1922 / 42 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö Ferdinand,

e d,,

sabe . r g ebeiher ö. Fr. Gutsbesitzer

2

Schã fer. Gntabesitzer

,

Scheldemann, Amtsrat Schliephake, F, Guts⸗ besitzer

Schliep hake, H. Landwirt 9 . Ober⸗ amtmann

. C. its

* Hans, Ritter gutẽbesitzer

Telge, Wil helm, Guts⸗ pächter

Thiele, 9. Amtmann

von Veltheim, Ritter⸗

gutsbesitzer Voges, Rittergutsbesitzer

Waten stedt,

Wohn⸗ bezw. Aunbauort

enn Kreis K

ö

Kress hesmstedt

Allersheim Watenstedt bei Jerrheim

Wart Domãne Hessen 9 Braun⸗ weig Volzun

Wendessen Kreis Wolsenbũttel

Semmenstedt, Kreis Wolfen⸗ bůttel

Sal jdahlum

Cremlingen

Gr. Sisbeck

Salzdahlum

Gisenbahnstation ti

Börßum Hehlen Söllingen

Watenstedt

Holzminden Watenstedt

Schöphenstedt

Matierzʒoll fn ggf. ) ation Hessen

Dettum

Wendessen Semmenstedt

Fruchtart

Weizen Weizen

Weizen ö 8

Schandelah

Kl. Twülpstedt

Hafer

afer izen fer fer

ö. er eizen Weizen Weizen Gerste

afer

fer eizen Weizen Gerste

afer eizen

fer Hafer

Weizen Hafer

Weizen Hafer

dafer

Weizen Hhajer

e Ce d,

to e e t , d R - L ·¶ä—äC d 6

dd

*

Braune 3. Ober⸗

Knoche⸗Wallwitz, Firma

v. e,, Rittergut

Name und Stand

amtma Hrann NutergutsbesJ Braune, Gutsbesitzer

. Ritterguts⸗ ächterin

bon dem Bussche⸗Lohe, 6 . Conert, Amtmann

Edeling, F., Am tsrat

Gänsefurth Schluß, Rittergut

Grobe, W., Amtsrat

,, Amtmann nse, Slto, Landwirt Heine, Gutsbesitzer

Henning, Gutsbesitzer errmann, Amtmann

Hörning, F., Domänen⸗ vächter

Hörning, Otto, Oeko⸗ nomierat Hühne'sche Ritterguts⸗ verwaltung

Köhne, Dr.

Schender

Halberstadt Plötzkau

Hohenerxleben

Eisenbahnstation

Sandersleben

Westdorf

Klein Schier⸗ stedt

Wedlitz

Cbsttz Hoym

Gãaͤnsefurth b. Hecklingen Roschwitz

n Neundorf Neundorf Hoym

datdorf Amesdorf

Wendelstein Ballenstedt Dornburg

A.: Groß Lũbs

Prödel

Sanders leben

Aschersleben Giersleben

Nienburg Radegast

Nachterstedt⸗ Hoym

Elsnigk Hecklingen

Bernburg Neundorf Neundorf Nachterstedt⸗ Voym

Bernburg Güsten Wendelstein

Ballenstedt

Neuwegersleben Alsleben a. S. Staßfurt

m ö adm ,

Gerste Weizen

erste zaser afer afer

Weizen Gerste Gerste

ö.

eizen Gerste Weizen

Ser Hafer Hafer

Hafer erste

Gerste Gerste

Gerste

Hafer Gerste Gerste Weizen

—— dd d& DN

b

1 2

were , wg, m mmer, mn e. 2

. Rane nid Stand Wehr bems.

? *

Anbansrt

Eisenbahnstation

Anerkannt

barch

26 und Stand

Wehn 163

a n

.

, Otto, Land⸗

wir

Wachsmann, E., Guts⸗ besitzer

Wacker, Karl, Frelguts⸗ besitzer

Wehle, e, Ritter⸗ gutspãchter

Winter, Karl, Guts

besitzer

Heubach, Alfred von JRürlebenfche Frhr. Verwaltung

Anmerkung: E.. H. J. bedeutet Land⸗ und forstwirtschaftlichet Hauptverein, Greiz

Fleischer, Otto Gutsbes.

2

3

Löffler, Karl, Gutsbes⸗

Nagel, Otto, Staatg⸗ gutspãächter

Feldengel Clingen Holzengel

Großfutra

Billeben ö

Gbeleben

Greußen Greußen Greußen

Großfutra

Ebeleben

N. Schwarzburg⸗ Rudolstadt.

Elęrleben

Rottleben

Marlis hau Rottleben 39

Nr. 29. Reusz. a) Reuß ältere Linie.

Soin Irchwitz

DOßlau a. E

Hohenleuben u. Gerste 9 a. E. Hafer Greiz⸗ Aubachthal J Dölau a. E.

er o bo de - .- da- D N - R=,

Weizen Weizen Gerste

ö .

Windmeier, Fr, Guttz⸗

Anmerkung:

. 2 Kronguts⸗

. rein . 1, Rittergutsbes⸗ Uymeier/ Herm. Landwirt

Volkhausen, Ph.

Wertmann, Fr. Wiemann, Landwirt

besitzer

2h 2. bedeutet

Dum mersdorf, Guts⸗ verwaltung Carsten, G., Domãnen⸗ pachter 9 W., Domãnen⸗ pãchter

. 1 3 . ielefe ofbes. Birtner, H Gutsbes 3

irn, E., Gutsbef. Carstens, E, Gutsbef.

2. Mt. bedeutet dandwirl

Schmiede ,

Vahwntr 3 lut hr.

a0 . ven V n Post . Großenmarpe Benkrup, Post

Bega Windhof, Post Lage

1

Nr.

. lomberg

Schtmar Schdtmar

Blomberg Bega

Lage i. X.

31. eber.

. ö.

andwittschaftskammer für Lübeck in Eutin.

A. Staatsgebiet Lübeck. 3 Gerste

Dummers dorf Vorwerk Schönbõcken

Wald husen Lübeck Lübeck

Hafer Roggen

HK. Ehemaliges Fürstentum Lübeck.

Hutzfeld Neundorf Garkau⸗ Ziegel hof Dvendorferhof

Kreutzfeld

Eutin

Eutin

Bahn hof Gleschendorf

Travemůnde

Malente⸗

ie mühles! Malente⸗

Haftekimmer für das Gebiet der Freien und P cr Fan

Gerst e R . hbesitzer Gerste Nathenkuhl Nr. 24. Sachsen⸗Meiningen. . 96 bwdenlgt Land t g fte ammer Mesningen. 28 Lucke, Klostergutspachter Zacmünde Ichßznebeck Hajer X.. S. bedeutet Landwirtschaftslammer für die Provinz Sachsen,« 25 Mahrenholz, Ritterguts⸗ Gůsten Weizen

Güsten ; Gerste Gut pächter Buchenhof Bedheim Gerste besitzer . Ker . i r zer Q*berg, Hile burghausen Hafer Meißner, X., Gutsbesitzer Aderstedt, Kr. Gerste

Carstens, E., Gutsbes. Rachut

Dunker, W. Hofbesitzer Gleschendorf Gleschendorf Eigen, 3 Hofbesitzer Kl. Parin Schwartan Hansen, H D, Hofbesitzer Veudorf Eutin

Han sen, 5. Hofbesitzer Quisdorf Eutin Harms, J, Gutsbesitzer Neversfelde Malente

9 n) Reuß jüngere Linie. Imnnerkung: 2 edeuter Tandwirtfchaftliches entralorgan Reuß j. S. Abteil e S8XG. bedeutet Deutsche . sellschaft, Berlin 66. 1 Ker rn.

1 Ampach, Rittergutsbes,, Leu Landkammerrat . n Gera VSafer L. 3. M

Berger, H., Ritterguts⸗

Gremzmũhlen

nmerkung: 2K. M. J . e, Kaiserstraße ?.

X. K. H.

S Do 0 . 0 D =.

Zerfte Gerste Gerste

do

3

Bernburg

d= = te =

7 Rausch, August, Ritter⸗ 8 Schade, Erich, Gutsbes. 9 Wachler, Oswald, Gutt⸗

Hausmann, Konrad, Gerste Bernburg i. A. w, , Helm, C., Rittergutsp.

ohnbaum, Guts pãchter grael, H., Rittergutsbes. Lösch, Leopold . Fritz

Suhren, Domänenpächter Vogt, E, Gutsbesitzer

Sinnershausen Janis roda

Bibra Oberrohn

. 1

Achelstãdt

lchelstädt

Salzungen

Tümpling !

Salzungen

Wasungen Neidschütz

Rentwertshausen

Kranichfeld

Kranichfeld Salzungen ö

Hafer Weizen Jerfte Hafer Weizen Gerste Ha fer Gerste

Hafer afer after

fer

Nr. 25. gachsen⸗ Altenburg.

Q W * d

8

C T

1875

An neck. 2 FR. bedeutelf Landwirtschaftskammer für Sachsen⸗Altenburg, Altenburg

D.. bedeutet Deuische Landwir fschaftsgeseflschast, Berlin sw. 1, Def er Sttaß

nn. Felix, Guts⸗

besitzer Brauer, Otto, Gutshes.

Herrmann, Walter, Rittergutsbesitzer . Alfred, Guts⸗

ere. Max, Gutsbes.

Krumbholz, Willi, Guts⸗ pãchter

utspächter

., Alfred, Guts und Brauereibesitzer

Dee G.

SKS. bedeutet Landwirtschaftskammer für Provinz Sachsen, Halle a. Weizen

Weizen Dafer

Büchner, H., Ritterguts⸗ besitzer

Ehrhardt. Karl

Mäder, Berthold

Meyer, Ed. Domãnenrat

Nagel, August Neumann, Ernst Schaefer, D., Domãnenrat

von Swaine Fiel, Gutsverwaltung

Troch. Dr. phil. Emil,

Rittergutsbesttzer

6 Oemalb, Lande

Xr Ude

L. bedeutet Landw ö N Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin 8W.

Klepzig b. ö Cöthen

Anenderf, A u. W. .

Derselbe Barth., C., Rittergutebes. . J, Ritter⸗

*in a , . Domãnen·

Braunc⸗ dennen

5 bei Meuselwitz

Henkewaste bei

Nöbdenitz Posterstein bei Nöõbdenitz

Nörditz bei he nit

Hen b. Kostitz teuenmörbitz bei Langen⸗ leuba, N.

Prößdorf

Selleris b. Lehn⸗ dorf

Gööpfersdorf bei Waldenburg

Jonaswalde bei Nöbdenitz

Kriebitzsch Nöõbdenitz Nöbdenitz Gößnitz

Hroßr de

Beiern⸗ Langen

leuba Lucka dehndorf Waldenburg Nöbdenitz

Gerste

Hafer

Gerste / Hafer

Gerste

Ha fer

Gerste Hafer

Nr. 26. Sachsen⸗Gotha.

Kalbsrieth

Burgtonna Brüheim

Friedrichswerth 7 Döllstädt

Artern

Burgtonna

Brũ eim⸗ Sonneborn

Döllstãdt

A.: Groß Fahner Döllstädt

Ihoda Rippersroda Dester⸗Lörner b. Körner, Thür. Günthersleben

Bischleben laue i. Thür. Dester⸗Körner

Gotha

Uelleben b Gotha Gotha

auf Vorwerk

Töpfleben Werningshausen Aschara (W.) Haina A.)

Nr.

Dohndorf i. Gut Gr. st. . .

datdorf Trebbichau 9 Frofse

Warmsdorf

Straußfurt Friedrichs werth

27. Anhalt.

tet Sandwirtschaftskammer für Anhalt, Dessau, wur 9 irtschaftskammer für die Provsn; S e f Halle a. S., Kai erstraße J.

666 a. S. Cöthen i. A.

Bernburg Trebbichau

Frose

Güsten

Gerste Gerste fer ser Hafer Gerste

Hafer

Gerste Hafer

.

Gerste Weizen Da fer

Gerste fer afer

rste a fer Weizen Gerste Gerste

1

d ——

merkum L. . G. ö andwirtschaftskammer für Sachsen⸗Gotha, Gotha. ö ! bedeutet Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin W. 11, ,, . Straße 14.

Kaiserstraße 7. L. K. S.

CSK. G.

1 6

1 O, 0 J 1,ů 75

do dM d dee

Wolfgangstraße 5d

11, Deffauer Straße 14.

C =

R =

Meißner, Amtmann

Niemann, Gutabesitzer Poetsch, Guts pächter

Päötsch, Rittergutsbesitzer

Rathmanns dorf, Ritter⸗ gut

Reinecke, Karl, Guts⸗ besitzer

Salmann, Gustav, Gutsbesitzer

Schmidt, , Guts bes. Schoenherr, ut bes.

Schwenke Hutsbesitzer Sperling J. Saatzucht⸗ err afl

Stern C Siechenhof, Firma

Streuber, Gutsbesitzer

v. Trotha, Ritterguts⸗ besitzer

Türcke, Geh. Oek.⸗Rat

Wagner, O., Amtsrat

Wagner, Udo, Domãnen⸗

paͤchter

Weibe zahl, Kommandit⸗ Gesellschaft

Welke, H., Ritterguts⸗ besitzer

Wernicke, besitzer

A, Guts⸗

Wurm, H., Oberamtmaun Wüstenhagen, Oberamt⸗ mann

Anmerkung:

Die mit“ bezeichneten Absaaten sind nur in eigener Wirtschaft zu verwenden.

Nr. 28.

Bärwinkel, Gutsbesitzer

Kleinschmidt, Domänen⸗ pãchter

Köllner, G., Oberamt⸗ mann

. H., Ritterguts⸗ besitzer

Mönch, Karl

W erstent R., Guts⸗

besitzer Nennewitz, C., Haupt.

mann

Nennewiz. JI, Ober⸗ amtmann

Niederspier, Domäne

Reich, Max, Ritterguts 3 ax guts⸗

Neundorf Rathmannsdorf

Oberpeißen Schackstedt

Weddegast

Altenburg

Gdderitz Sibbes dorf

b. Güsten

Großwirschleben Giersleben

Wis vid Buhlendorf b.

Lindau i. Anh.

Halberstadt

Zabitz Hecklingen

Frenz Amesdorf

Ilberstedt Giers leben

Wallwitz, Giersleben(A. )

Dresa Hecklingen

Neundorf

Halberstadt

Nienburg a. S.

Cöthen Elsnigk

Aschersleben, Drohndorf, Il⸗ berstedt, Güsten Bernburg

Sandersleben

Alsleben Giersleben

Calbe 4. S.

Buhlendorf, Güterglück, Weiche Buhlen⸗ dorf

Göthen Staßfurt

Biendorf Güsten

Bernburg⸗ Biendorf

Bernburg

Giersleben

Wulfen Staßfurt

Weizen ö afer Herste Gerste Hafer Gerste Hafer

Weizen

Gerste

* aser eizen

Gerste .

Hafer

etste

Weizen

Gerste

Weizen

Gerste *)

Gerste Hafer Weizen Weijen Gerste Gerste Weizen Gerste Gerste Weizen Gerste Gerste Hafer Weizen Gerste Haser Weizen Gerste Hafer

Weizen

Gerste Hafer

Weizen Weizen Gerste Gerste

Gerste

Schwarzburg⸗Sondershausen.

X. R. bedeutet Landwirt scha ts kammer für Schwarzburg⸗Sondershausen, Sondershausen. D. X G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gefellschaft, Berlin sw. 14, Desfauer Straße l XK. S. bedeutet Landwirtschafts kammer für die Probinz Sachsen, Halle a. S., Kaiferstraße . XI. nn. Landwirtschaftsrat der Oberherrschaft zu Schwarz burg. Nꝛudolstadt.

A. Schwarzburg⸗Sondershausen.

Niederspier Clingen

Witzleben Westgreußen Rocken sußra bei Ebeleben ,, Rockensußra

Hohenebra

Kirchengel

Niederspier

Westgreußen

Niederspier Greußen

Marlishausen Greußen Ebeleben

Rockensußra Hohenebra

Wasserthalebra

Niederspier Greußen

Weizen

ö. fer fer

Gerste

= R —— —— R N R . N

0 2

.

8 122

6.

839

2 e .

22

tors

C d d . d d - d d D d

= de d . = eo em, =

d . ö

be ..

Busch, H., Gutsbesitzer

Ebersdorf Reuß Fürstl. Gutsverw.

Eichler, P., Rittergutsp.

Ferber, F., Rittergutzbef.

Frankendorff, Ritterguts⸗ verw. dag fn, C., Ritterguts⸗ besitzer l. Heydemann, M., I ene ire r, Kertscher, O Gutsbes

Korn, H., Domnenpy. Mahlfeld, W., Ritter

3 Rümmler, M.,

ö Oßwald, O., Gutsbes.

Pornitz. H., Gutspãchter

Domãnenpãchter Vogel, M., Rittergutsp. und . zp. Weber, E., Rittergutsp.

Wesser, W., Gutsbes.

Viredorf

von Iller .

. 2. Gust, Landwirt

verwaltung

Anmerkung: 3X S. bedeutet Lippische Landessaatstelle, zurzeit in Hovedissen. D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin, Hessens Straße 14.

L.. S.

Altrogge, Landwirt

As t, . Walter, Tand⸗ wir

Bicker, A., Landwirt

Brand, Gutsbesitzer

Busse, Albrecht, Guts⸗ besitzer

Busse, Otto, Domãnen⸗

pãchter Frevert, Oekonomierat

Friedrichs meier, Sandwirt Greife, Domãnenpãchter

Hagedorn, Landwirt Hellweg, dandwlrt

heyer, Domãnenpãchter König, W., Landwirt

Kordhanke jr, Landwirt Raacke, Gutcbeszer

Niederbarkhausen, Gute.

Dieselbe Dberbracht, K, antun

8 . Domãnen⸗

Niedermein Untersieben⸗ Dom. Dh en. ost Lock⸗ We lille, Post Sieben holen. berg Delentruy, Post Ehrdissen, Post Ehrsen, Post

Niederbark⸗ Dalbke Siebenhöfen, Orr Blonbern Dom. Schieder Biemsen, Post Salzuflen Schdtinar J

Dorna Gera

Waaswitzʒ Ebersdorf Reuß rer gmnkendatf unterlemntt Dobareuth

. Töppeln Görkwitz

Schwaara Hirschberg Saale? Kleinaga Söbllmnitz

Wernsdorf

Gera u. Klein⸗ bahnst. Kulm

Ebersdorf

Schleiz Krossen und

Koͤstriz

Tanna⸗Reuß

unterlemnitz

Gõt tengrũn

Gera und

Töõppeln Gera und

. Töpheln ö. Töppeln

Schleiz

Gera

Hirschberg

Langenberg

Gera u. Kleinb⸗

Söllmnitz Söllmnitz

Gerste fer erste

Gerste Hafer Hafer Weizen Gerste Hafer fer

Gerste Gerste ; afer

.

Nr. 30. Freistaat Lippe.

Bechterdissen, t Leopolds⸗ ohe

Asemissen

Brüntrup, Post Herrentruy

Ehrdissen, Post Leopoldshöhe

Werl b. Schõt⸗ mar

Maschvorwerk b. Bückeburg

i Dohen⸗ ausen höfen, Post Hen gn ausen

Derrentrup ost Blom⸗

Farm beck

deopoldshöhe ohenhausen

chötmar

hausen

ost Blom⸗

Derlinghausen

Derlinghausen Blomberg Derlinghansen Eyler Her⸗ ford Bückeburg

Dörentrup i. E.

.

Blomberg

Bad Salzuflen

Blomberg Blomberg

Farmbeck Derlinghausen

Lemgo

Schdtmar Derlinghausen

Blomberg

Blomberg Schieder

Hafer

Hafer Hafer Hafer Safer Weizen afer erste

Da fer Hafer

Hafer

ee do ee de = = r = ...

16 3 R.

d - 6 —— N D = e do do

N d —— .

—— —— N—

de

X.3. R. ET. 2 3. R. L 3. R.

.

Eg R. 23 R.

28 R. L. 3. R.

2.3 R. E.. R. 23R

*g L. 3. R.

Xx. R.

é won Seht. A Siebert, H. Hofsbesthzer Liens feld

onhold, J., Guts bef.

Jaeobsen, E.

3846 H., Krongnttz⸗ pãchter

Side fen. W., Gutsbes.

Kohls gat. G . , 23 ö ef esitzer faff, W. oi f he

n ofbesitzer ö 95 94 itzer Sch uma her, ö

Vofbes.

Thorn, A Krongute⸗ pãchter Wilcken, G.

Allee 25.

bon Ahlefeld ⸗Dehn, Freiherr

von Bismarcksche Fürstl. Gutsberwaltung Bornhöft, Gutspächter

Bornhoͤft, Gutspächter

Bündgensche Gutsberw.

von Dadelßen, Guts⸗ pächter

Elten, Gutspãchter

Esselgroth, Hofbesitzer

Farmsen, Staatsgut Feddersen, Guts besitzer

Göötsch, Gutgpächter

. Kahles Wh . . r Guth achter

1 fab eng Hof⸗

Halske, Gutsbesitzer

Hãnschel, Gutgpãchter Darckensee, Gutsbesttzer

Jansen, Domãnenpãchter

Jansensche Gutsverw.

von Jenischsche Freiherrl. ee gn, ;

von Jenischsche Freiherrl. ö

Jenisch, Gu Jessen, Guts

Bon Krogb, Cutebessber

8. S., Gutsbef.

KRron⸗

Schwochel Warnsdorf

Röbel Bauhof

. Ruppers⸗ Luschendorf

WVulfedorf Majcnfelde

Gkelsdorf S chwoche 1 Adol sohof

Röbel

Beuthinerhof Barghorst

Nr. 33.

Hüůlsenhain

Schõnan Kühren Wildenhorst

von Bülow, Gutspächter Kalkberg

Tralau

Schõnhorst

Ellerdorf

Farmsen

Rosenhof

Hagen, Holst.

Süßan

Wulfsdorf Borg horster⸗ hũtten Steinhorst in Lauenburg Augustenhof Alt Fresenburg

Blumendorf

2

46 a. Fehm.

Gremsmühlen Ahrensbök Niendorf

a. d. Ostsee

Eutin

Eutin Pansdorf Pansdorf Gleschendorf

Eutin

nsdorf r nn

Eutin

Ahrensbök

Heringsdorf,

Wilhelminen hof

pere. Gettorf, Holst. Kastorf, Lauen⸗

Heringsdorf, senb .

berg,

Eutin Eutin

Vogelsang⸗

Grün holz ũber Eckernförde Aumühle, Holst.

Kühren b. Preetz Dolstein

Wildenhorst über Preetz .

Dolstein Oldesloe

Schönkirchen über Kiel Wahlstorf, Holstein Nortorf, Holst. Wandsbek

Heringsdorf, Holstein

Hagen über Kiel

Heringsdorf, Dolstein

burg

Holstein

Gerste Gerste

Hafer

.

Hafer Gerste

fer

afer

Gerste

Hafer

Gerste

Benz od. Gütin Gerst

Gerste

Staatsgebiet Hamburg. Anmerkung: SS. S. bedeutet Schleswig⸗Holsteinischer Saathauperein,

Hafer

Hafer

re = d & -= - N = G R R N s

bo de de

de = = De d d - ee -= o R -=, ae do b R = R = = , .

d 0 0 0 = 0 = = e = eo de = 0, de J

Geschãftsstelle Blankenese, Wittg⸗

SH. S.

SS. sos.