.
2
. w . ö. . Das s S oniekonzert des Oentsz, . — . Der nete Sroussan verwahrte J barungen herangezogen sollen. Von polnischer Seile ; 2 8. ö 83 . f nz hngltif ser den fr
z feiner Rede en, daß Frankreich, wenn es seine sind 6 von der polnischen Berufsvereinigung urd Caspary w ä . — mn Benn Cen ; 2 . en i ,. seine Sicher beit gewäbrkisten vom polnischen Zentr see,. von deutsche Seite & raß⸗ . . a Ven Börsen Beilage
die Alliierten nicht die 1916 feierlich verkündete Solidarntat für den ier dertschassen kassen ar ö mm 8 nz ig i St ats i
Kere nen en. ere, fe eine Katastrophe unvermeidlich. 6 ö chrisichen J f igsattiges eu en e 2 E er und ren en 8 an E er . a e g n el 3 6 Die Unterausschüsse, deren Arbeiten bereits abgeschlossen kö ere, ne,, k Nr. 41. ger iin
ele lber de Zwischen fälle in Sberschiesten eridiz: fits gärhergereee wärtzz die Gesamtheschtise, un wat in i,. 1. 2 ,, dee e e g, ö. — — 2.
werden. vorlage. r Stadtv. Dr. Borchar P. D.) berichtete
— Der Nationalrat der französischen Gewerk— Türtei. namens deg vorberatenden , . ö ,,, ig eg Amtlich festgestellte Kurfe. K hat vorgestern seine Arbeiten mit einer Resolution nfolge des Ausichlusses der Ti 8 r 6 * . ö. ö , ; * 66 . klach null . gerliner Dare 17. Zebruar i922. , abgeschlossen, in der er feststellt, daß die Spaltung durch die gan r, teilt der „Times“ zufolge Mustapha Kemal zie wen! “t den ¶ Mn in ü nist en gema hier Verschta, e. , . . 1. . ganze Arbeiterorganisation hindurch vollendete Tatsache sei. Pascha mit, daß die Angorare nierung sich weigern würde, Antrag, der sich auf die Unterla fung jeglicher Maß⸗ e. gsterr. od. ung. B. = des . Gib. sibßd. . e. 8 Sie sei von der Minderheit gewollt und organisiert worden. irgendwelchen Beschlüssen, die auf dieser Konferenz bezüglich regelung der am Ausstand beteiligten Arbeiter , . ö, . , rer. Necz Zaudesanl . Der Nationalrat fordert die Arheiter auf, fich in der kee Türke gefaßt werden sollten, zuzustimmen, wenn die und Angestellten, über Wiedegeinstellung mit allen Nechten 5
.
8
os . i308 1515. Ausg. in do. 1907
2
do. 1887, 1889 3 erford. 1810, r3. 39 ds. o. 18174 = 1808 unkv. 24 M]
*
ö . D » 2 2 2 — 2
Altona 1901, U, * rn eilbronn. 1897 M 0.
2
do. ö 1910 do. 14. 1. u. 2. A. u. 25 ba. ii unt. 30 kräter Inowrazlaw ba ...... .. 00s 3 omburg v. J. 5. 19009 1.1. — lim........... 1912 ferh öh st ssion lieferbar sind . 6 11.1. z nv. i. 19023 is 8 367
2 J 28 2 2 ö h ö 6 — n 4 e * Emi ion 28 * * . eng . I. an * 1 ; 5 uter⸗ stim mungen die Tarif erhöhungen ; hinter einem Wertpapier deflndliche Zeichen- L 6, 1 . 23 . . 2 ö . lonaten stattfindenden nächsten Tagung der Zusammentritt Das amerikanische Krieg samt gibt dem „Re ; , . . .
(hes Gewerhschaftz kongresses vereinbart werden ssoll, der die schen Büro; zufolge, bekannt, daß, die amer il an ischen . ö? 6 . 1 nr e tszuschl 3 e. . entschie⸗ ,, , , do. K . Ke , rr. . . 8 cbzüprüfen haben wird. Ans diesem Kongreß sollen Jesatzungstruppen in, Deutsch land unverzüglich um hei i die Wiederherstellung de Die den Aktien in der zwetten Sralte beigefügten 8. do. sz, 1. as, ol M. qarlz ruhe. 1807 131] 1. da. 1808 1. Ag. 3. 3 mae Gewersschaftzn zeilhehrmen, die die Grundsähe ber C G., As 8 her und oo Mann derrihgert mergen. Es bleiben Magistratsvorlage und in der Ge jam tab stimm3nung i rede re er lere ir wn mn en ,,, Teriin 160d e. zn , n. do. isss, 13333 13. do. 1513 . unnd. 3
s isati A ffizi — rü . mi im bgelehnt n Gewinnanteil. Ist nur ea Gewinn⸗ n ob 19124 ; iel. . 1805, 1904. o do 18 Ag. is Lu. sf also der alten Gewerkschaftsorganisationen, anerkennen. An dann noch 169 Offiziere und 217 Mann zurück. wurde die se mit 165 gegen 48 Stimmen ahgelehnt. sommene winn · Mn i,, . J so. 190. j * 18 Ag. 18 L. u. sf. . abgesplitterte Gewerkschaften richtet die Resalution einen — Der amerikanische Senat hat eine Resoluflon Der Vorsteher ließ nunmehr über einen im Ausschuß 9; n, 11s uni. zo
Augsburg ol, o7, 13.
Eb. - Schuld 70 z do.
; ⸗ o. ö erteidigung ihrer bedrohten Rechte zusammen⸗ , ; j usw. bezieht, mit der Beratung der Magistratsvorlage zu verbinden, 1 Beg (Gehe e, öo e, , Teo arg. Tan, = da, ran
g . ne e . 66 Mitgliedern der Gewerkschaften türkische Delegation nicht zur Konferenz zugelassen werde. eine sehr erregte Geschäfte ordnung aussprache herbel. In nament. . ö. . . 2 * . z. io? sein V rtr n aus und appelliert an die Einigkeit aller licher Abstimmung wurde der Antrag mit 165 gegen 17 Stimmen zie einem Fapier peigefligte Bezeichnung Sessgt Tien , , ae, e. . ) Amerika. abgelehnt. Nach weiterer Aussprache wurden bei den einzelnen Ab, deß nur ben immte Rn mmern oder Serien der betr. nn a3
Arbeiter. Der Nationalrat hat beschlossen, daß auf der in drei
r rCLTCLL C xn. —
d 8 8
2 4
2266. . 893
.
2226222 22
d ·
5
do. 1. ö! bo. 18683 do. 1901, 1802, 1804 39 1.1. . vo. 98, 83, or, os M3; Köln 1800, 96, os, 12 2 Wil mer barfl Bln. 99 do. 1819 unk. 29 4 -. db. 08, 12. 18 do. 84, as. 98, o, os 8; ö Worms ol, O8. 09, 1 Königsb. 201 u. IIikez . 1.4. bo. kv. 92, 94, os, os do. 1899. om ö Zerbst 1805 Ser. 2
*. * J do. . unk. 1923 , ᷣ ; . G eschãstzjahrs. Preußische Rent ö ; ; ö Antrag auf befristete Bewilligun , . sow esonderen Appell, der als leßter Versuch bezeichnet werden angenommen, in der Präsident Harding erfucht wird, ergãnzende stell ten ; . n ere, gon wurhen nn n,, nnn, , oenemerf= i versch s⸗ ann, alle gemerlschaftlichen Elemente, die sich nicht ausdrücklich Aufflärungen über die Verhandlungen, betreffend den Vier— ke gehn en shlchtẽh ö. , ö Hö , . ee gg en ner m e; ee, g .
auf die Moskauer Internationale festgelegt haben, im Allge⸗ mächte vertrag, zu geben. ne, e, mn i.
ö ö ie, 1 ö ; ; ige Ornckseßler in den hen urg. ⸗ . — meinen Arbeiterverband zu vereinigen. — Nach einer Meldung der „Chicago Tribune“ hat das Memel, 16. Februar. (W. T. B) Der Memelet M. ö , . : amerikanische Repräsentantenhaus vorgestern die Ver⸗ Hafen mußte wegen Packeises geschlossen werden. , uh. en ee ner, e
. linen der mne winnen, nme n derungt⸗= Leipzig, 17. Februar. (W. T. B.) Von dem Reichs MJ ,
—— . C = .
—— 22
* 1810 Ausg. 1— 7 G Preußische Pfandbriefe.
Krefeld 1901, 068. 97, 3. 46 4
. ö . h 8 ö . do. do. 1899, ig09, os 3 Der neuernannte deutsche Botschafter Freiherr von Neu⸗ bestim mun gen bis zum 30. Juni 1933 beschlossen. in ,,, Telegra phische Aus zahlnng. , , . Gan ie , n,
, an,. ,. ᷣ F ; Dingen a )j. o &i. rath hat gestern dem Kön ig sein Beglaubigungsschreiben über⸗ — Einer Mesdung der „Agence Havas“ zufalge sind in Gesellschast Berlin einen interessanten Film aufgenommen. hes ger Rinrs Korige; Sus 5 83 kö reicht. Guate mala ernste Unruhen infolge eines Angriffs der Die sehr schwierige Aufgahe ist dadurch In giücksichster Wejse gelöst ; eld Srie . e. n,, , e. — In der gestrigen ersten Sitzung der Kammer nach Unionisten auf die Regierung ausgebrochen. worden, daß das Institut, in einzelne Abteilungen zerlegt, in Buchform , . a n, . d. do. 16 6 der Vertagung erklärte der Ministerpräsident Bo no mi, ange⸗ . , vor ee n ö 3 i 2 ö i, , . n 3 : Gon. , . ö ; wi ö ö s . S rend und gi e ghristiania . ö 5 . 4. . oritãtsparteien zur Oppo⸗ pröde Stoff anregend, und beleh) . am ,, . ö
sichts der Tatsache, daß eine der Maj d z 9p aut gezeichneten Einblick in den Aufbau des Instituts und die Lbpenhagen 14 — 3 w 3 . in 2 ,. ö. J are, m,, 832
sition übergegangen sei, habe das Kabinett es für seine Pflicht Art der Darstellung, fondern auch einen recht anschaulichen k ; Rreglan os M, 190 eri, 1600, i., lors 1. S. 3 unt ad. la
ü i ö 2 — 1 1 * . * 2 402 95 1 ö. gehalten, zurückzutreten. Es stelle sich . 3 6 Theater und Musik. Ueberblich üher die verschiedenen k 16 . 92 oõ K . . ̃ ö. ö. 64 n. 1 Erne. wieder vor, um ein klares und unzweldeutiges Urteil zu hören. Volkswirtschaft. Gleichzeitig hat das Reichswirtschaftz ; . does Kreditanstal ö grombers. . 100 0 , ,
Laut Bericht des Wolffschen Telegraphenküros“ gab der Schauspiel haus. musenm sich ein eigenes Filmarchiv angelegt. In seht . . ltanstasten lommuna j 3 2 Ministerpräsident einen Rückblick auf die innerpolitische In der neuen Aufführung ven Schillers Don Carlos? dankenswerter Weise sind ihm von führenden Firmen der deutschen wei bob, g5 d , . Tätigkeit des Kabinetts, wobei er feststellte daß die öffentliche im staatlichen Schauspielhause fucht der Intendant Jefner als Spiel- Industrie Filme hierfür gestiftet worden. Dadurch ist das Institut r S2cs, 2s v. Lipp. Landes sp. 1. 8. t ,,. ,, 3 Ordnung sich in bemerkenswerter Weise gebessert habe. Er bob kleiner wieder, wie es bei dem Tell“, dei Yichatd JI. u. a. der in die Lage versetzt worden, nicht nur in Leipzig, sondern auch in , . da. 100i 14 12, IANagdeburg. .. 1 bervor, daß im Rechnungsjahr 1920/21 das Defizit elf Milliarden Fall, war, das darzustellende Drama unter starker Herausarbeitung weiteren Teilen Deutschlands volkswirtschaftliche ĩ ,, . Cha geten b eg er öh do. 1831. 13906 Tire hetrug, während für das lautende Rechnungsjabr mit einem der Gegensätze auf eine möglichst einheitliche Formel zu brin. en. Aber just Vorträge an der Hand und unter Benutzung von ran Sachs. Altenb. Landb. . * m, e Tefitzit bon fünf Milliarden und, füg,kas nächste Rechnung. er -Von Garlos“, bei kem sich die Moßtve im Haufe der Arbeit jo Fil men? halten ju lasfen. Da die Lichtbilder sammlung, die . e e ge , , ,, 8 abr mit, einem solcken von drei Milliazden, gergchnet werde, Päuften, daß fie den Dichter zwangen, feinen ursprünglichen Plan gan; Reichewirnichaftemufenm bereits vor geraumer Zeit angelegt hat, sicch * **nnsper.. K ider 3 g d. na. 1ans6 3 1. ( Lommerjche .... Er wandte sich, sodann der, au ße ren Poli til, zu. Das kedeutend ju erweitern, stellt solchen. Regiegrundsätzen unlösbare ebenfallz bester Unterstützung durch die Wirtschaftekreise Deutjchland⸗ Bankviskont. ö do. e, og, os. ,, * ei vlnr, ö. 1 des ö Krieges 3. 34. . . . Schwierigkeiten entgegen. Jeßners Absicht war, die in er ö erfreut, können die k de, hierdurch anschaulicher, lehrreicher . ker def , r e, , org w — 1s. ioo ] ver vie e gsas ge. 3. ündete und mit den Vereinigten Staaten befreundete Italien enthaltene Haupt. und- Staattaktion, das politische rama, und interessanter gestaltet werden. mrisianig 8. Se är allen s. open de mar. . obu 10902 8 1.1. zit. R. II Hin. S, F bleibe Mitglied der Gruppe der großen Mächte, die heute die Welt⸗ in in , , zu rücken, die Herzensangelegenheiten des k . , n, , , 4 . . . cijatj in ; e feinen nr. Htik beherrschen. Da (s indessen auf Grund seiner Stellung, Prinzen aber und die Chetragödie des alternden Phisipp womöglich Innsbruck, 16. Februar. W. T. B) Beim Uebergang. Geldsorten und Banknoten Schwarz b. Rub. bir. göthen i. Anh. co, ss,, Rannteim* 1911 seiner Traditionen, seiner Jnteressen und Ideale von tiefer Friedens. ganz zurücktreten zu lassen. Üm dieses Ziel zu erreichen, mußte' der aus dem Paznautale nach Fer Schweiz wurden drei Einbeimische — K e. end xotecdtu da. Oi. os. or. os. 1 Uiebe erfüllt sei, so könne und müsse Ftalien in die Versammlung der Rotstlst erbarmungslos walten, mußten ganze Gebankengänge an Sam annerFoch von einer Lawine verschüttetz . ic ef di rr ,, do. 1965 z. izis c si. Jö Großmächte, der es angehöre, den Geist der ö und Ver.! Sienen und Dialoge obne ede Achtung vor dem Geninz, der wer von ihnen verloren ihr Leben. . , ; S. ie. is es, 1. b. mir ) 8 isn. 63s söhnung hineintragen, durch den allein man zu einem Wiederaufbau sie schuf, geopfert werden. Andererfeits aber bliehen. Wendungen w . . ö. do. S. 1 - 1 — n do. ioc. i gos Europas gelangen könne, der die Geister entwaffne und den stehen, die bei den Anordnungen der Regie geradezu Paris, 16. Februar. (W. T. B.) Nach einer Meldung aut o Francs Stück . , , ion os bo. C 1.4.10 J6,0ον s Verenrn isa, Frieden sichere, Nach einem Rückblick auf die von Italien in Paris widersinnig sind, z. B. wenn auf den Treppenbauten, auf denen sich Nizza ist die Witwe des ehemaligen russischen Zaren , e. dy. do. S. 1. = 23 0 8 g are nr 188 in der oberschlesischen Frage, in Washingten in der Frage der das Ganze abspielt und die auch nicht die leiseste Andeutung einer Alexander II. gestern im Alter von 76 Jahren ge storben. de, da. S. 4 — do. 185. 1892 Gnthasfnung. und, bei din. Vęratungen äber inen Zahlungs. Garten andschast guftyeisen., von der zabgelegenen Lanber die Rede Sie' ar inen Zürstih' Zuriern ty . K 2 Hr n , , auhc; fir Deutschland —'ntfaltete Tätigkeit legte ist, in der die Königin sich mit dein Prinzen tiefen will, ober n, de 6. 8. 1 n, ; , , , , Bonomi die Erwägungen dar, gus denen heraus man in wenn Posa dem Prinzen bei seiner Verhaftung den nicht ba do. 2 u. 1 Fol] Tos, zoa 5s do. Credit. b. S. 2 ba. 12 1X. 16 1. Nürheim Rtzein; go. Gannes zu dem Gedanken einer Konferenz in Genug ge, vorhandenen Degen abfordert und Alba ihm später die nicht o, do. Coup. 3. . H 3 , . um. 324 1904. os, 1310 R
— *
Kö 7. 2 W 2 2 . . 8 222 *
2
do. 1909318 Krotoschin 1800 S. 11 Tandsber
8872 22
2 * — — — — ö — —
H 5 e , , 8
8 33
— — 2 288
2 7
—— co .
S = — ——
— —— — — — — — — — — — — —— —— . & — — — — 4 2
n r , , 1 2 9 — * — *
3222 22 2 2 2 8 8 2 1222
—
do. do. Posen. Ser. s- 10 do. Sit. D
— * 23 863 *
2 — 8 —
r — 2 2 5 2
864 5
aungest. big1. 1.02
cee e — . o oo
2
— * 53833
1 7 P
2 —
do. * Sächsi sche alte. da.
Ce = = . , . 72 82 * * ö. 2
3
do. 2 Schles. altlandschaftl. do. landsch. A
* — D — — 8 2 — —
S- — ** *
7
Se e
28 as.
do. altlandschaftl.
= n — — — — — 222 —— — er — 1 — w —— Kö 21
C —
ö NW Q ü 6 2 2 2 2 2 2 2 2
2 2
2 * 2 8 2
do. bo. Schlesw.⸗Hlst. S. do. do.
A 9 D * 9 D Kr.
2
2 — 83 8 ö Q —— b
2
— D — 8 F 0 2 .
— — Q — — — — — — —
d . .
— * = 222 21—
— xx xxCEEEEzELEE
n 8 D . O . 2 W O W ü Q O Q.
'
5
5 2 2 2
— — 2 — — — Q — 2 0 —
52
. 9 1 . .
* — 4 — —
dd d . .
81 583 J
1 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
2
S r o e . = 2 2
8 ö
4
* . 3 8a Sachs. Mein ö ; — '. in 5 . — hf. Mein. IG ib. . - Ap. Stsi isa. 2.
2 ; eine ö s .
Flensburg ol, n, 12 usa if ; .
1919, 19209 14.10 e. Die mit einer RNotenztffer versehenen Anleihen
Cant a. M. ö ö 1. werden mit ginsen gehandelt, und zwar:
M. os, 10, zi versch ios 100 17 ‚. Sett 1.12. 12 i. 1 1g. 1 6 , ö . do. 1813 uro. 2 4 15.6. 12 i0s 40 da. J, ä., : 16, ei. 4. . 1. ,. 8.17. 4. 11. i- bo. 18 (1. -= 3. Ausg.) ö En L 1-18. 1. . 16. M 1.8. 18. 4. 1. 3. is. c. 1. . id 19z0 (1. Tusg. . versch 21. * 18. 1. 10. 18. 1. 11. 18. 1 1. 12. is. 1.1. ig. 22. v9. O1 M, 63 3 21. *. 18. Fi. 8. 18. 1. 19. 18. 4. is. - 1. 8. ia Fraulturt a. D. i014 ĩ , 6, 18. * 1.7. 18. *. 3. 19. C . 8. 15. . . Zu do. 2 1. u. 3. Ausg. 4 versch. 1. 7. 31. rausta 1898 39 1.4. Argent. Eis. 16 4 — . 1.x. do, o M versch. 1 6 . * 2 do. 1914 4 1.2. do d ö . do. do.
8 . 2 2
2 en en
=
3 1
2 . . 8 ; . 7 do. 1391 bo. 1699. 1804 kommen sei. Er sügte hinzu, daß Italien in Cannes neben Groß— abgegebene Waffe wieder zurückftellt,. Dann find wiederum .. 8 67 ; elgische San: ao: en 5 35 ; w R 2 * . w ; Dann. wiederum g n . ervator in m. ; ö vr ddr * * o. 1 Rülh Ruhr oe Em. 1 wnnien Cetanden bat cn die Gitesntng siner Ganictez ar Runen gan, ngch Witt vorgenommen, Porze, bie jekt , We ronantisches Or s r e nr, gr., . Dreene Joe k stützen, auf der Sieger, Besiegte und Neutrale usammentreffen und Schulkind in einer Aufführung des Don Cariesße mit Befremden Lindenberg, Kr. Bees kow. n do Assch. 3.1 u. Farunter Vomm. gomm. Anl. 1 14. ,, ö unter gewissen Fodingungen kapitalistische und Somjetwirtschaft ein= dermissen würde, wie etwa Posag. Erw derung auf Philipps 15 Februar 1922 — Drachenautstieg von 5 a bis 7. , . 4 — o Fchieim Soi greir s 1. ; * 1686 9 . anden begegnen sollen. Ta Italien erreicht habe, daß diese Konferenz Verdacht, daß er ein Protestant sei: Ihr Glaube, Sire, ist auch w en. nee wenne , ĩ Anleihen verstagtlichter Cisenbabnen. . 10s do. 1897 3 in Kenua zusammentritt, habe es Euroha gegenüber eine Ver⸗ der meine“, oder Philipps Aecußerung „Sonderbarer Schwärmer“ Relative Wind nlienische Danknoten e , nes; n ö, e, oi. , Pilchtung ühernommen, zig es erlüällen müsse. Italien werze zum meiden gan ohne Not fortgelassen. Gerfiß sind? um den gangen Seehöhe Luftdruck Temperatur Od . , w do. do S. 3. 48 2 10s. i. 13. 16 3. bestimmten Tae, der bisher noch nicht geändert sei, bereit sein. „Don Carlos. an einem Abend aufführen ju können, Kürzungen ge. ohe * ! ler . Rich ae ls mn * e , , we, 6 ; la lg che g isen dan. . ,,,. . * '. . . *. ag, . Bonomi gedachte ferner des Ahlebens, des Pap stes boten. Sie sind bei früheren Aufführungen des Werks, ber denen ö . ö richtung se enn. 161 ö prbr ie. Meat Kin z . . . e . , n. . Pen edä it Xi, und wies Larauf bin, daß dieses bedeutsame Er. man sich nicht er ein. schnelle Verwandlung der Szene er—⸗ 2 ö , 3 do. 1s, so, ss, ss, Ss 3 1. do. ige do. isn. 180 fignis Tas Fabinctt vor Aufgaben gestellt babz. die ihm aus Tem leichternden Neuerungen bediente. Juch? vorgenommen wonder, 3B , der ö be, sss. 186 m lad da g. 100. Garantiegesetz und dem Emyfinden des italienischen Volkes erwüchsen. ohne dem Dichter Gewalt anzutun. Wie gründliche Arbeit man . ; sussche Cr ntnoten 9 Wismar · Ca row 13. er, , . . 2 1811 unt. 2. 2 Tas Kabinett hahe wieder einmal den P weis Fafür erbringen koͤnnen, hiezmal. leistete, geht schon daraus hervor, daß die gesamte Vor⸗ Rr* ; e o. Avbsch. zu so 3h]. Die ne nnd. ) . do. do. ls99, 100 d z daß eine freie geistliche Autorität der Kirche sich im Rahmen eines stellung sich in nur dreieinbalb Stunden abspielt. — Bedenken . R' 8 3 , , . k . Durlach . Ründen (Hann.) O1 Bestyr. vittersch. . 1 freien Staatswejens entwickeln könne. Zum Schluß erklärte Bonomi— gegen ein solches Vorgehen darf der kritische Beurteiler nicht unter⸗ ö d Rein Deutsche Provinzialanleihen. vin r ges irn ö Ri nner ige da. al, r, das Parlament bahe über die Tätigkeit der Regierung das Urteil zu schlagen, aber er hat die Pflicht, neben der negativen auch die Bedeckt. — Sicht: 2 Km. ; e do gs, zo, au 3 do.] Nauheim l. Hessen o 3. frechen. Wir wünschen so schloß er wörtlich, ein offenes, lovales positive Seite der Aufführung zu betrachten. Findet man sich auch — do. isi. 3M. ul as 4 1.. do da. Aanmhnrg a. ioo w. 15 und gufrichtiges Urteil. Sollte es sweideutig oder unbestimimnt sein, hier mit Ter Treppenbühne ab, auch wenn sich ihre Stufen bei Philipvs ; z . ö aller; , , w., Sa oo ü . 1 ö ö ö ö. . . des Kabinetts, sondern auch die Arbeitskabinett und dem Boudost der Eholl recht sonderbat ausg. 16. Februar 1922. — Drachenaufstieg von 5 a bis 74 a. de e , ,, do. 5 M. os ĩ - Y.. . verich Rordhausen 0 1is0s . 11. ritersch i öchsten Interesten Italiens treffen“ nehn so wird man durch manche schöne, monumentale Bildwirkun Deutsche Staatsanleihen. do. Ser. 18. 21 *. do. 18833 18869 39 1.1. Nürnberg 1989-02. 0, ? do. S. 2 Nach den Eiklaͤrungen des Ministerpräsidenten Bonomi sprach ,,, ö. des ö. j . schen . ent . 3 Relative Wind 2 22 ann. andes reit Eibing 106. 0, za, m, , 1807 1011. 1913 versch. 2 Re nlandsch. . der Demolrat di Cef der o iti 51 fi die der Mitarbei Schöpfers der Szenenbilder, Prosessor ra ö Temperatur C0 * n hautiger ] Soriger Pa. Frov. Ser. 15. 16 do. 1803 8 1.1. do. 1820 unt. 80 1.3.9 inkl. Coupon 1. 1. 3 üemoltat di Caro, der die außenpolitische und innenpolitische in Wien, zu danken ist, berrarfcbt. Bie Treppe isf diesmal prunk.⸗ Seehöhe Luftdruck Feuchtig⸗ gestzwinm. guürs e . ger Emden.. 11.10 do. oi. ss w. S 6s, Tätigkeit der Regierung kritisterte und zum Schluß erklärte, haft rot, mit goldenen Leisten abgesetzt, baut sich terrassenartig auf keit Richtung Selund⸗ dig. 7 pas s do. do. Ser. 7 1. Ems 1410 1808, 1806 34 versch Deutsche ? j daß die demofiatisch tei kein Vert Bonomi * ; 7 . ; h nten 9 ,,. ke Erfurt zs. Si, s, 10 de 1063 3] 131. eu ospaxiere. a ie demokratische Partei kein Vertrauen zu Bonomi d scheint . B. bei den A s d unte 0 Neter igis fähig 12 18 14. s. od Gbhess. roy. 20 us. . . nean eorkneter det Pepularpar ei, begrüntet; Rundhörizont beglen t, sich? in er! Fenn zu deilieren. Sehr en nn. Ostyr . Srov. ius. da. os M, i sg ams de. oo, isch r, 19 . verich Dre nn cht. x ir-. er ei . sodann, wethalb. seine Partei sür das Kabinett Ronomi * f l ni ich hi ; / zn ss 1 f 122 747.6 — 938 89 —ĩ 3 , n, . d eg Eschwene 12.19 do. 4. amburg. so Tir. 8 1. . ö z ; wirkungsboll nimmt sich hier der Auftritt König Philipps mit seinem ö . le X. Igio aus 9. ntrete, und sagte, daß d l t sichts d ; h ; inn Reg Eisen 14.10 2. . Offendura ; bin- Mind. r- Anf. 8 1105 ο / c λσm: emntrete. gte, daß die Poyvularpartei angesichts der Gesolge aus; der ganze Zug, den man zueist als Silhouette nahen 450 18 58 3 10 be Be, fällig 192 de. de S; 1 17 do Didenburg. orie 1 B , e s ss⸗ gegenwärtigen Lage eine Krise fär nicht epportun hielte. Der sieht, verteilt sich dann in malerisch sein abgestimmte Gruppen 919 578 ; 1099 d 19 , . . isi. jzi3 1 ven * 23 V Sorliarist Mu satti, erklärte, die Sozialisten berlangten eine auf die feitlichen Stufen, während der König, gewisser⸗. 1550 622 190 9 2 , , Regierung, die tat krãftig den inneren und äußeren Frieden mie der⸗ maßen als Sinnbild des Ginsamen auf dem Throne? allein bie 2850 525 = 100 11 da do. ; ba. A. Jes . 37 u. 1900 berzustellen perstehe und Freiheit für alle schaff. Ferner müffe fie Mitteltreype zum Vordergrund hinabschreitet. Ueberhauvt eignet sich 3 e Eng geh iet. nl. i in, ils n, ,,. den wrirtscha lichen Wiedelau Ran Krstteben. Cine solche Regierung Ficser bn hervorragend für Szenen, in denen höstscher Pomp und! 1 e n nn, vðÿ . ed, e, , , i würden die Sczialisten., ohne indessen auf irgend etwas Verzicht zu Prunk entfaltet wird; er läßt sich auch dutch Hinzunahme von Vor= e da, . .. 3 — 286. 1633 6 gegen jeden Versuch einer reaktionären Opposition wirksam hängen, einzelnen Saulen ufm, abwechflungsreich genug abwandeln, um 22 (hein, n. erer , n. unterstützen. ö die Phantasie anzuregen, auch z. B da. wo er, . durch ein (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Gibernia) Darauf wurde die Sitzung aufgehoben. Gitter abgeschlofsen, hinter dem Bewaffnete fichtbar werden, den und Zweiten Beilage.) 26 ,, ng. . Kerker vorstellt. Unter den Darstellern 9. bei der gestrigen ersten ; n k ; do. Aung. 3. 4, 10, Schweiz. Wiederholung der Aufführung, der der Schreiber dieser Zeilen hei H. L. 20 I . 1a 1. , 2 = . . ; wohnte, swel bedeutsam herpor: Bruno Decarli als König Philipp), z — 1 3 3 3 na, m, 1 Die Arbeiten der deuts ch⸗polnisch en Konferenz voll und Ernst Deuisch als Marquis von Posa. Grüblerisch, ber Wall east 1nm3.., L'. 264 be. Saurlreb. Ban Viehen sich in diesen Tagen vornehmlich in den Unterauss üssen. balten, lauernd war Decarlis Philipp, jünglinge haft, offen⸗ den 130r do. teen e
r — —
do. Rheydt 18388 Ser. 4.
Der 11. Unterausschuß unter der Leitung des Staats—⸗ e, e, . Posa, obgleich er mehr eine rbetorische als Theater. . ö . Gag. Ye m. 6 C do.
9 D. Lewald, ; 1 eine Temperamentsleistung bot. Mehr Feuer zeigte Lothar Mäthels ; g Holst. N. o J e Wen er,, dene ,, , , staals bürgerlichen Recht der Minderheiten. Die deuische ir ü! kö , , . dee, e, eg bezugsvorstellung. Madame Butterfly. Anfang 7 Uhr. — . e eam ee. idr Whordnung geht dabei von den liberalslen Gesichtspunkten aus,. kenmntefen Se 'm?! Üutsercn ebe Gest ier Fer File 5 er men: Die Meifterfinger von Rrürnderg . Austi , n, d, Gunst Ge, auge,
—
ne 4 4 j ern. Rt. A 37 kp. elsenkirchen o, 10 4 ver L. 5
en 01. 07. 08, 12, 14 4
i Sie erstrebt den weitestgehenden Schutz der Minderheiten und atrvs unbeimlicher Domingo, Stabl-⸗Rachbaurg finsterer Alba und . 13097 8 1. da. do. Aung. s- uc ass, f ist bereit, alle Rechte, die sie für die Deutschen in Polnisch— ö als Meding Sidonia . i iso crtt n Schanspielhaus. Am Gendarmenmarkt.) Sonnab. : 43. Dauer a , e, , . g, , n, gr , Dberschlesien zu erringen sucht, in weitestem Umfange auch den ungemein sesseind war Herr Forfler als -chioöße inc uisitor, nun reli? 66 , Don Carlos. Anfan , uh ,: , g nen . . , n . een. iroi. Polen in Deutsch⸗Oberschlesien zu gewähren. seine Redeweise zu der Erscheinung nicht recht passen⸗ Mr arete zug . w 9 ö i ene fn er s i. 5 2 1. zei... ... 1600 Der 13. Untgraus schuß, der auf deutscher Seite von Anten, eins neue Kraft. die sich n der Rolle der Gboli, verkuchte, Sonntag: Don Carlos. Anfang 73 Uhr. , kö ; Veichsminister a. D. Dr. Simons geleitet wird, und ber die traf eben falle nicht Len rechten Ton. Ter Beifall bielt sich im a Lin ,, . Kee
Zuständigleit und, das Verfahren der gemischten Kom. SKäanzen in mähigen Grenzen, nut zum Schluß nahm er lebhafter? — — a u, mar , r g, , miffign det Schiebsgerichtshofg festtustenen hat, wird in Formen ar. K . . r r,,
i Then . e n. . . ö be⸗ k . Veran swortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. . Ie, e, , wr , erer ren ü?! da äftigt sein, das heißt, das Material aus den sämtlichen Unter Im Hypernh au se wird morgen. onnabend . Madame Butterfsv· Verantwortlich für den Anzeigenteil: De teher der Geschäftkstell ken n nrg, nie s, r. ga Kandtob,. S- mhm. do, ausschüssen hurcharbeiten, um Überhaupt zunächst festzussellen, mit Giüsabelß Rerbberg vom Landestheater in Dierzben ie, den Firn, Be Henn gen k . . . 9 . , r. ö gene on , . r,, t
w h u, w. ö r ) ; ⸗ o L.. g d. welche Streitigkeiten aus dem fünftigen Abkommen enistehen olle alg . aufgeführt. Musitalischer Leier ist Dr. Stiedty. Verlen der Geschäftestelle (Mengering) in Berlin. n Len gn gi. , , n fr g ges, , see,. ,.
können erst dann wird es möglich fein, die Zuständigkeit dieser Anfang ö 6e. 3 ö ; ; m au spielbause wird mo = Druck der Norddenu Buchd Verlagsanstalt ; Tell. Kreiß 1900, o] . . abzugrenzen und ihr Verfahren auszuarbeiten. 9 4 . E gnien Min tn , . 2. 6363 n, , ng . ⸗ ,. ; er z. Unterausschuß, an dem auch Vertreter des Deutsch, Forster und Müthel besetzt, aufgeführt. Anfang 7 Ühr. 1 ; Deusche Stadtanleihen ( ö., Arbeitsamtes iellnehmen, rechnet in den nächsten Die nächste Erstaufführung. der Kam merspiele deg r Fünf Beilagen cg. g aachen 18g5. pa. 6 9. Geri & vob] ,, , . Tagen hereits zuf die Mhtarbeit von deutschen und polnischen Denk ch!“ Eh eg tern Ting, Komödie., Die Grziehung durch (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbellage Nr. 16) R i e nl a i i e —— — e een Gewerkschafts vertretern, die auf Grund gemeinsamer Verein- Rolin! Don Dans J. Rehfisch. Spielleiter ist Stefan Hock und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral Handel grenister · Beile n e e rs de, e. hee 60 6. . a 66
22223
- = 2
6 — — — — — — — 2 — — D 2 2 — — — — Q 7 — *
—2 —
*
21 2 — —
do. Buen.⸗⸗Atr. Br. Oe do.
*
w * *
— — — —
bo. Schöne b ( Bln o o]. o9 ö 1818 unkv.
do. 1G Schwerik J. M. 1897 Solingen
Spandau
da.
* ** 6
Gu strow. ...... 1896
derzleben... . 1803 . 19518 H, 1920 do. 1809. 1912
.
D — 2 —
c= — — —— *
2 . 233
2 3 F
D — — — 1 .
— * — * 2 2 2 6
2
L 9 da.
— — r — 42 2
versch ==
86 / , . 2 0