1922 / 40 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Pirmase MIlI9866] 3e m Tzregistereintrag!. . e ,. * . , , nn lee,

ö

delsr aft 16 in Alt⸗ Februar 1922 e, T, den, daß dem Mar Barella in Berlin⸗ d lendorf, erh tech 32, und dem und G in Berlin NM. 49, Moltkest 1, Prokura erteilt ist, mit der Maßgabe, daß jeder in einschaft mit einem stellverlretenden Vorstands⸗= mitgliede oder einem anderen Prokuristen . Die Prykuta bon Horst Goeldel und Grnst Frey ist erloschen misgericht Pleß.

ö je ü Fzenalau, ibo? Alle Aktien lauten auf den Inhaber.

n unser , . A ist heute

. Nr. 270 die Fitma Paul Seege⸗

brecht mit dem Sitze in Prenzlau ein⸗

getragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗

mann Paul Seegebrecht.

Prenzlau, den 3. Februar 1922 Das Amtsgericht.

Frettim. 119859 Im Handelsregister B 1 Annaburger Steingutfabrik, Aktiengesellschaft in Annaburg, ist heute eingetragen; Die rokura des Robert Schuß ist erloschen. mtsgericht Prettin . ebruar 192. Pritzwalk. . 19860] In unset loöregister A Nr, 23 i ĩ irma rm. Schulz in

ö. o agesellschaft. mann Glaser und leine Ehefta Clisabeth geb. en in Putlitz sind in kas Geschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellscheft f am 1. Januar 1922 begonnen, Zur rtrekung ist jeder der Gesellschafter . Pritzwalk, den 3. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 198861] Auf Blatt 6 des hiesigen Handels= registers, die Firma Briumo Albin Nitsche in Großröhrsdorf betreffend, j heute eingetvagen worden: Paul Albin itsche ist ausgeschieden. Amtsgericht Pulsnitz, am 23. Januar 1727. ld sb2] Tanis, Kr. Fiegenrisiglt. In unser Handelsregister Abt. A ist te unter Nr. 565 die Firma Aug. vuis Koch in Ranis eingetragen wor= den. Bezeichnung des Ginzel bauf manns Buchdruckereibesitßer August Louis Koch in . Ranis, den 30. Januar 1922. i Das Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. 1I9863 * e n. Nr. d 3 * bene. isters ei 94 Firma x⸗

. ger n,, J. Isakomski

Nachfl. Nobert Leminski ist einge⸗

S erg ist in „Berliner Waren⸗ 2. Inh Robert Lewinski⸗

e , n, , .

. . ren eingetrage Süßmann, Inhaberin 369 Naftenburg, ist vermerkt:

Die Firma lautet jetzt: Schuhhaus 8 ann, Inhaber: Robert sewinski, Sitz Rastenburg.

Die Firma des Fräuleins Ida Süß⸗ mann ist erloschen.

Nastenburg, den 16. Januar 19722.

Das Amtsgericht.

Tee tenbrrg, Ostpr. 119865 In unser Ha peer e. A f unter Nr. 227 die Firma Rudolf Raffel n Brunnenbau⸗ und In⸗ allationsgeschäft und als deren In. i der Brunnenbaumeister Rudolf affel in Rastenburg eingetragen. astenburg, den 16. Januar 1922. Das Amtsgericht.

astenbu Ostpr. 119866 In . . A ist unter

IlIBG6 4]

1 l eschäft in Kors⸗ a deren ö . = , Fiitz Kussin or eingetragen. ner n, n raf. Januar 1922. Das Amtsgericht.

FHR athenom. (119867 unser Handelsregister Abteilung

ö mr bhe n ker, e m g.

Werdermann in Friesack“ eingetragen

waer persbnlich Beftenden Gesenschtt nli after sind: ann 9 Andres und Kauf⸗ m

es.

X inhold Werdermann, beide in

Es . eine offene .

die am at. Zur etung der

Januar he Fegonnen ö alte Rathenom, den 7. Febtuar 1922.

231

un

6a Ge sellscha Ge

8 . g fu / ha

Cohn in Rathenow ist zum zweiten Ge⸗

e, eee. bestellt.

H ecklinghansen.

getragen:

Dresdner Bank, Zweigstelle Reck⸗

g . linghausen mit dem . in Reckling⸗ ister ist zei B n Sitz der Hauptstelle in versammlung vom 10. Dezember 1921 soll

durch Ausgabe von 200 009 auf den In- haber laufender, vom 1. Juli 1921 ab dividendenberechtigter 1000 4 erhöht werden. ist erfolgt.

Das 550 Millionen bo 000 Aktien zu je 600 zu

sind ent chen geändert.

Creditbank Recklinghausen, lig der Essener Creditanstalt mit dem Sitz in Recklinghausen, Zweigniederlassung der Essener Credit⸗Anstalt in Essen: Die Generalversammlung hat am 22. De⸗ zember 1921 beschlossen:

Millionen zu erhöhen. ist erfolgt. nunmehr 250 000 000 a6,

(Grundkapital, Aktien) sind geändert. Vorstand ausgeschied!n.

Das ;

wohnt jetzt in Essen.

Vestischen Hoch und Tiefbau⸗Gesell⸗

Süls . Ferrero hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt vertrags ist 4 schaftet vom 24. J

führer. . seines Lebens ist Hubert Pahlen= erg.

bank Recklinghausen, schaft, zu Recklinghausen: In Datteln

ist eine Zwei ger,, . unter der irma Kreisbank ecklinghausen, Zweigstelle Datteln, errichtet.

Röken C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mis. 1 rädern, , , g und den dazu ge⸗ hörigen Bestan hri

ö und alle anderen einsch

Ge 20

Busch zu schaftsvertrag ist vom 30. Dezember 1921.

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. . . . Wteilung A Nr. 266 bei der Firma SH. S. Sternau Dortmund mit Zweig⸗ niederlassun . äft Dandels· irma X chränkter Haftung, rann re mfr ef

1 bei Firma, pf

2 .

bei der Fi agenko mit t⸗

enow“

aufmann er

ingefragen worden:

thenom, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.

119870 In unser Handelsregister ist ein⸗ Am 10. Januar 1922: Abteilung B unter Nr. 91 bei der

res den: Durch Beschluß der General-

as Grundkwwital um 200 000 000

Aktien über je Die Erhöhung beträgt nunmehr

e,, ar

n, zb Aktien . 123066 „* und in 356 d63 Aktien zu ho

Die S5 5, 6 Abs. 1, 7, 19 des Statuts

m 31. Januar 19223 1. Abteilung B unter Nr. 9 bei der Filiale

1. das Grundkapital um einhundert Diese Erhöhung Das Grundkapital beträgt

2. die 85 4, 6 des Gesellschaftsvertrags Der Konsul Walt r Hild ist aus dem

Vorstandsm itglied Bauersfeld 2. Abteilung 6 uxer Nr. 124 bei der

u

chaft mit beschränkter Saftung . Jose

bei Recklinghausen:

Der § 5 des Gesellschafts⸗ Beschluß der, Gesell . anuar 1922 geändert.

Die Gesellschaft hat 1 oder 3 Geschäfts˖ lleiniger Geschäftsführer für die

Am 28. Januar 1922: Abteilung B Nr. 147 bei der Kreis⸗ Aktiengesell⸗

ktiengesell schaft zu Recklinghausen,

Am 1. Februar 1922: 1. Abteilung B Nr. 158 die Firma

zu Reckling⸗

Gegenstand des Unternehmens

hausen. Mytor⸗

st der Vertrieb von Fahrrädern, von igen Das Stammkapital beträgt

teilen, Ausfüh . q

afte.

M6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst . ecklinghausen. Der Gesell⸗

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft

Das

in e, n,, irma

ut Firma ist ä ie Sternau, Gesellschaft mil be⸗ in Dortmund, mit in Recklinghausen, übergegangen, daher hier gelöscht am 1. Februar 1922. erner Abteilung B unter Nr, 160 die Firmg H. L. Sternau, Gesellschaft mit beschränkter , . in Dort⸗ mund, Zweigniederla ung, Reckling⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Forthetrieb des von dem ver⸗ storbenen Kaufmann Louis Sternau unter der Firm H. L. Sternau in Dortmund und Mecklinghausen betriebenen Handels ·

geschäfts, ö

Das Stammkapital beträgt 249 009 .

Geschäftsführer sind die Kaufleute Gustav Wolff in Recklinghausen und Nathan We in Dortmund.

Der Gesellschaftsbertrag ist vom 24. No⸗ vember 19186 mit Aenderungen vom 14. Juni 1918 und 28. Januar 1921.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere . tsführer. Letzteren Falles ist jeder

ich allein zur Vertretung der Gesell. efugt. Die Dauer der Gesellschaft

t

cha

3 bis zum 31. Dezember 1936. ekanntmachungen erfolgen durch den

ve eg i

Reichsanzeiger. .

3. Abteilung B Nr. 159 die Firma Deut sche andelsgesellschaft für Bergbau und Industriebedarf mit

beschränkter Haftung in Reckling⸗ 1

aufen, . des Unternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb von Bergbau. und Industriebedarfgartikeln.

as Stammkapital beträgt 20 00. 6.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ 6 Wagener in Recklinghausen. Der e vertrag ist vom 4. Januar

Sind mehrere Ges f

f rer vor- anden, so wird die Gese . durch illenserklärung zweier G

worden:

* röber in Mehltheuer. Die n, entstandene offene

f in Kaufmann ; und, zerfällt in Mehltheuer ist Prokura erteilt.

registers ist heute eingetragen worden die

Firma Paul als deren Inhaher der Kaufmann Paul Bachmann in Riesa. Angegebener Ge⸗

Nt. 100 die ; Bauunternehmer mit dem Sitz zu

deren Bernard n,

unter Nr. 101 die Firma Heinrich Giet⸗

Sitz zu und als deren Inhaber der Tiefbauunter ˖ nehmer Heinrich Gietmann in eingetragen worden.

erer Prokuristen, durch Proku⸗ 36 v . und hat dit . 6, . 2 . e. gere f er u * okuri oder aber dur zwei Prokuristen zu erfolgen. e,, e. en en Rei filzen g. Recklinghau wem,

ERęppen. 119671] 3) * er Handelsregister . A ist bei Nr. 53, betreffend die Firma „Neppener Brenntor werke Selin ich Nie“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Reppen, ben 2. Februar 1922. Das Amtsgerichk

Riesa. 1198721 Auf Blatt 465 des Handelsregisters, betr. die Firma Ernst Schröber in Mehltheuer, ist heute, eingetragen In das Handelsgeschäft ist ein⸗ Kaufmann Karl inhold

Etreten der

andelsgesellschaft is am 1. Januar 1922 errichtet worben. Dem Paul Alfred Schröber in Sãchsisches Amtsgericht Riesa am ,,,,

Riesa. 119673 6 hatt 622 des hiesigen Handels⸗

Bachmann in Riesa und

chäftszweig: Vertretung und Handel mit ebensmitteln. . Sächsisches Amtsgericht Riesa, am 3. Februar 1922.

Heheinberg, Rheinl. L19874 In unser Handelsregister A ist unter irma Bernard illing

GCamperbruch, Kreis Mörs, und als

Inhaber der Bauunternehmer

eingetragen worden.

Rheinberg, den 28. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. 119875 In unser Hen er, fr. A ist heute

mann, Tiefbauunternehmer mit dem Rheinberg, Kreis Mörs,

einberg

Rheinberg, den 30. Januar 1922. Bas Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 102 die Firma Wilhelm ken⸗ rath in Millingen, Kreis Mörs, und als deren Inhaßer Wilhelm Herkenrath in Millingen, Kreis Mörs, eingetragen worden.

, den 1. Februar 1922.

as Amtsgericht.

,. Rheinl. 119876

Heoda, S. -A. . 119877 In das n. Abt. B ist heute bei Nr. 5, Lorenz Co. Porzellan⸗ fabrik und Malerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Laasdorf b. Roda, eingetragen worden: Die Firma ist in Porzellanfabrik Laasdors Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ändert, Der Kaufmann Fritz Rubner sst als Geschäftsführer ausgeschieden. Roda, den 6. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht.

HReostock, Mecklthyj. Uli9878] In das Handelsregister ist heute die Firma Herbert S. Dew pe mit dem 8 in Rostock und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Herbert Deppe zu Rostock ein⸗ getragen. No stock, den s. Februar 1922. Das Amtsgericht.

H 9stocht, Meclelhb. 119879

In das Handelsregister ist heute zur Firma Thiel in Rostock ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Börkewitz zu Rostock ist en, erteilt.

Rostock, den 6. Februar 1922.

Das Amtsgericht

Te üdesheim, Rhein. i In das. Handelsregister A ist unter Nr. 306 die Firma Joseph Moos und als deren Inhaber Joseph Moos, Vieh händler, Rüdesheim eingetragen. Rüdesheim a. Rh., den 26. Januar

1922. Das Amtsgericht.

TH iüdesheim, Rhein. 19381 In. dag Handel greg fer. B ist unten Nr. 16 bei der Firma Joh. Bapt. Sturm, G. m. b. S., Rüdesheim, e, . en . ö er Kaufmann Rudolf Sturm hat seine Stellung als Geschäfts führer niedergelegt. k a. Rh., den 27. Januar

Das Amtsgericht.

NR xbni ek. ; 1Il9882

7 unser Handelsregister B ist am 4. Februar 1928 bei Nr. 2, Stein kohlen⸗ gewerkschaft Charlotte in Charlotte⸗ rube, eingetragen , , . Radlik ist als räsentant durch Tod aus. , und an dessen Stelle General⸗ ireklor Franz Neumann in Charlotte- grube zum Repräsentanten gewähll.

5 3 6.

Saarbrũüuckem. IiI9sss3) Im hiesigen Handelsreglster Abt. A 2. a. 26. . R ö. 2

Sa ar⸗ . N eingetragen: Die Gesessschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Saarbrũqcken, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Sanrdruck em. UIlI9884 Im hiesigen Handelsreglster Abt. A Nr 778 wurde heute bei der Firma Hansen, Neuerburg & Co. in Frank⸗ furt a. M., Zwelgniederlassung Saar⸗ brücken, folgendes eingetragen: n Kaufleuten Fritz Amberger, Otto Reuerhurg, beide in Ftanffurt a. M., und Heinrich Riebe in Düsseldorf ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Firma mit einem andern Prokuristen gemeinsam zu zeichnen und zu vertreten.

Saarbrücken, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Sick ingem. Il 3 In das Handeleregister B O3. 4

wurde heute eingetragen:

Sägewerk Reichenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Säckingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dampf sägewerks verbunden mit Holzhandel. Stammkapital 60 9000 . sechzigtausend Mark = Geschäftsführer. Architekt Adolf Mildenberger in Säckingen Der Gesellschartsvertrag ist vom 1. April 1920. Durch Gesellschaftsvertrag vom 10. Ja⸗ nuar 1972 wurde die Firma Fleury und Mildenberger G. m. b. DO. in Reichenbach bei Lahr geändert in: Sägewerk Reichenbach G. m. b. S. und der Sitz der Gesellschaft nach Säckingen verlegt. Säckingen, den 28. Januar 1922.

Badisches Amtsgericht.

sSãck ingen. 1128856 In das Handelsregister B O⸗8. 27 die Firma Rheinische Creditbank, Nieder⸗ lassung Säckingen mit dem Sitz in Säckingen, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Dr. Paul von Hermann und des Fritz Schöllmann in Säckingen ist erloschen. Säckingen, den 5 Februar 1922. Badisches Amtegericht.

Sng an. . 1 19887

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 332 eingetragenen Firma F. Barndt E Sohn, Sagan, folgendes eingetragen worden: Der Tischlermeister Erich Barndt in Sagan ist in das Ge⸗ schäft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Gesellschaster sind nunmehr der Tischlermeister Otto Barndt und der Tischlermeister Erich, Barndt, beide in Sagan. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft geworden und hat am 77. Januar 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Amtsgericht Sagan, den 2. Februar 1922.

Sagam. 119889

In unser Handelsregister A ist heute unfer Nr. 338 die Firma Ewald Schmidt, Naumburg a. B., und als deren Inhaber der Sägewerkzhesitzer Ewald Schmidt in Naumburg a. B. ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Sagan, den 3. Februar 1922.

Sagan. 119888)

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 339 die Firma Erich Proske, Sagan, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Proske in Sagan eingetragen worden. Amisgericht Sagan, den 3. Fe⸗ bruar 1922.

Scheibenberg. 119890 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 300 (Firma H. Krebs in Scheibenberg, Zweiggeschäft der gleichen Firma in Neumark) eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Gottfried Krebs in Weida ist ausgeschieden. Alice verw. Krebs, geb Katz, in Weida ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Paul Krebs in Neumark. Der Gesellschafter Fritz Krebs hat seinen Wohnsitz von Scheibenberg nach Oberschlema verlegt. Amtsgericht Scheibenberg, am 3. Februar 1922.

Schlirę is walde. 1195891]

Auf Blatt 296 des, hiesigen Handels- registers, betreffend die Firma „Allge⸗ meine Transvportgesellschaft“ vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränk⸗ ter Haftung. Filigse Wilthen i / Sa., mit dem Sitze in Wilthen, ist folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1921 um 8 000 A, also insgesamt auf 160000090 4, erhöht worden.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 2. Februar 1922.

Ggehlrę is walde. 119892 Auf, Blatt 239 des Handelsregisters, die Firma „Löbauer Bank Zweig⸗ elle Kirschau“ in Kirschan betreffend, ist eingetragen worden: 1. Die Genęeralversamm lung vom 27. Ok⸗ tober 1921 hat unter Abänderung des 5 5 des e mn, g vom 26. April 1889 / 6. Oktober 1898 die Erhöhung des Grundkapitals um siebzehn. Millionen ark, in siebzehntausend auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf fünfundzwanzig Mil⸗ lionen Mark beschlossen. Aktien werden zum Kurse von 1450/0 autz= eben. Die b e, ist erfolgt Der Eintrag, daß das stell vertretende

Schopc heim. O.

9 Gesellschasts vertrag ist am 29. November 1921 festgestellt. am 26.

Unternehmungen verwandter

werben und si auch Zweigniederlassungen zu errichten.

sieben 1 und i eingeteilt in 6400 Aftien Lit. A über se 000 4K auf den Inhaber lautend und z060 Aktien Lit. B Über je 200 A. auf den Namen lautend. Fritz Rupp, Albert ' . 63 eborene uph, e e m ndlthesessschan Neflin C Rupv in Wehr bringen in die Aktiengesellschaft das gesamte bißher unter der Firmg. Nefli X Rupp betriebene Fabrifgeschäft mit allen Akfiven und Passwen ein auf Grund der auf 30. September 1921 Vermogensaufstellung. Einbringens wird auf den Betrag von 1588 755 4 61 9 festgesetzt.

den Gesellscha schaft Fritz Rupp. Albert Rupp. Alfred Hauber und Frau Krafft⸗ Rupp Namens. und Inhaberaftien im Gesamthetrage von 1500 000 4Ax und 88 756,61 4 in bar.

ie neuen F

it der Vertretung der Firma Löhaner Din Zwe igstelle 23 beauftragt a. wird ga, Amts

r r G de, f 18 r e, 1522.

den 2. Februar I11 2 eee r g sehe fü, Tervig. be lstoffweberei, ä ehr. Der

Zum Handelsregister Abt. B

Der Nachtrag hierzu uar 1922. Gegenstand des Unternebmens ist: Er.

werb und Weiterführung der von der Kommanditgesellschaft Neflin Rupp in Wehr betriebenen Teppich⸗ und stoffweberei

Möbel.

andere zu. er⸗ ch an solchen zu beteiligen,

Die Gesellschaft ist .

Das Grundkapital betrãgt 7 000 009 4 f Millionen Mark und ist

und Frieda Krafft, als Gesellschafter der

irma Neflin

efertigten Der kön des

ie Aktiengesellschaft gewährt bierfstt 4 . 99 Kommanditge sell⸗

Von dem restlichen Grundkapital der

Gefellschaft übernehmen ferner die Gründer Fritz Rupy, Albert Rupp, Alfred Hauber, Reinhold Hauber ai,, im Ge⸗ samtbetrage von 2 500 000 M

Der Vorstand besteht nach Bestimmung

des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren

Personen. Die Mitglieder des Vorslands werden durch den Vorsitzenden des Auf an . en auch der Widertuf der Bestellung zusteht. . De Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere auch bei Zeichnung der Firma vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, durch diese oder durch zwei Prokuristen, h wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, purch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandes. mitglied und einen Prokuristen.

se Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktlonäre erfolgt durch den Vorstand ober den Aufsichtsrat, und zwar durch ein ˖ mafige Einrückung im Deutschen Reicht anzeiger unter Angabe des Versammlungs. termins und der Tagesordnung mindestens drei Wochen vor dem Versammlungttage.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Fritz Rupp. Fabrikant in Wehr, Alfred Hauber, Fabrikant in Wehr, Albert Rupp, Fabrikant in Wehr, Reinhold Hauber, Raufmann in Nürtingen, Frau riivat Aldert Krafft, Ehefrau, Frieda geb. Rupp in Bregenz.

Als Vorstand sind bestellt: Fritz Rupp, Fabrikant, Alfred Hauber, Fabrifant, lber Rupp, Fabrikant, alle in Wehr.

Die Mitglieber des Aussichtsrats sind:

* . Hauber, Kaufmann in

Nürtingen, 2. Otto 5 Fabrikant in St Blasien, 3. Adolf Krebs, Bankier in Freiburg

k Bryn ; 4. Christian Kreß, Fabrikdirektor in Schopfheim, : 5. Leander Streubel, Kommerzienrat in Kulmbach Von den hei der Anmeldung einge reichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstandg und Auf⸗ schtsraiß sowie dem Prüfungsberichte der Revssoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revispgren 3 . der n nner hier⸗ elbst eingesehen werden. Schopfheim, den J. Februar 1922. Badisches Amtsgericht.

gehoptrneim. (Il 980 Zuni ,, . Abt. B Band Or J. 16, Hanf ünion Attiengesell schaft Berlin, Zwei nid erlassun Schopfheim, wird im Anschluß an h Bekanntmachung vom 25. Januar sorn weiter als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Geschästsstelle befindet sich Winter= feldtsttase z5 in Berlin. Das Grund. kapital ist in 13 006 Aktien zu je 1000 zerlegt. Die Aktien lauten auf den 3 haber und werden zum Nennbetrage au erf Der För besteht aus ee, itglied. Er kann auch aus nen , Mitgliedern bestehen; es sst ber Au sich . tat berechtigt, beim Vorban hen en mehrerer Mitglieder einem oder me ö ö das Recht zu geben, die Gesellschaft . zu vertreten. Die Vorstandsmitglie werden vom Auffschtgrat ernannt und . berufen. Die jeweilige Zahl der ie standsniitglieder beflin mt der Äufst . rat, die ersten Vorstandsmitglie ö werden von der Genera lpersammlung ge) nannt. Die inn, n, der . sellschaft erfolgen im Beutschen Rei . anzeiger; die des Vorstands tragen s irma der Geselschaft und hinzutz, die de, ,, des oder der uung en; shren die Firma der Gesells

Das Amtsgericht.

J äftsführer eder eines Geschẽftsführers und eines Pro⸗ kuristen oder, im Falle der Bestellung

Amtogericht Ryb mik.

Vorssandtᷣmiiglie Adolf Max Roßberg

ezeichnung Der Aufsichtsrat und bei

Zittau.

1 he 5

d die deg n,,

die Mnterschrift selnes Vorsitzenden. een, . der r mn , , der Aktionäre erfolgt durch den ö 0 des hestimmt ist, durch einmalige Bekannt-

der Vorstand, sofern nicht im Ges 2 ge cer e et Abwei

ung im Deutschen Rei ĩ 5 innerhalb des 1 3

a Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Bank für Textilindustrie, Aktiengesenl⸗= schaft in Berlin, vertreten durch die Vor= slandsmitglieber Dr. jur. Friedrich Maser, Direktor Erich Horschig. 2. Mechanische n,, nnr Aktiengesellschaft in

w

vertretung berechtigte orstands mitglied erer n bee, Heidef m

spinnerei & Bindfaden⸗Fabrik Gesessschaft ih

mit beschrãntter Haftung zu Säckingen am Fhein, vertreten 5 die Geschäftsführer Julius Keller aus Säckingen und Ernst Gckert aus Säckingen. 4. Hanfspinnerei⸗ gelellschaft mit beschränkter Haftung ju Schopfheim, vertreten durch die Geschäfts. ührer Direktor GustavSchelkes und Direktor Johannes Lehmann, beide aus Schopfheim.

5. Brüder Leupold Aktiengesellschaft in f

Zittau, vertreten durch deren allein ver⸗ tretungsberechtigtes Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Joachim Eberhard Leupold aus

Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr jur. August Weber. Berlin, 2. Fabrikant Alfred Blumenstein. Berlin, 3. Rechts⸗ anwalt Karl Friedländer. Berlin.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Schopfheim, den 3. Februar 1922.

Badisches Amtsgericht.

Schorn d ort. 119896, Im Handelsiegister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Seifenindustrie Feuchter Siegle in Winterbach eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Albert Feuchter, Kauimann in Umm, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ treten; an seine Stelle ist Hermann Felle, Kaufmann in Stuttgart, als ver⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge—⸗ sellschaft eingetreten. Den 2. Februar 1922. Amỹsgericht Schorndorf. Obersekretär Gm ähle.

Schorn d ort. 119895

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen:

Die Firma Knopffabrik Schorndorf Attiengesellschaft, Sitz in Schorn⸗ vorf. Aktiengesellschaft, beruhend auf dem n e , e, vom 14. No⸗ vember 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher von der Firma Knopffabrik Schorndorf . Fühner in Schorndorf betriebenen Fabrikationsgeschäfts, also insbesondere die ,. und der Vertrieb von Horn⸗ nöpfen und Hornplatten. Die Gesell⸗ schaft kann zu diesem Zweck auch die Her⸗ stellung und den Vertrieb anderer ver⸗ wandter Artikel aufnehmen und andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen in irgendwelcher Rech gform beteiligen; sie kann , , jeder Art abschließen, die der Erreichung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittel⸗ bar dienen. Das Grundkapital beträgt z Millionen Mark. Zum Vorstand wurde bestellt Dr jur. Georg Symann in Schorn⸗ dorf. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zelchnung des Vorstands für die Ge⸗ sellschaft, bedarf es: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, der Handlung durch diese allein, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht: ) der Mitwirkung zweier Vorstandemitglieder oder b) der Mitwirkung eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Prokuristen; der Auf, sichtsrat lann jedoch auch in diesem Fall einzelne Vorstandsmitglieder ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Zu Prokuristen mit dem Recht, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen und zu vertreten, sind bestellt: Paul Breuning, Kaufmann in Schorn—⸗ dorf, und Karl Single, Ingenieur in Schorndorf.

Als, nicht eingetragen wird bekannt⸗ . Das Grundkapital ist eingeteilt n 3000 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 4 , die zum Nennwert ausgegeben und übernommen werden. Frau Anna Wülfing seistet die von hr übernommenen Aktien keils in bar, teils durch Einbringung des von ihr unter der Firma Knepffabrik Schorndorf Fritz Fühner in Schorndorf bigher beiriebenen Handelsgeschsftg mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz vom J. September 1621. Im einzelnen gehen auf Grund dieser Bilanz Alg ,. der Frau Anna Wül 8 solgende Werte auf die Aktiengesellscha über und werden von dieser übernommen: A) Immobilien, eingetragen im Grund⸗ hüch von Schorndorf Heft i567: Markung Schorndorf: Pars. Nr. 2554. 2553, mig i. Mi / l, Aist, 2zißss, 336. Geb. Mr. i. An, Parz. Nr. 2d ib i. Mlosl, zaissi, 2121, zusammen 1 he S5 gf gin Wicker, Wiefe, Deuhaug auf ber Au und in der unteren Straße, ferner zwei Wohngebäude, l e e e, = die Knopffahrst hebst Var. Ir. Zz9s / , 2398/3, 2403 / Baumwiefe und Biergarlen, zusammen

2 82 ferner die Parzellen 7 Bbb /n 53 26351, zusammen 192 4m, Kiese und Dede in der oberen ie sämtlichen vorhandenen Werkzeuge und Ginrichtungs⸗

ir

elz vertreten durch das allein Attiengesesschaft eingebrachte Sacheinlage

der Gewerbebank S Geschãftgantesl bei dem

K

. S. n G

materialien, aren,

fertigen Pack ij und

den Betr 2 ag von 3537

von 2 521 096 41 19

64

o daß für die von Frau Waälfing in ein reiner Vermögenswert von 1016 747. A 2 verbleibt, welcher Betrag auf die von

wir. Der Vorstand der , . be⸗ stebt aug einer oder mehreren Personen, die bom Aufsichtsrat bestellt und abberufen werden. Die Einberufung der General⸗ bersammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ fanntmachung; das Recht der Einberufung steht dem Vorstand und neben die fem guch dem Aufsichtgrat zu. Der Jweck der Ver⸗ ammlung ist mit der Einberufung be—⸗ lannt jugeben. Zwischen dem Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung und dem Tage der General versammlung müssen mindestens 17 Tage liegen, wobei der Ta des Erscheinens der Bekanntmachung i. derlenige der Veisammlung nicht mit⸗ gerechnet werden. Die notwendigen ffent⸗ ichen Bekanntmachungen der Gesellschaft haben im Deutschen Reichganzeiger, und nur in diesem, durch einmalige Einrückung zu erfelgen. gur ihre Form gilt dasselbe, was für die Willenserklärungen des Vor⸗ stands oder des Aufsichtsrats dorgeschrieben ist. Der Aufsichtsrat kann anordnen, daß die. Veröffentlichung noch in anderen Blättern erfolgen soll, von der Veröffent⸗ lichung in diesen Blättern hängt jedoch die Gültigkeit der Bekanntmachung nicht ab. Gründer der Gesellschaft sind: Frau Anng Wülfing, geb. Machetanz verwitwete Fühner, Ehefrau des Masors

Talham, Pest Bergen, Oberbayern; Waster Wülfing, Masor a. D, wohnhaft eben daselbst; Dr. jur. Georg Svmann in Schorndorf; die Württembergische Bank⸗ anstalt, vormals Pflaum Co. in Stutt- gart; die Firma Stuber . Co., Kom- manditgesellschaft, Bankgeschäft in Stutt⸗ gart. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichts⸗ ratg sind: Walter Wülfing, Major a. D. wohnhaft auf Gut Talbam, Oberbayern, Emil Moser, Direktor der Württ. Bank. anstalt, vormals Pflaum Co. in Stutt- . Willy F. Stuber, persönlich haftender

esellschafter der Firma Stuber R Co., Kommanditgesellschaft, Bankgeschäft in Stuttgart. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schritt stücken, insbesondere von dem Prüfungtz⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht hier, von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer in Suttgart Einsicht genommen werden. Den 4. Februar 1922.

Amtsgericht Schorndorf. Obersekretãt Gm ä hle.

Schwelm. 119899 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 342 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Gust. Rafflen beul“ in Schwelm folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Alfred Berning in Schwelm und dem Kaufmann itz ott⸗ mann in Barmen ist derart Prokura erteilt, daß ein * von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Schwelm, den 30. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Schwelm. 119900) In unser Handelsregister Abteilung A Nr. b6ßz ist heute bei der offenen Handelsz⸗ esellschaft in Firma „Metallwaren⸗ n und Drahtwerke Gebr. Schmidt & Co.“ zu Schwelm folgendes einge⸗ tragen:

ie Prokura der Kaufleute Hermann i. erg und August Feinhals, beide n Schwelm, sst erloschen. Dem Hand⸗ lungsgehilfen Rudolf Leo in Hagen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit noch einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen 1 ist.

Schwelm, den 30. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Schwelm. ; 119801 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 644 ist heute bei der Firma Tünner⸗ hoff & Co.“ in Hagen mit elner Zweig⸗ nieberlaffung in Schwelm folgendes ein⸗

etragen; ? 66 Prokura des Kaufmanns Diedrich

ranke in Schwelm ist erloschen. ö Gem ire, den 30. Januar 1922.

Das Amtsgericht. (119898

ehwelm. l ö In unser Handelsreglster Abteilung A

„121 ist beute eingetragen, daß das . der Firma „Garl Levering“ Schwelm beslehende Handel geschaft auf

Carl Leverin dwig geb. . . welm m. en ist.

i Geschäft wird unter unveränderter

sihrt. ig le, 31. Januar 1922.

as Amtsgericht.

. 119897 ,, Handelsregister Abteilung 4 Ne 167 ist heute bei der offenen antels⸗ esell chaft in Firma „Robert .

Deschẽftgausstãn de, M der Geschãflzan eil chorndorf, FP) der Verband der lauenverarbeitenden Industrien“, G. m.

x erlin, 6) die Vorräte an Roh⸗ und , . onstigen Materlalien. Diese Einlage wird = S843 4 17 9 von iengesellschaft übernommen; da—⸗ 9 übernimmt die letztere die aus der

ilanz vom 1. Seytember 1921 hervor⸗ gehenden , im Be⸗

zur Zahlung, f.

r 5hernommenen Aktsen voll angerechnet

a. D. Walter Wülfing, wohnhaft auf Gut be

b. Spremberx, Lamgskftn.

Den Kaufleuten Carl Tacke und Fran; Marheineke und dem Ingenleux Julsus zabißty, amtlich in Schwelm, sst Derart Prokura erteilt, daß die Herren Marherneke und Labitzty berechtigt sind, einzeln in Gemesnschaft mit Herrn Tacke die Ge⸗ sellichaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Schwelm, den 31. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Seldenhperg. , n. In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. h0 die Firma Max Schweigler, , n Seidenberg O..“ und alg ihr Inhaber der Holzhändler May a , in Ebersdorf, Beyirk Friedland ji. Böhmen, eingetragen worden. Seidenberg. 8. S., den J. Februar igzz. Das Amtsgericht.

Seligenstadt, HRessem. 119903) In unser Handelsregsster wurbe heute bel der Irma Hessische Gummiwaren⸗ fabrik Fritz Peter in Kiein Auheim eingetragen:

Die Prokura des Wilhelm Lauser in Dangu ist erloschen. Dem Karl Stein n Klein Auheim und dem Ferdinand Cordey in Frankfurf am Main ist Ge⸗ samtprokurg derart ertellt, daß beide nur in Gemeinschast die Firma zeichnen und vertreten können.

Seligen stadt, den 30. Januar 1922.

Hessisches Amtsgerscht.

Sieg hburꝝ. III9994 In das Par eg ste ist am 3 Fe⸗ bruar 1927 bei der Firma Johann Kraus Importhaus in Stegburg eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Kunert in Siegburg ist erloschen.

Amtsgericht Siegburg.

Sömmerda. 119905 In das Handelsregister A ist unter Nr. J bet der Firma G. W. Schmidt in Sömmerda eingetragen worden, daß die unter dieser Firma begründete offene Dan delsgesellschaff am J. August 1921 gonnen hat, daß jeder der eingetragenen, persönlich haftenden Gesellschafter, Kauf⸗ leute Gustav Schmidt sen. und jr. in Sömmeida, zur Vertretung der Gesellschaft unbeschränkt ermächtigt und daß die Prokura. des Gustav Schmidt jr. er⸗ loschen ist.

Sömmerda, den 8. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Solingen. 119906 In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:

Nr. 89 bei Firma Kommanditgesell⸗ schaft J. A. Henckels, Solingen: Der Kaufmann Ir Walter Gontermann in Solingen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die Zahl der Kommanditisten ist um einen erniedrigt.

Nr. 174 bei Firma Eugen Haering, Gräfrath; Dem Kaufmann Ernst Mill hof in Höhscheid ist Prokura erteilt.

r. 769 bei Firma Köster & Krone, Solingen: Dle Ehefrau Willi Dirlam, Grete geb. Krone, in Höhscheid, und die Kaufleute Carl, Alex und Heinrich Krone, alle zu Solingen, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschaster ein= getreten mit Wirkung vom 1. Januar 1921. Nr. 1442 bei Firma H. GSauptner in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Solingen; Dem Kaufmann Konrad Voß in Wald ist für die Zweigniederlassung in Solingen Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Solingen: denz Februar 1922.

Spandam. 119908 In unser Handelsregister Abteilung

ist heute unter Nr. 122 bei der Firma Grundstücks⸗ Gesellschaft Fortuna Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Spandau folgendes eingetragen

worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Berlin⸗Schöneberg verlegt.

pin Baumert ist als Geschäftsführer

abberufen und an seiner Stelle Adolf

Getz, Berlin⸗Schöneberg, zum Geschäfts⸗

führer bestellt. ͤ

Spandau, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.

,, n unser Han er eilung ist heute unker Nr. 139 bei der Firma Veltener Chemische Werke G. m. b. H. in Veiten folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß bom 24. Dezember 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die hig⸗ herigen Geschästsführer: Chemiker Dr. Sachse in Berlin, Kaufmann Jacob in Charlottenburg, Kaufmann Scheidt in Berlin, sind Liquidatoren. Spandan, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Span dam. 119907 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 98 bei der Span⸗ dauer Einkgufé⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spandau, ver⸗ merkt worden, daß die Verltetun Sbefugnis des Kaufmanns Berthold Hang erloschen ist. Spandan, den 18. Janudr 1922. Sas Amtsgericht.

1IlI9910 Im Handelsregisser A ist bei der unter Nr. 3651 e , Firma Paul Bulang ju Spremberg heute elnge⸗ tragen worhen, daß die Prokura des Ernst Stopp erloschen ist.

. . Lausitz), den 7. Febtuar

Das Amtsgericht.

Steinnu, Oder. 119911 Bel . in unserm Dane iso

aus“ in Schwelm. folgendes

de, Kassenbestand und scheckquthaben, P) 9 vorhandenen

getragen:

Schlestsches Sandelsbüro Steinau a. D.. Inhaber Kaufmann Marx 1 8 6. 1 e, h Feen

orden: Dem Kaufmann - in Steinau a. O. ist Prokura 12 .

Amtsgericht Steinau a. O., 1. 2. 1922

Stollper g, Erzęeb.

Auf Blatt 609 deg hiesigen registers ist heute die Firma Vetterlein in Niederwürschnitz und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Robert Richard Vetterlein in Rieder⸗ würschnitz eingetragen worden. An gegebener Geschaftszweig. Die Herstellung 96 . r, n e ,,

Sächs. Amtsgeri tollberg i. G.

den 5 Februar 3 .

—— .

119912 ndels⸗ ichard

Stuhm. . 119914 In unser Handelsregister A ist am 11. Januar 1937 bei der Füma Kauf⸗ mann Oskar Bleier in Stuhm ein- getragen Die Firma ist erloschen. Amtẽgericht Stuhm.

Stuhm. 119913 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 eingetragen, daß die Firma Stuhmer Sägewerke Gesellschaft mit 1 Saftung in Stuhm er⸗ oschen ist.

Amtsgericht Stuhm, ben 20. Januar 1922.

Stnttgaxt- Cannstatt. 119915 In, das Handelsregister wurde am 6. Februar 1922 eingetragen:

Abteilung Gesellschaftsfirmen: 1. bei der Firma Loew R Knyrim in Cannstatt; Der Gesellschafter August Knyrim ist mit Wirkung vom 4. Februar 1922 aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft samt Aktiven und Pafsiven ist auf den Gesellschafter Richard Loew übergegangen, der das Geschäft unter dieser Firma weiterbetreibt. Die Firma wird daher gelöscht. 2. neu die Firma H. C. Auerbach G Co. mit dem Sitz in Stuttgart⸗ Untertürkheim. Offene Handelsgesell= schaft seit J. Januar 1922. Gesellschafter sind; Carl Auerbach, Fabrikant in Unter⸗ türkheim, und Hans Busch, Fabrikant in Kornwestheim. Fabrikation von elektrischen Bedarssartikeln.

Abteilung Einzelftrmen:

Neu die Firma Richard Loem mit dem Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt. In⸗ haber: Richard Loew, Kausmann in Cann⸗ statt, Lederkommission und Ledergroß⸗ handlung. ( Geschäftslokal: Wilhelma⸗ straße Nr. 4, Hinterhaus.) Württ. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt. Obersekretär Kiesel.

Trier. 119917) In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Trierische Kork. Industrie Fr. Weber K Cie. in Trier Nr. 111 eingetragen: Dem Kaufmann Karl Becker in Trier ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Gesamt⸗ prokura des Ernst Kolb ist erloschen. Trier, den g. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

. Handel ster Abt i,, n das Handelsregister eilung A ist beute bei Nr. 564, betr. die Firma „Joh. Nik. Müller, Zur blauen and“ in Trier, eingetragen worden: Der Fahrikant Friedrich Königs in Trier ist als persönlich haftender Gesell⸗, schafter in das Geschäst eingetreten. Die jetzige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jull 1821 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der g lichaf⸗ ist nur Friedrich mig ermächtigt. Den Kaufleuten einrich Semper und Franz Braun, belde n Trier, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Friedrich Müller, athinka geb. Neuerburg, und des Fabri⸗ kanten Friedrich Königs ist erloschen. Trier, den 6. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. 119918

Triex. In das Handelsregister Abteilung A wurde heute hei der Firma Carl Nilges in Trier Nr. 1376 eingetragen: Die Firma ist in „Offenbacher Leder⸗ warenhaus Carl Nilges“ geändert. Trier, den 6. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Uslar. n, . In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

IJ. Am 24 Dezember 1921 unter Nr. 123 die Firma 2) D. J. Klettwig & Reib⸗ stein, Geschäftsstelle Uslar, ) in Uslar errichtetes Zweiggeschäft des in Göttingen unter der Firma S. F. Klettwig Reibstein betriebenen . qt.

König

Geellschafter sind: 1. Banfler Hermann Reibstein in Göttingen, 2. Bankier Max e . in Hannover, 3. Witwe Anna Reibstein, 6 Levin, in Göttingen, 4. Dr. jur. Curt Töbel mann in Göttingen. Dem Bankier Willibald Büttner, dem ankier Wilhelm . und dem Bankier rich Lange, saͤmtlich in Göttingen, ist i e eng . ommanditgesellschaft. Die Gese ft hat, und zwar al offene ,, begonnen am 24. Oktober 1594. Kom manditistin, u zwar seit dem 31. Juli , ,, ustrie tin er n n Berlin, S 6 nn .

einlage von

ax und Anna geschlossen. Max Resbstein in Hannover hon der Ver—

schaft hat am I.

schäftgzweig:

Nr. 225 ist in Weimar heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Martin Pfeiffer in Geschäft als persönlich, haftender Gesell⸗ n n eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1.

Band 1 Nr. 141 ist bei der L. Werner in Weimar heute ein⸗ getragen worden: Die Firma 9 erloschen.

Nr. Köhler in Weimar hente . Weimar ist Jeßnitz in

2 Am 21. Jannar 192 unter Rr. 193

die Firma Fetkö und Scho

in ,, e, m sind .

, Dffene k n.

ö

Verden, Aller. . In das Handelsreglster A Nr. 1609 i eute bei der Firma Rud. Schmedes, weigniederlassung in Verden, folgendes e eg worden Kaufmann Gustav Suhr in Verden ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Berden, 31. Januar 1922.

119029] VWeferlingen, Pro. Sachsem. In unser Handelsregister ist heute bei Ur. 2: Gewerkschaft Burbach in Beendorf folgendes eingetragen worden: Der Kommerzienrat Gustav Stähr in Pamburg und der Bankdirektor August bffmann in Essen a. d. Ruhr sind durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 21. November 1921 zu Mitgliedern des Grubenvorstandes bestellt. K den 1 Februar 192. as Amtsgericht.

Wehen, Taunus. 119930 In unser Handels register Abteilung A Nr. 12 wurde heute bei der Firma Damp fwäscherei „Tip Top Phisivp Seyligenstädt Nachfolger Sahn l. Ts. folgendes eingetragen: Die Flma ist erloschen.

Wehen i. T., den 6. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

VWel dem. 119921] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Kaltwerk Nauh 4 Prüschenk.“ 55 Kir ö Offene Handelsgesellschaft seit 7. Februar 1922. Unternehmen: Kalkbrennerti. Ge⸗ sellschafter: a Nauh, Karl, Sägewen ks besitzer und Landwirt in Haselmühle, Gemeinde Treinreuth, und b) Prüschenk, Jakob, Maurermeister in Kirchenthumbach. Weiden i. O., den J Februar 1922. Das Amtsgericht Reglstergericht

Wel mar. 1199231 In unser Handelsregister Ab. A Band 1 Nr. 48 ist heute bei der Firma Carl Wiedemann in Weimar der Kaufmann Fritz Wedemann in Weimar als alleiniger Inhaber der Firma einge⸗ tragen worden. ; We mar, den 30. Janugr 1922 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 46. Weimar. ö 19924 In unser Handel sregister Abt. A Band Il Nr. 233 ist heute die Firma Sans Mei⸗ nert in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Meinert in Weimar eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ j e n . r sonde den sũr Hãute und Felle.

Weimar, den 30. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.

VWoimarx. 119922]

In unser Handelsregister Abt A Band II Ur. 234 ist heute die Firma Josef riedrich in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Friedrich in Weimar eingetragen worden. Dem

Fräulein Hedwig Gottschalg in Weimar

ist Prokura erteilt. Angegebener Ge⸗

Großvertrieb von Waren aller Art. Weimar, den 30 Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b. Weimar.

1II9925] In unser Handesregister Abt. A Band bei der Firma W. udwig

eimar ist in das

Januar 1922

en. Weimar, den 2. Februar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b. Welmar.

(II9026

In unser andelsregister Abt. A

Band LI Nr. 255 ist bente die Firma Karl Meyer in Weimar, deren Inhaber der Kaufmann Karl Meyer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Waren aller Art.

und als

Weimar, den 2. Februar 1922

Thůringijches Amtẽgericht. Abtessung 4b. Weimar. 11992

In unser Handelsregister Abteilung . Firma

Weimar, den 3. Februar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4. Weimar.

In unser Han dels register Abt. A 1 h i k F

ist bei der Firma

Dem Kaufmann

and del sgesell 1X

irma C. G. Bäßler

eute eingetragen worde ögens⸗ , ö 2 n e

ö . . h 6

unter Nr. 188 eingetragenen Firma

Die Komplementre Reibstein sind von der retung aus- Am 17. Janugr 1922 : Auss 6, des . 3 ; over tretung ist in Anse ü Uslar 862 a