1922 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1. 2. 3. 4. V 5.

Untersuchungssachen. . Aufgebot ,. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö Verdingungen 2

5. 7. 8. 3. 10.

ie. und 2 iederlassung ꝛc. von 3 und Gral shltt 2c. Versicherung.

enossenschaften. tsanwälten.

37 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

199490] Zwang syersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Februar 1922. Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ pla3, Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 35 Blatt Nr. 798 (ein⸗ = . Eigentümerin am 30. November

921. dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: die Witwe Meta Lentz, geboren Schneckenberg, zu Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin, Grün⸗ thaler 33 21, Ecke Eulerstraße 19. enthaltend a) Vorderwohnge bäude 8 mit Hof, b) Abortgebäude links, c) Abort⸗ gebäude rechts, d) Wohnhaus hinten quer an der Eulerstraße mit Hof, abgesondertem Stall und Abortgebäude links, e) Wohn⸗ haus quer an der Eulerstraße, 5 Wohn⸗ gebäude im Hofe links hinter Lit. s mit abgesondertem Holzstall und Hof, Karten⸗ blatt 26 . 11I3/07, 21 a 19 9m . Grundsteuermutterrolle und Ge⸗

äudesteuerrolle Nr. 571, Nutzungswert 13 720.4.

Berlin, den 15. Dezember 1921.

Amtagericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[Il8029] Verlust von Wertpapieren. Folgende Wertpapiere: 40½ Staatl. Olidbg. Kreditanstalt Obl. Serie A Nr 760b0/91 25009 sind aus einer Post⸗ endung nach Amerika verloren gegangen. Gemäß 5 367 H⸗G.⸗B. wird dieser Verlust öffentlich bekanntgemacht. Eutin, den 31. Januar 1922. Stadtmagistrat.

117660 Die Zweigstelle Pirna der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen ab⸗ estemrelten Stammprioritätsaktie des ers dorfer Steinkoblenbau⸗Vereins Serie 1 Nr. S832 nebst Erneuerungsschein und an⸗= hängendem Gewinnanteilschein Nr. 40 bear igt. Der Inhaber der Urkunde

wird aufgefordert, spätestens in dem auf G

den 25. Oktober 1922. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgt. . Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 24. Januar 1922.

(115190

In der Nacht vom 12. zum 13. Sep⸗ iember 1921 sind aus meinem Kontor in Danzig, Hopfengasse t. Eingang München⸗ gasse, nachstehende Wertpapiere entwendet worden

5 Westpreußische Pfandbriefe 3 o/o Lit. H 32 4 300 Nr. 1007, Moll, 1575, 13 5s oz oz. .

1 Westpreußischer Pfandbrief 3 0ͤo Lit. F AM 200 Nr. 94 445.

Preußisches Konsol 30/0 Nr. 127049

3u . 1ẽPreußisches Konsol 39/0 Nr. 1026 250 zu M 300. 5 Stück Denutsche Kriegsanleihe: J. Anleihe Nr. 2497135 zu 4 200, VII. Anleihe Nr. 11 244 723 zu 4K 100, VII. Anleihe Nr. 11 244 724 zu A 100, 1X. Anleihe Nr. 17 206 4095 zu 4A 100, IX. Anleihe Nr. 16614 174 zu A 100, mit Coupons per 1. Oktober 1921. Danzig, den 28. Januar 1922. Eugen Runde.

iisoꝛs Dem hier, Flutgasse 2. wohnhaften Lokomotivsübrer Rudolf Schmidt sind abhanden gekommen; . a) ein Stück 5 o/ Deutsche Reichsanleihe 585 546 19. Anleihe Lit. G zu 190 4. b) ein Stück 5 o/ Deutsche Reichganleihe bö4 480 1V. Anleihe Lit E zu 200 4. Insterburg, den 28. Januar 1922. Die Stadtpolizeiverwaltung.

III74971 Aufgebot.

Der Kaufmann Kurt Paetzold in Lichten berg., Lenbachstraße 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stemmler in Berlin W. 8, Jägerstr, 62 a, hat das Aufgebot des auf Frau E. Klamt in Berlin, Fa⸗ sanenstraße 64, gezogenen, von G. Klamt alzeptierten, von dem Antrag steller Kurt Paetzold ausgestellten und von diesem indossierten we ge. vom 3. Mai 1921 über 25 900 4 beantragt. Der In⸗ haber des Wechsels wird n, d,, spã⸗ testens in dem auf den 26. Oktober i822, Mintags 12 uhr, Dor dem unterzeichneten icht im Zivilgerichts⸗ . Amtẽegerichtsplatz 1 Treppe,

immer 104, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Mechsel vorzulegen , , die Kraft⸗ lose klärung des Wechsels erfolgen wird.

Charlot enburg, den 1. Februar 1922

Das Amtegericht. Abtellung 13. 0 ,, Auf . g . e erlegungsstelle des Amtsgerich Geldern a. H. L. Nr. [14 hat dag Nuf⸗ gebot der an dem am 22. Februar 18588

au 19

in Sachen Haffmanns gegen Kisters als Erlös aus versteigertem Vieh hinterlegten Betrage von 441,98 4 und den bis zum 1 März 1898 aufgelaufenen Zinsen im Betrage von 110 Beteiligten bean⸗ tragt. Die Beteiligten werden aufge—⸗ fordert, spätestens in dem auf den 12. April 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeicheten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin ihre Rechte anzumelden,

widrigenfalls ihre Ansprüche für nichtig

erklärt werden. Geldern, den 3. Februar 1922. Das Amtsgericht.

ii7858]

In dem Verteilungsverfahren gegen den Regierungsobersekretar Max Selignow in Potedam ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilunge plan sowie zur Ausführung der Verieilung Termin auf den 17. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 8, Zimmer Nr. 59, Hinterhaus, 1 Treppe, bestimmt worden. Zu diesem Termin werden auf Anordnung des Amts⸗ n geladen: 1. der Kantinenpächter Fmil Struwecker, 2. Frau Anng Schulz, geb. Richter, 3 Zahnarzt Dr. Plaesterer, Justizrat Cohn, 5. der Hausbesitzer Otto Schöning, 6. der Gastwirt Emil Gabriel, zu 1 bis d und 6 früher in Bromberg, zu H in Berlin. Altmoabit 95 / ö. jetzt sämtlich unbekannten Aufenthalts.

Potsdam, den 4 Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

(117860) Bekanntmachung.

Der in der von Knobelsdorffschen Fideikommißsache Buchelsdorf und Zubehör auf den 9. Februar 1922, Vorm. 10 Uhr, zur Aufnahme des die Auflösung des Fideikommisses regelnden darm nnn nf n sso⸗ bestimmte Termin ist aufgehohen worden, da der Fidei⸗ kommißbesitzer seinen Antrag auf Auf— nahme dieses Famitienschlusses zurück⸗ genommen hat.

Breslan, den 3. Februar 1922.

Der Präsident des Auflösungsamts

für Familiengüter.

117861] Aufgebot. Die Eheleute Robert Gugat und Berta ugat, geb. Berg, aus Obolin, vertreten durch den Justizrat Schimansky in Hein— richswalde, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Schmiedegesellen Gustav Berg, zuletzt wohnhaft in Obolin, jür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. September 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Au zebotstermin dem Gericht Anzeige zu mac en.

Heinrichswalde, Ostpr., den 25. Ja⸗

nuar 1922. Das Amtsgericht.

(II7 862 Die minderjährigen Geschwister Witte in Berlin, Meyerheimstraße 17, 1. Anne⸗ marie, . am 16. Mai 1915 zu Berlin, 3. Hildegard, geboren am 14. De⸗ zember 1916 ebenda, führen an Stelle des Familiennamens Witte den Familiennamen Siebert. III d. 5557. 21. Berlin, den 2. Januar 1922. Der Justizminister. Im Auftrage: Verzin. Veröffentlicht: Berlin, den 18. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24 a. 24a X 25 / lgzl.

(lII7859] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Cohn in Chemnitz 2

hat als Nachlaßpfleger für die nicht fest⸗ gestellten Erben des am 18. September 1920 in Chemnitz verstorbenen Kaufmanns Abraham Selvers (auch Abraham Chaim Selver genannt), polnischer Stagtsange⸗ höriger, geb. 12. Juni 1859 in Blaschky (Ereig Kalisch), das Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach- laßgläͤubigern beantragt. Bi läubiger werden daher aufgefordert, ihre . gegen den Nachlaß des Ver⸗ orbenen spätestens in dem für 30. März 22, Pormittags 11 uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotztermine hier anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung 2. enthalten. Urkundliche Beweigftäcke sind n Urschrift oder in Abschrift beizufüigen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berüͤcksichtigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auggeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Ghihteil entskrechen den Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils-= ten, Vermächtnissen Und Auflagen fowie

für die Gläubiger, denen die Erbe = . haften, tritt, wenn sie e arg

e Nachlaß 6

ö nur der Rechtsnachteil ein, daß

jeder Erbe ihnen nach der Teilung des w . nur für den seinem Erbtell ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 2. Februar 1922.

(117869

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die Inhaberschecks Nr. 778 404 vom 7. Februar 1221 über 10 000 4 und Nr. 748 220 vom 14. Februar 1921 über 15 000 4, beide ausgestellt von der Bank für Handel und Industrie in Kattowitz auf die Bank für Handel und Industrie in Berlin, für kraftlos erklärt. 81. F. 187. 1921.

Berlin, den 31. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

117570) ü

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 31. Januar 1922 ist der kriegsverschollen, Maurer Otto Druse, geboren am 4. August 1883 zu Mödlich, Kreis West-Prignitz, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Weisen, welcher als Wehrmann in der 8. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. 12 seit dem Gefecht an der Bzura am 22. De⸗ zember 1914 vermißt wird, für tot erklärt.

Wittenberge, den 31. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

(1I7873] Oeffentliche Zu stellung.

Die Frau Martha Reuter, geb Waß⸗ mund, in Wittstock bei Schönermark, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich in Oberheizer Albert Reuter, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Witt⸗ stock, wegen Ehebruchs, Ehezerrüttung und böslichen Verlassens, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den S. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Prenzlau, den 2. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

117871] Oeffentliche Zustellung.

Der am 17. Oktober 1919 geborene Herbert Erich Jungnitsch, vertreten durch feinen Pfleger, den ftädtijchen Berufs⸗ vormund Magistratssekretär Peter Glagla zu Beuthen O. S., Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Reich— mann in Beuthen O. S., klagt gegen seinen Vater, den Redakteur Erich Jungnitsch, zuletzt wobnhaft gewesen in Veuthen &. „Dyngrsstraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte den Unterhalt verweigere mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 3. Oktober 1921 ab viertel⸗ jührlich im voraus siebenhundertfünf ig Mark Unterhalt zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen O. S., Zivil gerichtgebäude, Zimmer 58, auf den 5. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht.

Beuthen O. S., den 28. Januar 1922.

Gärtner, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

III17575] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Marie Spranger in Elsterberg, vertreten durch ibren Vor⸗ mund, den Hie n f u! Heinrich Georg Strauß in Elsterberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. ommer in Rota, klagt gegen den Dienst⸗ knecht Albert Otto Damisch, früher in Drackendorf, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Gewährung einer Unterhalts— rente und hat folgenden erweiterten Klag⸗ antrag gestellt, den Beklagten zu ver. urteilen, außer der in der Urkunde des Amtsgerichts Pirna vom 25. Januar 1915 festgestellten Rente von wierte jährlich O 4 eine weitere vierteljährlich im voraus jeweils am 19. April, 19. Juli, 19. Oftober, 19. Januar zablbare Rente von 240 4 (zweihundertundvierzig Mark) erstmalig am 19, April 1922 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. und das Urteil gemäß § 706 fer 6 3. P. O. für te wg vollstreckbar zu erklären. Zur, mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Thüringische Amtsgericht Roda auf den S. April 1922, Vormittags 97 Uhr, geladen.

Noda, den 28. Januar 1922. Der Justtzoberse kretär des Thüringischen Amtsgerichts. Abt. 1.

117570] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Levy in Berlin SW. 68, Friedrichstr. 208, flagt egen den Kaufmann A. Buchwald, etzt, unbekannten Aufenthalts, früher in erlin, Koppenstr. 9, unter der Hehe u. n

daß Beklagter ihm für die Vertretung jwei , gegen die Firma Gondrand

Prenjlau, klagt gegen den 19

E Mangili die Gebühren schulde, mit dem Antrag auf kostenvflichtige gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 3200 4 an Kläger. Der Kläger ladet den . zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor die 3 Zivil⸗ kammer des Landgerichts L' in Berlin, Grunerstr. II. Stock Zimmer 11 —13, auf den 22. April 1922, Vormittags 101 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 18. O. 574. 21. Berlin, den 2. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

(II7874] Oeffentliche , n, Der Kaufmann Alfred Lewin in Gilgen⸗ burg (Ostpr. . Prozeßbevoll mächtiger: Rechtsanwalt Ulrich in Gilgenburg (Ostpr), klagt gegen den Gutsbesitzer Fr. Kaspro⸗ w cz in Wansen unter der Behauptung, der Beklagte schuldet dem Kläger aus dem Wechsel vom 10 Juli 1920 den Betrag

11. Oktober 1920 sowie 12 60 4 Protest⸗ kosten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3000 K nebst 6o / Zinsen seit 11. Ok⸗ tober 1920 sowie 12, 60. 4 Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gilgenburg (Ostyr.) auf den 11. April 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.

k Ostpr.), den 3. Februar

Schönwald, Justizsekretär des Amtsgerichts.

(II7872] Oeffentliche Zustellung.

Der Filmregisseur Gerhard Sternberg in Hannover, Grünstraße 13A. Projeß⸗ bevollmãchtigte: Rechtsanwälte Gohde und Becker J. in Hannover, klagt gegen den Schauspieler Peter Wilms, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zusammen mit der zweiten Beklagten Schmitz ibn als Filmregisseur gegen eine Monatsgage von S000 - vom JI. Juli 1921 ab für ein Jahr unkündhar engaglert, den Kläger aber weder beschäftigt noch bezahlt hätte, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten Wilms (als Gesamtschuldner mit der bereits verurteilten Beklagten Schmitz) kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger

3000 4 nebst 60ͤ Zinsen seit dem 900 res n , Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist

S000 16 zu zahlen, und zwar in einhalb⸗ monatlichen *. fällig an jedem J. und I5. von je 4000 A. die rückständigen Be= träge sofort, die übrigen bei Fälligkeit, und das Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 27. April 1922, Vormittags 9 uhr, mit der. Aufforderung, sich 1 einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll = mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 2. Februar 1922, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

117876] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Herbertz aus Solingen, Klingenstraße 2, klagt gegen den Kaufmann Karl Herbertz, früher in Solingen, auf Grund Darlehnsfor derung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver. urteilen an den Kläger 2900 4 nebst 4060 döZinsen seit dem J. Januar 1914 von 4 zu zahlen und die Kosten des

egen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ . 2. mündlichen Verhandlung des Rtechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr 30 auf den 26. Mai 1922, Vormittags 9 uhr, e. ** ö wird auf wei Wochen festgesetzt.

Solingen, den 36. Januar 1822.

Röder, Justizanwärter, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(II7877] Oeffentliche Zuste lung.

Der Bäckermeister Georg Lemfe aus Swinemünde, Gartenstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Leonhardt in Swine⸗ münde, klagt gegen den Kupferschmiede⸗ meister Conrad Sornig, zuletzt wohnhaft in Swinemünde, Friedrichstraße 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung der Teilwarenforderung von 3000 4 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn 3060 4 nebst 4010 Zinsen seit dem 1. Oktober 1921 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht in Swinemünde, Zimmer 11, auf den 2. Mai 1922, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekanntgemacht

Swinemünde, den 25. Januar 1922.

für die Zeit vom 1. Juli 1921 bis zum 30. Juni 1922 monatlich im voraus

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

zu 4K 1009. 2692 12 Stücke zu K 500. 1. Juli 1922 zu 103 50.

2095 2099 2134 2197 2198 2226 - 33

Walbeck, den 31. Januar 1922.

I) Verlosung 1. von Wertpapieren. riss! Gewerkschaft Walbeck, Walbeck.

Bei der am 27. Januar 1922 stattgehabten Auslosung der Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1909 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 4 25 34 42 50 112 162 179 199 209 235 239 426 441 461 477 485 511 537 554 555 672 800 802 811 814 84 S874 881 9g04 932 940 941 964 1002 1004 10665 1069 10970 1107 1128 1278 1343 1390 1475 1978 1491 1497 1554 1574 1577 1610 1626 1662 1681 1729 1766 17965 1803 1856 1916 1970 1973 2007 2047 2067 2073 2116 2125 21550 2156 2214 2220 22099 74S tüde

Lit. R Nr. 2305 2364 2372 2382 2383 2396 2397 2521 2528 2605 2607 Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt am Aus früheren Verlosungen sind noch rückstãndig:

Lit. A Nr. 171 232 234 308 321 413 532 s37 538 gos io77 1137 1138 1169 1171 1489 18098 1560 1596 1619 1623 1740 1747 1777 1809 1868 2070

Stücke zu 4K 1000.

Lit. B Nr. 2378 2404 2458 2643 4 Stücke zu K 500, zahlbar am 1. Juli 1921, zu 1030 ,0.

Lit. Nr. 1275 1927 2 Stücke zu 4 1900.

Lit. B Nr. 2352 2402 2 Stücke zu 4 500, zahlbar am 1. Juli 1920 zu 103 0.

Lit. A Nr. 483 714 2 Stücke zu Æ 1000, jahlbar am 1. Juli 1919 zu 163 0.

Gewerkschaft Walbeck

117878 Bekanntmachung.

Von dem Anlehen der Stadt Fran⸗ kenthal von 1895 wurden nach Maß— gabe des Tilgungsplans in öffentlicher e folgende Schuldverschreibungen ausgelost:

Die Nummern 130 24 188 175 und 99 zu 2000 .

Die Nummern 281 337 257 399 396 269 35 189 476 und 325 zu 10900 4.

Die Nummern 56 218 io und 71 zu 500 4

Frankenthal, den 28. Januar 1922. Das Bürgermeisteramt.

Dr. Strasser. nn,

Bei . am 23. Januar 1922 statt⸗ gefundenen Auslosung von Teilschuld⸗ verschreihungen unserer 5 prozentigen hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1513 wurden folgende Nummern erof g.

Lit. A 21 62 69 156 i57 168 205 206 241 246 261 295 299 300 z308 313 324 355 358 381 392 425 448 451 436.

Lit. I 519 545 575 576 599 628 632 677 697 700.

Lit. c 722 7137 744 752 766.

Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben nebst dazu gehörenden Zinsschein= bogen mit den noch nicht fälllgen Zing.

scheinen vom 1. Juli 1922 ab mit einem Aufschlage von 3 bei dem Bani.

bause G. FJ. Grohs⸗Henrich in Nen⸗ stadt an der Haardt und an der Kasse unserer Gesellschaft in Mülheim an der Ruhr.

Die Verzinsung dieser Teilschuld. verschreibungen hört mit dem 1. Juli 1922 auf.

Mülheim Ruhr, den 25. Januar 1922.

Rheinische Zonenbrauerei Gesellschaft mit beschrãnkter Oaftung ·

e 5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

118021]

Anhaltische Kohlenwerle in Halle a. 6.

Die gemäß Generalversammlungk⸗ beschluß vom 2. März 1531 ausgegebenen sungen Stammaktien können gegen Nüch sabe der Quittung aer mne ge ablum

i derjenigen Stelle, von welcher di⸗ Quittung ausgestellt worden ist, nünmeht

er ,, . Anha n sche do lenmer e

Alttiengesellschaft i. Liquid.

der, nen mi liass 6 Ühzr, Sophien⸗

ill838! Bekanntmachung.

Unter Hinweis auf, die Auflösung den s lige Hypotheken, Akii . stell ige n, iengesells ee m dl Berlin werden die Gläu⸗ 6 297 an⸗

Berliner Kriege ⸗Beleihungs in Liquidation, zu hie r ren Gesellichast gemãß HGB. aufgefordert, ihre An pr

melden. zu er in, den 19. Januar 1922.

vSerliner Kriegs ⸗Veleihungsk affe

für nachstellige Hypotheken,

Dr. Seckt. Dr. Me yer. Brandes.

Gi)

Bekanntmachung. Lt. Beschl. der Gen.⸗Vers. v. 23. Nov. 21 ist unsere Ge⸗ jellichaft aufgelöst worden und fordern wir hierdurch alle Gläubiger auf, welche Ansprüche an uns haben, solche zur Meldung ü bringen.

Eisenach, den 12. Januar 1922.

Eisenacher Terrain⸗ n. Bau⸗ gesellschaft in L.

18623 l Nachtrag zur Veröffentlichung vom 30. Januar 1922. Zur Tagesordnung der am 25. Fe- pruar d. J. stattfindenden General— versammlung ist nachzutragen: 5. Auegabe von Æ 1 000 06 Vorzugs⸗ aktien. Berlin, den 7. Februar 1922.

Altien⸗Gesellschaft für Ver⸗

hertung von Kartoffelfabrikaten. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Schmidt.

odd]

grundrenten⸗Gesellschaft.

Der Kaufmann Herr Friedrich Vorwerk n Hamburg ist durch Tod aus dem Auf— schtsrat unserer Gesel schaft geschieden. Ter Aufsichtsrat besleht jetzt aus solgen⸗ en Herren:

Bankier Dr. Gustaf Ratjen, Berlin, Kaufmann Carl Vorwerk, Hamburg, Dr. Arnold Libbertz, Berlin,

Kaufmann Carl Prasse. Berlin. Berlin, den 31. Januar 1922.

Grun drenten⸗Gesellschaft. 6 Winkelmann Otto Sasse.

11704] Gebrüher Simon Vereinigte Textilwerke A. G.

In der Geneialversammlung vom Februar 1922 wurde Herr Staa ts⸗

bltetär a. D. Decar Meyer, Berlin, in

lufsichtsrat zugewählt.

Berlin, den 3. Februar 1922.

[J8olg)

In den Aufsichtsrat unserer Gesell—

hatt ist gemäß Beschluß der außer— ndentlichen Generalversammlung vom l. Jnuar 1927 hinzugewählt worden ern Bankdirektor Otso Grüneberg. Berlin, den 3. Februar 1922.

6ignalapparatefahrit Julius Krãcker Alktiengeselschast

bo]

Wir geben bekannt, daß Herr Direktor Ptto Kurrer in Eieleben mit dem 31. De⸗ imber 1921 aus dem Aufsichtsrat nerer Gesellschaft ausgeschieden ist. dalle⸗Saa e, den 1. Februar 1922.

Hallesche Pfãnnerschaft, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Zell.

Töss

Osnabrücker Badehaus Alt. Gef.

Die Aktionãre der Gesellschaft werden

der ordentlichen Generalversamm.

ung, Dienstag, den 28. Februar

ber, Mittags 12 uhr, auf dem

athause zu Osnabrück eingeladen.

Tagesordnung:

l. Erledigung der im z I6 der Satzungen dorgesehenen Geschaäͤste.

Verschiedenes.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

eimerdes. ir

Phienbah Cisenach A. G.

eneralversammlung S. März

f, Eisenach.

; Tagesordnung:

srüfung der Bllanz, eststellung der Ge⸗ winn⸗ und Verlusfrechnung. Prüfung des Geschãfts bericht. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Entlastung Legs Vorstands und. Auf—

sichtsrgts. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtgrats. Beschlußfasfung über Anträge.

n

Admiralspalaft⸗ Attien⸗GSesellschaft.

ir zeigen hierdurch an, daß aus unserem ulsich rat die Herren Sito Hern Baron äirt von Witzleben, Bruno Gsinicke, bitanwait Otto Kampfhenkel, Rechte= . Richard Frankfurter ausgeschieden

Der Aufsichtsrat setzt sich gegenwärtig * j enden Mitgliedern zusammen: 2 ankier Alfred Hirte, Vorsitzender,

Fufmann Sri Heß,

. FRanjmann Josef Tiemann,

verim tlich zu Berlin.

Vorstand.

II18013 Die 32. ord. Gen ęralversammlung ut verein zu enn wird am * Febr. 1822, n ,. Tagesordnung: 1. Port schã rte herichts 18231. w . 3 hisionskommision und Entlastung der Verwaltungs organe. 3. Verteilung des Gewinns. 4. Wahl von zwei n iche ats mitgliedern. 5. Wahl der FRedikaren für 1832. Wir laden hierjn bie Arne! näre ein. Die Vorlagen liegen im Kontor * , . ,. Aktien sind nach atuts mi ĩ ö am 2. Februar ko) nu n,, Der Aufsichtsrat des

Spar. . Vorschuß vereins

J Dahlen A. 6. tto Schumann, stellvertr. Vorsitzender.

Iirgs3?]

Die Erneuerungsscheine für die Dividendeneoupons zu den Aktien

gabe vom 77. Februar 1917) müssen nachtrãglich mit einem Steuerstemyel versehen werden, und wir forbern des halb die Inhaber dieser Aktien auf, die Erneuerungescheine ung en weder unmittel⸗

merz⸗ Privatbank A. G.

i tiale Frankfurt a. M. ö.

bezw. deren sonstigen Nieder lassungen einzureichen, . wir den Stempelaufdruck veranlasfen tönnen. Kosten entstehen unseren Aktionären da durch nicht, doch ist jofortige Einreichung dringend erforderlich, da Aktien mit un— gestempelten Erneuer nge scheinen unter Umständen an der Frankfurter Börse nicht mehr lieferbar sind.

Frankfurt a. M, den 3 Februar 1923

Voliohm, Geil C Kabel werte

Akt. Ges.

Der Vorstand. Ernst Hahn.

II18024 Alum iniumwerk Kiel Aktien⸗ gefellschaft in Kiel.

Die Aki onäre werden zu der am 25. Fe⸗

bruar 1922, Nachmittags 6 Uhr,

n den Geschäfte räumen der Gesellichaft,

Kiel. Bergstraße 17. stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein-

geladen. Tagesordnung:

l. Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver—⸗ lustrechnung für das Geschäfts— jahr 1921.

2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Kiel, den J. Februar 1922.

Der Vorstand. Gustav Ewers

(117999

Thüringer Malzfabrik Aftien⸗ gesellschast Großengottern in Thüringen.

In der am 18. Januar 1922 statt. gefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurde beschlossen, das Grundtapital der Gesellschaft von 300 000 4 auf 1 500 000 4 zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 1200 auf den Inhaber lautenden neuen Aftien à 1000.4. Das Bezugsrecht bleibt den alten Aktionãren bis zum J. März 1922 vorbehalten mit der Maßgabe. daß auf eine alte Aktie vier neue Aktien bezogen werden können, und zwar für den Nominalbetrag der Aktien zuzüglich 10060 Zinsen jahrlich dieses Betrages vom 1. September 1921 ab und der anteiligen Kosten der Kapital⸗

erhöhung mit Einschluß der Stempel. Nach Ablauf der erwähnten Frist sollen die bis dahin nicht übernommenen Aktien den alten Aktionären weiter bis zum 31. März 1922 für denselben Aus⸗ gabelurs zuzüglich Zinsen und Kosten zur Verfügung gehalten und gemäß Anmeldung anteilig nach Verhältnis des alten Aktien⸗ besitzes zugeteilt werden.

Die hiernach nicht verteilbaren Aktien sollen den Beteiligten im Wege der Ver⸗ losung zugeteilt werden, und zwar durch eine Kommission, welche die Gegeral⸗ versammlung ernennt, unter Vorsitz des Vorssands, mit der Mafgabe . jede einzelne Aktie füt sich auszulosen ist. Die bis 1. April 1922 eiwa nicht über⸗ nommenen Aktien sollen anderweit zum Ausgabekurs von mindestens 150 0 o des Nommalhetrags ausgegeben werden. Die . Aktien sind mit den neuen gleich⸗ erechtigt. . Am e m. nehmen die neuen Aktionäre vom 1. Seytember 1921 ab teil.

Die Aftien sind beim Vorstand zu zeichnen und werden von der Land wirtschaftlichen Zentral Darlehns⸗ kasse für TDeutschland, Filiale Erfurt, ausgestellt. ] Weiter beschloß die Versammlung die vorgeschlagene Aenderung der Statuten der Gejellschaft und daß die beschlossene Obligationcanleibe nicht zur Ausgabe

ll. . den 18. Januar 1922.

de des Anfsichtsrats: . e . Oebm ler.

Der Vorstand.

Otto Jahn.

ter Attiengesellschatt Spar und Bor s.

im Hotel jum AÄnfer in Dahlen abgehalten. M

unserer Gesellschast Nr. 7514 10040 (Aus ⸗· S

bar., dem Bankhaus S. æ E. Wert- Akti heimber, Frankfurt a. M., der Eom— si

verpflichtet, die t reicher dieser Bescheinigungen zu prüfen.

Leipzig, Köln, Düffeldorf, den 6. Fe⸗

UI lSoi i]

In der außerordentlichen Generalver⸗

* 7 unserer Gesellschaft am 28. De⸗

zember 1921 in Bremen wurde neu in

*. 1 gewaͤhlt Herr Heinrich en.

Damburg, den 4 Februar 1922.

Großeinł aufsge sell . 9

Umtgusch von Aktien ver Aktien gesellschaft Sauchhammer in KÄftien der Linke Hofmann Werke Attien⸗ 118001] gesellschaft. Wir unterbreiten den Aktionären der e ef gf sellchan Lauchhammer folgendes Wir gewähren den Aktionären der Aktiengesellschaft Lauchbammer gegen Gin. lieferung von nom. Æ 16065 ihrer Aftien mit Ylvidendenscheinen 1951/53 ff. nom. K Stammaktien der Lin fe- Hofmann Werke r r i et mit Dividenden scheinen 1922 ff. bezw. gegen Ginliefernng don nom. 4 g099 ihrer Aktien mit Diyi⸗ dendenscheinen 192122 ff. nm. Æ 5000 ammaktien der Lin ke⸗Hofmann Werke nen, mit Dividendenscheinen 1922 ff. die mit den bisberigen Aktien dieser Gesellschaft gleiche Rechte haben. 2 Um den Aktionären der Aktiengefell⸗ schaft Lauchhammer, die im Befitze alter ktien im Nominalbetrage von Æ 456 ind und weniger als 9g0609 solcher Aktien besitzen, den Umtausch zu ermög- lichen. werden Spitzen zum jeweiligen Tageskurs der Aktien der Lin ke⸗ Hofmann Werfe Aktiengesellschaft an der Berliner Börse ausgeglichen. 3. Die Aktionare der Aktiengesellschaft Lauchhammer, die das Angebot annehmen wollen, haben ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen 1921/22 ff. in der Zeit vom 19. Februar 182 bis 15. März 1922 einschliesttich unter Benutzung von Vordrucken, die bei den Umtausch⸗

silsoss

werk

A. 2 laden hiermit unsere Artionäre

den 2. Mãrz 1922

onnersta 2 ** 2 in w zur

one in orde lichen Gum, .

ersammlung mit fol-

gender Tagesordnun

1. Beratun

Vorstands.

ein: und 34 lu über die vorgelegte vi. 2 ier . —ͤ und Verlustrechnu 2. Entlastung des Au

icteratz und des

Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 4. Beschlußtassung über die der Ver⸗

waltung zu

erteilende Ermächtigung

für Einfübrung der Aktien an ver schiedenen Börsen. 5. Verschiedenes.

D recht

nag

iejenigen Aktionãre, welche ihr Stimm⸗ den Statuten ausüben wollen,

vollen die Aktienmäntel längstens bis Freitag. den 24. Februar 1922, hei einem reichsdeutschen Notar oder bei

der Gesell ů 12

tskafse oder bei nach⸗

n Banken hinterlegen:

Baher. Staatsbank, Ansbach,

Baner. Disk Nürnberg,

onto⸗ & Wechselbank,

Bayer. Vereinsbank Filiale Ans- bach und Gunzenhausen,

Mittelfränk. Burgfarrn

Kreisdarlehenskasse ba ch bei Fürth,

Gewerbebank Ansbach Jakoh Gerst, Bankgeschäft, Gun

zenhansen. Die vorstehende

karten.

n Stellen erteilen Stimm⸗

Gunzenhausen, den 4. Februar 1922

Bayer. Nährmittel Mühlenwerke

Gunzenhausen A. G.

Der Vorsitzende ves Anfsichtsrats:

Wirklicher Rat Chr. Scholler.

lisoꝛs] Th. Grote, Attien ˖

ng, n, men,

ee, n, ge, , . en ãrz im Sitzungszimmer des Ban . F. Lehmann in Halle (Saale) statt⸗ ndenden austerordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. . des Grundkapitals um 4 900 durch Ausgabe von Stück og auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen ,, 2. Festsetzung der Au ingungen. 3. Beschlußfassnng über die Aendern g des 8 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grundkapitals)

Zur Teilnahme an der Generalxver⸗- sammlung müssen die Aktien., für die daz Stimmrecht geltend gexracht werden soll, ohne Dividendenbogen mit einem doppelten Nummernverzeichnisse spätesten am dritten Werktage bis 1 uhr Mittags vor der anberaumten Generalver- , während der üblichen Ge⸗ chäftestunden hinterlegt werden

in Halle (Saale) bei dem Bankhause

O. F. Sehmann,

in Merseburg bei der Gesellschafts⸗

kaffe. Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder bon einem deutschen Notar erteilte Bescheinigung über die Hinterlegung von Aktien der Gesellichaft.

Dieser , muß die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der Attien erst nach Schluß der General⸗ verlammlung erfolgt.

Merseburg, den 2 Februar 1922. Der Aufsichtsrat.

Karl Pank, Vorsitzender.

stellen erhältlich sind, einzureichen in Berlin bei der Nationalbank für Dentsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Attien, bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akttiengesellschaft, bei dem Bankhaus Hermann Richter, in Bremen: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf

(117988)

Charlottenburger Wasser⸗ und

Die 6 der Dividende für das

100 vom 6.

Industrie m arte A. G.

schäftsjahr 1920/21 erfolgt mit

ebruar 1922 ab bei den Bankhäujern

S. Frenkel. Berlin NW. 7, Unter den Linden 57158 und dem

Berliner Bankinstitut

mit 30

Franzõsische Straße

Berlin, den 5. Februar 1922.

Der Bo

v. Feilitz sch.

. Goldschmidt Co., Berlin, it 35 6 auf die Artie Ny 123330 äber je 3090 A

mit 100 4 auf die Aktie Nr. 3331 gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 43.

rstand. Blach.

42331 über je 1000 *

Dr. Supf.

bei der Bremer Bank Filiale der Tresdner Bank,

bei der Directian der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Bremen,

bei der Commerz und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft, Filiale Bremen,.

. in Breslau:

bei der Dresdner Bank Filiale

Breslau, bei der Commerz ⸗· und Privat- nf fr Filiale

Bank Altienge Breslau, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Breslau, bei dem Bankhause E. Heimann, ; bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Dohersch & Biel⸗ schow sky, in Dresden: bei der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellsjchaft Filiale Dresden, in Leinzig: bei der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale

Leipzig, in Köln:

bei der Nationalbank für Dentsch⸗ land Kommanditgesellschaft aus Attien, Zweigniederlaffung Köln,

bei der Dresdner Bank in Köln,

bei der Commerz und PBrivat⸗ Bank Attiengesellschaft Filiale

X

Rafe. Reichs bank Wechsel Beteiligung

Stahl werks⸗Verband Aktiengesellschaft

Soll.

Vermögensüberstcht am 30. Juni

.

an Unternehmen

Geschã fis haus Forderungen in

Rechnung

Forderungen der Stabeisen⸗ ausfuhrabteilung.. Hinterlegungen paviere und bar) Bürgschaften 4 13 853 719, 89

Soll.

27102

* 9

2473 33 838 156 ig 4 255 Hoh

7000 2241 145:

71 152 o92 IS 097 195 68 98

anderen

laufender

(Wert⸗

25970116

Handlungskosten ...

. 2 873 657

Si ,

1921. Saben.

. 00 00

2 241 145 75 231 815 18 097 155

Gesellichafts anteile Verpflichtungen fũr Geschãfte haus Verpflichtungen in laufender Rechnung Verpflichtungen der Stab. eisenausfuhrab teilung... Bürgschaften 13 853 719, 89

. Gaben. 4 73 2823 37603 2 S zo?

Der Aufsichtsrat bestebt aus folgenden Herren:

6 T. n Ge

rzienrat Dr.-Ing. g. August Thyssen,

Kommerzienrat Dr.. Ing. Klöckner,

Reusch, Regierungsrat Dr. Fabhrenhorst, Geh Kommerzienrat von Oswald,

Direktor Dr Bruhn,

Jufttjrat W. Mever Geh. Bergrat Dr.-Ing. Hilger.

Generaldirektor Dr. Grosse, Stinnes.

Hugo

Düsseldorf, den 2. Februar 1922. Der Vorstand.

EC. Gerwin.

Kommerzienrat Dr⸗Ing. Springorum.

F Ottmann.

Köln,

bei dem A. Schaaffhansen'schen l Bankverein A. ⸗G. . s ĩ . in Düfseldorf:

2 3. Dresdner Bank in Düssel⸗ orf.

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank ne,, Filiale Düssel⸗ orf,

bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein, Düsseldorf, A.-G.

4. Den Schlußscheinstempel trägt der

einreichende Atnonãr.

b. Die Einreicher erhalten Bescheini⸗

gungen über die ihnen zustehende Anzahl

bon. Aktien der Linke⸗Hosmann Werke

Aktiengesellichaft. Die Auslieferung der

Attien erfolgt nach deren Fertigstellung

egen Rückgabe dieser r n,, Die

mtauschstellen sind berechtigt, aber nicht

itimation der Gin

Berlin, Bremen. Breslau, Dresden,

bruar Ipzꝛ3.

Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf di tien. Dresdner Bank

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft.

Commerz ˖· und Privat Bank Artiengesellscha ft. Bankhaus G. Heimann. A. chaaffhausen ' scher Gank⸗ else , We, merlin, Gunst 2 3 erein, e der Gank.

ermann Richter

den 6. Februar 1922. Joh annez Zieht.

4

obersch *

1920 Juni l. 153

118012

Noch nicht eingezahltes Aktienkapital... Grundstück und Gebäude

MNaschinen Utensilien

Kasse und Effekten Assekuranzkonto.... Debitoren Bankguthaben ö ; Waren und Garnbestãnde. Sicherungabypothek Straßenbau ,, e, , ö

eservefondz..

win o

ebruar pril 30. Mai 31.

Bilanz vom 81. Mai 1921 der Firma A. Nachod R Haebler , Zittan Sa.

ktiva. Passi wa.

an

. 8

Gewinn⸗ und Werlustkonto. Soll.

ortrag von 191g / igꝛo 28. n aum Effekten

õrerschaftssteuer Abschre bungen. Waren konto Gewinn * 2 e . .

Zittan, den 26. Januar 1922.

Paul Haebler.

S877 500

21791145 331 455 53 276 3847 19 865 5 916372 4204 089 6 415 442 25 074

2 ,

k ,

1 9 98 1 *

18 36 826 97

Daben.

92 gha 7 1686 50 70 5156

1127 393 83 Wü. ö 1225 04519 12206010

.

8 64 2b g?

45 932

Turnt Sash ter.

* DYtachod & Daetzser Attienge en schaft.