, 1
2
H . . . . tte Zente al-⸗Handenrsregister⸗eit aft als pPersönlich 2 3 . . , , ö. n. , 6 8 . 3 Lederwaren, Paul · deyse a. er e , Ernjt 3 D ö ö r* 3 er 2 J age ö, . ten ist und zur Vertretung Frankfurt a. M. ist Prokura in der mit e rokuristen tretungs⸗ 522 Sitz Mi sgeschi Die Gesellihalter ut en 5. J , , um Deutsch ẽ anzeiger und Preu zen Staatsange erm ; a einen hrer on 22 . wer, . 2 . inn Ve rla⸗ 3 ; ö, ollen eng Beben e ,,,, , , ,, ,,, ee e ba eehte u nl, n, Nr. 42. , 9emnn. 6 ,, ves nit . / 22 ᷣ . erlin, Sonnabend, den 18. Februar . . , n elgrenis z verlegt wer en, 4. . Münch fene Handels dans Bädeker, Dr. Ottomar Schreiber e n m — —— In unser Handelsregister Abt. A 1050 9 z . 235. München. Der Vorstand besteht aus München. Offene Dan delsgesellschaft Hans äde ker Dr,. Rtteng;. S Fer B . J . . , , . TSefristete Anzeigen munen dre Tage vor em d ist heute eingetragen, daß die verwitwete /, Aufsichtsrat bestellt, der auch die . der probisionsweiser Verkauf h rport von . retene ,, . Fabrikbesitzer Selma Klein aus Liegnitz Mark neunkirehem. . 1210907 Vorstandsmitglieder bestimmt. ie Be⸗ Papieren und Pappen aller Art, von der. 4 er: 9 Hr ür rer * g6⸗ Mannheim 12100 aß Beschlutß . ö ; ; ; ö in das Geschäft als persönlich haftender In das Handelsregister ist heute ein⸗ kanntmachungen der Gesellschaft fowie die Tann-Straße 151. Gesellschafter: Otto üuchh an er in ö. Nei Jan, ö. ö a. 6 fler g O 6 J gemäh⸗ eschluß der Aktionãrversammlung mann in Neurode als alleinige In⸗ Die diesem erteilte Prokura ist erloschen. Gesellschafter eingetreten ist, die dadurch getragen worden: . Berufungen der Gengralbersammlungen Willmund, Kaufmann in München, und manditisten ,, en, drei Kon, h) Han 6 Sregister. . 39 er B Bd. XXS. 3. 57 vom 3. November 15931. haberin die verw. Kaufmann Änseima Sie Firma wird unverändert weitergeführt. gebildete offene Handelsgesellschaft am 1. auf Blatt 361, betr. die Firma erfolgen durch den Deutschen Reichs. Hans Schoeller, Kaufmann in Düren, manditi ten eingetre . . Deren nr n ö. k , Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, Bergmann, geb. Herzig, in Neurode ein⸗ Amtsgericht Oherhausen. . Januar 1922 begennen hat, und zur Viktor Wettengel in Markneukirchen: anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien Rhld. . - * n n en, . sannheim. . 121003 technischer e ure m se , , den J. Februir 1922. Etragen worden. . Oelsnitz, vosn—— ig iosa] J . Fensä, Causg Dauznann Si dänchen. el halte nech tut! n Handelzrenifer A wurke heut Kemi ere, w, , mmeäm, Liner ltgiole] nter ät gerne, . Janne ie,, , en, H meln e , en. Jar Schinder n,, hruar 1922 ear ,n . 2. . an, , ,, mit ., hahe: . , Kaufmann in ürnst Sberländer und Robert. Magerle a nn, , , . schaft mit befchränkter Haffung“! in In. das Dan delsregister ist bei dei wenrode. ö 121027] 4. Februar 1927 auf Blatt We, die Firma . , de, , ,, mmeenhenkang enn, , e d , ,. ü, ind her , , n, ,, . ai, b, m,, w, e, en , dr, ,, e, n rn cm. ] . ; en,, , , straßt 123. n Fans EGlliefen, Kaufmann in München se w , , , eingetragen. Gegenstand des Unt 5 eim Ruhr eingetragen: Nr. 28 bei der Firma Josef Rauhut in fabrikatiomr vorm. T. J. Birkin Handelsregistereintra ß X Band III K 2y3, betr. die Firma mit . 2 . in. Frankfurt 9 Ellyson⸗ Motors ⸗Compann. Sitz . eh ee, ö. gan fn r, denn t, . Mannheim, ist als Pro. ift die . 3. ler e en, Durch Beschluß der Generalversammlung Neurode heute eingetragen worden: Die . Eo. in Oelsnitz 3 betr., ein ⸗ Or, 1 T berbadisches Fonsum g8alter Dölitng in M 2 * ein . t 99 . . München. Kommanditgesellschft. Be⸗ Hambnrg. kunist 3 ö emisch kechnischer Produkte sir dag Von 22. Dezember 1931 ift das Grund- Firma ist in „Alte Apotheke Neu, getragen worden: haus Richard Pfeifer, Wyhlen“: Hie Zwei k in Hamburg i , , , 36 6 ,, ht, ginn; I. Janmr ig. Glieltie. und J. Bayerische Automaten Gesell⸗ nb e, Ts , Firma „Bett Waäschetei. unn, Färbereigewerbe. insbe, kavita um 190 090 ob 4, Inhaberattien rode J. Rauhe, geändert. Der Gesellschafts vertrag vom 16. Fe⸗ Die Niederlassung und . 2 . zur dnn ,, erhoben n 9 Gene chef 2 . 1 ag 5 . i , , . schast saspar Baer Gesellscha fe, mit . u gf ,,. ö. , 36 elf, es, Tire en. in. a g f, , . 6 r , 6 4 6 ⸗ 2 * inbabers ist ne örrach verlegt. e ,. ö ; ö . . 3 raße 125 0. Persönlich ͤ = z Haftung. Sitz Mün—⸗ sch .. Tah id mittels. zeep* fü s Stoffe. In Ve Astsvertrag abgeändert. , 1 versammlung vom 30. 19 Firmeninhabers ist nach egt . Das hie fige Handel zgeschürtt wird als Vaftz licht. in München, 5. die Hanfabankt . . beschränkter Haftung. Sitz Mün nt der Firm von Bett Felchen, d, Ft, ö 546 . ö ge .. . , . een, a , . . .
Lörrach, den 28. Januar 1922. k ; . h. ; 3 ick Ww. Ellvson Ingenieur en: Die Gefsellschafterversammlun . , h . schi jrer̃ j ö . Zweigniederlassung weitergeführt. berschlesien, eingetragene Genossenschaft in München. Eine Kommandikistin. . 2. Januar 55 hat eine . Bernd, auf Restaurateur Friedrich Melchior, Grnst Jeiß, Kaufmann, mnheim. nnd stand ausgeschleden. Direktor Wilhelm ist deute die Firma Bergwerksbetriebs. in 3? . 1 950 . 2 n m 6. Februar au
Das Amtsgericht. 3. auf Blatt 147 betr. die Fi it befchrankter Halt icht, S jiäamnbeim, i z . 3. 14 die Firma mit beschränkter Haftpflicht, in Beuthen, . , g, e, e. ; Mannheim, übergegangen, d ᷣ Bauer feld in Lörrach. in boe, Theodor Stark in Markneukirchen: *in Hansabank . ien, Eimetragene vl bh * leer. ü, des e Gesellschastebertreges a ihren . uh ee . e. 4 ö . w , ö , g, nr ah, ,, derer e rl i,. ,, ö 1 ö 4 9 2 K e er (l ö 3 . ; ö. Beginn: 28. Januar 5223. Drsfeltung n fee. des eingereichten Protokolls be⸗ e h Melchior walter füh k ee . eh r. . den J. Februar 1522. , n ang 1 . 4 Veniijer in Orlen, 6. 5 O- 3 11 Wilhelm Willmann, Lör⸗ Emil Jacobi in Markneukirchen ist er⸗ pflicht, in Breslau und 7. Bankier Paul? . it Neuhei : ö ö 3 Band XVII OS. 8. 5 irma i ö . ; ——— ö reis Neurode, eingetragen worden. j ,, . ö . äh e, des entz, Banntensettiag gel Käse de lis, bellen f n , ä,, ene mmm; igel Tchenstarnt er lntrnebhnens e bie bach; Dehnel ente the lt, en, ufmann r, , , g 7 ; gen bis Rirma ? fer, Muff; rene Feuglieder Kurfürstenstt, 14. Gesellschafter Hans = ö. ' ⸗ ö 261. ber lung festgestellt. Die Dauer des Gefellschaffs⸗ 3 H register ist bei irm rieb der N Deer alter. Meiler in Seltz . . 4 auf Blatt 364 d Y z re. M b kter Haft f In das Handelsregister ist bei der Firm d der Betrieb der auf den ; j 3 mann Wilhelm Alfred Willmann in au ie Firma ax des ersten Aufsichtsrates sind: J. Johann Keller und Edgar Wittmann, Kaufleute schaft mit beschränkter Haftung. Mannheim für Oberrhein und verkrags wird 15 inn G e, if en Firma und der Betrie r gt den ann n, Amtsgericht Oelsnitz, den 6. Februar 1922 Lörrach übergegangen, der es unter uner- Uebel in Erlbach und als deren Inhaber Baptist Bosmann, Gentraldirektor der in München. Piokurfsft: Josef Wittmann. Sitz München: Weiterer Geschäftz—= Mainschiffahrt“ in Mannheim als en. 3 De, ö. ö mithin bis & MNaschinenfabrit Thyfsen & Co. verstorbenen Bergwerksbesitzers Dr. Gustaz . . z änderte Firma weiterführt. Der Wil der. Instrumenten händler Oscar Marx Hanzebank üttrecht (Holland, 2. Heinrich II. Bößner Werk Oito Bößner . führer: Georg Weilbuchner, Kaufmann in Jweigniederlasfsung der Firma „ Willem echt MH w . h . festfesetzi Wenn Ltktiengesellschaft ju Mülheim Ruhr Linnartz, früher in Jouy-aur⸗Arches bei Onligs. Eintragungen. 121033 helm Will mann Witwe, Pauline geberene Uebel in,. Erlbach. (Angegehrner Ge. Bramdenburg, Kaufnrann in Mannheim. Theodor Hastloch. Sitz München. München, zan. Driel⸗ in Dui sburg-ruhr ort, . , nee. bhauh Ke Vertrag grg'rrelen, ent Heigrit Kircher in Met eingetiggenen Steinkohlenbengwerke in das Fandelsregister. Martin, n Lörrach t. Prekarg rte. sääfte zeig: Handel mit tu ssklustrumenten * Hann hören nn e stsän e nern, T resmg'fenttatt. ginn: i;. Münchener Textil- Kun ⸗ Nz3ne nieder sunn ift ,,, 23 ö; Ep rrach, den 7. Februar 1922. aller Art) Oppeln, 4. Dr. Hans Dessauer, Kom⸗ , ,. . C tonstr fern; druckerei Wähner Schmeigha rt. nem, . . ig. so luft die ser in unveränderter teilt derart daß * gemein am mit einem hie der Erwerb und die Anenutzung von 2lndrge in Dhlige Das Geschs fr it Das Amtsgericht. Amtögericht Markneukirchen, merzienrat und Fabrikdirektor in Afchaffen⸗ wer ffttte Kan ftr 3 ellschafter: Sitz München: Offene Handelsgesell,. MMmBand Xin V 4 kpweils auf,. drei Jahre weiter. Vorstanzsmitgliek, oder einem anderen Gifensteinforderungsrechten. Das Stamm ohne Aenderung der Firma umgewandelt . ) ö k . een, wer fstätz.; ö ö e n ,, nn, ,. , , , m ina Sollte sich für zwei aufeinander folgende Prokuristen die Firma vertritt. kapital, beträgt 20 009 4.3. Geschäfts. in eine offene Handelegesellschaft. Dieselbe raren. . wi i ö. z . ö ö , 6. 2 J uf. , ö. n, n,, e n fi be de r gfiehhn. 9. ö , . ist der ,,,, hat ihren 8 in Shligs und hat am JJ . nad 4 Theodor h, f . 66 9 w. . ö, ᷣ t sche igt, die Gesell⸗ en 6. Februar 1922. in Straußeney,. Der Gesellschaftsvertrag j. Januar 1922 begonnen. Persönli , , nnr, ; ö m hiesigen Handelsregister ist heute München. Textil Kunstdruckerei Paul Wähner zeschäßft mit Aktiben und Passib d . en, f ,, 3. ö 8 . Bla r er ü nr, . ö nac gis h . S . Voag. Sitz München. Pall Wahner, Buch, und Textildrucker . der Firma auf n. , . Ablauf. des folgenden Ge— nnineim. rn 121016] ist an 20. Juli 1930 festgestellt. haftende Gesellschafter sind außer dem big⸗ . n, . JJ auf Blatt 199 die Firma Alfred ünche 8 Inhaberin: Marie Voag, Geschäfts⸗ in München. . s zaufmann Heinrich Gaa, Mannheim, alg , ö i n enen .. In da Han delsre gif er ist bei der Firma ,,, V 2 nnn. ö . Waage . Eb. in Qölgig fe wic neh inhäberin in München. Glas, Und Por⸗ 12. Banerische , Gesell. einigen Jnhaher sibergegangen. der es hat der ke eff h afker ,,, Gr f en, „Chr. Weuste G Operbeck, Gesell⸗- Neurode. 121028 ea n, Willy und Josef Andree, beide Das Amtsgericht. e, J,, . . zellann ren handel. Amaliensir. 3. scchaft n. , . unter der bisherigen, Tiring weiterfs'hrt, in Mannheim n! Cen Fällen des 8 des Cchaft mit Keschränkter Saftung“ ; zu Im Handelsregister B Nr. 265 ist beute in 26 e r z5 bei der Firma Stahl e toys] 6 cen chafter . . Der rn fmann ; 13. 2Arfred Brunz ,, . . . ö . 36 Band XX S. 3. 86, Firma „Mann⸗ Vertrags das Fecht. das Vertrags Mülheim. Ruhr eingetragen; Die Pro⸗ eingetragen worden: „Nieder schlefische . mn eta llwarenge sessf r . H, wistereinkraak Band 1 * 6] Hegrg. Emil Alfred Wangg in Dölzig als , kenerr Deliggtessenhans ehgann derbhtiteitz mit einpdterteltehigerertefst, fura e Huge Kerne, öl erigschen. Fenn *senscheft mit besseran ter rn ben meren me, n . Händel tegi,gtereintragk Band l . 3. 46, Perfönlich haflender Gefelschafter? sowie Beginn:; 1 Februar 42. Vertretungen ie, Erhöhung, des Stammkapitals um Holecer“ in Mannheim. Dr Firma auf daz Quartal fallend, zu kündigen r Amtsgericht Mütheim Ruhr, Saftung“ in Neurode. Gegenstand Shrän r, , e Chemijche Werke Grenaagch, e, . ein Kommanditist. ; ind, Handel, mit Waren aller Art, C00 „ auf 60 C00 ee und entsprechende geändert in: „Johann Soltek“ Von. den Geschãsts fuß te 6 . Zesß den 6. Februar 1922. des sinternehmens ist der Beitrleß von GHesessschaft it zur; Peschlüß der Ver. Eéäellchaft Erczhwächkt., Sie hiturg Pie Gölellscheft ist am z0. Jannar nh Haleestnft um htl ate und ift ien, des. Geselschaftäzerttcs. en fr, gönn dingern (er bebe mdesf manns Keen. ,, des Br. Franz Elger in Grenzach ist 1932 errichtet worden, . . Brung, Kaufmann in München, und Max beschlossen. . zen Likören, Konfitüren, Schokoladen und jeder berechtigt die Gesesschaft felbständig In das Sandelgrẽ ister ist bei d . Stammtartal betfägt 109 0b -*, 3 ; d 6 . 57 , erlas chen. J (Angegebener Geschäftsz weig: Fabrikation Engelbrecht, Ingenieur in Krailling. 13. Glühlampen Groswvertrieb nstigen Lebensmitteln. zu vertreten. Der Gefellschaf ter btanf Firma „Hund 2 Gesell . Geschäftsführer ist der Bansdirektor Carl er 266 uch die Ce cha fteft 24 öh, den Februar 162 ug . , 3 gef esrchaft 5 2. ; . XI S. 3 g9g5 9 ⸗ ö . ; auf. Tir dug inne esellschaft J ? , hligs, den 4 Februar 15922. Da 5 . n, . . , 5 . r e 6 3 ich . 3. . 8 her, 62 ö. 2 . . 36, . Mm. mann. Frnst Zeiß in Mannheim bringt in beschränkter Haftung“ zu Mül⸗ . . ,,, 7 rng, der Vas Ante hl D gericht. erkauf von Spirituosen, Weinen un * ) mit beschränkter Haftung. iz chen: Geänderte Firma: Bastwund nindesfinger d Ce * in Mannheim. Tan zes ge ce ch unghe4nnteinmn, , . , nn,, 1 Gesellschaft ist erforderlich, falls der Vor— w 11 [120994] chemischttechnischen Erzeugnissen. München. Der GesFllschafte vertrag ist Leuner. . . e Gesellschaft ist aufgelöst und die a,,, . 3 . rer , stand aue einen Geschäftsführer besteht, Oldmenhpnrt. w,, ,n, Handelsregistereintrag B Band II 2 anf Biatt ss, die Firma Rauch. f seht e gsscklsstt. Caen. „it. Franz d Frit; Wotf. St. mug erloschen — Horn hz bt dahlschrcne b, wn, e lernt gar b, m brit ze biöseu weh anni n nig Hantel, , ö,. Or. , W. Trinler, Internatio- warenzurichterei Färberei, Aktien- stand es Unternehmens ist die Derausgahe München: Jeremias Fleischmann als Band XXI O.-8. 142, Firma „Deck einen Schreibmaschinentisch, zwei Scheibe ercren? rokuriften Jie Firma Ker Haut. Prgluristen, (alls eder Verstand aus unter Nr. 25 zur Firma Clemens Hitze= nale Tranghorte G. in. b. S., gesellschaft, vorm. Lonis Walters 4) und eber Pertricb. periode Dinck. Inbaben gelösch Junmchriger mhaher, 6s in Ktannheim. Jän Firn if tische, einen Rollschrank. einen Atten, nied Ef w , e. Lörrach: Mie Kaufleute . Burxtorf . 1 kö 3. kern e w ni, m reg , . , , Eh. ö Dc e an , * . . d XXI O. g8. 226 fänden, ain, Rchal, vier Sti hlt, fie were e lasn, n gan bee, üinierf gif e n J rg f Franz. Paul. und Heinrich Perbellini in Basel wurden Die Prokura dez Kaufmanns Karl Otto Neumeher, Jabrikänt n J. n, , m. Le lt.! Forderungen und Verbindlichkeiten sind and XXI. 23. 226, Firma Zubehörstücke, ferner einen Fahrilations. * harburg berlttt. *. , zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Köhler ist erloschen. . 63 ne . J Xi keller in München. Geschäftslokal: nicht übernommen. sähwarztrguber d Ce“ in Mann fessel, eine Backafel ie ĩ Amts aer älheim-s Prokuriften. Die Zeichnung geschieht, und die Ehefrau des Kaufmanns Clemens . Lörrach, den 7. Februar 1922. Amtsgericht Markrgnstãdt, ͤ nen gi . . . Theresi ut 136. 15. St. Leonhard⸗Werk Bad Töl heim. Das Geschäft ist mit Aktiven und . . Wr, e r n fer ern n,, . mn, indem die Zeichnenden zu der Fitma ihre Bernard Hitzegrad, Emma geb. Bötmann, Das Amtsgericht. am 30. Januar 1922. * eur, 5 3j a . n 6 mn, , Emil Steinbach . Co., Ge⸗ Holzbearbeitungsfabrik Ge sellscha Inken samt der Firma auf die neu, inen Danbmragen. Üäls Sache n lag um : ö Namensunterschrift, hinzufügen. Der Auf. beide in Sldenburg, sind als perfonlich rer, ) . w ils . k . 83. or in sellschast mit veschr an tr Saftung. mii beschränkter Saftung. Siz indete Gesellschaft unter der Firma den Geldwert von' 10 500 4 in die Ge. Mülheim, Ruhr, U2liols)] sichtsrat beschließt über die Erteilung von haftende Gesellschaster eingetreten. . . f ' . te A f dern In unser Handelsregister A Nr. 43 ist Hen, enn, 8 4 k Sitz München. Der Gesellschaftsbertrag Bad Tölz: Geschäftsfüh ter Sigmund schwar ztrauber æ Ce *, Gesell⸗ fellschaft ein. Die Veröffentlichungen der „In das Handelzregister ist eingetragen Prokuren, die Ernennung von Handels., Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ In unser Handelsregister A ist beute hene die Firth , d ssnber Femen l. . ireltor in Issen⸗ Ruhr, 24. Fritz ist am 31. Januar IS) rg chief, ing ft; nenbeste liter. Gescha tt. ant mill r ehr änditer Ga ftun n eln, He e schaft! erfolgen len n e Te er gie Firma. „Sackindustrie Ewald bevollmächtigten, die Grrichtung oder Auf— schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. unter Rr. 160 die offene Dandelsgesellschaft warenfabrik G. Start in Piass ow“ iewczynki, Kaufmemn in Berlin. Von Gegen stand deg Üünternehmens ift M der ührer: Georg Schlepps, Architekt in Bas Hannheim Übergegangen. Die vffene Felilchäa!! ö. . é Schmeing“ zu Mülheim-Ruhr und hebung von Zweigniederlaffun gen und die Zur Vertretung der Gesellschaft sind Henkes K Brunnengräber“ mit dem sn. e ,, wr, den mit der Anmeldung eingereichten ? t 5 ö . 9 epps, — übergegangen. Reichsanzeiger. 3 eln ge,, Kauf . mi nãchti Hef 6 k , She n tiere n, . ingereichten . mit Holz, Torf, Hütten ⸗ und zz. Indelsgesellschaft ist aufgelöst. Mannheim, den 6. Februar 1922. als deren alleiniger Inhaber der Kauf Verbindung mit anderen Banken. Der ermächtigt; a) der Gesellschafter Elemens 3 e in Lorsch eingetragen „warden, ritt Cen Gren Rieth dm, . stücken in sondere bon Prüfungs, Bergwerkghrodukten sowig die Herstellung 15 August Neumüller 0. S.⸗6. . Band XXII O. 3. 1, Firma Badisches Amtsgericht. B. G. mann Ewald Schmeing zu Duisburg. Vorstand bedarf der Genehmigung deg Bernard Hitzegrad allein, b) die beiden f . , , ne. . getragen worden. . , . . k und der Vertrieb von Waren aller Art= Sitz München: Die Gesellschaft ist auf. Daaß & Selzer“ in Mannheim. e Amtsgericht Mütheim⸗Ruhr, Aufsichtsrats: 1. zu Crwerh und Ver anderen Gefsellschafter in Gemeinschaft . 6 olau en ö . 3 Amtsgericht WMassow, den 10. 2 1922. . . , 3 Geri ht. bon b) der Erwerb und die Errichtung gleich⸗ elsst. Uebergang des Geschästes mlt her Karl Brand, Mannheim, ist in Mannheim. ; (121005 den 8. Februar 1922. äußerung von Grundstücken, 2. zu Pacht⸗ oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit 9 . ö . . 3 . nn, / 121010 . . r , * 39. der Handels⸗ artiger, oder ähnlicher Unternehmungen Firma siehe oben? II7I. . n Heschäft als persönlich haftender Ge⸗ Zum Handelsregister B Band XX Mülheim. Rune i2iolg) und Mietsverträgen, die auf länger als einem Prokuristen. ieister, beide in Lor ch. Die Hesessscheft ⸗ han! ammer München ginsicht genommen oder' die Beteiligung an ald en die 1. Gustar Eckstein, Sitz München Fier Un crete? Oc Z. 58 wurde heüte die Firm „Mig“ In bas Ban delsreg fler ist bei dir Firma ein, Jahr geschlossen werden, 3. zur Be. Die Prokura deg Kaufmanns Franz : Metall⸗In dustrie⸗Gesellschaft mit be⸗ . , mn. stellung von Prokuristen, 4. zur Ginforde Hitze grad und der Ehefrau des Kaufmanns
Cx 1922 ist für G llschaf * ö fte 5 ' itz J ö, e . Wie ne Geschefttlotal: Herzäg Spital. sicternahhhe ben, deren ge ich. Gllen i ,n ig, elf. I. Band Ci. O. 3. gz, Firma Renn je ke Schnee ee, whrsihe lin dreh ien 160 ; Hessisches Im eg icht. zingetragen die, Firma Scheuhing * . Win * Co., Gesellschaft mit , fc 5 6 ue, . n 8 . . n n, e . , , sllriburg in ais Ge , ge b g hen ,, Gefen e r , 1 2 — ——— 1253931 Blinten in Illingen. Offene Handels befchränkter Haftung. Sitz Mi ö . esellschaft unter der geänderten Firma: irt a. Main Filiale Mannheim“ in Wie 94 , dn merle ragen, sellschafter ausgeschieden. ein! ggen, 2. zur Nückgat ; 2 N ttinha r Firma geworden . 120609 nien in 3 en. ene Han in zaftung. Sitz München. schaft zusammenhängenden und verwandten ö ,,, sta;n. nnhcim als nnn niet Gegenstand des Unternehmens ist:; Die seulchz 3 je im- schüssen, 6. zu ungedeckten Kreditgeschäften, sind. Iu unser Handelsregister A Nr. ß ist fesellschsst zum. Höetrieb ciner Möbel Der Geseülschaftskertrag it am Fc. Gn mmer ngen gen un 36 C66 I., e Wer fftte, vorm, Gustert mnheim als Jheignicderlffung der Hegenf der Vertrie NMetall⸗ Amtsgericht Mülheim Nuhr, Höhe jeweilig schafts⸗ . ilfin Eli pere n . ,. Did ul fabrik und großhandlung,. . hruar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des 85 ö e ft, Wr ik . 8 n , . rin Hansen, ,, 85 ö . r der en fehlt h. den 8 Cebinar 1er. . 5 nie — a 6 . . , n n nnen, 15. Februar Unternehmens ist: J. die Verwertung des ö. zwei oder einer mik einem Pro- r fe renn ö n. 1 in J rechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten Münsingen. 121021] liche Bekanntmachungen erfolgen durch erteilt. meren nem riglzius Mali . desellschafter: Kar Scha ching dem Schrein ermeister Ludwig Will, er⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Ge chafts⸗ Ya gen, nber Wr lich . furt Y. . ich Rieß sowie sich an einschlägigen Unternehmungen Im hiesigen Handelsregister für Einzel- das amtliche Kreisblatt des Landkreises Oldenburg, den 8. Februar 1922 Picks Rachfl. Al Nederia ssungzort Schreinermeister in Illingen, August teilten Reichspatents Nr. z45 gg guf die 5 die Kauf lente Gmil Steinbach in mnchen ru, , , 6 ö. 4 sz . k fee. zu beteiligen und folche zu vertreten. Das firmen Band 1 Blatt 153 würde heute Fleurbde, die Reuroder Volkastinnnml ehe, Dat Amtsger cht. . der Firma ist Lublinitz und als Inhaber . e n deb. Vertretung e e dg. e. m ö. München und Christign. Graebner in ,,, 8 8. sind . engine. 63. . Stammkapital beträgt 500 000 AÆ. Josef bei der Firma „Diana“⸗Strumpf⸗ Neuroder Volksblatt und die Jteüroder Opladen. ö si2iozs) ; ) De e ; ; Ansertigun Verk F . ist. Seinr 8 ĩ en Inh 3 1 228 . . de . * h ö 5 r s 8 5 1h . z gung und Verlguf Traunstein, Prokurist: Heinrich Seywald, bon der Gesellschaft nicht übernhmmnen. snem anderen Prokurifsen zur Zeichnung Lang; Fabrikant, Mannheim, und Emil warenfabrikt, Friedrich Ciermann, Nachrichten. Im Handelszregister A 331 würde am
der letzteren der Kaufmann Julius Malik Fi n öechti ĩ Artikels. 2. d ; ifts Dietsch M s in A . F 3 h der Firma allein berechtigt. des patentierten Artikels, 2. die An“ Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ ö 5 ö in e i , Dietsche, Kaufmann, Mannheim, sind Münsingen in Auingen, eingetragen: Neurdovde, den 1. Februar 1922. ; 27 hei ĩ 8. Hau der Landwirte et Firma befugt ist. Geschäftsführer. Dr. Heinrich Lang, Die Firma ist erloschen Das Amtẽgericht 1dr Feb 1d, be, der, mg Kron, Bes yer. t. Y Lang, . ; ae, ge, , de ,, prinz Aktiengesellschaft für Metall-
in Ryhnik eingetragen. Amts icht Manlbr st d Srf; ö h ĩ ö : ö. Amtsgericht Lublinitz, 8. Februar 1922. . m, haeldhnge dc, Erfindung zum Patentschuz führer. Die Belanntmachungen erflhen Mü Gesell it beschränk⸗ 9. . . k r Februar 1922. im Auslande und Erwerhung der dies- Im Bayerfschen Stentzan schäfts⸗ nchen Gesellschaft mit beschrän II. Band XXII O.-3. 153, Firma ; zen, 8 Den 3. F 192 ayerisch zeiger. Geschäft 3 Kaufmann, Mannheim, ist als Einzel,. Den 3. Februar 1922. Vienburz, Weser. 121029] industrie Werk Immigrath Kom⸗
Lüdenscheid. I20999] Obersekretär Zimmermann. bezüglichen ausländischen Patente, 3. die bokaf— EFlvirastr. 29. e nr ,,. nr, il ä. Ce Lihfgenmeine Sagndele ift bestellt. Der G ] wn, In daß Hande ßregister 3. Rr. Cd if meiming em- stziolt Ternckte n er den ir Hrtese i. Hans Sa Kiimann. Sitz St.rxzmu= ,, cinttit , wann enn, , Ge, Ni,, ,,, ,,,, inge. D, Hedi, lier Abteilung à manditgesellscha ft in Immigrath ein. heute belt der offenen Handelsgesellschaft ünter Rr. 5 des Handelsregisters B Fung, oder. Ausgestaltung der Erfindung berg. Inhaber: Hans Hartmann, JZigar⸗ jo. Rord Süd r nh andel⸗ chef ist aufgelöst, die Firma ist er— ist am 12. Januar 1922 festgestellt. Jeder it e er rn gen ne de nber ger egen. s. inri Vöster . Decker Drahtzieherei & urn here ein gr , des Gesellschafters Will und Erwerb von renh nder in! Sten nbetst nn nr. ele mnschas mn erf an e ge, lischen. *. Geschäftsführer ist selbftandig zur Ver⸗ Münsingen. Alz 1022] in Liebenau (Hannover) (Nr. 13 Dem Angestellten Heinrich Dehnhardt e nee, ene, dn n sr her dlh,engeen Co. Gesen. Feiteren, ebertgliãhzs elften g, de, feen ihne Fier gen 84 . h . ö. ?. Band XXIII O.. 3. 14: Firma tretung der Gesellschaft berechtigt. Die „ Im hiesigen Handelsregister für Gesell, des Registers am 31. Januar 1922 in Immigrath ist derart Prokura erteilt, er mn ig e r, . k r sabkbaten en ä. die Wrgebhung. bon ü , e unn en. ot hieube 9 Ven end gran Wlanken Cigarrenhaus „Dea“ Bekanntmachungen! der Gesessschaft ere schaftfirmen Band J Vlatt 82 wurde folgendes (ingetragen worden: daß er e, ,,. mit einem anderen er bisherige. Se sellsche ter Kan mann Höeltingn. Gern e, drum Lizenzen auf die erteilten Patente, 5. die 1. Banerische irren Tstienge ell Reu mayer, Rau ma 6 . 36 cen. Bro Doͤkar Cahn“ in Mannheint, O ?, folgen nur durch den Deutschen Reichs, beute als Neugründung eingetragen die Der bisherige Gele lschafter Max Wein⸗ Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ ö , . Sitz München: Die mera rn , r, , nr. 8. Inhaber ist. Ylkar Cahn, Kauf an, iger. . Firma Gebrüder Maier in Wasser berg ist alleiniger Inhaber. rechtigt ist. 6 zerselben. Stam teh tal: Utz erkenn dersgmmlung vom 18. anner ee, h de e re n, Ich i h. f mit nn, Mannheim. Geschäftszweig: Klein⸗ Mannheim, den 6. Februar 1922. stetten. Gde. Dayfen. Offene Handels⸗ Siegfried Fein berg ist am 16. Januar Amtsgericht Opladen. . ; Badisches Amiggerich. B. . 4. gell chf it I. zebraat Ltd, , lr sänlsgeschieden; die Gesellschast ist orla4den. i2lozs) FHesellschafter sind: Karl Maier, Fisch⸗ aufgelöst. Ein Handelsregister A 2, wurde am
Inhaber der Firma. teriali ĩ Uischaft ift ; n,. Lüdenscheid, den 25. Januar 1922. 6, , . ,, n , Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist Aenderungen des. Gesell schaftsvertrags beschränrkter Hastiüng Exbort und n Großhandel mit. Tabakwaren.
Das Amtsgericht. e , m. ung jeder allein vertretungsberechtigt. Ge— nach näherer Maßgabe des eingereichten Si j . z khr Band Wil, Ts. 5. Firma 1 ĩ ö fussoon i. ihn, ö , mk. äftsfiühter: Henry Götnmcnn e Kanf⸗ Proto ol r beschi 54 . n, . ö ge ,, 8 . , . Robert Kraufe“ in Mannheim, Rö, Michelstadt. 121012] züchter, und Herinann Maier, Kaufr rann, Amtsgericht Nienburg (Tz.), 31. 1. 1922. 10 Februar 1537 bei der F ] In da want lzregister A Nr len, K gh 46 Ge chaft gführce ? I n n. ö in . Die Hekgnni— l ch der Firnig. Diese lautet nun 6 , n eh, er 1. 2 nir. J. Inhaber ist Nobert Krause, Kauf ⸗ In unser Dandelerecgister wurde heute beide in Wasserstetten. ö Vordhausen. lalozo) rich u len 1 ih lern n . heute die. vffene Handelsgesellschaft Hans Bauer in Zahna. GeselischaftZver— ,, . . Mugust. Neumühler Aktienge sess⸗ Kaufmann in München. . Mnunbfim. FRarl Wihmann. Ganß. . der Firma . 3 ,. ur Vertretung. der. Firma ist jeder In das Handelgregister A ist am J. Fe straße bs, eingetragen; ( Stenger K Co., Lüdenscheid, ein trag vom 286. Nobember 1921, abgeändert ,, er Gesellschafter schaft. Gegenstand des Unternehmen ist 4] Münchener Schauspielhaus . h Peannheim, ist als hroturist be⸗ , ,. . 3a = 51 ‚; ö. ö. Gelellschafter, für sich allein berechtigt. brug 1922. bei der Firma. Ernst Das Handelggeschäft ist mit der Be— getragen. Die Gesellschaft hat am J. März am 9. Januar 1922. Die Gef eher , ö ,, in die Errichtung, der Verkauf und die Ver S. Körner. S. Nebelthau. Sitz ö. . Seschäftszweig; Handel mit . ,, . ann ar el Den 9. Fbruar 1922. Scheiber hier, Nr. 149 des Registers, rechtigung zur Fortführung der Firma auf des begennen. Herfensich haftende Gef ist zunächst ig zun 31. Keen ber fh H oh d , em as 4. ne eng. bon e, , von 6 und mechanischen München: Der Gesellschafter¶ Qlto in ffzn und. Bau materialien. . Michelstapt wurde . erte 192 Württ. Amtsgericht. Mün ingen. eingetragen: Die Ehefrau Clara Schencke, den Landwirt und Kaufmann Gottfried schafter sind: J. der Fabrikant Jritz abgeschlossen. Der Vertrag läuft auf Reichspalent * 3m 83 . 9 eutsche Anlagen aller Art, Verkauf der damit zu Nebesthau ist nunmehr chenfalls allein *. Band XXIII O. 3. 163 Firma Micheistadt, den 28. . 22. Obersekretãär Braun. geb. Franke, und die Kaufleute Hermann Linden in Schlebusch übergegangen. Die ander, der ä hne ige iter, icsctzhät bret, schrk wee, mem, käfer , n Heschafts. anrnthängen den und ihn ichen zpharate verrretinsbe ch tg, ,, men, ne, De r d , wamstgun :. Ulis] ind Rilke er in, enn nen ef be, mebers i d mn He. Kramer, 3. der Werkzeugschlosser ein Mitglied ein halbes Ja 1 Abla . und Materialien der Abschluß aller damit 3 * Ind Gesen - TLerlassung Mannheim ⸗ in Vian n= des Hessischen . 6 ĩ . in dar Geschãf nl 2 schã est 6 * zeugschlosser Paul g albes Jahr vor Ablauf 3 Sofmann C Brückl, Gese ll Bere n z J ( nststein⸗Industrie, ! h g n t In unser Handelsregister Abtei! L sind in, das Geschäft als persönlich haf⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ Kramer, 4. der Grapeitr Heinrich Stenger, des Gesellscha tsverttags ihn durch einge⸗ mii ha schennrrer rig jt sellschaft n * 61 stehenden Geschäfte sowie schaft mit befchränkter Haftung. Sitz . k l, Nr. Za, als Zweignieder⸗ Mülheim, Ruhr. 121013) 1 bei 6 * Firma ci. lende Gesellschafter eingetreten. Die da, lichkeiten des früheren Inhabers ist aus. sämtlich in Lüdenscheid. Zur Vertretung schriebenen Brief zu Händen der Geschaäftz. München Ki Hesck 66 f 8 ic teiligung an ähnlichen Unjer Münchem: Pie r, . amm ⸗ ug, Fer. Firma. „Wertheimer In das Handeleregister ist bei der scholwoth, Jlams ian , ren durch begründete offene Handelsgesellschaft geschlossen. dd , , , , , e weer Fritz Stenger und Wilhelm Kramer, und malig am 1. Juli zulässig. ; i , ,, ö j . rungen des ellschafts vertrages n 6 Kaufmann, X . ditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ He „ß issa. S eb; Vertretung der Gesellschaft ist ermächtigt e, , e m,, , , i, 8, . , en, i. earn ; ait: ; z , h offen, im besonderen ; oa Wintersbe n Mann Mülheim Ruhr eingetragen: 8 ; an, . ; oder jeder der anderen Gesellschafter ge- In das Handelsregister Abt. B Mr. Das Amtegericht. . . . Sind mehrere. Geschäftsfüh rer besteslt so Erhöhun 9 durchgefůhrt. 86 Grund Der Gegenstand des Unlerneb mens f de kim. C J, Rr. 3. Inhaber ift Rofa ih r 9 fn grversamm. derartgertftt, dak ie her ven ihnen . meinschaftlich mit einem anderen Gesessf⸗ wurde k de e cher Selters⸗ Lu dlensecheiã- [laloos Mun hg n. Handelsregister, 120402] Geschäftsf ihrer die Kaufleute Josef t. Kier meuch et den nh aber und j ieß sämtli it äbeig; Handei mit. Handarbelten : ü , nn,, , n, , ,, mee, d , n, , ö W la er, e, . , , dene , ,,, ie ebnen ieee hlt beni Lunicceriäh öäindlan, Lz ꝛnuar ita. , d ,, , n, g, n, , r, n. . mie , ö. ; ö⸗ häftslokal: Kreittmayerstr. 36. egeben. Neubestellte Vo it schlägigen Artikel owe den Handel mit Mannheim, den 4. Februgr 1922 ier, Hennen. 8 eichäft i lden ist ür di e . ät ki ö . . ö . . . gigen Ar le i annheim, den 4. Febr 2. mit der Bank für Handel und Industrie Wenenbürg. 121024) Geschäft ist erloschen. Beiden ist für die Bergmeisterei in Darmstadt bestãtigt. Fehn ö ; ist am 17. Januar 1922 schränkter a en algnchl . . ö t . kin 3 eat g , , 4 . . K . r rg K . , ,. ,, , Die Vertretuungshefugnis des , Wgeschlessen; Gegenstan des Unle Der Geslschaflzber kkag dr annmnhe, fe eur nn, Prokuristen: iar be tung zd r, et ö 5 iel die Interessen digsen Gesellöchaft vie sellschaftef men ist am 1. Februar 1522 grteist mit der Meafggbe, daß beide Pro— Ausbeutung, der der Gewersschast ge. ührers Cihemtters Dr. Fritz Hosmann ist nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ hruar 19 abgeschlossen. Gegenstand 3 leumũ je 6 schaftgführe 53 * z Def n er fmiamn Nannheim. (121002) eigene fördern und unterstützen und keine bei der Firma Direktion ver Dis— kuristen gemeinschaftlich oder ein jeder bon hörenden Soolebergwerke Klosterbrunnen 6 Der Kaufmann Hugo Möller . . 2 gn ie n ist die Bauunternehmung Vorland zm glied. ln. Mün *. . ö Da del reg it. , Dan eee. . . . n,, e . ö. 3 ö ,,, . ö * , gi 2 st 23 in 8 ; arts echtigt, sich bei für ellung v 3 8 . n ĩ 3 irma ztraub ank abträglich sein könnten. bad, Sitz der Zweigniederlaffun = 6h wing ermächtigt sind. die Anlage von Bade; und Heilgnstalten . rn htnede ist zum Geschäftgführer * ꝛ igt. ö. ö don Kabel. und Rohr III. Tösch eingetragener Firmen irn , Schtwarztrguher. & ö bad, eingetragen worden: Ven erren Amtsgericht Nordhausen. die Verwertung der Sool- und Mineral. . ö, , ne, ma
sind sie . vertretunggberech it lapital beträgt munmehr 3 069 059 4. ö erweitert, daß derfelbe auch die Her⸗ e stercberger, ledig, Mannheim. Ge⸗ lung vom 26. Nobember 1921 ist der er n,, der Gesell· harter bber mit enn Prokuristen. Die Hefsen mit dem Sitz in Selters Orten n
, 4 graben, das Verlegen von Tiespauobjerlen z 1. Fran d iin Li 27 3 nehmungen aller Art zu beteiligen und und die Auzfü ; ö. ; a n Dr. jur. Ernst Schröder zu Stuttgart, wasser daselbst, der Erwerb und die Be. . , nnn n,, , , neh K , n,, e 3 ,,, 1 kelligung an ähnlichen 1 8 Amtsgericht. . ? ; gig rd. und ; Geschãftsfü München; Die Gesellschaft st aufgels ö ö. z 2 6
man ur b, Tn, . 4. Mo n, 10 009 auf den . tigen. Arbeiten. Stammkapital Rich. 6M ; 2 kind lun prokura für die Zweigniederlassung Wild⸗ sewie die Derstellung und der Yetrteb , n. . . 100 e lauten, Aktien bo , Sind mehrere Geschaftesih nr Prokurist: Hans Ha en e ö bad e. . aller . Anlagen. welch
In. Sie 4 beben sehnfaches Stimmrecht bestenlt itt Fber alen ker d Ge⸗ Den. . Februar 1922. So. Kom Dafürbalten des Gruben
ö. k, ,. Ir,, er. , ö JJ, , rn, ,. ., K ,
. ; ᷣ im Bayerischen r gesundheits. guidation. . Innhęeim, den 6. Februgr 1922. ? JJ 8ber; . shieres en Oberli mee merh, wenn, , , Helchchteteict Weste. d . ** ui f , ier . . , , e , n, ,,,, ,
ter in Wächters. n den. ö, Simon Firsch ederkommisf n 23 2. 1 it heute bei der dirma Richard Berg ⸗ sonlich haftender Ge ellschafter ng trcler. ärsfer, ärmer
. . gs Wien, d, bonn finn. ö,, .
än. Heschaftfthrer 2 B erer u ce. 36 . . 26 —
82 — * ** 2 8 r 2 8 * r