Menschen will sich nicht einstellen. Dennoch gelang es den Darstellern achrichtenblatt wird voraussichtlick am 1. März d. J. erscheinen. ankfurt a. M. 14. Februar. (B. T. B. Oesen 2
unter der Spielleitung von Herald den Kaiserschen Stil so‚ 9 dieser Gelegenheit sei 16 . . . w 303 ren h Hedi Anilin 656, 00, Chem. ie n h . Börsen 2 Beilage J Fer zu meisten; daß sie ziniges Inke cesse nd auch Beisall weckten. Merfbiatt der Außerhandelsstellee * mnlttz E enfne g rn, er Fertwerke 3s oo, ahmeper 30 00. We steregeln igt . ö kü J mi Deutschen Reichsanzeiger und eige
. . . gigubhbaft au. — Die Digconto-Geseltrischaft Berlin eröffnet laut gimler Motoren Do,, Hg cinen 03 M) ĩ 8 s ö die Kühne stellte. Minder gelang es Paul Graetz der ast gro! *f SHS 1 jn, Rö j j 1025. 00, il. Holzmann S0. ͤ , . Gestalt des Kanzlisten Krebler Leben einzubauchen. Xi eueren . 2 , m 18. Februar eine Filiale in 4 , er, 369. e w i gn, ö reu en ada an 8
ĩ reytag 91 Vereinigte Deuische Oel sabrifen glg Rö, ß Rollen waren mit den Damen Denera. Pagav, Zachow Valentin und 23 3. ö. e, gag 6, Fuchs Wagghonfabrir Zoo oh e,, N ‚— d FP ,,, , , d, ,, , , w, , ,, * Terlin. Mitwoch den 18. Februar 1922 152 . . Fabriken griebeng an , u . 36 SI 4,50. Zuckerfabrik Off stein 00, Zu abri tgart dʒh g · — —— —— worre, Borte urs
ünstiger Umstände, besonders der Wetterungsperhbältniffe, im alt= Danzig, 14 Februar (B. T. B) Neten; Am . heutiger Voriger Heutiger Vorige heutiger ̃ Im Ovpernbanse wird morgen, Donnerstag, „Die Zauber- ber, . ohne . und in bern , ö erfolgt. 197330 G., 188.29 B, Englische 836,59 G. S68 49 B. H ö. Amtlich fesigestellte Kurse. 36 e m. beg Bortger flöte, unter der musikalischen Leitung des Generalmusikdirektors Leo Fer Zuckergehalt der Rüben war durchschnittlich hößer als im 7430 25 G., 744495 B. ar e. deb G; dä B. Berliner Börse, 15. Februar 1922. 2 ga oo Ai
Blech wiederbolt. Anfang 7 Ubr. — Helene Wild brunn porhergegangenen Jahre; die Ausbeuten waren dementfvrechend ge. grapbische Auszahlungen: Warschau 5,81 G., 811 B e . n, , Here. e, . . er g Senn luna on, nr , ws. gen enn rasen
wird in der ersten Hälfte März ihrer vertraglichen Verpflichtung stiegen. Die Nebenerzeugnisse waren namentlich in der zweiten Hälfte 5,76 G., 5.79 B. ; ar n n do n ,, * 8 3 do. ö . 1 zn; 2 wieder hier singen, und zwar die Partien der Isolde, dei des Berichtsjabres begehrt, weil insolge der andauernden Trockenheit Wien 13. Februar, (W. T. B.). Die Bö r se zeigte be ie, ner en m, , . a fin, wöecr eandazankdf? y. de einig., , , . , rünnhilde in der Gesamtaufführung des Nibelungenrings und des ein erbeblicher Mangel an Grünfutter zu verzeichnen war. Der Eröffnung des heutigen Verkehrs eine schwache Stimmung. N . , , 1 2 . ien ja Sob tire n, reer ee, ; lidesgheim
Fidelio. Den Loge. den Siegmund und den S egfried in der Betrieb der Raffinerie Frankenthal konnte während des ganzen Kurse der fremden Zahlungemittel setzten im Zusammenhang mit der ne r s e, n mer de iruhei = , , , nen do. ass8., 97. 3 3 do. Söxter ese (Gow — b . 1 Feso arg. Pap.) S do, J ons, 1856 Daden· Saden gs. Cs z de. 36 ensalza
Vibelungenring⸗Anfführung übernimmt der Kammersängers r i Berichtsjahrs aufrechterhalten werden, allerdings ärtigen Kredithilte i ũcklã B fort. J ̃
; ö 5 ; g nur dadurch, daß auswärtigen Kredithilte ihre rückläufige Bewegung fort. In Ueberem do. 1690, a, 1903) J 86 der der hiesigen Staatsoper von der nächsten Spieleit ak man die Verarbeitung im Verhältnis der zur Verfügung stehenden stimmung, damit machte der Abbröcelungsprozeß der valutarsschen . 6 ö . . Steritnt i zerh , . e nber o 9 . 9 , ,,, verpflichtet ist. unzureichenden Rohzuckermengen entsvrechend einschränkte. Die Be⸗ ÄAktien papiere weitere erhebliche Fortschritte, aber auch die meiste Die eineni Paper beigefligre Beheichnung r besagt de. its unk. 3; in. ss obs da. ond. . 196
Im Schauspielbhause findet morgen die erste Wieder. lieferung mit Ruhrkohle enktsprach nicht, entfernt dem Bedarf der anderen Werte wiesen sowohl in der Kuslisse als im Schranlen aß nur bestimmte e simern oder Serien der betr. 3. *:. , . Pna. 6c, 16 kolung der Neueinstudierung von Schillers Bon Carlos“, u a. mit Geiellschaft, fodaß Saarkohle in beträchtlichen Mengen herangezogen k Kursrückgänge auf. Gegen 26 verbilligten sich d 2 . denindliche geichen g 14. do. isis e sernlautern ol' de Jobanna Hofer, Margarete Anten, Bruno Decarli, Ernst Deutsch, werden mußte. Durch den niedrigen Wasserstand des Rheins wurden fremden ablungsmittel noch mehr, auch die Effe ten schlossen zumeisf zebe tet. daß eine amtliche Kreis esiste tun; gem. . do 1553 1. * 2. Rudolf Foister besetzt, statt. Anfang 75 Uhr. die Anlieferungen zudem sehr beeinträchtigt, so daß Unter⸗ zu den niedrigsten Tageskursen. Ungarische Kroneurente ging den nartig ish . n , , nr, 291 do. 87. 2 . or . . z
verhindert 2150 auf 1806 zurück. in , n, n. e,. , , n,. . Berlin 190 8 Juk. 23 7 , sg x do. 1835. 1859
In den Aufführungen ven Offenbachs Orpheus in der brechungen des Raffineriebetriebs nur mit he werden konnten Die Jahresrechnung schließt nach Verbuchung der Prag 14 Februar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. Dpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ * bo. , , z het. sas. leon . 360 0. 1
Unter welt die morgen, Donnerstag, wieder in den Spielplan ; ; n e . . , n, e d dee eee lt en,, m , nn d, , ü, ,, , , e, es. an,, 3 ö . er Jupiter von Hans Waßm ann, der Orpheus abwechselnd eb orige mit ein. holm Christiania Kopenhagen 10985. 990, Zürich 19350) deschãfts jahr ; * ; 2339 U. do. 1901, 1802, 199
z pf gewinn von i1coo 1g s an der fich wis felgt verteilt:; für rie nt on 36 ö) hir nr bs, Ho, Wende gs, Märkte zb gr, ern , w d fz. gugzegting - saae ener — 6 in ho dn ohen.
von Waldemar Henke (von der Berliner Staatsoper ʒ . er i Darn Steser (vom Deunschen Spernhaus), die k 6 e, e. Rücklage 2 420 000 Æ, als Rücklage für Schuldver⸗ Polnische Noten 1.56. Banlnoten- versteht sich für je 100 Gulden, Franken. * . — . ö 3 . ö. . ö.
orothee Mansky (vom Stuttgarter Un ⸗ chreihungenaurgeld 257 C09 4. als Rücklage, für Tal onffeuer London, 13. Februar. (W. T. B.) Privatdiskont 33 drongn, Jinnttndisch Mark. Lire. Peseias, get g versch. go g ; ᷣ ö. gnig hb . von . — . . . . db M0 *. 3m Ruhegehaltskasse 900 900 6. für 7 vd Gewinn 4 . ga en . 5 oo ,. 94am, 4 1 . bib en dg feier iin den hentigen Kurs. du. de n 23 do. Ce roñ ee än, Har 6 ö ö . , . . , , , rn. z , g, d,, , , ü. . hung bleiben die Hauptrollen: Gussy Holl als Seffentliche KPöeinung“, 5 3 ir 1 1 z ortrag auf neue Nechnung Fond on, 14. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 50 4g, ami lich richtig gestellte zzolierun gen wer den möglichst bal do . do. Stadt shn. ag os. 13 1. 13. . FLonstanz ; eher die Aussichten des laufenden Geschäfts= Belgien 3 Schweiz 22.34 Holland 11,66, New York 36,5 am Schluß des Kurszetie ls als, Berichtigung / mitgeteilt. 1 ensce do. 60 , 1. . O6, o], v. 3 ( ö * * *. *
Margarete Christiang und Erika von Thellmann als Cupido, ö ) . 6c ( Dertha Ruß als Venus. Die musikalifche Leitung Übernimmt jahres läßt sich bei der Unübersichtlichkelt der allgemeinen Lage Spanien 27.78. Italien 9gl,37. Deutschland S665. 00. * . 5 = B. . B) Suber zin, Silber in; — Wlegrarhii ge Auszahlung. r r e. . 21 0
riedri ollaender, die chorgographische sanowski; die und der Weiterentwicklung der Betriebeverhältnisse einigermaßen London, 14 Februar. (6 . ö ar e f e, ne Bente gt ä, ie Rö n, m, de , deten ze. ee gn, n, . 6 ae, s n Dos * 3. ausgeführt. Dentichlands sind, nachdem die Zwanggmwirtschaft nicht mehr aufrecht= 6. 14 Feb (B. T. B) Deyvisenturse. Deutsch Geld Brief Seid Brie d a, . Donn 101 M, 19153 3, verjch Krotoschin 19890 8.
zuerhalten war und deshalb am 1. Oktoher lg ibr Ende sand, hn / . 11 hr. Belgien gh ho 86 6 ie,, . 1463 i nr . 1 uon. 0 , nr. , n R. re
Mannigfaltiges. . ö 2 . ö des ar,, . 233 390 , n . h . 3 h 3 do. . 6. 2. rr, mn, ,. ö
; ö utlchen Zuckerindustrig beigetreten, die begründet wurde, um den , . 1 f Ihristiania 9. 3g do. 2 . g
In der gestrigen außerordentlichen Sitzung der Uebergang in die freie we ,,. zu ö Sie weist den Ver⸗ Sügich, 14. Februar. (W. T; B.) Devisenluzse. Derlst . e 116 J, ,, ,,
Ver liner Staßtvgrerdeten kam es zunächft bel der brauchssuckerfabrlken den Nobzuckeß nach Maßgabe ben Beteiligungs. 3 3 , , Holland 190 15. New Mork dis bß, ie, in, 6. . . do las 3 1.1 dichterseldẽ win ö =. 4 ü 2, 1
ö ö f 9 ( ; 3 ö elsingfors ñ 3 Magistratsvorlage, betreffend die Erhöhung der Stunden ziffern zu und regelt bie reise, während der Verbrauchszucker vo alien A,15, Brüssel 4,75, Kopen. ge Ti, 5 gra. p90. Necklb- Schwer. Rnt. 4 JI I. do. 1891 34 1. ] 6 n J, ,. 2 agen 166 75. Gtochosnt 12, S3, Chriftiania od. 00, Madrid dn, 1 ä Kreditanstalten ommunaser Körperschaften , do.
löhne der städtischen Güter- und t ⸗ den R s . 9. f sch Forstarbeiter en Raffinerien unter Beachtung der von Fall zu Fall erfolgenden Buenos Alrcz 15, S0, Nudarest G. sd. ure e, , geendi fh i n, n. ganbb.: , e nn, ,.
Stuttgart 8 , 1908
1519. 0s Ausg. 19 86. 158 1802 R sr 12.3 —
18900, os, og * 25, 7 6 .
po. 1c. 1. u. 2. . ub, Ls 88 JS isi nat. S5; LT -
S Q 2 2 2 2
.
1 Wandsbek 07, 10 M Weimar 1888 39 Wieshad. 1909, o1, 03 Ausg. 8 u. 4 . 1908 1. Ag. r3. 37 0s 2. u. 3. Ausg. 1914 M unkv. 24 . 18 Ag. 19. u. II. unk. 1923 1883 . 895, 85, 91, O3 . Wilmersdorf ln. 99 do. 69, 12, 18 Worms Ol, oß, 09, 14 do. Hv. 92, 95, 93, Os Zerbst 1905 Ser. 2
ische Pfandbriefe. 5
ee ee e o e .
2 ( 2 2 21
. 23 ZS — — — — 58 A222
8
do. nene, Brdbg. Stadtsch. , Calenbg. Cred. D., F do. D, E kindb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Po sen S. 1-3 unk. 360 — 34 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue da. Komm.⸗Oblig. do. ,,, do. do.
Landschaftl. Zentral. do. .
2 —— — — — 8
5 2
— * 22
t 82 222
22 — — — — 2 1 *
7 a : ꝭ t= — —— — * P .
G
— 3 *
2 SRS LEECELC FNP
827 * . ö ,
ändert angenommen und der Haushaltzausschuß beauftragt, di für den t ird. ö ; Sa chuß gt die Ver⸗ für den Haushalt abgesetzt wird U, sßt, Berlin 1.33. Paris zz, it. Schwei S3 3 rn Wien , m, mn, , n i i, , . do. 1630. 96. i Fog, o
— * — * 2 64 ö ö 0
1 4 . . Wien, 11. Februar. (W. T. B) Nach der nebersicht Kopenhagen 55,00 Stockholm 69, 70, Christiania 44,50, New ö en. al == de. do. unk. si do. Charlottenb versch] ga⸗
zwar wurde zuerst die Ve rgn ü gung s st euerord n un der Oesterre ich isch⸗Un gar i s ch en Bank vom 7. Ja⸗ 267, 50, Brüssel 22, 073, Madrid 44,85, Italien 12,733. ; . 4 637 Do. do. 6 J do ng ben erg sen, ,. ; do . . beraten. Ju einzelnen. Paragraphen. wurden noch von bes rar iszü beirmgen (in Fi nmern Ihnahne uZm Aßhafane Am st er dam, 14. Februar. (W. T. B.) 5 oo Nieder prag , ie, is ie 3. e. s n ee u he ben, ten n n, me Kbänderungsanträg; vorgetragen oo Mr'leich mig dem Stag; fem. i, KPeiember lssi in ländist! Sämrcengihel! Kor ite sz. , Redl. Start ᷣ , , n . 80 1 und auch Bedenken gegen die ganze Steuerordnung geltend gemacht. 1G Kronen die Anlagen. Metallschatz. Hosdmünzen der Kronen. anleihe hdl, J os, Den tsche Feichgan leihe sen ee, , Fdouyn ci 1 fr , , . . 2. 1831. 35 Schließlich aber wurde die Vergnügunggflengrordnung im ganzen währung, dann. Göold in Barren, in ausländischen, und Handels, Anlei Kön fhlich Niederland? Petroleum ggg. 3. Holland Amerit ö ĩ , n,. da St B R un 30 ; h münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 22, Golbwechsel e z : ; Jg b. ankdis ont. J Mainz 6a. 490 e z g 63. Linie 135,00. Atchison, Topeka Santa Fę(—— Reck Isla ernn 8 'omfard 63. Aämnsterbam . Sräfel . de. da,, nn st wa. 802
angenommen. Zu dem 36 Variets Spez ialitãten⸗ 22 ö nan, ö. Dit. E. 11 it. 8, vorstellungen ufw) wurde ein Zusatz beschlosfen guf auswärtige Plätze, und. ausländische Noten (Pfö. Ster, Linie ö 2 — minis s. Helstngfors . talen s. hben. de. Weimar. bired. ö Germer leis ß) 190 do. toi eit M. Fut as g ) Zu satz beschlofsen, auch von den . FSenthern Paci , Föutbern Railiwar 2175, Üünim ,, de g mi Iss e , ö
. m 2 0 9 r 2 2 2
zu einer längeren Aussprache. Schließlich wurde die Vorlage under⸗ Freigabe und der vorgefchrtebenen Preise vorwiegend als Mundzucker ; ö! g 9 9 s 9 ĩ Am sterdam 14. . (W. T. B.) Deyvisenkurse. London i , os eeipp . ** kee oi. os & i. Li vudwig sha fen.. 1806 Lipy. n . ö
*
D......
8 tpreußische —— 2 — do.
do. 3
do. Idsch. Schuldv.
, y v.
8e do.
c 0 R
2 — 882 * * 2 3 2 *
7 * 2 8831
1
r = 0 . , .
do. dy. Posen. Ser. 6 - 19 ! Lit. .
* * * . —— = 2 22 2 222
.
0*
Fi i ĩ ö ; ank ei ü itã i t ; r 28 ö.
— ö . ö . he. . 1. me g, , ö . ö Ana zoadn 10. linkt Citntes ee. der, Schweis Stockholm sp. Wien 7. 4 , 2 Göihen 6. Anh. zo. se, in, e. . die.
9 ; ̃ zue sammen 325; (ibn. 6758, Kaffenscheinc der Kriegsdarleheng· — Lustlos. Geldforten und Banknoten. do Send. Zdreedit erich = gern . . , z bende Te, n. ᷣ neue do.
rundsteuer ordnung wurde, nachdem ein Antrag auf Aus. ö. z ĩ ? asse 241 716 (ibn. 113), Skontie ; Kopenhagen, 14 Februar. (W. T. B.) Devisenkure . — ꝛ 3 ** 5 ; ; 6 1 K , * i n ee i in er . a. 2 en,, g, den, ,, , en, di, be, i, , , des enn, , , , n,, w, swrans feder, d, , eile. 8 k Beherbergun 57 3 . n 6 ie TFfand ob] 66 (Abn. 111 945), Effekten 155 708 255 (Zun. 1 835 j6oh, Antwerpen 40.00, Zurich 95 50, Amsterdam 182, 19. Stockhoin . do. — * 86 , oi de 2 oe Ch ; — . 3 . gu ngs steugr, die aun ntrag des tadtv. Desterreichische Slaatgschelne 13565 (Jun. 453) Desterreichis ö 125,19. Christiania SI, 15, Helsingfors 9, 85, Prag 9,35. Eodereignẽs J 2. w,, , *. non oe jon So s n 9 , , . , . . * , Debisenzentrasie = bn. —— 7) Desterreichi sch Knga n f che ö. . , , 39 36. 66 8 3 ö . r, . . * 1 0 ohe e n e, is, is' ö ] — iitß. * ati 6 3 n . erlin O92, aris 32, ö rüssel⸗ 50, s weiz. ãzt hoo. dan de,, doe , S 1 486 7 — w 1897. 1902, 985 , , , , . ges , eee. . n . 2. 6 . en: Banknotennmlauf iös sss i Jun 815th, Wastüngton zs 56. Heisingfors 7äß, Prag 74. 2 uh of 8e ., , . — Fr n .. am ten und Festangestellten erklärte sich die y, Sichtkassenscheine 5 779 615 übn. 116i zz), Ghoguthaben und. Chräistiania, 14. Februar. (W. T. B.) Devisensursl / Ener. Sa nknot' ibns= 3 Dog) w . , , . sonstige sofort fällige Verbindsichkeiten 14 353 015 (Abn. 5 150 144), London 26,20, Hamburg 3,10. Paris 51,75, Rew JYJorf So oh] * 8 ac . 8 do. do. bis S. 3 2 — —— * . ö
C C t
do
8 —
auzgest. bis 1.12
Marburg 19038 N Nerseburg 1901 Minden 1909 . i erh ent . 5 i. Th. 19 Mülhausen i. E. os. 7. 1818 M, 19144 Mülheim (Rhein) 98, 1904. 08, 1910 Ma do. 1889, 1903 Mülh. Ruhr os Em. 11 u. 13 unk. 81, 85 4 1914 bo. 1919 unk. 30 do. 1889
385585
; re . . . .
ö
0 00 11
1. .
8
r —
26 — 33, unk. 23 . . ulv. 23 - 24
inverstande ine Vorlage, b 36 di . . . w. — ö eam; ine, Vorlage bettzffend, gie Er ßsßhbung ter Hiöthaßen zer Selterkeichsch, Kngan schen Van Ligꝗuißgiiensmmä fe“ Nmfterdam Zzs Cd. Hürlch is, os. Jelsingfors 18 Jo.“ Antzreihen bel sche Za ninoten. ..... Sess s Temme, . . . ee,
— 92
.
Eintrittsgelder für die städtischen Bedürfnis⸗ ; ; ; an stalten, wurde angenommen. Angenommen w 979 258 (Abn. 26 309), sonstige Verpflichtungen 8 652 429 (Zun. 49,50, Stockholm 157,350, Kopenhagen 124 25, Prag 12,00. Rän iche Vanknoten.... ⸗ Deutsche Komm, 19194 1.1 Dresben ... i806, 66 / 8 9 ute ffrner ein! 393523 * gu rener, Beg Metallschatzes gerechnet zu den für Joll= , ᷣ . r
Magistratsporlage auf Gewährung eines Zufchuffeg von ; äüher Soo 06 4 an di Voikshochfchüle. Rach ber An. zahlungen in Gold festgefetzlen Kurfen öst. Kr. 3674 535. . Dan in ten . Anleihen verstaatlichter Eilenbehn g, . 6 do 188 3 1. do
ö z . ĩ bv. 1905 4. do. ahme ein s ö . z — 2 2 2 2 unzöstsche Banlnoten . ich Mü ] ⸗ ⸗ S1. it 892 4. les w. Slst. 8.4 nahme einer Reihe weiterer Vorlagen wurde die Sitzung geschlossen Paris, 8. Februar. (B. T. B.) Augweig der Bank von Berichte von auswärtigen Warenmärkten— k , , nnn, . , k
198068. 11. 12, 14 da do. do. 1919 unk. 24 4. Westfãlische.... .... do. 85. 87, 88. 90, 4 do. 3. Folge bo. 1697. 1899 , do. 1903, 1904 2. Folge 3) MN. ⸗Gladhach 99, 1900 3. Folge
2 Folge
191 unk. 35 N do. 3. Folge 2. rittersch. S. 1 9.
e = 0 k 3 —
2
— — do. do. S. 8, 4“, 6 do. Grundrbr. S. 1-8 S5, 09 6 Duisburg 99, o7, O9 9, 00 3 bo. 1913 B, S i do. 1882 3 Id, 00 B do 1883, 1889 35 —ᷣ— bo. 1695, 9 M Düren K 1899, J 1901
r., Bradford, 13. Februar. (W. T. BG.) Das Geschãft am hussische Van noten 2 8Disch.⸗ Yftast. Schul dy] . da & isi tv. 3 isg9. 1903 1
8 1 3 . * Falienische Banknoten Meckl. Irledt. Fran .
Gleiwitz, 16 Februar. (W. T. B) Infolge eines in n in g g, i e . e, 2. Gren n 16 a e bee . * ie ed e r e denn. . = Pfälksche Eisen dann, einem Blindschacht der Gleiwitzer Grubẽ ausgebrochenen krändert) sz. PHarporra in Silher 333 16 M (Jun. Z6s 90) BVaumwolle = Ballen. Februarlieferung . Ho, e ni mern . 13 . . ; k
; z z rank, t ĩ 6 6 0 j ? ö . . ; 3 Stapęelbran des wurden 15 in der Grube befindriche ie k ,. Hegg 9 dhe gr Aprillieferung 6h. — Amerifanische und brafilianische Baumwoll do. nene zu 16. = 100 ar. 3. K
ĩ 1 5 / z 3 z 8. ; Lei . Bergleute durch Koblenorxvdgas betäubt. Zwei von Ls 135 oo) Ir. gestundete Wechsel Hz sg bo än son oo . ie 5 Punkte, ägyptische 25 Punkte höher. ö, , Wiz mar⸗Carom 7
ihnen mußten in das Knappschaftlgzarett gebracht werden. Die ö.
ö . i Vorschüsse auf Wertpapiere 2 307 648 0 (Jun. 55 438 000 ; i ; ? ü
ö. . Din K haben die . an, den. Staat 33 3 M CM (ͤbn. zoo goß od; Ir, Wolimar gt blieb beschränkt; die Käufer decken när den 1 k re ,, n Durlach. ...... 1306 Münden (Hann. 0!
orschüsse an Verbündete 4170 00 900 (Zun. II O0 600) r., Noten- dringendsten Bedarf. R gen teur r o er, Deutsche Provinzialanleihen. vin q iss 1 R nnter 1h.
umlauf 36 704 223 000 (Zun. N 519 Je. r., Schatzguthaben , , , lleine — Frandend. Fres: 9 s ob e ö gReutze mm i. dene
Ragusa, 135. Februar. 5 T. B) Auf der ver eist en 18758 005 (Jun. 20 S5 oo) Fr. Privatguthaben 2 Shb 3895 o Ghwedisch Banknoten , , ö . ,,, ,
8 nn . t . . ; ] el ö ö 6 /. 66 9 . 9) Sr. ini er ee. 318 — do. r 1555 g oo Eisenach 1. Neunmünster 1907
, 1 tisch es Os e, , , kJ r, n, den k ir. e e an einer Manner. Der Wagenlenker und vier ; e ronan e ervatorinm. dn da. unter 150 Kr. o. Ser. 35 unt. ; 39 N. os L-I VI. . 8.
Studenten blieben auf der S rer tot. 16 Fahrgäste Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung HJ ; , ,,, . , ,
wurden mehr oder weniger schwer verletzt für deutsche Clektrolytkupfernoti; siellte sich laut Berliner Melhun, 8 Rr, dees dom. * * — bo. Frov. Ser. 15, 15
des W T. B. vom 14. Februar auf Sot§ 4K (am 53. Februar ö. heutiger Voriger dn. do. Ser.
di II. Reichs ⸗Sch. Obhess. Prov. 20 uk. 26
14. Februar 1922. — Drachenaufstieg von 56 a bis 7 a. 6150 A) für 100 kg. — ——— — — do. do. Ser. 7 u. 8 Moskau, 12. Fehruar. (B. T. B) Im Derbatschewer . genere, e fene D ne,, , ee, e. ebeß, ren e ,
Kreis (Gouvernement Sarato w) iss die Sun erkatastrophe ; 3f⸗ Vusg. 1 i, . 6 . . ö . Seehõhe Luftdruck der i hic Er , 5. 3 6 . ö
Aatten sind längst aufgezehrt. Es mehren sich Raub und Mord. . j z unten . Y, , r gis us l 11, . 4 Man stiehlt Kinder und schlachte, sie. In der Nacht werden die Beritt ver an 3mwärtigen we- trap ier märkten, * 22 — 29 . ia gn nn rich. . .
deichen der Verstorbenen ausgegraben, um as Nahrung zu dienen. do. do. 1 Ser. 3
23858
2 2 8 —— — * 6. 3
*
1
— — — — — — — W — — ü 7788 K — 1 21222 2*—
1888 do. S. 2 neulandsch. rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 2 neulandsch. . 31
2 r r H·FLPELFLPFLPFLCLPCLLC C CL - . ' .
2
2
* *
CCC
. *
222
8 1 ö A * L 2 2 2 2 2
— — EEEEELFELE-̊ELEELELLELLCELEELELSILEEEECECLP
k
. ; do. 1585 - i688 3 1. Nürnberg 189n- oz. 0s, do. 6. 2. 1058. 75eb B — Elbing 1905. 099, 13 4 1.1. , 1907 - i911, 1914 do. neulandsch. . do. ö do. 1920 unl. 30 inkl. Coupon 1. 1. 21. do. gi, gs Iv. 96 = 98, os, 1906 3 - de. ,, Deutsche Lospapiere. Offenbach a. M. 1920 49 1.5. 60 Augsburg. 7 Guld.⸗ 2 . — — ag o0oeb 8
*
=
22 , 2 7
— — — — 2220 dD — =
h 2 12— 1 * * 2283823
S- — —— — — — — —— *
83
—ł 6 . 28 5 — . — — 1 — — — Q — — 823 P — *
bo. Eschwege Essen 1805 Y, 1909 1915, 1919 1898 3 do. 1901 Flensburg oi, oo, 12
do. 1900. 1907 H, 144 ö. Braunschw. 20 Tir⸗. — . St — — — 6o, 00
Offenburg ĩ g ö = Köln. ⸗Mind. Pr. Anl. 8 T2, 00. . 6. gl n . 2. 210. 210, 90d ppeln ö achs.⸗ n. 1 GId⸗8. Sal 11 Dsnab rück ö Peine
; diorzheim or. or. i.. Ausländische Staatsanleihen. 1919, 1929 Dte mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
do. 1902, 1905 39 1.4. Hamburg. 50 Tlr.⸗L.
5
2 — - * * 28383 *
—— * — — D — — — 2 ꝭ — W — 1 2
Kö hn 14. Fehrugr. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) 122 753.0 . SSG Ba. do. w ,,
— * 382 2 . ö 22 2
* TCT ep; —
22 2
C C , . . 2
— — — — — — — *
ö —
ö — — 8222 — 2
8 O2
11
ö *
ö
90000006090
FCC ö 22 — 222 22 22 D — — —
888
8 2
—— 1 2 ᷓ . =
—— Q 8 — 21 —
8 3 — *
do. Schöne d (Bln o g. o7, o9 do 1912 unkv. 23 4 do
CC CFC L
D — — — — — — — . 2 2 2 — 1 9 9 — *
6
Krei dr ei i- 1h
Anklam. Kreis 1901. 2rY 61851-85650 Enschergen. 10 - 12. 3 1- 209000 Flensburg. ö . w ö. do. ᷓ , 0
Geher ren 10 M bo 16097 39 11. ö do 1909 da 1996 Kanalvb. D. Wilm. . . do 1802 89 1.4.10 . do 1898 39 Chinesen 1896 u. Teli. 4. 1 66 Halle. .. 1900. 08. 10 . Stargard . Tomm. 2s 3 do Reorganis. 1
Lauenbg. Kreis 1819. 41.19 67. 1919 . 58. Senda 1991 196 unt. 21 B. Int. 1866 18828 da 808 3 do Eis. Hur uan
Hadersleben .. 1905 . du agen 1919 M, 1920 1. Schwerin 1. M. 18971 o. 1906 1912 3 = Solingen 18989, 024
Halberstadt 02 12, 19 sch. . Spandau 18914
9 — — — — —— 2 2
* . 2
olland 7132.55 Ge. 7447 45 B. Frankreich 1718.25 G. 1721,75 G. ; do. do ; J . . , kes G ez lißb B. Amerika 135 25 G. igg 636 R. 3 3 — 5 1 inn ehiet· Anl. t id de ee, teen nt, ö Englands ß bed G. S5 d zo. G. Schweiß 339lzig. C6. 33336 . 24h 585 94 W bo Spar. Kram. Anl. fr. Jin . S5, So do. 18588. 92, 9s, Ss. oi 8am . . . werden mit Hinsen gehandelt., und zwar. Italien 95099 G. 9h2 00 B, Dänemark 407 80 G. 4079, 10 R. Vd 33 5 . , , e ,, ö ö ,,,, Norwegen 3281,70 G. 3258.35 B., Schweden hi 44.565 G. 3 ö 6 2 er. Al bprov. . 6 . 6. 65 1. * nie n, , ,, , Handel und Gewerbe. dibö 1s B. Spanien il s; S. ig, 17 . Prag ib So 8. Bewoͤlkt. Sicht: 1800 m. , 1 ss d t,, m n, as Kien za n n n. , Fonds- und Aktien börse. u B. Budapest 30, G., 3095 B. Wien neue) Foz G. amn r er, ren, Tee, nenn n, s, n n ö. ö e. . e , . ö . * , , * i . * i Berlin, 15. Februar 1922 . ? . , . bo. Aug. 3. 4. is. — enn n, ,, . d 4. 33 ß. 15. * 1.86. 20. . J 7 ĩ . — 29 1 ö 3 ö 18483 a k . ö Die vertrauengtzllere Beurteilung der allgemeinen Lage trug Den! ,, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. . . e , de,, ,, wog e , ,,,, , . . . he , ellele n Alleen die Hamburger Pat tfaßrt 4g ö bis äh CS,, Han be, be ne, fi e ee gan, f 8 . en ene . . 2 , d, e, , g. . Edifgé'ntanne ß Hum. 1cdruck lam, Ses, 06 bis 65 50 bez, Norddentscher Vlghh' 386 5 H, e ä. are, i n, es cbs bo. Konmm . dan , , . 3 24 lp 3 deren, Steigerung auf augländische, angeblich englische. Kaufe , 1 t KQQ2 de vos o, in iz 1s. *. de ene n hann, e. ,,, 6 . zurückgeführt wurde. Durch besondere Feftggkemnn zeichneten fich ** e en nigte Er bel iffahr Co. bis O72, 0) bez., Schantung bahn k mios , ; Odd in e St. . arg. witz er. Hohenlohe, Laurahütte, Oberschlesische Eisenbahnbedarf. Faro , 6 2 ,, /. 6e K. v. 16 z 3 nn, dsr e e, n. do ö Egenicheidt aus Von Kaliwerten waren Dentsche Kaliwerte höher, 347. 00 big 360,50 bez, Affen. Portland Jemen! = * . 9 Theater. n, 22 da. do. os. M., os 3 1. gehe , . ge Ge , , e, vi g . dae, nc, der nmartt war vernachlässtzt, hit? Csrhnenih' 1c h Fee lend nt gem ssh 5 dpernhau. (nter den Linden Donnergtag: 41. Daun m . d , ,, ö ‚ r ,, chãst war lebhaft um Schluß. ob, O bez, Dynamit Nobel 825, 09 bis S5 Ho bez, Gerbstof Renner bezugsvorstellung. Die Zauberflöte. Anfang 7 Uhr. J a westsc. r an sg. n n, fg. erben di or da n ,, e,, den dae , , ws, e , e. . e G, =, Be, Norddeutsche Jutespinnerer 16600, 60 big . ; de. Bh e, d, F,, ,, e Landes zer 1604,00 bei. Merck Guano had. MM bis g6h hᷣ ben, harburg Wien ; Freitag: Nitter Blaubart. Anfang 7 Uhr. ; se,, . . * . F . . ,, . J. 6 . 3 ä an n, . fi . . , , . 6 9. k in 3. 9. Aid bo er, Slemz Echnguspielhans. 4 e dernen Donneret. 36. Dauern 2 , , ,,. , re, 8 33 3 3 . n ,, . nn , , ner, , , ö Bezugsvörstellung. Dou Carlos. Anfang 75 R de. ade Genc. Ir. lu: 6. hauernd auf dem laufenden zu halten, beabsichtigt die Au Dtavi Minen Aktlen ‚=— G.., — — B., do. do. Ge 5 zughbo s ang 73 Uhr. ; w . ,, 5 , r . . at und 23 ö in e, . w K Gen k lc G6. Freitag: Peer Gynt. Anfang 71 Uhr. a ö . . Wund z. eden Monats ein Nachrichtenblatt herauszugeben. Leipzig, 14 Februar. (W. T. B. Sa ; S.6. Dienes Nachrichtenblatt wird in erfter Linie Neufestsetzungen und 5 oso ir es! hre, 102. 25, 3 e . r e — s, ,. Veränderungen von Mindestvreisen und Liefer he dingungen anstalt zöhdbö, Bank für Grundbesitz a . Fhemnitzer Bant. . ue . 23
1 2 — — — —— —
2 J
—— —— 22
derlenigen Waren, die einer Preisprüfung unterliegen, anzeigen verein 29590, Ludwig Hupfeld 6h0 00, Piano Zi 0 Verantwortlicher Schriftleiber: Direkt tenburz Elan Loihting. ʒ und . die ebe g icen Merkblätter verweisen, weiter aber auch Leirziger Baumwoll spinnerei 1586, 60 ö. nn . . Verantwortlich für . ö. ö , , , , , kö . 6 ; 1 iete der ollgarnspinnere G9, Sächf. . ᷣ Krů ö ; ⸗ ö. de Gere n , , , n, öh, . ; 8 ; Tien, eie beben, üble, öder tg, wehen e dm, Verlsa der Ceichaftetle ching! eng ge , , ö . ö . d ,. 6 Und, Ausfuhrverboten ufw. enthalten Das Nachrichtenblatt kann Germania 800 M0, h Maichinenfabri 178, 00, Leiwziger Werk Duck der Norddentschen ruckerei und Ver lagsanstelt, 4 86 do. Do. ,, . m,, 8 fortlaufend von der Außenhandelsftessfe bezogen werden. Der Abonne. zeug Pittler n. Co S25, 065 Wotan⸗Werke 9a00, 0g. Leipz. Kammgarn⸗ 36 Wilhelmstr. z? . 3 n se,, wog , de. de . ih. fie , ö. Win, arg n, ö. *. . . a,, ig Wurzer Kunstmühl. Fünf BVeila ; . . . . De ich Sta ptanleihen 1 en, die auf den Bezug die achrichten⸗· vorm. Kr 90, Hall. Zucker Fabrik 10911, 565 ĩ ̃ . 24 e s, os, 15. ättes abonnteßen wollen, werden gebefen, dieses tunlichst bald der , n lz00 O0, Fritz Schul jun ö. ec. . ] 6 1 Tin irre or r, i, ,.
n bandeleste nl. Jachtichtenabteils ng hetan theben Thüring. Gas shb, bo, Hallesche Pfännerschaft hh, 4. = Seh fel. and Geste,. Zwei n, BVörsenbeilage7cĩ⸗· . 6 . 533 1 . e rer 1
— — — — 2 — — — 0 2 2 *
Hannover.... 1698 3!
rburg a. E.... 1908 3 4 versch. gd. Iõh . 22 * 6 4 1 ‚—
*