1922 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

13. h 7 28 * 85. „Ordax“ 55 .

1II5 1921. Eßlen C Co., G. m. b. H., Berlin. 2/2 1922. .

Geschäaftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhereme, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Lederdichtungs⸗/ Lederimprägnierungs , Lederkonservierungsmittel, Schuh⸗ putzpräparate, Ausputzwachse, Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ masse, Glas und Metallputzmittel, Putzpomade, Putz und

Poliermittel, Scheuerpulver, Wasch und Bleichmittel, Seifen, Dfenpolituren, Rostschutzmittel.

E. 14166.

13. 279086.

„Ein

1116 1921. Eßlen K Co, G. m. b. S., Berlin. 2/2

1922.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhereme, Firnisse, Lacke, Harze, Lederdichtungs⸗, Leder⸗ imprägnierungs⸗, Lederkonservierungsmittel, Schuhputz⸗ präparate, Ausputzwachse. Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Beizen, Glas⸗ und Metallyutzmittel, Putzpomade, Putz⸗ und Poliermittel. Scheuerpulver, Wasch⸗ und Bleichmittel, Seifen, Ofenpolituren, Rostschutzmittel.

279087.

13. S5. 43480.

[I= 1

8ss9 1921. Harder & Büsing, Kiel. 2/2 1922.

Geschäftsbetrieb: Lack- und Farbenfabrik. Waren: Fußbodenöle, Lacke, Farben, nämlich insbesondere Rost⸗ schutzfarben, Dachlackfarben, weiße und bunte Lackfarben, Firnisse und Anstriche, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

2. 279088. W. 285538.

Hiähllll

1011 1921. Warndt ⸗Laboratorium G. m. Groß ⸗RKosseln (Rhld ). 212 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von medizinisch pharmazeutischen, chemisch technischen und kosmetischen Präparaten. Waren: Medizinisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Metallputzmittel, Lederputzmittel, kosmetische Mittel.

2. 279089.

b. S.,

W. 28560.

lin. lilniissniunn

Warndt⸗Laboratorium G. m. b. H.,

10611 1921. 212 192.

Groß ⸗Rosseln (Rhld.).

Geschäftsbetrieb: Herstellong und Vertrieb von medizinisch pharmazeutischen, chemisch / technischen und kosmetischen Präparaten. Waren: Medizinisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Metallputzmittel, Lederputzmittel, kosmetische Mittel.

279093.

9 *. 9 2 Heizifizi 84 1921. Gebr. Heinemann, Hamburg. 2/2 1922. Geschäftsbetrieb:; Erportgeschäfst. Waren: Spiri— tuosen, Weine, Fleisch' und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees, Eier, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, diäte⸗

tische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Rohtabak, Tabak. fabrikate, Zigarettenpapier.

161. 5. 42534.

E. 14165.

279090.

2110 1919. Bruno Liersch, Dresden ⸗A., Boden bacherstr. 8 / 10. 23 1922.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kämme, Stärke. ö

34.

279091. D. 16330.

21/10 1919. Bruno Liersch, Dresden ⸗A., Boden⸗ bacherstr. 8 / 10. 2/0 1922.

Geschäftsbetrieb: Chemische Kämme, Stärke.

Fabrik. Waren:

34. 279092. D. 16346.

31110 1919. Bruno Liersch, Dresden ⸗A., . Boden⸗ bacherstr. S/ J. 22 1922.

Geschäftsbetrieb: Chemische Kämme, Stärke.

166.

Fabrik. Waren:

279094.

ofropp vñm Fuchsenz fein

3/39 1921. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 2/2 1922.

Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen fabrik, Zigarren, und Zigarrettenfabrik und Wirtschafts⸗ betrieb. Waren:; Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Gemüse, Obst, Fleisch⸗, Fisch⸗ Gemüse⸗ und Obstkonserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Margarine und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Backwaren, Backpulver, Malz, Malzextrakt und sonstige

ß. 10063.

Malzzubereitungen, Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten.

20.

1810 1920. J. E. Okowiak G. m. b. 5., Berlin⸗ Weißensee. 2/2 1922.

Geschäftsbetrieb: Ol Raffinerie, chemische Fabrik und Fettfabrik. Waren: Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, mineralische Rohprodukte, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, Brenn⸗ materialien, Leuchtstoffe, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Maschinenteile, Treibriemen, Schleifmittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

279095.

D

S.

.

D

Ds

O. 8276.

8 S ö 8 8

N

D. 16829.

279097.

15/9 1921. Drägerwerk Heinr. C Bernh. Dräger, Lübeck. 2/2 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sauerstoff⸗Geräten, Bergungs Anternehmen. Waren: Autogene Schweiß ˖ und Schneid⸗ apparate, Gaserzeuger, Sicherheits wasservorlagen, Sicherheitspatronen gegen Flammenrückschlag, Verschluß⸗ ventile, Stahlflaschen, Druckminder- ventile. Manometer, Finimeter, Knallgasbrenner und Kalklichtbrenner, Projektions ˖ und photographische Ap⸗ parate, Scheinwerfer, Lötbrenner.

279096. D. 18535.

668 1921. Deutsche Fernkabel Gesellschaft m. b. S., Berlin. 2/2 1922. .

Geschäftsbetrieb: Herstellung,. Beschaffung und Vertrieb von elektrischen Kabeln namentlich Schwachstrom⸗ kabeln und Zubehör. Waren: Elektrische Kabel, ins— besondere Schwachstromkabel, Zubehörteile dafür, wie Muffen, Kabel und Anschlußtkästen, Spulen, Kondensatoren, Endverschlüsse, Isolationsmaterialien, Kabelkanäle aus Metall, Stein oder dergl. Maschinen, Lichtanlagen, Meß⸗ instrumente und Apparate, Geräte und Werkzeuge für Kabelmontage, Fahrzeuge, Kraftwagen, Handwagen.

Umschreibungen, Verichtigungen und sonstige Nachträge.

3b. 16567795, 162018, 266897.

42. 270396, 270826. Umgeschrieben auf Berson Kautschuk Gesellschaft m. b. B., Wien; Vertr.: Pat. Anw. C. Wessel, Berlin.

34. 23132, 23187, 23189, 23907, 25457, 60662, 91877, 234018, 234019, 234415, 234416, 234698. 267166, 267777. Umgeschrieben auf Mayer & Schmidt Schleifmaschinen und Schmirgel⸗Werke A. G., Offenbach a / M.

32. 12712, 129718, 12740, 12751, 14231, 15547, 24047, 24071, 25649, 25669, 27052, 29651, 33961, 36604, 20498, 51924, 52025, 53928, 67212, 67645, 68974, 104911, 124073, 158279, 161935. Umgeschrieben auf Fa. J. S. Staedler, Nürnberg.

34. 145484, 156881, 175267, 175268, 224168, 229772, 271782. Firma geändert in: Eau de Colognesabriek J. C. Boldoot, Amsterdam; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Ing. Rudolf Specht, Hamburg.

16a. 13136, 13140, 13147, 13158, 13889, 15950, 13975, 14402, 19751, 20349, 24929, 29157, 32297, 36683, 82878, 97297, 190213. Umge⸗ schrieben auf: Bavaria⸗Brauerei, Altona.

266. 42021, 63205, 637836, 64706, 81615, 82041, S56001, 86427, 89235, 91113, g2473, 92509, 93701, 96743, g9539, 118523, 118769, 119210, 119326, 119811, 120014, 121164, 124378, 126631, 126590, 129979, 131459, 132247, 141242, 151837, 161827, 163703, 164940, 166585, 166915, 167672, 178802. Firma ge⸗ ändert in: Herforder Westfälische Süßrahm⸗Mar⸗ garine · Pflanzenbutter · Naffinations · Werke H. Meyer⸗ Lippinghausen, Lippinghausen b. Herford.

38. 70515, 70993, 72174, 79447, 104117, 116740, 128317, 211868. Firma geändert in: G. Zuban, Zigarettenfabrik Kommanditgesellschaft, München.

209087, 216068, 216246, 218312, 221207, 223592, 271771, 273709. Firma geändert in: Lützelwerk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hausseifen, Seifenpulver, Feinseifen, Parfümerien, chemische Produkte, Coblenz.

7. 114666, 203491.

20b. I6832, 122080, 134249, 134250, 140194, 144166, 169263, 178233, 195171, 202013. Sitz: Dortmund.

10. 278008. Im Warenverzeichnis ist nachgetragen: Leuchter, Leuchtuhren, Batterien, elektrische Fahr⸗ radlaternen, Elemente, Glüh⸗ und Taschenlampen, Sprechapparate, Schallplatten, Schalldosen, Grammo⸗ phonnadeln, Zugfedern, Schallplattenalbum, Nadel⸗ kästchen, Plattenteller, Laufwerke für Sprechapparate, Tonarme, Trichter, Trichterknie, Aufziehkurbeln, Absteller.

38. 17567, 17855, 20173, 25976, 25978, 27301, 27937, 27949, 28232, 28630, 29039, 30268, 30421, 32250, 37923, 39391, 39839, 40167, 43244, 51347, 51626, 51984, 52032, 52226, 53280, 541853, 56646, 57289, 57290, 57291, 58047, 59087, 59510, 60921, 63663, 64679, 65172, 67029, 696382, 73498, 78499, 73500, I4039, 74040, 74191, 74577, 74639, 74640, 5126, 75656, 77845, 718570, 718799, 79193, 19200, 80266, 827235, 82724, 83983, 91668, 92818, 938706, 95796, 94106, 965801, 96713, 7565, 97851, 97853, 98699, 98993, 99iös, 99215, 993882, g9580, 99751, 100079, sioog6æ2,

100982, 101325, 101327, 102238, 102404, 102546, 102818, 103634, 1093868, 104144, 104331, 104839, 1097689, 108221, 198590, 108829, 109209, 109440, 1099441, 199606, 199883, 110143, 110222, 110419, 110420, 110421, 110719, 110988, 10989, 111180, 111377, 111878, 111521, 111571, 111653, 111680, 111704, 112042, 112520, 112775, 12776, 12971,

113516, 113591, 118964, 114133, 114922, 115578,

117612, 118992, 125016, 125837, 123566, 1 124298, 12482, 127556, 13201, 13564. 13 13879, 140635, 140634, 143867. 144796 1 1451390, 145727, 145728, 146463, 146784, 13 147666, 149145, 149149, 140150, 149402 zn 150478, 150716, 151120, 151180, 151385, 1zn 158672, 159176, 159177, 159178, 159161, i 169922, 160946, 160989, 160990, 165168. 15;

163233, 163316, 16387, 164065, 161307, 1

165275, 165277, 165428, 165626, 1656577, 1g; 167563, 166699, 167336, 168167, 169555, iin 171077, 171252, 171255, 171254, 17 355, ij 177188, 177425, 177726, 177799, 177999, inn 17891, 178809. 179129, 180154, 1806 js, 1 181916, 181322, 181325, 181824, 1815325, 13h 182914, 185178, 183 179, 183740, 184528, 1 185027, 185789, 187986, 18798, 189160, 1g 1898865, 189886, 19036, 192566, 192565, ih

192568, 192913, 193400, 194030, 194082, 199 196005, 196793, 196845, 197225, 199902, )) 201027, 201763, 201479, 201987, 202520, Mh 203642, 203643, 204793, 206326, 206495, 2] 206497, 206596, 206870, 207048, 307049, 2) 207156, 207232, 207233, 207743, 207926, 2 208354, 208952, 208951, 208953, 209243, 2x 209460, 210328, 210677, 210398, 210676, Ah 210835, 210834, 211767, 213542, 213543, Alz 215974, 219157, 227175, 227176, 227177, 2 227179, 234710, 234711, 235000, 235929, 3 285931, 236511, 237021, 237022, 237023, 2 267025, 237026, 238179, 239406, 240560, 2g 247751, 248037, 248369, 264241, 270617, 270619, 270620, 270621, 270622, 270523, q 274202, 274203, 274204, 274205, 274206, M 274208, 274209 Umgeschrieben auf: Manoligh gesellschaft, Berlin.

34. 1565377. Umgeschrieben auf Compagnie gaise des Parsums d'Orsay, Puteaux (Frank Vertreter: Pat. Anwälte E. Peitz u. W. Mau Berlin 8W. 68.

4. 906, 38121, 59854, 104778, 140449, 1; 256254.

23. 26530, 97627.

Umgeschrieben auf Askaniawerke Aktiengesell vormals Centralwerkstatt⸗Dessau und Carl? berg Friedenau, Dessau.

38. 35034. Umgeschrieben auf Liba Rifka⸗) Reiß geb. Zilbermann, Berlin, Barnimstr. 39; Zilbermann, Berlin⸗Friedenau, Laubacherstt Johanna Asriean geb. Zilbermann, Berlin,! bachstr. 2; Leon Zilbermann, Pauline Zilberm Jakob Willy Zilbermann, Berlin, Linienstr. A

13. 124481. Umgeschrieben auf K. W. Hild ( Stuttgart.

20b. 83531. Umgeschrieben auf A. Becker 6 chem. Fabrik, Stuttgart.

23. 54044. Weiterer Vertreter: Pat. Anw. ] Korn, Berlin 8W. 11.

30. 55196. Umgeschrieben auf Quambusch M G. m. b. H., Barmen.

20h. 74289. Sitz: Königsee i. Thüring.

42. 86777. Umgeschrieben auf Ed. Kanitz Aktiengesellschaft, Wien; Vertreter: Pat. Ann. Ing. Rudolf Specht, Hamburg J.

3b. 123562, 170515.

19. 232824. Umgeschrieben auf Schneider, Herrmann & Kommanditgesellschaft, Erfurt.

3b. 14565919, 190839. Umgeschrieben auf Mechan Schuhfabrik R. Dorndorf, Breslau. .

9b. 155199. Umgeschrieben auf Altena & Neuhn G. m. b. H., Remscheid ⸗Vieringhausen.

Z. 170866, 175400, 176104. Wohnsitz: Allen

gb. 193816. Umgeschrieben auf Bragola⸗Werl 6 Gottschalk, Remscheid⸗Hasten. .

10. 224813. Umgeschrieben auf Albawerl b. H., Stettin⸗Möhringen.

. 6. 227611. Umgeschrieben auf Fa. H. Gohl Berlin. !

3b. 240877. Firma geändert in: Frankfurter und Luxusschuhfabrik Otto Habicht, Mühlheim t

A4. 254007, 263112. Umgeschrieben auf Ofen Gesellschaft m. b. H., Berlin.

Teillöschung.

4. 2. 22. Kl. 6. 284158. Für teilweise beat unedle Metalle, Werkzeuge, Kleisn waren, Beschläge, Blechwaren, Du jse/ Haken und Sfen, mechanisch . Fassonmetallteile, gegossene Bautei * schinen, Maschinenteile, Automaten g

Berlin, den 14. Februar 1922.

Neichs patentamt. o. Specht.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8M. II, Bernburger Straße 14.

auch die Geschäftsstelle SM.

Der Bezugspreis betrãgt . rlich 48 My. Alle Postanstalten nehmen Bestellung ö. r Berlin außer den Postanstalten und Hen ,, für Selbstabholer 8, Wilhelmstrahe Einzelne Nummern kosten 1 Mä. i. Schriftleitung Zentr. 10 986. Geschãftsstelle Zentr. 1873.

41

32.

Nr. 39. eichatantatcotonto. Berlin, M

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Exequaturerteilungen.

. betreffend Darlehnskassenscheine.

Bekanntmachung, betreffend Persuchsanstalten und õffentliche Handelschemiker, die zur Ausführung von Kalisalzanalysen zugelassen sind.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 15 des Reichg⸗ Gesetz blatts.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personal veränderungen.

ü //; ;/2 Amtliches.

Dentsches Reich.

Der Oberzollinspektor Schulte in Berlin ist zum Regie⸗ He, ee, beim Reichsmonopolamt für Branntwein ernannt worden.

Der, Großkaufmann Arnold Elmgreen ist zum Konsul des Reichs in Aarhus (Dänemark) ernannt worden. 3

1a

Den Vizekonsuln der Vereinigten Staaten von Amerika John J. Me. Andrems in Frankfurt a. M., Marc Smith und Nobert D. Murphy in M in Hamburg und William George Roll in Bremen ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntm achung.

Auf Grund des 3 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes vom 4. August 1914 (RGBl. S. 340) wird hiermit zur all⸗ gemeinen nnn gebracht, daß am 31. Januar 192 Darlehnskassenscheine im Betrage von 13 866 500 000 ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 7997 909 000 im . Verkehr.

Berlin, den 11. Februar 1922.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Müller.

Bekanntmachung.

Außer den in den Bekanntmachungen vom 14., 2. 30. Dezember 1921 und 19. Januar 1922 (Nr. BX, 300 und 365 des „Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ für 19271 und Nr. 16 des „Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ für 1927) namhaft gemachten Versuchsanstalten und öffentlichen Handels⸗ chemikern sind noch für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember or zur Ausführung von Kalisalzanaslysen gemäß der Bekanntmachung vom X. Januar 1921, betreffend Beiträge 9 den Kosten von Probeuntersuchungen Nr. X des Deutschen

eichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ für 192), zugelassen worden:

Handelschemiker: . Dr. Robert Creydt in Magdeburg, Bahnhofstraße 10, Dr. rr. Schöne in Magdeburg, Bahnhafstraße 10, angestellt fur den Bezirk der Handelskammer zu Magdehurg, Dr. Alfred Wirth in Leipzig, Windmühlenstraße 46, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu . Die Befugnis der öffentlichen Handelschemiker zut Ausführung von il wf. im Sinne der eingangs erwähnten Vorschriften erstreckt sich auf das ganze Reichsgebiet.

Berlin, den 14. Februar 1922.

Der i des Reichskalirats. r. Ke mpner.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 bes 3 enthãlt unter 7

Nr. 85h elne Verordnung des Reichspräsidenten, treffend die Aufhebung der Verordnung vom J. Februar 1922 3 2 Verbol der ö, . durch Beamte der

Ssbahn, vom 9. ruar 1922, unter .

Nr. S5o3ß eine Verordnung, betreffend die Gebühren der

der Fernsprech⸗

rech gn vom 8 . ,. n, ier ; T. eine rordnung zur Aenderun erdming vam 25. August 1927 (GBI. S. Lor), vom 7. Fe⸗

ünchen, Harry J. Ans singer

M

9 Anzeigenpreis für den Naum einer 8 gespaltenen Einheits zeile 9 Mh., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 16 Mh.

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

einschließlich des Portos abgegeben.

4.

Rr. Sö0ß eine Belanntmachung über die Neuausgabe des Handbuchs für das Deulsche Reich für 1572, vom 7. Februar 1922.

Berlin W., den 14. Februar 1922. Postzeitungsz amt. Krüer.

x ren ßen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem Berggewerbegericht in Dortmund ist der Bergrat

chnepyer in Werden zum Stellvertreter des Vorsitzenden

unter gleichzeitiger Betrauung mit dem stellvertretenden Vorsitz der Kammer Werden dieses Gerichts ernannt worden.

Ministerium für Land wirtschaft, Do mänen und Forsten.

Die Wahl des ordentlichen me , Dr. ö 1 Rektor der Landwirtschaftlichen ö in Berlin für ie Amtszeit vom 1. April 19223 bis dahin 1924 ist vom Preußischen Staats ministerium und

die Wahl des ordentlichen Professors Dr. Sa mel zum Rektor der Landwirtschaftlichen Hochschule in Bonn⸗Poppelsdorf ür die Amtazeit vom 1. April 1923 bis dahin 1924 ist von

dem Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten be—

stãtigt warden.

Min isterium für Wissen schaft, Kun st und Volksbildung.

Der Professor Dr. Hilpert in Berlin ist zum Honorar⸗

professor hei der Technischen Hochschule Berlin ernannt worden.

Namens des Preußischen Staatsministeriums ist die Be⸗ stellung der Studiendirektoren: Dr. Busse am Askanischen

Gymnasium in Berlin, Krüger am Kaiser⸗Friedrich⸗Real⸗ ymnasium in Berlin-Neukölln, Dr. Marschall an der lbrecht Dürer⸗Oberrealschule in Berlin-Neukölln, Dr.

Streicher am , in Berlin⸗-Lichterfelde,

Dr. Kroymann am ymnasium in Berlin⸗Steglitz,

Wolfrum am Paulsen⸗Realgymnasium in Berlin⸗Steglitz,

Dr. Büttner an der Goetheschule in Berlin-Lichterfelde,

Dr. Wüllenweber am Realgymnasium in Potsdam, Ge⸗ heimen Studienrats Schulz an der Oberrealschule in Potsdam, Dr. Noth an der Augustaschule in Frankfurt a. O. und Enderlein an der Kaiserin⸗Auguste⸗Viktoria⸗Schule in Schneidemühl zu Oberstudiendirektoren an derselben Anstalt

bestãtigt worden.

. ist namens des Preußischen Staatsministeriums die Wahl der Studienräte: Dr. Krüger an der Herderschule in Berlin-Chgrlottenburg, Dr. Timpe an der Kaiser Friedrich= schule in Berlin⸗Charlottenburg, Dr. Bleich an der Leibniz⸗ Oberrealschule in Berlin Charlottenburg, Dr. Mosch am Moammsen⸗Gymnasium in Berlin⸗Charlöttenburg. Dr. Elsässer am Schiller⸗Realgymnasium in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg, Seiffert an der Siement⸗Oberrealschule in Berlin⸗ Charlottenburg, Dr. Haeusler am Gymnasium nebst Realgymnasium in erlin⸗ Friedenau, Eichler am Realgymnasium nebst Realschule in Berlin⸗Friedenau, Dr. Hofmann an ber Körner⸗Schule (Realgymnastum nebst Oberrealschule)h in Cöpenick, Rasch am Helmholtz⸗Real⸗ gymnasium in er, . Ilgen an der , , , (Gymnasium nebst Realgymnasium) in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Dr. Sch eff ler an der Hohenzollernschule (Oberrealschule) in BVerlin⸗ Schöneberg, Dr. ingler am ghmnasium in Berlin. Schoneberg. Kasten an der r, . in Berlin⸗ Spandau, Beyer am Realgymnasium nebst Realschule in Berlin⸗ Tempelhof, Bartke an der . in Cottbus, Dr. Roe del am Realgymnasium in Frankfurt a. O., Gymnasium nebst Realschule in Guben,

Dr. Franke am

Strickstrack am Realgymnasium nebst Realschule in Witten⸗

wig von Probst an der Auguste⸗

der Studienrätin , zur Oberstudien⸗

ictoria⸗Schule in Berlin⸗Charlottenbu 1 Del sen an der Fürstin-⸗Bismarck-Schule in Berlin= ghar lot en bur, Werner an der Luise⸗Henriette⸗Schule in Berlin⸗Tempelhof, Tiemann an der Augusta⸗Schule in Cottbus, Hoppe an der Augusta⸗Schule in Frankfurt a. O. und Dr. Stöckigt an dem Lyzeum nebst Dberiyzeum in Landsberg a. W. zu Oberstudienräten an derselben Anstalt be⸗ stätigt worden. 66 ö Die Wahl des Studienrats Frank an der städtischen Cecilienschule in Bielefeld zum ka g h, des stãdti * Lyzeums in Lüdenscheid ist bestätigt worden. .

ü / . 83 5 = . 1 * 2 w *

.

3

Werner⸗Siemens Neal ·

ttwoch, den 15. Februar, Abends. WPostschec't onto: eriin ausn. 1922

zahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Durch⸗

führung des Friedensvertrags, für innere Verwaltung, für

Rechtspflege und für Verfa ng und Geschäfts ordnung sowie die vereinigten Ausschüsse für Volkswirtschaft, für Faushalt

2 Rechnmungswesen und für Rechtspflege hielten heute itzungen.

Der Vorentwurf eines Liquida tionss ädengesetzes, der die Vorschriften über die Entschädigung für im ehemals feindlichen Ausland und in den von Deutschland abgetretenen Gebieten liquidierte deutsche Güter enthält sowie wichtige Aenderungen des e, m n r,, vorsieht, ist, nach⸗ dem er vor einiger Zeit bereits den irtschafts verbänden der beteiligten Kreise zugegangen und seither wiederholt in ber Presse besprochen worden ist, gestern im Reichsm inisterium für Wiederaufbau unter dem Vorsitz des Staatssekretärs Dr. Müller mit einem großen Kreise von Vertretern der in Betracht kommenden Wirtschafts verbände einer eingehenden Erörterung unterzogen worden. Zu dieser Sitzung waren über 100 Vertreter aus allen Teilen Deutschlands erschienen, die zu den einzelnen Fragen der ebenso schwierigen wie wirtschaftlich einschneidenden und , bedeutsamen Materie eingehend Stellung nahmen. ie „Wolffs Telegraphenhürs“ mitteilt, hat die, HBesprechung zu dem Ergebnis geführt, daß aus der Versammlung, eine kleine Kommission gebildet wurde, die gemeinsam mit den PRegierungsvertretern die Einzelheiten der künf . Regelung. der Liqui⸗ bationsentschädigung und des Ausgleichs verfahrens erörtern soll. Die Kommission besteht aus 12 Mitgliedern und 12 Stellvertretern. Von den 18 Mitgliedern wird je eines von dem Deutschen Industrie⸗ und Handelstag, dem Reichsverband der Deutschen Industrie, dem Zentralverband des Deutschen Großhandels, dem Reichsverband des Deutschen Ein⸗ und Ausfuhrhandels, dem Zentralverband bes Deutschen Bank- und Bankiergewerbes, dem Reichsverband der Privatversicherung, der Arbeitsgemeinschaft der r vertretungen für den Ersatz von Kriegs⸗ und r⸗ drängungsschäden, dem Verband der im Ausland geschädigten Inlandsdeutschen, dem Bund der Isis e uf en . für die Eisaß Lothringer im Reich, dem Reicht verband der Kolonialdeutschen und Kolonialinteressenten und dem Deutschen Ostbund gestellt werden. Die zwölf Sten⸗ vertreter sollen teils von den genannten Verbänden, teils von anderen verwandten Verbänden im Einvernehmen mit ihnen bezeichnet werden. Bei der Erörterung der Fragen, welche die Behandlung der Schuldner im Ausgleichsverfahren betreffen, soll ferner ein Vertreter des Verbandes der Vorkriegaschulbner hinzugezogen werden. Die Kommission tritt bereitz heute vor— mittag zu ihrer ersten Sitzung zusammen.

Im Reichsfingnzministerium wurde gestern unter dem Vorsitz des Ministerialdirektors von Schlie ben bie Be— e mit den Spitzenorganisationen der mten über die Einführung von Wirtschaftsbeihilfen für die Be⸗ am ten in an die den Arbeitern zu gewähren , , Bericht des . ; den

werden, den

Zuschüsse Wi * ie ö

e

. , . . ö ; üro“ ol. ö. . ,,,,

aus Kabul mit

afghanischen Vertrag nach nech , .

unt ante 33 . 3 9

am Rhein bezw. in Obe E ,n.

.

2