Zellstoff⸗WBaldh. 102 1.1 do. do 1807 160 15.8. 1.6.
1.5.
36.
7 1
do. do. 1908 1 do. do. 18 unk. 2s 102
ker, n, n= Srste Beitage ö , m Deutschen Reichs anzeiger nd Preußischen Staats anzeiger
Grängesberg ... 1089 1.5.11 1 Nr. 41.
. — Berlin, Freitag, den 17. Fehruar 1922 do. Zellst. Waldh. . * —
Steaua⸗-Roman. — üng. Lo talb. S. 4* 8 141. ; i Ife rie euch Nichtamtliches. . 2 abgeschafft würde, dann würde unser Volk Etappe, Wir wogen ihm genehmigen und mit Freuben befolgen. dor ene er , (Fortsetzung aus dem Hauptblat ür die Marine verlieren. Und es wurde tägsich (Beifall bei den Demokraten.) . uptblatt.) , . epredi Abg. Braun- Franken (Soz): Wir fehen in dem Vertrag aotoniaiwerte de er Rei chs ta 3 n, , . risen M den Beginn einer neuen Aera miternationaler Zusammenhänge. , utsch g. Cern mehr gehuldigt. al ö. . 8 r,. 12 9 s 4 41. . ne e. gerade mit der Schweiz abgeschlossen ist. Wir stehen zu der Schweiz
gemer. & G. i. 8. , 171. Sitzung vom 16. Februar 1922 ĩ Be wo, . tzung Feb 1922, Nachmittags 2 Uhr. 7 . ö 2 — in den innigsten Beziehungen und 2 ö der =, Eid⸗ ildlich war für die Freiheit
do. do. 109 * . ; . . . ö n. i Ua. 9. Nachrichtenbũros des Vereins dentscher Zeitungsverleger )) alle dreißig Jahre ug f ö fen . . . ane ö
— gar. ; or Eintritt in die Tageso x . ener be, ü, . 8. er Völker. Der Gedanke der völligen Völkersolidarität hat stets ö die Abgeordneten darauf 3 , gare , , , . ee re hert, rte Ge. das Kren der Sofiaidezettatit baberrhär. Wehe. e ne ,, entwurf über die Mietzinsbildung zu wenigsteng 14 . in völliger Abtehr von der germanischen! Stautg ider i a nr. Abg. Tr. Kahl (D. Vp): Auch im Namen meiner Freunde Oigvi Minen u. Eb, ; stimmungen kommen werbe. ö . über alle Menschheitsinteressen und alle Rechte des PPreche ich die Genugtunng über diesen Vertrag aus, als das erste
1St- 100 zz 80 ö . ( ; ndividiums zu stell ᷣ . ; Beispiel eines Vertrages, durch den nach dem Kriege der Ve
do Genu nich. 14 ; Auf der Tagesordnung steht zunächst die erste Be n ,, . Noch während des Krieges hat ein ö ,, nn Kriege der Versuch Afri 1 ' niv slehr emacht wird, V t 2
South West Africa.. 1.1 2 2 ratung des Gesetzentwurfs über den deutsch⸗ bedenkliche ,, — 5 z ,,
do. Ablie fer. Sch 2 9. Völlerrechts lehrer, das bringen Ich hätte mich damit begnůũgen können 3 o. Abliefer. Sch. ... ö ; ; * ; „Das j x 7 j gen. * n unsere ,,,, 195 9 56 ri ⸗ chen Schiedsgerichts und Ble r* Krieg.“ Ich darf auch daran . wa e dn nn . Zustimmung auszusprechen, wenn nicht der Kollege Schu . a ⸗ 9 2 elle . g. , ,,. , ö. i d ef , Union in Berlin , . . 66. 66. i .. ler, aft gsatzt: Kalenderjahr ei inister der auswã n Angele jken Dr - n hat; e do eispielsweise Bertha von Sutt ö. . it vielen Angelegenheiten befa at, die weder e, , n n gen Angelegenheiten Dr. Rathe nau: sich an diese 1 on Huttner dem nfnitkelbar noch unmittelbar mit dem Vertrage im Zusammenhang
Tagungen traditionell I t anschlie ßenden Hantett nur . Ich habe in meiner Umgebung die Vermutung äußern
23 giosos siiosos * im, e, ; 3 1 ; sos,s568 fiosn5s. 1 . 9 7
— * en.
Vom guckfantlam Prestowerk i out. 25 . Reisholz Papier. . . ; gel anne 349 bo. 1895, 8 4. m. ...
1.1 1130, 0d a si iz, 0b da do. 1919 uk. 2 9 1. . é 6 Masch. d ⸗ do. Braunl. os, O9 — do. Laliwerke 5 do. 230 unk. 25 do. do. 1820,
855. 00 do. Masch. 21 uk. 26s do. do. 21 unk. 26 do. Elektrizitãt 14
do. Solvay ⸗W. 0g stttenbetr. Duisb da do. O9 - 15 da Wasser 1898 üttenwk. Kayser. do. da 1819. 20 da. 1909 Ilse Bergbau 96 do. El. u. Mlnb. 12 do. Werft, Sbg. 29 do. do. 1912 do. El. B. 20uł. 25 do. Wollenw. 89 do. do. 19 unk. 2* do. Metallwaren do. Kais. Gew. wos Max Jüdel u. Co. do. do. 1897. 02 Donnertz marckh. )o Rh. Stahl 19 uk. 2 do. 19 unk. 235 Rh.⸗Westf. El. 06
1 Gew. og * 1 . . o. 19035 0. w. . Dortm. Union o0 do. do. Kalkw. 2 8 1908 * 2 . v. o. 1893 o. Drahtĩ. nebs Vtrz Rhenania, BVers. G. Dil ssel d Eis. u Dr. g Riebeck Montan.
immerm. Werte io m do. Röhrenind. os do. do. 1920 Dyckh. Bidm. 1920 Russ. Eisen Gleiw.
er Masch. 15 d ; Eckert Maschin. os Rütgerzwerke os
Schuld verschreibungen industrieller tt,. do Lor, rr.
do. 1980 unk. 26 Gesellschaften. do. do. 1921 Rybn. Etk 20 ut. 2s do. Tiefbau
Saar u. Mo sel gw
Eisenb. Verkmit. os en Gewerksch
do. do. 20 unk. 26 senw. 20 uk. 22
Eisenh. Silesia os . El. Lief. 21 Eisenwerk Kraft 14
do. do. 1910 Elberfeld. Farben 10 Sͤchs. Thür. Prtl. do. Rapierf. 1905
Sarotti Schokol. . Ele tra. Dres den W. Krefft 20 unk. a6 G. Sauerbrehꝶ. M. Ele rtrizit. Anl. 12 Fr. Krupp 1 uł. 25
91. Schalker Gruben. nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. J. 50. 6. Hochverehrte Damen u ö 36, ; ; ĩ . da. de S. = i n bo Cie erung 1 1003 fis. 8. do, hn da. bo. gs dochverch men und Herren! Gern hätte ich mich an diesen bon der Galerie * beiwohnen. Natürlich sind alle diese Dinge im — Alsen Pyrtl⸗Zem. 1024 1.1. do. do. 00, os. 10. 12 10934 versch 9, r do. do. 1998 ört, als ob der hochverehrte Kollege aus Versehen ein Kolle gien.
Aachen⸗Münchener Fenner (tür 1000 4) 6025 8 . z 3 Anil. Ueber dert os i] I. do. Su dwest⸗Huias 1998. IU, gun mann u. Co. . Ae hener Ructversicherung 2310 ersten Tage, wo es mir obliegt, mich Ihnen als Vertreter des Auslande unserem' Vätern. zu Unrecht als ein bewußter * als h zrte K . eft mitgebracht hätte (Heiterkeit). Ich will der Fülle seiner Ge⸗
2
2
. — Q —
IrkErErkEbLELELELLEL —
2
2 2 2 8d S d e T- d , O e n d , d g
C — — d -C CCCTC = . D D e g e e e e = = .
8
28338855 838288
Karl⸗Alex. Gw. .. Kattowitzer Bergb. Cöln. Gas u. Elkt. do. do. 20 unk. 28 König Ludw. Gew. do. do. 1908 König Wilhelm.. do. do. v. 1692 Königin Marienh. do. . 1889 KLönigsbg. El. uk 265 Königsborn 1905 —— Kont. Ele lt. Nürnb 101, 906 bo. Wasserw. S. 1.2 of, 00066 Gebr. Körting 14 do. do. 1903 do. do. 1909 Körtings Elektr. . Krefeld. Stahl w..
— 22
xdoö = do . ü . 6 ü 2 2
da. do.
2
8 — — — — — Q — — — — . . & O = 1 6 20 * 5 o es 2
2 222
22 — J 1
2 2
—
8e — — — — — — — — — — — — — w — — — — — — — — — — — —— 6 2 2 2 . , , , , , ,
2 2 2 —
. ; n . s J ; . öbää 2
8 28 8 82 2 D — 2 — — 2 — 2 — — . — 2
, , — * 6 * — — 6 0 — 8 2 2 2 d 2 2 7 j w / — * 22
A A2 232 22 222222 — 8 2 22 222 22
8
C CCC — C — C . tr.. 7 . ö: — 2 d= = 2X 2 — 22 — d — 2 *
de,, , m, Allianz —=— Auswärtigen Amtes vorzustellen, ausführlich ü ; Kriegswille a J irklichke j ;
do. do. S6. 12 Kulmiz Steintot Schl. Sergb. u. Jin aer ü msn Erg. — ; zustellen, ausführlich über die Lage und ö angerechnet worden. In Wirklichkeit war es ja bei ᷣ ; 11g unt a oz ä. ,,,, die Tendenzen nnserer Außenpolitik geäußert. Hierfür 9. en, 3. nur ein Zmherialismus der Theorse, während wir 44 Fahre danken nicht folgen, und mich nur dagegen wenden, daß er Über die . zõ c I i Zeitpunkt noch nicht gekommen. Der Vertrag, der Ihnen heute enn ö 9) K , , . . ,, n,, a2 . . ini Der, (en, ; ; ö ; z ̃ ; 8 s) Im Ausland hat man es umgekehrt gemacht; d ĩ Uttelte. enn er es so darstellte, als ĩ 5 P er nn, , . ö , ., ö. unterbreitet wird, erscheint mir aber als ein gutes Vorzeichen für man dem Pazifismus in den Theorke e. an ht 3a fh. preußische Geschichte sich 3. em en. 2 ö. e n . ö Deuischer ,, ö eine friedlichene deutsche Zukunft, und deshalb erbitte ich die Er= ier dr n. athach. ist aber: , dem Gebiete des Gedanken: Macht geht vor Recht und dergleichen, so ist das eine de. , in äs Ded, eller denen,, laubnis, ihn mit wenigen einleitenden Worten zu begleiten. Ile en g r, n g sau e ,,,, . enn , 1 ö . . , iz ; l ; T erhört ist. erke aß man
do. do. 19 unk. 26 2 a* fü ; ) ; ; Elberf. . Vaterl- u. Rhenania. (für 1600 *) 3600 (a Der Vertra ꝛ r s. : j 6 . 1 Cd alt. dr is , . 6 9 6 geschlossen mit einem unserer Nachbar= 86 Schiess gericht bertrages kam, da hat man bie Sache zunächst gerade in Deutschland immer die Macht der Waffen überschätzt
derm an ic. gebeng Zerfiche rung 16 ud staaten, mit der Schweiz. einem Lande, mit dem uns Jahrhunderte dilatorisch behandelt, und der deutsche Gesandte in der Schweiz hätte. Ist Ihnen nicht bekannt, daß ein Mann wie Molt gie eg. ,,, ,,. . alte Gemeinschaft der Kultur und enge Handelsbeziehungen brachte in einem Gutachten den Gedanken zum Ausdruck, daß durch at: Auch ein siegreicher Krieg sei ein ö t. 96 ä . ere, ge n. eis verbinden. Es ist ein Vertrag des ausgleichenden diecht en. . 3 2 9 9. . 6 . ö. Aölnische versicherung — ; ; . ö , , . dem großen Deutschen Reiche mindern edanke fge ö j . Ie, , , , . eine neue Stellungnahme Deutschlands zum Gedanken der würde, und der damalige Staatssekretär von Richthofen fügte dem k ie, fn , 2 ö,.
dei ziger dener Vein erung . Schiedsgerichte. Sie wissen, daß die frühere Stellung Deutsch⸗ hinzu, wir müßten der Schweiz gegenüber das natürliche Schwer⸗ Geschichtẽvorlesung anfangen, unt Sie (nach enk .
bo. do. 44. v Ams lech ewerksch. 103 3) 1.4. do. do. 198098 102 4. 99, do. do. Lit. B Anhalt. Kohlenw. 103 Elekt. Licht⸗ u. Kr. 100 65. Lahmeyer u. Co. do. do. 1900, 04 9 1.4. do. do. 1901,02 Elektrochem. Wle. do. do. 1908 Elektro⸗Treuh. 12 do. da. 1920 Em sch. Lippe Gw. Laurah. 19 unk. 29 Enzinger Werke. do. 1904 Erdmannsd. Spin. Eschweiler Sergw. do. do. 18 unk. 22 . Manstaedt eldmsihle Pay. 14 do. 12 unk. 28 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. os, os do. 1966 Flenb. Schiffsb. . Frankf. Gasges. .. ö ö Frank. Beif. 20u. 22 versch. 9. 00d G ö Friedrichsh. Kali. Bergmann segen 1025 12.5 107 0908 R. Frister Akt. Ges. Berl. Anh.⸗Masch. 103 4 1.4. 1008, 000 do. 1920 unk. 1925 do. Vantzener Jute 10235 1.4.19 — — Frister u. Roßm. do. E W. 1.1.7 93,5060 Filrst Lepp. Gw. 11 do. 1919 unk. 24 1083 versch. 989, 5yJpb e Gasanst. Betrieb. Töwenbr. Berlin 1034) 1.4.10 100,50 i Gasmot. Deutz 20 108 4. = C. Lorenz 20 ul. 24 1024 Gelsenkirchen Bg. 100 . g Lothr. Portl. Cem. 1024 Georgs ⸗Marienh. 108 49 1.5. Ludwig. II. Gew. 13 109 do. do. 1905 108 MNMagdeb. Allg. Gas 105 Germ. ⸗-Br. Dortm. 102 do. Bau⸗ u. Krdb. 103 Germania Poxtl.. 1034 Magirus 20 uk. 26 1024 Germ. Schiffbau. 192 Mannesmannr. .. 105 Ges. f. elektr. Unt. do. 1918 100 4 do. do. 19900, 11 Mariagluck Bergb. 9 bo. do. 1920, 21 Mäãärl. Elektwke . 13 Ges. f. Tee rverw o⁊ Märk. Westf. Bg.. do. do. 1912 Mach. Breuer... do. do. 1919 Mass. Bergbau .. Glockenstahlw. 20 86.1 ö! 1 Meguin 21 uk. 26 Glückauf Berka .. . Dr. Meyer 20 ul. 23 do. Dst 1912 8. . Mix u. Genest 20 do. Gew. Sondh. 8. Mont Cenis Gew. do. do. Mülheim. Bergw. Th. Goldschmidt. Mils. Br. Langendr do. do. 290 unk. 28 Nat. Automobil. . Görl. Masch. O oo Neue Bodenges. . do. 1911 do. do. 1901 do. Wagg. 19 uk. 25 do. Eenftenb. Kohle C. . Goerzzo uf. 26 Ndl. Kohlen 1906 Gottfr. Wilh. Gew. do. da. 1912 Gr. Aug. 19 uk. 26 1024 do. do. 1920 Habighorst. ergh. 10 Nordstern Kohle. Hacketh.Drahtwẽ. Dberb. Ueberl.⸗3. . Hofbrauh. DOberschl. Eisenbed andelsg. f. Grndb do. do. 19 unl. 2 Hary. Bergbau k. ; do. do. 19802 . ö, . 1 3 w. . . Hasper Eis. u. St. — do. do. 16895 C. Heckmann. ... . do. Kokzwerke. Henckel⸗Beuthen. — — do. da. 1805 do. 1913 unk. 28 — - Drenst. u. Koppel do. 1919 unk. 30 IG, 0 6 Do ram Gesel sch⸗ Herne Vereinig. 96, 00 8 do. 20 unk. 25 do. do. 81, 26b Ostwerkez 1 unt. 27 Hibernia konv. .. — — Panzer Akt.⸗Ges.. bo. 1898, 1903 k ' Passage 9 Hirsch, Kupfer 21 od, O0 Patzenh. Brauerei 10: 105, 0908 las, ogß Zeitzer Maschinen 198 49 1.1. . ; —— — 3. 2 ö . 2 2 ? n J i , z . . ⸗ 3 z . 5 ö 3 n, rien de ne do. S. 1 u. J ⸗ do. do. 20 unk. ag 108 i655. sede Arbeit ruht auf Recht, und somit ist sie auch die Vor⸗ was die Schweiz für die Kriegsgefangenen getan hat. (Lebhafter gesetzten Aufgaben darstellt. (Beifall und Zustimmung.) Mit bedingung für jeglichen europäischen Wiederaufbau. Beifall. Deshalb hoffe ich, daß dieser Schiedsgerichtsvertrag nicht Schmerzen haben wir das nur zu oft empfunden. nge, eits F orti a u fende Notierun gen. Hiermit darf ich Ihnen den Vert d ae nur ein Vertrag sein soll zwischen der Schweizer und der deutschen wissen wir u unterscheiden zwischen dem Völkerbund der rau n. a, u. z 1 ge dee, e, , . Ihnen vorgelegt Regierung, sondern ein Vertrag zwischen dem deutschen Volke und eaten Wirklichkeit und dem Idee. Der Völter⸗ J. ; j . , . . ; ĩ ; s. . r ; J ee , ge. e r , n, . our gor Ti a . urs J , a er Turn . k ö. Instrument, das in eine friedlichere Zu ,, . ,, .. 2 16 r , . . Ah ( eutsch⸗Aust ralische Dampfsch. ... Saab ss 69 g as ib J 15940 ο 1 ö. les , ; 11 ; * ö. 1 . Dambürg-Ameritanische Patet. * 66161 60b , . Waggon . . 8 Bau g5 b Abg. Schückin g (Dem): Als Porsttzender der deutschen unser gesamter Unterricht im Geiste dieser Bestrebungen gehand⸗ 9 6 . AUgio⸗ Hamburg⸗Sübamerikan. Dam pfsch. eas ga idb Saba di Haryener Bergbau. Ion ii ui ns iss i jd σSca 6 26. ᷓ ; . habt wird. Ich glaube, dem Ansehen der deutschen Wissenschaft C gro z Han sa. Jampf chin de gde geassd * 0 B de ö mir . 2 fuKzpe der Intzrharlamęntaristen Union habe ich zen Auftrag, zuntéltein größerer Sfallen getan werden, alsllswenn M ngafcch, der Menschhei i: ö 6 . he Rorbdeutscher Liohd ...... . MS e aa Jah zn r m irsch Kupfer ka dus aa Sbabdabßad Nos i Ss as sas isa oba Ip der danlbaren Freude über diesen Schiedsbertrag Ausdruck zu are, H slbsen Kriegsbroscht̃ hie leid ü f 24 1 er schheit . t. GBei⸗ . ‚ Rd. Ferein. Elbeschiffahrt l e ob. gad aage ssb Höchster Farbwerke Me b B 30a dot Ss abs. Sab geben. Als zuerst 1888 englische und französische Pazifisten sich zu⸗ wäre, die hne n, ,,, . ⸗ ; arunm. außerordentlich begreiflich 2 2 ; 8 Barmer Banlverein t ziesz s io Hyöesch Clien und Stahl . i bod 6 Sand s as om j basaidrSh samm 8 — . i) 1 auch von Vertretern der Wissenschaft geschrieben worden waren, daß Benedikt der XV. der Idee des Völkerbundes seine A e. i Ferliner Handels Gefennschaft ohen lohe⸗ Werle .. i 2g gsa fass iso i aao menfanden, war das Ziel, die Verwirllichung don Schieds.! auh einem großen Scheiterhaufen zu verbrennen. (Beifall links erkennung gezollt hat — eine A . , . , * 3 ee. , , , . zwischen Engsand. Frantreich End den Verein gen 2 habe nicht den Eindruck, daß die Männer, die diese Broschüren , ma. Trimborn 2. de f g e. , . n, 13. aten. Dem aber schlossen sih Parlamentarier aller Länder an, pn f gel öott sei ö da 2 66 * gegeben geschrieben haben, schon umgelernt haben. (Gott sei Dank! rechts) hat. So werden wir bei aller Ünterscheidung zwischen scer Um so mehr tut es not, unser ganzes Unterrichtswesen auf den Ge⸗ Wirklichkeit doch stets der Auffassung bleiben, 63 ; . es jetzt mehr
2 41 *
237 88882 83
n : w — — D * .
do. 18985 Leipz. Landkraft 13 do. 20 unk. 38 .. — — do. 20 unk. 26... 112; 50b 6 do. 19 unk. 24. —— Leonhard, Brnk. . 10 101, 000 do. Serie II 106, 00 6 Leoyoldgrubel 0] do. 1919, 20 Lingel⸗Schuhfabr. Linke⸗Hofmanngs do. konv. 1901 do. 1919 unk. 25 do. 1929 unk. 25 1024 do. 1921 unk. 27 10235 Lubw. Löwe u. Co. 108 4
n · . 2 2 22 2
2
bo. 1929 unk. 29 10 Schul z⸗Lnaudt .. Schwabenbräu 05 Schwaneb. Pril⸗Z. Seebeck Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. Sibyllagr. Gew.. Siem. Clekłt. Betr.
r 22D = d 2 — 2 8
2
— * r — 1 8 2 7 — — 2 2 — 7 2 22. , .
— 2
do. Lit. ; . ö. do. do. 1901 3 ö * ; ; ; ; gewicht unserer Machtstellu ; 8 ü Hö rt! ; .
. Magded Ber. (für 1000 4) 165106 lands zu den ; ] s chts ng zur Geltung bringen. (Hört, hört! ; ; ; 6 . e n, n,, . ; ie. Schiedsgerichten, wie sie im Haag hervorgetreten ist, links So hat Deutschland b ö. . Welfen . . . ich halte Sie für unbelehrbar. Ich wollte nur feststellen, daß iemens Glash.. Hie oeh rer Teens. erf. Ges. == eine wenig positive war. Diesmal liegt es uns ob, den Rechts- dreizehn Schiedsgerichtsverträge abgelehnt. Hört, hört!! Auch . 966 ch 4 3 mit allgemeinen edensarten do. da 19. 20 Mannheinier Versicherungs Ge. n n n e men . 1 4
Siem. u. Halgte 12 71.4. ; . ,, . 291 2 hie dsg — e ie, ⸗ Magdeburger Rücverficherung?⸗Ges. — gedanken des Schiedsgerichtes zu bekräftigen durch einen Vertrag, während des Krieges hat man leider die Bedeutung der Ide ann. Zur Sache selbst sind wi e e. do. O. 1898 ö 4. National · Alg. Vers.⸗ M. G. Stettin — der ein restloser ist. Kaum einen Vertrag werden Sie finden der internationalen Verständigung biel 3u wenig und viel 3u ier es irgend une , n ier wer, dlich d ö — h ö 1 edlich aus der P G
22 2X3 2322 4.
ö / J ; r C 2 L LC LC LL NC KL . , , , K
2.
— ? — 3 . ‚— = EK NN C C · D · · N L · - 22
C — — — — — — — — — — — — —— Q —r— zs — — 3 = 2 n. w ,
= — 2 2
do. 1900 konv. 105 . ] ö z 55.3 . J . h 6 Niederrheinische Güter⸗Assek. —— anz f, 23 ö . spät be riffen, und man ha g R 3 8 i Eiemens · Schuct. ige iss, J der zwischen den Völkern abgeschlossen ist zur Vermeldung von herr r n sich die n tf f , zelt geschafft, werden müssen, aber freilich haben wir nicht den
do. do. 1912 100 *. . fn 000 4) S8 22 3 2 5 4 . . ö . 6 1 — 3 1 1 en, , . , en, wedeln. Ztreitigkeiten, der in so volltommener Restlosigkeit wie der vor- ist ein neues Deutschland aufgestiegen, und wir haben unmfttelbar , ., eie. 6 ihn nicht haben, daß alle Streitigkeiten unter z . ö 2 go Nordstern, Ünfall⸗ u. Altergv. (für 1000 M —— liegende alle Möglichkeiten von Differenzen voraussieht und zu nach dem großen Unrecht des Verfailler Friedensvertrages den Satz . urch ge. Bedanken und das Prinzip der Weltschieds-
i, , aus der Welt geschafft werden können. Das sind
Sollstedt Kaliwrk. 10: ö j — . . n n, oz oo g Oldenburger Versich⸗ Gef. — — beseitigen sucht in unsere Verfassung hineingeschrieben daß der Geist unseres ö. 1 ; Schulunterrichts der der Völ ohni al,. Illusionen von Pazifist ĩ ̃ a ech. ann eg n i, . r der Völkerversöhnung sein soll. Und wir 1 „Pazifisten, die gegenüber den Realitäten der welt⸗ , J, — Zwei Möglichkeiten der Streitigleit sind gegeben. Auf der haben das nicht deshalb getan, wein 6 . . 86 geschichtlichen Erscheinungen einfach in ein Nichtz zerfallen. 3 J . Seite die Möglichkeit des Rechtsstreites. Hierfür ist ein nder mei, i, 14 6. die Lehre geschöpft haben, daß i, 66 6 i e, bei. dem Gedanlen des ewigen Völter= Sar niche. uc erich * Schiedsgericht vorgesehen. das endgültig entscheidet Di ; ie Politik der Macht letzten Endes immer nur zu Katastrophen dens vor unseren Augen versinken zu lassen? Das ĩ ale , , e gn. . ö Möglichkeit ist die 46 . 2. ntscheidet Die zweite führe. GBeisail Links) * Dem Deuntzchen Reiche int in r, uns auch heute noch feindlichen ö En pee elt w . ie. . po is n onfliktes. Für diesen Schicksal beschieden worden, und uns sind nur noch die Waffen des Vertrag, aber wir wollen Uns und andere vor allen Ueber⸗ , ö po itischen Konflikt werden Schiedsinstanzen einzutreten haben, Geistes geblieben; aber vielleicht liegt gerade darin die große treibungen hüten. Wenn der Vorredner fragte, was denn seit , , . die zwar nicht endgültig entscheiden, aber doch vorbereitend, Vile . Bf hen ö. 84 es gt K mit den ch. . ,, für den Völkerfrleden geschehen! sei, so Bitio ria Allgem. Vers. ur 1000 A 3023. mãßigend und 346 ** * . — es Geistes gegen den Ungeist, gegen das Unrecht, gegen age ich ihm: rschlesien i . j . Jener Veri ch. 0 n . ö , in allen wichtigeren Fällen endgültig die Gewalt zu kämpfen. (Lebhafter Beifall) Den Beweis een. * gibt eine . ö. Flche nc ber 33 n,, Wilhelma. Alg. Nagdebg. 16d ö . daß ein neues Denken in unserer Regierung herrscht, sehe ich ir Wenden Sie sich also gefälligst an diejenige Ads '. . . an Ich gebe der Hoffnung Ausdruck, daß der Geist, der Gedanke dem Schiedsgerichtsvertrag mit der Schweiz. Es ist ein in jeder Aeußerungen gehören. (ELCebhafter Beifa J 9 k 8 . und die Fassung dieses Vertrages den Beifall dieses hohen Hauses , ö. , r. . es 2 ö. nn vor⸗ Abg. De , . e ie,. . ischen lin 3 z 2 . 1 ö. 5. 1 5 z P 9 * 7: * F 2 eg ng are finden; ich hoffe, daß weitere Schiedsgerichtsverträge mit anderen dies w k dar nr 3. liegenden Schiedsgerichts vertrag einmal , , e. ; der, Festigung der kulturellen Bande, die uns mit der 3
Kronprinz Metall 4750eb 6 — Wiesloch Tonwaren 6 6 ö ĩ ö ) Soub d — Hamburg ⸗Stldam. Da mpfsch. 22d — taaten sich anschlie ßen werden. ein weiteres verspreche ich mir von dem Abschluß dieses Ver⸗ . ; m Ban berkmipfen, denn die Schweiz ift für uns nicht ettwa Ein Außen?
Ritter Wäschesabr. Sid — Freund Maschinen 6s a Solan j h ö j s j j si trages. Wenn wir jetzt vor der Aufgabe stehen, das unzweifelhaft ge es in der Welt nicht eine Instanz gibt, die von sich, an, die n , i nner, ,, a . 9 vosten der deutschen Kultur, sondern ein Land, das uns sters
gestützt auf ihr Wirken, sagen kann: kommt zu mir! Bei mir wieder ür ᷣ crei i ieles ni ö. ,, een,
= ; . ö n . . eder zu stärken, so ist zur Erreichung dieses Zieles nichts so femartige s,, gelbstärniges ünd Vodenständiges ke Berichtigung. Am 14. Februar 1922: findet ihr die absolute, höchste, durch keine äußeren Einflüsse ge- sehr geeignet, wie die Tatfache, daß der Staat sclöst sich künftig . Kuhhir zu, bereichern und zu ,,,. i , nau so wie in den Tagen von Böcklin, und die Univerfi=
da. do. 19 unt. 2 1994 4 . l ,. ; x ; . ; f stocks erb r rnn gg. Schicswig. Dolstein Elektr. Verb. C66. modelte Gerechtigkeit; solange es keine Instanz gibt, die von sich gich nach außen hin Rechtsnormen ünterwerfen will. (Beifall nd sock. ie. , , . 8 ö 33 sich n, ,, Mit Recht wird in der ö des Entwurfs täten i und Zürich sind der deutschen Geschichte und Kultur
West CLis u. Drah Westeregeln Obl. 101bzG. — Am 15. Fe- sagen könnte: kommt zu mirl i Tri ird j ü . r en fer, . bruar: Turemb. Bank 399bz. Schwaben ⸗ e. an, Rüben . ; . . wird jede darauf hingewiesen, daß unsere freundschaftlichen Beziehungen zu einfach unersetzlich. ( ebhafter Beifall. Weiterhin stehen aber Wr l ler aper. 103. 15. biäu — . Lahmeyer 55bbz. Hartmann - , ö edürfnis seinen der Schmeis seit Jahrhunderten unverletzt geblieben sind aber auch guch wir den! Bedanken, Streitigkeiten zioischen den Vältéen durch Wilhelminenhof Masch. Obl. 98,75 G. Laurahütte Obl. gerechten Beurteiler und seinen Helfer finden; solange eine solche sonst verbinden uns mit der Schweiz Erinnerungen aus der histori⸗ Schiedsgerichte zu entscheiden, pmhathi ch gegenüber. (Beifall im
Label unk. an ioos 1. 8 31 106 Instanz nicht besteht, wird es die Aufgabe von Schied r. schen Vergangenheit und wertvolle Güter deutscher Kulturgemeinschaft. Zentrum.) Wir übersehen allerdi dabei nicht die ö lobz. J 3 wird es die Aufgabe von Schiedsverträgen z der wol . ; X . er . 14 t nicht die großen din oiico . sein, die Rechtsordnung der Welt zu sichern. Die Siche di Und weiter gedenken wir in tiefster Dankbarkeit dessen, was die Schwierigkeiten der Praxis. Wir haben es ja leider nur zu sehr ; ; ö. a . . 3 zu! Die Sicherung dieser Schweizer Diplomaten we, des Weltkrieges in Bertretung am eigenen Leibe erfahren, daß der Vöirerbulnd in vielen Punkten echtsordnung aber ist die Vorbedingung für jede Arbeit. Denn deutscher Intereffen im Auslande getan haben, und vor allem, eine Verzerrung, eine Karrilatur und ein Nichtgelingen der ihm
21 K
Berl. Luckenw Wll 103 an Berzelius Meiallh 102 Ying, Ni rnb. Met. 102 do. 1919 unk. 25 102 da 1929 unt. 27 102 Sismarethütte .. . 102 do. . do. konv. 10 Bochumer Gußst. 102 do. do. 19 unk. 24 100 4 Gbr. Böhl. 20 uk. 25 102 BornaBrt. 19 ul. 2s 102 Braunk. u. Britett 100 da. do.
da. da. 19 unk. 241 Braunschw. Kohl. 10334 Brown Boveri Mh. 1 Buderus Eisenw. 1084 do. dn.
Burbach Gewrksch. 103 3 Busch Waggon 19 103 Salmon Asbest .. CharlbWasse w zl 1035 Charlotte Ezernitz 10 Chem. Fab. Suckan 1
ba. Grünau ...
da. Hönningen. 1025 ba. Weiler 1897 1024
2
Stett. Vultan og 12 jetzt Vulkanwerle R. Stocku. Co. uk. 23 Stoewer Rähm. .. Stollberg. Zink.. do. do. 1903 Tangerm. Zucker Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb. . Thale Eisenhütte Thür. El Lief. 19, 20 v. Thiele⸗Winll.. Ueberlandz. Sirnb do. Weferlingen Union! Fbr. chem Unt. d. Sd. Bauv. 06 Ver. Cham. Kulmiz do. Fränl. Schuhf. do. Glücth.⸗Friedh BV. St. Zyp u. Wiss. Victoria⸗Sün. Gw. 1031 Vogel. Telegr. Dr. 1024 Westd. Eisenwerle 1091 do. Jute 5 Weste regeln Allali 10265
8 — —— 2
8 1 2 222 225 — 2 —
ö K
6 2
CHC
2 2
*
X D · - n, , , 8
22 22 . — — — — R 0 K — — — 0 0 a, , , , .
— CCC CCC 88 863 2 O n 2 d S d ü ü 2 .
— 22 2222 ö
—
8 .
— * 88
r 22 — 2 —— 2
2 r rCrPLCCLCCHC 22
23 — 22
2 — O = 2 662 222 d D 2
— ——
* 2 22 828 8
.. 5 .
2 —— —
d X g. =* öi — — — 1 — — — — — — — —— =
w ELCL D D ' K
22
1
ern rn r, , ,, /
2
r r t 6 8 6 . ü 2 2
/ 2
2AM 223 2228 22 2 231
8
Dannenbaum ... Dessauer Gas...
do. 18998, 9 ... 1 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 1
,
ö
101,596 sioa, d Zech. ⸗Kriebitzsch 103
ö do d x ü ü ü T d W ; .
22
— — 8 8 — — 8 8 —
— — — — —· — * b
r nnr FFC C r J 2 * en, , . — d 8d W 22262222 - —
ö P . & idr R =- — — —
. 3. 3 . hodngo s do. do. 1.5.2 Deutsche Bank . bd dana gas Jas sh S545adgad 2h 2702366 daß 0s Joa oh ö J ö . ' de, CHißernia) Diskonto⸗ommandit ...... ... S3. — ö i . de , d und 1914 zählte die Union schon 24 nationale Gruppen. Die do. (auslzbare) = w dretzdner Ban! 366 nad isa i poi dai i JNσπ Interparlamentarische Union hatte sich von Anfang an die Aus⸗ ĩ j standi j ? j ea. ; ; lonsolidierte Mnleihe 6 ö edi Ansicli h 3 2 . j ) . danken der internationalen Verständigung einzzustellen. Aber was als je notwendig ist, die folgerecht! j j ;. 6 2. ö , . n ,, 4 K i mmer 6 ,, , , auf die ganze . zur Auf, erleben wir statt dessen? Mir, ist mitgeteilt worben, daß von drei i und ö. e r. — wap erische Staa zanleihe 1h 6 3 ö ies e ja i ce iss. . etz: Sie hat damit auch Erfaelge erzielt insbesondere durch, verschiedenen deutschen Fakultäten Personen von der Bewerbungs- verßinden, zu pflegen (Cebhaftek . gennum] , . * ö. ; oiaso b ¶Saßaßda dba g bo boah is Ausarbeitung eines Musterschiedsgerichtspbertrages, für das liste für freigewordene Profe suren nur deshalb gestrichen worden D . ü ; ; wer lantiche Anleihe 133. ace. ,, e, gaser e d basis,: 3 i liga torische Weltsckcdsgerich. Dieser Gedante ist aber in der find, weih sie im Verdacht standen, sie seien Paz fiften. (ört, hörti At Dr. R git scheide (u. Saz); Wir lind für den Ven 9. , ö . lbs ass 8 αο a2. vo. ...... ..... ..... SS Saus ah Hauptsache an dem Widerspruch des Deutschen Reiches gescheitert. links Da müssen nötigenfalls gegen den Willen der Fakultäten trug, Ir n. er auf Recht gegründete Verhäftnisse herfteilt. Er ft r / 1 , s gn , e o. 2. Ren e e . ag Redner wirft einen historischen Rückblick auf die Wandlungen neue PE'ösessuren geschaffen werden. (Heifgst Links,) Paß inter. ten,. bf wbon gem Sign, des alten zierlichen Dentischiande. do. amyrt. C6. Ani. 56 i n,, a rod d ee Ege 60 n , ,, J die der Schiedsgerichts gedanke in früherer Zeit in Preußen und nationales Völkerrecht an unseren Universitäten gepflegt wird, das 9 egensatz zu jener Politit, wie sie seinerzeit auf der Haager ö . mn . Dh soo 5 orten; 6 Deutschland durchgemacht hat. Mirabeau hat. sährt der Redner ist eine Frage, von der Leben und Sterben unserer Nation ab⸗ . unse rem den getrieben worden sst. D * do. re, ens, ma kr, d, , , . . *r aan. geo ee , . sort gesagt: Der Krieg ift die Industrie Preußens.“ In einer hingt. Cntweßer wir gehen an dem Frieden von Versailles zu⸗ deu gierung damals den Schiedsger n ehnt . . r lugsburg Nürnk. Masch. ...... Et e aden Sd iß da lg s 155 s tod ranzỹstschen Zeitschrift stand vor dem Kriege, daß Preußens inner- grunde oder der Gerechtigkeitsgedanke setzt sich in der Welt so weit t. 3 nen, . e . wi rträge nicht, den i
9
pe. bonn. M. R. do. Ban. An tin u. Soda ...... .. isa (n 213 don bb ; 36 * ᷣ —ͤ ;
do Silber⸗ Rente.. Sasalt ..... ib gaz Qια oog Dberschk Cisenbahnbeda 66 ren, idisßh politische Organsation in vergangenen Jahrhunderten von seinen durch, daß dieser Vertrag wieder aufgehoben wird. (Lebhafter — jenbahnbedarf ĩ 3 Nachbarn weiblich ausgenutzt fei. Aus dieser Mifere hat die Beifall.) i wollen unsere Jugend nicht zu einem Revanchekrieg ie, d.
urti . ; ö . t . ; T3 Mαdob chlesi sche Kokswerke ... ...... 2 ö , . . w . , . er mn F. bnußischen Waffen ließen die Macht Preußens berschätzen. Respekt vor der Idee des Rechts. Gewiß, der Persailler Vertra pu e mr, en ; ln, n äs ads mwasds0dd? Germann Pöge.. ...... .... 6d od ͤ i rmoni Da . ; interngtionale Verträge isolieren lassen, er hatte zu viel Scharf⸗ meiner Rückkehr von Versailles gefragt wurde, ob ich denn nun * nieren. v ih s ig s ᷣ izdor . ; — — * me, . 6 einische Fietalwaren Brz. M.. ,,. 56d. d Träger des Rechtsgedankens, und nach ihm kamen kleine Geister. aufgeben wolle da habe ich geantwortet: Keineswegs, denn dieser , : enkt niemand an von Ihnen
do. tein u. oppel ĩ dad iss Dash 4. Türkische Jo0 Fr. Lose — ann 4 2 1913.. e,, e Hathgeber, agg en ; do. glas sag ib . 2 M0 lliGuiossh 1. einische Stahlwerke 1265. ada ia zs ö ; do. mah n 60 ugdushᷣb — ä, . K Friede ist lein Friede, sondern er ist nur der letzte Akt des Krieges, 4
4 i ; 24 do Paxier⸗ ; ö * 919220 ; lesische Eisenind. Caro deg. 1 ĩ ; r ; ̃ . 5 ) 11 Vr gad Mh 6 j Draanisation des preußischen Staates uns emvorgeholfen. Die erziehen, sondern wir wollen und wir müssen sie erziehen zum , do. Unis. Anleihe 1908 1806 ii ioißh hönly Bergbau 1256 i za i gsoaonson lde , nden n, ; ö ] . J 3 ai r BVismarck war ein zu genialer Divlomat, als daß er sich bätte in ist das ungeheuerlichste Unrecht der Geschichte. Als ich aber n ö , mm. ö. !. ea , ö — 690 äa900a— 99 ß ago abb ö ö 2 2 3 * Wa ld id jg Sash Rheinische Trauntohlen u. Sriiett. 1375as Igo ba. iso blick für die politifcben Realftsten. Aber Bismarck war nicht der nicht meine „törichten Ideen“ einer internationalen Verständigung ß olange der Geist rselbe e leiht, solange man das beutsche Volt fü wählte hält zein. Wesrsaltsche Srengftofs .. jäh non egs gd, lego ss r aiser Fried ; erdinas ein starker Anhänger der Idee des J r e, n. Friedrich war allerdings ein s und er zeigt, wohin der Krieg letzten Endes führt.“ (gehr wahri! 416 wertvoll angesehen zu werden, wäre für mi idigun
arm. em. Yrienheim - Kleltron ...... Hos t * i ; z . ; 5 joy os ba . ; d ebeck Nontanwerke .... ..... ... 16 10s 13M ο b js h a iss B ald h intern atio ; j dies⸗ issesrichtung hätte er si erlich z ⸗ . dh , don genden ! r ; Wombacher Hütten.... ...... 90mg 25d.- daha god dem Sag . k . er. ir e,. e, ,. als rein inks.) Aber jetzt schon bricht ja in der Welt mehr und mehr die solange man den Rechtsgedanken nur soweit pflegt, als man i Jui ; . ütgerzwerlẽè ................ ... iG 8a ioαοπνονiο bmg ͤ ger Problem mehr Verständnis en 9 ; ; ᷣ ; ie wirf rr ; nicht stark i ĩ zug] . . e ,, m * . is not Jachsenwerk.. ...... ...... ...... 6s da ish Bose isn sõt Nachfolger. Bei biefem war das nicht der Fall. Als ein kleiner ÜUeberzeugung sich Bahn, daß die wirtschftlichen Bestimmungen 16 4 n zu sein, bleiben solche Dokumente in der da. nene. , , ,, . 2 lisa i] onarch 189g bei emem Befuch in Potsdam war, sagte Wilkelm 11. dieses Friedens absolut unausführbar sind, und unzweifelhaft be⸗ * apier stehen. Die internationalen Kämpfe müssen
. . ; Son daß oi or 800 über den Baager Kongreß, er halte nichts von diesen Dingen. Der deutet auch die Abrüstungskonferen von Washington einen großen . des Rechts ausgefochten werden. Allerdings , , . ich ongrch erwiderte er sel nur der König eines feinen Landes und Erfolg, indem es gelungen ist, die, Kiwalität zwischen England und i n allein, das dem Rechtsgedan ken iwiderf r , . n ) ade da ob vom internationalen Recht abhängig. Aber es könne auch mal ein Amerika guszu leichen. Die Annäherung der Völter hat auch in. so ö auch in anderen Staaten, aber wir
an dem Fortschreiten des inter⸗ anderer Beziehung Fortschritte gemacht. (Zuruf rechts: Ober⸗ g ren, des Rechts an unsere Freunde in
...... an , ; ᷣ : gro ̃ uf n . ᷣ . ,, lo ion joooν od dõdaß oa Mob zer Siagt ein Interesse ilkelm II. lehnte diesen Gedanken ab, schlesien Man beginnt zu erkennen, daß nur eine internationale and kann auf diesem Gebiet vorang
* Farbenfabr. ...... ... IJ6QaßßadQußon j 4 2 nationalen Rechts h be ö W 2. 2 lettrigitãta-Vieferung ... ...... IB0usgs3ßa 59d Noassa gs ass ‚ er ging ; eee, ß auf und er⸗ Wirtschafts und Finanzaktion Europa sanieren kann. Ob die Staaten sich ein Vorbild daran nehmen. G wa . 3 ; 3 e gg nner, enten, . in mejner Konferenz von Genug Erfolg haben wird, wissen wir ja nicht, kein Akt des 2 aber ,,, war , , gn , ; 69m FSonderänität niht beschränken. Als 1807 in Haag über die ö aber m c? , i t , . . 384 2. 1 ö * k 53. ⸗ ir verl 288222222 dee n e , 2 * 13 . e te, ro en 0 8 * 9 ( . ; z rn 5 zeln Allalt. aifung des interna tfondglen Prisenrechts verhandelt werden so e l äagt, es gäbe unt zwei Mächte in der Welt. das Schwert sich auf den Boden der ö. ,,, daß 9
errei Zombard Is es 80h ... Soi 8ee gz d 6 r M ege 6 — —— 222. 1 ellst ff⸗Wald . 35 da 8 22 ; . ] 9 h ö 1. . . er wer iss . is oe iso i220. sd ah gausz. , . nende si-ch unsete Marine scharf degegen ünd machte geltend und der en, 3. . 1 siege ig , der 2. . * . ü . ö * h * inen k, 2 . 9 3 E wer . 0 wi alu J in den ezie ingen der ölker Rat. ...... her . 63 — Fiap Muen . Cisend z e wis nm D Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden iber dee =. : 6 ; . er . K . r ber derten Min stel die ian Horklaule Blebeigegeben sind. der ethische Rechtgedanke siegen, und dazu ist dieser Vertrag eine