Passthen und dem Rechte zur Fort— führung der Firma ein, . Der Wert, dieser Ginlage ist auf
25 000 6 festgesetzt worden und wird
dieser Betrag der Gesellschafterin Frau
Alexander als voll eingezahlte Stamm
einlage an gerechnet. , Mineralölwerk, Gesellschaft mit be—
schrankter Haftung Zweignieder⸗
lassung Samburg, zweigniederlassung der Firma Mineralölwerk Gesell⸗ schas⸗ mit beschränkter Saftung, zu Stade. Der Sitz der Gesellschaft ft n, .
Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. Dezember 1919 abgeschlossen worden und am JJ. Juni / gg. November 192 und 21. Januar 1922 geändert worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist: L die Fabrikation technischer Oele und Fette aller Art sowie sonstiger chemisch⸗ technischer Artikel,
2. der Handel mit den genannten Artikeln und mit tech- nischen Maschinenbedarfsartikeln, 3. zur Grreichung der unter J und 2 genannken Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen,.
Das Stammkapital der Gesellschaf beträgt 330 009 A. —
Jeder Geschäftsführer ist allein ver— tretungsberechtigt. .
Geschäftsführer; Bernhard Andresen und Gottfried Tafel, Kaufleute, zu Stade. Prokurg ist erteilt an Adoff Nachtweh, zu Stade. ;
Majer Florenz X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1922 hne c ofen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Fortbetrieb des von dem Kaufmann Majer Florenz, Hamburg, Asylstr. 6, bisher betriebenen An⸗ und Verkauf von Neu⸗ und Altmetall, deren Rückstände, vie auch die Herstellung von leicht⸗ schmeljenden Metallegierungen in eigener Schmelze sowie Unter⸗ haltung eings neu zu errichtenden chemischen¶ Metalluntersuchungslaborn⸗ toriums, lediglich für eigenen Bedarf, sowie der Betrieb aller damit im Zu—⸗ sammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 160 900 16. Geschäftsführer:; Majer Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt Nathan Fraenkel und Florenz.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, erfolgen im Hambirtger Fremdenblatt“.
Majer Florenz. Das Geschäft ist ohne Aktiven und Passwen durch die Gesell= schaft in Firma Majer Florenz & Co. Gesellschaft . e e . Haftung,
die
Florenz, an Dr.⸗Ing. an Bernard
Der Sitz orf.
ist am und am
und der Vertrieb von Artikeln, Apparaten und
sowie. Einrichtung von insbesondere der Fort⸗
; des zu Düsseldorf unter der Firma Ströhlein & Cie. bisher be' triebenen Handelsgeschäftes. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, auch andere ähnliche Artikel zum Gegenstand ihrer geschãft⸗ lichen Unternehmungen zu machen sowie . an gleichartigen Geschäften zu be⸗ teiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 190 90 0.
Jeder Geschäftsführer ist allein ver= tretungsberechtigt.
Geschäftsführer: Frau Witze Maria Wathe,. Josefine Ströhlein, geb. Napohl, zu Düsseldorf, und Hein ich Friedrich Ströhlein, Kaufmam , zu Dũsseldorf.
Gesamtprokurn ist erteilt an Henry Bleeker und Wilhelm Schlõmer, zu für die Zweignieder⸗
Düsseldorf. Einzelprokura lassung ist erteilt an Rudolf Jakob Bollenbach. . Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deulfchen Reichs⸗ anzeiger. Der Gerichtsschreiber dez Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handels register.
. 120083
des Amtsgerichts Samm, Westf. Eingetragen an 19. Februgt ider bei der Firma J. zi. Seist, Gesenl chaft mit beschränkter Saftung in Hamm eg. B Nr. Süß: Durch Ghee llftzafter= beschluß dom 11. Januar 1932 ist das Slamm kay al von 60 000 4M auf 3690 600 Mark erhöht worden.
Hannover. I21546) In das Handelzregister ist heute ein?
getragen: In Abteilung A: Zu Nr. zel Firma Kuhnle K Barth: Das Geschäöft wirt von den Irben des erigen Firmeninhabers Witwe Johanne Kuhnle, geb. Schlott mann, Fräulein Anna
Hamm, Westf. . Sandelsregister
Johanna Fuhnie
Wilhelm Ludwig Johannes
und Joseph ͤ Juli 1996,
Ewald Kuhnle, geboren 28. sämtlich in Hannover, in ungeteil ter Erbengemeinschaft fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Firma ist allein die Witwe Kuhnle befugt.
Zu Nr. Jel7 Firma Reinhardt Co.: Dem Kaufmann Carl Reinhardt jun, in Hannober ist Prokura erteilt. Zu Nr. 5214 Firma J. Wilhelm Kaiser Ingenieurbüro: Das Geschäft ist zur Fortführung unter underänderter Firma an Zivilingenieur Friedrich Kaiser und Dr. jur. Herbert Fleck in Sannober veräußert. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.
Zu Nr. DBöh Firma Sprenger * Lrüger: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Sprenger in Han⸗ nover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu, Nr. A68 Firma Reinecke Stöckel: Der Kaufmann. Bernhard Hermegmeyer in a ist als persön= lich haftender Gefellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. .
Unter Nr. 7188 die Firma Sermann Werner C Hanefeld mit Sitz in Sannover, Herrenhäuser Straße 40, und als persönlich haftende Gesellschafter Fa⸗ hrikant Hermann Werner und Kaufmann Georg Hanefeld in Hannober. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1022
begonnen. In Abteilung B: ö.
Zu Nr. 1651 Firma Eoncordia Erd⸗ ölgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Ernst Poock in Hannover ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Zu Nr. 1264 Firma Reichenberg Schütz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Sally Reichen⸗ berg in Hannover ist zum Geschäfts führer bestellt. Der Kaufmann Clemens Schütz in. Hannover ist als Geschäfts führer aus geschieden. Der Gesellschafts vertrag ist dahin geändert, daß jeder Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Unter Nr. 1554 die Firma Nord⸗ denutsche Cakesfabrik Ge sellschañt mit beschränkter Haftung mit Sitz in Sannover⸗Herrenhausen, Enten— fangweg 21, Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Back und Zuckerwaren aller Art. Das Stamm⸗ kwital beträgt 30 M 60. Geschäfts führer sind die Kaufleute Heinrich Prinz und Karl Wilkening in Hannover-Herren⸗ hausen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 24. Januar 1922 geschlossen. Sind mehr als zwei Geschäftsführer vorhanden, so sind nur je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Sind nicht mehr als zwei Geschäftsführer vor⸗ handen so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur in der gemäß S5 10 und 11 des Handelsgesetzbuchs für die Be⸗
kanntmachungen des Registergerichts be⸗
stimmten Zeitung eventuell der an erster
Stelle bestimmten Zeitung. Amtsgericht Sannover, 9 2. 19722
— — —
Hannover. ; 1IU220lI0] In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 11. Februar 1933 in Abteikung A: Zu Nr. 1952, Firma Carl Heinr.
Weber: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6000, Firma Esko⸗— Werk Dr. Otto Stockmann: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 7189 die Firma Emma Weck Weinhandlung mit RNieder⸗ lassung in Hannover, Marienstraße 25, und 7 Inhaber Frau Emma Weck, geb. Hake, in Hannover. Dem Fabrikanten August Weck in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 7190 die Firma Gebr. Senger mit Sitz in Hannover, Goöthe— straße 23, und als persoͤnlich haftende Ge⸗ sellschafter Bauun ternehmer Heinrich Senger und Zimmermeister Franz Senger in Hannober. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 9. April 1921 begonnen.
Unter Nr. 7191 die Firma Friedrich Sauer mit Niederlasfung in Hannover, Göhrdestraße 18, und als Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Sauer in Hannober. Der Ehefrau Lisette Sauer, geb. Wiebols, in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 7192 die Firma Ern st Huhs mit Niederlassung in Hannover, Weidestraße 10, und als Inhaber Händler Ernst Huhs in Hannover.
In Abteilung B:
Zu Nr. 1302, Firma Hannoversche Maschinen⸗ und Apyaratebauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung: Der Kaufmann Franz Tröner in . ist als Geschäftsführer gusge⸗ chieden. Der Qberingenieur Stto Bülte—, ist zum Geschäftsführer
meier in Hannover bestellt. Am 13. Februar 1922 in Abteilung A:
7 Nr. hö, Firma A. Ewald: Der bisherige Prokurist Kaufmann Wilhelm Ewald in Hannover hat das Geschäft zur Fortführung unter unveränderter Firma erwerben. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Zu Nr. 2734, Firma Klieber X Co.: Dem technischen Direktor Julius Göbelz— mann und dem Kaufmann Hermann Paarz in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
Zu Vr. 6252, Firma Eichmann K Co.: Die bisherige Gefellschafterin Ehe⸗ frau Elara Cichmann, geb. Ballaschke, in Hannover ist alleinige Inhaberin der irma. Die Gesellschaft iss aufgelöst. Die Prokura des Ingenieurs Olto Eichmann in Hannover bleibt bestehen.
u Nr. 6586, Firma Labyratorium
Eden Tobies C Spangenberg: Bie
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Ju Nr. 7055, Firma Eugelmann Schütz: Der bisherige Gesellschafter Ge— schäftsführer Karl Engelmann in Han— nover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Unter Nr. 71953 die Firma Frieda Häger mit Niederlassung in Hannover, Bronsartstraße 21, und als Inhaberin Frau Frieda Häger, geb. Knöner, in Hannover. . Unter Nr. 194 die Firma Julius Weichelt mit Niederlassung in Han⸗ nover, Kaiserallee 10 und als Inhaber Weinhändler Julius Weichelt in Han- nover. Unter Nr. 7195 die Firma Conrad Grestmann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Markthalle Stand 224, 225 und 301, und als Inhaber Kaufmann Conrad Greßmann in Hannover. Unter Nr. 7196 die Firma Heinrich Langwost Landesyprodukte mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Langensalza⸗ straße 19, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Langwost in Hannover. Unter Nr. IAl97 die Firma Ingenieur⸗ Bureau Johann Helmke mit Nieder— lassung in Sannover, Harnischstraße II. und als Inhaber Ingenieur Johann Helmke in Vannober. . Unter Nr. A198 die Firma „Lux Alarm“ A. Otto Schmidt mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Grünstraße 8, und als Inhaber Elektrotechniker August Otto Schmidt in Hannover.
In Abteilung B: Zu Nr. 1057, Firma Vereinigte Tabak ⸗Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Alfons Henkel in Hannover ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hugo Schöneborn in Hannover ist zum * e ft ff hen⸗ bestellt. . Zu Nr. 1411, Firma Braunsberg⸗ Werke J. Æ S. Braunsberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom J. Februar 1922 ist der Gesellschafts vertrag geändert bezüglich Ss 1 Firma), (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 6 (Vertretung durch die, Ge⸗ schäftsführer). Die Firma ist geändert in: Baumwollweberei Braunsberg⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. e ,. des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Baumwoll— weberei und Ausführung damit zusammen⸗ hängender Geschäfte. Sind mehrere ordentliche und stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschafterversammlung kann aber auch einem oder mehreren von den Geschäfts⸗ führern die Ermächtigung erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten. Den beiden Geschästsführern Julius Braunsberg und Sal . ist die Befugnis erteilt,
daß jeder von ihnen allein vertretungs—
berechtigt ist. . Zu * 1423, Firma Oskar Wagner
und als deren Inhaber Eugen Blau,
Kaufmann in Burladingen.
Hechingen, den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Heide, Holstein. 122012 In daz Handelsregister unter Nr. 129 ist. heute ** 3 . Seinrich Böttcher in Heide eingetragen: . n,, Der Kauf. mann Wilhelm Böttcher in Heide ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1921 begonnen. Heide, den 11. Februar 1922. ö Das Amtsgericht. I.
Heidelberg. kö 1203 Sandels registereinträge. Abt. A Bd. IV O. 8. 181 zur Firma Emil Steinruck in Heidelberg. Dem Kaufmann Karl Krebs in Heidelberg ist
Prokura erteilt. O. 3. 311 zur Firma Max Gottlieb Volksheilkundeverlag in Heidelberg; Die Prokura des Jakob Heinrich Willi Petersen in Heidelberg ist erloschen; dem Kaufmann Artur Haupt in Heidelberg ist Prokura erteilt. . . Heidelberg, den 13. Februar 1922.
ö. Das Amtsgericht. V.
Herhorn, Dillkr.
Handelsregister A. ö. S. Seligmann, Herborn. Der EChe⸗ frau des Kaufmanns Siegmund Selig—⸗ mann, Johgnng geb. Löwenberg, in Herborn ist Prokura exteilt. Herborn, den 31. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
.
Herborn, Diller. 121550 Handelsregister B. Magnus Drahtwerke Sinn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Heute wurde obige Firma mit dem Sitz in Sinn, wohin er von Wetzlar verlegt ist, eingetragen. . 4. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des von dem Fabrikanten Albert Magnus zu Sinn betriebenen Fabrikunternehmens, der Erwerb oder die Errichtung anderer Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 325 000 16. . Geschäftsführer: Rittergutsbesitzer Karl Oppermann zu Lehrbach (Oberhessem. Dem Kaufmann Rudolf Magnus zu Merkenbach ist Prokura erteilt. ö. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma he⸗ rechtigt. Ist nur ein Prokurist bestellt, so ist er zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt, sind mehrere Pro- kuristen bestellt, so ist ein Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen oder mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Gesellschafts vertrag vom 1. November 1921 mit Abänderung vom 3. Januar 1922. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Albert Magnus
Dannover Attiengesellschaft: Den Kaufleuten Ernst Schröder jun, Hans Schröder, Ernst Drößler, alle in Eisenach, Franz Kindermann in Hannover ißt Einzelprokura erteilt.
Zu Nr. 1427, Firma Nordische Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Charlottenburg Zweig niederlassung Hannover; Dem Josef Kern in Charlottenburg ist Prokurg der— art erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann. .
Unter Nr. 1555 die Firma Maschinen⸗ und Kabel⸗Prüf⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Lange Laube 20. Gegenstand des Unternehmens ist Prüfung und Begutachtung sowie An— und Verkauf von Maschinen, Kabeln, Maschinen materialien aller Ärt. Das Stammkapital. beträgt. 26 000 . Alleiniger Geschäftsführer ist der Zivil ingenieur Hugo Schaefer in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1921/19. Januar 1922 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer allein die Hesellschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 1566 die Firma Winkler XX Go. Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit Sitz in Hannover, Dieckbornstraße 39146. Gegenstand bes Unternehmens ist Anfertigung und Ver⸗ trieb, von Gummiwaren sowie Betrieb sonstiger einschlägiger Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 O00 . Geschäftsführer sind Naufmann Leo Raspotnik. Kaufmann Bruno Winkler und Werkmeister Georg Siebers, famtlich in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1922 geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch den Geschäftz— führer Raspotnik zusammen mit einem der anderen Geschäftsführer, bei Ver⸗ hin derung des Raspotnik oder bei Rechtz⸗ geschäften der Gesellschaft ihm gegen, über durch die, beiden anderen He— schäftsfüh rer. Dig Gesellschafter Winkler und Sieverß, haben nur Sachein— lagen im Werte von je 550 . gemacht, und zwar hat ersterer seine Vor— räte an Gummiplatten und Gummi⸗ fopierblättern sowie seine kaufmännischen Verbindungen, letzterer seine Werkzeuge, Riemenscheiben und Rezepte n,, Amtsgericht Hannover, 14. II. 1937 Hechingen, 122011]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 195 ein etragen worden: Eugen Blau, Iten und
Wirkwarenfabrik in Burlndingen
hat auf seing Stammeinlage sein bisher unter der Firma Albert Magnus be⸗ triebenes Fabrikunternehmen mit Zubehör und Aktiven und Passiven im Werte von 125 000 1 in die Gesellschaft eingebracht.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Wesse, daß die Zeichnungsberechtigten zu der ge schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Serborn, den 3. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Herkorn, Diller. Handelsregifter B.
Schönbach⸗Rother Basaltwerke G. m. b. H. Schönbach. Heute ist eingetragen worden: Jeder der Geschäfts— führer Hoyer und Walter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. F 3 letzte; Satz. des Statuts (Verpfändung von Geschäftsanteilen) ist abgeändert. Herborn, den 7. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
121551]
Hęrsteld. 12014]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 39 folgendes eingetragen worden:
Sessische Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hersfeld. Gegenstand des Unternehmens ift die Er— richtung und der Betrieb eines In- stallationsgeschäftes für elektrische An⸗ lagen jeder Art sowie der An. und Ver⸗ kauf elertrotechnischer, chemisch⸗technischer und sonstiger technischer Erzeugniffe.
Das Stammkapital beträgt 509 G00 40.
Geschäftsführer ist der Ingenieur Josef Raufer zu .
Gesellschaft mit beschränkter Der, Gesellschaftpertrag ist am 2. Februar 1922 festgestellt. Der Gesell schaftõbertrag befindet sich Blatt 4 der Registerakten
Zusatz: Soweit eine gesetzliche Bekannt⸗ machung vargeschrieben ist, geschieht sie durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Der ose lb. den Feb rue .
Das Amtsgericht. Abteilung II. Hilchenbach. 1XVlö]
DVei der unter Nr. 25 des Handels= registers B eingetragenen Firma Earl Vorlaender Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Allenbach (Kreis Siegen) ist beute folgendes ein getragen:
Das, Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamralung vom 18 Ro bember 1921 um 756 0665 M erhöht, so⸗ daß es jetzt 1 000 000 betrgt.
Haftung.
Hilchenbach, den 10. Feb 1922. ö Das ,
ö.
he
Stensleben. . 9 unser Handelsregister A Nr. 49 9 die offene Handelsgesellschaft Mane⸗ gold Nestau in Völpke und als deren Inhaber die Kaufleute Gustap Manegold in Warsleben und Hermann Neßau in Völpke eingetragen. ⸗
Jur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter einzeln ermächtigt Die Gesellschaft hat am 1. Januar 15933 begonnen. Die Firma betreibt ein Getreide Landesprodukten, Futter. artikel und Düngemittelgeschäft. Amtsgericht Hötensleben,
den 7. Februar 1922.
Hof. Handelsregifter betr. 122017 . „Carl Groß in Hof: ö prokura besitzen Färbereitechniker Karl Groß und Ingenieur Gustav Groß, dort.
2. „Heinrich Fickenscher“ in Bad Steben, AG. Naila; Dem Kaufmann Wilhelm Fickenscher, dort, ist Prokurg erteilt. . .
3. J. G. Knopfes: Sohn“ in Helmbrechts, A. G,. Münchberg; Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 31. Oktober 1921 der Gesellschafter Karl Pittroff in Nürnberg infolge Ab— lebens ausgeschieden. Gesamtprokura des Orch. Frank und Hans Gräbner und Einzelprokurg des Hrch. Frank erloschen. Hof, 14. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Horh. 122019
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Bei der Firma. Anton Wuhrer, Hauptniederlassung in Rottweil, Zweig niederlassung hier: Die Zweignieder lassung in Horb ist aufgehoben. D kurg des Mar Bosch ist erloschen. Bei der Firma Theodor Reutter, hier: Das Geschäft ist mit Firma auf Ludwig Kirgis., Kaufmann, hier, über⸗ gegangen, welcher die Firma mit dem Zusatz „Inhaber L. Kirgis“ fortführt. Die in Betrieb des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und. Verbindlich keiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Den 13. Februar 1922.
Amtsgericht Horb. .
Obersekretär Seybold.
jo Wr le Vro⸗
Ve
8am 2 dem
Husum. 122020
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetrage
Unter Nr. 221. M. Andersen Prinds, Husum. Inhaber ist der Kaufmann Michael Andersen Prinds in Husum.
Unter Nr. „Schützenhof“ In⸗ haber: Friedrich Geercken, Husum. Inhaber ist der Schankwirt Friedrich Geercken in Husum. .
Husum, den 8. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
2
—
—w— 48 IImenman. 122021] In un ser Handelsregister Abt. B Bd. ist heute unter Nr. 44 eingetragen worden: Mohr . . Eg. Gefellschs fe nnr en, schränkter Haftung in Ilmenau. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Wetterhäuschen. 26 606 Mark Stammkapital. Kaufmann Curt Mohr in Ilmenau ist Geschäfts— führer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1922 errichtet. Ilmenau, den 10. Februar 1922 Thüringisches Amtsgericht. Ii.
Por Ver
(122022 zister Abt. B Nr. 15 ist Firma Thüringische Landesbank, Aktiengesellschaft in Weimar, Niederlassung Jena, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung bom 31. Oktober 1921 ist das Grund kapital um 9000 000 „S auf 18 06565 6609 Mark erhöht worden. Zugleich sind die FS§ 5, 14 und 17 der dem Gesellschafts⸗ vertrag zugrunde liegenden Verfaffung geändert worden, und zwar durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen vom 12. und vom 31. Sktober 1921. Durch Beschluß des Aufsichtsrats bom 21. September 1921 ist der Bank— direktor Hermann Seel in Erfurt zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die
Tena. Im Handelsres heute bei der
Erhöhung des Grundkapitals ist durch
Ausgabe und Uebernahme von 5609 auf
den Inhaber lautenden Aktien von je
nom. 1000 ƽ zum Kurse von 130 vh
erfolgt.
Jena, den 11. Februar 1922. Thuͤringisches Amtsgericht. IIb.
6 . ß n, In unser Handelsregister wurde heute folgende Firma eingetragen: „Grost⸗ vertriebsstelle für Branntwein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Ameln. Stammkapital beträgt 23 O00 16. Gegenstand des Un ternehmens ist der Vertrieß von Reichsmonopol— branntwein, Herstellung und Vertrieb der bon der Mongpolverwaltung freigegehenen Liköre und Branntweine sowie sonstiger Getränke, Herstellung und Vertrieb bon Essig und Essigsprit. Zum Geschäfts= führer ist der Kaufmann Franz Schmitz in Ameln bestell. Die ö . . 864 . be . . mehrere aftsfũh rer
ieder zur , , a e be . s. 8. n ö , . gehenden Bekanntmachun o
das Jülicher enn e ne, vertrag vom 31. Januar
Jükich, den 16. Februar 1922.
Das Amtsgericht
E. Tönnies“, Kappeln, und als deren
Nr. 186 die Firma „R. Krause jr.“,
Letragen worden.
UIbt. B am S. Februar 1922 ? Nr. 262, Merkur, Handelsgesellschaft
Föellschaft Arens . Bald in Kirch⸗
Dritte Zentral zum Deutschen Reichsanzei
Nr. 44.
ger und Preu
Berlin, Dienstag, den 21. Februar
Handersregister⸗Beilage hßischen Staats anzelger
a, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vo
——
9 Handelsregister.
Kaiserslautern. 122024 I. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Weber u. Wolf“ mit dem Sitze zu Erdesbach hat sich aufgelöft. Das Handelsgeschäft — Steinbruchbetrieb — ist, mit Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Ludwig Weber III., Stein- bruchhesitzer in Erdesbach, übergegangen, der dasselbe unter Beibehaltung der Firma am hisherigen Sitze weiterführt. II. Betreff die Aktiengefellischaft „Süd⸗ deutsche Dis eunto⸗Geseilschaft Aktien⸗ gesellschaft Filiale Kaiserstautern“, Zweigniederlassung in Kaiserslautern, Hauphniederlassung in Mannheim unter der Firma „Siddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengefsellschaft ! Die Generalversammlung vom 168. Januar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals un 39 000 000 6 beschlossen und den Gesellschafts vertrag in 8 4 Abf. 1 ge⸗ andert, Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 50 900 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1009 S unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Ausgabekurs nicht geringer als der Nennbetrag. Das Gren fen n, beträgt nunmehr 150 0090 009 66. — Kom⸗ merzienrat Theodor Frank und Felix Benjamin, beide in Mannheim, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Als weitere Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1. Kom—⸗ merzienrat Hermann Lotz, 2. Direktor Otto Gugenheim, beide in Mannheim. Die Prokura des Kurt Hünert in Mann heim ist erloschen. Als Prokuristen sind bestellt: 1. Ernst Bleyer, 2. Hermann Flierl, Heinrich Hunrath. Direktor, E Dr. Ernst Mandel, 3. Dr. Gustab Burchard, alle in Mannheim. Jeder der Prokuristen ist in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem stel⸗ bertretenden Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt. Kaiserslautern, 13. Februar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht. 1
Ralserslauterm. 122025
J. Im Firmenregister wurde ein⸗ zetragen: Firma „Jakob Kraus“ mit em Sitze zu Kaiserslautern. Firmen⸗ nhaber; Jakob Kraus, Kaufmann in Kaiserslautern, Burgstr. 17; Versand⸗ geschäft in Manufakturwaren und Herren—
lonfektion II. Betreff: Firma „Pfälzische Schmerspatgesellschaft Braun Cie., Gesellschaft mit beschränkter haftung“ mit dem Sitze zu Wolfstein: Karl Otto Braun, Bankier in Wohffstein, it als Geschäftsführer ausgeschieden. An essen Stelle ist als Geschäftsführer be⸗ stellt Karl Otto Rudolf — genannt Rudy — Braun, Kaufmann in Wolfstein. Kaiserslautern, 14. Februar 1922.
5 Amtsgericht — Registergericht.
Kappeln, ScꝭæE lei. 122026 In das Handelsregister A ist unter Nr. 185 die Firma „H. Tönnies, Inh.
Inhaberin die Kaufmannsehefrau Elise Tönnies daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Kappeln, den 9g. Februar 1922.
122027
kanpeln, Schlei. 1 d ist unter
In das Handelsregister A Kappeln, und als deren Inhaber der Kürschner Robert Krause daselbst ein⸗
Amtsgericht Kappeln,
den 11. Februar 1922. 122028
Dandelsregister
bei der Firma
Kiel.
Eingetragen in das
nit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß vom 21. November 1921 6 der Gesellschaftsvertrag geändert. genstand des Unternehmens ist fortan uch Abschluß von Handelsgeschäften jeg— licher Art. Das Stammkapital ist um löh 00 auf 129 000 S erhöht. ir peiteren Geschäftsführern sind bestellt: sayfseute Akses Schmidt- Dansen und Valter Harm in Kiel. Die Gesellschaft . durch je zwei Geschäftsführer ver⸗ leten. Das Amtsgericht Kiel.
kKirehhundem—-—/ 122029 In unser Handelsregister Abt. A ist en unter Nr. 73 bie offene Handels⸗
undem und als deren Gesellschafter der
äaffner 4. D. Josef Arens und der
la fuann Willy . in Kirch⸗
ndem, eingetragen worden. ;
Kirchhundem den 11. Februar 1922. Das Amtsgericht.
lau deb er, Wartke. (122030 In das Handelsregister X ist ein agen bei Rr. 77. Firma „S. Scheibe, Irn: Der Kaufntann, Alfred Wann um ist in das Geschäft als persönlich n nder Gesellschafter eingetreten. Zur . der Gesellschaft ist ein jeder
1922
r dem Sinrückungstermin bei der Seschãftsstelle eingegangen sein. .
Lahr. Baden. . Sum Handelsregister Lahr Abt. 828 65 — Firma M. Tomaner X Co. Maschinenfabrik u. Apparate⸗ bau G. in. h. H. in Lahr — wurde eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Jacob Eichhorn, Ingenieur in Lahr, ist be⸗ endet. Lahr, den 11 Februar 1922. Badisches Amtsgericht. 122032
1. Fe⸗
Lauterbach, Hessen. In unserer Bekanntmachung am — bruar 1922, betreffend bie Deutsche Vereinsbank Depysiten kasse Lauter⸗ bach, muß an Stelle Oppenheimer richtig Oppenheim hien. Lauterbach, den 10. Februar 192 Hessisches Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. (122033
In unser Handelsregister Äbt. B wurde heute bei der Firma Mechanische Woll⸗ weherei, G. ni. b. H. in Lauterbach, eingetragen:
Die Gesellschaft befindet sich in Liqui⸗ dation. Der seitherige Geschäftsführer Fabrikant Franz Kaus in Lauterbach ist Liquidator.
Lauterbach, den 14. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Lemgo. 122034 In das Handelsregister A des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 26 eingetragen: Firma Emilie Kölltug in Lemgo und als alleiniger Inhaber die Chefrau Tischlermeister Wilhelm Kölling, Emilie geh. Böger, in Lemgo. Dem Tischlermeisser Wilhelm Kölling in Lemgo ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ zweig: Möbelfabrik. Lemgo, den 6. Februar 1922 Das Amtsgericht. J
— —
Löningen. 122036 In das Handelsregister Abt A Nr. 128 ist heute zur Firma Sermaun Brand in Löningen folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. 83 Kaufmann Ignaz Ne eler in Löningen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Fanuar 1922 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Löningen, 8. Februar 1922.
Löningen. (122035 In un ser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 137 als neue Firma eingetragen: Ignaz Neteler, Löningen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ignaz Neteler in Löningen. Geschäfts⸗ zweig: Getreide, Kunstdünger⸗ und Futtermittelgeschäft.
Amtsgericht Löningen, 8. Februar 1922.
—
Licht enwalde. 122937 In unser Handel sregister A Nr. 393 ist heute neu eingetzagen die Einzelfirma Traugott Drabainnd des Hutmachers Traugott Draband in Luckenwalde, der in Luckemwalde die Herstellung Lon Herren⸗ und Damenhüten betreibt. Sein Sohn, der Kaufmann Reinhold Draband in Lugfenwalbe hat Prokura. Luckenwalde, den 14. Februar 1922. Das Amtsgericht. Lüneburg. 1122038 In das Handelsregister ist bei der Firma Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer u. Komp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Lüneburg, eingetragen; Nach dem Beschlusse der Generalbersammlung vom 6. Dezember 1821, oll das Grundkapital, um 199 740 000 S erhöht werden. Die be⸗ schlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 398 704 200 Mark. 3 4 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trages ist durch denselben Beschluß ab⸗ geändert. Von den Aktien sind 4 41 2M A zum Kurse von 290 56, 499 (99 200 A6 zum Kurse von 100 9 zuzüg⸗ lich 5 33 Stückzinsen vom 1. Januar 1922 an gerechnet und 999 (99 600 10 zum Kurse von 1990 . ausgegeben. Dem Rechtsanwalt Bernhard Heuer, Justitigr zu Barmen, und Wilhelm Lagarie, Bank⸗ direktor, daselbst, ist satzungsgemäß Ge⸗ samtprofurg erteilt worden. Die, Pro⸗ kurg des Siegmund Hirsch, Bankdirektor u Barmen, Robert Thom, Bankdirektor, bach August Busch, Abteilungs⸗ direktor, daselbst, Otto ,., Ah⸗ teilungsdirektor, daselbst, Albert Stock, Abteilungsdirektor, daselbst, Hermann Werner, Abteilungsdirektor, daselbst, Carl Dellmann. Abteilungsdirektor, daselbst, Robert Seeliger, Abteilungsdirektor, da⸗ selbst, Hubert Braun, Prokurist, daselhst, Berthold Lehrberger, Prokurist, daselbst, und Ferdinand Valentin, Bankdirektor zu Lüneburg. ist erloschen. Amtsgericht Lüneburg, den 9. Februar 1922.
C2
un ehbhnur. ; 122039] ö ö A II ist am
122031] B
Ottu Herrmann einer tto Herrmann eingetragen worden.
Prokura unter Be Amtsgericht den II.
Lütjenburg.
ist heute unter Rr.
Söhne,
r Fischer Wilhel Fischer Franz Schwa Adolf Schwarten, Die Gesellschaft 19822 begonnen. Zur sellschaft ist
befugt. Lütjenburg, den Das Am
24.
Magdeburg. In das Handel greg bei
heute eingekragen
Generalbersammlung 1922 hat beschlossen um
zu erhöhen.
Namen orzugsaktien Ferner wird veröffent aktien sind
geben. Sie lauten
erhalten eine
Falle der Auflösung zugsweise Befriedigun gezahlten Betrages z geldes von 20 5/9
einem Aufschlage von 2
liale Magdeburg lassung der in
Inhaberaktien zu je 1 Diese Erhöhungen
Grundkapital beträgt (100 000 Aktien zu
80 000 Aktien
Die Prokuren des
Lotz,
Nepfe, Heinrich Kra Erich Pindter,
helm Brühl,
Thurm und Erich B Viederlassungen
Berlin beschränkt,
gegeben.
Mannheim.
standsmitglied bestellt. Mannheim, den 1
Mannheim.
Zum Handelsregist OJ 3 50, F vester Company lassung, eingetragen: Samuel ist als Geschäftsführer Badi Mocerholx.
ist heute unter Nr. 46
in Bailer eingetragen
n dier Gesellschafter ermächtigt. Lands⸗ 9 . fee Februar 1922. Das
. itz a. mntegericht.
.
.
4. Februar 1922 unter Nr. 477 die Firma
macher Wilhelm Lotz,
Otto rr mann in Hannover, 1 mann Alfred Wegener in Lüneburg ist
Zweigniederlaffung L
offene Handelsgesellschaft 2 e, Fischereigesellschaft in
Bellin, mit dem Sitz in Bellin. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind
1000 000 M durch 000 Namenvorzugsgaftien zu je 1000 S ⸗ Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 13000000 12 000 Inhaberstammaktsen und 10590
dendenrückstände. Ihr
300 M, 50 000 Aktien zu je 1200 4KAl und zu je 1000 , sämtlich auf den Inhaber lautend). s befugnis des Vorstandsmitglieds Oscar Seligmann ist beendet. Die Prokuren des Fritz Temme, Karl Wald, Bernhard Lüder und Heinrich Lockemann find erloschen. Richard Speyer, Carl Stoer. Emil Flasharth, Karl Marquard, Alwin Carl Stölting, Jacob Zeiß, Dr. Eugen Maurer, Meißner, Otto Schwab, Ludwig Lands— berg, Adolf Mannheim, Fritz Nette, Curt
Wilhelm Beurmann, Wil Richard Alhert, Wilhelm Kochmann, Carl Weiß⸗ gerber, Georg Obernesser, Otto Barthoö— lomäus, Paul Linne, Ernst Mucha, Ernst
Frankfurt a. M. daher Ferner wird veröffentlicht: Aktien sind zum Kurse von 189 Yso aus⸗
Magdeburg, den 13. Februar 1922. Das Amtsgericht 4. Abteilung 5.
Zum Handelsregister B Band Q- 3. 22, Firma „Badische Bank“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Sally Stern, Karlsruhe, ift als Vor⸗
Badisches Amtsgericht.
Irma Internationa Gar⸗ ü mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Zweignieder⸗ Hauptsitz Neuf wirde heute
vw , n. den 13. Februar 1922. ches Amtsgericht. B. G. .
In das hiesige Handelgregister Abtl. gesellschaft EGhristian Lotz Sohn
Persönlich haftende Gesellschafter sind: l. Holdarbeiter Christian Lotz,
zu Hannouer mit
Zweigniederlassung unter der Firma
Filiale Lüneburg Inhaber Kaufmann Dem Kauf⸗
schränkung auf die üneburg erteilt. Lüneburg,
Februar 1922.
122040
In unser Vandelsregister Abteilung A
57 eingetragen die
W. Schmwarten
m Schwarten, der rten und der Fischer
sämtlich in Bellin. hat am 1. Februar
Vertretung der Ge⸗
jeder einzelne Gesellschafter
. Februar 1922 tsgericht.
—
; 1220411 ister Abteilung B ist den Firmen:
. Grade⸗ Motorwerke, Artien gesellschaft hier, unter Nr.
554: Die 19. Januar Grundkapital Ausgabe von
vom , das
zu
licht:
je 1000 . Die Vorzugs⸗
zum Kurse von 115 96 ausge—
auf den Namen,
haben achtfaches Stimmrecht, dürfen aber nur mit Genehmigung des des Aufsichtsrats überkragen werden. Sie
Vorstands und
ka Ke auf 6 oυ beschränkte Vor⸗ zugsdividende mit Nachbezugsrecht,
im der Gesellschaft vor⸗ g in Höhe des ein⸗ uzüglich eines Auf⸗ und etwaiger Divi⸗ e Einziehung ist mit 20 0 /o zuläfsig.
2. Mitteldentsche Creditbank, Fi⸗
hier, Zweignieder⸗
Frankfurt a. M. be⸗ stehenden Hauytniederlass ung, unter Nr. 99h: In der Generalversammlung vom 18. Ro— bember 1921 ist beschlossen, daz Grund⸗ kapital um 50 000 0090 30 9090 009 1 durch Ausgabe von 36 0060
HK und um weitere
0 4A zu erhöhen. sind erfolgt. Das jetzt 176 Mάοσ . j je 100 Talern —
Die Vertretungs⸗
Max Rosenthal, Bendel, August Jacob Stern, Kurt
hmer, Georg Lust, Döring, Paul
urger sind auf die hi J 5 hier gelöscht. Die neuen
122043) XVIII
3. Februar 1922.
B. G. 4.
122042]
er B Band XE
Powers, München, bestellt.
122044 die offene Handel⸗ worden:
2. Uhr⸗
begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschaster allein er- mãchtigt.
Meerholz, den 13. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. 122045
In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 41 die Firma Westfälische Muschelkalkwerke, G. m. b. 6. zu Reigern bei Hachen, mit dem Sitz der Verwaltung in Menden, eingetragen worden. Ber Gesellschaftspertrag ist am 29. Dezember 1921 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Lieferung von Muschel⸗ kalk in rohem und bearbeitelem Zustande sowie dessen Abfallverwertung zu Schotter und Steinsand. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ..
Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Architekt August Klare zu Menden bestellt.
Menden, den J. Februar 1972.
Das Amisgericht.
Müncheberg. Marke. 122046 In unser Handelsregister A Nr. 51 ist heute bei der Firma Eras⸗Paulsen in Dahms dorf folgendes eingetragen: Die Firma ist erkoschen. Müncheberg, den 11. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Musk an. . 122047 In unser Haudelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Sdabedank Co.“ in Colonie Tschöpeln am 14. Februar 1922 ein⸗ getragen worden: An Stelle des infolge Ablebens aus der Gefellschaft aus geschie denen Töpfereibesitzers Friedrich Habe⸗ dank ist dessen Alleinerbin, Töpferfrau Velene Lehmann, geb. Habedank, in Tschöpeln als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Ferner ist der Töpfer Max Lehmann aus Tschöpeln als perf önlich haftender Gesellschafter in die Gesellichaft eingetreten. Zur Vertretung der Gefell⸗ schaft und Zelchnung der Firma ist der Gesellschafter Max Lehmann allein be— rechtigt. Amtsgericht Muskan.
eckarsnIm. 122048]
Im Handelsregister wurde am 15. Fe⸗ bruar 1922 eingetragen, und zwar:
A) Abteilung für Gesellschaftssirmen:
a) die Firma Näãhrmittelfabrit Nenenstadt ¶ Kocher), Aktiengesell⸗ schaft, Sitz in Nenenstadt am Kocher. Gesellschaftspertrag vom 28. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nährmitteln und Spirituosen sowie der Handel und die Verarbeitung hon land- wirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art. Die Gesellschaft kann sich an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art direkt oder indirekt be— teiligen und Zweigniederlaffungen im In⸗ und Ausland errichten. Sie ist von Un⸗ bestimmter Dauer. Das Grundkapital betägt 6 Millinnen Mark. Die Ver— tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn ein Vorstandsmitglied bestellt ift, durch dieses, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei derselb
zen oder einen und einen Prokuri⸗ en oder durch einen und einen Bevollmächtigten. Vorftand der Ge⸗ sellschaft ist Direkter Robert Keck in Neuenstadt, Stellvertreter des Vorstands Kürschnermeister Friedrich Weiblen daselbst. Als nicht eingetragen wird veröffenl⸗ licht: Das Grundkapttal zee fällt in 5900 Stammaktien, welche auf den Inhaber lauten, und 100 Vorzugsaktien, die auf den Namen lauten und zwanzigfaches Stimmrecht haben. Jede Kktie lautet über 1009 4 und ist bar einzubezahlen. Die Vorzugsaktien müssen von dem Vor⸗ stand und den Au fsichtsratsmitgliedern übernommen werden. Die Uebertragung derselben auf, andere Perfonen ist ausge⸗ schlossen. Scheidet ein Mitglied bes Vor, stands oder Aufsichtsrats aus. so hat es seine Vorzugsaktien zum jeweiligen Kurs der. Stammaktien sofort auf die ber⸗ bleibenden oder neueintretenden Mitglieder des Vorstandg oder Aufsichtsrafg zu über, tragen. Gleiches hat durch die Erben eines derstorhenen Vorstands, oder Auf— sichtsratsmitglieds zu geschehen. Haben die Aktien nicht einen offiziellen Börsen— kurs so ist deren jeweiliger Kirrg don der Handelskammer Heilbronn festzustellen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichts⸗ rat gewählt werden. Dle Generalversammlung der Aktionäre wird durch Bekanntmachung in Reichs⸗ anjeiger unter Angabe der Tagesordnung berufen. Zwischen der Bekanntmachung und, der Generalversammfung muß eine Frist von zwei Wochen liegen. Die Be⸗ lanntmachungen der Den fc nt erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der sich ergebende Reingewinn wird in falgender Weise verwendet. ur Bildung eines Reservefonds werden 5 Yo eingelegt, big 25 o des Grundkapitals erreicht sind, Hernach erhalten die Stamm. aktien eine Dividende von ö, de Vor, zugsaktien von, 6 é. Vom sodann vers bleibenden Reingewinn erhält der Auf⸗ sichtsrat 5 oM, Tantieme. Vom Rest be⸗
beide zu Hailer.
kommt der Vorstand die ihm etwa ver⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922
tragsmäßig zustehende Tantieme. Der verbleibende Betrag steht zur Verfügung der Generalversammlung. Die Tantteme⸗ steuer trägt die Gefelljchaft.
Die Aktien werden zun Nennwert aus⸗ gegeben zuzüglich der Reichs stempelabgabe
von 350g.
Dis Gründer der Gesellschaft sind:
L Bankdirektor Richard Endreß in Dehringen, 2. r, Egert in Heilbronn, 3. Direktor Robert Keck in Meuenstadt, 4 Bankvrokurist Dr. Julius Mattil in Heilbronn. B. Sternwir Leon. hard Messerschmidt in Neuenffadt, 6. Kauf⸗ mann Carl Riehle in Stuttgart, 7 Ge— meinderat, Carl, Scheel in Heilbronn, 8. Schultheiß Friedrich Schneider in Bürg, 9. Kaufmann Friedrich Schock in Neuenstadt⸗ 10 Privatler Jobann Speiser in Kochersteinsfeld, II. Kürschnermeister Friedrich Weiblen in Reuenstadt. 12. Tand⸗ wirt Josef Weinmann in Kochertnrn, 13. Gastwirt und Brauereibefrtzer Otts Willig in Neuenstadt, 14. Hotelier Friedrich Schön in Heilbronn. Die Gründer haben die sämtlichen Akttien übernommen und das Aktienkapital bar ein bezahlt. Die Mitglieder des n fe gratz sind die hiervor unter Nr. 1, 1 -= 6, 8-10, 122 14 genannten Herren. Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schrkftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des BVorstands, des Aufsichtgrats und der Re⸗ bisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Repisoren auch bei der Handelskammer Hellbronn Einsicht genommen werden.
b) die Firma Heck Rapp, Eisen⸗
handlung, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Sitz der Firma ist Neckarsulm. Gegenstand des Unternehmens ist der Dandel mit Eisenwaren und verwandten Artikeln. Stammkapital 69 65. 4. Gesellschafts vertrag vom 7. Februar 1922. Geschäftsfũhrer sind die Kaufleute Friedrich Heck und Franz Rapp hier. Die Baue der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Beide Geschäftz= führer, vertreten die Gesesschaft gemein- schaftlich; ez ist aber auch feder von ihnen allein zur Vertretung berechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen
Reichganzeiger erlassen.
9 Ahteilung e. ngen: ei der Firma Friedri eck, Si Neckarsulm: a , t Gelöscht als Einzelfirma infolge Neber⸗ gangs des Geschäfts auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Neckarsulm.
Neheim.
Zu. stell vertretenden. Geschäftsführern sind bestellt: Fabrifant Richard Heer in Neheim, Fabrikant Franz Hillebrand in Neheim.
Neheim, den 19. Fehruar 1922.
Das Amksgericht.
Veheim. 122050]
In unser Handelsregi tr A ist heute bei der unter Rt. 186 eingetragenen Firma Ruhrtaler Olgesellschaft in Neheim solgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Neheim, den 11. Februar 1922
Das Amtẽgericht.
ö 122051] YVeuhrandenbnrz, Mechkipb.
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma „Bo itsmille, Verlags- gesellschaft mit beschränkter Daf tung, hier, eingetragen worden: *
i
Vertretungsbefugnis des LQiquidators beendet. Die Firma ist erloschen.
Neubrandenburg, den 13. Februar 1922. Das
Amtsgericht.
Vemmũuünster. 122052
Eingetragen in das 8 andelsregister A Nr. 15 bei der Firma Nord che Ver⸗ lagsanstalt N. Siernnymuß in Neu münster; Dem Geschäfte führer Mar St aaf in Neumünster ist für obige Firma Prokura erteilt.
Amtsgericht Neu münster. Venustadt, Hecken. 1122053 In das hiesige Handel gregister 6 ] zur Firma Magz e, Zweignieder. lassung in Neustadt i. Mi. slgendeg
eingetragen: Dag ar pre wer gang ; e ,, 1. Oktober 1921 auf 5 ann Otto
irn n l die ben ö. . i, it Inhaber; Otto Hahn fort eusta dt, Me benen
den 14. Febr rigen
Meckllenbu