1922 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

die mbbeen e en enden m n Fele mh Fe fänd kene gcfn Kassische Antwort trät, deß es sih zit vr m, J . r 9 Yte . fman . . dern wa um finnische Verb . ; ö w . n 6 in 6 Q auf das r de nn. en ler e 6 he richt high; . zu wollen, a . Börsen z Beilage J

gäbe, daß sie die Berinagungen vom vollen ver pr , . ö J , . Um fan d im voraus annähme, so könnte die französische Re= russischen Tru pen ihrer habhaft werden sollten. Die finnisht ö K . . . en ö. ö. Konferenz von Genua entsenden. en. Regierung gab gestern dem für aus wr Cu chen Mei San ei Cr und r 7 . 6 e ist es wesentlich, damit die französische ung an den Amaßig Angelegenheiten eine Darstellung des Grenzzwischenfalls . r , , w,, en Ser ns benlnch nen . ,,, , ss a , n. Regierung 3 Maßnahmen. Die kinn . ö 6 256 h ö ö rf h ĩ s . rger⸗ 37 = ö R ö d ee n ee en, Tr: 335. Derlin, Steig den lo. Zebra ö ö ; i ĩ . ai 2. 2. am. Der erste Artikel des Programmentwurfg enthält die Yrü d . . in 1 zur . ung stehenden Zeit . . kung ger nm stnng in ie brgziz,der in rer Rel gn lern, bereich werken tun, Daber mrfie e dr en dggäsf? nenden Griechenland. Amtlich fesigestellte Kurse. von Cannes vam 5. Januar 1322 entbaltenen Grund⸗ . einen Aufschuß der Konferenz von Genua ins Auge zu Nach einer „Havasmeldung“ aus Athen versichern hi gersiner Gõrse, 19. Februar 1922. sätze'. Diese Fassung war an die Stelle eines früheren Textes n. fassen Mindeslens drei Nöonate würden notwendig sein, bevor ein eitungen, daß Ser General Bus mantis) in But ares. . worden der gelautet hatte: Billigung der Resolution von Cannes Zufammentritt einer Konferenz ein nützliches Ergebnis zeitigen könnte; 3 tungen. . he Bündnis abgeschlofsen) h n J, , wi ill fer beate, , , g, dd, , ö ie sse eee. ö i 1 war, u * 9 . , * . 2. . ö . an der 6 26. ö Sitzung des Fina nzausschu sses diese rein militärischen Verhandlungen eingemischt habe. a da d , ; . ö 3 . , der Kammer teilte der eneralberichterstatter für das Amerita. . 6 5 4 e. 3 ö 83 e e,. 3. e n n,. ö . 1 m e e e e at Der Präsident Harding hat ein Dekret gr chen ,, , , , den, nd ( ; aft: ö in Gesez⸗ durch das ein Ausschuß geschaffen wird, der die Aufgabe hat chließt. Zurzeit, beschäftigt den Finanzausschuß ein Geseß . . ier e g bar Schulden der Alktter!tt

7 *

Altona 1801. 11, 1010] versch. eilbronn do. 1557, isg5 3 8. erm e miss, n. * . 1893 . do. 1917 olda. .. ...... 1899 6 erne 18909 nb. Aschaffenburg. .. 1901 3 Augsburg 0, o7. 13

Etuttgart as . 180 ) 1619. 6s Ausg. ih do 100 Thorn 1809, os, o9 a,,, do. s639. or, go ker d F n, Baden⸗BVaden 8. 05 Y J * 17 2 DVamberg ... 1900 1.61. früher Inowrazian⸗ 1 de. 106 do 1903 34 1.65. ᷓ— Homburg v. d. 5. 19399 . do. nv. n. 1902

ö

. n . 1902 3 kund geben, aber sie würden gefährliche Fragen aufwerfen. Sie würden entwurf der Negierung, durch den für das Budget 1921 ein j * 3 n ,,, ' lere , gn, Jr g ie rogrammg bindurch. . ͤ ird. an Amerika zu verhandeln. 3 , : 26 9. den Verluch machen, durch die väcken des Prog bindur; Rachtrags kredit von 15 Milliarden Francs verlangt wird d ö , 2 .

zuschlüpfen. wenn dieses nicht in absolut Fiarer Weise und auf er Kam merausschuß für auswärtige An— Das amerikanische Bundesreserneamt hat einer Exchange R isi. Tags . . . wäre. Es ist also vor allem Der Kamm . h ; ĩ i * verlin xo & i . f argon, oe h versch de Ce . 6. . ü gg. einem unanfechtbaren Plan aufgebaut wäre st elegenheiten hat gestern am Schluß seiner Beratung über meldung zufolge einen amtlichen Bericht vorgelegt, der ein i, a Teruin cd &. zn . ; . ern , . , ,.

nötig, das die alliierlen Regie rungen fich äber e e, ,. ö ö ; k Vivian i an- allgemeine Erörterung der europäischen Wirtfchafts- und ions unt it X ; in der Refolution von Cannes enthaltenen Grundsätze selbst ver⸗ ie auswärtige Lage eine Entschließung iviani an ! ö . 3 ) ; 1 unt zg ä. do. 1300 3, 11m . unt. ions 4 i. enommen, in der es dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zu- Finanzlage enthält. und im besonderen die ö anz⸗ gPreußistze , e wan, me , . Re, , m, , . . d

. 8 r 8E . d d k L - 7* 73258 . e.

r = 2 *

* 2 * '

1

2 6 or- 1

2 12LEFLrELCET 8

, , . 43 . n , n, ,,,,

6

S 2

Barmen

22 3 2233 6 r 2

8 dt

2831

kritisieren und zu diskutieren, ihre Absicht nicht im voraus offen

* m 30 16. . 6 S8

7 .

andi ĩ f . sätze in di is den , n . ; . ; , , ,. robhleme berücksichtigt, die wahrscheinlich uf der Konferen . . . i , ,.

gsrsten Artikel des Programing von Genug bildet und mit die er olge heißt: . ö . prob h . ; n . . Prüfung die Konferenz beginnen soll. Bevor man indeß die ein= Die Kommission dank dem Minister für die auswärtigen An in Genua unterbreitet werden. Der Bericht bezeichnet die * 6, 2 * z. 2 9. *. *. 14 .

Alnen Punkte ins Auge faßt, muß man ine Bemerkung a gemeiner gelegenbeiten fur seine lovalen und vollkommenen Aufklärungen. Aus Konferenz in Genua als ein Ergebnis der ernsten wirt 8 ) . 3 . ; ganigsb. I fire,, . . Jm. ., ö die jedoch von . Wichtigkeit ist Die Ein- 66 ergiht sich, daß er hinsichtlich der Konferenz von Genua schaftlichen Verhältnisse im Auslande und sagt, bei der gegen 6 n, * e Cee 3 bo. ; 233 6 n , 2 schränkung, die im Artikel 3 dieses , ,, . enthalten ist, not ⸗· die Annahme Frankreichs vorgefunden hat, als er die Regierungt⸗ wärtigen wirtschaftlichen Lage bilde das russische wie das deutsch x i n, m, rg , Lo os . .

wendige. Bedingungen für die Wieherherstellung des Vertraueng, gewalt übernahm. Der Ausschuß ist der Ansicht, daß die Problem ein unvermeidliches Element. Die Einbeziehung Rußland a e e n e el e, , ,,. fia e . . e,, , andbriete ohne die hestehenden Verträge zu treffen, findet ibre Anwendung azifizierung Europas endgültig nur durch die Wiederherstellung der scheine die Anerkennung der gegenwär ligen russischen Jeg err n . Gene e , ge, , ,.

guf die Gesamtheit und soll alle Diskusstonen von Genua. be notmélen wirtschaftlichen . unter den Völkern P di 1 der ald ren eil ehmen ben Heeg enn Telegravhische Auszahlung. . . ö e g,. kerrschen. Die bestehenden Verträge, das heißt die, die aus der erzieit werden sann. Der Wutschuß. nimmt aber Kenntnis von bezw. die ern , i. 7 . 3 ir, n , Friedenskonferenz hervorgegangen. sind, konfolidieren das öffent · dem festen Willen, der Regierung sich zu bemühen, daß, bevor zu ihrer Politit zu bedeuten. iesen Pun z nt eld vre dene nr, 65 19 . liche entopärsche Neck und dürfen nicht angetastet werden, obne fle an der Köonferen von Genn teilnimmt, Bedingungen, an r om'tä, ei olitisch Diejenigen jedoch, die die Ansicht vertreten, dir eien men. , än ter r., , nachhaltig den Frieden Europas zu stören. Im beionderen sollte es und inzbesndär Garantien gegeben werden, die deren Aus Konferenz werde wahrscheinlich nur in wirtschafllichem Sinne 3 6 ; se ese . do 1901, 1305 3 unzulässig sein, daß die Konferenz von Genua den Völkerbund in der führung sicherstellen und die nicht nur den Gegenstand eines Ab⸗ erfolgreich sein, wenn die Fragen, betreffend die Wiederherstel r die mr. 6 . 6 Aufgabe ersetze, die die Verträge ihm auferlegt haben. und die er kommens zwischen den Alliierten bilden müßsen, sondern die auch lung Deutschlands, Rußlands, Oesterreichs und Südosteuroryag, Vpeꝛhagen.. . os 2g b. randenburg a. di Mein mite rf it, Häösets ge Tr erst Leh sn der Nelclutign ben dor feder. H'hatte bon en andern Meirgllerern de Fenferen; in umfassender Weise eiledigt werden könnten, feien! ber hn , e, ,. . dVreslan os , 113. ö , sicht, daß der Plan, der vielleicht zur Annahme gelan .. m . ,, 3. e, . Souveränität der Staaten. Die alliierten Mächte würden also die mit den Gefühlen des Landes, daß die nach dem KFriege icht, ß t ö ö. = Vefchran ungen, Benet er untcr 35 be Schwer. nt. a s . ö ö. . VDerpflichlung guf sich nehmen, nicht in die Organifatien und die zcbgeschlossener ertrage “weder in hr en. Tert wegen der natürlichen 9. 9 , n e ern,: ic itanstalten kemmuna e 3 ver haften ,, innere Verwaltung Deutschlands einzugreifen, besonders was eine a9 ch in ihrer Su b st anz abgeändert, werden. Der sein würde, wenig Aus sicht auf Erfolg ha en wür e ngefaͤht rig. ...... 8 , w. k, ,,. . 6 ish Wiehereinsetzung der Hohenzollern oder einzr anderen Militärmonarchle Ausschuß kann keine Interpretation zulassen, die ein Aufgeben oder dieselbe Haltung wird eingenommen gegenüber dem Vorschlage, . lis Tin Rndec m n fei i is & i33. . anbelange. Ebenso ware es für Ungarn. Es ist det halb unumgänglich in? Ermäßigung der von Rechts wegen zugestandenen daß auf der Konferenz in Genua die Frage der deu tschen lei diene, ee. n , ens. e ö ö ö. nötig, genau zu wissen. was man hat ausdrücken wollen, als man den Revarattonen bedeutet. Der Wiederaufbau Europas, an dem Reparationen nicht berührt werden soll. In der letzte , gg3 * . . 3 dee gt ens gase . 8 sn. 1Sos Hswpren dicht.: Grundsatz der Nichtintervention aufstellte, wenn die Klausel für ,,, tätig mitzuarbeiten bereit ist, kann nicht das 3. sei bestimmter als je zuvor erklärt worden, daß daz er. 5 53 * 6 dg Hol ai h een, 3 ** . 1er rr n irn, .. d 3 'i. 3.

x 29 die Aufrechterhaltung des Friedens nicht gefährlich werden soll. eharatiensrecht, beseltigen. das, von seiner Ausführung noch eparationsproblem bei jeder Erörterung, die auf eine al. Rem: r , n. , 9. ö, , , , . k 23 3 8 4. (: . 06 0 1886 389 1.4. ommersche ...... bo

T w * , ,

32 188 8 2 * 2 22

2

28 .

8 *

da pn. 1500 39 11. grvotoschin 1390 &. 1 fe. dn. Landsbe .

* ö .

S 3 *

D 2 2 23

—*

22

do. nene 3 Yrdbg. Stadt sch. fdr Calenhg. reh. B. F . D. R kandt 3

. Di. Rfdd . Anst. Vosen 1900, 1999, 1918 4 1.4. S. 1 8 unt. 850 343 Lichterfelde (Bin. 95 3 1. KLur⸗ n. RNeum. alte 3 m 1908 4 du. do. neue s do. b. Tom m. Oblig. dy. bo.

bo. bo. 3 Landschaftl. Jentral. dr. boa,, g

r * 5 *

8 5 * 2 222 2 2

22 2 53

D 2 22

; 2

7 28623 . -

** * *

2 E d 4 . ö.

, ,

do.

5 * 2X2 ** y

3

* 2 2

52

* .

r = 1 1 e 22

2 * w 2

ö * s w —⸗— = *

Der zweite Grundsatz behandelt die Achtung vor den welt entfernt jst und e rze. Krsache für das Unbehagen in gemeine Löfung der europäischen Lage hinzielt, ein fast an e meer., 1 6 c n , n ö . . oe, Te ern * =

. * i . privaten augländischen Gütern und Interessen.“. Europa ist. Schließlich spricht der Ausschuß seine Verwunderung ei. ; . ; = ba. by. H, s, fes, wn rk, J . vi, 130 3. : ĩ— Die Praltisch Anhenßung dieses Grugdsatzes lann fich aus den darkher en da 2 Vhltetbund, de während, feines zermeid liche; Clement j. . 9j 7 vi ö 2 dersta 8 nr , vrgfel . R Teintng. Thee, , i. is e , nee. k,, . . atzri nbi. inneren Rechtederbältnissen einc jeden Landez ergeben, Aber wenn zweisährigen? Peftehens der ell in,; wcti Dienste, ge. die in, Washington beschlossene Flottenabrüstung würden ,, a 1363 3 1. git . zi 6 6. . do . sie auf Grund der inneren Rechtsverhältnisse unausfthrbar ist, i babe, nicht an der internatignalen Arbeit in Genug teisnehmen die Vereinigten Staaten bei dem augenblicklichen Ban en 6x. er, n,, 3. ri se Cros . , went Bdtsen ,, ,. He ici ie,, ö ö n . . wärde eg angemessen sein. internationale Bestimmungen ing Auge zu follte. Pe Volkerbun. habe sechs Monate hindurch die Brüseler programm etwa 260 Millionen Dollar sparen. Für England * = , Schwargb. dend. drr. kathen . nh. so. 3. , . . 23 55 fassen. die ein entsprechendes Maß von Sicherheit bieten. Es Fann Konferenz vorbereitet, während es den Anschein habe. daß die Ron. und Japan ergäben sich ebenfalls Ersparnisse in eiwa der Geldforten und Gankneten. 6 n , n, . go. ss, ss. igos a4 11. da. or. os. oy os. 13. feine Achtung vor dem Eigentumsrecht vorhanden fein. wenn ein ferenz von Genua eine ungenügende gemeinsame Vorbereitung ge⸗ leichen Höhe. Die Ersparnisse, die England im nächssen 4 def Fi , ,, n, , eric 3. 66 . 1. ches Cigentum reßzt nicht ätebt Cs mite Kiso grit werden, anden bah, Der 166 ehrt icht bat seg tonnen wärkm Fahre dutch Herobseung der Muggaben mähen werbe, lle! , e ie is , ma. ,,,, e ien, , rr d . ,, wahrscheinsich zur Verminderung ber englijchn Schuld ben ... . 8 danzig... 130 30 , r es or , sn, reo, der Gesetzgebung des Geburtelandes des betreffenden Ausländers ge seien, da ihr Beistand für den Wiederaufbau Europas nur günstig . z a,,, , . J : e ba. Zomm. a8 - 265 do. Marburg 1598 N Kagelt werden. Dieg würde also bedeuten., daß man ein tatfächliches; ein könne. werden können. In Frankreich Jei die Lage ungs fahr dieselb . :::: * k en, , 2 fr rg, lee, Regime der Kapitulationen ing Auge faßt. Der dritte Grund- Italien: In Italien . 6 . ö , a, 2 . 8 9 16895. 1502. oz 3. b] m . * . ö . ö . 6 ö e 5 . Idw. Pl. b. S. 35 3. 1.1. ui. i. Th. 18 * . 9. o. , 13 nn g 3 ö. ö 9 ö Wie die „Agenzia Stefani“ meldei, hat auch Orlando . 21 Denn . de; ere, r, . 8 29, n ich ig lt.: i. Nülwausen d. os. oJ. . chles. alulandichatin. güihng bedarf ebenfalls der Aufklärung, Wenn diele Saul auf die ihm angefragene K her Lach lampe chte, Harck? benennen m, en,, Den. R an , , . er n r ze. ire wine en el g. ö anerkannt und diese Lern chtung öternommen worden ist. is maß zu einer Finigung mil der Populgrpartei und der demofrattichen! ,, sei in Deuischland für das fommeht ? . an n,, ne . Ind ron. o, wong ü, r. . untersucht werden, wie die ses Verfahren praktisch durch⸗rufübren. ift. rtei nicht. gelangen lonnte. Der König empfing gestern Jahr eine 3. Vermeheung der Steuern geplant. Der . Tanten, 92 23 . * 3 ö . , k Dim Note bebt hervor, daß die Ahtierten die Verrffichtung, ibre nachmittag Giolitti und am Abend Bonomi. . Ver icht ann ferner, die Frage der Wiebe rher ste llun, wirr 8 ö , h ir is unt. an s. do der Schulden zu bezahlen, niemals bestritten baben. und fragt bann, = a e , , 2 runter omm. gzomm. Ant. I. welche Behandlung die Forderungen erfahren werben, bie die Russen Schweiz. des Galdstandes werde die wichtigste in Genua zur Ert e o 3 FSchiesw. doln. iert vs 111 ö J , ö. r, , . . ibrerieits in dieser Beziehung slellen werden. In demselben Absatz D asident Ca lond er ist gestern in Genf angel run kommende Frage sein. Die führen en Wit en. Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen. R. 1908 3 dz. 1307 3 11. , do er Grisgrung bon Fannes wird der Grundfatz eins echte sntee, Der Präsident Calonder i . ö J T nn, schastler, Fingnzleute und. Staatsmänner seien ein e ö gergiiche Are, , e m,, gr neh dies ore e,, ö * Die mit ben oberschlesischen Feng etrauten Persznlichkeiten mätig der Änsicht, daß ede dauernde! Wieder 3 3 2 Rag des. Kiltenbge. 3 11. Lc oo ,, 1 i d, , ,. . '. . .

gufgestellt, das die Ausführung von Kontrakten ficher stellen be ö dein, ; i e fegen '. e.

ĩ ĩ ĩ je⸗ 8 Völkerbundssekretariats sind gestern zu einer vorbereitenden in ̃ cite to ichn. 1002. n , . x . r. an i, wer, i,, eee, , ,. 3 ö ga nn nder en , , n,, . bre de, , g ernhs . e , ,. . 0.

selben Anmerkungen zu machen, wie zu dem Frundsatz Ächtung Beratung jufammengetreten. Rückkehr zu irgendeiner Art von Goldbasis nötig n * r L er n,. . - bor privaten Gütern und Interessen“' Wenn sie durch die innere Das Völkerbunds sekretariat veröffentlicht den . Wie „Reuter“ mitteilt, hebt der Bericht des Bunde; R nn,, . 9. ien wo cn a , . . , . 3 , ,. ,, , mn, ,, ,, e, w,, , , ,, m, e üer ,, k ö k ü J s mnäsen. nn rf Üätguischen Regierung auf den Beschiuß der Völlerhunds, Ee Kaufkraft Mittgleuroras und Rußlands hervor uind erfin. Fi; San sfr. r,, ,, 3 2 * , sn ra.

nicht der Fall ist, wird man Mittel fu ; ; e ü l 1. ; ert ; r; nos . 52 einer 8 Di n nn 9 k rats vom, 13. Jnnuar in der Wilnaer Frage. Während baß die! weitere Anhäufung von Gold in den Vereinigten helden e . , ei. os 6. de . iso. 1600

m = *

*

2

4.1 1.7 1.7 5.1 5.1 1.7 1.7

1 1 1 1 1

ausge st. SiaL. I. 20*

e 8

——

. = , , ,

.

4. 0 1914 ö 1 . J

do. 1819 un! 89 41. do. . ö. D

r.

ö 2 2 232 2 2222222

& w . .

bo. lesw. Hilft. 2. . bo

d 2 F

do. bw. do. 8. Folge da P do. 2X. Folge do. 53. Folge Vestyr. xittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch. .. ritt ersch. 1 1 do. S. 1 B do. S. 2

w 2

* 8 2 w

2

5 , , , 1 2

Münden (Hann.) o

7 In . ĩ . ĩ i itãri . 6 J 9 J. Gb. ⸗Rbl. In: j P ö nationale Rechtsprechung zu bringen. Ver vierte Punkt der Er, die polnische Regierung den Beschluß des Rat, die militärische Staaten eine ernste Gefahr sein würde. Der Bericht gibt Ee Ben m,, Deutsche Provinzialanleihen. Di fe p. zs 156. ; Münter rene. klärung von Cannes bezieht sich auf die füngnziestken Tau sch. Kontrollkommission zurückzuziehen, annimmt, bittet die litauische Frankreich den Rat, Reparationen auf Grund des Wiesbadener . ** eee e, g . 2 . n . . , m, ö mitte! und das Geldwesen“. Die yraftische Anwendung Regierung dem „Wolffschen Telegraphenbũro“ zufolge instãndig , , entgegenzunehmen, räumt jedoch ein, daß die Ver 3 ,,, ö 6 ; e , dieses, Grundfatzes muß vor allem dazu führen. daß gewisse Stagten um weitere Kontrolle im Wilnager Gebiet durch einen Pölker⸗ wendung ber deutschen Arbeitskraft in den verwüsteten Gegenden zige ge slon. Slaci anom. nen. s , . ,,, ,. 4 . ier ün er e. . 1 , g. ö. k . . . bunds kommissar. Die polnische Regierung macht formelle Vor⸗ undurchfũhrbar sein müßte. a do unter 50 ar! ] , dre, g,, . e we. r ir, ; 87 ie er en, rice. ni ria. *

2 2. 2 2 . 1 . 1. ! 1 k . . ö .

urg underen Mächten sich nach den Geld- und Finanzsyste men behalte gegen die litauische Protestnote, betreffend die Wahlen im Der Flottenselretãr Denby hat dem Reuterschen T Dentiche Staatsanleihen. 8. 1 eee ee, ar , , 3 e ie mn s,. ö. z .

0.

zu richten, die in anderen Ländern üblich sind. Wenn alls Mächte j rn mn n,, . i . ö 26 . ; Wünger Gebiet. Dagegen drückt die litauische Regierung ihre Be— Büro, zufolge auf. Änwessung. deg Prätidenten Harding! a . . ,, e e Tee n , ra . mt. Lenpen n , z.

. ö. . . ö. , . , . . 5 friedigung darüber aus, daß der Rat diese Wahlen nicht gner⸗ Feuarbeltin Jan! I BIroßtampfschiffen enstellen Jassenig Hu gj e , . ö re, , . . ; Lichtung übernehmen. fich feder d t. kennt. Beide Staaten sind mit der Errichtung diplomatischer ; nsnj ; pig l ele, e. g re o un! Erfurt gs. di. Os. 10 r 111 Deutsche Lospapiere.

ili 9 Ge der PTopvaganda zu ent. ; 91 Maßnahme steht in Uebereinstimmung mit dem Flottenvertrag. Ka ke de es, un isi, ii Bes . ugt burg. Sul. ] x. . ion Code

balten die geeignet ist, die Ordnung und das und konfularischer Beziehungen einverstanden, Litauen ledoch n 83 On ö 2 do. is I. om Y 3g 141. ia ö r e e , ,. 22

politische System in anderen Ländern zu unter erst, wenn Polen eine mit normalen Beziehungen zwischen 2Asien. ö 49 i r , nn, Eschwege 156116 J w damburg. s ie d. 83 13.

graben. Die praktische Anwendung dieser Deßingung läßt fouveränen Staaten vereinbare Haltung eingenommen habe. / ; Le, da, fal er , rig g doy 3 ,,,, , r, r .

sich nur soè denken, dag die Staaten fich verpflichten. ine Zur Minderheitsfrage erklärt sich Litauen mit allen Maßnahmen Nach einer Reutermel dung ., in Norhy ersien Un . 6 ö. ii., 1510 . verich, Onpdeln . 5

derartig? Propaganda weder direft noch indirekt zu betreiben zum Schutze der verschiedenen estnischen Gruppen in dem von ruhen ausgebrochen. Die Eisenbahn⸗ und Telegraphenver. . 2 J do. jz id. jösogd du. de. 14, Ser. 34 ĩ

und eine Gesetzgebung innerhalb ihres Gebieis einzuführen, Polen besetzten Wilnager Gebiet einverstanden. Polen verlangt, bindungen seien unterbrochen. do. 1. bo. M. 1394. 37 u. 1800

2 r C 4 , , , , , , . KJ

2

—— Q k . , ,. * 2 222

JJ 1 6 2 6 6 2 2 2 222 2 2 2 2 2 22 2 2

8 8 8 . / 3 ü

2 P

1222 EFExI22 r d G 8 = D e e e = . k

8982 *

ö w 3

18998 8 1.1.7 bo. Brov. Ausg. 14.

6 59 11. = . do. 6 4. eine . . ; ; ; . ihres og, Auslãndische Staatsanleihen. die geeignet ist, Privatpersonen, die eine solche Provag anda ; ; 5 J f ; 5 w j . . ö j rn , ;. unternehmen würden, daran zu verhindern und sie zu bestrafen. daß Litauen dieselhen Verpflichtungen übernimmt, Die polnische Die Evening News melden ern ste Au gsch geitu ngen . ,, 1595 39 1.1. *. werden niit Zinsen gehandelt. und zwar

d *

. 1919, 1920 4 1.4. Die mit einer Notenz;iffer versetzenen Anleitzen 2 2 * se. 2 ö 1 2 2 2 f 2 . do. 1 z Der sechste Grundsatz der Erflärung von Canned ist die Re nn. Reglerung will in Ausnahmefaͤllen Vertreter des BVölkerbundsrats im Bezirk von Madras in Indien, bei denen die Polizei auf . 2 86 Frantkurt a. M. o RM. 3. h,, . . gflichtung, Lich jedes Angriffes auf benachbart? jum Schutz der Minderheiten zulaffen; sie erklärt sich endlich eine Vollsmenge von 10 000 Personen feuerte. Drei Persone n * * 13 derer. , g,, d g 2 , , n, e 2 . ,,, ,, . Tän der zn enthalten,. Dieser Grundsatz würde naturgemäß mit der Etsetzung ber neutralen Zone durch sogenannte neutrale wurden getätel und acht verletzt. Die Lage wird täglich . . , do 189 (i. ug. Vojen ioo. 13os. p03. m n sa - ,, i n . um (hschluß von entsprechenden. Konten tionen führen. Diese Linien einverstanden. drohender. du do 14 aus losbar . 1410 do. Ausg. so s e i.. ,, , fe 3 ; z 58 3 . , eie, m, ,, . ,, ,, , n, we, ne tas hes be bee es men e rr, n w rr . e, dee, , d, 16. 111 3 tz 3 j J j e On- . 2 j ; 7 364 17. 15. 24— 29 . o. 1 n. 9. . 1.7.

im Falle einer Nichterfüssung der die hatationeberpsf Kung d er, antworten, stellte bekanntlich das Scheitern der Ver mittlungs⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. h . ö Fraustabi 106 3 nn . ent. Gis. 1880

; . ; . aktion des Völkerbundes in der Wilnaer Frage fest und he nũgte k a. ; * reiburg ĩ r. o. MY ; do or M. d on, os sa inn. Gh. io Deutschland die Zwangsmaßnahmen zu ergreifen, die Deutsch⸗ ö z rag gnug da. do. da. 6. od do. Ausg. d. 1. 1. . N issa la kinchi sls Behlelte Hædingen anicßen ür. fich damit, Sinige Emtfehlnngen für die Jiebergangeelt bis . 9 g ien, , ,. . . ö. 2 . Uckrigens wird die Beilegung ber Biffgrenz en, Hie mischen S nlke; ö. direkten Regelung der Wilnaer Frage zwischen ben beiden e wd in iz n . de; Landiren . Kani I,. enrahe en ,. ö zs engsteben föhnen, in der Völkerbunzsitzung behandelt; in Furopa. Regierungen zu machen. T ,,,, - ö. Metendt 1303 Ser.. auf das sich die Verhandlungen von Genua allgemein beziehen, wird Polen. . heater. z n , kusg. s II. . da. 18s unt. 3. M.

also bei entstehenden Konflikten wenigstens immer ein Bundesmitalied ö / * j . . 64 do. do. g6. M2. os s beteiligt sein, das sich dann nach der Völkerbund satzung zu cher Der Sejm hat mit 136 gegen 61 Stimmen ein Gesetz Opernhaus. Kanter den Linden) Sennabend: 86 Dauer 3. e sc edi mir?, e ,,,

hätte. Indessen stebt dem nichts im Weng, daß Stag ten icht r über die zehn stüůndige Arbeitszeit im andelggewerbe bezugsboörstellung, Neu Leinstudiert-: Die Wbreise. Hieranf⸗ 7 ] * 1 z z Gle ken oi. M. og. ia q

Staatengruppen. Sonderkontentionen abschsießen oder sich peer, angenommen. Ein . ue hn n n, un Amoretten. Cavallerin rusticann. Ansang 7 Uhr. 1 od g dr

ignnbss Kerri esä; gewährjeiffen. ie Gruppe Ter un serhrn heen zehn irn ohne Mlttagspause geöffnet sein Senntag: Alida. Anfang 6 Uhr. . m, . : ;

Entente ist ein Beispiel hierfür. müssen, wurde gleichfalls angenommen Echauspi ethaus. Am Gendarmenmarkt) Sonnab. 10 Dar-; n n . ; ö eesen. lain Die Note wendet sich hierauf wieder den einzelnen Punkten des b t 2 !. ; e, ,. E ien. vj 6 we. K,

Trogrammentwurfg zu und sagt. u. a.: Der zweite Artifei des Finnland. ng . . umæazi - Vagabundus. Anfang , Uhr. . =. j 3 ue , dr, ws do.

O ren mentgzutfe behandelt die Grreichung des eurd? Laut Meldung der „Berlinfte Tidende' haben die Sonntag: Lumpazt⸗Vagabundus. Anfang 77 Uhr. is Tir 6a. 6 Kreisanleihen.

chen Friedens auf fester Grunblage— ĩ . . 2. a s 1.4100.

Ahe geirrt cd dür auf Part ken den' tio dit. Karskter jezt aun döch iht? letzen Stütznunkt in Mittel F n n . ö

J . . , , , 4 4 es im nzeln e er ; e eger 6 j J jter · j ; 1666, 18902 4. em

feine ail ben. Mtiteil Leirehen die Wr gn, Ts, daf, jetz. nur noch ganz v r n fen. . . e,, ö,, Göre ,, e,, ee er en,, . . n . , . n, . sinnischen Grenze. Die in ,, Regierung hat umfassende . be nn rf. n ö k e. . c . 23 3. en , , . . rauenz ohne Ging ; . t nungor ̃ n e en w. = eb enden Vert ä Vie Bieberhergtesunn gh r,, . J, zur Aufnahme der vielen Flüchtiimge Verlag der Geschäftestele (Menge ring) in Berlin. , * . wird viel mehr do * e die Grenze überschreiten. Man rechnet damit, daß Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Ver nstalt 2 2 Tell. Kreis 1000, 5 Länder fein, bie bieher 10 . f. . . werden. . . , ö. e , nr mn nen, 26 . K

*. al schewisten haben letzten Sonnabend einen , ,,, , ) 2

Fünf Beilagen

mstr. 32. 4 ren ö e e f , ie. let schiißtic worfen ei remůeichenbe la . 9 . . e ,,, is ü. ö bo t le oͤrsenbeilage und W 14 A umb r ; 6 , ; eidelbera ... 19n ö einen Brotest gere, Di, mwb Geste ut. gweite e e ,, . 1 1 e mehl,

*

il

1

.

i

do 18 Rummel sb. (Gln.) go 8 Saarbrũck. 10, 14. 8. A. 41 do.

..

.

.

Egg . 2363

3 2823 8

zr ĩzras i- lass r isn sas

6

Q

m

do. 19056 19124 alberstadt 02. 12, 19 4

92 2 2.

6 z 191914 do. ...... 18865 18923 do

0d 72s e adtanleihen.

Gee 2 ö. J

man

, 1

. ö