1922 / 44 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

* * , ar 2 36. gat 6 oo

Dtsch· Lux. Bg. erg Zeder s ood khöniz Sergbau. ] 8 do. Re 18071 . . .

. on oa n ee. 103 a. do. 23 u nk ooh e , e de,, n,, x E E 11 9 Ee ; 3 bw. ig 41 ö do. Brau ern . Bo. do. 19 unk. 25 102 *

do. 1906 2. ĩ hochster gachn Drannlahse 0. 12 ö 8

Dt. Niedl. Telegr. e do. do. 1800 1084 . Julius Pintsch⸗ 1. gaolog. Garten os 1004

10 1. 2 . 6. JJ . um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

do. Gasgesellsch ; örder Bergwerk os 1. j neisholz Payierf. 103 * 18eit 1. 1. 18. . 1.1.17. ** .

KSabelm 191 17 ĩ 6 Eisen n. St. 102 Li. e, lor unt. aj ; geangesbers . fi 1. N 4 4 ö ' 1 922 4. . Rhein. Anthr.⸗K.. ö 6 5 bos 1. r . Fe . * 9 . * : . 3 . ; 26d . o9 10: 4. ; ,, 1 . * . Berlin, Dienstag, den 71. bruar .

2. 23 258 r ł lod, o90eb B Kaliwerte. 2 1 ; . do. Zo unt 25 1026, 13. da. Do. 1 21 ie Ruf. Ala. Ei. os 1 nam

Masch. 1 ur z 10 LI do. do. 21 unt 2s 1033 13. da Clettrizitãti⸗ 13. ü do. Möhren abrit 1903 1. z : . 6 2 50 ; Duisb 100 ; do. do. 00 - 13 ,. Zellst. Cad. 10066 1. ; ] K. . 3 . ö ö. ö rifetts . 2 2 . ion ig ii =. de bo. win. , ü,; enn gene e n, , . Amtli es Kohlenmenge durch Scheine gedeckt ist. Es ist jedoch gestattet, die Auf Sausbrandbezugsscheine abgeholte Braunkohlenb t dot d do. de. 1600 igz ag Ta. Ille Bergbau es ig; 3, 14. . 1gz oed s Üng. Volalb. .* 100, an; * durch Scheine insgesamt belegte Menge um zusammen höchstens dürfen nicht zu anderen als Sausbrandzwecken abgeholt und ver⸗ fis Cod 6 Pa. Werft, Hbg. aa 1. 86 de de, ers mg n ra. , do. de , r , oss vert 2 36 zu überßschreit wandt werden. Sie dürfen nur in diejenigen Versorgungsbezirke —— Woll en w. g9 do. do. 19g unk 24 100 10 1.1. ; da. Metallwaren j Victoria Jalls Rom Fortsetzt 8 de bl 5 vent en m uherschreiten. . . ; . . w. ; ; = do ai Gem og Ibo . Nax Jüdel n. Co. . l e de, ien, 4. Ger. -G ii0oß (Hortsetzung aus dem Haupiblatt.) § 7. Die Hausbrandbezugscheine sind sofort . Ablieferung gebracht werden, für welche die . n * Tanner mann ss sg, ,, . Dunas . ? , x 63 8 R 2 durch die Zeche zu entwerten und läglich, unten Angabe der an dem dürfen sie nur innerhalb dieser Versorgungsbezir rbrau . . w . 6 6 Folonia lwerte. Deu tsches Reich. Tage abgegebenen Haushrandmengen, an die Amtliche Verteilungs- werben. . ö ö 1a0s 10 , e, g url , ge e, . s go do os. oᷣ dent ic ige. ü 1 n * Bekanntmach ung, stelle in Kohlscheid einzusenden. ; : 5 8. Im Landabsatz für Industrie bezogene Mengen müssen Dortm. Union 00 1009 14. 9 Lattowitzer Sergh. 1003 1.4. * ĩ rr. Kamer. E . 3 1. ö f en Ben z f f entli ch ung der B § 8. Im zandabsatz bezogene Kohle darf ohne Genehmigung unmittelbar den Verbrauchern zugeführt werden und dürfen nicht do. Pa. 1908 i034 1.1. , , , 2 do. do. 109 4 Bet res] K K des Reichs ommissars für die Kohlenverteilung Berlin oder die⸗ über Lager außerhalb des bezugsberechtigten Betriebes gehen. s Reichskommissars jenige der Amtlichen Verteilungsstelle in Kohlscheid nicht per Bahn Die auf Industrielandabfatzscheine abgeholten Mengen durfen

1 ö

Dpfk. u. Ga Rilmersd. Rig... Wißner Metall. ittener Glashütte de. Gu ßstah lm... Bitttop Tiefbau.. Brede Mälzerei⸗ G. Wunderlich u. Co. . Maschinen. 6

2 n . .

LC

*

ö

ww

83

4 ö

ö 2

ell stoff⸗ Verein... Zellftoff Waldhof. do. do. neue do. do. Vorz. Aft) immerm.-Werte. 10 Zwickauer Masch. 13

6 . 190g do. do. 1693 1093 11. do. do. zo unt az 1983 4 do. 3. nachungen d

e . Rhenanig. Ver. E. e ; . 2 ; 1 . do. do. 1905 1902 1. 96.50 Riebeck Montan. a. lee, Lee, gar.) Ko h lenvertei lun g. oder . e, . j 5 ̃ 9 hi ö 96 a nur J, Betrieben zugefũhrt werden, für die die Sche ine e, n . e, ,, , Ks ö Auf Daus ; 1 98 nicht zu ausgegeben sind

. 1 nn. Tien Gier ; l fr' Cie. g. fin. V . Feb 922. uf Hausbrandbezugscheine abgeholte Ko e darf . 3 ausgege ; ü,, ,,, n,, , , . . deen , , zom 9. Februar 19 anderen als Hausbrandzwecken verwandt werden. Sie darf nur in 8.9. Jede Uebertragung, auch leihweise Ablassung von Land- Ges Do, da, ese log mn. ö , Auf Grund der §§ 1, 2, 4 und 6 der Verordnung des diejenigen Versorgungsßezirke gebracht werden, von welchen die absatzbezugsche inen sei es gegen Entgelt oder unenigeltlich, ist . gg ern n, , . gen e n, r, , n. er, n,, re, Bundesrats äber Regelung des Verkehrs mit Kohle! vom Scheint ausgegeben burden. ꝛͤ verboten. Ünbennitzt gebliebene Landabfatzbezngsschein find der k e , , 3e, m üs, . 9 8 . Februar 1917 (RGBlI. S. 167) in Verbindung mit 55 1 3 9. 3 . 6 . . rn . Ausgabestelle zurückzugeben . 1986 od. da. Wasserm. S1, 10s n ,,, n,, ., South Best Africa. ; ; . ä s 38 88e ichs Hausbraudmengen dürfen im Einzelfalle mit höchftens 3 Jentn Die L zbezugsschei esteh 56 iss bot s Gebr. Iöriing ig Los e gen, dn, d. do. Abitefer⸗ Sch.. und der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichs abgegeben werden. . ,,, . . ** . 483 ws, , , e, , s. , e n rn ann anzlers über die Bestellung eines Reichskommissars für die 3 19. Wer gegen Entgelt das Abfahren von Kohlen von der schüitten A. ß und C. Der A . er . . e. = n, , n woe Sach. Thür rtl. 1334 117 .. ersicherung tohlenverteilung vom 28. Februar 1917 (RGI. S. i953), mit dhalde besorgt, gleichgültig, ob er nur den Transport ausführt stelle. Abschnitt B wird mit dem KR chnitt . auf der won eee r , ,, , e . Sil. fo lun a . zrats ber Sir, Landhalde besorgt, gleichgültig, ö . dem Abholer abgegeben. Der Abschnitt C ist von der Grube mit ern ws. r ien, n. me eee ge n. ann werner . 85 1,2 und 5 der Verordming des , , . über Auskunfts- Eder die Kohle auf eigene Rechnung vertreibt, hat Bücher zu führen. ö 6 96 dibholung und genauer Gewichtsangabe der * 1 ü dei Mannh. Vers-A. 1. .= 30. . si 12 Juli 1917 (GBl. S. 604) und mit der Ver⸗ 8z denen iederzeit ersichtlich ist: ö. . ; . . Schalker Gruben. 1004 1.4. . . . Je nn, . licht vom 12. Juli 1917 CRGBl. S. ) ; 1 Ver aus denen jederz ich ist: . e ö tz * (. . ö n des Reichswirtschaftsministers über die Veröffent= a) welche Menge er abgefahren hat, unter Angahe der einzelnen abgeholten Menge zu versehen und dem Abholer wieber mitzugeben

do. 18399 sig 11. Nacener Rückversicherung⸗—— . alm, . e , . Ruhr 2 gief 3 Be zun sowi s- Den Abschnitt 6G haben die Abholer bei ber Abfuhr bei sich * be. We d ; . ö . ü lichung der Bekanntmachungen des Feichs lonmissars für die e , e, 3 N 3 3 ne 1 In . ,. n n e ,, ö R Schl. z Ass. bg, —— ; . annerta; 25 * x 22 RG S j e ; . n . . db,. ö ö , en g g fem 282 . kuhlenderteilung vom 25. Januar 1922 (RGI. S. Ipi) wird hn elnen abgefahrenen Mengen erhe ten hat, ALusgabestelle, bei Industrielandabfatzscheinen an den industriellln , ,, . k , solgendes bestimmt: b) welchen Abnehmern er Kächl. abgegeben hat, unter Angabe Empfänger abzugeben. . . 96 , . e n e, r c' . . . des Namens und Wohnorts sotnle der Mengen und des Den Abschnitt B hat die Grube durch farbiges Durchtreuzen n e ,,. 102 Toncordia, ebens Jer Rösn 680eb 6 Sämtliche Bekanntmachungen des n , ur Datums der Liefernng. Bei Abgabe von Mengen bis 3u sofort * entwerten und alle 10 Tage (11. 21. und am letzten eines

ö . n ,, die Kohlewwerteilung werden im Deutschen Reichs. und 3 Zentnern kann die Angabe des dibnehmers unterbleiben. Kben

2

Düsseld Eis u Dr. ga 105 11

oo, 0ob 6 do. Röhrenind og 1034 gs e g. 2sh e König Wilhelm.. 100 . * do. do. 1920

bob Cn s van, m gn be eri Ma chin o 1033 Schuldverschreihungen industrieller r, ,,, J

Gesellschaften. do. do. 1931 19?

do. Tiesbau 108 4 a) Deutsche. Eisenb Vertmit. s 1026 Aceum. J. 2buł. as 10249 lo0, 0b G6 do. do. 20 unk.asß 102 dl. rtl - Zement 1634 1.1. Eisenh. Silesia Os 100 A.-G. für Anilinf. 193 1 11. ? . Eisenwerk Kraft 11 107 do. do. io. 112 90bB Elberfeld. Zarben 1074 AMlaliw. Ronnenb. 10351. 110 99ed B do. Papierf. 1995 108 1 Allg. El.⸗ G. Ser. S 100 1.1. 122. 00b 86 Elektra Dresden 109st da. do. S. 5 3 100 15 sch 122,900 6 Elektrizit. Anl. 12 10810 do. do. S. 1 5 100 ; h 108, 00h 0 do Lieferung 14 1090 Alsen Port. Jem. 10 19 1.1. J —— do, do. Co os. io. 12 108 1 Altm. Ueber oztr. 10 1. do. Südwestꝛqukag 102 6. do. 100 15 do. do. os, 12 10241 Amelie Gewerksch. 103 14 1.10 do. do. 1906 10 1 Anhalt. Kohlenw. 103 . 1.17 Glekt. dicht. n. Sr 190 do. 1896 1004 1.1 = do. do. 1909, 94 104141 do. 1906 10 X. J Eleltrochem. Wke. 1024 Aplerbecker Hütte 1634 1A11I —— Elektro Treuh. 12 100 4 Archimedes 1911 1033 1.17 . Em sch.⸗ Lippe Gw. 1024 Aschaff. 3. n. Pap. 1 1.1. —— Enzinger Werke. 10263 do. do. 1995 1024 1.4.60 Erdmannsd. Epin. 10091 1 Augsb. Niürnb. M 1h33 1.5.1310 105, 00d 8 Eschweiler Bergw. 103 los, C ob B iC 500 Leinz. Landkraft 13 do. do. 1915 1011 1. do; do. 19 unk. 22 1901 do. 20 unk. 25.. do. do. 1919 102149 1.2. 196. 25h 8 10s 25eh e Fasson Manstaedt 103 1 1.17 do. 20 unk. 26... Augustus J. Gew. 102 , 1.2.35 g6, o. 99, 00 9 Feldmühle Pap. 14 1095 1431 9 —— do. 1g unk. 24... Bachm. & Ladewi 1085 1.17 do. 28 1024 1.1.7 8983, 500 B Leonhard, Brnk. . Bad. Anil. u. S. S B 190 4 13 108 O do,. 20 unk. 26 103 ö 1.4.10 100 00h 6 do. Serie III do. do. Ser. G Ide, 13. 135, 900 86 133, 00h Felt. u. Guill. os, os 103 47 1.4.6 Leopoldgrubeigo⸗ Basalt A.- G. 1911 19343 1.1 do. s ia i, 4.10 do. 1619, 20 Bayer. Elen Sief. 105 1210 Flensb. Schiff 3b. 100 1. = Lingel⸗Schuhfabr. Benrather e. 1.4. 109 Frankf. Gosges... 10219 1.4.10 Linke⸗Hofmanngs 108 Bergmann Elettr. 103 . 117 Hot, ooh lot, ob 8 Frank. Beis. zu. 33 1621 do. konv. 1901 190 x do. 1919 unt. 23 10ꝛ do. 1920 unk. 25 1024

do. do. 20 unt as 1044 sch. gt, 5b. igt, 0bbh 8 Friedrichsh. Kali.

BVergmanns segen 103 2.3 i065, 508 sjos, 9o 8 R. Frister kt. Ge 6. 1.1.7

Ber]. Anh. Masch. 163 4 1.4.10 166, 5 102, 00h do. 1020 unl. 1925 19624 1.157 io]. ooh 1 do. 1921 unk. 27 102 do. Bautzener Jute 1021 410 Frister u. Roßm. 10549 1.4.10 = Ludw. Löwe u. Co. 108 ö do. Etertriz- W. 190 17, L983, 09geh 6 ga, 0h 6 Fürst deo. Hm i idle ; do. 1919 unk. 24 108 4 do. do. O91, 68, 1 1004. 989,00 6 39, 50h G6 Gasanst. Betrieb. 109 y Löwenhr. Berlin. 1034 do. H. Kai serh. g 100 100,50 a J. 1 C. Lorenz 20 ur. 24 102 6 da. do. 1966 1938 101, eb B io οοO6ß versch. 105, 909eb 6 Lothr. Portl. Cem. 102 4 da. do. 10s 196 108.09 4 1.5.11 102, 5ęß o Ludwig. II. Gew. 18 103 do. Kindl zun. 1025 108, 26b 8 os, 25b do. 1905 1034 1.17 Magdeb. Allg. Gas 108 erl. Suckenm wl 10s it . Germ. Br. Dortm. 1094 1.1. - do. Bau⸗ ö Tenn, dhe . Berzelius Metallß 1933 10ꝛ, 00ebB Germania Portl. 103 14 1110 —“ Magirus 20 ut. 26 102 4 Bing Ri rnb. Mei. 107 4 do. 1919 unk. 28 106 1 do. 1929 unk. 27 102 Bis marcthütte ... 107 do. . 1034 do. konv. 102 4 Bochumer Gu ßst. 1031 . do. do. 19 unk. 4 10049 1.4. br. Böhl 20 ut az 10 1. SornaBrł. 19 ul a5 107 Vraunk. u. Brikett 100 1 do. do. 1908 100, Do. de. 19 unk 24 100. Braunschw. Kohl. 105, 44 Brown Boveri Mh. 160 4 Buderus Eisenw. 10317 do. d9. 19897 108 Burbach G ewrksch. 10896 Busch Waggon 19 103 49 Calmon Asbest .. 103 49 Charlb wa fferw 21 1535 Charlotte Ezernitz 103. Ghem. Jab. Buckau 102 9 do. Grilnau ... 103 4 do. Hönningen. 102 do. Weiler 1897 da. do. 1900 Chr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do. Braun 20uræs de. Spinn. 19 uke Constant. der Gr. do. do. 1908, os Dannenbaum ... Dessauer Gas ... do. 1918 unk. 24 do. 1898, 08 ... Dtsch. Atl. Telegr.

Draht. Uebs Vrrz l 199 2.5 10,15 Bz sfiot, 5b G6 9gonig Sudw. Gew. 102 1 1 ö

ooh 1074, 9b

C C CCC . B 2 *

8 LT b K K - ĩe ; 8

C w 2

.

1 1.1.7 1.4.1051 ( 1.4.10 130, 09h 8 iso, mh G Körting Eleltr. 108 71— Krefeld. Stahlw. . 103 4. 10 103, 50eb Bios, 006 W. Krefft 20 unk. a6 103 3.9 97. 76h Fr. Krupp 21 uk. 25 102 2.85

ch

7

2 2

2 2 2

8

ö

8 5 102, 5b 6 do. do. 1593 100 sch 98, 25 go,. I5eb 8 do. do. 1998 100 77 1093,45 8 Kullmann u, Eg. 103 ch. 98 50 6 6. 75h KulmizEteinket à 109 106 90.908 go, og B do. do. Lit. B 109 G9, 5b 6 Lahmeyer u. Co. 100 oß, 59h G66 do. do. 190102 108 do. do. 1908 103 do. do. 1920 102 S6, 50 6 Laurah. 19 unk. 213]

Ge, Geh d' do. 1904 109 do. 1895 1003831

D

2 * * do

83

2

8

23

8

S 2 22 22 *

2 X

33

. D =

2

ö Deutscher Phömig für 100 Gulden) onats) unter Angabe der im letzten Zeitabschnitt 2 9 42 cher P 3 7 E ö . . *, ; 4 ö = 9 ö. 23. ö = ö 2 8 ö. . k Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Rusgden Hüchern minß Eäsichtlich fein. Cb die Lieferung an ebenen Mengen getrennt wah seh brand und Industrie an bie do. do. 8 unl as io gro. s 2 I lberf. Vater , , n, ,. —— 5 ö. ; die Verbraucher unntiltelbar' pon der Zeche oder ab Lager Amtliche gohlenperte ilungg steste Köln einzusenden . * k . des Händlers erfolgt ist. 8 11. Wer das Abfahren von Brennstoffen von den Gruben

eng nn, eo gg hg rr. ermania. Sebens Versicherung em . ole Berar 3 . . . . . x 3 11.4, Ber das . ö I dent, . joi. jd a ibi, 6h . k . Den igemäß werden folgende Bekanntmachingen ver⸗ Diese Bücher sind, der Amtlichen Kohlenverteilungsstelle in zesorgt. Jlerchh il . ge err nen ren Ttan er aer führ oe . ö 8 ie. —— = . , , . . iffentlicht: Kohlscheid auf Verlangen jederzeit ö. e, der, 2 Buch Briketts auf eigene Rechnung vertreibt, hat Bücher zu führen, aus

eee ,, n ,,. d Lclntlche Hagel Serstch. über di läufige Festsetzung der Ueber⸗ 811. Die Zeche hat über die Abgabe im Landabsatz ein denen jederzeit ersichtlich ist: Serbec Schiffs. 1, , 1. Bekanntmachung über die vorläufige Fef g S 11. Die Zeche Abgabe . 3 . Seebec Schiffgw. ga deb a gr or ö er, n, , . nahmepreise von Brennstoffen. zu führen, aus dem jederzeit zu ersehen ist, welche Menge für 69. a) inelche Mengen er abgefahren hat. unter Angabe der eo oo. gs obeb G ier deug e vernih un Vom 2. Februar 1918. dustrie, für Hausbrand resp. als Deputattohle an den einzelnen einzelnen Fuhren, der Llefergrube, des Bezugsdatums sowie N e ee , r we A mooh . . . . Tagen abgeholt worden ist. J / der Ausgabestelle, von welcher er die Landabsatzscheine fur ,, e r ,. . Ist ein Erzeuger oder Besitzer von Brennsto sen angewiesen § 12. Bei jeder Abgabe von. Kohlen, sei es, für In uisti die einzelnen abgefahrenen Mengen erhalten hal. ee den er Jebens Vers- Ges. - worden, die Brennstoffe einem Dritten. zu überlassen, und kommt Hausbrand oder gegen Deputatschein, haben die Zechen dem Ab⸗ p) weichen Abnehmern er Brite tte gegeben Hat, Tier Angabe j z eine Einigung über den Uebernahmepreis nicht zustande, so hat holer der Kohlen eine Bescheinigung (Abgabeschein) zu verabfolgen, des Jamens und Wohnd rte ound der Hengen und deer . r men i. G. Stettin der Empfänger dem Erzeuger oder Besitzer vorläufig Zug um Hug in welcher verzeichnet ist: . . Tages der Lieferung. Aus den Büchern muß ersichtlich sein. sriederrhein iche Citer Ae. . len Tagespreis zu bezahlen, der für die betreffende Brennstoff art Name und Wohnort des Fahrzeugführers, Ib die Hieferung an die Verbraucher unn ittelßte ven e. Norddentsche , n , ilt. Die Kosten der wen c affgag von dem e ic . ieferzeche, . ö. Grube odel ab Laser fol? f 2 . . B stoffe bis zum Empfänger trägt diefer weichende M und Datum der Lieferung . ; ö. . . 10d. ob t eben z⸗Vers. Berlin der Brenns j 6 . ĩ enge 89 Va 2 ö . ionsbeamten auf Verlangen jeder. : en n . ner! u. Altersd. (filr 1000 M —— gegelung in Einzelfällen behalte ich mir vor. . . Nummer im Landabsatztage buch, der Zech und die ö. . 26 ö, . e, e, d. onsbeamt f gen j ö , Aldenburger Berfich Le. Der Entscheidung des Schiedsgerichts nach 3 4 der Ber— gabestelle, auf deren Landabsatzscheine die Lieferung er⸗ z ann zulegen. ö . ie. . ; Breu ßische ß 6. ndming vom 24. Februar 1917 wird durch diese Anordnung nicht solgt ist ö 5 12. Bei 3 . von . e. 2 = 6 Stett Vullanod 10 zrovidentia, Frankfurt a. MRM. e, . . ; 8 . e. le ( ie, Saus oder ube ei abeschein auszu jebe Cullanmęerte 19s . ; ee e,, glond —=— porgegriffen. Verwendungsart der Kohle (Industrie, Hausbran n, , , . ö 26 ö 9 ! 3 gen, ⸗‚. E tocku Co uk. as ee. : Rheinisch⸗West sälische Nückvers. —— ann De utat) ö ; . F ö. ö 9 ; lob, oheh ß Stoemer Nahm. 10 Se chfische Rüctderficherung BSekanntmachung, betreffend Verbot zweckfremder Verwe ung 5 13. Der Ähgabeschein ist von dem Zechenbeamten unter J. Name und Wohnort des Fahrzeugführers, . . , . 1 8. ö i. ioo 4 von Bunkerkohlen. Beifů⸗ ung eines Stempels der Zeche zu unterzeichnen. ö. 2. Name und Wohnort des Deputaltohlenempfängers, . . 3 3 . S 1 2 * m. er. e . = * . * 5 . 26. M . c 2 2 2 2 K ; Tangerm. Zucer tos ö Erfurt IJloob e dom 4. Juni 1920. In der Fassung vom 24. September 1921. n Führer des Fahrzeuges darf ohne den mn n en g 3. Liefergrube, .

Transatlantische Güter ö ausgestellten Abgabeschein im 33365 . 6. in. z 4. 2 e . ee. de , . 83 bgabeschein bei sich zu führen, bi 5. Aufschrift: Deputatkohle“.

2 Teleph. J. Berlin. 19 96 00 6 Teutonia⸗Misb. . r Union. Allgem. Vers. —. ; 51. Een hut: . 1 ers. Keimar 7200 e Die Ver R. * ĩ je Schiffapeñ fahren. Er hat den ͤ : g c . es Ib ; . 1034 s. oob e In r , , , ,, dd zarsn Die Verwendung von Brennstoffen, die Schiffsbesitzern und Kohle beim Empfänger abgeliefert hat. Er ist verpflichtet, den Ab⸗ s 13. Die Amtliche Köhlenverteisungstelle Köln ist bere . , v. Thieie Winti. 19 . Litera Jener Gern ch. godoeh a hiffern zu Zwecken der Schiffahrt geliefert ind, zu ö gabeschein den Kontrollbeamten vorzuzeigen, welche sich zur Aus⸗ nus tan men bon den horfis hene f ene, nn nt en, n. = QWilheima. Ung. Wagbebg. IM a Recken als zu unmittelbaren Zwecken der Schiffahrt ist verboten. übung der Kontrolle als berechtigt ausweisen. , ,,

gn vob n w 2. . 3 14. Die Amtliche Verteilung stelle . die ,, ,. k ,,, ,

. Brennstoffe im Sinne dicser ,, 6 n gruben des Aachener . ö. n , 1 6 , ee, ne m nn,, , n,

r Bezugsrechte. en, Steinkohlenbriketts (einschließlich Ersatzbritetts), . en ge des Reichskohlen kommissars ; n I Sog e rn dn nnr sere , ne. ö

828

Q * —— 1 2 3

S8 kb e RL NL

x. 2

ö 2

83

& = C C e CC CCC F ö .

w r KC

. * h 3 2 2

ü

* 833 ü

Fr. Seiffert u. Co. 102 14 Sibyllagr. Gew.. 10247 Siem. Elełt. Betr. 109 do. do. 1901 do. do. 1907. 12 Siemens Glash. . 106, 50b 86 1 Siem. u. Halske 12 do. do. 19, 20

ö da. do. 13898

*

8 2

= R b LLL QD z 2 .

ö 351

2

E QL 88

8 2X 2

889 S- =* 8 * . .

—— C CC S , ,

n, v do. 1900 konv. 103 6, 09eb 6 88 35 Siemens⸗Schuckt. do. do. 1912 do. do. 20uk. 28/29 Simonius Zell. 2

K 5 * *

33 LR X . 3 5623623

222 AX d . .

2 —*

r C

222 2

D ü. ü

J Germ. Schifsbau. 1934 a1 ; Mannesmann. . 10563 6, 50b Ges. f. elektr. Unt. 10314 1.4. 10 98, 906 do. 1918 100 104 .75b sioz 506 do. do. 1900, 11 . hoer 97, 50h 6 Nariaglück Bergb. 102 ö do. do. 19290, 21 1035 8 1.4. 896 Märk. Elektwke . 13 1005 SIo0ob oo, 99h Ges. f. Teerverw. r 103 11 A, J5b 8 Märk. Westf. Bg. 105 —— 6006 da. do. 1912 103 4 1.5.12 86,9 S6, 000 6 Masch. Breuer. .. 1051 = 2 - Mass. Bergbau .. 104 OI. 0oh 8 fo, ooh a Glockenstahlw. 20 1023 1108, 5ßob G i103, 006 ß Meguin 21 uk. 25 102 1.10! gs, oh 98 50h Glückauf Berka. 108 1 133. , —— Dr. Meyer 20 ut. a3 103 b. adh do. Dst 1312 10 i 3. (88 998 o oo Mig n, Geneste c 100 . do. Gew. Sondh. 102 ĩ Mont Cenis Gew. 102

w L 4 J

8

x 2 2

2

do. bo. 1919 108 1.6. 12

=

dr e r = h 8 ö

,

2

22 83

—— * 8282

2

—— do. do. 108 49 141.7 163. Mülheim. Bergw. io ig 100. 50h Th. Goldschmidt. 108 1] 1.6. 121107, 0b os, oob 6 MüsBr. Langendr ioo do. do. 20 unk. 2s 1 *. 103 9Deh 6 ijos, 9p 6 Nat. Automobil.. 100 0 Görl. Ma sch. O 00 10 1.7 Reue Bodenges. . 1024

do. P 1.4.10 do. do. 1891 101 98) do. Wagg. 19 i 25 I. do. Eenftenb. Kohle 106 1. C. PeGo . Nobl. Kohlen 1906 102

—— —=— i * 2 .

2

ö

222

2d

8 1 *

2282

2 22

w C C 6

5

—— 2

5—. Neberlandz. Sirnd 102 3 8 2 123 2 6 * ; 9 ) 72 * * 3

1 jos, od. Gobi fr. Mich. Gen. 1563 r, ü. * do. do, lis 10s, lotzgdeb 6s Sant für Thüringen 31, Glantziger gute henbriketts Leinschließlich Brikettspänen und Brikettabrieß), den vorstehenden Bestimmungen zu gewähren. —— Gr. AUug. 19 ur. 6 102 17 do. bo. 1920 1023

105, J65h Habighorst. Vergb. 102 1 135.11 94, 9ob 6 92,50 6 Nordstern Kohle 108.

IhKoob d. Hacterh. Vrahtwi, ids 110 ic oben 8 is Sor Tee. lieberl⸗ 3. ioꝰ Hanau Hofbrauh. 3. 1. Oberschl. Eisenbed 108 Handel zg. f. Grndb 1025 1.5.7 do. do. 19 unk. 24 1021 10hbob. Harp. Bergbau kö. 1 1147 =. ö do. 186 103 bo. 1902, 1905 1004 1. 12 Eisen⸗Ind. 16 00 Hartmann Masch. 103 14 131.7 —— do. 19 unk. 25 1004 2Iöoob G Hasper Eis. u. St. 163 1 131. 9 do. 1895 100 90, 00h C. Heckmann. ... 108 1 1.4.10 —— Kokswerke. 100 96, 00b Henckel⸗Beuthen 1024 1.17 = . do. 1905 104 do. 1913 unk. 28 1084 1.1.7 ; Drenst. u. Koppel 108419 102, eb B do. 1919 unk. 30 102 1 1.1.7 Os ram Gesel sch 102 Herne Vereinig. 1034 117 . ; do. 20 unk. 25 102 . do. do. 103 1. z Ostwerkezs 1 unk. 27 102 101,998 s9t, ooehs8 Hibernia konv. 1004 1.1.7 Panzer Alt. ⸗Ges.. 108 101,908 sigt, eb 8 bo. 1898, 1903 100 . Passage. . ... 1912 1021

E AE NMLLELKL

*

ge deb df e , . Union Fbr. chem Unt. d. Sd. Bauv. O6 —— Ver. Cham. Kulmiz los go 8 os, do. Frank Schuh] 1 64 0b do. iich - v rie e i w: . . ; ; ch R dieser Et f Einziehung der Brennstoffe, auf 8 zoo es che P e Stein⸗ und Braunkohle. 3 dlungen gegen diese Bekanntmachung eben dieser Strafe kann auf Einz g . ꝛz e n, ,. io oo s eso / terbayerische Pechkohle und . Stei h 24. K e nine ng vom B. Februar . die sich die n, ,,. bezieht, 3 werden, ohne nter! n. d, , ,,, mer . Dum: Dice s ö s) mit Gefängnis bis zu einem Jahr und mit schieb, ob sie dem Täter gehören oder nicht. 3 ; . ö s e diese Bekanntmachung werden nach (RG Bl. S. i938) mit Gefäng bis z iem ; . hied, ater rn . ö ö i n, , *. Berichtigung. Am 17. Februar 1922: . * Februar 1917 i S. 193 99 bis zu 10 000 . oder mit einer dieser e,. 1e, ne,. Außerdem behält sich der Reichskammissar für die Kohlen= , Glisabeth Westlb. stfr. 59, 5b. Hamß. ni Geldstr se bis zu 10 000 4 und Gefängnis bis zu einem Jahr lässigkeit gemäß 5 Absatz 2 der Verordnung des Bundesrats vom derteilung vor, Händler und Verbraucher, die den vorstehenden e , n,, n . ; Ban t ö Tr , e. 3 isis (RGB̃i. S. sc4 mit Gesdstrafe bis zu 360d Bestimmungen zuwiderhandeln, vom welteren Kohlenbezuge aus⸗

28

H Q L n .

1 LL

0 12282 8 86 w 8 —*

2

ö

D

Vests. ratz. los 1, == FShypoth Bank Z3 b. Preuß. Central⸗ het mit einer dieser Strafen bestraft. Neben der Strafe kann auf 12. hestin 3

K Bodenkr. 170. 256 G. Fahlberg List 7856. Einziehung der Ser gr erkannt werden, auf die sich die Zu⸗ bestraft. ; atzli ö zuschließen und Gruben bei Verstoß gegen vorstehende Be⸗ Sangendreer .. 1031 1.1. z Glückauf Berka 8 bl. . nderhand lun bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören Neben dieser Strafe kann im Falle des og flaß ichen * wider stimmungen den Landabsatz zu verbieten.

ie , , . 3. ö . r, Einziehung der Brennsteffe, auf die sich die Zuwider⸗ 15. Die Bekanntmachung tritt mit dem 1. Oftober 1920

, ,, . ir nicht. d, e. 41 * ö int werden, ohne Unterschied, ob fie dem ; 63 g

Wülhelminengof ; § 4. 4 hen lung bezieht, erkanr den, oh ; in Kr

3, 9od Kabel unk. 21 1006 11. Diese Be tritt mit dem Tage ihrer Veröffent⸗ Täter gehören oder nicht. . ; ö ; ; / ‚.

o dõed s id bo ö 3 . * . ö ; J J, 9 Außerdem e,, sich . ö. . 5. , 523 e im Gebiete g , ca oo ibo gop häriebißsch 103 46 verich. = . . verteilung vor, Händler un zer, z . ;

. e hHirsch, ätuvfer i566 . . r , Haben Brauerei or 3. ö . . nnen 1gr n. 2 l Bekanntmachung über den Landabsaz von Kohle im Gebiet der BDestimmungen , . , Vom 6. Oktober 1920. In der Fassung vom 24. September 1931.

; 2 k ao uten n ö JJ ö . Amtlichen Verkeilungsstelle für die Steinkohlengruben des 6 , geg . . J 81.

̃ . 12 Machen 2 w n ,. 192 5 8 16. 3 Bekanntmachung tritt mit dem 1. Juli 1920 in 1. Landabsatz im Sinne dieser Bekanntmachung ist derjenige

F oOortla u fende Mo t i er un g en. ; Dom 15. Juni 1920. In der Fassung vom 24. September 1921. graf ö von Kohlè Ceglich. Art von Steintohle und? Vlauntihter

lleutiger Cure 1 Voriger Kurs leut ger Kurs Voriger Kurs , e fi ser Kur 1. . Landabsatz im Sinne dieser Bekanntmachung ist der⸗ briletts einschließlich der Brilettspäne), der sich unmittelbar von

23 ̃ ü Landabsaßz von Braunkohlenbriketts ; . Deufscher Reighsschat 141 M. = 2 Hactethal Draht · .. 6 gd sishb . , seni . jeali d Briketls), der d. Bekanntmachung über den at . der Zeche ohne Fnanspruchnahme von Schiffen und ohne Versand . , . ois ah Boss gb H. Sagrmersen. ...:: ase h lese he Caso tige Absatz von Kohle (jegliche Art von Kohle und Briketts, im rheinischen Brauniohlenrevier. *. 4 ,. 6e 3 . . , .

2

22 3

22

, , , Sid L 1 . 9

6 4 1

C L 2 . r C C C C 0 C 23:

2 28 2221

D do d do R R W = d .

C 22

2222265 58 2

1

. , . 818 , gan ig ii giaosh isa osa s aon Hhannobersche Waggon olg yoh idobag / Gag sih unmittelbar von der Zeche ohne Inanspruchnahme von Schiffen ö ö , ; ; ; . ; 3 n m, , ö. . 2 , ,: = 0 60 noh 1 sees dan und ohne Versand auf ö vollzieht. Als Hauptbahn Vom 23. September 1920. In der Fassung vom 24. September 1921. n Neben. und Privatbahnen gilt, nicht als rn

* do. Fäilig 152. gon e gs I l Lin Igeass 86: Far Sächs. Maschinen ..... gas ng a8 idbbes jo 6 ö - . 1, . Deu iche weich anteile r,, , eser 5 ee. e, e eon . öh , wens Ilge hel jet fit jede normalspurige Bahn. §3 1. Landabsatz im Sinne dieser Bekanntmachung ist der⸗ enn in dieser Bekanntmachung don Kohle die Rede ist, so begle

4 do. 44 81d ö. 3. g8656a 74h Döchster Farbwerke. ...... JS. 6a ggago aso 8 65a lajiga lob Die Abgabe von Deputatkohlen wird von dieser Bekannt⸗ Srauntkõhlenbritẽits (worunter auch Bribett⸗ sich dies nur auf Steinkohle jeglicher Art und Braunkohlenbriketts zabaga h flippy ,, gb m i ; : ö ie ne ĩ Philipp Holzmann lagen (Ladebücher, Landabsatzscheine) abgegeben werden, und dann bollzieht“ Als Hauptbahn gilt jede normalspurige Bahn. gilt die Bekanntmachung nicht. ö do. da. (Hihbernia) . Dislonto-Kommandit ...... ..... Saag nn. ** Hebr. Junghaus ..... .... ..... 66g 5a Joᷣasßg0h 6 15asgaEoh 9) für Industrie, d. h. an solche gewerbliche Unternehmen, §z 2. Im Landabsatz dürfen Braunkohlenbriketts nur z ü ö. hs ; ir vi stellte sschei bgegeben und abgeholt 32. =. Lite l bent che Lredit dank, , , bes attowitzer Verghau ==... 16s sd 40. 2d (oe tb 10 Tonnen haben und durch den Reichs kommissar für die ausgestellte Landabsatzbezugsscheine abgeg bgeh 8 . ö . Wiener Ye . = tor 5 Vorl eines ordnungsmäßigen Ladebuches der Zeche, liche Unternehmen, 2 nach . . . ae,. ; r ö aer nn che an. . . Wiener Dankverein e 8a . ... 800 sags ü Vorlegung eines gsmãßig . an kohlenkommissars meldepflichtig sind, als auch für den Hausbrand auf Meldelarten un leichzeitige deen dere Anweisung des len 0. v. 5 smä i ĩ ; de. Zwischen sch. d. Cqutt. Trust. o. god ae dae g e , 3 r,, e er m. stoffmeldung ordnungsmäßig und pünktlich erfolgt is ; . rand . mtliche haltungen, der Landwirtschaft und des Kleingewerbes vom 30. De. lommissars für die lung vom 39. Dezember 1920 darf do. ; —— 1016 iigeigggh Lubw. Loewe ..... .... iisga job D

da. J 75 rt. : ** ö ĩ von ö r. ö 3 2 ' ö 2 da. * 6 6 6 Ice sd Ile is lag Hoesch Eifen und Stahl .. ...... ia 6 50h la Jdod ibo i cjod machung nicht betroffen. Siehe jedoch S5 11 und 123 ienige Absatz von 3 ; ittelb der Grube ohne einschließlich Brikettspäne. Für Rohbraunkohle, Naßpreßsteine ? : 666 ; 366. ; ahi ; ai 2g hn a m w. . 8 zm riffen ist), der sich unmittelbar von der D. Pr ; . ; ö . . . . . J . l ze ee, de ls , , F de nen ing. i ,,. 9 ahn und ohne Versand auf der Haupt« und Kotz jeder Art, ebenso für minderwertige und AÄbfallproduhte 0. do. 1.8.24 Darmstädter Bank .... ..... 333 a24a3] Humboldt Maschinen ...... ...... J52a50a58a468a 486 Izub 6 as dal 330d nte * ; . ö , da. de. bo. 1e . Bank...... ,,. 8 5 k ids , wn fg il ga j oh 6 z3baz dasz, war gegen 5 Die 36 e. 2 f . ö 5 Bekannt⸗ i . ; . ; d Vn ; ; ) machung ni etroffen (siehe jedo atz c. der dor a us gsa re) . ö. Dresdner Sant 3606. Faliwerke Äschersleben. ..... ..... zoo nbsßh 120 i200 3080 ; 297 . ; smäßige, von der Amtlichen Kohlenverteilungsstelle Köln ö * bn, e nen irg eie i 23 deipsiger Kredit Anstalt. ...... ais aioꝶ k ö e,, Ion i B abb welche einen durchschnittlichen Monatsbedarf von mindestens ordnungsmäßig i ĩ 2 .. ä für ĩ 2 ü ss r f z ür die J h. e gewerb⸗ 1. An gewerbliche Verbraucher von monatlich 19 Tonnen u bo. bo. bo. Vattonalbank für Deutschland ... za sa3z h. Neuessener Bergw. .... ...... i690 ni 4509 ja sᷣoo iob ; e , . ö ; j egen werden, und zwar sowohl für die Industrie, d h. an so z . gewerbl ü n, , ,, , n, , 2 . e eres as , m ii , , nternel welche nach den Bestimniungen des Reiche. mehr cmeldepfttchtig? Verbranne darf Kohle im Landabsatz nur ö tauß & Co. Zoranotib. h ö die monatli . . r , , . , ; ids an iso . , . , im Sin mJ: der , ö. , ke w. . . . , * Ber ntmachung des Reichs. . ; ,, 5 . cg z ilung über die rennstoffverso Daus= Sausbran e im Sinne der Bekanntm wi, he n rg . ,, 36. Sin ke. Ho sniann : r- fis bmg eres . * Die o 96 . K r,, ur Ab- Kohlenverteil g a, , 5. * m n,, , , . Sha guss b 9] 0as as G, ,, los igbadon 66a 6. holung freigegebenen Mengen Amn ' . . * D ,,, do. Goldrente. ... aon a iop 13650 k. le , iso n aiot 61s JS ioodsh Lothringer Hütten ü. Bergw. Ber 1c do rk. ee ; Herb fun e in Kohlscheid letze ert 9 3 k e ,, tzscheine der Versorgungsbez do. konv. J. J. do. . i265 o 836 ; ; ; haben jede Abgabe von Kohlen in s von dem er 53 5. ih. 4 3 ,, . . . w . ö do. lony. M. Ji. da. e. 6lznugga job Ir, nn ,,,, , .. 5 Zentnern oder 30 Zentnern. Sie gelten nur für einen best 3. Die Werke haben den täglichen Bahnversand voll he-

ag so⸗ rgele L einzutragen; ! ; . 66 4 =. ; . ; do. Silber Rente.. e ./, C ibn Joe ggagop oon ijogah i dgop ; e enen Oocr e , e k , n , me im Sinne der Monat und lauten auf eine bestimmte Grube; sie 2. nur von friedigen und auf daz höchste zu steigern, damit die Re

* do. Papter⸗ do.. —— Zergmann Fleririzi tät... ...: ahm s a d Th Cao add 6 Ma d gh ; os ga gg bo sal ion ih ; 663 ara Fᷣ ; J Grube beliefert und nur von dieser abgeholt rand ugscheine und die angewiesenen Indu trielieserungen mit 3 Gr rich Bagdad er. 1... 1366 10h der n lg Maschinen ...... 90 B 186 g3 e n n, Hen ir, . Bekanntmachung des Reichskommissars für die Kohlen⸗ der vermerkten f zug g s Induf D.

. 8⸗ Vorzug erledigt werden. Erst in zweiter Linie ist der Land- do. do. 2 1566 1635646 ahh Berl, Elert r. Werke.. ...... ...... Gad Gg 760 ; 2 sa 2s . ; 53 ie Brennsto versor ung der Haus⸗ werden. ö ö. ; ö digt w . . Tan * do. unif. Anleihe 19083 1906 * 2 rrlins le ir n ä an . de, sh e, e ĩ r i d ö . 9 3 of des f gener bei vom Die Industrielandabsatzscheine werden von der . verkauf 3u berũck ichtigen. ö.

ö. ,, . .... 107 ee, 2 Hingwerke . ...... ...... J a4c daga 22h I40azSa36b H z ö 3 59gagßaßooh S6 dasob 30 . 1936 nur gegen Abgabe eines don der Amt⸗ Kohlenverteilungsstelle Köln an die meldepflichtigen Verbraucher ; 83. ö . ö 3 ; . : 1. Der Verkauf von Kohle im Landabsatz darf nur Ab⸗

. * z ;. . Bismarckhütte ——— n. . 940330 20a ib ö ) 9 i La d⸗ . 2 I

*, Ungarische Staatzrente isis. y zußfstahi ..... ...... ide i3o . . io ilungs lscheid ausgestellten Land- ausgehändigt. je Verte . . geg . karenr, l. ö ger ge eb2h ,,, ooh. . . rz. M.. 66 1 . . = ar. Hausbrandlandabsatzscheine werden durch die Verteilungs von Sausbrandlandab ah ire ne: erfolgen, soweit t für * * zi: . ,, e , 2 he mijche Stahiwerig...... Hao en 80h ä e Bs, i ogss ach 53. Sie Ie. eine Menge von 5 oder 30 Zentnern lautenden) stelle Köln den Srts⸗ bezw. Kreiskohlenstellen zugesandt. ; esondere Verbraucher und für estimmte Kohlenarten vom Kohlen- 2 de, Tron nene, e gen en:: oi bes de n, , Ge eren. , smährandbezugscheine werden durch die glntliche BVerteilungs s . Tie orstände der dausbrandversorgungebezirle und die ausgleich Dresden andere Ausweise zugelgffen sind. Die Hang= Aer en ennd , ü. ih.. de on enden. 6 66 f,. dos ad ln ambacher Hütten .... Gol r god 5 das as. So sesse in Kohl ö eid den für den Bezug im Landabsatz in Frage ihnen unterstellten Organe dürfen nur dert Beziehern Hausbrand hrandlandabsatzscheine werden von, der zuständigen Landegkohlen

itan, Dewä Daimler Motoren s e ela ada aza ish assasßd ütgerzwerlẽ J los Ca jgaag s 1050 8 40a a lonme ö sPbezirk inen oder mehrere Monate ĩ shändigen, welche glaubhaft versichern, daß die stelle laufend numeriert und auf 5. 10, 2h, 50 und 100

. . . ,, . . . i ; autend den e foren, irlen gen Erstattung der be.

ie 1 ig und 2 aus

da. Jert. d. Nem Hort Trusi Jrit n Sach sem* en en mes m n r de k ; ö ͤ Orts⸗ d t t x . Stidhjterreichi che Unt. , n * 11D; 1 i6sßa izossi 8 130g. 35! nwert, . 7166 gun 0e l hteilt, welche alsdann die Verteilun auf die einzelnen auf den Schein abzuliefernden Braunkohlenbriketts in dem Bez 9e . j nei, , ier e, e . r e , , ,, . . ee e , , tende en ge, ö geliefert droite einem

n 22 Siemens & H 9s r bei ßdagop jose a nh . usgestellt i d diese beliefert werden. 8 3 1d oh ago n ; * und dürfen nur durch diese beli n d die orstãn zer : r do. Abl.⸗Sch. 0. Div. Bz. Sch iod5ßa sossh . 10243 ohh n 4 15 loaaoa lo i ißzooh 1476alßl26 5 4. Die Vor tände der Hausbrandversorgun bezirke un . Ver eichnisse über den Eingan und die Sgabe der aus einer Beliefexungso dial nia eg ona. ! 2 1 obs d g don ga gas z) e e g alot ö J. here, , ee, . rei mute el en dürfen nur. den ö Saushrand 2 zu rn und eine namentliche Eintragung der Emp⸗ Kerne mn am ist, d aus Hen r ,,: 2 1 eg nl gef I ge, , os; ̃ in cheine , ien n 6 i nn fänger vorzunehmen unter Angabe des Datums der Ausgabe und n . 2 ührer des Fahr- atolische Gisenbainmen Ser 1... ) : reg f med d , ö Schein abzuli de Kohle in dem Bezirk der Aus z Scheine. . euges unter Bestätigung der en 66 sche 6 83 * gest ö Elektr. Licht⸗ u. Kraft. z 8 . uh ht. e j ar e dg . ele ö. ,, verwandt wird. der 2 ne g n ne sind gegen Empfang der Briletts auf Die ** Wertes hat . r, , e,, ̃ ö rr , ki. e ch Die Vorstände der Versor . , . e, der Grube abzugeben, und zwar imn solcher . w die 21 des . . w ö , , . inen unde em . ö der Empfänger vorzu e n,. . ö 1 ,, dünn , Der Stamm zum Lendeblazscher wuß auf der

. ern Sensi. ien, eme ,,. he a e, ,,, . ; ihnen unter AÄngehe des Datums Ser us gabe der Scheine, n Kohlenverteilungsstelle Köln den Stempel der Landesiohlenstelg und den des

§ 5. Die Vorstände der Versorgungsbezirke 1. fort⸗ tamm, der beim Werk für . me, en er.

De Süh

- 4 —ͤ mi Amtli * , ö sunnwerie.. r, . 1 ö. 6 der Kohle auf der ohne Genehmigung der ; , nn,. Th. Jolbschmidt. ..... ...... iam hn, ] , ,, 86 lad asse dt. Die Bezugscheine sined gegen 2 a2 oder S weiter versandt werden. . j . 3 nm: ä e. ; . ö ö ; , lech bin den 6 in 1 Anzahl, 5c die empfangene nicht mit Bahr chiff rs iz othaer Waggon... ...... 23 —16* ,, n n ee. .

o 2 .