; . ᷣö. ö. 2 * ö ; i itsstoff, er bewegt sich zu sehr in Abstraktionen. Kleine Flüssezwischen Weichse! und D der. s. z 61 ke, ,, ed . . . die ä ales in der Rechenstunde viel⸗ Lauenburg i. P. (Lela) 19, Neu Hammerstein (Leba) 18, Köslin ll, Bör en B eilage
n. der, Februgrsitzung der Anthropologischen Ge⸗ br das Gesühl haben, sie trieben Naturlebre, Technik, Bürger⸗- — Vwelbein (Rega) 3, Naugard (Rega) 5. . . ch aft gedachte * Vorsitzende Geheimrat af Hans en. oder i d one. und gerade dabei müßten sie klar erkennen Oder. Mum Enn En Reichs an eĩ Ek und ren ĩ En Staatsan ei Er gold des , uhakest fingst nahingeschiede nen zlrztes lernen. wie min das Rechnen gar nicht entbehren können, wenn wir in Schillers dorf “, Ratibor 4. Beuthen (Klodnitz) 14, Oppeln! . 3 ger
Dr. Emil Fischer, des geistigen Führers der Deutschen nn issensstoff tieser eindringen wollen. Denn es ist ; H, Ratibor Jen. , , , d, be, de d,, , , , ,, , d, , , , Nr. 46. Verlin,
l g e ee e nenn, bebt is g eth , d, erlin, Donnerstag, den 28. Februar , ,, h, nnn, , n,, nenen, n 0. Breslau 4 Liegnitz Katz bach 0. Fraustadt Tandgrahen j . — n
Höofessor Studer ein Nachruf des Porstgenden. Studer hat sich um ibrer Derr werden gu können. Jüär Eiläuterung seineg didakti chen ö Amtlich sestgestellte Kurse. wenne, Hoeren ware erer en,
— 3 22 2 S8 2 d 5 * * ö * * ö. h 9. unt die Crkennshis der. Säle in den Schwizer Ffahlkanten in Krundiatzes von der Räotwendigfeit einer gründlichen Aenderzna und berg 1, Krummhübel (Bober) 26, Schneegrubenbaude (Bober) Berliner Götse, 23. Febrnar 1922. . u 86
Im die Feststelung der assen, die die Träger die er Kultur sind, Besserung des landesüblichen Rechenunterrichts bietet der Ver asser g. 66 . ö ; zr orf (Bober) 2, Schreiberhau (Bober ; Wang (Beber) 42, Arnsd ö * 1006, 19134 Ea rh s ssh s Altona 160, 11, 143 versch. ,, . w
Verdienste erworben. eimrat Conwentz legte der Gesell⸗ ine Fülle geschickt und zweckdienlich ausgewählter Beispiele aus Wa ö * ; Nen 13Franc, 1 gira. 1 Czu. 1 Peseta— o s0 ., I österr. nen eine Fülle gesch Seifersdorf N. L. (Bober) “. Görlitz (Lausttzer Neisse) 1, Muskat gulben (Gold) = 2,90 A. I Gd. Ssterrt. . n . 3 10 . ss 506 do. i567, is go 3 do Herford.. igzo. r. 39 2 1519. os Ausg. a! ö 1899 33 do 189337 do 1917 4 70, 0h do 1902 M3hg
haft . 6. 2 . k D dem täglichen Leben und der Umge ung der Kinder, die das k. Faufitze Neiss⸗ . Ubus . Chlinan (Warte z, Meute n ene gönn lm, hen, , . stammt. s ist dies ein Ho 1 des Schülers an der Lösung rechnerischer Aufgaben anregen und wechseln. (Warthe) 14, Deutsch Krone (Warthe) 11, Landsberg (Warthe) ] Sin 0 . . Gl. Holt. . = 1b . n ark wänch dan s 18933 Apolda... 16935 3 11. Herne 1900 unkv. 241 M . Thorn 1900, os. 66] versehen, das nach der Volksmeinung ein Heilmittel gegen die So werden die Rechenstunden in der Tat bis. zu einem gewissen 2 2; 65 9. 0 Stettin 2 Pammin (Ihna) 0 Pensỹn 1.50. . 1 stand. Krone — 1. 195. 4. 1 Rubel] salter * ee des an 19 Aschafsenburg. . . 1901 do. 1903 31 K e 14565 'llmut darstellt und in Dielen Sinne früher verwendet wurde, Frade schöne Stunken und machen damft ben Titel des Gerkächschen Angermünde (Welse) G, Stettin 2 ; . ziell Rr, rs , i alter Ggibrukel—w * , . ire m n, Rusburn gm. Sr.; . idesheim. . 6 , . , Cigentümlich ist an den Gti nur der Umstgnd, daß Tagus in Bucheg wahr, das sich ohne Frage den bessen Fesstingen ber schier Kerne J. , w , men,, Oiben Sede s , de. Böger zr, . Es oo s de 1d, 1. n.. . ui. 3 der Mark Brandenburg bisher noch nicht in wildem Zustande nach⸗ unũbersehbar ange schwollenen w , ,. Reformliteratur unserer Kleine F lüsse 3w ĩ s ch en Oder und Elbe. . . mn n,. g , rling 6 ö 9 vamberg e, , . 9 . , 3 — — * 3 a,,. gewiesen worden ist. Es kommt in Nordeuroha auch sonst ber nnd Tage anreiht und als ein heachtenswerter Versuch, einem der wichtigsten Greifswald 0, Putbus 11, Wustrow 2, Güstrow (Warnow) ? Die einem Pap er beigefligte Bezeichnung Y desagt däenbur . do. 1903 2 16. ͤ . Homburg v. L. S7 1069 11 — . üim ..... 0, die aus den viel ach auch in Scheibenfgrm sich findenden Stücken Unterrichtssächer neue Zielpunfte und Bahnen zu weisen, betrachtet Rostock (Warnow ? Kirchdorf auf Poel O,. Lübeck Trave . . eim mern oder Serien der dert. ö grwo d 26 6 . ba. Glonv. . 166 . ic moos ee, n g, T,. borkommenden undeutbaren Schriftzeichen werden oft auf Brot werten darf. * pw. Marienleuchte s, Gutin (Schwentine) G6, Schleswig (Schleh ? nten tele Wertpapier besindliche geichen * Ro, ö —̃— d- 5, Le r, versch. Is ob KR k gedruckt, und dies Brot wird dann von den Kranken gegessen. Der ö Flensburg 3 Westerland auf Sylt 2, Wyk auf Föhr 0, Husum 9 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststel ung gegen⸗ Sach se n Czrha· iss ]] 4410 86, 66, 50 0 dn. 1676 37 1.1.7 —— d ,, ol, os ? —— Wies bad. 1900. ol. 93 * ensburg? e S ) ? dos * X.. o s 1.1.
— 3*
= 8 E . . . ö ö
8 * 1
= —— — — — — — — — D Din 6 — * — — — * — 2 2
/ 22 *
* 7
2
2
— 3 . * S 8 r = 83 22 8
—
*
2
—— 44 at-,
,,,
alte. o neue. ...... 37 neue
— * — C — — — — 7 —
r = 1 — — = 4 K — . 8 — 4 22 8 Kö 5 2 287
d d Ad R n
2
—— —— ↄ. 1903,
g5, 50 b g6, bob Krotoschin 1900 S. 16 8d, 06 9 54 00 6 Landsberg a. W. 90, 96 37 1.4.
0, (10 6 890,096 Langen salza .... 1903 37
70,90 6 79,00 6 gauhan 189
— — = Leer i. D...... 1902 37
2. E = t. 222
— 5 C — 223
S = — — — — 8 *
x 2 3 . ö
5 d , , , 32 22 222
— C 8 — 2
D
2
—
Anat ? Mair ⸗ in berichtete sodann über den . ö S St. J 83 30 = . * e Anatom Dr. Mair ⸗⸗Berlin berich s Anton Meldorf 7. Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten achsen St. A. 1919 8.9 83 40b 86 do. 87, gi, 96, o] N. — — Karlsruhe. .. 1907, 134 1.2.3 tot, odeb 6 . 19081. Ag. rz. 37 — 9 1 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
Zahl von Lichtbilde rn. Der Pithekanthropus erectus (M.⸗Gladbach
* ,,, . ; ö 27 Itestes bewahrt mit Treue f ich aufgefaßt das Neue.“ f Saale) ?, Bi Saale) ?, Saale) 2, Grez dez vorletzten Geschäftsjahrs. Preußische ? riefe I ob . de 1306 37 14. 18683 35)
Er wurde vielfach als ein Zwischenglied zwischen dem Wort: Aeltestes bewahrt mit Treue, freundlich qu gefaßt 2584 leue, heim) Salz ?, ö 2 ie df n he 9 6 Die Notiz Telegraphische Auszahlung- sowte 5 bische Rentenbriefe. ; Typus des Alali', d. h. einem Wesen, dem die Sprache noch fehlt, Der Verfasser, selber in ländlicher Schularbeit alt ge— (Saale) 2, Altenburg (Saale O Halle (Holde eiß Gi. Banknoten veisteht sch fur je 1g) rien sz ral n' ; w. * 3 2 . / bewährten Ueberlieferungen der leben (Saale) 0, Bernburg (Saale) O, Glauzig (Saale) 0, Brocken Tronen. Jinnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei Hessen⸗Nassau ? ; g6 8d 6 36 562 bo, 0h a 0 do. 1919 unt. 294 1.1. do. O9, 12, 18 4 dach, die sogenannte Calotte von Trinil (Java), der Schenkel⸗ doch gleichzeitig den Forderungen und Bedürfnissen der Gegenwart . 2 Magdeburg . Neustrelitz (Havel? ?. Zehdenick (Havel 0. . nine, mr ng. Bäörsen jag in ber Eynlte * 180 S.] Nöoh g do. 100. O6 1 versch g! Zerbst 130 Ser. 2 8]
l, 1 ö 3 . ,,, a 9. 3 sttlihes Park ss ze = ö? 9 3 * ; Havel) ?, Dah H z amtlich richtig gestellte Notiernngen werden mögli st bald R i . 2 Schwalbe⸗Straßburg aus den genauesten Untersuchungen der herziger Idealismus und ein hohes sittliches Parhos zeichnen das burg b. Berlin (Havel) ?, Spandau (Gavel) 7, Dahlem (Hapeh) 9 : ö. ommersche.l . eg, ga gsb, do. Stadt wn. h, g . ;
. ; 2 P h 7. R 8 e,, ichts als ei wii ts ta te w . 1 834 5 und äffischer Eigentümlichkeiten in den Resten von Trinil vor reichen Erzeugnissen, denen nichts als eine platte Üiilitälssehre den (Havel) 11, Krüssau (Havel) O, is ,, e , , T, , 61 2 ö. . . , . . . , 53 a . lob jd 36358 86 — 1 Schädel einander naheksmmen. Der Vortragende hat nunmehr gewogen, aus dem Borne reicher Erfahrung geschöbtt und unter steter Brrnervörde (Oste) z. ,, . Ben, enn, ů ; . donn 101 Y, 1813. eine Formenanalyse der bregmatischen Vorwölbung am menschlichen Beiücksichtigung des Gemeinwohls gefällt. Goldene Worte sind es Weser. zrüssel u. Anti. 1g6s sa i868 43 iss, 83 , ᷓ 9 ö. O. 18963 sn3 Fyig es ssga sh Ss, o dichten berg Kerlin) 2 h . 1 3005 9 F 3 I. o 4 tlie . . h 15 . an⸗ . ö . J i 3 = ( J
haben. Dr. Mair hat seine Untersuchungen ausgedehnt auf die in die Ecke stellen und glauben, nun glücklich auf der Lebenshöhe Drieburg . Herford (Werre) 6. Nie burg G. Wasferleben (Aller) 6 ö. 19055, 10 1 66 360 1971, 0 r f ,, . . ö
. r ö wärtig nicht stattfindet. do. 1882 31 Ausg. 8 u. j er zi Briefe ine . dlehrer. Von - d ß 663 Bregma-⸗-Wulst mit besonderer Beziehung auf J Briefe an einen Lan h X ,, 9 , , ,. do. St. Rente ... 3 ch. 533 . . ö. 3 —ĩ . . d . 231 ri s ka ⸗ thropu 4 unter Vorführung einer großen Heinen. Zweite, verbesserte und stark vermehrte Auflage. . Elbe. . Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten war Tn äs rl ß. ö ore , ö * leni. , ,, i . ö . 6 1422. Vollsvereinsverlag G. m. b. H.) 16 6. Kein Torgau ?, Roßlau O, Dessau. (Mulde) 0. Neuhaus ,, Gn enen. Hewinnanteil rl rte, lee, üs. da kttembezn, , versc. 18 65 6. do. gs gb s S3. jb s dier. 18, 155 57 . vers, =. z is Ag. 19 1. u. If. ubois hat seit mehr denn zwanzig Jahren die Gelehrten be. sseres Motte läßt sich für dieles Büchlein finden als das Goethesch' (Saale J, Jena (Saale) O, Figenrieden (Saale) 37, Erfurt (Hoch. trsebnig ahne Datum angegeben, so ist es dasjenige ,, . 1819 unt 35 e sh 6 S6, 5t 6. do 1639 3 11. ; unt. 19633 8. gs. dos här t gh gamobersche grob eg pos 3D ,, r , se , , d ; zoo s 16. . — J i, ,,, ge 56d. IZ Sheb e . ,, , , , 61 em Men fgef lf Virchow hielt ihn mehr für worden, wurzelt fest in den ; ⸗ J . ? und dem Menschen aufgefaßt. Rudolf Vircho ) ö. 8 * 3. ö. eb 2 x . 36. 2 ; 1 und 1M ; 3a 2 ö . 1. , . ; * z n 6 2 ö . i . ö * 63 ö. Nor 5 . an Rare, 8 Her E bringt ; ; Dune 9 O0, Harzgerode (Saale) 1 und für 1 und 1 8. do. ,, j 38923 2. do. 94. 96, 98. oi, os 3 h Worms oi, os, 99, 1414 eine A fenart. Martin erklärte die Reste, es sind dies das Schädel⸗ Vergangenheit deutschen Volkstums und deutscher Sitte und bring (Saale) 85, Quedlinburg (Saale) 0, Harzg l 18, er filz: Drutthehler in den heutigen Kur, Ke. , a ,. . e 1563 3 gs gob o ; gonigsb. I u. IIut.s 1 do. Ih. ga, Oz, o. o 9 Fnochen und die Zähne als durchaus menschlich, während rege Teilnahme und weitreichendes Verständnis entgegen. Ein warm⸗ Jottbus (Havel) 0, Dahme (Havel) 0, Berlin N (Havel) O, Blanken⸗ „Voriger Kurs berichtigt erden. Irrtümliche, häter Lauenhurger. . 6 y— 8 dare , nn,, 8. ö, 8 p 1b * ) * . 8 535 — * . 891. 95, 3 * rsch. 9 82 53 erziger . . ; ö . urg. n w 4 ( ö ö Schluß des Kurszettels als Berichtigung ⸗ mitgeteilt K Konstanz 1962 39 Preußische Pfar 5336 Dp fr ; ein Gern iche Büů ! enden ( tz u jenen zahl⸗ e x 3 Havel) 5, Potsdam Met. Obs. an Ech . o. . 34 do. 86, 9oöb s 8 86h ,, ö, ; ͤ Fe . ; z c ein Gemisch menschlicher Büchlein aus und stellen es in wohltuenden Gegensatz u jenen zahl Großbeeren (Havel) ?, Zehlendorf (Havel) (3. P s . ö ⸗ do. bo. 1859, 1909, 0 3) . k reseld 135i. 53, 7. Se J — Reste den Schluß zog, daß man ei Bemis schlie üch e z . er, (bare 3, Garhelegl d ienshe J , an, Seel n. . . isn ire si s. o/ erliner . sich habe. Er fand am Vorderteil des Schädeldaches einen Stempel aufgepraͤgt hat. Der Verfasser nimmt zu zahlreichen Zeit⸗ Aland) . Waren (Elde) h, Warnitz Elde) ö. Schwerin (Elde) . ö urs Voriger urs greußische 3 S3 hd, zi zod Bale 1913 uv? ö ö do wulstförmigen Ansatz, dort, wo Kranznaht und Bregma am und Lebensfragen das Work und seine Urteile erscheinen sorgsam ab- Dömitz (Elde) 9. Lüneburg (Ilmenau) 0, Neumünster (Stör 2, e, . n n,, , ; ide, , . . da. s, do. = 8 5 6 . noh! 1 f 9 , , w n, ,. D an iche * do. gezod, ad, be. icon,. Schä igfälti ü ie i i e „. Verfasser inen Berunsgenossen ie Mein; g. Schneyfentt isiania 3671630 S676, 6 össs, 30 363 70 e, ] do. lg 5⸗ Schädel auf das sorgfältigste durchgeführt und bot die Ergebnisse auch, mit denen der Verfasser sein X n Me Werra) 2, B de (Werra) 47, Schnepfenthal Förisianig. .... z6ji, ? 70 83 . . . * anf damit die Frage der Lage, die Gestalt Pflicht der Weiterbildung ans Herz legt. Diejenigen, die k 666 Hulp] 77. 8 . wrenbahzn.?.. bs n, sds sss Köhlen sce. = , döiw6s ib amdenzurg a . * ; ö 8 X . ; 6 Fre; ; 6. Mp s rf Idealismus W D d, AVitzenhg⸗ 2 62 h ( ö . eh Sc ö ⸗ ö ; 201139 1.4. . des Bregma und der Kranznaht am Schädel allgemein geklärt zu nach. Erledigung ihrer Abschlußprüfung ihren Idealismus born (Fulda) 46, Cassel (Fulda) 0, Mengeringhgusen (Diemel) ?, en, d, des, F lermig de , eg de. , 3 enen os n, ioo n, rersc=. 1000; 1998. 1915 3 9 . ; 3 . , ‚ v. 18890 19 ö Lichterfelde (Bln. 953 ö Schü S Cro⸗ e sei in Gefe tauri Fxistenze erden. X . J 9 5 -. ⸗ J ads, 906 939,9 0,95 4 Reste des Neanderthalers, der Schädel von Spy, der von Cro gekommen zu sein, sind in Gefahr, traurige Existenzen zu wer Braunschweig (Aller) O., Helmstedt (Aller) ?, Munster (Aller) 0 215 2z . 6 1895, 1899 3 39. — — sen He
i s ö —— do. 1891 35
. ; 3. ; do. neue 3 1.1. Bromberg. . . 1902, O9 4 jr. 3s. — 28.256 6 . do
Kom m.⸗Oblig. .
b do. —— b
andi cant Zentral.
6. 9. ... 39
— 0 —
Magnon, von Aurignge, von denen die von Cro-Magnon ab- In der ständigen Weiterbisdung aus dem Bewußt ein der Ver⸗ Rien . rm , em ,, 8 Aller d. Sil der ö reditanstalten kommunaler t örperschaflen Rr . sind. . der von Aurignac eine Khöhache Stirn. antpwortlichteit gegen unseren Beruf liegt das Geheimnis unserer rin e hg len ö . 3 . ber Sir nd, —— . . , Pier. Lndb. I nn b, Sogss ess an, , wich n ne, . — zi os 3 wölbung gufweist; auch der Mann von Oberkassel! zeigt eine geistigen Frische, aber auch unserer Beruis⸗ und Arbeitsfreud;gkeit. (Hunte) H. Clafteth 9 ö aas 15 id 5s Sas i k 636 ri. == Hei zi, Ss &. 1.4 d ss. . solche. Diese Vorwölbung findet sich in zwei Hauptformen; ent⸗ So sind die Briefe an einen Landlehrer“ in der Tat trefflich ge⸗ (inne) wnneth n, , . w . 3 ge asp s eas * 67 39 1.3. ue
weder ist, die ganze Fontanella vorgewölbt oder diese Vorwölbung eignet, allen Männern, die in der laͤndlichen Schul. und Gzziehungg⸗ Kleine Flüsse zwischen Weser und Emts. destert . abz .. a, s 487 de. da. unk. 31 1, da. , de ob tenbg so ss sd 1 versch. gas ss oo ist auf ine Seite beschränkt. Er geht,. davon aus, daß, wenn die arbeit stehen, ein zuverlässiger Berater und Leiter sowohl für die Jeher 6 Nonermdh , Emden 0 6... 339/16 302, is 38 35 ß k , do, or os 1 u. do. 13026 brenmatische Erhehung auftritt, dies seinen Grund. in der Er- allgemeine Lebensführung wie für die Erfüllung ihrer besonderen k ,. ,,, , , , . , ,, weiterung, dem Wachstum des Hirns haben müsse. Diese Er- Berufgaufgaben zu fein und verdienen deshalb weiteste Verbreitung. pw Ems. . H K e G ed, m, rie . V K 11 ; Gütersloh o. Münster i. W. 0, Osnabrück⸗Düstrup (Hase 9 Bankdiskont. ze Lrtteade nrg del, ga ng, Klemm. , , . e e ier, ,.
2
7 —— do. 1890, 94, 1900, o2 3
2
2 5 do. , . Ig. 75h e . Ostpreußische ......
718, 256 J do. , Is, 00 do. . . do. o sch. Schuldv. ö Pommersche ......
¶ Ia Sob e d 3
Nagdeburg. .... 1919 4 do. 1591, 1906 4
2 S 28 — 2
28
**
S = XS — — . ; 15 8 65 , , . .
ü R . ü . 3
j W. j 3 * so wi i ; ö . 4 n , , , , e, ö ; r ö 39 ; : l 3 1.1.7 — 7 — do. gus Tasmanien, holchen aus Neu Fommern, vor ebenso wie 6 Land⸗ und Forstwirtschaft. Löningen (Hase) 0, Schöninghsdorf 6. Berlin s Tombard 5. Amsterdam 44. Brüssel 3. do. Meining. Ttrd. . 13. 36 865. 56d do. 165. 1906 3 versch. — Niainz 1806, 186. 3 do. neul. f Neanderthaler. Malpigi, ein italienischer Anatom des 17. Ja h r⸗ . 5 ! . 1 3 ö. ö Fhristianig 6. Helsingfors 9. Italien . Kopen⸗ do. do. lonv. 3 1.1. —— Coburg. .. . . ... 1902 3 1.1.77 — ; Lit) R, 11 Lit. d, 892006 do. hunderts, hat zuerst auf die Eigentümlichkeit dieses Bregma auf⸗ . Aus dem Reich sm ini st eri um fů r Ernäh rung und Rhein. nen E. London 44 Hadriy s. Paris 33. Prag 66. do. Weimar. Sdkred. 1 1.5.11 — 21 7b 6 Colmar (Elsaß 18907 155 — — do. 19192it. U., Vuk 29 1 . do. do. merksam gemacht. Der Vortragende konnte nun seine Unter⸗ Landwirtschaft ist dem ‚Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Hechingen 2 Coburg (Main) ?, Frankenheim (Main) 2, Geln. Echweiz 4. Stockholm 5. Wien 7. do 32 * 38 1.5. 00 3,596 CGöpenict . dr g 1.4. 109 — — do. S8. 91 tv. 94, 0s 39 do. Posen. Ser. 6— 10 3 5 Sch del durchführen, von denen 34 . ; l 9 6, derzeitigen Mangel w 3 . . 3196 nn Y Geldsorten und Banknot Schwarzb. Rud. Ldkr. 1. 2 Cöthen i. Anh. 80, 84. Mannheim 1914 49 1.4. d Lit. D suchungen an rund 2000 Schädeln durchführen, vo Zeitungsberkeger? mitgeteilt worden; Bei dem. derzeitigen Mang hausen (Main) 3“, Frankfurt (Main) 2, Feldberg i. Taunus (Main) B, unten. do 914. 4 So. 9s, s, iges 3. 11. — be, gr go, or, oa. ,, * 3th. Rassenschädel wargn. Dahin gehören, solche, don, Dusch, an iniändischen eiweiß eichen Futterm ittèln und der ge— Wiesbaden 9. Geisen heim 9, Birken feld Jiabe 6, Kircher Reh . — — . . verih * Lettpbus, e,. gin , 6 männern bon, Negern aus Zentralafrika. Hererrs Montuttus zeigen die ringen Mögiichkeit, unter den“ jetzigen Valutaven hältnissen größere Schloßböckelheim (Nahe) . Neufirch 12, Märburg (Lahn) , Weil anz Dukaten... das Etick ** do. izos z. ißi3. . 3. do . ,, 2. 4 ichst St f des Schadels ch rn ö. 32 Wi, i . ! Mis — 1 ül s h ) ö 6 94 6. .*. 36. rr. ‚ Jand⸗- Dukaten. .. . .. do. loo ob do. 18953 96,00 8 do. 38 1.5.11 . w git. G bregmatische Erhebung nicht an der höchsten Stelle de Schãdel s, au Mengen solcher Kraftfuttermittel aus dem Auslande einzuführen, burg (Lahn) 0, Schneifel⸗Forsthaus (Mosel) 7. Bitburg (Moseh ?; Du d ; . . Danzig , , ö 0, versch . die Gnanchenhaben die Stirnmwölbungl serizte trgntalis)]; die nicht kommt der Verarbeitung von Mais auf Spiritus von“ der Heydt Grube (Vofel) 3, Trier (Mosel 6 Kai ereei / * Jriic?. ö 2 ge, w ö 6 . 21
—
d d . F / — 223232222 — — — 8 22
2 —
8 0 0O 0 44 1 8 Oo oO cMO0
(. 1 ‚ h ö 1 . 2 ö K . do. Komm. S256 - *6 11 1, ion so s 2. 3 1204 33 1.4. , Marburg 19603 M34 1.4.10 do. . 'twa beim Verwachlen der Schädeln hte als entstanden zu denken große Bedeutung zu. well hierbei cin wertvolles, stark erweißhaltiges Mosels 27, Koblenz . Reuwjied 6. Hachenburg Wied 2, Mülleen.. . da. de. 146 1.1. 867 ,, . 1 ,, . . Fächtsche aug... 3 ö sj 5 5 ö ; 1275 53 55 . . z ; ! 1 * 3 zold⸗D 8 . S. 15-254 ⸗ 07, 99, 18, 19, 20 ersch. . i Mi 999 h =. ist. vielmehr kann sie nach Dr. Mair nur Druck ö. ., ö. Krastfuttermittel, die Mais schlem pe, anfällt. Auf ihre Ge ⸗ Hache Sieg] . Seelscheid Sieg) 6. Köln 0, Creseld ., Arnsben ars... da B ö wan, , ne, gn rt, nne, d, men w 2 Ursache der bregmatischen Erhebung sein. Der , ,,. ichädel winnung muß um Io mehr Wert gelegt werden, als die Ver⸗ (Ruhr) 06 Alt Assen berg Ruhr) 10, Vormund h, Essen o, Kleve h n. . ö 3 ö. ᷣ Ciächs Kw. pr 6 , ma. ö ö — . en n ühtnanl e ie,, . . ̃ WEigt ebenso eine solche Erhebung wie der von Will elm Balde her fütterung von Maisschlempe an Milchkühe die Milch⸗ Schmidtheim (Maas) . Aachen (Maas) 0. ; Nene? Russ. Gold für 190 Rbl —. 26 4 rsch. ö It ich. Ehlau.. 110. 1.1.7 —ũ — —— Mülhausen i. E. os. o7, Schles. altlandschaftl. Da (unter heutigen rezenten Schädeln die bregmgtische Erhebüng eistungen erheblich steigert und die Brennereigüter, die z V,, . inprit. San not. 163 ö z. e gr b. S. d, FJ e,, k häufig ist, so kann sie nichts Zufs ige sein, ihr , . muß auf die Schlempefütterung in hohem Maße angewiesen find, gerade Der Höhe von 1 em Schneedecke ent sprachen; ö oh . 2. ,, , . uid. 6-1 do. ss oh d sa263b 86 he, nenne,, rio 1 mit dom ganzen Bauplan de a , ,, , In der Frischmilchversorgung der Großstädte bedeutenden Anteil haben. am Montag, den 20. Februar 1922, um 7 Uhr Morgens in kein che San inoten. ..... 16g oo de de bie &. zn sg n, — . 160 , r ; de m sss, Loos sr 1.4616 — atlan dschaftl. Der Vortragende bog nunmehr nach Schwalbe die Beschreihung Wenn in den letztvergangenen Mongten Maisschlempe nur in geringem ö bow . Schmel zwasser HJ Dan noten... 4 ,, Frdd g. Ramm. 5, is Jos pos d sisd. o s e. 199. n e, . a , n ,. 2 5 J d J 5 d Er b 5 [ 1 464 ö * Marggrab owa . * (mm Schmelzwasser rf, R 0 e ' 9845. 8 . d . 6 C do. 190 e, ge, . u. 138 unk. 31, 354 des Bregma am Schädel von Trinil und kam zu dem Erge nis, Ümfange gewonnen worden ift, fo wird auf Grund der geplanten Fur gg ⸗ l nglische antnoten, grobe. 345 0 Heuische hominis, e, Tee, gn Teaden. . 1306 , a J. daß die F dieses Schädels durchaus innerhalb der mensch⸗ . . i. J . , , Neidenburg. Weichsel ö z. de. Abich. z. C u. darunter e640, s4edo Pomm. omm. Anl. 4 143160 30 556 86 86 59h , : . 3 aß die Formen dieses 6 ; ᷓ , . Neuregelung des Brennens von Mais den landwirtschaftlichen Altstadt eichse zin ische Banknoten. . ...... , e, , is ss sr 13. / jg, ooh . 1619 unk. 80 1.1 lichen Formen liegen, und denen des Aurignacienschähels am Wenne die Möglichkeit gegeben werden, in verflärktem Maße ö,, ; J nzbsische Vantnoten .... 1656 33 gs 89 Schtestw Folst. Clett? s 141011000 ⸗ , . ö ( nächsten stehen, ja fast mit ihnen übereinstimmen. Die sehr leb⸗ nn . , . NMilchylehhaltun um Bromberg... . zollkndische Banknoten S6ꝛos 13 822325 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. gn , , ,,,, ond de, 155563 1.1 do. ö hafte Aussprache hrachte indessen noch keine endqültige Ent, Nals, zu brennen, und dabei li , , n, ne ie Schivelbein Rega . len Tannen,: sas, se, ergiic; wärt, , sis nä ögg gönn g rest. CStzrpf , Rünchen 1302 . m. Schlesw.- Hlst. , ,. ö ; ö 7 h d ine Stell . Do die Viehhaltung ihrer Umgebung Ma isschlempe zu erhalten. Es Habelschwerdt 2,4 ; gische Banknoten = 2666, 258 3575,75 Magdebgn Wiitenbge. 3 1.1. 6a, 05 6 63, 26h 6 —ᷣö ö. . . 1809, 21. 06. O db. Ccheidung über den TFithekanthropus und seine eluung ö darf daher mit einer Zunahme des Maiebrennens gerechnet werden. Grunwald ö ; Bankn. alte Ab schn. 1000 Kr. . Meckl. Friedr. Franzb. * 1.1.7 — — ö . n,, . 61 . . ; , . . Mrd 6 oi bob * ülisch i 7 b 5 8 L. w c — ö 22 ö . 6. x 8 4 * ; 100 K LDfülz?; Fisenhb 31. nic e a S. 3 he, . n, nn 919 unk. 244 . nr i, Westfẽ i Reihe der Säugetiere. = Bei dieser Sachlage ist es von a,, durch A n ste llung Reiner ö ö. ö. 2 dee, , . . ,, ; a . vis burn oo, r. os 0 L, ss gab zo. 86, 87. 88, 99, g 3 8 k . ö 2 ö 262 wissenschaftlicher und praktischer Fütterungs⸗ Weigaelsdorf n do. neue zu 15 —= 100 Rr. 3 do. 1863 Lit -— ro n . ; , n,, Die medizinischt Fakultät der Univerität Heidelberg bern cle! mt Mais schlempe die für die Verbraucherschaft k kum. Sankn. Ab sch. o: 1000 i B'sg do 1639, go, ss, ss, 6s mä . . 3 18383 3 ö do. S086. 1993 3 ; me 2. ; ünchen, Direktor der b. ; ; ⸗. . . . Rosenberg O. Schl. 2 . . 1885. 1889 3, 1.1.5, — — N. Gladbach oz. 1300 berlieb dem Professor Sauerhruch, München, Direktor der wichtige Frage. zu klären, welchen Einwirkungen das be⸗ drietern ; der , gdo, , wunter soo Lei 28 do. * e. do. 1696, 9a M 3g 117 63 Oobe do. 1911 unk 35 M an, ir jsch Klinik 3 Anl des 100. Geburtstages von . , ,. ef 16, y; . Krie ern k e hussische Banknoten . — ; Wismar⸗Carow ..... 39 1.1. . . Du HI890 ö an ich. ö . dortigen chirurgisch en Klinit, aus Anla 6 2 1 dauerliche Zurückgehen des Fettgehaltes der Milch bei Srů 3 *I d d Abs. 500 Rb ö . 8 — Türen H 1300, J 1801 4] 1.1. ! do. 1888 37 Adolf Kuß K 1 is für Verdien ste um Prassschsemperatten , Fut as. Grünberg i. Schles. ö . , Di sch . tar Sculdr. do 8 isoi tu zr 11. do. 1s 99, 1808 Mön Adolf Knßmaul den Kußmaul-Prei 2 4 Maisschlempefütterung zuzuschreiben ist und welche fütterungs⸗ Wan be. do. do. 3. Z u. Kbi. , ,,,, irn n , , ,. die Heilkunde, den die Fakultät alle drei Jahre einem deutschen chnischen Maßnahmen notwendig find, um die in dieser ng o Zoll ⸗ ouy. f. 100 Gd. Rib. n ,, n, n,, ö Düsseldf i555, Too ß * Nünster * gh ö r . s6 wü e , , . ,, nen, notwend , ö do liein Deutsche Provinzialanleihen. ,, n ,. — fee, 1498 Arst fü (ine Lon ibm ersonnene, und bewährte Heilmethode zu ver⸗ Hünstcht ungünstige Wirkung der Maisichlempe auszuschalten. Das Wronke wedische Prov. os 1m . ö. , leihen hat. Sauerbruch hat sich um die Förderung der Lungen— Reichs minister zum für Ernährung und Landwirt⸗ Iordhaufen
8 wedil B X 2 * O. w edische Han kugten .. PNVrandenb Roy. 98-1 do. 1888, go, 94 3 do. Nauheim t. Hessen oz 3 chirurgie große Verdienste erworben. schaft hat im Benehmen mit anerkannten Sachverständigen auf Potsdam . Elbe
—— *
ausgest. biz. 1.0
Ce , e e, o e o e r . 2
88
I, 5oh g5 as s 85 356 S5. d 7 Ss. 40d Sg 40h ds 40h Jõ,. s 6 15, 3 6 z, 5 6 02. 26h
*
9 9
—
— — — —
r — — — — — — — — — —
d HCL T L . D D 2
oa Hop
5
C — — — — — 1
ö 2 2 22222222322 * **
do. 3. Folge 3
Westpr. rittersch. S. 14
do do. S. 2
neulandsch. ..
rittersch. S. do. S. 1
8 1 5 — = 60 ooeb h 5 op
h el er anln aten --=. z R. 18-26. 312 M233 eb s gz00bg do. 1069, 1903 3 do. mbc d. aurngurg oe 1d iv.
s n, , ge, ,, 3 Lo. 16 ih. Si- 6 uta se ob 6 g, gh 6 (isenach. .... 1699 J Neumünster 1907 diesem Gebiete einen Versuchsplan aufgestellt und die in Frage Schnepfenthal .
1 * 9 CC 323 . 6 K
= — — — — — — — C C — 6 * A ANNA AG MMM 2. —
do. unter 100 Kr. . Cassergdatr. Ser. -* gh, 5õdb 6 do. 99 V. 6s j. IV. I. s 3 9 ö r h e , g, . 6 99 M, 908 1. 4 v . . Nordhau sen 1908 4 d Deutsche Staatsanleihen. Bo. Ser. 30 unt. 391 e Cod do. 339 39 14. — Nürnberg 16599. 00, 0. ; da. 8. a — — — Do. Ser. 19, 21 3 3 ae. Elbing 18035. 0 1.1. — — 1907 - 1911, 19144 ö do. neulands⸗ Heutiger Voriger Hann. Landeskredit. k ! do. 3. 6g, 60h d 2 0 z * ö . l Land ö 803 3 — 0. 1920 unk. 804 1. in gurs do. Prov. Ser. 15, 19 gl, 0 eb 6 Emden . . . 1g0s H, J. 14. ö do. 1, 93 f., 9s = 98, do. do. Ser. 93 3 ; Ems. 1505 3 1. —— 1905, 1906 3 versch J g ob og, od Po, dos Ser; 7 u, . ö zg Erfurt 98. or, os, 1 do. 1963 31 11.7 . Deutsche Lospapiere. dd Hö hes Fred ge mn, ae . 1 Erbe bon. SFfentach a. P. 139 1 111. Augsburg. 6 p. Eistoe. oo 8 stol. I8eb
—— — —— —— — — — Q — — — — — W— L ü 2 6 K . 22222222 2 2
Ischecho⸗slow. Staat sno t. neue J Do 1899 31 ö 96, 9 6 Elberfeld 5.441919 IJ 4 ö ; J gg op Neuß 19194 Literatur. kommenden V 64 s U ch 8 an st 49 I t en zu w eitgeh ender Beteiligung ar Fulda We ; 2 . P 2 M es er
.
Aus dem Leben un serer Muttersprache. Von h ,, ,. , . e, dee e. Direktor Prgfessor W. Oppermann. (In . 24 4. Versuche haken in dankenswerter Weise die maßgebenden Verbände Glausthal ;
Verlag von Quelle und Mever in Leipzig, 1831) Je mehr wir in der Spiritusindustrie mit beigetragen, ohne daß sie das Recht für sich Neukirch ö der Genenwart an äuferer Macht und Weltgeltung eingebüßt in Anspruch genemmen oder erhalten haben, auf. die Durchlührnung Schneifelforsthaus haben, desto mehr erscheint die geistige Aneignung und innere Ver. der Fütterungsversuche selbst irgendwelchen Einfluß zu nehmen. Die v. d. Heydt⸗ Grube
2 2 2 . ** — 157 8 Rü or 3 s . . 2 Bo . 29; 7 arbeitung des reichen Kulturbesitzes unserer Ratign als Pflicht. Zu rge bmi se der Fütterungsbersuche werden zu gegebener Zeit vom
0. 8. 8
r . D 6 D E = .
25 Rhein . 1,6
disch. JI. Reichs⸗ . 1915 fällig 1922 .. 5
8 d 9 G G e m g g
8 9 9 9 2 9 9 9
der Durchführung der Versuche aufgetordert. Zur Finanzierung der Schwarzenborn
p Til mains s, is m ö n , ,, e. . ,, z uuld. 8. * 23-82 4 1.1. d , 63 ; 1410 —— 0. 1900, 18997 Y, 14 1 versch. 20 Tir. &. = Lr Stk 3 Fer ham inifteri er, n 8 Utschaf 5 Am Montag, den 20 Februar 1922, war mit Ausnahme det e e , 1 9. dee g Cfor. Ser, Lueg. . 6 Eschwege 1st 10 —— do. 1002. 1905 3 k . e e g 236 Die em Kulturbesitze aher gehört in erster Linie unsere Reichsministerzum für Ernährung und Landwirtschaft veröffent⸗ Am Montgg, Ich . der Gibe schneesrei; un Thüringer. . do. ll , , wd Göde, Seb s . . , , gifenburg 1868, 3 3M verich — . Komm. rind. Br än 3 14 10343 0. 6, hen Pöhterspre tee, ,, Fee db, Herten bete, nk e lich werben. Ee, gl, ede rel ene d, men, denne, ,,,, —welelr . , wei des er , o . k 3 , ,. e . ; ö . 5 wa amen Höhen bis F m 6 2 . . do. . 8 Bim m row 91.500 ; 1393 z. . ö , Sachs⸗ Mein. Gld.⸗ 2. — 4A. St id, deb 8 iz O5d 6 d, e. Weben 8 . ̃ ihr a ö Wachsen, Theater und Musik. Elbe lag eine dünne, teilweife durchbrochene Schneedecke von 1 bis r . . k do so m. 2 . . 3 ihre Aenderungen und Gesetze wird daher erfreulicher Weise in immer w . ö 6 e in Wes h — ö in. do ĩ ,, , . k . deine 1803 38 11. . ; . steigendem e als ö der . Aufge ben nationaler Im Opernhause wird morgen, Freitag, „Cavalleria . in Hinterpommern, . . ,, n Sau gebiet Anl. ii öde, iz de, . . J . k Aus ländische Staatsanleihen. z . ) ö ; ? 8 227* 8 9 5 . Vbh Spar- Wrüm -Anl I . . 9 5 ö 24 ** 1, 4. n . 12. 1920 ĩ j j * ᷓ ; Erziehung erkannt. In den Dienst dieser Aufgabe stellt sich auch das rusticana, mit den Damen Voigtsberger als Gast, Knepel, stellenweise 5 em gemessen Im Riesengebirge 9 do. Spar-⸗Bräm.-Anl. S0, 00h 6 860, 19h Zs ob C Zam sb . ö ö. . 2. 1. d, . er sen, 4 8 * * delt, u v war:
: 2 33 . . * . Poser Provinzial. 4 ö ; ; ah ĩ ) J . * . **. 4 64 bis 14 J 1 B 8 Südebene. r Ziaatzsch. . 1.1.2. 1069, 0h 898. 9ob Fosener Propinzial; . f . . 2. . ö ö vorliegende Buch. gs ist bestimmt, eine vertjefte Kenntnis unserer von Scheele⸗ Müller und den Herren Bolz und Habich besetzt, ge— ö bis 1m. — Im vorigen Bericht heißt es Sudeten statt S Kö ; ö m n,, . . Frankhrrt a. I. a6, Firmasens 1989 ,, „1. J. 16. I. 1. IJ. .J. 17. 1.7.17. 11, ,.
, e ,. — 32 281 r 2 e . 8395 3 . . , g. 7 1 ) ' Muttersprache zum Gemeingute des deutschen Volkes oder wenigstens geben. Musikalijcher Leiter ist Dr. Can Bes l. Anschließend gehen . ö do. . 1. 5. 28 2. l o/ ob . . 3 , gag s sog, da. ß 2 94 inen ; he . . der Gebildeten in nnserem Volke zu machen, und wird dieser Be⸗ Leoncapallos Bajgz zi in. Szene. Musikalischer Leiter ist hier ; da . 31 . Gus; Zi- h , . do 1 , e ng Rosen 1900 1905. 1368 26 0. 1. 1. 18. 6 1.3. i. iU8 ig. . 1.8. I. 8 i. stimmung in bortrefflicher Weise gerecht. Der Perfasser weiß den Carl Ehrenherg. Anfang 77 Uhr. J (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten z ba, is airblosbars« 1110 esd, eg gh K w kö K , 1 . . . n Ir . ü i n. wr ber Wertgefsalk Wontseele und, Worticketʒz in zhamsmen., s Fm, Sch gu spil dan e mird morgen Peer Gynt“ mit Otto und Zweiten Beilage.) , ,, , ,,,, ,, K t g; zd d, nn,, Lg, drs, eigne, er n bängender. äußerst lesbarer Form zu unterrichten und seine Dar⸗ Laubinger in der Titelrolle wiederholt. Anfang 1* Uhr. ö . do, Staff elan! 3 ; 90 Ausg. 3. 4. 10, do. 1919 1. u. 2. Ausg. sch. z Quedlinburg 1903 —— . J.
— — . Argent. Ei . 13890 5
; n. ö f ; i br ; d. 1. 6. 28 ab 38 2 29 8 gz, 0006 82,006 rau 9 ; f r Fů ? ĩ ĩ Die morgen angesetzt gewesene Erstaufführung von Nehfi 2569 1 , . g Jraustadt. 9414. Regensburg. 1998, oo stellung durch eine Fülle charafteristischer Berspiele anschaulich zu Die auf gen angesetzt gewesene Erstaufführung von Rehfischs sl ee s, da lug Is i] F reiburn ĩ vr do. ch si a, , ,. dn. do. 1809
gestalten Ueberall wird zu selbständigem Nachdenken über die ein, Erziehung durch, Kolibri“ in den Kamm erftielen des o. do. 3 do. rsd, de, Ausg. v. T. 11s ooo s 180g , 191 n ö 16 , do. do.
2 ? z 2 2 . Th ters findet S nabend statt Die f nhalt. Staat 1919... 4.11 6M, 80h Sans Bank 100,098 ioo, 6 G z — ; ) he orgänge und Erscheinungen im ] ngeregt. S Deut f chen Theaters sindet am onnabend statt. te au . do. Haustred. Bank ] ö ö do 19194 13 ĩ gRꝛemscheid 914 utY as zelnen Vorgänge u h 9 Sprachleben angeregt. So unden 1901 ...... . 14. 6b. dh be Kimm. Hane, . s7066 97006 de. 1 . . . ( 2 387 ) abg.
; ) 8 Frei zen Eintrittskarten behalten für die Erstaufführun ; reicht das Oppermannsche Buch den Lehrern aller Schulgattungen Freitag lautenden Ein Slarten behalten für G1 hrung n. 1966, 99, 137 i 13, Ban] 100006 ibo, od6 . Ey Son wertvollen Stoff für eine lebenspollere Gestaltung des deutschen , Morgen, Freitag, wird Schnitzlers „Anatol, auf⸗= Theater. , , egi n, n,, . ö inn n,, , . a Sprachunterrichts im Sinne der „Arbeitsschule! dar veimag ferner geführ ; . Freitaa: 48. Dauer ⸗ * nn, 0 Schles ne Holl C. 0 ga, ws, da. lbb unt. 133 do. 1918 unk. 24 äußere 18365 auch reifegzn Schülern ein Freund und Führer bei der Beschäftigung Das J., Vol'bks symphoniekonzert im Großen dpernhaus. (Unter den Linden) Freitag: J. Ansan — 166 ö r e 1. — gema ö 10 an, n, ,, mit der Muttersprache zu sein und ist endlich geeignet, auch außer ⸗ Schauspielhause findet am Sonntag, Vormittags 114 Uhr, bezugsvorstellung. Cavallerlꝛa rusticana. — Bajazzi. 2 18092, 13913 andes ili. Aiibr. 1 11. Geisentirchen o, 10 da. 1861, 1854. 1963 herr (fem , m ꝛ do. Invest. 144
halb des Schulbereichs in weiten Kreisen der Gebildeten und Bildungs. statt. Programm: Beethoben, Egmont“ Onderture und Violin 75 Uhr. 1000 63 do do. Gie en oi. . os, i, 1j 1835 3. ; do. Landes gg
2 2 SCS — — — — — —— — — —
— — — — — — — 2 — — * . 22
8565
*
8 5 * —
32
2
2 S8
6
J 4
3
22 de h
dx ee = w 2 2 22 — — —* 2
D — 8 — — x —
1
90 0090
ö
Lk. ,k, 14 8 0 0
!
* —— —
— ** .
— — 70 , , . .
;
1 3
w r 8
.
11
,
2 3 2 2 = 1 — 6
14
= ] 9 0
2 — 28 . 88
— 0 0 9
ö .
— 2 —
———
4 2 = — — 2 2 K
d e ee e, e e en, oa oa e. 3 ;
. 1 O O
]
—— — — 2 * ** do = — — — —
=
r — C — — — —
r — S 28
*
2
8 2
2 — —
̃— ö.
2 * —— C — 2
r. ö
111
— — — — *
x 2 . 2
ö
*
5.
1111
— — — — P * — *
e = .
115
]
.
—
83 4. * do. 1902, 1904 Westfäl. Pr. Ausg. 71 1.1. do. 1905 Rummelsb. (Bln. 99 J 6 ; ; , . ö 3. . da. do. Gais zu wecken und zu fördern. Was einer der Altmeister deutscher Sprach- phonie. Dirigent ist Klaus Pringsheim. ⸗ 1806 ; ͤ do. do. Ausg. 5 1.4. Glogau... 1919. 1929 do. 16563 d 2 ferschung, der unvergeßliche Rudolf ö eiast vor 50 Jahren ö Schau ielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Freitag: 148. Dauer⸗ em (... , ü . 3e, de do, Küsse ir m. ; Helen. ĩzõi. 6 St. Johann a. Saar , als Ziel des deutschen Sprachunterrichts aufgewiesen hat, das sst hier bezugsvorstellung. Peer GOynt. Anfang 7 Uhr. ⸗ ijen 3 . z do 1696: de 63 et ; 2 7 dz l. Rentensch. do Ausg. 8 1300 Schöneb (Bin) oa Or s Bu Sonnabend: Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 79 Uhr. , , ,,, do. do. Ausg. ⸗ * s g ü ig . neh ln oi r. Zuig Gd. Hy. Imsch. Sun.! Ec. 87 z * Kreisanleih Grau enz ...... 1 . . do. 19123 unkv. 23 252 4 1561-246560 Schöne Rechenstunde n. Von A. Gerlach. 2. Band. am Montag, den 20. Februar 1922, um 7 Uhr Morgens. 936 en, é. . . 40 ö, z en,, x , , 3 5 Geh. . ö. 32. 30 . von Quelle und Mitgeteilt ö n , Flensburg. Kreis Hi . ,,, d , , Huenen *r eyer in Leipzig. ; öne Rechenstunden — so w 8 ß . . ( ö : 1687-1859, 19958 39 d . do 1919 ; dalberstadt oz. 13. 19 . . 3 . ꝛ— 1 vpzig = so werden vom Pre . 1 chen . . . gisch ⸗ n Institut. Verantwortlicher Schriftleiter: Direklor Dr. Tyrol, Charlottenbutt, . e . icht Srandau is 9! ö h. 25 ö 7 f ö 216 Stationen na ] z . x 3. . . . . 2. Lothring. Rent . j lanalvb. D.⸗Wilm. . 1902 34 1440 — ö. ö 3 ** Rückblick aut seine Kindheit angesichts des Trtels pieses Buchs ver⸗ Eta . ö , h, n,, Verantwortlich ür den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftestell G . 1. Tett. Cene. . ino, od ĩ ö erm ,,. 37 . wunzert auerufen — gibt es denn die überhaupt?“ Der Verfasfer Höhe der Schneedecke (em). Rechnungsrat e r,. in Berlin. . * ; 90 n, . . ; ; 9 a ,, Stendal 1601. 1593] . . 191 . ö 1. ebu 'r 6 9. . 2 8 do. 1908 3 Meinung anziehend und interessant gestasten, und sein Buch stellt me dc, ; ö. 2 . Kö, z . mrobh e da . met ; Elen . ! ee r e, ; ella 4 h uch 154 ; 2 ; . ö. 0s, er. 1,2, e . . n re damen, ; unk. . 3 4 1.4.11 10 3. . . genen Versuch eines tatsächlichen Bemwesses hierfür dar. a ,. . ö 9 en m Druck der ,, . n,, md Verlagsanstalt. die,. ö . , ⸗ 9. ä., . n o . 1 k — ringt a Fraäâ ; 3 8, ! . ; 362 l 14 rz. z ; o. ö . PF. Qs 4 versch. z ö 9 ein zweiter and die notwendige sleffliche Crganzung , h ven r e, g, ' anau.. iso. 1 di , . . ist vorzugsweise dem Unterricht auf der Sberstufe der Volkschule Weichsel. en zs. 1506. 8, 9, 17 Aachen 1333 0e. S. Harburg a. C... 1993 3 14. Ausg. 1911) 390 ö 5 ö X . . 2 J . 8. 9, og, 12, 17 4 versch 89, 15 8 (u. g: 191 3 1417 do. 2d oo, 125093 gewidmet, während der erste Band sich an den Schüler der unteren Marggrabowa (Narew) 24. Gorczytzen (Narem) 15, Neiden— leinschließlich Börsenbeilage) . r, ,, , Finn,, de 1x unt. as i 1171 - de . ö 1 6 4 * . * 2 2. . 4.97, 99,00, 9 ' i Klassen wendet. Unser Rechenunterricht ist nach der Ueberzeugung hurg (Narew) 7, Osterode (Drewen) 17, Altstadt (Drewen) ?, nd Erste, nen, 82 und Jünfte üg, ide oss don, kalltendurg ss S. 1, 2st Lverich! = z 1 ö tral⸗Oandelsreaister-⸗Beilane a. , , . ⸗
d, e e, , , o, o e.
9
suchern Verständnis und Liebe für deutsche Sprache und deutsche Art konzert (Zolist: Georg Kulenfampff-⸗Post); Schubert, C⸗Fur⸗Sym— Sonnabend: Die Zauberflöte. Anfang 7 Uhr. 150 en , nn, ,. . ; Glauchau 1894, 1963 Saarbruch. i, 14. 8. I. . . 8 U 1902 M 3h do. Pr. 10 ; 3 8 =Dbl. ö Westyr. Pr. Ausg. 6 . K in vorbildlicher Weise verwirklicht worden. pw. ö . ‚ ö. n 6 1 Höhe der Schneedecke in Zentimetern ,, e . , , . . 666. e d, . da. Gold 30 wehl viele Jugendliche und mit ihnen auch mancher Erwachsene im 1806 109008 14. Hadertleh Kreiz 11M 18973 11. do. 1909 M s ö ö ; ! . unk. 24 B. Int. height diese Frage. Auch der Rechenunterricht läßt sich nach seiner Oestliche Küstenflüsse. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. sürre vor aft Herßehn Jibren erschientnen gieichngmigen Werks unk Königsberg i. Pr. (Ppregel, 25 Klenau (Frisches Haff zo Fünf Beilagen , biss. r. lh . Deutkche Ftebthmnleiben der ner, dne, Ceatnur n e' ed⸗ . ö Finnl. St. EG des lassers lm großen und ganzen viel zu viel losgelßst won ¶ Berent (Ferse . Marienburg (Nogat)j 11.