2 — * — — * 3 — = — 23 6 11, sb. Zenstof⸗Wam h. i024 m,, —— 10s. 266
Dtsch· Sur. Sg. 11108 128 HSSoS98 siio oss s gg 1.3.10 — — Phöänig Sergbau. da. bag 2 1.1.7 en eee e 8 = 8 do. do 18 unk * do. 1806 109819 1.5 11103, 18 B ö j do. BSraunlohle. . Dt.⸗Niedl. Telegr. . d . Sulius Pintsch⸗. Dt.⸗ Südam. Tel. 100 1.1 6 9 d 1.7 do. 1929 unk. 26 Dt. Sierbrauer. os 103 1 S6, 15 8 Werle 1 gs, Jo a Dem Zuck in am . 4 8 ö 11 86, 150 : n - 1 4 a. Gasgese 90 Cob d . οο. örder Sergwerl los . eisho = do. * 1913 102 en. i. 1.4. , . o. 1990 103 oo 8 da 1 1.4. Rhein. 283. do. do. 1915 ut. 24 1031 1.1. **? oob 00s da. Braunl. os, os 10
do. Laliwerte .. 100 — unt as 1023 1.1. wa do. So. 120 do. Masch. 1 ul a6 sar,7sb fis sta . 20 1. do. Eleltrizität i do. Solvan⸗ W. 09g 167, 00 6 ö l ö do. da. 99-15 do. Wasser 1898 üũttenne in ser. 9 XI. do. do. 1919. 20 — ? 1. ö. do. El. u. lnb. 12 84 90 6 a, 1.1. . do. El. WK. 20ut. 26 9709 6 do. bo. 19 unk 4 io sy 1.1. do. Metallwaren og, 00d . u. Cx. 3 . de. do. 1387. 02
ö ; al
2.
do. du 1907 195
, ö . SErste Beilage . . ö um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußzischen Staatsanzeiger
e , , Nr. 40. Berlin, Donnerstag, den 16. Februar 1922
Grängesberg .. 10 t 1.5. d.⸗Pascha⸗Hf. 10065 Haid⸗Pasch ⸗ e.
Naphtaß rod. Nob! 4 ; ͤ Run. ng. Ci. C n . 1 ; ĩ äsident Löbe die ol ten brit 100; r. strafe bis zu 100 000 Mark bef nach der Vorlage nur Um 4 Uhr 5 Minuten eröffnet Präsi ö kö 6 . Nichtamtliches. Iõ hho Marh. , ö Sitzung lieder, Er macht darnuf infmerksam; daß am e , n ,, ,, Gortsetzung aus dem Hauptblatt) Das Gesetz soll erst am 1. Juli 1922 in Kraft weten. — Sonnabend durch Eingreifen des Reichskanzler die Besprechung , 36 ö ; . In einer En kschließ ung wird die Reichsregierung auf- wieder eröffnet worden sel. , Deuischer Reichstag. gefordert, bis zum J. k 1926 ein Gesetz über Aenderung Das Wort erhält zunächst w 170. Sitzung vom 15. Fehruar 1922. Nachmittags 2 uhr. J dieses Gesetzes einzubringen. o e , git an ae, r,, eutsch Sngft 1 !. 2 . g. Bahr (Dem): Es hat kei ck, heute darüber zu Herrn Reichskanzler eine Anfrage zu richten. ; Jamer. ö 1 is, Cod n Bericht des Nachtichtenbũüros des Vereins dentscher geitunggverleger )) 1 6 in ö ö. . 6 . ee * . 6. 66 . m, ‚ . , ö de. do. Hog 3 Di e j ; U . Um der Wohnungsnot abzuhelfen. Wir müssen uns mit der ein“ este nd dabei folgen raucht: 4 x. Reich i gn, Die Interpellation Dr ** ter en (Dem) über, den fachen Tatsache abfinden, ö. ö. 3. e n cn 1 iin halb an die Regierungsparteien das positive Ersuchen und die 26. k 8a pol. ob Berkehr von Waren aus dem besetzten in das unbesetzte Gebiet Wohnungen vorhanden ist, und wir we den glaube ich, noch mit Bitte, ein positides Vertrauensvotum einzubringen. In die ser ö j , en, wird laut Erklärung eines Regierungsvertreters in der ge⸗ einer recht Can gen Dauer des Wohnungsele nds zu rechnen haben; Stunde der politischen Entwicklung des Vaterlundes muß Klar⸗ v. eig n. g Zinj schäftsordnungsmäßigen Frist beantwortet werden. ich glaube Kum, daß wir in zehn Jahren ein Glelchgewicht zwischen heit herrschen. Um diese Klarheit bitte ich Sie zur ,, .
2 h n d o e = r r r 2 * ö h ö 825
D w 0 S o de = = ö 2 22 2 2 — 28
— .
2
, , . Kö
e = —
2
* 8 do & zo X. i0
*** m , .
do. do. 1999 do. Werft, Sbg. 29 do. Wollenw. g9 do. Kais. Gew. vo Donners marckh. 90 do. 19 unk. 23 Dorstfeld Gew. O9 do. do. 1995 Dortm. Union o9 deo. da. 1908 do. do. 1893 Dra htl. Uehs Vrrz] Dil sseldEis.u Dr. 94 do. Röhrenind og Dyckh. Vidm. 1920 Eckert Maschin. Os
2 2 Ei Schulbverschreihungen industrieller arsgt.,. m Gesellschaften. e. do. ö. i. 7 O. efbau a) Deutsche. Eifend Verkmit. hz Wem . Bol as 1079 L2.3 sioi,o 9 siotes 6 do. do. 36 unt Ad rtl Zement i og a 1.1. — Eisenh. Silefia os A.-G. für Anilinf. 1031 1.17 — — Eisenwerk Kraft 1 dan. 102 1 1.1.7 — Elberfeld. Farben
Ronnenb. 1ogs Lili ioo. do. Fapters. Ivo Allg. El- G. Ser. S 1001 1.1.7 120 068 6 ( Elektra Dresden
. —
r
3 2
3oGo= 22
e, ,, Hag , 1.1. ; , , . 9, 900b 9 iw. Aschersl. 19 ; Rh.⸗Westf. El. Os 102.908 do. Gra zh. v. Eachs. 104 3 13.8 66, 8geb G do. do. 1911 8s Karl-⸗Rler. Gw.. 10243 1. pa. dn. os, 6 Kattowitzer Bergb. a4 1.4. do. vo. Kalkw. Köln. Gas u. Elkt. X 1. . do. do. 1807 do. do. 20 unk. 2s 6. do. do. 1995 König Ludw. Gew. 19 . Rhenania. Vers. E. da. do. 1905 . 09 Riebeck Montan König Wilheln. 100 1.1. do. do. 1920 do. do. H. 1892 3. Russ. Ei sen Gleiw. Königin Marienh. 81.1. Riütgerswerle os da. do. 1838 14 . * 3 i. ˖. Lönig bg. El. ul. xt 9 1.4. o. 1920 unk. 2 en g gn 1906 4. Rybn. Stl. 20 uk. 25 Kant. Elelt. Nit vnb 4. 10 99. 96 Saar u. Mosel Ew do. Wasserw. S. 1, 1. Sach sen Gewerk sch Gebr. Körting 14 10: 1. 3 20 ul. 22 da. da. 1908 . Säch . 6 Ließ. . da. do. 1909 5. . do. 8. 18 KGörtings Eleltr. 4. Sch . Thilr. Rrtl. Lrefeld. Stahlw.. . ö Sarotti Schokol. VB. Krefft 20 unk as 10 1. — G. Sau erhrey, M. do. da. S. C= 8 100 i versch 120. od G Elektrizit⸗ Anl. 1 Fr. Krupp a1 ul. 25 4. j Schaller Grüßen. do. do. S. 1-5 1007 do. do. Lieferung 14 1 do. dp. 1893 10 1. ö los. g b, do. 1895 AlsenPoxtl⸗ Jem. 1021 —— do. do. Jo, os, 10, 19 * sch 2 1 do. do. 1808 26. da. da. 1899 . 5 —— Sildwest?z0ukeg 1. — EC. ö do. do. 1905 1. Assek. Union Hbg. —— ; ͤ j 2 . 1 Ul-. ( . 6. j . ö s 9 . ,,, e , . ; r e * 3 Schi dergheu Hinĩ . , . Jemeinden oder,. Gemeindeteile anordnen lann, daß das gh fe Enge ntommen, dem Sozialisierungsgedan ten gegenüber. Pilligt die Erklärungen der Rei 2 Der Meimings⸗ er e , , ,. ge Gt, n r d K ö J . BDerlin Hambg Land- u, Wafer Tr, . Einigungsamt Mietzinsvereinbarugen auch von Amts wegen Man! wirh een hen verstehen, wenn, in nicht tleinen Kreisen lamßf, der hier in den letzten Tagen vor fich ging, hat sich nun Anhalt. Kohlenw. 163 j Glett. Sicht u. Ar. 1008 13. Lohmeyer a. Go. i9os 1. e, ge dcs Berlinische erer Wers. ige i gbd , fenseh nachprüfen und eine Festsetzung der Mieten vornehmen kann; des Reichstags Bedenken bestehen, diesem Gesetz tzuzustimmen. aber nicht bloß auf die Erklärungen der Reichsreglerung bezogen, 3. e ,, . ö . . e. Derlinis ce bens Ver. gas e . ; w in Weine Partel geht in ihrer Yteitugnal diesem Gesetz aus- sondern auch auf das Verhalten der Reichsregierung, insbesonbers do, Elektrochem. Wre. 1924 1. bo. do. 1805 4. Hugo Schneider 1 Toncorh ie, Lebens- Ders. hn oo weiter kann die oberste Landesbehörde anordnen. daß Verein ne ö geht in rer Stellugnghmne zu em CGcher e j 29. ;
1806 ö ö ö 3 ; '
Aylerbecter Hütte 10s ertro· Treu. 1 100 1 14. do. do. igag iose 141.10 - Schuck. Co. Ss 3 Deutscher loyd 28006 rungen über die Höhe des Mietzinses der Gemeindebehörde einander; die eine Hälfte lehnt das Gesetz pom tandpunkt der auf das Verhalten des Reichskanzlers zu der Streitfrage. In⸗ ö Len . i en,, . 2. ,, 34 . 8 . . . , ,, , , , , e ,,, anzuzei . sind. — Bei . Brivatwirtschaft, deren Weiterbestehen und Sicherstellung wir sofern scheint uns eine erhebliche Unklarheit vorzuliegen. Sehr do. o, los 15 . 10634 11. bo. 1565 *. ba. do. igis eie meal eme. Rhenania für ioo M —— rechnung der gesetzsichen Miet 91 nach dem Fompromiß— wollen, ab; sie ist ferner der Meinung, daß das Gesetz die Zwangs- richtig! rechts) Der Antrag enthält nichts davnn, ein positives
Augsd. Nürnd. NM 16? Eschweiler Vergw. 10634 1.1. ; . Seipꝭ Land kraft 18 1. do. bo. 19 unt. as Frankfurter Allgem. Versicherung == wirtschaft, die wir grundsätzlich ablehnen, auf den Gebiete des Kertrauen für die Reichsregierung oder den Reichstan ler auszu⸗ do. do. . bo. do. 19 unk. 27 . 3. . do. 20 unk. 25. 1003 1.4. Schulth. Batzen.
23
2 - 2
ö 28 A dd 2 8
11 O — D — 2 3 — 2
— — 2
2
2
Do. do. ö immerm.
C C — — — a , , , S
C — — — — — 1 ä = . .
2 22
n es rück, gar; ; n — ö Wohnungsbedarf und a8 j ie unserez politischen Arbeit.! Wir haben es begrüßt, daß au n,, . . 96e 2 enn, . Fi, . al ö 63 . 3 Rᷣ 58 ü b er Din . . n r,, ,, . ie. Veh re, Abstimmung eine ie un e Klarheit geschaffen 2e, , . n, wird forigesetz 9 smietengesetz nicht an. Wollten wir gar dazü übergehen, auf dem Wohnungs- werden sollte, und aus diesem Gesichtspunkt heraus auch der Ver⸗ deu er, r.: Fm od 5 ird sorigesett. . . . markt die freie Hir chf Linzuführen, dann. würde die unmstiel⸗ tagung zugestimmt. Für die heutige Abstimmun ist es nun
zart Eingegangen ist, ein Kompromißantrag der Abg. bare Folge sein, daß bie Zahlungsfähigen die vorhandenen Woh- aber don außerordentlächer Bedeutung, ob tatsaächlich der e,, werf ern , ien. Müller⸗-Franken (Soz.), Marx Gentr.), Ledeb our nungen mit Beschlag belegen und daß die . auf der Straße der inzwischen von den Regierungsparteien . t worden ist, teschẽfts abt. r enderja h l. Soz.). Frau Dr. Bäumer, Erketenz, Schü ck lng ltegsn mussen. Wir mien also bein eh Weg suchen, um allmählich den , en des Reichskanzler und den ichtlinien, die ar
nur bei Nannh. Ver. Kn. 1. 7. = 0. 6. Dem.). Danach soll zu 5 1 (gesetzliche Miete) die Bestimmung wenigstens aus diesen Schwierigkeiten herauszukommen. Soweit ür das ertauensvotum . hat, entsprirht. Nach e r, . Aachen⸗Nünchener Feuer (für 1600 A 6bes e der Regierungsvorlage wieder hergestellt werden, won ach die hei diessm Gesetz die Frage der Sozialifierung mitspricht, it der einung ist das nicht der Fall. (Lachen links) Der Reichs Aachener Rüchbderficherung 23100 . 1 . Entwurf doch nicht ganz o harmlos, wie er von den Freunden fanzler hat Klarheit haben wollen und ein positives Vertraucns-= Allianz = == oberste Landesbehörde für ganze Land oder für bestimmte der Sozialisie rung hingestellt worden ist. Zweifellos bedeutet er ein votum. Der vorliegende Antrag lautet dahin: Der Reichstag
22
* 2
—
2 2 28 2 2 2 21 2
—— x — CLP CL C C C LC . n
& r HCLC CCLCgCC . 2 1 . ö . 2 80 d d Q = ö 2 2 r L KL LTC G D L L & L K K L R X · · d D i 2 2 * 3 ᷓ : ö; ö B
22
*
AR W C 32 2 25*8*
1 1 = 2 — * 2
—
ö 22 382
fs, egen e genere lem fn ing i306 n antrag die Vorschrift gestrichen werden, daß der Umstand, daß W smarktes wi ũ̃ bei die Gewähr für Nach der Ri t der Schl ir mö ; 93 ( 6. 5 zd id ; ermanig., Lehen beser äh . ö mo, de ohnungsmarktes verewigen würde, ohne dabei die Gewähr für sprechen. Nach der Richtung fehlt der Schlußsetz. Wir möchten ö 6 . . 3 . g de nnn ö . 3 . . am 1. Juli 1914 in der Gemeinde oder dem Gemeindeteile eine Rettung und Erhaltugn des Hausbesitzes geben zu können. Für an den Herrn Reichskanzler die Frage richten, ob er trotz der von do. 13 unk. as ids, 1.7, . ; Leonhard, Grnz.. m Schwabenbräun as 6 das Angebot von Räumen die Nachfrage überstieg, eine Er- die andere Hälfte ist die Erwägung maßgebend, daß wir uns in mir geltend gemachten Bedenken gleichwohl der Meinung ist, daß ä e ni, , ie. . 46 do. . fi . . . . höhung der Miete nicht vechtfertige. Auf Antrag eines Ver- einer schweren Votlage befinden, die ein energisches Eingreifen not⸗ dieser Antrag der ,, ,, , den von ihm selbft in feier⸗ . kö . — eri z n er. 6 . , tragsteils sind, wenn in einem Gebäude die Friedensmieten wendig macht. Einig sind wir uns alle darin, daß die Notlage der licher Weise aufgestellten Voraussetzungen entspricht, d, h. ob er geiz ier Denn Wi. E — der einzelnen Wohnungen oder Räume in einem offenbaren Hauswirte groß ist und daß sie vielfach nicht in der Lage sind, in dem Antrag der Regierungsparteien an und ein positives Magdeburger Feuer- Ters. Für 100 4 ledob . ueinanderstehen stehen, vom NMietsein ungs- aus eigenen Mitteln den Verfall ihrer Häuser aufzuhalten. Auch Vertrauens votum erblickt, das ihm ermöglichen würde, die poli⸗ , d . ö . , . ; b Ge tbet gung darin sind wir einig, daß das Gesetz auf einseitig großstädtische tische Arbeit weiterzuführen. (Lachen links) eder ge e, amt die Friedensmieten innerha ihres sam trages gegen. Verhältnisse zugeschnmilten It, die auf die Verhältnisse in kleineren Abg. Eri spien (u. Soz): Die Eisenbahner sind sozial zur Nannheim er Bersicherungs- Ge. einander auszugleichen. — Als Zuschlag zur Friedensniiete Ind ) min ren Städten paffen wie die Faust' aufs Auge. Eine Arbe ter scheft An 7g nen., ar banach alen de ne , gn g . . Stettin soll . Stei , 2 für ,, n, 33 gf. 3. Einschränkung . Verwaltung seines . 6 e wegung würdigen. Die Maßnahmen gegen sie sind eine 5 ö Norodeutsche BVersich. Hamburg —— thekaris n Bela tung inzu ommen. Statt 2, te osten fur der auswirt im Hin li auf die gegenwärtige Not age gesa en der Rechte der Arbeiter, , und Beamten. Die Re ie⸗ 320 NVordstern, Feuer- Vers. (ür 1000 * — i n de Verwaltungstätigkeit / soll einfa agt lassen. Im übrigen bietet ja das Gesetz die Möglichkeit, auch die ung hat durch die erste Erklärung des Reichskanzlers zu us⸗ or ee K. , , di, we — ö n n,, , . Sof wi . zwang in ntschast 3 denn Gebiete de. ehnhgs wesen; aufg. ban gr h da ö. ihrer 3 r , m, nicht absehen dard z , ,, , ,, der Vermieter der Mietervertretung auf Antrag die Ver“ heben, sobald die Möglichkeit dazu gegeben ist. Wie die Dinge fich will. Diese Erklärung wurde im Auftrag der Koalitionsregierung , . Freun i che Leben s. Lersich. ö 6 e , nee. e, , nech⸗ wester Kestalten werden, hängt im Ügsentlichen der wenigstenz im. abgegeben!? Dien rte med nnes uh, zianle; war nnn em, loc, od g Kron bent, e nrfurt s., Re. wendung der Gelder für die kleinen Instandsetzungen . ö don der. Jalutz fra z, und von der Cnthzichn nsern, eee . los, oob 8 los, oob ,, i . juweisen hat, während nach der Vorlage die oberste Landes⸗ innerpoliti chen Zustände ab. Wir haben hier ein Gesetz vor uns, und Hermes in — Reden gegen die Beamten ergangen. Mein , , . hörde eine solche Bestimmung erlassen konnte, Ebenso wird das voraussichtlich niemandem recht gefallen wird. Aber, wie die reund Dittmann hat nachgewiesen, daß es sich um Scharfmacherei 1 posttir hestimmt, daß, wenn der Vermieter die Ausführung Dinge sich gestaltet haben, liegt die mwingende Rorhendigiei, vor . Deshalb haben iwir unser Mißtrauenzvotum beantragt. n n k notwendiger laufender Instandsetzungsarbeiten unterlassen hat, — und dessen sollten wir un gerade an die fem kritischen Nach⸗ Inzwischen haben wir umfangreiches Material über die Massen⸗ Tran zalignt che C ter— oder die Gelder nicht sachgemäß verwendet, eine von der mittag bewußt sein — jede ,, * nn,, um ö e, maßregelungen von Streikenden erhalten. Die höhere Bürokratie . bersten Landesbehörde zu bestimmende Stelle auf Antrag des hie zsanken Zusammenarbeiten aus den bestehenden Schwierigkeiten pfeift auf die Erlasse der Regierung, und ein Scharfmacher der . r 9 der v . wegen die sachgemäße Ausführung heraus- und vorwärts zu kommen. (Bravo bei den Demokraten) Droßindustrie oder der Agrarier könnte nicht scharfer vorgehen. . ö — zs iod ö! ,, . 3 , Anordnungen Abg. Ja ud Gayer. Vp); Dieses Gesetz ist ganz besonders Dittmann hat schon am Sonnabend nachgewiesen, daß ö . chern kimn. bürokratisch; das hat auch Oberbürgermeister Adenauer (KRöln) 6 30 090 Arbeiter, Angestellte und Beamte der Eisen . emaß⸗
; . . 36 8 ö usführbar. Alle regelt worden sind. Von den Eisenbahndirektionen sind schwarze gronprinmz . k Tonwarm Von besonderer Bedeutung ist der Kompromißantrag für y Ich halte mit ihm das Gesez für un gusfüͤh ; ö
*
— — — 0 0 2
do. Ser. C102 Ba salt A. G. 1811 10941 Baher. Elertr. Lief. 108 11 Benrather Masch. 10343 Bergmann Eleitr. 103 11 do. ba. 0 unk a5 103 Sergmannzs segen 103
Kö ! . — D — 2 — — Q D C - — — — Q 2 —
L C R E - eis e SK L d · , D . K . 1 8 3 2
. 6. 1906 1634 1.4. dos. 1918, 30 Ir. Seiffert n. Co. 19: — lenab. Schiff zb. 100 vingel⸗ Schnhsatr. Sibvllagr. Gen, — — 4 Gasges.. . 1024 1.4. Linte⸗Hofmanngs Siem. Glełt. Betr. ' Frank. veis. xu. x3 1025 ⸗ ; do. konv. 1891 do. do. 1801 02, 15h Friedrichsh. Kali. 10925 1.1. bo. 1919 unk. 28 do. do. 1907, 12 16156 Rristeraltt. Gef. 1023 ; Oooh bo. 1920 un. 28 Siemens Glash.. Berl. Anh. Masch. 163 —— do. 1920 unk. 1925 102 4 1.1. bo. 1921 unk. 27 Siem. u. Halzke 12 ö) do. Bautzener Jute 1023 ö 3 Frister u. Roßm. 108 4 1.6. z Ludw. Zöwe n. Co. do. da. 19, 20 10019 do. Gieltrig. 26. 10094 13. 806 S3, ob 86 Jürst Leop. Gw. 11 100 1.4. bo. 1819 unk. 24 da. do. 18958 103 da. do. Oi, og, 11 109 1 versch, 3g 39 9356h Gasanst. Betrieb. 1084 1.1. Löwenbr. Berlin. do. 1800 lonv. 1093] do. H. Kaiferh. g 1 4. 00,5099 Gasmot. Deutz 20 108 47 1.4. ; 3 C. Lorenz 20 uk. 24 Siemens ⸗Schucktt. 103 19. da. da. 1966 1024 11165 . Gelsenkirchen Bg. 1004 . Lothr. Portl.⸗ Cem. do. do. 1912 100 do. do. 1908 1085 1. . Georgs ⸗Martenh. 1038 4 1. 1 ZSudwig. II. Gew. 15 do. do. 20uk. es / 29 100 Do. Sindlarunk a7 1028 do. do. 1905 10984] 1.1. ö Nagdeb. Allg. Gas Simonius gell. 1081 BJerl. Luckenw Wl is an Germ. ⸗Br. Dortm. 1024 1.1. do. Bau⸗ n. Erdh. ; , Sollstedt Kalimrk. 1083 Berzelius Meiaslihsioz ß Germania Portl. 1053 1 4. ö Magirutz 20 uk. 26 10: 4. 10 10025 Stett. Oderwerke. 108 Bing. Nürnb. Mei. Germ. Schiffbau. 1021 Mannes mann.. 17 si Eteit. Vullanos 42 do. 1919 unk. 25 Ges. f. elektr. unt. 93st do. 1929 unk. 27, ; bo. da. 1909, 1 103 v Vismarckhiltte.. 16 3 do. do. 1920, 21 . . 4. . x. nv. . J ö w. a. 1912 Bochumer Gußst. 8. bo. do. 1919 da. do. 19 unk. 24 1.4. Glockenstahlw. 20 Gbr. Böhl. 20 ul. 25 69 Glückauf Berka .. Sorna rl. 19 ul 28 143. do. Dst 1912 Braunk. u. Britett . do. Gew. Sondh. do. do. 1908 ö bo. do. do. bo. 19 unł. 24 . Th. Goldschmidt. Braunschw. Kohl. ; do. do. 20 unk. 25 Brown Boveri Mh. Görl. Masch. O 00 Buderus Eisenw. do. 1911 do. da. 1897 Burbach Gemrksch. Busch Waggon 19 Calmon Asbest .. Charlb Ba sserw2l Charlotte Ezernitz Chem. Fab. Suckau do. Grünau ... do. Hönningen. do. Weiler 1897 do. da. 1900 Thr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do. Braunł. a0ufes bo. Spinn. 1gukas Constant. der Gr. do. do. 1903, os Dannenbaum ... Dessauer Gas... do. 1918 und. 24 do. 1899, 936... Disch.⸗ Atl. Telegr.
- — 2* 22 z . . 8 —— 8
2
2
* 2 82 C R — — — 8 — — — — — K 7 —/
, ö — w * — — * 28 — 2
8
7 — 2 —— — — —— 2 96 ö r
8 0 3 — — * 28
2 64
CCC — — —
. 2 — 82 *
— * — 7
—
83 3 — 8 * 8 8 2 23 8
ö ö e . . . r 33
ö C . 2X2 — — — *5* 282 — ——
C CPLFCLCPCCLCC PLL —
d. 1913 ! . etzt Vullanwerke 103 Mariaglück Bergb. ; ‚ 6, Stocku. Co. ul. 28 10 Nãärtk. Elektwre 18, ñ1. Stoewer Nähm. .. 102 Närk.⸗ Weftf. Bg.. Stollberg. Zink.. 103 e, Breuer. .. 4. do. da. 1905 102 Nass. ergbau . ö. . Tangerm. Zucker 103 Meguin 31 uk. 26 3 . 1 Telepyh. J. Verlin. ö.
. 222 2
— 2
— d — = — 1 2 —1—
3
* 5 8232
J ; r . . 2
82 —
2
3
Q
8
Dr. Meyer 20 nł. 25 Teutonia⸗Misb. . 105 Mir u. Genest 20 Thale Eisens ütte 1092 Mont Cenis Gew. Thür. El Lies.ig.20 103 Mülheim. Sergw. v. Thiele⸗Winkl. . 102 Müs. Br. endr Ueberlandz. Sirnb 102 Nat. Automobil.. do. Weferlingen 100 Neue Bodenges. . do do. 1801
. .
— — — ** 61 — w rie d r L L e d.
— — * 2 * bo = . 22
*
; 2
2
3
3332
*
** ** — —
e *
*
— 2
a —— = — W —
Union För. chem 1024 ö Unt. d. Sd. Bauv. 06 100 do. Eenftenßb. Kohle Ver. Cham. Kulmiz 103 1 Ndl. Kohlen 1906 do. Frãnł. Schuh f. 102 9 da. bo. 1912 ö — — do. Glücth. Friedh 1006 do. da. 1920 ( V. St. yy u. Wiss. 103 Nordstern Kohle. ; Victoria Sin. Gw. 103 41 Dberb. Ueberl. 9g. ! ö 85, Vogel, Telegr. Dr. 10247 Dberschl. Eisenbed 108 1 1.3. 102 do. do. 18 unk. 24 ö Jut ö do. da. 1902 3 102 bo. Eisen⸗Ind. 1J . 10214 do. do. 19 unl. 25 1. Westf. Draht .... 103 do. do. 1895 109 4. Westf. Eis. u. Drahꝛ
;
2 * . D 8 2
, ł Etze, die aus dem Reichs arbeitsministerium kommen, scheinen dar- Listen über die Streikenden angelegt worden. Es soll also in a 80h. Hamburg- Sitdam. Dampfsch. 8 od. . Uh. die Fassung des 3 7 (Zuschlaͤge für große Instandsetzungs⸗ 3. hinzuzielen, eine Menge neuer Beamten unterzubringen, so Zukunft Rachepolitik — werden. Wir verlangen deshalb Wcrliner Smnibuß Dab = Fessisc; Herkules Bran arbeiten). Zur Schaffung von Mitteln für große Instand⸗ daß wir bald keine Arbeitslosen mehr haben. Alle Gesetze dieses die Aufhebung der? aßregelungen und die Ried gegn, der , , . 5 setzungsarvbelten ist nach dem Antrag von den Mietern ein Ministeriums wirken zentralistisch⸗bürokratisch und erfordern einen . der Verordnung des Reichspräsidenten eingelelteten Straf⸗ n n, . . e,, . Zuschlag in einem Hundertfatz der Grundmiete zu k ö ö. K 89 8 1 . * . . er,, . . erg n ef. 6e. 966 9 z 9 —p5 i kraten.) Das ist auch bei dem vorliegenden Gesetz der Fall; . assungswidri u ko . ie Re ewer — 89 Berichtigung. Am 14 Februar 1922 . der von der obersten Landesbehörde . . halb ihn 6 es ab. Das Gesetz bezeugt ein . egen Eisenbahner und Anwärter beim Amtsgericht . chöneberg oe sens los gos Barmen Siadt 1901 75,7563. Kogmos ieser Zuschlag ist von dem Vermieter guf ein besont é die Hausbesitzer und ist übrigens verfaffungswidrig. Rach der am 25. Mai 1921 in das einn fe eingetragen und ihr äs s iöd 5a 37263. Defterr. Landerbank 1856; G. Reig= zurichtendes Hauskonto einzuzahlen und lediglich für große BFerfassung darf die Reichsregierung für das Wohnungzwesen nur Statut genehmigt ist. Nach 8 2 des Statut bezweckt bie Reich ö holz Papier 650bz o. 8. Deutsch Luremb. Instandsetzungsarbeiten an den Gebäuden des Vermieters zu Grundfatze aufftellen, aber nicht selbst solche Gesetz machen. Dem gewerkschaft unter Unwend ang alle gewerkschafllichen Mittel die Obl. 1902 162B. Eintracht Braunkoble verwenden (der Ausschußbeschluß verlangte die Schaffung eines Hausbesitz werben hier zu der alten . noch neue Wahrung der gemeinsamen Standes und Berufsinteressen der bo. do. 1905 3 Westfal. Kupfer.. 10 e Qbl. 1911 109925636. Elektr. Südwest allgemeinen Fonds), eine Verfügung des Vermieters über das Feffeln auferlegt. Das Eyangelium der Zwangswirtschaft hindert Eisenbahnbeamten und der Anwärter. (Hört, hört h gu . ge⸗ Grenst. 3 Hoppe] is 4 1, ne gab s Ii, err re ,. 103 = Sb. o o 103 25G. Franlfurter Gas Obl. 8 k bede 2 Zustimmung der Mieter. Wird diese die ö das zeigt sich besonders auch beim Wohnungsbau. werkschaftlichen Kampfmitteln gehört auch der Streik. Ferner Ss tam · Gesel ich igd s 1.11 iC oσ 6 KBilhelminento/ gö . obz B. Glückauf Sondersh. Sbl. S S, H ? 24 Vermieters durch eine Was jetzt den Hausbesigzzern an Erhöhung der Müöten gegeben kann nach 8 18 des Statuts der Vorstand Diensteinstellungen an—⸗ 3 ö a ö, e, ,,, n 166 75 B . Gebr. Körting Obl. 1909 — —. verweigert so kann ste auf w. jmmende Stell setzt werden oll, bedeutet nichts anderes als eine Nachzahlung dessen, orbnen und streikende Mitglieder haben Anspruch auf Unterstüũtzung. i nn n,, k ir n n. . ö Am 15 Febr.: Beʒugsrechte: Allg Berl von der obersten Landesbehörde zu bestimm else ersetz was . versäumt worden ist. Der größte Teil der Einnahmen Der Antrag der Koalitiongpartelen, bhaß der Rieichstag bie Er nn,, 2 Joo. zt ee e ebish., oe. * mn bus ZyCb ö Masch. Sl det iG. werden. Die oberste Landesbehörde trifft nähere Angrdnungen r vile Germ wd dnrch den unge hen rb. Berm en aper en! klärungen der Regierung billigt, ist kein allgemeines Vertrauers. atzenh. Jrauerei 153 4 13. 1116, o d; . 1034 . X ̃ ö 50Gb k . über die Zustimmung der Mieter sowie über Einrichtung und schlungen werden. Man müßte doch wenigstens langsam an den potum? denn diese Erklärung des Reichstags bezieht sich nur auf da. S. 1 u. 2110831 1 — — 8. do. 20 unl. 28 103 K Ludw. Gans Sh. d0bʒ. Here mhh des dansko ntos, sie kann insbesondere anordnen, Abbau der Zwangswirtschaft herangehen, aber davon verspũrt man den Kampf der Eisenbahner. Deshalb kann dieser Antrag von daß die Mieter den Zuschlag nicht an den Vermieter, sondern in diesem Gesetz nichts, An dem r, , m,. * . 26. einer Partei nicht angenommen werden, der es mit der Wahru ö. S ert laufende N o tier unge n. . unmittelbar auf das Hauskonto einzuzahlen haben. Ebenso sicht vieler Sachverständiger dig vollständig falsche Wohnungs⸗ per Lebensinteressen der Eisenbahner ernst ist. Wir können au
46 Sach ; ⸗ ; 2. ; . zahner er:
. 5 daß politik schuld; hätte man die Mieten freigegeben, dann hä nicht durch Stimmenthaltung es begünstigen, da n die Rechte
. . Nouilger Tur ö nent ger aur origer urs aer hen ) ,,. kurs g. a,. . lann von der obersten Landesbehörde angeordnet k Häuser gebaut werden können. Es gibt genug Mieter, die gerne 2 ein; . e, ,. . ,, 2 63 . 3 do. ba. 10 IL Io . Scutsch A nstralt che Tampfich. .. SS Bo 8 851 een g n, . . ese , der Vermieter für nicht vermietete Räume einen entspreche eine höhere Miete bezahlt hätten, uni pasfende Wohnungen zu be⸗ ann nur die einzige. Stellung une men daß . * e vi wn , r i s , , . ,, s Cet Betrag auf das Hauskonto einzuzahlen hat. Mit Zustimmung fönemtn ek Das Vertrinen zu dei Beamten und zu die se Art ven bdiesen nenen Vorstoß der Reaktion gegen die * ganze 4, da. be. V. I (MUgio) ? enn , inn m griteit Damn isch 3 . . HJarpener Sergbau = 660 na asses zog,. Iss es o der obersten Landesbehörde können Gemeinden und Gemeinde⸗ Gesetzesmacherei ist geschwunden. Alles außerhalb Berlins will 6 ee, . Reln! Pear nn.
4 . 1 do. fällig 1924 8 *. iĩ — — 2 222 4 ö 0 z 4 5 q . . h ö 22 1 5 2 . 8 ö. 2 2 2 3 8 Serß e Reih auteiße .. n,, : , r verbände einen Ausgleichsfonds einrichten, aus dem an wirt- von solcher Gesetzesmacherei nichts wissen. Das Gesetz ift voll
2 ; Verein. Elbeschiffahrt............ 3g g sa3gh S5 Sai. sbb 5 1 ! h Elbe ad ; i ü 8 ungsarbeiben men antisozial mit seiner Gleichmacherei. Hier wird der kleine . e. , n ce e er e e er:: ig so u ißiba ah ig jo. Ibꝛoss zd schaftlich Schwache Beihilfen für große Instandsegnn ge . ö reich gewordene Schieber volllommen gleich be⸗
. ; * j i i d ̃ di do do ö BHeritner San deiz · Be sen saast. ... 6 ja es m Ss sd ohenlohe Werle. ...... iisbe ia on bass Ida i Mdaibos nach billigem Ermessen gewährt werden. Die Mittel hierzu Mann un ünftige Hausbesitzer nimmt auf die wirtschaft= ahner und in , k . . ,, e e , e. * 3 . ; Deut sche Jank... iss s ar . Ilse, Vergbau. ...... ...... ..... Is 43m Boe Sd lass. ba sbt zufließenden Mietssteuer aufzubringen. Ueber einen Antrag beczer Has! Maißtranen aus, daß er micht ber wichtige Mann ssee, z e, ,
Ddiskonto⸗Lom mandit... aß Behr. Junghaus ...... ..... 65 das 36 d z5h 5G da5 aß ih Gewẽ Mitteln aus dem Ausgleichsfonds ist unter ᷣ z zu verwalten. Wenn 'der Hausbestt nicht selbst für bie do der e aus la sbare) dresdner Sant. ... ...... .. Sash Tal jeden. 239. Ii nosob 333. 86 auf Gewährung von Mi ; z ein Haus z ꝛ e 4. ; ) n . . ; 2 i fiziü. g ior. . 35s , e g m:: , n: e e, ee Hinzuziehung von Vertretern der Vermieter und Mieter zu Erhaltung der Säuser gesorgt hätte, waren schon viele Häuser ver , ee, 236
0. . * : . . ĩ al sos ssso ag h ; S; r sr j ⸗ inigungen usbesitz verdient nicht die Vorwürfe, die in dieser ⸗ ; * 22 3 ,, . an , . ; Kattowitzer Bergbau.. ...... 170i 8αν ss is jasßbm ja ß30 entscheiden. Sind örtliche Vermieter⸗ und Mietervereinigunge allen. Der Hausbesit tehen, den sie eingebra
ö . t 2 36h, Sesas Köln⸗Keu Bergw. . ...... . issgai d zom s) ; ; ; 5 ĩ macht werden Das Gesetz müßte n um deswillen ; ; Bayertsche Staat zanleihe .. csterreigische Sredit. ...... i n sn . er ee, e 6 Sha so ibasC eus vorhanden, so sind die von diesen benannten Vertreter zu hören. . 9 3 uam bem Reichs arbeilgmin isteriunm zu zeigen, über die Tendenz ie, e .
; ** * Wi in,... . ö cörti 32 n ; ; z ʒ 3 . ! lichen Parteien. Sie wollen in die ner uta n te ,. al ö . . , ,, Ein neuer Pargraph gibt der Gemfindehe rde alls er kene e erk den Gd beemache ef enen uh een mmh .
ba. ; n. ö ass 1258 ͤ Lahmener & Co. ..... Sg bah 2425 Vermieter trotz Aufforderung durch die Gemeindebehörde eine inisterialdi Ritter: Der Reichsrat, dem Ver⸗ oli ö 6. ar,, *. 14 dad ee edo y , ir s, i. . or . ö . ö. en e,, 9. n ö 56 . . (b. * . 6 ahn 8e: doren n n ; ie Arbeit selbst vorzunehmen u thält ja auch sehr viele Ausnahmebestimmungen. , ob d aa bNa igdaoa i) r . isse bod Ver ho e g ae von dem e, e. Anspruch zu nehnien. — Wenn der . 4 3 rg rng, Gesetz vorliegt, ist danach voll⸗ 1 lonv. J. 3. do. — sch. joo i igid . h D ; Vermier t nach hem 1. Januar 1920 er—= unberechtigt. Das Arbeitsministerium macht nicht Ge= bonn. M. Iz. do. öde gg. oh, ee, amm eee , , nem ,, den Gesetzes erwirbt enn, nn,, ch dern weil sie notwendig sind. J. ,, 3 e ,, , , worben hat oder es erst nach Inkrafttreten des x . un ge,, 3 e, r
do. ler- do... , al ges as 5 arbeiten selber in einziger Reichsbeamter mehr wird durch das Gesetz . gear. ö . . d e p ; 2364 e o muß er für etwaige große . e bäudes bereits rm ch 34 ja ö nur Richtlinien für die Länder a, n, m, ,, e . ,, . . re e ish ode ond haften, falls die Mängel beim rde eder len en mußte. aufftellt. Ben Neubauten wird sich durch dieses Gesetz niemand . ic ien en, ,, , , nnn, Sid a d amn. 5 , vorhanden waren und er sie gekannt hat ode cblichen Vhrleen lesen, denn Neuban ten unterstege! dem Hesck nt, Irtzsche ss sr, wie.... dds . r . 2 Für Räume, die an den Unternehmer eines gewe Das Gesetz war notwendig, weil sonst die Mieter unter der Last
ungen fe war de,. . , ö R Bochumer Gußstahl .. . Rhe n . — Vetrlebes vermietet sind, soll ein weiterer Zuschla d . pen hohen Mieten erliegen würden! . . 3 ten , ,,, 6 . ö 3d 6686* werden, wobei auf die allgemeine Lage der Hewer e und au Abg. Teuber (Kemm. Arbeitsgem.): Wir können dem Fan
de giaatereni iso... z e, dann ö ꝛ ee eb wirschaftlich schwache Betriebe Rücksicht genommen werden Geseß nicht, zuftimmen, da es den Mietern die ganze . 1 e n ,, ,, 6. 1 . ee, won ele, ee. soll. Der Zuschlag kann nach Klassen abgestust werden. erlegen will vest 26 Projent aller Mieter sind unbemittelt,
. ; z j i tung ihrer 2 Daimler Holsren ...... ohn e ; ⸗ ; ; daß die oberste und? dabei sollen sie den Hausbesitzern die Instandhal
Da. . Ille nt, Tele as — 0 6 ao. gönn W mmt der Kompromißantrag, n Die nh der *. em nb on i . . e g . , ᷣ , , , mn . deäahlen. Die Rech der Mieier ind *. 9
*
22
—— do. Wagg. 19 uk. 25 106908 C. P. Goerz?z o u. 26 1034 26 6 Gottfr. Wilh. Gew. 23 Gr. Aug. 19 uk. 26 Habighorst. Bergb. ; Hacketh.⸗Drahtwk. 10 Hanau Hofhrauh. Handel sg. f. Grndb Hary. Bergbau v. do. 1902, 1905 . Masch. asper Eis. u. St. C. Heckmann. ... Henckel⸗Beuthen. do. 1913 unk. 23 do. 1919 unk. 30 1 Herne Vereinig. bo. do. Hibernia konv. .. do. 1898, 1903 Hirsch, Kupfer 21 da. do. 19090 do. do. 19 unk. 25 10
rr
228 * —— 82
22 ** 2 2
— C = dN
1 2 1 9 .
C — — C . . D ,
——
———
Q
8 —— 2 *
. — —— — — C ö k
ö
2
do. Kokswerke. ö Langendreer. 19
22 — — . 3 . — — * — 2
e, , , e, , LLL L L · L L L bo ie & & ** e , , .
h — —4
ö
. ,
2
26 * W r - * 6
* — — 8
Sr r r F 8 ö / — ö 9 D
2 — —⸗— 2 2* P
2
& = 3 ö 2 . 28322
*
22
8 2 22 r P LCCLFPCPCCLPCLCPCPLCC LC
3
ö.
S 83 23
221
——— — 8
.
335 8
= 0 K
—
XR *
— ——
S.
5 8 ö ⸗ j Berechnung der ͤ ; ,,, n,, e , ne 9 ig andes behörde nähere Hestimmüngen über Sie Berechtang ompromißantrag viel zu gering.
5 ö ,, Untermieße zu treffen hat — bei Streitigkeiten hat sich nach ba. hi.
he , , , ö d . ᷣ e. 673 ; s Mietseinigungsannts Nunmehr wird um 333 Uhr die Beratung unterbrochen, Wir sin f . GJ, . . . , , n, . renn, ,, . e ere hrs mitte 4 ir, ein Vermieter, ber das Mietenverzeichnis, wie es Fortsetzung de 9 w 63 23 . n ch ie , 33 sd s eiae n n 361 einreicht oder wissentsich unrichtige oder unvollständige An. st re il und (um 4 Uhr) Abstimmung über die
ierzu gestellten . f ie dapitalistischen ontsche Goth dos F * 3 Mi n asse ing r, r dess, ̃ 2. . dor ids gaben macht, wirb nach dem Kompromißantrag mit Geld- Anträge (Vertrauensvotum; Mißtrauens vote). haben. 2 561 9 —
r er , , * r,, — . — Landesbehörde anordnen kann, vorfätzlich oder nicht rechtzeitig der Reichsregierung über den Ei . nbahner⸗ nice . nta en agr iche Zicctsd. e, g,, e. — — nr Auf Vorschlag des Präsidenten Löbe wird eine Pause
/ 5 X 2756 . s em ber,. Ie . Iss sse , , ) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen, Reden gemacht, da die Fraktionen noch beraten.
— Vg rs ob
. ? ) ; * 0 Gef. . Aeltr. Unternehmungen.. S3 3 oh s . . rl gas 4b a der Herren Nin ister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
22
1 é. Görlitzer on fabrit ,, ö ü othaer , .