1922 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö

*

Gem. Hondersbeim ä. 4 G., z), Blankenburg 2. 3. 79. Jeper „. BHeute ah bet Nermeibang ihtes Ver, im Reiche fh buch Korte Höh n Dns, Jehelicker Sohn des Kolons Johann Hein des Landgerichts IJ in Bern ö „6 (* . k ö vp 535. 21: Landesteil Libeck 3 6 (2 5). 72: Landesteil Din ken feld ;;. . 41 gemsß 6 31 Zwangan fl ssungederordnung rich Puls Nr. 1 in K e,. n . e . , , , 9* inenmei . . , , ,

vrig. ; urg 3. 3, Ballenstedt 2, 2 ; ; K . ; ; Auf⸗ ren geboren. ge r, mit der 2 . ö.

5 . us Siadt 1 . 2 4 Is Hüte s ö, F. F Neustreltt: 3 3. Schönber .. Gchelschaft Mweigniederiaffung Crfurt. lere rung befannitgemeachts ra Anwärter, Erhen mütterlicherseiits haben sich . 1 e Tree gen ö e, sn pr. Erdl ,,,,

. ; 9 uben , * 2. äs: Ali 79: Stadthagen 1, 1 (1,9. . w s] n ,. * Einspruch einlegen wollen, diesen bei wiesen. Der Landwirt August Beckme ler Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten anmalt Br Heinemann in Hagen (Westf),

udeberg 3. .. 1, Lebus 3.3 , i, Föbercbeig 2. d 53. Schweineseuche und Schweinepest. l ter . Elust Kielben winnen cinem nent zug Hömsz äund der Arete been e, zu lassen. . gegen ihren gengnnten Chemann,

tsternberg 1, 1, ,, 9 3 (Septicaemia suum et pestis suum.) frier

Der Verwal nnes Braasch in seit der Bekanntmach bei dem A jedrich Wi . n , 1 hanthcg; verltetn. urch den r ht' m dlelnnnmnechnchahen dem Auf. S chrih Bitten Fi zus Plentern Chartered eg, den go Februar iche inn here i Bel. e, nn k e (,h, Gennns, helfen Pen d,, Fin n d, ben . / . K . k . . ö ie, n, dg , . , . 1) . an iederung ZS: Johannis ourg 1, J; 1. 6: 4. Königstr. 10, ufgebot des an⸗ Der Prãäsident tragt. iejeni i ĩ 3 ; ĩ Die giagen . 3 ö z ue ö. Gef gen, ae , i, ö z 9. hei ; 2 3. 4 ö ) ere r et, 9 * 35 /i. 5. ger g 6 . a . nn n, z 23 des Aullosun tn für Familiengũter. . rn irn gen, 81 i tagen, , een, ; e , , n,, 33 ö 3 . ie, 23 8 k 3 Seh. C, 9) Hi fall 1. Wechsels, dasfer . werden aufgefordert, diese spätessens ini 3. Die Ehefrau Paul Foerst, Anna geb. chtsstreit ie vi ivi 15, 21 5 1. Saatzig 12. 21. Stettin Stadt 1, . Ueckermünde barnim 4. 5. sthgbelland 4, 1 C2 2) Qltprigniß 3. 3 C, 1). Pren . m 1. Februar 1804 über Joh A. welcher [124196 Aufgebot. Termine am 7. April 13 Zimmermann, in Düsseldorf, Proeß. des Rechtestreits vor die vierte Zivil⸗= 1.1, Useb om w ailtn t, J. O3 Hubliß 3. 3. Büten J.. 3 11 (1.17 P 61. z eitom 3. . Westhavella n iim sauf den Crhpächter Helnrih ie Frau. CGmilis Stolzmann, geb. ,,, . ) 9 e . ö h . , . ; ö Nin 1, 1 . . , . i. 2. jetzt ö . 6 . , . —̃ neger. * . Busch * a n . lag ö r. , r , n =. 1). Lauenburg t. DPomm. 2, , in Segeberg (D—olstein), gezogen u v ͤ a ,, , . , rn, f ü 18 . (1, 3 Rummelshirg 8 20 (3, 3), Schivelbein 2 2. Schlawe 3, 4 (1. 1 J 7 3. Ra 1, 1 (1. D. 10: Greisg. 1 angenommen ben, 1 ben tre el Ebfmann den, verscho lhnen Bäckermeister , 5 4 . 66g . 8 * . . di, nel, , fil. Stelr 8, 15 (i. 4. 160: Franjburg 1, e n, 3. 2. Ren 5 113, Fraustadt r Inhaber der Urkunde wird auf, , . Karl Hugg Stolg mann, geboren a . auf Scheidung. Die Rlägerin ladet den e ,, 6 . 64 , e. 38 (. . . 11: Den ß Krrne s. 14 4 len J . (2 R, ordert, Pätesteng in dem auf den 9 Janugr 1869 (nach unserer Zeit. 1124206] . Beklagten zur mündlichen Verkandlung 1 . ag., 1922 J. 12. Reßekreis , 1; 15; Bree hu g Bio Wart een (i. 4 . 5 , Oktober 1922. Nachmittags * . 2, Februar 1869) zu Schlos Durch Ausschlußurteir vom heutigen des Rechtsstreits vor die 8 Ziilfamme 8 . Frankensten 1. 1 fi. 1), Glatz 3. 3 C 2 Greß Warten . ha Wohlau 1, . uhr, vor dem unterzeichneten 6 „enberg in Estland in Nußlland, i Tage ist die under ing lich Schatzaaweisung des Landgerichts in Büösseidsrf auf ren ,,, l. , Höohrzu i, i. G., 1. Habesschnerdt J, i. Hitz 2. . ö , , pre, , enn, 2 33. Mänsterherg, l, 1, Janslau J. 1 (1. H) . 1 S ; Fbeletermine seine Rechte anzumelden und für 14 zu erklären, Der, beseschhnete Per; sahlbar am 19. Pfärn 1521 an den In, der Aluftordetung, sich, durch inen bei i427 5 n (1. 1. Nimptsch 2, 3, Reichenbach 2. 2 Schweinitz 1, 3 ge Erkunde vorzulegen, widrigenfallz die schollene wird aufgefordert, sich spätestens haber, Reihe 1355, K Rr. z06zz für krast! diesein Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt [124277] ern, . , 6 , Eattlogerklärung der Urkunde erfolgen in Lem faf den 15. Qltober Jwön. Bor, jes erklärt werden. SI. He 13 7mm äh; Prozeßbevolimaächtigten berireten zu Die; Chefrah k . (l, 1D), Görlitz 2. 2. Hoherswerda 2.2 E, 2 . . z 1 ird. Fittag 0 Uhr; vor dem unterzeichneten Amtsgericht Berlin. Mitte, Apteilung Sl, lassen. 1 . m . r,, (l, 1), Lauban 5, 6 (l, 1 cn ö . . w Wittenburg, den 16. Februar 1922. y, . Geschaftsgebãude 2n Brunnen⸗ den 18. Jebruar 1922. Düsseldorf, den 17. Februar 19. Heer v ö 33 n,. 6 . , , .. n,, . ,, . 4 a * af he g, , g e e fahr ; alt]. Bekanntmachnng. Kere te n. erfolgen wird. g An k Das Amtsgericht in Düsseldorf hat am 124221] Oeffentliche Zustellung. ihren genannten Ghemann, früher in 1.1 4, I). Dalbersfadt 6.7 2, 23, Jerichow L I, j, Nieuha pen 2 6 In ibiesiqen. Bahngrundbüch Band 1 weiche Auskunft lber geben der Tod des Februar 12 für Recht Crfannt: Der Der Bergmann. Heinrich Banken in Haspe (Westf), Berliner Straße 76, jetzt ,, JJ, . , ßen 4 4 (3, 3), Wolmirstedt 1, J. : Bitterfeld 8, ö n . Jicherunge⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots, ge ,,,, . ,,, dens Bie len r lar, . 306 . J Mancsel er Ce biegs ( rhef zum Betrage ven drei Mil- termine dem Gern h Ie ! , Heß u; Mettmann auf die Deutsche Michels und Büdenbänder in Duisburg, trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet kreis . 3 C= I), Mansfelder Seekreis 3. 3, Merfeburg 3, 3, Nau m—= ) nen Mark nehst jährlich fn vom Perkin, ben 30M arugeigg? Dank liche i selderf Fir Fran Sets. flag gegen feine CGheltan, Anna geh, wen , n m, burg 1. 1, Querfurt 25, 50 (-. I). Saalkreis 3, 3, Sangerhausen . S Endert Zinsen seit 1. Januar 1522 zur Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 21. mann oder Ueberbringer, wird fur kraftlos Sencwezyk, früher in Dortmund, zurzest lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ J . erung der Fot eruns s! ee bn, Finken Erlin. Wed ring erklart. . unbekannten. Aufenthalts, guf Grund kammer des Landgerichts in Hagen auß den * Li e. E den von der Bergcborf- Fes re e, liaige) Aufgebot. Das Amtsgericht in Düsseldorf, Abt. 14.3 1535 B. Ga-. mit dem AÄntrage auf 29. Mat 1822 Vormittags 10 uhr,

8 3 (1, 3), Erfurt 4, 11 (1, 7), Heiligenstadt 1, 1, Worbis . 3 t . . ; . * t . . ; . dd . 5 anne e lr i wämhnrg in Teehftau sefge nien, G dien, (lzzzos, ö Fbenungnz rr lägen Be, m wer, Te derung, sine bei pen. burg 1, I, Hersogt. Lauenburg 4, 11 (, 2), Husum 2, 2 , i, mäß Anleihebedingungen Nr. I His Xii in Langenhorn hat heanthogt, ihren, ver⸗ Der über den Nachlaß des am 8. April klagte zur mündlichen Verhandlung des gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu J e D, Dmnherg j, n. ) Wi wezebenen zöbö Siüc auf. den In— , 6. .. Niffen. 195 verstorbenen, u etz in! Stubben Rechtzstreits por die siebente Zivilkammer bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Plön 5, 5 (t. 1), Rendsburg 2, 2. Schleswig 3, 3, Segeberg 6, 8 ; l, 1), Herford 1 Lübbecke ber, lautenden SchulLverschreibungen eb. am 3. Januar 1373 zuletzt wohnhaft wohnhaft gewesenen Landmanns Emil 36 n. . , dieser Auszug der Klage . ö . * 1 * .

ö 33 z ö. . 1

.

ö w 1 8 dr 3 ö , ten l , er ei, Derft k ĩ ; Il bis 3000 über je 1000 4. Zum in Struckum. Kreis Hufum, für tot zu we ,. ö,, d , . , . 2, 4 (1, 2), Linden 1, i (C, 1), Neustadt a. Rbge. I. . Mesche , , nnen, .* seuische Waren Treuhand ⸗Aktiengesell⸗ ; 8 ; 26. Februar 1930 ergaͤ inschaft⸗ bei dem Prözeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ Rem her

d . , , feel s euchheßeltnähiten der GHeriktutcher e de ländaerithe Syke 1, 1. 29: Göttingen 3. 8. Goslar 3. 3 ( ), Hildesheim ö ö Fulda . (C= Grassts. Scan nun ä ld Ce, D Gchlichken: Schwaräcgbel d ö Februar 1822. Kitt sten Ausgebotgter hne len Segeberg, den 11. Februar 193. ,,,

. , 9 , Hh, en, , ,, t 2, 3, Fulda 4 8 ( 2 . e n , Schlüch Das Amtsgericht. Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu , . i. Blasius 124219] Oeffentliche Zustellung. . n n en I Eish n'), 3 Sen ee 23 . . ö . ö 3 . . . ik 3 . in . 2 i wn n n , . e, runs, des Landgerichts Der 65. c. 26 . Kirn, K 2 62. 3). 22: Geestemünde 1, 1 (1, 15, Kehdingen . 4, ingen 2. Weste , . 1 . 6 ; . 2 ; erfolgen wird. An alle, welche Auekun 212] Oeffentliche Zustellung. uisburg. Radergasse 3, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ en k ö ö ö 6. beg d, g, r 9 n S3: Biberach 14 707 , Sr, Blau ßeuren heim 3, 14 (2, n geh in 3 . t tz tz 1 ) 2 n 2 m ö in Lichten iber deben oder Tod des Verschollenen Frau Hulda Göhre, geb. Siegmann, 12422 O fen ũ che Jast 1 . e n. 6 F. Verden J, 1. 23: Grafsch. Bentheim 1. ij (l. i. Wiltlage i. i. 1. 3, Chin gen 1, z (i, 15. Geislingen 1, 1 (1, iß, Göppfugen l,. Stadt 1, 3 4 m Gssen Staz . . m, ufgehet des Dr erbeten zu erteilen derm gen ergeht die Ausforde⸗ in Pagdeburg. Projeßbevollmächtigter; Dir e , ,. d,, e. einen, Salomon in Kobienz, klazt gegen semne 24: Emten 3, 5, Norden J. 1. 25: Beckum 3, 7 (i. 1), Coesfeld Kirchheim 1, 8, Laupbelm b. 6. 6. H Leutkirch 12, . I n . (Git e , a. Rr , 3 J * . ö. 7 fr 4. 1 . n, im Ain dotetermine dem ee ne, ö. 6 in Berlin, in k . Ehefrau, Helene geb. Bufch, zur eit ohne 86 ( IJ, Cäingbaufen 3. Rectliggtansen i. i, Steinfurt. . Rünfingen i. 2. Maveneburg 1, j, Teirngng j, k (, Ih, nini Bberbausen S 3 öhln eden, . Gericht neige zu machen, ade den, Uhrmacher Sito Göhr, friiher zbevolimächtigte: lechigan waälte Ketannten Wohn. und ufenthalte ort, . k. 3 fer n e rh 4, 5 9 H. 27: 3, ö G, H, Waldsee 6, 9 (3, h, Wangen 4, 4 (2, D. 32: 2 . Stadt 1, 663 ö, , 16 26 n j z ,. 34. 9 . Hpt.⸗ Bredstedt, den 14. Februar 1922. in Berlin, zur mündlichen Verbandlung d,, , , wie,. früher in . auf Grund 3 be 66 Altena 9, 68. Arnsberg 1, 1 (1, 1), Bochum Stadt 1, 1, (l, 1), 53: 2 . 1 ö 5 ö,. 3, 2 Hue nn gan a 9 23 , . 1 6 . 1 J . Das Amtsgericht. . . vor 9 ö. , . finn . mee, e weed , . B. GB., weil die Beklagte seit Juni Bochum . 1 (1, I, Dortmund 1, 1, Gelsenkirchen Stadt 1, 1 (11). 1. 14, Säckingen 1, (., 13 NUeberlingen 2, 2. 54: Ertel , nn, n, n,. 6 Fsõhn i 1 i Yktob 514 e , g,, . 124197 Nn fgebot. des Landgerickts J in Berlin 9. 2. Neue Huber! Hei früher in Sb hauf 1921 fortgesetzt Ehebruch verübt und der

HDochum ; . Dtsnaen *. 3 * az . 1 ( I 4d; Chemnitz Stadt 1. 1 (1. I), Flöha J, 14, (. 1. Oktober 191d für a) die Firma Gebr. , Friedrichstraße 16317, JJ. Stock, Zimmer Yubert Heinen, früher in Oberhausen, n, , , , bn, , n, cr, ,,die, . Ln, H, dd n, , n, , : , el ben, ,, h, ,, , , ,, m en, e,, ,, , ,, n ĩ 6 3 6 6. im 3 2, c). 56: Arelf heim 2. 2, Eberbach 1, 4. 36: Heidelberg! L= 2). Mannheim 8. 13 (3 z), Schwetzingen säschaft, un en Güter händler Leo geb, som an' eanegenleln in Welt, mittags 16 uhr, mit der Nuüfsorde, uf Grund der d w , Ha fel orf st 26. N 1918

1 ll. Le Schelm 1,1, (141M Siegen 4. 6 K, chr Sylt 1.1 Ptartheim 3. 6 (. 46). S6: Aldelebeim 83 3 3. (ln 1. Tauberbischofsheim 1. 1 11 153. Weinheim 1. 1. 61: ichmann in Kronach eingetragene Hh. Langenhorn hat beantragt, ihren ver— 9 1 bie mit dem Antrage auf G bescheidung. Die Düsselkerf Nerd am 26. Norember (i, . 283: Fulda 1, 2 (1, 2, Gelnhausen 5, 5 (3, 3), Gersfeld Mannheim 1, 1 (1, 17 Mosbach 2. 3, Schwetzingen 2, 3 ö , ee, 1 1 , . . ( een, , , Sohn, den E rung, Jich durch einen bei diesem Gerichte mii der lagten zur münde Leschlossene Ehe aus dem Verschulden der

. l Hotha J, 3 Eæ: Nudolstadt 2.2. 65: Gießen 1, 66: Main, et für eine Kaufgeldforderung bon schollenen Sohn, den Seemann Jürgen NR Prozeß. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . . ;

h 9 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits tor Beklagten für geschieden zu erklären und

J .

22, Hanau 1. 1 (1, 1) Herrsch. Schmalkalden 4, 6 (3, 4, Hom C2. 23 Sinzheim 1. 3 (1, 23), Wiesloch J, 3 (1, 33. g, s Gr, Hamnbutgl Stadt , 2 bin, Ser ar ; ; x 3 f b. 5. Desember 1883. n. nen , ö . ?. 2 . „2 (, ) gedoif 37 65 4 nebst 40/0 insen vom 3. Juli uürgen en, ge . Vejem er . zu ( = J ö ö Etzt wohnhaft in Weft Tangenhorn, Kreis bergllmächtigten vertreien zu sassen. die erste Zivilkammer des Landgerichtz . ö

berg 1, i, Kirchhain 1, 8 ( 53). Witzen hausen l, 1. 29: Bieden ⸗- 57: Weimar 3, 9 (1, 1), Dermbach 1, 2 (1, 2). 58: Meiningen Is: Meinenburs 7 37 . ö 3 ö ö 2 d 8 . ö 2.2 3 3 36: ö : Boizenburg 3, 3, Gadebusch 3, 3 (1, 1). Wismar 3, 3, Ludwig 1 ab beantragt. Der Inhaber der t ul z s 7 32 kopf. . 2, Frankfurt a. M Stadt 1, 4 6 h, Höchst 25 6. i 5. 3, ih tar gegn seg 3, 5 . 3 ö I. 9 . at 3 ö. Parchim i. . Hästroh a. 4 68. s), Ji'ftog Lz 18 i,, nde men ne efortees, e gdf Dmum, zär lot zu erklaren. Der ke ,,,, s n ü Tul burg anf m, g. Var e. De Königstein l, 1 (1, L), Limburg 1, 1. Oberlahnkreis l, 2, Ober burg L. 1. GI: Gotha 2. 2 (1, 1), Waltershausen 1, 1 (1, ) e,. ; ; 8 chnete Verschollene wird aufgefordert, sich Der E Landgerichts 9 klagte zur mündlichen Verhandlung des x 1 kreis i, J (i, 15, Sbenwestertba bkreiz 3, 2. Et. Göodrshausen 643. Barmnstapt 15727 Hichurg 6, 1h (1, i), Erbach 3, 2 Gnoien 6 6 (l, 1) Malchin 1, 2. 69; Braunschweig 1.1, Wollen ˖· auf Sonnabend, den 20. Mai zeichnete Verschollene wir n . . 9 ,,,, . Vormittags Uhr, Zimmer 173, mit Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer n nan ech l, , le nter , rufe heul, b, nan en, Hiemnhein a'z . I Tt, , ', fm d, Wlan lenker g, do, Brasehm Denen, ,, ‚wermtregs id ihr, vor zen aten dem g den, ga tober (iztels Geffenmich. nenn, , nn, men, , nn, ,,,, ,,,, Ke ste n 9. Jure her e aden Stadt 1, 2. Wiesbaden z, 3 (2 2). 30: 55: Alsfeb i, 1 Büdingen 1, 1 9 Friedberg 3 3 (2, 2, Wildes haufen 1. 1 (1, 1), Vechta 1. 1. 71 Landesteil Lnbeck 1. serzeichneten Gerichte anberaumten Auf. 1922. Vormittags 10 uhr, vor Die Frau Nosa Kononta in Laband, diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt 3. Mair 1922 Vormittags 9 uhr . a. 9 26 Altenkirchen k Mayeh 3, 3 Schotten 3 3 63, 3. 66 Bingen 1. 1“ Sppenheim 3. 2, (i. i. 22: Landesteil Birkenfeid J, j. 74: Bremen Stadt 1.2 1 ataferinine seine Rechte anzumelden und dem unterzeichneten Gericht anbergumten Prezesbenollmächtigter: Justizrat Horrwitz, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu nn n n, orderung. e arc, , . , Sam burg Siadt J. 1, Geestiande i, ö a , , 2 Y, d 9 n e . ir n n, , mne n, een n ,. ,, lafsen g in s, Gerichtsschreibe bei diesem Czzrichtg zugelassenen. Rechte. , , h , ,, , 212 ** Gäösfeston S 5 M ? z : Boi 2212 3 6 as Stadt 1, 1, Detmold 2, 5, Schötmar 1, 1, Brake 2, I, GFffloserflärung der Urkunde erfolgen wird. Rb der . 21 * ; a iu s, Gerichtsschreiber . ö. 9 1 9. e f. ö 1j 2 h . . 3 9 ie ,. ö. . , . 2 1 , Blomberg 1, 2 ( 15. 26: Lubeck 3 3 (i, 3). 77: Jieubranden, Diidburghausen, den 25 Biteken fan 3 6. ,, . über ,. k . r , des Landgerichts Duisburg. ü ver 1. 1 57, 9, * 1 / e. ? j ö 1 k 1 1 ö 71 x 4 6 8 J 2 38 2 5 35 2421 * 9 2 . 9 T Ve olle D 6 ( 9 Bekl en z 8 , , , 1 . ö . hach 1, 1, Hamborn Stadt 1, 1, Kempen i. Rh. 2, 3 (1, I), (1, I), Parchim 2, 2 (1, 1), Gästrow 3, 3, Rostock 2. 3, Gnoien burg 1, 1 (1, . 79: Stadthagen Stadt 1, 2. Thüringijche Amtsgericht. Abteilung 2. k 2 J. ö, . a. , , ia 2s) Deffen iichẽ Zusten nung. Ir reo, Justijobersekretzr, Lennep 2. 2 (2, 2. Mettmann 1, 2 C1), Mülheim a. Ruhr 1. 1 (1, 1), Malchin 4. 4 (d, I), Waren 2, 4 (1 35. 69: Braun⸗ ln ac fen, , nenne . licht die 20. Zwiltammer des Landgerichts 1 Die Ghefrgu Wilhelmine Baisf, geb. Gerichtsschreiber dez dandgerichts Koblenz. Stadil J, 2, Wünchen Gladbach Stadt J, 4 (i, 13,0 schweig' d. 4 63, H, Wolfenbättel m8 (7, s, Helin icht gan, s', Nentuet. Vosef, Kleinserg in en igen un tte darch ge gern w enmesfraßs Ife een Latein n want rte, Ham Hohen. 6ladbach, Vier ener Straße 27. hat Brevstevt, den 14 Februar 1922. immer 3 16. auf den 2H. Mai Fl ernplatz 16. Pregeßbeollmäck iger: (iz4230) Oeffenttiche Zustenung. m 222 ä—äK “— 7 s —ä—e— L—iy . t ; an, ufgebol des über die im Grundbuch 8 rm sse, Van. re, it Rechtsanwalt Dr. Kühlewein in Frank Die Ghefrau Josef Knieps. Veronika 9e Das Amtsgericht. 1922, Vormittags 10 uhr, mit ü ; ; = . . 8. Cewerhbg. un Wirts he fte en en deaf , 6 ö. . 123106 , , der Aufforderung, fich durch einen bei e en r e segn, . n,. * . e g e, , . Erwerbs⸗ un i aftägenossenscha dem ( 7 ; Me meiste U 2 1 f . . ö . 6 zugelaffenen Re ö. Sch ar srüher in Frankjur rozeßbevollmächtigte Re nwalte Alfer, / e e, n m,, . Der Rentner Hermann Gerlicher in di'senn Gerichte suqk ässenen Recht anwalt 3. auf Grund zess J I6 G. , g, Oe neren lun, . in Köln, Hagt

1. Untersuchungsfachen. 3 * ; . 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Niederlassung . von Mechtzanwälten. l Theodor Otten in M.Gladbach Prozeßbepollmächt e ; 3. JJ Verdingungen ꝛc. En 1 E ö nzeiger 3 58. Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung. n nr des verstorbenen Rentners Saalfeld hat als Pfleger der unbekannten . rozeßbenollmächtigten vertreten zu mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die gegen ihren Ehemann, den Tagelõhner f 9. Bankausweise. et Kleinsorg sr. eingetragene Hypothek Eiben der am 7. Dejember 1917 in Hild⸗ Berlin, den 18. Februar 192 lägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Josef gtnieps, früher in Köln, jetzt ; . J läben Verhandlung des Nechtestreits vor anbekannten Aufenthalts, auf Grund

y' Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 19g ö 0 . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. g 18 fi . zinkeirszei ) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1I. Privatanzeigen. 6600. ildeten Brieses beantragt. burghausen verstorbenen Karoline Heben 1 n f ditgesellschaften auf zesellschafte Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 4. chung ö oc gebildeten, Krle fes beantrag streit von bier beantragt, die am 21. Juli Gerichteschreis ö. n gdgerichte 1. die siebente Zivilfginmer des Landgerichts los B. GV mt dem Antrag auf

ä Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ stre erf, . , h. . . . . ; ; ert., spätestenß in dem auf den 1833 zu Sgalfeid geborene, im Jahre Zvwiltammer 26. nn Franklurt a. Main auf den 18. Mal Fhescheidung. Die Klägerin ladet den

ö . . ö . ö 2 ( —. j 1891 nach Amerika ausgewanderte und m eee . 922. Vormittags 9 uhr, mit der Beklagten zur mündlichen Verhandlun

Le, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. Mg ,, , fit, dem Jahre 18038 veischollene Meta [124214] Oeffentliche Zustellung. UVufforderung, fich 33 ö bei diesem * . vor '. . 36 mmer 29, anberaumten Aufgebotstermine Antonie Lydia Helene Hebenstreit, ver⸗ Frida Neumann, geb. Säwert, in Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als kammer bes Landgerichts in Köln, Reichen g= ö. . ö ke Rechte anzumelden und die Urkunde heiratet gewesen mit Friedrich Murat und Berlin Lichtenberg, vertreten durch Rechts⸗ Projeßlbevollmächtigten vertreten zu lassen. pergerplatz, auf den 3. Mal 1522, 9 am 8. Dezember 1921 in das Grundbuch tragene, am 2. November del, dem Tage Steinweg zu Dortmund, Wenckerstr. 23, 124498) Bekanntmachung. legen, widrigenfalls die Kraftlos, zuletzt in Newyorf wohnhaft, für tot anwalt Spuhl in Berlin, flagt gegen Frankfurt a. Main, den 15. Februar Vormittags Uhr, mit der Aufforde⸗ 2) Aufge ote, er⸗ eingetragen. der Eintragung des Versteigerungsvermerks, aufgehoben. Dem hier Meister⸗Gerhard⸗Straße 265, sirung der Urkunde erfolgen wird. zu erklären. Die Venschollene wird auf, zen Kutscher Franz,. Neumann, auf 1932 rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Berlin, den 28. Dezember 1921. herrenlose Grundstück: a) Vorderwohnhaus Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154, wohnhaften Eisenbahnsekretär Johann M-Gladbach, den 13 Februar 1922 gefordert, sich spätestens in dem auf Grund des 8. 1968 B. G-. mit Der Gerichteschreiber des Landgerichts. zugelassenen Rechte anwalt als Prozeß⸗

lust⸗ und Fundfachen, Amtsgericht Berlin-Wedding, Abteilung 6. mit Zwischenbau, rechtem Seitenflügel und den 17. Februar 1922. Döringer sind folgende Wertpapiere ab Das Amtsgericht. 2 Montag, den 8. Oktober 1922, dem Antrag, die Che der Parteien zu li24224] Oeffentliche Zustel bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hof, b) Stall⸗ und Remisengebäude quer, —— handen gekommen: . Vormittags 1141 Uhr, vor dem unter 1cheiden und den Beklagten für schuldig Der rn 1. 1 eg an te ung. Köln, den 17. Februar 1832. 124184] Zwangsversteigerung. Gemarkung Berlin, Nutzunge wert 10 980.6, 124497) Zahlungssperre. . 1060 * 31 6oso Deutsche Reichs 1] Beranntmachung. zeichneten Gericht anberaumten. Auf. u erklären. Die Kingerin lader den 8685 ö 9 6 . 3 . dange in Enydriz,

Auf Antrag der Allgemeinen Deutschen anleihe Nr. Sag Serie Tos! Ra mtiiengutzsache Ringel, geboöigtermine zu melden, widrigen alls ihre Beklagten ur mündsschen Perhanbdlung , , hene rden e e, . Gerichts schreiber des Landgerichts.

Zustellungen u. dergl. gam ö 3. . ö. ö k n ge C Anstal 2 d 2 1000 4 31 / Pieußische Staats m (Auflösung des Fideikommisses kl l ird. An all s Rechtsstreits die 17. Zwilk schaft, die in Ansehung des in Berlin, erlin, den 18. Februar 1922. Tredit⸗Anstalt in Leipzig wird bezügl. der 2 oo Pieußis Staats⸗ n ung des Fidei 8 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, des Re sstreits vor die 17. Zivilkammer ; . 14 —— . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Aktien der Neuwalzwerk Aktiengesellschaft. anleihe: a) Sersè 1393, 1895 und 18895 . Decken) nd Tem nin zur Auf⸗ die Auskunft über Leben oder Tod der des Landgerichts J in Berlin., Gruner 6 inn s litz tlagt nen seine 24232 Deffentliche Zuste lung. ; Hwö⸗perde i. Westi, Nr, 8 und 2167 Rr. K 61 siz über se oo M6 66 , e des Famiiienschiusses auf den Verschrllenen zu erteilen vermögen, ergeht straße. 11. Stock, Zimmer 25. auf den . 2 ö. an h As nge, geb. Händert, In Sachen Berghammer, Frieda, Hilfe. stzer je 1009 6, die Zablungesperre bei b; Serie lg635 J 6§6d äber 300 März l He vor dem Ämtegericht die lnforderung, aätestens um Uu tgebets. PG riahai 15, Vormittags 10 uhr, ae, 8 23. 4 . unbelannten arbeitern in Augshurg, Klägerin. herirgten 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen Versteigerungsbersnerks auf den Ramen der Die Rigaer Vörsenbanß in Riga, ver- Einleitung des Aufgebotsverfahrens ver⸗ eJ Serie 18359 D 269 5435 über A. lenburg a. Harz anberaumt. Der Be- termine dem Gericht Anzeige zu machen. mit der Aussorderung, sich durch einen fi * * fan! er 2 , . daß durch Nechtsanwalt Frieß in München, platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ Erben des verstorbenen Eigentümers t . . i , . fügt und an die folgenden Zahlstellen der 3. 500 4 3lsa o/o Preußische Staate nd die Anwärter werden aufge⸗ Saalfeld, den 13. Februar 1922. bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. R Feber . ö . 9. keiner gegen , er reh, Anton, Sch einer, steigert werden das im Grundbuche von Johann Gottlob Scheier, nämlich: * . 36 den ee gen ,, genannten Gesellschaft. BVirection der anleibe Serie 1881 DT i982 636 t, sich bei dem Auflösungsamt für Thuringisches Amtsgerlcht. Abteilung 1 anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten er gt . 6 . in böslicher zuletzt in künchen zurzeit unbekannten neh lt Md z. Jenn. Sicharßt. Branz. Cckeide. heren n ran rentsen, inn, wt Rigaer Bizcgnto Gefellsalt, Berlin. Viectfot n h stef erden al w gi euteten. ' engütg;. Celle, zu elbe n. Dis zu. (ia, zu lassen. Kelter , Gnd'nbleite, it dem Ausenttz t, Beklagten, niht ůemntreten. seingetragene Eigentümerin am 27. Sep- 2. verwitwete Frau Fridä Scheider, geb' ö. . , . . ' ufgebe , er Disconto⸗Gesellschafst Filigle Essen, Köln, den 18 Februar 1922. henden Anwärter (außer den nächsten Die Auguste Naujoks in Charlotten, Berlin, den 29 Februar 1922. 6 6. 5 1 ung der Che der wegen Gbescheidung. jadet die Klägerin tember 1918, dem Tage der Eintragung Brenck, 3. der am 31. Mãrz 910 ge⸗ e ,, . abbanden getommener Wert⸗ Gssen Ruhr, Rankhaus J. H. Siein. Der Polizeipräsident. heberechtigten), d. h. die Anwärter die burg geboren am 19. Augusn 1879 in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. . **. . . der Beklagten. den Beklagten unter Wiederholung des Rs Wefteigerungebermerks: verehelichte korene Günther Scheider, fämilich in bapiete, beantragt: A) der, Schulzer- ln ag werbe erlassen, eine Lesstung innerhalb des Deutsichen Reiches , ken, Kreis Insterb führt [1 fen tsiche Ju cen blen e g emmänd, beit mib der Kieße He eüten Klage, ö 1 a, , . schreibungen der 30/9 Deutschen Reichs— , n ; h ñ 3 Drutschauken, Treis Insterburg, führt (1262151 Oeffentiche Justellung. lichen Verhandlung des NRechlsstreit, vor antrags zur mündlichen Verhandlung beg Frau Malermeister Emilie Haupt. geb. Berlin, in ungeteisser Erbengemeinschaft, leih 1901 Nr. 162757, 16 2359, an Linen anderen Inhaber der Aktien als (iz4499] Bekanntmachung. alen oder die zur Wahrnehmung an Stelle des Familienngmens Naujoks In Sachen des hufmanng Data de wi. n , zu n B 1dlung Bredlow) eingetragene Grune stück in Berlin, eingetragenen Grundftücks kel! soll 36 *g 6 3. G oo 47 * d die Antragstellerin zu bewirken insbesondere Bei dem Bankgeschäft Siegfried Falk Anwärterrechte einen innerhalb des den Famillennãmen SFischer · Bringe wg it in Pran hee, gh . : 35 ig. * 8 es 12 91 Hsts in Recht steite vor die 1. Zivil kammer Sparrstraße A, enthaltend Vorderwehn. diefes Grundstäck am 12. Mai 1922, * 193 ges His r 36? 9 . öhoun⸗ neue Gewinnanteile oder Erneuerungs- hier, Gereonstraße dl 23, find folgende chen Reiches wohnhasten Bevoll 13 X. 410. 1821. . ,, bac, n e n! 6. 75 au it 2 . * g,. des Landgerichts München J auf Frei- . ö . . , 9 Uhr, a. 3. . 5 der Rechen nf fd e, 9 0 h, 6 ,,, 9 Wertpapiere abhanden e ng, 16 00 i. i eh . ke, , Charlottenburg, den 17 Februar 1922. Voge, Dr. Rustenbach und E nnd . pan a n, i, ur i n m m rs, werte Qiergebändamit zwe Hölsn zeichnete Gericht an der, Gerichtsstelle Ihr über je 0h , Bie 8 hab Menden, den . Februar 1922. Mark Vereinigte Chemische Rhengnia der Aufsichtsbehörde durch eine öffent. Das Amtsgericht. hien, gegen feine Ehefrau, Anna geb, Rechtsanwalt als Vevollmäcktigt f dai di 4 gerte, FKtartenblalt 19, Parzelle & Berlin. Reue Friedrichstraäe I3siß, Enz. eber, ie, dodo (,, Die Inhaber Das Amtegericht. Aktien Nr 3 754, 335 8a, 33 7, 5 656 wer öhenttich' beglaubig ie Rrkunde 6 airkrecht. jezt unte ann en Au n the, fee ang ghtigten ver. der n serdern s inen öh die m Gerichte 1759/1585 2c, 9 a 78 m groß. HIruͤnd. drittes Snzckw * Nr i313, dieser Urkunden werden aufgefordert, spã⸗ 66 h ; h Hewi waren ustimmend 124203) ö Barfkne iet unhekannten Aufenthalts, treten zu lassen. 3. R. g/ 22. ugelassenen Rechtsanwalt als Prozes⸗- . und He gr ge e . d . 6. fi , 126300] z 16 ier geren ee n , , . , ,, . Ga ee m n e, . a. gien gr f g. . 3 ,, ö . ) i n 34 * H,,. 6. 6 1 It, as: s. Vorderwahn pant , unterzeichneten Gericht, C. 2, Neue Friedrich⸗ Arhan den ger gumen; M öoo0h un, sz E63 und S5 174, Ausgabe vom 1. Juli ! r . rn, , , in m gt den Familiennamen Pethofer den ersteren durch rechtskräftiges Urteil 5. reer, n reg, g ; . y . e ,, . 1 6. Berlin, den 28. Dezember 1921. kellertem Hof, b) Querwohn gebäude, straße 15/14. 3. Stock. Jim mer , . verzins iche c deen nen, n, fällig 1921. ibi 3 . h 9 ö Mn li dreh des Landgerichts Braunschweig vom 21. No= Bee ener r e, nnn. München. na, èe 1532 99 . , ,. 29. 22, Lit. J Rei 346 Mittei ĩ ibigte 1 ullösungs⸗ * 9 ö ; ö ie Ehefrau Scha staed ; ö 1 2 am 29 4. 1922, Lit. ] Reihe 3546 Nr. S Mitteilungen zu Vi 2728 22 erbeten. CUten Urkun i dem Au slösung Amttgericht Grünberg, den 17. 2. 1922. vember Fal auferlegten Cides Hor bie i . . er n . Der Heri eiter Le wan dgerichtz 1

Amisgericht Berlin⸗Wedding, Abteilung 6. c Stallgebäude rechts d) Wagenremise ö ; . 6. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte R . in ei fla rechts, e offenem Schuppen rechts, Ge— anzumelden und fei n . y, bis 11 und 36 37 51000 Köln, den 18. 1 1922. hr im Termin eine Erklärung zu fl2 zoo) II. ,, mn, Prozeß bebollmãcht gter Hiechtgan wall [124236 Oeffentiiche Zustellun f den 8. Juni 1922, Vorm. hr. e e

[I1075lJl] Zwangsversteigerung. markung Berlin, Kartenblatt 47, Par⸗ an mu! ; ; ger tz Berlin, den 22. 2. 1422. (Wp. 87122) Der Polizeiprasident. Entwur abgegeben haben. ne,, nacht y Im a Zwangsvollstreckung soll zellen bz / ll, 568/131, 3,01 a groß, 1 , , ,,, Der Polizeipräsident. Abteilung 1IV. E-⸗D. Veliemmash Intggericht Liebenburg a. Sarz, Der ,,, . mit der ) Auforderung, sich Futch einen Schnettler in Hagen (Westf, klagt Die Ghefrau des Arbeiters ,

das in Berlin belegene, im Grundbuche Nntzungs wert 15 310 4, Gebãudesteuer⸗ Umteogerich! Berlin. Mitte, Abteslung 8 c rn, . 124189] Bekanntmachung. den 20. Februar 1922. Ce een ee d, ,, . ö , bei diesem Gericht: züge la sen en Recht geen ihren Ehemann, den Glettriter Gonowal l Marke geber e r 1. in

on Reslit Weening Wand so Watt css, zel ir. Ioi4, Grnndöstetermutkerrolt den I. Jebrus te ige] li2tzol] Die Augschez bung im Henn ben Reg; , —— Rennnselkte eren kennngusf l anwalt ais broteßbeb lmtchtscten der. eln Schaffigedr, früher in wahen ag merle, , hö, en neten!

zur Zeit der . des Versteige⸗ Art. 793. Der Versteigerungs vermerk ist Abhanden gekommen; Fl. 20090 anzeiger Nr. zzz vom 11. Februar 1922 g. des jsien fidei⸗ Kren d, . ö. e, . ir. des treten zu lassen. (West h), jetzt unbekannten Aufenthalts, echtsanwalt Justtzrat Or. Müller in

Tungsbermerkg auf den Namen des ver⸗ am 9g. Februar 1922 in das Grundbuch 124502 . olg Ungarische Goldrente Nr. 293 zo7, Soll Rr. Lissi wird widerrufen. i ben e r deritz in Barkbausen l,, Braunschweig, den 16. Februar 1922 auf Grund des 8 56? B. Ge- B. mit Verden, klagi gegen? ihren Ghemann den

J , n , g, , , , , ,, . ,, , e

u Berlin, in, den 17. Jebruar 1922. ** ar, . 5 erlin, den 22. 2. 1922. 88 / 22. Di idirekti m. . n , n. e g *. nenne ia lägfrin Dammerębeck, jcßt unbekann u

Brüsseler Straße 21, Ecke Lütticher Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil ung 85. ,. . 6 1000 Der Polizeipräsident. Abteilung B. 6 Die Peluedltettion llenschiuf vom 1 m n 36 mächtigung erstreckt sich 8 e . 124217] Oeffentliche Zuste lung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, halts, mit dem Antrage auf Ghes. g.

Straße 7, enthaltend Vordereckwohn hans ; ; München, den 21. Februgr igzz l24190 Aufgebot. 3 * f Auf , e. Fidei⸗ und die minderjährigen Kinder Die 6 dwig Bartnik, geb. Jubl, handlung des Rechtsstreits por die viert. Die Klägerin ladet den 8 m

mit rr f, und Hof, Jarten blatt 2, (lad iss] Zwangsnpersteigerun . . ö 22. 124188 . Der Versicherungeschein Nr. 199 592 A ö. est 6 14 en. 196 nannten. 6 , in Char otten ö. g. , n . : Ziviltammer des , . hier auf mündlichen Verhandlung des , . . arzell, Soßs75 2c, 8 a 62 Am groß, Im Wege der Zwangevollstreckung soll - Die im Reichsanzeiger Nr 100 vom der Versicherungsge fell schaft Thuringia in ne nen , . en . Melle. den N w. ö 93 ö Nechlean wa e ee barhotten burg den 28. Mai id . , vor die dritte Zivilkammer des Landger gunhsteuer mutter se und Gebe reti, eam me erm, . z ps iel fr, Grerrnng en Li erden eee, e n Gn. ni Der d . . Wee mn en g . gegen . . ann, den Arbe ter 10 Uhr, mit der Aufforderung, fich in Verden (lier) auf

rolle 3 Vll. Nutz ng wert is 230 4 è1i ühr, an der Gerichtsstelle Berlin, (12418) Beschluß. Stücke Reihe D Nr. 4 Grubpe 16 8 bis aun das Leben des Lagelisten Ons Dierich uflösungtamie Jür Familiengüter. 121201] Ni . e n unbelannten ufent. durch einen bei diesem Gericht zn. 1

an 19. März 123. Bormittags Nene Friedrichstraze 5,15, brit es Stuck. Dis Zahlungs lperre vom 12 Februar Jöö4, Reihe D Nir. S5 Gruphbe 166 big n Blomberg lautend, ist angeblich ab⸗ 63). Am 15. Okteber 1920 ist in Großen. 6 einge 8, auß Söd gels enen Recht anwait Prozeßkerol,

1 Uhr, dur ae meren n. Ge werk, Zimmer Nr. 113118, versfeigert 193 hinfichtlich der Schuldverschieibung 1625 der Deutschen Sparvrämienanleihe banden gekommen. Alle Perfonen., welche Beschluß vom heutigen Tage ist marpe der daselbst wohnhaft. gewesene an Hie ihn . auf Gt mächtigten bertrelen zu .

richt an der Gerichtsstelle, runnenplatz, werden das in Berlin, Lindenstraße ie, der oso igen Deutschen Reichs- (Kriegs⸗J von 1918 wird hiermit aufgehoben. Ansprüche aus dieser erung KH des Geidftveikommisses von Landwirt Heinrich Philipp Puls Nr. 1 ö. ung. . . * adet den Be. Hagen (Westf.), den I Februar 1922. ãcht

Zimmer Nr. 2 1 Treppe, versteigert belegen, im Grundbuche don der Friedrich⸗ Anleihe Nr. 10 369 657 über Soo Æ wird Hildesheim,. den 21 Februar i922. haben glauben, werden hierdurch auf, hüte ster. * bend aug 18500 * gestorben, er war unverheiratet, geistes. flag . n 16 erhandlung des ; . er er

. r Versteigerungsbermerk ist! stadt Band 24 Blatt Rr. 1688 einge⸗ auf Antrag des Grubenverwalters a, Y Die Polizeidirektlon. gefordert, sie innerhalb zwei Monaten legsanleihe, eingetragen 6 nk, entmündigt und 3. März 18489 als! Rechtsstreits vor achte Zivilkammer Gerichtsschreiber des Landgerichts Der

* ?

. 2 6

II G6l0 Zwangsversteig erung. Sfalitzer Straße 78 belegenen, im Grund⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll buche von der Luisenstadt Band 47 am 10. März 1922, Vormittags Blatt 2287 zur Zest der Eintragung des 124186 Aufgebot

2 .

. 3 2 . 3 3 . . ——