enstand des Mnternehmens ist der Be= trieb von Handels und Finanzgeschäften aller Art. Jur Erreichung des Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und überhaupt alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, die der Erreichnng oder Förde⸗ rung des Gesellschaftszwecks dienlich er, scheinen. Das Stammkaxyital, beträgt 100 000 . Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so erfolgt die Vertretung entweder durch zwei derselben gemeinsam der durch einen Geschäftsführer und einen , . Alleiniger Geschäftsführer: amuel Jacobowitz, Bankier hier. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stuttgarter GaltKanifierungsan stalt Gesellschaft mit bejchränkter Haftung. Sitz in Stuttgurt (Silberburgstraße 150 tös.). Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftzvertrags vom 24. Januar 19227. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metall⸗ warenfabrik und Galvanisierungsanstalt, die Herstellung und der Vertrieh von Metallwaren aller Art. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 44 000 . Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäfts führer: Alois Ost, Gürtlermeister hier, Albert Schuldt, Galvan; Degerloch, Carl Epple, Fabrikant in Cannstatt. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) . ; C. Serz & Go. Ge jellichaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Sintt. gart (Silberburgstraße 126). Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftevertrags vom 5. Januar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art im In⸗ und Ausland auf eigene Rechnung und kom⸗ missionsweise. Das Stammkapital be⸗ trägt bo 090 M. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden. Geschäftsführer allein. Alleiniger Geschäftsführer: Otto Herz, Kaufmann hier. (Die Bekanntmachungen
Galvaniseur in kk Vassin nach dem Stand am 1. Dezember 1921
der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.) . Süddeuntsche Treuhand⸗Gesellschaft
Sitz in Stuttgart (Lenzhalde 12).
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Otto] Unternehmens ist der Erwerb eines Bau⸗
Mann,
Kaufmann in Stuttgart⸗Wangen, platzes auf dem Bahnhofgelände in Stutt⸗
und Heinrich Bender, Techniker daselbst. gart, die Srstellung eines Geschäftshauses Das Grundkapital ist eingeteilt in 1250 auf diesem Platz und die Verwertung
Stück Aktien zu je 1000 M, die zum Be⸗ trage von 110 0,½0 ausgegeben werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Auf Verlangen können sie auf den Namen ge⸗ stellt und wieder auf den Inhaber umge⸗ schrieben werden. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Autsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Otto Mann, Kaufmann in Stuttgart⸗Wangen, 2. Heinrich Bender, Techniker daselbst, 3. Ernst Krautter, Fabrikant in Winnenden, 4. Alfons Doll, Kaufmann in Saul⸗ gau, 5. die Firma A. Stotz. Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: J. Paul Dinkelacker, Guts besitzer in Stuttgart, 2. Albert Dillenius, Direktor daselbst, 3. Professor Chenaurx⸗Répond dafelbst, 4. Stto Werner, Ingenieur da⸗ selbst. Die Gründer Mann, Bender, Krautter und Doll bringen das von ihnen in Stuttgart⸗Wangen als Kemmandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Stanz und Hammerwerk Otto Mann G Co.“ be⸗ triebene Handelsgeschäft eines Stanz und Hammerwerks mit Aktiven und Passiven
in die Aktiengesellschaft ein. Die Aktiven des eingebrachten Geschäfts sind mit 1395 685 A 38 9 bewertet, die von der Gesellschaft übernommenen Verbindlich⸗ keiten betragen 695 685 ½ 38 . Der Ueberschuß von 700 000 „ wird ange⸗ rechnet auf die Einlagen für die von den genannten Gründern übernommenen Aktien, und zwar zugunsten der Gründer Mann, Bender und Krautter mit je 204 000 MS und des Gründers Doll mit 88 0900 .. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier.)
Bau⸗- 4 , n, , ge, de. Aktien⸗
dieses Anwesens. Das Grundkapital be⸗ trägt 1500 000 . Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so vertreten immer zwei oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Aufsichtsrat kann auch bei Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder eines derselben zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt:; Helmut Frank, Bankier hier, und Edgar Einstein, Bankier hier. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Æ, die zum Betrag von 110 9½ ausgegeben werden. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben,
Stuttgart, Sitz in Frankfurt a. M., Jweigniederlassung hier.
ist die Erhöhung des Grundkapitals um 23 000 00 4 und die Abänderung des 5 4 des r ,,. . worden. Die Erhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt nun 190 000 0090 4. (Die Ausgabe der neuen Aktien . zum Betrag von 130 90. Das Grund, kapital ist nun eingeteilt in 199 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 *) ; Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank a. G. (Alte Stuttgarter): Die Prokura des Dr. jur. Arno Eberhard hier sst erloschen. Zum stellvertr. Vorstands, mitglied (stellvertr. Abteilungsdirektor) ist besteslt Dr. jur. Arno Eberhard hier. Württembergische Bankanstalt vor⸗ mals Pflaum R Cie.: Zum weiteren Vorstands mitglied ist bestellt F. W Kramm, Bankdirektor hier. Das seitherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Eugen Renz, Bankdirektor hier, ist nun ordentliches Vorstandsmitglied. Gemeinnützige Seimstãtten⸗Aktien⸗
von dem Vorsitzenden des Auf hlarntz In der He. ernannt und ahberufen werden und dieier feralberfammluhng vom 21. Dezember 1821 auch die Zahr ott Verstandsmitglieder
sestezt.
Tilsit. . . In unser Handelsregister Abt. B ist am 10. Februar 1927 unter Nr. 69 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Tilsiter Holzkontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein— getragen worden. Der Gesellichaftsbertrag st am 7. Januar 1922 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An= und Verkauf von Holz jeglicher Art. Datz Stammkapital beträgt 50 000 166. Ge⸗ schäfts führer sind Kaufmann Hugo Degen und Eugen Schneider, beide in Tilsit. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger
Amtsgericht Tilsit.
Amtsgericht Tilsit.
Trier. Dttos In das Handelsregister Ahteilung A wurde beute bei der Firma F. Patheiger
Vierte Sentral⸗-Handelsregister⸗Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Vr. 42. Berlin, Sonnabend. den 18. Februar 1922
es, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin dei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma
b) auf Blatt 2473, die Firma Sraol⸗ gesellschaft mit beschrãnkter Saftun in Zwickau bett: Rudolf Lenke jun. ö nicht mehr Geschäfts führer. Der Kauf⸗
offene Handelsgesellschaft übertragen in Firma Abraham R i i ĩ ĩ — 9 n ; en Wieslo ? 9 Handelsregiste. = s . r ,n n. g ech ert 237 4 9 Wies loch den 9. Februar 1922. vollbezahlt geltender Stammanteil gewãhrt, wech erde. iii] n- — aß, . ch i. Badisches Amtsgericht. und zwar ein solcher von 100 00og 4, die J z In änser, Handelsregister B ist beute Josef Betzler und Magba Baper, Rauf. Wöllseein, Jessen. äberfse genden ie ss, , n, ,, , n m khler ie. . die ima „Wolf ener leute, in Kißlegg. Die Gesellschaft hat! In Pas Handelsregister des unterzeich- auf feinem Schnrgttante gut ischteben, Heschäft ärger bestellt ; Verlag. Ueckermünde, Gesensschaft am J., Okt er Thal Kron, gelen Genschtz, ruröe beute in AÄlbtel, wan Herr ele fh für Uebe lassung Amtägericht Zwickian, den d Februar 122 mit beschränkter Dafünng! mit tem Bel der Firma zi. vön, angschinen luz Le ir. feigendes eingetrageh. dec eh schs tts är abgffun en llirt, , .
Sitz , . r,, worden. fabrik. Sauptniederlaffung ünterau 6 K Strunck, Geseilschaft n, J . an . i mi i - ; I ; . ö
Gegen E66 Unternehmen ist der Ver Zweigniederlaffung Wangen, wurde Eichränkter Daftung., Eier ir sch⸗ Dentschen Reichsanzeiger ‘. 6) Vereinsregister. nnen. lier In das Vereinsregister ist unter Nr. 26
121137]
g und Vertrieb von schöngeistigen heute eingetragen die Verlegung bes Sitzes hydrgulische Weinkellerei, Weinbau ahr Büchern, Zeitschriften und., Kunsthlättern. nach be e, der ö, 42 8 Weinhandel Sprendlingen, . 23 Das Stammkapital beträgt 40 00 A. berichtigt. Die Firma lautet nun A Sölz. Rheinhessen. . Geschäftsführer find; .
Dberschlefien den Bauplatz P. Nr. 3881,
sind: 1. Sigismund Frank, Bankier, 2. Abraham Einstein, Bankier, 3. Ernst Guggenheimer, Regierungsbaumeister, 4. Hofrat Karl J. Schlenker, 5. Max Koblenzer, Fabrikant, alle hier. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Sigismund Frank, Bankier, 2. Abraham Einstein, Bankier, 3. Ernst Guggenheimer, Regierungsbaumeister, 4. Max Koblenzer, Fabrikant, 5. Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing, 6. Julius Pfeiffer, Kaufmann, 7. Julius Gaupp, Apotheker, 8. C. J. Schlenker, Hofrat, 9. Geh. Kommerzien⸗ rat Jakob Kienzle, alle hier. Der Gesamtaufwand, welcher zu Lasten der Gesellschaft als Entschädigung für die Gründung und deren Vorbereitung ge⸗ währt wird, beträgt 45 000 c. Die Gesellschaft übernimmt von Guido Otto Graf Henckel Fürst von Donnersmarck auf Neudeck (Oberschlesien) und Kraft Graf Henckel⸗Donnersmarck auf Repten
16 a 70 4m im alten Bahnhof, hier, zum Preis von 1252 500.4 und weitere ea. 30 qm Grundfläche daselbst zum Preis von 750.6 pro Quadratmeter, je gegen Barzahlung. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem
Gesellschaft: Die Vertretungsbefugnis jr. in Trier = Nr. 160 — eingetragen,
des Vorstandsmitglieds Hermann Frank, Direktors in Berlin⸗Steglitz, ist beendigt. r Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Dr. Otto Kämper, Rechtsanwalt in Berlin⸗Steglitz. Die beschlossene Herab⸗
setzung des Grundkapitals um 45 000 4. ist erfolgt, letzteres beträgt nur noch 9
Bank für Handel und Industrie Filiale Stuttgart, Sitz in Darmstadt, Jweigniederlassung hier: Den Bank⸗ beamten Theodor Mezger
Trier.
daß der jetzige Inhaber der Firma Kauf⸗
nann FJosef Erszeld diese in „Josef
Ersfeld“ geändert hat.
Die Firma F. Patheiger jr. ist somit
erloschen.
Trier, den 7. Februar 19222. Das Amtsgericht. Abteilung 7. ö 12110! In das Handelsregister Abteilung
wurde heute bei der Kom manditgesellschait Rifred in Firma Th. Acht in Trier. Nr. 309, unde lfte eingetragen, daß ein Kommanditist aus—
Ullmann hier ist unter Beschränkung auf aschieden ift.
den Betrieb der Zweigniederlassung Stutt- gart Gesamtprokura derart erteilt, daß seder gemeinsam mit einem ordentlichen
oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Tübingen.
Gesellschaft vertreten kann.
Der kommende Tag Aktiengesell⸗ schaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1921 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um einen Betrag bis zu 35 000 900 4 sowie die Abänderung der S§ 5, 6 und 14 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. (Die
Aktien der & Co.
Trier, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
1211069
In das Handelsregister, Abt. für Ge—
sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen:
1. Bei der Firma Buchhandlung
Raeß R Co. in Tübingen die Auf⸗ lösung der Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung der schaft in eine Gesellschaft mit beschränkter
offenen Handelsgesell⸗ Haftung. S. hiernach.
2. Die Firma Buchhandlung Raeß Gebrüder Kircher und J.
Serie B Nr. 114600 und der Serie G Raeß G. m. b. S., Sitz in Tübingen.
Nr. 1111 000 können nun auf Verlangen und mit Zustimmung der Inhaber der Inhaberaktien umgewandelt
; 2. Februar 1922.
Gefellschaft mit beschränkter Haftung au
Grund des Gesellschaftsvertrags vom * . . * ; Gegenstand des Unter⸗
Geschäftsführer sind Verlagsbuchhändler Wolf Heyer in Ueckermünde und Schrift⸗ seller Gregor Jarcho in Torgelow. Der Gesellschafte vertrag ist am 23. Dezember 1921 errichtet. Jeder Gefsellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und k Zeichnung der ö. befugt, jedoch darf. der Abschluß von Verträgen der Mitwirkung beider Gesellschafter. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Börsenblatt des Börsen⸗ vereins des Deutschen Buchhandels und andere einschlägige Blätter. Ueckermünde, den 9. Februar 1922. Das Amtsgericht. .
Um, Dona. ö II21116 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A) Abteilung für Einzelfirmen: 1. bei der Firma Rudolf Erb, 1. Utmer Eierteigwarenfabrik in Ulm:; Die Firma ist geändert in Wilhelm Erb, Nährmittelwerke Uim a. D. 2. bei der Firma Philivp Beck in Ulm; Das Geschäft ist auf eine Kom⸗ manditgeselschaft übergegangen, die es unter der Firma „Philipp Beck. Malz⸗ abrik, Kommanditgesellschaft“, weiter⸗ treibt. — Vergl. G. F.⸗R. B) Abteilung für Gesellschaftssirmen:
Sitz Wangen schinenfa brit). Den 58. Februar 1922.
Reich Weir dem.
Weiden J.
1922. Vertrieb desselben.
Mark. schieht in der Weise, daß
Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift
anzeiger.
Weiden.
¶ Betrieb einer Ma⸗
Amtsgericht Wangen i. A. 1 O. S
——
In das Handelsregister wurde einge— tragen: h , Schirmitz⸗ 7 mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Schirmitz. Geschäftef fung mann, Johann, Porzellanmaler, Schirmlttz. Gese llschaft mit beschrankter Saftung. Der Gesellschaftsvertrag ist erri nugr 1927 und geändert am 8 Februgr ö Gegenstand des Unternehmens ist Bemalung von Gebrauchsporzesfan und eb. dessel Das Stamm kapital der Gesellschaft beträgt zwanzigtausend Die Jeichnung der Firma ge—
zu der geschriebenen oder auf mechan schem Befanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
Weiden i. O., den 11. Februar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
—
Il2llzs]
ührer: Witt⸗
chtet am 10. Ja⸗
der Zeichnende
der Gesellschaft beifügt. Die
121124]
Johann Strunch Il, Kaufinann, und Kart Brüser, Wein händler, beide in Sprend— lingen. Stellertreter und Einzelproku= risten sind: Johann Strunck 11 Ehefrau, Katharina geb. Eß, und Karl Brüser Ehefrau, Margaretha geb. Besand, beide in Sprendlingen.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 28. Ja—⸗ nuar 1922. Die Vertretung der Gesell—⸗ schaft erfolgt durch zwel Geschäftsführer, wovon jeder die Gesellschaft nach innen und außen rechtsgültig vertritt.
Die Bestellung und der Widerruf der Bestellung der Geschäftsführer erfolgt durch pie Gesellschaften versammlung. Die Hestellung ist unbeschadet etwaiger Ent— schädigungsansprüche jederzeit widerruflich Die Gesellschafterversammlung ist befugt, mehr als zwei Geschäfts führer zu beflellen. Sind mehr, als zwei Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer und zwei Pro- kuristen vertreten.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens unter- schrift beifügen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Jelterung, An⸗ und Verkauf von Wein, Spirituosen sowie aller derjenigen Artikel, die in die Wein- und Spirituosenbranche
—
zen, nose. ian 143)
In dem hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute eingetragen die Hanf⸗ Union, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Alf an der Mosel. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Garnen, Bindfäden, Seilerwaren und Geweben aus Hart- und Weichfaser aller Art, ing besondere aus Hanf. fowie Vertrieb der Grjengnisse hieraus. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen und alle Geschäfte zu betreiben, welche der Förderung ihrer Zwecke dienen. Grund⸗ lapital 13 000 006 A. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1921 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist ernannt: Direktor Friedrich Schacher in Alf an der Mosel und Alexander Bloch in Berlin. Dem Werner Stemmler in Berlin ist Prokura erteilt. Er ist er— mächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Als nicht ein⸗
heute eingetragen:
Detaillisten⸗Berein Lübbecke. Die Satzung ist am 8. Mai 1919 errichtet. Der PVorstand besteht aus: 1. Kaufmann Rudolf Hunke in Lübbecke, Vorsitzender, 2. Kaufmann Alfred Grosser in Lübbecke, stellvertretender Vorsitzender. 3. Kaufmann Willi Eitner in Lübbecke, Kassierer, 4. Kaufmann Emil Hagen, Schriftführer, 5. Kaufmann Max Lessenthin in Lübbecke, stellvertretender Schriftführer.
Lübbecke, den 14. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Luphecke. 122272
In das Vereingregister ist nnter Nr. 19 heute eingetragen:
Bienenzuchtverein Lübbecke. Die Satzung ist am 18. Dezember 1921 er⸗ richtet. Der Varstand besteht aus: 1. Dauptlebrer a. D. Brandt in Lübbecke, 2. Qberpostsekretãr Ernstmever in Lübbecke. Lübbecke, den 14 Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Genossen = 22.
HRHeeskow. 1207731
mit beschränkter Haftung, Sitz in gesellschaft auf Grund des Gesellschafts Gericht Einsicht genommen werden, von Aktien in ,,,, , ö . 4 . ein⸗ uosenbran nehmens ist die Uebernahme und Fort Die Firma? Philipp Beck. Malz, In das Handelsregister wurde ein fallen, auch Herstellung von Spirituosen. getragen r irb ver rer licht: Dad Wrun⸗ In unfer Genossenschaftsregister ist bei
werden.)
Stnttgart (Keplerstraße 34). Gesellschaft vertrags vom 7. Dezember 11 mit Ab⸗ auf Grund änderung vom 1. Februar 1922. stand des Unternehmens ist die Erstellung
mit heschränkter Haftung Gesellschaftsvertrags vom 23. Januar 1922.
Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ von Bauten aller Art, sorgung von Treuhandgeschäften aller Art, aller mit der Herstellung der Bauten in Verbindung stehenden Geschäfte sowie der Nachlaßangelegenheiten, An⸗ und Verkauf . . und die Veräußerung von Grund⸗ stũcken.
insbesondere Beratung in Steuerfragen,
von Grundstücken, Gründung von Ge— schäften und Gesellschaften, Vermittlung von Gesellschaftern, Uebernahme von Liqui⸗ dationen und sonstigen Vermögens⸗ auseinandersetzungen, Beschaffung von Hypotheken, Verwaltung von Grundstücken und ganzen Vermögen, Neuanlagen und Organisation ganzer Buchhaltungen, Auf⸗ stellung von Betriebs- und Steuerbilanzen für Klein⸗ und Großbetriebe. Stamm⸗ kapital: 100 000 46. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung berechtigt. Geschäftsführer sind: Hans Schäfer, Obersekretär i. R. hier, Willy Ellwanger, Kaufmann hier. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
2A. Hannewald GesellQlschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Sintt⸗ art (Mozartstr. 45 A). Gesellschaft mit eschränkter Haftung auf Grund Gesell— schaftzvertrags vom 21. Januar 1922. Gegenssand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Säcken aller Art, Zelten und wasserdichten Decken, der Handel mit gebrauchten Säcken und Decken und der Betrieb einer Verleih⸗ anstalt von wasserdichten Decken und Säcken. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 1090 000 4. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft auf den Schluß eines Geschäftsjahrs unter Einhaltung einer Fxist von sechs Monaten kündigen. Die Kündigung ist erstmals auf 35. Januar 1926 zulässig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer: Adam Hannewald, Kaufmann hier, Irma
Hannewald, geb. Kahn, hier, Gottlob h.
Gehrung, Kaufmann hier. (Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen durch J.
den Deutschen Reichsanzeiger.) ; Schwäbisches Preßwerk Aktien⸗ gesellschaft, Sitz in Stuttgart (Stutt- gart⸗Wangen. Hedelfinger Straße 56 / H8). Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 21. Dezember 1921. Gegen- stand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieh des unter der Firma Stanz- und Hammerwerk Otto Mann * Co. in Stuttgart⸗Wangen betriebenen Handelsgeschäfts eines Stanz⸗ und Hammer⸗ werks. Die Gesellschaft ist. berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu er⸗ werben oder zu betreiben oder sich an solchen in irgendeiner Form (Kapitalein⸗ lage, Uebernahme von Aktien und Ge⸗ schäftsanteilen, gemeinschaftlicher Betrieb, Teilung der Betriebsergebnisse ufw.) zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 1260 000 M4. Sind mehrere Vorstandt⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und nen Proku—⸗ risten vertreten. Der Aufsichtsrat ist in⸗ dessen ermächtigt, einem bon mehreren Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Gegen.
die Uebernahme
Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen in irgendeiner Form (Kapitaleinlage, Ueber⸗ nahme von Aktien und Geschäftsanteilen, gemeinschaftlicher Betrieb, Teilung der Betriebsergebnisse usw.) zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 5 000 0090 . Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesell⸗ schaft der Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Der Auf—⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: Ferdinand Klett, Landgerichtsrat a. D. hier, und Albert Eitel, Architekt hier, ein jeder mit Alleinvertretungs⸗
dem Prüfungsbericht der Revisoren auch
bei der Handelskammer, hier.)
Folgende Veränderungen bei den hiesigen Firmen:
Vertallart Gesellschaft Lauber & Co.: Der Gesellschafter Karl Messinger, Kaufmann hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; als neuer Gesellschafter ist eingetreten: Johann Kaspar Heim, Kaufmann in Untertürkheim.
W. Höhne & Go.: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Blind hier ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Rudolf Frick Co. in Liquid.: Die Gesellschafter der in Liquidation be⸗ findlichen offenen Handelsgesellschaft haben durch Beschluß vom 30. Januar 1922 die Aufhebung des Auflösungsbeschlusses und die Fortsetzung der früheren offenen Handelsgesellschaft vereinbart. Gesell⸗ schafter sind: Rudolf Frick, Kaufmann hier, Erich Rottacker. Kaufmann hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Erich Rottacker allein ermächtigt.
Ehrist Sorg: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit den. Geschäftsforderungen und
befugnis. (Das Grundkapital ist einge⸗
teilt in 5009 Stück Aktien zu je 1000 „, Otto Christ allein übergegangen, welcher die zum Betrag von 110 ½ ausgegeben das Geschäft unter der Firma „Otto
werden. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Auf Verlangen können die Aktien auf den Namen gestellt und wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aussichtsrat Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft einschließ⸗ lich der Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Grunder, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fritz Freiherr von Gemmingen, Major 4. D. hier, 2. Hermann Kopf, Privatsekretür hier, 3. die Firma Chr. Pfeiffer, off. Handelsges. hier, 4. Qberst a. D. Alfred Blezinger hier, Oberbauteg Ludwig Eisenlohr hier, Kaufmann Karl Eitel in Chicago, Rechtsanwalt Dr. Köstlin hier, 3. Dr. phil. Arthur Kötzle, ö hier, 9. Regierungsbaumeister Hugo Schlösser hier, 10. Hofbaurat Eugen Wörner hier. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind; 1. Oberst a. D. Alfred Blezinger, 2. Oberbaurat Ludwig Eisen⸗ lohr, 3. Privatier Emil Eitel, 4. Rechts⸗ anwalt Dr. Köͤstlin, 5. Dr. phil. Arthur Kötzle, Privatmann, 6. Hermann Kopf, Privatsekretär, 7. Julius Pfeiffer, Kauf⸗ mann, 8. Regierung baumei fer Hugo Schlösser, 9. . Eugen Wörner, f hier. Der Gesamtaufwand, der zu Lasten der Gesellschaft als Vergütung für die Vorbereitung der Gründung gewährt wird, beträgt 20 060 6. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer hier.)
, in Stuttgart (Kronprinzstr. 36). Aktien⸗ gesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 17. November 1921, ergänzt am 14. Dezember 1921. Gegenstar des
Verbindlichkeiten auf den Gesellschafter
Christ“ fortführt. S. Einzelf.
Stanz und Hammerwerk Otto Mann & Co.: Das Geschäft ist auf die Firma „Schwäbisches Preßwerk Aktiengesellschaft“ hier übergegangen. Die Kommanditgesellschaft hat sich auf— gelöst; die Firma ist erloschen.
Continental Internationale Spe⸗ ditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Oskar Raun⸗ ecker hier ist Gesamtprokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Stuttgaͤrt in der Weise, daß dieser in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem weiteren Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand K Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Stutt⸗ gart: Sitz in Frankfurt a. M., Zweig⸗ niederlassung hier. Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 2. De⸗ zember 1921 ist das Stammkapital um 3 000 900 auf 16000 000 4K erhöht und § 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend abgeändert worden.
Richard Josenhans, Banmate⸗ rialien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Januar 1922 sind die sS§ 5, 11, 13, 16 und 17 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
mil Thiermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers Emil Thiermann, Kaufmanns hier, ist beendigt.
Walvorf⸗Astoria Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid: Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen, nachdem sie ihr Geschäft mit der Firma auf die neugegründete Aktiengesellschaft unter der Firma „Waldorf. Astoria Zigarettenfabrik Attiengesellschaft hier übertragen hat.
Adlerwerke vormals Heinrich stleyer Attiengesellschaft Filiale
manns Vincenz Kopp hier ist erloschen.
Württemhergisch⸗Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft: Dem Kaufmann Wilhelm Mühleisen hier ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Art, daß er gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura des Kauf⸗
In der Generalversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1922 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 8 000000 A und die Ab⸗ änderung der 55 3, 4, 9, 11, 12 und 15 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er—⸗ folgt so daß dasselbe nun 12 000 000 beträgt. Zum weiteren Vorstandsmitglied mit Alleinvertretungsbefugnis ist bestellt Vincenz Kopp, Brauereidirektor hier (Es werden 8000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1900 A neu aus⸗ gegeben, und zwar 3700 Stück zum Nenn⸗ betrag und 4300 Stück zum Betrag von 180 9. Das Grundkapital ist nun ein⸗ geteilt in 1750 Aktien zu je 00 A, 2457 zu je 1200 4K, 1 zu 1600 4. und 8000 zu je 1000 4A.)
gie hie, Killinger . Go. (am 28. Januar 1922): Prokurist Wilhelm Lepple, Kaufmann in Cannstatt.
Den 4. Februar 1922.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretãr Heller.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten
nicht eingetragen“.
Tettnang. lei io) Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen in Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Trautenmühle Fried⸗ rich Kleemann in Friedrichshafen⸗ Trautenmühle: Die Prokura des Robert Schrag, Kaufmann in Friedrichshafen, ist erloschen. Neun die Firma Emil Thurau in Friedrichshafen. Inhaber: Emil Thurau, Fabrikant in Friedrichshafen. (Patent- matratzenfabrik) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Thurau q Kopp in Friedrichshafen: Die Gesellichaft ist durch Auttritt des Gesellschafters Josef Kopp aufgelöst. Geschäft und Firma samt allen Aftiven und Passiven sind auf den Gesellschafter Emil Thurau über⸗ egangen, der das Geschäft unter seinen Namen „Emil Thurau“ als Einzel⸗ firma weiterführt (siehe oben). Bei der Firma . Obst⸗ kelterei, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Tettnang: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Juli 1931 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Den 9. Februar 1922. . Amtsgericht Tettnang. Notariats praktikant Wagner.
Tilsit. 121111]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. Februar 1922 bei Nr. 29, Atktien⸗ gesellschaft Zellstoffabrit Wald⸗ hof⸗Mannheim. Zweigniederlaffung Waldhof Tilsit = eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 5, 11, 14, 15, 16, 19, 20, 23, 245 und 35 eändert worden, und zwar §§ 14, 15
Handelsgesellschaft
führung der seither von der offenen Buchhandlung Raeß C Co. in Tübingen betriebenen Buch⸗ handlung und des Kohlengeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 45 000 A. Geschäftsführer sind: Karl Kircher, Kaufmann, Fritz Kircher. Kauf— mann, und Josef Raeß, Buchhändler, sämtliche in Tübingen. Jeder derselben ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gesellschafler sind die drei Geschästsführer. Stammeinlage derselben je 15 000 S6. Die Gesellschafter Josef Raeß und Karl Kircher bringen das von ihnen bisher als offene H⸗G. unter der Firma Buchhandlung Raeß C Co. hier betriebene Buchhandlungs⸗ und Kohlengeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1 Ja—⸗ nuar 1922 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von dem genannten Zeitpunkt an als auf Rechnung der Ge— sellschaft geführt angesehen wird. Die auf 60 088 M 58 festgesetzte Vergũtung für den nach Abzug der Passiven von den Aktiven sich ergebenden Wert des Ge— schäfts der o. H⸗G. wird bis zur Höhe von je 15 000 4A, zus. 45 000 , auf die Stammeinlage aller drei Gesell⸗ schafter angerechnet. Bezüglich des über das Stammkapital hinausgehenden Be⸗ trags von 15 088 M 58 8 ist die G. m. b. H. Schuldnerin gegenüber den drei Gesellschaftern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
3. Die Firma Gebr. Frauendiener in Tübingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Schuhwarenhandlung mit Revaraturwerkstätte und Schuhwaren⸗ fabrikation seit dem 1. Februar 1922. Gesellschafter sind: Wilhelm Frauendiener, Schuhmachermeister, und Reinhold Frauen⸗ diener, Schuhmachermeister, beide in Tü⸗ bingen. Hur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Den 8. Februar 1922.
Amtsgericht Tübingen. Obersekretãr Meyer.
Verilingen. 121114
In unserem Handelsregister A sind fol⸗ gende Firmen gelöscht: .
Nr. 272 Gebr. Nischann & Co. in Osterath, am 31. Dezember 1921.
Nr. 284 Gustav Zerres, Uerdingen, am 21. Dezember 1921, .
Nr. 89 P. M. Kellner Söhne in Uerdingen, am 24. Januar 1922,
Nr. 36 Philipp Schaffrath in Uer⸗ dingen, am 26. Januar 1922,
Nr. 9 Peter Feigel in Uerdingen, am 8. Februar 1922.
Uerdingen, den 8. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Ver dinxen. n, In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 318 eingetragen worden die Firma , örschte in Friemere⸗ eim und glg deren Inhaber der Kauß⸗ mann Friedrich Pörschke ,,
ahin, daß die Mitglieder des Vorstands
nerdingen, den 8. Februar Das Amtsgericht.
fabrik, Kommanditgesellschaft, Sitz in Um. Kommanditgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1922. Persönlich haltender Gesell⸗ schafter: Philipp Beck, Kaufmann in Ulm. Drei Kommanditisten Den Johannes Färber und Paul Gustab Sommer, Kauf⸗ leuten in Ulm, ist Einzelprokura erteilt. Die im Betrieb des Geschäfts der Einzel⸗ firma Philipp Beck begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf die Gesellschast nicht übergegangen. — Vergl. E. F. R. Den 9. Februar 1922. Amtsgericht Ulm. Obersekretär Reichle.
Wächtersbach. (121117
In unser Handelsregister B Nr. h, Firma Gebrüder Adt, Aktiengesell⸗ schaft in Wächtersbach, ist am 9. Fe⸗ bruar 1922 folgendes eingetragen worden:
Ter Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1920, durch welchen das Grundkapital von 5 800 000 4A durch Ausgabe von 300 Vorzugsaktien um 300 000 M auf 6100000 SP erhöht wurde, ist durchgeführt.
Die Ausgabe erfolgte zum Nennwerte unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
Wächtersbach, den 9. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Wal d shut. 121118)
Handelsregistereintrag A O. 3. 291 zur Firma „Oberbadische Automobil⸗ zentrale Waldshut Stocker und Mülhaupt“. Die Firma ist geändert in Oberbadische Antomobilzentrale Waldshut Josef Stocker“ in Walds⸗ hut. Der Joses Stocker Ehefrau, Else . Schramm, und dem Kaufmann Wil elm Wendling, beide in Waldshut, ist Einzelprokurg erteilt.
Die Prokura des Emil Laier ist erloschen.
Waldshut, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht. J.
Waldshut. 121119 Handels registereintrag B O. 3. 12 zur Firma „Lonza Werke. ele ftrochemische Fabriken G. m. b. S.“ in Waldshut. Die Prokura des Paul Wieck ist er⸗ loschen. Dem Raimund Rick Kaufmann in Basel, und Georg de Bois Kaufmann in Basel, ist Prokura erteilt in der Weise, daß dieselben gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen die Firma verbindlich zu zelchnen be⸗ techtigt sind.
Waldshut, den 3. Februar 1922.
Das Amtsgericht. J.
Wangen, Aigän. ii s0] Im Handelsregister wurde heute bei der irma F. J. Kuen zur Sonne in ißtegg eingetragen: Das Geschäft ging
durch Kauf und mit dem Recht der Fort⸗
führung der seitherigen Firma auf den
Darlehens fassenverein der Landschaft Kiß—⸗
legg, e. G. m. u. H. in Kißlegg, über.
Dieser hat das Geschäft an Josef Betzler
und. Ma&gda Bayer, Kaufleute, be e in
Kißlegg, verpachtet. In die Fortführung alten Firma mit dem Zufatz Nachf.“
laben die bisherigen Firmeninhaber ein⸗
Fewilligt. Die Profura der Klara Kuen
getragen: richt,
kapitals um 185 000
Weinheim.
händler Wilhelm Dell in Prokura erteilt.
Welssen sells.
schafter eingetreten.
gonnen.
Weissen tels.
Gesellschafts vertrag
nehmens ist der Betrie
Fabrik zusammenhängen.
geschlossen.
Weissenfels. Im Handelsregister A
vester.
Granschũtz. 1 Hie 1921 begonnen.
Wiesloch.
der Ge
und diese damit aufgelöst.
it erloschen. Das Geschäft wurde als
„Dampfziegelei Mallers⸗ icht. Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Sitz: Mallersricht. Gesellschafterbeschluß vom 16. Rovember 1921 wurde Aenderung des Gesellschafts—⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls durch Erhöhung des Stamm⸗ M, also von 115 000 4 auf 306 ob 46, beschlossen. Werden i. Opf., den 11. Februar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Im Handelsregister A Bd. 1 D. 3. 57 zur Firma „Wilhelm Dell“ in Wein⸗ heim wurde eingetragen:
Weinheim, den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Im Handelsregister A 669 — Firma Otto Wentzel, Weißenfels — ist am 16. Januar 1927 eingetragen: f Ernst Benndorf in Weißenfels ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 16. Januar 1922 be⸗
Amtsgericht Weißenfels.
Im Handelsregister B Nr. 74 ist am 23. Januar 1927 eingetragen die Firma Lederstanzwerk G. m. b. S. Weißen⸗ fels a S. in Weißenfels a. S. Der ist am 10. Januar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗
⸗ einer Fabrik zur n n, und zum Vertrieb von Schuh⸗ estandteilen jeder Art. insbesondere don gestanzten Hinterkappen sowie Abschluß bon Geschäften, die mit dem Betrieb der
kapital beträgt 21 000 A. z führer ist der Kaufmann Hermann Günther in Weißenfels. Die Gesellschaft ist vor—⸗ läufig auf die Dauer von drei Jahren
Amtsgericht Weißenfels.
am 25. Januar 1922 eingetragen die offene Handelsgesellichaft Gebrüder Syl⸗ , . gesellschaft,. Webau⸗Bahnhof, und a
deren persönlich haftende Gesellichafter die Kaufleute Bruno und Ewald Sylvester in Die Gesellschaft hat am
Amtsgericht Weißenfels.
Im Handelsregister A Band 1 wurde eingetragen: a) zu O- 8 B. Kramer in Walldorf: Julius Durlacher in Wall orf ist am 35. Dezember 1921 als persönlich haften⸗ el ter in die offene Handels, gesellschaft eingetreten; ) zu 2-3. 36 Firma Ridinger Rensch in Wies loch: Frau Elise Ridinger in Heidelberg ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten
wird durch den bisherigen Gesellschafter Ablaham Rensch in Wiesloch unter der
Mit
121125
Dem Buch⸗ Weinheim ist
121131]
Kaufmann
(121132
Das Stamm⸗ Geschäfts⸗
121 129) Nr. 675 ist
121136
57 Firma
dies Zwecks ist die Ges gleichartige oder ähnlich Unternehmungen f zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen, auch Grundstücke zu erwerben und zu veräußern und Zweiggeschäfte zu errichten.
vertrage folgendes bekanntgemacht:
Haftung
allen Rechten und Pflichten, Attiven und nn, laut Bilanz vom 31. De ember zwickan, Sachsem.
Kaufmann Nr. 1023 Ur. 1934 Nr. 8869 in Wurzen, und jwar die Ver mögenswerte zum Preise von 1372936. 78. 4, 3 eingebracht. Die Gesellschaft übernimmt die auf den Gebäuden und Grundstücken ru benden Hypotheken in Höhe von 212600. 4 lich len nebst Zinsen und die dorhandenen Buch— Das Geschäst schulden mit 950 1065, 61 4A,
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt Einhunderttausend Marf —
100 0600 AM.
„Alle öffentlichen Bekanntmachungen er—
folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Wöllstein, den 9 Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 121140 Bei der Zweigniederlassung Worms der Firma „W. Fuhrländer Nachfolger“ in Frankfurt a. Main wurde im Han—⸗ delsregister des hiesigen Gerichts heute eingetragen:
Theodor Beckhardt Witwe, Helene geb. Beckhardt, in Frankfurt a. Main ist aus
Gesellschafterin ausgeschieden.
Die bisherige offene Handelsgesellschaft
ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗
wandelt. Es ist ein Kommanditist vor⸗
handen.
Worms, den 10. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.
VWurnren. Auf Blatt 425 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Aug. Deut⸗ loff Gesellschaft mit Haftung in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden:
nuar 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb der bisher von
Herrn C. Ma
Aug. Deutloff in Wurzen betriebenen
einschlägigen Industrie sowie die Aus⸗ beutung der dieser Firma für Deutschland
schaft befugt,
Zum Geschäftsführer
Weiter wird aus dem Gesellschafts⸗ 3
sein Unternehmen samt Firma mit
921 und namentlich auch seine Fabrik
greif, und Grundstücke Grundbuchblatt getragen worden:
kr. 1232 in
Wurzen, Grundbuchblatt
in Wurzen,
und Rückzahlung. Für den nach A
, f H. l ; erhalb des Deutschen Rei Di Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ k 3 er d rer ö. .
für Textilindustrie
; . ; mitglieder Dr. jur. Deutloff unter der Firma Direktor a. Horschig, 2. Mechanische Denno, n, n . Seile abrik Akti sellse i
,,,, elektr. Licht und Kraftanlagen, der Handel pertretur ꝗsberechtigte mit Rohstoffen und Fertigfabritaten der 5;
ist der Fabrik. ; besttzer Carl Mar Deutloff in aus Zittau. bestellt worden.
⸗ l . Von den mit der Anmeldung der n die Gesellschatt mit beichränkter schaft eingereichten Ea nn en kann bei
hat der Inhaber der Firma Ger 33 Deutloff, nämlich Herr C. M. Per, Gericht Einsicht genommen werden. off
in Wurzen, Grundbuchblatt Kramer in Zwickau ber.
die das Ha zusammen Erbengemeinschaft weiterführen. Die Ge⸗
kapital ist in 12 000 Aktien zu je 1000 4 zerlegt. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden zum Nennwerte aug⸗ gegeben. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied. Er kann auch aus mehreren Mitgliedern bestehen; es ist der Auf— sichtsrat berechtigt, bei dem Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem oder mehreren das Recht zu geben, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Vorstands⸗ mitglieder werden vom Aufsichtsrat er⸗ nannt und abberufen. Die jeweilige Zahl der Vorstandemitglieder bestimmt der *. sichtsrat, die ersten Vorstandsmitglieder werden von der Generalversammlung er⸗ nannt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
der Gesellschaft als persönlich haftende schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und hinzugefügt die
Namensunterschrift des oder der Zeichnungs⸗ berechtigten; die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Bezeichnung. Der Aufsichtsrat, und beigefügt die Unterschrift seines Vorsitzenden. Die Berufung der
8 zerf on . Seneralversainm lung der Aktionäre erfolgt
den Aufsichtsrat
durch oder Vorstand,
sofern nicht im Gesetz oder im Gesell⸗
beschrankter y, abweichendes bestimmt ist,
einmalige Bekanntmachung im
Reichsanzeiger. Sie finden
Aktiengesellschaft in Berlin, vertreten durch die Vorstands⸗ Friedrich Maier,
tetu*g9 Vorstandsmitglied Robert Seydel, Alf, 3. Zellitspinnerei und
. Gesellschaft mit be⸗ J z ] ter Haftung und andere Kulturstaaten erteilten Patente p; . Beschaste ĩ und sonstigen Schutzrechte. n Erreichung ,,, 2 aus Säckingen, 4. Hanfspinnerei Gesell⸗
zu Säckingen a. Rhein,
chaft mit beschränkter Haftung zu Schopf⸗
heim, vertreten durch die Geschäftsführer Direktor Gustav Schelkes und Direktor Johannes Lehmann, beide aus Schopf— heim,. 5. Brüder Leupold Aktiengesellschajt in Zittau, vertreten durch deren allein
, betrãgt zweihundert en n, Voꝛstandsmitglied
Friedrich Joachim Eberhard Leupold Den ersten Aufsichtsrat
urzen bilden: 1. Dr. jur. August Weber, Berlin, 2. Fahrikant Alfred Blumenstein, Berlin,
Rechtsanwalt Karl Friedländer, Berlin. Gesell⸗
Zell, Mosel, den 25. Januar 1922. Das Amtsgericht. — ——
121144 In das Handelsregister ist heute 3
irma F. S. lbert Kramer
a) auf Blatt 884, die
Grundbuchblatt ist — infolge Ablebens — ieden. . n. . . ramer, geb. Willon, die mindersähri
Marianne Elisabeth, Veo, 5.
Gerda Elrriede) Geschwister Kramer, sãmt⸗
Magdalene verw.
in Zwickau als Erben Albert Kramers, ndelsgeschäft in ungeteister
162 rtl e, zur eiʒgtnen Vertrctung schwister Kramer sind von der Vertretung
Nr. 26. Einkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht in Beeskow, heute folgendes ein⸗ . worden: An Stelle der Kaufleute Bruno Klose und Richard Pudelka sind die Kaufleute Emil Richter und Otto Lehmann, hier, in den Vorsland gewählt worden.
Beeskow, den 11. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
nerlin. ; lion
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1015. „Silva Waldfrüchte Lieferungg verband, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein. getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der General. dersammlung vom 26. Januar 1922. Liguidatoren sind die bisherigen Vorstandse mitglieder. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 h, den 6. Februar 1922.
KRiedenk opt. 1207751 In das Genossenschaftsregister ist unter Ur. 7 bei dem Lixfeider Spar⸗ und Darlehn skassen⸗ Verein e. G. m. n. S. in Lixfeld eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld= mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: L. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftebedürfnissen; 2. Die Hersteslung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma schinen und sorstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung. zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Neues Statut vom 5. November 15921. Die Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch mindestens drei Mit⸗ 1 des Vorstands, darunter der Vor⸗ teben oder sein Stellvertreter, im übrigen durch den Vorsteher allein. Die öffentlichen Bekann z machungen er. gehen im Landwirtschaftlichen Genossen- schaftsblatt in Berlin. . Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vor= standsmitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellveriteter, zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstande ihre Namensunterschrift beifügen. Biedenkopf, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Rockenem. . 120776 Ir das. Hcnessen schajlte regisfer It e der Firma Vereinsbank zu Bockenem, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter 2 cht in Bockenem eingetragen: Das Vorstandsmitglied Weule 63 . 81 eee. * 3 1. Ernst
rader in Bockenem als II. — standsmitglied gewählt. n 2
Bockenem, den 13. Februar 1922. Amtsgericht. KRriez, Ex. HRresla ; Im Genossenschaftgreg fer ist . Nr. 74 „El ᷣ ossenschaft ein ⸗
e. G. m. b. S.
bzug der Firma ausgeschlossen.
etragen worden: e, . kan ien e ne , e ,,,