w
Villen er klãrungen der Genossenschaft er⸗ soigen durch zwei Verstandamitglieder. di ichnung geschieht in der Weise, deß., die Zeichnenden ihre Namensumter⸗ schrift der Firma der Geno ssenschaft hei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienstftunden des Ge⸗ richts gestattet Amtsgericht Lüchow, den 24. 1. 1922.
Maimꝝ. IlIlI8055] In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze in Finthen eingetragen: Die Genossen⸗ schast hat sich in eine solche mit be⸗ ichtän ter Haftpflicht umgewandelt. Ihre irma lautet „Spar⸗ und Darlehns⸗ asse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Durch Veschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1921 ist die Satzung in 81 n §z 14 Ziffer 4 und 7, 5 37 (Ge⸗ schäftsanteil und Haftsumme) und 5 28 (Frauenwahlrecht) summe 2000 4. Mainz, den 3. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.
— —
abgeändert. Haft⸗
Memmingen. [118056 Genossenschaftsregistereintrag. Vorstandsãnderung:
Molkereigenossenschaft Wald, e. G. m. u. Sv. in Markt Wald. Aus⸗ geschieden: Josef Schmid. Neugewählt: Angustin Seitz in Markt Wald.
Memmingen, den 31. Januar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Mön nn, Lanenb. 118057] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei Breiten elde ⸗Bälau⸗Alt⸗Mölln ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Breitenfelde (r 2 des Registers) heute eingetragen: Die Wellengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitalieder in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schüt ihre Namentunterschrift beifügen. Mölln i. S., den 29 Januar 1922. Das Amtsgericht.
n cha.
Las Genossenschaftsregister ist unter 414 die Firma Genoffenschaft zum eschen nud Mahlen von Getreide m. besrhr. Saftpflicht in Steckenborn einn agen worden Das Statut ist er⸗ tilklet am 11. Dezember 1921.
Gegenstand des Unternehmens ist das TDieichen und Mahlen von Getreide sowie Schne den von Brennholz. Rechtsverbind— licke Willenserklärungen des Vorstands eriolgen durch die Borsten ten fal er die Zeichnenden haben der Firma ihre Namensunterschrift beizufügen. Bekannt⸗ machungen erolgen im Rh. Genoss.- Blatt bezw. Teutschen Reichsanzeiger.
Der Vorstand besteht aus: Hermann Antwerpen, Bauunternehmer, Steckenborn. Vorsteher, Josef Bongard, Ackerer und Schreinermeister, daselbst, stellvertretender Vorsteher, Johann Korp, Schmiedemeister, daselbst, Paul Koll, Ackerer und Gemeinde⸗ vorsteher, daselbst, Alois Braun, Ackerer und Schustermeister., daselbst, Christian Harzheim sen., Ackerer, daselbst.
Haftsumme für jedes Mitglied beträgt 4000 6. Jeder Genosse hat nur einen Geschäftsanteil.
Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.
Monschau, den 21. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Musk am. 118059
In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Februar 1922 bei der unter Nr. 25 eingetragenen „Vereinigung der Ton⸗ wmarenfabriken von Muskau und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkier Haftpflicht“ in Muskau eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Friedrich Habedank ist aus dem Vorsfand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabritbesitzer Ernst Heyne in Tschöpeln getreten.
Amtsgericht Muskan.
Venhans, RIbe. 118060
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, Konsum verein für Neuhaus (Elbe) und Umgegend e. G. m. b. S., am 25. d. M. eingetragen, . an Stelle des Otto Lüder in den Vorfland JYigarrenmacher Friedrich Breuel in Farrenzin gemählt ist. Die Hattsumme der einzelnen Genossen beträgt jetzt 200 4.
Neuhaus (Elbe), 26. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Venstadt, Meckl. 1158062
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 die Firma Dütschower Spar. und Darlehn skassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beichräntter Saftpflicht in Dütschow eingetragen worden. Satzung vom 20. Ja⸗ nuar 1922.
Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗= lich n Lage der Mitglieder, insbefondere: L der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaltebedürfnissen; 2. die Hersteslung und der Absatz der Sr nen isse des landwirt⸗ schaltlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Nech⸗ nung; 3. die Beschaffüng von Maschinen und sonstigen Gebrauche gegenständen auf gemeinschaftliche nung zur miet⸗ weisen Uieberlassung an die Mig izeder.
118058
Die öffentlichen Bekanntmachungen
eben im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der Form zu zeichnen, die für die Zeichnung des Vorstands be⸗ stimmt ist, nämlich durch mindestens drei Mitglieder des Vorstands, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. .
Vorstandsmitglieder sind: Büdner Wil⸗ helm Junk, Hofbesitzer Hermann Ahrendt,
olbesitzer Ludwig Gaards, Häusler Fritz Bierke, Erhpächter Wilhelm Rohde, sämtlich in Dütschom. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet.
Neustadt, Meckl., den 31. Januar 1922
Das Amtegericht.
ęynstna dt, Schwarnmwnld. 118061] Zu unserem Genossenschaftsregister Band 1“ O⸗-3. 7, bei der Firma „Landwir n sichaftlicher Bezugs und Absatzverein Dittishausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht in Dittis⸗ hausen““, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1919 ist die Firma geändert in „Landwirtschaftliche Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Dittishausen (Amt Neustadt) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Dittishausen. Durch denselben Beschluß ist die bisherige Genessenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in eine solche mit beschränkter Daftpflicht umgewandelt worden. Haft⸗ summe 300 4K; höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: zehn. Die Generalversamm⸗ lung der Genossen hat am 8. Dezember 1921 das Statut in neuer Fassung fest⸗ gesetzt. Beim Eingehen des Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatts“ zu Karlsruhe tritt an dessen Stelle als Veröffentlichungsblatt bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs blatt zu bestimmen st, der Deutsche Reichsanzeiger “). Neustadt, den 28. Januar 1922. Badisches Amtagericht.
Ober veissbach. (118069
Im Gerossenschaftsregister ist zu Nr. II, Katzhütter Spar R Darlehnskafsen⸗ verein, e. G. m. nu. S., in Fatzhmtte, eingetragen worden: Der Malermeister Albin Bergmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Handelsmann Hermann Beez in den Vor— stand gewäblt worden.
Oberweißbach, den 16. Januar 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Ober wel ssbach. (118063
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr 13: Consumnerein zu unterweißbach, e. G. m. b. S., in Unterweißßbach ein⸗ getragen worden: Die Haftsumme ist auf 400 K erhöht durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Dejember 1921. Die §S§ 61 und 65 sind abgeändert worden.
Oberweißbach, den 20. Januar 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Ober welssbach. 118065
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 Consumverein für Goldisthal und Umgegend, e. G. m. b. H., in Goldis⸗ thal eingetragen worden: Die Hift umme ist auf 200 4A erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1921. Die 5§§ 1, 44, 46, 63 und 67 Abs. I des Statuts sind abgeändert worden. Bekanntmachungen erfolgen im „Saal⸗ felder Volksblatt! oder in der Neuen Ze tung (Jena).
Oberweisz bach. den 27. Januar 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
HRegenshburg., II lI8S8066
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Gemeinnützigen Ban⸗ verein Donaustauf, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Sa ft⸗ yvflicht“ in Donaustanf , Georg Aumüller ist aus dem Vorstand i g,. als neues Vorstandsmit⸗ . Alois Kellner in Donaustauf gewählt.
Regensburg, den 1. Februar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Rummelshurg, Pomm. I[II18067]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr.? eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und TDarlehnskasse e. G. m. b. SH. zu Treblin“ ein⸗ getragen: Die höchste Zahl der Geschäfts—⸗ anteile beträgt 1060. Die Satzung vom 27. Dezember 1914 ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1921 aufgehoben und die neue 83 vom II. Dezember 1921 an ihre Stelle ge⸗ treten. Rummelsburg i. Pomm., den 1. Februar 1922. Tas Amtsgericht.
Schönberg, Heck Ip. II8068 In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei. der Glertrizitäts Genoffen-
schaft Kleinfeld, e. G. m. n. S. ein⸗
getragen, daß der erste Absatz des 5 48
der Satzungen abgeändert ist.
. . ¶ Meckl.), den 2. Februar
Hecllenburg⸗ Strelitzsches Amtsgericht.
Sißmmerds. . Im. Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 1 beim „Landwirtschaftlichen
Gin⸗ und Verkaufsnerein Sämmer⸗
da“ heute eingetragen worden, daß der
Geschäftsanteil auf 100 K und die Haft⸗
summie auf 1000 4 erhöht sind. Sömmerda, den 25. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Stranmhbinę. sIiso7o] „Elektrizität sgenossenschaftWiesen⸗ felden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter flicht“. Sitz Wiesen felden, errichtet durch Statut vom 8. Januar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die 0 der Mitglieder mit elektrischem Strom zu Licht- und Kraftzwecken. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet bon wei Vorstandsmitgliedern, im Genossen⸗ e lter in Regensburg; beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ veisammlung im Bayerischen Staats⸗ anzeiger. Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, e die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist ügen. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt, 200 16. Die Döchstzab0l der Geschäftganteile ist 100 Vorstandsmitglieder: Ammer, Alois, Brandl, Josesf, und Eichleitner, 8 sämtliche in Wiesenfelden. Die Einsicht der Liste der Genossen während der . des Gerichts ist jedem ge⸗ tattet.
Straubing, den 30 Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Trittam. . 1189071]
In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist am 12. Januar 1922, Konsum⸗ und Spargenossenschaft e. G. m. b. S. für Trittau und Umgebung, eingetragen worden: ;
Der Maurer Heinrich Kladt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pensionär Johannes Hildebrandt aus Trittau in den Vorstand gewäblt.
Die Satzung ist mit Generalversamm« lungebeschluß vom 20. Novemher 1921 geändert durch Erhöhung des Geschäfts⸗ anteils auf 200 ..
Trittau, den 12. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Waldshut. (Il8072
Eintrag zum Genossenschaftsregifter O.⸗3. 49 zur Firma „Kornhaus Klett⸗ gau e. G. m. b. S.“ in Grießen: Friedrich Maier ist a. dem Vorstand ausgeschieden. Johann Graf, Lagerhaus—⸗ verwalter in Grießen, wurde in den Vor⸗ stand gewählt.
Waldshut, den 25. Januar 1922.
Das Amtegericht. J.
Wel ss wasser. (118073
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 3 bei dem Danbitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Daubitz O. L. eingetragen worden, daß der Häusler Karl Urban aus dem Voistand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Paul Held in Daubitz O. X. gewählt ist.
Wei wasser, den 28. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Winsen, Lmne. IIlIS8074 In unser Genossenschaftsregister Nr. 74 ist bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Winsen a / S., e. G. m. b. S. zu Winsen a. L. heute folgendes ein⸗ getragen worden: Wilhelm Bremer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Hofbesitzer Peter Beecken in Borstel in den Vorstand gewählt. Amtegericht Win sen a. CS., 19. 1. 1922.
VWitenhansen. ; 1180751
In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Witzenh . Seng st⸗ haltungsgenofsenschaft e. G. m. b. S. in Wendershausen am 28. Januar 1922 eingetragen worden: Nach Beendigung . . gelöscht am 28. Januar
Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.
Wor big. 118076
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 27 eingetragenen Konsum⸗ verein „Gemeinwohl“ für Bernte⸗ rode, e. G. m. b. S. in Bernterode, U. E., folgendes eingetragen worden: Andreas Grosse ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu in den Vorstand ist gewählt der Zimmermeister Philipp Kohl in Bernterode.
Worbis, den 21. Januar 1922.
Das Amtsgeticht.
9) Musterregister.
pin. llisaii]
In das Musterregister des unterzeich= neten Amtsgerichts ist im Monat Januar 1922 eingetragen worden:
Nr. 2421. S. Lindlar, Köln, Aposteln⸗ e 1418, angemeldet am 30. De⸗ zember 1921, Vormittags 10 Uhr, ein Etitett nebst Schutzmarke, eine Schutz marke, beide Muster . Autkleben auf Spirituosenflaschen, geschlossen in je einem Briefumschlag, Geschäftg nummern 13 und 14 für 1921, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 3. Januar 1922. =
Nr. 22. C. W. van Dorp, G. mt. b. S. in Köln, Bonner Straße, an= gemeldet am 18. November 1931, Vormittags g Uhgr 30 Minuten, Musser für Reklamedrucksachen und als Klischee zu henutzen, offen im Briefumschlag, Ge⸗ schäftsnummer 1, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, einge⸗ tragen am 4. Januar 1922.
Nr. 2423. Rheinische Glashütten⸗ Aktiengesellschaft in Köln-Ehrenfeld, angemeldet am 23. Januar 1952, Vor⸗ mittags 19 Uhr 45 Minuten, Gefchmacks,
mustet, ein Preßglasservice, mit fünf
Siegeln verschloßener Briefumschlag. Fabriknummer 2111, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, einge⸗ tragen am 28. Januar 1922 Amtsgericht Köln: Abteilung 24.
Ohligs. 1Il8412 Eintragungen in das Mustercegister. Nr. 471, für den Seifenhãndler Arnold Proes in Ohligs, Dosen aus Blech oder sonstigen Metallen mit Seifen⸗ stückchen als Reisetoiletteartikel, in allen . und Größen und Galvanisierungen, Fabriknummer 50, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11 Januar 1922, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 472, für den Fabrikant Erich Rübhausen in Ohligs, Ständer für elektrische Stehlampen, deren Stiel aus mehreren Teilen aus Horn, Knochen, Gallalith oder Eltenbein, durchbrochen oder mit beliebigen Verzierungen versehen, hergestellt sind, Fabriknummem 1 = 12. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldef am 12. Ja⸗ nuar 1922, Vormittags 11 Uhr.
Ohligs, den 17. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Opladen. ; 118413!
In unser Musterregister wurde am 30. Januar 1922 einget agen:
Nr. 78. Carbonittack Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlebusch. zwei Muster für Reklame— schilder, betr. Carhonit⸗Emaillelack und Rostschutzfarben, Flächenerzeugnisse Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 24. Ja- nuar 1922. Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Opladen.
11) Konkurse.
Chariottenbmrg. 118414 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Röber in Berlin W. 15 Kurfürstendamm Nr. 64, früheren In⸗ habers der Firma K. O. Röber, Hamburg ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Arthur Stadthaus in Berlin⸗Halensee, Pauls— borner Straße 10. Frist zur Anmeldung der Konfkursforderungen bis 9. März 1922. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. März 1922, Vormittags 10 . im Gerichts⸗ gebäude des Amtegerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 2654. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis g. März 1922. — Akten—⸗ zeichen: 40. N. 7/1922. Charlottenburg, den 7. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
Kattowitz, O. 8. [118415 Ueber den Nachlaß des am 11. Dezember 1921 zu Kattomitz verstorbenen Zigarrenhändlers Samuel Frey ist am 1. Februar 1922, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, weil der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Alten⸗-Bockum in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. März 1922 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 3. März 1922, Vorm. 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 31. März 1922, Vor⸗ mittags 1090 Uhr, vor dem unter eich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Fe⸗ bruar 1922. — 6. N. 1 a/ 22.) Amtsgericht Kattowitz.
Kuünxzelsamn. 118416
Ueber den Nachlaß des am 13. Sep⸗ tember 1921 verstorbenen Schuhmachers Andreas Wedel in Grispenhofen und seiner daselbst am 15. Februar 1902 verstorbenen Ehefrau, Rosine geb. Müller, wurde am 30. Januar 1922, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Mössinger in Ingelfingen zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Wahltermin und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 1. März 1922, Vormittags r Uhr, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nur an den Konkursverwalter zu leisten, auch die Veipflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1922 Anzeige zu machen.
Den 1. Februar 1922.
Amtsgericht Künzelsau. Obersekretär Klotz.
manns Karl Tavid in Glien sphnn Teltow), Ko. kurgherwalter: Tel chne⸗ Charlottenburg, Wil merk dorfer Straße 15 Offener Arrest. mit Anzeige. und Dotz rungsanmeldefrist bis 22. Februar 6 Glãubigewersammlung und Vrüfungz. termin am 3. ya . 1922, 11 Uhr, Zossen, den 6. Februar 1922. 9 Das Amtẽgericht.
Freising. 181g In dem Konkursverfahren über dan Vermögen deg Kaufmanns Maz Wolf in Freising wird guf Antrag de Konkureverwalters zur Beschluß fassunz darüber, ob eine Anfechtungeklage gegen Paul Jirgang in Seifersdorf⸗Sorau, an welchen der Gemeinschuldner seine Forde, rungen ju 17167 4 50. gegen di Händlerseheleute Steindl in Tittmoning und zu 16 34 A 103 gegen die Dändtern Babette Schmidtberger in Wasserbug am 11. Mai 1921 abgetreten hat, durch. geführt werden loll, eine Gläubigerye, sammlung auf Mittwoch, den 22. Fe, bruar 1922. Vormittags 9 uhr, dahier, Sitzungesaal, Zimmer Nr. 12, esn⸗ berufen. Der Termin wird zugleich zur Prüfung der nachträglich angeme delen Forderungen bestimmt.
Freising, den . Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz
R ön igshütte, O. S. Ilsa) Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Fourage⸗Bezu gs⸗Genossen, schaft e. G. m. b. H. in Schw en⸗ tochlowitz wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierduich auf— gehoben. gt. nigshüũtte C. S., den . Februan lz Das Amtegericht. Mik itsch, Ez. Breslam. III8cen Das Konfureversahren über das Ver mögen der Mühlenbesitzerehelente Bruno und Emma Stolper, ge borent Wippich, in Nesselwitz wird aul Antmaz des Kreisausschusses des Kreises Militsth, Trachenberg, welcher der alleinige Antmah⸗ steller auf Eröffnung des Konkurseg go wesen ist, eingestellt. Miliisch, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht. Draeger. Ake ge ffitigt: Militsch, den 1. Februar 1922. (L S.) (Unterschrift), Justizobersel retär.
Xũxrnberꝶ. (l 1862) Das Amtsgericht Nürnberg hat mü Beschluß vom 6. Februar 1922 a) daß Konkursverfahren über das Vermögen de Zivilingenieurs und Architekten Peter Stahl in Nürnberg, Wodanstraße als durch Zwangsveigleich beendet au⸗ gehoben; P) über das Vermögen J. dr Delitatessengeschüftsinhaberin Annj Dobberahn in Nürnberg, Holzgarten⸗ straße 28, 2. der Ein- und Ver kaufb⸗ vereinigung für Obst, Gemüse und verwandte Artikel, eingetragene Ge⸗ uofsenschaft mit beschränkter Haß pflicht mit dem Sitze in Nürnberg, Waizenstraße 1, je Nachmittags 4 Uhr de Konkurs eröffnet. Konkursverwalter zu l Karl Kublan, Kaufmann in Nürnben, Johannigstraße 34, zu 2 August Bam, berger, Bankagent in Nürnberg, Kreling, straße 45. Offener Arrest erlassen mi Anzeigefrist je bis 25. Februar 1922. Fr zur Anmeldung der Konkursforderungen k bis 10. März 1922. Zur Beschlußfassun über die Wahl eines anderes Verwalten sowie über die Bestellung eines Gläubih⸗ ausichusses und über die in den §5 Iz 134, 157 der Konkursordnung bezeichnet Angelegenheiten je Termin am 2. Män 1922, Vormittags 9) Uhr, allgemeine Prüfungstermin je am 23. März 1922 Vormittags 9! Uhzr, jedesmal im Zimmtt Nr. 107 des Justizgebäudes an det Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichtz
12) Tarif⸗ und Zaht⸗ planbekannimachungen der Gisenbahnen.
iisag23) — Verkehr Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzet Eisenbahn⸗Reichsbahn (sächs. en, Mit Gültigkeit vom 11. Februar h werden die in der Kilometertafel iir Culm (Reuß), Gera⸗Leumnitz und Kahn unter *) aufgeführten Entfernungen erhött Näheres ist aus unserem Verkehisanzeist und aus dem Tarif⸗ und Verkehrtzanzeiht der ehemals preußisch-hesfischen Stan eisenbahnen zu erfehen, auch erteilen zn Abfertigungestellen Auskunst. Das ale baldige Inkrafttreten der Tariferhohmm̃ gründet fich auf die vorübergehende lem tung des 5 6 Eisenbahnverkehrgordnun Dres den, am 7. Februar 1922. Eisenbahngeneraldirektion.
Sieg en. (118417 Ueber das Vermögen der Firma Höfer 383 Co. G. m. b. S. in eun⸗ kirchen ist heute, ant 4. Februar 1922, Vormittags 9.30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Zum Konkurg⸗ verwalter ist der Gemeinde vorsteher Heinze in Salchendorf bet Neunkirchen bestellt Konkurgsforderungen sind bis zum 28. Fe- bruar 1922 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigewersammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 3. März 1922, Vormittags si Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Poststraße 35, iht 10. Offener Arrest mit Anmelde rist bis zum 20. Februgr 1922. Amtsgericht Siegen.
Eo ssemn. IlI8418] Konkurs eröffnet am 6. Februar 1923,
11 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗
(118424 Mitteldentsch⸗sũdwestdentscher
K 66.
Am 1. Jebruar d. J. ist die dez gi
direktlon Osten in Berlin unier teh
Station KnstrinKietz in den obengengmit
Tarif übernommen worden.
Erfurt. den 1. . 1922. Eisenbahndirektinn.
Iisceas) ö Deu gh italienischer Güter ari i vie Schweiz vom 1. Srtober 18 Mit Gültigkeit vom J. Februar - sind auf Seite ag des Tarifs in dere note 2 die Zuschlagsfrachten für Din Großmarkthalle von 6 ö.
und 3120 5 in 4060 und 8120
e ben mn, . . nun lh ran ), den 21. Jan h 8 J
bindung mit 8
Dentscher Neichsanzeiget BPreußischer Staat ganzen
49
Tel. 8
Der Bezugspreis betrãgt viertelsãhrl
Alle Nostanstalten n iährlich 48 Mn. den . n en Pestelung an; sür Berlim außer
auch die Geschäftsstelle
eitungsveririe en W. 48,
für Selbstabholer ĩ
; Einzelne Num mern .
: Schriftleitung Zentr. 10 ↄ8ß, Geschãfts stelle Zentr. 1573.
Nr. 37.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur
Inhalt des amtlichen Teiles:
Exequaturerteilungen.
Mitteilung über Ermächtigungen zur Vornahme von Zivil⸗
standsakten.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen Urkunde über die Verleihung eines Ente . Bekanntmachung. , . nach Ablauf des Bezugsrechts. Betanntmachung, betreffend die Au hochwertiger Brennstoffe beim Ko Einheitsgemeinde Berlin.
BVescheide über die mitteln.
De
Dem Pizekonsul der Vereinigten Staat ilg i . Car lian T. Steger ö , n en (nigten Stgaten von Amerska in Leipzig Walter S. Ruff ner ist namens des Reicht das Erequatur erteilt worden. f
Dem Deutschen Generalkonsul Thiel in Schanghai i S1 des Gesetzeß vom n 9 e e 3 9 , . vom ien Amisbeiir die Ermächtigung erteilt worden, bürgerli gültige Cheschließungen von Reichsangehörigen und . genossen vorzunehmen und die Geburten, H fälle von solchen zu beurkunden.
haben der Konsul Timann, Stoller und der Kanzler Gätjen, sämtlich bei dem Deutschen
auf Grund des
Ferner
Generalkonsulat in Sch
Vertrelung des Generalkonfuls
zuüben.
Reichs bantgirotonto.
2
Anxzeigenpreis für den Naum einer 8 gespaltenen 9 Mn,, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 16 Ma.
die Geschaslesien. e Reichs. ant Siaatan
Anzeigen nimmt an:
Berlin Sw. 48. Wishelmstraße Rr. a.
Berlin, Montag, den 18. Ʒebrnat, Abends.
Deutsches Reich.
Pren en.
Amtliches.
ut sches Reich.
und dem Vlzekonful der Ver⸗
4. Mai 1870 in Ver 6. Februar 1875 für
der Vizekonsul
annhai, die Ermächtigung erhalten, in
standesamtliche Befugnisse aus⸗
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Kreise Duderstadt wird des Gesetzes vom 11. Juni ö. (Gesetzsamml. S. 21) das zum Bau eines Hochspannungsleitungs⸗ netes zur Vers orgung der Gemeinden des Kreises mit . Kraft erforderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung
Recht verliehen, das
; erwerben oder, soweit chränkung zu belasten.
liche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine
Anwendung.
betreff
31. August 1921 (Ge
Ju st
WInsp. Johnsen bei dem OSG. Rechnung dir. daselbst ernannt
Es sind zum i (ern uli 3 nt n LGRat der LR. Hermann Hirsch
zu AGRäten: L
in Gumbinnen, M* rischmuth i z. Zum Not. ist J n mn oͤtter in Münster i W.
Min isterium für u
. hanke i nr tren mei
77 . 1
Gleichzeitig wird auf Grund des 8§ 1 der Verordnung, fend ein vereinfachtes Enteignungs verfahren, vom 1II. September 1914 (Gesetzsamml. der Bekanntmachung, betreffend Neuveröffentlichung der Ver ordnung über ein her n . vom gust etzsamml. S. estimmt, daß di Vorschrift diger Verordnung bei der Ausübung des ß verliehenen Enteignunggrechls Anwendung zu finden hat. Berlin, den 3. Februar 1922 Im Na nen des Preußischen Staats ministeriums: Der Minister für Handel und Gewerbe.
z voraussichtlich zum J. Mär; oder 1. April 1922 zu hese len. Bewerbungen müssen bis zum 28. Februar d. 5 . . K S Der Sprenafteff ist ein
Bren sten.
hierdurch auf Grund
dies ausreicht, mit einer dauernden Be Auf staatliche Grundstücke und staat⸗
S. 159) in der Fassung
Kroh ne.
izministerium. in Stettin ist zum
e a. S.:
Gerlich in Hörde, StA. Ligowski Zinten.
RA. Dr. Bernhard Beisen⸗
Landwirtschaft Domänen .
nd Forsten sterstelle bei der Forstkasse Swine⸗
Erneuerung von Bõrsenauftrãgen
fhebung der Beschlagnahme hlenhandel im Bereich der
Zulassung von Sprengstoffen bezw. Zünd⸗ Aufhebung eines Handels verbotßz. Handelsverbote.
——
eiraten und Sterbe⸗
gegen B
einschtie glich
1922 zu besetzen.
lugk, Bez Frankfurt a. O., en, ö. 3 3 h Februar d. J. eingehen.
Bewerbungen müssen his zum
Preußische Staatsbank GSeehandlung. Getanntmachung,
betreff end Erneuerung von Börsenaufträgen nach Ablauf des , !
Laut Bekanntmachung des Berliner Börsenvorstands vom 6. Januar 1922 sinb aufende limitierte nm. . erloschen anzusehen, nachdem das den , . Aktien eingeräumte n rer abgelaufen ist und die Notierung ber Aftien aus⸗ schließlich Bezugsrecht erfolgt. Dieser Börsenusance ent⸗ sprechend werben alle zurzeit und künftig bei ung laufenden limitierten Auftrãge (auch solche in unnotierten Werten) als erloschen hetrachtei, sobald die letzte Notiz des Bezugsrechts erfolgt ist. Eine besondere Benachrichtigung in jebem einzelnen y. — 26 4 e, . ö. wird anheim⸗
5 e ge Erneuerun mitier ftrã
ö g erung der limitierten Aufträge
Berlin, den 11. Februar 1922
Preußische Staatsbank ( Seehandlung) Rug ge. Kiß ler. h.
Ministerium für Bissen scha 6 . und of gien che ö
Der Professor Dr. van Eicken in Gießen ist zum ordent⸗ lichen Professar in, der medissnischen Fakul t i ĩ ih , er, tz diz schen Fakultat der Universitãt . ie 29 Ma . . Berlin⸗ Lan witz ordentlichen Professor in der philosophischen ã i⸗ an. in J . . . 66 6 Vamens des Preußischen Staatgministeriums ist die Wa des Oberstudiendirektors Dr. Otto an ö, ö Reinickendorf b. Berlin zum Obherstudiendirektor der Sberreal⸗ schule nebst Realgymnasium in Marburg a. . bestätigt worden. Namens des , ,. Staats ministeriums ist die Wahl der Studienräte Franke am Realgymnasium nebst Realschule in Aschersleben, Dr. Müller an der Oberrealschule in Erfurt Dr. Reinecke am Stadtgymnasium in Halle, Florstedt am Realgymnasium in Halle, Dr. Löwenhardt an der Oberreal⸗ schule in Halle, Dr. Le hder am Realgymnasium nebst Ober⸗ . . K . an 369. Vberrealschule in Walter an der Königin⸗Luise⸗ ĩ zu Oberstudienräten bestätigt vorher g Jö
Bekanntmachung.
Die Belanntmachung vom 4 Februar 1922 (Deufscher Reichz⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31), ö. die 853 76 g⸗ nahme hochwertiger Brenn stöffe, wie Steinfohlen jeder Sorte, Steinkohlenbriketts und Braunkohlenbrikettgß, beim Kohlenhandel im Bereich der Einheitsgemeinde Berlin wird mit Wirkung vom 13. Feb u ir 1922 aufg eho hen.
Berlin, den 11. Februar 1922.
Preußische Kohlenwirtschaftsstelle in den Marken. chaefe r.
Bescheid über die Zulassung von Sprengstoffen.
Der Sprengstoff Wetter⸗Rhenanit A“ der Rheinischen Dynamit⸗Fabrik in Köln wird hiermit auf Grund des 81 der Bergpolizeiverordnung vom 2. Mãrz 1920, R die Zu⸗ lassung von Syrengstoffen und Zündmitteln auf den Berg⸗ werken usw. im Verwaltungs bezirt des Oberbergamts in Bonn, für den Bezirk des ,,, Oberbergamttz zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörden untersiehenben Betrieben im Rahmen der bestehenden und noch ergehenden Bestimmungen
zugelassen. . ahere Merkmale des Sprengstoff: 1. , Firma: RNheinische Dynamit sabrik in Köln,. Werk 4 . J. Sitz der Firma: Köln a. Rhein, ; ,,, abrik in Opladen, Bezeichnung, des Sprengstoffeß: Weiter⸗Rhenanit A, Chemische Zusammenetzung: bl. Q do Ammon salveter, dM 0 Natron / alveter, Ho oso Binitrotoluol, 9. . ö 6 k ; „9,0 Mitt j 23 Cn K . ö OG, 0 o/o. ö .
Die Forstrentmeisterste lle bei der . Do bri⸗
zum außer⸗
*
g oder vorherige Sinsendung des Vetrages
B) Verwendunggbedingungen . . Vermwendunggbereich Gesamter Bergha ĩ Dreußischen Oberbergamts zu Bonn, 3 ö 2. . Patronendurchmesser: Z0 mm. . ö 550 5. . Zugelassene Lagemenge bei Verwendung als Wett r ger wenn keine Zeitzũndung K , n, Besaßtzlãnge mindestens gieich der Hälste der Bohrlechs tiefe ist. Bonn, ben 26. Januar 1922.
(Siegel.) Preußisches Oberbergamt.
Fuchs. Bescheid über die Zu lassung von Zůndmitte ln. „Auf. Grund des 3 1 der Bergpoliz 2. März 1929 wird der Sicherheits zůndsch der Firma C. Heinrich Anton in Duisb Bezirk des unterzeichneten Oberbergamtg
der Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Rahmen der 5 4 e, .
zugelassen. 3 9 äbere Merkmale des Zündmittels:
4 rstellende Firma. C Heinrich ,, Sig Ber Firma: Duighurg . . Herfte lun ern, Le, mn , 4. Bezeichnung des Zündmittels: Sicherheitayundschnuran zůnder
Ideal! 5. r senelt: ko em lange se von äußerem und 6 mm je, Dur 6 . . 2 versehener ö Inneren ein durch⸗ . ündhütchen aug dünnem es . ch mit Abzugt⸗ B), Verwendungsbedingungent - Vewwendungebe reich: Gesamter Berge 3. amts bezirks Bonn, soweit überhaupt mit k Bonn, den 2. Februar , — Siegel)
Preußisches Oberbergamt. Fuchs.
Bescheid über die Zulassung von Syrengstoffen.
Der Sprengstoff Gesteins⸗Koronit T 2 = stoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co. ö zu , . ür . 2 hn mne, Gberbergamls zum in den der Au r hö ̃ Betrieben zugelassen. : ä, r n . A) Näbere Merkmale des Sprengstoffes: 1. Herstellend. Firma: Sprengstoffwerke Dr. R Nahnsen C Co,
4 enn, d M ulden hütte un Id, , offs . T 2
mchlorat, olimehl, initrotoluol, rinitrotoluol, o/o Paraffin. . ö Verwendungsbedingungen: Verwendungsbereich: nur fü i 2. zulãssiger en, , , , er,
Dortmund, den 4 Februar 1922 Preußisches Oberbergamt. J. V: Overthun.
0 1909 C 5 0½) 109— 15 0 T C 4
bare und unmittelbare
wieder gestattet. —
Frankfurt a. M. den 8. Februar 19232. 6 . Der Polizeiprãsident. Ghrlser.
BSetannt machung. Den Eheleuten Artur , x y. J am 25 Janus Bedarfs un n ed . Barmen, den 8 Februar 1822.
*
. . . f; 6
j 8
Sie peilen, 3 a, e