1922 / 36 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

; . nnter Beschrankung 2 trieb der Hauptniederlassung den der iederlassungen in Berlin und ist erteilt an mann h Walther Hein, go Henkel und Hans R. Jimmer⸗ mann. sämtlich zu Berlin, jedem mit der Befugnis, die Firmg in Gemein⸗ mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Die an P. Gumpf, Dr. G. Schöning und Dr. F. Schmidt erteilten Prokuren sind erloschen.

Christian Düring. Inhaber: Christian laudius Düring, Kaufmann, zu Ham⸗

bur

4 Hoh ist erteilt an Friedrich Karl Otto Jobs und an Hermann Friedrich Jehannes Shliephake.

R. Peter sen . Die Vermögens einlage des Kommanditisten ist erhöht worden. ö

BVör * Ketelsen. In diese offene

e,, n,. ist am 1. Januar g ein Kommanditist eingetreten.

Die Gesellschaft wird ven diesem Tage ab als Kommanditgesellschaft in underänderter Firmg fortgesetzt.

Muchow X Cv. In das Geschäft ist . von Canstein, Kaufmann, zu Niendorf, als Gesenschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am L Januar 19272 begonnen und setzt das 83. unter unveränderter Firma fort.

ie Prokura des C. A. J. Hinrichs

ist n.

Gebr. Muchom. Die Prokura des C. A. J Hinrichs ist erloschen. .

8 Nitschke. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Sartkopf * Groth, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Eibeck Gesellschafter: Julius Alfred Heinrich rtkopf, Ingenieur, und Max Wil⸗ elm Augnst Groth, Kaufmann, zu

übeck. Die offene Handelsgesellschaft hat am begonnen.

19. März 191 Johann Lütjen. Inhaber: Johann Lütjen, Kartoffelhändler, zu Hamburg. Albert Pflug. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ; aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Guido Müller C Co. In das Ge⸗ schäft ist Adolph Theodor Hasche, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter

eingetreten. ie offene Handelsgesellschaft hat am 10. Januar 1922 begonnen und setzt das Geschãft unter unveränderter Firma fort. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Samburg. ͤ

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. Hon! In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: ; In Abteilung A:

Zu Nr. 41, . Günther Wagner: Die Prokura des Ludwig Engel in Hannover ist erloschen.

Zu Nr. 346, Firma A. Großmann:

. chaft ist aufgelöst. Die Firma

ist , ;

Zu Nr. 4H5öd4. Firma Weingroß⸗ vertrieb Likörfabrik „Hermes“ Jahn . Co,: Die Gesellschaft ist auf elöst. Die .. ist erloschen. Die

rokura des Wilhelm Jahn ist erloschen.

In Abteilung B: Zu Nr. 665, Firma Städtische Lager⸗

bier⸗ Brauerei: Der Prokurist Brauerei⸗-

direktor Hinrich Lentz in Hannover ist zur Veraußerung und Belastung von Grund- stücken ermächtigt, er unterliegt hinsicht⸗ lich solcher Rechtshandlungen denselben Beschränkungen wie die Brauergilde⸗Vor⸗ steher.

Zu Nr. 1391, Firma Vereinigte Lichtbild⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Albert Otto Jahn in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Willy Koch in Hannover ist zum Ge e bestellt.

u Nr. 1493, Firma Schubmann C Fischer, Einkaufsgesellschaft für Industrie⸗ und Wirtschaftsver bände mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der 2 terversammlung dom 24. Januar 1922 . das Stamm⸗ kapital um 300 000 erhöht und beträgt et 100 900 M.

Amtsgericht Hannover, 4 Februar 1922.

Heide, Holsteim. 116216 In das Handelsregister A unter Nr 120 ist heute bei der Firma Heinrich Böttcher in Heide eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Böttcher in Heide ist erloschen. Heide, den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht. JI.

Hildpurghausen. 118217] In das Handelsregister Abt. A wunde heute unter Nr. II12 die Firma Heinrich Kunik zu Hildburghausen und als eren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kunik daselbst ein, etragen. Angegebener Geschäftszweig: Landes- , , . . un ommissionsgeschäft. Sildburghansen, 31. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Ii chest, Mninm. 118216 Veröffentlichung

aus dem Sandelsregister.

In das 1sregister A ist heute unter Nr. 391 die Firma Friedrich . . Ingenieur. und In⸗ . allatiuns⸗Gnrenu, Höchst a. Main, nid als deren Inhgber der Ingenieur Friedrich Schmitt daselbst elnge kragen

Agentur⸗ 2000 au

worden. Der Ehefrau Friedrich Schmitt, Har ette b, Pöllirp, nn Hoöchst . H. ist Einzelprokura erteilt.

Söchst a. Main, den 24. Januar 1922. Preußisches Amtsgericht Abteilung Za.

Höchst, Main. 118219 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Ernst Pasold, Höchst a. Main. Der Kaufmann Ludwig Loeb ist aus ? Gesellschaft ausgeschieden. verständnis mit diesem führt . mann Ernst Pasold die Firma als ECinzelkaufmann unverändert fort. Die Vertretung; macht des zum Geschäftsführer 3 Rechtsanwalls Menges ist er⸗ oschen.

Söchst a. Main, den 28. Januar 1922.

Preußisches Amtsgericht Abteilung Za. (1I18220

Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Dietsch, Kellner Co., Gries⸗ heim a. Main, Zwmeigniederlassung Schönberg i. BV. Die Kommanditistin Frau Helene Kunze, geb. Kücken, ist mit dem 1. Oltober 191 als Kommanditistin aus der Gesellschaft ausgeschieden. D versönlich haftende Gesellschafter Heinrich Holzmann ist mit Wirkung vom 1. Ok⸗ tober 171 als persönlich haftender Ge— sellschafter aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden und als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Den Kaufleuten Hans Cunze zu Frankfurt a. M. und Heinrich Krämer zu Griesheim 4. M. ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß die⸗ selben gemeinschaftlich zur Vertretung der ,. und Zeichnung der Firma be⸗ ugt sind.

Höchst a. Main, den 28. Januar 1922. Preußisches Amtsgericht Abteilung 2a. Itzehoe. 118221]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: „Itzehoer Eisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in . Der Gesellschaftsvertrag ist am I0. Januar 1922 errichtet. Gegenstand des Un ternehmens ist die Fortführung des Eöher von der offenen Handelsgesellschaft Ikeboer Eisenwerk Leutloff & Hägermann in Itzehoe betriebenen Eisenwerks. Das Stanmkapital beträgt 560 0). A6. Ge⸗ schäftsführer sind: Ingenieur Alfred Horst Leutloff in Itehre, Kaufmann Willi Hägermann in. Jhehbe, Kaufmann Fried⸗ rich Rambow in Hamburg, Dem Richard Leutloff in Itzehoe ist Prokura derart erteilht, daß er gemeinschaftlich mit dem Geschaftsführer Rambow zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Itzehoer Nachrichten. Itzeh oe, den 27. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

JIJor le. ; (118222 In das Handelsregister A ist bei Nr. 87 heute eingetragen worden, daß die Firma Jacob Ben in Jork erloschen ist. Amtsgericht Jork, den 1. Februar 1922.

Jar le. 118223 In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei den Vereinigten Schweine⸗ mäftereien Cranz Elbe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cranz (Elbe), folgendes eingetragen worden: Das Stammkahital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ ung vom 17. Dezember 1991 um 1100090 erhöht und beträgt jetzt 3000900 M.

Amtsgericht Jork, den 1 Februar 1922.

HKaisgrslantern. IlI1824 Im Firmenregister wurbe eingetragen: Firmg Wilhelm Heil“ mit dem Sitze . Kaiserslautern. Firmeninhaber: Wilhelm Heil, Mechanikermeister in Kaiserslautern, Dasenstt. IL .3. Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrradhandlung. Dem Mechanikermeister Friedrich Heil in Kaiserslautern ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, den 31. e . 1922. Das Amtsgericht Registergericht. HKemnten, Allgzin. 11825 Sandelsregistereintrag. Elektroschmelzwerk empten Aktien gesellschaft. Sitz:; Kempten. Der Ge , . ist am 23. Ja⸗ nuar 1922 abgeschlossen. Gegenstand bes Unternehmens ist der Betrieb eines Elektroschmelzwerks und Beteiligung an anderen verwandten Unternehmungen. Das ö betrãgt 2 000 000 . Wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen besteht, so wird die Gesellschaft, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands« mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelne Mitgliedem des Vorstands er⸗ mächtigen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder sind, was die Vertretungsbefugnis anlangt, den ordentlichen D e , gliedern glg n. Vorstand:; Arnes Schiefer, Fahrikdirektor in Badisch- Rheinfelden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in en Inhaber und je 10090 (0 lautende. zum Nennbetrag guszugebende Aktien . Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ stellung der Verstandsmitglieder und i vertretenden Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrgt ju notariellem oder zerichtlichem Protokoll. Die Berufung er GHeneralversammlung erfolgt durch den ̃ den Vorsitzenden des ichtsrats mittels öffentlicher Bekannt⸗ Die Bekanntmachungen der Ge⸗

Au machun

el cha

. oder durch den

erfolgen durch den Deuischen

Reichs anzeiger. Bei Bekann tmachungen des Vorstands hat dieser der Firma seinen Namen beizufügen. Bekanntmachungen des . ind vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter a unterzeichnen. Die Gründer, wesche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kom- . Mar Schönherr, Fabrikdirektor in Chemnitz, 2. Paul Schön 1 direktor in Chemnitz, 3. n, Morgen⸗ besser, Kaufmann in Chemnitz, 4. Stto

iems, Student in Leipzig, 5. Emil Wendel, Fabrikdirektor in Plaue bei löha. Die Mitglieder des te Auf⸗ ichtsrats sind; 1. Dr. Rudolf Schön err, Fahrikbesitzer in Chemnitz, 2. Karl Siemg, Kaufmann in Plaue, bei Flöha, 3 , August Zimmermann, Direktor in Chemnitz, 4. Richard Uhlig, Vberingenieur in Chemnitz, 5. Moritz Beutler, Justizrat in Chemniz. Von den mit der An meldung ein⸗ ereichten i ff ch, insbesondere vom rüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats, kann bei Gericht Einsicht gew nommen werden.

Kempten, den 31. Januar 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

e, nie. i.

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 28. Januar 1922 bei der Firma Nr. 598, Paul Kahl, Löwen⸗ apotheke, Kiel: Die Firma ist in Paul Kahl geändert. .

Amtsgericht Kiel.

118227 Eingetragen in das Handelsregister Abt A am 28. Januar 1922 bei der Firma Nr. 1863, Lafferentz C Leh⸗ mann, Kiel: Die Prokura des Buch— halters Emil Bonneß ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

Kiel.

18226) Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 309. Januar 1922 bei der Firma Nr. 15958, Ehristian Jürgensen, Kiel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

HKiel.

Labes. 118234

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 163 die Kommanditgesellschaft Al. Lüffen mit dem Sitz in Labes ein. getragen. Ein Kommanditist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 17. April 1918 begonnen. , haftender Gesellschafter ist der

aufmann und Fabrikdirektor Adolf Lüssen in Labes.

Labes, den 10. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Labes. (118233 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Wilhelm Rahmlom, Labes, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Labes, den 18. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Labes. 118232

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 164 eingetragen: Firma Wil⸗ he m Petermann, Sägewerk, Labes. Inhaber: Dampssägewerksbesitzer Wil⸗ helm Petermann in Labes.

Labes, den 18. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

LelprnäIx. [118237 Au Blatt 20 758 des Handelsregisters ist beute die Firma Maschinen 4 Armaturenfabrik Attiengesellschaft in Leipzig (Leibnizstraße 2) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ zember 1921 abgeschlossen und am 21. Ja- nuar 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und von Armaturen sowie der Betrieb aller damit k. Geschäfte. Der Ge⸗ ellschaft ist der Erwerb von und die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen sowie die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland gestattet. Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark, in 3000 Aktien zu je 1060 4 zer⸗ fallend. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind je zwei ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Aussichtsrat ist guch berechtigt, bei einer Mehrheit von Vorstandsmitgliedern ein— zelnen Mitgliedern die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Deinrich Ruge in Leipzig.

Weiter wird bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf der Bestellung erfolgen durch den Vorsitzenden und den stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Zur Be— rufung der Generalversammlung ist neben dem Vorstand der Aufsichtsrat ermächtigt. Die Berufung erfolgt durch Veröffent⸗ lichung im Deuischen Reichsanzeiger und Preuftischen Staatsanzeiger unter Angabe der Tagesordnung und unter Hinweis auf, die für die Ausübung des Stimmrechts getroffenen Satzungs⸗ bestimmungen. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Ver⸗ sammlung, diese nicht mitgerechnet, müffen mindestens achtzehn Tage liegen, und zwar so, daß für die in § 14 vorgesehene Hinterlegung mindestens zwei Wochen frei bleiben. Vie Veröffentlichung hat die Unterschrift des einberufenden . zu tragen. Alle von der Gesellschaft aus— gehenden Vekanntmachungen erfolgen im Teutschen Reichtzanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte ausgegeben. Von ihnen sind 2000 Stück Stammaftien und 1000 Stück Vorzugs— aktien. Die Vorzugsaktien haben vor den

Stammaktien ein Vorrecht auf einen Ge⸗ winnanteil von 4 vy gemäß 8 20 dieser Satzung, der jedoch aus späteren Jahres⸗ gewinnen nicht nachzahlbar ist, wenn der derteilbare Reingewinn eines Jahres zur Zahlung des Gewinnanteils nicht aus⸗ reicht. Im Falle einer Auflösung der Gelellschaft haben die Vorzugsaktien An⸗ spruch auf vorzugsweise Ausschüttung ihres Nennbetrages, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaftien erfolgen kann. Eine Einziehung (Amortisation) von Aktien ist zulässig. In der Generalversammlung gewährt jede Vorzugsaktie fünf Stimmen. Gründer sind: Rechtsanwalt Dr. Jummel, Kaufmann Curt Haase, Architekt Heinrich Rust, Kaufmann Alexander Strauß und Kaufmann Hugo Kausmann, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Bankdirektor Erich Jäger,

Kaufmann Philipp Wolz, beide in Leipzig,

Kommerzienrat Leopold Ogear Harten⸗ stein in Plauen i. V. und Bücherrevisor Otto Sittig in Leipzig.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Außsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Amtagericht Leipzig, Abteilung UB,

am 3. Februar 1922.

Leßkprlig. 3. II 18235

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 760 die Firma Dr. Stein . Co. in Leipzig (Blücher⸗ platz 2). Gesellschafter sind der Kaufmann Dr. Bruno Karl Stein in Leipzig, der Diplomingenieur Wilhelm Friedrich Stein in Niederlößnitz und der Kaufmann Arno Herbert Müller in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. Novemher 1921 er⸗ richtet. (Angegebener Geschäftszweig : Her⸗= stellung von und Handel mit Maschinen und technischen Erzeugnissen aller Art)

2. auf Blatt 20 761 die Firma Ig. Mathe & Sohn in Leipzig (Harden⸗ bergstt. 33), vorher in Hamburg. Der Kaufmann Ignaz Mathe jun. in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Maximilian Diebitsch in Leipzig. Angegebener Geschärtszweig: Verlag des Reichs- Adreßbuches der Fabrikanten mit ihren Vertretern.) .

3 auf Blatt 18 307 betr. die Firma Willmy K Port, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt an Ida verehel. Willmy, geb. Schmid, in Leipzig. ö

4. auf Blatt 18 624, betr die Firma Metallwarenfabrik Schlegel Schuricht in Leipzig; Friedrich Paul Schuricht ist als Gesellschafter aus—⸗ geschieden. -

5. auf Blatt 20 565, betr. die Firma „Novum“ Präzisions⸗Maschinen⸗ fabrit Schieckriede & Co. Kom. Ges. in Burghausen;: Piokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Franz Freytag in Leutzsch. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Wilhelm Schlieckriede und Josef Mittwich sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

6. auf Blatt 18 257, betr. die Firma Walter Valentin in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Knauth in Leipzig.

7. auf Blatt 20 276, betr. die Firma Johann Odorico Gesellschaft mit deschrankter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Wilhelm Sensse ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

8. auf Blatt 20 034, betr. die Firma Storms Kursbuch Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. De⸗ zember 1921 auf vier Millionen 500 000 4A erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 17. Dezember 1921 und durch Beschluß der Gesell⸗ schalter. vom 17. Januar 1922 laut gekichtlichen Protokolls von diesem Tage auch in anderen Punkten ab— geändert worden. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei Ge— schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Proküristen. Die Firma lautet künftig: Kursbuch und Verkehrs⸗Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Weiter wird bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Firma August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin bringt in Anrechnung auf ihre auf das erhöhte Stammkapital zu bewirkende Stamm⸗ einlage die in einem kei den Register⸗ akten befindlichen Verzeichnisse aufgeführten Vorräte und Verlagswerte in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 960 0090 4 festgesetzt worden. Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. I1 B, am 3. Februar 1922.

He. prlg. 118238 Auf Blatt 20762 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Büro. haus ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter , verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ . 1921 abgeschlossen worden. G gen⸗ tand des Unternehmens ist die Beschaffung vou Grundstücken und Plänen, die Aus= führung und der Umbau von Gebäuden für Bürozwecke in verschiedenen Städlen Deutschlands sowie die Finanzierung solcher Unternehmungen und die Aufstellung und Uebernahme ihrer Verwaltung Zu diesem Zwecke kann die Gesellschaft. Rechts, geschäfte aller Art abschließen, ingbesondere auch Grundstücke, bewegliche und unbe⸗

wegliche Sachen und Rechte erwerben und!

bernnßern. Die Gesellschaft kann auh gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgende Unternehmungen betreiben oder erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Ver, tretung übernehmen. Die Dauer der Ge— sellschaft ist unbeschränkt. Die Gesellichaft wird aufgelöst durch eine jedem Gesell⸗ schatter zustehende Kündigung, die mit einjähriger Frist und in schriftlicher Form ausgesprochen werden muß. Die Kündigung ist nur für den Schluß eines Geschäftssahrs und frühestens für 31. De⸗ zember 1931 zulässig. Die Wirkung der Kündigung wird aufgehoben, wenn die anderen Gesellichafter einzeln oder gemein⸗ schaftlich den Geschäftsanteil des kündigen⸗ den Gesellschafters erwerben. Das Stamm⸗ kavital beträgt fünshunderttausend Mark. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, o hat die Gesellschafterversammlung die Vertretungsbefugnisse der Geschäfisführer zu bestimmen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Direktor Hans Weigel und Hof— rat Arno Kell, beide in Leipzig. Jeder von ihnen hat die Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. .

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung UH B,

am 3 Februar 1922.

Leipzig. . IIl8239

In das Handelsregister ist eingetragen worden: .

a) am 3. Februar 1922:

1. auf Blatt 20 763 die Firma Karl Kirchhof Seifenfabrik, in Leipzig (⸗Thonberg, am Stötteritzer Bahnhof, Lagerplatz 6). Der Kausmann Gottlob Karl Kirchhof in Leipzig ist Inhaber.

2. auf Blatt 20764 die Firma Kauf⸗ haus Hugo Werner in Leipzig (⸗ieud⸗ nitz, Täubchenweg 54 / 86). Der Kaufmann Friedrich August Hugo Werner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfteiweig: Handel mit Web⸗, Wirk⸗ und Stuckwaren, Modewaren, Musikinstrumenten und Zu— behör sowie Musikalien) .

3. auf Blatt 20 765 die Firma Morduch Bricker in Leipzig (Gohlis, Pölitz⸗ straße 9). Der Kaufmann Morduch Bricker in Leipzig ist Inhaber. (An⸗— gegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ kommission). . ;

4. auf Blatt 20766 die Firma Autogen⸗Industrie⸗ Bedarf Fritz Nosenbaum in Leipzig (Gohliser Straße 26). Der Kaufmann August Fritz Rosenbaum in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Apparaten und Armaturen der Autogen⸗ industrie).

5. auf Blatt 20 767 die Firma Becker, Enders & Co. in Wiederitzsch (Delitzscher Straße 66). Gesellschafter sind der Schlossermeister Oskar Emil Becker, der Werkmeister Richard Franz Ernst Enders und der Prokurist Robert Unger, sämtlich in Wiederitzlch. Die Ge⸗ e haft ist am 19. November 1921 er— richtet worden. (Angegebener Geschästs. zweig: Fabrikation und Dandel mit Fahr⸗ radketten und ähnlichen Artikelnh!.

6. auf Blatt 00, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma 2 Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig: Prokura ist erteilt den Bankbeamten Wolfgang Nestler, Maximilian Oehmichen, Martin Patzschke und Walter Theilig, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem andern Prokuristen vertreten.

7. auf Blatt 14 887, betr. die Firma Bernhard Ebert in Leipzig: Bernhard Dermann Ebert ist als Inhaber n Der Kaufmann Carl Alfred Voigt in Leipzig ist Inhaber. .

8. auf Blatt 18 300, betr. die Firma Eduard Keffel in Leipzig; Prekura ist erteilt den Kaufleuten Ewald Jichtner und Paul Voigtländer, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Paul Ischuppe vertreten. J

98. auf Blatt 20 435, betr. die Firma Filmhaus Sage Aktieng ell schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die General⸗ versammlung vom 26. August 1921 hat die Erhöhung, des Grundkapitals um höchstens fünfhunderttausend Mark, in fünfhundert Aktien zu je taufend Mark zerfallend, mithin auf höchstens eine Million zweihundertundfünfzigtausend Mark, be⸗ J f Die Erhöhung auf eine Million zweihundertundfünfzigtausend Mark ist er— folgt. Der Gesellschasts vertrag vom 9. Mai 18. Juni 1921 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. November 1921 im 14 abgeändert worden. Weiter wird

ekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 1000ͤ0 auggegeben. .

10. auf den Blättern 12 225 und 13 * 75, betr., die Firmen Emil Krüger d Elisabeth Beckert. beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

b) am 2. Februar 19522;

11. auf Blatt 18 158, betr. die Firma F. Kraemer & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 3. Februar 1922.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verla der Geschäf tele Men gering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buch ruckerei und

Verlagtanstalt, Berlin. Wil belmst rah *

und am Betrieb gleiche und ähnliche

Schlegel in Leiyzig.

stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

3weite Zentral— zum Deutschen Reichsanzei

Nr. 86.

n n m ,

, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage

e

vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftene eingegangen sein. ang

Handelsregister⸗Beilage J ger id Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Sonnabend, den 11. Februar

192

I Handelsregister.

Lelpais. . 118236

Auf Blatt 2 759 des Handelärenisters ist heute die Firma Metall Büro Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung

in Leipzig (Magdeburg⸗Thüringer Frei- 600

ladebahnhof, Lagerplatz 36) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ ember 1921 abgeschlossen worden. Gegen—⸗ find des Unternehmens ist der Handel mit. Metallen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geynchäfts führer ist bestellt der Kaufmann Hermann Steifmann in Leipzig.

Aus dem Gesellichaftsvertrag wird noch bekanntge re ben; Die Bekanntmachungen der Geselischaft erfolgen nur durch den Teutschen Reiche anzeiger.

Amtagericht Leipzig, Abteilung IB,

am 3. Februar 1922.

Lely s.. 118241]

Auf Ble t 20768 des Handelsregisters ist heute die Firma Atkumulatoren & O ubenlampenfabrik. Attiengesell⸗ schaft in Leipzig ((Moltkestraße 45) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ja⸗ nuar 1922 abgeschlossen und am 24. Ja⸗ nuar 1922 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Akkumulatoren aller Art und Zubehör sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfle. Die Gesellschaft kann sich auch am Erwerb

Zwecke versolgender Gesellschaften und Unternehmungen im In⸗ und Ausland beteiligen. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark. in tausend Aktien zu e, . Mark zerfallend. Sind mehrere

orstandsmitglieder vorhanden, so wird die Geselljschaft durch zwei Vorstandt⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitalied und einen Prokuristen vertreten. Dem Aufsichtsrat ist das Recht vor⸗ behalten, auch einem einzelnen Vorstands⸗ mitglied die Besugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Franz

Wester wird bekanntgegeben: Der Vor⸗

Dle Vorstandsmitglieder werden von dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats bestellt, die auch die Zahl der Vorstandsmitglieder und die gegenseitige Stellung und Geschäftztätigkeit mehrerer Vorstandsmitglieder festsetzen. Die Ein⸗ ladung zur Generalversammlung ist vom Vorstand unter Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern zu veröffent⸗ lichen, und zwar so, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung, diese nicht mitgerechnet, mindestens zwanzig Tage liegen. Dem Aufsichtsrat steht das selbständige Recht zu, General⸗ versammlungen einzuberufen. Urkunden und Veröffentlichungen des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters mit dem Zusatz: Akkumulatoren & Grubenlampenfabrik Aktjengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer sind: Jugenicur Max Mügge, Techniker Otto Schneider, Privatmann Wilhelm Meyer, sämtlich in Leipzig, Ingenieur Paul Schumelow in Berlin und Direktot Anton Harlos in Böhlitz⸗ Ehrenberg. Sie haben sämtliche Aktien äbernommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats find: Generaldirektor Wilhelm Danke in Böhlitz⸗Ehrenberg, Kaufmann Max Hirsch in Heidelberg und Prokurist Wilhelm Lochner in Böhlitz- Ehrenberg.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ing⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsratt, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,

am 4. Februar 1922.

Leolpriꝶ. 118240 Auf Blatt 20 769 des Handelsreaisters ist heute die Firma C. Berndt & Eo. Gele s haft mit beschrãnkter Sa tung in Leipzig (Pfaffendorser Straße 2) ein⸗

getragen und weiter folgendes verlautbart

worden:

Der Gesellschafte vertrag ist am 28. De⸗ kEuber 1921 abgeschlossen worden. Gegen= stand des Unternehmens ist der Vertrieb Vharmazeutischer Waren, ins befondere der

ortbetrieb des zu Leipzig unter der

irma C. Berndt & Co. bestehenden, isher dem Dr phil. Curt Schrapg ge⸗ hörenden Handelsgeschäfts. Das Stamm Kital beträgt eben hun dertzwanzigtanfend Narl Zum Geschäfte führer ist der Kauf⸗ n phil. Curt Schraps in Leipzig

Weiter wird noch bekanntgegeben: Der

esellschafter Dr. phil. Curt Schraps hringt als seine Stammeinlage das von

m unter der Firma C. Berndt & Co.

die Zube dem Stande vom 31.

000 4 festgesetzt.

den Deutschen Reichsanzej

Amtsgericht Leipzig. A am 4. Februar

Limburg, Lahn.

Sam. die P

sowie

getragen.

Lindo, Mark.

Jahn in Lindow.

pflichten.

mehrheit.

anzeiger.

Offene

in Lübeck. Die 1. Januar 1922 begonnen.

l. die Firma Götz

Art, von Stammkapital: führer: Hans Wilcken,

Lübeck. Gesellschaft mi

Haftung.

insbesondere

bom 2. geändert. i Gesellschaft erfolgen durch Anzeigen zu Lübeck.

die Firma Z.

(früher Berlin):

nehmens.

an Unternehmungen aller

oder ins Leben zu rufen.

Generalversammlung vom 1921 hat beschlossen, das G

über je 1600 4 zu erhöh

Das Grundkapital

loo) 4 und 1000 auf lautende Vorzugsaktien z Die Ausgabe der Aktien

in Lübeck. Prokurist ist Gesellschaft zu vertreten. schaft.

I der Generalver a 3 1 1921 hinsichtlich 17 sowie durch .

schluß der General dersa

8. Dezember

22, 25 und ? . 33 sind gestrichen, gis VII. 5 31 ist in

Leipzig betriebene Handelsgeschäft sowie

ist in § 31 geändert.

dergestalt in die Gesellschast Geschãst vom I. 53 192 ihre Rechnung geführt angesehen wird.

er Gesamtwert der Einsage wird mit Bekannt⸗ machungen der Gesellschatt erfolgen durch

Im Handelsregister A Rosenthal. Limburg, ist heute rokura für Ehefrau Ludwig Rosen⸗ thal, Helene geb. Auerbacher, vie das Erlöschen der Witwe Samuel Rosenthal, dafelbst, ein⸗

1000000 durch Ausgabe von 10 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien

Zweigniederlassung in Plauen nebst sr mit Aktiven und Passiven nach P

Dezember 192 ein, daß da

Die

ger. bteilung U B, 1922.

II I8242 75, Firma

daselbst

Limburg a. Lahn, 11. Januar 1922. Das Amtsgericht.

n sIis2at3) In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. J am 21. Januar 1922 folgendes eingetragen worden: Märkische Sifabrit. Gesellschaft D mit beschränkter Haftung, Lindow. Gegenstand des Unternehmens ist: Er— zeugung und Verwertung von technisch reinem Terpentinöl und Holzteer. Das Stammlapital beträgt 30600 A. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Karl Velf in Lindow und der Chemiker Kurt ; Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 6. Dezember 1921 festgestellt. Jeder der zwei Gejchäjtẽführer kann einzeln die Gesellschaft nur bis zu 3000 4 ver⸗ Die Gesellschaft endet mit Ablauf des 31. Dezember 1926, Fort⸗ setzung bei Beschluß mit Statutenãnderungs⸗ Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

Lindow (Mark), den 21. Januar 1922. Tas Amtsgerich

Lübeck. Oanvelsregi fer. 118244 Am 30. Januar 1922 ist eingetragen: 1. die Firma Gebr. Wagner, Lübeck. Handels gesellschaft. in Gesellschafter sind die Kaufleute

osef Wagner und Julius Wagner, beide Gesellschaft hat am

t.

2 hei der Firma Piehl & Fehling, Lübeck: Die Prokura des Fritz Emil Heinrich Untermann in Lübeck ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Liülboecke. Handelsregifter. 118245 Am 1. Februar 1922 ist eingetragen:

Schmidt,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lübeck, Lübeck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ansertigung und Vertrieb von funstgewerblichen Gegenständen jeglicher

Holzlampen.

20 0090 A. Geschäfts⸗

Kaufmann in t beschränkter

Der Gesellschaftsvertrag ist am I0. Januar 1922 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafte wersamm lung Januar 1922 hinsichtlich des 51

Die Bekanntmachun

die Ile ich

Saase⸗ Ry nit Lederfabrik Attiengesellschaft, Lübeck Gegenstand d Unternehmens: Errichtung und Betrieb einer Lederfabrik in Libeck als Fortsetzung des früher in Rybnit betriebenen Unter⸗ Die Gesellschaft 1 andere Ledersfabriken zu erwerben und sich

des

ist befugt,

Art in jeder

gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen bezw. solche Unternehmungen zu erwerben

Das Grund⸗

kapital betrug bisher ? 000 000 66. Die

8. Dezember rundkapital um 1000

en. Diese Er⸗

höhung des Grundkapitals ist durchgeführt. beträgt

nunmehr

3000000 , eingeteilt in 2900 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je

den Inhaber u je 1000 4. erfolgt zum

Kurse von 100 0. Vorstand der Gesell=

ist der Fabrikbesitzer Dr. Felix Haase nn denn, Heinrich 86 in Lübeck; er ist ermächtigt, selbständig die

Aktiengesell⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1917 festgestellt und durch Be⸗

mmlung vom der 55 1 und der General⸗

versammlung vom 30. September 1921

ich des 8. 5 geändert. Dur hinsichtlich d 9 nen, bon

h B.

35 n, 6 0 ni 1 er 2 7 3 ker, geändert, Titel VII mit die Schlusibestimmungen mit Titel Vll ist in

30 und § 32 ie Gesellschaft

2 ab als auf

Prokura für

Persõönlich

en der

wird, wenn der Vorstand aus mehreren ersonen besteht, gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein 6 Vorstandsmstglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Felix Hagie ist, auch wenn der Borffand aus mehreren Personen bestebt, ermächtigt, die Resellschaft allein zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesesllschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge— neralbersammlungen der Aktionäre werden seitens des Vorstands oder des Aufsichts. 2 durch öffentliche Bekanntmachung be⸗ rusen.

3. die Firma Gebr. Leon: Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Kiel. Zweig⸗ niederlassung in Lübeck. Inhaber: Hugo Siebel. Fabrikant in Kiel Dem Htko Heinrich August Hammer in Kiel ist Pro— kura erteilt.

4 bei der Firma J. A. C. Dettmann, Lübeck: Die Diptomoptiker Walther Adolph. Jacob Dettmann und Erwin Paul Reinhold Bunke in Lübeck sind als versön⸗

eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Prokuren des Walther m und des Erwin Bunke sind er⸗ oschen.

5. bei der Firma Frehrs & Schultz Nahrungsmittelwerk, Lübeck: Die dem Kaufmann Heinrich Wil helm Edmund Flebbe in Lübeck erteilte Profura ist da⸗ hin geändert, daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Dem Kaujmann Heinrich Karl Hermann Kadow in Lübeck ist Gesamtprokura unter gleicher Beschränkung erteilt.

Amtsgericht Lübeck. Abteilung H.

Lũbeck.. 118246 Am 2. Februar 1922 ist eingetragen bei der Firma Hansa⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck: Die Generalver⸗ sammlung vom 9. Januar 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 700 000 durch Ausgabe von 700 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 4 und um weitere 300 060 A durch Aus⸗ gabe von 300 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 4 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 300000 4, eingeteilt in 2000 Stammaktien zu je 1000 A und in 300 Vorzugsaktien zu je 1000 4. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Stammaktien über zusammen 700 000 werden zum Kurse von 130 9½, die Vorzugsaktien zum Kurse von 100 0,0 ausgegeben. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung IH.

Luũbechke. Sandelsregister. I 18247] Am 3. Februar 1922 ist eingetragen: 1. die Firma Yachtwerft Travemünde

Späth & Otten, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung., Lübeck. Stadt⸗

teil Travemünde. Gegenstand des

Unternehmens: Betrieb einer Jacht⸗ und

Bootzwerft für Neubau, Umbau Reparatur

und Ueberwinterung sämtlicher Wasser⸗

fahrzeuge sowie alle hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäftszweige. Stamm⸗ apikal: 29 600 4. Geschäfts führer:

Walter Späth Kaufmann in Düsseldorf,

Johannes Friedrich Martin Otten

Schiffsbauingenieur in Lübeck. Gesell⸗

schift mit beschränkter Haftung. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar

1922 errschtet und am 31. Januar 1922

ergänzt. Als Sacheinlage bringt der Ge⸗

sellschafter Späth das von ihm käuflich erworbene Material zum Bau eines Bau⸗ schuppens, der Gesellschafter Otten das halbfertige Fabrikat eines Motorbootneu⸗ baues in die Gesellichaft ein. Der Wert dieser beiden Sacheinlagen ist auf je

10 000 - festgeetzt. ;

2. die Firma Seestern⸗Drogerie Apotheker Carl Hoffmann Trave⸗ münde. Lübeck, Stadtteil Travemünde. Inhaber Carl Hoffmann, Apotheker in Travemünde.

3 bei der Firma Max Bieler, Lübeck: Die Prokurg des Kaufmanng Jasper Kail August Mannhardt in Lübeck ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung IHI.

Lich ṽ;. 118248 Im hiesigen Handelsregtster Abteilung B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Wartburg, Bergbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schreyaln, heute folgendes eingetragen worden: Der Direktor Robert Brinkmeyer in Schreyahn ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und der Bergwerksdirektor Theodor ,, Sehnde zum Geschäftsführer estellt.

Amtsgericht Lüchow, den 21. Januar 1922.

Lͤchom. 118249 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Lüchow, Bergbaugesellschaft mit beschränkter Hafiung, Wustrom Prop. Dannover), heute, folgendes eingetiagen worden: Der Bergwerks⸗ direktor Rohert Brinkmever in Schrevahn ist als Geschäftsführer abberufen und der Bergwerks direktor Theodor Feise in Sehnde

lich haftende Gesellschafter in das Geschäft 2

Lüchom. ; 118250] Im „hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. I6 eingetragenen Firma Ilsen burg. Bergbaugesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Wustromw krov. Hannouer) eingetragen worden: Der Bergwerks⸗ direktor Robert Brinkmever in Wustrow ist als Geschäftsführer abberufen und der Bergwerks direfter Theodor Feise in Sehnde zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Lüchow, den 26. Januar 1922.

Lũchom. (I18251] Im hiesigen ende re e B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma: Berg haugesellschaft Teutonia, Schreyahn bei Wustrom, heute fol— gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. November 1921 sind die S5 1d und 15 der Satzungen geändert worden. Der Aufsichtgrat bestimmt bei einer Mehrzahl von Vorstandsmitgliedern deren Ver⸗ tretungsbefugnisse. Der Bergwerksdirektor zjeodor Feise in Sehnde ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt dergestalt, daß er selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Lüchow, den 28. Januar 1922.

nb. z ii82532]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Rübenbahn - Lübz⸗Medom, G. m. b. S. zu Lübz, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Januar 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Fidei⸗

auf Passow bestellt. Lübz, den 31. Januar 1922. Das Amtögericht.

Malnxꝝ. = 118253) In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Stöcklein Breivogel“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mainz, den 31. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Maimꝝ. ; 118254 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Joh. Schlitz“ in Mainz eingetragen: Jacob Herrmann in Mainz⸗ ee, ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 31. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Maingæ. I lI8255 In unser Handelsregister wurde heute

bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Groß“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Fräulein k in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 31. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainꝝ. 118256 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Paul Eros“ in Mainz eingetragen; Henri Rens Ungeschkits in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 31. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mninꝝ. 118257] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma . F. W. Kinkel“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft ist unter un⸗ veränderter Firma auf Ella, geb. Adam, Witwe von Friedrich Wilhelm Kinkel in Mainz, übergegangen. Die Prokura des Reinhold Adam bleibt bestehen. Mainz, den 1. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainꝝ. . 118258 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Lorenz Jost“ in Mainz⸗ Kostheim (Hauptstraße 35) und als deren Inhaber Lorenz Jost, Hausschuh⸗ fabrikant in Mainz-Kostheim, eingetragen. Mainz, den 1. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Main. . 118259 In unser Handeltzregister wurde heute die Firma „Arthur Metzger“ in Mainz (Leibnizstraße 7) und als deren Inhaber Arthur Metzger, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Ge= schäftszweig: Kom missionswelser Handel in Gold⸗ und Silberwaren sowie Edel⸗ steinen und Edelmetallen.) Mainz, den 1. Februar 1922. Dessisches Amtsgericht.

Malnr. (118260 In unser Han delsregister wurde heute eine in Mainz (Wallaustraße 41) unter der Firma „Martin alter vorm. Pfannebecker K Walter, Worms“ errichtete Zweigniederlassung des unter leicher Firma in Worms bestehenden eschãfts eingetragen. 2 ist der Bau⸗ unternehmer Martin Walter in Worms. Mainz, den 1. Februar 1922. Dessisches Amtsgericht.

Main. : 118261]

In unser Handelsregister Abteilung X

wurde heute die offene

in Firma „W. R S. Astheimer“ mit ese

dem Sitze in Mainz eingetragen. 2. sönlich haftende ö derselben sind die Kaufleute Wilhelm Astheimer

zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Lüchom, den 24. 1. 1922.

und Heinrich Astheimer, beide in Mainz.

heirte folgendes

kommißbesitzer , von Behr⸗Negendanck H

ndelsgesellschaft

Die Geselschaft hat am 1. April

begonnen. (Angegebener Geschäftszu

. Tabakfabrikaten, Bahm

platz 2.

Mainz, den 1. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. . 119 In unser Handelsregister wurde k bei der Firma „Kaufmann⸗Liebnn Nachf.“ in Maing eingetragen: bisherige Inhaber Eberhard Schaefer am 29. August 1921 verstorben. 8 Geschäft ist auf seine Witwe, Ma Aloysia geb. Kandler, in Mainz und e Schwester Emma Schaefer in Mz übergegangen und wird von den beiden offener , . die am 1. p⸗ tember 1921 begonnen hat, mit dem he in Mainz und unter der geänderten Jia „Eberhard Schaefer“ fortgeführt Mainz, den 2. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Main. 163 In unser Handelsregister wurde ute bei der Aktiengesellschaft in a Sarzproduktenfabrik Laubenlm F. M. Pelzer Aktiengesellschaft / nit dem Sitze in Laubenheim eingetren: Carl Sandherg in Laubenheim ist satzgẽ· gemäße Gesamtprofura erteilt. Mainz, den 3. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainxꝝ. 1184 In unser Handelsregister wurde ute bei der Gesellschaft mit beschräter aftung in Firma „Elertro⸗Kar, Gesellschaft mit beschränkter da ftng⸗ mit dem Sitz in Mainz eingetræen: Durch den Beschluß der Gesellschafteer⸗ sammlung vom 19. Januar 1922 find zon dem Gesellschaftspertrag S 4 (Dauer den ze⸗ sellschaft und 7 (Vertretungsbefugis) geändert. Auf die eingereichte Urknde wird verwiesen. Die Gesellschaft rd jetzt, wenn nur ein Geschästsführer besellt ist, durch diesen allein, wenn mehrere He⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei He. schäsftsführer oder durch einen Geschefte⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Solange der Fabrikant Philipp Friedrich Jakob van de Bergh Geschäftsführer ist, ist, dieser allein zur Vertretung berechtigt. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Carl Wilhelm Sonnenschein in Mainz ist erloschen. Dem Philipp Breidecker in Mainz⸗Kostheim ist in der Weise Ge⸗ samtprofura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäfts führer Paul Kopr, Ingenieur in Mainz⸗Kastel, zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Mainz, den 3. Februar 1923. Hessisches Amtsgericht.

MHainmn. 1182651 In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bürotechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist amn 16. Januar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unterneßmens ist der Vertrieb von Schreib- und Büro= maschinen sowie ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ann Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen oder gleich⸗ artigen Unternehmungen in jeder Form beteiligen. Das Stammkapital heträgt fünfzigtausend Mark. Die Gesellscha wird durch einen Geschäftsführer und, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Jeder Gesellschafter kann mit halbjähriger Frist, auf den Schluß eines Geschäftssahres die Gesellschaft kündigen. Oeffentliche Bekanntmachungen der ö. schaft erfolgen durch den Deutschen Reicht= anzeiger. Zum Geschästsführer der Gesell= schaft ist der Kaufmann Artur Weikard in Mainz bestellt. Mainz, den 3. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Vaumburz. QGnei;s-.. Il8270 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute bei der offenen Handels,

5 gesellschaft Sübner Ce in Herzogs waldau eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Amtaͤgericht Naumburg am Queis, den 31. Januar 1922.

Ven damm. fiiIisz7iu Für die Firma Herntann nsze .

r. 23 des Dandelsregisters A, ist der verehelichten Kaufmann Schilling, Marie geb. Preuße, in Neudamm Prokura erteilt. Neudamm, den 3. Februar 1322.

Das Amtsgericht.

und

Amtẽgericht d

(