1922 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

K 1 ( . ; ö. . . '. . (. ĩ mu der R . dandräte von den gchen uns in Kenntnis setzen, in denen sie die hierauf an den landwirtschaftlichen Ausschuß überwiesen, , 6 . i n. ; . . K Genehmigung zur Ankauf eines Guts versagt haben, Fällen, bei der Antrag wegen Berücksichtigung der vertriebenen dandwirte , ,. liegt. die In 3w e ĩ t e B ĩ denen es sich um ernste Verkaufsabsichten handelt. denen nachzugehen und Domänenpächter bei der Neuverpachtung preußischer Do⸗ 3 Reichswehr nicht betreten werden darf. Arbelterbevõlle * ͤ ; G 9 E 91 amn i st mänen oder der Vergebung von Staatsländereien wird an⸗ en ng fieht ihrerseit., die grüne Polizei als eine grün angepinselte ; : sich loh wird, um Domänenpächter auf solchen Gütern seßhaft s lohnen . npã enommen, ebenso der Ankrag auf Herbeiführung von Ver- zieichswehr an. ibo im Ruhrgebiet die Reichsiöehr guftrat, ha E anze Er und re zu machen. 2 k ndlungen mit ber polnischen Reglerung wegen Ker als der 3 die größten Unruhen , , , , U en Qa anz ger . . . den, ist . bee, Fhoinischetfets erhhe nen älbtütgsazzäabe. e cn . Nr. 40. Berlin, Do luchen en. 2 z wer ; ee 5 die Rei , . Es folgt die erste Beratung des Gesetzen twurfs, erkennen, welches der Regierung ansinnt; gegen die Bergarbeiter nnerstag, den 16. Februar ; 7 1922 standslos sein dürfte als eine Einwirkung au die eich regierung in . effend die sofortige Bertitstellung von genau so vorzugehen, wie man, gegen die Essenbahner vorgegangen . dem gewünschten Sinne nicht mehr notwendig ist. Die Reick s= Mitteln zur Durchführung der stagtlichen st. Hier sollen wieder Millionen 3 ö .,

i ng. 22 ; , —; 4 len ee, jane e Herrn grwerbe. · and Hirt halten. regierung hat in miederholten Fällen diele Cinwirkung schon unter, Po lizeivErwaltung im rheinifch-west⸗ hierbei n ö n , . . de g , n . 7 * h Niederlassung . ven e ,,. namen 2 z ̃ Verlosung ꝛc. on W ĩ Ek nzeiger. ö Unfall- und Invaliditätz ꝛc. Versicherung. ei

nommen, auch gelegentlich der Verhandlungen in Oberschlesien. fälischen Industriegebiet. , , . er, diem ; erthapicten Dabei hat der Vorsitzende der polnischen Kommission die Bereit⸗ . Dr . Dryander (D. Nat.: Wir freuen uns, 6 ö. 1 aus e ef nach 9 Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften. ea n, m we, mn 16. B**] e ach 11. ri so of : 6 zeigen yr r den Raum einer 5 i j ö ; ie anntmachungen. 11. Privatanzeigen.

dischen Arbeiter, die in der Schwer⸗ . een , n, ae , . ö . 6 e deen.

willigkeit erklärt, in Verhandlungen über eine gegenseitige Freigabe daß der so oft versprochene Gesetzentwurf endlich unter Dach und deutschen Westen deportiert worden sind, und haben mit Augz— e e,. der Steuersicherheiten einzutreten. ach gebracht werden soll. Wenn im Ruhrgebiet die politischen weisiumgen die ser polnisch⸗ju

ũ : oglĩ iti zges ie Zentrale kein le und zin den Bergwerken tätig sind, kegonnen. 22 J Im übrigen bitte ich das hohe Haus, durch mönlichst einmütige Partien ans geschaltet werden, so darf auch in die nr, n, mndusttie n Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor de Annahme der Anträge zum Ausdruck zu bringen. daß das preußiiche J . . Hierauf wird die Beratung vertagt . ö. 9 m Einrüctungstermin dei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Ma Volk und die preußische Regierung hinter den . Wünschen wenn n r, . 3 e n ng nach Partei⸗ Nächste Sitzung Donners 16. e, Uhr tte, gebotetermine ibre Ansprich Rech unserer Landgleute, die in die alte Heimat zurückkehren, steht und fie gesichts punkten zu Polizeipräsidenten berufen würden. . Forisetzuhg der Beratung unß kleinere Vorlagen. Ein An— A h P ine ihre Ansprüche und Rechte 121377! GBekanntma ung. 121871 21 ß. ; nach Kräften zu erfüllen bereit ist. (Lebhaftes Bravo h Abg. tt er (G ö. De Arbeiterberöbserung im. Nuhr= . E gefl. . an erster Stelle die kommunisti⸗ 2 U ge ote, er⸗ , e e. und Jie Urkunden porzulegen, Der Inhaber des . Schoen⸗ Der ng re n fre WHiesm Eisleb . . ö: 3 . 2 i di J ,, . , . . Der Antrag auf Gewährung von Entschädigung an die Sie sieht den Entwurf ass eine Provokation an. Nicht . und schen Streit⸗= z lust⸗ und Fundsachen, t ihren, An prüchen und Rechten und Drohßig hat auf. Grund der Ver, Pfleger beantragt. den derscho , e . Kinder des Gan n die aus Polen vertriebenen Ansiedler und Gutsverwalter wird Srdnung wird durch Vermehrung der Schutzpolizei geschaffen, elne rn l oerflãrung der Urkunden er⸗ . äber Zamiliengäter vom Albert von Linker, g in Erfurt, unter seiner elterlichen Gewalt stehen und 1 ; ; ; wer ; 9. Mär 1819 in der Faffung vom geb. am JI. Januar 1839, fir tot seinen biäherigen Itamen tragen. * ren. . n 8 Zustellungen U. dergl. 5 dere, Schles., den 5. Februar . Hrn, , (Pr. . e, . 3 i , , i,, . ai . ö . . . ĩ enossenschaften. r ie . ie Aufnahme eines Familien⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem au Buer i. W., den 20. Januar 1922. Erwerbs · und Wirtscha ss gie l2lz73] Aufgebot. Das Amtsgericht. FHhlusses zum Zwecke der Auflöͤfung! beg dende gr vi org enb'' ö oe. 8

J e n n, u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl Sff 2 ; 2 ; wre r. an. 1 tan n ö. Es werden aufgeboten: Her en if beantragt. Termin zur 19 uhr, vor dem unterzeichneten G icht

9 e . m, 2 * ' 5 2 i 2 1 eru R ck d . . (121379 . 3 ; . eichneten er ĩ 1

3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen re. ent 1 Cr nzeiger nfall. und. Invaliditäts- :. Ver I. Zum Zwecke der Ausschließung mit 3741 . erhandlung und 12138

ö . , . n enmeise ibren Rechten die angeblich unbekannten. Die Mitbesitzer des im Grundbuch hon 26. , . k ,,, Der Kaufmann Ernst Boas Phhsiypi

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ; 11. rivatanzei en ] :

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für ven Raum einer S8 gespaltenen Einheitszeile 9 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen. Gläubiger folgender Posten : . Band 1 Blatt J eingetragenen au tragten Mitglied des Auflösungsamts erfolgen wird.“ An alle, weiche Auskunft in Bertin-⸗Wil mergdorf, Rankestraße ö,

m mn r ; l. Der im Grundbuche von Blatt 5 . Bredenbech: a) Wilhelm auf Dienstag, den 2s. März 1922, über das Leben oder den Tod des Ver, seine Ehefrau Johanng Margarethe, geb.

; e, wee eee deen, enge. ,,, , e, i , dn nn, d, , ,,,

. efri em Einrũckung r Ge e eingega ! . Jesitzers (im Frhr. Knie . Eims⸗ de erlandesgerichts. Zimmer 208, Aufford swãätest im Selmar fũhren en Namen pi.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor d Si termin be j ; gegang Jahre 1789 war dies David Äbrabam leben (Prov. Sachsen) ) Hugo fert, festgesetzt. . . hach ; in das 6 n e d i, 69 4 Charlottenburg, den 13. Februar 1922. Fliegner) Lingetragenen 13 Taler, auf An. Knigge in Potsdam, Kurfürstenftraße 5, Famistengut berufenen Familienmitglieder Erfürt, den 2. Februar 1522. Das Amtsgericht. Abteilung 31.

. ö des Grundstückseigentümers, Stellen. ) Ilugust. Irhr, Knigge, in Leheste, Wnwärt den hicrmi 3 i ö ahr be. Stow. : Nr. 113— 115. in Berlin betreffs der angeblich abhanden (120111) / ; trag u , . . 1 ü . e, artery werden hiermit aufgefordert, Das Amtsgericht. Abteilung 9. 1 Untersuchungs⸗ k , , , ,,,, , . a e r e gf, . . , , e, . tig , e. . Verstegerungserlöses dem Änstzruche des fraß sss besegene, in Grundtuche von zprgzentigen Kærigegnttibe, ss. Deut schen Auffh 36 a W der. Yen n f, ar Meer, di. Knigge. im Stein eng Benn efen, nber ihnen fh ar , . 21380 Aufgebot. ministers vom 3I. Sktober 1821 füßrt die ö en Gläubigers und den übrigen Rechten nach⸗ Moabit Band 118 Blatt Nr. 45lo (ein- Reichs von 1917 D Nr 7626 128 siber von ng erg in ö. , i. J , 2 Grundböche von Blatt ) Whbeln Finn siggt in , . , 1 . ö. ,. en. ö Der Tarator Conraß Drebinger in , * gesetzt werden. Diejenigen, welche ein der getragene Eigentümerin am 2. Februar 509 „z, verboten, an einen anderen In⸗ straße ! 63 rg . . . Nr. 66 A Goldberg Hauer Abrenlun Rress Flatow. Westr 6 z besonders geladen . Halle a. Sz Burgstraße 50, hat beantragt, Giberfeld, geboren am 5. Dfteber 1392 in . tr ; 911 flaton, Westpr.., haben die Auf- gelten als zustimmend, wenn sie leine , ff ; ö Versteigerung entgegenstehendes Recht 1922, dem Tage der Eintragung des Ver- haber als die oben genannte Antragstellerin Mutter, hat das Aufgebo angeh!i Ilir. 2 fur die ! 1 ; wuise nahme eines Familienschiuffes beantragt ö ware, ,, ; ; ne den verschollenen Karl August Nette, ge⸗ Weisenau, an Stelle des Famillennameng lizlsbs] Eehnenffuchts erklärung. b f der Er⸗ stei spermerks: verwitwete Frau eine Leistung zu bewirken, insbesondere verlorengegangenen Hyvonhekenbriefs über r. 2 für, die Frau Florentine Louise nah * usles beantrgt. Ertlärung abgeben; dies gilt nicht für hören am 3. Jan dar 185 uletzt wohn⸗ Famsli In der Unter uchun 66 gegen den haben, 6 . , ae . . Herrn liger, geb. Lutze, in Berlin) neue Imsschelme oder einen Crneuerungs., ein Darlehen von 3506 M. dreitaufenn derw. Senior Buchsenring, geb. Terrari, durch den das Stammgut sof rt aufgelöst die, deren ausdrückliche Justimmung in der haft in Schafstabt, für , J, . 6 den Familiennamen Berger. Diese DObermatrelen Frichri; Fart. aach äeihnnge dlc ie; ö gg Gel Hin dnck? Fördi nchen den' ! Finch. nnn, wach, endet ggen in Can buch bon bier, gingetragenen 166 Jteichtaler 176i serden soll und nach der Aufißsung die Kaßnng Reserdert nn, än, K , ee en mn, on M r der 8. Halbflottisle tegen einstweilige Einstellung g , 31 eingetragene Grundstück: V woh j 18 . late, Abieiltun si, Her Cethbde e gen n, Bene e, h. er. Preuß Gourant, auf Antrag des Umwandlung des Stammgutsz in seinem Naumburg a. S., den 12. Februar 1922 zeich h ul. sich auf ihren am 1. April 1919 zu Elber⸗ 2 4 . r ) Seitenflügel links und Hof. Ge⸗ Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 8l, Bad Harzburg. J! 3 8 r , e,. . - bisherigen üämf ; ü ö ( bruar. gefordert, sich spätestens in dem auf den eld botenen Sohn Mathias Gngelbert säbnens , dern he mnnnd der zs 6 n. nn, widrigenfalln für das mit ; ; den 14 Feb 1922 teilung III bei dem auf den Namen dez rundstückseigentũmers, Gärtnereibesitzers bisherig mange, in eine Waldgutgs Das Auflösungtzamt für Familiengüter. , . nge iz 3 Recht der Versteigerungserlös an die markung Berlin, Kartenblatt 15, Parzelle en 14. Februar 1922. eilung 1 1 6 ; . z 1. Otktober 1922, Vormittags . ; 3 ö i. des ö er nden tritt. 1789. 119 ꝛ2c., 4 4 S i , iz ol * FR , ,. ö eg g i. , , 6 den ,,, n. ö Eine, , ö 1. u e . ö . n ö , w n, .

. . 2 2 . j 8 ü 5 3 J . 5 4 9 w s . ö 6 2 z T e. ! ö j . 3 5 ĩ erdnung der Beschuldigte hierdurch für n en 1 weren le ger rudd errosf raf g; Die am 31. Dezember 1921 verfügte dasesbst für die verstorbene Frau Marie 3. Der im Grundbuch von Blatt , , itglied des Auflösunggamis ist Der Inhaber de von der Asseburg⸗ i, n, pin oer, um . Ves n eight. fahnen flüchtig erklärt = . Rr. 33. Bann V Blatt 236: ö siestgesetzter Grundstfckewert 138 Hh6 A. Jahlungssperre, betr. die Aktien Lol und von Witzleben, verw. von Ankeberg, geb. Nr. 15 Hockenau und Blatt Nr. 141 ee , auf 3 den s. März schen Familien sideskommisfes Graf, wird. An alle, welche Auskunft aber Lehen (1213902)

Kiel, den 14 Februar 1922. 1 , , n fie . zöto üher ie soo „M. der Continental von Giern, beantragt. Der Inhaber der Neudorf a. Gr. Antzil Pilgramẽedorf, he. , en ; im Dien st⸗ schaft Faltenstein⸗Meisdorf hat auf oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver ‚. Der Herr Justizminister hat den Hof⸗= Kerrht e e, een der Oftser. Wäldchen, Jos Qu Meter, 2860 4 Berlin, den 14. Februar 1922. Asphalt-Aktien⸗Gesellschett in Hannover, Üürkunde wird aufgefordert, svaäͤtesteng in Abt. III Nr. 7 bezw. Nr, 2 für die Ge⸗ 4 . 3 * an . ts. Die Teil; Grund der Verordnung über Jamiliengũter mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens besitzer Konrad Speckmann in Warring⸗ Des Herichteherr 3 Flur II Nr. Id5 23 160 Grabgarten Amtsgericht Berlin⸗PYeitte Abteilung 85. usgestellt von ihr unter ihrer früheren dem auf den 18. September 122. schwister 8g nämlich: Christiane 6 erechtigten werden aufgefordert, sich vom 10. März 1515 in der Fassung vom jm Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige hof, geb. am 31. Fanuar 1889 in Peing⸗

J. B. Edmund Sch u lz. e. 6. . 9 2 96 . ht 1 Bezeichnung n,, Baugesell. Vormittags 10 uhr, vor dem Amtz— Ernestine, Johanna Christine, Ehristiane , n unterzeichneten Auflösungsamt zu 20. Dezember 1920 (Pr. Ges.⸗ S. 1921 zu machen. dorf, Kreis Melle, durch Erlaß vom Schu ck, Marinekriegsgerichtsrat. Söchst i. D., den 25 Jann dr 1927 120105) Aufgebot. . schaft, ist aufgehoben. gericht Harißurg anberaumten Lufgebrlt⸗ Pauline, Marig Christiane, Christian melden. Die zuzuziehenden. Anwärter S. 77) die Aufnahme eines Familien 121854 . Hef cher Mere ericht . Die Witwe Wilhelm Steinmeister, Hannover, den 8. Februar 1922. lermine seine Rechte anzumelden und Wilhelm und Friedrich Herrmann, ein⸗ außer dem nächsten ,, schlusses zum Zwecke der Auflöͤfung des n e ba me ,,,, , , , ,, d , wen ele dd ,, . . Zwangsversteigerung. reten durch Rechtsanwalt Gommersba ; aftrogerfsñ folgen wird. und der ; . ezw ng ö. J oder die; erhandlung und Beschlußfaffunn .. ; . .

l Zwang 9 3 121744 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir z ein Wahr un iter n *r hne men ö. c n lien u le ang . 1213831] Aufgebot. Ehefrau und seine minderjährigen Kinder

S' oreng Sefreite der Kemp. J. M. 1 m Wege der Zwanggvollstreckung soll daselbst, hat das Aufgebot der Aktien der b den 4 Februar 192 getragenen 309 Taler Surplus Reservat f ö Melle, den 11. Februgr 1922 5 Tibhanden g§kommen: 000. Dad ears bnrg; den . auf Antrag deg FHrundstäckseigentümerg, halb des Deutschen Reichs wohnbaften tragten Mitglied des Auflöfungsaunts auf Der Obexregierungsbausekretär Adolf Das 2 ö

riedrich Hermann Ewald Büttner wird, Ayr Mitte! 7 in F 1 Ser ; . ic

nachdem er fich am 23. Mai 132i egen. 1 ä: . lee te n ttz en . e w rn, Dberschles Cienbe nn, Bedars . Atlien sg e, Der . d Stellenbesitzers Richard Kirfch in Hockenau, Betzoll mächtigten bestellt und die Bevoll, Mittwoch, den 25. März 1522, Forstbauer in Wübingen hat beantragt,

Fächlig ren feinem Trurventeil entfernt Fzeue Friedrichstigße ö to Käittes Siock, beanftagt. Per Jutaber der ürkünden schast zit. Friedrithehätte Att. Fr. 3 S̃a een e,. betreten durch den Geheimen Justizrai möcht zung dem An söfungzgmt, Lurch orm, 54 ür, im Pichttgebandè nen sin ld. Dezember iblo aus dem 121382 Aufgebot,

batz in der Absicht; sich der von ibm über= werk Himmer Ne. 113i sb versseigert wird aufgefordert, fyätestens in dem auf Llboo mit Gewinnanteilscheinen vom Meyer, hier zrat ing! entliche oder öffentlich beglaubigte des Sberlan het gericht großer * ungs⸗ Damhfter Arim ' bon, Liverpoo] aus zu NR chts ae kin in Berli

kehmchen, Webfschtungs zum PDienfte werken as . Benizg, Lichtenberg, Finch. Len ä. Srtober daz, KBormitiggs 1. Ykteher lösl, n, f; . . . fi. Zum Zwecke der Kraftlozerklärug Üäs unde hacker en haben, erden is fal, lehzeßt. ie, nir Wade mn senen hach Mitte ae den Sine Men, , mmm, dm gn. JJ h g, , m, ,, , nr nn,,

eb Stfetfammalischft Leipzig am 18 Rl. legen, im Grundbuch von. Berlin, Neubau, Gerichtestraße“ tr. x. Jimmer Der Pol izeipräͤsident. Abt. IV. GD. kl , , 1. Das rkassenbuch 29. Fätestens am Tage vor dem Termin durch glieder (öänwaͤrter werden hsermit au ge, intergangg, verschollenen Brüder Louis Heser et verstorke!

gene, ; ; chtsstraß züchter Karl Warnecke in Holenberg hat Das Sparkzssenbuch Rr. 36 232 der fene, 6 l 3e Richartz Forftbaner, geb. am 115 Je 8. ,, .

tober 16.1 wegen. Vergehens nach Ss ot, Lichtenber erlin). Band 18. Blatt Nr. 8, part., anberaumten Aufgebots⸗ ich verloie idtis S sse i al ordert, sich beim unterzeschneten Auf— in Tub ich g . (Berlin) h 3 (121745 das Aufgebot der angeblich verloren stidtischen Sparkasse in Goldberg üer lichen oder notariellen) oder öffentlich e fn, melden, . denen, die brugr 1856 in Tübingen, zuletzt wohnhaft Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 134,

69 70, 74 M. ⸗Str.⸗G. und 246 R. Str. Nr. 76 (ein 5 5 . z J J l ö a . = 6 ; ö getragene Eigentümerin am termine seine Rechte anzumelden und die : 4 1000 orgekenbrlrfe vom 18. In. sbs. 20. auf den Namen der verehelichten ; ö. rug ; ; f, n,, , ,, d , he eee ,,, ,,,, , n, ,, ,,, , J ,,, , , , , , , , . 1a, g 21, 2e Tes Wehrgesetzes 23. März Angela ne Gru dstück Gckwohnhaus mit Ser Amtegerscht Abtellun 18. Uu. f. Wieder angefunden: Nr. 56 Ibs Anbauerwesen Ne. ass. S1 in Holen, , 109/41. sie keine Erklarung abgeben dies gilt discher ,, in Tühingen. . fur tot zu fordert, ihre Forderu ö . 1921 für fahnenflüchtig erklärt. ö G en, t 1 , über Æ 1000 dergl Akt. 2. dem alten Schulgebäude No. asf. l vertreten durch den Justizrat Weil, hier. Geile, den II. Feb 1922 icht far di acki st act erfären. Der hezeichnete Berschollene wird] ) Erungen gegen J 3. , o d Verlin, den I. IJ. (Wo. 323121) daselbst im Gründbüche Von Holen ben 3 Per Hötzospeken rie. iter zie „den We lffstesn tt cbfarglge enger, cht, fi, Keren dn rieche n, , deer fe, ne hell ges dersorbenen Prosessgrg Brach ge 61 . ö A3. mearfung. Herlin. Kartenblatt 2. Par- ; Der k Heyne in 3 Fo np nnen e ü . in 99 69 336 BJ. 1 6 Ar. m 1 3 erwähnten 160 Reichstaler LiJ4 Das Auflösungsamt für Familiengüter. mung in * . . er . ö Paäͤtesteng in dem auf den 11. Mai 1922. 2 G ghe e se n n sg gmn Käoß, Gäüund. Sangerkansen bet bas Aufgebol der an⸗ ür die Leihhausanstalt zu Holjminden ejn= ger. Preuß. Courant. ö Naumburg a, S. am 13 Februar 1322. ) ithr, vor dem unterzeichmeten Mittags 12 uhr, vor dem unterzeich⸗ II21 366] Besch luß. steuermutterrolle Art. 1909, Nutzungswert geblich verlorengegangenen Affen namlich; [12 850) getragene Darlehn zu noch 12 4 he. 3. Der Teil hypothekenbrief über 3000 (1213751 Bekanntmachung. Das Auflösungzamt für Familiengüter. Gericht anberaumten Aufgebolgztemnnin neten Gericht im Zivilgerichtsgebäude, Fer Pignier Arthur Bern r aus Kredkom, 18 Bo (, Göebäudeteuerroll gtr. ĩ3iz. zir. 3 JI. Ausgabe ber 1500. . Rr. 235 Das Aufgebolaberfahren, betr. die ö Der Jnhaber der Urkunden wird Restkaufgeld, eingetragen guf Blatt Nr. I Der Inhaber des v. Eller ⸗Eber= 121379 zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Amtsgerichts platz. 1 Treppe, Zimmer 104, zuletzt beim Pionierbataillon 2, geboren Berlin, den 8. Februar 1922 A äber 1 4. N Empfangsbescheinigung Nr. 18022 der gufgekordert, fpätestens in dem auf den Ernestinenthal Abteilung II Nr. 12 für steinschen Zamiliensideikommisses Der Besitzer des Familien fide i erklärung erfolgen wird. An alle, welche ubergumten Aufgebotsterm ine bei diesem IL. Ausgabe über 1000 4A, Nr. 481 aufge ordert, spãtest ; * Sesitz Fan . g erfolge n alle, che Hen, n, Die le gm el d Zroßleinungen und Horla hat auf kommisses ven Flemming Benz, ustunft über eben oder Tod bes c= 1 . a 9 e

nan il 16g in Kreckow, wird für Amtegericht Veilin- Mitte, Abteilung 87. Jf. Auchnbé zber zog M der Vereinigten Bank, des Berliner Kassenvereins, ist ein 2. November 1922, Vormittags ie minderjährigen Geschwister Ida, Bruno, ; 6. und Oswald Franke in Ernestinenthal, Grund der Verordnung über Familien⸗ Furd Graf don Flemming auf Schnatow, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die und des Gründe der Forderung au

fahne n ni d ig erat 6 gwan gs verstesꝗ telt worden. = 66. 6 L, ü . 121856 ZSwangsversteigernng. Braueresen A. G. in Sangerhausen bean⸗ gestellt worden. 81. F. 21 9 uhr, vor dem Amtsgericht Stadt Erneltinentha . ( .

Stettin, den 4 Februar. 19722. Im Wege der Zwangsvollstrec' ung soll tragt. ö Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 81, . anberaumten A fee ot termin zuf- Antrag der Grundstückseigentümerin güter vom 10 März 1219 in der Fassung dat auf Grund der Familienghterper. Aufforderung, spätestens in Aufgebots⸗ halten Nirtund liche Ver en fre fin At Das Amtegericht. am 4. Mai 1922, Vormittags gefordert. spätestens in dem auf Freitag, den 15 Febiuar 1922. seine Rechte anzumelden und die Urkunden Fasthofbesitzerin Karoline Hein, berw. gem. bam 39. Dezember 182g (Pr. Geseßamml. ordnung vom 39. Dezember 1539 (Preuß. termine dem Gericht Anzeige zu machen. 9 ihr. arne . . g lind in Ar

; Franke, geb. Förster, in Ernestinenthal, 1221 S. 77) die Aufnahme eines Familien⸗ Ges.⸗S. 1921 S. 77) die Aufnahme eines Tübingen, den 11. Februar 1922. e e i e san, ,,

Lauchstedt, den 7 Februar 1922. li Januar 1922 ermächtigt, den Fa Das Amtsgericht. miliennamen Sundermann zu führen.

II21 365] 11 Uhr, an der Gerichtestelle Berlin den 29. September 1922, Vor— 1 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ ines in! xriedrichser. 13,15, drittes Stock erk, mittags 9 Uhr, v ĩ n llzls6s] Aufgeh ot. ö ü folgen wird. dertreten durch den früheren Bürovorsteher schlusses zum Zwecke der Auflösung des Famihfenschluffes zurn Jwecke der Auflöfun Das Amtsgericht. ö Gegen den am 14 Oktober 1888 in Neue Friedrichs. r. 13516, drittes Stoc mertgg tr, Yer dem unterzeichneten ! Di Police Rr) 263 37g des Hern erklärung der Urkunden erfolgen wir Jelisch, hier. e, en fes beantragt. Termin zur 56 rens ff. enn, .. Landgerichts rat . e r n m gm ö

Radomna in Westpr. geb. Wilbelm Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden Gericht. Zimmer 13, anberaumten Auf— ge 2 Stadtoldendorf, den 2. Februar 122 . ! . r

holz. Oberfeldwebel . Stab 6 236 das in Berlin, Naunynstraße 52. belegene, gebotstennine ihre Rechte anzumelden und Dein rich Robert. Paul Dahn,. Webeiei⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerich 4. Der Hypothekenbrief über 3000 , Verhandlung, und Beschlußfassung über Termin zur Verhandlung und. Beschluß⸗ ann m dme den l e fanteriefützers 5. in Stuttgart, 3 It. im Grundbuche. Fon der, Lusfensladi die Ürkunden vorjufegen, widrigenfalls die grbeiter 6 . il abhanden ge⸗ . eingetragen uf Blatt Nr. 112 Probst‘ diesen Famslienschluß ist vor dem deauf⸗ faffung über die sen kam ssten schluß ist bor dem [121876 k 1. n. . Füchtig, if durch Beschluß dez king? Band 4/ Blatt Nr. 229 (eingetragener Kraftlozerklärung' der Ürkunden erfolgen dn, . Falls ein Rerechtigter sich nicht 121190 bein Abt. III Nr. 21 für die Witwe tragten Mitglied des Auflösungsamts beauftragten Mitgliede des Auflösitngzamtz Der minderjährige Emil Julius Paul bene ö. ö. ren, ö 1 soweit suchungsrichters 8 in Stuttgart vom 2. Fe. Eigentümer am 4. September 1318, dem wird. er . * ö 4 drei Mor ( g. Amtsgericht Vechelde hat folgendch Frnestine Müller, geb. Frenzel, in Probst, auf 2 28. ,. ,. auf den 23, März 1922, Vormittags Reinke in Basdorf, Bezirk Potsdam, ge⸗ Her 4 ö lier . . bruar 1922 die Voruntersuchung wegen Tage der Eintragung des Ver teigernngs⸗ Sangerhausen, den 7. Februar 1922. nag il lr 8 . . A gebot erlassen: Die Witwe des Land⸗ ain, auf 6 dieser, vertreten duich Vormittags 9 Uhr, im ien stgebãu 11 uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier- boren am 258. April 1909 in, Bremen, Gl uh ger, woch em an 9. . Fabnenflucht und Unterschlagung eröffnet vermerks; Die en fun Julius Michaelie Das Amtsgericht. ö , , wirtts Rudols Wedekind, Berta geb. Justizrat Weil, hier. des Dberlandes gerichts , Sitz unge selbst. Ewlisabethstraße . Cingang Friedrich- führt auf, Grund der Ermächtigung des Auch ie nn en mn . ergibt. worden, Der abwesende Angeschuldigte und Julius Jonas in Bertin zu gleicher 21372 debe , n, gr Bartels, in Oesdorf b. Pyrmont, ö Der Hvpothekenbrief über zoo saal, sestgesetzt. Die zur Nachlolge in das straze, Immer Rr. ö, festgefetzt Die Herrn Justizministers pom 106. Dezember e n fe , ie. ee i. e. wurre für fahnenflüchtig erklärt. Rechten ung Anteilen einge ragene Grund. Bg ist has A fgebot fol de bens versicherungè.· Altiengesellschaft. Paͤdagogijumstraße 14, bat das Au gebot Restlaufgelder, eingetragen auf Blatt t nn, berufenen Familien mitglieder zur Nachfolge in das Familiengut be 1921 an Stelle des Familiennamens Reinke a, ,, , . en nr * Stuttgart., den 11. Februar 1922. stück: 3) Vorderwohnhaus mit rechtem und . 2 the . ot fo gender Urkunden 21369 Anfgebot des berlorengegangenen Hypotheken briefe Nr. S9 ile nee Abi III Nr,. T für (nmärter) werden, hiermit, aufgefordert, rufenen Familienmitglieder werden auf, den Familiennamen Hofmeister. , i we gie gr Ver Unter vchun geri ter Seitenflügel nnd Yof, ) Schmierer ert. ö. ,, . ,. norden; Der Hrogist Pi. Beinkinstadt in Kiel über 13 000 , eingetragen für fie in die Witwe Christiane. Schnieblich, geb. sich beim unterzeichneten , gefordert, sich bei dem Auflösfungsamt zu Berlin, den 10. Februgr 1523. X. 128. 20 Wen lt . ub n le. 2. . 39 am Landgericht. 9 und ,, n, . e,, 9 3 ö ödn ge, ere r nn en *r. gf , n. enen, ,,,, pon Vechelde Band 1 Blatt ; i, erh n. . 4 . ö , n, i, 8. . 2 . . . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. ltublgen, benen . N. . u an

erlin; Kartenblatt äs. Parzelle, 181. brich? äber a5, . ; alte Marteng, sster in Abteilung I. unter Nr. 6 un rl Kauf. Antrag des Grund stücheigen. ö 6, nn,, ,,,, n, K itt, . eee · /r: ö. he Grundstguermutterrolle 8 . , . e. n lh, ö a ö. 4 Band III a8 ien 177 derselben Ab⸗ tümers Schneidermeisters Paul Deiß ner . . . . des Deutschen Reichs aujhasten oder die izi3844. . . hehre e e ibn, r, e , Hergen dener , e n,, sc e,, rene l eee e, e hee dur err bie ee e, lh e ehe e , ee, ene een ,,, . 7 Aufgebote, Vert . ö , , , JJ Berlin, den 8. 1922. ö z , . ö 22 r etra 58 Grödi III Ladung gefordert ist. 386. ie Bevollmächtigung dem Auflösungsamt Resse. zum Markt Nr. 160, geboren am b . en 8. Februar Ir von dem Antragsteller auf Hermann tember 1922, Vormittags 8 Uhr, ö 3 ö. . 96 und Naumburg a. S., den 11. Februar 1922. durch eine öffentliche oder Ssentlich be⸗ 11. November 1889 in Jedwabno, er⸗ w,, 19.

z ; ; derung. ; lu f⸗ und Ʒundsache Am tegericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. 2. eines 3] oigen Pfandbriefs der Land. Becker, Hannover, Lavestr. 5g, gezogen und vor dem unterzeichneten Gericht an h ; n, . ö ienañ ; ; . . . n, ; ö. . ; ] ; . . 9. n feine Rechte Darl Das Auflösungsamt für Familiengüter. glaubigte Urkunde nachgewiesen haben, mächtigt, an Stelle des Familiennamens 121857] Zwangsversteigerung. ständilchen Bank dez Sächs. Markgraf. Kon Tiesem angengmmen war, beantragt. berauimten Äufgeboistermin feine eth , . 66 als zustimmend, ö. sie trotz be⸗· Iciek th den Zam i sien namen „Im 121383 . ö ene. Ladung keine Erklärung abgeben; . zu führen. Diese Aenderung des Aufgebot. Der Ortsrichter Theodor

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll tums Oberlausiz in ü , Ter Inbaher der Urkunde wird aufgefordert, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, .

Zustellungen ü. dergl. am 5. Mai . Her un igen Ser. IL Lit. ö. en 3 spätestens in dem auf den 1. er ener, widrigenfalls die Kraftlogerklãrung der ll meer, anf, neren der Kern ihn ,,,, . ibre Erklärung ie außer in d iliennamens erstreckt sich i ĩ lizlz6s, Zwaugsversteigernng. ki uhr, an zer Fserchtsstele. Verh. 3, Fines 3Koigen Pfan hriefs der Sand. 1822. Mittags 13 unf, vor dem ürtnnde erfolgen mird . ö . ren ,. ,,, . mr , ,,. ö ,,, auf seine 3 , . ken gi; ; Zwan an = d n hr 2 9 ĩ ö z 22. Marie Schroller, geb. Kunze, in Bischdo amilien omm altzig ; h j 9 . , , . aqa r 9 nar vie mn ate en Kere char len khn ade ce, en . , n , n, e d n, , 1, . 27 K ,,,, e R Fro Rchnar 1g2. G Hanni n derftgsbenen, , mne de. die zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ werden a, n Berli. Gihr' n 33 i n ,, , n 1 n,, , , , n. n chroller, vertreten durch den Justizrat güter vom 10 März 1918 in der gag die aher spätestens am Tage vor dem as Amtegericht. Masors a. D. Franz Mors, Antonie geb. rungever merke anf den Kamen de Konrad zerdes bejegene, im Grundhiche ron * eines ü oigent ret ri sg der Lande seine Rechtè anzumelden und . U . E1874 il, bier. dom 3M. Dezember 12d (Pr Gef ge! Aufngbméetermin dem Auflssungsamte ein= 101385 ,, , Werls in Mannheim, N 3, ., das Auf Dafuer unde dessen Chefran, Maßrggreta Schbahanferlochez ik Band d. Wiatt ständil hen Bangendeß gan . an vorzulegen, widrigenfalls die 8e r In der Aufgebotesache der Firmg Ge, . Der Hypothekenbrief über 9900 AK, S. 77) die Aufnahme eines Familienschlusses n,. ö ö l . 9 Cntscheidung d z Fßeholsverfahren um. Zweck der Aug. 1 n,. . 86 ö alen, 2 am . . in Bangen br 5 . rn n n, e Urkunde erfolgen mird. ö 1 Dipye, 6 n ir n eur 5 . 6, a ,,,, , . . 5 ö 3 . D 36 —ᷣ bean. e, e n af , s. anuar 1922, dem Tage der Ein⸗ Ser. VI Lit. K Nr. 190. aunoner, den 3. Februar 1922. nburg, vertreten durch die Re an. ungut Ste ciel in e, n, , Lescklußfassung äber, diefen Schs offer Zohan 6 Fran schke bon Wester⸗ 3. . er , ,, ,, , wann Tn dr,, , ,, me en, hen, d m, , , n, ,, .

ö 12137179 Nafgebot. durch den Amtsgerichts rat Weber hier. itglie a ,, e, ,,,, , r, , 26. n Gl i der r fn

Hormittags i Uhr. durch wag unter? eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ Katschwitz, zu? vom Obergeneralarzt Dr. Die Hinterl ö a z Be 8. Der Hypothekenbrief über 200 Taler Dienstag, den

cichnete Cher ändert Münte und zd, retten bach i. Vtech, n s dem sipotheker R ie fine lschungästehß zes Amtegerichts Reb erkannt: Die, nbetanmien , . . ittags, im Dienst⸗ Heinich Dell, geb. 19. Mal 558 und namens Branschte, den Famifenna

6 Gericht in dem Amtszimmer des Gelten stiges. Dorvelquct gebzze mit . Mar Jie in Ster tade? Wuff ö. Rodenberg hat das Aufgebot deg am rechtigten werden mit ihren Gigentume⸗ len ei 6. 4. 36. . 6 e n, . 63 Dig. , Elberfeld, für tot zu „Prange“ zu . . . . - ie Ehefra

risgerichts Kirch⸗Brombach i. O. ver⸗ a, 5 en, n. 37. Mai 1854 bei der Rai ; ; ce Rarten= . steigert erden. Sie Verfteigernng er, rechtem Geitehnltgel ant zwei Höfen. Ge. zud dont Jherll g. S von Heschwitz in Wer. i de, gerungshsupt, ansprüchen auf, die Ghirundstücke Ka 2 efetzt. Die zur Nachfolge erklaren. Der bezeichnete Verschollene erstreckt sich auf di u und die jenigen anberaumten Aufgeb *. im Wege . , . , , Kartenblatt 31, Parzelle wartha. Die Inhaber der Urkunden und der . ö . . 3 Meyer blatt . Parzelle zl /i6ß2 an, der * flbercb orf 3 i beruf ee Familien! wird aufgefordert, sich spätestens in dem minderjährigen Kinder des . * Gericht anzumeld Der Vegstzigeumgöbermert it am . Ja mn el; en * am, groß, Grundsteuer⸗ Wertpapiers werden aufgelordert, spate ftenz ah , und ge . n ö. ben und, Röriet V. R. b. , von 2 arte pt mitgllede? (Inwärter werben hiermit aul den Ez, September 1932, Vor- unter feiner elterlichen Gewalt stehen und bat die Angabe des nuar 1822 in dag Grundbuch einge⸗ f gt he Mt. 1110, Nutzungswert in dem auf den 10. Januar 1823. Die Berechtigt. Zinsen f ittagt gor Talg i, . Stadt⸗ n f aufgefordert, ich beim unterzeichneten mittags 11 uhr, Zimmer Nx. 3, vor seinen bisherigen Namen tragen. Grundes der Fo ,,, , Gebãudesteuerrolle Nr. II10. Vorm. 11 Uhr, vor dem unierzeichneien e eff en . . aufgeferdert, blatt 35, Parzelle as 157 in der . Auflösungsamt zu melden, außer den. dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, Buer i. W., den 20 Januar 1922. urkundliche Bemeie

; 85. K. 6. 22. , . eraumten Aufgebotgtermine n. dem auf den 19. Aprii sage Nr. 47 von 3 a 15 4m . lbergdo jenigen, die eine hesonzere Ladung schon anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Das Amtsgericht.

der Ein 1a ö ĩ z ; . 1 gc, , Gin tg des e erstelgenmngahe nien, Sera de 11. Februar 1922. lhre Rehe anhameiden ind die sirfunrgn lensermsktag. 10 ihr, vor zem 6g Paier. Nefnertrag Hrn 36 Just erhalten baben. Die Anwärter, die be ,, 9. . in ö wird. n alle, welche Auskun ;

aus dem Grun dbache nicht! grsicht ich ht I (nr, . ö. unterzeichneten Cher . waren, sind sie pate ten! Gerne ige Amts geri t Berlin. Nute. Abteilung 85. oder Wertpapier vorzu egen, widrigen fall Feichneten Gericht anberaumten Auf, der Grundsteuermutterrolle jugun n D aden sind, gelten als zustimmend,

zungstermin vor der n, , [121855] Zwangsnersteigernng. , erfolgen wird i d n n n mn, der. AUintragstg sleri⸗ de leer me, a,. ke rf abgeben; die 2 le n, . , 16 . , , * i be ven SHeboten bel ben unfer Jm ee een wan sr ng soll Amtsgeri autzen, den 0. anuar 1922. Ansprüchen gegen bie Green ü. e . Lestzn des Aufgebotsversahte ilt nicht für die, deren . en,, g. or . ministers vom 19. . Gericht . und, wenn am 9. Mai 1922. Vormittags . Zahlungs sverre. wird. alle erfolgen der Antragstellerin n,, bruat I9O2*. gufge ordert, spatesteng in dem Justimmung in der Ladung gefordert ist. e,. . otstermin dem d ; r ö 27 cht, k ö wa, r, Gerichtsstelle Berlin, Auf ntrag de Städtischen Sparkasse Amtsgericht Rodenberg, Quedl 69 36 . den 27. April 1922, Vormittags N 11386. C6. den is gehen en , . berg z 1922. r 1875 in Erle, i. ma genfa der Fest Neue Friedrichstraße 13/15, III. (drittes) l in Cassel wird der Rejcheschu ldenvemwajtung den 19. Januar 1922. * n . 5 * 5 für Familiengũter. Das 2. ing 16. vamilienuamengs eher gen.