1922 / 41 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

eder im kleinen sowie der iche Absatz von Erzeugnissen en Wirtschaft der glieder. umme 1000 . Geschã ftz⸗ Vorstandsmitglieder sind: Haas, Theodor, Ver , he, Weber, Johann . vertreter des Vorstehers, Rüssel, . Hilberath L., Heinrich Josef bert, abritius, Andreas, alle in nenahr. Statut vom 24 Januar 1922. . machen erfolgen im Raiff⸗ eisenboten in Koblenz. Sie sind, wenn sie mit . Wirkung für die Ge⸗ nossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten n. sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjabr. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft und zeichnet für sie in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen—⸗ schaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen, und zwar durch mindestenz drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertre ter. .

Die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden ist jedem ge⸗ stattet.

Ahrweiler, den J. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Bei dem unter Nr. 1 des Genossen⸗ schafts registers eingetragenen Manyschofer Consumnerein e. G. m. u. S. in Matz⸗ schoffß wurden an Stelle von Anton Stodden und Hubert Damian die Winzer Sebastian Ley und Nikolaus Krupp in Mayschoß als Vorstandsmitglieder ein⸗ getragen.

Ahrweiler, den 6. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Alzex. z [120540] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Landwirtschaftlichen Consum⸗ verein, e. G. m. u. S., zu Nack heute eingetragen ; .

Durch einstimmigen Zeschluß der General persammlung vom 21. Mär 1930 wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haflfumme wurde auf 1060 6, der Geschaftsantell auf 09 M und die Pflicht einzahlnng auf den Geschäftsanteil auf 106 . rg ö

Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist zulässig. Die höchstzuläassige Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. Bevor der erste Ge⸗ schäftsanteil erreicht ist, darf die Be— teiligung eines Genossen auf einen zweiten Geschästsanteil der Genossenschaft nicht zugelassen werden. Das gleiche gilt von der Zulassung zu jedem weiteren Ge⸗ schäftsanteil.

Alzey, den 8. Februar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Ansbach. 120541] Genossenschaftsregistereintrag. Bei der Molkereigenoffenschaft Leutershansen, e. G. m. n. S.: An Stelle des Adam Heinlein wurde der Gastwirt und Landwirt Georg Gunder⸗ mann in Leutershausen als 1II. Vorstand

gewählt. Ansbach, den 3. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Ansbach. II2 0542] Gens fsenscha ftsregistereintrag. Bei der Molkereigenossenschaft

Gräbenwinden, e. G. m. u. S.: In

der Generalversammlung vom 18. De⸗

zember 1919 wurde für Roos der Land— wirt Friedrich Lindörfer in Gräbenwinden als Rechner gewählt. In der General⸗

versammlung vom 17. Dezember 1921

wurde für Gunvdacker der Landwirt Euchar

Dörr in Sickersdorf als 1. Vorstand und

für Vogt der Landwirt Friedrich Lang in

Dberschönbrunn als 2. Vorstand gewählt. Ansbach, den 9g. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

1

Anshachkh. 120543) I Bei der Moltkereigenoffenschaft

Kloster Sulz, e. G. m. u. S.: Für

Paul wurde der Landwirt Georg Lutz in

Kloster Sulz als 1. Vorstand gewählt. Ansbach, den 10. Februar 1922.

Das Amtsgericht. 1

Ascherslebem. (120544

In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute bei der Spar⸗ und Kredit⸗ bank eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aschers⸗ leben eingetragen worden, daß der Kauf⸗ iann Hermann Ehlers aus dem Verstand ausgeschieden und der Spediteur Eduard Nielom in Aschersleben zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.

Aschersleben, den 7. Februar 1922.

Preußischez Amtsgericht. Angsburz. 120545

Eingetragen wurde in das Genossen⸗ schh is g fen

1. Dle „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Berkaufsgenoffenschaft Unter⸗ bernbach Umgebung, e ugetragene Henostenfthaft. mit beschränkter Daftyflicht? Sitz: unterbernbach. Das Statut wurde am 20. Januar 1932

zrrichtet. Gegenstand des internehmeng

ist Ein⸗ und Verkauf der zum Betriebe der Landwirtschaft erfordertichen Roh⸗ 4 Hilfsstoffe, bon landwirfschaftlichen Frzeugnissen jeder Art sowie bon Grund⸗ stuücken auf, gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Zeichnung Eeshieht, indem die zwei Vorstandgmitglieher der Firma ihre Namengzunterschrift beifügen. Die . n n fg ler e. der

rma der Ge aft, geze von den beiden Vorftandsm 1 in der

stunden des Gerichts jedem gestattet. Die

Aichacher . Haftsumme 200. 4. Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftz⸗ anteil erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

Mitglieder des Vorstands sind: 1. Georg Mahr, Gastwirt in Unterbernbach, 2. Mathias Schwaiger, Landwitt, dort.

2. Die , Obstverwertungsgenossen⸗ schaft Wortelstetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht“. Sitz: Wortelstetten. Das Statut wurde am 17. Dezember 1921 errichtet. Segen sta nd des Unternehmens ist Ein- und Verkauf von Obst und Ver⸗ wertung des Obstes. Rechtsverbindliche Willenserklärung erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitg lieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnen den der Firma hre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder im „Wertinger Anzeiger‘. Haftsumme . Geschãäfts⸗· anteil 1000 46. Höchstzah der Geschä fts⸗ anteile pro Genosse fünf. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Gerblinger. Josef, 2. Kuchenbauer, Alois und 3. Besserer, Georg, Oekonomen in Wortelstetten. Die Einsicht der Lists der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

3. Bei „Darlehenskassen verein Markt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“, Sitz Markt: Aus dem Vorstand sind ausge⸗ schieden: J. Metzger, Alois. 2. Reiser, Johann, alt. Neue Vorstandsmitglieder ind? 1. Reiser, Johann, jung. und 2. Ortner, Franz, Landwirte in Markt.

4. Bei Geretshauser Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. S.“ Sitz:; Geretshausen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Geisler, Josef. Neues Vorstandsmitglied ist: Seiler, Georg, Gütler in Geretshausen. .

5. Bei „Einkaufsgenoffenschaft der Friseure für Schwaben und Neu⸗ burg, eingetragene Gengssenschaft mit nr gr r Haftpflicht“ Sitz: Augs⸗ burg: Haftsumme pro Geschäftsanteil wurde in der Generalpersammlung vom 28. August 1919 von 300 4 auf 500 4K und in der Generalversammlung vom 5. September 1921 von 500 S auf 1000 4K erhöht.

Augsburg, den 3. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Racknang. (120546

In das Genossenschaftsregister Bd. Bl. 41 wurde heute unter Nr. 2 ein⸗ getragen: ;

Die. Bezirks obstverwertungsge⸗ nofsenschaft, e. G. m. b. S., mit dem Sitz in Backnang, wird hiermit vom Tage der Eintragung der Statutenände⸗ rung in das Genossenschaftsregister an in eine Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ & Ab⸗ satzgenossenschaft für den Bezirk Backnang K Umgebung, e. G. m. b. S., mit dem Sitz in Backnang“

umgewandelt. Statut vom 24 Juli 1931. egenstand des Unternehmens ift der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft· licher Erzeugnisse sowie der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Wirtschaftsbedürfnissen für die Landwirtschaft im großen und Absatz im kleinen. Zu diesem Zweck be⸗ treibt die Genossenschaft Lagerhäuser nach Bedarf. . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von den zeichnungsberechtigien Vorstandsmitgliedern; die von dem Üluf⸗ sichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen werden von, dessen Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sämtliche öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Murrtalboten in Backnang. . Der Vorstand besteht aus acht Mit- gliedern, nämlich; 1. Immanuel Höchel, Faufmann in Backnang, Vorsitzender, 2. August . Schultheiß in Groß⸗ aspach, stellv. Vorsitzender, 3. Wilhelm Metzger, Oekonomierat in Ungeheuerhof. 4. Nudolf Häuser, Dekonom in Backnang, dB. Jakob Föll, Schultheiß in Hohnweiler, 5. Karl Reble, Schultheiß in Spiegel⸗ berg, 7. Emil Wahl, fr. Mühlebesitzer in Murrhardt, 8. Richard Breuninger, Ge⸗ schäftsflhrer in Backnang. Rechtsverhindliche Willenserklärung und

. für die ,,. erfolgen durch den Vorsitzenden oder seinen Stell. vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden.

Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können, der Geschäftsanteil, wird auf 200. 4 festgesetzt. Jeder Genosse ist ver⸗ pflichtet, mindestens / des Geschäftz⸗

Zahl der Geschäftzanteile, mit welcher ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt für Einzelmitglieder 25, für juristische Per⸗ sonen 199.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

jedem gestattet.

Den 31. Januar 1922. H , Backnang. Obersekrelãr Fetter.

nad orb. li g In unser Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft Kaffeler Tarlehns⸗

kassenverein e. G. m. n. S. in Cassel folgendes eingetragen worden. Der Ge⸗ schaftsanteil ist auf 109 4 erhöht.

Bad Orb, den 8. Februar 19522.

während der Dienststunden des Gerichts

anteils sofert bar einzuzahlen. Die höchste se

während der Dienststunden des Gerichts

KRalve. 20548 Balver Spar⸗ u. Variehnl f en⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Vorstandsmiiglied Jgngtz Hellhake zu Mellen ist aus dem Vorstaͤnd ausgeschieden und an seine Stelle der Haupttehrer Röhren, Balve, getreten. Balve, den 8. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

KBRanerwitr. 120549] In das. Genessenschaftsregister unter Nr. 15 ist beute die Elektrizitäts genossenschaft Zauchwitz. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, eingetragen worden. Gegenstand, des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von eleftrischer Arbeit sowie Errichtung und Ethaltung der hierzu notwendigen Anlagen und r,. und die Beschaffung von Ge— räten. :

Die Haftsumme eines Genossen ist auf 1000 4A festgesetzt; jeder Genosse kann sich mit höchstens 100 Geschäftsanteilen beteiligen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge= nossenschaft mit Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschafteblatt in Neuwied. Das Statut der Genossenschaft ist am 28. August 1921 errichtet.

Yen r er des Veorstands sind: Alker. Ernst, Grundbesitzer. Vorsteher, Skwara, Karl, Kaufmann, Stellvertreter, Mende, Johann, Gärtner, sämtlich in Zauchwitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Banerwitz, 27. Januar 1922.

Rauer witr. 120550

In das Genossenschafszegister unter Nr. 16 ist heute die Gfetixiʒitars⸗ genossenschaft Rakau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, eingetragen worden. ‚. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und 533 und die Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme eines Genossen ist auf 1000 4A fesigesetzt; jeder Genosse kann sich mit höchstens 160 Geschäftsanteilen beteiligen. ; Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft mit Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Das Statut ist am 9. Januar 1922 errichtet. . Mitglieder des Vorstands sind: Gärtner Alois Malina, Vorsteher, Hauptlehrer Franz Reichel, Stellvertreter, Mol kerei⸗ besitzer Anton Pendzialek, sämtlich in Rakau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

jedem gestattet. Amtsgericht Bauerwitz, den 1. Februar 1922.

Kay renth. II20551] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: BGSemeinnützige Baugenossen⸗ schaft St. Johannis, e. G. m. b. S.: Karl Meyer, Hans Pöhlmann und Ernst Fickenscher aus dem Vorstand aug⸗ geschieden. Als Vorstandsmitglieder neu⸗ ewählt: Popp, Johann, Vorsteher, Ferber. Karl, und Meyer, Wolfgang, sämtlich in St. Johannis.

2. GElektrizitäts werk Wirsberg, e. G. m. b. S., in Wirsberg: Johann Hörath und Johann Vollrath aus dem Vorstand ausgeschieden. In denselben neugewählt: Karl Steinlein, Kassier, und Wilhelm Hirsch, Schriftführer, beide in Wirsberg.

Bayreuth, den 2. Februar 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Rayroenth. I205521 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: wann

Firma Schuhmachergenossenschaft für Kulmbach und en, ö. * m. b. H. Vorstandsmitglied Wilhelm Karl gestorben. In den Vorstand neu⸗ gewählt: Wagner, Adam, in Kulmbach.

Bayreuth, den 11. Februar 1533.

Das Amtsgericht Registergericht.

NReerfelden. Il2 0553]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtfchaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenoffenschaft, ein. getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, zu Gammels. bach eingetragen; Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die Firma lautet t: Landwirtschaftliche Bezugs und bsatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft bflicht. Haftsumme, s600 K, höch te Zah] der Geschäftsanteile fünf; Zahl ber Vorstandsmttglieder auf fünf erhöht. Weitere Vorstandsmitglieder: Johann Georg Siefert. Förster, und Ludwig Volt,

Befugnis, während des Krieges den Direktor bezw. den zweiten Sl ler zu vertreten, ist beendet.

Beerfelden, den 7. Februar 1922. Hessisches Amtẽgericht. HlIlankenburg, Harz 120555

; loss Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Consum⸗ und Synargenossen⸗ schaft für Blankenburg und Üm—

Das Amtsgericht.

An Stelle des aut, eg 2 2 iedenen aur Her ! . Blenk ist der Schriftsetzer . be, en,, , Vorstandsmitglied gewählt. Via n rn a. S., den 9. Februar

1922. . Das Amtsgericht.

Iumenthal, Hamm, 12056541

*. das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der augen osseuschaft fũr Guttempler⸗Logenhäuser im Kreise Blumenthal,. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rekum“ (Nr. 9 des e n. heute olgendes eingetragen worden: . i Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 22 No- vember und 14. Dezember 1921 aufgelöst. Der Banmeister J. D. Trüper in Nekum und der . Heinrich Müller in Farge sind Liquidatoren.

. gl he, (Hann.),

den 27. Januar 1922.

Honn. II 2556]

In das Genossenschaftsregi fer ist am 3. Februar 1922 unter Nr. 116 die Ge⸗ nossenschaft in Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Conditoren von Bonn und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Bonn ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 22. Januar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Rohmaterialien und Fertigfabrikaten des Konditorgewerbes zur Verteilung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Michael Kaufmann, W. Bauchmüller und H. Schneider, sämtlich Konditoren in Bonn. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandemitgliedern gezeichneten Firma und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung derselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in dem vom Hauptverband deutscher ge⸗ werblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Genossenschafts⸗ blatt. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 1000 .. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.

Eredstedt. [120557]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft Sögel, e. G. m. u. S. (Nr. 9 des Registers), am 1. Februar 1922 folgendes eingetragen worden:

Landmann und Gastwirt August Car⸗ stensen in Högel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Land⸗ mann Peter Johannsen in Högel in den Vorstand gewählt.

Bredstedt, den 1. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

EBrelsach. [120558

Im Genossenschaftsregister Band J Seite 74 Nr. 12 (Ländlicher Kredit⸗ vereinNiederrimsingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederrim singen) wurde heute eingetragen; An Stelle des ver⸗ storbenen Karl Fliegauf wurde Adolf Fliegauf, Landwirt in Niederrimsingen, in den Vorstand gewählt. ̃

Breisach, den 4. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Bremen. lII20559 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 7. Jebruar 1922: Nordwestdeutsche Einkaufs ⸗Ver⸗ einigung für Manufacturwaren, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1921 ist der 5 15 des Statuts dahin geändert, daß jeder Genosse bis zu 30 Geschäftsanteilen erwerben kann. Amtsgericht Bremen. e

Rreslan. [120560

Nach dem Statut vom 29. Dezember 1921 ist eine Genossenschaft unter der irma Ein- und Verkanfs⸗Genossen⸗ chaft der Kriegsvoerletzten der Kame⸗ raden⸗Vereine Schlesiens einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Breslau errichtet und heute unter Nr.312 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens

ist Ein. und Verkauf bon Lebengmitteln Haf

und Gehrauchsgegenständen aller Art. Die Haftsumme eträgt 309 4. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 59. Vorstand: Kaufmann Richard Stöbe,

r r namen, n e nn tn, Schneidermeister 197

ar Obst, Stellvertreter, Postsekretär Johann Holschke, sämtlich in B Die Bekanntmachungen der Genoffenscha

ergehen in den Breslauer Neueste = richten. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des a Jahres; das erste Geschästssahr endigt mit dem 30. Juni 19823. Die Willentzzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Milglieder, die Zeichnung geschieht in, der Weise, daß die Zeichnenden zur

gegend, e. G, m. b. O., heute ein. getragen:

iste der Genosf 6. des

Bros

reslau. schaft

en in den D ., .

ruar 1922. i, Amtsgericht.

1am. I205ßz/ In unser Genossenschaftsregister Nr. ö.

ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse 31 etragene Genossenschaft mit un⸗ bes heute n,, . worden: besitzer Adolf J ausgeschieden und an seine Stelle Stellenbesitzer Albert Jäckel, Wirrwitz, in den Vorstand gewählt.

ankter Haftpflicht in Wirrwitz Stellen aft ist aus dem Vorstand Stelle der

Breslau, den 3. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Bruchsal. ĩ 12056) Im Genossenschaftsregister O⸗-3. 65 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des auernnereins

Sambrücken, eingetragene Genossen⸗;

aft mit beschränkter Haftpflicht zu ahr n Gegenstand des Unter. nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Haftsumme 300 4. Höchste Zabl der Geschärtsanteile 10. 6 Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Michael Simianer, Felix Moritz, Wendelin Krämer, alle Landwirte in Hambrücken. Statut vom 22. Januar 1922. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des badischen Bauern—⸗ vereins. Die Willenserklãrung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist innerhalb der Dienststunden jedem gestattet.

Bruchsal, den 8. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

ERnurgwed el. 1120563

In das hiesige Genossenschastsregister ist bei dem Konsumwverein von Elze und Ungegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Elze, heute folgendes einge⸗ tragen worden: f

An Stelle des Dekorationsmalers Eggers ist der Müller Willi Ploetz in Elze zum Vorstandsmitglied gewählt. .

In Abänderung des 5 26 der Satzung ist die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von drei auf sechs erhöht.

Amtsgericht Burgwedel, den 9. 2. 1922.

Chemnmitꝝ. ö l205665

In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: ; .

1. auf Blatt 40, betr. die Einkaufs⸗ Genossenschaft der Bäcker⸗Junung zu Chemnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Chemnitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1921 ist 5 33 des Statuts abgeändert worden. Danach muß sich jedes Mitglied mit mindestens fünf Geschäftsanteilen zu je 4 200) beteiligen und kann sich höchstens mit dreißig Geschäftsanteilen beteiligen; .

2. auf Blatt 47, betr., den Konsum⸗ verein für Mittelbach und Um gegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in ittelbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Nopember 1921 ist der Geschästsanteil von 50 auf 100 * erhöht worden, desgleichen die Hastsumme (588 29, 30 des Statuts);

3 auf Blatt 61, betr. den Produkten⸗ Verteilungs- Verein zu Rottluff, ein getragene Henossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rottluff: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1921 ist das Geschätts. jahr auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni verlegt worden Gz 45 des Statuts).

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 9. Februar 1922.

Cõpeni ck. 1II20668 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 verzeich⸗ neten Siedlungsgenossenschaft Weid⸗ mannshöhe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Alt Glienicke, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1921 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liqguidatoren. Cöpenick, den 4 Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

3 ssenschafteregin ie , n das Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 51 folgendes eingetragen: sKalibluthengsthaltungsgenossen ˖

schaft mit beschränkter Hafipflicht zu

Corbach. Zweck: Gemeinschafiliche Hal⸗ tung von Kaltbluthengsten zum Decken der den Genossen gehörenden Stuten. Höchstzahl der Geschäftganteile 500, tsumme 40 .. Vorstandsmitglieder: Gutsbesitzer Karl 5 zu Lelbach, Gutsbesitzer und astwirt ich Graf ju Berndorf. 9 Satzungen sind vom 15. Januar

Die Belanntmachungen der Genossen⸗ erfolgen unter der Firma der He. nossens und eichnet vom Vor— stand in der Waldeclischen Landeszeitung

Rundschau.

. erfol durch en 1 3.

irmg der Ge ö n n, Einsicht der!

aft ihre Namens. .

ist

; aartra ftwerke, e. G. m. b. S.,

*

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 41.

bes Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungs

Berlin, Freitag, den

17. Februar termin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg

1922

9 Genossenschafts⸗

register.

Dahme, Mark. 120570]

In unser Genossensckaftsregister ist bei ter St omnersorgungsgenossenschaft Hebersdorf., eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftflicht, zu Gebersdorf (Nr. 28 des Registers) am J Februar 1922 folgendes eingetragen

worden:

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Jan ar 1922 auf. 200 herabgesetzt. Die S5 40 und 41 des Statuts sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Januar 1922 ab- geãndert.

Dahme, den 7. Februar 1922

Das Amtsgericht.

PDarmsta dt. 120571

In unser Genossenschaftgregister wurde beute bei der Firma Beamtenbank Darmstadt., eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Darmsta dt eingetragen:

Stagtskassier Adam Mahr in Darm Fadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Postinspektor Georg Petri in Barmstadt . . stellvertretenden Vorstandsmitglied estellt.

Darmstadt, den 4. Februar 1922.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Delmenhorst. 120572

In unser Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 17. Dezember 92l errichtete Gemüsebau⸗ und Ab. satzgenofsenschaft Ganderkesee, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Ganderkesee“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Anbau und die Verwertung von Gemüse. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma in den „Delmenhorster Kreisblatt“, ersatz⸗ weise im , Deutschen Reichsanzeiger.. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: L. Hinrich Lürhsen. Obstbaumwärter, Adelheide, 2. August Engelbart, Landwirt, Ganderkesee, 3. Bernhard Auffarth, Land⸗ wirt, Ganderkesee. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der 5366 ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Delmenhorst, den 7. Februar 1922.

Detmold. ; (1205731

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Lippischen Schlachter⸗ gewerbes eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in De mold eingetragen:

Durch Beschluß des Amtägerichts vom 0. Januar 1922 ist die Auflösung der Genossenschaft ausgesprochen.

Detm old, den 8. Februar 1922.

Lippisches Amtsgericht. J.

Pillen bur. 1205741 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 43. bei der Donsbacher Dresch⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Dons bach, eingetragen worden: Durch General versammlungsbeschluß vom 3. Februar 1921 ist § 37 Absatz 3 des Statuts dahin abgeändert worden, daß nunmehr die Höchstzahl der Geschästs⸗ anteile 20 (früher 5) beträgt. Dillenburg, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.

pülken. 120576 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Gemeinnützigen Bauverein, ein- r . Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Burgwald⸗ niel, eingetragen:

Auflösung der Genossenschaft beschlossen. 8. Liguidatoren wurden bestellt: l.. Mathias Sellmayr, Installations⸗ ges⸗ äftsinhaber, 2. Karl Uebel, Schlosser⸗ meister, heide in Ingolstadt. Eichstätt, den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Eichstũtt. (120579

Schafweidegenossenschaft Groff⸗ mehring, e. G. m. u. 5. Ausgeschieden Albert Stark u. Franz Kirzinger,; hierfür l. Trübswetter, Anton Bauer in Groß⸗ mehring als II. Vorsitzender, 2. Schneider, Max, Bauer in Großmehring, als Kasfier in den Vorstand gewählt. Gichstätt, den J. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Eichstãũtt. 120580

Konsum⸗ u. Spargenossenschaft für Eichstätt und Umgegend, e. G. m. b. S. Ausgeschieden Karl Fürsich; hierfür Reber Karl, Gasmonteur in Gichftätt, als Kassier., und der bisherige Kaffier Michael Mayr als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Die Veroͤffentlichungen der Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in den beiden Eichstätter Zeitungen. Eich⸗ stätt, 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Eisenach. 120581] In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 26 bei dem Konsumwverein Wenigenlupnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Saftpflicht zu Wenigenlupnitz, heute eingetragen:

1. Haftsumme 100 A.

2. Durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 21. Dejember 1921 sind die S8 44 und 46 und 61-64 der Statuten geãndert.

Eijenach, den 2. Februar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. IV.

KEitori. 120582 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 223 die Genossenschaft Kartoffelsaatbaugenossenschaft Ma⸗ rienfeld eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Marienfeld eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Dezember 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Kartoffelzucht durch Bezug von Originalsaatkartoffeln, deren Anbau, den Vertrieb der ersten Abfaat und sonstige geeignet erscheinende Maß⸗ nahmen. Vorstands mitglieder sind: Wil⸗ helm Pütz zu Alefeld, Hugo Schmitz zu Reins hagen, Adolf Rolland zu Höfferhof. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft in dem Rheinischen Raiffeisenboten zu Koblenz. Die Willenerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch gemeinschaftliche Namens⸗ unterschrist von mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Juli und endet mit dem 30. Juni des folgenden Jahres. Die Haftsumme be⸗ trägt je 1000 n für den erworbenen Ge—⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eitorf, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht. J

EImshorn. 1205831 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: „Imkergenossenschaft für Elmshorn und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Elmshorn.“ Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Bedarfsgegenständen der Imkerei und der gemeinschaftliche Verkauf von Erzeugnissen der Imkerei. Satzung vom 18. Dezember 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Bienenzeitung für Schleswig⸗Holstein, die Vermögensüber⸗ sichten außerdem in den Genossenschaftlichen

unbeschr. Haftpfl. Riedheim: Das VPorstandsmitglied Ferdinand Schneider ist , an seiner Statt ist als arster Vorstand gewählt: Zohann. Maier, Bertolds Sohn. Landwirt in Riedheim. Engen, den 26. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Engen. Waden. 1206586

In das Genossenschaftsregister Band 1 O3. 55 wurde heute die durch Statut vom 25. September 1921 errichtete Bäckexeinkaufsgenossenschaft fũr den Bezirk Engen, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz Engen i. B., eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung der zum Betriebe des Bäckereigewerbes er⸗ forderlichen Bedarfsartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen Mitglieder, überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ 1. bezwecken. Haftsumme 2000 4A zöchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ 1 Robert Lang, Hugo Rigling, eide Bäckermeister in Engen, und Sig⸗ mund Gaßner, Bäckermeister in Emmingen a. E. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma in der Allgemeinen deutschen Bäcker, und Kon ditor⸗Zeitung. Stuttgart. Willenser klä⸗ rungen des Vorstandg erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrist von wei Mitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden jedermann gestattet. Engen, den 27. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

KErrurt. (120587

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 54 bei der „Konsumgenossenschaft des Eisenbahnvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ in Erfurt, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1921 ist 8 65 des Statuts dahin geändert, daß Bekanntmachungen erfolgen nur in einer Zeitung, und zwar der „Thüringer Zeitung und dem Erfurter Allgemeinen Anzeiger“. Bei Eingehen dieses Blattes oder bei Unmöglichkeit der Veröffentlichung durch dieses aus anderen Gründen tritt der Deutsche Reichsanzeiger an seine Stelle, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Erfurt, am 4. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Errurt. ; (120588 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 51 bei der „Spar- und Darlehns⸗ kasse Ilversgehofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ in Erfurt ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1921 das Statut u. a. dahin geändert ist, daß die Haftsumme 590 A für jeden Anteil be⸗ trägt und daß die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, 50 beträgt.

Erfurt, am 4. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14. 120589)

Erwitte. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Westfälische Kornverkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Soest, Filiale Erwitte“ heute folgendes eingetragen:

Durch gr gu der Generalversammlung vom 4. Januar 1922 ist in Abänderung des S812 Nr. 6 des Statuts die Haft summe auf 1500 A für jeden Anteil fest⸗ gesetzt.

Erwitte, den 6. Februar 1922.

Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärung erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem diese ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die

Engelbert Berger und Jakob Stienen nd aus dem Vorstand ausgeschieden; an deen Stelle sind der Landwirt Mathias Wirr und der Bauunternehmer August! Vinterscheidt, beide in Waldniel, in den Vorstand gewählt.

Tülken, den 25. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Eddela n. Il20577 In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist kei der Gen ofsenschaft Burger Kredit⸗ Verein e. G. m. u. S. in urg i. D. eute eingetragen: ie Bekanntmachungen der Genossen⸗ har erfolgen nicht mehr in den Itzehoer lchien,, sondern in der Burger ung“. Das Guthaben der einzelnen Mitglieder auf 400 4 erhöht mit Wirkung ab Januar 1921. CEddelak, den 8. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Henstn tt.

120575)

Fzngolstadt. In der Generalversamm⸗ ug vom 18. Januar 1922 wurde die

Haftsumme beträgt 500 4. Höchstzabl der zulässigen Geschäftsanteile: 50. Der Vorstand teh! aus den Imkern: Tischler Georg Ladewig. Ge chãftsführer Ober steueriekretär Carl Neumann, Lohgerber Wilhelm Bram mann sämtlich in Elmshorn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Elmshorn, den 6 Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Elze, Hann. J ; In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Konsum. und Syar⸗ genossenschaft für den Kreis Gronau (Hann.) e. G. m. b. S. in Gronau folgendes eingetragen: Heinrich Keunecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an geine , der , Karl Küster in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Elze (Sann. ), 10. 2. 1922.

Engen, Baden. 120585! e en afl rehiftereintrag Bd. J

l20584)

O- 3. 4 Landw. Consumwerein u. Abfatzverein, eingetr. Gen. m.

Das Amtsgericht.

Eschershausem. 120590 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Brunkensen, heute folgendes eingetragen: Für das ausgeschiedene Vorstands= mitglied, Bäckermeister August Bein, ist der Stellmachermeister Heinrich Meyer in Brunkensen in den Vorstand gewählt. Eschershausen, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. 120594 Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Goseck und Umgegend Eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht zu Goseck eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Günther ist der Schloßgärtner Hugo Keymer in Goseck in den Vorstand gewählt. Freyburg⸗Unstrut, den 8. Februar

1922. Das Amtsgericht.

Friesoythe. . II20595] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ n. Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Scharrel eingetragen worden: „Neues Statut vom 7. August 1921. Die Bekanntmachungen haben danach in

an die

der in Vechta erscheinenden Oldenburgischen Volkszeitung zu erfolgen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.“ ann, den 24. Dezember 1921. as Amtsgericht.

Friesoythe. 120596 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Nr. 34. Meliorations⸗ Genoffenschaft Elifabethfehn, e. G. m. b. S., Sitz Elisabeth fehn. Gegen⸗ stand des Unternehmens:! Bezug von Schlick. Absatz von landwirts liche Erzeugnissen. Haftsumme 4000 K. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 109. Vorstand: Kaltwasser, Andreas, Kolonist. Camper⸗ fehn, Hanekamp, Theodor, Bäckermeister, Süd⸗Elisabethfehn, Weyer, Obbo, Kolonist. Camperfehn. Statut vom 8. Oktober 1921. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Oldenburgischen Land⸗ wirtschaftsblatt unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsz⸗ mitgliedern. Willenserklärungen müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar in der Weise, daß die Zeich—⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Friesoythe, den 15. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Frlesoꝝythe. ; (120659 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der Genossenschaft Olden⸗ burger Torferzeuger e. G. m. b. S. in Elisabethfehn eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. November 1921 ist das Statut geändert, unter anderem dahin, daß die Haftsumme von 10900 4 auf 1900 4A erhöht ist.

Friesoythe, den 23. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Gehrem, Thür. 6 Im Genossenschaftsregister ist heute bei

dem „Konsum⸗ und Produktivverein

für Altenfeld und Umgegend, e. G. N

m. h. SD.“ in Altenfeld eingetragen worden, daß 5 63 der Satzung über Ver⸗ teilung des Vermögens im Falle der Auf⸗ lösung der Genossenschaft durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. November 1921 geändert ist. Gehren, den 7. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. J.

Gehren, Thür. 120601]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Langewiesener Konsum⸗ und Produktivperein Selbsthilfe“ e. G. m. b. S. in Langewiesen eingetragen worden, daß 5 63 der Satzung über Ver⸗ wendung des Vermögens im Falle der Auflösung der Genossenschaft durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 23. De⸗ zember 1921 geändert ist.

Gehren, den 7. Februar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. J.

Gemümnmd, Eitel. II20605

Die Bflannt nach ung hiesiger Stelle vom 27. Dezember 1931, betr. die Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des

Schleiden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kall, wird dahin berichtigt, daß der Vor⸗ stand besteht aus den Herren: Inspektor Wilhelm Casimir in Gemünd, Vorsitzender, Landwirt Franz Collas in Harperscheid, stellvertretender Vorsitzender, Franz Kuck in Holzheim. Gemünd, Eifel, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Gera, RR enss. 120603]

Hier ist heute eingetragen worden bei Nr. 34, betr. die Soziale Bau⸗ und Betriebsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Gera⸗Reust. Die Vertretungs⸗ befugnis des Maschineningenieurs Rudolf Böttger in Gera ist beendet.

Gera. den 11. Februar 1922

Thüringisches Amtsgericht.

Gleli w itꝝ. 120604 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 bei der Centralgenossen⸗ schaft des Schlesischen Bauern⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neisse, Zweigniederlassung Richtersdorf⸗Giei⸗ witz, Richtersdorf bei Gleiwitz, folgendes eingetragen worden: Der Hauptlehrer Karl Nierle und der Rittergutsbesitzer Julius Meißner sind durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind der Kauf⸗ mann Karl Kuznig in Ziegenhals als stellvertretender Vorsitzender und der Rentner Franz Gebauer in Patschkau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Februar 1922.

Gmünd, Schwäbisch. II20606 Im Genossenschafteregister ist heute zu dem Darlehenstassenverein Rech- berg. G. G. m. u. S., eingetragen worden:

Nach der in der ,

vom 4. Dezember 1921 vollzogenen Wah setzt sich der Vorstand n n,,

] Hildesheim.

zdeichs ⸗Landbundes für den Kreis

Landwirt bh

usammen: 1. August Stütz, Anwalt * Rechberg⸗Hinterweiler, Vorsteher, 2. Thomas Stütz, Postagent in Rechberg⸗ Vorderweiler, Stellbernreter des Vorstehers, 3. Josef Hartmann, Bauer auf dem Kleinishof, 4. Anton Seitz, Bauer in Rechberg⸗Vorderweiler, 5. Leonhard Wahl, Gipser in ,,, n,. Den 8. Februar 1522.

Württembergisches Amtsgericht Gmünd. Obersekretãr Herter ich.

Haigerloch. 129610

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Dettinger Spar⸗ u. Darleheus kassenverein e. G. m. u. S. in Dettingen folgendes eingetragen worden: An Stelle des Schreimers August Kronen⸗ hitter ist der Hafner Anton Beuter in Dettingen in den Vorstand gewählt worden.

Saigerloch, den 4. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

NHaldam. 120611 In unserem Genossenschaftsregister i bei Nr. 6 Ftonsumverein für Frei⸗ waldan und Umgegend e. G. m. b. S. eingetragen worden am H. No⸗ vember 1921, 34 Hermann Klein aus dem Vorstand ausgeschieden ist, am 17. No⸗ vember 1921, daß an seine Stelle Kauf⸗ mann Georg Hielscher in Freiwaldau ge⸗

treten ist. Amtsgericht Salbau.

NHalbnm. 3 (120612

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Elektrizitäts gen ossen⸗ schaft e. G. m. b. Sp. Zeisan ein⸗ getragen worden:

Willi. Walter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ge⸗ meindevorsteher Gustav Schulz in Rädel getreten. . Amtsgericht Halbau, den 18. 11. 1921.

lII2906153 In das Genossenschaftsregister ist zu r. 10, Spar und Darlehnskaffe, e. G. m. u. S. in Rautenberg, am 8. Februar 1922 eingetragen: Dle Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Dezember 1921 und 27. JaWnuar 1922 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die beiden Vor⸗ standsmitglieder Landwirt Willy Müller und Maurermeister Wilhelm Busche. Amtsgericht Sitdesheim.

Not. 120615 Genofsenschaftsregister, betr. „Darlehenskassenverein Haller⸗ stein, e. G. m. u. O.“ in Hallerstein, A-G. Münchberg: Für Hans Vates nun Lehrer Peter Trautner in Förmitz Ver—⸗ einsvorsteher. Hof, den 11. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holsteim. 120616 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei zu Nin⸗ dorf, e. G. m. n. S. (Nr. 3 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ eschiedenen Landmanns Hinrich Siebken ist der Landmann Max Bünz in Nindorf in den Vorstand en n worden!. Sohenwestedt, den 7. Februar 1922. ö Das Amtsgericht.

Husnmm. 120617 In unser Genossenschaftsregister ist beute ei Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Westschleswig, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Husum, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗= versammlung vom 27. Januar 1922 ist die Haftsumme auf 300 A erhöht. Das Geschäftsiahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Der Bürovorsteher Franz Daniels in Husum ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an feine Stelle ist der Kaufmann Heinrich Müller in Husum in den Vorstand gewählt. Susum, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Husum. 120618 Heute wurde in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. u Osten feld (Schleswig). Gegen fund des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar⸗ einlagen, 3. des gemeinschaftlichen Bezuges landwirischaftlicher Bedarfsartikel, 4 des gemeinschastlichen Absatzes landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Statut vom 12. Ja⸗ nuar 1922. Die Willenserklärungen er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in rn,

rma der Genossen re unterschrift beifügen. Die Bekannt . machungen en unter der der Geno hn

23 nossenschaftli

Schleswig · Oo