1922 / 38 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

6 r ist a.

Nr. rebnitzer Genoffenschafts⸗ des verstorbenen Vorstand hlt. 4. 2 w 7

rstand gewähl mtsger rebnitz, den 28. Januar 1922.

Treptom, HRegn. In das Geno ter Nr. 2 wirtschaftlichen

Maiunke ist

enschafisregister ist bei

eingetragenen Land 33 . schaft, eingetragenen Genn aft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sohendrose dow, ein tragen worden;

Nach vollständiger . nossenschaftẽe vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Treptow a. Mega, den 18. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Sachgem.

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ den Darlehns⸗ und Syparkaffenverein zu Tirschheim und Umgegend, eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftnflicht, in Grumbach betreffend, ist heute ein⸗ daß das Vorstands«

ch ausgeschieden und der besitzer Friedrich Piüstel in Grumbach Vorstands mitglied

Sächsisches Amtsgericht Waldenburg . am 3. Februat 1922. ;

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Detmold. In unser r. 627 eingetragen: Gebr. Klingenberg,

mit beschrünkter Safti

offener Umschlag mit Ho

g ich Erzengnisse 941, 24945, 2495

erteilung des Ge⸗

chaftsregisters,

getragen worden, mitglied Franz

stellvertretendes worden ist.

Musterregister

Gesellschaft in Detmold, ustern litho⸗ Fabrik⸗Nrn. 16

24955, 24

252659. 25251 und 25252, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 3. Februar 1923, Mittagt

Detmold, den 3. Februar 1922. Lippisches Amtsgericht. J

Esslinxen. In das Musterre Nr. 194. Adol

eines Metallwaren

ein offener Ums

meldet am

ister ist eingetragen:

eschäfts in Mettingen, lag mit je einer Ab⸗ bildung von Mustern für einen Fingerring und eine Busennadel. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftẽnummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ö Vormittags 9 Uhr

Nr. 195. Robert Fessele, Inhaber eines Metallwarengeschästs sclingen, ein Muster einer Führungz— leiste für Metallschablonen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer m1 chutzfrist drei Jahre, ange⸗ am 16. Januar 192, 3 Uhr 30 Minuten. ,

Nr. 196. Paul Jungbauer, Schlosser in Eßlingen, ein Mufster eines Sicher⸗ heitsschlosses mit Schlüssel, offen, Mufter für plastische nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, gemeldet am 31. Januar 1922. Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Den 3. Februar 1922.

Amtsgericht Eßlingen a. N., Obersekretär Groezinger.

Fürth, Bayern. Mnusterregistereintrãge. Gerhard, Kaufmann str. L: sieben Muster von nststeinen in Gestalt von Knöpfen, und zwar: Gesch⸗Nrn. 241. 2427 Dunkelblau schillemnder Knopf, 243 Hellblauer Knopf, 244 Grau gesprenkelter Knopf. 245 Schwarz schillernder Knopf, 246 Gelber Knopf, 247 Grünlicher Knopf, versiegelt, Geschmacks muster für Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am H. mittags 8 Uhr, Musterreg. Nr. 1897.

F in chs Muster von Christ⸗

in Ober⸗

Nachmittags

Erzeugnisse,

Brauner Knopf,

9 rünn Badstr.: se

KERrandenbi Ueber den Na 1919 verstorbenen tors Paul Scholz aus Brandenburg a. H. wird beute, am 7 Februar 1922. gs 12 Uhr, das Konkurgherfahren Kontursperwalter: Kaufmann hier. Gr. Münzen Offener Arrest mit Anzesgepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 10. Gläubigerversammlung am 25. Februar 1922, Vormittags 10 uhr, im Ge—= richtsgebãude, Zimmer 50. üfungstermin am 25. März 19. 2,

ormittags 10 uhr, ebenda. rg (Davel), den 7. Fe-

Das Amtsgericht

Frank inurt, Maim. Ueber das Vermögen der P Fackenheim, Kommanditgesellschaft (Exzportgeschäft von Meiallwaren) in Frankfurt a. Main, Fran kenallee 55, ist heute, am 7. Februar 1922, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das eröffnet worden.

D ie gr an lege; . I 1 trage 2 i ister einge ͤ n

chenerzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. 8 1922, Vormittags 9 Uhr inuten.

Nr 2899. Volt ekunsthaus Wal lach Julius Moritz Wallach, offene Handels gefellschaft München, 9 Muster für Stoffe, Geschäftsnummern 4131, 4196, 4198, 4200, 4204, 4724 mit 435, 4739, 4742, bersiegelt, Muster für Flãchenerʒeugniff Schuh frift drei Jahre, angemeldet am 16 Januar 19223, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

3. Nr. 39000. Walter Klöck, Kauf⸗ mann in München, ein Muster für eine Puppenfigur, Geschäftenummer 1, offen, Miuster fir plaftiiche Erzeugn isse, Schutz. frift drei Jahre, angemeldet am 23. Ja⸗ e. 1922, Vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

4. Nr. 3001. Münchner Buch⸗ gewerbehaus M. Müller A Sohn, offene Handelsgesellschaft in München, 50 Muster für Modefiguren, Geschãfsts⸗ nummern 230 mit 279, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 23. ZJanuar 1932, Vermittags 11 Uhr 20 Minuten.

5. Nr. 3002. Münchner Buch⸗ gewerbehaus M. Müller & Sohn, offene , in München, 50 Muster für Modefiguren, Geschäfts⸗ nummern 280 mit 329, versie gelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1932, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

6. Nr. 3005. Münchner Buch⸗ gewerbehans M. Müller K Sohn, offene n, ,, in München, 0 Muster für Modefiguren, Geschäfts⸗ nummern 330 mit 379, versiegelt, Muster für Flãäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

J. Nr. 3004. Münchner Buch⸗ gewerbehaus M. Müller K Sohn, offene J, in München, 50 Muster für Modefiguren, Geschäfts⸗ nummern 80 mit 429, bersiegelt, Muster für Ile chene fugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

8. Nr. 3005. Münchner Buch⸗ gewerbehaus M. Müller Sohn, offene , in München, 50 Muster für Modefiguren, Geschäfte⸗ nummern 430 mit 479, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1922, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

9. Nr. 3006. Münchner Buch⸗ gewerbehaus M. Müller Sohn, 9ffen Handelsgesellschaft in München, 50 Muster für Modefiguren. Geschaͤfts⸗ nummern 480 mit 529, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1922, Vormittags 1 Uhr 20 Minuten.

10. Nr. 3007 Berthold Auerbach, Kaufmann in München, zehn Muster von Luftreinigern und Rauchabzehrern, Ge⸗ J, 11 bis 20, versiegelt,

uster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 23. Ja—⸗ nuar 1922, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

II. Nr. 3008. Gustav von Mahenburg, Schriftsteller in München, ein Muster eines Chriftusbildrahmens, Geschäftsnum⸗ mer 36, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. Januar 1922, Vor⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.

ag go. Gustay von Mayenburg, Schriftsteller in München, ein Muster eines Tellbildrahmens, Geschäftẽ nummer 3, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

München, den 31. Januar 1922 Amtsgericht Munchen. Registergericht. R. E.

Dr. Weber.

Neheim. ö In unser Musterregister ist eingetragen Ar. 100. M. Westermann Gd Ey. G. m. b. H. in Neheim, neun Ab⸗ e,, . von zwei Blumenkrippen, ein ö ratzer, ein Bröotkörbchen, eine rankeinlage aus gelochtem Blech bezw. Blechstreifen, ferner vier . für Brotkästen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Neheim, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Villingen, Raden. 119998

. hiesigen Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Unter lfd. Nr. 175: Augustin Bischoff, Bildhauer, hier, drei . Muster von Uhrengehäusen mit Einsteckwerk. Fabr. Nrn. 200, 2009 und 206, plaftische Gr⸗

zengnisse, ö am 2. Februar 1922,

Vorm. 114 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Unter lfd. Nr. 176: Josef Schmidt, abrikant in Villingen, ein offenes uster einer Platine für Einsteckgehwerke und Wecker, Fabr⸗Nr. 520, plaffifche

. isse, Idet 8. , Hel ee abhre. Villingen, den 8. Februar 1927 Das e 1.

Havel. des am I5. ber tra fanstalt

S. Salinger ärz 1922. Erste

Allgemeiner

Brandenbu bruar 1922.

Konkursverfahren ö fee grarg e Tn, . Wolff in Frankfurt a. Main, = straße 29, ist zum Konkursverwalter er⸗ Anmeldung der März 1922. Bei

nannt worden. orderungen bis zum chriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erfte Glãubigerversammlung 1922, Vormittags 11 u meiner Prüfungstermin am 1922, Vormittags 11 uhr, hier, Zimmer 132, J. Siock

mtsgerichts.

2. März

Gerichtsstraße 2, Frankfurt a. Der a,,. des

teilung 17.

Gelsenkirehenm.

Ueber das Vermögen des Metzgers Gelsenkirchen, Grabenstr. 7, ist am 8. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Leopold riedmann in Gelsenkirchen ist zum Kon⸗ rsverwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur bis 4. März Forderungen am S. März 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und 1 der Forderungen bis zum

Geisertirchen, n 8. Februar 1922. 9 5 Justizoberinspektor des Amtsgerichts.

Prüfung der anzumeldenden

Zimmer Nr. 10.

Verwalter:

versammlung Offener Arrest

Ueber den Nachlaß des am 1. Februar 1922 verstorbenen Zigarre Paul Mademann ttraße 4. wird heute, am 8. Februar 19353, achmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren cröff net. Konkurs verwa Bücherrevisor blatt 4. Offe

lter ist der beeidigte Hans Pichinot, Kiel, Sovhien⸗ ' ner Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1922. Anmeldefrist bis 24 1922. Termin zur Wahl eines Verwalters, wegen der Angelegen K. D. den 7⁊. Mãrz 101 uhr.

erausschusses eiten nach 5 132 1922. Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin April 1922, Vormittags 1095 uhr, Ringstraße 21, Zimmer Rr. I5. Amtsgericht Kiel.

ger Gerichts⸗ eichensperger⸗

ebruar 1922. icht. Abteilung 64.

RH önigsberg, Pr.

Ueber den Nachlaß des am 6. 1921 verstorbenen staufmannds Oscar Schilling aus Königsberg i. P am 9. Februar 1922, das Konkursverfahren er kursverwalter ist der Re in Königsber

forderungen bis läubigerversammlung und all- götermin den 7. März 1922, Sormittags 10 uhr. Zimmer 133 im neuen Gerichts , ,, de,

ormittazs 14 Uhr, . i , nungsra , . nmeldefrist für

gemeiner Prũfun

Offener Arresi

nigsberg i. Br., den 9. Februar 19335. Cons Amtgericht. XV.

Colpalæ. lion Ueber das Vermögen der Manufakttur⸗ warenhändlerin Anna verw. Ausfen⸗ geb. Rosenblum, in Seipzig,

berg. Yee er Straße 20, Aufgang Al,

wird heute, am 8 Februar 1922, Mittags 123 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klien in Leipzig, Goethestraße 1. Anmeldefrist bis zum 8. März 18922. Prüfungstermin: am 232. März 1922. Vormittags 19 utzr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1 März 1922.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung U Al,

den 8. Februar 1922.

Vüũrnbers. ;. 209098

Das Amtsgericht Nürnberg bat über das Vermögen des früheren Buch⸗ druckereibesitzers Johann Lechner in Nürnberg., Untere Turnstraße 8, z. Zt. in Untersuchungshaft, am 11. Fe⸗ bruar 1922. Vormittags 93 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsz⸗ anwalt Heil meier in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4 März 1922. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Marz 1922.

1922, Vormittags 9 ur, allgemeiner Prüfungetermin am 23. März 1922, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 107 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. erichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ptornheim. (20009

Ueber das Vermögen des Bernhard Dissinger, Goldwarenhändler in . Altstãdter 3 , . 42. wurde heute, am 6. Februar 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Meier in Pforjheim wurde zum Kon kurgverwalter ernannt. Anmeldefrist: 5. April 1922.

z Erste Gläubigerversammlung: 7. März

1922. Vorm. S Uhr. Prüfungstermin: 25. April 19 2, Vorm. 9 Uhr. , . Arrest und Anzeigefrist: 7. März

Pforzheim, den 6. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, ; Abteilung 3.

Weissenfels. Il2o00lo]

Neber das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Alfred Pauli in Weisen⸗ fels a. S. ist heute, Normittags 1069 Uhr, von dem Amtsgericht in Weißenfels a. S. das Kon kurt verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Galetschly in Weißenfels a. S. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. März 1922. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. März 1922, Mittags

Ueber das Vermögen des n . 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige

händlers Ernst Fröhlich in Mohls⸗ vorf Reudnitz ist heute, Mittags 12 Ühr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Jahn in Gieiz. Anmelde⸗ termin: 3. März 1922. Erste Gläubiger⸗ Prüfungstermin: Sonnabend, den 11. März 1922, Vormittags 19 uhr. bis 6. März 1922. Greiz, den 10. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.

pflicht bis 9. März 1922. Weißenfels a. S. den 10o Februar 1922. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung B.

Witiilen. i200 i

Ueber das Vermögen des Werkmeisters Kuno Benz zu Wittlich wird heute, am 4. Februar 1922, Nachmittags 4 Uhr, das onkure verfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechsanwalt Itscheit in Wittlich.

Anmeldefrist bis zum 8. April 1923.

Erste Gläubigerversammlung den 4. März

1922, Vormittags 10 Uhr. All⸗ V

gemeiner Prüfungetermin den 1. Mai

1922, Vormitiags 10 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Fe⸗ bruar 1922. Amtsgericht in Wittlich.

Ahrensbök. (I20012] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Sofbesitzers Otto Kuntze in Schulendorf ist eingestellt. Ahrensbök, den 11. Februar 192. Das Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über den Nachla des am 18. Oktober 1913 gestorbenen Kaufmanns Ernst Klein in Alten burg wird nach Abhaltung des Schluß⸗

J termins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 10. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.

HKlialla, Ostpr. 120014]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmauns Paul Gryzbomski in Bia lla soll die Verteilung der Masse er⸗ folgen. Dazu sind ca. 13 049 67 4 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 2143, 16.4 bevorrechtigte und 88 51 1,0 4A nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis

g der zu berücksichtigenden Forderungen fann Vormittag f = !

auf der Gerichtsschreiberei O des Amts⸗ gerichts hierselbst eingesehen werden. Bialla, Ostpr., den 9. Februar 1922. Der Konkursberwalter: Walter Bischof s.

KRũhl, Kndem. (i200 h] Das Konkfursverfahren über den Nachlaß

des Handelsmanns Josef Rosenfeld

in Bühl (Baden) wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und nach Vor⸗ nahme der Schlußvertellung hiermit auf⸗ gehoben.

Bühl, den 3. Februar 1922

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Chemnĩitꝝ. (120016

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen 1. der offenen Handeisgesell. schaft in Firma „Chemnitzer Hebe⸗ wien, Snröder & Gutheecht /

Garn⸗ und Seidenhändlers G

Paul Otto Butter, 3. des Lebens.

und Genusfmittelhändlers Pant 5

4. des ren Zigarren⸗ e, nd

geschẽftsi

in Chemnltz, werden 2. hierd

t Abtei nr e ene, mr.

ebruar 1922. PDũsseldort. 1 Das Konkursverfahren über das mögen der Firma,, Eisenhütte See F. Da enkamp & Co.“ zu Düffeld Heerdt und der Firma F. Dasen. kamp u. Cie.“ in Neviges wird, nach. dem der in dem Vergleichstermin vom 18. Januar 1922 angenommene vergleich durch rechtekräftigen Be von demselben Tage aufgehoben. Düsseldorf. den 2. Das Amtsgericht.

Frank rurt, Main. .

Das Konkursverfahren über das Ner⸗ Neu heiten. verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fr ; a. Main, Unterlindau 68, wird eingestellt, des Verfabrenz nicht vor⸗

stätigt ist. hierdu

ebruar 1922. bteilung 14

Kosmos, zu Franlfurt

entsprechende Konkursmasse

ãubi sammlung am 9. Mär Erste Glãubigerversammlung 3 h Fehnlfurt a. Main, den 7. Febmuan 1922

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ö Abteilung 17.

nHũnchem. (12000 Amtsgericht Mũnchen, Konkursgericht. ebruar 1922 wurde daz uni 1920 über das Ver⸗ mögen der ehem. Pensionsinhaberin in München, Penston onnenstraße 26, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. und Auslagen des Konkursverwalter und der Mitglieder des Gläubigeraus schusses wurden auf die aus dem Schlußterming⸗ protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 11. Fehruar 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

unterm 24.

Marie Me Saxonia.

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Klempnermeisters Benedikt Schad in Gotha wird nach Abhaltung des Schlußterminsz und vollzogener Schluß⸗ veiteilung aufgehoben.

Gotha, den J. 5

Thüringisches Amtsgericht. 2.

Her ioxrd¶. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Gößg. ling in Herford wird eingestellt, weil eine den Kosten des? ut sprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Serford, den . Februar 1922. Das Amtsgericht.

Ooldenburs, Freistaat. 1201 Das Konkursverfahren über den Nach

laß des Stellmachers Karl Strahl in Donnerschwee wird nach erfolgter Ahb⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. N 3 / 26.

Oldenburg, den 30 Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung IV. Veröffentlicht:

Men zel, Justizobersekretr.

ebruar 1922.

Verfahrens ent⸗

12000] In dem Konkurgberfahren über das Produktenhãndlerin Maria Theresia Siegemund, geb. Benold, in Riesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ von Einwendungen Schlußverzeichnis der bei der zu berücksichtigenden Forderungen ind zur Beschlußfassung der Gläubiger über bie nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin guf den 8. März 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte bestimmt worden. Amtsgericht Riesa, den 10. Februar 1922.

Velbert, Rheinl.

Beschlust. J

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen der Kauffrau Witwe Wilhelm

Schüßler. Ida geborene Helnerus,

zu Heiligenhaus wird mangels einer die

Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt (5 204 K.⸗O.) Velbert, den 4 Februg Das Amtsgericht.

Werne, Hz. Münster.

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Otto Müller in Radbod, Inhabers der Firma, Müllers wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auß

Werne, den 4 Februar 1922. Das Amtsgericht.

ruar 1922.

Kaufhaus“,

Das Konkursverfahren äber dag Ver. mögen des Kaufmanns Ernst Gärtner ĩ Franz Gärtner in Zerbst, Alte Brücke 30 wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußter mins hierduich auß

Jerbst, den 7. Februar 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

e ·ᷣ 000 en.

12) Tarif⸗ und Zahr⸗ planbekanntmachungen der Gisenbahnen.

. an . . ,. r. Düngen gelegene Bahnhof III.. Salzdetfurth erhält ab 1. März 1922 eieichnung Bad Salzdetfurth.

Cassel. 3. Februar 1922. ndirettion.

Erste Zentr al⸗Handerlsregister⸗Beitage . zum Deutfschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger

1922

Nr. 38.

Berlin, Dienstag, den 14. Februar

Der Inhalt dieser Beilage,

Sentral⸗Handelsregister

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin chs und Staatzanzeigers,

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Nei

straße 32, bezogen werden.

nh 3 in welcher rechts, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts, der Eijenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Ware

1. Eintra usterregister, 19. der Urh nzeichenbeilage in einem

die Bekanntmachungen über

gun * 5 chen⸗, 9. Must gung ꝛc. von Batentanwälten

eberrechtseintragsrolie somie 11. beionderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche preis beträgt 21 4A für das Vierteljahr. Einz für den Raum einer 5gespaltenen Ginheitszeile 95 .

*. Patente, 3. Gebrauchs muster. 4. aus dem Sandes, 3. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Taris⸗ und Fahrplanber

Der Bezuggs⸗

Reich erscheint in der Regel tägli ) Anzeigenpreis

8W. 48, Wilhelm⸗ e Nummern kosten 50 Pf.

—— **

Bom „Zentral Handersregifter für das Jengschẽ Reich werden hente vie Nrn. Js A, 38B, 380 und 38 ausgegeben.

a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrlickungstermin b

ei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

9 Handelsregister.

Aachen. . 118857 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Allgemeine Transport⸗ esellschaft, vorm. Gondrand en rn, mit beschränkter Haftung, iliale Aachen“ in Aachen, einer . der e ,,. „All⸗ semeine Transportgesellschaft, vorm. Hondrand . Mangili, mit be⸗ schränkter Haftung“ in Frankfurt 4. M., folgendes eingetragen: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember kl ist das Stammkapital der Gesell—⸗ schaft um 8 009 090 „6 auf 16 000 900 4 cchöht. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend der erfolgten Kapitalserhöhung geändert. Aachen, den 31. Januar 1922.

Das Amtsgericht. 5. lachen. (118858 In das Handelsregister wurde heute die Firma „Wilhelm Stiewi“ in Aachen ind als deren Inhaber Wilhelm ge⸗ nannt Willy Stiewi, Handelsvertreter baselbst, eingetragen. Geschäftszweig: Handelsvertretung in Lebensmitteln. Ge⸗ schäftsräume; Kleinkölnstraße 7.

Aachen, den 31. Januar 1922.

Das Amtsgericht. 5. wachen. 118859 In das Handelsregister wurde heute die irma „Fosef Kirsch“ in Aachen⸗ orst und als deren Inhaber Mathias irsch, Brennereibesitzer daselbst, ein— ttragen. Geschäftszweig: Brennerei und Istillation. Geschäftsräume, Trierer Straße 96. Aachen, den 31. Januar 1922.

Das Amtsgericht. 5. lachen. 118860 In das Handelsregister wurde heute die ene Handelsgesellschaft „Prick nian“ in Walheim bei Aachen und 16 deren Gesellschafter Peter Josef Prick, Ehlosser, Jakob Amian, Kaufmann, und hann Amian, Schlosser, alle in Wal— lim bei Aachen, eingetragen. Die Ge⸗ lschaft hat am 19. Wpril 1920 begonnen. heschäftszweig: Automobilhandel, Auto— Hparaturwerkstätte und Schlosserei. Ge⸗ hhäftsräume: Kirchstraße o. Nr. Aachen, den 31. Januar 1922.

Das Amtsgericht. 5. lachen. 118861) 7 In das Handelsregister wurde heute bei er offenen Handelsgesellschaft „Ge⸗ rüder Vigier“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Vickor Vigier, Kauf⸗ nann in Aachen, ist alleiniger Inhaber . Firma. Der Frau Victor Vigier Naria geborene Bücken, in Aachen is kinzesprokura erteilt.

Aachen, den JI. Januar 1922.

Das Amtsgericht. 5. wehen. . In das Handelsregister wurde heute bei det offenen Handel sgesessschaft „Aachener natürliche OGuellprodukte Adalbert murowski“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Ver Pi herige Gesellschafter Peter Purucker in i e dorf ist alleiniger Inhaber der

ma. Aachen, den 31. Januar 1922.

Das Amtsgericht. 5. lachen. (118863 In das Handelsregister wurde heute die fene Handelsgeselsschaft „Jofeph Dit= mann . Söhne“ in Liachen und als ken Göesschafter Jofeyh itmann snior, Schreinermeister, Joseph Ott⸗ in iunior Schreiner, Peter Ottmann, hreiner, alle in Aachen, eingetragen.

Gesellschaft hat am 24. November begonnen. 3 Ge⸗ cheft sind der

m

.

ehen, 1uss69 . n dag Handelsr ister wurde heute die ] n „Arno Renter“ in Aachen und

eren Inhaber der Handelsvertreter

und Neuer daselbst eingetragen. Ge⸗

schäftszweig: geschäft. Ges Aachen, den 3.

Agen tur⸗ und Kommissions⸗— ume: Römerstraße 39. g Februar 192.

Das Amtsgericht. 5.

Vohrhaken, sowie ähnlicher Artikel. Das Stammkapital beträgt 560 000 . st Ingenieur Carl Koch,

Nicht eingetragen: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er durch den Deutschen R R. B 393, Seinr. Ehlers Glas⸗ Gesellschaft

nur in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen berechtigt. Die Gesellschaft hat am 39. Januar 1922 begonnen. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden.

A 3238 die offene Ha Asmita⸗Korsett⸗Kunst G y. in Barmen, Kleine und als deren persönlich haften chafter die in Gütern getrennt lebenden Bernhard Paul orene Conway, in ft hat am 15

und Passiven übernommen und führt es unter der bisherigen Firma fort.

Firma Friedrich betreffenden

chäftsführer i Buchholz Blatte 133 3. auf Blatt 772, die Firma Eduard Börner in Tannenber das Erlöschen der Firma. Amtsgericht Annaberg,

den 31. Januar 1922.

Aachen. das Handelsregister wurde heute Naturquell⸗ aft“ mit dem Gegenstand des Unter⸗ von natür⸗ . n Aachener die Herstellung pharma— Todukte und auch die Beteili⸗ gung an ähnlichen zweckdienenden Be— trieben und Un chaft kann

ei 86 ĩ teff d ,,. eichsanzeiger. g betreffend, je produkte Aktiengefesffch Sitz in Aachen. nehmens ist die Gewinnun lichen Quellprodukten aus Heilquellen und

zeutischer Produk

manu faktur schränkter Haftung, Altona: Gesellschafterbeschluß vom. 20.

ie Liquidation der Gesellschaft Der bisherige Geschäftsfüh rer iquidator bestellt . 2. ruar 1922:

H.-R. B 359, Jakob Stuber Wein⸗ gutsbesitzer und Weingroßhandlung, mit beschränkter Haf⸗ tung, Altong: Der Kaufmann Lambert von Raszewski ist als Geschäftsführer Wusgeschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Vereinsbank Ham⸗ burg, Altonger Filiale, Altona: Die Prokurg des Kaufmanns Dr. Karl Gröhn ist erloschen.

H.-R. A 1848, Clasen . Co., Altona: Dem Kaufmann Carl Ludwig Martin Schröder, Altona⸗Bahrenfeld, ist Prokura erteilt.

. Februar 192:

H.⸗R. A 668, S. Richter, Altona: Der Kaufmann Emil Heinrich Wilhelm wist in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ J entstandene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1921 begonnen.

H.-R. A 1099, Friedrich Kröger, Altona: Die Firma ist erloschen.

Altona: Die Gesellschaft Der bisherige Gesellschafte August Johann Hinrich We burg ist alleiniger Inhaber de ; H.R. A 1885, Christian Goedeken jr., Altuna: Die Kaufleute Max Dietze,

gesetzlich vertreten durch seinen

Kremer und Lilian geb Barmen. Die Gesellscha tober 1921 begonnen.

A 3239 die Firma Otto Scheib in Barmen, Schwarzbachstr. Inhaber der Scheib in Barmen

Am 31. Januar 1922.

A 29 bei der Firma Lang C Noß in Barmen: Dem Kaufmann Kan Pütz in Barmen ist Prokura erteilt.

il op der Beck iger Inhaber: Kaufmann r in Barmen. D

1922 ist die Annaberg, Er zxeb.

Handelsregister eingetragen 1. auf Blatt 1392, die Firma Gläsel C Schreiber in Bärenstein betreffend, das Erlöschen der dem Julius Albrecht erkenne erteilten Prokura. die Firma Friedrich Bärenstein uflösung der der Firma.

Franz Haller ist

ternehmungen. mit Genehmigung Auffichtsrats zur Erreichung und Förde⸗ rung ihres Zwecks auch an anderen Srten Zweigniederlassungen Dandelsgesellschaften Hrundstücke Grundkapital: Karl Thagesler, Kaufmann in Mülheim Gesellschafts vertrag vom Die Gesellschaft Vorhandensein eines Vor⸗ standsmitglieds durch dieses oder durch beim Vorhandensein der durch zwei

Gesellschaft

Zimmermann

treffenden Blatte 799 die A

Gesellschaft und das Erlöscher Amtsgericht Annaberg, den 1. Februar 1922.

——

Barmen Emil Barmen: Jet Peter Voßkühle kura desselben ist erlosch lautet jetzt: Gumba Barmen Voßkühler in Barmen.

A 3240 die offene Noelle C. Strempfer Besenbruchstr. 28, und al tende Gesellschafter die Kaufleute dolf Gustav Noelle in Vörde i. W. und Julius Strempfer in Barmen. Die Ge— sellschaft hat am 1.

A 3241 die offene Boddenberg Carnaper Str. 71, sönlich haftende

an der Ruhr. 14. September

5. ; Arnstadt. wird beim i .

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 463 ist bei der Firma Metallwerk Hermann Engelhardt folgendes eingetragen worden: Nach Um—⸗ wandlung in die in Abt. B unter Nr. 58 Aktiengesellschaft Firma sowie die Prokura des Kaufmanns Kurt Hensel erloschen.

ndelsgesellschaft

s deren perfön⸗

Prokuristen, mehrerer Vorstandsmitglie andsmitglieder gemeinsam oder durch lied mit einem Pro⸗ zwei Prokuristen ver- fsichtsrat steht die Be⸗

; Vorstands mitglieder ginzelnen Vorstandsmitglied das alleinige Vertretungsrecht zu übertragen. d. bekanntgemacht: Das Grundkahital in 500 auf den Inhaber lautende

zum Nennwert ausgegeben werden. einer oder mehreren Personen die vom Aufsichtsrat ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand und geschieht durch einmalige Be⸗ kanntmachung : anzeiger, die mindestens drei Wochen vor dem Termin erfolgt sein muß, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht

in Arnstadt

ein Vorstandsmit mae n. kuristen oder dur , ,. Rohohm, Altona persönlich hafte Januar 192 be⸗ Handels gesellschaft

und als deren per⸗ ͤ Gesellschafter die Kauf⸗ Wilhelm Boddenberg in Bar und Ewald Boddenber Sonnborn. l. Januar 1922 begonnen.

fugnis zu,

Aschersleben.

In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. 540 bei der Firma g, offene Handelsgesell⸗ Zweigniederlassung Aschersleben, eingetragen worden, daß die Witwe Berta Krieg geb. Lichtenftein, in Cöthen aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Aschersleben, den 31. Januar 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Dralle C Krie

in Cöthen, in Elberfeld⸗

ist· Auge õst

hrt in Ham⸗

bestellt werden. Pharma⸗

zeutisches Werk,

Tewes in Clberfeld mitglied bestellt.

B 449 bei der dustrie Aktiengese

ist zum Vorstands⸗

Firma Besatz⸗In⸗ IIschaft in Barmen: Nach dem Beschkuß der Generalversamm· lung vom 2X2. Dezember 1921 soll das Grundkapital um 1999

Kad Schmiedeberg, Bz. Halke. . Im Handelsregister A Nr. 82 ist bei der Firma Keramische Werke Alfred Lohse, hier, am 6. Februar 1922 ein⸗ Dem Direktor Otto Becker in Bad Schmiedeberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bad Schmiedeberg.

Rad Wildungen.

Han delsregister Wiesseloh.

sen, Altona, sind in das Geschäft als Gesellschafter entstandene

006 M erhöht

Amtsgericht Barmen.

Handelsgesellschaft 1922 begonnen. Bg. Februar 1922:

H.-R. B 342, Klisserath . Mielke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. ist erloschen.

H.-R. B 441: Nagel⸗Heyer C Co. Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung, Altong. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1921 festgestellt. Gegenstand des Uebernahme und Fortbetrieb der von dem Bauunternehmer Wilhelm Schwanck in Hamburg., Hübbesweg II, und in Bill⸗ Kunststeinfabrik und Das Stammkapital Geschäftsführer sind Ehristian Nicolaus Heyer und Kaufmann Günther Nagel⸗ Heyer, beide in Altona⸗Othmarschen. eingetragen: machungen der Gesells durch den Deutschen Rei Wilhelm Schwanck bringt als seine Ein⸗ lage die von ihm unter der handels⸗

Wilh. Schwanck in weg 31, und Billbrook betriebene Kunst⸗ b unternehmung nach m Stande vom 1. Oktober 1931 der- gestalt in die Gesellschaft ein, daß die Ge⸗ schäfte von diesem Tage ab als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Hierfür ist ein Wert von 36 66 Mark festgesetzt unter Anrechnung auf die volle Stammeinlage des Herrn Schwanck. 7. Februar 1922: Röder C Co. Gesell⸗ eschränkter Haftung. Altona: Der Kaufmann Otto Piele ist zum weiteren Geschäfts—

Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

1. Ludwig Purucker, Direktor zu Düssel⸗ Willy Rotthaus, Kaufmann zu 3. Exzellenz Lueder, Rentner zu Potsdam, 4. Paul Knoff, Fabrikdirektor außer Düsseldorf, 5. Paula Lachenmeier, Pro⸗ Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Aufsichtsrats Walter Eichhorn eter Purucker

Harmen. . ser Handelsregister Abteilung B er Nr. 450 eingetragen die

Oberhausen, Die Firma Firma Dissest

Gefenfschahn n,,

mit beschränkter Haftung zu Neu⸗ Bringhausen eingetragen; Die Gesell— schaft ist aufgelöst durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 2. rich Herr, Geschäftsführer zu Emdenau, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Bad Wildungen, den 27. Januar 1922.

schränkter Haftung in Gegen stand hlgroßhandlung und Handel garen, Stammkapital: x Geschäftsführer: Ernft Si

Kaufmann in B ist am 21. Januar 1922 Alle Bekanntniachungen der t er . ausschließlich durch

Barmen, den

Düsseldorf. nehmens: Me

2 000 .

Mitglieder

1. Syndikus seldorf, 2. Direktor P seldorf. 3. Direktor Otto C. Poock Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter⸗

Geschäftsräume der Gesell⸗ Neustraße 81. Aachen, den 3. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

F 23 Unternehmens Januar 1925.

zu Aachen. el schaf sert brook betriebenen Bauunternehmung.

heträgt 90 009 4. Barmen.

In unser Handelsregister wurde ein

Am 30. Januar 1922

A 664 bei der Firma Gustav König Barmen; Der Erica Blecher in Barmen ist Prokura erteilt.

A 1083 bei e Stolle in Barmen: Offene Handels- gesellschaft. Willi Werner, Kaufmann in Barmen, ist in das Geschäft als persön lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die R Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗

A 2783 bei

30. Januar 1922. Das Amtsgericht. schaft befinden si Rayrenmth.

In das Handelsregister wu

irma „Hugel . Beck⸗ ff aft in Bayreuth: Durch

erfolgen nur Kom. Ges.

nzeiger. Herr ; Adorf, Vo ige, der Firma Auf Blatt 334 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Well Co. in Siebenbrunn betreffend, heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Karl Rudolf Schubert in Sieben⸗ brunn ausgeschieden ist und der Musik⸗ instrumenten . z Siebenbrunn das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann

zeinandersetzung ist er olgt, loschen.

2. Unter der Firma Gottlieb betreibt der Zinn ugel in B

einfabrik und

Firma Bergisch Märkische Kohlenhandelsgesell schaft Kommanditgesell⸗ schaft in Barmen: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

A B03 bei, der Firma Greiff Lünenschloß in Barmen: Dem mann Friedrich Mauri Prokura erteilt.

ießermeister im Anwesen raße Haus Ni. 41 eine Zinngießerei, den ande! mit Glas und Porzellanwaren. Sitz: Bayreuth. .

Firma „Emil Saberstumpf⸗

t s ,, stumpf, B

4. Firma „Chem. ratorium Baruba Bayreuth: Bisherige ilde König gelöscht. arl Dittmar, Kaufm , 3 Loth

Die Firma Me dizinal Drogerie Nachf.“ in Ba th ist ae „Adler Drogerie Lothar

6. Firma J. , * z Beginn: 1. Juni 1951. 8 Flachglas aller Art Richard Wagner

sind: Stolz

Amtsgericht Adorf, am 3. Februar 1922.

Altona, Elbe. ? Eintragungen ins Handelsregister. 31. Januar 1922

OS.-R. B 440: Norddeutsche Draht⸗ Gesellschaft

tz in Barmen ist

A 3154 bei der Firna Paul Meyer G K Co, in Varmen; Die Gesells. Der bisherige Gesellsch einiger Inhaber der

SR. B dis

3 e, mr

Engelbert Tacke ist a

A 3237 die Kommanditgesellscha Werkzeug⸗ W Metallwaren abrik, Kommandit⸗ in Barmen, und als deren per er der Fabr

Langenfelde. aftsbertrag ist am 1

Die Geseslschaft Geschäftsführer.

schränkter

Der Gesellsch . 1921 e .

gt einen oder mehrere Ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind, Prokuristen bestellt, so vertreten entweder je zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich die Gesellschaft oder ein Prokurif 4. V Begenstand des ͤ e Herstellung aller Arten Draht⸗ stifte, Nieten und Bolzen, Dübel und

Annaberg, Erzgeb. Stöcklein,

Im Handelsregister

1. auf dem Blatt 78, die Firma Georg Adler in Buchholz betreffe Ausscheiden der d verw. Adl. und die damit erfolg

ist eingetragen

esellschaft

Stöcklein in Ernst Knohl und dem belm Caspar Blume, beide ist Gesamtprokura erteilt. tretung der Ge haftende Gesell

a iz „in Dresden Raufmmn Wil tolzel 2 wird veroͤffentlicht: Der Fabrikbesitzer Arndt Adler hat das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven

V Unternehmens ist

chäftsräume: chafter Jacob. Stocklein ͤ

Gesellschafter