1922 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

fer Anhalt“, eingetr. Genosfenschaft mit veschränkter Hafipfiicht, in Dessan eingetragen: Die Haftsumme ist auf 10090 4 erhöht Die Bekannt⸗ moachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren und ge⸗ zei bnet von mindestens rei Vorstande⸗ mitgliedern im Deutjchen Genossenschafts— Hatt in Berlin Beim Eingehen des Wattes tritt an seine Stelle der Deutsche Ne chean zeiger“). Dessan. den 24 Januar 1922. An haltijches Amtsgericht. 6.

P vperteld. 116363

Im Genossenschaftaregister ist am 23. Ja⸗ nuar 1922 eingetragen worden:

1 Unter Nr. 8 bei der Genossenschaft Toisumverein der Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahnver⸗ waltung. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Elber⸗ feld Durch Generalversammlungsbeschluß rom 13 Deiember 1921 ist die Satzung be nglich S 4 Abs. 1, erster, zweiter und drirtet Satz, und Abs. 2, der die Ziffer 3 erbält, geändert worden. Ein neuer Abs. 2, Dividende betreffend tritt hinzu Ds weiteren sind die 10 und 17 Abs.! geändert worden. Geschäftsanteil und Haftsumme betragen jetzt je 300 M An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Schweiker ist der Eisenbabn⸗ impeftor Emil Fliegensckmidt in Elber— feld in den Vorstand gewählt worden.

2 Unter Nr 9 bei der Genossenschaft Tohwinkeler Beamten ⸗Konsum⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Sa ftyflicht in Vohwinkel Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Nevember 1921 ist § 4 Abs 1 und 3 der Satzung abgeändert. Der Ge⸗ schäftsantei! beträgt letzt 200 „H.

Amtsgericht Elberfeld.

Essling em. 116364

In das Genossenschaftsregister wurde kente bei der Mühlenvereinigung Plochingen, eingetragene Cenwossen- srhaft mit beschränkter Haftpflicht in Plochingen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1922 wurden die 1. 2, 8, 21, 24 und 27 des Statuts geändert Gegenstand des UAnternebmens sind nunmehr: Einkauf, Verarbeitung von Getreide aller Art und Verkauf der daraus hergestellten Fabrikate sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind die wirtscharflichen Interessen der Mitalieder zu fördern. Die Haftsumme für feden einzelnen Geschäftsanteil ist auf 000 M erhöht, die zuselassene Höchst:ahl der Geschä'rtsgnteise betrgt nunmehr 100. Das Geschäftssahr, abgesehen von dem ersten, beginnt mit dem 1. August und endigt mit dem 31. Juli.

Den 27 Tanuar 1922

Amtsgericht Eßlingen. Obersekretär Groezinger.

Goslar. 16385 In das biesge Genessenschaftsregisfer, ketr. Consumperein Schladen, e. G. m. b. S., ist hente eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Drehers Fer⸗ dinand Rettmeyer ist der Schmied Hein⸗ Iich Vockrodt in Schladen in den Vor⸗ stand gewählt Amtsgericht Goslar, 23. Januar 1922.

HII aAnnover. 116366 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingefragen bei der Genossen⸗ scaff Gisgenossenschaft selbständiger Konditoren zu Hannover einge⸗ tragene Genofenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht: Heinrich Jahns Ind Heinrick Thies sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. In der Generalver— ammling vem 31. Oktober 1921 sind Konditor Emil Windel und Konditor Heinrich Becker beide in Hannover, neu ju orstandamifaliedern bestellt. Amtsgericht Hannover, 23. 1. 1922.

Hennoyver. 116367

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei der Genossenschaft: Sannoverscher Verlag nationaler Schriften eingetragene Genossen⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht in Hannober. Die Liquidatien ist beendet. Tie Nertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen

Am tegericht Gannover, 25. 1. 1922.

Hötensleben. 116368) T elanntmachung.

In das Genossenschaftsregiseer ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kale Ohrs leben, eingetragene Ge⸗ nn sensthart mit beschränkter Haft⸗ hflicht zu Ohrsleben heute eingetragen: Durch Beschsuß der Generalversammlung non 12 Nrvember 1921 ist das Statut (6 14 Abs. 6 37, Abs. 1, 46, 5 36 Ab 2 8 28 Ab 5) geändert Vie Haftsumme ist auf 500 4 für jeden Geschärtsanteil und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 200 testgesetzt Die Veröffentlichungen erolgen in den Genossenschaftlichen Nach⸗ rich'sen des Verbandes der Landwirtschaft⸗ Eben Genossenschaften der Provinz Salsen und der angrenzenden Staaten zn Salle a. S.

Am tegericht Sötensleben, den 24. Januar 1922. moyn. 116639

Nei der Imkergenossenschaft Bücken, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eystrup Weser) ist heute in das Genossenschafte⸗ renister eingetragen: An Stelle des aus— gechiedenen Auqust Jahns ist der Lehrer Vinr. Hornbestel in Duddenhausen zum Vorstandemßtalied bestellt.

Amtsgericht Goya, den 28. Januar 1922.

tzenos. 11637

In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Soldaten = led iungẽs⸗

genossenschaft Bromberg. e. G. m. b. S., in Bücken ⸗Lockstedter⸗ Lager eingetragen: Der Soldatensjedler Werner Schregel in Bücken ist aus dem Votstand ausgejchieden und an eine Stelle der Soldatensiedler Otto Chimiel in Bücken in den Vorstand neu gewählt

Itzehoe, den 21 Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung JI.

ever. 116370 In das Genossenschaftsregister ist zur Landwirtsrhafilichen BVezugsge⸗ nofsenschaft, e. G. m. b. H. in Wünpels, eingetragen. .

Der Landwirt Carl Reif zu Fisch⸗ hausen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Johann Hullen zu Wüppelsergroden in den Vorstand gewählt.

Jever, den 25. Januar 1922.

Das Amtegericht. Abteilung II.

Kempen, Rhelim. 116372

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft St. Snbert, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Wilhelm Bestendonk ist Josef Steeger, Kaufmann in St Hubert, zum Vorstandemitglied bestellt.

Kempen⸗Nhein, den 4 Januar 1922.

Das Amtsgericht.

HKirchhaß rn, V. L.. 1163731 Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 4 „Schönewalde Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftyflicht“ am 13. Januar 1922 eingetragen worden: Wilhelm Götze ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für ibn ist der Stamm⸗— autsbesitzer (Ewald Römer als Vereins⸗ vorsteber in den Vorstand gewählt. Kirchhain. N. L., den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Königsberg, Hbx. 116374 Gen ossenschaftsregister

des Amtsgerichts zu Tönigsbergi Pr.

Eingetragen ist am 24 Januar 1922 Nr. 217 Ostpr. Vuchführungsgenossen⸗ schast eingetragene Geno senschaft mit beschränkter Hafthyflicht. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr., Brodbänkenstraße 465. Satzung vom 6. Dezember 1921. Gegen— stand: Gemeinschaftlicher Betrieb einer Buchführungs⸗, Rechts, und Steuer beratungestelle. Geschäftsjahr: 1 Februar bis 31. Januar Haftsumme: 1000 .. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen: 100. Vorstand: Gutsbesitzer Oskar Döpner in Perbanden, Kaufmann Friedrich Surkau in Königsberg i. Pr Bekanntmachungen: Mitteilungen des Land⸗ und Forstwirtschaftsperbandes der Provinz Ostpreußen. Die Liste der Ge— nossen kann jedermann während der Ge⸗ richtsdienststunden einsehen.

HR olberæ. 116375

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Gand⸗ werker⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschsluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1921 ist das Statut folgendermaßen geändert worden: S 148 Die Haftsumme beträgt 500 AM, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 100

Für den verstorbenen Färbermeister Wilhelm Dünckel ist der Schneidermeister Friedrich Lange zum Rendanten für diesen als Direktor der Holzhändler Franz Brödner und neu in den Vorstand gewählt worden der Lithograph Wilhelm Fründt, sämtlich in Kolberg.

Kolberg, den 28. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

IR rem mem. 116376

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, zu Vehlefanz heute in Spalte 6f eingetragen worden: Der Uhrmacher Hermann Fromm ist aus dem Vorstand ausgeschieden An seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer Wilhelm Bree getreten

Kremmen, den 30. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Memmingen. 116377 Genossenschaftsregistereinträge. Vorstands änderungen.

1. Darlehenskassenverein Jengen⸗ Ummenhofen, e. G. m. u. H. in Jengen. Auggeschieden: Heinrich Völk Neugewählt: Lurmig Eberle in Jengen 2. Weidegenossenschaft Grönen⸗ bach, e. G. m. u. S., dort. Aus— geschieden: Johann Geißler. Neugewählt:

Michael Lux in Rottenstein.

Memmingen, den 25. Januar 1922

Das Amtsgericht.

Mrs. 116378)

In das Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nie 48 eingetiagenen Wirt⸗ schaftsgenossenschaft des Kreises Mörs für Bekleidungsgegenstände, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mörs mit dem Sitze in Mörs eingetragen worden:

An Stelle von Albert Windmüller und Max Buschhoff sind die Kaurleute Adolph Ahraham und Julius Strauß aus Hoch heide in den Vorstand gewählt.

Mörs, den 27. Januar 1622.

Das Amtsgericht.

Müiülneim, H nnr. 116377

In das Genossenschaftsregister ist bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗

und Absatz Geno enschaft für Sag rn

ln. Umhegend, eingetragene Ge⸗ ne senschast mit beschrän ter Haft⸗ pflicht zu Mütheim⸗Ruhr⸗Saarn ein⸗ getragen: * An Stelle der ausgeschkiedenen Landwirte Wilhelm Kellermann Heinrich Böllert und Wilhelm vuhr sißd die Landwirte Wilhelm Baumer, Wilhelm Freitag und Carl te Heesen zu Vorstandsmitg!iedern bestellt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Dezember 1921 sind S5 3. und 37 des Statuts geändert. Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur in der Land⸗ wirtjchaitlichen Genossenschaftszeitung in Bonn. Amtsgericht Mülheim -⸗Ruhr, den 24. Januar 1922.

Ven bnurz. Honam. 116382

Sandwerker Creditverein zu Zauingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauingen. Durch Beschluß der Ge⸗ neralveriammlung vom 28 April 1921 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlessen Als viguidatoren sind bestellt: Josef Maischberger, Hauptlehrer, und Ferdin nd Dick, Bankvorstand, beide in Lauingen.

Neuburg a. D., den 17. Januar 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Venbnrg, Honanm. - 116383

Elektrizitätsgenofsenschaft Edels⸗ hausen⸗L nden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Edelshausen. In den Vor⸗ stand wurde gewählt: Tyroller, Anton, Bauer in Edelshausen. Ausgeschieden ist: Leichs, Georg.

Neunburg a. D., den 20 Januar 1922

Das Amtsgericht Registergericht.

Ren burg, Honam. 1163841 Darlehenskassennerein Burghagel, einge ragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Ha tnflicht in Burg⸗ haßel. In den Vorstand wurde gewählt: Kling, Peter, Oekonom in Burghagel Ausgeschieden ist: Kling Josef. Neuburg g. D., den 26. Januar 1922 Das Amtsgericht Registergericht

Ver burg, Honanm. 116385

Berg im Ganer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Berg im Gan.

In den Vorstand wurde gewählt: Furt⸗ mayr. Kaspar, Gütfler in Berg im Gau Ausgeschieden ist: Schneider, Franz aver

Neuburg a. D., den 27. Januar 1922

Das Amtsgericht Registergericht.

Vossen. 1163811

Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschaits⸗ registers (Ronsumvperein für Nossen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Nossen) wurde heute eingetragen, daß der

——

der Generalversammlung vom 30 Okttober 1621 dahin abgeändert worden ist, daß ein Sparrabatt eingeführt wird

Amtsgericht Noffen, am 27. Januar 1922.

TVũrnberꝶ. 116386 Genossenschaftsregistereintrag.

Mittelfränkische Flaschner⸗ n. In⸗ stalla eur Genossenschaft e. G. m. b. S. in Nürnberg. Ferdinand Bäuml ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde neugewählt: Leonhard Habeck in Nürnberg.

Nürnherg, den 20. Jannar 1922 Das Amtsgericht Registergericht. Osterode, Ostpr. 116380

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 27 die Wohnungsbau⸗ genossenschaft der Schutz polizei⸗ beamten zu Osterode, Ostpr., G. G. m. b. H. mit dem Sitz Osterode, Ostpr., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Bau, Erwerb, Verwaltung von Wohnhäusern im Bezirk des Kommandos der Schutz— polizei Osterode zwecks Beschaffung von Wohnungen für deren Beamte. Haft— summe: 500 6. Höchstzahl der Ge— schäftsanteile: 10. Den Vorstand bilden: Polizeimajor Thometzek, Polizeihaupt⸗ mann Grieffenhagen. Poli eihauptwacht⸗ meister Klein, Polizeioberwachtmeister Prjyborowski, Polizeioberwachtmeister Go⸗ ray, hier Das Statut ist vom 30. No— vember 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern durch die Osteroder Zeitung (im Fall des Eingebens im Deutschen Reichsan zeiger und im Nach— richtenblatt der Ortsgruppe P. P. B. V Fachgruppe Schutzpolizei Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der . ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.

Osterode, Ostyr., den 14 Januar 1922.

Tas Amtsgericht. Plan, MHeckelb. 116387

In das hiesige Genossensthaftsregister ist zu dem Wangeliner Spar⸗ und Darlehnekassenverein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wangelin heute ein getragen: An Stelle des satzungsgemäß ausgeschiedenen Vorstandemitgl leds Hof— hesitzers Rudolf Peterleusch zu Wangelin ist in der Generalversammlung vom 13. Januar 1922 der Hobesitzer Otto Jacobs in Wangelin zum Vorstands⸗ mifalied gewählt worden.

Plau, den 30. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Sanarhnrzg, Ez. FTrLer. 1163588

In das Genossenschafteregister wurde heuse bei zer Irscher Wein vertan s⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht zu Irsch, eingetragen: In den

§z 59 Abs. ? der Satzung durch Beschluß

NVorstand wurden gewählt an Stesle des

infolge Todes auegeichtedenen Johann

Pür Dawen, Irsch, der Mathias Igeckels,

Iisch.

Saarburg. den 25. Januar 1922. Das Aintegericht.

Se non fheim. 115389]

In das Genossenschaftsregister wurde zu D.3 44 eingetragen:

Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗

kaufsgenossenschaft Wieslet⸗Enken⸗ stein⸗ Langenau eingetragene Ge⸗ nossenscha mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Wieslet. Der Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt— schaftlichen Retriebs und gemeinschaft licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzengnisse

Statut vom 13. November 1921. Haft⸗ summe: 500 . Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 10.

Vorstandsmitglieder sind: Adolf Süt⸗ ferlin. Bürgermeister in Wieslet, Fritz Schleith, Landwirt in Wieslet, Friedrich Geitlinger, Bürgermeister in Langenau, Wlhelm Arzet, Bürgermeister in Enken⸗ stein

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe.

Willenserklärungen des Vorstands durch zwei Miiglieder. Die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namenseunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

Schopfheim, den 28. Jannar 1922.

Badisches Amtsgericht.

So geherꝶ. 116390

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister die Imkergenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sege⸗ bern, eingetragen. Das Statut ist am 1I. Dezember 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Bienen⸗ cht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Willenserklärung und Zeicknung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Bienenzeitung, die der Vermögensübersichten in den Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles—⸗ wig⸗Holstein (Kiel). Beim Eingehen der Bienenzeitung tritt an deren Stelle, bis ein neues Bekanntmachungsblatt durch die Mitaliederversammlung bestimmt ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäfts— jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 500 A, die Höchst⸗ ahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus dem Lehrer August Franck in Segeberg, dem Lehrer a D. Gustav Kabel in Kl. Rönnau und dem Lehrer Johannes Kröger in

Bebensee. Die Einsicht in die Liste der

Genossen während der Dienststunden des

Gerichts ist jedem gestattet. Segeberg. den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Steinam, Oder. 116391]

Bei dem in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. J eingetragenen Thiemen⸗ dorf⸗Töschwitzer Spar und Darlehns⸗ tassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Töschwitz ist heute eingetragen, daß Fark Gurtschke und Eduard Pietsch aus dem Vorstand gusgeschieden und an ihre Stelle Gustav Kättner und Oskar Großer, beide in Thiemendorf, getreten sind.

Amtsgericht Steinau (Oder), den 10. Januar 1922.

Steinen, Oder. 116392

Bei der in unserem Genossenschafts— register unter Nr. 31 eingetragenen Elełirizitütegenossenschaft Töschwitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht, in Töschwitz ist heute eingetragen, daß Alexander Hillebrand in Töschwitz in den Vorstand hinzugewählt ist.

Amtsgericht Steinan (Oder), den 12. Januar 1922.

Steinzmn, Oder. 116393 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 31 eingetragenen Elek— trizitätsgenossenschaft Tösschwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Töschwitz ist heute eingetragen worden: 8 2 des Statuts vom 30. April 1921 ist durch Beschluß der Generglversammlung vom 1. Deiember 1921 geändert. Amtsgericht Steinau (Oder), 12. 1. 22.

Sternberg, Mech hꝶ. 116394

In das hiessae Genossenichaftsregister ist zur Genossenschatt „Konsum⸗Verein für Sternberg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Zimmermann Carl Frick ist der Arbeiter Fritz Harm in Sternberg zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.

Der § 53 der Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Janugr 1927 dahin abgeändert, daß das Geschäfts ahr am 1. Juli beginnt und

am 30. Juni endigt. Januar 1922.

Sternberg, den 24. J 3 t.

Trebnler, &chles. Ig) In unser Genossen aftsregiste ist n.

bei Nr. 82 Elektriz. Gen. E. G. m

in Schickwitz eingetragen: Gutgbess Fritz Klofe und Gastwirt Richard e sind aus dem Vorstand ausgetreten

an ihrer Stelle Gutsbes. Ernst Pm und Bäckermeister Hermann Korsizh

;. . wählt. Amtsgericht Trebnitz, 256 1. 19 Vorsi elde.

11 In unser Genossenschaftsregister ist ha bei dem Rümmerschen Spar min Darlehnskassenverein e. G. m. n. in Rümmer eingetragen: Für den vandwirt Hermann Nolann Rümmer ist der Landwirt Ernst Wi daselbst in den Vorstand gewählt Vorsfelde, den 20 Januar 1922 Das Amtsgericht.

9 h

Wanzleben, Ex. Mas deb.

In das Genossenschaftsregister ist Nr 6 bei der Cichoriendarre Remk leben, eingetragene Genossenschz mit beschränkter Haftpflicht vermen Durch Beschluß der Generalversam lung vom 9. Dejember 1921 sind §S 12 Abs. 6 und 27 Abs. 1 Satzungen geändert. 12 Abs. 6: umme 10 000 ..

Wanzleben, den 21. Januar 193

Das Amtsgericht.

Warstein. llt) In unser Genossenschaftsregister iss

dem unter Nr II eingetragenen Konsn

Verein Hirschberg e. G. m. b. 6

Hirschberg i. Westf. heute eingemngg Durch Beschluß der Generalversan

lung vom 23. Deiember 1921 ist die Ha

summe von 200 4 auf 800 4 erhöht Warstein, den 238 Januar 1922.

Das Amtsgericht.

9 g

VWennixsen,. Deister. 116 In das hiesige Genossenschaftsregf ist bei der unter Nr. 36 eingetragn Genossenschaft Gemeinnütziger verein für Empelde und Umgege e. G. m. b. S., in Empelde folgen eingetragen: Gemeinnützige Bau, Kleinsiedelungs⸗Genossenschaft Nie sachsen, e. G. m. b. H. in Empelde Hannover. Die §§F 1, 42e, 48, h; und 71 des Statuts sind durch Besch der Generalversammlung vom 22. Ohg 1921 geändert. Zu Veröffentlicht bedient sich die Genossenschaft des „Pa willens oder des, Hann overschen Anze gn Amtsgericht Wennigsen, den 16.1.

Wohlam. 1löh In nunser Genossenschaftsregister heute bei Nr. 23, Kreidel⸗Dombsen Spar⸗ und Darlehnskassenvert eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetth worden, daß die Bauerngutsbesitzer Nitschke, August Stiller und Josef M aus dem Vorstand ausgeschieden un ihre Stelle die Bauerngutsbesitzer M Scholz, Robert Scholz und der Land Paul Breitner getreten sind. Amtsgericht Wohlan, 27. Januar l

9) Musterregiste

(Die ausländischen Muster mi unter Leipzig veroffentlicht!

Wetzlar. 11

In unser Musterregister ist unter M eingetragen worden. Mechaniker brecht Glier in Wetzlar, ein mit Siegeln verschlossener Briefumschlag zwei Zeichnungen eines Herdrostes, genn Optimus. Geschäftsnummer 1, plafst Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre gemeldet am 25. Januar 1922, Vormih II Uhr 15 Minuten.

Wetzlar, den 23 Jannar 1922

Das Amtsgericht.

11) Konkurfe.

KRerlin- Lichtertel de. II Das Konkursverfahren über das mögen des Domänenpächters Fi Lehuhardt in Teltom ist auf. Am des Gemeinschuldners, mit Zustimm aller Konkursgläubiger, die Fordenn angemeldet haben, eingestellt n Bln. Lichterfelde, den l. Januanl Das Amtsgericht. Abteilung .

dF aiserslantern. 1st Das Amtsgericht Kaiserslautern am 31. Januar 1922 das Konkurgvers über das Vermögen des Hoizhäubl Jakob Ruf in Kaiserslautern, Firma C. L. Sartmann Witwe ! in Kaiserslautern nach Abhaltung, Schlußtermins und erfolgter Ech verteilung aufgehoben. Gerichtsschreiberel des Amtsgericht

Sch wei d ni tꝝ. 116 In dem Nachlaßfonkurse über da mögen des versto benen Fabrikbessh Georg Hanke in Schönbrunn sol Genehmigung des Amtsgerichts Schwe die Schlußverteilung erfolgen. Dann verfüghar 19615 52, von denen amtliche Gerichts“ und Verwalth kosten abgehen. Zu der ich ht n sind

172 501.92 Forderungen ohne

225,15 Vorrecht orderungen zahlt. Das Verzeichnis der zu sichtigenden Forderungen liegt auf de richts schrelberei des Amtsgerichts Schm aus. Dies wird mit Bezug auf r bis 133 KO. hiermit bekannt ae.

Schweidnitz, den 5. Januar lff

esef Maren z, Konkurevernn

e, en seien im Vergleich zu diefem Kernproblem Dinge,

Deutscher Neichs anzeiger BPreußischer Staatsanzeiger.

47

Der Bezugspreis hetrãgt dierteljãhrlich 48 M.

Alle Postanstal

den Postanstalten und Zeitun svertrien auch die Geschäftsstelle 53 5 Hin Einzelne Rum mern ko ste

ten nehmen Bestellung an; für Berl

. Schriftleifung Zentr. 10 9g, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

we r, r,

Nr. 32. eich abantgirotonto.

Inhalt des autlichen Teiles: . Deutsches Reich. Ernennungen c.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur V tei fffen e Ermã ig zur Vornahme Zivilstandsakten. .

Amtliches.

Deuts ches Reich.

Der Herr Reichspräsident h ͤ 24. Der Her ĩ präs jat unter dem 26s. Januar He den Stagtz sekretr im Reichs mintflerium des Innern in , a für ö. Dauer des von ihm zurzeit bekleideten Neichsamts zum Mitglied des Reichs disziplins h det ̃ Mi odis⸗ ar in Leipzig ernannt. ,

Es sind ernannt: zu Reichs finanzräten POberverwaltungsgerichtzrat Dr. l direktoren Hut macher, Dr.

der r. Bu sch und die Hertz und Dr. K

?

Im Neichsschaz ministerium ist der Regierungsassessor harme ning zum Regierungsrat in der Prodinzialvermalting der Reichschatzyerwaltung ernannt worden.

Dem bei dem Dentschen Generalkonsulat in Malland be⸗ chäftigten Vizekonsul Lorenz desetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden n Vertretung des Generaltonsuls bürgerlich gültige Che sHhließungen zwischen Reichs angehörigen vorzunehmen und diese heiraten zu beurkunden. ö

Nichtamtliches.

Deutsches Neich.

Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Reichs⸗ vehrangelegenheilen, für Haushalt und Rechnungswesen, für mere Verwaltung, für Rechtspflege und für Durchführung des Friedens ertrag. die vereinigten Ausschüsse für Rechts⸗ pflege und für Volkswirtschaft, die vereinigten Ausschüsse ür Durchführung des Friedens vertrags, für Rechtspflege und r innere Verwaltung sowie die vereinigten Ausschüsse für . des für innere Verwaltung, ; echtspslege und für Verfassung und ü hielten heute . . n,, .

yreußische Landgerichtz⸗ use.

——

In der Reichskanzlei begannen gestern vormittag Ver⸗ handlungen der Sisenorganisationen Allgem. Deutscher Ge⸗ werkschaftsbund, Gewerkschaftsring, Deutscher Beamtenbund und zutscher Gewerkschaftsbund? mit den Vertretern der eichsregierung. Amwesend waren von der Reichsregierung der Reichstanzler Dr. Wirth, der Reichsfinanzminister Dr. ermes, der Reichsverkehrsminister Groener, der Reichs arbeitzminister Brauns und der Gies bert z. Die preußische Regierung war

evering und andlungen wurde beutschen Eisenba

ste Ziel der Regierungsvoliti

. j Erkenntnis in der Welt zu ver= tenen, wieder aufgebaut werden müsse. In . die Besserung der Politischen Welt

gierung Erfolge erzielt. Sie habe ihre ganze

zoblem seit Mongten eingefetzt, Ein Teil der Welt

. heute schon auf diefes wirtschaftliche Problem eingestellt. Die 3. ren ven Genua, die mit dem Wiederanfbau Europas sich be⸗ Hit En lle, steht bor der Tire. Vorannsfetzung für einen Grfolg y. flitit der Regierung fei das Vertrauen ber Welt t entschlands Ordnung und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Der

e e ier wies unter allgemeinem lebhaftem Eindruck wiederhoft ö hin, daß ein anarchischkes Deutschland in der auwärtzgen

nicht herhandlungssähig sein werde, daß niemand, unter solchen länden mit. Deutschland behandeln würde und daß alle Be⸗ 9. ne Deutschlands zum Scheitern verurteilt sein müßten, wenn a tschland keine Staatgautorität gäbe. Unter diefem Gesichtz⸗ müßten auch diefe Verhandlungen geführt werden. Alle

ist auf Grund des 5 1 des

gegen Barbe

Anxeigenpreis für den Raum einer 5 9 Mn,, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 16

die Geschäftsstelle des Reichs

gespaltenen Einheits zeĩse Mr. Anzeigen nimmt an:

und Staatsanzei Berlin SW. as, Vilhelmstrahe Nr. 37. 3

Berlin, Dienstag, den J. Februar, Abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur

einschließlich des Portos abgegeben.

e

Der Vertret stellte folgende zwei

ahner. Er behaupte Arbeitzeitgesetzes für bereits durchgeführt,

erfolgt sei.

handlungen wegen

ministerium noch das Unbedingt der Etsenbahn, vunkt der Ver mei unsere Eisenbabn.

klärte er, daß die

um dem Stagte sprechungen über

punkten Stellung. des Referententwurfs kommen fönne, da ferner

führer von 265

Der Ministeriald ministerium berichtete Ueberteuerungs diese etwa 20 4z auf gleiche Summe würde Der Vertrete

Der

des Kabinett, er

über die nebert

Gewerkschaften, stattfand, erklärte d Frage ber amten:

Er habe schon i baldmöglichst in eine soldungs fragen kommenden Probleme Probleme, deren worden sei, habe

Grundgehãlter gehört.

schleunigt zu behandeln. Im dem 21

Januar in

on.

durchgesprochen. .. rage des

auch die

Das im Reichskabinett bi ministers und des R Gewerkschaften vers der an anderer S

Streiks hinzuwirken.

man sich einigen kõnnte.

.

staltung des Ge esetz für die gefamte

Der Reichs kan rungen sei seines Erachtens ein Streik überhaupt nicht möglich. Ver- c Arbeitszeitgesetzes wären durchaus mögfich, da diese Fragen noch nicht über einen Referentenentwurf im Reichs⸗ . Weder das Neichsverkehrz⸗= das Reichs kabinett hätten darüber notwendig sei aber eine Wirtschaft

des

berkehrsministerium hinaus

1idung einer ur Ausgestaltun

den Kopf oder 6000 4 j5

die Aufhebung etwa berests Plan, ferner, daß dieser Dienstplan erft im allgemeinen Arbeitsgesetz geregelt werde.

Reichs kanzC (er erklärte auf diese sei Referentenentwurf mit den Spi Reichsfinanzminisser sei bereits

amten gewährt werden sollen, ministerium zu eröffnen.

In der Besprechung mit den die am Nachmittag i

Erklärung abgeben lassen,

Erörterung Anfang an selbstverständlich

inzwischen in Auesicht genommen, bei über die automatische Anpassung der seweilige Teuerung auch die Fra in Erörterung zu ziehen. tun, um die gegenwärtig der B Fragen, insbesondere die der Nachp

Anschluß an diese Besprechung

Reichsverkehrsminister Groener berei

. so auch mit den

den Referentenentwurf

raten; bei dieser Gel jn e nochmals na

keit besteht, das Eisenbahnpe

meine Arbeits 24.

Poftfchecteontoꝛ Berain ais 21. 1922

zahlung oder vorherige Einsendung des etrages

Nach den Ausführungen des Reichskan Bergtungen eingetreten. n

er des k auf: 1. altstarifs, 2. Beamtenschaft, nicht ti es seien neue Dienstpl ie obwohl eine gesetzliche

zler erwiderte darauf,

ue ediehen seien. Nei

und zwar unter Entent

chtige bereits

orarheit dieses

eine V

auf Grund

bringen. irektor von Sch bezũgkich der bisherigen

zu schüfse für die

auch den Beamten zugute r der Pest beamten

bereit,

ch üss

e nerungszu

er

, wonach eingehende Aussyrache einzutreten und zu prüfen. Zu damals Auffgssung der auch die Auch der 23 er

der 4 in

6 Ge Gehälter

dem Ber Ausschuß

lsen an Beam

Arbeits zeitgesetz es

egenheit kann, so erklä

eprüft werden,

esetz ei ich *. einzubeziehen.

ö

te die Erklärungen

n durch

d einen ein amen Aufruf, mitgeteilt wird, auff . des

Deutschen Beamtenbundes Sozialere Ge⸗— ein Arbeitszeit

Eisenbahner ausgearbeitet und Regelung noch nicht

dem ausschlaggebenden Gesichts⸗

5 g der Gehaltstarife er⸗ esserstellung der höheren Beamten unter Ver⸗ meidung einer zu weitgehenden Nixpellierung notwendig gewesen sei, 3. Köpfe 1 imme, diese Frage in Aussi este Beratung stehende Vorlage Ern f Der Reichs verke 6minister Groenger nahm zu einigen r erllärte vor allem, da des Arbeitszeitgesetzes über ö er lediglich in Ahrede, 263 Aendernmgen bes Dient Interesse war ferner bie zer bo Dien ststunden auf der Lokomgtive ver

. borgenem nurn worden ö itteilung des Ministers, daß die Lokomotiv⸗ monatlich nur wenig über ein Drittel

Lieben vom Reichs

Verhandlungen r . Eisenhahnarheiter, daß hrlich betragen. Die

getroffener Aenderungen im Arbeitsdienst⸗ Zusammenhang mit einem

das Arbeits zeitgesetz tzen grganisationen zu 2 Verhan dlu se, die auch den Be⸗

am Nachmittag im Reichsfinanz=

Spitz enorganisationen der m Reichs der Reichsfinanzminister Dr. Nachprüfung der Grundgehälter der BVe⸗

n der Reichstaggsitzung vom 21. Januar eine 69 k 3

all

Reichsregierung rage der Nachprüfung der

ge der Nachprüfung der Grundgehälter Er, der Minister, sei hereit, alle Schritte zu ratung des Ausschusses unterliegenden rüfung der Grundgehälter, be=

. die schon seit örterte Frage der praktischen Dur run

e gr f 57 stellte in Anlehnung an die den Ueberteuerungszuschüsse mit den Spitzenorganisatio nen

Arbeitern

wie sch pikenverbänden über eineg Eisenbahnarbeitszeitgesetzes zu be=

Besprechungen des Reichsfinanz⸗ verkehrsministers. Die .

zlers wurde in die

allein für die Gisen⸗ ane auf Grund eines teilweise

wegen solcher Forde⸗

Beschluß gefaßt. hichmachung

ekontrolle über

jedoch könnten Be⸗ Ut werden. Die zur diesen Gesichtswunkt. Spezial⸗ 3. K aut nicht in Frage darstelle. Er stellie Neferentenentmurfg Von

kommen. erklärte, er ver lange

Forderungen namens und den eraten. Der ngen

nanzministerium Hermes zur

über alle Be⸗ e in Betracht Gesamtheit dieser Aussicht gestellt don

des Reichttags habe t seiner Beratungen und Löhne an die

Reichstags er⸗ der Gewährung te und Ange⸗ zugestandenen

erklärte sich der on mit den

rte der Minister, ob die 1 künftige allge⸗

tagende

halteñ

Die Verordnung zur Durchführung des Artikels W8 de Friedens vertrags vom 6. April 1921 (RGI. S. 478) a die Anmeldung von Geg enständen, die aus den be⸗ etzt gewesenen Gebieten Frankreichs, Belgieng

olens, Rumäniens, Serbiens und Italiens tammen, zum Zwecke der Rückliefe rung durch die Reichsrücklieferungs kommisfion, Berlin W. 9, Pots⸗ damer Straße 10, 14, vor. Die französische Regierung hat nun- mehr die in Frankreich infolge der Kriegsereignisse in Verlust geratenen und ihr bisher als verloren gemeldeten Wertpapiere zu einer Oppositiansiste zusammengestellt Desgleichen ist eine . Liste von den in Serbien während des Krieges in Verlust geratenen Wertpapieren aufgestellt worden. Abdrucke dieser Listen sowie etwaige Nachträge oder von anderen Staaten eingehende Listen liegen zur kostenlosen Einsichtnahme für die Intexessenten bei folgenden Reichs bankanstalten aus

In Berlin beim Kontor der Reichs hauptbank für Berlin 8M. 19, Hausvogteiplatz , solwie bei den Me stellen Bremen. Breslau, Köln. Danzig, Dortmund, Dr = furt a. M., F ns. Hannover, Kiel. Königsberg, Vr. Leixzig, a , annbeim, München. Nürnberg, Stettin und Stüt art Fi denn weiche tag fsie nr Wachen. Varmcn, leck. . Braunschweig, Cassel, Crefeld, Darmstadt, Duisb g, Düsseldorf glberlellg C tnden, Csen. Seitn Göre agu, Gg, eä, . Hestf -. Damm (Weslf ). Tarlgruhe, eblen, T,, e. (Rhein), Mainz, Mỹlheim (Ruhr), Siegen unh

Nach dem deu isch⸗englischen Abkom men vom 31. de

ber 1929. daz am 6. ö ober 1921 ratifiziert . oll deutschen Reichs angehörigen, deren jãhrliches Ein ommen 400 Pfund Sterling nach dem geltenden Umrechnungg kurse nicht übersteigt, ihr in England beschlag nahm fes Eig entum, bestehend aus objeots of small value, family Sou Mhirs, household furniture, and implements of trads bis zum Werte von 500 Pfund Sterling zuzüglich der darauf ruhenden Lasten freigeg eben werden, a. dem englischen Fublios Trusts die Freigabeanträge binnen echs Monaten sest Ratifikation des Ablommeng zugeleitet werden. Den deutschen Be⸗ rechtigten, die nicht über die zur Ausläfung und *. ng ihres Eigentums erforderlichen Mittel verfügen, können er im Darlehns wege zur Verfügung gestellt werden. Da die Antragsfrist in den ersten Tagen des April 192 abläuft. kann allen deutschen Beteiligten nur dringend nahe gelegt werden, ihre r eben nn n, unverzüglich bei der Darlehng kasse für Flüchllinge aus britischem Gebiet, Abteilung Mabel und Gepäck, Berlin (Friedrichstraße 79a), einzureichen

: Gro fr britannien und Irland. Nach einer Melbung des Wolffschen Telegraphenbüros“

ist vorgestern Collins in Begleluumg zweier and ũdirischer Führer in London eingetroffen und *. mit . 4 f und anderen englischen Ministern esprechungen; am Abend . ( 6 k Lloyd George eine Unter ung. Gestern wur as Eintreffen des ã t Dail Eirean, Grif fi th, erwartet. ö *

der Huth , ,.

Der Ministerpräsident Poincarsè hat vorgestern, wi

fir. de Paris mitteilt, mit dem rar n r, R 3 em Finanzminister de Lasteyrie ind dem Kriegsminister Maginot über das neue Militãrref ormgeset verhandelt.

Rußland.

Der litauische Vertreter in Moskau hat de n. missar für auswärtige Angelegenheiten Ts 3 ö Note der litantischen Regierung übermittelt, in der der „Litauischen K zufolge en die Nicht⸗ entlassung der litauischen Gefangenen aus ö russischen Ge⸗ ängnissen und . indernisse bei der Durchfü rung des K ö egen, e Exte t der sitauise nn. in Mogkau nicht 6 wird. ö ae, Italien. g estern eine . Hava“ zufolge haf de Nicola uftrag er⸗ bas Kaba m bilhen t de welt den Auftrna e. . Kardinal Ratti ist zum Papst gewählt worden. Er hat den Namen Plus XI. mgenommen. Der der Konkla chall fe . olgende Mitteilung: Se aller Vorl

Der Köni

räsidenten der ,

*

ie e ge rr

*

ö