„ Kaufmann in . . eim, Fe
ericht.
Wester lamd. III 9933] In unser Handelsregister B ist bei der Trocadero n . mit be⸗ schränkter Haftung in Westerland auf Sylt eingetragen worden, daß der Kaufmann August Jahn als Gesellschafter ausgeschieden ist und an eine Stelle . . Wilhelm Fischborn in Baden⸗ aden, Kaufleute Leopold Heinrich von Gehlen und Heinrich Ernst von Gehlen in ren, getreten siyd. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Geschäftsführer Fischborn in Gemein— schaft mit einem der anderen einannten Geschãftsführer befugt. ö Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert durch Hinzusetzung der d 9 —13. Westerland. den 24. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Westerstede. 11 19934 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 231 eingetragen die Firma Ammerländisches Branhaus Johann L. Budden in Kayhausen und als deren Inhaber Bierbrauer Johann Ludwig Budden in Kayhausen. Geschäftszweig: Bierbrauerei. Amtsgericht Westerstede, 3. Februar 1922.
Westersted g. (119935
In das Handelsregister Abt. à Nr. 6s ist beute zu der Firma Friedrich Schneider in Aschhauserfeld folgendes eingetragen worden:
Jetziger Inbaber; Kaufmann Johann Diedrich Schneider in Aschhauserfeld.
Amtsgericht Westerstede, den 6 Februar 1922.
. 119933 Wittenberge, By. Potsdam.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr 29 die Firma „Wie⸗ dom und Wolff. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wittenberge eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit technischen Oelen und Fetten und Industriebedarfsartikeln. Stammkapital 30 000 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Wiedow in Wittenberge Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1922 festgestellt.
Wittenberge, den 6. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Wittlich. 119937 In unsetem Handelsregister A ist heute bei Nr. 119 eingetragen worden, daß die Firma Hermann Wolff in Witilich auf den Kaufmann Ludwig Mayer daselbst übergegangen und dessen Prokura er⸗ loschen ist. Wittlich, den 3. Februar 1922. Das Amtggericht.
Wöllstein, Messen. 119938
In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wurde heute in der Ab⸗ teilung A folgendes eingetragen:
Firma Jakob Schweppenhäuser von Planig, Inhaber: Jakob Schweppen⸗ bäuser, Kommissionär in Planig. Ange⸗ ebener Erwerbe zweig: Geschäft in Lebens-, ge nnr und Wein.
Wöllstein. den 8. Februar 1922.
Het ches Amtsgericht.
Wolgast. 119939] In unser Handelsregister Abt. A ist beute die Firma Friedrich Buggen⸗ . mit dem Sitz in Wolgast unter r. 137 des e . eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Buggenhagen in Wolgast. Wolgast, den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht. ö
1
Worms. 119940 Bei der Firma „Hotel Europäischer Dof. Gesellschast mit beschränkter Daftung“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Durch Gejellschafterbeschluß vom 23. Ja⸗ nuar 1922 wurde die Gesellschaft auf⸗ . Zum Liquidator ist August Müller, Möbelfabrikant in Worms, bestellt. orm s, den 4. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht
Wurzen. J 1199411 Auf Blatt 424 des hiesigen Handels registers ift heute die Firma Gölestin einsch in Wurzen und als ihr In— aber der Schlossermeister Cölestin Heinsch in Wurzen eingetragen worden. Angegebener Gejchättszweig: Spezial⸗ fabrik für Elevatorbecher und Transport- schnecken . Geschãttslofal: Kaiser⸗Wilbelm⸗Str. 20. Amtsgericht Wurzen, den 8. FLebruar 1922. — * 8
119783
Tnbrre er,, e, ,, 9. S.). Im Handelsregister A Nr. 40 ist am 27 Januar 1922 bei der Firma „Valentin Wolfgang Graf von Ballest 95 Gutsbezirk Ruda, eingetragen worden, daß die Firma durch Erbgan Giaf von Ballestrem 3. Plawniowitz übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: Nit olans Graf von Ballestreni“, Gutebezirk Ruda. Die Prokura. des Heneraldirektors Franz Pikler, jetzt in Gleiwitz, ist durch den setzigen Firmen⸗ in haber bestätigt. Amtsgericht Zabrze ¶ Hindenburg, O. S.)
**
119784
Zabrze (Hindenhb O. S.). Im Handelaregister 6 Nr. 4 ist am 30. Januar 1822 bei der Firm Donn ers⸗ marckhüt e Oberschle sische Cisen und gKgohlenwerke A tiengesell 3. in Zabrze (Sindenburg, O. S.) einge⸗
An⸗ mit der
auf Nikolaus *
Richter in Hindenburg, O. S., ist Prokura aßgabe erteilt worden, daß er berechtigt ist. in Gemeinschaft mit einem Vorstandamitglied oder mit einem kuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg, O. S.). . 119782
zabrze (Hindenburg O. 8.)
Im Handelsregister B Nr. 37 ist am 30 Januar 1922 bei der Firma „Eugen Leinveber. Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Zabrze ( Sindenburg O. S.) eingetragen worden: Dem Oberingenieur Max Panitz und dem Kaufmann Hans Klingberg, beide in Hindenburg O. S., ist Gesamtprokura dergestalt erteilt worden, daß nur beide gemeinschaftlich rechtsverbindlich handeln und nur gemeinschaftlich für die Gesell⸗ schatt zeichnen können Amtsgericht Zabrze ( Sindenburg O. S. ).
zeĩtꝝ. 119942 In das Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen worden: Nr. 98. Firma Johannes Albrecht & Co. Erste Zeitzer Drahtwaren, Matratzen und Polsterwaren fabrik, offeng Handelegesellschaft in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1920 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Fabrikant Johannes Albrecht, 2 Frau Charlotte Albrecht, geborene Junge, beide in Zeitz. Nr. 599. Firma Franz Bruder, Zeitz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Bruder in Zeitz. Nr. 600. Firma Richard Heyne, Zeitz, und als deren Inhaber der Kauf— mann Richard Heyne in Zeitz. Nr. 601. Firma Alfred Linke, Zeitz, und als deren Inhaber Gastwirt Alfred Linke in Zeitz, Fron rinz. ; Nr. 602. Firma eon HSörig, Zeitz, und als deren Inhaber Gastwirt Georg Hörig in Zeitz, Tiergartenhof. Nr. 603. Firma Emil Schmidt, Ratskeller, Zeitz,; und als deren Inhaber Gastwirt Emil Schmidt in Zeitz. Nr. 604. Firma Hermann Gruner, Goßra, und als deren Inhaber Holz⸗ händler Hermann Gruner in Goßra. Zeitz, den 3. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
zchopam. 119238 Auf Blatt 3208 des Handelsregisterg ist beute die Aktiengesellschaft in Firma Max
in Zschopan eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗ ember 1921 festgestellt worden. Gegen⸗ fan des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fertführung der von der Kommanditgesellschaft unter der Firma Max Teichmann & Co. in Ischopau be⸗ triebenen Unternehmungen der Spinnerei und Weberei. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, alle Geschäfte zu betreiben, die dielen Unternehmungen dienen, inshesondere sonstige Geschäfte der Textilindustrie und des Handels mit Tirtilwaren, und sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ teiligen.
Das Grundkapital bekrãgt zwei Millionen fünfhunderttausend Mark. Es zerfällt in zweitausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Aftien über je eintausend Mark. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Max Linus Teichmann in Zschopau. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so genügt zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Prokuristen. Der
gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind hinsichtlich der Vertretungsbesugnis den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleichgestellt.
Weiter wird bekanntgegeben:
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Fabrikbesitzer Max Linus Teich⸗ mann in Zschopau, 2. der Rentner Her⸗ mann Hübner in Frankfurt a. M.. 3. die Gemeinschaft der Erben des am 23. De⸗ zember 1919 in Augustusburg gestorbenen Stadtrats Paul Friedrich Hübner, nämlich die Witwe Marie Hübner, geb. Rauch, in Augustusburg, der Jiechts anwalt Dr. jur. Paul Hübner in Chemnitz, die Ingenieurs⸗ ehefrau Helene Wolf, geb. Hübner, in Niederpoyritz h. Dresden, der Ingenieur Einst Hühner in Meißen, der Technikum⸗ schüler Hellmut Hübner in Reutlingen und die Hochschülerin Susanne Hübner in Leipzig, 4. die Firma Tüllsabrik Flöha Aktiengesellschaft in Plaue, 5. der Kauf⸗ mann , Meyer in Magdeburg. Sie hahen sämtliche Aktien übernommen.
Zu Mitgliedern des ersten Aussichtsrats sind bestell . 1. der Fabrikdirektor Carl Siems in Plaue b. Flöha, 2. der Rentner
ermann Hübner in Frankfurt a. M.
der Kaufmann Paul Heyer in Magde⸗ burg, 4. der Prokurist Albert Bode in Plaue b. Flöha, h. der Rechtsanwalt Dr. aul Hübner in Chemnitz.
Die Gründer Max Linus Teichmann Hennann Hübner und die Gemeinschaft der Stadtrat Paul Friedrich Hübnerschen Erben bringen die unter der Firma Max Teichmann & Co. in . von ihnen in Kommanditgesellschaft betriebene Spin nerei und Weberei nach dem Stande vom 30. Juni 1921 ein. Dieses Unter- nehmen gilt als vom 1. Juli 1921 an für Rechnung der Aktiengesellschast be⸗ trieben, und zwar bis zur Eintragung der Aktiengesellschaft im 6 unter Verantwortung der Kommandhtgesellschaft Max Teichmann K Go. Eingebracht werden insbesondere folgende zu dem
Pro⸗ 5. 963. b) des Kaufmanns Max Linus
Teichmann X Co. Atrtiengesellschaft Gesch
Außssichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ B
schopau eingetragene Grundstücke: 3) der ommanditgelellschaft Mar , wn, * Go.: Blatt 590. 768, 835, 837. 838, 840,
Teichmann: Blatt 751. 752, S806, 1030. n die Aftiengesellschaft werden ferner eingebracht alle am 1. Juli 1921 vor- handenen Vorräte an Robstoffen, halb⸗ fertigen und fertigen Waren, alle Außen⸗ stande und Guthaben sowie alle gewerb⸗ lichen Schutzrechte und sonstigen Be— rechtigungen, Geschãftsgeheimnisse und aus irgend welchen Verträgen herrührenden Ansprüche. Zu dem Einbringen gehört auch die von der Firma Max Teichmann C Co. betriebene Landwirtjchaft mit In- ventar und allen Vorräten. Außenständen und Ansprüchen aus Verträgen.
Dagegen übernimmt die Aktiengesell⸗ schaft alle Verbindlichkeiten der Kom⸗ manditgesellschaft Max Teichmann & Co. nach dem Stande vom 30. Juni 1921, mit Ausnahme der Kaufgeld⸗, Darlehns⸗ und Gewinnanteilforderungen Hermann Hübners und der Stadtrat Paul Friedrich Häbnerschen Erbengemeinschaft, soweit diese Forderungen nach den unten folgenden Feststellungen auf das von diesen Gründern zu übernebmende Aktienkapital verrechnet werden. Dafür, daß die Verbindlichkeiten der Firma Max Teichmann & Co. in ihren Geschäftsbüchern vollständig und richtig aufgesührt, sind, übernehmen die Inhaber dieser Firma Gewähr und be merken hierzu, daß der Betrag, mit dem die Commerz und Privatbank auf Rembours konto erkannt ist, eine Vorkrieg ˖ verbindlichkeit in englischer Währung dar⸗ stellt, die zum Kurs von 35 für das Pfund Sterling umgerechnet ist.
Die Aktiengesellschaft tritt auch in alle laufenden Verträge der Firma Max Teich⸗ mann & Co. ein.
Der Uebergang des unter der Firma Max Teichmann C Co. betriebenen . nehmens auf die Aftiengesellschaft erfolgt hiernach auf Grund folgender Bilanz:
Grüũndungabilanz.
Aktiva. Grundstũcke. ...... Gebäude Kraftanlage .. Dampfheizung und elektri⸗ sche Beleuchtung Arbeit maschinen K 66 üroutensilien u. Bürobedarf
—
*
,, K Landwirtschaftliche, Ma⸗ schinee n... ö Tandwirtschcft . Spinnereiwuren Webereiwaren Beteiligungen. Effekten Außenstãnde ; Bank⸗, Gemeindegiro und Postscheckguthaben ... Kasse
d 9 9
5 230 25
. Max Teichmann: P Kapitalfonto 4 416 870,79 Privatkonto.. 1777.38
Paul Hübners Erben: KRapitalkonto 4 120 (00, — Gewinnanteil·
konto... 244 M20, 77 Hypotheken. . 225 000, — Darlehns kto. 239 435 70
Hermann Hübner:
Kaxitalkonto 4 125 000, —
Gewinnanteil⸗
konto. . 209 061.77 vvotheken .. 225 000, —
Darlehnskto. . 2864 30 561 926
Lieferantenschulden ... 1 865 096 Bankichulden ...... 1 380 493 Hypothekenschulden. ... 9 700 -
161 604 95
Schulden auf Interimskonto o 230 g2h 87
Die durch diese Bilanz ausgewiesenen Kapitalanteile und Forderungen des per— sönlich haftenden Gesellschafters Teichmann und der Kommanditisten kommen zur An⸗ rechnung auf die von ihnen insgesamt übernommenen 1800 Aktien, und zwar zu⸗ gunsten Teichmanns in Höhe eines Teil⸗ betrags von 415 900 „, worauf gegen Zu⸗ zahlung von 85 00 4A fünfhundert Aktien gewährt werden zugunsten Hermann Hübner in Höhe eines Teilbetrags von 500000 4, worauf fünfhundert Aktien gewährt werden und zugunsten der Stadtrat Paul Fried= rich Hübnerschen Erbengemeinschast in Höhe eines Teilbetrags von 800 000 4, worauf achthundert Aktien gewährt werden. Mit den ühberschießenden Summen werden die Vorgenannten Gläubiger der Aktiengesellschast, also Mar Teichmann in Höhe von 3648 4 17 8, mann Hübner in Höhe von 61935 4 O7? IZ, die Stadtrat Paul Friedrich Häübner⸗ sche Erbengemeinschaft in Höhe von 33 456 * 4 3. Diese Betrage schuldet die Aktiengesellschaft als jederzeit fristlos tünzpbare Varlehen unter der Verpflichtung fünfprozentiger kontokorrentmãßiger Ver⸗ zinsung für die Zeit seit 1. Juli 1921. Die übrigen siebenhundert Aktien werden von den Gründern zum Kurse von 1750 übernommen, Hermann Hübner in Frank⸗ furt n nr, ,,, für Reisekosten⸗ aufwand, Rechtganwalt Dr. Paul Hübner 20 900 S6 für Anwaltzkosten.
Der Aufsichtgrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder sowie ihrer Stell⸗ dertteter und bewirkt ihre Bestellung und Abberufung zu gerichtlichem oder notar lellem Protokoll. Die Firma ist in der Weise zu zeichnen, daß ihr der fen,, dig nen un eischtin hinzufügt. Die Wieder. ische Weise ist
1 418 648
S3 456
07
99 62
8 gabe der Firma auf me
a schaffen,
von ihrer Natur na
Die Generalversammlung der Mtionäre wird vom Vorstand oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch öffentliche Be⸗ kanntmachungen berufen. Die Bekannt machung muß mindestens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung, dleser und der Tag des Erscke neng der die Bekannt- machung enthaltenen Blätter nicht ein⸗ gerechnet, veröffentlicht werden. auf Abänderung des Gesellschaftsvertrags sollen die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesentlichen Inhalt ennbar machen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. ;
Die mit der Anmeldung der Aktien gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins besfendere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtarats und der Revisoren können bei bem Gericht, a bericht der Repisoren kann auch bei der Handelskammer in Chemnitz eingesehen
, mtsgeri den 28. Januar 1922.
7 Genossenschafts⸗
Aachen. tegister. 119578]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Familiengartenverein Erholung, eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter , in Aachen eingetragen: Franz Gödigke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Forst in Aachen zum Vorstandsmitgliede bestellt. .
Aachen, den 6. Februar 1922.
Tas Amtsgericht. 6.
Aschaffenburg. 119579
„Darlehenskassenverein Stockstadt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Stock⸗ stadt. Mit Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 23. Oktober 19291 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschãfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ 2. die Anlage ihrer Geider zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die ,. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Bayer. Genossenschaftsblatt (Verbandskundgaoe) in München in der fü die . des Vorstands be⸗ stimmten Form.
Aschaffenburg, den 1. Februar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
119581) Kad Hombnurxę v. 4. Höhe. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn. -R. 16. Dornholzhäuser Sypar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachers Carl Bopp ist Lehrer Heinrich Flor in Dornholz⸗ hausen als Vorstandsmitglied gewählt. Bad SHomburg v. d. S., den 8. Fe⸗ bruar 1922 Das Amtsgericht. Abteilung 6. Rayrenth. 119580 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: IJ. Nach Statut vom 11. Dezember 1921 hat sich unter der Firma „Elektri⸗ zitãtswerk Weidenberg“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. eine Genossenschaft gebildet. Sitz ist Weidenberg. Gegenstand des Unternehmens ist Erzeugung und Bezug sowie Verteilung von elektrischer Arbeit, Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die jumme beträgt zweihundertfünfzig Mark (2609 M). Die Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile ist fünfzig (50). Die Be kanntmachungen der Genossenschaft erlolgen unter der Firma derselben im Raiffeisen⸗ Boten zu Nürnberg, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1. Hans Kieß. ling, Vorfteher, 2. Georg Hagen, Stell vertreter, 3. Georg Kettel. 4. Konrad Kießling, 5. Michael Hübner sämtliche in Weiden (lt. Prot. der Gründungẽ⸗ versammlung vom 12. Dezember 1921) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2. Nach Statut vom 3. Dezember 1921 hat sich unter der Firma Au⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Betzenstein und . aft mit beschränkter Haf . eine Genossenschaft gebildet, Sitz Betzen. stein. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafisbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder; zur Förderung
ntrãge schãäfts jahr
ft⸗ verein Ilten e. G. m. b.
beituag elt g
ein
,,, dertrãge : ge schlofsen werden. Die Haftsumme betragt 166 4 (einbundert Mark). Das Ge⸗
ü beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Belannt⸗ machungen der ¶ Genossenschaft erfolgen unter der Firma dersel in der . Nürn- berger Zeitung! in Nürnberg, elf cet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt dur gels ee zwei Vorstandsmitglieder; die e, r. geichlebt, indem der Firma die Ünterschrlften der Zeichnenden hinzu⸗= gefügt werden. Vorstandsmitglieder sind: Tehnes, fact Schell, August. Geor Sehneg, sämtliche in Betzenstein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist n Dienststunden des Gerichts edem a 3. ö „Gemeinnützige Ban⸗ genossenschaft Crensen, eingetragene Gen offenschaft mit beschräntter Zaft· pflicht in Creußen. hilipvx Wirtb aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstands mitglied neugewählt: Eigner, Hans, in Crenßen. Bahyrenth, den 7. Februar 1922. Das Amisgericht (Registergericht)
KRergen, Rügen. 1119582 In das Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der Genossenschatt Elektrizitãts⸗ und Maschinengenossen chaft Nip⸗ merom e. G. m. b. G. in Nipmerow eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1920 ist. 8 36 der Satzung dahin geändert, daß die Be⸗ kanntmachung der Bilanz der Genossen⸗˖ schaft nur noch im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatte erfolgt.
Bergen a. Rg. den 25. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
nischomtè n. lings s3 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 3 — Konsumverein Biichofstein und Umgegend — folgendes eingetragen: Der Geschäftsanteil ist auf 200, — fest. gesetzt. Der Kontrolleur Pulinna ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kantor Emil Schnarewski in Bischofstein getreten.
Bisthofstein, den 23. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Rlankenbnu rz, Harn. II 19584
In das hiesige Genossenschaftẽ register ist heute bei der unter Nr. 13 eingetra—⸗ genen Genossenschatt Börhecker Spar- und Darlehn skaffen⸗ Verein m. u. S. zu Börnecke folgendes eingetragen;
In den Vorstand ist an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Hugo Wehren ⸗ pfennig der Landwirt Herman Holt⸗ hause 9. neugewäblt.
Blankenburg a. S., den s. Februar
1922. Das Amtsgericht.
Rlanbenrenm. IIIa585]
Am 25. Januar 1922 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister bei, dem Dar⸗ lehenskassenverein Nellingen, e. G. m. u. S., dort, n ,,
In der Generalversammlung vom 10. De, zember 1821 wurde an Stelle ; des Schreiners Lukag Wittlinger in Nellingen der Landwirt Michael Straub. daselbst, zum Vorstandsmitglied Vorsteber) gewählt.
Den 30. Januar 1922.
Amtsgericht Blaubenren. dle e , er.
Rück ebur. ö 19586 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen „stonsum Verein Bückeburg. e. G. m. b. S.“ zu Bückeburg eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Lademeisters a. D. Felix Granzen. in Bückeburg der Kassensekresär Fritz Ulltich in Jetenburg. Nr. 19, durch Beschluß der Generalderjsammlung vom 23. Dezember 1921 in den Vorstand gewählt ist. Bückeburg, den 8. Februar 1922. Das Amtsgericht. IIb.
Eurgdadorf, Hanm. ; (119587 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Gemeinnützigen Bau⸗ D. Ilten eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm · lung vom 8. Hat 1921 sst die Genossen⸗ schaft aufgelöff. Liguidatoren sind: Man , . Ilten, August Schollbach da⸗ elbst. Amisgericht Burgdorf, den 4. 2. 1922.
v3 , e, we ff, er en reg , ,, , erwer enschaft, e dene mit beschrãntter Haft. patcht n Dahme (Nr. I des Registers am 7. gh; le folgendes eingetragen e,. e,. Vollmacht der Liquidatoren
t erlo] ö. =
Dahme Marc, den 7. Februar 1922
hme Gen h e
mnahme, Mark llghh In unser Genoffenlchaftgrenister ist he dem Spar nnd Dar lehnskaffenverein in Tahme, eingetragene en o en, ,,,
ahme ¶ Nr. eg
7. Februar 1522 folgendeg eingetragen worden: K ,,,, ist aus dem Vorssand ausge ; ine Stelle ist der Cartnerelbester Gwald Seidel in Dahme getreten. .
Februar li
agen worden: Dem Direktor Benno
Unternehmen gehörige, im Grundbuch für
zulãssig. 7
des Unternehmens kann auch die Be⸗
Dahme G ,, nz
1
Nr. 40.
. Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage im Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, Donnerstag, den 16. Februar
Preußischen Staatsanzeiger
1922
M, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
,.
.
)CGenossenschaftsregister. 119591 Zufolge Verfügung vom 4. Februar
Põmitt.
2
Rr. 33 heute eingetragen:
Eiektrizitäts. und genossenscha ft Deid dorf. eingetragene henossenschaft mit beschränkter Saft⸗ Datum der
in
pflicht
Satzung: 14. .
Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ und Verteilung von elektrischer Arbeit Errichtung und Erhaltung der hierzu sotwendigen Anlagen und Maschinen und
n . )
sowie
und
Seiddorf. September 1921.
die Beschaffung von Geräten.
Haftsumme zahl der Ge
Mitglieder des Vorstands sind: 1. Häusler t in Heiddorf, 2. Büdner friedrich Ahrndt in Heiddorf, 3. Häusler
Farl
! ug 18
; 500 16. schäftsanteile: 30.
Ferdinand Ellies in Heiddorf.
Der
heichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, aß die Zeichnenden zur Firma der Ge— hosenschaft oder zur Benennung des Vor— ind ihre Namensunterschrift beifügen Die von der Genossenschaft ausgehenden fentlichen Bekanntmachungen ergehen im indwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Sie sind, wenn sie mit recht⸗ Fer Wirkung für die Genossenschaft ver⸗ nden sind, in der für die Zeichnung des Genossenschaft be⸗ Inmten Form (8 14), sonst durch den
seuwied.
orstands
Horsteher zu
Die Einsicht der Liste der Genossen ist ihrend der Dienststunden des Gerichts
Lem gestatte
für
Vorstand hat mindestens fel Mitglieder seine Willenserklärungen ndzugeben und für die Genossenschaft zu
die
zeichnen.
*
Dömitz, den 7. Februar 1922.
Mecklen hrossem.
br Geschäft f doͤh
sujahlen. drossen, d
Y —
lens burg. wurde in
Heute tatut der ji
htragen.
Ilblutpferdes.
ben soll.
nterschrift sachungen
. Seytembe
en erworbenen Geschäftsanteil beträgt oo 4, die Höchstzahl der Geschäfttz⸗ mnteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ lien kann, ist auf fünf festgesetzt. Der Ferstand besteht aus den Herren Johannes Dinsen, Landwirt, Sollerup, nien, Landwirt, Sollerupfeld, Heinrich vienzen, Gastwirt und Landwirt, Sollerup. ie Einsicht in die Liste der Genossen tihtend der Dienststunden des Gerichts
hiedem gesta
Flensburg, den 2. Februar 1922.
der Genossenschaft fer der Firma der Genossenschaft, ge⸗ ihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in n Genossenschaftlichen in Schleswig⸗Holstein (Kiel). Das Ge⸗ sistcsahr läuft vom 1. Oktober bis
burgisches Amtsgericht.
; . 119592 In unserem Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ nd Darlehnskasse, e. G. m. u. S., h Säpzig folgendes vermerkt worden: 537 des Statuts ist dahin
Santeil der Geno erhöht,
en 15. Januar 1922. as Amtsgericht.
Saftpflicht
13. Januar 1922
Die
X
beifügen. Die
r. Die Haftsumme
Hans
ttet.
Das Amtsgericht.
Frankrurt, Main.
Veröffentlichung
der G el sind Heschaf
Molkerei⸗G
bein, neu gefaßt.
Jg antfurt a. Main, den 3. Februar
Da Amtsgericht. Abteilung 16.
w. 119596 In unser Genossenschaftsregister ist be Ve⸗
ratnunge
er unter
yosenschaft
.
Nr. 18 eingetragenen
Bauverein Gerstungen
ingen Genossenschaft mit be⸗ antter Haftpflicht,
en worden: Der Bürgermeister
3 aßmann in Gerstungen ist aus
; tan de ausgeschieden und an seine
8. Januar 1922.
. sen wird wobon mindestens b 4A einzuzahlen sind. Bis zur Voll⸗ hklung hat jedes Mitglied jährlich 10. 4
119593 das hier geführte snossenschaftsregister unter Nr. 125 das Sengsthaltungsgenossen⸗ ft eingetragene Genossenschaft beschränkter ollerup vom Gegenstand des Unternehmens ' Anschaffung und Haltung geeigneter benste zur Züchtung eines schleswigschen Willengerklärung und hichnung für die Genossenschaft muß durch wei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn f Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Die Zeichnung geschieht in t Weise, daß die Zeichnenden zu der ima der Genossenschaft ihre Namens⸗ Bekannt⸗ erfolgen
Mitteilungen
119594
aus dem Genofsenschaftsregister. Genossenschaft der ver⸗ smnigten Milchhändler, e.
. G. m. b n Frankfurt a. M.:
; Durch en n lneralversammlung vom 11. August 5 11 Abs. 1 chöchste fa! der Ischäftsanteile) und 8 23 Abf.
äßzungen (Bekanntmachungen) geändert
* *
1 der
Gerstungen,
* ist in das hiesige Genossenschafts⸗ and III auf Seite 74 unter
Maschinen⸗
Höchstzulãssige
durch
zu emim⸗
für
do⸗
Gerstungen.
Bei dem H Spar⸗ G. m. n. S getragen worden: An Stelle des Tod aus dem Forstaufsehers
⸗ Landwirts Martin
Vorschlitt
he und ͤ Specht in Vorstand gewählt worden. Thůüringisches Amtsgericht Gerstungen, den 3. Februar 1922. —
Girhorn.
erhöht. Amtsgericht Gifhorn, 2. Februar 1922. Git horn. 119598
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Meine und Um— gegend, e. G. m. b. S. in Meine beute eingetragen: Hermann Lütge ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Fritz Krüger in Meine gewählt. Amtsgericht Gifhorn, den 1. Februar 22.
C xCoOssmmęestndt. 119599
Bezüglich der Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. S. zu Lengfeld wurde heute im Genossenschaftsregisser gewahrt, daß lt. Beschluß Generalvers. v. 27. No= bember 1920/8. Januar 1922 die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter FBaftpflicht umgewandelt ist. Die Haft⸗ summe beträgt 5000 . Grosumstadt, den 1. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Grumbach, Rxz. Trier. III9600 Die Ein und Verkaufe⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in M. Weierbach ist auf Grund der Satzung vom 8. Januar 1922 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und Anschaffung von landwirtschaftlichen Maschinen zum ge⸗ meinschaftlichen Gebrauche. Die Haßst⸗ pflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft ist auf den Höchstbetrag von 2000 4 für je einen Anteil beschränkt. Ein einzelnes Mit⸗ glied kann höchstens 10 Geschäftsanteile erwerben. Der Vorstand besteht aus Ackerer Karl Dunkel, Metzger Ludwig Hell und Verwaltungsgehilfe Jakob Kuß in M. Weierbach. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen müssen. Bekanntmachungen werden unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in den ‚Bauernstimmen“ zu Trier veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Grumbach ( Bez. Trier), den 17. Ja⸗
nuar 1922. Das Amtsgericht.
Harburg, EIpe. 119602 In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute zur Kriegs ⸗Darlehns⸗Ge⸗ nossenschaft der Hausbesitzer, ein⸗ getragene Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Harburg. eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1922 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.
Amtsgericht, X, Sarburg, den 7. 2. 1922.
Haspe. 119601] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft unter der Firma Siedlungsbund „Eigenheim eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Vörde, Kreis Schmelm, eingetragen. Die Satzungen sind unter dem 4. Dezember 1921 festgestellt. . . Unter Förderung der Wirtschaft, seiner Mitglieder bei grundsätzlicher Ausschließung gewerbsmäßiger Gewinnerzielung hat der Bund folgenden Zweck: Behebung * dringendsten Wohnungsngt, Lebensmittel⸗ not, Arbeitsnot und Teuerung durch: J. Herftellung und Ausgabe von Klein wohnungen mit Ställen und Werkstätten für minderbemittelte Familien als Eigen- tum zu billigen Preisen. 2. Beschaffung, Herstellung und Ausgabe von Roh- und Fir n sowie Bearbeitung deiselben Betrieben und Werkstätten. Herstellung und Ausgabe und Siedlungeland von Brachflächen
in eigenen 3. Beschaffung, von Kleingärten
Bearbeitun . afar minderbemittelte
ö 119596 orschlitt Gospenrodaer und Darlehnskassenverein, e. in Horschlitt ist heute ein⸗ . durch Vorstand ausgeschiedenen K ; ist der Lehrer Albin Sell in Horschlitt in den
1irnorn,. ll 1959)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei dem Konsumberein für Gifhorn und Umgegend, e. G. m,. b. H; zu Gifhorn, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1921 und 223. Januar 1922 sind Geschäftsanteil und Haffsumme auf je 200 4, das Eintrittsgeld auf 5 A
Land und Ferstwirtschaft, des Gemüse⸗ und tier⸗ Geflügel⸗
werks und der Heimin schaftlichen Geschaftsbetriebs.
Wirt chaftsbedürfnissen im Ablaß im kleinen nur 5. Gemeinschaftlichen schaftlicher und gewerbl 7. Beschaffung von landwirtschaftlichen u triebes und meinschaftli
auf gemeinschaftliche Rechnung.
streitigkeiten. Gewerbe—
arbeit erfolgen. Jeder Genosse 200 A für jeden kann bis zu werben.
.
haftet in
dorf in Oberbauer 66 bei
mann in Vörde, Goebelstr. 5, 7.
Gerodden 15 bei Vörde.
Firma der Genossenschaft in der Zeitung in Hagen.
erfolgen durch gemeinschaftliche unterschrift zweier Mitglieder.
Das Amtsgericht.
Heide, Holsteiãn. In
Die Genossenschaft ist durch der Generalversammlung vom
Vorstandsmitglieder Landmann Claussen Nickels, beide in Weddingstedt. Heide, den 2. Februar 1922.
Das Amtsgericht. J.
Hei ns ber. Rheinl. Im Genossenschaftsregister ist G. m.
kassenvereins, e. n.
Johann Capell und Wilhelm sind die Landwirte
der Gerber Josef Krekelberg, Bocket, versammlung vom 12. Juni 192 Vorstand gewählt.
Das Amtsgericht. Kalserslamtern.
schiedenen Vorstandsmitglieder
Gödel, Landwirt, 2. Friedrich meister, 4. August Wolf, 5. David Hoffmann, Oberlehrer, Bisterschied.
Kaiserslautern, den 7.
Kan ehmem. In heute bei dem Inser Spar⸗ un lehnskassenverein e. G. m.
der Besitzer
sind. An ihre Stelle sind
, und Kaufmann Al
von
bien von Alt Inse.
Kaukehmen, den 12. Jan Das Amtsgericht.
Kempten, Allgn'm.
rt
kassen Verein, eingetragene
pflicht in der Generalversammlung vom
amilien als Eigentum zu billigen ge 4. Hebung und Förderung der
Die Bekanntmachungen der
ftet in Höhe m Geschäftsanteil 100 Geschäftsanteilen er⸗
das Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei dem Landwirt⸗ schaftlichen Bezugsnerein, e. G. m. u. S., Weddingstedt, eingetragen:
Bocket, heute eingetragen worden: Stelle der ausgeschiedenen Johann Voß,.
Garten⸗
ihn n, yr Vieh⸗, Klein⸗ er 6 und Hienenzucht, Fischerei und Hauswirtschaft, ki Hand⸗ dustrie mittels gemein schaftli e 5. Gemein⸗ schaftlichen Einkauf von Lebensmittel- und
a,. und an Mitglieder. Verkauf landwirt⸗ icher Erzeugnisse. Gegenstãnden des nd gewerblichen Be⸗ Benutzung derselben auf ge⸗ iche Rechnung. 8. Herstellung von Gegenständen und Verkauf derselben 6 e⸗ währung von Schutz und Hilfe bei Miets⸗ , und Rechtg⸗ angelegenheiten, und zwar unentgeltlich. 09. Annahme und Verwaltung von Spar. einlagen sowie Gewährung von Vorschuß und Kredit nur an Mitglieder. 11. Als Mittel zur Erreichung des Bundeszwecks darf die ganze Bautätigkeit nur im Wege der Selbsthilfe, Eigenhilfe und Siedler⸗
2. G
Die Mitglieder des Vorstands sind: . Schlosser Eugen Hagemann in Vörde, Hasperbach D 46, 2. Presser Karl Naun⸗
Vörde,
3. Kommis Wilhelm Wickert in Vörde, Wilhelmstr. 2, 4. Schmied Walter Wilkes⸗
Loher⸗
6. Kernmeister Karl Hüls⸗
Schleifer
Willi Obst in Oberbauer 0b bei Vörde, 2 . 5 * F . 9 8. Maschinenformer Bernhard Lange in
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten
Hagener
Die Willenserklärungen des Vorstands
Namens⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Saspe, den 360. Januar 1922.
119603 unter
Beschluß 30. No⸗
bember und 109. Dezember 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden bisherigen
Dierk
und Kirchspielschreiber Detlef
119604 bezũgli
des Bocketer Spar⸗ und Darlehns⸗
S. in An
Schmitz
Johann Wilhelm Schmitz, Johann Heinrich Schmitz und
alle zu
durch Beschluß der General⸗
1 in den
Heinsberg, den 18. Januar 1922.
; 119605 Betreff: Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein, e. Genossenschaft m. n. S. in Bisterschied: An Stelle der ausge
riedrich
Müller 1IL, Adam Lanzer, Peter Schmidt, Heinrich Steitz und Heinrich Rahm sind als Vorstandsmitglieder bestellt: 1. Stto
Eckert,
Landwirt, 3. Julius Lanzer, Schmiede⸗ Landwirt,
alle in
Februar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
119606 unser Genossenschaftsregister ist
d Dar⸗ n. S.,
Nr. 8 des Registers, eingetragen worden, daß der Besitzer Karl Kuhr von Lohe und Michael Besmehn von Gr. Inse aus dem Vorstand ausgeschieden etreten der
Rapiau
oye und der Besitzer Martin Knur⸗ anuar 1922.
119607] Tiefenbacher Spar⸗ und chin e,
Ge⸗
it unb ankt , ,, .
8. De⸗
zember 1921 wurde das Statut geändert.
nossen
der
von und
schaft erfolgen in dem Raiffeisenboten oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Kempten, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht (Registergerichtz.
Kötzschenhroda. II9698 Auf Blatt 6 des Genossenschafts— registers, die Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft der Lößnitzortschaften, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kötzschen⸗ broda betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein der Lößtnitzort⸗ schaften, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die . ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1921 in F58 2, 8 Ziffer J und 23 Abf. 1 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt auch noch mittels ge⸗ meinschaftlichen¶ Geschäftsbetriebs. die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 8. Februar 1922.
Hrossen, Oder. 119588 In unser Genossenschaftsregister Nr. II, betr. die Spar⸗ und Darlehnékasse, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schönfeld, ist heute folgendes eingetragen worden: Das Statut ist geändert, es gilt jetzt dasjenige vom 18. September 1931. Kroffen a. d. O., den 3. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Heels. ö 119699) „In das hiesige Genossenschaftsregister ist Nr. 11, Meiereigenossenschaft Uphnsum, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Uphusum, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Landmanns Bahne Carstensen in Holm ist Hofbesitzer Carsten Marcussen in Braderup in den Vorstand gewählt. Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 14. und 25. Januar 1922 aufgelöst.
Leck, den J. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Lobenstein, Renss. 119610 Auf Nr. 24 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute die Glektrizitäts- genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Harra⸗Reus, einge ragen worden. Die Satzung ist am 14. August 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ zug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge⸗ räten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt! in Neuwied. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März jeden Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Mitglieder desselben; die . geschieht, indem dieselben zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt; Kantor Ernst Weber, Fleischer Rudolf Zien und Fabrikarbeiter Max Grießer in Harra, Landwirt Louis Schnappauf und Hilfsschaffner Emil Grüner in Lichten⸗ brunn, Landwirt Karl Weber in Absang, Fabrikarbeiter Max Hoffmann in Kießling. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schaͤftsanteil 2809 4. Die Beteiligung jedes ,. ist bis zu 50 Geschäfts⸗ anteilen gestattet. (
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedermann gestattet. Lobenstein, den 9. Februar 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Luckam, Lansi6tꝝ. i In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 89 die Elektri⸗ zitãts · und . Zützen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zützen ö 16 worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Satzung ist am 13. Nozember 1921 festgestellt worden. Die Haftsumme für jeden Geschäftganteil beträgt 500 16. Die höchste Zahl der ,, Genossen ist 250. ie Bekanntmachun Genossen⸗ schaft erfolgen in dem ke m e m, Genossenschaftgblatt in Neuwied und bei dessen Eingehen bis zur nächsten General- versammlun Deutschen NReichsanzeiger unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗
zum 31. März. Vorstandsmitglieder sind Gottlieb Dänschel, Kessät, Zützen; Gottlieb Krause, Häusler, Zützen; Friedrich Ziege, Häusler, Zützen. l
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen Jm. min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genoffen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lnckau, den 25. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Meisenheim, Glam. 119612
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde unter Nr. 18 bei der Landwirtschaftlichen Genossenschaft für Geld und Warenverkehr e. G. m. b. S. zu Bärweiler folgendes ein= getragen.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Land⸗ wirt Philipp Schnell II., 2. Landwirt Philipp Maurer V., beide zu Bärweiler.
Meisenheim, den 27. Januar 1922.
Das Amisgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. Ul9613]
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
a) bei dem Einkaufsverein der Colonialwarenhändler zu Menden, e. G. m. b. SH. in Menden Gn. R. 21 Durch Beschluß der Generalversammlung hom 15. Juni 1921 ist der Vorstand durch ein Mitglied erweitert. Der Geschäftsführer Heinrich Ries ist in den Vorstand gewählt.
b) bei der Molkerei Wimbern, e. G; m. u. S. zu Wimbern — Gn. R. 12 —: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Landwirts Wilh. Schulze⸗ Bentroy ist der Landwirt Heinrich Pieper zu Wiehagen zum Vorstandsmitglied bestellt. r
Menden, den 1. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Merseburg. 119614 In unser Genossenschaftsregister if heute eingetragen die Ländliche Spar- und Darlehnskasse Spergau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Spergau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnz⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Ge währung von Darlehen an die Genosfen für ihren. Geschäfts. und Wirt— schaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 10900 . Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Landwirt Albert Dunzel, Gastwirt Arno Winkler, Landwirt Oskar Brauer, sämtlich in Spergau. Statut vom 21. November 1921. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Auf⸗ sichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Varsitzenden unter⸗ zeichnet in den Genossenschaftlichen Nach= richten des Verbandes landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften der Provinz Sachsen und angrenzenden Staaten zu Halle a. S. und, falls dieses Blatt ein⸗ geht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt im Reichganzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Der Vorffand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverdind- lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst. stunden des Gerichts jedem gestattet. Merseburg, den 10 Januar 1922. Das Am tegericht. Abteilung 4.
Mersebnræ. 1119615 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Confum und Syargenossenschaft für Merseburg und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ vflicht eingetragen worden, . die Be. kanntmachungen der Genossenschaft im Klassenkampf , im Behinderungsfalle im Merseburger Korrespondent ersolgen. Merseburg, den 16. Januar 1522.
1
as Amtẽgerlct . Neresheim. 1981 Im Genossenschaftsregister a . bel der Laudwirtschaftlichen Bezug und Absatzgenossenschaft, Gin i, ie. ränkter Ha n, e , . ,,, 5 ; e, e, In der Generalver , 4. , 1 , ausgeschiedenen Vor . . . Kaufmann demitali e Karl
Heinrich Götz, Landwirt in 6 .
Neresheim, den 3
ichnet von jwei Vorstandsmitgliedern. K
Amtsgericht ᷣ