1922 / 42 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ausgeschieden und an ihrer Stelle die Gärtnerstellenbesitzer Hermann dal n g und Paul Springer in Piastenthal gewählt.

mtsgericht Brieg, den 28. Januar 1922.

J ö i207 78] aser Genossenschaftsregister ist der Elektrizitäts- und Ma⸗

m. B. G. in Drensch eingetragen worden, daß Albert Nitz in Drensch gus dem 6 zusgeschieden und Otto Bansemer in 2 an seine Stelle getreten ist.

Bublitz, den 27. Januar 1922.

Das Anleger. tn. 120779] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Bubsitzer landw. Ein und Verkaufsverein e. G. m. b. H. zu Bublitz folgendes eingetragen: An Stelle der alten Satzung vom 17. Dejember 1912 ist die neugefaßte vom 14. Dezember 1921 getreten.

Gegenstand des Unternehmens: 1. Ge— meinschaftlicher Einkauf von Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs für die Mitglieder; gemeinschaftliche Ver⸗ wertung landwintschajtlicher Erzeugnisse der Mitglieder; 3. gemeinschaftlicher Ein⸗ kanf sowie Herstellung und Ausbesserung landwitrtschaftlicher Maschinen und Ge⸗ rate . die Mitglieder; 4 Vornahme aller hierzu erforderlichen Geschäfte

Bekanntmachungen erfolgen jetzt im ö m Genossenschaftsblatt in

teftin.

Bublitz, den 31. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Eu bhitz. 1120750]

In unjer Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ländl. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Klannin e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:

An Stelle der Satzung vom 15. No⸗ vember 1913 ist die neugefaßte vom 17. Dezember 1921 getreten. Die höchste Zahl der Geschaftsanteile ist auf 200 erhöht.

Bublltz, den 31. Januar 1922.

. Das Amtsgericht.

nuplitzę. lIi208ij In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Satzung vom 11. Januar 1922 errichtete Neckow'er Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Reckow, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftäbedürfnissen; die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen , auf gemeinschaitliche Rech⸗ nung; die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf 6. meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: Ernst Schulz, Paul Mir, August Post, sämtlich in Reckow, Fan Bock und Gustav Groth, beide in Herbin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genyssenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsbilatt in Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.

Bnublitz, den 6. Februar 1922.

Das Amtagericht.

Calvord e. (206564 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Jeseritzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. S. in Jeseritz eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ geschiedenen Anbauers Christoph Schwengel in Jeseritz ist in den Vorstand gewählt ö. , m. Friedrich Lenze in Jeseritz o. ass. 13.

Calvörde, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht. Cassel. II20565 In das Genossenschaftsregister ist am 6. Februar 1922 eingetragen: Zu Nr. Ih, Baugenossenschaft der Kriegsbeschä⸗ digten und Kriegshinterbliebenen, eingetragene Genossenschgft mit be⸗ schränkter Saftyflicht, Cafsel: Georg Schumann zu Gassel ist aus dem Vor⸗ stand e ef ichen Verwaltungs sekretãr August Hahn in Cassel ist in den Vor⸗

stand gewählt. Amtegericht, Abteilung 13, Cassel.

Domnan. 120575 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ . , s schaft:

ummer der Genossenschaft: 9.

i . Wige a ltätsgenafsensgg at 2: Elełktrizitäts genossenscha gebn eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränktèr Haftpflicht in Schw önau.

b. 3: Bejug und. Pertellung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von

. 60 A, 20 Geschäftzanteil

Sp. 4: , chäftsanteile. h; Hermann Riemann, Befitzer,

nossenschartsvorsteher, August Staßie,

ö Stellvertreter des Vorstehers,

Klein, Gastumirt, alle n Schi ban.

2

Sp. 6. a) Satzung vom 30. No⸗ , fn, 6

ö. Sir de n n n, Bilan erfo in andwirtsche ze⸗ ö ; in ng. i. fibrigen öffen anntmachungen ergehen im amtlichen Kreisblatt des Kreises Friedland, beim Eingehen dieser Blätter b * nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutsche 5 Die Bekanntmachungen sind, wenn mit rechtlicher Wirkung für die Genossen⸗ schaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. ; e) Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands erfolgen mindestens durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, ö dle Zeich⸗ nenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. z d) Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. Sp. 8: Tag der Eintragung: 27. Januar 1922, Geschästsnummer: Gen. Reg. 9 1. Sp. 9: Die Satzung befindet sich Blatt 4 bis 13 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Domnau, den 27. Januar 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Eilenburg. 120782 In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist am J. Februar 1922 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Brennerei Cofpa e. G. m. b. S. in Cospa eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erlöschen.

Amtsgericht Eilenburg.

Eriurxt. 1207831 In unser Gengssenschaftsregister unter Nr. 61 bei der Genossenschaft in Firma „Thüringer Hauptgenossenschaft zum Bezug und Vertrieb landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Erzeug⸗ nisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt ist heute eingetragen worden, daß die Haft⸗ summe dutch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. November 1921 auf 5000 M erhöht ist.

Erfurt, am 9. Febrnar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Frankfurt, Main. 120591] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute die Sie delungs⸗Genossen⸗ schaft Venezuela“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht eingetragen.

Das Statut ist vom 8. Oktober 1921. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. In Venezuela Ländereien auf genossenschat⸗ lichem Wege zu besiedeln und zu bewirt⸗ schaften. 2. Den Ein⸗ und Ver⸗ kauf von landwirtschaftlichen Maschinen, Inventar und anderen für die Mitglieder erforderlichen Gegenständen zu bewirken. 3. Den Mitgliedern in bedürftigen Fällen Kredit zu gewähren. 4 Fahriken und Verwertungsanstalten in den Siedelungs⸗ gebieten zu betreihen. 5. Nach venezue⸗ lischem Gesetz in Venezuela ein Tochter⸗ unternehmen zu gründen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den „General⸗Anzeiger der Stadt Frank⸗ furt a. Main“ unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, unterzeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschast erfolgen durch den 1. Vorsitzenden und 1. Kassierer, bezw. hei deten Verhinderung durch den 2. Vorsitzenden und 2. Kassierer.

Mitglieder des Vorstands sind: 1. Kauf⸗ mann Friedel Henneberger, 1. Vorsitzender, 2. Gärtner Günther Mittel häuser 11. Vor⸗ sitzender, 3. Kaufmann Ernst Westphal, 1 Kassierer, 4. Gärtner Heinrich Herke, II. Kassierer, 5. Mechaniker Richard Buhlmann, 1. Schriftführer, 6. Mecha⸗ niker Karl Klosheim, 11. Schriftführer, . Schreiner Anton Jenau, 1. Revisor, 8. Schlosser Albert Nebel. II. Revisor, sämtlich von Frankfurt a. Main.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 500 . Ein Genosse darf nicht mehr als 50 Anteile besitzen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Frankfurt a. Main, 21. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abtellung 16.

Frank turt, Main. (120592) Veröffentlichung . aus dem Genossenschaftsregister. PBraunheimer An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. SH. in Frankfurt a. M. Praunheim. Land⸗ wirt Friedrich Busch ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landwirt Philipp Euler 1. als Vor—⸗ standsmitglied gewählt. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abtellung 16.

Franks furt, Haim. 120593!

Obst⸗ und Gemüse⸗Großhändler⸗ Vereinigung, e. G. m. b. S. in Frank⸗ furt a. M. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generglversammlung vom 20, August 1821 1st die Genoffenschast aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Verbandsdinektor Peter Belz und Obst⸗ und Gemüsegroßhändler gan Hamm, beide in Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 25. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abtellung 16.

Fürth, Bayern. 120599]

In das Genossenschaftsregister wurde am 9 Februar 1922 die durch Statut vom 3. August 1921 errichtete Bau⸗ genossenschaft des Bayer. Bundes Rriegsbeschädigter un Krieger⸗

sie don Spa

ö 66 m⸗ ãtten, deckverbände, die das gleiche Ziel verfolgen, die all. gemeine Förderung. der Heimstätten⸗ siedlung und der Siedlung weiteren inne, die Beschaffung von billi achtlande zur Verwendung al reber gärten, Entgegennahme und , hl

Se rr

reinlagen und Darlehen der M glieder. Hastsumme 390 4K höchste der Geschaäͤftsanteile 10. er Vorskand besteht aus; Ernst Treu, Fritz Se Frieda Schubert und Fritz Bauer alle in dir, , htecbterer blu dlihe Willen eiklärungen und Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. In der gleichen Weise werden die Bekanntmachungen unterzeichnet. Diese erfolgen in den Bundesngchrichten des Bundes bayer. Kriegsbeschadigter und Kriegerhinter⸗ hliebener. Die. Einsicht ber, Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

2. Werk⸗Genossenschaft ver ver⸗ einigten Handwerker in Zirndorf e. G. m. b. S. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1920 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Christof Scheidler und Jean Georg Wagner in Zirndorf. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

Fürth, den 10. Februar 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Fürth, KRayernm. 120598 1. Bayerische Papier⸗ und Dru ck⸗ genossenschaft e. G. m. B. S. n Fürth, Gehhardstr. 19. Ausgeschiedenes Vorstandsmitglied: Dr. Alfred Mohr.

2. Bangenossenschaft „Unter Uns“ . G. m. b. S. a, in Grostgründ⸗ lach. Die Satzung wurde abgeändert. Die Haftsumme beträgt nun 500 Az.

3. Großhgbersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. un. H. Ausgeschiedenes Vorstandsmitglied: Leonhard Kettner; neugewähltes Vorstands— mitglied: Nikolaus Jordan in Groß⸗ habersdorf.

4. Raiffeisen'scher Darlehenskassen⸗ Verein für Windeheim e. G. m. u. H. —. Ausgeschiedenes Vorstandsmit⸗ glied: Adam Schmid; neugewähltes Vor—⸗ k Nikolaus Geuder in Winds⸗

eim.

5. Darlehenskassen⸗Verein Rüdis⸗ bronn e. G. m. u. H. Aus⸗ geschiedene Vorstandsmitglieder: Georg Müller und Johann August Schmidt; neugewählte Vorstandsmitglieder: Friedrich Brummer und Adam Kachelrieß in Rüdisbronn.

6. r, , . Verein Mkt. Sugenheim e. G. m. u. H. —. Durch Beschluß der Geneialversammlung vom 28. Dezember 1921 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Normalstatut des Bayer Landesverbandes landw. Genossen⸗ schaften München angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem Geschästs- und Wirt⸗ schaflsbetriebe nötigen Gelsmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug bon ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb hestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder.

7. Darlehenskassenverein Deuten⸗

eim e. G. m. u. S. —. Ausgeschiedene

orstandsmitglieder: Johann Pröschel und Matthias Riedel; neugewählte Vorstands⸗ mitglieder: Friedrich Distler und Kaspar Bradenstein in Deutenheim.

8. Molkereigenossenschaft Markt Neunhof e. G. m. u. H. in Liqui⸗ dation. Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt und die Firma erloschen.

Fürth, den 2. Februar 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Gengenbach. 120602]

Im Genossenschaftsregister Bd. 1D. 8. 13 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft des Bauernvereins 6 3 i n.

aft mit beschränkter Haftpflicht, zu Reichenbach. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschast⸗ licher Grzeugnisse. Statut vom 22. Ja⸗ nuar 1922. Vorstandsmitglieder; Eugen Lang, Landwirt in Reichenbach, erster Vor⸗ sißzender, Andreas Buß, Bandwirf in Reichenbach, stellvertretender Vorsitzender, und Wilhelm Wußler, Landwirt in Reichen. bach. Haftsumme; 300 16. Höchste Zahl der Geschästsanteile: 62 Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei , und sind in das Vereinsblatt des Badischen Bauernvereinz in Freiburg aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung ünd Zeichnung für die Genoffen- schaft erfolgt durch ei Vorstandemit⸗ glieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma hie m chaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Gengenbach, den 2. Februar 1922.

Das Amtsgericht. ——

Goldap. 120607 In das Genossenschaftsregister Band 1

hinterbliebener, Ortsgruppe Fürih

Nr. 17 wurde heute die An und Ver⸗

* .

ufsgei nschaft h

z . mit bes . zu Lyck, Zweigni n Goldap, eingetragen. en. , . 31. die zu ehen an die Milglleder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, auch müßig . Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, 2. die Ver⸗ mittkung des Bezugg von ihrer Natur nach außschließlich, fär den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren, 3. die landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Mit- glieder angemessen zu verwerten sowie die

u wirtschaft lichen Herb inf der Mitglieder

in jeder Beziehung zu verbessern. soll ui der ganzen Geschäftsführung der Ge⸗ nossenschaft stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Ver⸗ t tnisse der Genossenschaftsmitglieder auptsächlich die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Lycker Zeitung. Das Ge⸗ schäfissahr läuft vom 1. Juli und endigt am 36. Junt jedes Jabres. Tie, Haft⸗ umme beträgt 109 Geschäftganteile und 1h00 Æ auf je Geschäftsanteil. Der Geschäftsanteil ist von 109 auf 300 erhöht. Der Vorstand besteht aug fünf Mitgliedern: Max Schiller, Wittinnen; Max Wallendy, Lyck; Franz. Motzkus, Borken; Albert Hennig, Lyck; Alfred Schulz, Stradaunen. Die Willenserkläͤ⸗ rungen des Varstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. . Goldap, den 20. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Gold ap. II20608

In das Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 18 wurde heute die Ansiedlungs⸗ genossenscha t Tollmingkehmen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tollming⸗ kehmen, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Ankauf von Ländereien und die Errichtung, Verwaltung und Vergebung von Ansiedlungen im Kirchspiel Tollming⸗ kehmen, 2. die Förderung der. Wohl , , innerhalb des Siedlungs⸗ ezirks.

Die Tätigkeit der Genossenschaft soll auf die Verbesserung der Wirtschafts⸗ verhältnisse der Angesiedelten gerichtet und unbeschadet einer nach kaufmännsschen Grundsätzen zu führenden Wirtschaft ge⸗ meinnützig sein.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Goldaper Kreisblatt. Dag Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Hafisumme beträgt 10900 A;: 290 Geschäftsanteile.

Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: Alfred Gleinig, Martischken; August Becker, Gumbinnen; Otto Preuß, Anlbrakupönen.

Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrist beifügen Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben.

Goldap, den 22. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

G gd ap. (120609

In das Genossenschastsregister ist heute bei Nr. 10 Szittkehmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

1. in den Vorstand wurde gewählt: für den ausgeschiedenen Maschinenfabri⸗ kanten Johannes Gardziella der Bau— unternehmer August Liebegut in Szitt— kehmen;

2. an Stelle des Statuts hom 27. Fe⸗ bruar 1904 ist das Statut vom 16. De—⸗ zember 1921 getreten.

Amtsgericht Goldap, den 3. Februar 1922.

Jessen, KHz. Halle. (120784 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Grabo, eingetragene Gen ossenschaft mit beschrünkter Sa ft⸗ pflicht in Grab folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 300 A, der Ge⸗ schäftsanteil auf 30 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1922 erhöht. Jessen, den 9. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Jüũter do. (120620

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 91 die Firma Siede⸗ lungs⸗ und Beschaffungsgenossen⸗ schaft Neu⸗Glsass⸗Lothringen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Markendorf, und ferner eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ siedelung der vertriebenen Elsaß⸗Lothringer, die Förderung des Erwerbs und die Ver⸗ waltung und Bewirtschaftung einer gemein. samen Siedelung, Betätigung in Acker- bau, Viehzucht und Forstwirtschaft sowie die Beschaffung von Bedarfsgegenständen

Grundlage. Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Baron Paul von der Recke und der Architekt Heinrich Rüter, beide in Markendorf. Das Statnt ist am 11. No= vember 1921 festgestellt. Die Bekannt. machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von mindestens zwei Vorstandsz⸗= mitgliedern, in dem Organ des Hilfg⸗

bundes sür die Clsaß Lothringer im Reich, den Elsaß · Lothringischen ire hn end

für die , , . auf gemeinnütziger slatt

deren Stelle das Jüterbog Luckenwalder . so e,. 5 he ne, versammlung eine andere ung immt hat. Die Wille rung und

ichnung für die ,, ,. durch zwei Vorstands mitglieder. Die . nung geschieht in der Weise, daß die er zu der Firma der Genossen, schaft ihre Namengunterschrift . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

üterbog, den 10. Februar 1922. d Das Amtsgericht.

Jũter bog. . an In unser Genossenschaftsregisters ist heute unter Nr. 0 die irma Stromversorgungsgenossenschaft Char lottenfelde, eingetragene Ge. noffenschaft mit beschränkter Haft. pflicht mit dem Sitze in Charlotten⸗ felde, und ferner eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: 1 der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung., 2. der gemeinsame Bezug elektescher Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinschaftliche Bezug bon landwirt- schaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 2800 43 die höchste Zahl der Geschäftsanteilg: J5. Vorstandemitglieder sind: der Kossfät Richard Schmidt, der Kossät Friedrich Bochow und der Büdner Gustav Werner, smtlich in Charlottenfelde wohnhaft. Das Statut ist am 14. Januar 1922 festgestellt worden Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Genossenschafteblatt des Reichs landbundes. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deirtsche Reichs. und Preußische Staats. anzeiger so lange, bis die Generalversamm lung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standemitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Jüterbog, den 10. Februar 1922. Das Amtsgericht.

H atscheꝝx. I207 85] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden unter der Nr. 38 am 3. Februar 1922 die Genossenschaft re, d , , n n= n,. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rösnitz.

Die Satzung ist am 16 Oktober 1921 festgestellt. Vorstandsmitglieder sind: Konrad Kremer II., Direktor, Ernst Kremser II., Stellvertreter des Direktors, ,. Fuchs, Heinrich Weicht, alle in Rösnitz.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung einer Wasser⸗ leitungsanlage. Befanntmachungen er—⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen land— wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Beim Eingehen dieses Blatts tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veroffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 00 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile vier.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Katscher, den 3. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Kempten, Allgänm. 1207856 Genossenschaftsregistereintrag. Stromabnehmer Vereinigung

Gopprechts⸗Rieggis, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Ga ft⸗

flicht in Gopprechts, Gde. Nieder⸗ onthofen. Das Statut ist vom 12. Ja⸗ nuar 1922. (Hegenstand des Unternehmens ist: Bezug und . von elektrischer

Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung

der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗

schinen und die Hh nnn von Ge⸗ räten. Der Vorstand zeichnet rechteber⸗ bindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschast ihre Namenk⸗ unterschrift heifügen. Die Betannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗

standsmitgliedern, im Allgäuer Anzeige

blatt in Immenstadt. Die ö.

beträgt 1000. 4 für hren Geschãstsanteil.

Gin Genosse kann sich auf mehrere, aber

höchstens 59 Geschäftsanteile beteilig n,

Vorstandsmitglieder: 1. Georg Schädler,

Landwirt in Gopprechts, 2. Wilhelm

Walser, Landwirt in Rieggis, 3. Peter

., , in Mähris. Die

Einsicht der Liste der Hen, ist während

, n . des Gertchts jedem ge⸗

et.

Kempten, den 10. Februar 1922. Das Amtsgericht . Hrenmaburg, O. Sg.

In das hiesi 5 ss. ae,, n iesige Genossen reg! sind heute unter 2 Firma, Glektrizitats ; genossenschaft, eingetragene nossenschaft mit beschrän pflicht“ folgende Genossenschaften ö an. worden: a) unter Nr. I34 m dem sre

itze in Schönwald, Kreis

Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an

. w . hen

zarg, O: S. b) unter Nr. 35 mit dem

in Kraskan, Rreis gie * unter Nr gh FJ anhnau, Kreis 1 ) unter Nr. 38 mit dem Sitze n Lowkowitz, unter Nr. 39 mit dem Eihze in Qberschmardt, ) unter Rr. 0 nit dem Sitze in Stalung. Die Haft⸗ sunme jeder w . beträgt 10090. 4, zie böchste Zahl der zugelasfenen Ge⸗ schäftganteile zu a, b,. e, e, g 50, zu 4 d * 100. Die Satzungen sind fest⸗

un ö fellt: zu 2 e am 13. November 1921, d . zo. Nobember Sal. In d eni rn

ju b, C am JI. Nobember 1921, zu f am 72. No- pember 1921, zu g am 15. November 1571. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be=

schaffung und Unterhaltung eines elek- d

uischen Verteilungsnetzes sowie die Lbgabe von Eleftrizit tt für Beleuch⸗ ung und Betrieb. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der He, schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Schlesischen Landwirt⸗ caftlichen Genossenschaftg- Zeitung in Breslau. Das erste Geschäftefahr beg nit dem Tage der Eintragung der Ge⸗

132, im übrigen läuft das Geschäfts ahr rom 1. Juli bis zum 39 Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Henossenschaft erfolgen durch zwel Vor⸗ sfandsmitglieder, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschtist beifügen. Vorstandsmitglieder sind: zu a: Josef Graber, Gottlieb Strugalla. Wil⸗ am Passek, sämtlich in Schönwald, ju b: Paul Skaletz, August Gnatzv, Peter Frassek, sämtlich in Kraskau, zu e: Mar Nocon, Josef Brzoska, Theodor HYrjewloka, sämtlich in Ruhnau, zu 4: heinrich Linke, Paul Buchwald, Wilhelm Rowak, sämtlich in Nassadel, zu e: Alois Diierson, Vernharnd Syst, Karl Nowo— messki, smtlich in Lowkowitz, zu f: August Ploka, Paul Waschek in Oberschmardt, Far Basan in Niederschmardt, zu g: Foöttlieb Ullok, Hermann Reichelt. Karl Foka, sämtlich in Skalung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der ö des Gerichts jedem ge⸗ atte

Intsgericht Kreuzburg, O. S., 4 1. 22.

krenzhurꝶ, O. 8. 120629

heute unter Nr. 41 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Berthelschütz, ein⸗ zetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Berthelschütz eingetragen worden. Die Haffsumme beträgt 1000 A, die hichste Zahl der zugelassenen Geschäfts⸗ nteile 109. Die Sgtzungen sind am . Dezember 1921 festgestellt. Gegen⸗ nd des Unternehmens ist, Bezug und Derfeilung von elektrischer Arbeit sowie snichtung und Erhaltung der hierzu not— hendigen Anlagen und Maschinen und die kechaffung von Geräten. Willens—⸗ kirungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nienschaft erfolgen durch zwei Mitglieder FVorstands in der Weise, daß sle zur sima der Genossenschaft oder zur Be— sonung des Vorstands ihre Namens, nterschrift beifügen. Bekanntmachungen siogen unter der Firma der Genossen— ift. gezeichnet mindestens durch zwei Mitglieder des Vorstandg, wenn sie mit tchtlicher Wirkung für die Genossenschaft kͤbunden sind, sonst durch den Vorsteher m Landwirtschaftlichen Genossenschafts— att, in Neuwied. Das erste Geschäfts— Ehr beginnt mit dem Tage der Eintragung bet Genossenschaft in das Genossenschafts⸗ nhister und endigt mit dem 30. Juni 1922, im übrigen läuft das Geschäftssahr vom l Juli bis zum 30. Tun. Vorstandgz⸗ mitglieder sind: Walter Schröter, zugleich orsteher, Dermann Adamef nnd Kart Neljer Il, sämtlich in Berthelschütz. Die Binsicht der Liste der Genossen ift während i glenssstunden des Gerichts jedem ge⸗ sattet.

Integericht Kreuzburg, O. S., 12. 1. 22.

Kröpelin. [120787 In unser Genossenschaftsregister ist bei m 17 = de, er fr, e se., triebs genossenschaft Kröpelin, e. G. n. u. S5. zu Krößelin heute ein beltagen ! Die Genossenschaft ist durch Beschluß r Generalpersammlung vom 11. No— benber 1920 aufgelöst. Zu Liquidatoren id die bisherigen Vorftandsmitglieder r Moß und H. Musfehl bestellt, ale Clellpertreter daß bisherige Vorstands⸗ nihllied C. Sommet. Kröpelin, den 11. Februar 1922. Das Amtägericht.

Lang endung. lors) w Genossenschaftsregister ist bei der andwirtscha fts⸗ und Gewerbebank erabronn, eingetragene Genofsen⸗ hon mit beschrünkter Haftpflicht in rabronn, heute eingetragen worden: fl dem Vorstand der Genossenschaft as stellvertretende Mitglied August 636 Krankenkassenverwalter Gera⸗ mann, freiwillig ausgeschieden. en 3. Februar 1922. ö Langenkurg. Obersekretär Layh.

Lebach.

120789 In das ]

iesige Genossenschaftsregister 2 * ist 6 bei dem Reisweiler . und Darlehnskassenverein G. m. n. S. in Reis weiler folgendes

ch . * orden 2 * hae e, Ten bfr e we, 1 9 6 gewählt debach, den 10. Februgr 1922.

enberg,

dem Sitze Kreuzburg. O. 3 ĩ e, .

Lentkireh.

2

vom 5. Feb 1922.

, emeinscha

3 stsumme e g

Der

der Geschaftsan eile beträgt 40.

. ossenschaft, gezeichnet von Vorstandsmitglledern . 2.

ang n, 3 gie j

n e . 8 1 ossenschaft mu wenn sie bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung gecchehf in der Weise, daß die Zeichnen⸗ zu der Fiymg der Genosfenschaft ihre Namens unterschrist beifügen. Mitglieder des Worstands sind. Emil Trippel, Bauer in Oberzell, Vorsitzender, Leonhard Dirsch Käfer und Tanbwirt in

erjell, Bessitzer.

Dies Einsicht in die Liste der Genossen

ist während der Dienststunden jedermann

gestattet.

Den 8. Februar 1922. Amtegerscht Leutkirch.

Notarlatg⸗ Praklitant Abt.

KEnckam, Lamstitz. I20648) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 84 die Elertrizitäts und Maschinengenossenschaft Falkenhayn eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haflnflicht zu Falkenhayn eingetragen werden. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist die Benutzung und Pertellung von eleftrischer Energie und die gemein= schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtfchaftlichen Ma⸗ chinen und Geräten. Die Sa ung ist am 18. November 1921 gf ffn Die Haftsumme für jeden Geschaftsanteil be⸗ trägt 150 A. Die höchste Zahl der Ge—= schäftsanteile eines Genossen ist 260. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und bei dessen Eingehen bis zur

eicht anzeiger unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftands⸗ mitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Vorstands⸗ mitglieder sind; Weichenwärter Otto Globig als Genossenschaftsvorste her, Häusler Paul Götz als stellvertr. Genossenschafts⸗ dorsteher, Gemeindevorsteher Gussav Schulze, sämtlich in Falkenhayn. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Luckau, den 15. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 120549) l. Ruppertsberger Winzer Verein eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Rupperts⸗ berg. Durch die Generalversammlung vom 25. November 1920 wurden S5 6a und 19 des Statuts geändert (Stimmrecht der weiblichen Mitglieder) Durch die Gene⸗ ralversammlung vom 12. Oktober 1916 wurde unter Aenderung des § 25 des . der Geschäftsanteil auf 100 4 erhöht. 2. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Rheingönheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht in Rheingönheim. Durch Be⸗ chluß der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 4. Juli 1921 wurde die aftsumme auf 200 4 für jeden Ge⸗ chäftsanteil erhöht und § 12111 der Statuten entsprechend geändert. 3. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Lachen⸗Speyerdorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht in Lachen. In der außerordentlichen Generalversammlung vom b. Februar 1922 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Groß II, und Wilhelm Hammann die Landwirte Karl Christmann und Hein⸗ rich Roth in Lachen zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt. 4. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Oggersheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ icht in Oggersheim. Durch Be— . der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 24.

Januar 1922 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren 6 bestellt: 1. Joseph Schmitt, 3 arrenfabrikant, 2. Luitpold Bastian, . beide in Oggersheim.

n . a. Nh., den 11. F ruar 1923. ;

Das Amtegericht Negistergericht

MVeustrolitꝝ. 120656 In das hiesige Genossenschaftsregister ist., beute unter Nr. 15 der Beamten. wirtschafts verein für Neustrelitz un ümgegend, eingetragene Gengssen⸗ f mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in en, ,. eingetragen. Statut vom 33. Januar 1922. Gegen⸗ fand des Unternehmens ist die Ver . chaffung wirtschaftlicher Vorteile, nament⸗ sch durch den gemeinsamen Ein auf von Lebens. und Wirtschaftebedürsnissen im

e⸗

Im Genoffenschaftsregister ur,

duzentenverein Ober nnd n ,. ,

3 KHaftpflicht in Ober- daß dief D.. 5 , egenstan

Milchverwertung nne,

r jeden

frworbenen Geschastgantesl, ie Höchtahl i. M

e Die von er Genossenschaft ausgehenden zffentlichen erfolgen unter der

,

orstandsmitglieder erfolgen, 3 Dritten gegenüber Re, e erkl

Unt nossenschaft und endigt mit dem 30. Juni Die hl. e Ulber Mang, Bauer in ahj

In weg biefe Ker offenschafterl n e , , Generalversamm lung im Deutschen H

d nossenschaft mit beschränkt 1 r fe n ft.

unter deren nung des

hen, sowie den er Mitglieder dieseg Drgang ndeszeitung' und für den Fall, e, eingehen oder aus anderen Gründen die eröffentlichung darin un⸗ . werden sollte, so lange im. Dent tschen 6 eine 6. . ee . an eitun imm . ,, März jedes Jahres. Mitglieder des orstandẽ sind: Jufttjoberfekretär Hans debowsky, berpostschaff ner ner Christian

Karl Ha ent ns , , ö. ann Luchterhand, sämt⸗ in n,, Rechts verbindliche ga

machungen erfol und der

ö Ber hen min 8 in der .

eichnungen und be von Willens⸗ ärungen durch den Vorffand erfolgen in eise, daß der Vorsitzende oder sein Stellvertreter zufammen mit einem weiteren Vorstandsmltglled oder im Falle ihrer Behinderung zwei Vorstandsmit⸗ Flieder zu der Firma der Genoffen haft ihre Unterschrift hinzufügen. Dle Daft⸗ umme. beträgt 366 u. Die höchste ahl der zuldssigen Geschäftzanteile be— trägt 59. Die Esnsicht der Lifte der Ge—= nossen ist, während der Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet. Neustrelitz, den g9. Februar 1922. Das Am tegericht. Abteilung .

Ogtergde, Mar. l297 92 Im Genossenschaftzregister ist bei der Molkereigen offen scha Westerhof er G. m. u. H. am 6. Februar 1925 eingetragen: An Stelle des ausg⸗ geschiedenen Vorstandemitglie ds Landwirts nd Schneidermessters Friedrich Lohrberg in Westerhof ist Landwirt und Schuhmacher⸗ meister Karl Pinhecke zu Westerhof in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Osterode a. Harz.

Pirmasens. (I207 90] Genoffenschaftsregisterein träge. Sorbacher Spar und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. n. S., Sitz Horbach. Der Vereinsbezirk ist auf den Nachbarort Steinalben ausgedehnt. 2. Spar Darlehenskasse, e. G. m. n. Sp., Sitz Rumbach. Vorstands⸗ mitglied Emille Görtler ausgeschieden. n Lehrer Heinrich Mörschel, umbach. 52 des Statutg wurde wie folgt ge⸗ ändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar— lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditperkehrg sowie zur Förderung des Sparsinns; ferner gemeinschaftlicher Ein⸗ lauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt- schaftlicher Erzeugnisse. Pirmasens, den 9. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Eransnita, Ex. Breslam. 120793) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Satzung vom 9. Januar 1922 errichtete Elertrizitätò-

Militsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Klein Peterwitz, Kreis Militsch, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be— zug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 190. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni. Bekanntmachungen ergehen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wir« kung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für die Genossenschaft bestimmten Form zu zeichnen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genoffenschaft geschehen in der Weise, daß mindestens zwei Mitglieder des Vorstands zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Ge⸗ mein devorsteher Robert Roßdeutscher, Müllermeister Fritz Paschke und Stellen- besitzer Ferdinand Ermel, sämtlich in Klesn Peterwitz.

Die ECinsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Amtsgericht Prausnitz, den 2. Februar 1922.

Reetz, Kr. Arnswalde. 120794

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Elektrizitäts- Ber- wertungs⸗Genossenschaft zu Zühls⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft

dorf

4 am 6. Februar 1922 io nn, er

eingetragen. auer Wilhelm Biesenthal ist aus dem Vorstande ,, . an seine Stelle ist der Bäckermesster Ernst Lück in Zühlẽ dorf getreten.

ebruar 1922.

Neetz, den 6. Das Amtsgericht.

R odenberæ. 120795) Bei dem Saushalts verein ll Saste und Umgegend, eingetragene Ge-

pflicht, Haste, ist in das tegister eingetragen: validen August Holstein in Haste und des Bergmanns Heinri en in 6 rr che r w fn Han bf, benen mn, m fe, affn rich . n zu Vorstandsmitgliedern bestelsft.

telle des In⸗

genossenschaft Klein⸗Peterwitz, Kreis

mit beschräunkler Saftpflicht, zu Zühls.

KRossla, Harn.

In das Genossenschaftsregister bei der unter Nr. I eingetragenen, u cker⸗ fabrik Roßla a / Harz eingetragenen Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht zu la a. S.“ eingetragen:

Durch Beschluß der gem ,,. 1 vom 209. Dezember 1921 ist die ts für jeden erworbenen Ge⸗ chäftsanteil auf 1000 4 erhöht und die Höchstzahl der zugelassenen Geschãftsanteĩle auf 200 bestimmt.

Roßla, den 24 Januar 1922. Das Amtsgericht.

Rottweil. ; 120677]

Im Genossenschaftöregister wurde ein⸗ getragen:

Am 31. Januar 1922: bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Göllsdorf, e. G. m. n. S. in . Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1921 erfolgen die Bekannt⸗ machungen des Vereins nur noch im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Bei dem Darlehenskaffenverein Dietingen e. G. m. n. S. in Die⸗ tingen: In der Generalberfammlung vom 14. Oktober 1921 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Franz Schuler, Bquer in Dietingen, in den Vorstand gewählt: Johannes Geisel⸗ mann, Kirchenpfleger in Dietingen. Am 2. Februar 1922 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. in Rottweil a. N.: In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 5. Januar 1922 wurden: a) Der Wortlaut der Firma geändert in Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Rott⸗ nn , ,, , e. G. m. b. D. P). 5 36 Abs. 2 des Statuts dahin geändert, daß die Be— kanntmachungen der Genossenschaft in den Oberamtsblättern der drei Bezirke Rottweil, Spaichingen und Tutflingen erfolgen. 9 5s 37 als Abs. 5 beigefügt: Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be— teiligen kann, beträgt 200. 4) Die 8 3, 16 Abs. 2, 3, 4. 8, 19 Abs. 2, 34 Abs. des Statutg geändert. ) An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Landes⸗ Fkonomierat Wißmann, der Kagl Hertkorn, Landwirt in Rottweil, als Vorsitzender, und an dessen Stelle als Stellvertreter des Vorsttzenden Or. Josef Kohler, Direktor in Rottweil, in den Vorstand gewählt. Den 4 Februar 1922.

Amtsgericht Rottweil.

Obersekretãr Hailer.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 290 eingetragen worden: Haselbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbe schränkter Haft⸗ pflicht in Haselbach S⸗M. Satzung vom 27. Oktober 1921.

Gegenstand des , . ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung. welterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ing⸗ besondere:; 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürsnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betrjebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma—⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied.

Der Vorstand besteht aus fünf von der Mitgliederversammlung gewählten Mit⸗ liedern, von denen je eins zum Vor⸗ teher und seinem Stellvertreter, die übrigen zu Beisitzern bestellt werden. Die Amtsdauer beträgt vier Jahre. Alle zwei Jahre scheiden zwei oder drei Mitglieder aus. Das erste Mal entscheidet darüber das Log, später das Dienstalter. Wieder. wahl ist zulässig. Gegenwärtige Mitglieder des Vnrstands sind: 1. Glasarbeiter Ferdinand Schmidt in. Haselbach. Vereinsborsteher, 2. Glas⸗ bläser Adolf Eschrich in Haselbach, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3. Glas. hläser Markus Schuller in Haselbach, 4. Glasarbeiter Gustav Sauer in Hasel⸗ bach, 5. Glashüttenarbeiter Wilh. Eschrich in . Beisitzer.

illenserklärungen der Genossenschaft erfolgen in der Art, daß mindesteng drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, die Gengssenschaft zeichnen, indem sie der Genossenschaftz⸗ sirma ihre Namengtunterschrift hinzu

ũgen. Die Mitgliederversammlungen werden durch Ausschellen berufen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem e,

1 nach, S.⸗M., den 17. Januar

Thüringisches Amtegericht. Abteilung IJ.

Stromberg. In das 6. eingetragen Nr. 1 nossenscha . in 6. nternehmens

von

der Absatz ftsumme 1009 K, eschaftsanteile 2 Geno ssen

cker, Vorsteher,

großen und Ablaß im kleinen. Die von

. ch in den Das Amtsgericht.

der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

Amteg nn, b mtsger oden ben eff h .

anuar 1922.

lieder des Vorstands sind 1. . 2. 233 ellvertr. Vorsteher, 3. Jakob Schm

iibelm 5

.

7 sieben

angemeldet am

. lieder.

der e, deß die der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Rheinischen Raiff⸗ eisenboten in Koblenz, und zwar rechts. verbindlich in der fur die Zeichnung des Vorstandg bestimmten Form. Geschäfts⸗ jahr; 1. Juli bis 30 Juni.

Die Einsicht der Liste der Henossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Stromberg, den 9. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Tilsit. 2 120798)

In unser Genossenschafisregister ist bei der „Häute und Fell⸗BVerwertungs⸗ genosfenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Tilsit Nr. 15 eingetragen worden:

An Stelle des gusgeschie denen Fleischer⸗ meisters Ernst Lieb ist der Fleiicher⸗ obermeister Franz Dzaebel als Vorsitzender und an Stelle des ausgeschiedenen Fleischer⸗ meisters Friedrich Stadie der Fleischer⸗ meister Erich Siebert, Tilsit, als Kassierer in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Tilsit.

Trier. 120ꝛ99]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 betr. die FTonsumabteilung des Trierer Beamten Vereins e. G. m. b. S. in Trier, eingetragen worden:

1. Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1921 sind Abf. 32 Ziff. 1 der Satzungen bezüglich der Höhe des Geschäftsanteils jetzt 200 4 und Ziff. 5 bezüglich des An teils an der Erübrigung abgeändert.

2. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Januar i322 sind folgende Absätze der Satzungen abgeändert: Abs. 1 Ziff. 1 und Abs 44 Satz 2 bezüglich der

4 Firma der Genossenschaft, dieselbe lautet jetzt: Danshaltsverein Treviris ein- getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Trier, Ab. 3 Ziff. 1 bezügl. der Personen, die als Mit⸗ . angenommen werden können, Abs. 10

iff. 1 bezügl. des Eintrittsgeldes und der Zahlungen auf den Geschäftsanteil, Abf. 34

iff 2 Durch Zusatz eines Wortes. „Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Trier, den 9. Februar 1922.

Das Amtsgericht. 12.

Varel, Olen. lꝛosoo]

In das Genvssenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 63 zu der Firma Eierverkaufsgenossenschaft Borgstede, e. G. m. b. S. in Borg. stede, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. ,. 1922 ist die Haft⸗ summe für 6: en Geschäftsanteil auf zb 4 erhöht

Varel i. Olbbg, 10 Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

9) Musterregister.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

KEBomnm. (122273)

In das Musterregister ist beute unter Nr. 832 eingetragen worden: Verein Verother Wandervogel, Deutscher Ritterbund, Vorstand in Bonn, eine Vorstecknadel, Vereinsabzeichen des vor⸗ benannten Vereins, vorstellend silbernen Schwan auf blauem Emaillegrund, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1710 N. W. V., Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 3. Februar 1922, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Bonn, den 3. Februar 1922.

Des Amtsgericht.

Hall. Schwäbisch. 122274] Musterreg⸗ Eintrag vom 13. Februar 1922 (Nr. 70), Stuttgarter Spitzen⸗ papierfabrik August Alber Nach- r Otto Engel Heffental (Wohn⸗ itz Stein bach) zwei Muster für Konfekt= beutel aus Papier, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabr⸗ bezw. Gesch.⸗ Nrn. 67000 und 68 000, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Februar 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Württ. Amtsgericht Hall. Obersekretãr Seibold.

Leipztiꝶ. (122275 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13 155. Firma J. Geldner R Co. in Leipzig, ein Schaltbrett für Automobilbeleuchtung, offen abrik⸗ nummer 1 plastische Erzeugnife, chutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. De—⸗ . 1921, Nachmittags 12 Uhr b0 Mi. nuten. Nr. 13156. Firma Joh. Umann zu Tiefenbach in Böhmen, ein Paket m Zeichnungen von e, . Ascheschalen und 56 offen, Fabrik⸗ lummern 1a5g5 zs i2ßh s, zig und 2l Sz, plaffische Grzeugn iffe, Schutzf ti 15 Jahre, angemeldet am 22 ember 1921, Nachmittags 2 Uhr 369 Weinuten. 87 r i nn, . * ag ig ei hoto⸗ ,,, ö 3 3. en.

.

lãchener eugni .

nber 1921, Vor-

mittags 11 Uhr 45 . . Nr. 13158. Firma op Rupner mited u