1922 / 44 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

; * ö 2 9 1 . ; . . 6 . . . r 8 siof⸗Baldh. 10290 .. ; * rd nn. , 14103 z 110,00 9 chberg Leder Phöniz Sergbau, ⸗. . 23 4 . 105M s. 1 108, 0 9

fen Lübeck. 9] 90h 6 z do. do. 19 unk. 24 18305 107 Is. ; ; 135. 5d o ae,, 3 bo. do. 10 unt 3 132 -. 1 s Cod 38 t X B 8 i 1 ag E

Höchster Farbw. ng do. j 3 e rag unk z. Zaolog. Garten os '

ö ö im Deutschen Reichsanzeiger d Preuß ischen Staatsanz

ohenfels Gwisch. 82, 25 ot, Jeb 6 io, 59 Prestowerkt i gut. 25, Grängesberg .... 19319 1.8.

ohenlohe⸗Werke nelzhol; Vapierf. = F Pen dals. da jan. Bj. * N 44 i i 922 , ,, Nr; BVerlin, Dienstag, den 21. Februar 192 ,, ——

Horchwlke. 20 ut. 2 ; 102 26 be olg unk. 24 do. Zellst. Waldh. 190

S ⸗R 10s s 5. ö ; ; r . ; K ,, 2. Amtliches. ohlenmenge durch Scheine gedect ist. Es ist jedoch gestattet, die Auf er eber e nee er. abgeholte Brau

1902 do.. 1968 1 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt.⸗⸗ Südam. Tel. Dt. Bierbrauer. M Dt. Eisenbsign. 20 do. Gasgesell sch. do. Kabelw. 1914 do. do. 1900 do. do. 1918 ur. 24 do. KCaliwerle . do. Masch. 21 uk a6 do. Solvay ⸗W. 99 J do. Wasser 1898 1021 do. do. 1909 . do. Werft. Sbg. 20 do. Woll enw. 59 do. Kais. Gem. vo] Dennersmarcth. 90 do. 19 unk. 29 Dorstfeld Gew. 09 do. do. 1905 Dortm. Union 990 do. do. 1908 do. do. 1893 Draht. Uebs. erz 117. I5ßeb 8 Dũüsseld Eis u Dr. 4 1081 . Go, ob 6 do. Röhrenind Mg 1031 1074, 590b iso, 0ob 6 Dnckh. Widm. 1920 108 1 Eckert Maschin. O5 108 .

2 2 * 8 I Schuldverschreibungen industrieller t,, ,, ; Gesellschaften. wo. n i, 5 h iefbau 108 47

a) Deutsche. Eisenb Verkmit. OS 1023 Aecum. J. 20uł. s 10249 loo, 0) 6 do. do. 20 unk as 102 Adl. Prtl⸗ Zement 1065 Eisenh. Silesia 0s A.⸗G. für Anilinf. 103 41 Ei senwerk Kraft 14 do. o. 10246 112. 000B6 Elberfeld. Farben 1024 130, 00h 6 iso, 900 G6 Körtings Elektr. 105 Mfaliw. Ronnenb. 110990mbB do. Papierf. oh, to 1. . —— Krefeld. Stahlw.. 103 Allg. El.⸗G. Ser. 9 1004 122 00b 6 Slektra Dresden 1995 1.4.10 os, Soeb B ioz, oh 8 W. Krefft Z⸗ unk. 2 103 do. do. S. 5 3 1004 Elertrizit. Anl. 12 108 49 1.3.9 97) 766 —— Fr. K.rupp 21 uk. 25 102 do. do. S. 1 5 100 do. Lieferung 14 1908 15.2.5 i192, 5g 8 io, J5b6 do. do. 1893 100 Alsen Port. Zem. 102 do. do. O0, os, 10, 12 10985 versch 99, J5eb B do. do. 1998 100 Altm. Ueberldztr. 102 4 do. Südwestz Jqukeg 1ozs 1.1. 103, 15 6 Kullmann u. Co. 103 do. do. 100, do. do. O6, 12 10249 . 96. 86 J5hb 8 KulmizSteinkęt A 100 Ams lie Gewerksch. 108 19 do. do. 1906 1021 1.4.1 00 90,00 B do. do. Lit. B 100 Anhalt. Kohlenw. 1034 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 10066 1.5. 1 ) 1069, 5b 6 Lahmeyer u. Co. 100 do. 18956 100 do. do. 1909, 99 1044 1.4.10 10s, lo5, 0h G6 do. do. 1901,02 103 Elektrochem. We. 102 49 1.1. —— do. do. 1908 103 Elełt ro Treuh. 12 1090 49 1.1. 7 97. 590bh 8 do. do. 1920 102

6 2 dL d .

Bb .

22D Qa = d D Q D D

d 1 2

2

ösch Eisen u. St. . do. 1895, 98

boldt Masch. o. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 265 Hilttenbetr. Duisb Hüttenwẽi. Kayser. Ilse Bergbau 96 do. do. 1912 100 1 do. do. 19g unk 24 1001 Max Jüdel u. Co. 102 Juhag 1031 Kaliw. Aschersl. 19 102 do. Großh. v. Sachs. 103 Karl⸗Alex. Gw. .. 1053 Kattowitzer Bergb. 100 Köln. Gas u. Ellt. 103 97,50 6 do. do. 20 unk. 23 108 loi, 5b Go König Ludw. Gew. 102 . do. do. 1905 102 9, 25h G König Wilhelm. . 1090 96, 900 6 do. do. H. 1892 102 2 Königin Marienh. 102 98.25 õ do. do. 1889 100 98.500 Königsbg. C uk 26 102 6, 900 B Königsborn 1906 102 Kont. Elelt. Nürnb 102 105, 006 do. Wasserw. S. , 108 102, 90006 Gebr. Körting 14 102 86, 00 G do. da. 1908 108 1065, 00h do. do. 1909 103

. Bergwerk

Rhein. Anthr.⸗K.. do. Braun. os, O9 do. do. 19290 da Elektrizttãt 1 do. do. 09— 15 do. do. 1919. 90 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. 29k. 25 do. Metallwaren do. do. 1897, 02 Rh. Etahl 19 uk. 24 El. 06 do. 1911 do. Os, Os do. Kalew. do. 1897 do. do. 1908 Rhenania. Verj. E. Riebeck Montan. do. do. 1920 Russ. Eisen Gleiw. Rütgerswerke 04 do. 1919 unk. 24 do. 1920 unk. 25 Rybn. Stk. 20 uk. as Saar u. Mosel gw ol, 5h s Sachsen Gewersch ; 166, 25b 6 61 20 ul. 27 102 49 g6. 2Beb 6 Sãächs. EL. Lief. 21 108335 100. 50h 6 do. do. 1910 1054 Sächs.⸗Thür. Prtl. 193

—— GSarriti Scholol. 102 102, 5 6e G. Sauerbrey, M. 105 og, 25 Schalker Gruben. 100

do. do. 1898 192

22

—2 2 * 8 b Sr L .

D = d G e e = = ü ü D .

23

Vilmersd.⸗Rhg. ... Wißner Metall. ittener Glashüttesi. do. Gu ßstah

r

los Bob 8 io. dod do. do. S1. oss durch Scheine insqesammt belégte Menge um zufammen höchftens dürfen nicht zu anderen als Hausbrandzwecken It und ver⸗ io Co . nee, ,,, ö. « 11 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt. 2 Zentner zu eg reiten. ; ̃ 46 7 383 werden Sie dürfen 2. in k ri 00 3d, e, . . : § 7. Die Hausbrandbezugscheine 63 sofort bei Ablieferung gebracht werden, für welche die Scheine ausgegeben würden.

. Rolonia werte. Deuntsches Reich. durch die Zeche zu entwerten und täglich, unter Angabe der an deni dürfen sie nur innerhalb dieser Versorgungsbezirke verbraucht gz bv e ir Fel gg 8er Tage abgegebenen Haushrandmengen, an die Amtliche Verteilungs- werben.

. / w mach ung, stelle in Kahlscheid einzusenden. ; - (z 8. Im Landabsatz für Industrie bezogene Mengen müssen kJ Betreffend Veröffentlichung der Bekannt- För In Landabsatz bezogene Kohle darf ohne Genehmigung unmfttelbar ben Verbrauchern zugeführt werden und dürfen nicht (v. Reich m. a Jin. nach ungen des Reichskommi ssars für die des Reichs kommi lars für die Kohlenverteilun Berlin oder die⸗ über Lager außerhalb des bezugsberechtigten Betriebes gehen.

u. 120 gt tz. gar) Kohlenvertei lun g jenige der Amtlichen Verteilungsstelle in Kohlscheid nicht per Bahn Die auf K abgeholten Mengen durfen 3 , ere ö ; ö oder der Schiff weiter verladen werden. nur den je nigen Betrieben zugeführt werden, für die die 89 Dftafr. Eisbß G. Ant. ; Vom 9. Februar 1922. Auf Hausbrandbezugscheine abgeholte Kohle Harf nicht zn ausgegeben sind. ö. . .

(v. Reich m. z Zins * ö ? ;

o Rich. Zar] 6 2. ; anderen als Hausbrandzwecken ver Sie darf nur V our reg 1.4 a. Auf Grund der SS 1, 2, 4 und 6 der Verordnung des diejenigen Derso run gabe ffn , 6 . di ö. 8.9. Jede Uebertragung, auch leihweise Ablassung von Land- Et = ii e , ,, a con Bundesrats aher Regelung des Vertehrs mit Kohle vom Scheine ausgegeben wurden, a kb nge ge inen sei es gegen a, oder n, ist Seuth West Africa. 1 . 2 et. Februar ol? (GBl. S. 16) in Verbindung mit 851 * 2. Im Landabfat bezogene und auf Lager genommene * oten. Unbenutzt gebliebene Landabsatzbezugsscheine sind der gon l , , ,. i Cod und 7 der Bekanntmach ung des Stellvertreters des Reichs Hausbrandmengen dürfen im Einzelfalle mit höchstens 5 Zentnern 6. Er ,,, e e Pestchen ann, ' . 8 3 5 8 1 2

zclers übe 36 R mes Rei ; , . abgegeben werden. . . ; e BRersicherun gsattien. anzers de. . en. , n, eich ent ars für die J 10. Wer gegen Entgelt das Abfahren von Kohlen von der schnitten 4. B und C. Der Abschnitt A verbleibt bei der Ausgabe⸗ a, Kohlenverteilung nom 2. Februar 1917 (RGI. S. 193), mit Londhalde besorgt . ig, ob er nur den Transport ausführt stelle. Abschnitt B wird mit dem Abschnitt C auf der Grube von . ,, . e ,. ö. 8 1.2 und 5 der. Be nord nung des Bundeʒzrats über Auskunfts⸗ Eder die Kohle auf eigene Rechnung vertreibt, hat Bücher zu führen, dem Abholer abgegeben. Der Abschnitt C ist von der Grube mit & s , , oflicht vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 60d) und mit der Ver⸗ aus denen jederzeit ersichtlich ist: ; Stempel, Datum der Abholung und genauer Gewichtsangabe der 1o2oos do. do. 1555 106 lachener NRückersicherung = ordnung des Reichswirtschaftsministers über die Veröffent⸗ a) welche Menge er abgefahren hat, unter Angabe der einzelnen abgeholten Menge zu versehen und dem Abholer wieder mitzugeben. gt ger cn Hen on 1 lichung der Bekanntmachungen des Reichskommissars für die Fuhren; der Lieferzeche, des Bezugsdatum somie der Aus-. Den Abschnitt 6 haben die Abholer bei ber Abfuhr bei stch zu ö n unt. 23 109 1 agel⸗ Msmerüranz =* . Kohlenverteilung vom 25. Januar 1922 (RGBl. S. 191) wird gabestelle, von welcher er die Landabsatzscheine für die führen und ohne Verzug bei Haushrandlandabsatzscheinen an die 39 einzelnen abgefahrenen Mengen erhalten hat; Ausgabestelle, bei Indüstrielandabsatzscheinen an den industriellen

do. Eleltr. u. Gas 108 4 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —— solgendes bestimmt: ö 2 do. Kohlen outs 190 Berlinische Feuer Vers. (ir zoo ö ö b) welchen Abnehmern er Kohle abgegeben hat, unter Angabe Empfänger abzugeben.

HugoSchneider 19 102 Berlinische Lebens Bers. 35 0b 8 . . ö . des N . M* ; J Ei d ö ö J ö a, n, , n, ., Cen geren, Bert Töln Ghoed e S5 Bekannt 8 Rena . es Namens und Wohnorts sowie der Mengen und des Den Abschnitt B hat die Grube durch farbiges Durchkreuzen Enzinger Werle. 1028 1.2.6 —— do. 1904 109 do. bo. 1908 108 Deutscher nr. ür 10900 Gulden) die Koh imm, g. werden im Deutschen Reichs und 3 Zentnern kann die Angabe des Abnehmers unterbleiben. eden Ho n unter Angabe der im letzten Zeitabschnitt ab

Dee dne gen sin, ran ne , , , Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Aus den Büchern muß ersichtlich sein, ob die Lieferung an gebenen Mengen getrennt nach Hausbrand und Industrie an die

Erdmann sd. Spin. 1030 1430 ,, do . ö . e . . Baterl. Uu. Rhenania- (fur i900. n) Eschweiler Bergw. 108 19 1.1.7 tos, eb B iz Bp Leipz. Landkrast 13 10903 1.41. ( D. Do. 19 un. 26 19. Ii n d e. Elberf. BVaterl. u. „Rhenania ö j . ; i ' - . t . i ' i bo. do. 19 ö , . . ,. unk. 25... 100 . ; Schulth. Patzenh. 102 109 0geh 6e Frankfurter Kllgern. Versich erung. 28000 II. die Verbraucher unmittelbar von der Zeche oder ab Lager mtliche Kohlenverteilungsstelle Köln einzusenden. Fasson Manstaedt 1035 1 Lid ——— do. 20 unf. 26. 1025 1.1. 63 . 25 J. 89.006 FZeldmühle Pap. 14 1005 1.4.10 119, 00d 6 do. 19 unk. 24. . 1084 . Schuls⸗Knaubt .. 102 3 do. 18 un. es 1024 1.1.7 895, 5od8 Leonhard, Vrnt. . 108 . ; Schwabenbräu 93 102 do. 20 unk. 26 1031 ib, ob = do. Serie II 10s Schwaneb. Prtl⸗·Z. 103 138 00h Zelt. u. Guill. gs, os 103 4 1.4310 = los, oeh 6 Leopoldgrubei gos 102 Seebech Schiff w. 0 —— Do. 1906 108 4.10 do. 1919, 20102 Fr. Seiffert u. Co. 102 Flensb. Schiffsb. 100 9142.5 Lingel⸗Schuhfabr. 102 Sibyllagr. Gew.. 102 Franlf. Gasges. . 1092 1 1.4.10 94,9098 Linke⸗Hofmanngs 108 Siem. Elert. Betr. 103 Frank. Seis. Shu. 22 1025 1.4. 106, ooh da. lonb. 1901 100 do. do. 1001 10 Friedrichs h. Kali. 1023 z . do. 1919 unk. 23 102 do. do. 1897, 12 198 R. Ʒrister llt. Ge. 102: 1.7 95,A 00 6 do. 1920 unk. 25 102 do. 1820 unt. 1925 10921 141.7 io, 00 6 sioi, io do. 1921 unk. 27 102 k . 14.10 —— g. . Fürst Leop. 11 4.10 —, o. 1 unk. 2 n . ö ö 1.1. g5 50 s . gw enhr. . ö . . Hasmot. D 1058 44 1.4. C. Lorenz 20 uz. 24 102 er s ib o e, , , e, (Gees io 6d ö s, He . enh. 108 47 1.5. 111 . udwig. II. Gew. 16 103 J re, en , 3 w . He Br. 102 * 1.1.7 —— O. u⸗ u. Krdb. 102 odebß deer, ,. Portl. 103 19 1.4.10 . Magirus 20 uk. 26 102 —— erm. Schiffbau. 102 4.10 Mannesmann... 105 O6, 256 gs ob Ges. f. . 1 1.4.10 gs / ooh o do. . 1918 100 10d,I5b sioz 3606 do. bo, 1900, iisios 4g oe g], 50h 6 Mariaglück Bergb. 102 m.,. do. d9. 1920, 21 1108 4 1.4. 19 —ů 6 Märk. Elektwke 13 100 S7.o0oob ioo god Ges. f. Teerverw. Hr 108. 1 Märk.⸗Westf. Bg.. 105 , 60, 00b do. do. ö 3 1.6.42 896, 006 . 105 . do. bo. 1919 108 4 1.3.17 —, Mass. Bergbau .. 104 e ,, . . ,., 1.5.1 jos. Sob e 10s ooh 6 . 23 . . . l ück⸗ zerla .. * —— Dr. Meyer 20 ut. 28 103 ge od. zs do. D ngis iss an 8g 098 0 oo ß. Mir n, Genen sg Loe . , , z 103,50 6 r. Mont Cenis Gew. 102 ! . . 6. 283 4 163, 000 Mülheim. Bergw. 102 100.25 8 ioo Bahn Th. Goldschmidt. 10 197 00 ios ooh 6 Müs. Br. Langendr io . do. do. 20 unk. a5 1 144.7 103, 90eb 6 ios, 90 6 Nat. Automobil.. 100 ö n g Masch. . 6 1.1 ) Neue Bodenges. . 102 93 00h gad, 59 g do. Wagg. 10 ur zz 1921 13. —— do. Senftenb. Kohle 105 ö . 4 n, , , G woe 103 so ö * . e. J , ttfr. Wilh. Gew. 103 4 1.4.10 o. v 19 D . Gr. Aug. 19 uk. 26 102 4 1.1.7 U 9700 s gs ob o do. do. 1920 . 2

2 CC 2

8 . = 2 3 d d n Q 2122 268

*

LC ——— * aM

. 1 1 2

2

12

mn , , , , , 2X 2

ct RTE?

Verein...

ellstoff Waldhof.

do. do. neue do. do. Vorz. Akt. Zimmerm.-⸗Werke. wickauer Masch. .I

S

ö Naschinen z

2

2 2 2

= 8 2 82 *

1

LE AAA ANC QQ - Q Nd Q QL. DO ᷣ· Q.

2 S

.

2

te 8 d w , d ü = . d . 22

822 e e r 2 2

* X

S 8 . .

w LT DLCLCRKLRLCKLKLC KEK L

2

2—

8 W 2 8 = 2

r g 53 EEFLELE R 2328 S8 3 2 22

nn n , .

= 2 * 883 k Q AAA 2 2 22 2 2 2

2 * 2

8 d 2 2

83 8 3 * 2

——

do. 1906 100 Aplerbecker Hütte 10341 Archimedes 1911 1034 Aschaff. Z. n. Pap. 1021

do. do. 1903 1024 Augsb⸗Nürnb. Mf 192

do. 1915 10261

do. do. 1919 10214 Augustus J. Gew. 1021 Bachm. & Ladewig 1035 Bad. Anil. u. S. S B 1004

do. do. Ser. OG 10210. Basalt A. G. 1911 61030 Bayer. Elen wies. 1080 9 Benrather . 10314 Bergmann Elektr. 108 1 do. do. 20 unt as 10314 Bergmanns segen 10335 Berl. Anh. Masch. 103 1 do. Bautzener Jute 102 do. Elertriz- W. 100 Do. do. O1, 68, 1 100 4 do. H. Kaiserh. 90 109 do. do. 1966 1024 da. do. 1908 195 do. Kindlzzunł. a7 162 Berl. Suckenm W 103, Berzelius Metallh 192 Bing. Nsrnb. Mei. 10249 do. 1919 unt. 25 107 do,. 1929 unk. 27102 Bis marckhütte ... 102 do. .. 61084

do. konv. 102 Bochumer Gußst. 1021

do. do. 19 unk 34 1004 Gbr. Böhl. 20 uk. 23 1021 Borna Brł. 19 ul. a5 102 Braunk. u. Brikett 1001

do. do. 1908 100

Do. do. 19 unk. 24 100 1 Braunschw. Kohl. 103 Brown Boveri Mh. 100 4. Buderus Eisenw. 103 4

do. da. 1897 108 Burbach Gewrksch. Busch Waggon 19 Calmon Aspest .. Charsb Wa sserw z Charlotte Ezernitz Chem. Fab. Suckau 10:

do. Grünau ... 19 do. Hönningen. do. Weiler 1897 102 da. do. 1900 Chr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do. Braunk 20ul2s do. Spinn. 19uketz Constant. der Gr. do. do. 1903, os Dannenbaum ... Dessauer Gas ... do. 1918 unk. 24 do. 1898, 035 ... Dtsch.⸗Atl. Telegr.

2

8 *

F 22

w is L R r R = r nn, ,.

w . 6 , , . ⸗— z L S 23 2 2 22 88

Ho. ot Germania, gebens - Versicher ung 58 g K des Händlers erfolgt ist. g d. 9 . nn, , Demgemäß werden folgende Bekanntmachikngen ver— , . . . . ; SMI. Wer das Abfahren von Brennstoffen von den Gruben ö ö Ffentlicht? unge , . . der . ,,,, in . gleichgültig, ob er nur , . ausführt oder die Kölnische Hagel⸗Verflch. 9 ; ö 158 f Ver n Jederzeit zur n rz . Briketts auf eigene Rechnung vertreibt, hat Bücher zu führen n e wür ern,. 1. Bekanntmachung über die vorläufige Festsetzung der Neber⸗ 3.11. Die Zeche hat iber die Abgabe im Landabsagz ein Buch denen ,, ö. ö ,, s odeb e r , 6. nahmepreise von Brennst offen. zu führen, aus dem jederzeit zu erschen ist, welche Menge für In= a) welche Mengen er abgefahren hat, unter Angabe der . do. do. 33 h n n Vom 2. Februar 1918. uftrie. ö. i , . resp. als Deputatkohle an den einzelnen einzelnen Fuhren der Vlesergrube, des Bezugsdatum sowie 2 agderb Feuer- Bers. für 1 ö . . ö Tagen abgeholt worden ist. ; ef, 6 ; 7 6 , , , . Il ein Erzeuger, oder Besitze von Brennsteffen ongewiesen . Amden 1er e gabe von Kohlen, sei es für Industrie, der Ausgabestelle, von be,, , . ,,, . een 1s ön RNagdebßurger ,, , worden, die Brennstoffe einem Dritten zu überlassen, und kommt Hausbrand oder gegen Deputatschein, haben die Zechen dem Ab' die einzelnen abgefahrenen Mengen erhalten hat; ses, Ranbeburger Rückert cherung Se. kine Einigung über den Uebernahmepreis nicht zustande, so hat holer der Kohlen eine Beschein igung Abgabeschein) zu verabsolgen, b) wel . Abnehmern ö. Briketts n,, . unter Angabe in wel er dere hn , He, eser i e herr n g m.

Mannheimer Versicherungs Ges.! - . . ht . 1023 99eb d National- Allg. Ver. M. G. Stettin er Empfänger dem Erzeuger oder Besitzer vorläufig Zug um Zug

zeiederrhen ich. nter , ken Tagespreis zu bezahlen, der für die betreffende Brennstoffart z R 38 führers ;

ö ,, , silt. Die Kosten der Wegschaffung von dem derzeitigen Lagerort en wen n, ob die Lieferung an die Verbraucher unmittelbar von der

; ion ssd e m, een G e, eckin —— er Brennstoffe bis zum Empfänger trägt dieser. Abweichende Menge und Datum der Lieferung, Grube oder ab Lager erfolgt ist. irn n n, = KRordhern, un an, . iltersd. (fit 1c = Fegelung in Einzelfällen behalte ich mir vor. Nummer im Landabsatztagebuch der Zeche und die Aus⸗ Diese Bücher sind den Revisionsbeamten auf Verlangen jeder⸗ , , . 6 , r Der Entscheidung des Schiedsgerichts nach 8 4 der Her gabestelle, auf deren Landabsatzscheine die Lieferung er⸗ zeit zur ring vorzulegen. Stett Vultano9 12 rler, rantfurt a ge, = oming. vom 24. Februar 1917 wird durch diese Anordnung nicht folgt ist, . 5612. Bei Abgabe von Deputatkohle ist den Führern der . r,. 168 e ,, . orgegriffen. der Kohle (Industrie, Hausbrand oder , , . ö rube . Abgabeschein auszuhändigen, der in , 365 ssiche Macher ichen ,. Bela . ; utatz. . em Falle enthalten muß: . ; . 2 Stolberg . . ö. Fe err fir fs , = Het emntmachuns e ,, , verwendung 5 13. Der Abgabeschein ist von dem Zechenbeamten unter j. Bame und Wohnort des Jahrzeugführers, ö K . . K . Beifügung eines Stempels der Zeche zu unterzeichnen. . 2. Name und Wohnort dez Dep' a tohleneinpfängers, Tangerm. Zucter Thuringia. Erfurt Jioob e Lom 4. Juni 1920. In der Fassung vom 24. September 1921. ö Führer des Fahrzeuges darf ohne den ordnungsmäßig 3. Liefergrube,

r e, 8 . Teleph. J. Serlin. 104. 0deb B iz obs Tranzafiantische Güter = s . ; ; gs Co s Teutonig⸗ Misb.. ö . 3 All gem. Vers. = ; §1. ausgestellten Abgabeschein im Landabsatz , . 6 4. Menge und Datum der Lieferung, 8 1 5

gs 5p z Thale Eisenhutte 2 ** Union, Hagel-⸗VRers Beimar z2gd Die Verwend Br f ie Schiffsbesi fahren. Er hat den Abgabeschein bei si 5. Aufschrift: ‚Deputatkohle⸗ Een g hir el sles. Ig 0 os ooh s es obe. 1 Ver. rr ros , o2gh ie Verwendung von Brennstoffen, die Schiffsbesitzern und e ] ĩ ; Ab. = Dey . hür Elgie Vittoria Älgem. Verf. für 100 i. zu anderen Kohle beim Empfänger abgeliefert hat. 6 ist verpflichtet, den Ab 8 13. Die Amtliche Kohlenverteilungsstelle Köln ist b tigt

83

2 e 2 223 83

2 5 2

LLC 2

5 3

22 *

r C C C 2 2 * ð * 2

4 * D

2 2 S

82

iot, 98 Siemens Glash.. 103 76, 50b 6 te, 7J5b 8 Siem. u. Halse 12 100 107. 50h G do. do. 19, 20 100 lol, 5b 6 da. do. 1898 108 4.10 —— do. 1900 konv. 108

10 96, 00ebh 6] 88,90 G6 Siemens ⸗Schuckt. 103 do. do. 1912 1090

i n, do. do. 20uk. 28/29 100,

2 * 2 8

22

52 ö 3 K D k.

C

2 2

k . , , 36 . 8 2 R id & 8

S 2

. 222 * C —— 3 2 8 ** d ea r. 8222 3*

—— 2 2 ——— 9 * —— 2 8 2

. 2 2

22

2

2 Q 2

82 2

1

2

180 6 3 80 2 8 8 3 3 333 .

2 53 ! 2

*

v. Thiele Winkl. 3 , . Vittoria Jener verfich. Zo oeh khiffern zu Zwecken der Schiffahrt geliefert ; n,. ; ö ö tor ; ö = ! l 8 ! rollbeamten vorzuzeigen, welche sich zur Aus⸗ w ! ö. w Klhelmad. Alg. Magderg. mon ecken als zu unmittelbaren Zwecken der Schiffahrt sft verboten. 6 . . . sich Aus dal cen Von * den g em er m, , mn n se, n.

ca boed el on Son ß —ͤ 5 2. ĩ * , ilungsstelle für die Steinkohlen⸗ 5 14. Zuwiderhandlungen gegen diese Bekanntmachung werden . Brennstoffe im Sinne die ser Bekanntmachung sind Stein⸗ en , , ,, e n, f berechtigt, 36 nach 57 der, Delanntmachung vom 28. Februar 1817 (RGB. 3 Beaugs rechte. fung Steinkohlenbritett. (einschließlich Ersatzbritett?. Yrgun. nehmigung des Neichs kohlen kominiffars Der n Ausnahmen von S. gz) mit Gefängnis bis zu einem Jahre uind mit Gesdstrafe bis

9

r

x důFLLRERN 28 3 2 d d g O n D d =

131 2 6

2 86

2 neberlandz. Birnb S6, S0eb d do. Weferlingen Union Fbr. chem —— Unt. d. Sd. BSauv. O6 . Ver. Cham. Kulmiz 10s, 09 6 do. Fränk. Echuhf. 14, 00b o do. Glückh.⸗Friedh 97, 00h V. St. Zyv u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw. 96.00 6 Bogel. Telegr. Dr. gl, C0eb 6 92, Westd. Eisenwerke bey, Ine.

X

8 =

d 222 0 2 1 *

82

- - R 0 . c 2 ü . ——— —— 7

422

do. do. 1901 101

D 2

2d

lo debs Jank für Thüringen 3G. Glantziger Zucker hhlenbriketts einschließlich Brikettspänen und Brikettabrieb), den porstehenden Bestimmungen zu gewähren. zu 10 000 Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. 10e o s esoh herbayerische Pechkohle und böhmische Stein⸗ und Braunkohle. 5 9 Zuwiderhandlungen gegen diese Belanntmachun Neben dieser Strafe kann auf Einziehung der Brennstoffe, auf 8 3 werden nach 3 7 der Belanntnrachung vom W. Februar 1917 die sich die Zuwiderhandlung bezieht, erkannt werden, ohne Unter

6 ; Zuwiderhandlungen gegen diese Bekanntmachung werden nach (RGBl. S. igs) mit Gefängnis bis zu einem Jahr und mit Geld schied, ob fie dem Täter gehören oder nicht. 2 n ,. Berichtigung. Am 17. Februar 1922: r der Bekanntmachung vom 28. Februar 1917 (RGBl. S. 193 strafe bis zu 10 000 é oder mit einer dieser Strgfen, bei Fahr- Außerdem behält sich der Reichskommissar für die Kohlen⸗ , S9, 3. 8 ö Elisabeth Westb. stfr. 59, 25bz. Hamb. nit Geldstrafe bis zu 10 000 K und Gefängnis bis Ju einem Jahr lässigkeit gemäß 6 26 2 der Verordnung des Bundesrats vom verteilung vor, Händler und Verbraucher, die den vorstehenden Westf. Draht... 9 Dypoth⸗Bank 231 bz. Preuß. Central; Fer mit einer dieser Strafen bestraft. Neben der Strafe kann auf 123. Juli 1919 (RGBl. S. 609) mit Geldstrafe bis zu 3000 Bestimmungen zuwiderhandeln, vom weiteren Kohlenbezuge aug⸗ we, n, n ahn Boden kr. 0 25b3 G. Fahlberg List 85h. Hhziehung der Brennstoffe erkannt werden, auf die sich die Ju, pejtrast. . . zuschließen und Gruben bei Verstoß gegen vorstehenke Be⸗ ö ; Glückauf Berta Obl. —. viderhandlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören Neben dieser Strafe kann im Falle des e e ie, r stimmungen den Landabsetz z vertnler. ; her nicht. handelns auf Einziehung der Brennstoffe, auf die sich die JZuwider⸗= § 15. Die denn n. tritt mit dem 1. Oltober 1920

Wicküler⸗Küpper. 5. Wilhelminenhof 5 4. andlung bezieht, erkannt werden, ohne Unterschied, ob sie dem in aft.

8 35h Label unk. 2] 1 sioor Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Versffent⸗ Täter gehören oder nicht. . j ö . , Kußerdem behält fich der Reichstammissar für die Kohlen. 5. Bekanntmachung über den Landabsaz von Kohle im Gebiete

—— ee . Vit heimah tte Nio3 ß 1a, lcung im Reichsanzeiger in Kraft. eh. . 12.3. ss oo. loo s0b ö 5 ; ; ö . ; verteilung vor, Händler und Verbraucher, die h, e,, e des Kohlenansgleichs Dresden. , ,,, n Bekanntmachung über den Landabsatz von Kohle im Gebiet der Vestizurungen zuwiderhandeln, vom weiteren Kohlen 23 aus zu. Vom 6. Oktober 1929. In der Fassung vom 26. September 1831

verschl - do. do. 20 unk. 28 103116. . Amtlichen Verteilnngsstelle für die Steinkohlen ruben des 6 und Zechen bei Verstoß gegen vorstehende Bestimmungen Aachener Bezirks in Kohlscheid. den .

andabsatz zu verbieten. . . 5 1.

. 2 . ; ; 9 9 ; ö 5 3 146 Fortlaufende NR otier un ge n. Vom 15. Juni 1920. In der Fassung vom 24. September 1921. sr, 16. Hie Bekanntmachung tritt mit dem 1. Juli 1920 in ker . Lee,. 9 , ö . 23 . heutiger Kur voriger Rr sonr ger nt . hend gor Furs Boriger Zur g k ; . ; ah. ; 416 ? 18 und Braunkohlen-⸗ verge . gesen , * . Voriger Rur bar, e gn ö. out gor Kur Voriger Kurs ,,, xe sl de gl xen e ser ö 3. Landabsotz im Sinne e. ö ,, . 4 Belanntmachung über den Landabsatz von Braunlohlenbritetts ig. einschlie lich der Brikettspäne), der sich unmittelbar von rn 9 * * Dentsch Aust ralische amp ssch. ... tz. B06ns igh K , iss s 10d is M babßbason Enige Absatz von Kohle ( aich rt von ohle und Br ; . nl (her nischen Vraunkohlenrevier. der Zeche ohne Fnanspruchnahme von Schiffen und ohne Versand 6 vr * 2363 , ,, 6 k ibaoᷣa za , , . 4 . ö . ch unmittelbar von der Zeche ohne mann nnn w. . ö 120. In der Fassung vom 24. September 192 auf vollspuriger Bahn vollzieht. Die Zieferung auf normal

. *. : 26h Han a. Jampfschis. ...... i ig ah ad eggs gz ao iv Hartmann Sächl. Maichingen... gal m 1660as oo * , Versand auf 92 Hauptbahn vollzieht. Als Haup Vom 23. September 1920. In der das 9 e. ; r gen Neben- und Privatbahnen gilt nicht als ndabsa.

d ; orödeur scher lohd. ...... gi Se amid Iz 5rd hirsch Kupfer ö gl Sao jg ft jede normalspurige Bahn. ö. ; ! § 1. Landabsatz im Sinne dieser Bekanntmachung ist der⸗ enn in dieser Bekanntmachung von Kohle die Rede ist, so bez J , ; n d , jenig Äbsatz von! Braunköhienbriketts (worunter auch Brifett, sich dies nur guf Steinkohle seglicher Art und Braunkfehllnbrietk

ö. S6 5a 4b da - 66 s Harmer Baniverein Gris Ei d Stahl ... ...... ja 5a609 Moor ion job ö . 86 2 ! ; ) 30 ; w. e rde nis; *r ss ibis: Berliner Handelg-Hesenschaft. .. S jds. ss , , , ö, 2 *: , s, 1240120 o?. machung nicht betroffen. e, , Ss 11 und , smäßige abrieb einbegriffen ist), der sich unmittelbar von der Grube ohne ainschließlich Britettspäne, Für Rohbraunkohle, Naßpreßsteime Peer sche Ste grosch. dia 1. Fommerz⸗- und Rrivat⸗ gan. .... Jag ds g gas B Wan hilipy dolzmann gos Joh 6b nd o. Im Landabsatz darf z 2. e mir gegen nd Inanspruchnahme von Schiffen und ohne Versand auf der Haupt« und Kols jeder Art, ebenso für minderwertige und Abfallprodukte 1 J , , 3. , , m lederüches Ceatsetsscir Kärreken rer in Feen,, , n, n, , , , d , n,, e. ; . Deutsche Ban ĩ ; ð ö , ... 15320104 ; ar: 5 * e üg ! ; . 2 ö s. 3 2. G Sie min Tem niandit 2. iss 0 r . . . n.: ö , , i g. 9 n. ß ö. für Industrie, d. h. an solche gewerbliche Unternehmen, z 2. Im Landabsatz 3 , n n in ,, . * 3 9. nis en ele Bekannt⸗ u iiber e er, ö. 2 Dresdner Jan. ,,. ö ; t aliwerle Aschersleden. ... ö a05bh ; ; Vnd , e ne. 9 x ! mindestens ordnungsmäßige, von der Amt ichen hlenverteilungsstelle n I s kerte Mei , 8 Leipziger Kredit- Anstalt lo) albaisa ap Karlsruher Maschinen. ..... ...... i Jai ioaiossgh jIooa B aoõh welche einen durchschnittlichen Monatsbedarf von s g ende fa ien ge en, drgege ben, nd, agchoni

Niitelbeunt sche Sredit⸗ Bani ...... gie o di da ijgd Kattowitzer Bergbau ..... ...... is oa sssd io. zd ah 10 Tonnen haben und durch den Reichskommissar für die ausgestellte igssd 9 . 2.

bo bo. bo. x p 26 ; s : ( ; j ; J . werb⸗ ĩ ;

—ᷣ k . , ö ,,,, Riener Janfberein sad „. Kirting. ..... ...... .:.... Goon Send Hao gg rlegung eines ordnungsmäßigen 5. —. l nehmen, D, w erbrau öle im Landabsatz mir

* ö . . . 9016 d age . Lolomotiṽ ...... ee ; und . auch nur . ö die monatliche Brenn · kohlenkommissars meldepflichtig sind, als auch für den . auf Meldekarten und gleichzeitige wean Anweisung des len-

z hutt, In Cs,, . ö. , , , . 1 . 1 ; toffmel smäßig und pünktlich erfolgt ist. im Sinne der Bekanntmachung des Reichs kommissars für die ausgleichs Sresden g gegeben werden. ,,, , , nnn ,, . r (, , n , ,, einzel nen Monaten zur Abe Kohlenverteilung über die Brennsteffversorgung der Haus= usbrandkohle im Sinne der Bekanntmachung des Reichs =. Actiengesell scha r Anilinfabr. . . 360i s6gagh 2953 Linke⸗Hofmann⸗We 11503306 az n X 5e ö s 2 andwirt chaft und des Klei ewerbes vom 30. De⸗ 2 , . 3 ] ; wird durch die Amtliche haltungen, der Landwirtsch ng ; kommissars für die Kohlenverteilung vom 35. Dezember 19290 darf

a n * All gem eine Clefitricität-Gesell sch. zähen gghigöd ̃ . Loren gd en ; ĩ . So 26 r. orenz log dis be od holung freigegebenen Mengen ; ] Goldrente 130240 soh 165 oadoh Anglo⸗Contin. Guano 1599a60a 1600 3 ai5soh Lothringer Hütten- u. Bergw.⸗Ver 160029761 ĩ Her gen e . in een end festgesetzt. Die Zechen zember 1920. nur gegen ausbrandlandabsatzscheine der Versorgungsbezirke ab⸗

ronen Jiente. 1966 n Alschaffenburg. Zellstosf. .. ...... lisa igsoh Zubw. Loewe 1180 i0b ; . t ; 2b Die Landabsatzscheine lauten auf Mengen von b j konv. J. J. do. 216 i Augsburg⸗Rürnb. Masch. . jzaba5 esd r er ,. 0a js da i 71 i6ssp haben jede Abgabe von Kohlen in das von dem Abholer § 3. ie ; in schen au ö gegeben wer n (siehe 5 3). . e. i, e ane ; h izõ ais j joan vorgelegte Ladebuch genau einzutragen; 5s Zentnern oder 30 Zentnern. Sie gelten nur für einen bestimmten 3. Die Werke haben den täglichen Bahnversand voll

, w, , r, d . Dab. Anitin u. Soba ... ol gs gib g god Rorddentsche Won im merei isbbano ; wer ; un be- Silber⸗ Rente. —— . ogg ion logo i jd) Dbherschl. ien ahn b eda n 266 1326286521280 iso iso απν l ν b) für Hausbrand und zwar Hausbrand im Sinne der Monat und lauten auf eine bestimmte Grube; sie . nur von n, e. und auf das höchste zu steigern, damit die .

7 —— *

—— 2 2 S2 2

*

2822

2

1 382 2838335

z 105,753 105, 5h Habighorst. Vergb. 102 4 1.5.1 94, 9ob 8 g2, 5986 Nordstern Kaste los Ic, 00h 6 Hacteth-⸗ Drahtwᷓ. 107 1.4. 10 168, 00eb B 10s, 00b Oberb. Ueberl.⸗3. 10

. Hanau Hosbrauh. 108 4.10 Oberschl. Eisenbed 103 4 Handelsg. f. Grndb 1025 1.3. 101, 00 6 do. do. 19 unk. 24 10214 Harp. Bergbau kv. 10094 1.1. ; do. 1902 1034 do. 1902, 1905 1004 1.1.7 —, 12, 90h Eisen⸗Ind. 16 0035 Hartmann Masel 1.7 . —— . do. 19 unt. 25 1001 Hasper Eis. u. St. 1034 1.1. —— . do. 1895 1004 5

4

5

2 2 ** * 2

4

48

ö 3— * 2 2 K '

227 m , . 1 e 8 h 2535

8 8 Oe e w

. 1

2 Q

218 22

2

CCS 2

r

D & do A AX D = 28

2

E. Heckmann. . .. 10847 1.4. —— Kokswerkle. 100 Henckel⸗Beuthen. 1024 1.1.7 = . Do. 1905 104

' ö do. 1913 unk. X 196 1.1. Drenst. u. Koppel 108 tot, 5 h do. 1919 unk. 30 10217 1.1.7 Os ram / Gesel sch 102 K Serne Vereinig 1a3 ö do. 20 unk. 25 102 . z do. do. 103 1 . Dstwerkeꝛ 1 unk. 27 10235 101698 siot, gebs Hibernia konv. . 160 4 —— Panzer Akt. Ges.. 1053 101, 908 igt, oe 8 do. 1898, 18603 1004 1317 Passage. ... 1912 10235 4

4

2

. 2 * 2

*

c CCC CCCLCLCLEKLCLC 22

——

m 82

245 B 25, 00bEk Hirsch, Kupfer 21 102 2.8 1 Patzenh. Brauerei 103 ; Bs. 09h G0 87, 50h do. do. roho 55) ö do. S. 1 n. 211068 9 *

do. 10 unk. 5 109 9 1.35. 111

2X22 22

.

r /

da.

*

* . ler⸗ do... = i , rr ö. = nF ö. ; ; . ; . * . ,,, . , laat ao Ss 8 Mn gd n . g n. Lato. den. a n 1 ler, d m, Bekanntmachung des Reichskommissars für die Kohlen- der vermerkten Grube beliefert und nur von dieser abgeholt brand zugscheine und die angeswiesenen Industrielieferungen mit ö j . n erl. Eleltz.- erte Ge, ghd Hren ftein U. Lobpei. ...... i ig6d Rb Ln asd verteilung über die. Brennstoffversorgüng der, Haus. werden. ꝛ; sc zan g frledigt werden. Erst in zweiter Linie ist der Land- 1 536 Berliner Ra schinenbau. . Phönig Bergbau ..... ...... ..... i350 Jbaaßh ji ba ago isa gs ch haltungen, der Landwirtschaft und des rm gewerbe vom Die Industrielandabsatzscheine werden van der . verkauf bernchsichtigen. 36. h . . Bingwerte ..... ide ier en idazzd Ion 2agßb Hermann Pöge. .... —̃ 3 r. J. De eniber 19230 nur gegen Abgabe eines don der Amt⸗ Kohlenverteilungsstelle Köln an die meldepflichtigen Verbraucher . . 83. da c d 36 lege ig ooa i 280h igsbãzoꝛaob . apa ggob .. lichen Verteilungsstelle in . ausgestellten Land ausgehändigt. ö ; ; 1. Der Verkauf von Kohle im Landabsatz nur 9 . ge., gat C ge ish Böhle . sißbop ö ir. 1. .. Gag gb ß oh 630. 2d ie god b ine? Die Hausbrandlandabsatzscheine werden durch die Verteilungs⸗ ö ; egen da. Holdrente Ilias b gabe jo uber x ̃ * w. 24s od absatzbezugscheines. ö 1 von Hausbrandlandabsatzscheinen erfol oweit nicht . Ser e isis: , m ; , do ö ö 3. Vie auf ine Menge von 8 oder 39 Zentner e, de stelle Köln den Ort. ben, ,in geln, esondere Verbraucher und für bestimmte 61 vom Rohler ae n 2 K 3 , 3 ; Fiebeg Montanwerte ...... isbone e boosggs szogb., iso ig eseos s ißt nnn scheine werden durch die Amtliche Verteilungs § 4. Die Vorstände der Hausbrandversorgungsbezirke und die ausgleich Dresden andere Ausweise zuge la fen siund. Die . e , , ö . e ,, sie l edaa 23 e,, . r , , e , ö. . . 2 * 2 5 dender ferm f. ihnen e nn,, 1 16 . . 6. . er re nn, werden von der zuständigen Sandes kohle o. Jert. d, New Hort Trust In ö eut schAtlant. 3 ö 3 2 98324 wumenden Versorgungsbezirken für einen oder mehrer bezugsscheine aushändigen e glau ersich aufend numeriert auf 5. 10 . Be . Std n gere c ie e nid *,. , 6er ge g 2 , , m ü ke elt, be e n nnr die ö. auf die einzelnen Orts⸗ auf ke dei abzulie ernden raunkohlenbriketts in dem ezirk utend den Versor ——— 1 gen ö . men,, gere ,, k . 5 go.. d os a h, bad h a bi enstelen vornehmen. Die Scheine find auf. bestimmte Zechen der Ausgabestelle und nur zu Hausbrandzwecken verwandt werden. sonderg geliefert. En sind dreiteilig und bestchen a , ., 2 . , . ,, M t = , n. re,, ; usgestellt und dürfen nur durch diese beliefert . ud we §z 5. Die Vorstände der Versorgungsbezirke e. fort⸗ tamm, der beim Werk für Revisio e zu e, Din , Gch. fob. load lim ,, nn, , . ; n 1 huen . Vorstände . , , . laufende Verzeichnisse über den Eingang und die mr, we. 8 einer , , die vom Werk an den etreffende: geld gase n . tterstellten Organe dürfen nur. den ] Scheine zu führen und eine namentliche Eintragung der p⸗ zersorgungsbezirk am Mondolsende zurückzugeben sst, e r

e dional......... n . Dynamit A. Nobel 262 9oßnaso 7m ga dagoda isa joh ,, Ftelmeer......... . seisendahn-Berkehrs mitiel ..... igdoagacdh go ge ißig 8 100 abs io ß Bass ugsche shändi bhaft versichern, daß die auf . ; ; 2 är nr., ger : j ' . l ö sioro s.. . i e n, t . * . hie ge. e hr e n. 3 . Ausgabekohlen⸗ , n, ,, Angabe . 6. 5 6 23 2 e, y ö J e,, , n, , , ,, gase d d, e da e Be is e,, . ö men hr Hausbrandshoegen verwandt mirk, forth ufende 6. Die Bezugsscheine sind gegen , He. Briketts auf ö Die Bestatigung es Wertes . ĩ *. , alt Bogel, Telegravhen⸗Draht ...... 2296 . ̃ . z F.. Die orstände der Versorgun bezirke haben fo ö. zu . abzugeben, und zwar in solcher . daß die nf es z . / De , gas es ad zelten C Gu Ceaume. ...... .. ö Sn daa vas n ; . i . n nn. e , y. e , . . ,,, 2. rike ; itza 6 * de Stam 3. dabsatzschein w = eine namentliche Ei 8 Im vnn a ene Braun enbriketts dürfen . ö m zum Lan . t d . der Amt 3 , e, . 5. den Stempel der er e und andt werden. ö. bezirks tragen

Südsterreichtsche (Zombard) ... 9 ; err ar asmotoren Deutz 2 5 8 10220 ell stoff⸗Waldhof ——— 222 9 . 37 Unter Angabe des Datums der usgabe , der 0 ne Gene Di ine si ang der Kohle a 2 Gh .

bij e . 1. . 5c die empfangene nicht mit Bahn oder Schiff weiter vers

24 Be. . elektr. Unternehmungen. . 6D eu⸗G k 1 . . en nde, gebe,: . = nn,, , G iger Waggonfahrit 2223 1 da bo. Genu ,,,, 2 2h eq. othaer Waggon... 2 2 e Tr uth KWest Afriea 7 2 2 2

eben, und zwar in

*.

, elsenkirchen Bergwerk... ... 232 immermannwerke .. .... ........ J ; I

o 2 0 .