1922 / 35 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

23/10 1920. Charlottenburg.

279007.

.

PDimos Dinos“ Automobil⸗Werke A.⸗G.,

1/3 1822

D. 17395.

Geschäftsbetrieb: Automobilfabrik, Export und Im⸗ port.

K 1

l.

4.

Rohe und teilweise bearbeitete ö. Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

zuchterzeugnisse, 3a. b.

8 d.

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs Koch‘, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte (mit Aus⸗— nahme von elektrotechnischen und solchen aus Glas), Wasserleitungs, Bade- und Klosett⸗ anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte (außer Glas) für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte Düngemittel.

unedle Metalle. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

„Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

„Emaillierte und verzinnte Waren.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör (mit Ausnahme von elektrotechnischem Zu⸗ behör und solchem aus Glas), Fahrzeugteile (ausgenommen solche aus Glas).

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Gerbmittel.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine. Minera lwässer,

alkoholfreie Getränke. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Waren daraus

Brennmaterialien. Wachs,

Ole und Fette,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfeltions- und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

„Sirup, Honig, Futtermittel, Eis.

öle und Fette. Gewürze, Saucen, Essig, Senf. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegen stände. ;

Porzellan, Ton, Glas, Glümmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler Riemer⸗ Täschner Bureau⸗ und Kontorgeräte Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Schleifmittel. . H Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum. Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

und Lederwaren. (ausgenommen

Feuer⸗

Web- und. Wintstoffe, Fil;

17/6 1921. Geschäftsbetrieb:

St. 10886.

Staub G Co., Berlin. 1,2 1922. Herstellung und Vertrieb von

Drechslerwa ren und Spielwaren. spiele, Beschäftigungsspiele, Karten und Pläne für letztere), Schach und Damebretter, Schach- und Damepläne (Schachdecken), Schachfiguren, Reiseschach, Damesteine, Dominosteine, Lotto- und Hal⸗ maspiele, Pochbretter, Rouletten, Roulettedecken, Wurfel und Würfelbecher, Spielkassetten, Spielmarken.

Geseltichaste⸗ k .

1

42.

2114 1921. tiengesellschaft, Berlin. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl.

279009 A. 14987

hn

Anglo⸗Indische Handelsgesellschaft, At⸗ 112 1922. Import⸗

und Exportgeschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse,. Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Aa. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. Bekleidungsstücke,

Tisch⸗ und Bettwäsche, Kra⸗ watten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Wär me⸗

Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

„Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

za. Bier. Weine, Spirxituosen. . Mineralwässer,

alkoholfreie Getränke. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.

2a. Gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Appa⸗

rate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗

Kaffee,

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditorwaren, Hefe.

Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen,. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien. . Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. Beschr.

42.

Schnecju wel

1/7 1921. geschäft von Johannes Platz vorm. F. F. A. Knobloch, Eberswalde. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ und Wachsfabrik. dustrielle Zwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Rostschutz⸗ mittel, Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel (ausge⸗ nom men Schmiermittel)

Wachs,

279010. P. 18957.

Eberswalder Haus⸗ und Toiletteseifen⸗

112 1922.

Waren: Chemische Produkte für in⸗

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur,

sind Dichtung smaterialien und

D. 17295.

279011.

jj RM

18,9 1920. Hermann Dietzel, Hamburg, Eilenau 107. 1.12 1922. Geschäftsbetrieb: Import K

1.

und Export. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutzt und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Wärme⸗

Schlittschuhe.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Pelzwaren.

Firnisse, Beizen, Harze, Wichse, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. Brunnen und Badesalze.

Gold⸗, Silberwaren, Christbaum⸗ Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Edelmetalle, schmuck.

Ole und Fette,

J. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke.

Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmate⸗ rialien, Betten, Särge.

Fleischwaren.

Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ Lehrmittel.

Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel (a usgenom⸗ men für Leder).

Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, werkskörper.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

und Lederwaren.

Zündhölzer, Feuer⸗

Filz

279912. F. 19570.

8/6 1921. Friederichs C Co., m. b. H., Elberfeld. 112 1922.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft für Stahl- und Eisenwaren. unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗

Waren: Rohe und teilweise bearbeitete

geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗

beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß, Land, Luft- und Wasserfahrzeuge,

Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Edel⸗=

Schußwaffen. ö Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren,

legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leon Varen, Christbaumschmuck, Maschinen, Maschinen Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Chan geräte, Stall Garten- und landwirtschaftliche Gen Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationz rialien. Betten, Särge, Musilinstrumente, deren und Saiten, Schußwafsen, Spielwaren, Turn— 1 Sportgeräte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zinbhisn Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. r

279013.

Fi Aan

C. M. a. I.

41.

z

REelERun ,

CE GορυACOQ& M6 0G.

6/10 1921. Tuchhand G. m. b. H., Magdebin 112 1922.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Web⸗ stoffen. Waren: Web⸗ und Wirkstoffe.

279914.

und Win

D.

42. 1m

Deutscher

26,1 1921. E. ⸗V.,

Psadfinder⸗Bund Berlin. 1/2 1922.

Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von Pfadfinderartikeln. Waren:

Kl. Chemische Produkte für hygienische Zwecke, ph mazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Ti und Pflanzenvertilgungsmittel, Desi. fektion smith Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäͤsch Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trost und Ventilationsapparate und Geräte. Frisierkämme, Schwämme, Toilettegeräte, M material.

Aspbestfabrikate.

2. Nadeln, Fischangeln.

„Emaillierte und verzinnte Waren.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automohl Fahrräder.

Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wich Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Ap tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und 1 miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britam und ähnlichen Metallegierungen, echte und echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbau schmuck.

Alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesch Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren datn sür technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schü patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernst Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stosp Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bib rahmen.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruit säfte, Gelees.

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Backpulver.

2. Malz, Futtermittel, Eis. ) Photographische und Druckereierzeugnisse, Sy karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kun gegenstände.o Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren d aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spihn Stickereien.

dl

2790135. G. 230

29,10 1921. Dr. Gauff G. m. b. S., 1/3 1922. Chemische Fabrit.

Stell

Geschaft s betrieb: 36 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische zygienische Zwecke, pharntazeutische Drogen und Pu rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen tilgungsmittel, Desinfettionsmittel, Konservienn mittel für Lebensmittel, diätetische Nährmittel, . Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel ; rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzufätze zur Wäsche, Flecken nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polierm

Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗

(ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

ie Lansumvereine m. v. S., Ham—

h 6

1921. Großeintaufsgesellschaft

1/2 1922 ; eschäfts betrieb: Großhandel und

abriation von Waren aller Art.

aren:

l J.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Dagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mitten Konservierungsmittel für Lebensmittel.

za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen. Schuhwaren.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Stahlspäne. z Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

. Dichtungs⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

und Packungsmaterialien, Wärme—⸗ schut⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel. gb. Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Schlösser, Anker, Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken,

Schlittschuhe, Haken und 9sen.

Land- Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗

Fahrzeugteile.

und Fahrradzubehör,

; Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermaffe.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern,

Polstermaterial, Packmaterial.

ha. Bier. Weine, Spirituosen.

Mineralwässer,

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ . w leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

DV.

3,

he

ik. shr.

) He

/ h

tel

für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 279916. 6.

91921. Fa. Ludwig Gräf, Plauen. 1.2 1922. schäfts betrieb: Schokolade und Zuckerwaren⸗ Waren: Schokolade und Zuckerwaren.

2799018.

„Don“ Pelzer

1921. Pelzer C Co., G. m. b. H., Berlin.

P. 19288.

1922.

schäftsbetrieb: Parfümerie. Waren: Parfüme⸗ os metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ leichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ Futz- und Poliermittel (ausgenommen für

öder), Schleifmittel.

279919.

1920. Fa. J. Arend Kiegel, Hamburg. 1.2

De

U

und l

lhästsbetrieb: Laboratorium für Sole⸗Forschung o Verwertung. allgemeiner Warenvertrieb in Ein⸗ lusfuhrgeschäften. Waren:

Ackerbau=, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier⸗ e erzeng nisfe Ausbeute von Fischfang und

2 Utfneimittel, chemische Produtte für mediz‚inische

ö. sygienische Zwecke, pharmazeutische Progen n Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- Und ar genvertilgungs mittel, Desinfeitionsmittel, nservierungsmittel für Lebensmithel.

22930.

202. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole

3, 8 und Fette, Schmiermittel, Benzin. ö

6. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21

1.

22a. Ärztliche, gesund heitliche,

a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte,

. Diätetische Nährmittel, Malz, 27. 28. 29. 31. 32.

33. 34.

35.

36.

37.

38. 40.

2. Sirup, Honig, Gewürze, Saucen,

Waren aus Holz, Knochen, patt, Fischbein, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ 1 Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Kork, Horn, Schild⸗ Perlmutter, Bernstein,

Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

BPhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Essig, Senf, Kochsalz. ö

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Futtermittel, Eis.

Papier⸗ und Pappwaren, zur Papierfabrikation,

Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Druckstöcke.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen,, Mal und Modellierwa ren, Billard⸗ und Signierkreide, Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, er, r dnn Putz⸗ und Po⸗ liermittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen. Rohtabak, Tabakfabrikate, Uhren und Uhrteile.

Zigaretten papier.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

b. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trjkotagen.

ö d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. ; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutzi und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Wärme⸗

. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen. . Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. f Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗- und Friseur⸗ zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

daraus

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗

und photographische Apparate, Instrumente und HGerãte, r idem,

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte,

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette.

Laffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munilion. Steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Speise⸗

35. 36.

37.

Feuer⸗

38. 39.

409. 41.

Helft u

. 1921. Fa. Arthur Edler, Hamburg. eich aftabetrier: Exportgeschäft. Waren:

E. 14437.

18

112

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtneri⸗ und Tier⸗

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

„Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch, Kuhl Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs- Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. (

Dichtungs⸗ schutz und Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

„. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. .

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zlvecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Packungsmaterialien, Wärme⸗ Asbestfabrikate.

und Isoliermittel,

und Waren daraus

ö. Ka ffer,

nische, optische, geodätische, nau= jnische, Wäge⸗ Ste ee. Kontroll⸗ che Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation,

Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib Zeichen Mal- und Modellierwaren, Billard= und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhäölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Nohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien.

Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

23156 1921.

279021. Sch. 28087.

San. Rat Dr. med. Scheffers Renopurin

Dr. Scheffer C Block, Bad Salzuflen.

112 1922.

Geschäftsbetrieb: Präparate. für medizinische und hygienische Drogen und Präparate,

und

Konservierungsmittel für kosmetische Mittel, ätherische Ole, Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche.

Fabrik chemisch - pharmazeutischer Arzneimittel, chemische Produkte Zwecke, pha rmazeutische Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Pflanzen vertilgungsmittel, Des in fektions mittel, Lebensmittel, Parfümerien, und Stärke⸗

Waren:

42.

18,8 1921. 1/2 1922

,, Import und Export. 1.

279022.

TDrTLLCICt t ν .

2 *

?

1

G , 0 - n , ** P , -*.

.

ü Thomas, Thomas E Co., Hamburg.

Waren:

Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtneri⸗ und Tier⸗ ö Ausbeute von Fischfang und agd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmiftel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwãäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs-, Koch-, Kühl⸗ Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs . Bade- und Klosettanlagen.

BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Ghemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ iche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Därte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. ö ; Dichtungs. und Packungsmaterialien, Wärme- 2 ö Aspbestfabritate.