sießen auch bor; weitere. Blätter. Elmshorn. 1165 Unter Nr. 19235 die Fi . . . . ; —ᷣ ( irma „Sugo am 2122. . a e Barmen. Gegenstand: Bewachung und, Gebrüde 9 ; ;
der 27 ; n. das Handelsregister A al ist 9 Aupser“ in Erfurt ö als ali nt er erf gi . K 3 , eg ö RJebenwachung vn induftrsellen Betrieben kelgg ir n n Ii eee, dan. Sehzlgegrungs CResenfschaft mit bee Kevig, Mn Derlig. Kaufleute sind zu Siegert erteilte Prokura i . zienrat o Rau . . — er lager, eisterzimmeranbau, 5 e Jützenbach, Nr. am 18. Januar * . ö . Det gesellschaft ist auf elöst worden. schränkter Haft 3 Den Leute, sind z Siegert erteilte Prokura ist er⸗ ; merzienre Fabri⸗ der Firma Groß X Seelig in Eims⸗ nhaber der Kaufmann Hugo Kupfer in vorbau und Piffolranbau, freiffehende fes: Keishol; „ Schröter in Bayn and Ania nen. Stammkapitaf: 25 5 * . Kränkter Kaftung, Der Sitz der Phrstanl mt iuübern er u, re Je.
Ent r . rmann, Stadtrat, horn heute eingetragen: Die Firma ist 38 Schmiede mit ebautem *. 4 d rode, Nr. 23 am 7 Oktober 192. . Beschäftsführer: Kaufmann Wilhe m , , mise fat e , ist Samburg. Prokura ift erteilt an Heinrich ven Spettmann * Mer= Gesell . 1 , , . den 30. Januar 2 n,, . ö . Be nen, filtert etenber G. w , ö 634 , , k ĩ . . ! — ; ; as Amtsgericht. Abteilung 14. Fahrräber, R. ise für Oel d lf. Konrad Henkel in Weißenborn. ' Icheftsführer Frau Helene Hohrath, geb.. Das Geschift ist von Gerri ͤ a anne * ossen werden. haft in Gemein mit einem Vor⸗ L. Spetlmann ist aus seiner Stellung 2 . Bas Amtsaericht. . hl ere wer . 10 ; z Wiggershaus, Barmen Der Gesellfcbafts ee, Geschift ist von Gerrit Jam Gegenstand des Unternehmens ist die standsmitgki 5 w , , , ung . h ö . kohlen mit angebauter Schreinerwerkstätte erner ist bei Nr. 4 am 30. November WViggersh aus, Barmen. Der Gesellschafts. Kersken, Kaufmann, zu Hispersum bei Gin; * standsmitgliede zu vertreten. ais Geschaftsfüh rer ausgeschieden.
. Groß. Direktor, Eryrurt 1160089 , , , (116533 mit Bretterrem e Abfallhütte, Lagerplatz, 19821 als Inhaber der Fiyma Fr, Sst. e, meeg 1. an A165. n 156 eric et . e n e, . . holen; e . . * Kreisel Gesellschaft mat be⸗ Prokurg ist erteilt an Georg Otto
Vlann heim inrich Jock, St In unfer Handelsregister A lst heut: . den, e ,. 3 , an. 3. n,, ö r d , ö . der 3, Eduarddꝰ —̃ . ö. 5 . w Die wird von 4 unter unveränderter hiermit , ber, mer 66 * 6 ü . 6 , ne,, m . ö. rem Koch. ; ; bie. HG. Elte. in haus, Remisen, Lagerplatz, n u mann eingetragen worden. . Dauner der Gesellschaf is zum 31. De, Firma sortzesetzt amn En ing hafte; 236 5 ,, 2. Gi fad 6 . 2 n mere, bei der Fi d een. ein ztragen worden, daß seit Dofraum zu O. 93ß ha, Plan Rr. 2693, Groskbodungen, den 23 Januar 1922. . hemher , sestgese t. Sie gilt jedoch Einze Prokura ist erteilt an Graf . , , der Gesellschcft 33 ist bas San mmritzl r Göesel. Garl Wilhelm Martin Rtiemam, Kauf.
Sc mißt. Ludmwig Silber, alle Fabri „Germann! HachHs *in Er inn l. Januar 177 eine Kemmanditgesell. Dedung. Banblaßz i Oi7 Fa, Pian Das Amtsgericht. . . ein melteres Jahr zerlän ert, Paul Rickard N kelaus u Dehna— er Ge hafte ihrer ö n, . . auf 150 000 14 mann, ju Hamburg. .
n, l, D wornnker . e nei ff jetzt lr af, schs nt, e me, dit te geht en Fir, dcs Hebung, füäntige e, ,. Penne fene, kin Halbes ht Scedien und an llheim Heimann,. tren berlin, gr genie der eee sererire in Sein rich Struck ihrer, Heinrich
sämtliche Aktien übernommen. Mit⸗ Willi Hach in Erfurt. Die Verbindihleitzn und Forderungen teil zu zs ha, eingetragen im Grund, G Eosz Strehl“. issn, n, lauf er, ien en igen. Vertrage deanter Gesamtyrokura ist erteisf an 26 Geld tl, Wihbelm Bambus Demäßheit der notariellen Beurkundung Fritz Bruno Struck, Kaufmann, zu
glieder des J. Aufsichtsrats sind die Grün. Ünter Nr. 1599 bei Ter offenen Handels es bisherigen Geschäfts werden nicht mit ich des Amtagerigz zs Fürth fir Fürtß é Im, Den delstegiste; s. Nr. 160 it bi ö i ene fern . te wird;, Jeder Fustzvy Fdugrd Lewens, KWisäeim Brand Bambus gut 6. 3 . a, neu gefaßt und u. 2. bestimmt amhurg ;
n, m. re, e, wer, dans fel e ene, l, mn, Bard, s bt, ge bd, Gr bes, wi dens, wöitürr n Ger, nn,, m, gte ei el en zur , Grahl un, debt, al a gend mt Bmhbus, Kauf- ve, n ne, Abrefht Richte Ciwelprzhas ft
Gugen Ran er, Gitltneer, 7 . Gru dn n s ren ch 1 * . Die Führung der Geschäfte erfolgt durch bringen hiermit eie Rrtiben der gen. Strehlitz beute eingetragen worden, daha Vertretun⸗ der, Gesellschaft berechtigt. Grünberger; je zwei aller Gesamt⸗ Prof! 2. it . ( 9 egenstand des Unternehmens ist der erteist dem bisherigen Gesamt⸗
mit der Anme Dung der en ce n ein⸗· Die Gesellsch im 9 . oel Gefu, . nn,, Ge⸗ offenen Handelsgesellschaft, wie sie sich 2 der ie, der . 6. . 3 . 1922: 3 ret fte sind zufammen zeichnungs. Au *. 1. 66 an Michael ,, . . Holz · prokuristen s,. Martin Kühne.
. nm w. ö. ö . . sellschafter und Kommanditisten mein · ng ) 1 . 5 itt in Groß Strehlitz und da . nter er. 360 die Firma Soziale berechtigt. . 5 1 zeod Tührs. . ꝛ sen sewie der ö pon 38 2. 96 . JJ , , . 6 , , , , , ĩ . H. 5 . zwei Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ im G reinw ; Strehli a erteilt ist. e srränkter Haftung zu Hagen. Geren⸗ Ernst Ferdinand Arel Sah lftrom ' Btts n wen Vet anntmachungen der Ge- 2er Gesellschaftsvertrag gilt als bis . chäft ist E ü JJ , , get, . , ö. e nb rn, , dn Te se hi, as 1 1. be en ge, ,. n n ge sträne, keit erfalfen lm Zeutstzen Jeelhs— ge, , n. , , . 2
; ᷣ hei serssal⸗ * . n. i e Aft, die borzussweise den Zwecken zer Schwonberg, Kaufler zambur er n , on da ab Darf jeder Gesellschafter das Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗
rüfunmasbericht der Repisoren auch bei Erfurt und versöͤnkich haftende esel rke . n anuar tung und Werkzeuge im Anschlage zu ͤ let, dis vorzugswei en Zwecken ! Schwon era, Kaufleute, zu Hamburg. Kohlenla 8 g. . rg, e rin ein z . = s Amtsgericht. 880 , Kon d Fobriki 16033 Kleinwohnungsfürsorge dienen, auf Be⸗ , ] ger Fammonia Gesellschaft Gesellschafteverhästnis unter Einhal- re.
Hendelskammer Karlsrube Einsicht schafter die Kaufleute Ernst Zeeck Und a M0 s, Kontor; und Fabrikindentar Tragen, West f. Il603s] test J Ve offene Handelsgesellschft hat mit beschrankt Haft 5 e ö ; Finh getreten.
i de n i : im, oschlare zu So geo e. Dehits ren mn ñ delsregister Abt. A ist stehung, scwis die Uebe nahme unk Be am 1. Januar Ihz3 begennen. 5 5 er Haftung. Der ag Liner sechsmongtlichen Frist auf Die offene Handel ggesell at am
an, a k , , a, e enn Ster g , ,t, , babe eee ele e , ,,
ö . 2 In e, , , , . 6 sst bei der Mark 57 Pf. ein, wofür ihnen bon der Am 29. Tanuar 1922: 5 . Die . in Verbindung der glich tene, ,,,, mn . 216 r n ist e. igen ö. Hesd aft unter nen e, ,.
Ebren traegt ersMιοñF. 11600904] Erfurt, am 21. Januar 1922. . e n,, . se, n n , ,. 64 ö . . Dei Ni. Fs 8 1. 4 n 1 . y . ,,,, H 9 . deem, Paschkig, Kauf⸗ de fed des n,, 2. an n, e f mn, 45 6 Grotjan Æ C
. 356 . ꝛ ̃ 5. , 36 Kapital und hoff zu Dahl: Die Prokuren des Kauf.. e d 3m, dem, mnedebenen e,, mann, zu Stuttgart, , . e,, . . Hesell. Dr. Alexander Grotjan Co.
. ö gister ist heute ein Das Amts gericht ¶ Wteilung 14 . ben n n, ö k 55 537 M 94 8 in bar gewährt werden. l Rarl Heinrich Söfineboff n= ö oder unmi 6 * Gesamtz rekurg ist erteilt an Alfred ö. Kohlen und sonstigen ö 6 966 von der Diese Firma ist erloschen.
ner, Blattes, die Firm Cart Ergnrt flitzoog gldg enieet in Ferlin s Mer tei. A4 Vertzndlichte ten. übern amt. die Pesan ünd des Fabrik neten Farl e edrih El n endung siehendhn Dil. und Maier, Otto Prahmer und Karl Se. Sas Gti ñ äber zuf er Gesellschaft geen· Romana“ S gnal⸗Vertrieb Gefell=
Schnelder ig Gener und ales lhre dn, H uunfer Hendelsregister B ft bend fees K . . Ilklien gell chafht⸗sedielich die Drlgtens. Höh nnhtff sen, ju Wahl sind er oscen, . ,, ermkaptthl: zalb, sämtfcz zu Siuttgart, je zwei e. , ,, ö . i . Htg g. .
. der Kaufmann Hermann Carl eingetragen wörden; e ,, . 36 Vertretung der forderung des Württembergischen Spa ⸗ Bei Nr. 823, Firma Carl R'de— . Juli /i3 D . e dn, ertte m won ihnen sind zusammen zeichnungs— Sind meh tere Geschaftefũ b Der Wert bie! 3 ele 3st ein. Die Gesellschaft ift durch gerichtliches
eider in Geyer. Angegebener Ge⸗ Unter Nr. Sß bei der Firma „Aktien⸗ * . . nnz , einem und Hypothekenvereins Künzelägu, e. G. macher jun. zu Hagen: Die Prokunm . e ,,. . Ge haf 1 berechtigt. stes . . *. 8 6 5 . 9 599 n. frre er, Finlage ist auf Urteil aufgelöst worden. . schäftam ig; Hehbel nit Kraftfaht⸗ ef zar für aner hän en, Vic ne emitgliet Hecht ist. mb. H. mit dem Sihg in Känzelscu, i des Karmann. Gmil' Sichelsmämn n Jerksckstsehretct. Aucust Ulgih Gebr. . Co. Nicse offene , Fenn, Geselchnst dorch, äh gc festhcletzs ehen und wirs „Siquintgren, find, Gernrg Gustah e en g,, m,, , ,,,, e, ,, d,, ,, , g. n Cr 21 ignied r. . ; n Ebenbezeichnelen Anwesen, un m 21. Januar 1922: che flefük rer Festest? k tame, e, re Ligutdation ist beendigt und die n f , h , e — ö eingezah kamm Otto J schwarz, eute, zu , J ö , , . ö 3
mam in Relengn und als irr In. „Unter Nr 301 be irma „ ,, n ü 1e als Selbst wu dnerin. ndere 1. Veiffer Co. zu Hagen: Den , . Brin f Minn nesmannröhren⸗Lager Gesell⸗ Gef fz ürar- f 2 . gr eine Griedrich Weniner. Inhaber: eber der Strumnffabrikant Friedrich gan , ö J . Dateh fer ert; Paffipyen und Verhflichtunsen übernimmt . Amust Tan lber zu Daren it ,, 4 . it., schaft mit be ch rn ter Daftung ,,, Mar Carl. Hugo ö d 5 Seh schaft zuste hende Friedrich Wilhelm Weniger, Rauf.
86 Hofmann ie Gelengu,. Annegebener Sweimmieberlaffung ber „Dentf Hen e,, ö a, . . 6 it. . 6. 3. 9 e, m nene, Prokura erteilt. Die — i. j 863 . 2 Sitz der Gesellschaft ist Ham— WJ 4 ee n e,, e , . *, n 352 ppreh re, g
Besch ftsweia; Strumpffabrikation und Rank“ inn: Tem Bike ; ' ; * 9 Werten einschließlich des Anwesens ge⸗ manns Karl Platte zu Hagen ist erloscher. urꝗ. Ferner anntg ö . 1. D irt dieset S. Th. Lind. Gesamtprokura ist erteilt
, nd . 3 ie, . 3 n . Ärgetracen, werden: Der Seilermęister führt? Betrieb gilt als bereits vom ö Januar 1922. Reich an: eiger, . Der Ge selllschaftsdertrag ist em sffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Einlage ist auf z6 MMM , sestgefett an Ludwig Berne n er,
. Blez io. de, Gem endit, ij . ö kern fte Enn Johann Friedrich Jarl Naumnznn in Fiei. A4 Sey len ter 1921 an für Rechnung der Bei Rr 14s, Firma 2s shein Amtegericht Hagen (Westf.). 17 Januar Ire Teeschfoffen orden Ffllscheft, erfolgen in den Hamburger Foren und wird, dieser, Betrag dem Paul Hermenn Husteh Knobloch.
gelellschatt in Tirmg Cart Rranke in ein Jeder von ibnen befugt ist. in en . . w n Inhzber ist de Aktien zesellschaft zeführt. Die lanifenden Scheid Biꝑetefeider Lrinenhaguß un . Gehenstand des Unternehmens ist der Ntachrichten ,, ö. als voll ein. Aroma Handels gefes schaft mit be
Chrentrteder dorf betr. Der Fauf. schaft mit einem Vorstandemit liche cher E! . August Alfred Naumann in DNieyftlieferunzsverträce der offenen Wäsche snbrit n Hagen: Der gan. 1. ; . Vertrieb bon Röhren und BPechen aller „Nolez“ Nordd. Tederbekleidungs- Dluffacte Simmel e netz jchränkter Haftun a. ie Vertretung?
mann Martin Rudolf Koyver in Ehren einem ftellvertretenden Nortands mitglied; Freiberg. ; ; Sandelsgefeslfckaft werden übernommen. mann Walther Schild zu Hagen ist in mmh rg. 116543) Art, insbesondere von Mannesmann! merk Gilde K Go. mit be⸗ , init Aittengefe n. Lcugnis be, G , fie hen nn,
friedersderf ist unter Augscheiden als der Gefellschaft die Firma Deutsche J n, . Dagegen tritt die Aktiengesellschaft in die das Geschäft als persönlich haftender Ge ⸗ Ei ntragungen In das Ta ndelsregister, hren sowie der Vertrieb von Fittings, schräukter Haftung. Der Sitz der . ö. . Niederlass ung, Knslcke ist, beendigt ;
Tommanditist als verssnlich haften der Bank Filiale Erfurt“ zu zeichnen. am 31. Januar 1922. schwebenden Rechtsstreite nicht ein. Dem sellschafter eingetreten. Die dadurch be ⸗ Gra vhisch J, . ,. . . RPohrzu hörteilen und allerlei sonstigen Gesellschaft ist Samhurg. - n,, r,, Dentsche 8. Oevel c Co. Diese . Handels
Gesellschafter in die Gesenlschaft ein, Unter Nr. 243 die Gesellschaft mit be= , zsgg! ten Aufsichtzz t cchören an: Ludin jrühdete offer. Handels esellschaft hat am Ea de,, deegesel chat mit GrLugnifen der Eifen.,, Metall⸗ und Der Gesessschaftsvertrag ist am Starte, engesellschaft, zu gesellsckaft ist aufaelsst worden. d Zui. getreten, Er wird die Gesellschaft nur in schränkter Haftung in Firma „Betty Fremnmnre, me. 6er, Oprenbeimer, Banhdirektor . D. in 1. Januar 1927 begonnen. ; , dn, , zu Ru ichen, Installat onshranche. 16, Januar 1922 abgeschlossen worden. Kö. schränk de dation findes nicht statt Gerrinscha. mit der Gelenschafterin Arkelrs wefessishaft mis beschcänkler ein, dis siesi. mel'res iter 16. irt g, We shntin eischtäzmn, Am 70. Januar 1922: mit Ineigniederlasstng zi Hamburg. Die Gesellschaft ist befugt, gleich— Gengnstand des üinkernchnens ist di; 3 Re Seren ung dr br rg zer Die Gesellschafter haben sich ausein⸗ Tehanne EGlise verm. Ropver, geb. Haftung“ in Erfurt. Gegen fand dez r, A 4 ls JXäaber der Timm Rechtsarwast in Nirnbern. Mar Oker. Unter Rr. 1445 die offene Handelt am Dito Peter sen, Marine rtige Üinternehnungen zu erwerben Herstellung von Bekleidungsstücken aus F.. . 3 er un 8. P. K. Nicolaysen andergesetzt ö
Schreiter, n Chrenfrieberadorf vertreten. Rnternehmens ist der Einzelverkauf von k. . dt de berg bn Körber, Rhriktesiber in Fürt, Ster (esellschaff Schmipt . Fite zu darzn,. nurctz g e i, J nn, ist, un sich an folchen? zn belliligcn oder deren Wer im. großen fomig von Auto, und fr . . der Zweigniederlasfing? Des Gel chckt ist von der Sesenscheft
„ auf, Tlalt 3. die Fizma Cbngrd Demen. unk, Kinderkckleibnng, Mantel, Tree,, gömdler i belm Hastedt in Arnsiß, Cöeh; Kommerz enrct und Fahrj. Perfönlich haftende Gesellschafter sind der re,. Hesch fte un rer besteln wor Vertretung zu übernehmen. Sporther leidung im allgemeinen, ferner 13 . y, . ö. in Firma H. Opel & Co. Kommandit⸗
Linnmann jn Geyer betr.. In dag und Kostümftoffen. Das Stammkapital n. C inetrargn, besirer in Neuffadt bei Coburg, Josef Kaufmann Hermann Schmidt und der w Gesellschaft mit Das Stammkapital der Gesellschaft die Ausführung aller damit zusammen⸗ . 6 erteilt an Heinrich Rühle⸗ gesellschaft auf Aktien mit Aktiven und Hendel egeccbsz ind alz verszn ich trägt? 2 bon ier Ger bästefüh ern it Freiburg 9. „Wen, s Jammtar 1822 Schlmann, Greßhändier in, Nörnbern, Bichtruter Han) Kilo, beike n dare re beträgt Tobi 30 *. . hängenden Handelsgeschäfte. Henn, gn 8 kae, 9 Ernst Leph ld Passiren übernemmen worhen,
Hie böller firghtrcten;. R der Trau wettz Wfdel, geb. Hacker, zn Krfurt , Dein zich Ruckde cel, Fahrikbestter in Die Gefessschaft hat am 1. Januar 192. de Sind mehrere Hesch tsführer be. D gm mitel der Ceseusceit , n, ,,, , ,,,
FKöufmann Curt Ronald Loren; in Geyer Der Geselsschaftsvertrag ift an 3. Auaust; waz , n= Weißenstadt in Bayern. Die Berufung begonnen. 3 k H ö stellt, fo wird die Gesellschaft durch se beträgt 50 900 4s. fugn is, die Gesellschaft in Gemeinschaft schaft auf Aktien. Der Sitz der Ge⸗
ö * 9 der am 2 Fehrnar Joh geboren *rgre, meer, n em fzr uff,, JJ gal 116537] der Genera lversammlung erfolat durch ö Am 26. , D . ⸗ e er trefungsh ꝛ ö . Ser zwei Geschaftsführer gem inschafllich . J ist allein ver- 1 *. sellcchaft ö , ö
onfmann 3 2 ö , . . ö ö * — 31 . 2 8 ö . J 2 f tlicu J D tfchen B . w. 842. Firma? 6nngzrho . n fh rers M. Vhthau t durch Tod der d irch einen Gesck äftofü 66 ö. *. tretunas berech ig ö e Und. ; ; ] re ro⸗ Der Bese schafts ber rag j am . d n,, , . k en gn g en Auf · . Die Prokura des Kanu. C dle, ga , . g e ristin . SBHeschäftsführer: Carl Johann Wil— 3 die Firma der Gesellschaft zu 21. Dezember 1921 festgestellt und am
6 6 . . helm Gilde und Hugo Abeles, Kauf⸗ ,,, 19. Januar 1922 geändert worden. leute, zu Hamburg Albert Ehrich Gesellschaft mit be⸗ Gegenstand des Unternehmens ift die
den. vertretunas · und zeichnungsberechtigt . * ö ; 5 ; i. . . do ly Co. Sitz Fürth Höfe ner 845 er, z . war 36 Gy ep r; 3 in Schwelm ist n, 2 tze. Inhaber: Carl . = . dedurch begründete offene ndels.! Erfurt, am 24. Fannsr 1922. tree g,, Hie men, , . schtorat, soweit nicht ese lich andere manns Diedrich Frenle in Schwelm it ö , . treten 3 . . aeleslschaft ist am 1. Januar 1921 er- Das Amtsgericht Abteilung 14. e . ch de, wer . 2 PVersonen hieran verpflichtet oder betechtint erloschen. amn , — 4 . Geschäftsführer: Robert Daniel . m. . schranrd w * nee, . . 77 rie, neden. 6. , bet s anf mn ift igt. sin. Von en e, der ann iräne in,, , WU ze. Jæhuet ee, me, nn,, , gaurant Johannes Pdif e en, bi Tüsfekearf und llc en, nn, dnmnsemacht, Tie änder att, ,, Tr, peberihs nr unk arif de ven Die Prokura des vorstehenb unter a x rurt . Ii6531 baten, . inn e , ,. , Hereichten Schriftstücken, inzbesondere von Bei Nr. 1159. Kommanditgesrllschgft ht irt. anne, NMoriß Helmäth, Tin en, zu Hamburg offentlichen Dekanntmgchungen der Ge— * gabe iqhis des Geschäftsführerßz;? 4. fenen, Didel geiel schast in genannten Curt Ronald Lorenz in Geyer In unfer Dandelsregister . ,, . ein after yser ; , dem Prüfungsbericht bes Rorstandes und Röfender Æ Eo. zu Priorei: Tie . dt. Viese Firma It Fanflen 811 9 sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs V. Katz ist beendigt. z . Firma H. Debel & Co. zu Hamburg ist erloschen. ; r . id Jakab. Punfud, Fahrikbesitzer in Aufsichtsrats, und der Revisoren kann Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist nen J Ferner wird bekanntkasmächt. S anzeiger. ꝛ Sanfeatische Notruf Attiengesell , ketriebenen Bank. und HSandelsgeschafts ; eingetragen worden; Fürth. Die Firma führt den Zusaß: 6M! . 1 gen Tiäsnder Barca. In das Geschäft ist Gerner wird, bekanntgemacht: Die schaft. Prokura ist erteilt an Dipl sowie der Betrieb von Bank 5 auf Blatt ß die offene Handel a Unter Nr. S4 I. bei der Kommanditgesell, n e 2 ? s n JSusaß: beim Registerserickt, von dem Prüfungs⸗ erloschen. ; . . ke . 65 en Bekanntmachungen der Ge— Hamburger Farbenwerk Gesellschaft . ist erteilt an Diplom- ,, Betri on ank⸗ und Töelbaft . ng. Gebr. TPfuller in schaft „zlboif Fil in Erfurt: rel n gLdichm, eo gmwerre grrtien. Kricht der Rehe soren aug kei ber Handels. Unter Nr. 1419 die Firma Walter 4 Glen mr, Damburg, sellscheft erfolgen in Weuthsäten Ffeichs. wit beschräntter Haftung. Ver nien Hrung Sternkerg wil' der Hahdelcgesäften Thum. Gesellschafter sind: a) der Kauf. e . irrt ü ö been, i , , ni, dzuco“ Metallmerke Artie sammer in Rürnberg Gin icht genommen Schncttler zu agen nnd als deren JZ. , etreten. . . l eichs Sit der Gefell hart ist Ham nrg Befugnis, die Gesellschaft in Gemein— Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ wann Rarf Clemens Pfüller und b) ber ü. . . en sind aus der Gesellschaf geselschaft (vnrmals Mido nh C werden. t ; , g , ,n, . zie offeng he ssellschaft hat am Ch . ; Der Gesellschaftgb ert ta ift 2 schaft mit einem Mitgliede des Vor. terägt 8 000 09 4, eingeteilt in 8000 k Oskar Albert Pfüller, aufe rn gen ggg hej der ommenditasell . ki fene i . Der 3. Leidel C Scharff Tampfzte nelei 4 . Ink . de. n en u . . sch 5 18. Januar I927 abgeschlossen worden n ö np e g 5 ** . i , J lautende Aktien zu eide in Thum. * Er n nr, Helel chats vertrag i err am in Leichendorf, Sitz Fürth, Flössau— osgericht Sagen ¶ Westf. ). , dn, ,, e , , n. Hese 3 ̃ Gegenste 9 n 8 in d eren DYroturisten die Firma der Ge⸗ 1e 1M 6. Die Gefessschaft ist 1. Nobemb schaft „J. B. Doatzler Nachfolger, 5. November 1521. Gererstand de? st ra 9 16 f⸗ Ei 7 7Flissz ; Amtsgericht Han 0 stf) Taecob Alexander. Diese Firma fowie Ieeenstand des Unter sh mens ist die senschaft zu zeichnen. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ n, , n, , , n ee. * Kommanzätgefes'scha ft; in Erfurt; sinterz chen ift. die Uebernahme und stre h. dl. 26 . 6 3 3 .. . die an S. F. Alexander erteilte Prokura , ,,, Di ; e d . . rden. en . 4 3 j j , ,, Ah lind Tonwerk Leichendorf Hans Schar res 16037 ᷣ k 19 Farben und Lacken alle rt i ; ö ; 4. ö ; n ee , e,, . 8 gie ef at 6 eden , rm fer Fortbett cb kes unter Ker Firma Ben er c . . , . . 962 ,, Gcgenstand r, w, Aer n nr T ö ist hin fert, such berecztigi, r Firma GSesellscafter gemein schaftlich der Amtegericbt,, hren frif ger ä dorf nere Ft. Lcsz Bel Ker Kommardit, 3recäcimasc ee, dudesbbe se , ,d, Kid nud Macher, Sit. Birn, ein getrasꝛ : . har ner gde, söhann Hendel sowie di fam men hängenden Handelsggeschafte? der Gesenschaft in, Gmeinschaff mit Puch einen persönlich haftenden Gefell. . am 27. Januar 1922. ele aft 6 * Sire e, ,. , , n,, . . , dorf. Dffene Handelsyefellsch ff) auf. — Im g, anner ien ( ,, ,,. Schroder, Kaufmann, hi J l Vas Glen mmm ber Geschffchaft Den fc ,, ', er n, Gemeinschaft mit einem W . ö ty 5t⸗ ) hmens, in shesondere die Herstellung, 1 söst Nun Einzelfirma Inhaber: . , ö zu Yteurahlitedt. ö ö . . . berränt 55 O60 , J xe 22 rikanische Vetrolenm⸗ Vrokuristen. k gesellschaft“ in Erfurt: Die Gesell⸗ Nertri 86 d w, R, mmm, n, zellrma. Duhaber:; Bei Nr. 46, Barmer Bankrerein Ir. Solln k et ant 50 M)) 1. ö s , . 5 . nnn, ö. in. der ö ertrieb un die sen stige Verwertun Christof Sigmun? Macher. Maurer. Sin berg, Fischer Comp. Kon; . w . 46 3. Sesell ch er: Hesckfeäst ist außerd ö. Sind mehrere Geschäftzführer be. Gesell schaft. Franz Klasen und Persõnlich haftende ¶ Gesellschafter: Ei rng, UAschaftspertt belt ö Unter Ne lbs die Firma „rund s . ,,, meister jn Zirndorf Die Firma lautet man ditgefessschaft auf Aptien Sager r e, (tern Fenin G rechtigt, auh, ken Händel den, e, stenlt, z witz, e Göcfelie ü alt bär; ö. . , . dose, , . dete, ,, 9 ese aftsvertra ota⸗ ; s 3 . Getränkeindustri u Fisenbettstellen. n. ier . * nn . . n, n,. ĩ leute, zu Hamburg. Gtigt, auch den Vandel andere ) . . 34 Kaufleute, zu * sind zu stell⸗ Danckwar J Richar V ric fa . II vom n anuar i532? Mendelsohn“ in Erfurt und als sowie Fie i nn,, ö n; Pickel und Macher Inh. Sigm. zu Hagen; Nach dem Beschlusse der ie offene Han kel eseiffchaft hat am geeignet erscheinender Ärtikel zu be. zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich . ee . . 3 zu ö . G. R. Nr. 137 wurde Tie irma Aeiniger Inhaber der Kaufmann Brund re, aan e , v Neben Mache 5 ; außerordentlichen Generalversammlung . Januar 1H be nnen . treiben vertreten, stellt word . glied e enn, 8. * * . z 7. 266 z . * ö 6 1 1 1 9 . * or 99 J 3 yiind⸗ 9 D * eg. 2 dhe. 26 n 1 j 2 3 6 hror- g z . . k — * . 16 714 2 Gelettr oö, Insiallationsftrmen Ver- me lle . 6. ,, 5 63 ö ö. . ö. Dezember 1991 soll 36 Grund A. Koch . Cz. Die e de haft ist der Betrieb ,, . Christien Die . Klasen erteilte Prokura , . ö einigung, Gesellschaft mit be⸗ furt, am 23. Januar, 1922. schaft unbenemmen. Die Gesellschaft ist Tiürth! Bacherstr 5 menten, Sitß kwwital um 199 740 099 6 erhöht werden losch ster, Kaufmann, zu Hamburg. ist erloschen. ö fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs? r! . f ; nn, 9 Für zacherstr. 6. Unter dieser Firma Die Erhä ist erfole war durch i Ferner wird bekannt cht: Di t erloschen. ell'haft erfolgen im Deutschen Reichs= schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Das Amtsgericht. Abteilung 14. ö ,, . . rer, Hm gen nnn Die Erhöhung ist erfolgt, und zwar di kse ,,, ekanntgemacht: Die Seinrich Wi . (in ,. 55 e , ,, ner, betreiht der Fabrikant Malthän Walther Jus 6 460 ern Inhab öffentlichen Bekann tmach ber Gee Heinrich Wittenrann & Cy. Ge. iger; Ingolstadt und einem Stammkahital nne, n n,, J. Fabrikant Malthäus Walther Ausgabe von 165 45 auf den Inhaber 3 . ft rler lichen Bekanntmachungen der Ge⸗ n, . —ĩ Die Berufung d ; ; eh mam werten, sich a 'th seit 1397 die Fabrikation von sautenden Aktien je 1200 S, Ven . ö . . sellfchaft erfolgen im Deutschen Reichs, Flschafter: Heinrich Otto Wittemam Vie Berufung der Generalbersamm- von 2909 M — zwanzigtausend Mark Exturt. 116010 in jeder Form zu beteili , ; ö lautenden Aktien von je 120) A6. Ve am 26. Jan! 2 n. ; selllchast ersolgen im Veutschen Reichs⸗ G G,, , nm. Wit ⸗ un ri aus ; i vorläufig bis zn , , In unser Handelsrenister J 6 ‚ 33 ö , , ö ice Ptisch Instn menten. Dem Kaifmann den Aktien sind 45 zal 200 s zum Kune gleich tig nt ? zar , Gesellschafter erhält das Recht, Anzeigen . u , ,,,, . une . 6 Pn 6 * 4 65 , . z letung zu. überneß men, Das Grund, Hens Lieb in Fürth ist Einzelprokura er— 260 33, 49 999 20 im Kurse von , , . z . r e, de,, Sandelsnesellschaft F ĩ Christoph August Werner, Kaufleute anntmachung im Gesellschaftshlatte richtet ird aber die Gesellschaft nicht Nr. 244 ist heute eingetragen worden die kayit rägt 6 0909005 kJ inne pr von 20 X, 49 999 2909 4 zum Kurse ver Reiss, Kaufmann, zu Zamburg. als die AUlschaft unter Einhaltung einer Sgndelsaesellschaft, Fernanda mit . ö, een, n, vo ö e e n heu etragen worden die iital beträgt. 6 000 000 s sechs teilt. 1909 3. üakick 8 3, Erudt,jn fen von Neis, Kaufmann, zu Hamburg, als , . ha er ltung einer EHeschränften, Haftung er itz! zu Hamburg. mindestens 17 Tage vor dem Versamm⸗ Hötestöäe tel Monate vor Able cs (Gälellschaft, mit. Feschrän ter Haftun Mesionen Mark. . und ist eigtl irn tz. Bangeschäf Georg Beer In- dN äänüuhügssz, , en nnen n,, ' ellichstgs inge en. Les nchen stiüeigungeftist auf Geichlschaft ist ' Ghmbetrg?* Sit der. Die offene Handelsgesellschaft hat am lungstSge, wobei der Tag der Befannt= l Jannar 1922 an gerechnet , MVie Gefellschsft wird von diesem den, 31 Dezember 1925 schrifllich zu iel Ge l ihr n , ist am 27. Januar 152 begyn nen. machung und der Tag der Versamm⸗ , Leppoid von Gajetmsfi. Inhaber: lung nicht, mitgerechnek werden
Besellschaftgvertrageg von einem FHeses - „Erste Interessen ereinigung 5709 den Inha ende Akti Sitz Fü s . lschaf g P fen ö Maut ken Inhaber lautente Aktien baer Stto iitfcht, Sitz Fürth, Horn., sy Cor dd) e m K se ene K h, au. Tage ab als osfene Handeisgesellstast, bändigen. CEtfolgt sne ele Kindi, 10 ame n, ,, d s offene ges : olg „Januar 1922 abgeschlossen worden. än! en, . Die Gründ imtli i Genenstand des Unternehmens is Boleslaw Leopold von Gajewffi, Kauf⸗ es diere rden, welch, sämtliche Attien s 3 nehmens ist der mann, zu Hamburg f ernommen haben, sind:
Dandel? Henenfland beg Unternehmens sst: 1. ber Gegenstand bes Unternehmens ist, im etre ̃ j i n , st z gens st, Nennhetrage von je 1009 S6. Die auf 7. Georg Brehm Juh. Anna Grundkwitals entsprechend abgeändert. , G, Tem, e e bee, bann bon n, n, nn, Betrieb von Handelsgeschäften aller Bezü lick eg nh ; Nichard Weber Art und die Ausführung von Frei- gemeinsame Rechnung der ihr bertraglich Göewinnanteiszrecht bis Föchstens 6 2. des Firma erkofchen k g Theodor Wilh Hermam en schaj ezüglich des Inhabers ist durch i , , n ö nit beschränkter Haftung in esellfchafter ei ele Kündigungsfrist auf Schluß ei . — f ; ! Ge el ch fter eingetreten. . gJungsfrist auf den Schluß eines Ausoeschlossen sind Grundstücks, und erfolgte Fintragung, in das Güter— Hub esf Ber swardt. Bankiers e f . 3 / 2 2 . 2 be t das zu deren Vornahme eine Handels— sämtlich zu Hamburg
H e nn , , . . ar , nnn , . zohlungsan Mruch; sie gewähren in be— 2. Januar 1572 aufgelsst und in kigt⸗ 36. hen j schest wird a) wenn ein Geschastsführer Vie Gesellschaft ist auch berechtigt, Kon, stimmten Fällen zepufaeches Stimmrecht. ö 5 . gn , nnn, ot un . 3 Geschäft unter ünveränderter Firma fort. eträgt 50 00 16. ,, 6 36 ellschafter: Friedrich Ludwig Studb estellt ist. Lurch dieseng kMa-wenn aber üingente in gleicher Weise im ihnen Gründer der Gesellschaft sind: Joseph ,, ahl! le dat on getreten. Fiquidgtor ist den un Wassmann & Lubitz. . ist Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ , ist sofern eine en, ,, e,, ,. De erste, Aufsichtsrat besteht aus: wei oder mehrere Geschaͤftsführer bestellt Namen, aher für Rechnung angeschlossener Oberländer, Jakob Punfud, Fabriftesiser beuüte unter Nr 1331 die Firma Sim herige Hesckäftãführer Kaufmann Enna; geändert in Nobert Lubitz. stellt so ist jeder von ihnen berechtigt, ,,, e en ift mann Fritz Werkmesster * .. Paul X Heureuse Bankdirektor e lt fer fen , ö , . ae. i,. Pro⸗ j Dith. wn. Ophnenheimer. Bank. Triebel“ in Wanne unk als deren ern, m n, die Firma G. P. 8. g unn ist erteilt an Paul Wilhelm de , ö. * ö te e e , nn Hen, K .,, s4d mne fts⸗ ätten zu erwerhen sowie den an Lirektor a. D. in Frankfurt . M.. Mor ⸗ . ⸗ jake — , , . Bille eschäftsführer: Walth Julius i, , n . Die offen anwalt, ö Kkhrer und Anen Prokuststen . lc lefse gens hendelen clherelz seensber öden een ois Bl nee, r, TWhkedtaufümahn Otto Triebel dafelßst ren d Ge, Höeseilss af n, Ce michael. Cinzchrekura,ist er, are deerinb bed ü gsind, nfhreg, Jersbek dee sschalt hat an! , lter Nacke, Rechtganwalt ,,, ,, , ,, , e ge g el, ner J , , , , n gehe, 3 n 36 i, . AU wurden von den Gründer zum Nennwert Daz Amt ggericht ; Friedrich Theodor Richard Fake. Ferner wird bekanntgemacht: Die he, , d d, , d e. prokura ist erteilt , , mie ämtlich zu Harburg. Ingolstäpter Zeitung.. Geschäffsführer üßernehmen. Das Stammkapital beträgt üpßernommen. Der Norstand kette wach! as Amtsgericht. O. Teynarh ech, ner, Bffesifiken Ber e, , Hie oder durch einen Heschätsfürer in Ge, m m, lt, erteilt amn. Deter Heinrich Die Aus ber Akt re e , ma nn nstc n , , . . n n,, i n näherer nnn, , ¶ olg em ieir-hen 1165391 Robert . K ö. tg , 13 , mit einem Prokuristen ver- ,, . . Re Ter . w ⸗ tsinhaber, indisch Ipristof, in Arnstadt ist Ge sführer. Der Ge, auß einem ppher mehre Mitosjedern. . . . — mann, zu Hamburg J anzeiner. . Kö ; FIhlen ö 96 ; Von den mit der Anmeld ö Ihärnier. und. Instgllgtionsgeschafts. el caftsverttlag ist am 23. iinanft 15d Die Gesessschft ,,,, . in , ,, h , . Diese offene Cate Wallburg Gefensschaft mit be— 56, Otto. Zink. zu . Nichels die Firma zin semnsm er er me , . inhaher, heide in Ingalstadt. errichtet. Sind mehrere FHeschäfttführer mbesondere auch bei der Zeichnnne der Becken Ar niatu ren Gelsentirchen d ii. Ve GBelchesellschaft ist aufgelöst worden. schräukter Haftung. Der Sitz der . , . Lühring X . insbesondere don den Prüfungsbericht e, n, d beer, ,, , , , , n , , e dhe z lin f, de, , d, d, e, nnn sr en , , ,,, . , , ,, 6. gus einer Persen besteht, sse, i 1 d ei n Firma erloschen. ; Der Gesellschaf ag i s . 6 De, Fee,, ; ufsichtsrats, bei dem Gerich ihrer, Cher urch hen cheschtffers hre, n Laren e, nk e,. d ,. . , . 1022 f . , . n ,, gl. . ,,, im Hamburger 8 6 ö. , , . . Gericht z ü ö mals Harbu ö 1⸗K⸗ . s e ns i ; — . g ei, —ᷓ ⸗ Uher⸗ 2 d üfur i Re⸗ ch 13 Harburger Gummi⸗Kamm Gegenstand des Unternehmens ist der ͤ 30. Januar. nommen worden und wird von ihm . . ,, .
Gemeinschaft mit einem Prokuristen. „fiedern besteht, entweder d tsg n G8. A. ä lllsbes] Durch. Beschluß der Geselfschafler ver. ae i lh , , ,, Das Amtsgerl E . : , n , ĩ . . haf. damitglieder oder durch ein Vorstar ß. . Cpontvagnie. Die an F. D. H. Helms Belrieb eines CGaf6s nebst Konditorei. Chemiscke ndn strie cha j ᷣ ᷓ Ei In das del gregister Abt ; sammlung vom *. Oktober 1921 ist der mitalied und einen Prokunristen. Der Goldan. 116 j . er leite Pr okurꝗ ist erloschen d Han be sgg chf zu ce. . . ,,,, . gin 2 65 . hr. 3 mn 4 ö . ꝛ — g. . Co. zerden.
4 A is⸗ — be Ne. . i, Tü ngust Matthes 5 1. des Gesellschaftsvertrags dahin ah. Jufsich ᷓ ̃ ; A . , , in Etfenberg, eingetragen * eg e. 9. u sichtsrat ist befunt, bei Vorhandensein In unfer Handelgregister A Nr, 146 ö Gesamtzyrokurg ist erteilt an Her, besonderen Handelserlaubniß bedarf, Sten 8 augaef qi ; Handelsagesellschaft i 3 . ; ü . n, ,. . , e , e . Ce lch f . k e, 6. , . 8 ö, . ö je i. . 6 e . dieser Er⸗ 4 ö, . 35 , n e. Der r,, verm. Peter, geb. Freytag, geworden ist. rfurt, am 73. Januar 1922 . Gesellsch . . an in Goldan ein⸗ . fan l dle Gwesamtproturisten sind zu⸗ lauhbnis 4Abgeschlossen werden. Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt Witwe Göbel mit Aktiwen und Pafswen Abtei ö. 266 Disen berg. ** i . . 122. 8 aft allein zu vertreten. Die getragen. ⸗ gem men zeichnungsherechtigt. Das Stammkapital der Gesellschaft den. / übernommen. ; ir ; teilung für das Handelsregister. htl ce , Ter. ** eilen z. Das Amtsgericht. Wteilung 14. w 1 36 Amtsgericht Goldap, den 11. Januar 1922. S6. Gesellschaftsbertrag . ,, ,, , 6 2 30 0M 416. 6 vnn, Go. Saudelaae sen- unter , J . ö ö ; . . ö or ' 2 11 2 21. 5 S ö 67 6fs 5 ⸗ . * 9 C 1 9 ö . Erturt lite] linker, Far hhesttzn in Fürtz. Bie M, Grose om sn. i634 6 n, , öS. , Tn t e, wn. 5 stessn f ö ö e. , , g., ner m dehn mlt gur, IIl6949] Ehn, lan d cles , fendeelettgster . l ml , e e lil, n,, o, enn . ö , rr, groalster etragen 54 Punfud sind die alleinigen . fo ; ; 3 . Dambꝛrger Eilboten⸗ 2 ; ie, . , , Fee. 1 . ; ver Firma Hinr. Lohse in Eimshorn . Nr. T7 bei der offenen Handelt, der offenen ,,,, 6 ,, . Leidel 3 , e , 3 . t er. , 1 . ver g tefshren Walter ¶ Alexander 1 at ehem e e ftr e, ,n, ,,, , 55 Abtzilung . beute eingetraa n;: Dag Geschäft sst ver gesessschaft „Roediger . Uhlemann“ moschsnenfabrsf Rudolph & Co in Für. in Haynrode, Kr. Worbis, Nr. I1 H . 19 7 . 2 . el ⸗ Haltern S. O Ziegler ist durch einen Bertram, Kaufmann, zu Altrahhstebt i . reg, hfabri Artien lo hen. ĩ I Zu. Nr R. ö Seifen fabrir . ö . 26 . dohs j 6 ö ,, Buerschaper in ö er, . . ig Sey tember , C. gauten. e g sind 4 mel C fle ff hrar 1 , eine am 8. Okteber Lell Ghristen Wie, Delker. Raufmann, schaft. . ,. 4 gisch tz . . . esel. . . geändert in; Ur . Wöentimer don Plan Mr. ebäude, bach in Zwinge, Nr. 13 am 28. Ok, rechtigt. . ; ; hte Cintragung in das Güterrechtz., zu Amsterbam, Wilhelm Hiktor Heibe⸗ hrikan b ist Mig ; i infol j ; ⸗ ist aufgelöst, Die Firma i Hinrich Lohse,. Inhaber Marta nter, Nr. 116 bei der afftnen Han. Siriusfahrradwerke, best' kend, aus dem tober 1gaI: Gebr. Rock in! Meß a zie Rir̃ entsce SEelister hingemiesen word Konbit⸗ n ; er t e, , n, ,,. liede hrt infolge Verhe jetzt den loschen. Dig ra de Lare , g horn w,, . . . Unter Nr. 358 die Firma 8 Otto Jar se. Hen, e grheberz mann, Konditor, ,, . deg Veorstan bestellt worden. il Ti e, n, ᷣ . Hanno Timshorg, de z Jmwuar 122. rfurt. Die Hesenlschaft ist gufeglöst. Kontor. Scetdech am Eingang, Hierar J. Kleh & J 8 *. g. Zar f bers Ferne wilt, bekänmtgemecht6, Fie „Prsfura ist erteilt an Heinrih ä . ; Amtsgeri richt. Der bisherige 8. 3 Otto Kann angebaute e dern, te el . ö — Nr. 6. ö , . Salm,, e, merk 3 1. , i e nn, . 5 e h Waren ⸗ Treuhand ⸗ Artien · en ; R , ist alleiniger Inhaber der Firma. gbcutem Kessel und Maschinenhaus und! J. Hagemeilter daselbst, It. is am dauptnicherlaffung be hc uf . eis Gintragung in Güterrecht · ¶ anzeiger. . gesen schaft. Gmil Heinz Abalbe
f . n a ie
*
Am 25. Januar 19222
*
8a 418
Derstellur Vertri g j ᷓ ung und der Vertrieb von Die Prokuristin E, C. M. Gaude folgt durch ie zwei Persönlich haftende
1. 1 6.
chafter gerllndigt, so setzt sich die Gesell. Deutscher Malzfabriken, Gesellschaft im Nennbefrane pon ie i566 „, und in sä 94 ͤ in. a af ; ; schuchdromen gde 49. Firma ist geändert gegeben. Der 8 4 Abf. 1 des Gesel, unter underänderker Firma fortgefen gung nicht, so gilt die Gesellschaft als Augbau von Licht; und Kraftanlagen jeder eigenen Namen der Gesellschaft, aber für en R Aktie ö , Qasr . ; rt sowie die Beteili — stanlag schaft. amen clautenken Aftin heben ein Brehm, S Fürth, Malhilpbenstr. J. Yer )ereh, äorle W, Gö''Gesell Peeier Kahmann, Maebmnbäeg, lg Finbaltung einer secht monatigen Art, hie die Beteiligung an solchen ee ,n auf eine am 2. Mai 1913 ; Yolar Qher ; ö. ö Kaufmann, zu Pa rg, 8 6 ⸗ J * ö inen Ber ; . 3 ; leitungs und Ortaneßzbauten, 2. der Ver⸗ angeschlossenen Handelsmälzereien, deren auf den Nennbetrag ber Aktien ejn— Fürth, ben 37. Januar 1922 Bawen: “ Hie Gesellschaft ist Lurch Be e — ,, . n Hiller . rt 6 * ö Sagen: Die Gesellschaft ist durch B Fffene Handelsgesellschaft hat am jeden Gesch ftsjahres schriftlich kündbar. rechts register hingewiesen worden. ö 38 1 2 ) 5. Dr Walter Raeke, Rechtsanwalt,
ft jeweilg auf ein weiteres Jahr fort. mit beschränkter Haftung“ in Erfurt. 200 auf den Namen laufende Aktien im * 5 . hl ö im in; Baugeschäft Otto Uütscht. Haftghertrags ist., der Erhöhung de; Avolf Köhler R Eo. In das Geschäft auf unbestimmte Zeit verlängert, sie ist . Geschäften Irm! ö . x ; Armin Hölzer kauf von Maschinen aller A. für Land· Vermälzunggaufträge in gemeinsamen gezahlten RBetr ; ö ; . and . nge gn gen zahlten Betrags, und zwar mit Nach ⸗ Das Amtsgerich? — Registerger; 36 , m 1 98 wel . Sankael n : (3, f n . e eHistergericht, chlüß der Ge sehsschefterrersammlung po 35. Januar 1922 begonnen und setzt Das Stammfapital der Gesellschaftt ante ttz lente ferner Geck. Frichrich L. Studberg & Eo. Ge—⸗
89 ? ö — 1. rener zn bam bnr und Dr. Goa