1922 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

sammenbruch deg jäh aus seinen Himmeln gestärzten Idealisten Wert . JImmerbin gelang es aber dem Darsteller Konrad Veidt, die stalt des blinden Mustkers recht eindrucksvoll zu gestalten und' dem Schluß des zweiten Akts zu starker Wirkung zu verhelfen. Neben ihm behauptete sich Paul Mederow als wohl meinender Freund und Berater des Komponisten mit Ehren. leichen waren die Frauenrollen in den Händen der Damen Hedda hoff (Mutter) und Anita Parsen (Tochter) gut aufgehoben. p.

Im Opernhanuse wird morgen, Sonntag, Aida“, mit den Damen Bendernagel, Arndt⸗Oher. Marherr⸗Wagner und den Herren Kirchner, Armster. Helgers, Braun und Philip befetzt, unfer der musikalischen Leitung des Anfang 6 Uhr. Am 41 Wagners Todestag ‚Tristan und Isolde“ Branzell und den Herren Bolz, Scheidl. H Mos und Krasa 29 gegeben. Musikali Schillings. Anfang 6 Uhr.

m Schauspiel Bau se wird morgen Lumpazivagabundus“ in bekannter Besetzung (Anfang 73 Uhr) wiederholt. Am Montag geht Don Carlos in neuer Einstudierung in Szene. Anfang 7 ühr.

Die Mu sikalischen Kammer spiele (lam Knie, Bis. marckstrahe 110) werden am Freitag, den 17. Februar Abends 8 Uhr, wieder erzftnet mit den drei Einaktern Der Herr Dokter . Musik ven Franz Schubert. Das Engage⸗— ment, Mnstk ven Friedr. Reichbart und „Fin Roman in der Wach küchen, Musik von Dittersdorf, mit Gläre Jache, Anni Charas. Max Mensing, Herbert Neustadt in den Haupt⸗ rollen. Die Vorstellungen inden täglich statt.

wird anläßlich von Richard mit den Damen Kurt, gers, Düttbernd. Henke,

Leiter ist Max von

Mannigfaltiges.

Die gestrige a ußerordenth'iche Sitzung der Berliner Stadtverordneten begann bereits Miltags und zog sich bis in die Nachtstunden hin. Sie begann mit einer längeren Rede des Oberbürgermeisters Boeß, in der er eine Darstellung des Aus- fan de. gaz. Der Sberbärge neister schioß seine wiederholt von Lätm und Zwischenrusen unterbrochenen Ausführungen nach einem Dank an die Spitzenorganisationen der Arheitnehmer mit den Worten: Die Ausständigen haben geglaubt, der Stadt das Meffer an die Kehle setzen zu können, das Messer aber war stumpf. Der Magistrat wird jedech keine Vergestungspolstik treiben, er wird gerecht vorgehen. Ich bitte um einmütige Zustimmung zu dem Vor⸗ gehen deg Magiftrats. Nach der Rede des Oberbürgermeisters ver⸗ las der Vorsteher eine große Reihe von eingegangenen Anträgen, die von den Deutschnationalen, der Volkspartei, dem Stadt⸗ verordnen Dr Weyl, dem Stadtoerordneten Kunze, der Demoktatischen Partei, den Kommunisten u. a. gestellt waren. Großen Lärm verursachlen auf der äußersten Linken u. a. Anträge, die sich auf den Dank an die Technische Nothilfe beziehen. Ein Antrag von Eynern (D. Vp.) wosste für die Technische Nothilfe 190 606 Mark zur Ver. fügung gestellt wissen, Merten u. Gen. (Dem) wollten 56000 Mark für die Technische Nothilfe bewilligen lassen und wollten den Magistrat ersuchen, bei den Reichs und Staatsbehörden . einen Ausbau der Technischen Rothilfe zu wirken. Sin inzwischen gestellter Antrag, eine Abordnung der Arbeitnehmer zu empfangen, damst man Gelegenheit habe 4ich gegensätzliche Meinungen zu hörten, wurde abgelehnt. Hierauf begann die. sehr bewegte Aussprache. Schließlich wurde folgende von sämtltlichen Fraktionen mst Aus?“ nahme der Unabhängigen und Kommunisten, ein— gebrachter gem einsamer üntrag zur Abstimmung gestellt: „1. Für die nach dem 7. Februar nen eingestel ten oder wmiedereingestel“ten ständigen Angestellten und Arbeiter sollen die materiellen Bedingungen des Schiedsspruchz ebenfalls bit

9. Juni für die Regelung des Arbe zverhbältnisses maßgebend in. Die Stadtverordnetenversammsung ist tamit emdver- ständen, daß den bie ber im städtsschen Bienst tätigen ÄAngeflellten und Ar eitern die zurückgelegten , in An⸗ rechnung gehracht werden. 2. die Stadtyerordnetenversammlung zilligt die Erklärung des Magistrats, daß die Wliederein“ tellungen nach Maßgabe des Phbtigung sozialer Gesichtepunlte erfolgen soßfen, daß insbesontere Verheiratete und langsährig Beschäftsgie in erster Linie wieder ein- gefteslt, werden sollen und daß die im Dien st Verbliebenen und inzwischen eu Eingestellten in ihren Rechten geschützt werden follen. 3. Der

Hagistiat wird erfucht, die Verhandlungen über den küntsge Manteltarif mit Beschfeunigung ' zu beginnen, so daß er Fätestens am 1. Juli in Krast treien kann! Ueber die Ab— stimmungs methode kam es unter wiederboltem Lärm zu einer aus— Fedehnten Geschäfteordnungsdebalte. Der Lärm wiederholte sich, als die beiden ersten Sätze des gemein samen Ä‚ntrages bei der Abstimmung als ang en om men sestgestell wurden. Nach einem Antrage des Stadt. Dörr wurde dem gemeinsamen An⸗ trage der Satz hinzugefügt:; . Maßregelungen Finden nicht statt.. Die Annabme diefes Zufatzes Rolgte mit 91 gegen 390 Stimmen. Der dritte Saß des gemeinfamen Antrages wurde ebenfalls an? genommen. In der Gesamtabstim mung über den gemeinsamen Antrag mit dem 3Zusatz Dörr wurde schlie glich der Gesamtanirag abgelehnt. Schließlich wurde die Magistratsvorlage, wonach der Schieds spruch angenommen wird, mit einem Zujatz der Deutschnationalen ange nommen. Die Anträge bett. die Technische NRothiike 4imgen an ejnen Auch uß, ebenso andere Anträge, die bei der allgemeinan Unruhe nicht zu verstehen waren.

Während der gestrigen Mittagssitzung der Berliner Stadt— vPerordnetenversammlung erschienen vor dem Rathaufe einige hundert ausstandige Straßenbaßner, verstärkt; durch Neugierige und Erwerbalose, und versuchten gewalt slam in das Rathaus einzudringen Dabei kam es zu Zu⸗ sammenst s ßen mit arbeitswilsligen Straßen⸗ babnern, denen man die Wa gen stürmte und Kurbeln und andere zur Bedienung der Triebwagen notwendigen Werkzeuge gewaltsam entriß. Der Dezernent für die Straßenbahn, Stadtbaunat Dr. Adler der von dem Zwischenfall versländigt worden war, begab sich persönlich auf die Straße und jorgte durch tatfräftsges Eingreifen dafür, daß nach einiger Zeit die beraubten Straßenbahnwagen' teiss mit eigener Kraft, teils durch andere Triebwagen sortgeschafft wurden. Die Kundgebenden lösten sich in ar ßere und kleinere Trupps auf und durchzagen verschtedene Stadtteike, wo sie verschie dentlich die Straßen babn wagen an hielten, Schaffner und Fahrer mißhandelten und die Fahr⸗ gäste zum Aucsteigen veranlaßten. Der Straßen« kahnver kehr war gestern noch nicht in vollem Betrieb. An zuständiger Stelle erwartete man aber für den heutigen Sonn⸗ hend, zaß auf den bieher stillgelegten Bahnbösen der größte Teil der Pelenschaft sich wleder zum Pienst melden und daß es im Laufe des keutigen Tages nach Vornahme der nötigen Reinigungsarbeiten ge— lingen würde, auch im Nordwesten, Norden und Osten der Stadt den Etraßenbahn verkehr wieder in Gang zu bringen.

eg gti chin Thegter der rana wird

ülmwerk Im Kampf mit dem Berge e und nächsten Sonnabend, und das des Schnecschubg ! am Heontag und ö vorgeführt werden. Am ag hält Kurt Hielscher noch einmal einen Vortag Spanien“, d Lum, Mittwoch spricht der Baurat Grnst Börschmann ü der Nethe de Gele br len ori rãge über das Thema „Bilder aus Baukunst und . i , Ching. In Sh rsgaß finden folgende Bon rege JJ . r), Prof. Dr. Donath: „Ungedämpfte . ) ) gedämp

morgen sowie am Filmwerk „Wunder

Bellen; Diengtag 6 hr, Sr. Suqert: Der Mond

zralmusikdirektors Teo Blech aufgeführt.

In dem während des ganzen Monats Eisstand 28 größtenteils Eisstand, in den letzten Tagen des Monats Eisgang Stiffahrt

. Schweiz . * 6

Wien Dtsch. Desterr.)

Bedarfs unter Berück⸗ ö Prag

Dester reichische

Schwedische

Mittwoch (3 Uhr), Prof Dr. Berndt: Heilbronn: „Die Mischrassen des aus⸗ Diluviums“; Sonnabend (8 Uhr), Prof. Dr. Donath: Die

Donnerstag 8 Uhr). Dr. 86. ; roßstationen für Funtentelegraphie“.

Ueber die Waslerstandg. und Eisverbältnisse ver norddeutschen Ströme im M 1

An den Grenzen des debens!;

o nat Dezember 192

berichtet die Landesanstalt für Gewässerkunde in der Stat. Korr.“:

An den Strömen Memel bis Weser hat das J wasser vorläufig wenigstens seinen Abf

angandauernde Niedrig. . gefunden. Bei

der Memel und Weichsel ist der Wuchg gegen die vorhergehenden

Monate am größten. Auch die Weser weist im Dezember einen etwas

höhergn mittleren Wasserstand auf als in den vorhergehenden Monaten. Die Zunahme bei Minden ist jedoch zum Teil auf den im ersten Monatsdrittel ziemlich erheblichen Eisstau zurückzuführen. An den Weserpegeln ohne solchen Stau ist die Zunahme des mittleren Wasser⸗

standes vom November bis Dezember nur gering.

Auch in der Oder

und der Elbe weicht der mittlere Wasserstand im Tezember nur weni

von dem im November ab.

das Mittelniedrigwasser auch in der Oder,

Im letzten Monatsdrittel ist jed Glbe und Weser erheblich

überschritten worden. Der Wasserstand des Rheins ist dagegen

nach

gegangen. Der mittlere Wasserstand

Verlauf der Novemberanschwellun

des

wieder

her

stark zuruck ˖ embers liegt bei Kaub

und bei Köln nech unter den ganz ungewöhnlich niedrigen Monats. mitteln von März und April 1921. und auch die damal igen

Viedrigstände sind diesmal nech etwas nunterschrftten worden seinem Mündungẽgebiet

Memelstrom und

Auf der oberen

und Eistreiben. ganzen Monats

während des

herrschte

Die Weichsel hatte bis zum

Oder durch

blieb die

das Eis

gesperrt.

Auf der mittleren und unteren Oder war sie vom * ab

wieder möglich

in den letzten Tagen des Dezember ohne Be—⸗

hinderung. Die Elbe hatte auf der unteren Strecke bis zum 15 Esstand, worauf hier bis zum 18 Eistreiben folgte. In der oberen Stromstrecke war Eistre ben bis zum 10 sowie vont 12. bis 15. Die Weser hatte bis zum 20 ebenfalls streckenweise Cisstand und Eis- treiben. Die Schiffahrt wurde auf der Elbe am 12. auf der Weser am 21. wieder aufgenommen. Auch die übrigen Wasserstraßen wurden

im Laufe des Monats wieder eisfrei. Strom

Oder

Elbe Weser Rhein

Steinau Barby Minden Kaub

3 103

Unterichied gegen

Mittelwasser Dez. 1896 1920

26 6

60

—1I13 —146

31 181

—115

64 ain

1489.

Handel und Gewerbe. Telegraphische Auszahlung.

Geld Amsterdam⸗Rotterdam 7452, 50 Buenos Aires (Papier⸗ J, 72,40 Brüßel und Antwerpen 1636, 36 ö 3281, 70 Fove hagen , .

Stockholm und Gothen⸗ 117639

. Del singfors JJ 400 05 969, 50

Italien. ö London ö 869. 10 New Jork. ͤ 6

k ö 3901 65 Söhanten . 313185 Wien (altes)

5. 83 . 30,41 132, ᷓ̊

abgestemp.

Bud west Bulgarien Konslantinopel.

8. * *

II. Februar

Brie 7467,50

72 60 639, hh 3288,30 4104, 10

ol 85, 20 400 95 971. 50 870 90 200.29

1711,75

3908, gh 3138, 15

6.87 375, 90 30 49 133. 16

Ausländische Banknoten vom

Amerikanische Banknoten looo —=-5 Doll..

Belgis ve Dän iche Englische

Finnische

Rranzõösische Holländische dialienische Norwegische

100 Fres.. 100 Fl. . 100 xire 100 Kr.

52 neue (10 u Rumãnische

500 u. 1000 für 100 Kr.

9 9 9 9 9 9 9 9 9 9

Schwer er Spanijche ö.

für loo Fr.

Tschecho⸗slow. Staatenot., nene (l Oh ger. u. daruber inn, o n,,

ö für 100 Fres. ‚. 6 ,,,, große (100 - 500 Rstrl.) 1 Lstrl. u. darunter..

Geld 7332, 65

71,52] 1623 5 3256 z ibi

hl 2, S5 386, 60 69 90

o öö 1700. 5 3838 oᷣ d lob. S

693 371.60 30, 86 131,85

Sßo l0

10. Februar

Brie 7347, 5

71721 163i 65 3263. 3 ig Hh

ol3s, 8 367 450 ri 50 ö gh

197. 95

1704.25. 3846, 35 3113, 15

6s 97 373, 10 369]

132, 15

11. Februar.

Geld 198,40 198 30 163,25 40985, 75 868, 00 864.00

alte (1000 Kr.)... alte (10 - 100 Kr.).

neue (1000 Kr.)... 1090 Kr.).

Lei.

unter 500 Lei

573 55

Der in der gestrigen

Brief 198,80 198,70 1633 75 4094,25 S70, 00 S6 00 400,00 1707 75

Aufsichtsratssitzung der Siemens 4

Halske Aktiengesellschaft, Berlin, vorgelegte Geschä is.

abschluß über das am 30. jahr auf 55 es 799 4A beläuft.

schästsahrs. Die entsprechende 26 844 431 4A.

3 über r September 25. Geschäftsiaht weist laut Meldung des schäftsgewinn auf, der sich mit Cinschluß des

921 zu Ende gegangene W. T. B.“ einen Ge⸗ Vortiags aus dem Vor⸗ ĩ ft, Zum Vergleich können nicht die im 25. Geschäftejahr ausgewiesenen Zahlen herangezogen werden, da dieses nur zwei Monate umfaßte, fondern die des 24

Ge⸗

Zabl dieses Jahres belie sich auf Abzug der Handlungsunkosten, der durch die

Na Anleihe vom Jahre 6 erhöhten Anleihezinsen. der Abschrelbungen

auf Gebäude sowie nach Zuweisung von 4 85 600 065 estiftüng, für Siedlungszwecke und zur

zur Erweiterung der Fürsor

an den Fonds

Sicherstellung von Ruhegehaltszuschüssen ergibt sich ein Reingewinn

von 37 005 494 4A (i. V. 16 435 763. 4).

u dem erwähnten

Wohl ·

sahrtsfonde haben auch die Siemens-Schuckertwerke in diesem Jahre wieder beigetragen, und zwar 12 000 960 4

sollen als Dividende verteilt werden 20 von 130 Millionen Mark gleich 26 009 . satzungsgemäß dividenden frei, Ei

V. ) soll der gesetzlichen 6 dich) .

wird. O00 4 sollen der

den Aufsichterat als Vortrag auf 1098977 4) verble wen.

anlagen! 30 000 000 4, die nach dem

für schon übernginmene Verpflichtungen. soll auf den 6. März einberufen werden.

*) vw. BBemerkensw der Palsivseite eine dtückstellung für in

Geschã tt Die Generalversammlung

*x. Aus dem Reingewinn vo auf das Stammkapital 00M Die Vorzugsaktien n Betrag von 2 680 507 4 en Rücklage Üüberwiesen werden, auf 10 vY des Kapitals gleich 26 O6 005 4

gebracht

Sonderr acklage zugeführt werden, die sich damit auf 28 009 000 4 erhöht. 1635 z

; ) 60 A werden dem Diepesit ionsfonds zuggschrieben, fo daß nach Abzug der Tant eme an

neue Rechnung 1 050 327 4 (6. L. gt it noch in der Bilanz auf Ausführung benriffene Ersatz,

bericht Vorsorge trifft

ben 8. Februar einberufene mn, Schuckertwerke Gm. b. H. hat laut des W. T. B. inrolge der Verkehrsstörungen nicht staitfinden können und soll später nachgeholt werden. Die Gesellschafter, di , u. Halske

Sch u. n n,, . ; schon heute einige Mitteilungen gemacht werden können. sichtigung des Vortrags aus dem Vgrjahr ergibt sich ein gewinn von 62 667 1560 4. Zum Vergleich werden im nachstehenden nicht die Zahlen aus dem nur wei Monate umfassenden I Geschastgs aht londern die des 18. Geschästsi ihres herangezogen. Nach Abzug der , ,,. bei der tralperwäiltung der infolge der zweiten nleibe vom Jahre 1826 erhöhten Anleißbezinsen und der Äh. schreibungen, ferner nach Zuweisung don 16099909 1 an den znsammen mit der Siemeng K Hilgke A. G. im Po jahre errichteten Fonds zur Erweiterung der Fürsorgestifiung für Süedlungswecke und zur Sicherstell ng don Ytuhegehalteznschüssen (d e Aufgaben dieses Fonds sind durch die Siedlungs;z wecke erwe tert sowie nach king der Zinlen auf dag unktündbare Dar, lehen der Gesellschafter verbleidt en Reingewinn bon 22 502 196 4 (i. V. 1276971 4), aus dem 16 vy i. V. 10 vo) entsprechend einem Betrage don 14 400 0090 6 (i. P ooo 000 A) verteilt, S M0 000 J ÆCꝛci. V. 2,5 Millionen Mart der Rücklage und 1 Million Mark (i. V. 500 909 Æ) dem Disgpositionz. fond zugeführt werden, se daß auf neue Rechnung vorzutragen sind l) 184 4, (6. V. 769 75 A). Ebenso wie die Siemens C Hale AG. haben guch die Siemens. Hhuckertwerke eine Nr ü ckst el Jun für in Ausfübrung begriffene Ersatzanlggen.‘ ge— macht und zwar in Höhe ven d Millionen Mark. In Geschäftsbericht wird auf die Wichtigkeit dieser Rückstellung anz, drücklich hingewiesen. . . . Ueber die Lage der Gisen und Stahlwaren.

industrie im Monat Januar berichtet der Eisen⸗ und

ben aber ihre Zustimmung zu dem Abschluß bereits 1 daß über die vorgelegte Bi . Unter Ber.

Stahlwaren⸗Industriebund in Elberfeld u. a. Die Lage der Gisen.

und Stahlwarenindustrie im Monat Januar 1922 war in den einzelnen Benrken nicht völlig übereinstimmend. In Solingen ist gegenüber dem Vormonat ein langsames, aber sletet Nachlassen der Beschästigung zu verzeichnen. Nach überein. stimmenden Mitteilungen machen sich die Anzeichen des Nieder. ganges der Koniunktur in bedeutend stärkerem Maße be merkbar alg in der letzten Hälfte des Monats Dezember. Ti Verkaufzpreise haben ihre Entwicklung nach oben beibehalten. In Rem scheid ist der in den Vormoͤnaten befürchtete sig ke Kon. junkturrückschlag noch nicht eingetreten; vielmehr ergibt sich aus den vorliegenden Meidungen nur eine geringe Abflauung, die jedech noch nicht ohne weiteres den Schluß zuläßt. daß ein voͤlliger Umschwun der Marktlage etwa bevorsteht. Für die verschiedenen Werkzeng war der lane nicht einbeitlich. Er ist teils zurückgegangen, teil gleich geblieben. Der Eingang neuer Aufträge ist im großen und ganzen noch ausreichend. Die Klagen über schlechte Nohmatensal eingänge sind die gleichen, wie die wiederholt erwähnten. Die Ver. kaufspreise sind etwas erböht. Die Vorschrift. in ausländischa Währung zu verkguten, bereitet große Schwierig eiten, zumal hole ausländijche Ein uhrzölle w eine Preisermäßigung erforderten. Im Oagen er. Industriebezirk haben sich im abgelausenen Janna die Anzeichen eines verschlechterten Geschäfteg ings gemebrt. Da Eingang von Auiträgen war fast in der g samten Kleineisenindust te geringer als etwa noch vor Mitte Dezember voti en Jahres Geklazt wird über die schlechte Belieferung der Fertigverarbeitung an Halbzeng, Stabeisen, Wal jdraht ul w. Wenn noch die Erhöhung der Uinsatzfteuei, R ere fg die Erhöhung der Kohlensteuer, die Erhöhung de obne durch Ablösung der Brotzulagen durchgeführt wird, dürste en Stanz erreicht werden, der aus Mangel an, Kauflust und Kauflwat den Werken nicht mehr genügend Beschästigung bringen win. Die Lage der süddentschen Cisen. und Siahlwaren ind ut weist gegenüber dem Vormonat Tezember feine durchgreifente Veränderung aul doch ist ein Rückgang im Inlandsgeschäh unverkennbar. Die Aufträge haben sich merklich verringet und Streichungen sind noch immer an der Tagesordning Mit Auslandsaus trägen ist eine Reihe von Firmen immer noch fut

wersehen. Die Kohlenverssrgung hat sich kaum gebessert. Lebhast Beunruhigung herrscht besonders in der bayerischen Industn

über die Inlandbesteuerung der böhmischen Koble, da die baperhsch Industrie auf den Bezug böbmischer Keble dringend angewöesen ss durch die Doppelbesteuerung aber der Preis eine unerschwingliche Höhe erreicht. Auch die Verkehrslage ist nach wie vor recht unsicher, wenn auch ein kleiner Ansatz zur Besserung in der Wagengeste lutz festgestellt werden konnte. 4 Die Königlich ungarische Gesandtschaft in Berlin git laut Meldung des. B. T. B. über die Anmeld 566 der it unggarischen Be4Mitze befindlichen ungarischen Vor kriegt schuldverschrei hungen nachstebendes bekannt: Auf. Grum der Verordnung des Kgl. ungarischen Finanzminifterlums werden all in Deutichland lebenden unggrischen taatsange hörigen aufgefordert die in ihrem Besitz befindlichen ungarischen Staatsschuldherschme bungen der Vorkriegszeit (Vorkriegs i bei den nach ihren Wobnsitz zuständigen Konlulaten (König ungarisches General konsulat, Berlin ', Bülowstraße Al, Königlich ungarische Ken, sulate, München, Schön feldstraße 32. Köln, Richard. Wagner⸗Stt. sh Damburg, Benekestr. 43) big zum 28. Februar d. J. anzumelden Ueber Form und Inhafst dieser Anmeldungen ertellen die ober genannten Konsulate auf Anfrage Auskunft. , . In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtzrats der. Sa rotti Aftiengese l Llschaäst. Bertin: Tempel b of wurde lan Meldung des. W. T. B. berichtet, daß die Aufbaugarbeitei im vollen Gange sind und daß in nächster Zeit auch die Fabrikatkoi in Tempelhof innerhalb der unbeschädigt gebliebenen, vorläufig enn gerichteten Räume begonnen werden wird. Der Rettit in. der angegliederten Groschen Schokoladenfabrik st mit zwei Schichten in vollem Umfange aufgenomme. Der. Ankauf, der Schokoladen fabrik J. E 56 A. G6 der im n mn. Interesse der Geselsschaft lag, hat insosen eine Aenderung erfahren, als der Hauptaktionär der Satotn Aktiengesellichaft, Herr Kanold, das gesamte Aftienkaplial für eigen Rechnung übernommen, bat und der „Sarotti Attiengesellsckat die Ausnutzung der Groß'schen Fabrik so lange unentgeltl a hat, als sie für Zarolti benötigt wird. Die Direktion glatbt

gzurersichtlich, daß die Sarotti⸗Fabrit in einigen Monaten artet,

eistungsfäbiger und moderner dastehen wird ais je. Ueber die Ven handlungen mit den beteiligten ,,, ,,, wird in kurzer Zeit berichtet werden können. In der auf den 37. 8. M. ein berufen außerordentlichen Generalversammlung sollen auch Erjatzwahlen fir die , ,, Mitglieder des Aufsichtsrats siatifinden. . Der Aufsichtsrat der Aktien- Gefeltichaft füt Glasin dustrie vorm. Friedr. Sie menz, Sresden, hat laut Meldung deg W. T. B. beschlossen, einer auf den 9. März 1922 ein zuberufenden außerordentlichen Generalversammlung die Um wandlung der beste henden 10 966 960 Von, zugsaktien in Stammaktien mit Gewinnberech⸗ ti nn g wem.. Jahuar v2 gh vorzuschlggen. Von diesen Ali ollen 5 Cob ob. den alten Kktiondren im Verhältnis von 1. 1 Kurse von 125 vh 99 Bezuge angeboten werden. Die weitete 5 000 009 ** Stammaktlen sollen zur n der Gesellschast se , , um intgbesondere für etwaige Ängliederungzzweqke Ve hendußg ou finden, Herner soll die Generajversammlußg fibet ir Ausgabe bon 15 oo Co 4 neuen. Vorjugeaktien mit einfahen Stimmrecht beschließen, welche dieseiben che haben ollen, bz s den bisherigen Horzuggzaktien zustanden. Dle neuen eu. sollen an die Bank. für Induftriewerte Kftien esellschaft beg werden diz berelts die biaterigen Vorzuggakl en befaß. Gleiche! 3 die Beseitigung einiger veralteier tzungsbestimmungen beh geschlagen 1 . Der Jahre zabschluß r, Fenz itätg. Aktien, gesellschaft, vormals Schuckert C Kg hin n r für 1820 21 weist laut Meldung daß . W. T. B.“ einen Brnltz gewinn von 25 152 767 6 und einen Rohgewinn von 11551

auf. Der Aufsichtérat schlägt eine Dividende von 16 bh vor.

9 . R 46 l

A.-G. und die Glektrizitäts⸗Aktiengesellschalt vorm.

Brutto. ]

Sngland 860. 395 Cz. S653 15 B.

Gine Tabakfa chm esse findet in ie r eh

vom 20. bis 28.

B. G eien, 10. Februar. (W

für die kommende

.

KRagengestellunga för Kohle, Koka and KSrikettg

Ruhrrevier

7. oche beträgt 1450 Kronen.

Anzahl der Wagen

en laut . stait. , Ha

Die Goldparität

Abn.

0090) ; Darn

der Nück⸗ Vorwoche.

Vollgarns .

berschlessnches dreier

Gestellt K . Nicht gestellt. Beladen zurũck⸗

16 808

Gestellt 7 469

dicht gefeit! Beladen zurück geliefert

= · .

Die Elektrolyt kupfernotierun für deutsche Clektrolytkupfernott stellte sich laut Berliner

des W. T. B.“ vom 10. zoz0 A) für lod K.

preisberichtstelle des Deu tschen Landwirtschafts rats. Notierungs kommijsionen.

Berlin, 10. Februar. Geschäftslos.

KRartoffelpreise der

am 8. Februar 1922:

am 9 Februgt 19271:

Februar auf bobs Æ (am 9 Februar auf

4756 4924

638,

Daimler

5 641 4051

b õ3 (.

7g5, O9

36 so G, g Ter, Verelnigung graphische Meldung —— G

schritte.

auch auf die

Gerichte von auswärtigen Wertpapiermärkten

(W. T. B.) gin 367.50 G. 7382 40 B. Frankreich

Köln 10 Februar.

elgien 1623,85 G. 1624, 15 B., Italien 968, 00 G. 970,90 B., Norwegen 3266,70 G., 3263 30

B. bob, ld B. Spanien G.

ü B. Budapes zo ss G. zo 5 B. Wien eus, 3 G.

W. T. Teulsch, Auf aliiche Tam ptichif⸗ Gejellschat 534 00 ben, Hamburger , m. 423.00 bis 451,00 bez,

7M B. Hamburg, 10 Februar

67. 00 bez., Nordreutscher loyd

Cioeschitlahrt 0, 00 bez., Schantungbahn Fos 00 bez, t

Rank 876, 00 bez.

1e Untersuchun 2. Aufgebote,

achen.

6. Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ac.

. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesells chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Amerika 197 05 G. Schweiz 3341,15 G. 361555 R. Dänemarf 4099 935 G. 405465 B.

Vamhurg · Südamer la 758,00 bis

Commerz und Privat Bant 319, 00 bis 321, 059 bez. Vereinsbank 319. b0 bis 325, 50 be, Alsen. Portlant.- Jemen! zor g

erlust⸗ u. Funbsachen, Zustellungen n. dergl.

Sffentticher A

; ; timmung (Amtliche Devisenkurse. 1701.25 G. 1704, 75 B.

regelmãßig. 197,45 B. ö ö

Schweden H09q4 . g0 B. Prag 37260 G rente 126, B.

(Rörsenschlußkurse) Fronenrenle

Vereinigte Brasilian iche

————— /

bis 1312909 Anmse-

Motoren 52a nh, Aischaffenburg Freytag S885, Waldhof S5 0 05, , ,n its, uckerfabri fstein 925, 09 exkl. Dividende. . Danzig, 194,80 G., ich

Auszahlungen: 8

schäft die valutarif namhafte Kursrückgänge er uhren. 6 bewegten sich auf stark ermäßigtem Stande. 8 hielt auch im weiteren Verlaufe des Schlusse an.

Desterreichische Goldrente —— Un

bahn 15 200, Alpine Montan 46 000. Poldibüärte 53 S560 Rima Mutany 20 709, Skoda. Werke 56 8b,

*

6. *

ebruar. (W. T. Stadtanleihe 107 59 Bank für Grundbesiz

(W. T. B 5. 00. Chem. Griesheim 735 56, eyer 495,00, Westeregeln Alkali Pokorny u. Witter ind 650 09, aschinenfabtik Eßlingen bil. Holzmann 755 00, Wanß n. ellabriken S840, 00, Zellftoff Fuchs e nfs 770 00, Heidelberg Zement

usel 8i0, o, Zucker fahrt Frankenthal Zuckerfabrik Stuttgart S265, 060

Klever 516 900.

llstoff 937 00, Vereinigte Deutsche

10 Febrnar. (B T B) Noten: 20 B, Englische S6 4 io n 382 40 B., arschau b,96 G.

* . . . Wien, 10. Februar. Haltung. Obwohl das lungen ohne jeden Ei stricher Markte blieb, röckelungeprozeß der fremden Zahlungsmitte Die schwache Tendenz des Devisenmarktes

anderen Verkehrsgebiete, auf denen bei

Aber auch

Auf dem Anlagemarkte

10 Februar. Februarrente 128

W. T.

Suůdbahnpriorltäten 16905. Siemens u

ontinental 1400 bis 143000 bez, Dunami Nobel 716 66 bis 46. 00 bez., Jute pinnere ge, . G.

Harburg Wiener

2

immermann-⸗Werke 58, 960 it 463,00, Leipziger Werk⸗

G., 865 90 B. olnische 596 G., 5 99 B. b, 99 B.. Pofen

ar. Die Börse eröffnete in schwacher bisher günstige Ergebnig der Kreditverhand— nfluß auf die Bewertung der

machte im freien Valutenhandel der Ab⸗ U weitere kräftige Fort⸗

chen Papiere, insbesondere die böhmischen Werte, die meisten anderen

es Verlehrs bis zum J ige war die Kursbewegung un⸗ Während österreichische Kronenrenten, mit 3.

der matten Aprilrente, sich behaupteten,

gab die ungarische Kronen⸗ rente auf 2150 nach. Un ö.

; . ,. Goldrente stellte sich auf 4900. Die Kriegzanleihen waren lebhaft begehrt und stiegen bis G., Emissionskurg. . ; Wien, B.) Türkische Lose 35 5og. Mai— Desterreichijche Kronenrente 128, garische Goldrente 4000 Ungarische ene 2150. Anglobank 17 200, Wiener Bankverein Desterreichische Kreditanftalt 7500 Ungarische Kred anstalt 19 600 sänderbank 21 500. Desterreichisch⸗Ungarifche Bank 25 066, Wiener Unionbank s60h0. Olyod Triestina Staatsbahn 43 020, Sür- Ha ke 95lo, rager CGisen 135 900. rür Kohlen 74 009

nzeiger.

2tnzeigenbreis für ven Mäaum einer s gespaltenen Einheits zeit. 9 A.

Asbest

Wien r entrale: Amsterda

ba, e, B 62 625 00 bez.

do do. Genußsch. G. . Marknoten

036 G3. 7] 211 G., Do

London, g. 90oJ fundierte Siegesanleihe S / Kammgarn⸗

Kunstmübl.

ittweidaer

Go 722 00 Meist fest.

Lieferung 33/8. Desterr. . ö

dig Oo, 23, 6, Wien 6 s7,

London 22 42.

1-694, Berlin 1, 354, Kopenhagen 55. 10 Amer fanische⸗ Dolländische Tele⸗

Am sterdam, io.

Linie 159, 50,

Krone am .

London 21,24, Antwerpen 40,0, l26 90 Chris? ania

übertrug sich ruhigem Ge⸗

Die schwache 16.77. Berlin 196,

us nahme Christiana ondon 26 35 Damhurg

nahe an den 50 00,

ebruar. (W. Kriegsanleihe 797... 5 o

elgien 52 95. Schweiz 22. 43 panien 27,59, Italien 88 25 Lon den, 106. Februar. (G. T. B.) Silber

Pg rie 19 Februar. W. T. B.) Der senkur e. 5 57. Amerifa 1156 00. Belglen 85 50 431,59. Italien 5714. Schwe 22535, Spanien 182

Zürich, 10 Februar. Prag 9.75, Holland ol, 80. New Jork hi4 0, Paris 44.30, bagen 1095,50, Stockholm 134.66, x Buenos Aires 185, 00. Buda vest G. 895. Bukarest J

Am sterdam 109 Februar. W. T. B.) St Im 69, 90, 266. 99, Brüsses sa rf, Madrid 2,07. n

ländische Staattanleihe von 19518 8635. anleihe 38. 00, 3 o,o Deutsche Reichsan leihe

Königlich Niederländ. Petroleum 46G. 75. Atchison, Topeka & Santa Fe —— Southern Pacifie ——, Pacifie —— Anaconda 10200, Uni

Kopenha . . 33 . 6 New Nor! OO. urg 2,51, ris 42 00 Zürich gö25, Amsterdan 182 00, Stockzolm S0, 5. Helsing tors 9. 7h Stockholm, 10. Februar. B. T. B.) Paris 33,10, Brüssel Il, 60, 00, Amft dam 145.30, Kopenhagen 7890, Washington 386, 00. Hels ugforg 7, go. Prag 740. 10. Februar

Steg n, , me en, due. 2 abriłk Galizia.· Petroleum * ꝛis K— K

T. B) Hrivatdis font: 30, ö . 144

ond on, IR. Februar. W. T. B.) Devisenkurse. Park 9 62 in e . k ö

tichland 852. 7 41s4. Silber aus Dentfsch land 6 5 Soll and 90 J (WV. T. B.) Der isenkurse. Berlin Brüssel 1.50, Ropen. hriftiania So,. 25, Madrid sl, 75, 3 Agram 165.00. Devĩsen kur Ee. London ris 2315. Schwei; 2. Id, Wien Goh, ift iania ö. Rem Mork ten 13, . B. T. B. 9 dio Nieder. 3 ob Niederländ. Staats. rar⸗Juli⸗ Srlland · Amerifa.· Nock Island Southern Railway 2117, Unton ed States Steel Corp. S6 00.

(G. T. B Den enkurfe

Italien 25,25, Shri ni

Februar.

Prag g. 345.

Deo genturse. vondon schweiz. Plätze Ghristianid G63 0,

B.) Devifen kurse. New Yort 603, 09,

(. E

3, 25 Paris 52. 09

Amsterdam 225.00. Zürich 11850 lsingkors 12 25. Antwerpen Stockbolm 157.35. 3 .

Kovenhag n 124 090 Prag 1200.

Um satz oJl0 Ballen, Baumwolle Ballen. Aprillieferung 960.

6. 6 1 ; 15. Verschichen⸗ Bekanntmachungen. II. Pridatan zeigen. ö

infuhr 2090 Ballen, Februarlieserung 8 57, Märzlieserung g. 6, 1 f Amerikanische ͤ brasilianische 38 Punkte, aanptische 170 Punkte höher. Bra ptord 9 Februar. lag ruhig bei williger Tendenz.

Erwerbg . und Wirtscha Niederlasfung ꝛc. von Unfall und Invaliditãts⸗ Bankauswei se.

Berichte von auswärtigen Waren märkten. Liverr gol, g. e .

Baum wolle. davon amerikanische

W. T B.)

unmese 33— 38 Punkte,

(WB. T. H. Der Wollmarkt offen schaften. nwälten. .

Xc. Versicherung.

He, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrũctungstermin bei der Geschãftsstetle eingegangen sein. .

9 Untersuchungs⸗ silzoꝛn sachen.

Aueschreibung in der 2 Beilage Nr 157 dom 7. 7. 1910 Nr. 33204, betreffend Vermögensbeschlagnahme Josef Justin Reis, wider ute ich.

Der Erste Staalsanwalt

bei dem Landg icht München 1.

liist] Be chluf. Der Schütze Fritz Weinberg der Masch Ger Komp. Inf, Rate. B, ge. boren am 8. Nobember Jͤg0 in Nieder⸗ kränig, N. M., z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthaltg, wird gf sz 12 des Ges. vom 1. August 1950 (R. GBI. S. 1579) für fahnenflüchtig erklärt. Frankfurt a. O., den 28. Januar 1922 Das Landgericht. Strafkammer. Rothe. Klinke. Nasedny.

ils] Beschluß. Der am 6. Juni 1899 in Schwiergstein, Kr. Osterode (Ostpreußen), geborene Wilhelm Schulz, jetzt unbekannten Auf⸗ ntbalts, früher j. Kompagnie Inf.“ Regts jo, wird gemäß 8 12 des Gesetzeg . ö. August 1920 für fahnenfluchtig rklärt. . Amtegericht Sameln, 4. Februar 1922.

ll lStasJ!. Geschimß.

Der Schũtze n. Beihaay bei der Il. Komp Inf. Reg. 19, Didenburg, geb. am 21. Mai 1861 in Duis burg Beck wind für fahnenflächtig ertlärt.

QMdenburg, den 5h Jan nar 1922.

Datz Landgericht. Sira kammer J.

De * 23 sl⸗ und chen, ʒuste hn

,

r tostelle, Rrunnen⸗

Bor mitiags

an das Grundbuche von Berlin Wahn Gan , leut rh nn

3650.

Ante ericht Berlin⸗Wedde ig. Abteilung s

, e. Cigentũmer am 17. Januar lt, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ k Hermann Strehmel in Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin, Christianiastraße 114, enthaltend Vorderwohnhaus mit zwei Seitenflägeln, Quergebäude und Hof, Kartenblatt 24, Parzellen 2352 /tz; usw, 2353/64 usw. und 2349/‚67 usw., 9 a 83 gm groß, Grundsteuermutterrolle und Gebaͤudesteuer⸗· rolle Nr. 3691. Nutzungswert 13 400 4. Berlin, den 9. Dezember hal. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Ilol6il ,, ,.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. Februar 1932, Vor mittags 108 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 97 Blatt Nr 23090 (eingetragener Eigentümer am 13 April 1821, dem Tage der Eintragung des Versteigerungzvermerks: Amtsgerichts; sekretär Heinrich Grieß zu Herlin! ein⸗ getragene Grundstück zu Berlin, Wiesen· straße 292, enthaltend Vorderwohn aus mit linkem Seitenflügel, Doppelquer⸗ gebäude und Hof, Kartenblatt 23, Parzelle oh 78, S a 6am groß Grundsteuermutter rolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 6636, Nutzungswert 12 440 .

Gerlin, den 14. Dezember 1921. Amtsgericht Berlin Werding. Abteilung 6 (l0l6lz 3Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. ö 1922, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, . Nr. 30, 1 Treppe Brunnenplatz, verstei gert werden das im Grundbuche von Lübars, Kieis Niederbarnim, Band 19 Blaͤl Nr. S60 (eingetragene Eigentümerin Cu ärz 120. dem ,. der Ein ragung des i ,, ,, s: offene Handele⸗ gesellschaft Emil Wahrendorff u. Co.) einge sragene Grundstück in Lübarg, Oranien burger ie f. 12/13, enthaltend Wohn⸗ haus mst Hofraum, Kartenblatt 1, Par⸗ zellen 1967151 und 1970101, 18 a S8. 4m roß. Grundsteue r autterrolle Art. 543, gil bun 6wert 13 000. 4. Gebäudesteuerrolle

Nr. 3833 . den 14. Dezember 1921.

. 71 . ö h Lack Schramm Akt. Nr 695

abhanden gekommen. Zwe oienliche Mit 2 6 Ferdinan ohmann,

118449] Aufgebot.

Der Getreidekaufmann Francois Carneau in Berck⸗ Plake, Nordfrankreich, vertreten durch den Rechtsanwalt Justijrat Egge⸗ ling in Beuthen O. S, hat das Auf⸗ ebot der Inhaberaktie Nr. 3193 der Kenn er Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb lautend über 1000 4A, beantragt. Ver Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6 Oktober 1922, Mittags 18 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74, anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ eiklärung derselben erfolgen wird und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber erlischt.

Amtsgericht Kattowitz. 6. F. 1/21

(II8099] Aufgebot. J

Der Wollspinner Theodor Burmestei in, Möhn i. Lbg. hat das Aufgebot der beiden Aktien Nr. 95 und 96 der Möllner

rivatbank. Aktiengesellschaft, ber je 200 6, eingetragen im Aktienbuch der Möllner Privatbank. Aktiengesellschaft, auf den Namen Theodor Burmester, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aulge fordert, spätestens in dem auf den 29. September 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dein unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Krastlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Mölln i. Sbg., den 1. Februar 1922 Das Amtsgericht.

(I18* 418 Beschluß.

Die dunch das unterzeichnete Gericht durch Beichluß vom 7. Juli 1921 gegen die Fran urter Allgemeine V sicherungs⸗ Aktien Gesels schaft . hlungs⸗ sperre bezüglich der Aktien Der vor—= beieichneten¶ Hesesljschaft Nr. 9868 / 70, ,. 13 9789, SI s5ö5 wird auf ehoben.

? F inkfurt a. M, den 3. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

(1188509 Bekann uachung.

Verloren gingen: 19 Siück Tarkische (oO Fra. Loe: MY 777 83530 793 933 34 38 19 91J7 18 1107 098 1009 827 20 29 30 31 1009918 10025 678

111987 und 1 0290 683

56 kosten, 6

(II18851] Bekanntmachung. Verloren ging: 1 Stück unverzinsliche Schgtzanweisung der Deut⸗ schen Reichs v. 1983, fällig 20 116. 922, Reibe X. L. Buchst. J. Nr. 3985. München, den tz. Februar 1922. Die Polizeidirektion.

(I 18450]

Das Aufgebots verfahren, betr. das Sparfassenbuch der Sparkasse Vohwinkel Nr 35 263, lautend auf Willi und Else Nöll, Corbach ist erledigt 16. 84/21.

Elberfeld, den 26. Fanuar 1922.

Daz Am iagericht. Abteilung 165.

(118451 Aufgebot. ö

Der Student Theodor Kempfert aus Hannover hat das Äufgebot des . verloren gegangenen Sparbuchs der e lasse des Kreises Flargw Nr. 4255 über 9781 59 4, ausgestellt für Theodor Kempfert in Konitz, beantragt. Der w des Buch wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 30. Mai 1922, Vor nittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Ger cht anberaumten Aufgebot lermin seine Rechte anzumelden und dag Buch vorzulegen. widrigenfalls die Kraft loserklärung des Bꝛches er olg wird.

latow, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht.

(I18456] Aufgeboten werden: 1. a) die Gläubiger der Posten: 1. Blatt Nr. 574 bezw. 28 Friedrichsgrätz Abteilung III Nr. 1 1.2 u. bezw. L 10. 2 u.? für den Kaufmann Benjamin May zu Guttentag von 60 10 Talein, 2. Blatt Nr. 15 Dembio Möteilung 11 Nr. 3 für unbeta unte Gläubiger eingetragene Restpost von s88 Talern 26 Sit vergroschen 8 Pfenni Subhastationgkaufgeld cückstand, 3. Blatt Nr. 313 Luboschütz Abteilung 111 Nr. I 1 für die Katharina 46 eingetragenen Kauftgelderanteils von groschen, Blatt Nr. 245 Czarnowanz Abteilung 111 Nr. 27 für Valentin und ohann Pollol zu ngetragenen 8 Talern teilung 111 Nr. Ju Dubowski in Oppeln 8 Talern 9 Silbergroschen 10

en, 6 sennigen andatg⸗

Nr,. 31

g. M., Str. 24.

r m, ,

nchen, den . Fehßrnar 1922. 4. i . ü. 38

1000 Ch

par ö.

Talern und Nr

e ür den Rechtsanwalt

und seine Ehefrau, geb. Schmolke, in „hrosczinng eingetragenen 16560 4. . Blatt Nr. 37 Slawitz Abteilung 111 Nr. I für die Johann LKzofschen Erben eingetragenen 50 Talern. b) Die un⸗ bekannten Gläubiger der am 18. Sep⸗ tember 1891 von dem , Ernst Pfeiffer in Oppeln n der Artest⸗ ache Pfeiffer gegen den Tischlermeister Emil Praetzel in Dppeln zur Vollziehung des Arrestes und der Ermöglichung der Zwangs vollstreckung aus dem Artestbefehl des Landgerichts Spypeln vom 17. Sey⸗ tember 1891 hinterlegten 300 4 nebst 75 4 Jinsguthaben. U ; I. Die Hypothekenbrirfe über die auf; L. Blatt ir. 438 Danietz Abteilung 111 Nr. L ar für den Fabrikbesitzer ÄAlliger in rieg eingetragenen 3000 4, 2. Biatt r. 199 Comprachtschütz Abteilung IM Nr. 1 für den Chrzumczůtzer Darlebus⸗ lassenderein e. G. m. u. H. eingetragenen 00 4K, 3. Blatt Nr. 4 ge der Abteilung 111 Ur. 2 bejm 3 bezw. 4 sür die Königliche Strafanstalt in Brieg ein⸗ getragenen Posten von 23 Talern 12 Silber- groschen 6 Pfennigen beiw. 45 Talern 18 Silbergrolchen 9 Pfennigen bew. 2 Talern 26 Silbergros 6 P) n, 4 Blatt Nr. H388 Coslawitz Abteilung mi Nr. J für die Häusler Lorenz und Mare Balzerschen Eheleute in Geslawiß ein= etragenen, zu 409 verzinslichen 1800 *. Blatt Nr. 12 Tarnau Abteilung 111 Nr. 17 und 18 für den Kreis Oppeln

Bank lu Eingetragene schaft. mit unbeichrän kter in Oppeln getragenen Blatt Nr. 228 ge l benet stadt

*

Talern 10 Silber Nr.

gd n n, e, we ihe

teilung 16 Nr. 14 für