1922 / 30 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

, / ö J =. 2 * e * n ,

- -.

3 Austinehlen. Rittergutsbesitzer

Nx. 30 bei der

Landshnmt.

heute

Curt

in Stagutschen, Generalsekretär

Dr. Himmel in Fee unn

Insterburg, den 26. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Jessen, Ex. Halle. 116062 In das Handelsregister A ist unter Firma Heinermann u. Thiele, Jesfen, ö eingetragen: ie Firma ist erloschen. Jessen, den 27. Januar 1922. Das Amtsgericht.

nirehhaicm, M. L.. Il16095) Im Handelsregister A ist am 13. Ja- nugr 1927 bei den Nummern g4 bezw. 109 eingetragen: r e. Paul Lehming in Kirchhain, 8, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschaft eingetreten. Er führt das bisher von dem Kaufmann. Willi Lehming betriebene Geschäft mit diesem zusammen unter der neuen Firma Lehming . Sohn fort und zwar als offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 19227 begonnen hat. rchhain, JJ. L. den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Königs wust er hasen. 116096) In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 7 bei der Hansa rraueret Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Königs⸗ wusterhausen von Amts wegen der Ver⸗ merk Die Firma ist erloschen“ gelöscht worden. Königswusterhausen, den nuar 1922. . Das Amtsgericht.

20. Ja⸗

HK gtzsechenbrod. 1l6097 In das Handelsregister, betr. die auf Blatt 2 . offene Handels⸗ ellschaft Farbenfabriken Otto aer in Radebeul ist heute eingetragen worden: 3 Anni, verehel. Nitze geb. Baer, in Dresden⸗N., h Hanni, verehel. Hoffmann 6 Baer, in Dresden, e) Kauf⸗ mann Farl CGpple in Radebeul sind in die Gesellschaft eingetreten. Die unter a und b Genannten sind von der Ver⸗ tretung ausneschlossen. Die Prokura des

Kaufmamis Envle ist erloschen.

Amtsgericht Kötzschenbr oda, den 27. Januar 1922.

Landun, Pfalx. 116101 J. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1LGustav Leuy, Weinkom missions⸗ eschäft in Klingen münster. Inhaber: ustav Levy, Weinkommissionär in Klingen⸗ münster.

2. Adolf Koch, Wein⸗ und Spiri⸗ tuosenhandlung in Hainfeld. In⸗ baber: Adols Koch, Weinhändler Und Weingutsbesitzer in Hainfeld.

Max Glaser, Limonade⸗ und Mineralwasserfabrik, Branntwein und Likörhandlung in Bergzabern.

Inhaber: Max Glaser, Mineralwasser⸗

sabrikant in Bergzabern. II. Aenderungen:

1. . Carl Hammell in Landau. Inhaber: Carl Hammell jun. Diplom optiker in Landau. Firma geändert in Carl Hammell Optisches Institut“. Geschäftszweig: Handlung mit optischen und feinmechanischen Gegenständen.

2. ö „Kurhaus Westenhöfer Inhaberin Magdalena Westenhöfer“ in Dörrenbach bei Bergzabern. Das Geschäft ist am 1. Juli igßl9 auf den Kurhausbesitzer Johann Eich in Dörren— bach bei Bergzabern übergegangen, welcher es unter der Firma „Kurhaus Westen⸗ a Inhaber Johann Eich“ fort⸗ ührt.

3. Firma „Ei⸗-Fa⸗Ge - ECigarren⸗ fabrikationsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Herzheim bei Landau. Auf Grund Urtells des Landgerichts Landau vom 9. Mai 1921 wurde das Wort Ci⸗Fa⸗Ge⸗ aus der Firma gestrichen.

4. Firma „Acifa Gesellschaft mit beschränkter Haftung Annweiler Cigarrenfabriken“ mit dem Sitze in Annweiler. Durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafter vom 22. Januar 1522 wurde die Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Als Liquidator wurde bestellt

August Haßelwander, Rechtskonsulent in

Annweiler. Die Firma lautet nunmehr: Wcifa Gesellschaft mit beschränkter aftung Annweiler Cigarrenfabriten

in Liquidation“.

3. Firma „Kunstmühle Finck Aktien n mit dem Sitze in Godram⸗ ein. Gustap Gellert ist als Vorstand

Als neuer Vorstand wurde bestellt Johannes Ackermann, Mühlen— direktor in Godramstein. Landau, Pfalz, den 27. Januar 1922. Das Amtsgericht.

ausgeschie den.

116103) Eintrag im Firmenregister. Automobilvertrieb Herbert Hoff⸗ mann, München ⸗Landshut. Sitz: Landshut. Prokurist: Wiest, Gustah, Kaufmann, Achdorf. Veldner Straße 932. Landshut, den 25. Januar 1922. . Das Amtsgericht.

Landshnt. 116104 Eintrag im Gesellschaftsregister. Dermann Tietz Nachf. Adolf Sirsch.

In das von dem Kaufmann Adolf Hirsch

bier bisher betriebene Handelsgeschaäͤft ist

der Kaufmann Leopold Teichner hier am

. . 1922 als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Beide führen

daß Geschäft unter der Firma Hermann

in offener Handelsgesell⸗

Tietz Nachf. Adolf Hirsch und LeY⸗ nold Teichner

schaft. Sitz Landshut. Einzelprokura

ist erteilt den Kaurmannsehefrauen Cäcilie

Hirsch und Martha Teichner, hier.

Landshut, den 26. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Lauenstein, HHLann. 116105 In das hiesige Handelsregifter Ab— teilung A ist zu der Firma Dampf ziegelei Weenzen Fr. Peek u. Es. in Weenzen am heutigen Tage folgendes eingetragen:

Der Betriebsleiter Ernst Koch in Hochenbüchen ist aus der Gesellschaft aus. geschieden. Die Gesellschaft ist autgelöst. Die Firma ist in Dampfziegelei Ween. zen Fr. Peek geändert und der Kauf— mann Friedrich Peek, früher in Grünen— plan, jetzt in Weenzen als alleiniger In⸗ haber der Firma unter Nr. 54 der Ab— teilung A des Handelsregisters eingetragen.

Launen stein i. S., den 25. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Liebenwerda. 116106

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 122 die Firma Wilhelm Kohl, Forstkulturen, Beutersitz, und als deren Inhaber der Landwirt Wilhelm Kohl in Beutersitz eingetragen worden. Liebenwerda, den 23. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Lieben werd. 116107

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr 123 die Firma Anton D. J. Kuhn, Liebenwerda, und als deren Inhaber der Ingenieur Anton Dirk Johannes Kuhn in TLiebenwerda-⸗Dobra eingetragen worden. Gegenstand des Han— delsgewerbes ist die chemisch-technische Be⸗ ratung der Zellulose⸗, Holzstoff⸗ und Papier⸗ industrie.

Liebenwerda, den 23. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Lieznitꝝ. 116108 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1051 ist heute die Firma Auto Scholz, In⸗ haber Hermann Scholz Liegnitz, als Inhaber Kaufmann Hermann Scholz, Liegnitz, sowie die Prokura des Michael Eidenmüller, Liegnitz, eingetragen. Ge—⸗ schäftszweig: Kraftfahrzeugvertrieb, Kom- missionen, Reparaturwerkstätte, Vulfani⸗ sieranstalt. Verkauf von Betriebsstoffen und Autozubehörteilen.

Amtsgericht Liegnitz, 23. Januar 1922.

Liegnitz. 116109 In unser Handelsregister Abt. A 1016

Firma Zeuske & Co. Liegnitz

ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft

aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Liegnitz, 25. Januar 1922.

Lophberieh. 116110

In unser H⸗R. A Nr. 201 ift bei der Firma Elisabeth Beeck in Lobberich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Lobberich, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht. Lobberich. 1161117

In unser H⸗R. A Nr. 205 ist heute bei der Firma Witwe Johanna Grünenwald in Lobberich folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist änderter Firma auf die Johanng und Rosa Grünemwald in Lobberich übergegangen. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und wird von den beiden genannten Gesellschafterinnen in der Weise vertreten, daß jede Gesell— schafterin dazu selbständig ermächtigt ist.

Die der Johanna Grünenwald bisher erteilte Prokura ist erloschen.

Lobberich, den 17. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Lobberich. 116112 In unser H.-R. A Nr. 349 ist heute

die Firma Werner Steinbacher in

Kaldenkirchen und als deren alleiniger

Inhaber der Kaufmann Werner Stein—

bacher in Kaldenkirchen eingetragen worden. Lobberich, den 18. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Lobberich. 116113 In unser H.-R. A Nr. 350 ist heute die Firma Heinrich Funken in Grefrath und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Funken in Grefrath eingetragen worden. Es wird ein Handel in Maler⸗ und Anstreicherartifeln be— trieben. Lobberich, den 20. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Löhann, Sr ehen. 1161147 Auf dem Nlatte der Aktiengesellschaft in Firma 2öbaner Bank in Löbau, Ur. 287 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, ist heute eingetragen worden: Zum Vorstandsmitglied ist der Bank— direktor Dr. jur. Heinrich Hofmann in Löbau und zu stellvertretenden Vorfsands— mitgliedern sind die Bankdireftoren Alfred Peter in Zittau, Bernhard Nebel in Bautzen und Max Schulze in Görlitz bestellt. Das stell vertretende Vorstands⸗ mitglied Paul Arthur Ferdinand Stalling in Zittau ist ausgeschleden. Die Pro— kuren der genannten Bernhard Rebel und Yar Schulze sowie des Georg Wäntig in Zittau sind erloschen.

Amtsgericht Löbau, den 27. Januar 1922.

Lssnitꝝ. (1II6115 In das hiesige Handelsregister ist ein—

getragen worden:

1. am 19. Januar 1922 auf Blatt 242,

die Firma Eurt Nötzold in Lößnitz

mit unyer⸗ Geschwister

Friedrich Ernst Hannem ann in Lößnitz. 2. am 25. Januar 1922 auf Blatt 259 die Firma Gmil Eschenguer, Stuhl—

und Möbelfabrik in Lößnitz und als

betr.: . ist erteilt dem Kaufmann

deren Inhaber der Kaufmann Emil Eschenguer in Lößnitz. Geschäftszweig: Derstellung von Stühlen und Möbeln.

Amtsgericht Lößnitz, den 27. Januar 1522.

Lorsch, Hessen. 116116

Firma Laboratorium Merkur, In⸗ aber Carl Schweizer in Lorsch Hessen). Das unter dieser Firma be— trjebene Handelsgeschäft ist auf die Ge⸗ kEllschaft init beschränkter Haftung in Firma „Laboratorium Merkur Carl Schweizer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Lorsch übergegangen. Der Geselsschafts— vertrag ist am 20. Januar 1922 ab— geschlossen worden. Gegenstand des Untem⸗ nehmens ist die Fortführung des von dem Einzelkaufmann Carl Schweizer in Lorsch unter der Firma Laboratorium Merkur, Inhaber Carl Schweizer zu Lorsch be—⸗ triebenen Handelsgeschäfts. Das Stamm kapital beträgt 40 009 M. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Carl Schweizer in Lorsch und Walther Bender in Karls— ruhe. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft eine Namensunterschrift beifügt. Die Zeitdauer der Gesellschaft beträgt vorerst fünf Jahre; sie läuft stillschweigend je— weils fünf Jahre weiter, wenn nicht Jahr vor Ablauf eine Kündigung statt— findet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Bergstrãßer Anzeigeblatt.

Lorsch, den 26. Januar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Luckenwalde. 116121] In unser Handelsregister A Nr. 573 ist heute die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft und das Erlöschen der Firma Iser & Klenke in Luckenwalde eingetragen.

Luckenwalde, den 28. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Ln ekKenwalde. [116122 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 391 neu eingetragen die Einzel— firma Adolf Behr, Luckenwalde, des Fabrikanten Adolf Behr ebenda, der in Luckenwalde eine Hutformenfabrik betreibt. Amtsgericht Luckenwalde, den 30 Januar 1922.

Luckenwalde. 116123

In unser Handelsregister B ist heute bei der Zweigniederlassung der Firma Tannenbaum Pariser à Co. Ges. m, b. S. in Luckenwalde unter Nr. 49 folgendes eingetragen:

Den Kaufleuten Paul Kratz in Char— lottenburg, Gustav Joachim in Berlin W. und Gerhard Häßler in Luckenwalde ist Gesamtprokura so erteilt, daß je zwei Prokuristen die Gesellschaft vertreten dürfen.

Luckenwalde, den 30. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

heck. Gandelsregifter. [116117] Am 25. Jangar 1922 ift eingetragen: l. bei der Firma W. F. 8. Beth,

Maschinenfabrik, Lübeck: Das Ge—⸗

schäft nebst der Firma ist an die Ma—

schinenfabrik Beth Aktiengesellschaft in

Lübeck veräußert. Die Einzelfirma ist er—

loschen. Die Prokuren des Kaufmanns

Wilhelm Hans Karl Otto, des Betriebs-

ingenieurs Heinrich Rathfack sowie der

Ingenigcure Emil Heinrich Friedrich Beth,

Paul Eduard Wilhelm Straus und Ro—

bert Glinka, samtlich in Lübeck, sind er—

loschen.

2. hei der Firma W. Hempel, Lübeck: Das Geschäft ist mit der Firma im Wege der Erbfolge auf die Witwe Marie Do— rotheg Lina Hempel, geb. Seegrön, in Lübeck übergegangen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lubeck. Handelsregister. (116118) Am 26. Januar 1922 ist eingetragen: 4. bei Ter Firma Ludwig Roloff, Lübeck: Das Geschäft nebst der Firma it von der Witwe Meta Roloff, geb. Nupngu, in Lübeck, als befreiten Vorerbin des Kaufmanns Ludwig Roloff, an die Kaufleute Johannes Peter Hempel und Robert Hermann Johann Heinrich Fasel, beide in Lübeck, veräußert. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 12. Jannar 1527 begonnen. Ser Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen. Die Prokura der Ehefrau Meta Roloff, geb. Nupnau, ift erlöschen. Die Firma lautet jetzt: Sempel Fasel. * bei der Firma H. D. Schroeder,

Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübec⁊k. Das Amtsgericht. Abteilung IHI.

Hhdeck. Ganhelsregister. III6119)

Am 27. Januar 1922 ist eingetragen bei der Firma Travemerk der Gebrüver Goedhart Attiengesellschaft, Düssel⸗ dorf, Bagger⸗ Schiffs⸗ und Ma schinenbauanstalt, Siems bei Lübeck: Die Generalversammlung vom I7. Juni 1921 hat heschlossen, das Grundkapital um 6 O00 0009 S½5 durch Ausgabe von 6og0 auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗= aktien zu je 1000 4A zu erhöhen. Bie Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund— lapita! beträgt niumehr 18566 060 .. Der Ausgabekurs dieser Vorzugsaktien be⸗

trägt mindestens 190 0, Entsprechend der

Erhöhnng des Grundkapitals ist der § 3 und ferner der 5 23 des Gesellschafts= vertrags geändert. .

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lubeck. Sandelsregister. II6120] Am 27. Januar 1922 sst eingetragen: . bei der Firma Lübecker Solz⸗

industrie Gesellschast mit heschränkter

Daftung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 25. Januar 1922 ist der

8 6 des Gesellschaftspertrags geändert und

der z 12 desselben gestrichen. Sind mehrere Geschälsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Eduard Ahrenkiel in Lübeck ist beendigt. Zu Ge⸗ schäftsführern sind die Kaufleute Jürgen Deinrich Christian Burghardt und Emil 6 Hugo Kunze, beide in Lübeck, be⸗ tellt.

2. bei der Firma Wiltzelm Glamann, Lübeck: Dem Kaufmann Wilhelm Jo⸗ hannes Hermann Wencke in Lübeck ist Prokura erteilt.

3. bei der Firma Adlerdrogerie Emil Hahn J. Moll Nachfg. Lübeck: Die Firma ist geändert in „Adlerdrogerie Emil Hahn“.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung H

Lutter, HÆarenkberg. [116124 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma „Heinrich August Bartels, Braunschweigische Hosenträger und Gürtelfabrik zu Lutter a. Bbge.“

folgendes eingetragen: nach

Der Sitz der Gesellschaft ist Hilde heim verlegt. Lutter a. Bbge., den 23. Januar 1922. Das Amtsgericht. Lyck. [1161251 In das Handelsregister A ist am 24. Januar 1922 eingetragen, daß die unter Nr. 320 eingetragene Firma Adolf Slotowski, Lyck, erloschen ist. Amtsgericht Lyck.

Lyck. 116126

In das Handelsregister A ist am 24. Ja⸗ nuar 1922 bei der unter Nr. 377 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft,Ma⸗ zurisches Kaufhaus Blumberg Pollnow, Lyck, eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Slotowski in Lyck in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Amtsgericht Lyck.

Haim x. (116130 In unser Handelsregister Ab eilung A wurde heute bei der unter Nr. 1570 ein— getragenen offenen Handelsgesellichaft in Firma „Dr. O. Zehrlaut Æ Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Gesellichaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf die im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 341 eingetragene Aktiengesellschaft in Firma „Dr. H. Zehr⸗ laut & Co. Aktiengesellschaft“ in Mainz übergegangen. Die Firma wurde demzufolge im Handelsregister A gelöscht. Mainz, den 23. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mannheim. 116135

Zum Handelsregister B Band J1O.⸗3. 23, Firma „Rheinische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft!“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Die Generalversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 18000 000 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt zo 000 060 „4. Die neuen 18 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M werden zum Kurse von 145 ausgegeben. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1922 ist der Gesell— schaftspertrag in 54 Absatz 1 (Grund kapital) geändert.

Mannheim, den 26. Januar 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Manm helm. (116136) Zum Handelsregister B Band XV Q.-3. 4, Firma „Reederei Schwaben Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Reederei Schwaben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stuttgart, wurde heute eingetragen: Das Stammkapital ist entsprechend dem Beschluß der Gesellschafter a) vom 10. August. 1920 um 2 000 000 4A. b) vom 8. Novemter 1921. um 5000 000 6 er— höht und betzägt jetzt 8 000 000 .. Gesellschaftsbertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafter vom 8. Rovember 1921 in den 5S§ 5, 6 und 10 Absatz 1 nach Maßgabe der gerichtlichen Urkunde vom gleichen Tage, auf die Bezug genommen wird, geändert. Die Gefellschaft wird. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt, durch seden derselben allein! vertreten. Kauf⸗ mann Erich Altred Moll, Duisburg— Ruhrort, ist als Geschäftsführer beftellt. Die Prokura des Erich Alfred Moll ist erloschen. Mannheim, den 26. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. J.

Mannheim. (II6134

Zum Handelsregister B Band XV Or , Firma Rheinauer Industrie⸗ gelände Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wunde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter— versanmlung vom 16 Januar 1922 ift der Gesellschaftsvertrag in den 88 17 Sitz) und 6 (Geschäfts fahr) geändert. Theodor Doch. Mannheim, sst als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Joseph A. Röhm, Frankfurt 4 M. ist als Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gef schaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt.

Mannheim, den 24. Januar 1922.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

**

Mannheim.

Zum Handelsregister B Band XV; O3. 19, Fi h ö

Der

Mannheim, wurde heute eingetragen:

Franz Schröder, Kaufmann, Mannheim, ist zum Gesamtprokuristen daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗

mitgliede zur Zeichnung der Firma befugt

116133] d

Firma „Rheinisch⸗Pfälzische Versicherungs dir an r f, n lh ö

derart bestellt, S

ist. Diele Prokurs sfö auf den Betrig

der Niederlassung Mannheim beschränkt.

Mannheim, den 26. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. IIl6 132 Zum Handelsregister B Band XVII O- 3 54, Firma „Mannheimer Lloyd Transportversicherungs⸗Attien ge⸗ sellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Franz Schröder, Kaufmann, Mann— heim, ist zum Gesamtprokuristen bestellt derart. daß er gemeinsam mit einem Vor— standsmitgliede zur Zeichnung der Firma befugt ist. . Mannheim, den 26. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. 116131 Zum Handelsregister B Band XX O.. 3. 33, Firma „Automobilbau⸗ Aktiengesellschaft Deutsche Gesell⸗ schaft für die Licenz G. Bugatti“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Diplomingenieur Paul Wolfram, Mannheim, ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes bestellt. Mannheim, den 26. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marggrabora. 115679 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 9 eine Zweigniederlassung der Aktiengesellscha ft Ostbauk für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr. unter der Firma „Ostbank für Handel und Gemerbe, Depositen⸗ kasse Marggrabymwa“ eingetragen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 39. Oktober 1919/14. August 1920 ist die Satzung neu festgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 19291 sind die 5§5 4, 5, 22 und 25 der Satzung hinsichtlich der Bekanntmachung, der Höhe des Grund⸗ kapitals, der Anstellung von Beamten und der Vergütung des Aufsichtsrats ge⸗ ändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankier⸗ und Handels—⸗ geschäften aller Art einschließlich der Grundstücksgeschäfte sowie die Unter⸗ stützung von Handel und Gewerbe.

Zur Erreichung des Zwecks ist auch die Errichtung von weigniederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der erwähnten Art und die Beteiligung an solchen in jeder gesetzlichen Form im In land und Ausland statthaft.

Das Grundkapital von 50 Millionen Mark besteht:

J. aus 3 000 000 4 Aktien der früheren Provinzialaktienbank des Großherzogtums Posen, welche über 500 Taler 1506 Mark sowie auf den Namen lauten und auf Verlangen des Aktionärs in In haberaktien umzuwandeln sind;

2. aus 32 000 000 6 Aktien der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe, welche über je 1000 „M und auf den Inhaber lauten;

3. aus 15 000 000 S6 Aktien, welche über je 1000 M und auf den Inhaber lauten und zum Kurse von 125 3 be⸗ geben worden sind. Die Gesellschaft wird von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem stell vertretenden Vorstandsmitglied oder von zwei stellvertretenden Mitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stell vertretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.

Vorstandsmitglieder sind die Bank—⸗ direktoren Wilhelm Papenbrock, Ludwig Kauffmann, Dr. Moritz Licht, sämtlich in Königsberg i. Pr.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder: Der Kommerzienrat Ernst Michakowski, der Bankdirektor Dr. Kurt Böhm, beide zu Königsberg i. Pr.

„Prokuristen sind: Der Bankdirektor Eugen, Vonherg, Ernst Till, Ludwig Ecks, Erich Picher, sämtlich in Königs- berg i. Pr, Viktor Schulz in Posen, Friedrich Kortüm in Danzig.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zu- satze. Die Bekanntmachungen der Gefell= schaft erfolgen im Deutschen Reichs— und Preußischen Staatsanzeiger untet der vom Vorstand zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschicht durch ben Vor⸗ stand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, welche spätestens am 21. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den letzteren nicht mitgerechnet, wenn aber der 21. Tag ein staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, spätestens an dem vorangehenden Werktag erscheinen muß.

Von den bei per Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Marggrabowa, den 19. Januar 192. Das Amtsgericht. Markranstädt. 1161537 Im hiesigen Handelsregister ist ein—

getragen worden:

1. Am 16 Januar 1922 auf Blatt 125 die Firma 2. Wolter in Rüäckmars—; orf betr. Tie Firma ist erloschen.

2. am 26. Januar 1922 auf Blatt ll, e Firma Automobilfabrik Maz ffeiffer in Nückmarsdorf beir.: Die Firma lautet känftig: Automobilfabrik Max Pfeiffer „Anto⸗ Pfeiffer! Ter Sitz bleibt unveränderl.

Amtsgericht Markranstädt am 26. Januar 19232 ö

Dritte Sentral⸗-Handelsregister⸗Beitage ö. unn Deutschen Reichs anzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 4. Februar

Nr. 30.

Ces, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Seschäftsftelle eingeg

1922

angen fein. M

) Handelsregister.

May en. ; t

In das Handelsregister B ist unter Nr. 335 bei der Firma „Handelsgesell⸗ schaft zur gegenseitigen UÜnter⸗ stützung m. b. S. in Mahyen“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma f geändert in „Stãnde⸗ haus Maven, G. m. b. S.“. Zweck der Gesellscaft ist die Durchführung der sozial⸗wirtschaftlichen Aufgaben der Ge⸗ sellschast der Göttrichen Liebe, Sitz Mayen, und trägt hiermit einen gemeinnützigen Charakter. .

Als weitere Geschäftsführer sind be⸗ stellt: 1.

in Mayen.

Die Zeichnung der Firma muß stets durch zwei Geschästsführer geschehen, und zwar derart, daß stets entweder der Ge⸗ schäftsführer Ruthenfranz oder der Ge⸗ schäfts führer Hillen mitunterzeichnet.

Mayen, den 25. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Med ehach. 116139 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die „Sauerländer Holz⸗ warenfabrik van Seukelum, Kneer K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedersfeld eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Holz- warenfabrik und der Handel mit Holz und Holzerzeugnissen. Das Grundkapitaĩl beträgt 300 000 4.

Der Kaufmann Heinrich Kneer in Bigge ist als Geschäftsfübrer eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22. No⸗ vember 1921.

Amtsgericht Medebach, 17. 1. 1922.

Medebach. 4116140 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 die Holzyvertriebsgesell⸗ schaft G. m. b. S. in Sallenberg ein⸗ getragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Holz. Das Grund⸗ kapital beträgt 290 000 „. .

Als Gechäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Ahlers in Mülheim⸗Ruhr ein—⸗ getragen. Dem Kaufmann Mitgejell⸗ schafter Heinrich Schröder in Hallenberg ist Einzelprokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 5 Januar 1922 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellichaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger“. Amtsgericht Medebach, 17. Januar 1922.

Meiningen. 115141 Die offene Handelsgesellschaft (nicht die G. m. b. S Köhler d Schad in Walldorf, Nr. 351 des Handelsregisters A, ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 22. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Meiningen. ; I16142 Bei der Firma Georg Hütten müller, hier, Nr. 278 des Handelsregisters A, wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Johannes Friedrich Hüttenmüller in Eisenach ist Prokurist. Die Prokura der Frau Anna Hüttenmüller ist erloschen. Meiningen den 26. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Minden, West. In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 619 am 16. Januar 1922 ein⸗ getragen die Firma Wilhelm Ruoff Söhne, G. m. b. S. & Co.,, Sitz Minden. Perlö5nlich haftender Gesellschafter ist die Firma Wilhelm Ruoff Söhne, G. m. b. H. in Minden. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Es sind vier Kommanditisten beteiligt. Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

Minden, vVVestt. III6148 Zu Nr. Ih? des Handelsregisters Abt. A, betr. die Firma Bernhard Wulf,. Sitz Buer i. W.. Zweignie derlassung Minden i. W. (Inhaber: Kaufmann Bernhard Wulf in Buer i. W), ist am 16 Januar 1922 eingetragen: Die Zweigntederlassung ist aufgehoben. Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westt. 116147

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 621 am 16. Januar 1922 ein⸗ Letragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Prior & Co. in Minden. Die Besellschaft hat am 21. Oktober 1521 egonnen.

Periönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kausmann Fritz Prior in Minden. Kaufmann Georg Nansdhaus im

. Geselschast ift

ur Vertretung der Gesellscha der Gesellschafter ermächtigt. Preußischez Amtsgericht Mindan 1. W.

maden, wett., ti lch In unser Handelsregister Abt. 4 ist

Mter Nr. 623 am 31. Januar 1922 die straße

[116138] C

Jakob Hillen, Kaufmann in k Maren, 2. Josef Mockenhaupt, Architekt si

ils 146]

Firma Mitteldeutscher Sauhof, Julius

rünthal, Caffel, Zwei . Minden, eingetragen. Inhaber ist der J Julius Grünthal in Jassel.

Dem Diplomingenieur Jacob Schindler

in Cassel ist Prokura ertellt. Preußisches Amtsgericht Minden i. 28.

München. Sandel s register. 1L Neu eingetragenen

1. Sutfabrit Meteor Aßftiengesell⸗ schaft. Sitz München. Der ell⸗

schaftsvertrag ist am 16. Dezember 19271

abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Derstellwnʒ und der Ver⸗ auf von Hüten. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen der Hutindustrie jeglicher Art beteiligen. Grundkapital:

L690 000 M, eingeteilt in 1600 auf den

Inhaber und je joo0 M lautende, zum

Nennbetrag guszugebende Aktien. Sind

ii5688

irmen.

mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so *

sind je zwei oder eines mit einem Pro— kuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat in widerruflicher Weise einem einzelnen Vorstandsmitglied die alleinige Vertretungsbefugnis erteilen. Vorstand: Oskar , Kaufmann in Ulm. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt; der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Die rufung der Generalversammlung erfolgt im gleichen Blatte, muß aber noch außerdem durch ,,, Briefe an die je⸗ weiligen . bekannt⸗ gegeben werden. Die ünder, welche alle Aktien übernommen haben, sind: l. Franz Geber, Großkaufmann in München, 2. Richard Hamel, ,, in München, 3. die Firma Mertes K Schomann, offene Handelsgesellschaft in Berlin, 4. die Firma Mertes & Böhle, offene Handel sgesellschaft in Köln, 5. die Firma Maysers Hutfabrik Gesellschaft mit beschränkter rng in Ulm, 6. Sebastian Schomann. Großkaufmann in Berlin, 7. Anton Seidl, Großkauf⸗ mann in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Albert Böhle, Großkaufmann in Köln, 2. Geheimer Justizrat Dr. Karl Buhmann, Rechts anwalt in München, 3. Franz Gober, Großkaufmann, 4. Richard Hamel, Ingenieur, 5. Anton Seidl, Großkauf⸗ mann, diese in München, 6. Albert Mertes, Großkaufmam in Berlin, 7. Sebastian Schomann, Großkaufmann in Berlin. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei Gericht, von dem der letzteren auch bei der Handelskammer München Einsicht ge⸗ nommen werden. Geschäftslokal: Karls⸗ platz 23. =

2. Lederverkaufs telle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung S. M. Einhorn⸗Maison X Lackner. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Organi⸗ sation und Durchführung des Verkaufs von Leder und verwandten Artikeln. Stammkapital: 100 000 M. Jeder der vier Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretun goͤberechtigt. Geschäftsführer: die Kaufleute Karl Maisen in München, Henry Guggenheim in Fürth, Max Ein⸗ orn in Fürth und Andreas Lackner in München. Die. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3. Lumen Import und Sxport⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesell= schaftsvertrag ist am 14. und 24. Januar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Hande! mit Waren aller Art, insbesondere die Ein- und Ausfuhr don Waren. Stammkapital; 120 C090 6. Sind mehrere. Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungoͤberechtigt. Geschãftsfũhrer: Lattanzio Graf Firmtan, Kunstmaler in Mezzocorong. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslekal: Theatinerstr. 44/4.

4. Max Kehl. Sitz München. In⸗ haber: Max Kehl, Ingenieur in München. Warenagentur. Rosenheimer Str. 27. Prokuristen: Ling Kehl und Paul Linde⸗ mann, Gesamtvrokura miteinander.

3. O. Æ N. Götz. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1922. Textil. und Kurzwaren⸗ Agentur, Rumfordstr, 6. Gesellschafter: Nathan gen. Norbert Götz und Otto Götz, Kaufleute in München. .

ß. Limmer C Baier. Sitz München. Offene Handel saesellschaft. Beginn: X. Ja⸗ nuar 1922. Lebens⸗ Futtermittel⸗ und Torfaroßhandlung, Orleansplatz 2. Ge sellschafter: Janaz Limmer und Rohert Baier, Kaufleute in München. Die Ge— ellschafter sind nur ge meinschaftlich zur

rtretung der. Gesellschaft bere tigt.

Sugo Günzinger. Si München. Juhaber: Hugo Günzinger, Kaufmann in en, rt rr encns n Tůrken⸗

4 '.

8. Wolfgang Sammel. Si München. Inhaber: Wolfgang mel, ,

raftfahrzeugen, inen, Eisen un gert ,,, 49. .

8 Walburga Vogl. Sitz München. Inhaberin: Walburga 3 Geschãfts⸗ inhaberin in München. Tabakware = lung, Jahnstt. 323. Prokurist: Johann Kickingereder.

10. Min r El senbeinkun st Louis Löwenhaupt. Inhaber; Louis Löwenhaupt, Kaufmann in Y Großhandlung in Elfenbeinwaren, Trautenwolfstr. 4I. .

II. Adolf Heinrich Zimmer. 26 München. Inhaber: Adolf zinxich ö Weingroßkaufmann in München.

in⸗ und Prinzre , 6.

12 „Der Bücherwinkel“ Friedrich Carl Adler. Sitz München. In⸗ haber: Buchhändler Friedrich Carl Adler in München. Antiquarigt und Buch— handlung, Karlstr. 26. Prokurist: Hans Schröder.

13. Schlicht C Ey. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. ginn: 23. Mai 1921. Schokoladen⸗Spezial⸗ Geschäft, Tal. 5. Gesellschafter: Anton Tippner, Kaufmann, und, Anna Schlicht, Geschäftsinhaberin, beide in München. Die Gesellschafterin Anna Schlicht ist von der Vertretung der Gesellschaft aus—⸗ geschlosseen.

11. Münchener Motorfahrzeuge Dr. ing. Rühmer Komm. Gef. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. ene. 1922. roßhandel mit. Motorfa Artikeln, Damenstiftstr. 5. haftender Gesellschafter: Dr. Karl Nühmer, Dipl. Ingenieur in Krailling. Prokurist: Karl Burg. Ein Kommanditist.

II. Veränderungen.

1. Walter Jonas. Sitz München. Walter Jonas als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Johanna Jonas, Kaufmannswitwe in Munchen.

2. Vogtmann C Hirche, Ma⸗ schinen fabrik Plattlin mit be⸗ schränkter Haftung, Jmeignieder⸗ laffung München. Geschäftsführer Georg Vogtmann gelöscht. Prokura des Arnulf Schenkl geloͤscht. ;

5. Lung Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Nen bestellte . die Direktoren Rudolf Bürstein⸗ Meinert und Heinrich Saklikower in Berlin. Die . Hedwig Kurzke hat nunmehr Hesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer.

14. Vereinigte Druckereien C Kunstanstalten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung G Cor, Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München. Prokura des Josef Lottner gelöscht.

5. G. Schuh * Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Heinrich Mielke gelöscht; neu bestellter Geschäfts = iet, Josef Lottner, Kaufmann in München. . des Josef Lottner gelöscht.

5. Nähr mittel fabrik München Ge⸗ sell schaft mit ,, Saftung. Sitz München. Nen hestellter Geschäfts= führer: Dr. Ernst Stern, Chemiker in Charlottenburg. ;

7. Franz X. Allmaier. Sih München. Franz Faber Allmaier als Inhaber ge= löscht; nunmehriger Inhaber: Ferdinand Ludwig Allmaier, Kaufmann in München.

83. Immobilienbürs Josef Klee⸗ blatt C Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Leonhard Hamm gelöscht: neubestellter Prokurist: Anton Stein⸗

beißer.

5 Süddeutsche Donan⸗ Dampf⸗ schiffahrts ⸗Gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung dom 30. November 1921 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen.

19. Maschinenfabrik Eßlingen, Technisches Bureau München. PBro⸗ kuristen: Wilhelm Spahr und Heinrich Baumann, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Personlich

ö. und einschlagigen

ales

die 30090

Ge se ?

ftung. itz München.

Die. Gesellschafterbersanmmlung vom 19. November 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsherfrages nach des eingereichten Protokolls be= chlofsen. . des Unternehmens ist nunmehr der Vertrieh der von den Gesellschaftern aus Lehm, Ton vder Sand hergestellten ungebrangten und gebrannten

Mauersteine aller Formate, poll umd!

mit f

Spirituosengroßagentur,

näherer Maß⸗

öl, r er. umd Maschinenware, fo⸗ iese zur Herstellung von Um-

assungs⸗, Zwischenmauern und sonstigem gewõhnlichen Mauerwerk verwendet werden.

14. Reh A Co. Asphalt⸗Gesell⸗ schaft San Valentino Geselsschaft

it b änkte t ; m eschränkter 1. iet,

, .

München. Re

Pro⸗

Lari Loren gesöscht; neubesteflter

Prokurist Hans Deter, Gesamtprokura

mit einem ordentlichen oder stellvertreten=

. Geschäftsführer oder einem Proku⸗ ri

15. R. Piper X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1921 hat AUende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls und der hierzu erfolgten Anmeldung, im besonderen die Erhöhung des Stamm⸗ apitals um 50 000 M auf 159 009 4, beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb schriftstelle⸗ rischer und künstlerischer Erzeugnisse, ein= schließlich der als Marses⸗Yrucke be⸗ kannten Publikationen. Jeder der be⸗ stellten Geschäftsführer ist zur Vertretung und Zeichnung befugt. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Januar 1922 hat die Aenderung des Gejellschaftsbertrags hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun R. Piper Co. Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Neu bestellter Geschäftsführer: Alfred Eisenlohr, Verlagsbuchhändler in München.

18. Sauser * Sobotta. München. Bei 12 Kommanditisten die Kommanditeinlagen erhöht.

7. Amleto Ballarini Zweignieder⸗ lassung München. Prokuristin: Ange⸗ in Cee n M Nachfolger. S

J. M. Mayer Nachfolger. Sitz München Offene de , , ,, aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Ludwig Kufner, Kaufmann in München.

19. Franz Bieber. Sitz München. Seit 1. Januar 1922 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Franz Bieber sen., bisher Alleininhaber, und Franz Bieber jun., Kaufleute in München. Der Gesellschafter Franz Bieber jun. ist nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen . Landthaler zur Vertretung der Ge— ellschaft ,, Pwkura e Franz Bieber jun. gelöscht. Prokurist Fritz Landthaler hat nun Gesamtprokura mit dem Gesellschafter Franz Bieber jun.

III. Töschungen eingetragener Firmen.

1. Monaco, Fabrit für Bedarfs⸗ artikel der Zigavettenindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.

2. Robert Baier. Sitz München.

3. Nathan Goetz. Siß München.

4. Kreszenz Schachtner. Sitz München.

5. Geißler X Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München.

6. Versand Haus Sola Franz Judenhofer. Sitz München.

J. M. C F. Holzinger. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

8. Franz Giuntini. Sitz München. , und Prokura des Franz Ginntini geloscht.

München, den 28. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Sitz

sind

Münster, West. 116150 In unser Handelsregister A ist heute unter 1312 die offene Handelsgesellschaft Mallon & Co. zu Münster und als persõnlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Poetter und Kaufmann Paul Mallon, beide zu Münfter, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1j. Januar 1922 begonnen. Münster, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Münster, Westt. UIl6I51] In unser Handelsregister B ist beute zu der unter Nr. 146 eingetragenen Firma Feuerversicherungsgesellschaft heinland, Aktiengesellschaft zu Neuß am Rhein,. Jweigniederlassung Münster, folgendes eingetragen worden? Die Prokura des August Joften und des Peter Zabel ist erloschen. August Josten uͤnd Peter Zabel sind durch ö des Aufsichtsrats vom 21. Nopember 1531 zu stellvertretenden Vorstandsmitg liedern be⸗ stellt worden. Münster, den 16. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. UIlI6 152 In unser Handelsregister B ist heute ö 36 n. 168 g , ai „Holzhandlung May“, ellscha mit beschränkter Haftung zu Münster folgendes eingetragen worden: Durch Be. schluß der Gesellschafter vom 30. Dejember

1821 ist der Gefsellschaftspertrag ab⸗ geändert. Das Stam m kapita 9 um

83 *

30 000 t erhöht und beträgt jetzt 50 000 M. Münster, den 17. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Mxslowmitꝝ. . Ul i6 153]

Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. M3, Firma: Wil⸗ helm Giesche, Gruben und Hütten⸗ bedarfsartikel, Myslowitz. Inhaber: Wilhelm Giesche, Kaufmann in Myslowitz. Amtsgericht Myslowitz, den 20. 1. 1923.

Rastũtten. 116154] In unserem Handelsregifter Abt. A

Ur. 27 wurde bei der Firma Josef

Debus in Nastätten nachgetragen, daß

der Inhaber der Kaufmann Josef Debus

junior in Nastätten ist. Nastätten, den 31. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Veuhnaldensleben. 116155 In das Hand gister Abtellung ist heute die Firma „Karl Neumann, Neuhaldensleben“ und als deren In— baber der Kaufmann Ottfried Erwin Arthur Karl Neumann in Neuhaldeng— leben eingetragen worden. NMeuhaldens. leben, den 24. Januar 1922. Preußisches Amtsgericht. : 116156

Venmiünmster. Eingetragen in das Handekrsregister B Nr. 14 am 2s. Januar 1922 bei der flüberen Firma Bestmann æ Go., Maschinenfabrik zu Nenmůnster, G. m. b. S.: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Neumünster.

Mensalz, Oder. 116157

In das Handelsregister Abt. B ist bet der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Menerotto & Co. in Reusalz (der). heute eingetragen worden: Die Prokura des Alwin Voigt ist erloschen. Dein Kaufmann Alfred Zee in Neusalz (Oder) ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem der anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Neusalz (Oder),

den 19. Januar 1922. Feustadt, Snehsen. 116159] Auf Blatt 140 des hiesigen Handels- registers, die offene Handelsgesellschaft in FDirma Sächsisches Ziegelwerk und Blumentopffabritk Scheibner A Seuner in Nenstadt in Sachsen betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und die Firma er⸗ loschen ist. . Venstadt in Sachsen, den 28. Januar

ö. Das Amtsgericht.

Venstadt, MNecleIp. (Ill In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Fr. und G. Thees & G. Schriever, Baugeschäft und Manrermeister, Neustadt i. M., eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. ; , Mecklb.), den 28. Januar

Das Amtsgericht. 1

Vorden. IItzl59] In das hiesige Handelsregister Ab—= teilung A Nr. 211 ist zu der Firma Ge⸗ brüder Onnen in Norden heute ein⸗ etragen, daß die Witwe des Mühlen⸗ Xsitzers Hinrich Eduard Quinkenftein Onnen, Gretje geb. Bruns, und Müller Peter Onnen, beide in Norden, das Ge⸗ schäft als Erben des verstorbenen Allein⸗= inhabers Hinrich Eduard Quinkenstein Onnen unverändert fortführen. Amtsgericht Norden, 19. Dezember 1921.

Oerlinz hansen. 11I6161]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute unter Nr. 63 die Firma Florenz Nord⸗ meyer, Großhandtlung in Sattler⸗ Polster und Dekoratenrartikel. Oer⸗ linghausen (Lippe) mit dem Sitz in Oerlinghausen und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Florenz Nord⸗ meyer in Oerlinghausen eingetragen.

Oer inghausen, den 19. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Oerlinx hansen. kllolsz] In unser e n, Abteilung E ist heute bei der unter Nr. ? eingetragenen Firma Karl Weber æ Co., Gesenl⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Oerlinghausen eingetragen: Das Ge⸗ schäftsjahr bildet das Kalenderjahr. Oerlinghausen, den 24 Januar 1922. Das Amtsgericht. .

Otrenhach, Main. IlIlI6 3]

In unser Yandelsregister wurde einge— tragen unter Bh zur Firma Winscher⸗ mann, G. mi. b. S., Offenbach a. M.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1921 ist das Stammkapital um 1200 000 auf 1500 900 erhöht:; die SS und 3 des Gesellschaftsvertrags said geändert. J

Offenbach a. M. den à8. Dejemberlgzj. . 3a Amtsgericht. . .

Otrenha eh, Maim. I1I6ß169 In unser San de ler cgister wurde einge⸗

tragen unter Ag50 zur Firma 4

bacher Schranbenindustrie

. 9