ö
—
—
. w
2
.
Busacker, Jämtlich in Tressin.
eineg anderen auf unmbeschr. = (Die ausländischen M werden , e 3 we, ,, unter . br fe 4 den 26. — * ids, renn. 1 16671 . ; ᷣ Die Porzellanfabrik Fraurenth, Das Amtggericht. 9 ac rtiengesen —— in . hat 6 Gn, gm Si, Fannar 1923 är die umer Trammatein. Isis] . 86 n, — 4 2. ; getragenen Flächenerzeugnisse die Ver Einkaufsg enschaft der BVer⸗ . sangerung der n r 2. drei fũr Aurbezirk Bad sts ö . . 63 angemeldet. 24 G. K ; *r . r,, 23. Januar 192 , ie , find die Vorslandgmitglieder Yerkommer, Regĩisteramt Wurzburg. Hor. 116672 2 Burkert, Paul, beide in wurnpburr tiisszs] 1 2 hiesige Musterregister Bd. Darlehenskaffenverein Ganbüttel- ist eingetragen: , r r,, Zen ee m, An . * segeltzn Kilteßen Ein Teller durchbrochen, xranmnmsteim. iiIbdlg 1 . Kut, Nr. a3 (Sbftferie, ein Teller, durch= enschaftsregister. . Vorstandsmitglie zer Josef pröchen. Nr 853 (Barocserie), ein Teller e äßmann und Zalet Peuffez wurde ar hbrochet, Mir. sss. arm mn, de rell, Rehötting C. G. m. b. J. Ir Higut. Jekeß esl, Land ie gt in Caubütte ben, eusf' bee, hr, din de' nfs ieh, dation. . Neuötting. -G. Alt⸗ gls Vorste ber und Karl Geiger, Landwirt jedem Dekor, jeder Form und jedem
in Gaubüttelbrunn, als Beisitzer in den Vorstand gewählt und der bisherige Bei⸗ sitzer Martin Fischer als Vorsteherstell⸗ vertreter bestellt.
ztting. Nach Beendigung der Liguidation r und Vertretungsbefugnig der Liqui⸗
oren Vogl, Waldhauser und Geigen⸗ berger erloschen.
2 Würzburg, den 1. Jan nar 19832 . Das zer n , 6. Das Amts gericht Negistergericht. Treptom,., Rega. 155 Warzdurn. Ilõhꝛꝰ]
In das Genossenschaftsregister . 2. d e, , n, Rennern-⸗ Nummer 15 die durch Satzung vom dorf. eingetragene, Gengsffenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz , hre anner, e, . eschiedenen Vorstandsmitglieder „ hristop , ,, ull und Fritz Herrmann wurden Christoph schränkter Haftz licht, mit dem Sihe Dappert und Karl Dappert 17., beide in. Tre sin Inc gegr. Gegen ffland des . . als Beisitzer in Unternehmens ift die Gewährung von Würn burg; den? f3. Januar 1922.
Darlehn an Mitglieder für ihren Ge—⸗ ; ⸗ schästz. und Wirtfchafte betrieb, Crleichie, Das Amtegericht Registergericht. Würrburz. 115530
rung der Geldanlage und gemeinschaft⸗
lich Beschaff ung landwirtschaftlicher Be ⸗ Darlehen sctafsenverein Thüngen
triehsmittel. eingetragene Genossenjchaft mit
Mitglieder des Vorstands sind:; Hof⸗ nn deschränkter Saftpflicht, Sitz Thüngen. An Stelle des ausgeschiedenen
besitzer Richard . Bauerhofbesitzer Willi Rüchel und Bauerholbesitzer Hugo . Steigerwald wurde Fagpar üttner, Landwirt in Thüngen, als Bei⸗
sitzer in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
W ũrrhurg. 115531 Markt Seinsheimer Darleheuns⸗ Kafsen · Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ hyflicht. Sitz Markt Seinsheim. Durch Gen. Vers. Beschluß vom 86. November 1921 wurde an Stelle der bisherigen Satzung eine neue Satzung angenommen. egenstand des Unternehmens ist die Fel gef der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen. 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstãnden auf gemeinschaftliche . zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die 66 des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen.
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Der Name der Genossenschaft lautet nunmehr: Mkt. Seinsheimer Spar- und Darlehenskaffen Verein, ein-
etragene Genossenschaft mit unbe⸗ n n Saftyfli
Würzburg, den 19. Januar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
115434]
J. November 1921 errichtete Genossen⸗ ft unter der Firma Ländliche Spar⸗
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft im Pom merschen Genossenscha tsblatt. Die Willenz. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Jeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die
ichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet n nen, a. Rega, den 18. November
Das Amtsgericht.
Verdinmg em. 1115519
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Lanker Einkaufsgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ hflicht mit dem Sitz in Lank. Gegen. stand des Unternehmens ist der gemein same Bezug land und hauswirtschaftlicher Be— darfsgartikel. Vorstandgmitglieder sind: 2) . Wintersig, Stellmacher
o , n, b) Friedri
enger, Verwaltungsassistent, stellver⸗ tretender Genossenscha tsvorsteher, ). Wil helm Ronkholz, Fabrikarbeiter, Friedrich
B
Schrievers, Lehrer, alle in Lan. Statut vom 22. Januar 1922. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der ö der Genossenschaft in dem Rheinischen. Genossenschafteblatt in Köln. Das Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis 39. Juni. Die Willens⸗ ar und Jeichnung des Vor stands die Genossenschaft erfolgen durch den Genyssenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einem weiteren Vorstands mitglied. Die Zeichnung ,, in der Weise, daß die Zeichnungs⸗ . der Firma ihre Nament⸗ unterschrift beitũgen. Die Einsicht in die Ziste der Genossen ist während der Sprichstunden des Gerichts gestattet. Uerdingen, den 24. Januar 1922.
, nad (inadenvurꝶ O. ). Velbert, Rhein. Im Genossenschaftsregister Nr. Y ist
am 20. Januar 1922 bei der Einkaufs⸗ und erkgenossenschaft der ver⸗ ö Schneider meister des reifes Hindenburg O. S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ n che. Sindenburg O. S., eingetragen worden:
Der Schneider obermeister Karl Muschik, die Schneidermeister Georg Gonsior und Nikolaus Strugalla sind aus dem Vor⸗ stand augge sind durch Beschluß des Aufsichtsrats die Schneidermeister Franz Bainka, Julius Wognik und Theodor Michalik in den Vorstand e, e.
mtsgericht Zabr ö
Tergler zie enhala.
r . det. 8 . . 5a. . . *
Weiden . Opf. den 28. Januar 1922. lektrizi isch ãntter 6
Des kin, l! . . am z. . 2 2
agen:
15580 , , n . unter ie Genossenschaft ist durch Beschluß
ser Nr. 31 bei der 13berger der Generalversammlungen vom 31. August Spar und Lal rer re m. und 14. September 1921 aufgelost. Zu
115520] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 10 dem Einkaufs- verein der Kolonialwarenhändlier „Einkovel“ e. G. m. b. H., Velbert, folgendes eingetragen worden:
ie Veröffentlichungen erfolgen laut Generalversammlungsbeschluß vom 3. Ok⸗ tober 1991 ett in der „Deutschen Handels⸗NRundschaun.
Velbert, den 24. Januar 1922.
6. Das Amtsgericht.
IlIl55 21]
eiven, e. G. m. H. D., Sitz: Die Vertretungsbefugnis der Liauidatoren Wirner, Rager, und ö nach Durchführimg des Liqui= li ipoʒz] ist e.
m
eingetragenen Muster für plastische Er⸗
schieden und an ihre Stelle 12 U
9) Mmserrenffter.
Material, sowohl für jegliche Tellerform, wie auch für jegliche Korblorm, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am J. Januar 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 144. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik vorm. Jacob Zeidler & Co. in Bahnhof Selb, in einem offenen Briefumschlag Abbildungen der Dekore 252, 253, 2665, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 288, 306, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315, 316, 317, 318, 319. 320, 321, 325, 327, 329, in Unter⸗ und Auf⸗ glasurausfũihrung und Aetzkantenauß⸗ führung in den verschiedenen Arrange⸗ ments und Farben und auf jedes Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1922, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
Nr. 145. Heinrich Co., Por⸗ zellanfabrik in Selb in Bayern, in einem offenen Briefumschlag zwei Muster⸗ schutzblätter, Dekor Nr. 5843 für Deutsch⸗ land., Dekor Nr. 98389 jür Ausland, Dekor Nr. 5852 für Deutschland., Dekor Ir. Jg für Ausland, in allen Größen und für alle keramischen Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 25. Januar 1922, Nachmittags 5t Uhr. .
B) In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
* 1 Nr. 1300. Porzellanfabrik E. & A. Müller Aktiengesellschaft in Schönwald hat für die unter Nr. 1300
zeugnisse Rom und Fabriknummer 22“ die Verlängerung der Schutzfrist um
nnd rzeugwerke ell⸗ . , . Zweign iet erlaffung arel, 3 Muster für ein Armatur—⸗ brett für Automobile, plastische Erzeug⸗ nisse, chäftenummern 101 und 103, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 16. Ja⸗
nuar 1922, Vormittags J Uhr. Den 30. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.
zittau. ils? 8 In das Musterregister ist =, Wilfert, Arno, Geschäftsinhaber
in Zittau, ein mit Klebstoff verschlossener
Briefumschlag, der außer der Firma des tentanwalts Keil noch folgende Auf⸗
chrirtt trägt: Muster zur Geschmacks—
musteranmeldung des Herrn Arno Wilfert,
Friedlãnder S 5. 291, Vertrieb von
Strumpf und Wollwaren, Zittau. Ge⸗
schäfts nummer 1, Flächenmuster, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1922, Nachmittags 4,20 Uhr.
Amtsgericht Zittau, den 24. Januar 1922.
Im Sonturse.
Ii66 79) wird
Cõpeni che. Ueber das Vermögen des Landwirts Willi Plichta in Cöpenick⸗uhlenhorst, Rotdornallee 15, wird heute, am 306. Ja⸗ nuar 1922, Vormittags 9,17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaut⸗ mann Leo Schönberger in Göpenick⸗ Wendenschloß, Wielandstraße 2. wird zum Konkurs vermalter ernannt. nme hefti bis zum 28. Febiluar 1922. Erste Glãubigerversammlung und Prüßsungs⸗ termin ist auf den 4. März 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumt worden. Cöpenick, den 39. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Venmarkt, Schles. 116681
Ueber das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Ein ⸗· und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. für Camöse und Umgegend in Ligqui⸗ dation in Camöse wird heute, am 28. Januar 1922, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon⸗ kursverwalter A. Budnig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38140, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Februar 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden
falls über die in 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Februar 1922, Vor⸗ mittags 19 Uhr, und zur dri fe g der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 15. März 1922, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen,
weitere drei Jahre angemeldet. welche eine zur Konkursmasse gehörige Bd. IJ Nr. 1307 und 1312. Por⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkurs
ellan fabrik Ph. Rosenthal Co., ktiengesellschaft, Filiale Kronach in Kronach hat für die unter Nummer 1307 eingetragenen Dekormuster KR 434, 449, 450, 453, 454, 460, 461 und für das unter Nummer 1312 eingetragene Dekormuster K 458 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre an⸗
masse etwas schuldig sind, gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabf olgen oder zu leisten, auch die ,, auferlegt, von dem Besitze er für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar
wird auf⸗
Sache und von den Forderungen,
gemeldet. 1922 Anzeige zu machen. Hof, den 36. anuar 1. 5 in Nenmarkt (Schles.). . Wwumnelmsnn ren. slisss2]
Liegmitn. . I16673] In unser Musterregister Nr. 315 ist heute eingetragen; Th. Göllnitz Sprottau, Zweignieder⸗ lassung Liegnitz, ein Umschlag mit Modellen eines Seitenteils einer Tafel⸗ wage verschiedener Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, offen. Fabrik⸗ nummer 15, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 18. Januar 1922, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Liegnitz, 26. Jannar 1922.
Marienberg, Sarhnaem. I[I16674
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 441. Firma Steinbach X Ramm in 8 ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Deginfektionsspritze in Verhin dung mit einem Bleistift, namens Vestan, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1 r 1 1 (Ea)
m arienberg (Sa.), den 31. Januar 1922.
Męeissem. I lI6b7o In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 682. Firma Vereinigte Graba⸗
und Schregerwerke Meißen, In⸗
haberin Attiengesellschaft für Car- tonnagenindustrie in Meißen, zwei
Muster für Dose mit bezw. ohne Spiegel,
versiegelt, Flächenmuster. Fabriknum mern
3085 und 3086, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 6. Jannar 1922, Mittags
2 Meißen, den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Neheim. 116676 In unser Musterregister ist eingetragen: r. 99. M. Westermann R Cho. G. m. b. * in Neheim, Gebrauchsgegenstände für Küche, Haus und Büro aus gelochten Blechen bezw. Blechstreisen, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Neheim, den 30. Januar 1922. Das Amtsgericht. Varel, Oldemb. 116677 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. I6. Hansa Automobil-
wird heute, am 31. Januar 1922, mittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ) Lorenz in Wilhelmshaven wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1922 bei dem Gericht. anzumelden.
Verwalters . über die Bestellung eines Gläu
Ueber das Vermögen der Ehefran Elisabeth Eberhardt, geb. Ricklefs, in Wilhelmshaven, Bismarckstraße 85, Vor⸗ Der
Bucherrevisor Gustav
ch ? Es wird zur Be⸗ schlußfässung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen und ein⸗
igerausschusses 5 132 der
tretendenfalls über die in
Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1922. Varmittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer?, Termin an—= beraumt. Allen Personen, welche eine zur
Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben
oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Februar 1922 Anzeige zu machen. Amtsgericht Wilhelm shaen.
Charlottenburꝶ. UllI6683]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Gaertner, alleinigen Inhabers der Firma Georg Syeier, n,, n,, ,. in Berlin⸗ Wilmersdorf. dachim⸗Friedrich⸗ Straße 37/38, istz eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Charlottenburg, den 27. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
Cxereld. I lI6684] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Icks zu Crefeld wird mangels Masse eingestellt. Crefeld, den 26. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Hannover. I11 Das Konkursverfahren über das N mögen der Witwe Helene Quid , , idde in * olgter Abhaltung des Schiußtermins durch aufgehoben. : 2 Amtegz ht Sannover, den 26. Januar 1922. Herne. 11 In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kanfmanns Karl mich in Herne ist Zwangsvergleichs« Prüfungstermin für nachträglich an meldete Forderungen auf den 23. bruar 1922, Vormittags 10 vor dem hiesigen Amtsgericht, Zin mer anberaumt. Derne, den 25. Januar 1922. Das Amtsgericht. —
Insterburz. Beschluß (11 in der Konkurssache des Kaufmanns Art C. H. Siewert in Insterburg, Kön berger Straße 12. Der Eröffnung sbesch vom 21. Januar 1922 wird dahin richtigt, daß das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ar C. S. Siewert in Insterburg ers
Amtsgericht Justerburg,
ig Januar 1922. Labian. 11
In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Moritz G in Berlin 8W. 47, , ,, alleiniger Inhaber der Firma Moritz in Labiau, ist zur Prüfung der nachfräg! angemeldeten Forderungen in den 23. Februar 1922, Vormitt 93 uhr, vor dem Amtsgericht hiers anberaumt.
Labian, den 27. Januar 1922. Das Amtsgericht.
11
MHũnchem. (6 Amtsgericht München, Konkurgsgeri Am 77. Januar 1922 wurde das unt 8. Oktober 1921 über das Vermögen! Kaufmanns Joseyh Welsch, inhaber der Firma Joleyh * Delikatessengeschãft in München. rd Konkursverfahren als durch Schluß teilung beendet aufgehoben. Vergüt und ö. des Konkurs berwal wurden auf die aus dem Schlußterm protokolle ersichtlichen Beträge festge München, den 30. Januar 1922.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München. München. (116
Amtsgericht München, Konkursgeri
Am 27. Januar 1922 wurde unterm 3. August 1921 über das mögen der . und Sande gefellschaft, G. m. b. S. in Mün eröffnete Konkursverfahren mangels den Kosten des Verfahrens entsprech Masse eingestellt.
München, den 30. Jannar 1922.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München. Münchem. 11
Amtsgericht München, Konkursger Am 28. Januar 1922 wurde das 12. August 1921 über das Vermögen Kaufmanns Josepyh Mayr, Inha der Fa. Mayr n. Wigand, Fa kation chem. techn. Produkte München, eröffnete Konkurgverfah mangels einer den Kosten des Verfah entsprechenden Masse eingestellt. München, den 30. Januar 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Musk am. 116 In dem Konkursverfahren über Vermögen der Geschäftsinhaberin Wi Elsa Gloger, geb. Schumacher, Muskan ist infolge eines von der meinschuldnerin gemachten Vorschlagz einem Zwangsvergleiche Vergleichst auf den 23. Februar 1922, Vn tags 10 uhr, vor dem Amtägericht Muskau, Zimnier Nr. 5, anberaumt. Vergleichspvorschlag ist auf der Geric schreiberei des Konkursgerichts zur Eins
der Beteiligten niedergelegt. Muskan, den 25. Januar 1922. Das Amtsgericht. Soling em. [116 Das Konkursverfahren über den Na des Taschenmesserfabrikanten En Stamm in Solingen wird nach. folgter Abhaltung des Schlußtermins h durch aufgehoben. Amteẽgericht n , ,. den 24. Januar 1922
12) Taris⸗ und 8 planbekanntmachung der Cisenbahnen. 1166931 kö Ostdeutsch⸗ und mitteldeutsch⸗sũůd dentscher Tiertarif. Mit sofortiger Gültigkeit wird Station Langenberg Gn n in den dir Verkehr mit Stuttgart Untertürkheim genommen. . . s . bei den beteiligten Abferti ellen. Erfurt, den 30. Januar 1922. Eisenbahndirerkt ion. (116694 Im Verkehr unserer Stationen denen der GEisenbahngeneraldire Dresden treten ab 6. Februar für Versand von Kalk und Erde Aen der Anstoßentfernungen ein. Desg im ostmitieldeutsch⸗saͤchsischen Verkehr den Versand von Erde. Gera ⸗Me witz Wuitzer Eisenbahn Aktieng schaf. k
ö 5 J K
12 A.
. . ( * * *
arenzeichenbeilage
Berlin, Freitag, den 3. Februar.
K
*
des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
L922.
88. GSS e,
5. 43073.
XREeTrE
gronsthen
.
5 1921. Anton Hi Ravensbur 3. i n Hörger, Ravensburg, häftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb iktören. Waren: Liköre. 9 2 ü . 3 S7. 278488. 95 4 J 19d”. Rudolph, Küpper, Ohligs, Rhld. häftsbetrieb: Wein ei ; 0m ne 6 Weinkellereien. Waren: und Rheinweine. ö , 278489. 9 F , z ̃ Rudolph Küpper, Ohligs, Rhld.
häftsbetrieb: Weinkellereien. Waren: und Rheinweine.
278499.
P. 19247. 169.
1921. Fa. Juan Prim, Darm— . ig? Juan Prim, Darm⸗ ästsͤbetrieb: Weinimport, Wa— eine und Spirituosen.
2/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Weinen, Branntwein, Waren:
278493.
Herstellung Likören,
K. 37932.
nspend
K. 37934.
Techerwonne
S. 19911.
„Schwarzwaldmadel“
Sam melstelle für badische Edelbrannt weine Hermann Schuler, Karlsruhe i., B. .
24,54 1922. und Vertrieb von Essig und Essenzen.
. Alloholhaltige und alkoholfreie Getränke, ins⸗ besondere Schwarzwälder Kirschwasser.
1695.
29/10 1921. 2451 1922.
Waren: Likör.
166.
k. l.
Hi gon. Pfau & Cie.,
Schaumweinen weine,
sim̃ j
i ̃ un:
1
ff
in in sssssss 61
.
2438 1921. i Westf.
Fa. 24/1 1922.
Geschäftsbetrieb: ren: Weine, Spirituosen jeder Art,
wein, Liköre, Bitters,
„Hessischen Befneidekümme] Farurz.“
Geschäftsbetrieb: ?
Fa. Süddeutsche Sektkellerei G. L. Calw in Wttbg.
Geschäfts betrieb: und Spirituosen.
278492.
Apotheter Fried. Pascoe, Gießen.
82 * . * Fabrikation feiner
278494.
pfall d Lomp.
24,1 1922. und Vertrieb Waren:
Herstellung Spirituosen.
von Schaum
St. 119008.
58 * illi ruf;
Wilhelm Strothmann, Minden
Branntweinbrennereien. Wa⸗
Wisky, Brannt⸗
P. 19358.
Liköre.
S. 21038.
dilllleutz ne gr ktkelle ne
Warenzeichen. 1 n. 278482. V. 85 tz2. 169. 278187. S. 414942. 169 [g. ö 2. ĩ 278496. St. 110935. bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag ö ö nmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten ĩ nspriorität, das Datum hinter dem Namen — den ö der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine z 2 Beschreibung beigefügt.) : ⸗ 2 278181. R. 10913. e, , ,. 9 8e. 8 2 4 ca chbh ar Rhein l - , , Gepehanegrün ung i8 & ‚ K ö 6. auf i Auastellu ngen . 8 bis 1913. ; KoksSecFi * BR z 4 ] 98 8 , sc urz - MaRkKe 1 IEELCI CHI . 18/5 1921 Vereinigte Willicher Brauerei L . 18 21 ᷣ uereien Hannen Korschenbroich G. m. Willi il 1 . sch ich G. m. b. 5., Willich, Rhld. R OSE SRAGERE Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. h auf F AScFHEN — ö k ; . „11 1921. Fa. Jacob Sütwol, Steeg b. 166. 27828. d. jsra. , , n, da, lden, sant, Greg b. Hach N ; Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weingroßhandel. 20/8 1921. Fa. Wilhelm Strothmann, Minden slitfenhann'z Heimaffeuen““ . Tir el e Selle. a ,, 95 lz I] z J JJ Heschäftsbetrieb: Branntweinbrennereien. Wa 1It6h. 278491. P. 19348. ren: . Spirituosen jeder Art, Wisky, Brannt ĩ wein, Litöre, Bitters, Fruchtsäfte, alk ische Essenze . 1921. Dam) sbren nerei u. Likörfabrik Carl 33. 3. ⸗ cht ö 1, Essenzen. 10. 19231. Paul Ed. Nölting E Co., Ham— itten org, derford 24/1 1922. ; . K 24.1 1922. . c tre Branntweinbrennerei und Likör—⸗ 16h. 278497. St. 11917. . 24 ik R ej Sn ir; *. J schäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft. ,. Waren: Spiritupsen und altoholhaltige Ge— en: Bier. . ö . 278483. C. 22732. 16. 278485. E. 14453. * egante Welt Enziana 55 8 1921. Cognachrennerei St. Geor e 2279 192 f in, iden tt * 5 o, Diffeidorf. 24, 932 * g, Denzel . . Oscar Efrem, Berlin, Invalidenstr. 5 ,, ö und Spiri⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von andlung. Waren: Liköre (insbe- Weinen, Bieren und Spirituosen 93.7 57 . . : . . t ; S sen. Waren: Weine 2710 921. 9 j s re Spirituosen). Biere und Spirituosen. . . ö J J n, ,, , . Geschäftsbetrieb: Likörfabrit. Waren: Likör. 2784186. K -
25/8 19211.
1. Westf. 2451 ID Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennereien. Waren: Weine,
Wilhelm Strothmann, Minden
Beine, Obstweine, Schaumweine, Obstschaumweine, Spirituosen, Liköre, Braͤnntweine, Punsche, alkohol haltige Essenzen und Extrakte zur Bereitung vor— stehender Getränke, Fruchtfäfte, Essig und Essigessenzen. 1696. 278498. St. 11018.
2358 1921 . Westf. 27
Fa. Wiltzelm Strothmann har .
Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennereien. Waren
Minden
Weine, Obstweine, Schaumweine,
. ine Obstschaumweine Branntweine, Spirituosen, Liköre, Punsche, altohol⸗
Fruchtsäfte, alkoholische Essenzen.
ö. ; J . .
haltige Essenzen und Extrakte zur Bereitun istehe tig un akte zur V g vorstehender Getränte, Fruchtsäfte, Essig und Essigessenzen. .