1922 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

den Tischlergesellen Karl Aust in Oppeln geb. Hausmann, das Aufgebot des an- ein enen 6000 4, 12. Blatt Nr. 524 geblich abbanden gekommenen Hypot heken⸗ bezw. Abteilung 1II Nr. 1 10. 2 brie is Kber die im Grundbuch von Glim⸗ kejw. L 10. für den Kaufmann Benjamin bach Fand 14 Art. 988 und Band VI * zu Guttentag eingetragenen 60 Talern Art. 267 sowie Band II Art. 154 für zw. 40 Talern die kath. Pfarrfirche in Cörrenzig einge⸗ III. Die Sparkassen bücher: 1. Nr. 35 939 tragene Hypothek von 400 dbeantragt

Die Inhaber der genannten Urkunden und die unter D genannten Gläubiger und Berechtigten werden e , . spätestens in dem auf den 16. Sep⸗ tember 1922, 9 uhr Vorm., vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen,

Reich aufbalten oder die zur Wahr⸗ nehmung ihrer Anwärterrechte einen inner⸗ halb des Deutschen Reichs wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellt und die Bevoll mächti⸗ gung durch eine öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde der Aufsichts behörde nachgewiesen haben, werden dem Familien. schluß als zustimmend angesehen, wenn sie

sich des Gälzewer, der drel Hossteinlsche des Schleswigchen Geld⸗ und

Hannoverschen Häuserfideikommisses, ist von dem Inhaber Grafen Carl von Kiel. mansegg die Aufnahme eines Familien- schlusses zwecks Auflösung der sechs Fider, kommisse beantragt. Termin zur Aufnahme des Familienschlusses vor dem beauftragten

Dritte Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige

Berlin. Sonnabend, den 11. Februar

der Kreiswarkasse Oppeln, lautend auf Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ als den Namen dez Fräulein Hedwig Henne gefordert, spätestens in dem guf den widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der weder spätestens am Tage vor dem Termin Röichier ist anberaumt guf den 22. März in Groß Stein über 6,78 *, 16. September 1922. Vorm. 10 Uhr, Urkunden und die Ausschließung der durch Cinreichung einer öffentlichen oder 1922. Vormittags 11 uhr, im Gebaut? I 386 2. Nr. 32099 der Kreissparkasse Oppeln, vor dem unterzeichneten Gericht anbe« Gläubiger und Berechtigten zu B mit öffentlich beglau . Urkunde bei der des Oberlandesgerichts in Kiel, Zimmer 29. ; r. 82 lautend anf den Häuslersohn Franz raumten Aufgebotstermine seine Rechte an= ihren Rechten erfolgen wird. 3 Gen. I unterzeichneten Aufsichtsbehörde noch im Die Teilnahmeberechtigten werden auf—

ö 1 Salzburg in Danietz über 13450 A6, zumelden und die Urkunde vorzulegen, 14s22. Termin eine Erklärung abgegeben haben gefordert, sich, soweit sie nicht bereits in 2 . 192

ö J. Rr. 495 243 der Stadtsparkasse Oppeln, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Pillkallen, den 31. Januar 1922 Damm, den 8. Februar 122 das Familienperzeichnis aufgenommen sind, 28 lautend aur den Namen des Fräuleins Urkunde erfolgen wird. Das Amtsgericht. Das Auflösungsamt jür Familiengüter. bei dem Auflösungsamt zu melden. Die 3 6. , u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 1 8 e, m rn n,, Marie Roffa in Bierdzan über 57 16 64 M. Erkelenz, den 31. Jannar 1922. . Erklärung zu dem Entwurf des Familien. 1 R on a erde ht ge, d ed nungen X En 1 Erk 3, er re . IV. Die eingetragenen Eigentümer be; w. Das Amtsgericht. (I 18458 Au fgebot. 115455 schlusses kann außer im Aufnghmetermin . er n , Vertnat een. . 9 * , Miteigents mer der Grundstücke: 1. Biatt —— Die Shlächtezmes ter Albert und Frieda In Sachen des von Buchwwaldt. in iner offentlichen oder öfsentlich be. a n T nn, , n ,,,. 1 Nr. 20. Dembiohammer Franz Strach, 118454 Aufgebot. geb Karbe. Müllerichen Eheleute und der Neudorfer Fideikommisses ist von glaubigten Urkunde abgegeben werden, die 3 n e , ,,,, 2. Blatt Ur. 40 Prog kau Dorf. Hausbesiger 1. Der Sanitätsrat Dr. Rech in Trier, Zimmermann Franz Karbe, sämtlich zu dem Inhaber Major d. R. a D. Wolff spätestens am Tage vor dem Aufnahme. Johann Bolle, 3. Blatt Nr. 299 Groß 2 der praft Arzt Dr. Karl Rech in Men, vertreten durch den Justizrat Battrs von Buchwaldt die Aufnahme eines Fa⸗ termin bei dem Auflösungsamt einzureichen Döbern, G markung Groß Döbern, Karten- Saarburg. b. Trier haben das Aufgebot zu Rbeinsberg, haben das Aufgebot des milienschlusses zwecks Auflösung des ist. Familienmitglieder, die keine Gr— blatt 4. Parzellen Nr. 13 und 114 in des Hypothekenbriefes über die im Grunde abhanden gekommenen Hypothekenbriefs Fideikemmisses beantragt, Termin zur klärung abgeben, gelten als zustimmend, Größe ven 25 2 S0 gin, Grundsteuer. buch von Köln-Neustadt Band 183 vom 28. Oltoher 1896 über die auf dem Aufnahme des Familienschlusses vor dem und zwar auch dann, wenn der eingereichte mutterroll Art, 3M Häusler Mathäus Platt 72582 in Abt. III r. 3 für sie einge, Grundhuchblatt des Grundstücks Menz, beauftragten Nichter ist anberaumt auf Entwurf des Familienschlufses im Auf— Mattus; Moczko. fragene Kauspreis hypothek von 6 000 . Bd. Y, Bl; Rr, 100 in Abt IL. Nr i den 23. März 1922, Vormittags nah sneletnin fender weren sollte. Antragsteller find zu JL 1 und II 123 beantragt. Der Inhaher der Urkunde für a) Wilhelmine Friederike Henriette 116 uhr, im Gebäude des Oherlandes⸗ Kiel, den 7. Februar 1822. , . autgefordert, spätestens in dem auf Nette beck b Ferdinand Friedrich Rettel. gerichis in Kiel, Zimmer 29. Die Teil- Das Auflösungsamt für Familiengüter. Friedrichegrätz, ietzt in Schüßendorl, Freis den 8. Juni 1822. Vormittags heck eingetragene, mit 5 b verzinsliche Fahmeberechtigten werden aufgefordert, sich, Grottkau, h) verehelichte Marie Wallura, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Vermãächtnisforderung von 399. 4.z beantragt. soweit sie nicht bereits in das Familien⸗ 118470) Bekanntmachung. eb. Kratochwil, früher in Friedrichsgrätz, am Reichensperger⸗ Platz, Zimmer 245, Der Juhaber der Urkunde wird aufgefordert, verzeichnis aufgenommen sind, bei dem Der Inhaber des von Helldorffschen D i ktzzt in Münsterberg i. Schlef, zu j 2 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechts fpäteslens in dem auf den 12. Juli Auslöfungtamt zu melden. Die Erklrung Familsenfideikommisfes Gleina hat 1 8474 Aufgebot Barbara. 15. X. 10563. 21. Der minderjährigen Luise Magdalena richt R 16 . ö J . . kisentẽ gf 9 * ö Berlin Schöneberg. den 5. Januar Groth in Husum, geboren am 29. August , . 4 1 Treppe, anhe⸗ 1821 sestgeftellt. KRatbarina geb. Pigchetta in. Zembio, widrigenfails die Krastloserklärung er, unterzeichneten Gercht; zimmer Nr. J, kann außer im Aufnahmütermin in einer güter vom 16 Mar, öl in der Faffanz Tren d, e fern ener ger hae s , rn loss fiel st ze. Tmächt gung rei, diner, . ö , U. . 3: Häusler Vin enk Kiätpiers und Eherrau, sosgen werd. anberaumten Aufgeholgtermin seine Rechte öffentlichen oder öffentlich beglaubigten vom 25. Dezember Jhzd pr Gef ' . , ö r. 43. hat be⸗ Amtsgericht Berlin⸗Schöoͤneberg. an Stelle des Familiennamens Groth . ,,, Die Anmeldung bat die 2s Amtegericht. Franzigka in Luboschiftz, 4: ledige Gast⸗ Köln, den 2. Februar 1922. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Urkunde abgegeben werden, die spätesteng S. 7) die Aufnahme eines Famttienschlusscz af n r a2 D ö 6 ö. v. Il l8482 k den en iennames Michaemsen n führen. age. J ern. li ssen hausbesitzerin Franziekg Lary in Czarno— Das Amtsgericht. Abteilung 60. widrigenfalls die Kraftloserklärung der am Tage vor dem Aufnahmetermin bei am Zwecke der Aullsfteng deg Hie, , Ferdinand Foge, geb. Ser * w . Husum, den 30. Januar 1922. der Krrderung zu enthalten. Urkundliche urch Ausschl - . wanz. 5. Schwarzviehhändler Josef Sylla k Urkunde erfolgen mird. dem Auflösungsamt einzureichen ist. Fa⸗ in beantragt Termin zur Ver aud⸗ ö 1 1836 in Neuruppin. ö . n. kat darch nt. Das Am legericht. err i sstise f, in lig crhl n a n fr e gr wen in Polnisch Neudorf, e Häusler Jolef 1184565 Aufgebot. Rheinsberg (Mark), den 2B. Ja⸗ milienmitglieder, die keine Erklärung ab⸗ lung und Beschlußfasfung über diesen Ge e nne nr r ne . c e echs enn See ich . . Il8493 bigerg welche ficz nicht meld ö n e,, n, n,, Skora und Ehefrau, Hedwig geb⸗ Kloß in ! Ver Bäckermeisté? Heinrich Benter in nuar 1822. geben, gelten als zustimmend, und zwar Familienschluß ist vor dem beauftragten tot zu erflaren Der be , Pin Bernau, geboren am 8. November 1897 Fir 2 Oktober 1889 unbeschadet des Renn rn, ,. der 4. Eskadron Hufarenregirnentz mr kö. ö ö J Aumund hat dag Auf ebor deg angeblich Das Amtsgericht. ö k . des . uf . schollene wird aufgeforde nt 9 h spat ö. ebendort. ermãchtigt, an Stelle des Famil en. Kirch ,, e bn . . aus , , . r tot erklärt worden. Alz Toder ĩ ; . , d, . loren gegangenen Teilhypothekenbriess 2 8 Fe zlusse Ausnah woch, den 29. März 22, Vor⸗ in dem auf den 12 Ottob 1822, namens Kautz den Familiennamen Specht Poghauf fu S nun nissen und Aufla berůcksicht ist Ter lä. Juli 1918 sestoeteihs. een, Vile d, e, i. ö. . . ö . ö . . . er . ghaulsen führt an Stelle des Familien- Uh agen rücksichtigt zu !. ' ö , ,. . 9 bi ö un i. . j a0 g ir, . c s 12 uhr, vor de rer zu führen. name F ili werden, von den Erbe i tt * Bendisch Buchholz, den 3 Febr ö 3 ie im Grundtuche von, Aumund Jideikommißauflöfungsschein. Kiel, den 4. Februar 1922. berl. erich ße 6 Riitag ] . m neter 8 ns. Franzen den Familiennamen werden, n nur insoweit Be⸗ 1933 ĩ . . . kes r n gen rn. i. ta nngsschen . Feber ar lar, des Sberlandes gerichts, grefer ltzunge⸗ zeichneten Gericht, JZimmer Rr. 30, an— Bernan, den 6. Februar 1922. Tongers. Diese Aenderung des Familien, friedigung verlangen, als sich na 18922. k ö ö unter Nr. 1 für ihn eingetragene, mit H o/ k 6 3 , 2 . . Das Auflösungsamt für Familiengüter. Jaal, festgesetzt. Die zur Nachfolge in beraumten Aufgebotstermine zu mesden Das Amtsgericht. namens erstreckt sich auf . n g. e disung der mig e dle, e,. . 5 lun senen , Mar uuiger 'r He r. an , , nen, wr nnn, ,. . . ö kee Heber Ten 118466 das Familicngut, berufenen Fan nien. wäorigen falls die Todere klärung erfoigen [itsas4) tober 101 zu Ponhansen geborenen Sohn siggr, moch ein lleherschuß ergibt. Mluch z berg. ch Fraulein Anna lige in Brieg hpothek von 1900 , beantragt. Der ! en Vermögens erloschen ist. An! J 2 chen des Jürstlich v Bis⸗ misglieder (Anwärter werden hiermit wird. An alle, welche Auskunft über Auf Grund der Ermächti des Gberbard Johannes Friedrich Franzen. bastg. ih geg, leder Gerbe hach der gelung , e g n Magiftratzfetresär! Margarethe Inhaber der Urkunde wird aufgefordert . , ein egen wollen man e zen l hen ng den * ire 61 9 , . , i. ö dernen, ,, n, gin. . geb. ö 6 i , ,, rg ln . haben dig e innen , . fei. kommiffes it von bem Juhaber, Färsten ö . . R K ö. 3 am . Jan nar lh geborene ö f) Magiftratssekretär Wilhelm Alliger ö ͤ , , dieser Bekanntmachung bei uns an⸗ Otto von Bismarck, die Aufnahme eines He nm 6 e. J dem Gericht Horst Kurt Böhme in Bitterfeld d ö ; , , n, ; terzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ; . 9 erhalten haben. Die Anwärter, die be⸗ Anjeige zu mache Famili en Leer, den 3 in Gleiwitz, g) Kaufmann Walter Alliger Unterzeichnen, Herz zubringen. Familienschlusses zwecks Auflöfung fonders i 3p . , en,, , ,, er gebotstermine seine Rechte anzumelden und 31. 2. h . ,, . Jung sonders geladen sind, gelten als zustimmend, Opladen, den 31. Januar 1922 Bi 86 ? Das Amtsgericht. in, ic ö , ,, , be el fee ere, , d, n, dg e ö, wier g, ,, . ö re r ner, ea 8 , , , . , . aftloserklärung der Urkunde erfolgen witd. lun ; ; l 2 1 J d ,,,, ö , e, . 2 6. . ö k r . * en nnen e 3 Lie g 9 . * . 0 n . lisa) gnfgevor. 1 ,. 6. a , . Jak obsohn in Neu⸗ i nach der Teilun 4 err ge r: . ö . min iich a . ö . . ; . . ; . Schuh machermeister Wi 8 1. Hans, geb. 5. 902 für den seinem Erbteil entsprechenden Teil lung des Rechtsftreits vor die 2 35 Jaurentius Bro und Ehefrau, Marie geb. k Oeffentliche Bekanntmachung tags 113 uhr, im Gebäude des Ober⸗ J . . Vie; Häuclerfrau Magkaleng Gorzkula . m Schu hmachermeiste, Vilpelm Ochse ölln; is Hans, get. am 3. Oktober 1602 für indlichkei . : ; . 6 5 . 4 . ebäud s Auflösungsamt für Familiengüter. in Brinnitz⸗L itz in Bochum ist durch Erlaß des Herrn in Neukölln, 2. Ernst Albert, geb. am der Verbindlichkeit haftet kammer des Landgerichts 1 Grvgosch, in Grojchowitz, 4: Häuglerfrau In Sachen betr das von Dalwigk- landesgerichts in Kiel, Zimmer 29. Die . J Justizmini : 8. din in. , O. m, k ,, , n ö x . ; 3 . . . K , , . hen ann Anton ich rz r en Justizminifters vom 26. Januar 19277 die 25. ärz 191 ebendort, jühren an Stelle Charlottenburg, den 17. Januar 1922. r., II. Stockwe 3 39. 3 ö Se wemeink!ü fret. griehrich Kett n, . 6 ,, . 1184717 Bekanntmachung. zuletzt wohnhaft in Irin ic don für Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des. Familiennamens. Jaktobsohn den Das Amtsgericht. 2 ö. 4. Mai ; in . rmwaltu . zur i . sich ie. ; Der Inhaber des von Helldorffschen let zu erklären. Per bezeichnete“ Ver. des jetzigen fortan den Familiennamen Familienngmen Jacobs. O Uhr, mit der rat der Kreissparfasse Ohheln, : Vorstand litz ne ; zum Zwecke der freiwilligen Auflösung Familienverzeichnis aufgenommen sind, bei Famtiienstveit isses Grösth schollene wird aufaef zent, er. Orima nn zu führen Neukölln, den 1. Februar 1922 (II18479) Au fforderu inen. be der 6. ö, . . . . k , eingereichten Egner unf auf Mon“ dem Auflösungsamt zu melden. Die Er—⸗ e. ö. V hier 6 in dem ant e ug ,, Vochum. den Februar 1922 Das Amtgericht. Am 5. Mai 1921 it . Langenhain Rechte d uma . in Oppeln, R. Maurer jktor fr ste h 9 2, . 3 a5 T ilien⸗ S J j lien⸗ . ü or . * ö 2X. h ö . . . X . . , . ö. 35 . ö. n doe f nebst tz jãhr⸗ ,, . . . . , , . l0. . ö . a an * n n Cn gt Zimmer Das Amtsgericht. ust io —— 4 . D r fe gn. 8 n, zu J , , , , , . ; e, , , r., ĩ . . vom 30. Dezember 1920 (Pr. Ges S 192 Rr 25, anberaumten Aufgebotstermin zu [18486 Der 2 4 2eb, . in Gotha . ö a . . des nchen gaerich. Hirten! n, , . . . , n,. 9 S. T7) die Aufnahme eines Familien melden, widrigen falls die , l sie Ciße gahrscha fne August Kru⸗ Diet . . Tochter deg Porzellandrehers Christian Frau Sigg Lenmp geb. Cobn, in Wiezlan, Rade (Mark] verzeichneten Dmrundstiste Familiengut berufenen Familienmitglieder spätestens am Tage vor dem Aufnahme— schlusses zum Zwecke der Auflöfung des , . An alle, welche Auekunft czinzki in Gigesf und seinen Familien, geboren am 8. Ful 15395 ebendort, ir . *, . ie. in Gotha, HP. Halbkolonist Johann Slesak, in Neuendorf, . Blatt . in Abe werden aufgefordert, sich bei dem Auf. termin bei dem Äustsfungsamt einzureichen k 1 er, n zur 26 eben oder Tod des Verschellenen zu angehörigen ist durch Erlaß des Herrn an Stelle des Familiennamens Düvel den bizher nicht enn dnn, ft 2. ö. , , . IIl8306] Oeffentliche Zustellun rledrichsgräz il: Tichler Karl. AMust in teilung III. Nr. bezw. 17 gebildeten lösungsamte zu melden. Die zuzuziehenden ist. Familienmitglieder, die keine Er⸗ Verhandlung un Beschlußfassung über teilen vermögen, ergeht die Aujforderung, Justizministers vom Z. Januar 1922 die Familiennamen Hehemann. welchen Erb werden diejenigen, Die Frau ] 89m. g.˖ y 9 ch 1 Franiein Here Henne ö . . , , , . , ,. . . . . . im K, dem Gee Ermächtigung erteilt worden, an Stelle Amtsgericht SSnabrück, 3. Zebruar 1922 14 . 3 5 * 6 Baruth, in . 8. . Groß Stein, 2: der Vormund des) der Urkunde wird aufgefordert, spätesten ĩ ; qc ö zn ] . auftragten Mitglied de uflösungsamt = ge zu machen. des jetzi t Famili e ö ; ; i . 6 achtigter: te an ander abr fen Kanzler ohne Franz Salßs⸗ in dem auf den 9. Juni 1922, Vor⸗ 6 , 1 ö . 6. en nm g fen ere auf Mittwoch, den 29. März 1922, Amtsgericht Nrosjsenberg O. S., . Ham lien , I18496 mn 5 6 19232 bei dem unterzeich˖ . . ö. , ; urg, Häusler Peter Waleßke in Danietz, mittags 11 Uhr, dor dem unterzeich⸗ weder shäteftenz am Tage vor dem Aufnahme. nahmetermin aeändert werden follte. Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude den 4. Februar 1922. Bochum, den 4 Februar 1922 Durch Ermächtigung des Herrn Justiz= neten Gericht zur Anmeldung zu bringen, klagt gegen ih m. nne, 8: Halbbauertochter Marie ie , neten Gericht, uberaumten,. Aufgebot. termin in öffentlicher oder öffentlich be. Kiel, den 4 Februar 1932. des Qberlandesgerichtss CBroßer Sitzungs. . Das Amtsgericht. ministęrs, vom 21. Zanugr 1932 ist die am . erf gen wine. 7* . n e, . n IV 13 Bahnarbeiter Peier Sordan termine seine Rechte anzumelden und die glaubigter Urkunde, die dem Auflösungzamt Das Auflösungsamt für Familiengütter. Kal. feltgesetzt, Die zur Nacht olgs, in das Illis. Aufgebot. ö Lö. Vegi l19l3 in Staßlurt, geborene Fi kus nicht derben. at 3 9 Lee rl une, den 2 . . d Cefrarn nen, wsrgä, en lr hren legen, irie sallḱ' de Lünen usstun ge, en, ned Familiengut berufenen Familien mitglieder Der Tischler Paul Mäller in Ruhland, [ll8457! . . Franziska Schiefelbein in Leopoldshall be ehh n nden ist. Nachlaß etwa zer, a, K uptung, 1 Dembiohammer, 2: Baufübrerfrau Melania Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen eine Erklärung abgeben. [I18467 (Anwärter) werden hiermit aufgefordert, rozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Der Justizobersekretär Adolf Szczygiol rechtigt, den Famillennamen „Schmidt“ Schloß p . mehrmals Strafen w. r, der . ö . ö 3 r i,, n, n , , , J eee . ,, . 1 e nn erg nn, 96 ö ind einer , ist durch zu 6. . 195 Tenneberg, den 6. Februar e, n, , 2 ; Dedwig Sydlo, geb. Owczorz, in Groß re mm a de ark), den 6. Fe Das Auflöfungsamt ji iliengũ Te ; fins ; zu melden, außer denjenigen, die eine be⸗ einen Vater, den seit dem Jahre 1895 Erlaß des Derrn Justizministers vom tasffurt, den 31. Januar 1922. 9. idung. Die Kiägeri J . flösungsamt Jür Familiengüter Testorfer Fideikommiffes sst von dem , en m m m,,

d . Gasse n leer e. Das Amtsgericht Thüringisches Amtsgericht. 1. Ni 557 ,, , ̃ j . 3 r' Gunsbesitzer von Abereron auf nen . . ; ̃ Stelle des jetzigen f 9 ; ,,, , n , ,,,, den Rechtgzanwalt Siegismund in Oppeln, Das Amtsgericht. Ehlerstorff. die Aufnahme eines Fa⸗ . ini en,, fine Rubland wohnhaft, für tot zu erklären. teilt worden, an Stelle des jetzigen fortan ——————— iis5on] Rechtsstreits vor die 23. Irre nnn de

112 112 . . Der be zei V e wi f. den Familiennamen „Finkner zu führen. l 18495 ĩ i in . kana, e ,,, . luis n 2 leben ts , buntes e. n ,, . in ng ee mr, . * ee en n, ,, , Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ Landgerichts III Berlin in Charlottenbur

Rechtsanwalt Justizrat Wodarz in Oppeln, sIi8457 f Tide jf ; Die minderlährige Irmgard. Luzie ) ; * 59 2 ,, , , , n ,, , , d, , , n er, n, , e, , ,, , d b, , . Böärcvorsteher a. D. Geyrg Kauczor in A) der verlotengegangenen Hypbiheken. kommi der Freiherren Schenck eau iran Richter ist anb t kLazung gefordert ist. r, bot dem unterzeichneten Gericht ,, rn d dtn, io ihr, mit der Afrort Oppeln, zu 1 7. II 109 und II 1 durch briefe: 23 u Schweinsberg it Termin zur de sten Richter it, anberaumt, auf Nalmbhurg a. , den 7 Februar 192 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, UlSstosz Beranntmachung. miliennamens Dransfeld den Famillen, bon Börde Band 24 Blatt e in Ab— ,,,, , , nn, n. in Oppeln, J. Rentier August Brandtstäter in ö. des . Zwecke 5 . 3 3 . . k Das Auflösungsamt für Familiengüter. . die Codz er lätung erfelgen . 846 in i, ,, , ö ö . . J,. 9. K , 2 P ö Me . dert r 7 ill 35 ö 3 . 6 2 3 3 . . . f ö 8 3 = de OG. .. 2 ö 2 8 5 w . * . ö. ö . vertreten 3. 3. e,, willigen. Auflösung zLingereichten Fa gerichts in Kiel, Zimmer 29. Die Teil⸗ . ,, . 9. deben . u gte e, 33 . Cent Das Amtsgericht. Rr g . Fritz Herberg von 2500 4 für traftlos vertreten zu lassen. 33. . bol 5. 31 id , d, ,,,, , , , n uf, d,, en dl a, n, l , neuf, ,, , re. 1 *,, in n , , , , i 3 eee . 3b Uhr, soweit sie nicht bereits in das Familien⸗ er -Znhaber des von Helldorfsschen im Aufaeb⸗ 3 ; 3h . 497 aspe, den 1. Februar 1922. er Gerichtsschreiber ‚. . . . . . y ö . (. Abt. 111 Nr. 23 Wed nf. . ö. ,, n. zer ge hnis aufgenommen sind, bei dem 1 St. Ulrich ö. , mn dem Gericht Anzeige e ö, ö , Durch Beschluß des , , Justiz 36 Das e ich des Landgerichts 1II Berlin. ö s ö 9 19 . M t ) ö * 1 ö 8 9 a* 9 * 6 0 h ( J d r , . ö Dr. Hoheisel in * hu a fer Otto Paulat in Dro)m, zur ua m in be u Teng nd . k 3 , . J Ruhland, den ] Februar 192. . ich, den 30 J h nn, ö . 1 118502 ; IIIS8507] Oeffentliche Zgustenung. n , —ᷣ. e , , . Rechtsanwalt rufenen Familienmitglieder werden auf⸗ schlusses kann 5 im Aufnahmetermin der Fassung vom 39. Dezember 1920 Das Amtẽgericht. n,, . . 1922. ordnung der Preußischen Staatsregierung, In der Aufgebotssache der Witwe Frau Hedwig Gündel, geb. Schmldt, in Fergeng, Fan, , Fier 666 er 7 ö en, über die Forderung gefordert, sich bei dem Auflösungkamt zu in einer öffentlichen oder öffentlich be. (Pr. Gesetzsamml. 1921 S. 77) die Auf tiision 1 ö . = betreffend Aenderung bon Familien nan, Antonie Veghe, geb. Geffert, * Hohen⸗ Röntgental, Klägerin, Projenbexoll. k . 1 . n 261 ö k an, ö ö. Käzußtehenden Anwärter, die glaubigten Ürkunde abgegeben werden, die nahme eines Familien chluffeg zum weck Ha, a h fen 8 Rudolt IIS 866] pom 3. Jiopember old (G. S. S. rt imurg. Frritkzitstraße, Lertreten durch mächtigtez, Nechtcanwait Hasse, Berlin, d . . Abt. Nr. 16 für üg er. 6 . i iht w nn . , . . 2 ger dem Aufna hme⸗ ö , ,, Schi ht * 3 zee stalt * 21 Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ Ihn 15. y 6 in , Kreis . 16 daselbst, hat das k ä 37 ihren wer,, he, er . . i, d. ; ne * tech . t. stermin hei dem Auflösungsamt einzu⸗ Termin zur Verhandlung und Beschluß— ; Mrelspheges „ministers vom 159. d. M. Ist der Vor rignitz geborene Schneidergeselle Ernst Amtsgericht in Kirchen durch den Amts. S* Gündel, früher in , . 6 K 3 Redeleit in stimmend. wenn sie weder spätesteng am reichen ist. Familienmilglieder, die leine saffung über die sen Familien schluß ist vor dem . ii n r tr, e,, . arbeiter Mar ey 'in get . Dermann August Vick in Wittstock . D. gerichtsrat Flach für Hecht erkannt: Per Nöntgental Beklagten, auf Grund de , e,, ,. 5 ö ie m , mr ö. . J ö 5 . gelten 6. zustimmend, 3 ö 16. nn, . . 269. ö . 3 am 22. Dezember 1887 in Cordel bei ir dt, . .. des Familiennamens k 6 oh im Grundbuch a ,, 9 . m Söfundstäcken das Figentum in Anipruch ,, eingetragen auf Schwarpein die bein Au tom inner ens, wah, int guch dann, weng der eingere chte au e itnech, den en, mr, ne, lember 44 in Ytenftapt H. züiczt Trier, ermächtigt worden, an Stelle des Rick den Famitiennamen Virk zu führen, zen Mudersbach Band 24. Blatt o6s in ichtiget euch sei der ägerin . . ng h iasamt einzureichen ist, Entwurf des Familienschlusses im Auf. Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude Ek in Neustadt a d. H., zuletzt Famiiiennameng Leby den Familiennamen Diese. Aenderung des Familiennamens Abteilung III Ifde. Nr. 1 für die ver häufig in schwerster Weise beschimpft und Gd 94 3 . . n k . dem Termine selbst eine Erklärung nahmetermin geandert werhgn sollte. ,, Großer einn ire b, n fr to Lein ieig n i, 6 len enn re, .. sich auf . Chefrau. storbene Therese Geffert in Witten ein= , 26 . Unterschlagungen be- in 1 . 363 , Lasded nen über die Forderung von good AM, Ee fen, den 3. Februar 1922. , n . n, nn i, ie. in dem auf , n,, . er nn n garen ö. . , d, er e ,, ericht, Finmmer Nr. 10, Lestimmten eingetragen auf Lasdehnen Bl. 50 (Bl. 56 Das Auslöfungsamt für Familiengũter ; (Anwärter) werden hiermit aufgefordert Tonne ze tag, den 24. August 1922, . ä ; 27. Januar 18932. n nicht nachgekommen sei, mit dem A Termine ihre Rechte anzumelden bezw. d. Ü. bt. III Rr. i3 für den' , : ö 1 . . , , , n , ,. Vormieengs 10 Uhr, vor d des Genannten, die unter seiner elterlichen 118478 R , . g rt pmann, Ge⸗ 8 lei, mit dem Antrag dig Urtunden vorzulegen, wös rigen falls fie fen ö ö li Lese des von Brockd . . . n,, n , , Rug. Läneit ehen und feinen fiaheꝛfzen Teen liche Beka nutmachung. 1 . ,, . k . ö die 5. di berwitwete Frau Maria Wannagat, [I 18463) gase tan er ie ier, niffen'; ö lendere Ladung schen r, haben. Die 3 zu ale den, widrigen falle ie Tode. , . 29. Tezember 1921. Sn l, August 1518 berstarb an Ber lin, Has 2 ö des Rechtestreits vor die 5. ile me err e dg 6. 9. . ö 9k. Bal tin cht. in Lasdehnen, vertreten Durch Beschluß vom 28. Januar 1922 dem Inhaber, Grafen Brockdorff, de Auf Anwärter, die besonders geladen sind, 6 1 ä . 6 3. Das mf gericht. Säle iche Strat 36. die day esbst ein, , der Landgerichts iI in Berlin zu Ghar. ; . ;. H . . . 3. 14 . 9. bor dem nabme eines Familienschlusses zwecks 66 als ,, wenn sie keine bellen ‚. e en e. 6 , ü,. ulsago) 3. ie , , . . ue. 13. N . e ,, i. . den her die Forde ö ein⸗ Amtaägeri in Altona a ĩ 3 Rider ff Erklä eben; dies gilt nicht für die, , l tmögen, ) . . ; ren am 536. Jlovember eschiu m ĩ . Vor mitta . 9 ulgenemmene Auflösung des Fideikommisses beantragt. Erklärung abgehen; dies gilt nicht für Aufforderung, spaͤtesteng un Au gebots⸗ Gemäß Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ? s bom Dezember 1921. 8

an m, Se , e.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 . 4.

ke, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der GSeschãftsftelle eingegangen sein. g

115481 13. Mai 1878 jn 6 ; ; U ge P 6 P 2 18 3. Mai 13.8 in Succase, Kreig Elbing, der Ausschlleßung von Nachlaßal * er er am 21. Oktoher 1804 geborene an Stelle des Famili 5 Aus chließ 9 on Nachlaßgläubigern [118499 Bern S , , . . iliennamens Salewski beantragt. Die lachlaßgläub ; K . ,,, ., . ,,,

ust⸗ und Fundfachen, k , Die am Sey D icht. IX 1 ornamen Bernhar Sarvurg, den 7. Januar 1922 are er g, n, g, Januar 1922. den Nachlaß des berstorbenen Rentiers borene und zuletzt in Klei . Das Amtege icht 1. Dans Zoff späteften in dem Auf k

2

59 tember 1919 geborene Eva Staedler da- i 3 ustellungen u. dergl. elbe füßtt irren eg, ebe ig , lis oh 39 26. April 1922, Mittags März für tot erklärt worden. Mis 12 Uhr, vor dem nnterzeschneten Ge— punkt des Todes ist der 31. Dezen

er fte, enn nnn, . Tage ist der an 13. Mar; 833 zu

///

* ? ö Die Frau Emma Kaster ,

einein ErbteiUl; ͤ ; entsprechenden Teil der B schkein in Berlin, Greifswalder Stra il der Verbindlichkein. u beros ech ien, e. ße 13

Für die Gläubiger aus ? flichtteilsrechten h nnras Or. Vermaãchtnissen und ger il. . 6 . ie , ligt, geren ibhten Ehem. die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Biel leer Hern in fta ten, früh

err

verschollenen Reinhold Müller, zuletzt in 2ör Januar 1927 die Ermächtigung er—

I 18452 Aulgebot. etragen auf Lasdehnen Bl. 96 Abt. 111 ü ĩ ĩ ücklich t ö 3 2 ö r ; , . . ne ü, ener lun . earn d * döß zu Schöpfurth als Tochter der un— 3 Zimmer 159, mit der A . dd 3 GJ 586 . schiuf e ,, ien . ben , n. . . , Zustimmung in der termine dem Gericht Anzeige zu machen. ministers vom 20. Sktober 1921 führt die verehelichten 2 i rd später ver⸗ 1 ne rr er. durch einen bei e ,,, ö JJ ,, , . or dem beauftragten Richter ist * z gel . 99) Waldshut, den 206. Januar 1922 Sophie Elfriede Wittig in Elberfeld, ehelichte Sattler Erml All sche nach ö it erteilte Erhschein Rechtsanwalt al h ö gn prottau, Chzristonh Heise am,. 1. Juni 1518 ge. anberaumt auf den 28. März 1524, Naumburg a. S., den 7 Februar 92z J 2 922. . 5 . ß mler, (alle, welche nach der am 17. Juli 1917 in Feipzig?? als Prozeßbevoll mächtigter über die im Grundbuch des Kirchtpiels 55 ö . , G stifteten Familienfideikommisses bestätigt Vormittags 17 Uhr, im Gebäude des Das Auflösungsamt für Familiengüter. . or, m des e n n. nenz a n . . 5 l . k . 1 23 . e ö. . ö . . . ö , 7 36. 24 h. . 16 6. 54 e, ie, . Wittig zeichneten i . . ae Tien 3. geb. Thomas, wird für kraftlos ar 8. ö. 6 1922 keen rfrendtd eh, eing. Khulbtkcfetfs Körne zer Ghil Pfflarn;, Lee, den 3. Februgt 122 ie Teilnghmeberechtigten werden auf [118473 Aufgebot. ie Heschwister Adamietz: 1. : 2 7 ian mann Otto Krü ö. J . , en fn ö. Das Auflösungsamt für Familiengüter. gefordert, sich, soweit sie nicht bereits in Der Landwirt an Schlieper in ranzista ile, e n, am 26 . ö irn e gehn , . e, ten,, Tips. ö. e ,, vom 1. April h. verzinsliche Darlehns⸗ die rbe tung bon Il O0 . ö. . 6 118464 daß Famisientzztzeichnis aufgenommen sind, Eebeck, Sz Jir. II, bei Göttingen, hal le let mn Lern tanderan l Tlfin . tüm nge ch . . u wen Se n e,, ö. 1lorgerung don 3000 4. beantragt. Der auf Uszpiaunehlen Bl. 1 Abt. lb rn af) ĩ ] bei dem Auflösungsamt zu melden. Die beantragt, den verschollenen Kupferschmied cbüldeßgrd Tuise Helene, geboren am (134) Sym chi . den Februar Ig . , n Ir, far rde 3. ö 366 nde , , del bühne snüdzi IIR Rr. Deffentlich Bekanntmachung. TPikigtung zu dem Entwurf des Familien. Wilhelm Stegmann, gebaren Ele z be Fun Ish chendork (Stand cdamt IX), Pynrch Frmächtigung des vreußiscben 2 j Der den dem, imterieichnelen Gericht 86 ier dstraß⸗ 36 2 . ; Der Hefltzer des urch Testg nent des cle ann nm fue dee men, ember 1351 n Geh eck u len, shaft . in Berlin wohnhaft führen an Justizministers vom 13. Dejemher 1921 (118477 am 14. Juni 1913 erteilte Teilerbschein macht gte Recht an r lie Nee leben telle des it. der Allred Peter Wilhelm Magß in . iber den Nachlaß des am 22. Oktober nach dem am 23. September 30! zu Dr. Levy in Durs burg. ö n. 9. . 6.

8 Amtsgericht. 11.

srätestens in dem auf den 26 August C) ꝛc Chef 1922. Mittags 12 Unr. * . Kahitulars der Domtitche zu Paderborn, in einer öffentlichen oder öffentlich be in Neumt ; ; ö. ani; 3 . i. , . 3m weck der Ausschließung der Wilhelm Franz v. Ill hon enanni glaubigten n,. ,, n. 6. . , , 1 ö. n, ,,, an lier , mn err dargr , Dässeldorf ermächtigt worden, an Stelle 1921 mit dem Wohnsitz Berlin, Linden. Nauen verstorbenen Vorkosthandler Gr! Eh 3 , ,, . , ( 4 ö . en Hypothe eng äuhiger und Be. Schell, vom 17. Jankdar 1685 e . spätestens am Tage vor dem Aufnahme⸗ sich spätesteng in dem auf den 7 Ok⸗ figung. jj ] 5368 21 3 des Familiennamenß Maaß den Familien⸗ straße S5 estor be 9 3 ? 8 ö h Pohhl wird für kraftlos 1 er Ernst efrau, Rosa geb. Schl . ee ie. 6. unf, an, H wol nn Dine. in Fam l ienfideikommisses hat auf 9 rund der termin bei dem Auflösungsamt einzureichen tober 122, Vormittags 3 nr, vot Berlin, den 27. Nobember 1921. namen Benden zu tühren. . Viatzer 26 die i hre n mm fan . Nauen, den 6 Februar . 2 n n e, als, af . K der Urkunde er⸗ von Warupönen' Bl. 26 Abt. , en rler m . ö 3 . 36. Familienmitglieder, die keine Er⸗ dem unterzeichneten Gericht anberaumten . , , Amtsgericht Düsseldorf. den 30. 1. 1922. geordnet. Zum Nachlaß verwalter ist der Das Amtsgericht. frage quf . ß. 2 . 1. den 28 Januar 1922 a . ö eingelragenen allmählichen Au flösung en , n, ,, ee rg, e n e feen , . n,, . nf gerichte . der ãhri Adolf Gust , , ,, ü . ö . . 4 8. J w 1922. 2, Nr. 2 für Ehr Par fg; 93, ö . ; ö ,. ] ird. h 2 inder ãhrigen 90 Bustab ; Derlin, . 6 gene e, ö chin, . nnn . nun ö ö . . des Familienschlusses im Auf alle, welche Auskunft über eben Ner 2 Abteilung 96, bekannt 6 shine Her wstigun ertesst, an Berlin, den 3. Februar 1922. 10 n , vom 23. Januar erste mdr. astreite . bowihlleit eingetragenen ba, 88 M, Rr. 4 16 uhr, immmer 35 bes Din , n. na . r n ,. *. sollte. . des . . nn, e. fis Stelle des Namens Wittor den Namen Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 111. . k ,, ng. Duisburg auf den 3. 14 6 ge . ö 5 . . , , , , ,. n , Das Anflösungsamt für Familiengůter. im . 4 W chr r i e ne l. Kurt Ratajszczak in ,,, ö 3. Januar 1922. 1 ö gte er n , zr 9 3 ,, . Sen. ö e, gn n, , ,,. e n,, w,, ü. i dieren . ung er zu machen. derlin - Lichter felt ist ermächtigt, den Das Amtsgericht. Charl nwal! Arthur Krüger zu zuletzt wohnhaft rlin, Lachmann⸗ richte zugela ; ö 8 . ö. ö . D . . *. 311 . 16 l * * 869 t * . 2 * ö 21 ö. . m . e gr. 3. , ,, . ,. . wl. bei . ö J Neumünster, den 2 Februar 1922. gdamilienn amen Lem cke zu e 118492 J de . 3 n, ö, tra e , für tet erklärt worden. Alg Zum 8 ecke Deter Jo chers und Maria Gertrud 3153 H. zich Auflösunggamt zu In Sachen der Gräflich von Kiel Das Amtsgericht. Berlin⸗Licht 6 (113422 . , reer rh ether, Te rttekeß= er, , ker 5. Se ain deer . melden. Anwärter, die sich im Deutschen ! imnanseggfchen Fideikominisse, nam pr . e. dear, ene ,, , ö . . J. . * k . 3 . ministers vom 14 Jannar 192 NrelLl1d Dans Hoff, zuletzt in Charlottenburg, vlt, Ben, anna 182. burg,, , . . Das Amtsgericht. Abteilung 6. 138/23, führt der Haufmann Karl Ferdi, Spandanerberg 31, wohnhaft gewesen, Amtsgericht , 2 . 3 f rsah cke chi heeiber drt

r . nand Salewsli in Harburg, geboren am! das Aufgebrlsberfahren zum Geri