1922 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Specht. Das Statut 3 Die von

Reicht anzeiger. Geschäftejahr vom 1. Ok- tober bis 30. Seytember. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenichaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden hre Namengunterschrist der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Leer, den 28. Januar 1922.

Maulbronn. . [117187 Im Genossenschaftgregister Band Blatt 2368 Nr. 2 wurde heute bei der Baugenossenschaft Illingen e. G. m.

b. S. daselbst eingetragen: ;

Der 5 1 Abs. 2 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm lung vom b. November 1921 wie folgt geändert:

Der Zweck der Genossenschaft ist, gefunde Kleinwohnungen für Minderhemittelte zu beschaffen und solche an dieselben unter Ausschluß von Gewinn weiter ju vei⸗ äußern. ,

Den 39. Januar 1922. Amtegericht Maulbronn. Obersekretãr Rath.

Memmlngen. II7188) Molkereigenossenschaft Irfingen, einge ragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Ir fingen · Das Statut wurde am 7. Januar 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkereigenossenschaft. Vorstandsmitglieder sind: Josef Geiger, Mathias Schmid Johann Muller, Hg. Nr. 8, Landwirte in Irsingen. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch . orstands mitglieder grfolgen, wenn sie Dritten a, Vechteverbindlichkeit haben so Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ZJeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandamitgliedern. Sie sind auf⸗ zunehmen im Bayer. Genossenschaftablatt in München. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt Zoo. , gie höchste Zahl der zu erwerbenden Ge⸗ schäftsanteile 19. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 31. Januar 1922. as Amttgericht.

Mũnchom. IlI7lS9] Genoffenschaftsregister. Neueintrãge. . l. Verkaufsgenoffenschaft BVereini⸗ ung Münchener unstgewerb⸗ erinnen und Graphikerinnen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be- schrãnkter Daftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 26. Oktober 1821. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Verkaufsstelle für kuystgewerbliche Arbeiten sowie Aug führung und Verkauf solcher Erjeugnisse in Ausstellungen und gemeinsamer Ver⸗ trieb auf der Messe Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandamitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter unterzeichneten Firma der Genossenschaft in den r , Neuesten Nachrichten. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können unter Beisetzung des Namen der Genossenschaft rechts verbindlich für diese zeichnen. Haftsumme: 109 4. Höchstzahl der Geschaftganteile: 5̃. Vor⸗ standsmitglieder: Else Plink in Eichenau⸗ uchheim, Hedwig Hirschfeld in Groß⸗ adern, diese Kunstgewerblerinnen. Anna Petersen, Goldschmiedin in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts . gftattet. Geschãftslokal: Barer⸗ .

2. Elektrizitãts . Genossenschaft Ammerhöfe⸗Ayach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pflicht. Sitz Ammerhöße. Das Statut ist errichtet am 5. Nlodember 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bau einer eiestrischen Hoch⸗ und Niederspannungs⸗ verteilung anlage, Unterhaltung derselben und Verteilung von elektrischer Energie. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ n , im Bayerischen Genossenichafts—« latt in München. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise., daß die e nene, zu der Firma der Genossen⸗ schart ihte Namensunterschrift beifügen. Vaftsumme: 1009 . Höchstzabi, der Geschãftsanteile: 19. Verstandamitalieder: Bernhard Richter, Georg Schwaiger und Josef Staltmayr, Landwirte in Ämmer⸗

hött. Die Ginsicht der Liste der Ge. B

nossen ig während der Diensist Ill hel gener 6 . K 11. Veränderungen.

ng 1. Bau . . . =, ,

.

1821 hat Aenderungen des Statuts nach . des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, besonders folgende: Der Gegensland. des Unternehmens ist beschrãnkt auf Kleinwohnungen für Minder⸗ bemittelte. Heinrich Hoff mann und Georg Lang aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellt! Vorstandsmitglieder:; Dans Schmidt, Ingenieur, und Friedrich Spe⸗ mann, Mechaniker, beide in München.

2. Rleinhausbau⸗BVerein Trudering eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Sitz Munchen. Jesef Brän aus dem Vorstand aus geschieden. Neubestelltes Vorstandamitglied: Josef Ried, pens. Zugführer in München.

3. Einkaufsverein der Kolonial- warenhändler des Bezirkes Ebers⸗ berg mit dem Sitze in Grafing, ein ˖ Geno gig * r

ränkter Haftpfli Sitz Grafing. Durch l. der r n , vom 6. Dezember 1920 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren: der bisherige Vorstand.

4. Milchabfatz⸗Genosfenschaft, ein ˖ getragene Genoffenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht. Sitz Sugl⸗ fing. Die Generalversammlung vom 20. August 1920 hat die Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, besonders durch Umwandlung der Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht und der Firma in Milchabsatz⸗ genossenschaft Suglfing. eingetragene r mit beschränkter Saft⸗ pflicht, und folgende: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Milch. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft., ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Bayerischen Genossenschaftsblatt in Mün⸗ chen. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der n, . ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Haftsumme: 200 4. Höchstzabl der Geschärtsanteile: 100.

München, den 1. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Musgkamn. , n. In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 25 eingetragenen „Tscher⸗ nitzer Dreschgenoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Tschernitz am 31. Januar 1922 eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren beendigt ist. Die Firma ist im Ge⸗ nossenschaftgregister gelzscht worden. Amtsgericht Mnuskan.

Rid an. (117341 Heschã

In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Landwirtschaftlichen Credit · und Bezugs⸗Genoffenschaft, G. m. b. SG. zu Dber Schmitten ein⸗

etragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1921 aufgelõst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Nidda, den 24. Januar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Oberg log am. 1117191]

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitãtsgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht, mit dem Sitze in Biaschemitz (Kreig Neustadt S. S.) eingetragen worden. Das Statut ist am 14. August 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von . orstandsmitglie dern, in der. Monats⸗ chrift des Schlesischen Bauernvereins“, bei dessen Gingehen im Deutschen Reichs anzeiger. bis zur Bestimmung eines Ver⸗ öffentlichungsblattes durch die nãchste Ge⸗ . , , Vorstands mitglieder sind; 1. Johann Koschek, Bauer, Vorsteher, 2. Alexander Wollmann, Gärtner, Stell⸗ vertreter des Vorsteherg, 3. Wilhelm Wollel. Gasthausbesitzer, Geschäftaführer, samtlich in Blaschem iz. Die Willens; erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die 33. schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Nameneunterschrift beifügen. Die Hast. summe beträgt bob A. die böchste Zahl der Geschãstganteile 150. Das Geschäfigz⸗= jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Kalendersahreg. Die Einsicht der Liste der 5 ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Oberglogan, den? Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Obers log an. 1117190]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. O0 die Genossenschaft unter der Firma „Glertrizitãtsgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht, zu Körnitz“ eingetragen worden. s Statut ist am 13. Oktober 1921 festgestellt. Gegenstand des Untemehmenz ist der gemeinsame Be⸗

zug von elettrischem Strom, Schaffung

und Unterhaltung eines Ortsleitungenetzes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von wei Vorstande mitgliedern, in der Monats. chrift des Schlesijchen Baugrnvereing. garstandgmitglieder sind: Bauerguts. hesitzer Bernhard Hulin, Bauergutsbefitzer Kar enn Postagen Johann Sobetß, sämtlich in Körnitz. Die Willengerklä⸗ rungen und die Zeichnung für die Genossen. indestens zwei Vor⸗

schast wen m ndasmitglizder. Die Zeichnmng geschieht,

die Zeichnenden n der Firma der

ung ge⸗ bei

In unser

Genossensckaft ire Namenunterschrift beirügen. Die Haftfumme heträgt 306. . die böchlte Zahl ber Heschãftzanteile 200 Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30 Juni des folgenden Kalenderjares. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Dteera m, den 9. Dezember 1921.

Amtsgericht. oper log nm, ö.

In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 46 die Genossen unter der Firma Elektrizitãtsgenossen- schaft mit beschrãnkter Ha fthflicht mit dem Sitze in Fröbel eingetragen worden. Das Statut ist am 18. Sey⸗ tember 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist der Bezug und die Ver⸗ teilung ven elektrischer Arbeit fowie Errich˖ tung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaff ung von Geräten. Vorstandsmit⸗ glieder sind:; Carl Kudlek, Bauerguts⸗ besitzer. Johann Malorny, Bauerguts⸗ besizer, Paul Korgel, Gärtner, sämtlich in Fröbel. Die Haftsumme beträgt 1900 , die , . der Geschãftsanteile 100. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Ralenderjahres. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Verstands⸗ mitgliedern, im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifũgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Oberglogau, den 9. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Oberkirch, KBadenm. 117342 Genossenschaftsregistereintrag O- Z. 3, betr. den Spar. und Vorschusß⸗Berein Oppenan e. G. 4 S. in Oppenan. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 12. Januar 1922 wurde Bauunternehmer Josef Fleig in Oppenau als Kontrolleur an Stelle des Bier⸗ brauereibesitzers Karl Möglich in Oppenau in den Vorstand gewählt. . Oberkirch, den 20. Januar 1922. Badisches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsem. 1117193) Auf Blatt 1ẽ des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, die Pulsn Bank, e. G. m. b. S. in Bulsnitz; end, ist heute eingetragen worden . ie Satzung ist abgeändert. Ein Mit. glied darf nur höchstens fünfzig Stück . . J mtsgeri 3 am 12. Januar 1922.

Retnreld, Holsten. 117194]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 „Spar. und Darlehnskasse e. G. m. n. G.“ in Kl. Wefenberg eingetragen:

ie Bekanntmachungen der Genossen⸗

schaft erfolgen in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein.

Reinfeld, den 2. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Rein eld, Holstein. 117195

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 „Spar und Darlehnstasse =. G. m. n. O.“ in Gavirhorst einge⸗

agen: .

ie Bekanntmachungen der Genossen⸗

schaft erfolgen in den ossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein.

Reinfeld, den 27. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Schotten. . I lI7196

In das Gen ossenschaftgregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns. kaffe e. G. m. n. G. zu Nainrod ein⸗ getragen:

In den Vorstand wurde an Stelle des seitherigen Rechners Otto Carle der Land⸗ wirt Wilhelm Straub der Dritte in Rainrod gewählt.

Schotten, am 31. Januar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Schwei danitn. II 17343] In das Genossenschaftgregister ist heute Nr. H eingetragen: An Stelle des aus dem Amt ausgeschiedenen Liquidators Röfsel ist der Geschästsführer Karl Achtert in ,, durch die General⸗ versammlung zum. Liquidator gewählt. Zur rechte verbindlichen Zeichnung genügen die Unterschriften von zwel Liquidatoren. Schweidnitz, den 51. Januar 1922. Das Amtsgericht.

tene Gen ey chef tern nl , n unser Genossenscha ister ist am 25. Januar 1922 bei ret Vor⸗ schuslwerein zu Tilsit, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Gaft⸗ pflicht eingetragen worden: Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Gustay Twitchett in Tilsit ist seines Amtes als stellvertretendes Vorstandsmitglied ent⸗ hoben worden. Amtsgericht Tilsit.

VUirichsteim. (117198 Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. in. b. SG. ,, e, m den um zwei 6 erweiterten Vorstand wurden gewahlt: Heinrich Schneider J. und Hein⸗ rich Finkernagel L, beide von Ünter Seiberten rod. Ulrichstein, den 26. Januar 1922.

Hessisches Amtẽgericht.

——

Wittenherg. R. Halle. 117199 ; , , . ster 1

Peute bei der unter Nr. 33 eingetragenen

Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse

haltend 29 Muster von Metall⸗ und Ora⸗

„Auf dem Flãming“ e. G. m. B. G. arzahna folgendes eingetragen:

jeden Geschäftsanteil. 14 Ab⸗

versammlung vom 8. Januar 1922 ge⸗ ändert worden. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Pastorg Albert Ji ist der Landwirt Ernst Friedrich 2 tarzahna in den Vorstand gewählt worden. r Wittenberg, den 21. Januar 1922. . Das Amtsger icht.

TZanom. lI1I17200 In das , ,, ist am N. Januar 1922 bei Nr. 18 „Kartoffel Trocknungogenossenschaft Altwieck, , Genossenschaft mit be- schrãnkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren mit der vollständigen Ver⸗ teilung des Genossenschafts vermögens be⸗ endigt und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Zanom.

9) Musterregister

(Die au sländischen Muster werden umnnter Leipzig veröffentlicht. Agcherslebem. 117682 In unser M äGerregister sind unter Nr. 492 die folgenden Muster der offenen Saudelsgese llschaft S. C. Bestehorn in Aschersleben 1 worden: Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 29 Abzüge zur Verzierung von Falt⸗ schachtein, Prismenschachteln, Einschlägen, Plakaten, Bodenbeuteln, Schiebeschachteln, artons, Besuchekarten, Adreßkarten und Beklebegarnituren, Fabriknummern 3478. 3584, 3585, 3613, 3637 bis 3645, 3647 ächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,. i, am 14. Januar 1922, Mittags r. ; Aschersleben, den 2. Februar 1922. Preußisches Amtsgericht.

Rantrzen. II17770] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1028. Firma Gebrüber Weigang in Bautzen, ein verschlossener Umschlag mit 26 Stück Mustern litho⸗ raphischer Erzeugnisse, Flächenerzeugntsse, abriknummern: 2988 - 3010, 94 237 bis 5 239, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 Januar 1922, Nachm. 12 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Bautzen, 31. Januar 1922.

Rroslau. 11176583

In unser Musterregister ist im Monat Januar eingetragen worden: Nr. 1317. Robert Winkler, Eisenbahnrotten⸗ führer zu Breslan, 12 Modelle für Schachspielfiguren in militärischer Auf⸗ e m, ve . Geschäftãnummern: l, R J 4, 5. 6, , 8, 9, 10, 11. 12. Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1922, Vormittags 115 Uhr.

Breslan, den 2. Februar 1922

Das Amtsgericht.

Rurgsti dt. 117684]

In das Musterregister ist im Monat Januar 1922 eingetragen worden:

Nr. 486. Firma Kurt Steinert in Burgstädt, ein Muster Nr. 21 19, schräg⸗ gestreirte Strickbinder Marke Steinburg Schräg“ in allen möglichen Schrägstreif⸗ augfũhrungen, Muster für Flãchenerzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1922, Vor⸗ mittags 103 Uhr.

Burgstädt, den 31. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Pres den. ; 1II1I7685

In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 7874. Firma Martin Backer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter rere. in Dres den, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Muster von Chromolitho⸗

raphie, Muster für Flächenerzeugnisse, 9 1825, Schutzffrist drei Fahre, angemeldet am 11. Januar 1922, Vor⸗ miltags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7875. Kaufmann Felix Robert Möchei in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend einen Vereins⸗ abreißkalender. enthaltend Vergnügungz⸗ anzeigen, Muster für Flächenerzeugnisse. Geschäftgznummer 78, Schutz frist drei

ahre, anmeldet am 17. Januar 1922,

ormittags 9 Uhr 48 Minuten.

Nr. S765. Kunstgewerblerin Else ver⸗ ehel. Bieleck, geb. Falk in Dresden, ein Umschlag. versiegelt, angeblich ent⸗

Papieren, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschãftx nummern j 2, . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1922, Mittags 12 Uhr.

Nr. 7877. Firma Martin Bäcker, Sesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegel, angeblich enthaltend zwei Muster von Chromolithographien, Muster für Flãchen.· erzeugnisse, Fabriknummern 1826, 1827, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1922, Nachmittags 1 Uhr 26 Minuten.

Nr. 7878. Firma Waldes Co. in Dresden, ein Umschlag. versiegelt, an⸗ eblich enthaltend a) 6 Muster von Druck⸗ nopfkarten, bh) 1 Modell eines Hosen⸗ knopfes, Muster zu a für 3

,

nisse, zu b für plastische Erzeugnisse, abrilnummern 1458, 1461, 1463, 14 wT3, 1475, 191, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

1

merlad in Niedersedlitz, ein Umschlag versiegelt, angeblich enthaltend. eine Sriginalabbisdung von einem Christbaun mit Watte belegt, Muster für Flächen. erzeugnisse, Fabriknummer 4000, Schu frist drei Jahre. angemeldet am 26. In nuar 1922 Vormittags 11 Uhr 13 Minu en.

walters, zur Erhebung von ö gegen das Schlußverzeichnis der bei det Ven

gemeldet am 25. Zanuar 1922, Vormittags

11 Uhr 26 Minuten.

lch * *utheltend

Schlummerrollen,

= 2 nien.

M stein in Dresden, ein * Die Haftsumme etegg, öSo0 * für siegelt, ange .

. und Qun.

von en, atz 6 28 Abf. 5 und 37 Äbs. 85 des handtüchern, Bettwandschoenern Sflatutg find durch Beschluß der General- draten, Muster für

abriknummern

37d 33 0, 1. 1733, 12h

1 Ahr. n hr gzo. Firma Krey und Som.

i6gericht Dresden, Abteilung Ill ; ; . Februar 1922. ö

19 Konkurfe.

Dresden. III7659

Das Konkursverfahren über das Pen

mögen des taufmanns Oscar Alfrey Lahl, alleinigen Inhabers der Firm Alfred Sahl in Dresden. Rampishkt Straße 2, wird gemäß 8 204 K. -O, ein. gestellt, da eine den Kosten des Verfahren entsprechende Konkuismasse nicht vor handen ist.

Amtsgericht Dresden, Ahteilung Ul, am 13. Januar 1922.

Finsterwalde, X. L. [11765

Das Konkursverfahren über das Ver,

mögen des Kaufmanns Ludwig Ascher aus Finsterwalde, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Az.

haltung des Schlußteimins hierdurch auf

gehoben.

Finsterwalde, den 1. Februar 192, Das Amtsgericht.

Hðtenslebom. 117686 In dem Konkurtverfabren über da Vermögen des verstorbenen Kanfmann Friedrich Sobbe in Ausleben ist in Übnahme der Schlußrechnung deg Ve walters, zur Erhebung von Einwendungh egen das 8 der bei da erteilung zu ücksichtigenden Forde rungen sowie zur Anhörung der Gläubige über die Erstattung der Auslagen mm die Gewãhrung einer . an j Mitglieder des Gläubigerausschusses de Schlußtermin auf den Z. März 1928 Vormittags 10 Uhr, vor dem Amh gerichte hierselbst bestimmt. Sötensleben, den 24 Januar 1921 Das Amtsgericht.

Olbernhan. 117 Das Konkursverfahren über den Nachl des in Olbernhau wohnhaft gewesenen am 16. Februar 1916 verstorbenen Tan manns Georg Friedrich Wilheln Völz, alleinigen Inhabers der Firm Konkektionshaus Fortung Georg Vil daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß

termins aufgehoben. Amtsgericht Olbernhan, am 28. Januar 1922.

11765

Weterlingen, Prov. Sachsen. In dem Konkursverfahren über dal Vermögen des am 16. Juni 1915 g fallenen Konditorgehilfen Nichgtz Bohnsack aus Weferlingen ist zur A nahme der , n,, , des Ver inwendunge⸗

teilung zu berücksichtigenden Forderungt

der Schlußtermin auf den . 1922, Vormittags 9 Uhr, vor den

Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 2, h stimmt. Weferlingen, den 19. Januar 19

Busse, Justizobersekretär des Amtẽgerichts.

19 Tari und Fahr planbek anntmachungel der Gisenbahnen.

ii 688]

Gemeinschaftlithes Geft Cb

Suschlag⸗ un Anstoszfrachten nst

2 . Mit Gülti 1 vom * ebruar 19M) ab wird die . für die Uebersũhrun

von Warenlad i. dem Bahl⸗ 5 , , , , e . erhöht, mar fur d

gen . aJ, Steinkoh len, Bramkoblen. Kobß s.

aller Art von XB. 00 4

00 M, . b) aller übrigen Guter von 26 5

auf 42, So .

Näheres ent bie ebm! on ee , n =

i Das alsba y. anzeiger. alsbald Intra free e guen, enn e enn, mn, übergehende Aen 3.6 Eisen bahnverkehrgordnu

olg, Seite 45h) Au kun t geben a) die , Gũterabsertigungen 59 ; . Augkunftsburs, bier, Bahnk

ag i gl.

r nr, . .

1 1 . k

581

ne,

. 2 . * ! J 6 md .

Der Bezugspreis hetrãgt oostanstalten nehmen Be Postanstalten und die Heschäfts stelle Einzelne Nu Tel: Schriftle

dierteljãhrlich a tellung an; für eitungsveririe den für , tn khosten itung Zentr. 10 g, Geschãftastelle Zente. 1573.

Nr. 34.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Ernennungen re. Verordnung zur Aenderun Belanntmach ing über die Deutsche Reich Bekanntmachung. betreffend Gene

neuen Mischfutterart. Berichtigung

g der Fernsprechordnung. 1 k des Handbuchs für das hmigung zur Herstellung einer

zum Verzeichnis der öffentlichen Blätter Bekanntmachnngen aus dem . fen. register bestimmt sind. Bekanntmachung über die vom 6. des ermäßigten Branntwei

und Genossenscha

Februar 192 ab geltenden nmonopolausgleichs.

Breu ßen.

stige Personalverãnderungen. leihung des Enteignungsrechts.

nem mn mn e e eee Amtliches.

Dent sches Reich.

Der Generaldireltor Lob in München ist mmmissar zur Ausführung von Aufbguarbeiten örten Gebieten und zum P tommisfion ernannt worden.

Ernennungen und son Urkunde über die Ver

gehend dargestelli, ö

deichsbehören beigegebenen Sachwerständiger ausschüfse unh Beiräte werden unter namentlicher Aufführung d itgli rgelegt Angaben siber 3 i ,, , n

zum Reichs⸗ räsidenten der Reichs rücklieferung⸗

Verordnung zur Aenderung

prechordnung vom 25. August 1921

der Ferns . n , gn, , ,

Amzcigenpeeies fie der Rar, m. s gespallenen D. S Mh., einer 8 gespaltenen Einheitsgeile 16 Mö.

Anzeigen nimmt an:

die Geschafteste ne ber Reichs. unb Staatranmceigers, Berlin SW. 46, Wilhelmstrahe Rr. z.

Bekanntmachung

über die Neuausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich für 1922

Vom 7. Februar 1922. Das Handbuch für has Deutsche Reich für 1922 wird in

vollkammen nener Gestalt im Lause des Monats Fehruar er⸗ . . . ö. . 5 . Januar 19 eite und erscheint in Carl Heymanns V

Berlin W. 8, M auerstraße 44. . 36

Das neue Handbuch wirh ein Führer durch das neue

amtliche Deutschland sein. Es stellt sich bie Aufgabe, nicht 51 e , . . . . , e r 7. . dem Handel umd der wi t ein prakti brauchbares Nachschlagebuch zu sein. .

Die er n bi, Grundlage der Reichsorgane wird ein- ie , . der einzelnen Reicht en. Auch die Aufgaben der hen

rechanschlüsse, Postscheckkonten. egrammanschriften werden dazu beitragen, den an. mit

den amtlichen Stellen des Reichs zu erleichtern.

Die Neuausgabe des Reichshandbucht wird porgussichtlich

inen Umfang von emma 20 Bogen haben. Der Ladenpreis 9 35 etwa 6M d in Angsicht genommen. Jebhoch n , Korporationen, Instituten unh Beamten, sofern bie Besteslun

nech ger Crjhetgen ber Wertes be där wemgeöchtgnhe'!

allen Reicht und Lanbesbehörden, Kommmnmalben srden,

dingen. In jebem Falle wird bestellungen . w 6 14

9

Woecmrtatteterd. Vertin. Dumerstag, den 9. Febrnar, Abends. vom See ian. 1922

Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Varbezahlung oder vorherige Ein endung des Vetrages

einschließlich des Portos abgegeben.

eingeht, zu einem ermäßigten Vorzu Sypreise vo 26x geliefert. Erhebliche ah h,, , . n,, würden eine entsprechende Anpassung des , be⸗ ie

. raus⸗ von wenigstens ewã Die Bestellungen sind unmittelbar n n .

Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44, zu richten.

Berlin, den 7. Februar 192

Der Reichsminister des Innern. J Dien

Setkanntmachung. Auf Grun des s 3 Abt 2 der Verordnung über Misch.

futter vom 8. April 1920 (RGöBl S. 491 ist am 3. 1927 = J. Nr. V8. M. 310. die . gender Mischung genehmigt worden:

Bezeichnung: ö. phosphorsaurer Futterlalt Mart

ogerol B). Phosphorsauer Kalk,

enchel,

. ö ochfalz. J ame des Herstellers: Firma Gebrüder Benz, Fabrik chem. Tharnm. an, e.

Sandelsũbliche 16 der Gemengteile:

Präparate, Mineralw it, . . assersabrik, in Nagold . Wart

Berlin, den 6. Februar 1922 ö Der Reichsminister für Ernährung uhnd Landmirijchaf J .

.

J

Auf Grund 11. Juli 1921 (6G ö Neichtzrats folgendes bestimmt: . III der Fernsprechordnung erhält am Schluß den

Dringende Pressegespräche sind unter den won der Tele⸗ aphen verwaltung festgeseßten Bedingungen gegen die Gebähr nichtdringende Gespräche zulässig (8 7, iv). der Fernsprechordnung erhält folgende

Fernsprechgebůhrengesetzes vom wird mit Zustimmung des

Amtegercht 2. 5 17, 17 Abf. 4 ¶Oberlandesgericht anderweite Fassung: . 3.

Das Verzeichnis der offentlichen Blätter, die

.

. . ; ich * tlic für die Bekanntmachungen aus de dels Genossenschafts . i , . . ö. m Handel s⸗ und k ven er, nnn, n, (Besondere Beilage zu Nr. 13 vom 14. Januar 1922), ist wie folgt ju 22 = .

4 . Blätter, die neben dem Reichganzeiger bestimmt sind für die Bekanntmachungen

aus dem Genossenschaftaregister

ans dem Handelsregister. .

bei kleine ren Genossenschaften.

bei anderen Genossenschaften.

Pressegespräche dürfen zwischen Anschlässen von eitschriften und Nachrichtenbürog, rechstellen mit Ans richtenbüros gegen

e ferner bon chlüssen von Zeitungen, Zeit⸗ Vorzeigung eines im ͤ mit der Telegraphen verwaltung gusge fertigten Ausweises während der Dienststunden der Vermit lungs⸗

stellen, an den Werktagen jedoch mit Ausnahme der von 8 bis 9 Uhr Vormittag mittags geführt werden.

gte und Nach Benehmen mit

und von 4 bis 55 Uhr Nach⸗ t ; legraphenverwaliung kann in derzeit widerruflicher Weise für beslimmte, von ihr festzu— tzende Verkehrsheziehungen dringende Pressegespräche in weiterem angegeben zulassen, solange die Rücksicht erkehr es gestattet. Anschlüsse, von denen ressegespraͤche

infang als vorsteh (drankst 4. M.

auf den übrigen gus dringende nd der Venmittlungsstelle schriftlich zu bezeichnen; die Vermittlungsstelle vprůst h

Weisung der Telegravhenverwaltung im Benehmen mit der uständigen Pressevertretung auf ihre Zuläfsigkeit und nimmt u erheben sind, in ein für den nis auf. Die dringenden Presse⸗

wenn feine Anstände Betrieb bestimmtes Verzei

Bremer haben 6 fant fert 8 . (Hamburg)] ju en, remer Nachrichten

Lewin ö.

(Breslau) g. n, . ö n Stelle der . Glatzer Zeitung“ tritt der Gebirgsbote 6 Glatz. ö

Na bla

Stuhn An Stelle der Da . geri tritt 36 ö Marken wertery ie De e , . 3 Stuhwier Kreicblatt

Es fallt fort Bremer Nachrichten zu Bremen. a .

Gs fällt fort Schtefische Zeitung‘ An Stelle der Glatzet Jeitung Ge tritt h eitung tritt . e r r in 3 . ö .

An Stelle der Gla tung“ tri der Gebirgsbote⸗ * . 95

Or eren Besteben bleiben nur Rheingauer An Sielle des Rheingauer An Stel ĩ ö. 2 . . a e , , r. ö kenn. . e, Ange in.

, . und zu Oestrich. Bürgerfreund! tritt das das Nasfaui aftgblatt fauijche Genoffenschaftz— uische Henessenshaftablatt ;

An Stelle (er Danzi itung· die r e, . 3 2

dürfen, wie die Pressetelegramme, nur Zeitungen und Zeitschriften Nachrichten von all. zu den zur Veröffent⸗ können Erlãuterungen Alg dringende

ichung in den über die vam 6 Februar 1922 ab geltenden Sätze borliegenden Nachrichten des er mäßigten delle n n n en s feen n hat die Schriftleitung hinzugetügt werden. . egespräche sind auch Nachrichten über sportliche Ver⸗ anstaltungen und Einrichtungen zugelassen, ende und Volkapflege dienen. ige und mit Totalisator⸗ oder Wettbetrieb verbundene Sport veranstal ungen sind von der Vergünstigung augge⸗ Für dringende Pressegespräche werden die gleichen Gebühren wie für nichtdringende Gespraͤche von . den Werftagen während der Stunden von 8 big 96 Uhr Vormittags; und ven, 4 bis 3h Uhr Nachmittags zwischen Anschjü Zeitschriften und Nachrichtenbüros ufm. ießen weder diese Gebührenvergünstigung noch den Abs. . Ziffer 2, soweit nicht für bestimmte ungen Augnahmen zugelassen sind. Bei Mißbra kann dem Anschlußinbaber oder dem Benutzung öffentlicher Syrechsteslen die Befugnis zur gender Pressegespräche entjogen werden. Bestimmungen erläßt die Telegraphenverwaltun erordnung tritt mit dem 1. März 1922 in Kra Berlin, ben 7. Februar 1922 4 Der Reichs

soweit sie der i.

achrichten über gewerbs, der Verordnung über Erhebung eines Branntweinmonopolaug

gleichs und über Ergänzung des Geseßzes über das Brannt= weinmongpol vom 13 Mai 1920 (RöBlI. S

Wirksamkeit vom 6. Februar 1

auer erhoben. Ziffer II der Bekanntmachung vo

en von Zeitungen, geführten Gespraͤche

ö Abs. 1 der f ,, haber des Ausweises rung drin

stminister.

ö 4 2. n,. ' = . w

8ekanntm ach ung

Vom 6. Februar 1832. Auf Grund des 82 der Bekanntmachung zur Ausführung

entral⸗

165) in an, m 6 V4

fũr . 2

. auf . ö * ö 149 5

9 420 *.

e 2 210 5

2.

erforderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerhen oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Ve schränkung zu belasten. J 2

Berlin, den 4. Februar 1922.

Bren ße n. Ministerium des Innern.

Der Stadt Gronau in Westfalen wird hierdur au Grund des Geseßzes vom 1I. Juni 1574 (Gesetz samml. 1 das Recht verllehen, das zur Errichtung eines Jollamss nch

Dienstwohnungen an der Straße Gronaü- Bberdinkel

.

Das Preußische Staataministerium. . Der Minister des Innern. , J A.: Nulert. .

Min ist et iu m für Bolks ve Hilfsarbeiter beim Institut f . in Berlin 56 iter de