K . 2.
. gese uten Stoffwechsel hebt. Die Son n en st ra Sen . e
nach ihrer Lange (Farbe) in verschiedene Tiesen des Körpers ein. d
dien und ultravioletten vermögen in Spuren sogar den ganzen 6 zu Turchtetzen. Die blauen und violetten werden gierig vom Flut verschluckt, die kurzwelligen (unsichtbaren) ultravioletten schon bon den obersten Hautschichten absorbiert. Durch die dadurch ent- stebende Bräunung schütz der Körper sich vor zu inten fiwer Be— strablung und überführt die Äbbauprodufte des Pigments in die allgemeine Zirfulation, Kranke. Gewebsteile können durch die ultra— violerten Ssrahlen zerstört. Bakterien getötet werden. Diese Eigen; schaften besitzt zwar auch die Sonnensttahlung in der Gbene, aber in verringertem Maße. Die Vermehrung 6 ,, wird durch die Eihöhung des Gaswechsels nachgewiesen Es ergibt sichk daß im Hochgebirge viel mehr Kohlensäure ausgeschieden. Eiweiß dagegen zurückgehalten wird. Es findet dort auch bei Erwachsenen ein Fiwelßansatz statt, der sonst nur dem wachsenden Organismus eigen ist Man kann daher mit Recht von einer verjüngenden Wirkung des Hochgebirgsklimas sprechen. [
Theater und Musik.
Im Opernhause wird morgen. Freitag, E. N. von Rezniceks Ritter Blaubart“, mit den Damen Schwarz, Marherr. Wagner und den Herren Bischoff als Gast, Helgers, Henke, Nos, Hieber, Stock und Lücke besetzt, gegeben. Mustfalischer Leiter ist der Generalmusik⸗ direktor deg Blech. Anfang 7 Uhr.
Im Schaus . e wird morgen (38. Dauerbezugs⸗ . Peer Gynt. mit Günther Hadank in der Titelrolle wiederholt. Die für Mittwoch, den 8. d. M., gekauften Karten be— halten ihre Gültigkeit. Anfang 7 Uhr. ;
In der Erstaufführung von Romain Rollands Drama „Die Wölfen, die Montag, den 20. d. M., im Deutschen Theater stattfindet, sind die Hauptrollen in den Händen der Herren Werner Krauß, Eugen Klöpfer, Wilhelm Dieterle, Arihert Wäscher, Wü helm Voelker, Hans Brausewetter. Fritz Kampers, Fritz Richard, August Eichhorn. Max Nemetz. Spielleiler ist Berthold Viertel.
Mannigfaltiges.
Im großen Lichtßof der Technischen Hoch schule in Char— lottenburg jand gestern nachmittag die Toten feier für die Studenten Adolf Eckhardt, Gerhard Richter und Herhert Stentze ! von der Technischen Nothilfe statt, die bei der Ausübung ihrer ö zum Wohle der Allgemeinheit übernommenen Pflicht ihr Leben eingebüßt haben. Schon lange vor Beginn der Feier war der Lichthof, in dem die mit Kränzen und Blumenspenden bedeckten Särge aufgebahrt waren, dicht gefüllt. und vor dem Hauptportal harrte eine nach Taufenden zählende Menge, um sich später dem Trauerzuge anzuschließen. Unter den in amtlicher Eigenschaft an der Trauerfeier Teilnehmenden befanden sich hiesigen Blättern zufolge n. 4. der Reichzverkehrsminister Dr. Groener, der Präsident der Eisenhahndirektion Wulff, der Chef der HDeeresleitung General von Seeckt, der Admiral von Schroeder, der Qberbärgermeister Böß und Vertreter aller Reichs. und Staats ministerien sowie aller Fraktionen der Stadt verordnetenversammlung. Die Feier begann mit Gesang des Akademischen Chors der Berliner Hochschulen, unterstützt durch das Äfademische 6 der Technischen Hochschule. Die Gedenkfrede hielt der Rektor der Hoch⸗ schule Professor Dr. Rothe. Dann sprachen im Namen der Studentenschast der cand. ing. Adam eit, nach ihm der Vorsitzende der, Technischen Nothilte Lummitzfch und zum Schluß der Präsident der Eisenbahndirektion Wulff. Chargierte in Wichs bielten an den Särgen die Totenwacht und erwiesen den beim— gegangenen Kommilitonen die letzten studentischen Ehren. Die Bei? setzung fand auf dem Friedhof in Westend statt.
Am Sonntag, den 19. Februar, 83 Uhr, sinden w issenschaft⸗ liche Führungen durch Direktorialbeamte im Kasfer⸗ Friedrich, Museunm (Vorderafiatijche Abteilung), im Alten Mn seum (Antinůkugrium, Antikes Glas) und im Mu seu m f ũů r Völkerkunde (Ozeanische Abteilung) statt. Zulaßkarten ! A) sind vor Beginn am Eingang erhältlich
Hamburg, 15. Februar. (W. T. Am erika⸗Linie gehörige große Doppelschrauben«; Schleppdampfer „ Gonia“ ißt gestern nachmittag auf der Unterelbe, oberhalb bon Kollmar, von den schweren Treibeis⸗ massen überflutet und in den Grund gedrückt worden. Die aus 12 Mann bestehende Befatzung rettete sich an ö ö An eine Bergung des Dampfers ist einstweilen nicht zu
nken.
London, 15. Fe Buenos Aires, d schlossen, von Deut a
soll
Laibach, 15. Februar.
B.) Der zur Ham burg⸗
anzukaufen. Sie ne Verwendung finden.
. (W. T. B.) Nach Meldungen aus Fiume kam es dort gestern zu neuen Unruhen. Gegen 4 Uhr . ücherfiel en Faszist en mit Bomben und Gewehr feuer das Polize tam t. Es entwickelte sich ein blutiger Kü m vf, in dem eg auf beiden Seiten mehrere Totenund Fe!“ pundete gab. Die e uit räumten einen Waggon mit für die Polizei bestimmten Uniformen aus, sbergossen die Üniformen mit Petroleum und Benzin und steckten sie in Brand. Die Bevõlkerung befindet sich in großer Unruhe. Viele Familien wollten flüchten, die Faszisten haben jedoch die Ausgänge der Stadt mit Patrouillen besetzt.
Montevideo, 15. Februar. (W. T. B.) Na ĩ Trauer g,. o ttesdien st in der anglikanischen Kirche k Sarlg mit den sterbrichen Ueberrest'en des PJolar⸗ forschers Shagieton auf eine Lafette gestelft, nach dem Hafen befördert und an Bord der Woodvil te gebracht. Auf dem
anjen Wege, ewwiesen Trupven die misttärischen Ehren. Der eng⸗ ische Geschäftsträger, die englijche Kolonie und eine zahlreiche Volkg⸗ 1. . , ö des Auswärtigen und der sriegsminister begaben sich zum Hafen, um dem Sar
die letzte Ehre zu erweisen. . Sar des gerschet
Nr. 13 des Zentralblatts der Bauver wa 4 bom 11 Februar hat folgenden Inhalt: Amtliches: . Nichtamtliches: Der Ideenwettbewerb für die Bebauung des Ge⸗ ländes am Rahnhef Friedrichttragße in Werlin mit nem Hahterng e Das Haus der Technik in Frankfurt a M. — Ueber ang vom reinen Dru zum Knicken. — Vermischtes: Technische 2 Berlin. = Wettbewerb für ein Heldenmal in Bunzlau. — Vorläufiger Reichs. wasserstraßenbeirat. Denkschrift über die Neubautätigkeit in 4 , von 1 ea ll if gan für die
amten der vreußi ochbauverwaltun Staatshaushalte plan für 1922. 3
Sandel und Gewerbe.
Fonds und Aktien börse. Berlin, 16 Februar 1922.
Die heute vorliegenden Nachrichten, namentlich in if. die kißt⸗n Verhandlungen! des Nerchttag. ken . Folge eren daß an die Stell, der linge wih heit en! ak,
ger er eee , ge wien. n ie durch bedeutende erungen auszeichneten. Beträchtliche ferner Harvener, Riebeck Montanaftien, Mannesmannaktien. Äuch die übrigen Industriebetriebe waren zumeist höher besonders elek⸗ tzische Werte Heimische Anleiben waren ziemlich fest. Von fremden r gg in Ungarn schwach. Der Schluß war etwas ab— geschw . Kö
—
Nach der Wochenübersicht der Reich shkank. vom 14. Februar 1922 betrugen (in Klammern P und — im Vergleich mit der Vorwoche): die Aktiva: 1922 1920 MJ. Mp.
Metallbestand ?). 008 112000 1111 653 0600 k 0rf goh) 4 i 154 C00) darunter Gold 995 690 000 ͤ O90 4958 0990 (unverändert) ( 353 00) Reichs u. Darlehns⸗ kassenscheine
553 398 000 22933 757 900 11991 993 009 233 gh o) C rh 63 oM) e gsf 4533 Goc Noten and. Banken 5 013 000 1273000 2407 090.
l 2564 000M) ( — 993 000 ( — 1108 000) Wechsel u. Schecks
e e disrontierte Reichs. o , we en schatzanweisungen
1241 829 121 000 HJ (= 3025 784 000)
1 331 281050 . 4 67253 000) ö. 199 5625 006 (4
25 087 00990 7 639 090 16 206 900) 4 16239 000) 147 136 000 163 178 000 297 0004 160 9600 6 — 15 369 9600) I 461 51s 000 9165 187 09090 3 308 358 0900 NII37 604 000 (4279 505 0 353 000) 180 000 000 (unverändert) 99 496 000
Lombardforderungen l sonstige Mtiven
die Passiva: Grundkapital.
Reservefondd
1580 000 000 (unverandert) 121 413 000
180 000 0900 (urverãndert) loi 3 ho sunberändert) (unverändert) (unverändert) umlaufende Noten 116 606 017000 66 482 587 000 37 988 719 000 (M230 251 0 ο 135 217 σνφασςο aσ, sz οάίwp sonstige tägl. fällige
Verbindlichkeiten: a) Reichs u. Staatg⸗
guthaben (
4001 42900 ö 10 798 zo oo
ls 5s Goo) 19 3 J 10 Sen t Hod e Cb zo) ( 3262320)
b) Privatguthaben.
( S550 955000)
sonstige Passia . 3 18 519 9000 3 700 417 000 3 838 337 o00 08 485 00 A 150 087 000725 946 00)
Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784.4 berechnet.
— Die Lage in der Schmalkglder Kleineisen⸗ und Werkzeugin du st rie. Wie vom Ei sen⸗ und Stahl- waren ⸗In dustrie bund in Elberfeld mitgeteilt wird, hatte die Kleineisen⸗ und Werkzeugindustrie des Kreifes Herrschaft Schmalkalden für Januar noch gute Beschäftigung zu registrieren, wenn auch Anzeichen vorliegen, daß der Beschäftigungsgrad nachläßt. Die starken Lohnsteigerungen, die mit Beginn des Monatg in Kraft traten, verbunden mit den Preiserhöhungen für alle Rohmaterialien und Kohlen, verursachten so erhebliche Steigerungen der Verkauf ⸗ preise, daß der Absatz im Inland ersichtlich nachläßt. Aller Wahr⸗ Hheinlichkelt nach wird auch der Export zurüdgehen, falls der Dollarkurs sinkt. Die Aussichten für Sag Geschäft werden hier nicht günftig beurteilt. Die mit 1. Februar in Kraft treten den höheren Frachtsätze tragen ebenfalls zu den oben angeführten Befürchtungen eines Rücgangs der Beschtftigung bei. Ob die Leirzigsr Frühjahrs⸗ messe zahlreiche Aufträge bringt und dadurch manche Befürchtungen sich als unbegründet erweisen, muß die Zukunft lehren. Die Arbeiter⸗ berhältnisse sind seit letztem Bericht ziemlich unverändert; volle Ruhe lann allerdings auch hier, wie anderwärts, immer noch nicht in die Betriebe einziehen. Es werden immer wieder ab und zu Vorstöße an . Stellen gemacht und unberechtigte Forderungen durchzudrũcken versucht.
= Die Ham bburg-⸗Südamerikanische Dam pfschiff⸗ fabrtsgesellschaft schlägt laut Meldung des W. T. B. vor, 28 vy an die Aktionäre zu verteilen.
— Die Roheinnahmen der Baltimore and. Ohio⸗ Fisenbabn betrugen laut Meldung des K. T. B. im Dezember 1921 gegen das Vorjahr 5 570 S656 Dollar weniger, die Reineinnahmen ergaben eine Zunahme von 2090 Dollar.
—
Wagengestelluna für Kohle, Koks nnd Briketts
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
am 13. Februar 1922: 24 351 2009
22 094
am 14. Februar 1922: 26 683 1099
Gestellt.. Nicht gestellt
Beladen zurũck⸗ geliefert
9 899 69
9712
Gestellt.. Nicht gestellt . Beladen zurũck⸗ geliefert.
9 461 107
9135
—— 2
Die Elektrolvtkupfernotierung der Verenni
6 an, , nnr nn. eile wh 3 Cen ng W e, O,, dom 18. Februar
k , r mu lam 14. Febeuat au
Speisetette. Bericht von Gebr. Gause, 18. Februar 1922 Butt gr. Die Zufuhren sind größer und , reichlich zur Deckung des Bedarfs, z u m al der Kon“ um angesichtz der hohen Preise merklich nach
gela sse gha. Die heutge amtliche Notlerung ist! Sin tend? preis ie Pfund, einschl. Faß, frei Berlin: Ia] Qualité es; Ua Qualität 44 bis 40 4 abfallende Jö big 30 4 2 Margarine. Die immer noch kngppen CGingängz genügten nicht zur Hen digung Jet worliegenken Lusträge= Schmalz; Die Ste gerunn Shen Notierungen für Schmalz, und Andere Schwesnepzetufferuu de; Cbicagoer Börse hat sich fortgesetzs und dementsprechend wurden die Forderungen der Packer erhöht. Bei dem Ausbleben arch fubren sind die hiesigen Vorräte wieder knapper geworben. Die Konsum.· y. ist noch immer mäßig. Die heutigen Notierungen find; do. Firkins 31, 75 4, Berliner
Berlin, den
nachft
, e e , nere, zratenschmalz = Sve. merken,
speck notiert 24 bis 2 A, je nach Ste fe anischer n
Berickte von auswärtigen Wertyavier märkten
Köln 15 Februar. (B. T. B.) (Amtliche je onand m, ge, ,s e grands ch . d 35 ö.
874. 876 40 B
. . . ist. Diese ö auch beute
krnder den schltsschen Piorntanwerten mwänte, Con denen ich esoren, .
elglen iz, 35 G. 163770 B. ; . 9 9 24 l 209 ri S. g6l M0 G. sd ο 8. Dinemart a 15
rhöhungen erzielten
Norwegen 3331,55 G. 3338 35 B.,. Schweden 5214 75 521525 B. Spanien 3131,85 G. 3138,15 B. Prag zz g. . B., Budapest 30,3J G., 30,39 B., Wien (neue) 6 z 6, 6, 42 B. ]
am burg, 15. Februar. W. T. B.) Gören chu nie) Deutsch⸗ Auf ralische Tamvischift-Ge'ellichatt obo o0 bis 330 00 Hamburger Pafketsahrt 475,00 bis 485, 00 bez., Dan burg - Sn damen S828, 0 bis 877.00 bez., Norddeutscher Llovd 365,00 bis 370 09 ber Vereinigte Clbeschihlabrt eg o bis 228.0. bet. Schanupghaht 490 00 bis 500, 00 bez., Brasilianische Bank 850, 9 bis S65, 09 ben Commerz und Privat Bank — — G.,. —, Vereine bn 345,90 bis 348, o6 beg, Alsen-Poriland - Zement — G. —— Anale⸗ls ontinental —— G., — — B., Albest Calmon 674,0) di 651,00 bez., Dynamis Nobe!iĩi = G. — — B., Gerbstoff Mienn — — G., — B.;, Norddeutsche Jutelpinnerei —— 6 — — B. Merck Guano S6 M0 vez, Harburg Wiener Gunm G B., Caoto 219. 00 bez, Sloman Salveter —— ; B., Neuguinea — — G., — — B., Dtavi · Minen. Aflsen G. — — B. de do. Genußsch — G. —— B. — 39.
Lein zig, 15 Februgr. W. T. B.) Sächfinche Jiente 5a 5 Yo Leipziger Stadtanleihe 102.30, Allgemeine Deutsche Credj—, anstalt 31000, Bank für Grundbesitz 270,00. Chemnitzer Vanf, verein 2953.00, Ludwig Huvfeld 655 90. Piano Zimmermann dd O Leipziger Baumwollspinnerei 134000. Sächs. Emaillier. u. Slam werke vorm. Gebr. Gnüchtel 661, 909, Stöhr u. Co. 2020,00. Thin, Wollgarnspinnerei 1280. 069, Sichs. Wollgs. vorm. Tittel u. Krüge 1340 00. Tränkner 1. Würker 9lo 00, Zimmermann Wenke 5g , Germania 745,90, Peniger Maschinenfabrit 46, 00, Leipziger Wer, zeug Pittler u. Co. Yo, o). Wotan. Werke 985, 0. Leipz. Kammgam. spinnerei 1200 09, Hugo Schneider T2 00. Wurzner Kunstmühl. porm. Krietsch 630, M, Hall. Zucker, Fabrik 1019, 009. Mittweidaer Kratzen 1200 00, Fritz Schulz jun. 948.90. Riebeck mn. Co. Sh ohn Thüring. Gas 685.00, Hallesche Pfännerschaft 691 00. — Ungleichmaßi
Frankfurt a. M., 15. Februar. (W. T.. B.) Desten. Kredit 82 50, Badische Anilin ig . Chem. Griesheim 765 O Höchster Farbwerke 635 00, Jahmeyer 549 00, Westeregeln Alla Nod, 00, Adlerwerke Kleyer 628 00, Pokorny u. Wittetind G96 g, Daimler Motoren 598.900, Maschinenfabrik Eßlingen 398 0s, Aschaffenburg Zellstoff 997. 09. Phil. Dolsmann S293 56, Wayß n. Freytag 945.06, Vereinigte Deutsche Oelsabriken 888, 00, Zellstof Waldhof 83506, Fuchs Waggonfabrik 810.00. Heidelberg Zement 34000. Zuckerfabrik Waghänsel 800 900, Zuckerfabrik Frankenttal Sol, . Zuckerfabrik Offstein 949, 75, Zuckerfabrik Stuttgart S25 6).
Danzig, 15. Februar. (W. T. B.) Noten: Amerikan he 198,60 G., 198 94 B, Englische 874, 10 G., S7 5,99 B. Holländische 7492. 59 G., 7507 50 B., Polnische b, 533 G., bob B. — Tele⸗ graphische Auszahlungen: Warschau 6. 5b Gl, 5,sb9 B.;, Posen
Wien, 15. Februar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. zentrale: Amsterdam 242450 G., Berlin 3247 G.. Koyenhagen 131975 G., London 27990 G., Paris 55480 G. Zürich 121775 6, Marknoten —— G. Lirenoten 30390 G. Jugoslawische Noten S240 G., Tschecho Slowakische Noten 12047 G., Polnische Noten 185 G., Dollar 6298 G., Ungarische Noten —
Prag 185 Februar. W. T. B.) Notierungen der Devisen. zentralt (Mittelkurse): Amsterdam 1975. 00, Berlin 26, 23 Stoch holm 1377 50. Christianig Sos0 0, Kopenhagen 10655 00, Zürich 103600 London 239,25, New Jork 52,75), Wien 0. 8ß, Marknoten — Polnische Noten — — ;
London, 14. Februar, (W. T. B.) Pripatdisfont 36M, oo fundierte Kriegsanleihe 7956. 5 oo Kriegsanleihe 4,25, 4 c Siegesanleihe Sl /
Fond on, 15. Februar (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 50. M),
Jork 43606,
Belgien 52.874, Schweiz 22,359 Holland II,67 , New
Spanien 27,65, Italien 88 87, BDeutschland 875 50. ; Lon don. 15. Februar. (W. T. B.) Silber 343 / Silber auf Lieferung 34,00.
Zürich, 15. Februar. (W. T. B.) De isenkurse. Berlin 2574, Wien Oelz. Prag 872. Holland 19,73, New Jork Mz R, London 22377 Paris 14,35, Italien 5,5, Brüsfel 43 35, Korn hagen 195, 90, Stockholm 132,55. Chriftignia S5, MM, Madrid S0 0, Buenos Aires 138, 00, Budavest 6,73. Bukarest — . Agram 170 6
Am st erd am 15. Februar. W. T. B. Devifen kurse. London 1,684. Berlin 1,334, Paris 23, 223, Schweiz 52, 25, Wien Ch, Kopenhagen 55,19, Stockholm 76,10 Christiania 44,60, New Jori 26779, Brüssel 22. 175. Madrid 12 i735. Italien 13,12.
Am st e r dam, 15. Februar. (W. T. B.) D 0, Nieder. and Staatsanleihe von 1915 Sols /i, 3 S Niederländ. Staatk— anleihe dia, 3 Co Deutsche Reichsanleihe Januar, Juli. Goupoh , Königlich Niederländ. Petroleum 463,75, Holland. Amertte Linie 154,090, Atchison, Topeka & Santa Fs — — Rock Island Southern Pacifie g0 00, Southern Railway 21.75, Union Anaconda 103, 0, United States Steel Gorz. 96,90.
15. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. ew Jork 134,90, Hamburg 24h, Paris 41,536, Antwerpen 39/90, Zürich 94440, Amsterdam 181,10, Stockholm 126,59, Christiania Si, 900, Helsingfors 8 76, rag 9,35.
— Q —
— e — 1 — —
9
cifie — — — Ruhig.
Kopenhagen,
London 2l, 10,
Stockholm, 15. Februar. (W. T. B.) Peypisenkurse. London 16,655, Berlin 1,92, Paris 33,00, Brüffel 31, 60, schweh. 6 75, Amsterdam 14525, Kopenhagen 75, 8h, Ehristian a 3, 80, Washington 381,50, Helsingfors 7,75, Prag 7,35.
Ehrist iania, 15. Februar. (W.“ T. B.) Devyisenkurse. London 26,05, Hamburg 3 10. Paris 5i, z, New Vork 596, 0), Amsterdam 224 06. Zürich 117,06. Helfing fors 17 00. Intwerpen Ig bo, Stodboim 187 0. Kopenhagen 1d, Pran 11l,fl!
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Liverrool, 14. Februar. (W. T. B.) Baumwoll e. Umsatz 19 009 Ballen, Einfuhr — Ballen, davon amerikanische Baumwolle — Ballen. Februarlieferung 9.74. Märzlie serung 9, Sh, Aprillieferung RS0o. = Umerifanische und brafilianische Baumwolle je 18 Punkte, agyytische 25 Punkte höher.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater. Opernhaus. (Unter den Linden) Freitag: bezugsvorstellung. Ritter Blaubart. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Madame Butterfly. Anfang 75 Uhr.
Schanspielhaus. (Am Gendarmenmarkt) Freitag: 38. Dauer bezugsvorstellung. Peer Gynt. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Don Carlos. Anfang 74 Uhr.
42. Dauer⸗
Veranbwortsicher Schriftleiter: Direkkor Dr T y ro l, Charlottenburg
Verantwortlich hüt den Anigghteil; Der Vorftehzt der Geschcftgstel— chnungsta engering in Berlin. . Verlag der Geschäftsstelle (Men gering in Berlin.
Druck der Norddentschen Buchdruckerei ind Verlagsanstalt , nnn, mn
Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage / ö.
und Erste. Zweite. Dritie nnd Vierte Zenbtal. Candelu wister· Cel
m Deutschen Reichs
Nr 49.
umtich sestgestelle Lurse.
Berliner Bhrse, 16. Februar 1922.
148
Drug fehler in den hentigen Furs.
Telegraphische Auszahlung.
—
Hsn liger urs Geld Brief
Geld
Voriger Kurs
Brief
mmierd.⸗Rorterd. Fuenos Aires. .. Irlssel u. Antwy. Christiania goöpenhagen Stoch. u. Gothenb.
CDeutsch⸗ Desterr. abg.) ..
gulgarien
3166, 80
5,76 378, 6] 30, 76 134,5
gonstantinopel .. — —
Bankdiskont. Fersin 8 (ombard 6). Amsterbam 4. Brüsser 3.
Christiani
a 6.
Helsingfors 9.
Jas 2.50
1240 1655,30 3344, 15 480, 85,
as Fp I6. 5 16616 366 , 0 i 1d, 20 ais, 30 Lol. a or * 60 3r zb g 1141.15 bes o; Bis aj ö
8.82 319.40 20,81 184,56
397.110 98. 50 874, 10 199,6 1738.25 6991,98 3151, 80
5244,75
Italien 6.
ag 7, S9
390, 95 lbs, 20
183, 65
*
Kopen⸗
zen 55. London 5. Madrid 6. Paris 89. Prag s.
Schwelz 4.
Stockholm 3.
Wien 7.
Geldsorten und Banknoten.
Börsen⸗ Beilage
Berlin,
nievtzgor Boriger Kurz
Hentlgor Voriger Kurs
I6. Februar
——r
anzeiger ud Preuß ischen Staatsanzeiger
Donnerstag, den
Lstbeck 1906, 1912 do. 1919 . 1899 do. 1895 Meckl. Landezanl. 11 bo. Staats ⸗ Anl. igi9 do. EGb.-⸗Schuld 70 do. kons. 1836 do. 1890, 94, 1801, 95 Oldenburg 1909, 12 do. 1919 unk. 32 do. 19505 do.
2 qã. 8... 6 en⸗Gotha 1809 Sach sen St. A. 1319 31 e , , Ichwarzb.⸗Sond. 1509 Württemberg
da. 1881 - 18835
Hannoversche. do.
0 2 8 2 2
Preußische
7 S*
CC C= — ** De 2 — 222 — *—
6
84,00 6 bs ob 6
2
* 2 — 2
3823
228 —— l l *— 2
M, 0b Bb, ged Ga
Lipp. Land. L u. II bo. do. unk. 26 v. Lipp. Landes sp. u. 8. Oldenbg. staatl. red. ö do. unk. 31 v.
4 3 3 do. do. g9. u. 10. R. Cob. Lorbt. S. 1-44 Gotha Landkred. do. O2, os, os. 3 -Meining. Ldtrd. 4
do. konv. 8 Weimar. Ldkred. do. d
9. do. 8 Schwarzb.⸗Rud. Sbrr. o. do
4 3 8
d . do. Sondh. Sdkredit 39
Mectlb.· Echwe r. Rn s¶ 177 1 — 1 — Kreditanstalten nn mungseg Teer heften
Sachs.⸗Altenb. Landb. 3)
86, 15d 6
Mmünz⸗Dukaten Rend⸗Dukaten
das
Sobereigns 0 Francs⸗Stücte
8 Gulden⸗Stücke. .. ...... 5246
Gold⸗Dollars
Inperials
du.
du. do.
alte
Helgische Ban e no' en Dinische Banknoten
Englische Banknoten, große. .. 3. bo. Ab sch. 3. 1 u. darunter
Finnische
Be nnoien
Jgranzbsische Ban noten Hölländische Banknoten
Jtelienische Banknoten. ......
Lorwegische Ban noten
Dest. Fan:n. alte ?lbschn. 1000. 1009. da do. neue Abschn. 1000 T. neue zu 10 - 1009 r. Rum. Ban? n., Absch. soo, 10009ei do. unter 500 Zei
do. do. do. do.
do. hussische
dd. do. do. do.
do Zoll do.
alte zu 1
Banknoten
do
Echwedische Santnoten Schweizer Banknoten
Spanische Banknoten. ...... .. Ischecho⸗slow. Staa snot., neue do. unter 100 Kr.
do
das Stück für 509 8 deuez Ruff. Gold für 100 Rbl. merik. Banknot. 1000 — 5 Doll. do. 2 u. 1Doll. do. Coup. 3. N. J.
Absch. zu 500 1. do. 5, 3 u. 1 Rol. Coup. f. 100 Gd. J Ml.
Geld 29
Stück — —
llein⸗
Deutsche Staatsanleihen.
Heim gor Voriger
Kurs
vg ff.
1915 fullig 1922 ..
do. III.]
Na. IV. V. I6ß v. 23-32 4
do. VI. I 6 2 ke n. ba. da. do. do.
bo. Schutzgebiet⸗Anl. D. Spar⸗Pram.⸗Anl. ke atzjch. f.. 11.22
. do. da da
do. vo. 14 auslosbar Lreuß. bonjol. Anl.
do. do.
v. 1. . 28 ab 98 do. do 6 3
Ho. bo
; 3 Inhalt. Staat 1919.
tn i sch. dremen
Ma. 1
0. Elsaßz⸗
mhh Si
amori. St. M. 19 o da. 19 9 . Lit. B43
e, e den .
a, zooꝛ. 1506
Reichs⸗Sch. 21 7fäll. 19283 X. Agio aus! ;
fällig 1924 chsanl. ut. 24
H. 135. 21 J. 31. 12. 34 (Hibernia)
Staffelanl.
1914. 1919
w. v. 1875 3
1878. 79 1680 3 1692, 180
0. . 19198 unk. 30 1908. O09, 11 T-i1s9g, igoz 1895, 1902 othring. Rente aats⸗Rente
1j 37, 1902 R. 6s, s, 8 I12
*. 16, ut. 24
— 8 3 8 8 2
2
1
— —
—— gl. o0geh 8 14, 6b 62,5 0b S2. ageb 50. 50b S4, 26b 6
cr sn, og, o, os
d d . 0
go god Gs od Es. o I 0b os oht II Bob ci Boh IM 69h
IE, 9god 6 119, 25eb 6
ko god
109, 20h
ss jo s go god
I2 56h Gl 0b
61⸗I5h 59, 0geh 8; ö
No e g6, 30h 89, 50 6
z0 2s e
gg abb bs zb
4 oed g Ja Bop
SHess. Ads Syp.⸗Bfhr. S.
858. ch6
102, 12 - 29
do S. 1-118) do. Ser. — 14 da. S. 18 - 25 da.
265, 27 do. bB. S. 25 do. Kredit. b. S. 22 26— 35, unk. 23 do. do. bis S. 25
bo. Komm. S. 26 - 28 49
x S. 1-482 Sächs. Idw. Bf. B. S. 23
go god e
ions s foro e
go ob e
— —
Deutsche Komm. 1919 Pomm. Komm.⸗Anl. . Schl e sw. Holst. Elelt V
Anleihen versta Bergisch⸗Mäãrk. S. 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Meckl. Zriedr. Franzb. Pfälzische Eisenbayn, Ludwig, Max, Nordh. do. 1881 do. 1879, 80, 83, 85, 95 do.
Wismar⸗Carow
21
Brdbg. Zomm. 19, 70 s4;
8 —
— 8
tlich
M. 0hod 6 890, 566
20.6 6 ᷓ1ol, 0
vom Reich sichergest.
Vrandenßh. Prov. os - 11 R. 13-26, 1912 R. 27-83 do. 191 4R. 84-52 us. 25 do. 1899 Cassel Ldskr. Ser. 22-25 do. Ser. 29 un. 30 do. Ser. 19, 21 Hann. Landeskredit. do. Prov. Ser. 15, 16 do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. Dbhess. Pꝛ eb. 20 1 . 26 do. do. 1909, 18, 14 Dstpr. Prov. Ausg. 12 do. do. S. 8 11 do. bo. S. 2 — 7 do. do. S. 8 — 1 Pomm. Prov. A. 5 — 14 do. do. 14, Ser. 5 do. A. 1894. 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Pi sener Provinzial. do. 1888, 92, 95. 98. 01 do 1895 Rhyrov. Ausg. 20, 21 bo. Ausg. 381440
do. Ausg. 8, 4, 10, 12 —17. 19. 24 — 29
J
do. Haut ired. Ban do. Kom m.⸗Bank ... bo. Landkred. Band Sächs. Prov. Ag. 3—! Schlee w. Holst. O7, O9 do. do. Ausg. do. 98, 92, 08
. Lanvdes lit. Ribr.
do do. Westfäl. 4c. Ausg. 7 do. Ausn. 8.5 do. Ausz. 6 do. Ausg. 4 do. Ausg. 2. do. do. Ausg. 2 Westpr. Pr. Ausg. 6-6 do. do. Ausg. 3.7 Kre RAntiam. Kreis 1901. Emsche rgen. 10 — 12. Flensburg. Kreis om do. do. 19189 n, , ,. A 1vb. D. m. 6 u. Telt. Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19. Telt. Kreis 1900. O] do. do 18960 da. do. 1901 Den tsche
Aachen 1698, o2. 2486 u. 10, 1908, 09, 13. 17 19895
do. Altenburg so S. 1, ?
Ss
— — 2 — — —— 2 2 — — —
da. Ausg. 32 u. 28 87 do. NAuag. 80s do. Ausg. 5. 6. 18
39 bo. Ansg. . do. Autg. 9, 11. 143
4
—— — — — 2 2 2 2 — — — — — — — 2
k 89g 1.
22
=
32
ö
— 2 —
— d w CCC
8
*
——— 2 * —
*
2 28 — — — — — X — — — — . .
— — — — — — 82
4 8 4
2 C SCC —
83 2
*r
8 5
7 SPL
8
Deutsche Provinzialanleihen.
QD * . . 2 8 e e . 3 2 . 3 . 2 3 8 2222822 86 2 22.
= 38 2 8
55.55 233
8
22 * K — — — * *
.
r 2 w
2 8
— 8 D 2 2 . r 2 w — — *
92
3 ö F b . = — — — , 2
— — — — —
2 *
2 * — — — 2 — — 23
2
adtanleihen.
versch 96. Id 6 1.4.10 —
verjch =
.
Altona 198091, 11, 1 . 1887, . d
Baden Baden s. 63 Y z 6 1900 M. 0.
Barmen
1 1904 S. 2 uf. 2
Berl. Hand
Bielefeld os, Co. 2, 3 46
Singen a. Rh. 6 S1, 23 39
. 1913 ul. 23 M. a.
Donn 181 M, do.
—— do. Bromberg. .. 1302, O9 4 bo. 1996, 1899 37 Burg 18900 M. . ol, os S. 1, 3, z 6.
Charlottenbg. go, 95. 99 1
Coburg Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenick 9
Cöthen i. Anh. go, 84,
Dessau
do.
. 984 da 190 Dres d. Grbrpsdb. S. 1,
Duisburg 89, o7, og bn.
Düren H 1899, J 1901
Durlach Düsseldf. 1839, 1900, 95
Eisenach. .... 1889 Elberfeld... 19198 M 6.
Elbing 1905, og, 18 do.
Emden Erfurt 93, 01, os, 10
ö Eschwege J
2
1
do. Flensburg ol, oo, 12 M
do. Frankfurt a. M.
Frankfurt a. O. 1914
Jraustadt . Freiburg t. Br. O0, o7 *
5 Gelsenkirchen o7, 10 Gietzen ol. O]. os. 12. 1
do.
Glauchau 1894, Glovau. .. 1919, 19204 Gnesen. .. 1901, 1907
do. Görliy ..... .... 1900 bo. 1900
do. salberstadt 02. 12, 19
do. 1902 Sale.... 1800, os. 10
*
do. 1883. S7. os 39
ba. 157653
bo. 188239
do. 87, 91, s, ol X, 1904, 19035 3.
IC = 40, 12 M 4 1
1912 1919 unt. 890 4 18204 1882 31 1886 3 1899 3 1892 35 1898 3 ö 1804 S. 135 do. Groß Verb. 1919 elskammer 3 do. Stadt syn. 99, 98, 124 do. bo. 1899, 1804, 05 33
1962 39 1819
do. ĩ d 1896 3
6.
n nn a. H. O1 4] o.
Brezlan os X,
do.
1 ooi zꝝy 1809
1630 39 18681 3.
4 188753 do. 190139
do. o7, os, 11 u. Ausg. 12, 19 uty. 22 — 24 4 do. 1888 — 99 3 1902 — 058 1810 M 1888 kv. 3
1897, 1900 39 versch.
18023
go, 95, 966. 1908 3)
da. o7, os, 15, 19, 291 do. 1897, 1902. os;
1903 37
o. 18938 da. 1909 3 35
2, 5, 7—-— 19 do. do. S. 3, 6. 6 M do. Grundrbr. S. 1-3
1913 1882 1883, 1889 9 1896, 0 M53)
do.
L. M, o‚- In, 15 U
da 1888, 90, 94 la d
do. 1960, 1905 87
do. 80 ., os J- TV. M. do. 1888 —- 1889 81
1903 8 . 1908 H. ]] 39
1914, 1919 bo. 98 M. Ol .
1913. 1919 1536 1851
1919, 1920 18965 06 . O7, os, 10, 11
do. 1913 urv. 24 do. 18 (1. - 3.usg.), 1920 (1. UAusg.)
do. 99, O1 M, O3
do. 1919 1. u. 2. Ausg.
do. 1914 do. 1919 do. 1903 3 Üürstenwalde Ey. 00 M 8)
1 n J 1 *
19805 3 1803 3
1695 ö. 1 J
Augsburg oi, o7, 13.
11.
1 — —— * e ,
—* — — — — 2
— e e = 3 , . 3 e . 3 m K L „ D — D 3 3 3 3 328388283233 2 — 22 — 2 2
bo. 1.4. 10 117
1.1.7
2 2 2
C CHCpLrCCPLC n , 3 , 6 r LLCLFLFPBH I — — 2 2 2222
1901
= 8
adersleben. ... 1908 agen 1919 , 1929 J. 1806, 1912
do. 1897
—— — 2 — 82
do. 6 1919 do ...... 18 * 2 hr
19 1608, 13
9 d
duo.
do.
da.
Kiel. do.
Köln do.
du.
Lan La
do. d
dn. do.
ho.
bo. dn. bo.
do.
do.
da. do. do
da. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do.
do. do.
ker
Heilbronn. . 1897 H Herford. . 1910, J. 39 do. 19 Herne 1909 unkv. 24 M bo. 19 e, ... 1895 Höxter. .... .... 1896 Hohen salza
früher Inowrazlam Homburg v. B. 5. 1909
bo. 1 manta ol, 98 o. Karlsruhe... 1807, 18
do. do, 1801, 19902, 1804
do. 94, 956, 98. 01, os 2 u. IIułe 4 ö
bo. 1910
do. Krotoschin 1900 Landsberg a. W. go, 6
1900, 1809, 1918 Lichterfelde ( 81In.) 95 Liegnitz
Ludwigshafen.. 190 do. 1890, 94, 1900, o2 Magdeburg
M. bo. 18, Lu. MB. ukv. 81 do. 1913 3. u. 4. Abt.
bo. St.⸗Pf. R. Iunł. 22 Mainz 19900, 1908, 07
Lit. R, 11 it. S, T do. 1919 Zit. U. VuR. 29
Mannheim
do. Ol, O6, O7, os. 12, 19 1. u. 2. Ag., 20
Marburg Merseburg Mind
Mühlhaus. i. Th. 1971 Mülhausen i. E. os, o7, Mülheim (Rhein) 99,
Mülh. Ruhr o9 Em. 11 u. 13 unk. 31. 385 4
Nünchen
MN. ⸗Gladbach g9, 1900 4
Münden (Hann.) O1 4 Münster do. zauheim 6. Hessen oꝛ 37 Naumhurg 97, 1900 w. 3 Neumünster Neuß
Nordhausen Nürnberg 1899.02, 04.
Dmenburg do.
Oppeln
Os nabriic
eine Pforzheim 1, o], 10,
8 Quedlinburg 19063 M. Regenzburg 1908, 09 4 do. 18 Remscheldis 14 ulp. 244 do. 18
do. Rheydt 1888 Ser. 4. 4
do. Rummelsb. Gin. 99 8] Saarbrück. 10. 14. 8.1. 4 do.
do. Schöneb (Gln ) od 07, 9a
do.
Schwerin i. M. Solingen Spandau
do.
9* rgard ( Bonn 0 ta Stendal 189091. 1998 do. 1 Stettin 1812 Lit. ¶ unt. 23
do. . Straßburg 1. E. 1809
17 os
E= . — — — — C — * , 6 8 d n ,
m
lonv. n. 19080 902 8
konv. 3
uv. 1902. o 18868, 1889 1898, 1904, o7 1889
1698 3
1909. 6, os, 12 1919 unk. 29
1899, o
S. 1
ensalza .... 1903
b L= 2 . **
8
18
3 — * 3 .
— 2 2
1891. 1906 1902
2 2 w 5 - w — 7
3
1886 18981, 1902
88, 91 w., 94, os 1914
1885 1597, 19898 1908. 1905
1908
19801 en 1899
18695, 19902
1918 N, 1914 4
1804, os, 1910 M 1899, 1904 3.
1914 4 18619 unk. 80 4 18989 3 1897 8 1. 1892 4 1900, ol, O65, o7, 1806.11, 19, 14 4 1919 unk. 244 S6, 87, 88, go, 99 8 1897, 1899 39 1908, 1904 39
191 unk. 386 M 1888 3. 1899, 19808 MIg3n
1908 4 1897 3*
19807 4 1919 4 1908 4
130 = 1811, 101.
1920 unk. 35
oi. gn ww. 3 88. . 1855, 1995 3
1593 3
1.1
Offenbach a. M. 1920
4 1900, 19907 . 31 ver 1902, 1905
1699 4 1803 3
1912, 1920 4 1895, 198058
18903 1605 3
Ro jen 1300, 1806, 30s -
1894, 1903 3 18915 Mä 1902 3
97 M. G1 -= 0s, os 3! 89 3 008.
1918 unkv.
1804 5 1697183
gos 8
— mn! unl. 2s
2353 n,, .
r rFLLF—- E L LL N 1 d
39 1410 1896, os 3 versch.
— 2 22
2 —
2
. sch.
Stuttgart 8 M, 1906 1819. 0s Ausg. 19 do. 1902 M Thorn 1900, os, 9
bo. 14, L. n. 2. A. uf. 26 do. 1919 unk. 890 . 53895 1 419013 Viersen....... 180 Wandsbek O7, 1 Weimar 128 Wiesbad. 1600, 91, 93 Ausg. 3 u. ba. 1908 1. 9673 87 do. 0s 2. u. 8. Ausg do. 1911 unkv. 24 do. 18 Ag. 191. u. II.
unl. 1925 bo. 1883
2
WBilmers borf( Gln. 99 do. O9. 13. 18 Worm ol, os, og, 14 do. v. 2, 4, o3, os
Zerbst 1905 Ser. 2
gerte, do.
Brdb enn g soh rdbg. Stadtsch. . Calendg. Cred. bo. D, RP kündb. Dt. Pfsdb. Anst. Posen S. 1-8 unk. 30 - 84 5669 n. Neum. alle 0.
do. Komm. ⸗Oblig. do. do..
Pommersche....... ⸗ do. do.
do. do. Posen. Ser. 6-19 do. Lit. ö.
0
do. do. do. dn. Schlesw.⸗Hlst. 2.⸗Kr. do. do. do. Westfãlische do.
c es
do. 8. 9 Westpr. xittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch. .. rittersch. S. 1 do. S. 1 B bo. S. 2 neulandsch. .. ritter sch. S. 1 do. S. 2
vdo Tir. 8. Pr.⸗Anl.
Argent. Eis. 1890 da. inn. Gd. 1907
do. Anleihe 1887 do. abg. do. innere do. äußere 1888 do. Ges. Nr. 8875 Bern. t. A. 87 *v. Bogn. Espg. 141 do. Invest. 143 da. Lande 981 naa , , do. do. 8985 * Buen.⸗ - Air. Pr. Os do. Vr. 10 do. do.
Bulg Gd. Hyy. 92 e 53r 2 II 5 1-246860 6r 19166 1186360 2 r 61851. 83650
do. Gold do. Chinesen
8
22 C PCC - w
2
bo. 85, 88, 91, 6 M 36
* * 6.
8
do. neue 83]
n ,
2 —— * C C — . . r KNBBKN K 9
D 2 , C 8 d = t- = 2
S
ndbriefe.
*
ioo do e
.
ö *
— 2
S
3 F EEEE̊(LEEEL·ECLLLECLECLCL
, *
3
X **
Dr .
8 8 8 .
= n d 0 2
D ö
6 — — rr ĩ
FHF
k
ö 8 * ö 3 W 2
2 W 2 2 .
eee.
C C e ,
CCC
do. neulandsch. . 3 inll. Coupon 1. 1. 21.
Deutsche Lospapiere.
Die mit einer Not werden mit Zinsen geßandelt. und zwar:
*
ö
ꝛᷣ.
Auslãndische Staatsanleihen. enziffer versehenen Anleihen
2 ö *
3
* e
—— 2 8 * 2 * 33 — 2 —
— — 288 22 mo = — — — O OD O