1922 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

UII71I5] Oeffentliche Zustellung. 3 Sachen der Frau Elisabeth Choi⸗ nowgki Marienwerder, Artillerie⸗ straße 28, Klägerin, Projeßbevoll mäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Preuß in Elbing. gegen den Kausmann Kurt Choinowsti, 22 bei der Sicherheitspolizei in burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, . wegen Chescheidung, ladet die KLlã den Beklagten zur mündlichen , ne des Nechtsstreits vor das Landgericht, J. Zivilkammer, in Elbing aut den L9. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der w . einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mit seiner Ver⸗ tretung zu beauftragen. 2 R 80/21. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[II 7146] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Bruck, Agnes geb. Beschke, in Altona, Prozeßbewoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Stöcker und R Schulte und Dr. Commandeur in Essen, agt gegen den Maschinenbauer Wilhelm

Bruck, früher in Essen, jetzt unbekannten 3

Aufenthalts, mit dem Antrage auf Che— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Hagten nur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 3. April 1922. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. Effen, den 21. Januar 1922.

u schmann, Justizobersekretär des Landgerichts.

[IiI7 147] Oeffentliche 3ustellnng. Die Ghefrau des Goldschmieds Emil Bis hoff. Naomi b Fricke, in Han⸗ nover, Annenstraße 3, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Dr. Wallach 1II. in Essen, hat gegen ihren Ehemann, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Essen, Rottstraße 43. wohnhaft, die Ghe—⸗ scheidungsklage erhoben. Die, Klägerin ladet den Beklagten zur mündiithen Ver⸗ handlung des rechte ftreite vor die elfte ivilkammer des Landgerichts in Essen, Zimmer 149, auf den 3. April 1922, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ tung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Esfsen, den 26. Januar 1922.

Roloff, . Justizinspektor des Landgerichts.

It7 148 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Spee in Köln, , 8, Kläger, Prozeßbe voll mäch⸗ tigte: echtsanwälte Justizrat Paul von Coellen und Dr. Hegemann in Köln, Aagt gegen seine Ehefrau, Gabrielle Pau⸗ line geb. Jamble, früher in Paris, 90 Boulevard Menilmontant, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des th fre vor die achte ivilkammer des Landgerichts in Köln, ustizgebäude am Reichenspergervplag ], aal 290, auf den 20. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, s durch einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ fee m n ten vertreten zu lassen. Köln, den 30. Januar 1922. - Fröning, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

117150] Oeffentliche Zustellung.

Da Frau Else Lichtenguer geborene Müller in Frankfurt . M., Gelnhäuser Gasse 63, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Heintzmann und Stempel in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann Emil Lichtenauer, früher in Riledisheim bei Mülhausen (Elsaß), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 21. it 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug der Klage

kanntgemacht.

Wiesbaden, den 30. Januar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1UI71511 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Margarethe Q wie. rath aus Trier, Krghnenstraße 18, ver⸗ treten durch den städtischen Berufspor⸗ mund Oberstadtsekretär Karl Blasius in Trier, Prozeßbevollmächtigter; R. A. Sternberg in D.⸗Meiderich, klagt gegen den e ie tener Johann Reszkowski, früher in Hamborn, An der Paulskirche 17, etzt nten Aufenthalts, mit dem ntrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom nächsten Kalenderviertel⸗ en welches auf die Klagezustellung olgt, big zur Vollendung des 16. Lebens⸗ bres als Unterhalt eine im voraus am Ersten eines jeden Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 300 4. und zwar die rückständigen Beträge sofort, an die vom Berufgyormund zum Geldempfang bevollmächtigte , nn, u Trier k zahlen. 2 mündlichen , zes Rechtsstreitß wird der Beklagte vor das , in Dsbg.⸗Ruhrort auf den 7. ärz 1922, Vormittags 9 uhnr, 3

immer 27, geladen. ,. . ö ö. ring, Kanzleiassistent, . le le n ür. des Amtsgerichts.

7138] Oeffe'nm̃ ug ö 8. ö . Gahen nn ö. Beim go. 33 Sschlestjch. Strase 25 ,

echtsa Gim in ix, Beilin,

Schlesische Straße 27, klagt gegen die Firma Compania Anglo Americano, ih. Ad. Roller, Bukarest, Garol⸗ traße 50, aus dem zwischen den Parteien am 28. September 1920 abgeschlossenen Vertrage betreffend den Alleinverkauf der 25 em ⸗Beka⸗Faporite und Da Capo⸗ Musikplatten für das Königreich Rumänien, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jeweils beizutreibenden Betrages vorläufig vollstreckoar zu verurteilen, 1. 20 0600 4A nebst 5 oυν Zinsen seit Klage⸗ zustellung an die Klägerin zu zahlen, 2. acht Kisten mit 150,10“ Aufnahmewachsen herauszugeben und Klägerin frei ihrer Berliner Fabrik zu übersenden. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1J. Kammer für Handelssachen des Landgerichts J in Berlin, II. Stock, Zimmer 63, auf den 10. Juni 1922, Vormittags 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 77. O. 789. 21. Berlin, den 31. Januar 1922. Müller, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

II7141 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Imer G. m. b. H. Bis⸗ marckshütte, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Paul Gobbers in Crefeld, Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Dr. Camphausen und Dr. Janssen in Crefeld, klagt gegen den Kaufmann Carl Wolters, früher in Crefeld, Tannenstraße 58, auf Grund des Wechsels vom 20. Mai 1921, mit dem Antrag auf Zahlung von 9312 4 nebst 60 Zinsen für das Jahr seit dem 25. Juni 1921 sowie auf 63.30.16 Wechsel⸗ unkosten. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts in Crefeld auf den 20. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Crefeld, den 28. Januar 1922. Feldmüller,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(II7152] Oeffentliche Zustellung.

Der Sanitätsrat Dr. med. Kerzmann in Köln, Hohenzollernring 28, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Mies in Köln, klagt gegen den Hermann von der Schulenburg, früher in Köln, Ewaldistraße 11, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm für ärzt⸗ liche Behandlung im Jahre 1919 und 1920 laut erteilter Rechnung einen Rest⸗ betrag von 570 M verschulde mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 570 4 nebst 4 o/o Zinsen seit dem Klagetag zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Abteilung 54. Zimmer Nr. 167, auf den 31. März 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. .

Köln, den 27. Januar 1922. (L. S.) Helm, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(1II7149] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Dr. Juliette Geiße, geb. Windisch, zu Wiesbaden, Taunusstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cosmann zu Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Herrmann Dobra, mit un— bekanntem Aufenthalt, früher zu Wies⸗ baden, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte bei Abschluß eines Kauf⸗ vertrags, das Uranialichtspiel⸗Theater be⸗ treffend, vom 11. Juli 1921 ihr als Käuferin über die Einnahmen und Aus— gaben unrichtige Angaben gemacht habe, mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß die Forderung des Beklagten an die Klägerin aus dem Kaufvertrage vom 11. Juli 1921 auf Zahlung des Restkaufpreises in Höhe von 76714 4A getilgt sei, eventuell den Beklagten zu verurteilen, sich damit ein⸗ verstanden zu. erklären, daß der Kaufpreis um diese Summe gemindert wird, 2. das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Wiesbaden auf den 6. April 1922, Vormittags 9) Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Wiesbaden, den 19. Januar 1922.

. Sakowsky, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Hh Verlosung ꝛc. ö von Wertpapieren.

ii? 56]

Eteinkohlengewerkschaft „Charlotte“ zu Czernitz O / 6.

S. Auslosung der 4 ooigen mit 103 9,60 rückzahlbaren hypothekarischen Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1909.

Auf Grund der Anleihebedingungen sind am 28. September 1921 folgende am 1. April 1929 zur Rückzahlung ge⸗ langende Teilschuldverschreibungen aus

gelost worden:

Lit. B à2 4 3009090 Nr. 4 82 94 192 220 228 249 262 286 320 3144 355 383 397 401 450 481 181 533 571 669 670 681 687 739.

Lit. R à2 M 100900 Nr. 816 832 835 S67 883 896 906 919 9g39 964 999 1919 1089 1127 1156 1170 1174 1184 1215 1216 1320 1330 1339 1364 1389 1407 1409 1410 1418 1426 1447 1463 1475 1478 1494 1520 1553 1569 1597 1675 1710 1809 1814 1864 1877 1932 1948 2009 2016 2054 2136 2223 2289 2295 2328 2332 2349 2361 25366 2374 2465 2495 2513 2555 2581 2632 2711 2719 2732 2751 2766 2772 2790 2878 2924 3041 3051 3052 3139 3151 3178 3207 3284 3360 3365 3370 3379 3392 3476 3533 3552 3563 3596 3602 3603 3622 3633 3638 3646 3653.

Lit. C à2 A 500 3790 3862 3873 3909 3964 4021 4041 4047 4217 4250 4315 4394 4396 4411 4470 4536 4563 4571 4582 4606 4635 4760 4772 4841 4864. 4941 5011 5054 5059 50738 5088 5137 5140 5153 5155 5210 5217 5222 5236.

Mit dem 1. April 1922 hört die zinsung der genannten Stücke auf. Rückzahlung erfolgt bei der

Gewerkschaftska sse in

nitz, O. S., . Dresdner Bank Berlin Beuthen, O. S.

Nationa bank für Deutschland ommanditgesellscha ft anf Aktien in Berlin. .

Folgende bereits ausgeloste Obligationen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: . (

Lit. A à 38 149 195 197 388 550.

Lit. B à M 1000 Nr. 1062 1095 1515

74 1579 1581 2118 2121 2132 2133 2135 2173 2182 2235 2941 3548. it. G ä M 500 Nr. 3789 4968 4131

Nr. 4005 42587 4507 41609

3852 4037 41366 41554 4726 5013 5148

Ver⸗

Die Czer⸗

in und

Æ 3000 Nr.

117155 Verzeichnis

der in der Ziehung am 18. Jannar

1922 gelosten 47 ½9 Obligationen von 1912 der

Gasanstalt⸗ Betriebs gesellschaft m. b. H., Berlin.

Nr. 12 D B 187 239 2h69 5h 280 329 384 432 447 501 505 512 531 604 666 744 800 831 846 909 11 928 931 976 g83 1003 1005 1029 1030 1035 ost ohr itß5 1137 1170 1208 1230 1344 1372 1390 1431 1442 1467 1476 1542 337 1639 1684 1788 1792 1809 360 1901 1915 1932 1961 1974 63 2093 2134 2153 2199 2209 3 2231 2326 28 1, ß 2 2615 2640 2740 2768 2833 28 366 2885 3097 3201 3266 3280 3 345 3347 3467 3568 3584 3672 3728 3756 3809 3850 3908 4005 4032 4 35 115i 131 4329 4431 4459 4540 589 4609 4657 4696 4704 4719 47. 36 4765 4925 4983 50272 5027 5 5179 5184 5224 5226 5435 5493 5560 5597 76 5916 6027 6046 6106 36 6365 6467 6485 6493 3534 6633 6677 6724 6814 051 7100 7121 . 274 7342 7381 7439 7445 5 7582 7607 7661 7669 7674 9 7728 7730 7778 7839 7845 7350 7856 7882 7888 7978 7979 7980, Stück 197 à K 10090.

Die Rückzahlung dieser Obligationen à 103 &findet vom 1. Juli 1922 ab

statt in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft. bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier K Co. Commanditgesell⸗ schaft auf Actien; in Köln: bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: Nr. 212 907 1045 1232 1350 1575 1576 1631 1651 1669 1673 1744 2634 2762 3049 3210 3259 3261 4066 4254 4278 4812 4895 4909 49.70 5321 5430 5558 5901 6074 6110 6116 6136 6157 6274 6578 6839 I0l6z 7078 7111 7345 7350 7358 7470 7972 7989 7996.

(1171571

Laut Notariatsprotokoll vom 5. Januar 1922 sind in der 35. und letzten Ver⸗ losung der

40. Fürstl. Schwarzenbergschen Dnypothetaranleihe vom Jahre 1886 sämtliche noch im Umlauf befindliche Stück 624 Partialobligationen ausgelost worden. Dieselben sind vom 1. April 1922 an zahlbar, und zwar die ganzen Obligationen mit je 2006 Reichsmark, die halben Lit. A und K mit je 1906 Reichsmark.

Zahlstellen sind:

in . die Oesterreichische Länder⸗

ank,

in Hamburg die Commerz und

Privat⸗Bank. en gelen schaft,

in Berlin die Dentsche Bank,

in Frankfurt a. M. die Deutsche

Vereinsbank.

Restant sind: aus der 31. Verlosung: Nr. 290, aus der 33. Verlosung: Nr. 161 119 121 2594 A 2 37 B, aus der 34. Ver⸗ losung: Nr. 283 333 334 368 1174 2290 6 2391 B 27846 3127 B 31465 B 31678.

5235 528 5765 586 6124 6497 6942 7186 7477

3 . esellschaften au en und Aktien⸗ gesellschaften.

117173 . . glttien. Spinnerei Aachen in Aachen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft gemäß 5 22 unserer Statuten

zur diesjährigen ordentlichen General⸗

versammlung auf Samstag, den

25. Februar 1922, Nachmittags

6 Uhr, in den Sitzungssaal der Barmer

Gredit⸗Bank in Düsseldorf, Oststraße 129,

mit folgender Tagesordnung er⸗

gebenst ein: ;

J. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921 und Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalyer⸗

sammlung und zur Stimmabgabe sind

dieienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien spätestens am fünften Tage

vor der Generalversammlung bei

einer der nachstehenden Banken:

in Aachen: . Bank für Handel und Industrie, Dres dner Bank,

in Berlin:

Bank für Handel und Industrie,

Delbrück Schickler Co.,

Siegmund Pincus, Berlin W. 56, Markgrafenstraße 45,

in Düsseldorf:

Nhe inische Sandelsgesellschaft m. b. S., Oststraße 129, . oder bei einem dentschen Notar gemäß sz 20 unserer Statuten hinterlegt haben.

Aachen, den 31. Januar 1922.

Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Spinnerei Aachen. Proenen, Vorsitzender.

117174] Außerordentliche Generalversammlung.

Zu der am Sonnabend, den 25. Fe⸗ brugr 1922, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaal der Bank für Handel und Industrie in Wiesbaden stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der

Gießerei C Maschinenfahrik Oggersheim, Paul Schütze C Co. Ackt.⸗Ges. werden hiermit die Aktionäre vorschrifts⸗

mäßig eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung eines Betriebsgemein⸗ schaftsvertrags mit den Kölsch-Fölzer Werken Aktiengesellschaft, Siegen, Westfalen.

Verlegung des Beginns des Ge⸗ schäftsjahrs vom 1. April auf 1. Juli und demzufolge Aenderung des Para⸗ graphen 28 der Satzungen.

3 Wahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach § 24 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Oggers⸗ heim oder bei der Bank für Handel und Industrie, Wiesbaden, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz, der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen, dem Bankhaus B. Metzler seel. Co. in Frankfurt a. M., der Mainzer Volksbank in Mainz oder der Nationalbank für Deutschland in Bremen, Mülheim⸗ Nuhr, hinterlegt haben.

Oggersheim, den 1. Tebruar 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hans Knoll, Kommerzienrat. [117318]

Elberfelder Bodengesellschaft, Attiengesellschaft, Eiberfeld.

Bilanz am 31. Dezember 1920.

Aktiva. Grundstückkonto Debitoren: Std. Spark. Elberf. Kaut Grundb. Akzept Vortrag. Straßenbaukonto J Gewinn⸗ u. Verlustkonto .

1020125

21 000 60 9000 303 701 386 658 17291 485

; Passiva. Aktienkapitalkonto .. ypothekenkonto. ....

Kreditoren: , Grundb. Straßenb.⸗ Konto. Elberfeld Steuer.. Chr. Verw. ⸗Kto. Krämer. Krämer Tant. Str.. ,

750 0090 100 000

454772 395 h36 10 452 1260 19 462 60 00

n.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1920.

Soll. Verl⸗Vortrag aus 1919 Unkosten konto. Verwaltungskonto .. Zinsenkonto... Steuerkonto...

299 442 40 6 9652 51 328 32

71 222 24 261344

Saben.

Verlustsaldo 256 658 91

2 8

386 668 AU Di

ii7zes]

Allgemeine Fleischer⸗Zeitung ; Actien⸗Gesellschast.

Die Generalversammlung unserer

Akflonäre findet am Donnerstag, den 2. März in ͤ Lindenstraße 69, J. Etage, statt.

1922, Nachmittags A Uhr, unserem Geschäftslotale zu Berlin,

Tages ordnung:

1. Geschäftsbericht. . 2. Prü d Beschlußfassung über n. und das Geschäftsiahr

die Bilanz Be9 1. . ;

3. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.

4. Abänderung des 5 20 der Satzung durch anderweitige Feststellung der Abstimmungsvorschristen.

5. Abänderung des 5 23 der Satzungen, betr. die Gewinnverteilung.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind

die Aktien oder die Bescheinigung der

Reichsbank über deren erfolgte Hinter⸗

legung bis zum dritten Tage vor der

Generalversammlung hei der Kasse

unserer Gesellschaft zu hinterlegen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung

sowie der Geschäftsbericht des Vorstands

und die Bemerkungen des Aut ichtẽ rats

dazu für das Geschäftsjahr 1a d

liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft

zur Einsicht der Aktionäre aus.

Berlin, den 3. Februar 1922.

Der Vorstand. Rippner. Sch u macher.

114203

Ih nt ugische Nadel⸗ und Stahl⸗ warenfahrk, Wolff, Knippen⸗ berg E Go., Akt. Ges. i. L., Ichtershaujen.

Nachdem die durch 5 301 S Ge B. an geordnete Sperrfrist von einem Jahr ab⸗ gelaufen ist;, kann nunmehr die Aus⸗ zahlung an unsere Aktionäre dem Be⸗ schlusse der Generalpersammlung vom g. August 1920 gemäß erfolgen, Wir sordern demnach unsere Aktionäre auf, ihrée Aktien nebst Dividendenscheinen 1919/20 und folgende bei einer der unten⸗ bezeichneten Stellen bis zum 1. März 1522 einzureichen und dagegen die sestgesetzte Zahlung von 2100/0 nebst 50 o Zinfen seit dem 1. Juli 1920 in Empfang zu nehmen. Soweit Aktien bis zum genannten Termin nicht eingereicht werden, wird der darauf entfallende Betrag bei einer öffent⸗ lichen Kasse für Rechnung der Beteiligten hinterlegt werden. ; Die Auszahlung erfolgt bei: Deutsche . n Aachen,. Gotha und Arnstadt, 2 Bank, Berlin, Erfurt und Aachen, . Bank für Handel und Industrie, Berlin und Aachen. Ichtershausen, den 24. Januar 1922. Die Liquidatoren: Hammers. Kröpsch.

lusso Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Stendal.

Die Akilonäre werden hierdurch zu der am Montag, den 27. Februar 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Schwarzer Adler! in Stendal statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über Erböhung des Grundkapitals um 800 000 M durch Ausgabe von 800 Stück Namens aktien zu je 1000 A unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen.

„Aenderung der Satzungen entsprechend dem Beschluß zu 1 und bezüglich der Bezüge des Aulsichtsrats.

3. Uebertragung von Namensaktien.

Stendal, den 3. Februar 1922.

Der Aufsichtsrat. Ernst Schulze.

m

117349) Pommersche Torf⸗Industrie Aktiengesellschast, Loitz i. P.

Auf Grund des § 20 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen Generaluersammlung auf Montag, den 20. Februar 1922, Mittags 12 uhr, in Krugs Hotel Zur Hen ee zu Demmin i. Pomm. ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechuung für das Geschäftsjahr 1921. U

2. Vorschlag zur Gewinnverteilung, 8 s Gesamtdividende.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Abänderung §5§5 1, 4, 5, 6, 7, 9, 15, 20, 28 des Statuts.

3. Erhöhung des Grundkapitals.

Laut. S 21 des Gesellschaftsstatuts haben die Akticnäre, die an der Generglversamm lung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Hewinnanteilscheine und Erneuerung scheine spätestens am dritten Werk. tage vor der anberaumten General- versammlung während der Geschäfta⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse in Loitz i., Bomm, zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar oder der Reichsbank zu erbringen. e Aktionäre sind berechtigt, sich durch notarielle Vollmacht vertreten zu lassen,

Loitz, den 1. Februar 1922. Pommersche Torf⸗Industrie

Ss ds 7

Attiengesell Der , .

zun Deut chen Neichs

Nr. 30.

Untersuchungssachen. Auf 283 3 öh

Verlosung ꝛc. von Wertpapiere

1. 2. 3. 4. 5.

e erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. ö; Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . 259

ieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesells chaften.

Sweite Beitage anzeiger und Preuß ischen Sta

Verlin, Sonnabend, den 4. Februar

Anzeigenpreis

Sffentticher Anzeiger.

für den Raum einer 5

atsanzeiger

1922 3 ,,, nvaliditãtg · 2c. Versicherung.

5) Kommanditgesell.

chaften auf Aktien und

Aktie ngesellschaften.

117163

Zu der am Sonnabend, den 4. März 1922, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ ; Besellschaft in Bochum, Alleestr. 67 a (Garteneingang), stattfinden⸗ den ordentlichen Sauptversammiung

schäftsge bäude der

unserer Aktionäre laden wir hiermit ei

unter Hinweis auf 558 21 und 22 unserer

Satzung. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Berichte des Verwal⸗ tungsrats und des Vorstands sowle des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗

Hhãs te lahr 1536 2j. „Erteilung der Entlastung.

2 3. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns. 4. Wahlen zum Verwaltungsrat.

Die Hinterlegung von Inhaberaktien kann außer bei der Kasse unserer Ge⸗ folgenden

sellschaft in Bochum bei Stellen erfolgen:

in Berlin:

bei der Berliner Handels Gesell⸗

schaft. bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei der Bank für Sandel und In dustrie,

5 . Nationalbank für Deutsch and,

bei Delbrück Schickler Co.,

sowie bei deren jämtlichen Nieder⸗

lassungen, in Köln:

bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein, bei Deichmann R Co., bei Sal. Oppenheim jr. & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Wechsel⸗Bank, . in Essen: bei der Essener Credit⸗Anstalt, in Bochum: bei der Essener Credit⸗Anstalt.

Die Hinterlegungsfrist läuft am 1. März d. J., Abends 6 Uhr, ab.

Bochum, den 1. Februar 1922.

Vochumer Verein für Bergbau

und Gußstahlfabrikation. Der Verwaltungsrat. Hugo Stinnes, Vorsitzender. Vermerk: 5 21 der , lautet:

„Zur Teilnahme an der Dauptversamm⸗ lung sind die im Aktienbuche verzeichneten Namensaktionäre sowie alle Inhaberaktio⸗

näre berechtigt.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind berechtigt:

a) diejenigen Namensaktionäre, welche

am Tage der Hauptversammlung seit min⸗ destens zehn Tagen im Aktienbuche ein⸗ getragen sind. Eine besondere Anmeldung der Hauptversammlung ist nicht er⸗ orderlich; b) diejenigen Inhaberaktionäre, welche ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine auf ihren Namen spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung bei dem Vorstand, einem Notar oder bei denjenigen Stellen, welche der Vorstand zu diesem Zwecke bezeichnet und bekanntmacht, gegen eine Bescheini⸗ un bis zur Beendigung der Hauptver⸗ ammlung hinterlegen. Im Falle der Dinterlegung der Aktien bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur endigunß der Hauptversammlung er folgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung bei dem Vorstand innerhalb der üblichen Geschästsstunden einzureichen und bis zur Beendigung der Hauptbersammlung zu hinterlegen.

Jeder Aktionär, welcher den vorstehen⸗ den Vorschriften genügt hat, kann sich durch einen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, auf Grund schriftlicher Vollmacht nur vertreten lassen, wenn die Vollmacht spätestens am letzten

erktage vor der Hauptversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge— sellschaft eingereicht ist.

Offene Handel sgesellschaften, Kom mandit⸗; und Aktiengesellschaften. Genossenschaften, Hesellschaften mit beschränkter Haftung. Vereine und juristische Personen des öffentlichen Rechts werden durch ein Müt— lied ihrer gesetzlichen Vertretung oder

ich einen ö gültig vertreten, auch wenn sonst zu einer Verpflichtung

ertretenen die. Gesamterklärung mehrerer erforderlich ist.

(Merten und

IlI6346

Gebr. Elbers Act. Gef

Gebr. Glbers.

gezogen:

940 941 950 9566 1002 1031 1051 1052 10955 1060 1108 1125 1176 1177 1178 1232 1233 1251 1358 1372 1376 1373 1407 1408 1411 1527 1528 1529 1535 1554 1557 1560 1565 1608 1615

Die Rückzahlung verschreibungen erfolgt ge

1065 1197 1374 1459 1555 1616

sowie der nicht fälligen

von 20/9

; K Sohn in Hannover,

ei Hamburg.,

bei der Nationalbank land, Berlin,

bei der Direction ver Disconto— Gesellschaft zu Essen und

bei der Firma Ernst Osthaus in Sagen.

Die Verzinsung dieser Teilschuldver⸗

ö hört mit dem 1. Juli 1922

auf.

Sagen i. W., den 23. Januar 1922. Gebr. Elbers Act. Ges.

Vergwerksgesellschaft Hibernia Herne i. W.

Bei den bedingungsgemäß durch das Bankhaus S. Bleichröder in Berlin am 2. Januar d. J. vorgenommenen Aus⸗ losungen unserer Anleihen wurden aus⸗ gelost von der Anleihe L (4 7200) 90090 vom Jahre 1887) a) 107 Stück Lit. A über je A 1000 Nr. 0014 0045 0056 0068 ol78 olss O366ß 0440 0475 0504 0508 0639 O658 O76 0733 0754 0878 0925 9486 O976 O95 1163 1182 1206 1292 1309 1348 1391 1436 1448 1548 1553 1718 1751 1782 1841 1974 2026 2112 2129 2188 2228 2284 2365 2384 2409 2662 2683 2686 2729 2883 2934 2943 3042 3050 3130 3217 3277 3283 3344 3389 3405 3447 3564 3570 3694 3880 3951 4055 4120 4187 4189 4243 4261 4367 4373 4462 4504 4510 4532 4545 4572 4617 4664 4696 48577 4990 4997 5011 5026 5064 5113 5154 5159 5191 5243 5352 5402 5494 5556 5570 5618 5623 5693 5814 bh 831 5965. b) 44 Stück Lit. B je 4 500 Nr. 6009 6044 6110 6173 6176 6181 6185 6186 6286 6347 6356 6365 6720 6777 6871 7022 7051 7081 7083 7088 7184 7216 7371 7414 7462 7475 7507 7516 7619 7678 7697 7736 7779 7380 7940 8030 8048 S079 8084 8302. Anleihe II (4 3590 009 vom Jahre 1898, von welchen Æ 1500000 ausgegeben sind) 20 Stũck zu je 4 100900 Nr. 0091 0222 0240 0291 0302 0465 0488 0516 0576 0638 0720 (762 0882 904 919 O986 1033 1131 1137 140. Die Auszahlung dieser Teilschuld⸗ * erfolgt zum Nennwerte am * I 1 21 1 in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder und der Berliner Sandels⸗ gese lschaft, . in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, . in Serne bei der Gesellschaftskaff gegen Einlieferung derselben nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und Er⸗ i , m , , 2. Am 1. Juli 1922 hört die Verzinsung der oben aufgeführten ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen auf. Von früheren Auslosungen sind noch rũckstãndig: Von der Anleihe 1 Vit. A Nr. 360 424 464 688 8099 953 1294 1295 1514 l5l6 1547 1614 1615 1821 2149 2150 2157 3104 3273 3342 3444 3679 3902 4052 4502 4505 4516 4517 4669 4739 5195 5268 5275 5277 5278 5282 5647 5812 5946, Lit. B Nr. 6295 6301 6417 6611 7040 7275 7276 7735 7739 7886 887 7932 7978. Von der Anleihe II Nr. 26 96 101 623 915 gls 1188 1189 1455 1463 1480 1484 1490 1491. Berlin, den 21. Januar 1922.

über 65170 6293 6967 7197

vorm. Hagener ey. Inhiftrie

Bei der am heutigen Tage stattge⸗ fundenen Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 5 o hypothe⸗ karischen Anleihe wurden folgende Nummern

13 35 . 40 62 145 15 186 187 189 l33 201 300 383 303 361 404 1566 460 h bos äs 6zl Ss ts! 63 Sotz sh?

35 7498. ses rs s75 ois sis 918 Sig loig 10635 jh i3is 1356 w Iõ56

diefer Teilschul⸗ en Einlieferung derselben und der dazugehßrigen Talons, en Coupons von 1. Juli 1922 ab mit einem Zuschlag

bei dem Bankhause Ephraim Meyer der Norddeutschen Bank in d

für Deutsch⸗ f

III7 165] Banerische Sandelsbank, München.

scheinbogen zu unseren Y½M igen un⸗

; und VI. Zu vorbezeichneten deren le 1922 fällig wurde, gelangen zurzeit nene Zinsscheinbogen zur Ausgabe. Die Deutsche Bank in Berlin und die Bank für Handel und Invdustrie in Berlin sind außer den bereits bekannt- , Ausgabestellen ermächtigt, neue Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der Er— neuerungsscheine spesenfrei zu besorgen. München, den 1. Februar 1922. Die Direktion.

(117346 Schantung⸗ Fijenbahn · Hefe nschat.

Auf Antrag von Aktionären, deren An⸗ teile den zwanzigsten Teil des Akttien⸗ kapitals erreichen, findet eine außzer⸗ ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 11. März 18522, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal er Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 42, 2 Treppen,

tatt. Tagesordnung: ; 1. Bericht des Vorstands der Gesell⸗ schaft über den Stand der Ent⸗ schädigungsverhandlungen mit dem Reiche. 2. Beschlußfassung über zu ergreifende Maßnahmen zwecks schnellster Herbei⸗ führung einer angemessenen Ent⸗ schãdigung. Anfragen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, zur Abstim- mung bei den zu fassenden Beschlussen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung a) ein doppelt ausgefertigtes arith⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen. h) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichs- bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗

vereins in Berlin:

in unserem i g,, . oder bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, be * Berliner Handels ⸗Gesell⸗ 9 t, bei der Commerz⸗ und Privatbank

bei der Deutschen Bank,

bei der Deutsch⸗Asiatischen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft (Effetten⸗ Bureau), Behrenstraße 43/44,

bei der Dresdner Bank,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land K. a. A.;

in Frankfurt a. Main:

bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern, .

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Direction ver Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt g. M. Effekten Bureau). Roß⸗

markt 18,

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. Main,

bei der ö der Bank fũr Sandel und Industrie,

bei der Tommer und Privatbank A.- G. Filiale Frankfurt a. M.; in Köln a. Rhein:

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim

o. ze gg ffhausen / sch ei dem aa ffhausen' schen Bankverein A. G.; . ö

. in Hamburg:

9 . Bankhause L. Behrens 4

ne, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Samburg, bei der Commerz und Privatbank

A. n bei der Dentschen Bank, Filiale b 8 e e ern tischen Bank ei der a en Bank, bei der Dresdner Bank in Ham⸗

burg, bei Norddentschen Bank in Sambn

gegen Bescheinigung hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalbersammlung det bela . ö. ; Dem Erfordernis zu b kann auch dur Hinterlegung bei einem . genügt werden. . Berlin, den 3. Februar 1922.

ektion der

Bergwerksgesellschaft Sibernia. n,, lilolz3)

Ausgabe neuer Jannar⸗Fuli⸗) Zins⸗ verlosbaren Pfandbriefen, Serie V5

n Pfand briefen, ter Zinsschein am 1. Januar

1 An Bahnbaukonto..

1117331 Württg. Elektrizitãtsaktien⸗˖ gesellschaft Stuttgart

eruft eine außerordentliche General⸗ versammlung auf 4. März, Vorm. 10 Uhr, nach Stuttgart, Handelshof, ein. Tagesordnung und Hinter legungsbedingungen werden nach Streikende bekannt gegeben.

ira]

117320

Union Deutsche Verlags⸗

esenschaft in Stuttgart.

„Wir bringen zur Kenntnis, daß Herr Geheimer Hofrat Kommerzienrat Alfred Kröner infolge Ablebens aus dem Au f⸗ sichtsrat unserer schieden ist.

Geseblschaft

Stuttgart, den 31. Januar 1922. Der Vorstand.

ausge⸗

sabriken Attiengesellschaft

Groß Srchen Kreis Goran N.. Die Akttondn der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver sammlung eingeladen, welche am Diens⸗ tag, den 28. Febrnar 1922, Nach⸗ mittags 37 uhr, im Sitzungssaal der Gesellschasft in Groß Saͤrchen, Kreis Sorau N. / L., stattfindet. Tages ordnung:

Vermögenzabschluß für die Zeit vom h 1 1920 bis 30. k. Beschlußfassung über die Genehmigung des Vermögenzabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗· und Verlustrechnung sowie über Verwendung des Ueberschusses. ; Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands. . Satzungsänderung. Es wird beantragt: l. 3 T Abf. J. dahin zu ändern: Der ufsichtsrat besteht aus minde⸗ stens 5 Mitgliedern, die von der Generalversammlung zu wählen sind. 2. 5 7 Abs. 6 an Stelle des Wortes drei! das Wort „fünf zu setzen. . 3. 5 7 die letzten drei Absätze zu gr Abs. 1 zweiter S . . zweiter Satz an Stelle des Wortes „jwei⸗ das Wort „vier und im dritten Satz an Stelle

zu setzen. h Deschluß der Generalversammlung über die an den Aufsichtsrat zu zahlenden Vergütungen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ 1echtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung die Aktien oder die darüber lautenden Hinter legungsscheine bei der Commerz und Diskontobank in Berlin oder bei der Löbauer Bank in Löbau i. Sa. und deren Zweigniederlassungen hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch heli a bei der Gesellschaft oder bei einem otar. Weimar, den 31. Januar 1922. Der Vorfitzende des Auffichtsrats: Dr. Willi Schacht.

n

1.

Norbdennsche Lederpappen ./

1. Vorlegung des Geschäftzberichts und

des Wortes drei das Wort vier üben wollen

Nummernverzeichnis ohne scheine bis Dienstag, den 21. Febrnar 1922, während der üblichen 7 66 ö. . , der Ge-

aft oder bei der Commerz Privatbank A. 26 . Benthin, eventl. bei einem Notar hinterlegen und den Hinterle ö zwei Tage vor der statt n an . bei uns einzu⸗ reichen.

117326

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Freitag, d

24. Februar 1922, 4 . 11 Uhr, in Genthin Mühlenstraße, stattfindenden TI. orbent?: lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

2, Vormittags im Hotel Mansfeld.

Tagesordnung: I. Vorlage des Geschaäftsberichts des Vorstanlds mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilan; nebst Gewinn, und Verlusfrechnung für das jxjwanzigste Geschäftsjahr. 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Perlustrechnung und der Gewinn verteilung. 3. Erteilung der Entlastung a) an den Vorstand, b) an den Außssichtsrat. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellscheft um 4A 20090069 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 4 1650 mit Dividendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr. unter Aus= schluß des gesetzlichen Bezugs⸗ uchts der Aktionäre. Beschlußfaffung über die Verwendung der neuen Attien. Abänderung des 8 6 des Statuts, betr. die Hoh des Aktienkapitals, und 3 c ar erf ,, zer Entschädigung für die Mitglied des l etre ns ö . 6. Aufsichtsrats wahl. Aktionãre, welche ihr Stimmrecht aus= jaben ihre Aktien nebst einem Dividenden

eschäfts⸗

G.,. Magdebur

und Zweignter ie , een gelt ndenden

Außer der, Gesamtabstimmung findet

och eine Einzelabstimmung d ; Gattungen Aktien statt. g der beiden

Genthin, den 31. Januar 1922.

Zuckerraffinerie Genthin A.. G.

u rpus.

M. Denne cke. E. P

114339

Soll. Gewinn⸗ und

Verlustkonto.

Saben.

J. April gig An Vortrag 31. März 1920 AUnkosten konto f. Notariat; gebühren uw...

F 57 910

23

55

8 134 05

JI. Marz Iod

Per Gewinn u. Verlustkonto:

Zum Ausgleich ..

Bilanzkonto.

31. März IJ20

An Bahnbaukonto...

Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Zum Vortrag.

6. 133 900 8 134 065

142 03460 Memel, den 3. August 1921.

Grabow.

Alt

Soll. 3 April i335

An Mone,

4

8 134

9 . 8 13405 Per Gewinn⸗

y. 142 034 05

Der Vorstand d Gisenbahn · Aktien Gefeis hr 9

Memel Schaulen. Lucht. 3

Genehmigt: Der Aufsichtsrat. enberg.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

J , Verlustkonto: Zum Ausgleich

* 29 2 2

Bilanzkonto.

31. Marz 61

SGewinn. und Verlust⸗

konto: Zum Vortrag. 8 1340

14203460 Memel, den 3. August 1921.

rabow.

r Schantung · Eisen bahn · Ge . .

es. 96 Stadthaupttasse

. m Mar I9 . 133 900 Aktienkonto ö 26

Eisenbahn⸗Akt.⸗ 2. . hn⸗Akt.

Der gorstand der 6enbahn · Attsen· Oesenschas. Memel · Saulen. hmi 6 ö 2

ö . t. ufsichtsrat. Altenberg.