vDtsch· Zur. g. Mides: : irschberg eder do. , 24. 6 . ce re
, . Srste Beitage er, n, . dan r . . um Deutschen Reichsanzeiger m Preuß ischen Staatsanzeiger
o. ohenfels Gwls do. 19230 unk. 26 doe do. 1880
ohenlohe⸗Werke ) 258 Pom guckfelnllam U * 2 Nr. 43. Berlin, Montag, den 20. Februar 1922 , ** . . l — — — — — ———
orchwke. 20 uk. ; Prestowerk19uk. 25 : . . erf. . . or oos ö be oo dee Fraun e. ge dad. Kaj . Naphta Prob. Nob z h ; . e eagle u e, in, n en Nichtamtliches. harten Absperrung, zu der sich während des Krieges alle Staaten Serlehr zwischen uns und unsern Nachbarn zu schaffen, hat kein bo. Zells Kadi (Fortsetzung aus dem Haupthl geswungen gesehen haben. Ich sage alle Staaten, denn diese einziges der deutschen Länder diese Forderung gestellt; und als sie ö = nan Schwierigkeiten bestehen ig nicht nur zwischen Deutschland und angeregt würde, haben alle deutschen Länder gegen die Abschaffung Deutscher Reichstag. Deutschõsterreich sie bestehen nicht nur zwischen den ehemaligen des Paßvifums im gegenwärtigen Augenblick protestiert. 173. Sitzung vom 18. Feb 1722 Mit ö; kriegführenden Staaten, sie bestehen zwischen allen europäischen Auf der andern Seite darf doch auch darauf hingewiesen i. 8 Fe turn en üittags 12 Uhr wie nichteuropäischen Staaten, die auf eine einigermaßen geordnete werden, gerade wenn man diese Paßvorschriften alt die NReste der er ' e n g ; ,,, an Zeitungsverleger) ) ka, e. i und Grenzbewachung noch Wert legen. Kriegszeit ansieht, daß wir im letzten Jahre Stück für Stück ab⸗ . Erster Gegenstand der Jagesordnung ist die Fortsetzzung amn? e diele Grunde heraus hat sich ja auch der Böller, gebaut und fa fmnählich Verbesserungen geschassen haben. Vor . der zweiten Beratung des Gesetzes über die r Bund schon mit einer internationalen Regelnng des Paßwesens anderthalb Jahren war es noch möglich, für fee Relse eine Not.
do. 18081 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt.⸗ Südam. Tel. Dt. Bierbrauer. O0 Dt. Eisenbsign. 20 do. esell sch. da Kabel. 1913 10 . ö do. do. 1900 109 4. do. 1896, 96 do. do. 1919 ut. 24 10 6 Humboldt Masch. do. Kaliwerke⸗ do. do. 20 unk. 285 do. Masch 21 uk. 26 do. do. 21 unk. 26 do. Sol van⸗W.oy g dilttenbetr. Duisb do. Wasser 1898 Hüttenwk. Kayser. do. do. 19090 do. Werft, Sbg. 20 do. Wollenw. 89 do. Kais. Gew. vo ⸗ Donnersmarckh. 90 do. 19 unk. 25 Dorstfeld Gew. 09 do. do. 1995 Dortm. Union 090 do. do. 1908 k 18 9 do. do. 18983 do. r 189 0. Draht! Uebs. Vtral do. do. Vorz.⸗ Düsseld Eisu Dr. 9a immerm—⸗Werle. 10 do. Röhrenind. O9 ickauer Masch. 16 Dyckh. Widm. 1920
Eckert Maschin. 05 Schuldverschreibnungen industrieller irn nt. . Gesellschaften. e do. ö. O. Ti a) Deutsche. fend Verne
Aecum. J. 20uł 25 10 ö 1.2.5 do. do. 20 unk. 26
8
9 — — — 2 — —
— CCC 2
352
D L= d SG d e
2
2
ü
do. do. 19 unk. 24 Max Jüdel u. Co.
. r r F r
r —— —
2X 2
2
do. do. 20 unk. 2s 101, 75b n König Ludw. Gew. — do. do. 1905 97, 25b 6 König Wilhelm. . 96, 00 6 do. do. kv. 1892 Königin Marienh. do. do. 1889 Königsbg. El. uk 26 Königsborn 1908 Kont. Elekt. Nürnb do. Wasserw. S. 1.2 Gebr. Körting 14 do. do. 1903 do. do. 1909 190, 000 6 Körtings Elektr.. —— . Krefeld. Stahlw. . 103, 900b ; W. Krefft 20 unk. 265 — Fr. Krupp 21 uł. 25
102, 15 h do. do. 18983 g9, 75 eb o do. do. 1908 108,25 65 Kullmann u. Co. oß, J5eh B Kulmiz Stein st A 90, 900 6 do. do. Lit. B 109, 7150 6 Lahmeyer u. Co. oß, Sob ꝗa do. do. 1901, e = do. do. 1908
do. do. 1920 Laurah. 19 unk. 29 do. 1904 do. 1895 Leipz. Landkraft 18 do. 20 unk. 25.. do. 30 unk. z6.. do. 19 unk. 24... Leonhard, Brnk.. do. Serie II Leopoldgrubelgo⸗ do. 1919, 20 , ö Lingel⸗Schuhfabr. gd, 00 6 Linke⸗Hofmanngs 105,000 6 do. konv. 1901 . 1 do. 1919 unk. 235 95,90 6 do. 1920 unk. 25 lot, 190 6 do, 1921 unk. 237 — ö udw. Löwe u. Co.
7 . o. 1919 unk. 24
7 — — Löwenbr. Berlin. 103, 0b 6 ö C. Lorenz 20 uł. 24 105, 25b 8 i107, 5b Lothr. Port. Cem.
102 0083 Ludwig. II. Gew. 18 — — Magdeb. Allg. Gas — — do. Bau⸗ u. Krdb. — Magirus 20 uk. 26 97. 00h58 Mannesmannr. .. —— do. 19135 95, eb G Mariaglück Bergb. — — Märk. Elektwke . 18 — — Märk.⸗Westf. Bg.. Masch. Breuer. .. Mass. Bergbau .. Meguin 21 uk. 26 Dr. Meyer 20 ul 2s Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Müllheim. Bergw. Mils. Sr. Sangendr Nat. Automobil. . Neue Bodenges. . da. do. 1901 —— do. Eenftenb. Kohle 102.25 6 Ndl. Kohlen 19606 — — do. do. 1912 96. 50b 6 do. do. 1920 92,506 Nordstern Kohle. 104d, 00hB Oberb. Ueberl.⸗3. — — Oberschl. Eisenbed 100,90 6 do. do. 19 unk. 24 112, 90b 6] do. do. 1902 1Iz, 60b6 do. Eisen⸗Ind. 16 do. do. 19 unk. 25 do. do. 1895 do. Kokswerke. do. da. 1905 Drenst. u. Koppel Ds ram / Geseu sch do. 20 unk. 25 Dstwerkez 1 unk. 27 Panzer Akt.⸗Ges. . Passage Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2
2
*
d s , . .
22
S : ö. 6
—
2 28 2 CCC
22
do — ö 2
2
—
—
—
Adl. rtl Zement 106 * Eijenh. Silesia os A.⸗G. für Anilinf. 1031 Eisenwerk Kraft 14 da. da. 1024 Elberfeld. Farben Allaliw. Ronnenb. bo. Papierf. 1905
Allg. El⸗G. Ser. Elektra Dresden do. do. S. 5— 8 Elektrizit. Anl. 12
do. do. S. 1— 5 do. Lieferung 14 Alsen Portl.⸗Zem. do. do. O0, 0s, 10, 12 Altm. Ueberldztr. do Südwest?oukag do. do
; do. do. O6, 12 Amélie Gewerksch.
do. do. 1906 Anhalt. Kohlenw. Elekt. Licht- u. Kr. do. 1896
do. do. 1900, O4 Elektrochem. Wke. Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗ Lippe Gw. 10 Enzinger Werke. — — Erdmannsd. Spin. 105 1065, 00hE Eschweiler Bergw. 1084 109 005 do. do. 19 unk. 22 100 1 1089, 90h Fasson Manstaedt 103 47 9, 00 6 Feldmühle Pap. 14 10065 — — do. 12 unk. 23 10249 136, 0 0b e do. 20 unk. 26 103 4 —— Felt. u. Guill. o, Os 103 105, 50h 6 d 1906 108
2
w — T LPCPCTCC- CCC CLC CCC GC
2 —
z 2 n, ret, 2 — — R * A — * —
— 22 2
*
.
2 ö . 3. ö — 1 2 —— 38K E m D 2 r je E R L K C idr .d r r K L e & - = =‚ ‚ d-, - , . D . 27d ——— 2 2. . .
CEE,
G. Sauerb rey. M. Schaller Gruben. do. do. 1898 do. do. 1899 do. do. 1903 Schl. Sergb. u. Zink
1919 unk. 29 do. Elektr. u. Gas do. Kohlenzoukas HugoSchneider 19 Schuck. & Co. 9s, 99 du. do. 1901 do. do. 1908
D = . 2 2 2 22
; ; — ö ? 26 * . .
ü 3 S . — 2
8X MC GD · D d D G L· d Q Q Q
do. 1906 Aplerbhecker Hütte Archimedes 191110 Aschaff. 3. u. Pap. 102417 da. do. i963 1024 Augsb-⸗Nꝙꝑrnb. Mf 0? do. do. 1918 1024 do. do. 1919 1021 Augustus J. Gew. 1021 KVachm. , 106 Bad. Anil. u. S. S B 100k bo. do. Ser. O 1024. Ba salt . G. 1911 103 47 o. Baher. Elettr. Lief. 6 1. J Flenshb. Schiffsb. . 1001 Benrather Masch. 103 14 1. ö —— Frankf. Gasges. .. 102 Bergmann Eleitr. 103 14 1.1. ꝛ 99, oh 6 Frank. Beif. 20u. 22 102 do. do. 20 unk. 25 108 41 9g9, 0b 6 Friedrichsh. Kali. 102 Bergmannssegen 108 2. lo, 00 R. Frister Akt. Ges. 102 Berl. Anh⸗Masch. 105 105, 00h 6 do. 1920 unk. 1925 102 do. Bautzener Jute 102 — — Frister u. Roßm. 105 do. Elertriz⸗ W. 100 93.50 9 Fürst Leop. Gw. 11 1100 do. do. Ol, 68, 11100 99. 50b 6 Gasanst. Betrieb. 1603 do. H. Kaiserh. 90 100 1090,50 6 Gasmot. Deutz 20 103 do. do. 1908 102 g6, 75h Gelsenkirchen Bg. 100 , Georgs ⸗Marienh. 103 103,259 do. do. 1905 109 — — Germ. ⸗Br. Dortm. 102 — Germania Portl. . 103 — — Germ. Schiffbau. 102 g85, 50h 104, 56 Ges. f. elektr. Unt. 103 102506 ioz,0gb 8 do. do. 1900, 11 103 ö do. do. 1920, 21 108 Ges. f. Teerverw. o? 103 * do. do. 1912 1098 1 bo. do. 1919 1034 Glockenstahlw. 20 102 Glückauf Berka. 108 do. Ost 1912 103 4 do. Gew. Sondh. do. do. Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 Görl. Masch. GO 00 10 do. 1911 do. Wagg. 19 uk. 25 C. P. Goerz 20 uk. 26 Gottfr. Wilh. Gew. Gr. Aug. 19 uk. 265 Habighorst. Bergb. Hacketh. Drahtwẽk. Hanau Hofbrauh. 105 Handelsg. f. Grndb 1026 Harp. Bergbau kv. 1001 do. 1902, 1905 100 Hartmann Masch. 1084 Hasper Eis. u. St. 103 C. Heckmann. . .. 108 4 Henckel⸗Beuthen 102 do. 1913 unk. 23 108 do. 1919 unk. 80 1021 „Herne Vereinig. 1084 ,. do. do. 103 101, geb 6 Hibernia konv. . 100 190l, 90eb 6 ioo, 00h86 do. 1898, 1903 100 Yß. 0b d = Hirsch, Kupfer 21 102 S7. 509d go 09ebß do. do. 1965 103 do. do. 19 unk. 25 103
—— — 2
—
3288 ** .
b
2 .
2
= — — 2 22
2
*
— ** — X
2
2 c C CCC
— . 6 . , , is - —— — — — — — — K id — — — P 2 . K 1
2282 2 * — 8
do. do. 0-15 do. do. 1919, 20 do. El. u. lnb. 12 do. El.⸗ W. 20ut. 25 do. Metallwaren do. da. S. 1. do. do. 1897, 0* gicrere , Rh. Sta 10 ui er. M zit. Wesrf. Ci. os do. do. 1911 Karl⸗Alex. Gw. . do. da O6, Os Kattowitz er Bergb. do. do. Kaltw. Köln. Gas u. Elkt. 1.4.10 do. do. 1697 do. do. 1908 do. do. 109 ia. Ber C. 22 in ̃ 5 , ; ö schãfti r 1 ; e g u. m, ; 2 . icg goeb 8 * , n. hebung einer Abgabe zur Förderun g des beschãftigt und auf der Verkehrskonferenz im Ottober 1920 Richt- wendigteitsbescheinigung beizubringen. Es war unmöglich, einen d do. 1920 ted, Ib Bio,. ooh Vohnungsbaues linien aufzustellen ver ucht d z ꝛ . er r lern, ere . = 6 * . Hucht, nach denen der Paßverkehr in allen Paß zu bekommen, der eine mehrmalige Ueberschreitung der ö , ,, — „ie brsdent Dr. ie ßer. Angestchts der nicht bedeutenden dem Völkerbund angeschlossenen und nicht angeschlossenen Ländern Grenzen hin und her erlaubte., Die Pässe, bie auggestellt wurden do. or unk. s. u. 1203 Ructz. gar. Zusammensetzung des Hauses, nicht bedeutend der. Zahl nach, schlage — denn auch Deutschland war auf dieser Konferenz vertreten — alten in der Regel i ür eine G ⸗ r, n en. Den e n ; r n, , m,, gn „ vor. die Abstimmungen zu diefer Vorlage, die wir im wesenk. geregelt werden sollte, Immerhin! z jese Ri . er ,, , nne, Ire er g ö. J 1. wo oo lichen nur noch zu erledigen haben, zu verschieben; wir werden Tann fine, d ue, e. numerhin zeigen gerade auch diese Richt,! Veziehung haben wir im letzten Jahre abgebaut, und seit dem K out VRest Aft ca. 558 nach Erledigung des leßten Punktes der Tagesordnung sehen, ob sr m. der Völkerbund sich bewußt war, bei der Regelung des Mai 1931 werden Paßvisa ausgestellt, die bis zu einem Jahre Kö. . ö rtien ö. 1dr Seegang srschen wefentlich berändert haz. Wenn das e, e auf dis wirtschaftlichen und finanziellen Bedsrfnisse gelten und bis zu ejnem Jahre dem Inhaber das Recht geben, die , Berficherungsa . 22 K die , n . und k der einzelnen Länder Rücksicht nehmen zu mmüssen. Grenze zu überschreiten, wann er will und wo er will. Ein Nachweis 3. ; . 9 Ine — n. 1 immung. amit komme ich d K e ö 3 . ö 2 . . ö . Sa rhiti Echokol. r. tus, . n i ; ich auf den Kern der ganzen Frage. Es ist der Notwendigkeit der Reise ist nicht mehr gefordert, ja fü 8 . R 3 . 9 . ; ö; 1 ö 1 29 ; ** 63 26 r, e. nion l. l Deusolend nich, and Liane arch , Kuchen . . Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 M —— . a,,, ; . nbli au en übrigen Ländern nicht —, daß lediglich Schikane, das lediglich ine, daß di lei r j ; . das Saargebiet ' wir 8 . ; —ů J trane, das lediglich meine, daß diese Erleichterungen zusammen mit der bekannten Tat⸗ w 1 ö . ,, 9 6 66 in allen drei die Bureaukratie untergeordneter Behörden die Vasts für die sache, daß' in den Grenzlãndern, besonders in Bayern, im kleinen , n, gen , , . , . [ber weitere Ju lassung von seg ? nnn f Weite rexistenz diefes Paßvisumzwanges ist. Ich glaube vielmehr, Grenzverkehr eine Unmenge von Menschen ohne grohe Schwierig k . 1. gliedern im Rei 5 spatentamt. Der de r len aur man wird für Deutschland sagen müssen, daß es heute noch wichtige keiten die Grenze hinüber und herüber passieren können, und mit rlini V 7 . . z ü . zrün j , . . ; h ö e gos über die Ablieferung von Ausfuhrdevisen und . . sind, die es daran hindern, von heute auf morgen der bekannten Tatfache, daß dieser kleine Grenzverkehr gerade von K zur Aus führahng des Artitels Vm 2p des mit einen Federstrich in bezug auf das Paßwesen einfach den Zu. Banern sehr großzügig gehandhabt wird, nicht sbersehen werden . 1 er, er . für r, . —— Lon? do ne ; Zahlungsplanes wird an den Ausschuß stand von 36 dem Kriege wieder herzustellen. sollten. Wia befinden uns eben in einer Zwangslage wirtschaft⸗ . ö 3 ine 3 zur T s Fri 3 S überwies 585 ĩ ) He J j z das Zweife ; ö ; ; n, f, de. de, unn s ö . . . ,,, äbermie sen Es folgt Meine Damen und Herren! Ich weiß, daß das Zweifeln be- licher und finanzieller Art, die uns eine Freiheit nicht erlaubt, ö 3. . rdf 3. . ile und Henvssen (dem, gegnet, und Sie mögen den Kopf darüber schütteln, aber das über deren sachliche Bedeutung und sachliche Notwendigleit die ö 6.3. 1 ibi, 5b 3 ö . 1 3 . ö 9 chterungen im Verkehr mit , . unsere Reichsabgabenverwaltung ist noch Reichsregierung mit den Herren Interpellanten einer Meinung ist , m ,, . ute der sesten Ueberzeugung, daß diesct Paßoisumgmang eine; Reiche m den . 5 b. rtl 8. 193 4M 11. . rölni * — 5 , , . ö. 56 ö 1 ö . ; zwang eine 5 2 . . 23 9100 6. bir, nnn — Abg. öh (-Zoz); Da der Interpellant nicht anwesend ist, der wirksamsten Mittel gewesen ist und noch ist, die Kapital⸗ und , n , ,,, i nr g. , . ö Loon ia. e r, Köln —=— so 6 r ich vor, in die Beratung des Reichsmietsabgabengesetzes Steuerflucht zu bekämpfen. (Huruf von den Deutschen n ,, nn. auch von Einwanderern aus Deutsch⸗Oesterreich zu uns hereinlassen, ibyllagr. Gew.. 102 19 1.1. Leipziger Feuer⸗ cherung — einzutreten. teue len. (x ; ban , n, nen wisfen. . , 14. , Vize prãsi ; ; 6 r J 3 are sañ ᷓ : ; zu uns kommen, um k * 3 , . , , . Dr. Rie ßer; Vir werden also in der Be⸗ . e n , ee die, Zwang, h An re ssestchtvermert eine hier zu wohnen. Zu dieser Vorsicht zwingt uns die Wohnungsnot do. dan 139, ä Magdeburger Hagel⸗Bers-Hes. — ratung des Gesetzes fortfahren und die elbstimmungen einstweilen Bescheinigung des zuständigen Finanzamts beizubringen, ist nach in Deutschland. Darum muß für alle diejenigen die hier wohnen
, , 22 2
Siem enz Clash, Magdeburger Jebens⸗ Vers⸗Ges aussetzen. der Ueberzeugung des Finanzministeriums Glen n Heise i 3 e er,, ö 6 ; . . zeugung des Finanzministeriums und nach den Er⸗ w 5 4 * ; ; e ie. do. dä. 19, 2g e nne, der enge, g, ,. . , zweite Beratung der Novelle zum Miets⸗ fahrungen des Finanzministeriums der Grund gewesen, eine ganze , . 3. . ö ö . . geletz Lortge setzt. Reihe von Leuten festzustellen, die sich bisher i s ̃ n, n , . , n, ,, e, z he festzustelluen, die sich bisher ihrer steuerlichen Wir können auch nicht ausländische Arbeiter über die deutsch—
6 . ; ⸗ zie derrheinische Güter Assek.¶ 4 — Abg. Obermeyer (Soz) nimmt den zurückgezogenen An⸗ ; 83 66 . d ö. ö. 5 I 7 z j . . trag des Zentrumszabgeordneten Tremmel wieber auf. wonach aus Pflichten überhaupt entzogen hatten und die nunmehr gezwungen österreichische Grenze unkontrolliert und wahllos hereinlassen. Dazu
Siemens ⸗Schuckt. ; Norddeutsche Versich. Hamburg — ö ᷣ ö en, d, n, g, ,, aer dem an das Reich fließenden Fonds auch Unternehmen unterstützt waren, sich den Finanzämtern zu offenbaren. Das ist der Stand do out es ordfiern. Jeden wer] ö zen Fonds auch r , , ane e, . ig en Stand: zwingt uns di i ĩ . sollen, 91 Denen eine Förderung des Wohnungsbaus, ins punkt, den das Reichsfinanzministerium noch heute einnimmt. (Zu— e rn ,,, ne, r e ee. 1 e, d, le, mit besondere eine Verbilligung der e,, zu erwarten ist. ruf von den Deutschen Demolraten: Leider! — Sehr richtig! dei , . ere. as Arbeitsamt des be⸗
Eingntu en, Nordstern, ünfall n. Alltersv. (für 100 M — Sollstedi Kaliwrk. e, . Versich . Ges. — ;
Die sozialen Baubetriebe verdienen, so führt Redner aus, Unter⸗ Sa⸗ r ? ; are:
fätzung, weil sie billiger bauen als die Bauuniernehmer. Warum den Sozialdemokraten) Die Notwendigkeit der Beschaffung gerade Ich sage, wir bedauern aus vielen Gesichtspunkten diese
Stett. Oderwerke. 3 ĩ TLebens⸗Versich. — —
. Stett. VSullanog . er ee d n. a. MR. = —
, fetzt Vullanwerke Rheinisch⸗Westfälischer Llond — . hat man in Preußen den provinzialen Wohnungsfürsorgegesell⸗ ieses Unbedenklichkeitszeugnisses gewährt den Finanzämtern ferner 3 . ; ; ;
haften die staatliche Unterstützung entzogen? Eine Schädigung die einzige Möglichkeit, die Ausreise, also die subjektive Steuer⸗ 5 5 . mee. . 4 , de, a , . 6 den, ,.
der kleinen Betriebe bedeuten die sozialen Baubetriebe nicht, denn flucht derjenigen zu verhindern, die sich durch Ueberweisung von ich itt maß damit rechnen. Im übrigen darf ich darauf hinweisen
n 5 ; . daß die Paßordnung, die sich Oesterreich am 1. Januar dieses
,, k ö a . Sä NRückver rung — — —— Stollberg. Zink.. , oo 4 —
sie umfassen nur 10 vH des ganzen Baumarktes. Für die Ver⸗ ö ö . e ., een
waltung des Jieichssondẽ muß eine oberste Stelle geschaffen werden. Kapitel an daz island durch eint Art obfektiwer Steuerflucht Jahres neu geschaffen hat, im großen und ganzen der jetzt geltenden
h den Kriegsgewinnen dürfen nicht noch Konjunkturgewinne im schon verdächtig gemacht haben. Patzordnung von Deutschland gleicht.
— de. da. ri os , ditt gen, Te, . . *., Teutonig⸗ Min b. Union, Allgem. Vers. — — auge werbe kommen. (Beifall bei den Sozialdemokraten) Es kommt hinzu, daß wir gerade jetzt vor der Verabschiedung s lbg. Ja ud (Bayer. Vp.): Der ö. ist überllü sig. wenn von Stenergesetzen stehen, die eine höhere und härtere Belastung Meine Damen und Herren! Sÿo sehr die Reichs regierung be— — nahe nnen delger faellt des Befstes vorseher, als wir sie vchser gehabt haben. Auch aus dateert, Saß sie ich nicht in zer Lage fiehh, der Abschaffang be ¶ 8 Gesetz. E 8 diesem Grunde weigert sich das Reichsfinanzministerium — und zaßbisums überhaupt nahe zu treten, so offen erkennt sie an, daß
Thale Eisenhütte j Vers. Wei 72096 Ten ssl i ed . triebe aber ist unzulässig. ; ; 6 e , n ,. Abg. Tremmel (Zentr.): Eine einseitige Unterstützung der ich muß sagen, auf Grund seines Materials mit Recht — in eine die Ausstellung der Pässe und die Gewährung der Unbedenklich⸗
. Thiele Vintl. Viktoria Feuer⸗Versich. — uederlandz. Sirnd 9 * e. . Wilhelma, Allg. Magdebg. le 90h are ,,, , ,. nicht. Ich r ihn Prüfung der Frage einzutreten, ob wir jetzt das Paßvisum radikal . von Finanzämtern, daß auf der anderen Seite krücgezogen, nicht, um den, Unternehmern einen Dienst zu abschaffen können. (Zuruf von der Deutschen Volkspartei: Es auch die Technik der Revisionen an der Grenze seit langem und 9 eil it D h d *. Harn ) Sur n Sspartei: Es ,, w ͤ 9 rrweisen, sondern weil die Durchführung des wichtigen und eilig handelt sich um DOestorreih) Auf Desterreich, Herr Abgeord= stark verbesserungsbedürftig ist. (Sehr richtig! bei den Deutschen
Union Fbr. chem
ünt. x Vd Baur. d Gesetzes dadurch in Schwierigkeiten gekommen wäre. ö . ; . ; .
NMinist erialdirektỹt Dr. Kitter wiederholt, daß jedes Unter⸗ neter, komme ich gleich, denn ich bin der Ueberzeugung, daß man Demokraten.) Ich bin daher von mir aus bereit, mit dem Reichs⸗
Ver. Cham. Kulmiz do. rank. Schuh. do. Glu ch Rriedʒ z. St. In u. iff. TDictorla· Tun. hx. Vogel, Telegr. Dr. Westd. Eisenwerke do. Jute Weste regeln Allali 2 ö ᷣ ö ̃ Phidbr. 60 A G D 98, Töbz. Westeregeln lehmen unterstützt werden sollte, das zur Verbilligung des Bauens den Verkehr zwischen Deutschland und Oesterreich nur würdigen (inanzministerium und den Ländern noch einmal in Verbindung zu Obl. 104 506. Allg. Boden 2 165B. — beiltage. . ; . . und Erleichterungen nur vorsehen kann, wenn man ihn in Zu⸗ treten, um die Methoden der Erlangung der Paßvisa von Polizei⸗ Well ale up fer! Am 17. Februar: Telegr. Auszahl. Bul= Weitere Redner sind nicht gemeldet.! — Die Abstimmungen sammenhang stellt mit der Frage des Paßvisums zwischen allen behörden, von Polizeipräsidien und von den Finanzämtern zu Vice ler· Siipper. 3. garien 136,998. Engl. Banknoten große pllen erst am Dienstag vorgenommen werden. Nunmehr wird Landern und Deutschland überhaupt. prüfen und auf eine Vereinfachung, Verkürzung der dabei in Be⸗ i e nine o,, . ,. Vers.⸗ Aktien: Assekur. Union . noch die Interpellation He ile (Dem) und Genossen, Es lommt hinzu, daß die Entente, die bisher schon großes Ge. tracht lommenden Zeiten zu drängen. Das Reichs finanzministe rium , , J . n. e ene, , ,, , wicht auf deutsche Maßnahmen gegen Kapital. Und Steuerflucht her schon im Dezember vorigen Jahres zur Vereinfachung der ö * ö Abg. 3 Dem): 8 scheint bs Interesse für diese Lelegt hat, dies in Zukunft in noch gräßerem Maße tun wird. Die ebiianstechntt an der Grenze bestimmt, daß Hörperliche Vurch= bo. do. 20 unt. as 103 i. 3 1 ; Sache im ang nicht groß zu sein. r doch zandelt eg sich unn Meldungen, die wir in den letzten Tagen von Paris bekommen . He,, ö. e, n e r e , e. auch heute eine wichtige Angelegenheit. Die Verteuerung der Paßgebühren haben, scheinen das zu bestätigen. 3 ĩ rzichten zu dürfen glaubt, nur probewe ise
— w — 8 — ES 2
ö k — — — — d D P — 8 — — 2 . K —
ö 22 2
2 * — 2
S — — —— — — — 2
33
2
—
da. do. 1908 103 do. Kindle unk. 27 Berl. Luckenw Wil Berzelius Metallh Bing, Nürnb. Met. do. 1919 unk. 25 do. 1929 unk. 27 mi mara te ö D.
ö ne ü 2 6 2 2222
2
d 2
222
D 8
2
ö
* — —
do. konv. Bochumer Gußst. do. da. 19 unk. 24 Gbr. Böhl. 20 uk. 25 Borna rt 19 ut. a5 Braunt. u. Brikett 1 do. do. igos do. do. 19 unk. 24 Braunschw. Kohl. Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw. do. do. 1897 Burbach Gewrksch. Busch Waggon 18 Calmon Asbest .. Charlb Wasserwa l Charlotte Ezernitz Chem. Ʒab. Buckau do. Grünau ... do. Hönningen. do. Weiler 1897 do. do. 1900 Ehr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do. Braunł. 20uteæs do. Spinn. 19125 Constant. der Gr. do. do. 1903, os 1 Dannenbaum ... Dessauer Gas ... do. 1918 unk. 24 do. 1898, 03 ... Dtsch.⸗Atl. Telegr.
2
— — — — S 23 — SL
— 2 R — Q 2
8 & ö 6 6 2 4 2 k /
1 8 r Br r kr
—
CCL W ü
*
— —— — — — — — — — Q — — / / J
*
8 n . 23k * 8 — P
—— 5. . 8
C 2E — 2
22
482
8 832 . 2 ü Q o ö, ö d n d
5 —
D 22 — — 8 2 r
*
222
Bezugsrechte. Wieslocher Tonwaren Sid — Ritter Wäschefabr, 61d — Glantziger Zucker J20b
, 2 22 2
ü , ,, —ᷣ — 2 — Q —
*
— 8 ——
2 ——
S 6
2 7 Cg Fegg
28k
Berichtigung. Am 16. Februar 1922: Württe mb. Anleihe 400 80 2563 B. Schles.
— —
do. do. 19 unk. 25 Westf. Draht .... Westf. Eis. u. Drahr Langendreer ..
2 —
k / 2 . r KEC LLL
x D D 22
— = ü 2
— 2
2 2 2
w d 2 ö e R- LL L - ,
Sd d W 2222 — — 2822
do d d R O, n , , W
CCC 2 * k .
* de — *
2333355322533 K
P . , ,
8 * ; — — * !. ? 8 FEEELSIEEELELEELEEEESELLTEELEELCCEPCLCLEELoHDLFLEL
S de —
Fortlaufende Notierungen.
an
* Dentscher Reichsschatz 1915 II. do. do. 1917 III.
do. da. 1918 LTV-V da. do. VNIL- X (Agio) do. do. fällig 1924
53 6 Reichsanleihe .. ..... o.
.
do. K do. do. . Pren ßische Staats sch. lig. 11.22 do. do. do. 1.5.24 do. do. do. 1.5. 25 do. (Hibernia) do. (außslosbare) lonsolidierte Anleihe
do do.
do. bn. do. , . ,, . o. . 53 Mexikanische Anleihe 1899 .... . Zardhensg b. H et e . wischen sch. d. Equtt. Trust⸗Co. Desterre , . do. amort. Eb. Anl. Do. Goldrente. .... do. Kronen⸗Kente .
Gee , e ,,.
Heutiger Kurz
1
Voriger Kurs Argo, Dampfschiff. . .. ...... ... .. — Deutsch⸗Australische Dampfsch ..... 6066 Hamburg⸗Amerilanische Paket .... Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch. Hansa, Dampfschiff ... Norddeutscher Lloyd
Verein. Elbeschiffahrt. Barmer Bankverein
Berliner Handels⸗Gesellschaft Commerz⸗ und Privat⸗Bank.
Deutsche Bank Diskonto⸗Kommandit
Dresdner Bank
Leipziger Kredit⸗Anstalt. . ö Mitteldeutsche Lredit⸗Bank ...... Nationalbank für Deutschland .... Desterreichische Kredit. ..... ...... Wiener Bankverein. .... .... .....
1906 gheb 6 àss e
Hent ger Kurs Boriger Kurs
digaopsa rz.
God sags 8 ah gos ao
Ss n ih
2
Harpener Bergbau .
Hoesch Eisen und Stahl. Hohenlohe⸗Werke. .....
. 9
Krauß & Co., Lolomotiv ahmeyer C Co. .... .... ö,, Linke⸗Hofmann⸗Werke ..... ö d gor n,, . n,. Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. Ludw.
oewe.=..... . .
Houtigsr Kurz Hackethal Draht ..... ...... ...... HBM Jbag9h H. Hammersen . ...... ...... .... I1660as80aß0aß oh Hannoversche Waggon ... ...... 1 00a] 00h ... 1 Ngas daß Saßsh artmann Sächs. Maschinen .... 1009970) irsch Kupfer.... . 9 iB 0sa i gb Höchster Farbwerke .. ...... ...... 6 15a ial( gal ob
Voriger Kurs 740M 23 fad gh 5g0uggagoh
928a30 6
Non sBzioa l Nöh 880a900aß90b
Sac aß oe as ab Jie Sd b gar c 6d idsnd G aJzaßd 8
iges i gha seßah
1 es nicht allein, was Bedenken erregen muß. Vielmehr spielen chikanen eine große Rolle und die Schwierigkeiten, einen Paß zu bekommen. Ja, sagt man, ohne diese Schwierigkeiten würde die Fapitalflucht noch größer werden. Ja, wenn jemand so ein Lump it, sein Vaterland zu betrügen, glauben Sie, daß ihn der Paß= zwang daran hindert? Zeigen Sie mir mal solch ein Exemplar! Beide Regierungen könnten sich ja auch leicht verständigen über Verhinderung der Kapitalflucht. Ferner sollen die Einnahmen aus den Gebühren unentbehrlich für Desterreichs Finanzen sein. Trifft das zu, so sollten wir den Brüdern in Oesterreich lieber mit barem Gelde helfen. Der wahre Grund liegt tiefer. Man will angeblich
gewisse Elemente sich fernhalten. Da nutzt der Paßzwang auch
nichts. Man schikaniert nur den ehrlichen Kaufmann und Arbeiter, das lichtscheue ZSchieber⸗ und Wuchergesindel kann man doch nicht fernhalten. (3ustimmung) Heute tun wir alles, um die Grenze zwischen ums und Oesterreich scharf zu betonen; die 56 4 . vorüũber, die die Ir m he ausreißen wollte. rch die Tschecho⸗ Slowakei kommt der Reisende unter durchaus anstän⸗ diger Kontrolle im D-Zug durch, die Schikanen beginnen erst an der deutschen Grenze. Sft genug findet eine peinlich: Untersuchung att. Das stärkt wahrha ii nicht das Zugehörigkeitsgefühl der Vesterreicher zu uns, und doch haben wir allen Grund, dieses Gefühl zu stärken. Die wirtschaftliche Lage Oesterreichs macht
Das Deutschland von heute, meine Damen und Herren, ist eben auch in dieser Beziehung nicht das Deutschland von vor dem Kriege. Ein Land, das von Zeit zu Zeit immer wieder durch wirt⸗ schaftliche und finanzielle Krisen von einem Ausverkauf, von einer totalen Ausplünderung durch seine vaZlutastarken Nachbarn bedroht wird, muß auch zu diesem Mittel greifen, um sich dagegen zu schützen.
Meine Damen und Herren! Wer, wie ich, monatelang gegen eine solche Ausplünderung an einer deutschen Grenze gekämpft hat, weiß ganz genau, daß dieses Paßvisum zwar nicht ein Allheilmittel, aber ein kräftiges Mittel ist, um diese wirtschaftlichen Schädigungen von uns fernzuhalten.
Auf die politische Bedeutung der Tatsache, daß diese Härten nun besonders im Verkehr zwischen uns und Oesterreich schwer empfunden werden, die wir trotz unserer staatlichen Getrenntheit immer Brüdervölker bleiben werden, und auf ihre Auswirkung will ich hier nicht eingehen. Darauf jedoch möchte ich aufmerksam machen: wenn die Beibehaltung des Paßvisumzwanges aus finanzpolitischen Gründen zunächst noch notwendig ist — und ich
vorgenommen werden können. Es ist ferner in Aussicht genommen, daß die Zusammenlegung der beiderseitigen Abfertigungen, der deutschen und der österreichischen, auf einen der jeweils in Betracht kommenden Grenzübergänge restlos durchgeführt wird. Ebenso soll die Abfertigung in stehenden oder fahrenden Zügen nach Möglich⸗ keit durchgeführt werden.
Ich bitte hierbei, noch einmal betonen zu dürfen, daß noch in einem Schreiben vom 1. Februar dieses Jahres, wo wir in langen Verhandlungen versucht haben, das Höchstmaß an Erleichterung und Vereinfachung in diesem Verkehr durchzusetzen, das Reichs⸗ finanzministerium aus wichtigen fachlichen Gründen an diesem Standpunkt festhalten zu müssen glaubt. Ich betone noch einmal, daß man Zoll- und Paßrevision von heute nicht mit der Zoll⸗ und Paßrevision von vor dem Kriege, wo sie nur bei der Einreise vor- genommen wurde und sich nur auf zollpflichtige und die wenigen damals zur Einfuhr verbotenen Waren erstreckte, vergleichen darf, ebenso aber auch nicht mit der Zollrevision an den Grenzen anderer
Länder, die weder Kapitalflucht noch Warenausverkauf zu be⸗ lämpfen brauchen.
do. konv. J. J. do. Mannesmannröhren ...... ... ....
do. lony. S. JJ. bo. . . 6 m . ö n Vorddeutsche Woll lämmerei ...... iss ag 1gaisdoh, ie geneigt, gewissen Verlockungen zu folgen. Ich brauche nur muß das nach der immer wiederholten Feststellung und Stellung= In dem Bestreben aber, die Technik der Grenzrepision zu ver⸗
gas xb b 30h 241 do. Silber⸗Rente. . Basalt * ,, 22040 Dherschl. Eisenbahnbedarf i1320a j 303008 ĩ ⸗ 8 do . en,, ꝛ . ang n Namen „Lana“ zu nennen. Die deutsche Ausfuhrstelle erteilt , , . ĩ ist sich di i ĩ : ö . Bergmann Klenrrizliät ...... ä ö. . 33 Ilesische n. Taro · Seg. i 1Cg e moor io die , . Ausfuhr deutscher Waren e. 1 nahme des Reichsfinauzministeriums annehmen — kann, so be⸗ e,, . . be, e,, . er,, mitteilen, zur Abstellung der bekanntlich gerade auf
. do. Papier⸗ .. ⸗ ürkische Bagdad Ser. 1...... l 1g assasob Berl. Anhalter Maschinen... ..... chlesische Kotswerke 24 ga lqdh ö ba. dee, , do. 3 . ibn Feri. Cierrr.- KWerte.. ...... kein u. Koppel.... .. 26 es 16aash . j nur dann, wenn eine tschechische Stelle in Prag ihr Placet gegeben dauerlich diese Tatfache sein mag, unmöglich ein einziges Nachbar— . H lab aids on Rö k , . ö . rn n , als Bedrückung; daß unsere e, land von dieser Vorschrift ausgenommen ö. 6 es Je, * Dahnhofe Kulfstein bestehenden Schwierigkeiten der Neubau . ,, geo ö. en n . 1. , . Begeben liegt keinem Zweifel, daß dann gerade durch dieses eine Land, du rch 9 k Kuffstein nunmehr in Angriff genommen werden hein ö Vietallwaren Vrz. M... 26 verden. Auch in ie n, soilte man daffir Verständnis haben. dieses eine Loch hindurch der ganze Strom des abwandernden ere, . ö d een, München beauftragt worden ist, sich Das Schikanieren muß aufhören. Machen wir den Anfang, Kapitals fließen würde, den wir durch die Paßvorschriften an den es Neubans mit der Generaldirektion der Südbahnge⸗
; wa i, ,, aer ss 136k . ᷣ ä Ten is, lis ig wasn i n i e r . 2 , , en ; e, oe g 48039996 e Te .. 7864 4 * 3 * ahbe gem f=: , n r e hein lelttcuiü.. idee. ; ͤ ö mit die Sesterreicher einen eweis unserer Brudergefühlz für übrigen Teilen der Grenze gehemmt haben. selscast M. Verbindung zu setzmn. Ueber diehe biher schon ge⸗ . n. n. Heyden ..... dag . . . e weg, Hütten.... 63 daa ob nk si erhalten. Der Verkehr zwischen uns und unseren Volks= Die Reichsregierung sieht sich daher bedauerlich d vwährten Erleichterungen und Verbesserungen hinaus ist aber di e , fr ü, 3 , : , henossen muß so frei wie nröglich gestaltet werden. Webh. ele. anderer Richtung sein mag auge ble ea,. . . eibsteglerung — und sie glaubt darin den Wänschen det 6 Isa sas bsh Reichsminister des Innern Dr. Köster: Meine Damen un l ; . ; — f In tervellant it, so . ᷓ eee . wvellation ge t — ; en entgegenzukommen — berei eren Die lästigen Unbequemlichkeiten und Schwierigkeiten in , ,, . 6 . in Verbindung zu 22 um die wer e. y . 1 j Oesterrei ö 4 . *.. ) ö ; Ver⸗ m Personenverkehr zwischen Dentschland und DOesterreich, von in Anussicht zu stellen. (Hört! Hört! bei den Deutschen Demokraten fehr mit Oesterreich in Frage kommenden Grenzübergangsstellen
2
ö Meridional e ee oeesee eee da. , ,,
. (Lomb. ) , . ugo Schneider ...... ...... .....
re- neue 2 ĩ — — 2 h * ö chuckert & ö kJ ö ö ö ii. * — ,
2D. Div.⸗ Bz ⸗Sch. .. 5 e , , m, 2 —— , n,, , B69 gu Jab ; r an.. . ie nam , ö . nen uns der Herr Interpellant hier ein sehr anschauliches, wenn ; ; ; 52 tunlichst reibungslos Wochen 6 Wertehrs mitiei ... ..... i v0 gr . ass e ; ⸗ — ; e, n, .
1 . . , , far 0 . , . SG hier und da nicht ohne nebertreibung gemaltes Bild geliefert ö i. n , e,, . ; . Belprechungen n e. 2 . Ländern ö z. g eban sas en, e. ö ö / e. ö ire ö 1 . . nn snd meines Erachtens aufzufassen als Reste jener starten und B. en der einzelnen Länder abhängig, die rechtlich k . . ö , te⸗ 2 2 . Geer . 2 * 66 9) J ö. . 2 *in X , n , n e,, — ese gh e! ? e, 882928 h ) R . h P diese Din en interessiert ind. * 4 ö ö no h einm ö detalliert durchgesp n wo 9 ; ᷣ .
ene e geen e , . * g e ier y . ; i . h n Wit Ausnahme Her dunch Sperrdruch hervorgehobenen Reden ö ener die 6. . i. Desprechungen zn treffen sind, wir also in aller nächster Zeit unter Hin; a,. 3 e Te, 2 i es , . e , ü dr Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. Erleichterungen in dem der beteiligten deutschen Dienststellen mit den here e n ger: l 6. . Ges 4 Unterneßgmungen. j 1 . ;
1 . . West Afeieg ... .. . .
.