1922 / 32 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover, 6. Februar. Die Gisenba ; ; : 5 . bondirektion teilt mit den kommenden fünf Monaten bis So. D, , me, . Theater und Mustt.

haupten und zu verteidigen er beschwor . en. 1 fand. Annabme eln . heike . Die Streiklage hat sich nicht beränderi, uf fast allen unterzeichneten Gemwe ö 6 äußeren Balkon auf dei Pöters⸗Platze erteilt in der Ab- RF fl g den when tsesren end, stenten i ER GEßkatgtofteln, 2592 gegen AlL z. int eren. Stse Ken indet gin ai betrieb. att Cs wurhen 17 Jäͤge . . 2 Bor Ginreihung ven Offenbachs Orpheus in der Unterwelt ˖ . da . allein den auß dem St⸗Peters- wren che mmalelen Persgnen,, ; 896 . . r, dsr bejw. sa, 5 und 6, im Dezember der , ee m sn e. 66 bee f z . 3 , be, d roß en Scan pier. K . Rom und. * r ö 2 2 1 . ; ĩ . aules sieht sich die Direktlon auf Grund 5hnli . a mm ,,, n Volt nd ollen. ö seg ig, he 1 Gßbutter 3891. gegen 5189, . . sind 467 6 h. eãndert werden. 6 ,. Anregungen bestimmt, noch eine Reihe . . 35 baß er ber ga en 4 vember, 3703, bezw. 501.3, 3401 und 283. im Dezember der Ver Ess * i. i . S hat sich n ihren fie gegenüber des. Dauerbezugs zu geben. Das Datum der Wiederaufnahme wird allgemeinen ö er . 1 Weizen mehl 486, gegen 484.3 im Nopember v. J, i, , Tl eme 3, R 28 enn e n, . K . 614 N80, **. . er 1 ö, , , , el , ,, de, is ,, e, e n , ,, . Con ser te 3 ) 28, 9 og genme * . l ung der 9 Das VL Symphoniekonzert der Kapelle der

Portugal. ö '. für 1 . . ih 6 46 d 280 im ber der Ver AInzabl der am Sonntag abgefahrenen 3 nne der vorst Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ Nef erm es med izin schen führt. November, Moo benz. 453, 46, und 2g im Dezem können T 16 h i ü Telegra . . jag. erhößt. Im untkese gte Gchebier Turk c 96 Staats orer verlief unier der hervorragenden Lertung Wil! wird der Führer der Dem akraten lonig Maria Sil(snna werden z 6. ö. 95 Weißbrot (Semmel) 488. gegen 451, im bot. ane. 5 Milchzüge 15 r g. und 17 a ö . =. , . 21 J . e, ,,, erm benen

Prã abinett. Minsste anzen wird folgenden allgemelnen Ausfyrache äber die; 98 nte . 6. . . . . . e, . 8. J . . a. ö 9 . 1 ö 202 berw. 67, 62. und 3, im Dezember - 5 ; , . ö . ) ö 3 . n ö es 3 4 . er h ö ö ie, 4 ö 3 n ,, Malnghaes und das Ministerium für olonien Rodrigues e Einrichtung . . J . de, * 23 aubrot mit Zufatz von Weizenmehl deutende e chen Haben . ĩ ö rer in eine weihevolle Stimmung. Dann folgte die Grstauf⸗= . st * iq Dankenswert sei der Erlaß über die Oberlyzeen. Hoffentlich würden für 1 34 9 . . 2 . A, 89 384, 34. and ö. 6 befeht . 9 ö. 3c , ,. brung eines wiederholt zurückgefteslten Werke 363. We br,

Bra nun fels, dem Komponiften der Oper Die Vögel!“ Es nennt

j ich viele in Aufbauschulen umwandeln. Zwei Fremdsprachen seien 38532 gegen bember Be n ; Litanen. ö . es genüge die Auswahl zwischen Französisch, Eng. im Dezember der Vergleichsjahre— wehren Wagen anrollen. Auch auf den Kanalsechen sind Ein⸗ Magist sich Phantastische Erscheinungen eincs Themag von Herlioz .

w ; ; . —⸗ ; n ; ; k ; ö f z 350,0 i ormonat Nopember, änkungen zu erwarten, weil i ; z Die litguische Regierung hat die Note des pol⸗ lisch und, Latein, Die Rednerin verlangte pflegliche Behandlung der rer e s . i 9 3 e, er. . Heri enn g, . . nher ge, n. , 30. 6. zu . J j ke dei n n. m we nnn ö ö . nischen Ministers des Aeußern Stirmunt am 3. Februar Fiauenscht le . 2 a. . Ffir ; Eg gebrannten Kaffee ld gegen 7785,B, im igen gekommen, doch mußten einzelne Werke Hochöfen abdämpfen. chlofs . nes, a die Hraun eis e Whg tien. Das bronrgmmbuch be beantwortet. Sie bittet in der Antwort um umgehen , n 5 , r ö . s November v. J, o847,8 bejw. 383, 330, und 3lès im Dezember ür die Kalkzufuhr konnte bis jetzw zeforgt werden, da Hochofenwer ke 1. zeichnet Braunfels als Gemäßigt⸗ Modernen, dic er Ansicht fann teilung, ob Polen den Vorschlag annimmt, am 27. Februar zu beräcksichtigen. Abg. Do lz (U. Ser forderte Unterste , , n, ,,. 9 Hel Wakomotlben unt, Hersangf feilt, rn gen g nn, , der Schreiher dieser Zeilen nicht zustmmmen. Braunfels Mnth dire kie Verhandlungen zur Erörterung der Frage von sesamten ,,, 246 . 9. in,, 2 fer kg Kaffeeersatz loft gegen Sb im Norembet Hienstfohlen jüůne, die nicht abgefahren werden können, weil sie in * barcgt, sich, in, aue tlahtenem Fieig und Krtagt wehen Wilna, und zwar nicht allein der konsularischen, sondern auch e n, ere, ee, . Finke?“ im wenn, v., Ilan 1 im Deren be; 6 66 ,, . ). . . . ere. des re fr renne ein KB . , , ö 3 . 91 ö . ö 2 der Handelsfrage und ande rer aufzunehmen. Ferner, ob es schaftliche Lage der Sberlehrer jei im Vergleich mit der der Volls⸗- für ] kg harten, u er n en,, ,, n, us, in Baden n ä weiterlabren lönnen, Im Bezirk Essen wird kat der Berliner Pie tegen mon! ö us zeichnen. einverstanden sei, vor Beginn der Ver andlungen den Status ö kene tenc ert , Döhere Bildung herechtige nicht zu 3 . . J JJ , . 6 , . Ii lane, * . ] Deutsche Allgemeine Zeitung. Pe- schönen dloschlaf⸗ . ,, . 2 n ne,, . . . ö 3 k J , 9. * Da ö . 3 ö. ö. S ve is ef algJ e, gegen Il, im November v. J, Aufrechterhaltung des Betriebes aufgerufen haben. 6, Aufruf n , ie . ö 3 6 ö , ,., . R ähil bar e ie brit G6 r Biechen Truppen sowie die polnische Verwaltung nördlich der im stehe den Beamten zus es jei durch die Verfassung nicht beseitigt. 30 bezw 255 Ds und 25 im Vejember der Bergleichsjahre. Erfurt, 6. Februar. Von der Eifenbahndirektion wird mit⸗ All 1E f er falgenden Wortlaut hat; ie Phantastische Symphonie · von Berlioz auf. Der Dirigent der si Suwalker Vertrag vereinbar ten Linie zurückzuziehen. , a . r J n . 8 n n e. i 13 4ueLùndifches Schw 4 ine ; ch g n (Preß⸗ en . die . h ge . i. Bezirk gün stig ist. Der Ber. Ange ke fr ti ö , , . . * k . 3 ö 53 fer. 22 i ein. Abg. ka LHZentr) erklärte för die schmaln oögts gegen Ja3 fg im Vormongt Nobember, 1 bezw. kehr wird in ränktem Umfange ,. Die Lagg in lich bis frpätestens Biengta ven 7. d. M, w ̃ Wäuliter und zuverlässiger Orche rer ist. Man I os l,, 211. und 1462 im Dezember der Vergleichsiahre, den Nach barbezirken ist Leila ife beffer ass am Tage mittags ? Uhr, die Arbeiten ö. ten 1 e . *. , ö e, , ,, ,

Pri ö neller etwas geschehen. Bedenken beständen 2 ) j r ĩ i Privatschulen müsse schue a, gene ; für i Eg Nudeln är gegen 1686, im Nevember v. J. wvorber. Der pon den radikasen Gisenbahnern erwartete Gene rak— und zwar auf Grundlage des Schiedaspruchs des Schlichtungsaus— brachte Petruschka‘ eine hurleske Szene von Igor Strawing n,.

. ö ie Oberlyzeen. Was solle aug den Schüle⸗ 2 ; ; ö ichs ah * Parlamentarische Nachrichten. egen den Crlaß Kber die 3 ; ünschengwert z739 bew. 133.3, 55 und 8! im Dezember der Vergleichsiahte, st rei ist gestern ab gelehnt worden. f ; . ir. , R /// Rear eb hes s, bre , Gnezbabgptektion Made, lüunsenpeh , d. . , 2 de, n, . J, . . . ; ,,. 8 * , e. er . bone eee nee. November. 1341,60 benw. 162. 13850 und 10603 urg teilt mit: Die Streiklage im Fiesigen Begtrf ißt unverändert; genommen hat, ist 3 in uh, ö 7 2 k n rn n, , . 5 . über den am 3. Dezember unterzeichneten deutsch⸗ Die Frauenschule sei kein , BVeraleichs ah in einzelnen Orten traten zwar noch Arbeiter und Werkführer tri tines alchtngs- und Zahrmarktstrubels fesseln den Zuhzrer ungemein e r, 8 * ti ; j richtete die Aufmerksamkeit des Miniffers auf im Dezember der Vergleichs jahre, . ; ! ter un rrführer in den Der Betriebsrat des Rathaufes hielt W. T. B.“ nd lass j j ĩ schweizerischen Schiedsgerichts⸗ und Ver gleichs⸗ 86 h man n D. Nat.) richtete h ; f E InFänd sch e Steinkoblen SHausbrandkohlen) Streik, andererseits meldeten sich zahlreiche Bedsenstete darunt fol ( , ö 2 . 1 assen es als gerechtfertigt erscheinen, daß die es Tonwerk auch . ö =. ʒ . Ostrowski und Burg zu ziehenden Konsequenzen für 1 kg inländisd 5 8 me . unter zufolge gestern dormittag im Burgersaale des Rathauses eine Ver ahne Tanz als reines Orchesterwerk . . vertrag nebst einer erlänternden Denkschrift zur Beschluße die aus den Fällen Atrowsi a ; r. frei Keller sys. gegen S8 im NMedember v. J., 38. bezw. 3 3. zu Lokomotivführer, wieder zum dien tanken . der n ; ö J t Festerwerk im KonzerjaaJ aufgeführt wird;, ͤ , . ,,,, JJ r, fe,, an Har ,, w , mn, , ührt: i F bei . ine Bejahung, em für 50 kg inländislche a J e nun ebenemittel⸗ solle oder nicht. Die im: ĩ je sserin 9 26 ö. g 3. 3 hat eine vertragliche Vewpflichtung alleemeiner Art k . k . geb ge . wöhnlichen Se mats frei Keller 25 16,9 gegen 212536 im Vormonat . besonders Kohlen. und Leergũge. Eine augreichende Ver Au sstan . mit , , . ö . . 1 seer. 33. i n, glanfgeslg Stimm der en diesem zur gütlichen Erledigung von Eier f n. bie ßer nur in mu 9 ö des Prozeffes abgemartet werden Die Aufbau. November, 634, bezw. 1375“, 115,3 und 110, im Dezember der sorgung der industriellen Werke mit Kobsen ist bier geregelt. —= Auch Nach überwundener anfänglicher Schwierigkeit gelang es gestern siegreich r. 6 e, , . er,. k 89 amen einem Falle übernommen, nämlich in dem dentschrenglischen Schleds, klaffen find nicht nur für Knaben gedacht. Das Sbershzeum wird Vergleichsjahre. . . Magde burg ist mit einem Au fand der fräbtts chen der Technifchen Nothilfe, die Keffelanlage in Glei- begleitung. Ihr wie 7 6 29 m,. * che te vom . Juli . ; Dieser . ist ö. . von den Eltern abgelehnt. Der Erlaß trägt Dem Rechnung. 2 ih 1 dir ö n , , 1 er . 3 J ; . 3 1 . n 7 6 , , , en. nach die Urab⸗ ginn z wer Ru . 1 nr ö one den hen, fleht, . , n, , , 9 gl info eitablaufs außer Kraft getreten. Zurzeit besteht daher Jr der? ĩ Lehr er von Lehrerinnen dar 2M bezw 32, 233 und 206 z 1 h 6 ĩ . e trieb zu nehmen, so daß eine Turbin ichsten Not⸗ ĩ ; jr ; ö fur , . ann, Verpflichf una zur schiedlichen . n n e, ,, ,, das . ür 1 Uter Vollmilch 5303 gegen 4446 im vorausgegangg nen Königsberg i. Pr., 5. Februar. Im Eisenbahnerstreił sind , ng, n. angefahren 6 , 535 e n ü e en, Fifd en n in, und. Dirigent an der Epitze des Augtragung von Stagtenstreitig keiten lediglich auf Grund der in eine lyzeum in eine Frauenschule um; dem steht die Regierung sympathisch November, 209, bezw 27, 21, und 2,6 im Dezember der Ver Ostpreußen big jetzt 650 Mann von der Nothilfe eingesetzt, ab wurde vom Werk Hiummeltzburg ber aus eigener Fratt grieug te Feuer, he nit sl . t . bier wieder in Erinnerung. Reihe von Einzelverträgen aufgenommenen Klausel, wonach die bei Aus g6gen über Gin Denkschrift über die Uufsbau, und die deutsche ber“ gleichsjahre, ir diese Nacht sind weitere 100 Mann angefordert. Für Montag erste Strom an das Berliner Stromnetz abgegeben. Im Erler. sich des zFfteren 9. j nean. r ge. bat in beiden Eigenscha ten legung und Anwendung dieser ,, e, d, M , dere, , a. wird vorgesegt werben Das Staatsministerium . . ö . l * h . rei 66 ee, ö * . 5 . . . . ö. 61 ö ! . J e 1 1 1 . ö 8 6 k Moabit. ist ein genügender Teil der Kessel. (ine slart Hern trend e n een , , eee , Schi ĩ terbreiten sind. Solche kompromissarische esck dau! 1 Sprache ĩ ühren als 301,8 bezw. 25.5. 14466 und 10, r Berg ; . J. . anlage in Betrieb genommen, i euti j ; w ö r ie err g, 6. . 3. . dem ;. B. ö J. irn , 1 ö . ,, un für] Kg Roßfleisch 1607 gegen 1490, im November v J. Ey lau ein Re servelokomottivfäührer wegen Aufforderung mit 2. di nr e e . . * r . . . 8 2 6 ö. 666 ,. . br bmi Weltpostvertrage sowie in mehreren von Deutschland abgeschlossenen Laufe ihrer Dienstzeit mehr als die Studienräte. Abg. Schu ster 1463. bejw. 1560. 6s und Bos im Dezember der vier Vergleicht sum Streik festgenom men worden; jetzterer if am 4. Februar dersgrgung guch für das Gebiet des Elertrizltätswerfg zu rechnen ist. zahlreichen 5 86 d 1 ö 2 Musikwelt Jehr Dandelsperträgen. Ebense ist die kompromissarische Schiedeklauselů R, Vp.) besprach die verschiedene Höhe des Schulgeldes an jahre 1920 und 1915 bis 1913 zurück. uus dem Dienst entlassen worden. Seit den frühen Morgen— Tas kur; nach Äußbruch deg Streits bon ber Techn ichen . . . i gag f; n. eierten, ihn in herz⸗ in manche der nach dem Weltkrieg abgelchlossenen Verträge z. B in sigatlichen und ftadtischen Schulen eines Sitez, die zu Unzuträglich— Im Dezember 1921 haben die Kleinbandelsvreise füt finden des Sonntags herrscht hier heftiges Schneetreiben. Der hbefetzte leftrizitätswerk Steglitz siefert bereits seit Din kela, dag eh ; J ) e euerm . 3 KJ , , , r, ,, , , , f, , ,, , , ö ; über den Verkehr mi reußen Sud ienrz schulle Abg. Fr. . tro g Erbsen um 88 5, X m 15 2 * 2 J en ? 1 . n weiter von der nischen ilf i 5 53 J. . f n g r n n worden. Die , H n, . Kartoffelln um 38 3. Butter um 70 5, Weißbrot um 374 den Abendstunden konnte der Betrieb in beschränktem Umfange wieder Gbenfalls wird die 34 ss . . 6 13 . 39. i. ß 6. h ö 3 dem Bl Kt b ng rs 6E sten sich künftig nicht damit, begnügen zu dürfen, dem Schicdegedanken zu befuchen. Beffer sei es, eine Sprache gründlich zu lehren als zwei Noggengraubrot um 14. Reis um 136 . Kaffee um 1346 eusgenommen werden tteigentem Maße a6 dem von der Ta ntsch? Paßt . ̃ . 7 1 i ,,, und dadurch kenn, zn verschaffen, daß fie zie Aufnahme einen Ichie de klansel Inzulänglich. Abg. Selze (D. Rat erklärte die Belahung de Kaffegersagz um 169 3. Zucker um 138 3. Sai um 6 3. Nudel Bres ig n. s. Februar. Wie die Gisenbahnzirektion mitteilt, Nofhilũfe befeg ken Waskenw Erd kortgefübrt. Die Steigerungen . * 3 ,, . in die abzuschließenden einzelnen Staatsverträge anstrebt. Sie be⸗ GSlaateg als selbftverstand liche Pflicht der Tehrer, nicht aber deffen um 54 3. Bacobst um 352 9 für 1“ Liter Vollmilch um t die Streiklage im allgemeir mn unverändert. An mehreren Bevölkerung wird dringen erfucht nicht durch unn stige in er . end Lin . 2 Ehen sich fämdig trachtet s dielmehr als ing ihrer wichtigsten Aufgaben in der ffeudige Bejahung. Damit war' die allgemeine Aussprache geschloffen. ĩ Die ür dae Orten bat das Per sonal den Böen st wieder aufge. Wa ssergntnabme die Arbeit zu erschweren Ge Sãngerin ng 5 6 n,, äußeren Politik, zu ihrem Teile ganz allgemein darauf hinzuwirken, Abg. Röon ig ( Soz bedauere in der Ein zelbesprechung, daß bei nem men Vem Zugbegleitpersonal ist mehr als die Hälfte im normaler Wasferentnabme kann die Kah erver sorgung des i . und Vortr . . 6 n, , daß Rternationale Streitfragen auf, deni Schie dsweg zum Austrag der Ümgestattung des Provinzialschulkollegiums in Kerlin die Dien st; Auch bei dem Lofem otivyerfongl ift pe Za! größten Teiles von Berlin als gesichert gelten nicht voll zur & ad 9. ni ting 96 Befangenheit Ebracht werden. Sie ist überzeugt, daß in dem Ptaße der obligat orischen Zemingre Fon den Volkeschulen getrennt eien. Auf eine Anfrage der Streikenden zurückgegangen. Für den Sokomwotio— Die unter dem G Meisel instrument erte Me . * i 36 5 * . 9 ; ; . re, , ,,,, 26m & gn. * ; * st steh rsonen zur un er Not 2 A nter M* I z . e. er, n,, n, ö. . 6 der ; er, . ö , . 34 Wishelme= , r, . ,,, 16. cke 2. (e. . 8 n h . = ĩ 4 Der Der Barbier don Ser lic Me e , a eites Schritt äher das hinang getan werden lann und muß was vor dem Gym nasium in Bertin: und das Gymnafium in gteuköllt wegen zu 9 . 8 6 ; ö getretenen Beriiner Telęgrtaphenarberter ß ' nnen. Dag Srchester jpielte schwung ˖ und klangvoll, das Weltkrieg nicht nur von Deutschland, sondern von den meisten Staaten schwachen Besuchs nicht zu halten gewesen sejen. Abg. Dr. Heß 1275 5 und e ch erf öblessen wird in normalem Um fange abgewickelt. Es W. TX B.. * mittem f 3 9 n er n, me Violinsolo in der ff ner⸗ Serenade“ brachte der K keen ist. guf diesem Gebiet für möglich gehalten wurde. Der durch die Er, (Jentr) riet zur Vorfithk in der planmöirtschaft, vor allem ind den Petroleum ha 2 leste ß Keine Getabr, daß bier eine Veränderung eintritt. Die ,, 4. au . nnn des Reichs po st⸗ Len zewski mit schönen Te, und er , m lebnisse des Welttriegs stärker alg je zupbr in der Menschhest wach Grenzbezirken Abg Hoff (Dem) stimmte dem zu und trat für 6. . kohlen hfubt. aus DOberschlesien ist nunmehr unheschränkt. ; ; bon den bdorgeseznen Aemtern aufgefordert . a. h er Technik aus— J , renner n, ,,, n ,, , 1 en, kann freilich nur durch eine alle Staaten der zon Schleswig ein. Abg. e! ze (D. Nat.) wies auf die Schwierig⸗ . ö ; ö * und ö ine Zun i f ur die j Mitali ß . Wm r,, n e, n,. ern nn verwirklicht werden. . ö bell er e un, e. Stiftung in Halle . Zum Ausstand der Eisenbabner teilt W. T. B nderen eine wesentliche Abnahme der am Streik Beteiligten eingetreten sich als ent lassen zu betrachten. ö e denn. ** . ö 87 ö . Cine solche allgemsing Verständigung liegt zurzeit außerhalb des Ber Minifteriasdirefter Jahn ke agte Sie zu. Das Defizit betrage mit, daß im Berliner Eisenbahndirektionsbezirk ie z den Gisenbabnwerktstätten des Benrks wird beral statt und war n en, 6 chen Gartens Bereichs der tatsächlichen Möglichkeit. i nl kann die Reichs mehr ais fünf Millionen Mark Gin Tess der Anstalten fofortige Aushang folgender Aufforderung angeordnet vearhbeitet. Der Getrieß ist in dem vorgesebenen Um tang stunst und Wissenschaft. giathnerorchest le e. . 6 . ,,, regierung ihr Ziel einstweilen nur auf dem Wege verkosgen., daß sie müffe, abgebaut werden. Auf eine Anfrage des Abgeordneten worden ist: . . . ! umkbgeführt worden. Es sind insgesamt 147 Zäge im Bezirk in den Wie dem W. T. B. aus Athen gemeldet wird, wurde bei Ha tz. Das Bestreben deg fungen Din 2 weihen gerne . Sondervereinbarungen mit den einzelnen fremden Regierungen ab⸗- Steffens (D. Vp) erklärte der Regierung vertreter, Alle der Arbeit ferngebliebenen Arbeiter und An. letzten 24 Stunden gefahren worden. Es sind einzelne Sabe⸗ der Ausgrabung der Fundamente eineg Haufes beim The feion 2 den Genũß guter Bnhe fern if be . licht ie. e he ce 32 schließt, die ihr in der gleichen Auffassung entgegenkommen. die Not der Studienassessoren sei groß. Durch Urlaubterteilung gesteltten werden hiermit aufgefordert, am Mittwoch dei tagegkte bekannt geworden, durch die nennenswerter Schaden nicht Basreiief von , , e. Kunst aus dem f ünnt 1 Gintriltepreise zu ermöglichen (erinnert 6 dab 59 rig ge 9 lenen Hie Reichtregierung ist mit dem Vorschlag einer folchen Sonder. Herde ter Uebergang in andere Berufe erleichtert, Abfinduagssummen 8. 3. M., zu Beginn ihrer planmäßigen Schicht sich bei ihrer Dien, maerichte. worden ist. Gegen derartige Handiungen wird mit perchristl ichen Ja kr bun dert, aufgedeckt. Das Relief, daz ibm ing Leben gerufenen und gelentten Lehr . ut ö ö. 93 vereinbarung zunächst an die schweizerische Regierung herangetreten. zu geben, sei nicht möglich. . stelle zu melden und den Dienst sofert, wieder aul tu., größtem Nachdruck eingeschritten werden. . sehr gut erbalten ist, stellt bauptfächlich vierzehn Jänglinge dat, die Schälen kon erte, Lie Konzerte ar Student nin ,, Diefe hat sich mit besonderem Nachdruck für die Förderung des inter⸗ Geflern setzte der Hauptausschuß des Landtags die Vorberatung nehmen. Wer dieser Aufforderung nicht Folge leistet, hat sein Sam burg, 6. Februar. Im Eisenbahndirektionsbezirk Altona sich zu Kampfwettspielen sben. gling die , , . an,, 3 . il fe) ö nach⸗ J , , he, , n e, wels ichn, mere, kn nb, d,, , ,, . 2 J ĩ ; entlichten S i ihre ? ĩ 6 2 9 alten und Die Stre B ese 62Vw— ; ö , =. = . j s j * ö , , J . . ö ö al h h a f 3 (D. Vp.) trat ndert. Im Personenvorortverke hr wurden nad helfer wurden in Altona von Streikenden mißhandelt. Die von der Gesellschaft der Freunde deg Goethe⸗Museums zum ö. 24 i n ie , . . warde Staaten in einer Weise kundgegeben die ohne weiteres eine Einigung für die privaten höheren Mädchenschulen ein. Abg Pflug (V. Nat.) dem Bericht des W. T. B‘ von gestern innerhalb 24 Stundzn München, 6. Februgr. Der Vorstand der Deutschen Po st · Besten des Goethe · Pauses in Frankfurt a. M. gevlgnte Goethe Mt, vn er bm iar rt ö. 61 . . e la äber die zu Jösenden grundsätzlichen Fragen erwarten ließ. Der deutsche verlangte Pflege des Rudersports und mehr Turn, und Spiesstunden. rund 1095 Züge gefahren. Auf der Strecke Lichterfelde Ost verketß gewerkicha t, Sitz München, erklärt, daß er nach wie vor mit Woche wird dort vom 27. Februar dis 4. März flattfinten. Für vollstem Maße gerecht wurde, und dessen Sr 9 . 9 Vorschlag ist denn auch von schweijerischer Seite bereitwillig aut. Abg. Bom inicus (Dem trat dafür ein, daß für die schul⸗ ständlich je ein Zug in beiden Richtungen. Seit gestern früh it den gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen auf dem Standpunkt stehe, die Veranstaltungen, deren vielseitiges Programm sich an alle Be. Rondo fie durch ei bree, ee. Auffasf u! ee en as genommen worden. Beide Regierungen waren sich von vornherein darüber entkassene Jugend eine Verpflichtung zu körperlicher Ausbildung zwischen Bahnhof Westend und Potsdamer Ringbahnhof ein halkstüm. 6 der von der Reichsgewerkschaft angeordnete völlerungekreise wendet, sind bereits umfa tende Ver bereitungen ge⸗ Augarbeitung zu einer ö. . ,. n ih he, , einig, daß der abzuschließende Vertrag nicht nur ein restloses Be⸗ sestgelegt wird. Belgien babe ein (solches Gesetz geschaffen. diger Pendelbetrieb für den öffentlichen Verkehr eingerichtet. Im Per Streik ein Verbrechen am Vaterlan de ist. Die Gewerk⸗ troffen. Die estvorstellungen in den städtischen Theatern. sfürmischen Belfall eintrn aon g ö fennfnis jum allgemeinen Schiedagedanken darzustellen habe, sondern Abg. König (Soz) hielt eine Verpflichtung für bedenklich; Lonenfernverkehr wurden seit Senntagnachmittag bis gestern sril schaft fordert ihre Mitalieder auf, den Dienst weiterbin treu und in denen Gerhart Hauytmann. Thomas Mann und Fritz X Symphonie Di Gan z auch o zu gestalten sei, daß er in allen vorkommenden Fällen Praktisch nur guf dem Wege der Freiwilligkeit fei das Jiel anzustreben. Der 29 Züge gefahren, die sich auf alle Richtungen verteilten. 169 O90 Lite sewissen baft zu veyrichten; von der Reichsregierung erwartet sie, daß don Unruh vor den. Ausfstbrungen Ansprachen balten werden. hat sich mit den Schönheiten der durchführbar ist. In diesem Sinne ist dem Vertrage der Gedanke Minifter für Wiffenschaft, Kunst und Volksbildung Dr. Boelitz Milch find innerhalb von 24 Stunden auf den Berliner Bahnhöfen . angesichts der steigenden Teuerung die eingeleiteten Verhandlungen beginnen Montag, den A. Februar, mit der Aufführung Er vermittelte auch diesmal das zugrunde gelegt worden, daß einerseits alle Arten von Konflikten ohne wies auf die erhöbte Bedeutung der Ertüchtigung der Jugend nach eingegangen. Sechs Züge Dienstlehlen tür Gaganstal ten un ken hen, daß sie baldigst zu einem für die Arbeitnehmer de Reiches dez Egmont S wmerden fgloen; z obigenie, von, C luck, hörern, auf das beste unterstü Augnahme zum Gegenstand eines internationalen Schlichtungsver⸗ Abschaffung der Wehrpflicht bin. Bewährt hätten fich die Wandé. CEleftrizitätswerfé fowie mit Hausbrand wurden den Emwvfangs stell⸗ jr eigen den Ende gefũhrt werden. Wie die Münchener an lerflote von Mozart und DTasso Alle Frankfurter Muscen. Blüthnerorchester d fahrens zu machen sind, daß anderseits aber dieses Schlichtungsper⸗ rungen. Gch er K eil n wie die Regelung der Haftpflicht der zugesührt. Der Zugverkehr nach Ostpreußen wim bil euesten Nachrichten mel deu, erklärte sich eine Versam msnng Volksbildungsanstalten sowie der Buch und Kunsthan del werden sich ö. fahren nur bei bestimmten Kategorien von Konflikten in einem gericht⸗ Lehrer, würden zu erledigen sein. Die Zenirumsabgg. Wil der mann zur Wiederaufnahme des Schnellzugverkehrs möglichst durch Pen der dre i Gewerkschafts gruppen der bayerischen außerdem auf das Programm der Woche einstellen. Der Reichs prãsident lichen Verfahren bestehen soll, während bei den ührigen Kategorien nicht und Sr. Heß hielten eine Verpfsichtung zur körperlichen Erziehung Jonenzü ge aufrechterhalten, mit Uebergang in Schneidemübl Jets li in du mit allen gegen zwei Stimmen mit einer Ebert, der Reichsminister Dr. Köster und die vreußische Regierung, ein Gerichts', sondern ein Vergleichsverfahren Platz greift nicht für notwendig. In ähnlichem Sinne äußerte sich Abg. H oltz Ebenso besteht Personenzugverbindung zwischen Berlin. um ertagung des Streiks einverstanden. dertreten 4 . Minister i Wissenschaft und Kunst Dr. Boelitz tiner gebrer ge fan (Artikel J). Das Schiedsgerichts erfahren endet mit einem Spruche, der (Ü. Soz.). Nach weilererJlusfprache wurden Abstimmungen vorgenommen. Breslau. Wegen der Fahrzeit erkundige man sich . we haben ihr Ersche zugesagt. an,, 3 j nach Art eineg gewöhnlichen Gerichteurteils die Parteien endgültig Angenommen wurde u. a. ber Antrag, durch Umfrage bei den Schul- Bahnhöfen. Nach Bedarf werden auch in den nächsien Tag An die Berliner städtischen Arbeiter nnd An Berkehrowesen. an der Spitze

bindet, Das Prinzip des Vergleichzverfahreng besteht dagegen darin, auffichtsbehörden festzustellen, welche Erfahrungen mit den im die bekanntgegebenen Po str ra sftwagenlinlen gefahn, gest ei 1Egn. die noch im Aus st and vEFPbaννεl', ' Fafen die . 33 die Streitigkeiten von einer ständigen Vergleichskommission zu Schusdienst verbliebenen verheirateten Lehrerinnen gemacht wurden, werden. Neuerdings haben aufterdem Reisende nach Falls. en er chaften: Allgemeiner Dentscher Gewerkschaftebund, Gewöbnliche Pakete, Wertpakete und Wertbriefe werden nach behandeln sind, und zwar derart, daß die Kommission innerhalb einer dann der Antrag auf Umwandlung der planmäßigen Yilfglehrerstellen Th üringen (Erfurt) die Möglichkeit, von Leipzig aus z erband der Gemeinde. und Stgattzarbeiter, Zentral verband der An⸗ sämtlichen Orten des Bezirks der Sberpost. bestimmten Frist ein Gutachten abzugeben hat das die Parteien nicht in Studienraisslellen, ferner der Antrag, geeignete Maßnahmen zu Poftkraftommnibussen Weiterbeförderung zu erhalten. Flu 264 ielten Zentralverband der Maschinisten und Heizer. Deutscher nern,, Berlin Jowie nach Teltow und Stahnsdorf bindet, bis zu dessen Erstattung sie aber zu keinerlei Gewaltmaßnahmen ergreifen zur ,, der finanziellen Notlage der Frankeschen verbindungen bestehen zurzeit von Berlin aus täglich ; ane vortarbeiterverband. Verband der Gärtner und Gärtnerei. (Bi. Potsdam) wieder zur Beförderung angenommen. : sich greifen dürfen. Das Muster für ein solches Vergleichsperfahren sind Stiftung in Halle. Nach einem weiteren angenommenen Antrag wird Dresden und Stettin, jeden zweiten Tag mit R n ,, arbeiter, gestern folgenden, an den Anschlagsäulen bekanntgegebenen Nach folgenden Orten des Potsdamer Bezirks werden Pakete 1. S die , ern . e, . . n, ,. das ,, ersucht, für . , . . 5 . ö. . 8 . . 3 ö . . e . , . 4 der Stadt Berlin ist ein hachgmmmnen Bornim, Caputh, Fahrland, Göhiedort, Golm, Lehnin ryan abgeschlossenen Verträge aus den Jahren un 4, die Hochschule für Leibegübungen einzurichten. Zur Pflege Schüler, König 8. Ferner besteh 1 = eben und Verwaltungen der Sta rlin ist ein ö 5 Wil ; z ewogen, raf n . ö 96 ! . ; Deutschland (Hremen und Hamburg; und HollJlAand (Amsterrn Streik von ungeheurer Uugdehnung ausgebrochen, dessen Begleit⸗ rn, ,, ö i.

hei allen Anhängern der Friedensidee hohe Anerkennung gefunden 1derng soll die Beihöske auf ob 656 * erhöht werden. Den t . aben. e, ö 1 . soll der Aufstieg zum Oberzeichenlehrer nach einem und Rotterdam). Zwischen Hamburg und Kopenhagen wih erscheinungen schon jetzt außerordentlich sind, bei Fortdauer aber 6

z 54 4 341 z ; J 136agl ö 5 en gerad 57 .

Der Hauptausschuß des preußischen Landtags destimmten Dienstalter ermöglicht werden. voraussichtlich am 7. täglicher Lustpostverkehr aufgenommen. Beförd zu ungęheuerliche Formen annehmen würden. Wag iss gescheben ? nahm am . wie 1. Nachrichten büro des Vereins deutscher t wer den Briefe und Postkarten, soweit Raum verfügbar ist. n um strelken die städtischen Arbeiter und Angestellten nrelt Nr. 2 des 3entralblatts für das Deutsche Reich', Zeitungsverleger berichtet. bei der Fortsetzung der Vorberatung des . ; ; Aus den Hauptvegkebrsorten liegen u. a. nachstehen 3 ich um Versagung einer Lohnforderung oder einer fonst wichtigen ,, im Reichsministerkum des Innern am 13. Januar idGeg Sch und Haushalts des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst Der. Arbeitsausschuß des verläufigen Reichswirt. Meldungen des W. T. B. vor: ! m iel ent frage ihrer Griften; 5. Nichtg von alledem. Der WManteltarsf, bat so genden Inbalt: 1. Militärwesen? Angliederung der Pensionz. S ubs und Velktbildung zunächst zu den Abschnitten Aniverfitäten? schaftsrats zur Beratung des Gesetzentwürfs zur Aenderung des Fran kfught a.. M. 6. Februar. Die Cisenbahndirektion t del bis zum 31. Deiember 193 Geltung hatte, war vom Magistrat abteilung für ehemalige aktive baverische Offiziere in München an das veransta und ‚Technische Hochschulen“ Abstimm ungen vor. Landessteuergesetzes hielt heute eine Sitzung. mit: Die Streiklage im Bezirk Frankfurt a. M, ist im we entli ern ndigi worden. Die ,,, über einen neuen Vert Neichsministerium des Innern S. 13. Angliederung der Pensiong. ein K r n wurde u. a. . ute, * . für 9 rzie hungs⸗ . , ; rr nent, 3 P 2 1 1 ; 8 * 9 j ö. 66 i . ; kern ö . ann , . r, g n g ö a. en, e i K . ö tuitgart wissenschaften zu errichten, soweit solche noch nicht vorhanden sind. . sSwi ö. ahrplanmäßig dom Hauptbahnbof Frankfurt a. M. 9 h außer orden ie Länge gezogen. e Be⸗ an das Reichsministerium nnern S. 13. onsulatwesen: 2 ch z ch s Statistik und BVoltswirtschaft. . ist, hat inzwischen Bebra durchlaufen. In Paderborn i untrubigung der stãdtischen W beltne ß rer fe ff irc natürlich Srnennungen S 15. Grmächtigung zur Vornahme bon. Jivil.

er, worten. Das Einigungtamt des , . fällte einen standehandlungen S. 13. Grequaturerteisung S I5.— 3. Fsnanz;= ilschiedsspruch, mit dem di ige m nn, wen sich nicht einder wesen: Uebersicht der Einnahmen an Steuern, Zöllen usw. bis Ende me ft ausgegliche

5

ür die Fälle, wo keine besonderen Vertreter für Päzagogik an einer . , i , , , Au 6

Universtt4t vorhanden oder diese nicht experimentelle Pädagogen sind, ; . . ꝛ— : soll in 3 Antrag a if er, J,, . . Lebensmittel unt Haus bedarfgartikel in Preußen in Soe st besteht Neigung zur Wiederaufnahme deg Dienstes. ö ö J fand, für die Vertretung der . Pädagogik vorlaufig im Dezember 1921. Bayern haben die Loknmottvführer und der Deutsche Gisenhahn n erklären konnte. Aug diesem Grunde war der durch November 1931 S 16 4. Statistif: Betanntmachung, betreffend folge brachte

in der Weise Sorge getragen werden, daß geeignete Privat⸗= Nach den Amtlichen Preisberichten', die das preußische verband auch in neuer Abst im mung mit ũ ber wältigen . timmung herheigefübrte Streifbeschluß verfländlich. Nachdem Aenderung deg Fr 2 für die Produftionsstatistik der Violine und Cello un dozenten einen Lehrauftrag erhalten, daß außerdem in Statistifche Landezamt veröffentlicht, ergeben die in 56 Hauptmarkt, d er Mehrheit den Streik at J elehnt. In Bayern 3 nun durch die Vermittlung des Reichs arbeitsministeriums ein bergbaulichen Betriehe 16. 5. Steuer⸗ und Zollwesen: Bekannt sowjie zwei grö Zukunft bei Besetzung bon Prosessuren für Pädagogik erten Pieußeng im Monat Dezember 1821 am häufigsten gezahlten der geftrige Sonntag vollkommen strerkfrei itt e. Schier spruch gesällt, worden ist, der den alten Manteltarif, gabe weiterer Annghmeste llen von Schuldverschreibungen ujw, die zeiten angebötenk. v die experimentellen Pädagogen stärker herücksichtigt werden. Klein bar beispreise die folgenden Gesamtdurch schniite in Gassel, 6. Februar. Wie die Eisenbahndirektion mitt gag, in. seinen wesentlichsten Punkten bis 365. Juni 1922 zur Entrichtung des Reichsn otopferg an Zahlungs Statt hin zugeben sind Komponisten

1 ää„Ä„„ / 6 / /// . ? 8 8 Kw w

; h r j . ö . . ö f frecht hãl Yz ; ö Ferner wurde ein Antrag der Deutschen Volkspartei angenommen, kennäigsen im Vergleich mit denen für den Vormonat Nebember haben an einigen Stellen Beamte die Arbeit wied Iiir chterhält, ist nach der einung der unterzeichneten S. 16. Bestellung weiterer Annahbmestellen für auf die Kriegs ebenenfalls noch i d. i fe, ür aus ö. . hit und ker den Delember des Vorjahrs 1920, der Jahre 1915, 1914 aufgenommen. Der Polizeipräsident hat die eren, e ind. wie nach allgemein güsrsgen gewerkschaftlichen Grund. abgaben binzugebende Schuldverschreibungen usw. der Kriegsanlei , zuräckgekehrte Studenten einzurichten. Bedürftige und des letzten Vorkriegsjabres 1913. beute ab wegen der, Koblenknappheit auf 10 Uhr herabgesetzt, . Lin Streikobsett nicht mehr vorhanden. , S I7. Verordnung aber die Bildung des Finanzgericht, im Besirke amen in all tudenten sollen . Verleihung von Stipendien, Erlaß oder Er⸗ für 1 Etz gelbe rb en jum Kochen 1062. gegen Rc, im den Fall einer Verschärfung des Streiks bleibt eine weitere 16 . . Fiese Urabstimmung ür den durch Vermittlung des Reichs des Landesfinanzamts Groß Berlin S is. Steuerabzug bei Be Von den

,, w en, ,, , Vormonat . 6. n n . 53 6 9 mme een , , . . , , . ö er , , haben r e n r n, , er,, ,. inn . 4 9. , ö 1 e n nn * der im un ahrgel ̃ erhalten. 100, ember und 39. ember ; rieb der Waggon fabri ebr Cre egen . aan itseinstellung erfolgte er unter Verkennung der treffend Einliefern r die Zeit vom 1. April bis zum 31. De⸗ . / . 6 , 6 nnn e eng Bei der Lokomotivfabrik Fröchlichen Umstände und ging von Voraugse ungen aus, die nicht e . 1921 verwendeten Steuerkarten und Markenblätter, vom

unter Erteilung be Lehraufträge für Wirtschaft = für 1 Rg weiße Speisebohnen 10b3g gegen 19. im man gels voll belenßerr; ebf tte tür irh fte sen , , ö 261 . ö. , ih u. Sohn und der Firma Weg mann u. Co, sind die e rer anden waren., Die Arbeitnehmerschaft führt alfo einen Deemter 1921 r r e m 6 . ö . P : Aus w on Au mn

haft sowie für Siaatg- und Verwaltungslehre eingerichtet werken. gegangenen November, 6990 bezw. 1222, l de dare . ́ , , . , vorräte äußerst knapp und dürften nur no ein bis n den sie tat f lich gar nicht beschloffen Bat. Fär die Ver, S jöbz) S. 26.

Angenommen wurde ferner der Antrag der Soztaldemoktraten, dag Dezember der Jahre iözö, 1915, 19g und i5iö, e ) Die Ver e mr I ge r. ö a 1 33 . * der⸗ * 1 ruf en 1673, gegen 16494 im Vormonat November, ! Tage reichen. Die Milchversorgung ist vorläufig gesichert. han ungen über die Grneuerung des bie Manteltarisg ist in aus dem Neichsgebiet S. 21!