1922 / 34 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. r . ö ; ; zie Journalisten˖ . ö. . . 29 Eck . 2, Malchin 4 4 G. 3), Waren im Anrollen. Gewaltakte der Streikposten gegen die m Schau späelb au e werden moargen -Die Journalist B . 33 6 12, 2 g e. 10, 15 Arbeitswilligen nahmen leider zu. ö 9 , 2. . . 87 . 1 cn eilage / Ga 1 (, , Holjminden Aus einigen Dire ktionsbezirken liegen noch folgende Die für ö 8 s8gefalle nen Vo J . 3 , en, ,, ,,, ane ln g, d rte ,, Ft nen, mn, ,,,, n, . Deut En an ae, t i ge , s Helge ert.. Snigg berg, 3. Februar. Ein erheblicher Teil der Werk- stelsungen werden sämt lich, nach ge holt, und Mm . E 3 g und t ts 3 9g fan 1, J, Esten 10, 15 stãt8ᷣ . 6. k 33 in ö hat heute die Arbeit wieder zwar in . ,, er, ,,. . ,. 1 an E Er ren en ag E EE , n , Nr. 34 Lell 3) gefahren. Rußer den beiden Tageg D. igen 1 und 2 üher Königs, Sonntag. den 12 8. M. 2 Lumpi. Sagabun ih * 2 Berlin, Donnerstag, den 9. Februar ar Terrr , ,, , ,, e 22 . . . ö * JJ . Sämtliche mu Len auegefallwn Amltlich festgestellte Kurse. n,, Schweine senche und Schweine vest. Frankfurt a. M., 8. Februar. Nach dem Frähbericht Vorstellungen im Vorverkauf r,, . ö. . ; . . , Ru rg (Septicaermia sunm et pestis suum.) der Cisenbahndirek tien kebrt das Personal zum halten Gültigkeit, ö,, . e e , , w 33 Neidenburg J Gemeinde, 1 Gebäft. 5: J. Kreistierarztbezirk Dien st zu c; mit der sofortigen Wiederaufnahme des Be. Verden, und zwai r aft e. an =* Abendtasse und zwar , 1 Kehöft (neu). 8. Krbez. I (nen). G: Isterbog Luckenwalde J Gem, kriebes in vollem Umfang ist jedoch vorerst nicht zu rechnen, hauses, am. Aufführungs age se mn, M wee, e amen, ärong tert. od. ung. .= d, , did. aid, de. 1 Heß,. Wicderbarnim 5. 8. Dßerbarmim J, m tapen 1 Hem, da der harte Froft und der Schnee an den' Bahnanlagen sFpätestens bis zum Beginn der Vorstellung. für welche sie . ,,,, 3 Sedö, Sh berellerze s. 3 Pren tan J,, Leitern g' cenie: d den ' Wiehsmnlttekn? ni, fes wotäß? geg e nien, J ö =, 1. , Sen , gar else eg, mrs mn r derten i ni, Pwier kannn, mög fein dor Gud-., zer Woche den se wee gen g, dnnn ä Rene eb mg. , dn, ,, n,, n, n, , d,,

Königsberg i. Nm. d. 3 Lebus 1. 1 1, I), Spremerg J, j, Züssichau⸗ alten regelmäßigen. Verkehr wieder in Gang zu bringen. . j f am 13. d. . Schwiehus 1, 1. S: Demmin 7. 8, Randow 3 3 (1. I). 14 Greife⸗ r . al. hat beute mit 509. Minusen Verfspätung den keit, können aber auch bis zum Beginn der Aufführung a l. J , geren , ö

; 24. ; . n zurückgegeben werden. . . . h j wald Start 1, 1 (1, I), Greifswald l, 1. Grimmen 6, 19. Rügen Fauvtbahnhof Frankfurt nach Berlin verlässen, er verfehrt ,,, iekonzert der Berliner Konzer. k .

a3. 11: Fraustazt 1, 1 (1. IJ. 12: Breslau l, 14. Brieg 1, J, auch morgen nach Berlin. Die Mitglieder des Deut schen 6. 5 z ̃ ; ; indu 2 i lit 5. 5 63. 3, Ma ie dern . (i, 5 e , 5, 5, Gi senbahnerver bandes haben in einer. Rachwerfammlung ö ist ein Beethoven. Abend am, 15. Februar, Ahend k Ri

; . . ĩ t 3 j Uhr, in der Singakadem ie. Neben seltener gehörten z mötich 4. ls 3 (i. 1) Schweldnißß J. 4. Striegan l. j, uf Grund der vorgettigen Abktimmung über die Fortfetzöng de Drcheflerst cken aus ö Ballett Die Geschöpfe des Promęetheuz= ö dnten do Ser. Riente. . 1904, 1965 do. Ionv. 1902. os bo. os Z. n. 3. Ausg.

Wohlgu 2. 2. 13: Garlitz 1, 1. Jauer J, ü (i. iz, Landeshut i, i. Streilz eine Entfchiieß ung angenommen, in der sie sich zur gen, a. ten do 14: Beuthen 1. 1, Cosel ? 16, 5 . 2 J Sieh Streblit sofortigen Wiederaufnahme der Arbeit in allen und dem 33 . 8 ö d *r . . gie e . k en rn iss, gerlin iso &. u: 2 a, sss. 13s r, e Lot. , nin. n. 1. 41.1). Neustabt 6 Q. S 1, 1 (1, 15. i5ß: Gardelegen 2 7 fi, i;5 Dien st ellen bereit erklaren, unter der Vordussetzung, daß die konzert wird 8 2 . . 38 j bomm-enen Gewbinnanteit, Si nur n Gewinn Ku rttemberg . da. 161 gil... iss. os, or 3. verich du. is Ag. 16 . Jericho J 2. 6 (1, I), Jerichow 11 2, 6, Magdeburg Stadt 1, 1 Eisenbahnverwaltung die gegen die streikenden Beamten, Angestellten dem kleinen Orchester aufführen. 8 1. , , so ist es dasjenige 38 do. l . n 3 . 9 . un. 6 (1. I), Neuhaldensleben 1, I (I, 5, Ssterburg 5. 8 (l, 1). Wernigerode und Arbeiter ausgesprochenen Maßregeln restlos zurückzieht. iafalti Die Notig Telegraphische Auszahlung sowie 1662 do 1801. 1802, isa s] 11. ; de. 9g. 33, on. os s 4. 7. 16: Bitterfeld 5, 7, Delitzsch 2, 2, Mansfelder Seerreis Karlsruhe, 8. Februar. Bei der hiesigen Landesstelle der Mannigfaltiges. r, 66. ; 1 , . ö 2 2 (2, 2 . Merseburg 1, 1, Querfurt 11. 12, Torgau 2, 2. Weilßen⸗ Reich sgewerks chaft deutscher Eisenbahner ist heute Gestetn nachmittag kurz nach 5 Uhr ereignete sich, wi n r. ö a i. Mark, Tire, Pesetas, Sei . , 3 . ,, 3 6 . 8 fels 3 3, Wittenberg 1.2. 17: Heiligenstadt 1. 1é(I. I). 18: Eckern⸗ vormittag ein Telggramm der Berliner Zentrale über die Be⸗ W. T. B. mel bet, auf dem G üt er bahnhof 39 o a bit gegen ban Ciwaigt Trrucffehler in den perle. nr. ; 2 2 16595 gönigab. eb u. IIukzz 23 do. id. 32, ., 93, os 3; sörde . 1. Giderstedt 1. 1. Flensburg Stabt i, 4 (6 3. Flengburg en dig ung des Streiks eingelaußen. Die Landesstelle bat allen über dem Bahn k sf Bensfelstraße ein schwerer Gifen d , , , gern m, e, ie, , R een me d 3

Stuttgart gz . 19806

Altona 191, 11, 14 Heilbronn. 1897 M 4 1919, 085 Ausg. 19

da. 1887, 1859 ö hersorh.. i610. rz. 39 d 1893 ö 1917 4 erne 1809 unk. 24 1 D.

86 * 2 *

2 2

2 2

.

do. 14, 1. u. 2. . ul. 25 da. 1919 unk. 80 da. ö Ulm, Biersen ... ..... 18904 Wandsbek o?, 10 M Weimar 18885 Kies bab. 1300, os. os Ausg. 8 u. 4

do. 1808 1. Ag. r3. 87

& 8 8 d ü d

Augzburg 01, o7, 13 do. 1689, 97, o5 33 Daden⸗Baden 93, 63 M z . Bamberg.. . j Inowrazlam bo 3 39 1.6. 1 omburg v. d. 5. 1903 1

b 8 2

2.

2 2 3 h .

2. Zr CLC 5H . 8 8 ü 2 ü =. 22

8 2.

. Mr C C = . , , ,

14 *

Sarmen. ...... 1399 da. O1 X., O7, rict3. I- 10, 17

1876 3

—=—— 8 r 315 82

. 1202 a Kgaiserslantern ol, 9s do. 1882 do. konv. 8 do. 87, 9, gs, os X. Karlsruhe.. 1907, 18

r

K .

* 81 2

7 9867 823 * 88

s = . = 0 * * 2 2 8 5 2 2352872 K t · & e 8 e e d r . 2 w 2

ö E 8 . 2 8 . . 3 .

8 * 223 2 2 2 . 22

8

C . C , ö

, .

9 1899. ol sch. Zerbst 1905 Ser. 2 9.

1 1. Drzogt. Lauenburg 7. 15 (1. I). Oldenburg 1. 1. Pinneberg 13, 8 Drtegrupven die Weisung erteilt, die Arbeit möglichst sofott wieder J. Gin von Wustermart kommender Kohlenzg, , , , . / re. 9 . . . L. 2), Plön 2 2. Schlezwig 4,4 (1. 1. Segeberg s. 5 CJ. 1), Steinburg gufgunehmen. Der Güterverkeßr wurde im Laufe des Vormittags, . ,,. ö Gir nh , ö aer . , igen, os. zs. ol

*

H TZ ö

8 1

8 2

Konstanz

* 83 3 2 2 z 34 3 1 ? 2 5 ö J 2 9 * do. do. .; 4 . d .

J . . , Tlegrerhilge Anezatlung. . n, ,. 1 * ö. 5 * ö ) * * . * ö ö 17, 2 1 ** H 1 * 7 * 3234 a.

Marienburg i. Hann. 2. 3. Li: Failingbostel 1, 1, Winsen 2, 2 werden. r entgleiste eine Anzahl Güterwagen, von denen let nder nrg 44 An rs . * ö ec un 1318 nb. as

82 *

D ‚· ö SEE LL 3

. 2

g,, neue......

dn.

2 1 9 . 6 Geld B i 8

G r , T*: Hlumenttal l“, 1 (i, iz. Hadeln 3. 3 Z, 3), Lehe einige, schwer beschädigt, wurden,. Zu beklgggn if e, dn, m' . , 8 isi. , ,,,, . h Db.

82 2* 23 2 21

Krotoschin 1800 S. 1 1890

dd ; dmc, ,, 6 , ,,, 5. (il Heifopb Sigdt i, Derfors I, I (f. D. Lädt del und. nge ste (kiten ist znF0mamnengebrdcht n, An der Parr , , . zien oer: . 35 ,,, (i, IM. Minden 3. 3 (6. 355. 27: Arnsberg 3. 4 33 3) Porimünd gestrigen Ürabstim mung üßer Abbruch oder Fortdauer des Straße 4. Schwe 3 36 66 sin . 5 3 1 6 ue nhagen pd ö J z Hndendun a Gen 1603 37 r. . t 33, Hamm 3. s. Meschede 2. 3. Schr em , 1 fi) Segen 1.5 treits in den städtischen Werken nahmen, wie der Vorwärtg.! m ann, Neukölln. r,, u . 6 S350 n h , e rend, g. Ei e, d Löhleswts- oistin. z ann, nn,, e, l . ,,,, 28. ffel 5. 16 1. 5 Fulda 5. 7 6 5) Graßsch. Schaumburg mitteilt, 37 375 Personen teil. Davon entschie den sich 30 463 Hohenzollerndamm 16. e ne. en . ine. ; ben rr, , Italien.... ..... dq oo de. ? . be. ils o a Lichterseide Gin. 55 Kur- u. Neum. alte 3 T2, 23 2, 4, Hersfesßr J. 1. 29 Frankfurt a. M. Stadt nn J für die Fortführung des Streiks, und 6556 für sind in r Moabiter, Kran . 1 Er Turms 1 . t donden. ...... is 33 3 g. 0 n , e , n,, Lieaniz .. . de. neue s

, , . , , , n n ,,,, ö ö. .

ö j j . . 26 dieses für den treik günstigen Ergebnisses , . . . . . , . z Landb. I u. Ig 1.1. 8 1509 X 11. ( Sũbes do do. 3 6 ö 3 6 . 1am . . . I 3e . ö. Gllen c. Ren ere h 66 großer Mehrheit, der Räumung der Gleise wurde alsbald begonnen. Die Untersuchu K ois ) e ö ö di w &. 1, 33. . ö 156 ian genttai Reich 3 4 Mörs 2.4 f, 3, M glbeim a. Fecht Ste dt . 1, Ren e J ee i ben ö . . NGenzt ian ar , r gls. . 1 . 1 . . im 2 2 eim sichtigte dabei offenbar die vielsagende Tatsache, daß sich faf . . . 847 . ; 6 Charlott endg. Sy. a6. 99 . versch. do. 1891. 1966 Dstpreußische.·... D agen 6 , chr. 2 5 ̃ . ö zwanzigtaufend der in en Streik getretenen . Pr ag, 8. F e bruar. (W. T. B.) Der Prager Abend . . 1 316 30 , 5 r gs. go g do or os, Li u. Ausg. do. 1902 do. , ,, , Er, , , ,,, ö er ,, .

3 4 . . 4 . ; 11 J iegt folgende ch W. T. B.“ ver⸗ ö t Hat, die Las 1 ; ange Cob. Ldrbł. S. 1-4 ĩ ĩ . ĩ ö,. . . . . l gzth . 5 . . J da.. nen . eff duns i n ach ih . 16 Ses Berriner Lrffiger es tei stiit. De Gap ferm ,,, . Bantdis 2 . e , 3863. Gin 1. 1. Gabin. 3. I ü 3 ö . Magistrats vor⸗ Benn n, nn,, ,,,, mn, K grgsel s. e Kein. n , äs. 83 e e n, . 6, Bergedorf 2, 2 (i, 65. 68: Boizenburg 3, 3. Ludwigs. Geftern nachmittag gegen 4 Uhr erschien die Streik« Dlonhy in Schönpriesen hat ihn eingeschränkt. . Ihristianig 6. Selsingfors 3. Italien s. Kvpen= . 6. a *. Soburg. .. 1002 3g L.. Lit. R. Il Sit, 8.

) ; :3 B 3. ; . . 464. J . gen s. London 8. Madrid 8. Variz sg. Prag sry Eimar. Vbtred. 2. . Soelmar (Elsaß) 19071] 1.8. do. 191921. U. Vu. 29 lust 3. 4 l, z Parchim 1. 1, Güstrow 3, 3 (i, I. Ftostoc 12. fs Leitung mit den Spitzenorganisationen der Paris, 8. Feb (B T. B) Nach dem New Yon 22 Stockholm 83. Wien ] be, n,. de. ** I. Espenic iso Bo. 85. 5i T. og ds

i 38 68: stäbtifch Arheiterfchaßft beim Sberbärger⸗ ö , . n f ) warob. Kab. götr,, in. ö . ö Ne, Gnoien . , Malckin 3. 3 (1, Y, Waren 1. 1. 689: stäptischen Arbeiter 8 g de hat der Pa , North Geldsorten nud Banknoten =. ĩ. he k. po. sa. Nannhe 1 Fraun schweig 3, 3, Wohlenbättei 35. 5 fi. IJ. Helmffedt 8, 33; m'elste r, um von hm! bie Erklärung zu erlangen, daß sämtliche n,. Ta . . . , , . Di Ich ei end . ) d n n, , m,. ber de. See,. n,, ö . *. ,. 8 ö. a . 164 . Y), ö ; ( ö ö. ö. 5 ; ö. ö . ö. . in In andere Schiffe gebracht worden. Nach einer anderen Wmeidung sin Nin - Dulaten.. das Stich deff. er, nn, e r, iii ,. ö * m m.

1.1. :: irkenfeld 2, 2. ö. u u . . . ' ö 37 ö . . 100, 12 . 2. 1697. 16098 3 1.8,

1. 4; Bremen Stadt 1. 1 9. nnn i,, entzjprochen werden. Der bei dem Brande vier Per sonen um gekommen. . 3 ä, . 4 , e n,, ö

* 6 —ł * 2 3 6 * 5 ; . St 8 . 26— 3 41. = 82 1.*.* 1 1 4. . 2 . 86 tz ö = . 5 2, e. . ! (i, N, 9. , 3. 1 . . r ; 9 rte, 26 . 6 . . Sto ckbol!m, 8, Februar. (B. T. B.) . Steqckholms Th k ba. do. Ser. - 14 0 11. err, e,, i. cn ce z.. Stnr 793 Starihn e. ö 1 h. : Sta thagen 16mg en nunmehr e tlass n seien die ningen' meldet aus Helsingtors: Die Odessaer Blätter berichten über . ,,, ; n, . 1 m . ; ö. . . ken s t agngihm it te n3 ü ** die anne nicht ein Cisenb ahn nn gsäck in der nta ine, bei zem zz Wann Kalt n,, , w.

. x * r * 2 2 K H 3

d / 22 3* *

—— * 22 *** x *

.

*

2 222

D d

2 23 ERL 228

do. 3 do. TDsch. Schul dv. en. . v.

8 8 27

eee / .

22 xx xEEEHEHELEEECEF᷑LCLC2ZC

d s d r

do.

ö 2 5

C

28 * 2222222222 285* 222

6 ? 5 5 , T T, B, , r d, ddr e, . n r n.

18 kk bb

88382282

d . 2 * * 1 * 1 23 2 —— *

ausgest. bis 1.1. 29*

14

1

de. S. 66 1 n do. 16305. i502, os 33 do. do. 18a8. 130 8] versch da. . Sächs. Ildw. Pf. b. S. 3 . 11. . 967 ö . arne en ; 2. 5 . i 25 P ö ; ũ ) 26, 27 . Enylau. ... 18071 1.1.7 ö usen i. E. 06. 07, Schles. altlandschaftl.

. aufgenemmen haben Wie de rein geteilt könnten nur , ,. 25 Perfsonen getötet und acht ichwer verient R ,, da 5. 8. 15 zd dens. PVortmung., we versch. ldi8 *. ir de. , landsch . Dem Reichsgesundbeitgamt ist der Autzbruch der Manl⸗ solche Kräfte werden deren Arheltestell. inzwischen. nicht besetzt -der wurden. . ; ka. oö., . n. ü Hon, e, , a,, . 14 *in, , . End Klauenfen che vom Schlachtviehhos jn Leipig am Far d ie ein Bedarf noch tor han en sei. Ver Mägiftraet-⸗ . ,, 3 da de ie e, m e, r, de Igo a nin S de sss, Iod s 17 artlandschasi. 6. Februar 1922 gemeldet worden würde im übrigen, vorbehaltlich der Zustimmung der Stadt!, . , dere dem n, ,., J ö . ö wier nern d mn. k

1

verordnetenversamm]lung, solchen entkassenen Arbeitern, die zur änglische antnoten, zroße? . J Deutsche Lomm. isis 1 1.1.1 81,5 s

. - ; do. ** * j ĩ ine ö Aeronanti es Observatsri da. de. Absch. 3. 4 u. darunter 377. ĩ Tomm. gomm Anl., 4 1.419 ö dis s Dresden... 180, a3 n, eee e. 6 Wiedereinstellung kommen, keine Rechte kürzen, welche fie aus sch se a torin nt. n e i. w . ö e 1893 3 117 1919 un 30

ihrem vor der Entlaffung liegenden Arbeitsberhältnis erworben Lindenberg, Kr. Beeskow n, 1300637 1 . de 10 g n.

. 1. . ö h ö . RT. D w. Junzösi sche Banknoten 2 Anleih 1 tlicht Eisenbah do 33 g d 73 * do

ö. haben. Der Oberbärgermeister wies schließlich die Grschienenen 8. Februar 1922. Drachenauffii nend che Zan noten 382 nleihen versiagflichter Cisenbah nen, i, , 3 3 85

Statistik und Bolkswirtschaft. pier rrzell Lara , ß, der g sgi, gebe, e e, dent de, d Dredenen fen wen d= d ds J w, k , , . ,, 2 Arbeits streitia keiten. big berg en Saitung ve rblei ken werde Et gab nochmals . ee n rns w r , , , g ü e en , ,. e oer , . 2. 2 8 . je 1 jetzi ; ; ĩ 2 2 ö . . 9 zr) zfälzi e iseubahn. o. 22 unn ? 2 ,,, . irn, . ; herichtet . B. T. T., daß die Reichsgewerkjchaft Deut fcher ö. 4 ,. . . . ind. za da. nene zu 15-109 3 J , h . . * , Eifenbaßnb ö f Abends wurde belannt, daß die Streikleitung und die unten ,, * 36 do. 1s, so, ss, 65 os 3 111 = on. 133 3 13. e des, m,, iüsen bahnbeęamten und Anwärter in der Racht . Sbieunte beschltoffen' haben, den Strtik neben? m 1 1 nn,, . do 391. do. 1683, 16351. NW. Gladbach 96. 1800

Mittwoch ihre Ort sgru en tele . j . ; ; ö. is mar- 3 1.1. do. 1895, oz 3 1. do. 18911 unk. 35 N

hat, den Streik a 6 u . chen m 3 26. 1. bei e fr ufs, dis heit wieder arnnehhen, , * : k Ss pi ; e,, z ren n igen ü e,, 8 . wieder aufzunehmen. Wie dom Reichs verkehrzmintsterium . 1 ö ] j *. 3 . hr 56 J. ent ch 6h . 6 ung m it 566 e ee, de, , ner el voni dieich sichergest ,, , e en, en 4 mitgeteilt wird, kehren die Beamten auf einigen Stellen nur ö ; 36 6 cha . 60 . l * . ö . Weutsche Provinzinalanleihen. e, ,,,. F 4 . . 6 2 . 2 ? 5 . M. —116 1 D. 7 . zögernd zurück, während sie auf anderen so jablreich Ju m Dien st 1809 wedische Banknoten , . ker e gen , , . Aautzem t. Hefsen 7

n . ü . 4. n J 94 * nh , n, macht, Literatur. 1910 weizer Banknoten ; do. 1911. 34. 53 n 26 9 ; do. 1900 1803 39 Naumburg 97. 1900 kv. 9 alle unterzubringen. e 6 chn e 0 ilfe konnte an V 2 : Bedeckt. Sicht: 2 Kr. . . e. do. 1595 39 1.4.10 g6 0 Eisenach. . ... I899 * NReumünster 1907 ö . on Professor Dr. O. Schmeirtls Leitfaden der Tier . ö J 96 a. Elherselb ... . 118 xi. Neuß 1dig * gare ne, 1 ann , pech dr fu g de liegt die 167. Auflage vor (Verlag von Quelle und Meyer . * dee , i , ,. , ; 9 9g in Leipzig, geb. 2 4). Wenn man bedenkf, . die erste Auflage Dentsche Staatsanleihen. do. Ser. 18 21 e , , ARttrn bern 1389. 02. 3. 9

werden. Im Direktionsbezirk Altona hat eine Reihe Streikenden im Jahre Job erschien, Fedentet dez einen beijplellosen Erfolg, der 4. Februar 1922. Drachenaufstieg von 56 a bis 8 *. 9 heounger Foriger dem 8 n ea . , . ö l ö Ser mden.. 1909 74 da. 1, 93 Iv. 96 - 98,

den Dienst wieder gufgenommen. Im Dlrefrionabezir᷑ Halle ist . *. . . ; ö ; ] n hier einem Buch zuteil wurde, das alg muftergüitig bezeichnet werden Au da. da. Ser. J. hi 6 ,. ; . . n, n, darf. Schmeil hat es verstanden, seinen Leitfaden der Tierkunde, der Te tur O0 Relatipe Wind rn, de. , ger. n.. a, , n, n, . 1. YNotbetrieb eh . hen , tre t onebezirk a f JLel wird der ang Dilfshuch für den Unterricht an Pöheren Tebranssalten Seehshe Luftdruck Temperatur Feuchtig iors salig i333 38 ra. K r,, , ,. . Sffenbach a. M. ird othetrieb ohne Technische Nothilfe vollständig mit eigenem Derseng bestinimnt* ist, aul der Grundlage der bir logifchen Betra d, n f! t en. ; ge schwind· e fil gi i iss s 13. de Le ebe e, . . n,, ,,, . durchgeführt. Auch im Direktionsbezirk it. er Grundlage der biologischen Betrachtungsweise / ö Nichtung Selund. do. Y- VX. v. - 32 ig 1.1. r Ostyr. Krov. Ausg. 12 * 3 9 ot masdtrerl cnabezirt ange ner hat sich ein zeil aufzubauen und damit die Schüler zu einer planmäßigen Beobächtun oben unten 6 do. Fl. IX Agio auzl do. bo. S. 8 * 1 S scwege w do. 1002, igos des Selemgtipersengls wicger zun. Vienft gemeidet. zur anzuleiten. Er ist dabei mit außerordentlichem Geschick ber ch . . de de, fällig 53 8 mid se d do. de Senn,. w ,, . ö 6 e . , . nirgend ist über das vraktische Bedärfnig. der Schule hinausgegar en . —12365 4 nn,, . Cen er e ,. . 1. weich . en. woe. 86 ict ln und trotz diefer durch den Zweck des Buches gebotenen Beschrãnkung, 30 —1 2,2 7 de. Da. do. 73 0nd r e, m, e,, . e , n. . 6 ; n n, n, . ö , ,,, ss = ; 12 . e n, n, mn lune or 0 ,,. karren en o, tuo lãndische Staatsanleihen. vielen ir Ter Hir essior irn über 25 vꝗ aller Per ö Vorzug des Leitfadens ist es. daß er auch den Bedürfnissen des . 577 15.7 e do. Spar rum. Ant. I. Zim Vofener Rrovinz tal 10109. 130 3. 1. 1912. 18301 Die mit einer Notenztffer versetenen Anleitzen zi ge berer tz u fahle, ö n G nf er e re gener ge, . . j . , ,, et nur im . 2 . N 10 8. rr. 3j e isse. os. cn i gi us ha er Natur, ondern auch in dem des Menschen schildert; 117 7 12 , 1.22 . ö. J. 1. 8. 24 ö ' MRhyrov. Ausg. 20, 21

. here ng 6. 6 . daher wurden die Haugtiere besonderg eingebend behandelt. Vorzüg⸗ Bedect. Sicht: I6 Km de ia fn ie er eg nä. a,, us, di-

tigen Eingreifen der Technifcen Nofhil e un , Hein n ben ber ichs ind saugt die heigegebggen zahlreichen Bil der, zie dag Sharat— e n . d wurf,

. ian, ärzten fe en werden. Ez durfte ber, d teristische der Tiere und ihrer Umgebung trefflich veranschaulichen. . 6 uud er e. wer, ,. e . 9 8 z

en nächsten Tagen gelingen, den Personenverkehr bedeutend . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage * 2. k ö e . . . 60 8. ug.

zu verstärken, während die Ingangsetzung des ordnung mãßigen Guter⸗ . . = 1 do. bo. do. 6 do. Ausg. 9. 11. 14

rerkehrs noch mindesteng eine Woche beanfpruchen wird. Infolge n , —— P 6 mm, . ä , ,,, Re . 5 ö ö . r st ? n d ö e r 75 kom e J ix e 3 wird , noch ; Theater und Mustk. ö 36 ; ; be. Landi red. San nicht die vordem Streizerreicte Settriebsketstun ie Staatstheate e ; 1a, Ions Sach. Krad. aig 8] R,, Theater. T , , . . Des ha . ö 6 erlassen der Lokomotigen angekündigt: im Dpernhaufe: Bohséme“ (34. Dauerbezugsvor⸗ dpyern ans. jtag: 35. Dauer , do. do. 95, O. od ax ,, w. . 6. wesentliche Teile der Loo. stellung. Rudel? Kammersänger Richard a vom n . egter hezu e m, . er, nn, n ñ e . 36. ? de. isse, 1381 8, 1311 —— . can zoiii Ride ze orden sind. er dadurch entstandene Schaden ist in Drezden g. G.), Anfang 7. hr, und im Schau pielhause: 3 8. c r, d,, . Vun, , nee rss Westsäl. Br. Ausg.]

auf mehrere hundert Millionen Mark zu bemessen. Lumpazt. Vagabundus , Anfang, , uhr 595. Dauerbezuggbor⸗ Sonnabend: Zum ersten Male: Die Abreise. Hierauf: 180737 1.283] 66 so ö 2. . . .

Nach einer , Eisenbahndire ktion stelltng. Am oretten. -= Cavallerla rugtieama. Anang 7 Uhr. , 1805 3 .

Berlin ist die Zeit für Wiederaufnah wi Frei Oi zt sj . fnabhme des Im Opern baue wird morgen, Freitag, „Die Zauberflste Schauspielhaus. Am Gendarmenmarkt) Freitag: 37. Daue 4 . n ö Han...... D. d , , f. g Gd. Hyyp.

Dien stes bis heute, Donnerstag, verlän ert w .

, , fäl, benghransel ß, Bie Zentnatiste r. Aulang t h. de ee ,,,. .., . . ö . etriebes gute Fortschritte gen n die auf, die Gastverbältnig zur Staatsoper getreten ist. wird üine weitere Sonnabend: Lumpazi-⸗Vagabundus. Anfang 71 Uhr. ö reien e hen. , . 3 ö .

; . . ng 1.

vorzũglichen Leistungen der im Dienst verbliebenen pflicht Reihe von Gastspielen geben. Sie wird zunãchst am Sonn⸗ . ir g! e , r en, ů— 1 *. r , 9. 9 r Ssi68 1.8338 0 11. ö. m sche P 212. 9 ö * * 20000

treuen Eisenbahnbediensteten und auf die unermũdliche tag, ĩda ; ͤ imwi mich ; i r den 12. d. M. die „Arda. singen. Die Er stauf⸗ * de. G60, os . : Oos. Ir h 180, os 161.

ö . ö . , n. sind, f. hrumg von deAlberts neueinssudierter und neuauegestattet er . . R sr . . . wen,, liberale in ver; 11 ; rin

; Verne enmthenmp fenen Röhcfe, eihakihger Ser Fiß bergie: finder nu nebtleme genere. Berantwortlicher Schriftleiter: Direhhor Dr Tyrol. Charlottenbunn seno! ' dl. an, , . 8 de rs

nnter schwierigsten erhältnissen die ihnen übertragenen Dienst⸗ a bend, den 11. d. st h ind nit. ; S* an e nn. . ef ; , . * . ; . st⸗ . l. d. M, statt. und zwar in Veib . B wortlich j l. n . 3 ftast bg. Siaar ge t dann mn, dr nn . Im Laufe des Dientztagnachmittags wurden im und avalleria , , be. . ö ,, ö , R er nn , , 3 r nen! 14 . . 11.5

R

do. 8. Folg Westyr. rittersch. S. 1 do. da. S. 2 ,,,

ritte rsch. S. 1 do. S. 1 B68) do. S. 2 neulandsch. .. eittersch. S. 1j . do. S. 2 do. neulandsch. inkl. Couyon 1. 1. 21.

2 * 8 r 2 8 23 * 2 * 222

* 2 H 2222 2 2

333 2

Q —a*— —— 89 = 2

—— 2 h —— 2 2 * .

'? W . , . ? 8

r * ·— 1 ' ?

e . 2 ' ö 22.

2 1 2 1 2 2 = 2 2 22222222222 22232222221

Q ** s— P ö * .

2 3 *

3 . . 3 ——

7 FCC C . ö . , , ,

du. 1820 unk. 30

. ö * 22

Deutsche Lospaviere.

Augtzburg. 7 Guld.⸗8. fp. ESt B raunschw. 20 Tlr. . Ær. St Hamburg. 39 Tlr.- 8.86 1.3. Köln. Mind. Pr⸗Anl. 8 14.10 Oldenburg. 0 TIT. S. 3] 1.2. Sa chs.⸗ Mein. Gld. . 4x. St i is B i is M0ob h

d 8

r

D c 2 2 3 22

do. 1636 3 ö dv. 1895. 1905 35 . werden mit Zinsen gehandelt. und zwar: Frankfurt a. M. 96, Pirmasenz 126 . 1 Seit 1. 12. . i 2 . 18 * 1.8. 16. o7. C68. 16. 11 . viauen isoa , i. 1. 7. 16. 6 1.1. I. I. 7 17. Li i- t- da. lis16 ul. 2 . do. 16 v1. i. 16. 16 1.2. is. n 1.3. ig. i. 1.8. ia. .. . i do. 19 (1.5. Ausg.), ö Bosen 1300 1305. 1395 ir 1 an, , 1. TL 12. 13. 1 . . 1920 (1. Ausg.) ; S4 0d, o. iso. iso L. 2. 15. L.. 18. 1 C ig. n 18. 4. 16. - 1e, ia. dy. 99, 01 Y, O8 do. Potsdam 1919 * n. 1.5. 19. 81. 19 ö * 8 15 1. 9. 16. 183 20. Frankfurt a. D. igi4 do. 1002 83 , ö 6, ; ; do. 1919 1. u. 2. dlusg. sch. Quedlinburg 1808 M . ; Argent. Eis. 1890 117

Jraustadt 410 Regensburg 1908. 09 Freipurg i. Br. 00, M7 * do. 97 H. 01 08, 05 8 da. inn. Gd. 1907 16.5. 1 —— —* do 8. dn. do. 1909 1.5.9 22

18914 —— 1 do. 1889 do 1919 . ; Rem scheid i i4 ul. 24 4 da. do. 188 do. 19 do. Anleihe 1887 11

do. 1803 oo 3x ürstenwalde Sy. 00M 190339 do. abg. 1.1.7 1

2 32827 3 * —— * 22 28233 2

2. 2 n F w r 6

2 rr rr 2

11

22 2 —— * K * o 0

da. tune re 8.9 do. ãußere 1889 4.10 do. Ges. Nr. 3378 L4. 10 ; ern At. A. 87 Iv. 1.1.7 Il. a Bon. Esb. 1 1.4. 19 86 —— do. Invest. 144 1.4.10 . da. Landes 98 1.4. 10 ion, o g .

9

: F do.

. Furiy i. S.... . 166 . rn. Yrheydt 1689 Ser. . de. 1920 unk. 13312. 16. do. 1818 unt. 2 dy. 1501 3 L410 . do. 1891 ulda 7 Rostock 1919, 1920 elsenktrchen o7, 10 . ; do. 1851, 1884. ö 26

22

—— 86 2 8

3

ö

7 —— —— 2 3 2 * 8

X n =

Gießen oi, O7, 99, 12, 14 . Na. ! do. 1895 do. 1905 4. Rummel sb. (Bln.) g9 3 Glauchau 1884, 1905 8 1.1. * Saarbrick 1 14. 8.1. 1 395 Glogau... 1915, 1925 . do. 41000. —— 12.5 1 Gnejen. . 1901, 1907 4 fr. 35. St. Johann a. Saar 1 Buen. Air. Pr. 98 8 1.119 1 1801 ; 1802 * da. vr. 10 4 1410 1 3 1.1. do. dan. 1

2 * ** 2 2 *

. a , ,,

.

i ir n

4

4. 4. 4.

4.

* = =

S ee * r

. 22867

1 do. 4 do. ; 2 Stargard t. Bomm. 95 8. 1.4. 1 J

* 84 1. do. 1892 384 1.4.16 Halle... 10090. 9s, 19 4

do. 1319 4

do.. · 166. 1392 3. do. 3

Stendal 1901. 1903

do. 199 Steitin 1917 Lit. 8 do. Eis. unk. do Erg. 10 1. *

Kreis 19189. Lauenbg. re 16.5. 1

Pe senendarertt bt iber 135 Zig gefahren, Im Fernperref pa, Litke, le e Ten dn m.

leine . Aenderung doll aden. Innerhalh 36 D get dd , . . ö ; . Verlan der Geschäftsstelle Men gering) in Berlin. . oe , m wee, r. J n e d ez,

J , i , d, de herr , , ,,, 3.

ö. h . m tr on : ntladu am 6. d. „Violetta“ d. M. Vögel r Berlin, z str. 32. 1914 rz. B85 I 901 z

. . . Görlitzer Bahn of eingetroffenen Brikett . . bis 335. , ,, ,,. n ö di [m. . . en, , d ö k Den ch Stadianleihen. . .

, d s, e , , . ** ge er, ,,. arten sind ungültig und können an der Vorm'ttagskasse des Fünf Beilagen Een do zo. 8. I ss Aachen 1386. a8, er ,, . Induffrĩe

. * 4 * —— i185 22822 3 ——

*

/ —— —— * *

* 28

*. 4. * 1

dersc Co ca , n. iu g. 1am, 1g —— 1 6 . ; ba. 1018 unt. 310 urJ

0 vorzen. Ein Zug mit Steinkohle im Dhernhauseg. zuriflt ae J usse d ; dig. R ! os. 1.

33 r zernhauses zurückgegeben werden, und zwar Fpäfsestens bi zuñ leinschl Boͤrsenbellage und t i dns; u 3 gt; nn, , r , , , ,, 2 k . e ee e , fn, , n, n, d, e, dn, n,, , ,,,. d , , und Erste, weite, Drilte und Vierte Zentral- Handel reg iter Veilaan

—ᷣ

. e · . *