1922 / 31 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

2.

Unterfu Aufgebete,

lust· u. Fundsachen, Zustell u. dergl. . E 2 i 8 6 v tszanwälten. u. . 11 Pie derlaffun on . entlicher Anzeiger. 7 . . . Bankausweise.

Börsen⸗Beilage

651206

Wertyapieren.

. X. 3. Verkaufe. Verpach 4 d ꝛc. von

ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

atnzeitenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Cinheitszeile 9 4.

10. Verschiedene B. kanntmachungen. 11. Privatanzef gen

ter Belsrutetm atuzeigen manen veel Tage vor dem Gtnrüäctuugatermin bei der Seschafeenene eungegaugen fein. Tg

I) Untersuchungs⸗ fachen.

11735) Beschtuß.

In der Strafiache gegen

J. den Dragoner Jobann Skiba, zu⸗ letzt bei der 2. Cekadlon Reiterregiments Nr. 1I, geboren am 25 Januar 1901 zu Poln. Griawana, Kreis Ratibor, ledig,

2. den Reiter Alfied Wagner, zuletzt bei der? Gekadren Resterregimenie Nr. 11, geboren am 10. August 1900 zu Hindenburg, katbolisch, ledig,

werden die obengenannten Angeschuldigten für fahnenflüchtig erklärt.

Breslau, den z. Januar 1922.

Das Amtęsgericht.

II I7358 Be anntmachung.

Der Schütze Kurt Erich Görner, ge—⸗ boren den 2. November 1902 in Hilbers⸗ dorf. z Zt. unbelannten Antenthalts, hat sich nach den angestellten Ermittelungen am 17. Oktober 1921 von seiner Truppe, der in Freiberg befindlichen 11. Kompagnie des Infanterieregiments Nr. 10, eigen⸗ mächtig entfernt in der Absicht. sich der von ihm übernommenen Verpflichtung zum Dienste dauernd zu entziehen. Ver⸗

ehen nach den 64, 69 des Militär⸗ e ele duch ö ;

Es ist deshalb gegen ihn die öffentliche Klage erhoben worden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird er gemäß § 12 Abisatz 2 des Gesetzes vom 17. August 1920, betreffend Aufhebung der Militär⸗ gerichtebarkeit, für fahnenflüchtig erklärt.

Die Bekanntgabe dieses Beschlusses hat . den Deutschen Reichsanzeiger zu er⸗ olgen

Landgericht Freiberg i. Sa. 2. Strafkammer.

IlI735899

Das hinter dem Webrpflichtigen Walter demcvold Wüsthoff, geboren am 3. Oktober 1872 in Ebersdorf, Kreis Sprottau, unter dem 1. Seytember 1905 in Nr. 211 des Staatsanzeigerg erlassene offene Straf— vollstreckungsersuchen ist erledigt. III. M. 24/96.

. den 30 Januar 1922

Der Oberstaats anwalt.

err ) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen. Zustellungen n. dergl.

(II6728 Aufgebot.

Die Baronesse Soybie Buxhoeveden in Berlin⸗ Friedenau, Kaiserallee 4, vertreten durch die Rechte anwälte Justizrat Kirsten und Kibat in Gotha hat das Aufgebot der angeblich verbrannten 40 Hypotheken pfandbriete der Deutschen Grändkredit⸗ bank in Gotha Abt. XVII vit 0 Serie 16 Nr. 5181 und 518 über je 10 4 beantragt. Der In haber der Urkunden wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 18. November 1922, Vormittags 190Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird.

Gotha, den 24. Januar 1922.

Thmingisches Amtsgericht. 1.

(lohhb zo] Anfgehot.

Aut Antrag 1. der Witwe Elie Kausch, geb. Bobland, hier, Tiergartenstraße 59 11, als Testamentevollstreckerin des verstorbenen Fräulein Emma Kauich, hier, 2. des Alt⸗ sitzers Ludwig Joschko in Lissen, Kreig Angerburg, 3. der Rigaer Bören⸗Bant in Riga werden die Inhaber der Ost= preußischen Pfandbriefe zu 1: zu 3 dso: F 14577, 17568, 25 586 über je 10959 4. zusammen 300 Æ., zu 2: zu 34 oo: E 39 088 über 2600 , zu 3: zu 4 0: 4062, 4386, 4387, 4704 über je 5000 4 und D 12673 über 500 A zusammen 20 500 4A, aufgefordert spätestens in dem auf den 13. Juli 1922, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 123 des neuen Gerichtsgebäude, zialjer· Bil ßelm. Damm, 1 Trevpe, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

, n i. Pr., den 16. Dezember

Das Amtsgericht. Abteilung 20.

Aufgebot.

Die verwitwete Frau Ida Schubert, geb. Hoff, zu Güstrow, vertreten durch die Rechte anwälte Justizrat Dr. Peters und Nehm zu Schwerin, hat vas Aufgebot der , op früher 233 Pfandbriefe der Mecklenburgischen Hypotheken und Wechsel⸗ lank, jent Depositen⸗ und Wechselbank zu Schwerin, S 111 C0 5508. O5 54h, 3474 (9976 über je 300 4 beantragt.

Der Inhaber der Urkunden wird auf

efordert spälestens in dem au Mittwoch, den 15. Februar 1922, Gormittags

101tr, vor dem nrtervichnefen (Geri cht,

Zimmer 31, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Schwerin, den 30. Juli 1921. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

117464 Zahlungssverre.

Auf Antrag des Herrn William Lange, 110, 2. Ave, New Yerk City n S A,. wird, der Reicheschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldvenschreibungen der d prozentigen ersten Kriegaanleihe des Deutschen Reichs von 1914 Lit. 6G Nr 1825 2, 182 585, 12 587, 391 658, 658 7035 über je 1000 4 verboten, an einen anderen Inbaber als den oben⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. 81. F. 632.21.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 81, den 2. Februar 1922.

(II7465 Zahlungssperre.

Auf Antrag der Witme Auguste Reinke, geb. Fischer, in Berlin, Wittstocker Str. 20. wird der Reichsschuldenverwal tung betreffs der angeblich abhanden gekommenen An⸗ leihescheine der Deutschen Sparprä mien. anleihe von 1919 Grupre 615 Nr. 327 Reihe O und Gruppe 1452 Nr. 320 Reihe D verboten, an einen anderen In⸗ haber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken. 83. F. 46. 22. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. den 3. Februar 1922.

II7360

Die Zablunggsperre hinsichtlich der 5 o/ Kriegsanleihe Nr. 15 132 098 über 100. 4 ist aufgehoben. 8483. F. 938. 19. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 83.

117466

Abhanden gekommen: l0 000 Kr 6 oo Ungariche Kriegsanleihe Lit. P Nr 10025 1110 000.

Berlin, den 4. 2. 1922. (Wp 73 22.) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV G. T.

117467] . Abhandern gekommen: Aktie Nr. 7875

der Dt. Erdöl Aktien⸗Ges. Berlin mit

IId. Dividendenscheinen. Berlin. den 4 2. 1922 ¶¶ Wp. 74/‚ 22) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D.

(117362 Aufgebot.

Zu der Versicherung Nr. 214 12 ist der Hinterleaungsschein des Herrn Friedrich Hermann Krenkel, Stereotyreur in V. Schönefeld, abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich nhl meldet, wird der Hinterlegungaschein nach drei Mo⸗ naten für kraftlos erklärt.

Berlin, den 2 Februar 1922.

Friedrich Wilbelm debensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

117361] Aufgebot.

Herrn Paul Sherber zu Berlin. Dranien⸗ burger Straße 27, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Hinterlegungsschein vom 17. Deiember 1912 zum Versicherungs⸗ schein Nr. 603 229 vom 5. August 1968 über 4 2000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigen falls die Ur— kunde für kraftlos erklärt und neu aus⸗ gefertigt werden wird.

Stettin, den 31. Janngr 1922. Germania, Seheng. Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft zu Stettin.

116727] Aufgebot.

Erwin Meinecke in Gr. Winniastedt als Eigentũmer hat das Aufgebot des verloien gegangenen Kuxrscheins Nr. 827 der Ge werkjchaft Carlshall zu Lühnde beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gerordert, spätestens in dem auf den 19. November 1822, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri zt. Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos˖ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Sildesheim, 23. 1. 1922

(11334 Bekanntmachung.

Au] den Antrag der Inhaberin des von dem Landetältesten Jullus Wichelhaus in Niewodnik am 10. April 185 mit einem Kapital von 30 0900 4 Preuß. Konsols gestifteten Wichelhausschen Familien. fideikommisses“, Frau Marja Wichel haus, geb. von Carnap, in Niewodnik, hat die unterzeichnete Auflösungsb börde mit Zustimmung des nächssen Anwärters Landrats a. D Dr. Ernst Wichelhaus in Schoenitz, am 13. Januar 19232 gemäß S 9 der Verordnung über die Zwangs⸗ auflölung der Familiengüter und Haug— vermögen vom 19. November 1926 die Anshe bung des Fideikommisses beschlossen. Anwaͤrter, die gegen den Beschluß Be⸗ schwerde einlegen wollen, werden auf- geordert., diese bei Verlust des Beschwerde⸗

Belanntmachung bei dem unterzeichneten Ait anzubringen.

Breslau, den 13. Januar 1922.

Don Anflösmgäamt für Fomtsengüter.

rechts binnen einem Monat eit dieser

(117363 Beschluß.

In Sachen des Graf von Tiele⸗ Win ckler'schen Familien fideitom⸗ misses wird der am 22. April 1921 ver= lautbarte Familienschluß, durch welchen das Familiengut auigehoben worden ist, von der unterzeichneten Auflösungsbehörde hierdurch bestãtigt.

Breslau, den 28. Januar 1922.

Der J. irent des Auflösungsamts für Familiengüter 117365 Aufgebot.

IL. Die am 8. August 1868 in Alben⸗ dorf geborene unverehelichte Magdalena Alaar. Tochter des Schneidermeisters Joses Klaar und dessen Ehefrau. Magda— lena geborene Bitiner, aus Albendorf, so⸗ wie 1II. der am 21. Februar 1826 zu Nieder Ratben geborene Stellenbesitzer Franz Marx aus Albendort, Sohn der Bauerguteb sitzeig Franz Marx und dessen Ehefrau, Theresia geborene Zimmer aus Nieder Rathen, werden auf Antrag zu J. des Fräuleins Elisabeth Klar in Breslau, vertreten durch den Justizrat Hahn in Glatz, zu 11. der verehelich en Rentier Martha Aulich, geborene Marx in Wünschelburg, vertreten durch den Rechtè— anwalt Schröter dasrelbst, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Sep⸗ tember 1822. Vormittags 9) unr, vor dem unterieichneten Gericht, Jimmer Nr 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden. widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der Verschollenen zu erteilen ve mögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wünschelburg, den 28. Januar 1922.

Das Amtegericht.

117366

Durch Entscheidung des Justizministers vom 3. Dezember 1921 führt der Fabrik⸗ arbeiter Gustav Linnewéki (Lennemèki] zu Essen⸗Altenessen den Familiennamen Linndorf. Die Aenderung des Familien. namens erstreckt sich auch auf die Ehefrau des Genannten und die unter seiner elter⸗ lichen Gewalt stehenden Abkömmlinge.

Am gericht Essen.

[117367

Durch Entscheidung des Justizministers fühlt der Bergmann Johann Schedlinski zu Essen den Familiennamen Schedlin.

. Amtegericht Essen. , . .

Durch die Entscheidung des Herrn Justizministerz vom 13. Januar 1122 sind die Geschwister Merker in Köln: J. CUIisabeth, geboren am 18. Mai 1909 zu Köln⸗Kalk, 2. Franz, geboren am 2. April 1911, ebendort. ermächtigt worten, an Stelle des Familiennamens Merker de Familiennamen Quirin zu führen.

Köln. den 19 Januar 1922.

Das Amtegericht. Abteilung 1.

117369]

Durch Ausschlußurteil des unterzeich- neten Gerichts vom 17. Januar d. J. ist die Schuld⸗ und Hyvot hekenverschreibung 23 23. August 1867 über die im Grund buch von Elsebeck Rand 1 RBlatt 18 Seite 35 in Abteilung 1II unter Nr. 1 ür den Ackermann Christian Frischmuth in Lössewitz eingetragene Darlehne forderung von 600 4A für kraftlos eikärt.

Calvörde, den 21. Januar 1922.

Das Amteger icht. Herzog.

(1173727 Oeffentliche Zustenlnng. Die Frau Elsbeth Jack geb. Bonnert. in Berlin, Swinemunder Straße 32 Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechte anwalt Dr Steinitz in Berlin N. 39, Pankstraße 53, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fritz Jäck, früher in Berlin, Lichtenberg At podienstraße 1 b. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen babe und nach der Trennung mit sechs Monaten Gefängnis bestraft sei, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts III in Bersin zu Char—⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, Sitzunga⸗ aal 110, auf den 27. April 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg. den 27 Januar 1922

Der Gerichte schreiber des Landgerichts 111 in Berlin.

(II7374] Oeffentliche Zustellung.

Der Ar heiter ,. Arndt in Kaker⸗ beck. pr ße en mãchtigter. Rechtsanwalt Justijrak Schubert in Stendal. klagt gegen seine Ehefrau Marie Arndt, verw. gem. Schulz, geb. Kittlitz, früher in Kaki r⸗ beck jetzt unbekannten A der Behauptung, daß die Beklagte sich in keiner Weije um di⸗ Wirtschast des Klägers gekũümmert die Wohnung nicht aufgeraumt, dem Kläger kein Essen gekocht, überhaupt das ganze Hauswesen habe verkommen

lassen, auch Möbel. Kleidungsftücke ujw.

in Abwesenheit des Klägers verkauft babe,

mit dem Antrage, die Ehe der Parten

n scheiden und die Beklagte sür dn bull Teil zu erklären, ihr auch die

ufenthalta, unter

Kosten des Rechtstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreite vor die zweite Zwil kammer des Landgerichts in Stendal auf den 29. April 1922, Vormittags g Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt⸗ gemacht. Stendal, den 1. Februar 1922 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. artleb, Justizsekretät.

117375] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Anna Dominiak, ge⸗ borene Bruchma. in Rheine Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Wirk in Tilsit, klagt gegen den Arbeiter Ignatz Dominiak, irüher in Tilsit, unter der Behauptung daß 1. der Beklagte, iht Ehemann, ihr verichwiegen hätte, daß er geichlechtekrant gewesen, operiert und zeugungsunfäbig ge⸗ worden sei. 2. der Beklagte zwar zur Zahlung einer Unter halterente an die Klägerin verurteilt sei, aber diesem Urtenl nicht nachgelommen jei und sich auch nicht um sie gekümmert habe, 3. sie seit der Entlassung des Reklaaten aus der Reichtz—⸗ wehr seinen Aufenthaltsort nicht habe er. sahren können mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichtes in Tilsit aus den 28G. Apriji idgez, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diejem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Tilsit, den 28. Januar 1922

Der Gerichte schrelber des Landgerichts.

Abteilung 4.

1171531 Oeffentliche Zustel ngen.

I. Das am 24. Januar 1926 von der ledigen verstorbenen Stütze Hedwig Brandeis unehelich geborene Kind R dol Brandeis, geietzlich vertreten duich der Vormund, Amte vermund Rechtsanwalt Dr K Weiwert in München, Ludwig— straße 25, klagt gegen den Kunstmaler und Tiefbauingenieur Rudolf Lurtz. früher in München, jetzt unbe annten Aufent— halte, auf Abänderung eines Unterhalte— übereinkommens und beantragt, zu er— kennen: Der Beklan te wird verurteilt an die Klagevartei für die zeit vom 214 Ja⸗ nuar 1922 big zum zuräckgelegten 16. Lebensjabre des Kindes an Stelle der im vormundschantegerichtlichen Unterhalts— überein fommen festgelegten Leistungen eine je für diei Monate rorausiahlbare Unter— haltsrente von jährlich 3600 4 zu ent⸗ richten. Das Urteil wird. soweit gesetzlich uulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt Der Beklagte Rudolf Lurtz wird hiermit . mündlichen Verhandlung der wechts⸗ treirs auf Mittwoch den 235. März 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dag Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer 52/0, geladen.

II. Ursula Andrae unehelich gesensich vertreten durch den Vormund Scharfstädt, Wohlfahrtäbeamter in Sangerhanjen, dieser durch Rechtéanwalt Lenaéeld dert, klagt gegen Hablee, Leopold. Oberkellner, srüher in München, Hohenzollern— straße 72 1V, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Unter haltserhöhung infolge Teuerung und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin ab 1 Sep⸗— tember 1921 bis zum vollendeten l6. Lebendjahre eine vierteljährlich voraug— zahlbare Unterhaltsrente von 360 4 zu zahlen und das Urteil soweit gesetzlich zulässig für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Leovold Hablee wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag. ven 8. April 1922, Rormittags 9 Uhr, ver das Amtsgericht hier, gin ape lf Zimmer 52 /o, geladen.

München, den J. Februar 1922.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

111154] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Sbieglo in Delg, hertreten durch den Berusgvormund , Haase in Oels, Prozeß evollmächtigter: Justizrat Reinhold in Namslau klagt gegen den Arbeiter Jo⸗ hann. Czichn. früher in Sterjendorf— ', gie. Kreig Namelau, unter der Be— auptung, daß Czichy der Mutter des Klägers, verw Bertha Hoppe, geb. Obeglo,

in Oels in der gesetzlichen Empfängnigz⸗

zeit vom 30 August 1920 bis 29. De⸗ ember 1920 geschiechtlich beigewohnt Fat, mit dem Antrage, J. den Bellggten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem J3. Juni 112*l, ab bis zur Vollendung dez 16 deßenz! jahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertelsährlich 300 4 zu , 2. das Urteil für vorläufig voll- sreckhar zu eiklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsftreits wird der Beklagte vor das R mtegericht in Namslan, Ammer Nr 9) aut den 24. März 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Ramslau, den 14 Januar 1922. Schramm Akftuar,

Gerichteschreiber des Amiegerichts.

1173701. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma K. Walter Weise in Chem—⸗ nitz, Seneselderstr. 41, Inhaber Walier Weise, Prozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Justizrat Schind! r, Dr. Löwh Dr Walter in Berlin 8W. 68. Zimmer straße 92 / z, klagt gegen den Kaufmann Bernhard Schwarz aus Berlin Grenad ier⸗ straße 37 II, jetzt unbekannten Aurenthaltg, unter der Behauptung, daß ibr der Be⸗ klagte für gelieferte Waren den Betrag von 19722 66 verschulde., mit dem. An. trage, der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin 19 722 4 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar 1422 zu zahlen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung durch Hinterlegung des beizufreibenden Betrags vorläufig voll= streckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die 13 Kammer ljür Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin OG 2, Neue Friedrichstr. 1617, II Stock. Zimmer Nr. 69, auf den 11. April 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen

Berlin. den 1. Februar 192 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

117376] Oeffentliche Zuste lung.

Die Firma S. Adam zu Berlin, Leiv⸗ ziger, Straße 27 23 klagt gegen den seutnant S. von Ossowski, trüher mittergut Naymowo, Post Naymowo, Kreis St aeburg in Westpreußen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß er ihr für aus der früheren Zweinoniederlassung ihrer Verkaunsstelle in Warschau, Neue Welt 34, gelie erte Kleidungestücke bezw. Neinigen und Auf— kügelungen sowie für Arbeitslohn 1050,50 4K. und Zinsen verschulde, mit dem Antrag ihn kostenvflichtig und ver— läufig volistreckbar zu verurteilen. an sie 1020 50 A eintausend ünfzig Mark 0 Pfennige nebst vier Prozent Zinsen seit dem 24 August 1918 zu zahlen. Zur mündlichen M erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Verlin⸗Mijtte, Abteilung 50, Neue Friedrichstraße 15, 1 Steck verk., Zimmer 211 —213, ann den 8. Apr il 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 3 Ferruar 1922.

Ter Gerichts sckrelber des Amtsgerichts

Berlin Mitte. bteilung 09.

[117371] Oeffentliche Zu nellung.

Der Brau reidireflor Fritz Schlüter in Minden i W.. Marienstraße Nr 6l, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt vand⸗ meyer in Rielefeld klagt gen 1 die nech eingetragene Firma Ingenieurbüro , In⸗ du rie“ und Ursnswerk Minden, Inhaber Schmit K Reitz in Minden, 2 deren Inhaber Oberingenieur Lare nz Schmitt, zurzeit unbefannten Aufentha ts, auf Grund der Be juptung, daß die Ne⸗ klagten Akeytanten und der Kläger Aug— steller des Wechsels vom 15. August 1921 über 19 82tz 15 M sind, mit dem Anträge, die Beklagten zur Zablung von 10 826, 13.* jeh ntausendachthun r ertjechsundzwan : ig Mork 15 5 nebst 60½ Jinsen leit dem 15 November 1921 und 63 09 4 Wechiel⸗ un kosten und zur Tragung der Kosten vor— äufig vollstreckkar zu verurteilen. Dir Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mũnd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Land— gerichts in Bielefeld auf den 27. Myril 1922, Vormittags 95 Uhr, mit det Aufforderung einen bei dem gedachien Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

Bielefeld, den 28. Januar 1922 Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

Röscher, Justizobersekreiär.

117373] Ceffentliche Zustellung.

In Sachen des Eigentümers Paul Gerner in Vietz a Ostbahn, Nordausbau 10, Klägers, Projeßbevollmächtigte, die Rechts guwälte Justizrat Ulrich und Kluge in Prenzlau, gegen den Max Kuhfeld, früher in Falkenberg i. M zuletzt in Berlin X I, Invalidenstraße 38, jetzt unbekannten Aufenthalte, Beklagten, beantragt der Kläger gemäß 887 3P -O ihn zu er— mächtigen, sich bon der dinglichen Haftung ür pie auf dem Grundstück Dannenherg Bd. III, Bl 61 d s Amtsgerichts Freien= walde in Abteilung II, Nr. J und 2 ein getragenen Hyvothefen von 50) und 12 00 4 zu befreien und den Beklagten zu verurteisen, die vermutlich entstehenden Kesten im Gesamtbetrage von 232 60 und 500 4 Kostenvauschquantum voraut— zuzahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über vor— stehenden Antrag vor die 3. Zivil kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 24. April 1922. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. 0. 178 21.

Prenzlau, den 28. Januar 1922

Der Gerichtsschreiber des Landgerichte

um Deutschen Reichsanzeiger md Preußischen Staatsanzeige Nr. 31. Perlin. Montag, den 6. Februar 1927 Amtlich sestgeste te Kurse ,

Berliner Börse, 6. Februar 1922. . 1898, 1912

1Frane, 1 tre. 1 SSu. 1 Peseta o. s0 . 1 jsserr. do 191 gulben Gold? = 200 4 i id. Sterk. . , de ge. 1 Krone österr. oh. Uung. M. O. 086 4. 7 Gld. ssibd. W 139 1200 . 1 Gld. hol. B. 270 *. 1 Niars Sanco . Qande sant —= 1.50 . 1 stand. Arone 1.185 4. 1 Rubel (alter bo. Staat g⸗ Anl. 19 1 Lredit⸗Rbl.) 2, 18 6. 1 alter Goldrubel 3.30 4. do. Eb Schuld ie. 1êPeso (Hold) 4.0 4. 1 Peso larg. Rap. do. kon 1855 1 , done, , d r n gms, String w i , mol 's = zorro J. i Soanghal, Tae = 60 4. Oidenburg 18900. 1

Die einem Papier beigeftgte Bezeichnung besagt dr 1519 unk. 32 daß nur beßimmte Nummern oder Serien der betr., . ü Emissen lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen d . bedeutet., daß eine amtliche Preigsfeststellung gegen⸗ ; ; ̃ . ö lonv.

wärtig nicht stattfindet. . z ; 6, . ,, 94, 1 3 . . 2 3 35 ch.

if ern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 1 ü ü halte Lebe aren den zb r mnchen ge, rn, rs, 410 N r. 18048. 3 ut. * 3 3e, must, 18893 153.1 lommenen Gewennanieil. Ist nur ein Gewinn= do 15662153553 ** l Kiel... 18098, 1904. o. *, versch ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige , . 8. do. 1389 3 . * deü vorletzten Geschäfts sahrz. Preußische ; . ,

Die diotiz Telegraphische Auzzatzlung⸗ sowte donnoverschẽ 4 D. 19791, 1902, 199043 Vanknoten! versteht sich für je 1090 Gulden, Franken, bo. Köin 1909, os, os, 12 „ronen, Finnländische Mark. Lire, Pejetaz, Lei do. 1919 unt. 20 und für 1 und 1 5. da. . 5

Kar Etwaige Druckfehler in den hentigen Kurk. Kur- und Rm. Brdb.) angaben werden am nächsien RMärsentagr in der Spalte do. da. „Voriger Kuren berichtigt werden. Irrtümliche, späater amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des zxure zettele als Berichtigung mitgeteilt.

Telegraphische Auszahlung.

Hor niger Kurg Voriger Kurz

Geld Brief Geld Irief

Amsterd.⸗ notterd. 706,49 I5öge, 8 7 Ct, 95 sed, 3 Buenos Aires... 724 H, 99 M,, Brüssel u. Antwy. 1633,25 1935,f65 ise3, 8; Christiania 3275,30 3231, 75 Kopenhagen 4149, 15 4s, 85 Stoct. u. Gothenb. 33 5245,25 51( 9,8. 51

e, Voriger U Houtigor Voriger Kurt

I4. 2580 a Heilbronn.! 1897 M k Herford. . 1910, rz. 39 4 1.4. 8. 00d B do. 19174 1.4. 10 do.

1809 unkv. 24 M4 . Thorn o

o. 1808 8 Hildesheim

Altona 1801, 11, 14 do. 1887. 1889 do. 1693 Apolda. .. ...... 1895 Aschaffenburg. .. 1801 Augsburg 01, 07, 15 . 9 . 97. 05 en⸗BSaden os. 63 z i Bamberg... . 1900 M 5. do. . . . , ? bo. 19808 3 1.6. 123 31 ö im,, 1912 Viersen Wandsbek O7. 10 Weimar 1838 Wie sbad. 1900, ou: os Ausg. 3 u. 4 19081. Ag. r3. 37 Os 2. u. 8. Ausg. „1914 AM unkv. 24 18 Ag. 19 1. u. II. unk. 1923 . 1683 Jö, 25 6 do. 93, 98. 91, os M. 82,599 8 Wilmersdorf Bln. 99 S9, 50b G6 do. O9, 12. 18 53,258 Worm ol, 96, 99, 14 65,00 6 do. kv. 92, 94. 93, os3 3 ö. 835, 0 b Zerbst 1805 Ser. 2 39 1.1.7

.

Stuttgart 95 M, 1906 M 1919. 06 Ausg. 19

1902 19090, Ot, O9

ge. 0, sa.) 6 21008 i a

2

gz od 3. 1. 85258 6

. 6

.

2

8 s 2 ü ü =/

2

ZT —— W ö 21 2

2 3 *

—2 8

de. O1 P., O7, rücktz.

r 8 8 2771 ö . 2X2

d 8 C G · D = 2 2

C .

o. e . 01. 08 2

2

oi os Id Son

Ja. Sob

k di d . DD n =. 2

,

82 *

ö 21 233

2 * 2.

do. 94, gt, 989. 01, O03 3! 98 . . Königsb. 201 u. IIukzz . 41803 S. 13 1.4. do. 1899 01 , ,,, 1919 . 1910 Ausg. 1— 7 IJ3, Oh erl. Handels lammer g: v 1891. 93, 95, oi 76. 005 z do. Stadt n. 9. Mg, vzonstanz Preußische Pfandbriese. do. do. 1899. 1994, 05: Krefeld 1901, os, O7, Berliner 3 Bielefeld os. 9, 92. os 4. 1909. 13 . ch. . do. Bingen a. Rh. os S. 1. 2 3 1.1. do. 1888 37 Bochum 1913 ulv. 18 8. . 1901 5 bo. 1902 31 1.4. ö do. 1908 3 1. Bonn 18911 X, s Krotoschin 19900 S. 14 do. I 1.4. ; Landsberg a. W. 90, g6 3! do. 1901. 19033. ; Langen salza .... 1908 do. 1895 Brandenburg a. H. 01 4. do. 1901 39 1.4. Lichtenberg (Berlin) Bretzlau 968 T., 1909 1900, 1909, 1913 do. 18680 39 1.4. Lichterfelde (Bin.) 95

1.

1

1

Calenbhg. Cred. D, F 3 do. D. E tündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

S. 1 -= 5 unk. 30-34 Kur⸗ u. Nenm. alte do. da neue do. Kom m.⸗Oblig. do. ;,

* 22 3

os 8 s

—— * 2

O. Schlesi sche do. ; 5 5 J. 8. 2

i . Schleswig- Holstein. . J. 00 Helsingfort 475,95 294,86) ;

gig, Sach os 4 =. g,. E58], 3) 687.9 2,4 9 f j 8 shaf e os, n Kreritanstalten kommunaler Körperschaften ie =, , ee een, der emnnanten n mne es 166 91 chwveiss. 536 Eo94, 9 S936, 9 ; do. do. unk. 26 ö Spanien. ...... 146, 15 1686, 9 v. Lipp. Landes sp. u. L. Wien, ales . Oldenbg. s. aatl. Ared. ge, 50d 6 s82330h 6

93.59 6

do. (Deutsch⸗ do. da. unk. 31 . 96,9) 6 65, 00 6 12. 19 utv. 22 - 36. do. 18,1. n. 2Ab. ukv. 31 4

Ceterr. abg.). . w . 6, 63 z do. do. . Sachs. Alienb. Tandb. . dab . . . . . . S. u. 10. R. . f , . 23 . . , . gi gh do. 1885 - 99 3 do. do. isis 3. u. . Ab.. gon tan inopel. - do. Dots Landẽ rcd. giwoh e ge k do lets z. da , , , Ron g Eoblenz . .... 19190 MI 4. do. 1891. 1802 5 Bankdiskont. o. do. C2. 06, * ö do. 1883 . 3.) do. St. Pf. R. junk. 27 Derlin 3 (Lombard 6). Amsterdam . Drüssel 8. do. Meining. Lord. J 1.1. ; 5 306 do. 1697. 1900 37 Mainz 19059, 1805, 57 Ghristiania 6. Selsingfors 9. Jialien s. Kopen? do. Do. lond. 34 1.1. 33 tools 1. Lit. R, 11 Lit. S, FI hagen 8. London 8. Wadred g. Varig sz. Prag 8. do. ⸗Weimar. Ldtred. ] 1.. g LSolmar (Eliaß) 1807 do. 1919 Lit. L. Vul. 2g 4 d ; do. do. Schwe; 4. Stockholm 3E. Wien 7. 3 2 de. S 1. 4 Cöpenick do. 88, 91 Hv. 94. 95 3 Po sen. Ser. 5—- 10 . . Schwarsb.⸗Rud. Ldtr. ks. So s Mannheim lar . Lit. D Ge dlorten und Lanknoten. do do. 39 1.1. —— . ; ,, . e. do. Sondl. Ldtredit s? 6. 0. 93. 86. 1993 3 do. Ol. 0s. o7, os. 12. . 7 ö i , ,, , , 233 8. Cottbus.. ...... 1900 . ; 19 1. u. 2. Ag., 260 4 ö neue Hen. Ads. Hyp.Pfbr. bo. 1909 ., 1918... sch. ; do. 1888 35 Ser. 11 - 17 S. 102, 12 - 29 2. 100, 8 6 do. 985 .. . do. 1897. 18998 37 Lit. C . S. 1 - 1 39 1.1. ; Danzig .. ... 1 4.10 ; do. 1909. 1905 31 ; ; . Komm. S. tz 8 do. g04 38) 1.4. ; Marburg 1806 M 56] 1.4. . do. 9 do. Ser. 36 - 14 Darmstadt Merseburg 19011 Sächsi sche alte ho. S. 18 - 2 3 do. 07, 9, 15. 19. 20 Minben 19 3 do. S. 1—4 11. do. 1897. 1902, os 39 do. do. 1395, 19807 32 Sächs. Ildw. Pf. b. S. 23 s Mühlhaus. i. Th. 19 VII 1.4. ( ö ö ö z 26. 27 Mülhausen i. E. 0s, 97. * , 6 4 altland schaftl. D. Si

; 4 ö 1913 , 1914 4 landsch. 4 3 ho 25 do. Kredit. S. S. de. 12 1. Y., 19 J. X Mülheim [Rhein) gg. 3 do. G01 i. , 86 = 33, unt. tulp. 8 =. - ; uv. z. N. ; . 6h

2

2227 2882

Rem H rr,

22

1895, 1899 3 do. do. 1900 MM 7

Cassel Ol, os S. 1, 3, 9]

do. 1887131

do. d vandschaftl. 3

do. do

do. d;,

3. do. 1890, 94. 1900, 02 8 do. 1001 39 1.4. ö Magdeburg 1919 4 Charlottenbg. ss. 35, 99 ] 93, 00 6 do. 1891. 1906 4 do. 07. 08, 1 u. Aug. do. 1902 4

8

3

8 2

do.

do. lbsch. Schuldv. Pommersche

do.

do.

2

CS 23

C ö 3 2

3

ö —— 2 2 2222222 222

2 —— —— * 1 2 . 22

e . 2 . . . . ö . 22

92

ö

Münz⸗Dul' aten. . ... das Stüc Rand⸗Du aten. . . . .. do. Sovereigns .. ...... K 20 Franes⸗Stücke ...

ö. 0 0 . h

9 0 00008060 ausgest. bis 1. 1. 20*

8 8 e 2 8 2

2

Deich. Eylau ... 1997 Dortmund ..... 1907.

o 0 8 0 0

5 33 . . a ö . 9 1994, 08, 1910 4. . ; ; do. D Helgische Ban noten , = 8. 1821 8 1147 . 1899, 1904 31 ö altlandschaftl. 3 3 , Ledog. zomm. 19, 20 41 versch. 1 M* d 6 2 do. 120 6 14 Villh. Ruhr o9 Em. 11 - ; 34 Enzlijche Ban noten, große. .. Deutsche Komm. 1919 4] 14.1 81.76 . 1808 3 1.4.16 3 . u. 18 unk. 831, 85 10 ; G h. do. Aosch. z. U. dacunter Pomm. Komm.⸗Anl.. 1414.80. dog 80 0 enden. 1600 ge, ; 191 sinnijche Ban noten. ... ..... Schl esw. Holst. ElertVIs8 ] 1.4. 10101, O 6 ioe.z5 o do. 1863 3 1819 unt. 80 un, , sche anno en. Follandische Ban noten .. i

do. 19900 39 1.4. 10 ö 18689 5. dtaltenische Van Jergisch⸗Märk. S. 3 8 65.533 —— TDresd. Grdrysdb. E. 1 1892 4 P Schlesw.⸗Hlst. zorregische Vaninotei 231. 3. 385. Viagdebg. Witenbge. 8] 1.1. 6, 00 a 2, 8. J- 104 Io, oi. os. 07. ; do. de , mn, arne, 36. Wechtl. Friedr. Franzb. 37 1.1. ö do. do. S. 3. 6 A6 1908-11. 1. 141 g 9 3 do. alt? zu 1. 169 Rt ! Pfalzische Eisenbahn. do. Grundrbr. S. 1.8 4 19819 unk. 244 1 ö Westfãlische e neue K schk hon Ludwig, Mat, Nordh. ö eue Abchn. *r. do. neue zu 10 —– 100 r) do 1851 Rum. Van! n., Ab sch. 90, 1009 8ei do. do. unter 500 Lei KRussische Ban noten ö. do. do. Absch. zu 500 Mol. bo. do. do. 5. 3 u. 1Rbl. do Zoll⸗ Coup. f. 100 Go.-⸗Ri. bo. do. lei Schwedische Banknoten. ... Schweizer Ban noten ....

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do 1995 3 1. is? 38 1216 do.

tos Med 6 1os Tn los. 6d

85, 976 Duißburg 99, o7. 09 4 do. 19184

16323

1855, 1889 33

1697, 1699 ag do.

. 1908, 1994 39 do. r 2. Folge s?

M.⸗Gladbach 99. 1000 37 6 do. 8. Folge 3. 1911 unk. 36 Ma . *

1888 3 2. Folge

3

. = 4

S6. 87. S8, go, 9a 8 verich. —— do. 4 ͤ . 3

3 do. 1973, so, 88, 85, 95 , , z O. * ( 7 wismar⸗Carow..... 8x ö n,, . 5 Tisch· Ssia fe. a uĩdry ö 33. R ich 54. 8 7 O. do. 1899, 1908 M 3* do. 3. Folge vom 66 sichergest. s 6 . 91, 19 6 Durlach sos Münden (Hann. O14 Westyr. rittersch S. Deutsche Provinzialanleihen. Dh sseldf. i355. doo. 3) Münster 1905 do. G6. Brandend. Prov. os - 1j 1 N. oM - 11. 1980 4 versch. do. 15897 39 neulandsch. . R. 18-26, 1912 N. 27-38 g84. 50b G6 94, 590bdG. do. 1838. 90, 94 38 Nauheim t. Hessen oz 3. Syanische ? Dre do. 191 4M. 34-32 ut. 28 4 94, 50b 6 846, 59h a bo. 1900, 1903 3 Naumburg 97. 1800 kv. 3 Spanische Banknoten . a0 5 3 Tschecho⸗jlow. Staa. snot., nere 67, 228, do. 1593 3 =.

S8, 096 Eisenach. . . .. 1899 AM Neumünster 1907

33435 Sassel8ds r. Ser. 22-28 97. 60h Elberjeld.. . . 119 Mi. 1.1. Neuß 1919 4

do. do. unter 100 Rr 346,5 Casse Ser. ö . 1 do. Ser. 29 unt. 30 t

; 3s. db 6 do. 90 . 6s j. IM... digrdhan sen 1663]

Deutsche Staatsanleihen. do. Ser. 19. 21 3 oo 50s do. 1566-16693. Nürnberg 1899. 0. 0.

= Dann. Landes kredit ] los, 900eb G éêibing 1808. 09. 13 1.1. 18907 - 1911, 1914 4 j do. . heutiger] Voriger Do. Krov. Ser. I. 164 do. 190 3 1.1. do. 1920 unt. 30 4 1.3. inkl. Coupon 1. 1. 21.

;. Lnrs do. do. Ser. 33 Emden ... 1908 . . ; do. 91, 93 Kp. 3 -= 398. J o. do. Ser. 7 u. 83 , 1903 81 1.4. 16 1305. 1906 3 3

17 10, 900 ,, ui. 2t 103. 9b Erfurt o3, Ol, as, 10 do. 6 . Deutsche Lospapiere. do. do. 1909, 153. 14 1915, 1919 Offendach a. M. 192 4 1.5.11 Augsburg. 7 Guld. S. p. SEis 65, 7. b g, g Ostyr. Vrov. Ausg. 12 6 24. 96 do. 93 N. 01 M do. 1900. 1997 M, 14 4 versch. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Kr. St

7 72,10 8 do. do. S. 8 1114 IB. 00 8 Eschwege 1911 do. 1902, 19935 3 1.4. 10 . Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 13. 0 S6, 1E 2 do. do. S. 2 7 37 8M G So, 09916 Effen ..... ..... 1901 Trenburg 1898, Oz a! versch. Löln. Mind. Pr. Anl. 3 1.4. 10210 29, 00d d ch. 7.526 do. do. S. 8 - 11397 1.137 2990 82566 do. 18065 P, 1809 do. 1895 3 1.1. Adenburg. 10 TIr. 2. 3 1.2. 180 000 16 b.

87.408 10 komm. Prov. A. 5 - 1453 68a, Tod 91, 50h do. 1915. 1919 4 versch. Oppeln 18909 M 3 1.4.10 Sach s.⸗ Mein. 7G6Id⸗8. 4p. S3 111, 90. Je, 1 h . do. do. 15. Ser. 3 4 1.1.7 tus, 00 G

83

8

2

4 / 9 D 23 K 6 2 2 222228

—— .

* 8

2

*

=

22

2

——

—— w C —— W k ll ! ///

2 8 * 11 .

22 2

3 4 4 8 3 2 8 5 8 3 3

2 2 2

36 2

r 2 2 2 2 8 2 2

Disch. 7. Reich d - Sch. 1915 fallig 1922 35 bo. III. 1 91 7 fall. 192351 do. I . V. 16 v. 23-32 13 do. VI- IX. Agio ausi a? do. do. fällig 1924 4 Vtsch. Reichs anl. ut. 24 5 do. do. 4 do. do. 34 do. do. 3

9, 6 G 75, u G

2

2 21

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenzufer dersetenen Anleihen werden Zinsen gehandelt, und zwar:

Gen ig. , , i ,, ,,,, 1. 1. 18. n 1. 2. 18. 1 1.8 18. 16 1. 6. ia 6. 11.8. 18. * 1. 10. 18. 16 1.11. 118. 1 1. Lz. 8. r . 1. 71. 2. 19. S1. 8. 19. 1 1. 4. 18. t 18 4. 169.

1 , ,,,,

co Re

Argent. Ei 18990 do. inn. Gd. 1907 d. do. 1909

. di Anleihe 1887 abg.

1

!

C CLC 23 w

2

M .

= r 8 E X 2 2 2 2 h 0 *

J

ü

222 2— 2 1 6141

c 0 2 0 8

9

9 9

J

8 2 23 21 228 e e D 2 o e e ee, e,

—— —— D 2 2

* 6 8 .

r = 4 27 kJ . . .

—— ü 2 —— 2

d . . o .

22

*

—— —— G 6 * * 8 2

2 . * k

2 2 2

—— ö 2 ö. 1 R m

8 0 6 2. 8 2

* 82

.

8 . 32 1 —— 3 —— s 2 2

—— —— ——

,,

* 0 2 .

K w 2

2 ö

—— —— —— ——— 2 * . 2

2

. . K / / /

/ / 8

* *

—— ——

1060,00 8 do. 1698 11.7 = Ds nabrilc 1909 4 versch. 101, 50d 6 bo. A. 1694. 97 u. 18090 39 1.4. 109 H do. 1901 1.5.10 Peine 19 33 1.1.7 do. Schu zgebtet⸗ An. 118, 936 do. Prov. Ausg. 14. 39 1.1.7 . Flensburg . vforzheim 3 36. Spar-Brüam.-Anl. fr. 3 ni. 79, 7d KRosener Provinzial . 14 8s —— 2686. 9. 1920 1912, 1921 vr. le ch! f. 1.2.22 5 3 . eg, , , 163 19,25 8 18, 9h bs. 1896 8 do. isgö, 13a 3 do. do. 5. 1. 1.22 58 1.5.1 do. 1898 3 ald 8 15258 rankfum a. M. os. Pirmasens 18094 do, de Ff. 1. 5.24 8 1.5.11 . R yprov. Ausg. 20, 214 . ; . . . 266 16 3 do. .f. 31. 12. 34 49 1.1.7 s86, 26 do. Ausg. 31-401 ß 6. 1913 uld. 2 1 o. go3 33 mi. . ö . Ausg. u. 23 3 1.4. . 55,09 6 do. 19 (1. 3. Ausg.), Posen 1800 1905. 1305 3 j. 3s. do vo. 14 aus losbar 4 1.4. 10 æ 9d Ausg. 30 3. 1. Bd C0 6 139 (1. Ausg.] rs, 90d do. 1884. 19063 37 do Hreuj. lon ol. Aul.. * versch. JI. b Arg. 58. 6, 7a 1.4.10 k do 28. 0 M, Os 3g do. Potsdam 1919 M 1.1.7 do. do Siaffelanl. 37 1.4.10 61.208 Tusg. 3, 8, 10, Frankfurt a. O. 1914 165. 12 go, s 6 do. 1902 87 1.4.10 v. 1. 6. S8 ab 3897 12 17. 19, 24 - 292 ge. Yo 68 do. 1919 1. u. 3. Ausg. sch. w Quedlinburg 1908 1.410 do. do. . Be, 9ggd 659 do. Aug. 18 3 1.1. —— Fraustadt. z ö Regentzburg 1966, 99 4 versch. 3. do. . 57,250 86. do. Ausg. 9, 21, 116 ö. I9, 00h 6 2 ö 8290 0 16 97 X. re, töalt. Staat 1918.. 10 687, n b . do. Hau gered. Van! 0 2 z 0. 88 dagen 1991 60, 0d ð do. sene, dern,: 2 6 9. ö . do. 1903 08, 1 12, 18, do. Landlred. Var 4 ö. . ; 8 85. d. 1214. 6 n. I3b ; Sachs. Prop. Ag. 5 - 114 ĩ Fi rstenwalde Sp. 90 M * 1.4. da. 1605 . 8. 1575 39 132.5 84 086 Schlesm.-⸗Holst. Oz. O9 * Hürth i. V...... 19014 1.4. ! Rheydt 1899 Ser. 4. 1 nnn. 1878, 79 863. 10 6 ö do. do. Ausg. s 4 1.1. do. 1920 unk. 1983 ö do. 1913 unk. 24 M do. ãußere 1885 188037 11.7 do. do. 283. 02, o3 3 do. 1901 3. do. 1591 do. Ges. Nr. 3378 1892. 189 4 39 15.11 do. Landegz. li. Nibr. Nostocc 1919. 18259 Bern. At. Ii. S7 ty. 1900135 ö ö do do. 39 nn,, 667 . =. 1681. 1884. . ö 14 904 3 j estfät. Pr. 8g. 7 4 meßen ol, 07. 09. 12, 0. 8 . Invest. 14. . 6 3 L2.3 . . . 4 do. 1905 5. Rummelsb. (Bln. 99 do. Landes 98 * iss 8] 123 J Ausg. 64 Glauchau 1899, 1903 Saarbrück. 109. 14. 8.. do. do. Ou. ö 3. S0 0 60 Aug. 431) Gloßau. .. 10919. 1924 do. 1896 3 do. do. 908 2 sch. 6c 006 6 6, Ausg. 2 3 n, 1901. . 381i. St. Johann 6 . * 6. gisenb. Obi. 2.3 Ausg. 23 2. 19016 . ; v. r. do. Edst.-⸗Wwentensch. h Westyr. Br. Ausg. g-8 Görlitz ..... .... 19090 4. do. 16865 do. do. lonv. neue Stücke g' do. do. Ausg. 3-731 do. 1900 3 1.4. Schöneb (Bln ) 04. 97.99 Hulg Gd. Hyy. 92 hernsch. Lin. Sch. C. 3 Krei Graudenz ...... 1900 4 t. do. 1912 untv. 23 ste i 1861.455659 do. do. r S5 j reita Güst row. ...... . 1893 ö do. 16965 or 1215612 13855360 Vremen 1919 unt. , Anklam. Lreis 1901. Sadertleben . . 19603 3] 1.1. 9 do. 194 r* 61661. 356580 do. igo3. o, 11 Em scher gen. 10 12; vagen io . 1dr ig in. Schwerin t. M. 169) r 1030) do. 1687-1559. 1993 Flentburg. Kreis oi do. 1905. 1912 ; Solingen 1899, 92 Chilenen A. 1511 o. 1566. io? do. da. 1219 Halberstadt 02. 13. 19 ö Syandau 1691 do. Gold 69 El laß Sothring. Rente Haderglet reig 10 do. 1897 3 1.1. do. 1809 do. 1906 mog. Staat s- Rente Kanalvb. D. Wilm. bo. 1908 8 1.4. do. 1895 Ghinesen 1896 d. amor. St. . 13 n Deit. , os, 19 Stargard i. Bomm. 95 do. ler, ,, do. do. a1 gi . Lauenbg. Kreis 1019. . 80. 10194 1.6. : Stendal 1901. 1966 unk. 2 D. Ini. a. do. St.⸗Anl. 1h09 Lebus Kreis 1910... e don do. ...... 1856, 1892 do. 1803 do. Ei Hukuang do. gJ. os. Oo Ser. 1.2. Gfendach Kreis 19. 3 on, do. 1909 Stettin 191 Lit. 8s do. Eis. Tlenis B. 1011, 1913 rz. Ss Zelt. Sreig 10900. ö dameln. ..... 16s unt. do Erg. i0 1. X 191 8. 55 do. do. 18808. amm 1. . .. 1913 3 18696 Vanis , Egnditschegat

*.

8

7 2

bo.

do.

do. Lit. R

Siraßburg 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

da. 1915 unt. 235

bo 16g. gi. 9 3 Ju . 78 j do. do 1961 4.1 ; 9 19083 3 . n, , nn, ? Deutsche &tadtauleihen anau .... 10s, 1 Esen 96. 1508. 8, . 17 Aachen 1898, 2, . 0 vannover .... In 8 nig. B. 18. ut. 21 u. 10. 1808, oo, 12, 17 1 versch ol, ob n Var rg a. E.... 19 8

J oz. Al, 97. gz. Oh. o do. 1663 3 1.4 —— Leideiverg ..... 167

1806, 100.1695 Altendurg 10 S. 1. 216 ver do. 1903

2

K

. 3 . w

do. px. . 1.

*

162

. —— 2

; = 9 ö