. 1 . Börsen⸗Beilage J
zu 1 Dagengegellung tür Teb!« eta und &ritette ] Berichte von auswärtigen Ber tv av iermẽrkten
r K und Far den ö. . ,,,, weist in ibrem Ai ö uf ; ; Frankfurt a. M. 13. Februar. (W. T. B.) . a2 . 254 K . 1 n, , erh 3 . ; Nuhrrevier Oberschlesijches Revier Kredll 80 10. Badische Anilin 660 00 Chem. Griesheim 534 mm Eu en E Sanzeiger und — 18 t en Staats ei er ten um ö Her n . al . 6 ; Anzahl der Wagen Söchster Farbwerke 611.00, Lahmeyer 515, 650, Westeregeln All a , ' negearbettet, und die etmwelnen Ser, nn fnn ft . WUS0 Go,. Aplerwerke Klever 565 SM. Pokorny u. Witter ind gad h 8 . , in in der Inftrumen tation. Von dan Helene, men , am 11. Februar 1922: Daimler Motoren 553 00, Maschinenfabrit 996 en 10529) Nr. OG 1922 ,, , . ent eilt s a i nnn, w , — ———— 5 Das Dunkel weicht, der Morgen naht“ so wie der Vicht gestellt. 6 105 Frentag 00, Vereinigte Deutsche Oelsabriken S5G, os, Zes of . — —— hor: Seele steigt im Duft des Veilchens.. Der vortrefflich geschulte aden zuräck⸗ Waldhof 28000. Fuchs Waggonfabrik 785 00 Heidelberg emen Singakademie Chor und das Phil harm dni 6 Orchester geliefert ö 32. 09. Zucker fabrik Waghäulel 315, 90, Zuckerfabrik Fran enthal Amilich sefigeftellte Kurse. gten sich in der Aus sübrung auf bekannter nstlerĩscher Hoh ö . 2 Feb 1922 S0 h, 00. Zucker fabrik Offstein 925,00, Zulerfabrijt Stuttgart Zz O liner Börse,. 14. Februar 1922. Al ; 6 * kö 9 ö . . Alt: Frau estellt . . . 202 * 3 136; le e er s o 3 k elne 2. 1girn. 1 Ssu. 1 Peseta = o. 80 6. 1 5sterr. Da 216 0 ood s . n es,, ) 1515. 6 Ausg. is versch Reichner Feiten, Tenor: Fri uttm ann un 33 . . 298 G., 262, Englis ; 887.90 B. Hollaͤndi old; = 3 0 . ü Glide Sftert. K., me. i. 3. ꝛ , * j rb m re fiel Frau e g en, Mutter ö an k. gestellt . 292 — G. ae , B., Polnische . 96 36 34 — . , i , , jan i 46 ö 16s 8 1. erco ane, ö 2. e, , e, Rn weichen Schmels ihres ausgiebigen Srgäng und die nes, Beladen zurück— grapbisge. Autzahlungen: Warschau dos G., Ho B. Fh e . 1. n ; . .
Empfindung ihres Vortrags besonders auf. Ber anwesende Kom⸗ geliefert k . zu⸗Rör) is AÆ. 1 alter Gosdrubel & 3.30 . —⸗ — =. ; is zz Wasn, g geberar Sw. T', The Ce 2s z6 ma,. d=, dn dn e , . a. ne, d * ö 3 , n, *
ponist und auch der Dichter wurden von der Zuhõrerschaft am II. Februar — ürk auf das freundlichste ausgezeichnet. — Die Geigerin Rid Sch! am 12. Februar 6 236 610 ente 133, Februarrente 125, Desterreichiche Kronenrente 13 rie e ü dals e , e Ten Sterling Gier e ge, , , ü,. ö. . kräher Inowrazl u Go hr, die ebentalls in der Sing akademie . i Desterreichisch Holdrente = Ungarische Koldrente 4090 Ungarist . var ar ,, beg; r sis um. . 26 . . 11 = n 9 : fine fesselnde Gricheinung auf dem Podium und eine pirtuose B! W bericht d ; Krenenrfgtt 1360. Änglabanf. jä 5g. Wieneg Han krerin 50 h bas nr hem rte innern oder Serien der beir., 37 * 9 berrscherin ibres Instruments,. Gine troß der Verkehresch n e, o ch gn ber sr Preishexichtstelle des Desterreichijche Kreditanflalt S656. Ungarssche Kreditanstalt 17 Ih Emission lieerbar sind. . ) ig
; ; — 6. ö wierigkeiten Deutschen Landwirt schaftsrats T3 jchis is . inter einem Wertpapier befindliche Zeichen s 14 1* do. ; gaiserslautern ol. os ] zabireich erschienene Zubörerschar zollte ibren Leistungen benen ⸗ ,, a ra dãnderbank 18 400 Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 20 000, Wiener 6 ., , ; . n rr . , Beifal. In Konjerlen von Mozart, Brahms än Eibelius cen! dom, Februar 1922. Unionbant ötz oo. Olyod Triestina —— Staatsbahn 38 400, Sit. er ig ande d'rn g. in od, o. 87, si, 6, o'. 1. garlaruhe. 100 13 . ; da 1808 1. Ag. 3. barte fie sich als eing Violinistin, bel der fich binreißendes Temperament Der größere Teil nnserer diesmaligen Berichtsperiode stand unter babn 13100, Südbahnprioritäten 14556. Siemens u. Halske 84 , ; Dos Gern iso! u', fer . 28 , . mit künstlerijchem Verstand paart. Profe ff or e ß, der an Stelle des dem lähmenden . des Eisenbahneraussiandes und der damit Alpine Montan 39 400. Poldibütte 47 300 Prager Eisen 127 95 ir , . . w , . Rürttemvdᷣerg ** . 1. . . 9 iel; is,. verstorbenen Professors Nikisch an der Spitze des Bhilkarmonk⸗ über das ganze Reich erfolgten Sperre des Perfonen, und Göier, Rima Muaranv 1. Wo. Skota. Werke 45 169, Brier Kohlen o log. ö 1919 unt. Vs 13. doe. isa; chen rchesters die eberi rs. Natürli urde dadur le Nachfrage für sofort greifbare Salgo⸗Kohlen 2 aimler otoren ö eitscher Magn rgebnis ohne Datum angegeben, so ist ez dassenige Preußische ntenbri ⸗ do. 1898 3 ch 8 st ers die Konzertgeberin beglellete! nn n zwar berkebrs. Natürlich wurde dadurch die Nachf ge für sof fb Salgo⸗ Kohlen 47 200, Daimler Mot 1140, Veitscher Magnesst erg tum angeged Preußische Rentenbriefe. ben Ware ziemlich dringlich und es waren bier für! betrachtliche , Waffen jabrik 5000. Galizia⸗ Petroleum 283 666, Kaiser , . , n,, nunzahlang lote dernnaversche sa 0s , der gan, oe,
Die Köln 1900, os, os, 12 9
Nikisch nicht ersetzen, beberrschte aber 6. ⸗ 4 h g ah, das erde ler Aufgelder zu erzielen. Andererseits bot hin und wieder die Ber Ferdinand · Nordbahn 260 000. BVantnoten. versteht ich sär e 105 Gulben, Frahlen, Hefen Na e , er n, , ? da. d
ielbewußt und gewandt. — Als Klavierspieler von echt mu J ; 3 s hi musstalischem testigung der Depisen dem Produftenmarkt eine Stütze, und nur ganz Rr ag 13. Februar W. T. B) Notierungen der Deyisen. * nn, nen dire, et, nn . ile ene mie 28. d g
8
vfinden führte sich Le on id Kochanski im ö 1 ; ö ; — 3 ö
sagl ein, hei der Ungunst der Zeit leiber dor . High s. vorübergehend wurde durch einen Ftückschlag won Donar und Gulden zentrale (Mittelkurse): Amsterdam I975. 00, Berlin 26,35. Sto, und ür lee mg, , r., ö ö bo. ; 180 ... 3 Hoem er . . a do Groß erk. 1613. verfc, de 1di0 Ausg. i-
=
3
4
8
er hätte wahrlich einen vollen Saal verdi f ; 5 Line mäßige Abschwächung der Preise bewirkt. Offenbar war bie Grund⸗ Holm 1310 90, Chrifsiania sz O0, Kopen hagen 1585, 00, Für 1025, ö ü bot er mit * oll en e. . Bie ene rn , mn . . , fel, . ö. . *. . ö. . F, ,. 15 Jork 527g, . 0. 6, . . . 2 rich. , en, ee, en, gr uicchzem, die Heendigung, der Ausstände durchgesetzt war. Die Haupt. Poinische Roten 1.59. r , fr, , b , e,, 3 do. de. 8 In Der uf ns 36 füt ö. 5 . . ie, ., . f dond . . ĩ ö. T B.) Privatdiskont 3,25. . zes hn ö mn . * ö . an 2 * ; j ͤ — Paltenden großen Zufuhrbedarf. Süddeutschlands, besonders für London, 13. Februar. (W. T. B. evisenkurse. Paris 50 8 elegra & Auszahlung. ; e gm, o, e,, Im gar, fer i, = 3 ö Weizen, aber auch zeitweise für Roggen und für ar rere rtisel Belgien 53 223 Scde n 22.21. 5 . . 433 ö. H fist gor ant . . . . h Violme) und Edgar Rein holds Schütz (Tenor) 6 bem Sichtlich strebt der Weizenpreis eine Annäherung an den Weltmarkt. Spanien 27,793. Italien gl, o. Deutschland 85.00. 36 Geld rief Geld Zrief ? Cm isi. , , Blüthnerorche ir. ohne allerdings mit . Leistungen rechte . an, , . . . 99 e f nern Einfuhr a gie Lon d ö ö. 13. Februar. (W. T. B.) Silber 34 50, Silber u , ,k. . i 290. i ö. ] 4 . eisterun . j 6 * en notwendig werden wird. etzt ist aber noch ein ziemli ieferung 34,25. dueno 3 ; . . 6 . ö 6 w erheblicher Preisunterschied zwischen In and Auslandsweizen zu ver⸗ 3 *r ch, 13. Februar, (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin kö 320 . nenden 2 ger; Stück hätte ber kleine, recht häbsche Ton der zierlichen Spielern gewiß zeichnen, der sich trotz unserer Preissteigerung kaum vermindert hat, 2,52, Wien O8. Drag X70. Holland 190 75, New Nork 65 3h wpenhagen . 3 8. n. . anz gut gefassen, und wären vie leicht auch? bie peinlichen Unscuber weil der Weltmarkt. Nord wie Südamerika seit einiger Zeit ihre Markt ⸗ Jondon 22 20, Paris 43, 70 Italien 24,55, Brüssel 41,55, Kopen? e Te enz. ; n . . eicher cih n a . des Spiels ausgeblieben. Der Tenor des Herrn Schütz quilt lage außerordentlich befestigt hahen. Der Grund hierfür liegt zum hagen 163,10, Stockholm 133,50, Christiania sz, 73, Madrid S0 2h, . V Nectlb-· Schwer. Ant s Ui —— — 1891 3 ; Liegni⸗ . Teil in Klagen über den ungünftigen Saatenstand in Kansas, Okla! Buenos Aires 187, 00 Budavest O, 80, Bukarest —— Agram 160 06. Kieditanstalten kommunaler Köͤrperschaften , 80 w, .
nicht mühelos genug, auch ift die Höhe glanzlos un cher. 3 ; ; ö upter og . 9. n, z s . b . K, 29 . . homa und tellweise auch in Shig, während andererselts aus Indiana, Kopenhagen, 13. Februar. (R. T. B. Peyssent urn Känp. Landb. 1 I i g m, ais 9 . 1 ö do. do. unk. 26 4 1.1.7 2 ol, os n, n 83 Ludwigshafen.. 1906 . 1 0.
mann, die er mit warmdurchglühtem Vortrag spielte
Four le piano“ zeigte er seine virtuofe Technik. Sie Romposition
e = r = . . n ,
du. 1808 89 1.1.7 Lrotoschin 1900 S. 1 4 fr. 35. Landsberg a. B. 30, 96 8, 1.7.10 nene 8 n mnlaita- g 39 141.7 BVrdbg. Stadtsch. Pfbp.
. Calenbg. Cred. B. F 3 1902 39 1.4.10 do. D. E tũndb. 3 Dt. Pfdb. Anst. Vosen
S. 1-85 unk. 30 - 3941 . n. Neum. alte s
— — C S — — — — — 2 * . 3. 8 ꝭ n
22273
Lichtenberg (Berlin) 1990, 1909, 19134
2 2 — — 2
=* —
2
5 —
222
do bo. fe,. Bentral 4 1 a. da. ..... 39 1. do. do. ..... 811.1. fe,, . . 1.1.
l. 86
. = = **
332232232 rere
eifel für sich buchen; er leitete die *. n 5 Illinois und Missouri günstige Urteile über den Winterweizen vor? London 2l,2, New JYJort 491.00, Hamburg T5, Paris 41, z, . 60 sicherer Hand und stelste mit Moʒartg , . zu ö lagen. Des weiteren hat drüben die festere Tendenz Argentiniens Antwerpen. S9, 8o, Järich 5, id, Amsterdahn 182,20, Stockholm Bis, is z , versch. =. 1638 3 13.3 — do. 1580. 34. 1900, ox s Hochzeit. und Tschai owekyz . Pathẽlischer Sy my ken d? zwei bemerteng Angeregt. Auch der große Bedarf. Italiens, der in Nordamerika 126. 63. Christiania S0, 35, Helsingfors 9. 90, Prag 9.35. 6. ö r e, , unt. m, e. 2 . 4 . einen ansehnlichen Teil der Ausfuhr in Anspruch nimmt, übt Stockholm, 15. Februar. (KW. T. B. Devisen kurse. London Destert. abg... 8633 63] Lear e een, n 8 y . l ö. J m ine;
werte Leistungen auf, bei denen ihm das Blüthnerorch? ter willig und ö. ; ; perslandn i gpoll folgte * Von jwei . ,, e. die Mh nn drüben seine er ne, Wirkung. Für den dentschen Markt 1637, Berlin 1.2, Paris 33, 16, Brüsse 31,73. schweiz. Plätze 20 Hi, ,. . Gde. gs. n, 0 , , do. do isss - 39 do. igis 8. u. 1. Avi do. Schwgchten gan erfolg teich? ef ffn, ist an erster Stelle Karen eg aber auch noch manche anderen ÜUmstände die Bb, 25, Amsterdam 14100, Kopenhagen 78.25, Christiania 63, 5h, ,,, rz 5 k ö 226. 1902 95 6. . ie. 2. Kenn
Leni Rie fen sta hl zu erwähnen! die ein ern ) 7 die Geschaftslage befestigten. So hat der Mangel an Kartoffeln Washington I56, 90, Hesfingfors 7, ), Prag 7.4. : z .
Wollen an den . ö. 8 . . . in, den Großstädten zu verstärktem Bedarf von anderen Nahr Christianra, 13. . . T. B.) Dewvisenkurse. ö J . ar Et, , R, unk. . .
einem Menuett von Beethoven offenbarten sich im Aushruck ein mitteln. wie Nudeln. Graupen,. Daferflocken usw. geführt, und London 26 50. Hamburg 16. Paris 52.235, Ren Jork 610.0, dersin 8 (LomFhard s. Amsterbam 4. Srgfsel 8. ö. de, ond. . 2. . j die Ansprüche der Hafernährmlttelfabriken im Getreidemarkt für die Amsterdam 227,16 Zürich 119, 5. Helsingfors 1235, Antwerpen thristiania 6. Selsingfors 3. Italien 8. Kopen. do. Weimar. Sdkred. do. 1xiggit. G. Fut a) do. da.
empfindsames Gemüt und in der Bewegung ein anmutig⸗geschmeidige r 36 z l Lo Ha ; 4 Ru Körper. Cry No s, dien genere, iden e knstlerl nnen. et berschiedenen Getreidearten kräftiger zur Gestung gebracht. Auch fur 0. 00. Stockholm 168,25, Kopenhagen 1265,25, Prag 12,00. J, Idi rel e * 2 2 d. S . . 3 * ; * rer v. . go,. 86, gs, igos
mehr in heiteren e z j ; ö Roggen war diesmal die Kauflust sichtlich regsamer, wobel es si . h h . sprud Inde Fröhlichkeit kennzeichnenden Tãnzen. nicht durchschauen ließ. inwieweit es sich . um Käufe ch Geldsorten und Banknoten. do. Sondh. Sbtredit 3 — . Cotthus 1900 , . . 2 Maunigfaltiges Mühlen eder um Deckung für vergegebene Mengen an die Reichs⸗ 3 den. De. on nr. da 1800 M. ipis. de 1g . ö etreidestelle oder etwa um neue Anschaffungen der letzteren handest. A eronautisches Obs u r! das Stic K 1. 100 ooo g zoo obs e. a ; * 1637. 15 * Magdeburg, 13. Februar. (W. T. B). Der neber⸗ Für Gerste sind die Brauer wieder mit bermehrten Käufen besondergz 8. j ervatoriu m. And. Dulaten.··.. da. w on Fos or oe . *. . * 53 Eck n gsi5klke. der Braun schwe ig? Mage burg? Feiner Ware n der Her gn, welche sie verschiedent ich a igdenberg, Kr Beeskow. Se ges, . e fe er, =. 38 ac ische ale... Cisenbabndirektien gelang ez, in ingelheim eine über Notiz bezahlten. Hafer in Lokoware ift viel gesucht, spãter 11 Februar 1922. — Drachenaufstieg von 54 a bis 8 a. Gulden Stücke. ...... . — 2 e . . , ,. da Mühpfäg⸗ Fisenbaßnränberbgn de Ku fz un be ß än? anch durch Käufe tren Nährmittelfahriken lebbafter angeregt. Von lc. n. S. * 3 Beteiligt waren ein FGisenbahnsekretär, ein Rangierführer, ein Bahn Mais war prompte Ware gesucht, doch ist biese infolge der Eis- 2 tur G00 Relative Wind 8 28, 21 Nürhau sen M. os, Mr steigschaffner und acht Arbeiter, von denen vier Betriebsräte sird. schwierigkeiten und der lf berursachten hohen Kosten in Hamburg Seehöhe Luftdruck Temperatur Feuchtig⸗ Gesch win Karen ben, God, Ke 1a e,, . 2 n . ö ĩ earhern ehe al d * k . Güter wurde beschlagnabmt. nur mit erheblichem Aufgelde zu haben gewesen. . . leit Richtung Venn ing dan m. is. . , : and k. J g die isenbahnzũge der Strecke Magde⸗ . Get rei denotierun gen in Mark für die Tonne (Welt . mm . 9/9 * do. Couy. 3. . Y] e. . do. do. bis S. 25 21 2 1. bn. 1898, 1904 burg Braun chweig beraubt . . K n, ren, zu dem jeweiligen Wechfelkurse); die 122 76599 237 e. ö , ,, * 8. 3 , n . err ee . Zahlen in Klammern geben ß 2 1269, 8. ĩ ; 2 Dresden.... 4. ba. i814 Moskau, 10 Februar. (W. T B.) Bis zum 1. Februar Sinken () der Preise ö. Figl ichen ö bemm. ge, . 100 , ,,. do 1 1
2 — C5 — — . — * — 2 — 1 — — —— Q — —
2
3
3 8
1897, igo9 , , lerne,
. olmar 1907 Bess Sapenic? , ohn . Cöthen i. Anh. 380, 84,
— — — 2 2 *
— — —
2 — C0
— ce . = — — 2 0 2 — 2 8
3 5 88EFES.. . e
= 8
8 . 1162
8282
n . 1901 Minden 1909 ho. 1885, 1902
Nühlhau j. i. Th. 19 VI
8 k C 221
S = — — 8 S 2 827 2 2822
853 83 ö 2
5 ** —
7753758783 Sr go QO. = . ! , , ,.
ö
englische Banknoten, große... Pomm. Jomm. Anl.. 1819 unf. 80 3 *
; j a, do Absch. . 14 1. car unten Echl eaw. Holst. ert ỹ mol sd g fich, 3 sind aus den Hun gerge bieten gegen 65 G0 n eh ab⸗ Ber lin, 11. Februar. We ien mirkischer unb vonmerscher 6 . ö 4 r.
893 8g d
Her g gh
. knie Ban maten ö Anleihen verstaatlichter Eisenbabhnen. n izos 3 1. 39. do transportiert worden; etwa So oßh harten noch bes Ä: S720 schl ch. ,, iich wia ! esischer S606 Ro e n, maͤrkifcher d& = 6h56, . ‚— Bergisch⸗Märk. S. 339 1.1.7 Dresd. Grdryfdb. S. 1. =. Schlesw.⸗Hist. transpäattss. Im ganzen waren 333 650 zum Abkrahspo': Sts westhe g scher gl nh, Fon m g . 1ste zar h . J . 363 *. . .
,
—— — * —— —— — *
w . — — — — — — —
glalienische Vanhnoten Meckl. Jriedr. ran v. 3, 11. bo. do. S. 3, 4. 6 ; 1806. 11, 13, 1. versch. Kiew, 19. Februar. (W. T. B.) Im ganzen Goubernement Lieferung 6s, Mär Cieferung S305 -H 0 ab Dam burg. — ect. Sicht: 4 Km. e de alle zu 1 o gr. 1881 ois n. i897. 1638 z
ö . do. Karwegisce Sen sngten valgische Eisen bahn. do. Grundrbr. 8. 1 * * 1. lig unk. z. 1. entartige . ; do. *. it starker Schneefall eingetreten, der mne we f?n*ff che 366 5 ꝛ , , . e lens on aa ar,, i33a a 1. . toos. 133 B Gerste 70600, Hafer, feiner 6056 - 6166. 12. Februar 1922. — Drachenaufstieg von 5g a bis 10 a. sum. Sankn. Ab sch ooo: 10 dei i e ar? 56 do 180, 0 Y 3d 11. 9 1911 unt. 8 V. . ö 1888 . 1.
1d et di si haben di che Dann ten Magdebg.⸗Wittenbge. . 2, 8, — 10 1909, 91, o5, oJ, angem eld et, die anderen sind ge storben ark 27 . märkischer, S300 - 65360. Mais, ohne Proben ö —⸗ ö. ohne Provenienzangabe, Februar Be best. dankn. altengibschn. 1000 !. . Tris bunn 39, O7. og — 0 Königsberg i. Pr, 11. Februar. eizens . esserung der E ; ; . ö , een ae Ge, nen zu 10 go er, isss. 1655 3] 11. N. Gladbach vp. iz oo ] g der Ernteaussichten bedeuniet. da. do. unter doo Zei ren H J 9 Düren H 1909, J 190
Ham burg, 10. Februgr. Weizen prompt S700 - 8900 . 9 — zu r XI Vmafe Schudv. , e, dns , , enn elne wan d, f,, ö ee, ,. n,, , e,, ter erun . ; ärz⸗L Tempe ig⸗ bo. do. 5, 3 u. 1 Rbl. an ; ö . ö af? gprs 6isb ssh. Märn ie ern e , wut ru Feng Geschwim. . id Ci n Deutsche Provinzialanleihen. . . . e , 2 8 . 8 4 1 4
CCC 6 — — 1 —
r* *.
Dandel und Gewerbe. 6500 - S700, Winter 7 . her ste 760. 8099, Som merg er ste . nen g grande nd Prox. O6. 1 ö j SM 0008400, Tunis und Marofko 7460 7609 i8, 8 oben unten 6 . R. 18. 26 1512 R. 27. 33 ss pᷣob e : 18868, do, g. Nauhetm i. Hessen o d 1 1 ö. ö . ö. ö . Februar⸗Lieferung 1 . 2 1 k . ü . 1 3 r ; . ; ; 200. 6400. 7162, — 8,4 det, me, err. Cassergdstr. Ser. 2x 20 Sd ot Die Börsfe war heute nicht gan einheitlich, fü ĩ ö ; ; . ; 5 3 ! T schecho⸗slow. Staal not. nen 33 0 po, , ss ü j 2 ga dustriewerte hielt die Kauflust 3. 5 ö. 5. , . ö. W ö . 1 ö. ö 56 ö gͤ hn S, 3 3 ö de, e n 2. ö . * gs. job 3 de 15685 1635 3 11. ie, ,, m ge ; gögen war die Neigung vorhanden, zu realisieren. zumal die Safer 6ioo. . 4 ; 2090 595 . . , g 1, os do . 6 allßemeine Lage etwa zu. Zurückhaitung nötigte. Auf höberem D d . 93 .; 3150 520 . Stanze verkebrten anfangs Gelsenkirchner, Laurahütte, Oberschlefische 700 r 13 , agen 3309 510 K. ö. . , Aschersleben höher bezahlt, bo zh gh Nein 7 schsische) Iro = 60, Ha fer zibb 166 30 au mische und Elektrizitätsaktien waren im allgemeinen Föher 6 ⸗ . ö. . Dagegen waren Spinnerelaftien eber schwächer, e ,n . Menn hei m. 2. Februar. Weizen ö = 0690, Roggen Bewölkt. — Sicht: 8 km. , 3 lagen ett Von fremden Fonda waren lingarn matt ,, 9. e 36 . ,. dafer b800, Mai, ameri⸗ — y r, mi 4 . h . do. fallig
H Köln g. Rhe 10. Februar. Weizen, inl. 900oo — loo 16 Tebruar lr. Drachengufüea ven h bis 3. w . Der ö. 1g Er sten Den t hen Fein⸗Jute⸗ . , . 66 inl. e Futter- . ̃ Wind 2 *
arn⸗ innerei ien ⸗Geselfschaft, den ste, ausl. 8100 — ) intergerste, inl. 8000 - good, Seehöhe 9uft Temperatur G ö 3 . 3 . . II. ö , fe,, * Ma , . . La Plata S600 - 160. Echo kuftdruc
h „en Genegralversammlung die Verteilung von 20 vo üůnchen Sebruar. Weizen nom. 9500 g900 oben unten r 2 3 für das Heichäftssahr 1531 in .. zu bringen. 2 0 a gen nom. 7606 Ger ste nom. S300 8306, Hafer nom ! 4 . mee de da si. iz. 3 ga sob e do Autgg. si- 10 ꝛ . k , * 1. j. 3. 16. 1. . ia. I. is. D a. dur. I. 6 6 n fan e gen ordentlichen Generalversammlung des 6300-6400, alles ab bayr. Stationen. 122 757, 1 164 SSS ö die e . ,, * . ,, los goed le. 1sos. ; Eg. ß. n 1. io. 1. 1 i118. 1. 12. 3. r. 1. i
ers dert er 8inkoblenbgu- Vereins, Gersdorf Chä c ag o, 19 Februar. Wet zen, Mai, Lie ferun 9447 356 , 1 kreus. bonsol. Anl.. 4 versch, bd I od Ausg. 8. 8. I 69g 1. de 29. O. M. da ö J , , (Bezirk Che mn i ß) wird eine Verteljung? don 138 4 für ei Juli⸗Li * , n 886 d t bẽ / bd Ausg. 8. 14. 10 Fran furt a. D. iin, s, Ws da k
866 9 ur eine usli⸗ieferung 8909 4 763), Mais, Mai⸗Lieferung 639 ( 287, 10 695 ö R ö o. do Siasfelani. s 1.4.10 61, Jod . Ausg. 3, 4. j0. do. 1919 1. n. . Aung. 1 Quedlinburg 1806 X L121 ö
F
= Neumũnster 1907 4 9 1.41. ] Neuß 1919 4
l
— 3
1 282
Deutsche Staatsanleihen. Hann. r, n,,
* do. Prov. Ser. 15, 16 kloutiger ] Boriger ko. 6 Ser. 9 ö ; Lurs do. do. Ser. 7 u. 8 disch. . Reiche · Sch. Obhess. Prov. 20 ut. 26 1915 fällig 1922. ö. z foo, 0h do. do. 1909, 18, 14 Ostyr. Prov. Ausg. 12
do. do. S. 8 11 do do. S. 3-7 do. do. S. 8 — 11 Pomm. Prov. A. 6— 14 do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 da. do. do. Kro. Ausg. 14. do. Schutzgebiet ⸗ Anl. Posener Provinzial.
Geschwind. do Spar- Kräm.⸗Anl. fr. Zins. 80 do. 1838. 92, S5, Ss, oi do 1695
do To —
D.
Emden ; 3 4. do. 91. 93 w. 98 — 98, 5 1805, 1906 3 z E rfur zz. oi. Js. 19, do. 1993 8] 11. Deutsche Loarapiere.
1914, 19191 . Offenbach a. M. 1904 Aug gz burg. 7 Guld.⸗8. p. Et stos, O90 I — —
do. 98 H. O1 M 89 1.4. do. 1900, 1807 M, 144 versch. Bra unschw. 20 Tlr. -. — 4p. ! —— Eschwege . 4. do. 4. , 530 Tlr. . 83 1.3. 00b 9h Eñsen 4.10 Offenburg öln.⸗ Mind. Pr⸗Anl. 8 1.4.31 00d 9a 1806 M., 1909 41. . do. 1. ; Oldenburg. 0 gl.. 3 1.2. Ei . od 1 1913, 1919 ö Oppeln Sach s.⸗ Mein 7 GId .. v. Sti js. 00 is G0
do. isag ; S nab rnc
do. 1901 Rein ; ᷓ— . dien ge er; , g m, Anslãndische Staatsanleihen. 1 . er Die mit einer Rotenziffer versehenen Anleitzen 1896 ) 1898. 1908 33 1.5.11. werden mit Zinsen —— e,
do. Frankfurt a. M. O65 N. ĩ 1. * nos goeb * Seit L. 12. 1. * 1. 1. 18. 1. . 18 1. 1. 16.
Richtung Selund. kit. S ats sch. I.11.22 *. ; O7. os. 109, 1 g a. da. . 1.8.2 . . Rhyrov. Ausg. 20, 21 a nnn, ios goed 1. J; 16. . 1. I. .J. ji. Lo. . Li I.
ni D de d — SO CO O C - 2
—
4
88
32 — 8 2
2
— R 0 O — c — m .
65
Stammaktie auf dag Geschäftssahr 1931 vorgeichlagen werden i⸗Li d b 12 — 17. ic. 2 =20 . uli Lieferung 4711 (4 314. 15960 ö i 2 rann scadi 6 8. Jegengnthh r oe, e ver ragen. eil. gsa z g l. ) 630 h S P 2 16 . 8 6 6 . ö 0. od ne , 1 sa 99 bee n, n. 8 . . 1 . ⸗ 86, ö! 89
London, 12. Februar. (W. T. B.) Der Wert de Aung. R 16.13 ĩ da. igos *. — *
] ö . der . ; t ; WBarenein uhr beilef sich im Jantar auf 78 153 * Pfund Kartoffelpreise der Notierungskommissionen. Bewölkt. — Sicht: 6 Em. nhalt. Staat 131. 1410 82h. z3 ad, do, Gaus eeß- an i. de so s ] 1. . baden 1901 46 — — 89, 50 0 do. Komm. Bank ... 6. 97 do. . Rem scheid isi utr an de de 14.9 . do. do. 1909 9 Anleihe 18387 1. 1.
Sterling oder 40 552 881 Pfund Ster ling weniger als im Januar Berlin, 10. Februar. Geschäftslos —
hel, die Ausfuhr gquf 63 14s gag Pfund Gterlir, 4. J. 49 2 . i n ,,. . h n 1 Vorjahr weni Pfimd E60 n Die Kiehl fee! Amtliche Not te rungen der Be rliner Butter , 1 ⸗ e, 6 , . 1.16 ö * ende zs se,. . 14 . . . betrug 8 455 8 gegen den enlspreche nden Ye me . n otierungs ko mm ij ion. 1 6 w 17 682.500 3 1920 unt. a i 9. 3 2 . 1868 1 . lin, 11. Februar. Notiz unverãndert, 00 4. Tendenz Theater. 2 0a, 37 zo ; . ĩ . o
fund Sterling. se, . zo or do. Landes li. Mibr. ] 14. in,, 7 ,. Butter verstei dpernhaus. (Unter den Linden.) Mittwoch: 40. Dauer⸗ ; ] e een, . . Glauchau 1894. 1903 3 Saarb rn. io. 114. a. 1. 10 er , rin 00 Rube Brem en, 7. Februar. Versteigert wurden 80 Faß, Hannoper Dennerttag: Die Zauberflöte. Anfang 7 Uhr. ö == a , e. do. do. Lug. 2-1 37 1 1866
11 74. 0b Bh do. Do. * ö. ö 811. . da. 19 ; gerungen: 67506 Westfäl. Pr. Ausg. 7 1. Gießen ol, 97. O. 12,14 4 do. j . . 1.6. Pierdefleis Berlin, 9, Februar. Die Auktion hat nicht stattgefunden. bezugsborstellung. Violetta. (Va Traviata.) Anfang 73 Uhr. k Ausg. 6 . 9. gau. ig 3 6 3 3 do. do. Ausg. 4537 1.4. ; ; 0 —— . 1. dar 4oS00 4860 A, Oldenburg 710 , abfallen e Ware 263 = 4440 . 4 ! ⸗ r we, ,, Bre . en, . Februar. Die Auktion hat nicht stattgefunden. 6. öchaupielhaus (Am Gendarmenmarkt) Mittwoch: Karten ⸗ da adsl · Ren en sch. or , . onen mo⸗ oog Ham burg, 8. Februar. Sie Auttion hat nicht stattgesunden. 6. e . . n n n rnnt Leonce und Lena. — habn hen y. unlv. Schlachtviehpreise in Mart für den Zentner Anfang 73 Ühr. , e, , ö n 8 0
ern, 13. Februar. ĩ General versammlung ck 9 ö gewicht. Donnergtag: Don Carlos. Anfang 73 Uhr. ᷣ us weg d 5
gesellschaft A 3 ank furter ff Verfi Sg ę felt Ochss wall, Kilber Schafe Schweine — , , taats⸗-Rente
a . . schaft heißt ar ne nn e fg 3 I. Rerlin är Si, (6gs=l6z9 so9 1399 1809 1950 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. .
vier Millionen Franken ranffurter Dresden ; 600 - 1300 1100 —- 15659 M0 - 1200 1300 - 1809 Verantwortlich fü zei il: z o zrantsutter Fbemnitz J. Febr. . 1300 =- 1400 66. 3 150 2356 j r rn ne ten. Der oft kg g. Geschaftẽstele * . e m cs
ar, Zwidau. 6. Febr. 600 . 555 265 gor enger ing in in. der Frant 5 4 200 1200 =- 2800 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. U ul, it, , gs ö. . 1867. 91. 83. 85. O. ; Deutsche SFanau. ; 3. do. ti. 2 aunover... .. 1895 859 1.1. Straßburg 1. E. 1909
umacher. Dam burg e Fehr. zog 1300 1809–- 1590 400 1100 11009 =- 1750 Druck der Norddeutschen Buchdrucker; ö ᷣ 6 00 = 17 en Yuchdruckerei und Verlagsanstalt, h 1 . k 2 Ber L fen fe r er n, , n, , e een , b . . ei . *. . .
tuttgart . 5350 - 1309 1100 - i469 ö. : ᷣ U 16 — Sechs Beilagen R en. w iss ag 146 — ö.
— S. . — 2 —
ml nn, r.
W —
—— 2 — *** — —
do. Ausg. 8 Kreisa
Anklam. Kretz 1901. 5 . Eunrichergen. 10= 12. 10 980 6b agen Ir R. 190 lensburg. Kreis ol 17 — po. 1906. iSi 1 11. o. . do. eren r,, . aiberhabt oa. is. 131 . Synnban
1 Westpr. Pr. Ausg. 6-8 4.1 do. 1 1
2
do ih Gräͤunudenz
en. Gůst row. . ..... 1865 adersleben... . 1903 3
Sr 121861- 186840 2 r 61881. 886889
Sch Solingen
2
do
dd 6 gane e rie r Vi imm, —— r 2 J Kanalvb. D.⸗Wilm. do. 1902 ö , . u. Telit. 11 2768 Hane... 1000. os, 19 . ver. Eta 36 506 gauenbg. greij i5r9. L110 65s le . . a. 4 ö 4. . . * Offenbach Kreis 19... 1 . J j line nee e. ö darein,
1. 191g rz. 83. gob do do 1890 4. een t. W..
4. 0
— — —— — 2 — — 2 — 0 960
ff
es o e e oo O .
ürnberg 8. 35360 — 1300 1200 - i300 do. ) ͤ Altenburg 99 G. 1, 214 lversch! — München 40 - 1350 1200 - 1405 seinschließlich Körsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. I5 A und M0 7