117433 Es eber Dampimũhle Aktien⸗ gesellschaft in Eisleben.
Die diesjährige 22. ordentliche Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft om Sonnabend, den 25. Februar 1222, Nachmittags 4 Uhr, im Gast⸗ haus „Zur Tulpe“ hierselbst statt.
Tagesordnung:
1. Vorla re des Jahresabschusses pro 1921 und Berichterstattung, Feststellung der Vilanz sowie des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkoentos. Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns und Er— teilung der Entlastung an Vorstand und Außssichtsrat.
2 Aursichtsratswahl. :
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbegen bis Freitag, den 24. Fe⸗ b yar 1922, Lr bends 5 Uhr, bei der KGesellschaftskasse hinterlegt haben.
Geschärtsberichte können vom 20. Fe⸗ brüar d. J ab ebendajselbst in Empfang genommen werden.
Gisleben, den 2. Februar 1922.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
117625
Ordentliche Generalversammfung der Aktionäre der Lübecker Privatbank am 28. Februar 1922, Vormittags LI Uthr, im Bankgebäude in Lübeck, Schüsselbuden Nr. 13-20
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts Genehmigung der Jahresrechnung der Bilanz und Gewinnverteilung sowie Erteilung der Entlastung für das Geschästejghr 1921.
2. Wahlen zum Aufsich rat.
Zur Teiinahme an der Generalversamm⸗ ung und zur Stimmabgabe sind die⸗ ienigen Aktienäre berechtigt, die ihre Aktlen bis spätestens am 25. Fe⸗ brnar 1922 entweder
bei unserer Gesellschaft in Lübeck oder
bei der Dentschen Bank, Berlin, oder
bei der Deutschen Bank Füiale Samburg, Hamburg, oder
bei einem deutschen Notar gemäß § 12
unseres Gesellschaftsvertrags hinterlegt
haben. Lübeck, den 31 Januar 1922
Tübecker Privatbank.
Martens. Lehmann.
Dr. med Wilh. Reu lch.
1171451 schlossen, das Grundkapital
Bezugs kü z ; Die neuen Stammaktien sind von
Terlin W. 8. Behrenstraße 20, zum Kurse von 1090 0½ unter Tragung der Emissions—
fosten mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten ktio j „„ 1690 alte Aktien oder Vorzugsaktien eine neue Aktie zum Kurse von 115 0
anzubieten.
auszuüben:
22. Februar 1922
in Berlin bei dem Bankhause Gebrüder Bonte, Behrenstraße 20,
zu geschehen
Die Mäntel der Aktien sind nach der Num mernfolge geordnet mit doppeltem und Nummernverzeichnis e nzureichen ühnng des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt,
Gebühr in Anxechnung gebracht g . Au je nom. 1900 alte Attien kann eine neue Aktie zum Kurse von
115 ao zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden. bei der Anmeldung des Bezugsrechts einzuzahlen. Wiesloch i. Baden, im Februar 1922.
Tonwaren⸗Industrie Wiesloch.
Julius Hofmann.
Anmeldeschein
Die Generalversammlung unserer Gesellshaft von 12. Jinunr d. J um 1 500) 000 auf zar durh Ausgabe von Stük 500 vom 1. Januar 1922 ab gewinnanteilbere hirigte aut den In aber lautende Aktien über je 4 1060 0 zu erhöhen. recht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen
1 Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis
hat be⸗ non. SM 1692 559, und Das gesetzliche dem Bankhause Gebrüder Bonte in
Aktionären auf je
Soweit die Aus⸗ wird die übliche
Der Kaufpieis ist
Karl Nuißl.
116649
auf den Inhaber lautenden, für das
berechtigten Aktien über je 4 1000, — zu erhöhen. . ; —;
Nachdem die erfolgte Kapitalerhähung im Handelsregister eingetragen ist, werden M 7550 9000, — der neuen Aktien zufolge getroffener Vereinbarung von den, Aklionãren . mnichen Brauereigesellschaft und den Aktionären der Rrauereigesellschaft Rettenmever-Tivoli A. G. unter nachstehenden . . bezw. Bezug angeboten:
A) Umtausch.
Jeder Aktionär der Brauereigesellschaft Rettenmeyer Tinoli A. G. ist berechtigt, gegen eine Aktie der Brauereigese ll schaft Retten⸗ ; 1000. — mit Gewinnanteiischeinen für
eine neue Aktie der Würitembergisch⸗Hohenzollernschen Gewinnanteil⸗
unterzeichneten Banken den
1.
mehyer⸗Tivoli 21. G. über An 1921 /⸗ 22 ff. Brauereigesellschaft über
nachstehenden Stellen:
in Stuttgart, bei der Württem bergischen Bereinsbank, bei der Württembergischen Bankanstalt vormals
Pflaum & Co., bei der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. S., in Frankfurt a. M.: hei der Deutschen Vereinsbank. . unter Einreichung der Aktien der Brauereigesellschaft Rettenmever Tivoli A G mit Gewinnanteilscheinen für 1921/22 ff auszuüben.
notenstempel für das Tauschgejchäft zu entrichten. . 3. Die Aushändigung der neuen Aftienurkunden erfolgt nach Fertigstellung
laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei der
Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. echtigt, nicht veipflichtet, die Aktien an den Inhaber der von ihnen erteilten Bescheinigung
auszuhändigen.
1. Jeder Inhaber v
1890̃ berechtigt.
Jeder Inhaber von zwei Aktien der Brauereigesellschaft Retten⸗ meyer Tivoli 21. G. über je 109090, welcher bezüglich d eser Attien von dem Recht des Umtausches gemäß A Ziff. I Gehrauch macht, ist zum Ve⸗ zug ei * neuen Attie der Württembergisch Hohenzollernschen Brauerei⸗ ilschaft über 46 1090 zum Kurs von 180 0, berechtigt. 2 Die Aueükung des Bezugerechts hat innerhalb der unter A Ziff. 2 vor⸗ iebenen Frist und kei einer der dertselbst genannten Stellen zu erfolgen. Die Aklien der Württemberaisch-Hobenjollernichen Brauereigesellschaft, auf me e das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind ohne Gewinnanteilscheinbegen ein—
Die Aktien der Brauereigesellschaft Rettenmever⸗-Tivoli A. G sind gemäß Eine Gebühr wird
gese geschr
zul chen.
A Ziff 2 mit Gewinnanteilscheinen für 1921 /22ff. einzureichen. r nicht berechnet, falls die Aftien mit einem doppelt ausgefertigten Anmeltdeschein wofür Nordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geichärfestunden unter gleichzeitiger Bezablung des Bezugepreises eing reicht werden. Andernsalls, insbesgndere wenn die A übung des Besngsrechts auf prieslichem Weg er olgt, werden die Bezugsstellen die ühliche (Gebühr in Anrechnung bringen. . 3 Der Bezugspreis von 1800 A für jede neue Aktie sowie der gane Schluß Ueber die Einzahlung wird
notensteipel sind bei der Anmeldung Quittung erteilt
4. Die Aktien der Württembergisch⸗Hohenzollernschen Brauereigesellschaft, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts lenn jeichnenden Stempel zuräckgegeben.
d. Die Aushändigung der neuen Attienurkun 967 Er, besenderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bech einigung bei der Selle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bezugestellen sind berechtigt, aber nicht veipflichtet, die Aktien an den Inhaber der von ihnen erteilten Bescheinigung
9.
auszuhändigen.“
5. Die Vermittlung des An und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien
übernel men die Bezugestellen. Stutigart, im Februar 1922.
Württembergisch⸗Hohenzollernsche
Brauereigeseslschaft.
MWürttembergische Vereinsbank. Württem bergische Bankanstalt
An die Aktionäre der
Dürttembergisch Hohenzollernschen Brauereigesellschaft Vrauereigesellschaft Rettenmeyer⸗Tivoli A. G.
In der Generalversammlung der Württembergisch⸗Hohenzollernschen Brauerei⸗ gesellschaft vom 21. Januar 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um Æ 8 000 000, — auf M 12999 999, — durch Ausgabe von 8000
41900. —
berechtigung für 192122 ff. zu tauschen. * — Recht zum Umtausch ist bei Vermeidung des Ausschlusses
in ver Zeit vom 6. bis 27. Februar d. J. einschließlich bei einer der
n) Bezugsrecht. J on alten Attien der Württembergish⸗Sohen⸗
zollernschen Brauereigesellschaft im Gesamtnennbetrag von 6090 ist zum Bezug von drei neuen Aktien über je 4 10990 zum Kurs von
Geschäftsjahr 1921/22 voll gewinnanteil⸗
der Württembergisch⸗Hohenzollernschen
ebenfalls mit
Gleichzeitig ist der ganze Schluß
Die Bezugsstellen sind berechtigt, abe
bar zu bezahlen.
Brauereige sellschaft Mettenmeyer⸗-Tivoli 21. G.
den erfolgt nach Fertigstellung
1174521 .
Die Ausggbe der nenen Getuinn⸗ anteilscheinboagen zu unseren Aktien Nr. 1885 — 21006 erfolgt von jetzt ab bei den nachbezeichneten Stellen: Berliner Sandel - Gesellschaft, Berlin,
J. F. Schroeder Bank, Komman⸗ ditge ellschaft auf Attien, Bremen. . Die alten Erneuerungsscheine sind mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verieichnis einzureichen.
Warstein, im Februar 1922.
Warsteiner Gruben und Hüttenwerke M. ⸗G.
117443 Einladung zu der am Sonnabend, den 25. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 9) Uhr, zu Berlin, Uhlandstraße 45, im Sitzungs⸗ aale der Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das 3. Geschäfts— jahr 1912 13, desgleichen für die Zeit vom 1. Juli 1913 bis 390. Juni 1920 und vom 1. Juli 1920 bis 30. Juni 1921 jowie Beschlußfassung über die Genehmigung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Bericht über die Schadensersatzan⸗ meldung. 5. Beschlußfassung über die Frage des Wiederaufbaues: a) Einverständniserklärung mit den Verhandlungen welche die Verwaltung wegen des Weiterbetriebs anstrebt, b) der Aufsichtsrat wird ermächtigt, zu Punft Ha sinngemäße Aenderung des Gesellschaftspertrags durchzuführen. Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Interims— scheine (ohne Dipidendenbogen) ohne den darüber lautenden Depotichein eines deutichen Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (bis 21. Februar 1922 Abends) bei unserer Geschäftsstelle hinterlegen. Berlin W. 10, den 3. Februar 1922. Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 7.
Ostasrikanijche Bergwerks⸗ und PFlantagen⸗Altiengesellschast.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Max Schoeller. Der Vorstand.
M. C. Schaefer. Bel der am 16. 8 M. in Gegenwart eines öffentlichen Notars stattgehabten elften Auslosfung unserer 4 ½ Teil⸗ schuldverschreibungen, Ausgabe 1997,
3148 3571, Lit. D zu je M 1000, rückzahlbar mit M 1050, Nr. 4316 4904 5327 6105 6149 6150 6151 7296 7680 7747 7906 8628 8653 8947 Lit. E zu je M 2000, mit Me 2100, Nr. 9011 10288 10382 10438.
Die Einlösung der Stücke vom 1. Mai 1922 ab,
9249
der Kasse der Gesellschaft
und deren Filialen, bei der Berliner Handels⸗Gesell schaft in Berlin,
in Verlin, Frankfurt a. Mair
und deren Filialen, bei dem Bankhause = Securius in Berlin. Von den früher ausgelosten Teilschuld verschreibungen wurden noch nicht zu Einlösung vorgelegt:
Ausgabe 1899 (4 o/o]. Einlösung zum 1. Oftober Nr. 1193 4850 5188 5993 6217 6600 6578 6787 11716 13076 1340 13837 14099 14122 1434 114721 1472 14896 14900 10020 15190 15307 1985 15926.
Einlösung zum 1. Oktober Nr 2085 4774 5013 6198 6331 6643 8677 19019 10459 13631
1 1929
657
1921
15240 15414.
Ausgabe 1906 (34 oo). Einlösung zum 1. Oktober Nr 2817.
Einlösung zum 1. Oktober Nr. 1231 3288 7562 8779. Einlösung zum 1. Oftober
7044 7754 7937 8111. Ausgabe 1907 (40,0.
6821 5021 6157 7295 gay.
3157 6634 7310 7492 g329 10192.
gaben 13909, 19099 und 1910 und unse Stammaktien sind die in den letzt Jahren ausgegebenen neuen Jing be; Gewinnanteiljcheinbogen noch nicht ei gesordert worden Sie können geg Rückgabe der Einenerungsscheine an d
nommen wenden. Berlin, im Januar 1922.
sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. C zu je M. 50, rückzahlbar mit M525. Nr. 1116 1117 1482 1844 2122 2123 2196 2625 2724 2809 2810 3103
4583 4853 ht
rückzahlbar 10096
erfolgt mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, außer an
bei der Deutschen Bank in Berlin
bei den Mitteldeutschen Credithank
Jacquier
6595 13220 13606 14247 14828 14852 14951 14992 1919. 1920: 1921: Nr 516 538 739 2051 2173 2843 4872
Einlösung zum 1. Mai 1919: Nr. 5920
Einlösung zum 1. Mai 1920: Nr. b020
Einlösung zum 1. Mai 1921: Nr. 345
Für eine größere Anzahl Stücke unserer 496 Teilschuldverschreibungen der Aus—⸗
obengenannten Stellen in Empfang ge— 117449
Hesellschast für eleltrische Hoch- unb Untergrundbahnen in Verlin.
117171 Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß
Herr Kommerzienrat Hochgesand aus dem Au sichtsrgt unserer Gesellschaft durch Tod ausgeschieden ist.
Berlin, den 2. Februar 1922 .
Oberschlesijche Kokswerke E Chemijche Fabriken Aktiengesellschaft.
Berckemeyer. Bie.
2
7) gliederlaffung 1c. von Rechts dnwälten.
(117457
In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen der Amtsgerichtsrat i. R. Viktor Kölle in Farmsen.
Hildesheim, den 31. Januar 1922. Der Landgerichtspräsident.
117356 In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Staat anwaltschafts- rat a D Karl Gxner zu Hirschberg i. Schl. eingetragen worden.
Hirschberg i. Schl., den 30. Januar 1922.
Der gLandgerichtspräsident. Reitz en stein.
117458 In die Rechtsanwaltsliste ist einge⸗ tragen der frühere Erste Beigeordnete Ernst Schacht fn Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, den 31. Januar 1922.
Preußisches Amtsgericht.
d
8 e , ,
10) Verschiedene Belanntmachungen.
117383) Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige Karl Albin Georg Herlitz, geboren am 28. Mai 1893 in Offenbach a M, und gegenwärtig wohnhaft daselbst, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Luise Johanna Seib, geboren am 3. 1900 in Offenbach a. M, und gegenwärtig wohn⸗ haft dortselbst, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.
Behörde spätestens am 16. Februar 1922 anzumelden. Berlin, den 2. Februar 1922.
117384 Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehßrige Gustaf Adolf Den ker, geboren am 7. Mai 1899 in Stockholm und gegenwärtig wohnhaft in Bremen, beabsichtigt, mit der deutschen Neichsangehörigen Margarete Henriette Clementine Zins, geboren am 27. Februar 1897 in Düsseldorf und gegenwärtig wohn⸗ haft in Bremen, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 17. Februar 1922 anzumelden.
Berlin, den 3. Februar 1922. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
117380) Von den Firmen S Frenkel und dem Berliner Bank⸗Institut Joseph
eins, Hinter der Katholischen stattfindenden ordentlichen versammlung werden die hierdurch ergebenst eingeladen.
von Schwabach
Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten
Königl. Schwedische Gesandtschaft. .
; ü Gold⸗ schmidt Co, hier, ist der Antrag ge⸗
117453
Zu der am Sonnabend, den 11. m 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Sitz saale der Bank des Berliner Kassen
Ren
n , ,, a) Bericht über die Vermögenglag: Vereins, Erteilung der Entlan für das Jahr 1921.
b) Wabl ven Vorstandamitgiiedern. e Neuwahl der Einschätzungskommss
Berlin, den 5 Februar 1922 Der Vorstand des Lignidation Vereins für Zeitgeschäfte an h Berliner Fondsbörse. aul von Mende sohn⸗Bartholdy. Schiff.
117387 . Unsere Gesellschafter werden bier eingeladen zur II. ordentlichen Gef schafterversammlung am Ire den 17. Februar 1922. Vor mitn 10 Uhr, nach Berlin, Russischer h Georgenstraße 21 / 22. Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschärts jahr 191 2. Beschlußfassung über Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung 3. Beschlußfassung über Verteilum
Ueberschusses. .
4. Entlastung der Geschäftsführung des Aussichtsrats.
Aenderung der Satzungen:
a) S 26 worläufige und endgih Grundstoffpreije))
b) 5 29 (Verarbeitungsanzeige
e] 8 31 (Aenderung der
gleichung bei Unterschreitung des!
arbeitungsrechts, Ein führung von) stellungsrechten), ;
4) 5 32 Einschaltung eines n Abjatzes, betr. die Andienungtyf der Gesellschafter),
en 5§ 39 Eriat der Erzeugern durch vorläufige Abschlagpreise)
f) und 9) Streichung der 8 und 44
h) Streichung der Worte weder in Lagerräumen des Syndl oder“ im § 48
i) 5 51 (anderweite Normjen
der monatlich abzurechnenden Fu rungen). k) Streichung des 8 5ꝰ. 1 5 53 (anderweite Normi der am Schlusse des Jahres pn nehmenden Mengen⸗ und ausgleichungen). m) S§ 54, 55, 56, 57 (andem
Normierung des Abschnitts Xl
n) s 90 (Aenderungen, die sil der Aenderung des Abschnitte ergeben). ̃
6 Verschiedenes.
Berlin, den 31. Januar 1922. gartoffelstärke⸗ Syndikat G. m. h Der Vorsitzende des Aufsichtsr
Lanz.
1171611 „Wotan Haus“ Grundstückesellschaft m. b. h Die obige Gesellschaft ist in Li
dation getreten und zum Liquidator
Kaufmann Emil Freimuth. Ham Griesstraße Nr. 18, bestellt. Em Gläubiger werden hiermit aufgefon ihre Forderungen bei dem genam Liquidator anzumelden.
„Wotan⸗Saus“ Grundstück⸗ gejellschaft m. b. H. i. Liqu.
stellt worden M2009 60090
bare
; Muskau Actiengesellschaft
ö zum Börsen handel an der hiesigen Börse
zuzulassen. . Berlin, den 2 Februar 1922. 5 Zulassungsstelle
an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
3 9
7
5 1117381
der Antrag gestellt worden,
2400 9990 Terra, Afktiengesell chaft Samenzucht, Aschersleben, Num mer 2901 - 5300 zu je n 10909,
zuzulassen Berlin, den? Februar 1922. Zulassungẽsstelle an der Börfe zu Berlin. Kopetz ky.
117382
der Antrag gestellt worden,
56
i zu se AM 120, en w. n⸗ en en
zuzulassen. Berlin, den? Februar 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
109607
Kaufmann
vormals Pflaum & Co.
P. Wittig.
! hyvothekarisch sicher⸗
gestellte 5 0 ige, vom 1. April 1922 ab zu 102 0,n durch Auslofung tilg— Teil schuldverschreibungen ; des Eisenhüttenwerk Keula bei mit beschränkter Haftung in Ham
Von der Firma Hardy E Co Gesell. schaft mit beschränfter Haftung, hier, ist
neue Aktien der für
zum Börsenhandel an der hiefigen Börse
Von der Berliner Handels-Gesellschaft, Direct on de Dieconte-Genellichaft und der Firma Gebrüder Schickler, hier, ist
tn 36099009 neue Aktien der Berliner Maschinenban Actien⸗ Gesellschaft vormals v. Schwartz kopff zu Berlin, Nr. 35 001 — 65 000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Die Firma „Spiecker & Co.“, G. m. b. S., Gr. Lichterfelde, ist auf⸗ gelöst. Gläubiger haben sich zu wenden
2. Wilhelm Spiecker,
Gr. Lichterfelde West. Steglitzer Stra ge 46]
Freimuth.
UII71601 Bekanntmachung. Die Zellulose⸗Import⸗B.esellst
ist aufgelöst. Die Gläubiger der sellschafi werden auge fordert sich be mitunterzeichneten Liquidator Is von Bargen, beeidigter Bücherrepisn Hamburg. Jungfernstieg 26-33, zu mel Hamburg, den 1 Februar 1922. Die Liguidatoren. Leoy. Wertheim. Johannes von Bargen.
115365) Bekanntmachung.
Die Bruchsal Styrumstrase sellschaft mit beschrän ter Haft in Bruchsal ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei ihr zu melden.
Bruchsgl, den 27. Tanuar
Der Liquidator der Bruchsal Styrumstre ße 6 G. m. b. S. i. Li.: Hermann Ehrbrecht.
i , , , Die Georg Bielmeier Gesel! mit beschränkter Haftung in Ne burg ist aufgelöst. Die Glän der Gesellschast werden aufgefordert, ber ihr zu melden. n Bruchsal, den 27. Januar 1921 Der Liquidator der Georg Bielmeier G. m. b. S. Hans Buhlen.
Die Firma
ist aufgelöst. Ich bin von Amts wegen jum dalor bestellt. Forderungen s j mir anzumelden. 1, S. Lichten ste in, Charlottenburg. Mommsenstmuj⸗
Nach 5 17 der Satzung hat jedes glied in der Versammlung eine Stim die Einladungskarten werden den 3 gliedern rechtzeitig zugesandt werden.
I
Deutsche Pan ert enge . 14 H., i.
Erste Zentral⸗Handelsregifster⸗Beitlage
zum Deut sch Nr. 31.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Genofñfenschafts⸗
rechts,. 6. Vereins-, 7. der Eisenbahnen enthalten sind.
Sentral⸗ Handelsreg
Das Zentral ⸗Jandelsregister für das Deutsche Rei Geschãftsstelle des Jieichs.
für Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.
erscheint nebit der
S. Zeichen⸗, 9g. Musterregimter, Warenzeichen pveilage
und Staatsanzeigers,
die Betanntmachungen über 1. 10. der Urheberrecht
ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin
en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin. Montag, den 6. Februar
1922
Eintragung
*r, von Patentanwälten, 2. Patente, seintragsrolle jowie 11. über Kontu
in einem bveionderen Biatt unter dem Titel
8W. 48, Wilhelm⸗ / p
ifter für das Deut
Das Zentral⸗Handelsregister für das reis beträgt 21 4 fi
für das Vierteljahr.
für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 9 4A.
. Gebrauche muster, rje und 12. die Tarif⸗
sche Reich.
Deutsche Reich erscheint in der — Einzelne Nummein kosten
4. aus dem Handels-, 5. Güter⸗ und Fahrylanbetanntmachungen
Regel tãglich. -Der Bezugs 56 Pf. — Anzeigenpreis
e,
Bom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich
werden heute die Nrn. 31 A. 31 B, 316, p nn 577 ausgegeben.
, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem
Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen ein.
Y) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffern binier dem Komma die Gruppe.
a) Anmemungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben
die Rachgenannmen an dem bezeichneten Tatße die Grieilung eines Patents nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ij ö gegen unbefugte Benutzung geschützt. aa, z5. D. 385 235. Dibrell Hynes, Ehicago, V. St. A.; Vertr.: Fr. Messert u. Vr. S. Sell, Pat. Mmnwälte, Berlin 8w. 68. Schaum · Schwimmwer fahren und Apparat zur Trennung metallischer Teil— chen von einem öligen, meiallführenden Hei oder einer Erzirube. 16. 9. 20. Fa, J. D. 565 116. Joseph Dierdorf & go,, Düsseldorf. Vorrichtung an Konditor ⸗Hackosen zum Verteilen der 17 2 M. h, X. 52 233. Augustin Linder, Breslau,. Vicktoriastr. 797. Vohle Teig⸗ rolle mit Kühlvorrichtung. XD. 1. 21. Ba, . Mt. 73 v0. Franz Merkelbach, Koblenz ⸗Lützel, Andermacherstr. 65. Man? schettenhalter. 30. 5. 21. La, 18. D. 39553. Philipp Dosch, München, Neureutherstt. 23. Mantel⸗ ehäuse zum Verdecken des Sockels von r, Lampen. 23. 4. 21. 46, 11. bz 820. Hugo Schneider Akt. Ges., Leipzig⸗Paunsdorf. Suchschein⸗ werfer für Kraftfahrzeuge. 6. 9. 21. 4g, 51. G. 50 9õ8. YMichard Goehde, Herlin, Gitschiner Str. 19. NRegelung der Gas. und Luftzufuhr bei Gaskochern. 15. 5. 20. Ag, 52. Sch. 57 829. Spezialfabrik für esundheitstechnische Einrichtungen Emil Wttzenberger, München. Verstellbarer Brenner kogf für Gasbrenner. 26. 3. 26. 5b, 12. 8. 12037. Hermann Ortmann, Cwendorf b. Bochum. Hahn für den An⸗ schluß von Schnellverbindern an Preßluft⸗ oder Wasserleitungen in der Grube. 1. 21. La, 15. S. 50 9862. Franz Sailer, Senica, Tschecho⸗ Slowakei; Vert: Dr. A Hartte, Nechts amp, Berlin. Verfahren k Verstellung von Preßhefe aus RYüben- äaft. 3. 9. 19.
Ed, 3. H. 85 581. Paul Hülsenberg,
Volfenbüttel. . zur Klärung
2 . Vein; Zus. z. Pat. .
42 h2o. Ta, II. 5 48 752. Felten & Guilleaume gailswer f Akt. Ges, Köln⸗Mülheim. Einführungstrichter für . mit einfacher Cinlaufrinne bezw. einfach wirkender Umführung. 5. J. 21. Ia, 15. Sch. 6h 75. Dipl. Ing. Anton Schöpf, Tüsfeldorf Grafenberg, Gehrts— straße h5 a. Walzenlager. 29. 11. 20 3a, 18. T. T3 oz. Conrad Eütsch, ir r . Vertr.: H. Nähler, Vivl. Ing. F. 8. Vorwerk. Pat. Anwälte, Berlin Sw. II. Vorrichtung zur Naßbehandlung, nsbesondere zum Bleichen und Kochen von gertilgut mit umkehrbar kreisender Flotte. 1. 3. 29. Schweiz II. 2 15. Fa, 18. T. 33 G35. Gonrad ich Winter bur, Schweiz; Vertr.: 5 Nähler, Dipl. Ing. F. Seemann u. Dipl. Ing. Se, Vorwerk, Pat. Anwälte, Ber len 8. 11. Vorrichtung zur Naßbehandlung, nöbesondere zum Bleichen und Kochen von Tertilgut mit umkehrbar kreisender Flotte; Jus. 3. Anm. T. 23 752. 28. 2. 21. 9 23. H. 82 874. C. G. Haubold -G, Chemnitz. Strähngarn⸗Mercerisier⸗ chin mit hydraulischer Anspannung der egl ichen Garnspannwalze. 8. 16. 26. Af 7. T. 25371. A. Rönnow Thorsen, Fdense, Dänem; Vertr.: E. Utescher, at. Anw., Hamburg. Hilfsgerät zur Er⸗ eihterung des Hantterens von na Maß erläuflichen Vallemwaren. D). 5. 21. 3. 1. 3. 11494. Martin Ziegler, i Lendorf b. Berlin, Paulstr. 6. Ver⸗ hen, wur Abbindung von Briketts.
6 B. 100 459. Bayerisches Ber⸗
—
19e, 2. ö. Hertreten durch die Genergsdirerlion 361 Berg. Hütten. und Salzwerke, k nchen, Torfstechmaschine mit selbst⸗ in. Förderelnrichtung für die aus— 98 . Soden; Zus. z. Anm. B. S6 85H.
I6e. . V. 16 8997. A
. . 7. Anton Verhgeven,
Aigen, n me. Torfsodenableger. 5 16. 20
Hag s ine K. 75 934. Benno Kühn, mnegfabrik, Dresden. Sperrdor—⸗
r t . h ö .. bdeßg Messerhebel von Draht⸗
*r, 3. Sch. s js. Dr. Emil Schill n.
mann u. Dipl-Ing. J
Dr. Franz Woidlich, New ork, V. St. A.; Vertr.: M. Meffert . L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 65. Verfahren zur Zerlegung von Gasgemischen mittels Verflüssigung der verflüssigbaren Bestand⸗ teile. 18. 8. 20. VB. St. Amerika 5. J. 1. L298, 2. S. 42 731. Dr. Nathan Sulz⸗ berger, New Jork. V. St. A.. Vertre Dr. X. Michaelis, Pat. Anw., Berlin He 3s. , Verfahren zur Jieduktion von Metallsalzen, wie Nickelborat mit Hydrazin oder Hydrazinverbindungen enthaltender fis e ö. 5 14.
2g, 2. S. 43 827. Dr. Nathan Sulz. berger New Jork, V. St. z . Dr. 8K. Michaelis, Pat. Anw., Berlin V 353. Verfahren zur Reduktion von NVetallsalzen mittels Hydrazin oder Hydrazinberbindungen enthaltender Flüssig⸗ keiten; Zus. z. Anm. S. 42 731. 27 415. 12h. 2. T. 24 651. Dr. Emil Trutzer, München,. Steinsdorfstr. iz. Verfahren zur Herstellung von Formstücken aus reinem Graphit. 22. 11. 26.
L2i, 15. M. 66 572. James Gordon Macleod, London; Vertr. Stto Wolff u Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. Verfahren zur Herstellung von Schwefel⸗ i eff ö. G Ur⸗ grungs. 23. Großbritanni 31. 7. 19. h . 121, 3. M. 64 335. Carl Meyer, Han⸗ nober, Hermannstr. 31 B. Verfahren zum Trecknen von chemischen Verbindungen, insbesondere Salzen. 13. 11. 158.
112r, 1. O. 11972. Oberschlesische Koks⸗ werke & Chemische Fabriken, A. ⸗G., Berlin. u., Friedrich Rufsig. Berlin Halensee, Auguste⸗ Viktoria ⸗Stt. 7 Ver⸗ fahren zur Reinigung von Rohbenzol. ö.
138, 25. V. 163877. Martin Vexmöhlen, Aachen ⸗Burtscheid, Bendstr. 14. Kontroll-
—
einrichtung für Flüssigkeits- und Dampf⸗ .
8.
( Robert Meyer, in, Dessauer Str. 14. Dreh⸗ ine mit in einem zylindrischen exzentrisch gelagerter Kolben⸗
trommel und darin radial verschiebbaren
Kolben. 8. 2. 21.
14b, 3. M. 72779. Robert Meyer,
Gelsenkirchen, Dessauer Str. 14. Dreh⸗
k Zus. z. Anm. M. 72 522.
L4c, 4. K. 76 218. Fried. Krupp, Akt.
Ges.. Germaniawerft. Kiel ⸗ Gaarden.
Dampf⸗ oder Gasturbine mit scheiben-
förmigen Laufrädern. 5. 2. 21.
14, 14 J. 20 541. International
General Electrie Company, Incorporated,
NVew York, . St. A.. Vertr. Dipl.
Ing. G. Benjamin u. Dipl.-Ing. H. F.
Wertheimer, Pat. Anwälte, Berlin 8x. 11.
Puffer, in sbesondere für Turbinenwellen.
8. 7. 20. V. St. Amerika 4. 1. 19.
158, 31. M. 68 077. Maschinenfabrik
Augsburg⸗Nürnberg Akt.-⸗Ges., Au oöburg.
Massewalze für Druckmaschinen. 15 1.26.
961 6. Z. 12 211. F. H. Zimmermann
Maschinenfabrik G. m. b. B., Berlin.
Paginiermaschine. 23. 3. 21.
16, 14. A. 32276. , n en
i Stickstoffdünger, Köln a. Rh. Ver
lagerbeständigen Kalkstickstoffs. IZ. 9. 19. Sc, 190. D. 39 182. Dingler'sche n , Akt. Ges., Zweibrücken, Pfalz. Fahrbare Vorrichtung zum Ein⸗ . ö Blöcken o. dgl. in Defen. 2
192. 6. St. 35 979. Fritz Stahr, Ziebern b, Glogau i. Schl. Fahrbare Graben— überbrückung; Zus. z. Anm. St. 34 592. 18. 10. 21.
2Ma, 20. P. 42 454. Emil Pade, Gelsen⸗ kirchen. Kurfürstenstr. 76. In beiden ö verwendbare Seilklemme.
ö 2Ge, 15. O. 11 584. Orenstein & Koppel, A.-G., Berlin. Kippwagen. 4. 5. 20. 2e, 16. R. 53 730. Dr.Ing. Joachim Rathjens, Scopau b. Merseburg. Vor. richtung zum selbsttätigen Entleeren von Kippwagen. II. 8. 21. 2e, 34. D. 36 806. Adolf Dowald, . Schleifmühle 72. Türsicherung. 29d, 13. O. 13 381. Orenstein & Koppel Akt Ges., Berlin. Achslager mit aus⸗ wechselbarer Lagerschale. 15. 5. 21.
Fangborrichtung an Motor⸗Straßenbahn⸗ u. dgl. Wagen. 13. 12. 15.
26d, 32. 7. 24115. CGrich Trutz, Burg⸗ seld W. u. Gustab Fiedler, Sonnenstr. 16, Breslau. Fahrdammräumer für Straßen ahnen und ähnliche Fahrzeuge. 23. 5. 20. 2e, 2. R. 51 859. Frank Richard Rand, London, u. Thomas Henry Sanders, Sheffield, Engl.. Vertr. Hans Heimann, Het m. Berlin Sw 61. Eisenbahn⸗ kupplung. 21. 12. 20. England 25. 12. 19. 2Of, 6. S. 57919. Societs de Ton-
ahren zur Darstellung streufähigen und] 3
struction et de Location d' Appareils de Levage et de Matèriel de Trapaur Publics, Paris; Vertr.: K. . u. Dr. A. Zehden, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 11. Selbst⸗ tätige , ,. insbesondere . y 26. 10. 21. Frankreich of, 39. W. 53 955. The Westinghous Brake Company Ltd., London; Bertr! Rudolf. Gail, Pat.‘ Anw., Hannover. Elettropneumatische Bremse. F 12. 19. V. St. Amerika 17 4. 17.
Zi, 27. W. 35 834. Gebr. Wenn, Holten, Rhld. Elektrischer Stallons⸗
anzeiger. 19. 7. 20. ZoHi, 34. G. 50 455. Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 53 34. Clektrische Schaltvorrichtung zur selbsttätigen Außerfahrtsetzung von Dampflokomotiven. 4 3. 26.
Dol, 9. A. 35 713. Allgemeine Elek— tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schleif⸗ stück beliebiger Form für Stromabnehmer.
1 6 1
26 l, 21. D. 40 104. Jos. Deutsch, G. m. b. H., Darmstadt. Leicht losbarer Schau- loch⸗Verschluß für Jahnradkasten an Straßenbahmwagen u. dal. 29. 7. 21. Dol, 25. A. 30 420. Allgemeine Elek— tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Druckluft⸗ betätigte Anlaßsteuerung für Serien- parallelschaltung von Motoren, ins. besondere für Bahnzwecke. 7. 5. 21. Za, 25. F. 45 454. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt. Gef., Köln⸗Mülheim. Selbstinduktionsspulenpaar zur Belastung bon Fernsprechviererleitungen 17. 1. 23 2DIa, 51. G. 51 359. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Einrichtung zur teuerung und zum
Erwin Göricke,
3 zur Ferns selektiven Anruf von HYochfrequenz⸗Fern⸗ sprechstationen 1. 7. XW. . 2a, 66. G. 51 486. Dr. Gustav Glage, Frankfurt a. M., Rohrbachstr. 36, u. Hans Edler, Jena. Schaltung zum Bettiebe des Zwischenkreisröhrensenders oder Üeber⸗ lagerungsempfängers. 15. 7. 26.
TIa, 71. M. 70 312 Marconỹs Wireleß Telegraph Co. Std., London; Vertr.! Dipl-Ing. Dr. W. Karften u. Sr. E. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin Sy 11. Drahtlose Station mit einem Luftleiter, der durch Drähte an in einer Entfernung aufgestellte Abstimmelemente angeschloffen ist. 6. 8. 20. , 14. 8. 19 Tb, 3. F. 48 642. Walter Frankenberger, Berlin Schöneberg. Gheruskerstr. 3. Aufsteckkontakt für Taschen lampen, zum . an elektrische Weckerleitungen. Te, 33. K 6l 342. Fried. Krupp, Akt. Ges;., Essen, Ruhr. Anordnung e, drücken des Ausschaltfunkens beim Unter⸗ brechen eines mit. Selbstinduktion be⸗ r nn,, 6 15. 21e, 59. B. 99 476. Bayerische Glektrizitäts Inbustrie Rott & Go, München. Vorrichkung zur Verwendun von Sicherun e u' f, seln bei k mit Mittelkontaktbolzen. .
Te 23 697. Thomas K ö Berlin. Sicherungszelement für elektrische Leitungen. 25. 2. 36.
21d. 5. T. 25 870. Dr. Heinr. Traun & Söhne, vormals Harburger Gummi⸗ Kamm Co, Hamburg. Verfahren zur Haltbarmachung von Influenzmaschinen⸗ Scheiben u. dgl. aus Harkgummi 4. 19.21. 218, 12. R. 48 363 r. Ing. Walter Rogom ski Aachen, Monheimgallee 83. Sich sesbst erregender, auf le cht sesben te Spannung regelnder Gleichfttomgenerator beränderlicher Drehzahl. 8. 9. 3.
21d, 14. R. 54 i6Jl, Dr.-Ing. Walter KRogowski, Aachen, Monhesmsallee 35. Schaltung zur GSrzielung praktisch konstanter Klemmenspannung' bei Gleich= strommaschinen veränderlicher Drehzahl; 3. z. Anm. R. 148 383. 8. 9. 21.
le, 25. B. 96 215. Franz Blath, Chennitz, Würzburger Str. 35. Trag⸗ Börper zur Befestigung der einzelnen Teile eines Elertrizitätszählers. 11.3. 29. 21h, 1. D. 38 236. Brahllofe Selz. und Widerstands Törper für Glektrizitat G. mz, b. H., Berlin. Verfahren zur Herstellung von elektrischen eizkörpern
21 e, 35. Gemberg,
2d, 32. R. 49072. Matthias Rögels, Köln⸗Lindenthal, Schallstr. 2. Schutz und
aus Arten des Kohlenstoffes. 33. 4. 11.
229. 10. C. 29 408. Charles Angus Cleghorn, Brackenside, Woburn Sands, Bedford, Engl; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing“ C. Weihe, Dr, H. Weil, M. M. Wirth, Frank⸗ furt a. M., u. Dipl.-Ing. T. FR. Koehn—⸗ horn, Berlin SW. 11. Verfahren zur Be⸗ reitung eines Ueberzugs⸗ oder Dichtungs⸗ mittels aus Leimmasse. 10 7 20. Größ⸗ britannien 19. 1. 19. 24a, 19. G. 52 4532. Wilhelm Gott, Berlin Lankwitz, Kurfürstenstr. 2. Ver— steu bare Fůllraumberkleinerung für Gliederkessel. 2. 12. 36. 24a, 190. M. 70 729. Moll ⸗Werke Akt. Ges., Chemnitz i. Sa. Gliederheiz⸗ ikessel aus ring oder hufeisenförmigen Gliedern, die aus Walzprofilen zu⸗ men e hn n. sind 14. 9. 20.
2a, 1. J. 50 452. Ernst Rau, Hattingen, Ruhr. Füllschacht⸗Dauer⸗ brand⸗-Heiz! und Kochofen mit oben liegender Feuerung und Sturzzug. 31. 6. zo.
2a, 18. K. 74 846. Gebr. Körting A. (G., Körtingsdorf b. Hannover Linden Halbgasfeuerung mit als Zusatzfeuer aus⸗ gehildetem Gas- oder Oeibrenner. Z1.10.2. 2e, 4. G. 29 555. Corbinus g Co., Dortmund. Gaserzeuger mit aufgesetzter Schweltammer. 18. 9. 20.
245, 6. M. 781. Ludwig Mikö u. Anton Dombi. Debreczen, Ungarn; Vertr. B. Bomborn, Pal nw., Berlin SW. 61. . und Flammen brecher für ö 15 51
äh, 1. B. 1 282. Babcock 8 Wilcor Ltd., London, Herbert Henry Baker, Monkseaton, u Christopher Samuel Davy, Dulwich, London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin R. 5. Beschickungs vorrichtung. 21. 10. 19
79 72
*
England 27. 11. 18. 24h, 1. M. 71 714. Vasil Mac Kay, Washington, V. St. A.; Vertr.: Dr. Ing. J. Friedmann, Pat. Anw., Berlin
W. 50. ö Fülltrichter für Brennstoff.
* St. 34 404. Thomas Sturm, Köln a. Rh., Pfälzerstr. 4. Vorrichtung zur Beschickung von Feuerungen. 16. 4 2 25a, 2. H. 83 964. G. Hilscher, Maschinenfabrik, Chemnitz. Flacher Kulierwirkstuih! mit Stoßfängerein, richtung. 10. 11. 20. 26d, 3. G. 51 383. Gesellschaft für Kohlentechnik m. b. H., Dortmund Eving. Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserssoff aus Gasen; Zus. 3 Anm. G. 5 540. 29. 6. 36. 276, 6. W. 51 884. Dr. R. v. Dall witz Wegner, Neckargemünd b. Heidel· berg. Verfahren zum Fördern von Ab— gasen. 15. 10. 18.
Fa J
8b, 11. S. 5. 304. J. Sandt, Pirmasens.
3. Maschine zum Stanzen von Leder und ähnlichen weichen Stoffen. 3 8b, 27. M. 71 891. Albert Manvers, London; Vertr.: C. Arndt u. Dr.Ing. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. Vorrichtung zum Ansaugen und Nieder schlagen der in einem Gerbfaß sich ent— wickelnden Gase und Dämpfe und zum Erzeugen einer Luftverdünnung im Gerb— faß. 20. 12. 20. 8b, 28. M. 75 3966. Maschinen fabrik Moenus A. G, Frankfurt a. M. Riemen⸗ leimpresse. 18. 4. 21. 2a, 2. H. 51 61. Robert Arthur Humphrys, Hurst Leg, Sehendakt, Engl.; Vertr.. Dipl-Ing. W. Riefe, Pat Anm, Charlottenburg. Vorrichtung zur Be— arbeitung von Sisal⸗ o. dgl. faserigen Blättern. 2. 7. 20. Großbritannien ö . ö. X 2b, 13. W. 5h 52g. Dans Wetzler, Offenbach . Sch f 14. Gin . auger für künstliche Gebisse; Zus. z Pat. , d, , , . k 3d, 6. R. 51 384. Arthur Rybitzki, Charlottenburg, Mindener Str. 4. en, richtung zum Strecken Ffranker, ver— krüppelter Glieder. 20. 10. 20. 30d, 27. B. 98935. Karl Kern u. Wilhelm Balzer, Basel; Vertr. Dipl. r . ,, 9 Militär⸗ raße 4. Schutzbri 3. 3. 21. Schwei le 0 n brille J 30h, 6. C. 28 511. Leopold Cassella & Ge. G. m. b. H., Frankfurt Ig Verfahren kr Herstellung halibarer Serum- und Lymphepräparate. 29. 11. 19.
üb, 11. R. H4 535. Rheinssch⸗West.⸗ ,, Alfred een, 5 ie,, Sangerhausen. Steuerun
nn, 1 8 86 ö He, 19. M. 71 722. Franz Melaun, Neubahelsberg. Verfahren zun Gießen bon Formstahlblöcken in wagerechten
Formen. 8. 12. 3
33e, 3. N. 18 854 Charles N ler, New PNork; Vertr.: Dr. G. Winter eld, Pat. Anw. Berlin SW. 11. Haarweller; öl. 3. 20. Die Priorität auf Grund des britischen Patents 1325 vom 4. 2. 15 ist
beansprucht. 2b, 2. G. 52631. Erich Glüge,
Berlin, Lözweftt. 12. Handmesser mit ver⸗ stellbarer Führungsplatte zum Schneiden von Brot oder ähnlichem Schneidgut in
geichmah ge und beliebig dicke Scheiben. k .
Ae, 5. 3. 7090. Eugen Zentz, München Pienzenauer Str. 5. ühboben⸗ lier . 31. 7. 16. on 23
e, 11. FX. 76 58509. Max Koch, Berlin Pankow, Prinz ⸗Hein rich ⸗ Str. J Ver⸗ richtung ur zwangsweisen Führung des reien Schnur⸗ oder Gurtendes bei Falousien, BrettchenVorhangen, Roll=
laden u. dgl. 26 ö Otto Weise,
1 *g, 12. W. 59 557. lter Schubert,
Kowno, Litauen; Vertr.: Wa Dresden ⸗Lobtau, Columbusstr. II. Dchreib⸗ tisch mit Betteinrichtung. 5. 160. 71!
AI, 7. W. 57 3295. Gustab Walter,
Leipzig ⸗ Neustadt, Neustadler Str. 24. Naffeetauchsieh. 2 zäl, 21. B. 51 g63. Franz Weber, Mannheim, Gärtnerstr. 59g = l. Vorrats. hehalter für den Haushalt usw. Z. 1. 19. 3b, . D. 39 (66. Beutsche Maschinen- fabrik. A. G. Duisburg. Kippporrichtung lür Gießofannen u. dgl. 4. X 26. 3G6c, 6. B. 9h 72. Hugo Berger, Stuttgart, Kriegsbergstr. 27. Luftheizung ür Werkstattraume. 3. JI. 26. Ge, 8. B. 97 gol. John Boyd, James Bobhd, John Beattie Wylse Bord n'. mes Me Gorkindale Arneil, Paisley, Schottl.; Vertr.: Dr.-Ing. Specht Pat. Anw. Hamburg. Lufterhitzer aus wagerechten Heizrohren mit keilförmigen Luftzu⸗ und Ableitungsräumen. 3. 1. 31. England 15. 9. 16. BGer 9. D. 39 M0. Deutsche Werke, A.- CG. Berlin. Verbindung don ge⸗ preßten Radiator⸗Heizkörern; Zus. ʒ. 2. 21
Anm. W. 26 304. 2. ;
36e 9. D. 39 011. Deutsche Werke, A. G. Berlin. Verbindung von ge⸗ preßten Radiator⸗ Heizkörpern; Zus. 3. Anm. W. h 504. 7. 2. 31.
Fe, 9. W. 55 594. Deutsche Werke AS, Perlin. Verbindung von ge— Preßten Radiator -Heizkörpern. 21. 10 . 278, 28. T. 25 C26. Gustab Thiele, Könnern a. S. ,, Roll aden ·
,. 323
7d. 40. P 49394 Josef uff, Berli Mariannenstr. 21. an mit ö. gebördelten Rändern. 2. 8. 35.
ö. 3. Sch. be 34. Aham Schmidt, J , ,. a. S. Auf⸗ kFannvorrichtung für Bauchfässer. 13.731. zo, e , , re . witt, Charlottenburg, Sybelstr. 5. Ver. fahren zum Gelatinieren von Zellulose.
estern 6 6 . 43. . La Socists nonhme Le Nickel“ Paris; Vertr.: Dr.Ing. R. Geißler, Pal Amp, Berlin SW. Verfahren zur Darstellung von Agglomeraten von reinem Nickel, aus- gehend von unreinen Nickeloryden. 7631. Gb, 2. H. 83 430. Sr. Gerhard Hübers, Frankfurt 9 M. Sberweg 8. Per; fahren zur eren einer Aluminium- legierung. 9. 12. 960. Ine, 5. M. 71 855. Walther Mathesius, Charlottenburg. Berliner Str. 172. . fahren zur Herstellung von Bleilegicrun? gen mit Erdalkalimetallen. 25. 13. 265. 41M, 6. R. 51 108. Friedrich ug Ritter, Frankfurt 4 M., Bleichstr. 23. Verfahren zur SYrstellung von Hut. Unterformen für Damen-, Kinder und Puppenhüte. 13 9 36. 2b, 6. N. 19581. Nordiska Kul. lager Attiebelaget, Gothenburg, Schwe 3 Vertr.; O. Nennewiß, Pat. Anm. Chem- nitz, Meßappargt zur Sortierung von Rollen. 25e. . 09. Schmeden 33 7. 15. 12g, . C. 29 299. Alfonso Goriesta. Philadelphia; Vertr.. K. Hallbauer n. Dipl-Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin SV. 6J. Vorrichtung zur Auf⸗ nahme und. Wiedergabe längerer Ton- werke mittels zweier oder mehrerer ab⸗ wechselnd tätiger Plattensprechapparate. 237 20 V. St. Amer ka 21. 3 13 12g, 7. St. 34 29. Josef Stehle & Söhne, Fenerbach, Wirth. trieß . . mit Federtriebwerk und einem e Feder indend , . 21. aufwindenden * 97. . X. 252 tz Tele aph ie⸗Gesell. . m. b. H. System 3. Berlin. dagnetsystem für Telegraphone mit zwe
Sxulentruͤgern; Zus. 3. Anm. H. 7] 186 4 71. J