1922 / 41 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Bergmann, zuletzt in ; . elannten Aufenthalts. B rern ö rfreten, wegen Gbescheidung, mit dem

Botang zu entrichtenden Viertessahrezrente an n, . i ii . 2 ih, lan, rennen. i e, Che der is. Lehne fene is gen endumct es treitöteile wird aug Verschmsden des Be— . i , n , . . laglen geschieden,. 2 Der Befiagte Fat klagten zur mündlichen Verhandlung deg

eis Fosten des Rechts streĩt zu tragen. Die Rechtzstreitz vor vas Amtsgericht y ĩ . ö ladet den Bel lagten zur mündlichen Pet S5. Zimmer 8] ö 94 zerhandlung bes Vormittags Fun?

ossen haften. ,

aliditãts 2. Versicherung.

. 9 . . 2 . gemacht. ö

Recksiughausen, den 7. 1 1922. Der den, des * litzlsog Genfer Jef m.

ĩ ie des 2 Tunceł in Erkenschwi. Jahnstrage Rr. 20 . bevollmãchtigtẽr: Nechtaan wall Tumle: Necklinghansen, Niagt den Berg⸗

drei Tage vor dem Sinrũctungster min

1. —— eterssteinwe gehe. . ha Nechtastreite, vor die 11. 6 re 4. efrijtete defrijtete Anz ö ig n müssen * r. . ibilkammer des Landgerichts München l . 14 e ef; Der Gerschtãschreiber deg Amtsgerichts

der Seschafts ftene eingegangen fein. wa

. i Montag. den 24. Ttpril Ig, or- . ; . 6 si n um.

den Schützen 1m

bon der lompagnie II. (Gebirgs⸗Jäger⸗ Bataillon In fanterieregiments 7) 8 wird der Angeklagte, nachdem g ihn wegen Fahnenflucht öffentliche 36 erhoben worden ist, ze af 12 des Reichsgesetzes vom 17. August (RGBlI. S. 16582), betr. A der Militargerichts barkeit, für fahnenflächtig erklärt, weil derselbe abwesend und flũ ist. 2. D 15 22. n Schles., den 7. Februar

Das Amtegericht

MI2lSs5] q üchtig wurden erklärt: ig . 1. vom 14. November 19291 812 ber 1901 in

1 der am 23. De⸗ m lLiezhausen, O.⸗A. Tü⸗ . geb. NTarl Raiser. Grenadler der inenwerferkomp. Inf⸗Rgts. 13 in Lud⸗

1gebnrg. ö luß vom 6. Dezember 1921 Di f . ber am 15. Februar 1 in Mm geb. Gustay Cramer, . der J. Komp. Inf.⸗Rgtg. 13 in

Tub whngb 3. 4 Beschluß vom 27. Januar 1922 D 19M 9 am 13. Jusi 1901 in Schorndorf geb. Erwin Zorn, Schütze 5. 6 Komp. Inf.⸗Rgtg4. 13 in J ö ben 14 Februar 1922. Amtggericht Lubwigsburg. Wan ner, Obersekretär.

) Aufgebote, Ver

lust⸗ nnd Fundfachen, Zuftellungen n. dergl.

Iz 2176] , Der am 5. Dezember 1951 von der

Dretdner Bank, Filiale Zwickan beim ostamt 1 Zwickau (S.) aufgelieferte ertbrief mit 2000 4 Wertangabe an

1 . . . 4 2 .

wãhren Postbe ng in Verlu

86 Der Werthrief hat folgende ertpapiere enthalten:

a) 500 4 * Sãachs. Boden⸗Crebit⸗ Anstalt⸗Priandbriefe von 1900 Ser. IV P Nr. 17136 11600 mit den Zinsscheinen für 1. Juli 1 bis 2 Januar 1930.

b) 560 4 desgl. von 1911 Ser. 10 D Nr. 9618 11560 mit den Zinoscheinen für 1. April 1927 bis 1. Offober 1930.

) 1200 4060 Sächs. Staatganleihe von 5ig. G0 Nr. I6 885 1 10060, KE Nr. 7831 15120 mit den Zins scheinen für 1 März 1922 bis 1. Mär 1I92g.

Es wird ersucht, die etwaigen Vorzeiger der Wertpapiere bezw. der Zingscheine fest⸗ nehmen und telegraphische Mitteilung hierher gelangen zu .

Chemnitz, den 14. Februar 1922.

DObenpostdirettion.

Bifsing.

I22 175] . und Zahlungssperre. Das AÄmtegericht in Hamburg hat heute folgendes An gebot und folgende Jahlunge⸗ sperre nn , Die minder ährigen 1. Doris Hetterich, 2. Gertrud Hetterich und 3. Raobert Hetterich, vertrelen durch en Vormund, den Ministerialrat Her⸗ mann Seeger. Stuttgart, Seestraße 74, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte 88 Dr. Lenckner und Dr Schiller, ert Neckarstraße 14, haben das Aufgehet beantragt zur Kraftlogerklärung der Attien der Pynamlt⸗ Aktlen⸗ Ge⸗ ellschaft, vormals Alfred Nobel Co, i, de, zu Hamburg, d. 4. Hamburg II. Sertember 1515, Nros. 28 ] und 28 9398 über je 1009 . Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, ihre Rechte bei der Gerichts chreiberel des Amtsgerichts in Ham— 6 Abtelsung für ufgebotssachen, id ffussl in Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, . Nr. 145, spätestens aber in dem auf Freitag, den 27. Oktober 22, Vormittags 111 uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine. Zibiljustiz= Ebäude ö , n, Zimmer r. ig, anzume ben und bie sietunden vor ulegen, i n gn, ble Kraftlos⸗ erklärung der Urkunk'en erfolgen wird. Gleichze tig wird ein Verbot dahin erlassen, an den Inhaber der vorbezeichneten Attten eine Leęsstung * bewirken, ingbesondere neue Jing, Renten oder Gewinnanteil⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aug. zugeben oder von ibm ein Bezugsrecht auf erbot sindet auf die Antra en keine Anwendung.

Sn, ,,, , m n,

r Maschinengewehr.

bungen der Kriegsanleihe Nrn. 4 696 222 4 über z . 4 n 3 ie zum Vaerschein gekommen sind. ,

Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 8a, den 13. Februar 1922.

121861 Beschluß̃. , Die Zahlungssperte vom 8. Januar 1918 hinsichtlich der Schuldverschteihung der Y do igen Reichs ⸗(Kriegs. Anleihe 2. 9 e g. ag 1000 4 g rn. gehohen, da das Papier zum Vorschein ekommen ist. 184 E. 681. 17. mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154, den 18. Januar 1922.

(121863

Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 135 vom 13. 6 21 unter Wp. 18421 gesperrten Wertpapiere und die im Reicht⸗ anzeiger Nr. 1891 vom 1. 7. 21 unter Wp. 184121 gesperrten 4 2000 40. 19068 Bremer Hine eiß⸗ Nr. h330 / 3 sind ermittelt.

Berlin, den 15. 2. 2. (Wp. 184/21.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GD.

122177) Abhanden gekommen: 1000 R. Wolff Aktie Nr. 21 332.

Berlin, den 16. 2. 1922. (Wp. 80 / 22.) Der Polizelpräsident. Abt. IV. GD.

122178

Abhanden gekommen: 50/0 Preu⸗ sßische Schatzanweisung von 1918 Serie 1 Lit. D Nr. 101 351 über 4 hood, sällig am 1. Februar 1922.

J Bersin, den 16. 2. 1922. (My. 79/22) Der Polizeipraͤsident. Abteilung IV. G. D.

(I21 189] Aufgebot. ;

Der Herr Kallmann Schnee weiß in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 47 (bei Lidke), vertreten durch die Hiechtsanwälte Gronemann, Dr. Klee, Dr, Fritz Simon, Dr. Kollenscher, Dr. Lelewer in Berlin N.2d, ranienburger Straße l, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Schecks Nr. 395 263 vom 28. November 1919 über 13 407 der Bank für Handel und Industrie rr fg e sun Mytlowitz, auf die Bank für Handel und Industrie u Berlin 4 Der Inhaber der rkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf den LI. April 1922, Vor⸗ 190 Uhr, vor dem unterzeich⸗

98

3. Stock, Zimmer 195, Aufgebottermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloerklärung der Urkunde erfolgen wird. 154. E. 710. 21. e, ,, Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 154,

den 31. Januar 1922. *

121862

Das Fräulein Marie Upmeier zu Holzhausen b. Horn 6. L. hat das Auf⸗ gebot des Sparkassenbuchs der Landes⸗ var und Leihekasse, Nr 47 951, über eine Einlage von 6376 4 45 9, der Rentner Georg Honerla in Detmold das Auf⸗ gebot des Sparkassenbuchs der Städtischen Sparkasse in Detmold, Nr. 11 770, über eine Einlage von 31 605 4 g6 g, die Frau Martha Obermeier in Brackwede das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Städtischen Sparkasse in Detmold, Nr. 11766, über eine Einlage von 33 849 4K 13 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem auf Freitag, den 3. November 1922, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Detmold, den 5. Februar 1922.

Lippisches Amtsgericht. J.

en, Un fgebot. . Der Drogist M. Beinkinstadt in Kiel, Beseler⸗Allee, vertreten durch die Rechts- anwälte Martens, Sachs u. Burmefter daselbst, hat das Aufgebot eines angeblich verlorengegangenen, am J. September 19260 fällig gewesenen Wechsels d. d. Warne⸗ mlinde, den 29. Juli 1529, über 15 000 A, der von dem Antragsteller auf Hermann Becker, Hannover, Labestr. S9, gezogen und von diesem angenommen war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätessens in dem auf den 1. September 1922, . 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reues Wir gebäude, Volgergweg 1, JI. Stock, Zimmer 353, anberaumten Aufgebotsterm n seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 3. Februar 1922. Amtsgericht. 38.

121873) Aufgebot. Die unbekannten Gläubiger der bei der er n nn rn f, m gerd. mtgger alten 6. am 8. April 1885 für die tna solger der zu Weißdorf verstorbenen Auß. ügler Daniel und Johanna Magunicht ö ten im Hmterlegungz 2 A eite 39 eingetragenen 75 M nebst W, b0 4 aufgelaufenen Zinsen und deren solger werden Hiermit auf An⸗ trag der Hinterlegungestelle des Amts⸗

1915 rech, ae n. dem 2. Oktober

1920 wird hinsichtlich der Schulduerfchre⸗

erschts Falkenherg O. S. aufgeboten und e g. spaͤtestend in dem am

tember 1922, Vormittags 9 uhr,

vor beraumten Aufgebotstermin seine Mechte

mittags 10 Uhr, im ts in

mitta neten erich Neue Friedrichstraße 13/14, R . anberaumten MN

ch⸗ Dienstgebaude

26. April 1922, Vormittags 11uhr, stattfinbenden zin fgehots termin bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden. e wennn O. S., den 31. Januar 1922.

as Amtsgericht. 1

121190 k Das Amtsgericht Vechelde hat folgendes Aufgebot erlassen; Die Witwe des Land⸗ wirtß Rudoli Wedekind, Berta geb. Bartels. in Oegsdorf b. Pyrmont Pädagogiumstraße 16, bat das Aut ebol ,, , . Hyvothekenbries s über 12 000 Æ, eingetragen für sie im Grundbuch von Vechelde Band 1Bl1att 37 in Abteilung 111 unter Nr. 6 und Band III Blatt 177 derselben Ab⸗ teilung unter Nr. 1, . Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 12. Sep dem unterzeichneten Gericht an⸗ anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Vechelde, den 8. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(121866 Der Besitzer des Familien sibeikom⸗ misses Adelebsen Georg Freiherr v. Ade⸗ lebsen in Abelebsen hat die Aufnahme eines Familienschlusses zum Zwecke der Auflösung des gengnnten Famil leng ut be⸗ antragt. Termin zur Aufnahme des Familien schlusses, dessen Entwurf eingereicht ist, vor dem beauftragten Mitglied des Auf⸗ lösungsamts ist anberaumt auf Diens⸗ tag, den 28. März 1922, Vor⸗ Dienstgebãude des Sberlandesgeri Celle. Die Teilnahmeberechtigten werden aufgefordert, ich bei dem Auflösungsamte zu melden. Anwärter 6 dem nächsten Folge⸗ berechtigten gelten als zum Familienschluß zustimmend, wenn sie weder spätestens am age vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungsamte noch im Termine eine Erklärung z dem Entwurf abgegeben haben. Anwärter, die sich im Auglande aufhalten und im Termin 565 , n en , ö. . = ichtigt, sofern sie n ur Wahrung ihrer echte einen ne rt des Deuntschen ichs wohnhaften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung durch eine öffentliche ober öffentlich beglaubigte Ur⸗ se,. dem Auslösungamte nachgewiesen haben . . Gelle, den 14. Februar 1922. Das Auflösungsamt für Familienguter.

(121867 l

In Sachen, betreffend das im Regierungt⸗ bezirk Wiesbaden belegene Familiengut der Freiherren Langwerth von Sim⸗ mern (Besitzer: Ernst Freiherr Lang⸗ werth von Simmern, Deutscher Botscha fter in Madrid), ist zur Aufnahme eines die freiwillige Auflösung desselben regeln den Familienschlusses Termin vor dem unterzeichneten Auflöfungsamt auf Mitt⸗ woch, den 28. März 1922, Vorm. 19 Uhr, im Geschäftsgebäude des hiesigen DOberlandesgerichts, Zimmer 102, bestimmt worden. Die zurTeilnahme an demFamilien⸗; schluß Becht er (5 3. Abs. 1 der Ver⸗ ordnung über Familiengüter vom 30. De⸗ zember 1990 G. S. 1921 S. 77 werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Auflösungsamt, soweit es noch nicht geschehen ist, zu melden. Besondere Ladung zu dem Termin erhalten nur die gemäß § 3 Abf. 3 der genannten Verord⸗ nung zum Familienschluß zuzuziehenden Familienmitglieder. Die besonders ge⸗ ladenen zuzuziehenden Anwärter gelten, soweit sie nicht nächste Folgeberechtigte sind, als dem Entwurf des Familien⸗ schlusses zustimmend, wenn sie nicht ent⸗ weder im Aufnahmętermin oder in einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten, spätestens am Tage vor dem Aufnahme termin dem unterzeichneten Auflösungsamt einzureichenden Urkunde eine andere Er⸗ klärung abgeben.

Fran furt a. M., den 15 Februar 1922.

Auflösungsamt für Familiengüter.

121563] Bekanntmachung.

Der Inhaber des Graf zu Solmsschen Familien fideikommisses Röÿsa hat auf Grund der Verordnung über Familiengüter vom 10. März 1919 in der Fassung vom 6. Deiember 10. pre Ge T fn, S. 7) die Aufnahme eines Familien- schlussesß zum Zwecke der Auflöfung des e, n bea, ü, zj , zur

erhandlung und Beschlußfassung über diesen den e ni ist vor ihn be⸗ auftragten Mitglied des Vuflõsungts⸗ amts auf Dienstag, den Tz. Marz 192. Bormittags 11 Uhr, im des ODberlandesgerichtg festgesetzt. Die zur Nachfelge la dag amiliengut berufenen Familtenmitglieder nwärter) werden hiermit aufgefordert,

beim unterzeichneten Auslzfunggamt h melden, außer denjenigen, pse eine be⸗

1

ch ondere Ladung schon erhalten haben. Die nwärter, die, besonders geladen sind,

die, deren 6 Zustimmung in der Ladung gefordert ist.

, a. S., den 15. Februar 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter.

(121569 Bekanntmachung.

Der Inhaber des Bernhard von Minnigerodeschen Familien fidei kom 3 Siikerode⸗Allerberg hat auf Grund der Verordnung über Famillengũter vom 10. März 1919 in der Fassung vom 30. Dezember 1929 (Pr. Ges.- S. 1921 S. 77) die Aufnahme eines Familien schlusses zum Zwecke der Auflösung des Fideitommisses beantragt. Termin zur Verhandlunsß. und Beschlußfassung über diesen Fami 6 ist vor dem beauf⸗ tragten Mitglied des Auflösungsamts auf Dienstag, den 28. März 1922,

Her Mittags 12 uhr, im Nienstgebäude

des Sberlandesgerichts, , . 208, sestgesetzt. Die zur Nachfolge in das Famisiengut berufenen Famislenmit⸗ lieder (Anwärter werden hiermit aulge⸗ ordert, sich beim unterzeichneten Auf— lösungsamt zu melden, auf denjenigen, die eine besondere Ladung schon erhalten haben. Die Anwärter, die besonders ge⸗ laden . gelten als zustimmend, wenn sie keine Erklärung abgeben; dies gilt nicht für die, deren ausdrückliche JZustim⸗ mung in der , gefordert ist.

Raumburg a. S., den 15. Februar 1922. Das Auflösungz amt für Tamiliengũüter. (121875

Der Hilfsweichensteller Josef Jancak in Berlin, Lebuser Straße 4, geboren am 2B. Februar 1591 in Doruchow, Kreis Schildberg, führt an Stelle des Familien namens Jancak den Familiennamen Jansom.

Berlin, den 4 Februar 1922. Am egericht Berlin. Mitte. Abteslung 168.

121916 2 Ausschlußurteil vom heutsgen

Tage sind die unverzinslichen Schatz⸗

gnweisungen des Deutschen Reichs von

1820 Reihe 5b3 Buchstabe . Nr. 4973

bis 977 über je 19 000 A, fällig am

15. Januar 1931, für kraftlos erklärt

worden. S4 F. 4. 21.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86,

.

121883) .

Das Amtegericht Donaueschingen bat unterm 4. Februar 1922 folgendes Aus schlußurteil erlassen.

In der Aufgebotssache des Privatiers Karl Pfister⸗Ziegler in Dießenhofen hat das Amtsgericht in Donaue n n durch den Oberamtsrichter Dr. Herth sür Recht erkannt: Die 4 C0 igen Teilschuldver⸗

schreibungen Fürst Max Egon zu Fürsten⸗

berg und der Fürstl. Standesherrschaft Fürstenberg zu Donaueschingen, vier Titel 1 IHoo . uf. CGM. M, Serie B Rr. Bid, 4215, 9303 und 93065 mit Semester⸗ coupons per 1. April 1920 und folgende werden für kraftlos erklärt. Donaueschingen, den 11. Februar 1922. Badisches Amte ericht.

Gerichts schreiber. 121887

Durch Ausschlußurteil vom 11. Februar 1822 ist der auf den Inhaber ausgestellte Anleiheschein des Provinzlalverbands von Pommern vom 1. Mätz 1884 Erste Aus⸗ gabe, Buchstabe B Nr, 103 über 2000 4 mit 33 v verzinslich für kraftlos erklärt.

Stettin, den 13. Februar 1922

Das Amtsgericht. Abteilung 25.

(i2isg8)

Durch Aucsschlußurteil vom 1I. Februar 1922 ist die auf den Inhaber ausgestellte Schul yverschreibung des Prodinzialver⸗ bandes von Pommern, 14. Ausgabe, Buch⸗ stabe 9 Nr. 317, zu 1000 A und 4 vH verzinslich, für keasllo erklärt.

Stettin, den 13. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 25. 121885

In dem auf. Antrag des Theobor Ker— kamm in Harrison (Arkansas) eingeleiteten Aufgebotsverfahren zum Zwecke ber Kraft= loserklärung der am 15. November 1872 ausgegebenen Aktig Ny. Os 171 der Patente papierfabrik zu Penig über einhundert Taler Kurant i, dreihundert Mark deutsche Reichzwährung ist durch Ausschluß— urtell deg Amtsgerichts Penig vom 16. De⸗ zember 1920 die genannte Aktie für kraft . . 3 den 13 deb Amtsgericht Penig. den 13. Februar 1922. 1218584 ;

Der auf das Leben des Herrn Hermann Niestendietrich in Duisburg am 24. Juli 1920 ausgestellte Versicherungä—⸗ 6 Nr. 268 629 wird für kraftlos er⸗

ã

Frankfurt a. Main, den 1I. Februar 1972.

Providentia Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.

121587] Bekannimachnung.

e , , r 20. ö n . aug geste Sprengstofferlaubnisschein Müuster 3 Liste erg sür den in , meister Caspar e , in Beckum ist bem Genannten verloren gegangen. Die Urf . des Scheineg wird baher hier⸗ durch für ungültig erklärt. Pröpper hat Abschrift erhalten.

elten als zustimntend, wenn sie keine 1 le.

L2irnsberg, den 11. Februar 1922. Der Landra.

r n, n , .

218811 Bekanntmachung. ö eh Ausschlußurteil vom 10. Februar 1922 ist der Leonhard Kremer aug Ahrem, geb. daselbst am 18 Januar 1869, zuletzt Reservist der 6. Komp. Infanterie= reglments Nr. 354, 66. ReJ.-Brigade, 33. Reservedivision für tot erklärt worden. zils Loderlag, ist der 5. Mai igt, Mittags 12 Uhr, festgestellt worden;. Lechenich, den 10. Februar 1922. Das Amtsgericht.

(1218861 Im Namen des Volke? 2 ö. 18. Januar 1922. Arster, Gerichtsschreiber

8 dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des verschollenen Malers Friedrich Börger hat das Amts. gericht in Spandau darch den Amtg⸗ gerichtsrat Flatau für Recht erkannt; Der verschollene Maler Friedrich Börger, geboren am Seytember 15850 zu Rostock.! zuletzt wohnhast zu Falkenhagen, Kreis Osthabelland, wird für kot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 19. Februar 19820. Mittags 127 Uhr festgestellt. Die Kosten des Ver= sahrengz fallen dem Nachlasse zur Last. Amtsgericht Spandau.

1218589) Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache der Frau Marie Spingat, geb. Hanke, in Berlin, Prozeß; bevollmãchtigter: Justizrat Leers in Berlin, gegen ihren Fhemann, den Kaufmann Fritz Spingat, früher in Berlin, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, in welcher die Klägerin wegen Ehebruchs und Zerrüttung der Ehe mit dem Antrag auf Che⸗ scheidung klagt, ladet Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 2. Zivillammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2 - 4, auf den 11. Mat 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. = 35. R 257. 193. . Berlin, den 11. Februar 1722. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L 22. Zivillammer.

(1218909] Oeffentliche Zustellnng. Die Ehefrau Anna Freitag. 8a in Einbeck. Klägerin, oe ßbe voll mãchtigter: Rechtsanwalt Algermissen. klagt gegen ihren Ehemann, den Weber Fram Freitag, zurzeit unbekannten Aufenthalts früher in Einbeck wohnhaft, mit dem An— trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den , 2 mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die Zivilkanimer des Landgerichts in Göttingen auf den 10. April 1922, Vormittag g, 89 uhr, mit der Aufforderung, scch durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Göitingen, den JI. Februar 1327. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

121891] Oeffentliche Sustellung.

Die Ghefraun Johanne. Henriette Meschkat, geb. Preuß, in Grüneberg bei Großbrittanten (Ostpreußen), verfreten durch die Rechtganwãlte Dres. G. K Gobert, Haß, Schlüter u. Plambeck, llagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Mar Meschkat, zurzeit unbekannten. Auf enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil, zu erklären und ihm die Kesten des Verfahrens aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreitg vor das Landgericht in dam. burg, Zivilkammer 9 Ziviljustijgebäude Sievekingplatz) auf den 21. Mpril 1822, Vormittags 96 Uhr, mit der Auf forderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum gie, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 13. Februar 1922 Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt.

(121503 Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Anna Schmeink ju Bochum, Marstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: R. A. Dr. Breuer in Köln, , 6. ihren Ehemann, . Otto sarl Schmeink, frũher in Köln, evetinswall 14, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und , n. auf Grund

*

h 5 ö = ö

mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten e můnd⸗/ bie achte Jipllkammer deg Landgerichte in Köln, Juftißgebäude, Saal h e h. D uhr, mit ber Auffordern dem gedachten Gerichte zug 1 . he, u ecke Ff tfihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. röning, Attuar, en Ger hlt r sr, T e eig Krause rbara Pasing, plane gger Sttaß⸗

der S5 1567 Abf. 2, 1563 B. G-, lichen Verhandlung des NRechtsstreits nr den 7. 2 2, G j A

walt hestellen. Zum

Köln, den 7. Februar 1922. ils] Oeffentũ ung.

. . n

dertrefen durch NRechtanwalt Reistugen in 5 ch Mech

3 ö * .

treits vor die dritten

Ih fr. Glãgerin.

, ö

mitzags 9 Uhr, Sitzungs ag Sl j, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt ö . um Zw der öffentlichen Zustellung wird 1

ugelassenen e el ch higten zu bestellen.

3 der Klage bekanntgemacht. Mn

chen, den 1. Februar 1972.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1.

lieg Oeffentliche Zustellung.

83 In

2

mannsehefrau in München, e i 6/1, E

Ga Hs3, Klägerin, vertreten durch anwalt Goerigk in München, Wilhelm Straße 4 /I Kaufmann, zuletzt in

achen Klose. Wilhelmine, Kauf. M

echts⸗ v Derzog⸗ n glose, ) 236

ünchen, Beklagten,

nicht bertreten, wegen Ehescheidung, ist

der Aufenthalt des Beklagten nach 3 stellung der Klage unbekannt geworden

U⸗

Die Klägerin ladet den Beklaglen unter Wiederholung des er , zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechts

treits vor die

erste g ivilkammer des Landgerichts München

auf Freitag, den 28. April 1922, st 9 uhr, Sitzungs saal g si, bei diesem ugelgssenen Rechtzanwalt als mächtigten zu bestellen. Zum zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Ladung e,, .

Vormittags mit der Aufforderung, einen Gerichte

.

*

München, den 3. Februar 153

Der Gerichttschreiber des Landgerichts J. 1

lzls de] Oeffentliche Zustenung. an, 5 . ĩ P Reetzow, Prozeßbevollmächtigker: Rechts⸗ anwalt Dr. . in Stettin, klagt gegen

ihren Ehemann,

Reinke, geb. Laß. in

den Arbeiter Albert

Reinke, unbekannten Aufenthalts, früher

in Reetzow, auf Grund des z Io rz B. G- B. mit dem Antrag au Die Klägerin ladet den Befllagten zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Jimmer 5, uuf den Lo. ziyrii I bug, Bw dr miitags d Uhr, mit der Aufforderung, sich durch nen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten dertreten zu lassen. Stettin, den 13. Februar 18922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Berwaldt, Rechnung rat.

l2l8971 Oeffentliche Suste lun

Der Kaspar Westermann, ng, in Trier, ö Rechts⸗ malt Dr. Schwartz in Trier, klagt gegen die Ehefrau Kagvar Westermann, Ser m, bbine geb. Larosch, früher in Metz, jetz ohne hekangten Wohn. und Aufenthaltsort, mter der Behauptung, daß Beklagte den Kläger mehrfach verlassen und sich mit auderen Männern herumgetrieben habe md dadurch eine so tiefe Zerrüttung des hhelichen Verhältnisseg verschudet habe dem Kläger die Fortsetzung der Che icht zugemutet werden könne, mit dem lntrag., die Ehe der Parteien zu scheiden ind die 8. für den schuldigen Teil zu ellldren. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreitz bor die dritte Zivilkammer des Land- richts in Trier auf den 25. April 1989, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Hericht zugelassenen Rechtganwalt als drojeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 11. Februar 1922.

dleh n, Gerichtsschreiber dez Landgerichts

lalsg9] Oeffentliche Jnstellung. Die Fhefrau deg Banfuübrers Michael Kunz, Clisabeth geb. Habermehl, für sich imd als Pflegerin ihrer Kinder Anna, helene, Hermann und Hildegard in Han. ober, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ mwalt Dr. Uflacker in Crefeld, klagt feen den Bauführer Michael Kung, stüher in Crefeld, jegt unbekannten Auf- Athaltg, unter der Behauptung, daß der Bellagte ihnen Unterhalt schulde, mit em Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ü verurteilen, an die Klägerin vom 5. Fe⸗ friar 1H'l ab mongilich 760 A Ün ler, alt in viertelsährlichen Vorauszahlungen bezahlen, und zwar in folgender Wense; 9 die Klägerin Clisabeih Kunz monatlich 0 4, an Anna Kunz monatlich 1060 4, helene Kunz monatlich 100 4, an mann Kunz monatlich 100 , an lde gard, Kunz monatlich 100 4, und ä Urteil sür' vor aufg! vollstreckbar zu len Zur mündlichen Verhandlung Nechtestieirg wird der Beklagte vor das ntegericht Creseld, Steinftraße 206, Lumen As, auf den 8. Mai 1922,

wm lt gas 94 Uhr, geladen.

drefeld, den 16. Februar 1522.

Bongartz, Herichtzschreiber des integerichtc 1 O

Die mind

ges

ta

lacht; . zt

Vb

3 *

Wubefannten Aufentbalte, auf Grund e ll, i768 B. G. KB. mit dem n auf kostenpffschtige Verurteilung zan ell agen in vorläusig vollstreckbarer ch ählung von II27 M 5 3

ler Unierhallgt uten und einer jm

Ehescheidung. b

geladen.

Dr. G. Günther Hanssen, Kopenhagen, K. Norregade 41, 3. Zt. unbelannten Auf⸗ enthalts, auf Erstattung des Schabens, welchen die Klägerin durch die Nicht- lieferung der von ihr von der , .

Y oo0. Glasröhren Aspfrin· 195

4 Stück G 1000 4 Lit. C Nr. 204 348 353 376. 17 Stück 8 500 4 Lit. D Nr. 431 439 464 492 495 500 His 54h 565 576 636 667 671 680 700 731 787. 2 Stück 300 4 Lit KR Nr 835 en,

Tr demnach die Verzinsung dieser Anleihe⸗ ,. auf. Den Inhabern werden dieselben ierdurch mit dem Ersuchen gekündigt, die Anleihescheine vom 1. Oktober d. J. ab gegen Zahlung des Nennwert insen vom 1. April bis

. bei der KNasse hrenstraße g / ls Von den im Februar 1920 verlosten Anteilscheinen sind bisher nicht zur Ein⸗

6 nen, 1 Stück 5000 4 Lit. A Nr. 1. 2 Stück à 2000 4 Lit. B Nr. 178 1883.

gekauften

die B nebst 5 o/ Zinsen seit dem 6. September

ladet die Beklagte feht in Hamburg, Kammer V für Handels⸗

auf mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

121901) Oeffentliche Zustellun

. in Preetz, klagt . den

unter der

Beklagten ) 1450 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1921 zu zahlen und die Kosten bes Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen vollstreckbar zu erklären. : ͤ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das n. in Die auf den 11. April 1

121902] Oeffentliche 3 n m

beck, Prozeßbepollinächtigter: . in Reckling den Bergmann Franz

in Sißr! Wilbelmstraße 19, unter der Behauptung. daß Beklagter ihm für am 15. und 14. Fanuar 1922 gelieferte Waren deren Bejahlung er am 14. Januar 15 versprochen habe, den vereinbarten nnd angemessenen

mit dem Anträge auf kostenpflichtige Ver⸗

urteilung des lager M

363 4

Urtei

kläten. ; zur mündlichen Verhandlung des Re

streils vor kas Nintagrricht . Reckling=

1121904] Oeffentliche Insten ung. * Aufseher Robert re mn aus Schladen als gesetzlcher Vertüeter der minderjã hrigen Joses Kula, Prom bebe si gie gti etgt. Rechtg anwalt Tiämler in 8 hausen, klagt gegen den Arbeiter ö. ladisla s Spaia. frilher in Waltrop, gveringhäuser Straße Nr. 226, unter der zebauptung, Beklagter, der der butter seines Mündels in der gesetzlichen Empffnagni seit, und kwar in der ett om 256. März bis 24. Juli 1520, außer- ehelich beigewohnt habe end als der Vater seines Muͤndels in Anspruch genommen . senr Pflichtet sei mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtig Verurteisung 94 Beklagten, seinem Mündel vom Tage der Geburt 21. Januar 1521 bis zur Vollendung seines 16 Lebensjahres als linierhalt eine im boraus zu entrichtende Geldrente von vierteljãhrlich 250 44, und zwar die ruck. ändigen Beträge sofort, die künftig ĩãllig werdenden am 21. Januar, 21. April, 21. Juli und 21. Oftober ö. Jahres zu zahlen und das Urteil sär vorsãufig vollstreckbar zu erklären. Der Klãger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht in Necklinghausen auf den 18. ril

mann

schwick hauptung daß und Logg im Monat November umnd

Antrage auf kostenpflicht ö 8. . Bel aft! zur mündli handlung des Rech

Unterhalts gewährung ver⸗ 1 . Zwecke der öffentl chen dieser

121905] Berarntmach

Hotelbesi mehr r fn, Böõckner. verfügte dingliche Arrest jst

erhard Ritt 2 Jahnst * e. eklagter ihr

Dezember 1931 7137 A,

1. und extra geliefertes Brot 60 4. fur Jigaretten re , ige Verurteilung nebst M!. . t heiteleistung ir vorlaußig , . dn , . r eits vor das Amts gericht in Necllinghausen auf den LI. April 9 2 um ustellung wird anntgemacht. ebruar 1922. chts.

umma S§7 4.

Zahlung von 57 4 zember 1921 und das

zu erklären. Die 2, Vormittags

Auszug der Klage Recklinghausen, den 1. Se we e reren, Der am 23. November

aufgehoben. uten, den 14. Februar 1922. Das Hanytzollamt.

ann.

Pfro

x 3 14636

9æ2, Vormittags 9 uhr um Zwecke der fer dull eg wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Recklinghausen, den 7 Februar 1522. Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts.

121898) Oeffentliche Sustellung. Der Naufmann Ernff Schroer in Bochum Piltroper Strafe Nr. Zh5, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwast ier n in Bochum, klagt gegen den Kokereiarbeiter Willi Jeroch, srüher in Bochum, Hiltroper Straße Nr. 268, 8 unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Be

Beklagte ein Darlehn von Joh schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtestung des Beklagten zur Zahlung von 300 4 nebst 1060 Zinsen seit dem 0. November 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Amts- ericht Bochum Jänmer Nr. 45. auf den 1. April 192, Vormittags p uhr,

Bochum, den 1. Februar 1922. 2 Pollner Justizobersekretãr bes Amꝛtegerichts

121592 Oeffentliche Zustellung. Die 0c chaft far r n mch.

rodukte m. b. H., Hamburg 8, vertreten

urch Rechtsanwälte Dr. X. Raeke und

Raacke, klagt gegen die Firma

iabletten erlitten hat, mit dem Antrage, eklagte zu verurteilen, Æ go

1921 an die Klägerin zu zahlen. Klägerin

ur mündlichen Ver⸗ handlung des e ref it! vor das Land⸗ achen (Ziiljustizgebäude,

Sievekingpylatz), Mai 1

den 16. 922, Vor⸗

Zum Zwecke der

Samburg, den 16. Februar 1922. Der Geri teschreiber des Landgerichts.

Der Verwalter Heinrich Hansen 1 Post⸗ feld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Tenzler, früher in Postfeld, ehauptung, daß der Beklagte dem Kläger auf Grund eines Darlehns 1450 M schulde, mit dem Antrage, den verurteilen, an den Kläger

oörster org

Sicherheitelelstung für vorläufig Zur mündlichen

22, Mittag 12 Uhr, geladen. . . II. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der Gastwirt Wilhelm Lueg zu Len Justizrat usen, 5 gegen oslevnick, früher

Preis ven 353 M schulde

eklagten, an den K nebst . oo Insen seit dem 6 anuar 1927 ju jahlen und das ür vorläufig vollstreckbar er⸗

Der Kläger ladet den .

14.

:

usen auf den 4. M ril 1922, Vor⸗

fie nn

auptung, daß ihm der 18

demnach die Verzinsung der scheine auf.

Den Inhabern werben bieselben hier, durch mit dem Ersuchen & . Anleihescheine am 1. Sktober d. hlung des Nennwertg und der Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 39. September d. J. bei der Deutschen Bank, Behrenstraße M13, .

Kalf ruar 1822. kbischen Gemeinde. . Bekanntmachung.

er

in Gemäßheit des Amorti⸗ enommenen Verlosun

gegen

Berlin, den 1

. vor er schen Gemeinde vom 1. Aprit 1902 sind gezogen worden: 1ẽ Stück 2 5099 4 Lit. A Nr. 91. 2 Stück 4 2000 4 Lit. R Nr. 103

und der 30. September d. der Deutschen Bank, einzuliefern.

Rentenbriefen der Provinzen mern und ien de, ein sind um 19 nachstehende

ummern

png, 162 1965 419 341 9g20 934

S848 935 3199 331 687 749 798 40381 SM 51

2 Verlosung 1. von Wertpapieren.

(121809) Bekanntmachung. Bei der in Gemãßheit des Amortisations- plans am heutigen Tage vorgenommenen Verlosung der Anleihescheine der Gemeinde vom

en

1. nd gezogen worden:

uli 1897

1 Stück 2 3090 4K Lit. C Nr. 237.

2 Stück 3 300 4 Lit. w Nr. 272

3

300.

Mit dem 30. September d.

Vorstand der

Bei r e eis, der hiestgen jüd

Mit dem 30. September d. J.

1 Stück 10090 A Lit. O Nr. 270.

2 Stück à 500 4 Lit. D Nr. 425 454. 2 Stück à 300 * Lit. E Nr. 842 872. ebruar 1921 verlosten Anteilscheinen sind bisher nicht zur Ein=

lösun

*. e,, Der Einlieferung dieser Stücke sehen wir entgegen.

Von den im F gelangt:

Berlin, den 13. Februar 1922.

BVorstand der jüdischen Gemeinde. (121907

Auslosung von Rentenbriesen Bei der 6 An slosung

. u zogen worden:

x 1. 3

1.

982

13094 6 kes bs ig es 1a.

33 fur Kost

i gegen dir ttin Elise Wen, nun⸗ in Oberstdorf

. nic 2 5oGhh * Lit, A Ir ? 1 tic z 1000 A Lit. . Nr. 166.

die

J.

tück Bw 00 4 Lit. D Nr. 463 466

don Pom⸗

389 397 401 4094 420 431

445 448 463 471 472 478 479

494 495 50 512 514 515 518

531 532 535 536 541 548 550

555 3h56 558 d60 565 567 568

5727 573 574 575 5776 578 581

bos 589 591 593 595 597 598 HI. A ige Renten briefe

Buchst. FE bis HH.

Buchst. Ei zu 8900 r

1653 708 2406 475 765 792 869 379

S894 2053 133 4 406.

Buchst. GG zu 1500 4 Nr 87 194.

. Hal zu 300 4 Nr. 25 10990

240 285 404.

Buchst. H. zu 75 Nr. 23 3077

102 106 135 146. zu 320 4 Nr. 23 30

9

Buchst. KHM 66 4 54 55 58 69 70 73 76 78 80

Nückstãndig sinb seit zwei Jahren: 34 vo Rentenbriefe:

. 1. 17: N Nr. 3823, 17: N Nr. 3264. 18: N Nr. 4973, O Nr. 6065

18: 1. Nr. 2628, R Nr. 1836

1. 19: L Nr. 8084 it J. J. 19: L. Nr. 2214, M Nr. 2932, seit 2. 1. 20; L Nr. 2596 6273 660, M Nr. 1163 429 469, 0 Nr. 1191. . 4 vo Rentenbriefe: seit 1. 7. 18: KR Nr. 57. R) Provinz Schleswig ⸗Holstein. I. 3 υ ige Rentenbriefe Buchst. L. bis P. GBuchst. L zu 30900 4 Nr 300 310 417 657 757 1286 457 560 644 7865 577 921 2359 361 367 598 644 666 697 g64. Buchst. M zu 15099 4 Nr. 85 367 463 668. Buchst. V zu 38090 4 Nr. 121 266 647 715 S465 S95 1182 438 606 636 7h46 775 857 967. Buchst. O0 zu 75 M Nr. 187 221 297 765 786 950 977 1324 642 683 697. Buchst. S zu 80 4 Nr. 76 91 Y 1II9 116 118 127 128 146 149 155 177 179 185 192 198 725 228 2 238 241 247 270 5 275 2531 295 299 308 312 313 31s 319g 329 33 342 346 354 362 357 363 371 381 384 397 400 402 417 4185 h 438 443 445 451 458 465 467 479 482 489 492 494 459 306 bö33 H34 536 541 542 561 564 87 389 591 604 605 615 621 639 643 651 654 665 665 672 678 685 6990 691 993 702 715 725 729 749 751 755 759 760 770 778 796 797 802 811 815 S835 838 843 847 855 859 862 871 874 875 879 880 S883 884 S898 03 g07 gi9 923 g25 gꝰ9 g. . 941 9g46 947 919 963 966 59 971 573 76 9983 986 987 985 997 1000 005 0065 O09 O12 0ls 017 32 o33 035 O39 052 Ob 958 059 961 063 O84 MI 076. II. 4 ige Rentenbriefe Buchsi. FF bis 1H

Buchst. FE zu 3000 4 Nr. 214 324 464 490 621 881 g23 1101 212 271 324. 2 t. ECG zu 1500 Nr 71 179. Buch st. MIM zu 300. Nr. 1I5 471 647. ar re n. JM zu 75 A Nr. 20 84 273

Buchst. Kha zu 30 4 Nr. 9 20 33 50 51 57 63 69 72 83 389 95 98 161 105 106 198 114 117 118 127 141 142 145 189 153 1565 157 165 166 17 174 179 184 195 203 206 209 211 212 2135 Il 2315 215 339 2d Jos za 235) 238 243 244 245 246 250 251.

Rückstündig sind seit 2

36 o vo Rentenbriefe: seit 3. 1. 158 O Rr. 14553, p Nr. 2so, leit J. 7 1918: 0 Rr. I322, . 2. 1. 1919: M Nr 625 eit 1. 7. 1919: L Nr. 2 seit 2. 1. 1920: L Nr. 424 S9. M. Rr. 198 5Siz, X Fr. O Ir. A95 Jza5 os. 4 vH Rentenbriefe;

ö. 2. 1. 1918: FF Nr. Hz. eit 1. 7. 1918: HH Nr. 336, i. 2. 1. igiß: KR Nr. Sh. Jol, eit 1. 7. 1919: J] Nr. 320, seit 2. 1. 1929: FF Nr. 740 855 8656 920 gig, GG Nr. 46, HH Nr. 26 212 533. J] Nr. 156 378 3581 402. Die ausgelosten Rentenbriefe werden ben Inhabern derselhen mit der Aufforderung gekündigt, den KRaxitalbetrag 9 Mück gabe der Nentenbriefe mit X dazu⸗ gehörigen Zinsscheinen

e , zu ö. ju An Reibe MI Rr. 4si6s.

Echleswig · Holstein zn X Nieihe (7 M. ,, zu AI Reihe M Rr. 1116 und Crneuerungsschei

hren:

1881 dos,

nen vom 1.

n, . h. bei der Renten in osterstraße 76

erli der a. ischen Staatsha ö 5 Bee , n. straße 38 in Empfang zu ne Vom l. J , die zinfung dieser Rentenbriefe auf. Steitin, den 14. Februar 1922.

2 1922 ab bei un e en . 3 '

l, oder bei

See-

rk

er⸗

nuar 1922

Direktinn der Rentenbank. ;

Lit. C Nr 68 89 108 135. * 21 a T , 175 JH. On. Autzahlu 2 elosten , aften ien abe der Titel und der dazugehörigen, noch nicht fälligen Jinsscheine und Erneuerungs⸗ scheine bei der Stabtkasse Achern bezm. w mit der Einlösung betrauten Zahl⸗ en. ö Die Verzinsung des Kapitals hört mit dem 1. Juni 6. auf. 6 . . Achern, den 3. Februar 1922 Der Gemeinderat.

*

5 Kommandit⸗

gesellschaften quf

Aktien und Atktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter

—— 892 *

abt?

* s d ds 1

122127] Bekanntmachung. . Laut der am 15. er. stattgefundenen

Verlosung sind folgende Nummern der Serie 1 der G60 Teilschuldverschrei⸗ bungen der Boden Akt. Ge. Stegsitz

in Berlin per 1. Mai 1922 gezogen

worden

Nr 7 812 14 15 35 40 53 59 61

73 101 117 128 131. . Einlösung der verlosten Stücke beim

Bankhaus Diensthach R Moebius, Bertin W. 55, Oberwallstraße 20.

Voben · Altiengesellschaft Eteglitz. 121844 . Hannover sche Immobilien⸗ Gesellschaft.

Die nenen Aktiem der Ausgabe von bOD2l sind erschienen und können gegen

133 Quittung in Berlin bei der Dresdner

Bank in Empfang genommen werden. Berlin, den 15. Februar 1922. Dannoversche Immobilen ˖ Gese ll schast. Die Dirertion. Franz Kraus.

121845

gorbbentsche Versicherungs

Bank Aktiengesellschaft. Berlin M. 35, Schöneberger üfer 4. Wir machen hierdurch bekannt, daß in der a. J. Generalversammlung vom 10. Ja- 6 Bankier Josef Olbrich n den Aufsichtsrat unserer ewählt wurde.

in München Gesellschaft

er Vorstand. Hirschfelder.

122169] . Terraingesellscha Frantłfurter Chausffee.

In die Tagesordnung für die am 15. März 1922, Fee fh! Straße 29, stattfindende Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist nach⸗ träglich aufgenommen worden: . Punkt 4. Aenderung der Satzungen: * 16 Absatz ?. Die Worte zu nota= riellem Protokolle“ werden gestrichen.

§ 18 5. Die Zahl 4 wird durch K 12009 ersetzt.

3 Absatz 1 erhält den Zusatz, wo⸗ nach die Gesellschafi die Steuer auf die Bezüge des Aufsichtsrats trägt.

Berlin, den 15. Februar 1922. k

rankfurter Chaussee. Riese. Seelig.

ies 3j

Die neuen Hewinnanteilschein · . ö 1 . Nr. o . werden von jetzt a egen reichur der alten r mn ,, nebst 164 nach ber Reihe geordneten Nummern derzeichnisser bei der Bank für Handel Indnstrie, Berlin, Schinkelplatz, und deren r giniale em in, . der Deutschen Bank, Bre ian, der Deutschen Bank, Filiale Sir r, ,,,, 6 gene em Bankhause Marcus c Sohn, Berlin und Bresl. dem Bankhause A ö .

er, Berlin har). an geben

11

. 102m .