1922 / 46 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Deffentliche Zustellung.

Der tmann a. D. Viktor ö in Wie baden, Adolfsalle 45, Prozesbevoll= . e: Rechtsanwälte Dr. H. und Dr. .. in Wiesbaden, klagt gegen eine Ehefrau Harriet Soltz, verwitwet e Dullo, mit unbekanntem Auf⸗ entbalt, früher in Wiesbaden, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗Gr. mit dem Antrage anf kostenpflichtige Ehescheidung. Der äger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 2. Mai 1922, Vormittags 9] Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

acht. ge erer aden. den 16. Februar 1922. Sa kows ky, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

24s] Oeffentliche Zustellung. Der Hutsbesitzer Dermann Kurz in Giersdorf i. R. als Vormund der am 16. August 1920 geborenen Charlotte Margot Winkler, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß hier, klagt gegen den Bauarbeiter Hermann Schulz, Früher in Herischdorf i. Rsgb., jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bhauptung, daß der Beklagte der gaußer⸗ eheliche Vater der Charlotte Margot Winkler sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen des Vormunds von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich (309) dreihundert Mark, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 16. Nobember, 16. Februar, 16. Mai und 16. August jeden Jahres zu zahlen und das Urteil gemäß 5 7086 Zivil⸗ prozeßordnung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des e , ng vor das Amtsgericht in Hirschberg in Schlesien. Zimmer 53, auf den 20. April 1922, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemacht. . . i. Schl., den 18. Februar

Ser Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

242331 Oeffentliche Zuste lung. Die minderjährige Gertrud Kahlert in Neurode, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt Paul Weißer in Neurode, flagt en den Grubenarheiter, Johannes Eich⸗ olz, früher in Neurode, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts. Auf. Grund der Vaterschaftsanerkennung wird der Be⸗ klagte als der Vater der Klägerin in An⸗ spruch genommen mit dem Antrage, den ten unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, an die Klägerin von ihrer Geburt, das ist der 20. März 1920, an bis zur Vollendung des 16. Lebengjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 525 HM, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 20. März, 20. Juni, 20. September und XG. Dezember jeden Jahres, zu zahlen md das Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtastreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neurode auf den 12. Mai 1922, Vormittags O Uhr, geladen. . NReurobe, den 8. Februar 122. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

II2 4235] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Kurt Heinz Sittel in Kayna, vertreten durch feinen Vor— mund, den . Emil Sittel in Rayng, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ . ne ,, ,. 'n. a en den Schweizer Willy Körner, 2. Schöngleing (bei Roda, S.⸗A.), 1 unbekannten Aufenthalts, unter der s ning daß der Beklagte in der Zeit vom 15. September 1920 bis zum 14 Januar 1921 mit der ledigen Frieda Sittel. Mutter des Klägers, geschlechtlich verlehrt habe und letztere infolge dieses n, ihn, den Kläger, am 14. Juli 1921 außerehelich geboren habe, mit dem Antrage, den Beflagten durch vorläufig Holl fer ecibares Urteil kostenpflichtig zur Zablung einer Geldrente von der Gebint des Kiägers an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre von vierteljährlich 3900 (dreihundertneunzig Marh, und zwar die rückstãndigen Beträge sofort, die ant fällig werdenden am 14. Juli, 14. Ol tober, 14. Januar und 14. April jedes Jahres, zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der te vor das Thüringische Amts⸗ cht Roda auf Donnerstag, den Ayril 1922, 9 uhr Vormittags,

geladen. Noba, den 15. Februar 1922. chtsschreiber

Der Ger ö bes Thuringischen Amtsgerichts. Abteilung J.

Il⁊ gos] . Der Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Allenstein klagt gegen den Gutsbesitzer Adam Noszezynialski früher in Jablonowo, Schloß Gilgenburg, Kreis Dsterode, jetzt in Polen unbekannten Auf⸗ enthalts unter der Behauptung, daß gte ihn in chiedenen Pro⸗ u

einem Prozeßbevollmächtigten

und ihm an Gebühren

Wal, 5? * schuldig geworden sei, mit dem Antrage, fer, ,. kostenpflichtig e, e, .,

1

beitsleistung in Höhe des jeweils bei⸗ zutreibenden Betrages für vorläufig boll⸗ strecköäar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Allen⸗ stein, Zimmer 50, auf den 21. April 1922, Vorm. 9 Uhr, geladen. Allenstein, den 18. Februar 1822. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

124210] Oeffentliche Zustellung. Der Bahnhofsporsteher Richard Hotten⸗ bacher in Ruppichteroth (Siegkreis), Pro⸗ zeßbevollmãchtigter: Prozeßagent H. Ben⸗ gartz, Gitorf, klagt gegen den Anstreicher Wilhelm Hillenbach, früher in Barmen, An der Clever Straße Nr. 7, jetzt unbe⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsorts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Darlehn den eingeklagten Betrag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von dreitausendzweihundert⸗ fünfzig Mark nehst o / Zinsen seit dem 7. September 1921 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtagericht in Barmen auf den 12. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Barmen, den 14. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

124211] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Beermann zu Berlin, Münzstraße 7, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Fritz Loewe und Dr. Martin Loewe in Berlin, Französische Straße 28, klagt gegen den Kaufmann Gustav Biermanns, unhekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin, Kupfergraben 4, unter der Behauptung, daß ihm die aus dem Klageantrage ersichtliche Forderung als Provision für den Verkauf von Stiefeln und Leder zustehe, mit dem Antrag auf Zahlung von 55 296 nebst 5 o/o Zinsen vom Tage der Klagezustellung und vor⸗ läufigen Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts J1 in Berlin, Grunerstraße. JI. Stockwerk, Zimmer T3 auf den 8. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 11. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

124216] Oeffentliche Zustellung.

Die itwe Minna Beling, geborene Henke, in Regenwalde in Pommern, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Lemcke daselbst, klagt gegen den Reisenden Hang. Joachim Hübner, früher in Breslau, Schillerstraße 3, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr gegen den Beklagten, der Reisender bei der Warenverkehrsgesellschaft m. b. H. in Berlin gewesen ist und als solcher für käuflich , Waren von der Klägerin Geldbefräge einzog, die er seiner Firma aber nicht ahlieferte, so daß Klägerin zwiefach hat Zahlung! 266. mit dem Antrag, den Beklagten gegen Sicherheitsleistung in vorläufig voll- streckbarer Form zu verurteilen, an die Klägerin 5o9, 35 nebst 400 Zinsen seit dem 17. Nobember 1921 zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ lich des vorangegangenen Arrestverfahrens 10 G 5021 aufzuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtägericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr 134, im J. Stock, auf den 15. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, eladen. Zum Zweg der öffentlichen Zu⸗ een. wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. ;

Breslau, den 6. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Garrn, Obersekretär.

124218] Oeffentliche Zuste lung.

Die Frau Rozia Oppler, Berlin W., Kurfürstendamm 139, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Friedrich Franz Leyy in Berlin, Friedrichstraße 208, klagt gegen den Paul Zimmermann, früher in Berlin, Kurfürstendamm 139, itz unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗

leisten 1

tung, daß der Beklagte, der bei ihrem

verstorbenen Chemann zur Untermiete wohnte, ihr aus diesem Mietsverhältnis noch i354 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorlãufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 43, 64 4 nebst 00 Jinsen seit Klagejustellung zu hlen. Zur mündlichen Verhandlung des . wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, am Amts⸗ gericht pla d den 21. Aprit 1922. Vormittags D uhr, geladen. 12. G. 41. 22. Charlottenburg, den 17. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

124229] Oeffentliche Zustellung.

. Der , August Hohmann in Camburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent R. Geyer in Camburg, klagt gegen den Dreher Karl Hohmann, früher in Jena, Karolinenstraße 7, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten am 24. Dezember 1920 einen Jakettanzug zum vereinbarten Preise von 900 4 ge⸗ liefert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 900 ½ nebst 4060 Verzugs⸗ zinsen seit 1. Januar 1921 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Jeng auf den 5. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Jena, den 14. Februgr 1922. Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.

124231] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma W. A. Richter in Sorau⸗ N. S., Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Heck und Rechtsanwalt Wagner in Königs⸗ berg, Pr., klagt gegen den Kaufmann Friedrich Karl Koch, früher in Königs⸗ herg, Pr., unter der Behauptung, daß Klägerin von dem Beklagten im April 1925 einen Waggon Zement zum Preise von 66,50 4 pro 50 kg einschließlich Verpackung gekauft habe, dieser aber bei der Ankunft nicht entladen werden konnte, da kein einziger Sack ganz war, und daß der Klägerin dadurch folgende Unkosten entstanden sind: 206 Stück Papiersäcke à 3,40 44 680 A, 48 Stunden Arbeits⸗ lohn à 3.50 Æ 168 4, Standgeld 160 , Wiegegebühren 8 , Manko von 17 3Ztr. 1130,56 4A, zus. 2146,50 4, mit dem Antrage, den Betlagten zu verur⸗ teilen, an die Klägerin 2146,50 * zweitausendein hundertsechsundvierzig Mark 50 Pfennige t 50, Zinsen ah

nebs⸗ 21. Juli 1920 zu zahlen, das Urteil eventl. egen Sicherheitsleistung vorläufig voll- e. zu erklären und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die L Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königsberg, Pr., auf den 4. April 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge= lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

a m . i. Pr., den 13. Dezember 92

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

124234) Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Felser u. Göbel, Groß⸗ handlung in Zigarren, Zigaretten und Tabaken in Nürnberg, obere Baustraße 18. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kühn in Nürnberg, klagt gegen Kurt Hering, früher in Spandau, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten., wegen Forderung, zum Amtsgericht Nürnberg mit dem Antrag: L Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an Klägerin 2500 4 Hauptsache nebst o/o Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen. II. Dieses Urteil wird ohne ev. gegen , vorlãufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Kurt Hering wird hiermit zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf Dienstag,. den 25. April 1922, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Zimmer Nr. 319, des neuen Justizbebäudes, nr rh Straße Nr. 110/11, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 14. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Nürnberg.

) Perlofung I. vyn Wertpapieren.

i239)

Am 9. März d. J.. Vormittags 11 Uhr, findet bor dem Notar Herrn Justizrat Dr. Fleischauer, Magdeburg, in dessen Geschäftsräumen zu Magdeburg, Kaiserstr. 76 b, die Auslosung der am 1. Oktober 1922 zur Rückzahlung elangenden Schuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jabre 1911 statt.

ie zuwohnen.

nhaber der Schuldverschreibungen haben das Recht, dem Ziehungsakte bei⸗

Gewerkschaft Bartensleben.

[124240] Bekanntmachung.

Bei der am 10. d. M. vorgenommenen planmäßigen Verlosung der am 1. Ma

SHez2 zur Rückzahlung kommenden m, , , , re. des Anlehens der Stadt Gießen vom Jahre 1903 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung bestimmt:

Reihe III Nr. 23 77 83 85 203 223 279 340 zu 2000 4A,

647 664 677 711

Nr. 421 479 596 730 zu 1909 4,

Nr. 519 853 sol 911 226 1019 1081 1154 1174 zu 500 4,

Nr. 1285 1300 1365 1366 1454 1491 zu 200 4,

Nr. 1596 1643 1695 zu 100 4.

.

i bungen gebracht, de

Es wird dies unter dem Anfügen zur Kenntnis der Besitzer der Schuldverschrei= t die Einlösung der gezogenen Stücke bei der Stadttaffe Gießen, bei der Mitteldentschen Kreditbank in Frankfurt a. M. und Berlin und bei der Dresdner Bank in Fran furt a. M. und Berlin er⸗ folgen kann sowie daß die Verzinsung am 14 ai . rn

Von den in eren Jahren aug⸗ gelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Rückzahlung . t worden:

Reihe III Nr. 24 34 8 fi und 301 zu ho A, Nr. S6 zu 10560 4A, Nr. Ih zu 500 A, Nr. 1452 und 1527 zu 200. .

Gießen, den 13. Februar 1922.

3 Oberbürgermeister.

Zimmer 101, 1 Treppe, auf z

124241 Bekanntmachung. .

: Bei den am 22. Dezember 1921 und 10. Februar 1922 vorgenommenen Ver⸗ losungen der am 15. Mai 1922 zur Rückzahlung kommenden Schul dver⸗ schreibungen der Anlehen der Stadt Gießen von den Jahren 1896 und 1897 sind folgende Stücke gezogen worden:

a) vom 1896er Anlehen: Lit. C. Nr. 66 104 115 126 239 277

u 1090 4. ‚:

Lit. R Nr. 13 1093 246 256 258 278 289 zu 209 4,

Lit. Ss Nr 88 120 124 176 337 348 357 382 418 451 535 561 623 660 zu 500 4,

Lit. F Nr. 14 64 143 221 370 407 4235 480 505 544 546 589 680 711 736 zu 1000 M, ;

Lit. UL Nr. 19 21 28 54 118 214 zu 2000 . p) vom 1897 er Anlehen:

Lit. V Nr. 20 44 71 141 zu 1090 4,

Lit. W. Nr. 62 69 198 zu 200 4.

Lit. CX Nr. 60 177 184 200 203 213 341 346 zu 500 Az

Lit. * Nr. 66 127 178 247 255 283 313 356 419 zu 1900 4,

Zit. I Nr. 3 57 110 zu 2000 4.

Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen kann bei der Stadtkasse Giesten. bei der Mitteldeutschen Kreditbank und bei der Dresdner Bank zu Frank⸗ furt a. M. erfolgen. Die Verzinsung hört am 15. Mai 1922 auf.

Von den in früheren Jahren ausge= losten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:

Lit. G Nr. 14 und M, Lit. EF Nr. 30, Lit. U Nr. 274. . Gießen, den 13. Februar 1922.

Der Oberbürgermeister.

——— ——

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Attiengesellschaften.

124473

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren Julius Stocky und Erich Deku aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind.

Neu hinzugewählt wurde Herr Bankier Otto Marx, Berlin.

Ems werke Aktiengesellschaft Maschinen· C Apparate abrit, . Düsselborf. m

Zoologischer Garten, Köln.

Gemäß d 244 H.⸗G.⸗-B. bringen wir

hiermit zur Kenntnis, daß Herr Paul

von Andreae durch Tod aus dem Anf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist.

Köln, den 22. Februar 1922.

Der Vorstand. Dr. L. Wunderlich.

inn, Wegelin C Hübner

Maschinen fabrik und , Akt. Ges. Halle a. d. S.

24 io] ar, ,, . a un n .

. rat gewähs

ieder m 9 t.

e den 20. Februar 1973. Der Vorstanbd.

mn. Dau-

J. . , n tgendortmun Ritterbrauerei A. * Abt. dortmund). Belanntmachung vom 20. Sämtliche noch im

lier pi en nleihebedingungen zur inn mit 102 0 zum 1. Aprit d. J. * kündigt worden.

Die ,, e erfolgt gegen Rc gabe der Sbligationen nebst Fa me. und Erneuerungsschein bei

Deutschen Bank Filiale Brann⸗

schweig in Braunschweig.

Der Vorstand.

fidrloös! . . In der außererdentlichen Generalper⸗ sammlung vom 4. Februar 1622 wurden die Herren Bankdiretter Wilbelm

mann und Geheimer Kommerzienrat Otto Weißenberger neu in den Aufsichtsrat gewahlt. .

Die Herren Gebeimer Baurat Siqunmnd Bergmann, Kommerzienrat Adolf. Moser und Professor Ludwig Nos, welche ihe Amt dn, hatten, wurden mi Wirkung vom 15. Märg 1922 ab in den Aufsichtõrat wieder gewablt.

Chemnitz, den 21. Februar 192.

Schubert C Salzer Maschinen · sahrik Aktieng

Lässig. Nos.

i

Dochftequenz · Maschinen Atti st für dr Telegraphie in Berlin.

Die ordentliche Generalbersam mln vom 23. Februar 1922 konnte über ben Punkt 4 der Tagesordnung wegen Be in m en nicht abstlmmen.

Wlr laden deshalb die Aftienkry⸗ unserer Gesellschaft zu einer am Dien * den 14. März 1922, Mittag 17 uhr, im Sitzangesaale der Commer und Privat Bank Akrtiengesellschaft, Berlh⸗ W. 3, Behrenstraße 46, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm- lung ein.

Tagesorbnuung: 1. Beschlußtassung uber . a) die Erhöhung des Grundkapitalt um 4500 000 Æ auf 8000 * durch Ansgabe von 4500 anf den n haber lautende, vom 1. Januar lr ab dividendenberechtigten Altien dit über je 1000 4 unter Ausschluß esetzlichen Bezugsrechte der Alticnkt . n., des Mindestausgabe und Ermächtiaung an den Verstar und Aufsichtsrat, bie welte ren Ginnl beiten der Ausgabe der Aktten nnd

Die Tagesordnung für die auf

ergänzt:

aktien und der Stammaktien. Halle a. S., den 22. Februar 1922. Der Aufsichtsrat. Albert Herzfeld. Vorsitzender. fields]

bekannt, daß der Anufsichtsrat unserer Gesellschaft seit der Generalversammlung vom 21. Oktober 1921 aus folgenden Herren besteht:

Generaldirektor Dr. Ing. e. h. Rich. Lindenberg, Baden⸗Baden, Vor⸗ sitzender. .

Direktor Oskar Schlitter, Berlin, stellv. Vorsitzender,

Bankier Carl Joerger, Berlin,

Geh. Justizrat Dr.-Ing. e. h. Maxi⸗ milian Kempner, Berlin, Dr. Gustav Sintenis, Bertin, Generaldirektor Georg Zapf, Köln⸗

Mülheim,

Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Fried⸗ rich Eichberg, Berlin.

Nemscheid, den 22. Februar 1922.

Glockenstahlwerke Attiengesell⸗ schast vorm. Rich. Lindenberg.

Der Vorstand.

[214d]

Gisen· C Drahtwerk Erlau A. G., Aalen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 15. Märs d. im Sitzungszimmer des Verwaltungs⸗ gebäudes auf der Erlau stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals um * 500 000 durch Ausgabe von 5009 Stammaktien von je Æ 1900 sowie über die Modalitären der Aktienausgabe.

Die Attionäre legitimieren sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines Depot⸗ scheins in der Versammlung.

Aalen, den 20. Februar 1922.

Eisen⸗ & Drahtwerk Grlau A. G.

Donnerstag, den 16. März 1922, Mittags 12 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ zimmer der Handelskammer zu Halle a. S. einberufenen 23. ordentlichen General⸗ versammlung wird in ihrem Punkt 4.

Befondere Abstimmung der Vorzugs⸗

Gemäß §z 244 H.-⸗G⸗-⸗B. machen wir

J.. Vorm. O Uhr,

deren Begebung festzusetzen. b) die Erhöhung des Stimtnrechtt der Alflen Lit. B, .

sie sich aus den Beschlüssen zu

§ 2 hinsichtlich des Segenstandes der Unternehmens. Weitere Aenderung der Statulen, ond zwar des . 8 16 dabin, daß zur Erhebung reg Grundkapitals die einfache Mehrhen der bei der Beschlußfassung vertretenen Stimmen, sowohl bei der Gesanl⸗ beschlußfassung. als auch der 6 sonderten Abstimmung, der Aktichär jeder Gattung genügt und bierk. zwei Drittel des Grundkapitals nicht vertreten zu sein brauchen, und deß S 24, Ermächtigung an den Auf sichtrat, Ausschüsse zu bilden und einzelnen seiner Mitglieder befenden Vergütungen zu bewilligen sowt— Uebernahme der Tantiemestener en die Gesellschaft.

Die Abstimmungen erfolgen nnter meinsamer und gesonderter Abstimmt der Aktionäre beider Gattungen.

Wir weisen darauf hin, daß diese 3 ordentliche Generalversammlung bezuglih des Punktes 1 der Tagezordnang nnbedin

lungstag ni

bei ö Rasse ver Gesellschaft Berlin. 6

bei der Commerz . Bam Aiktiengefe si jchaft in ger in. San burg, SHannoner und Köln,

bei der Nationalbant᷑ * Dentse land, Commanditgefe lschaft an Attien in Berlin, ]

bei dem Banlhause Schlestuger⸗Trin Co. in Berlin oder 6.

bei er antfaue dagen Ge.

Berlin ĩ hinterlegen. Statt der Aktien können n von der Reichsbank oder einem dent c Notar ausgestellte Hinterlegunges h hinterlegt werden.

Berlin, den 25. 8 1922. Sochfregueng⸗ chine gesells . . tlose?⸗

R. Sigloch.

er An fsichts G. Sobern heim.

23

e) Aenderung der Starnten, soreis⸗

und b ergeben, sowie Aenderung del

io 4 z 4065 4169 4175 4532

rie 36.

Deutsch r. 46.

en Reichsa

Dritte Beilage

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 23. Febrnar

222

ersuchungssachen.

hebote, Verlust, u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Fäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

losung 2c. von Wertpapieren.

mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

w, Befriftete

Anzeigen müssen drei Tage

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 A.

vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

3. Bank

6. Erwerbg. und ,, 7. Niederlassung ꝛc. von Re S. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

enossenschaften. tsanwãlten.

nkausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzelgen.

.

Kommandit⸗ sellschaften auf en und Attien⸗ gesellschaften.

9 slsurter Hypotheken⸗Kredit⸗ Verein.

erlosung von 4 9 und 34 0/ the kenanteilscheinen (Pfand⸗ briefen).

der am 31. Januar 1922 vor stattgehabten Verlosung unserer chekenanteilscheine (Pfandbriefe) n nachstehende Nummern gezogen. fetter Schrift gedruckten Nummern Restanten aus früheren Ver⸗

) j

en. Rückzahlung auf 1. April 1922: rückzahlbar zum Nennwert: rie 31. Lit. HN Nr. 10 370 zu 00. Lit. I Nr. 567 617 692 880 ls 1182 1368 1181 1493 1875 zu Lit. K Nr. 407 859 1223 g94 2121 2401 2857 3088 3104 3594 3749 4047 4112 4420 1694 4897 4971 4972 5054 6447 5485 5615 5688 5748 5791 669 6227 6592 6424 6555 6677 595 6730 6756 6860 7177 7255 663 zu 4A 1000. Lit. L. Nr. 93

Nr. 236 263 698 768

84 469 485 685 700 820 1977 so7l3 1788 1834 1863 1960 2564 Fs 3174 3189 3637 3771 4260 5679 4608 4650 4854 5153 5442 iu M 500. Lit. T Nr. 175 421 hl 868 909 1174 1933 2320 oJ 2715 2943 3587 4100 46374 4811 zu M 209. Lit. M M 405 832 1338 1381 2098 2779 hie7 3221 3463 3894 zu M 109. le 34. Lit. M Nr. 44 zu AK 5000. Nr. 32 zu AM 506. H Nr. 174 234 zu Nr. 77 232 436 440 z Tit. K Nr. 82 144 528 628 1183 1295 1435 ) 1906 1973 2829 3093 3139 49 3626 3804 4272 5000 5008 5376 58 26 6047 6105 6436 6609 6610 6729 6820 Lit. L Nr. 427 570 723 916 g52 1511 2304 24530 2568 2828 3090

*

Lit. .

5877 5971 5992 Nr. 223 486 729 1704 2025 2160 2355 2731 2 2989 3103 3463 3531 317 4616 4641 4983 zu K 2009.

I Nr. 346 744 792 1017 1388 led 1929 2162 2253 2258 2262 256 2781 2883 3382 3612 45651

zu M 500. 803 1040

70 4846 zu M 100. Lit. I Nr. 17 205 396 8 S64 939 964 1016 zu K 2009. R Nr. 7 48 194 1229 1411 1899 2073 2226 2249 2447 2819 3030 oh 3140 3320 3406 3439 3450 N70 3810 3898 3905 4378 4486 1627 4887 1962 4968 5093 hi8? 5891 5159 5283 6493 6557 sys! zu * 10999. Lit. L. o S5 1is1 1244 1291 1354 1654 os 1843 1834 2256 2779 2939 331 3475 3545 3557 4065 4401 do3z1 4581 zu -M 500. Lit. N ö 300 776 S802 SoOo7 984 986 1620 1673 1953 2138 2262 D 2326 2456 2540 2556 2649 2844 66 3769 3956 4008 4264 4590 l6ög9 4794 4883 zu K 200. n Nr. 41 820 967 1075 1480 11811 2175 2193 2383 2677 72 3316 4058 4082 40986 4305 lösß 1596 4673 4763 4839 48568 u * 109. rie 38. Lit. R Nr. 112 zu 00. Lit. L. Nr. 45 g0 101 1857 641 866 zu K 5090. Lit. N ' 169 677 1131 1320 1574 zu D0. Lit. M Nr. 32 161 338 511 109. frie 27 Lit. MH Nr. 2 264 332 36000. Lit. I Nr. 234 396 475 Us 1064 1172 1560 1616 1647 ies zu A 2000. Lit. . Nr. 88 388 397 539 5427 668 898 1129 ls 1394 1463 1651 1672 1853 kg 2097 2343 2366 2584 2883 A5 3169 3375 3677 3722 5639 4762 4805 5349 5498s 5653 öß0z 5811 581i 5828 5h 5980 el 6749 7269 7726 7801 7960 1000. Lit. L. Nr. 149 510 i 1237 532 2607 2105 2116 zo 2385 2646 2579 2520 2958 3369 3489 5667 3836 3920 ö 4297 4312 45156 4865

4911 5429 5582 hH660 5859 5866 6063 6140 6169 6277 6313 6393 64900 6499 zu 590. Lit. M Nr. 6 60 394 487 509 532 780 880 1390 1525 1585 1729 2232 2240 2367 3069 3361 3458 3583 3657 3782 3903 3921 3933 4703 5057 5074 5114 5743 5807 5999 zu M 2909. Lit. M Nr. 777 1192 1193 1434 1568 1701 1987 2190 2715 2804 31609 3162 3517 3529 36904 3800 3841 3895 3917 4272 4274 4300 4486 4596 4667 zu 4KA3 100.

Serie 37. Lit. J Nr. 312 zu 4 2909. Lit. E Nr. 47 146 631 3889 907 zu KK 1009090. Lit. L Nr 206 256 292 566 609) zu Æ 500. Lit. N Nr. 92 zu 4K 200.

3 O rückzahlbar zum Nennwert.

Serie 28. Lit. I Nr. 12 190 zu 4K 5099. Lit. I Nr. 605 611 672 1168 1212 zu K 2009. Lit. H 769 1148 1583 1803 2063 2122 2409 2492 2633 2636 2696 3203 3243 3260 3350 3392 3587 3809 4379 4662 4739 4805 4924 5252 5372 5466 6337 6412 6687 6753 7034 7362 8306 8617 8637 zu 4K 190909. Lit. L Nr. 335 338 649 10943 1659 1994 2409 2443 2477 2499 2553 2898 3220 3471 3490. 3603 3742 3851 3916 3934 4065 4230 4497 146338 5267 5289 5394 5600 5783. 6059 7048 7520 7756 S07h zu AM 500. Lit. T Nr. 144 270 483 992 109099 1063 1185 1230 1318 1423 1737 1783. 1795 2557 2563 2603 3155 3341 3988 4022 54093 5676 6002 6033 6143 6880 7000 7139 7240 7393 7681 7808 7986 zu Æ 200. Lit. M

Nr. 180 515 646 1027 1569 2024 2173

2354 3017 3453 4027 4057 4155 4923 5612 5623 5668 5857 7034 7518 7666 S287 8421 S525 zu M1090.

Serie 29. Lit. J Nr. 244 265 359 497 665 681 757 878 1025 zu 4K 2000. Lit. H Nr. 6 228 652 1056 1256 1264 2025 2369 2543 2955 3083 3270 3926 4056 4407 4636 5037 5381 5405 5520 5564 5695 G298 6358 6779 6899 6972 zu 4K 1000. Lit. L. Nr. 565 992 1136 1173 1179 1234 1286 1546 1813 1871 1946 2355 2518 3272 3309 3338 3369 3661 4345 5011 5012 57983 5805 5868 5874 5875 6007 6156 6171 6219 zu K 500. Lit. N Nr. 64 222 440 494 520 747 791 898 945 1194 18565 1785 2425 2427 2449 270) 29909 3240 4727 4837 5241 5640 5718 5778 5849 5946 zu M 200. Lit. MN Nr. 780 887 2489 2790 3176 3499 3597 3673 3793 4150 5411 zu 1090.

Serie 30. Lit. J Nr. 311 381 569 zu 4 2009. Lit. K Nr. 95 211 349 43 801 1407 1492 1555 2624 2629 2771 3622 3877 4287 4333 4372 4677 * 5279 5379 5437 5579 5812 5814 5856 6181 6858 7114 7137 7156 7174 7582 zu K 1000. Lit. L. Nr. 27 29 45: 966 1251 1297 1333 1762 2599 3187 34603 3672 4041 4168 4255 4309 4391 4460 4711 4739 4898 4994 5398 5631 5914 5964 6021 6254 6499 7674 zu K 500. Lit. N Nr. 6 245 462 547 568 1219 1678 1847 1878 2006 2266 2479 3024 3661 3857 3878 3933 4086 4209 4567 5115 5235 5393 5460 5495 5557 5999 6971 7057 7062 7115 7335 zu 4K 200. Lit. Ml Nr. 62 222 1206 1619 1643 2046 2645 3334 40653 4916 5900 5998 6386 6696 7197 7404 zu Æ 100.

Zur Rückzahlung auf 1. Juli 1922. 409 rückzahlbar zum Nennwert. Serie 15. Lit. K Nr. 23 29 113

329 zu 4K 1009. Lit. L. Nr. 39 67

236 253 zu 590. Lit. M Nr 203

218 230 554 582 640 667 673 686

736 775 S807 845 935 946 1393

1371 1415 1450 1499 1672 1695

1741 1787 1819 1926 1989 zu

109. Serie 16. Lit. KR Nr. 43 65 94

310 323 400 573 578 zu 4K 1900.

Lit. L. Nr. 122 210 216 380 597 631

635 741 766 S409 zu M 590. Lit. N

Nr. 5 33 182 320 352 484 576 zu

4 200. Lit. M Nr. 20 137 233 235

zi5 484 610 660 S49 Ss8g 1132

1215 1241 1259 1701 1838 1941 1953

zu K 109.

Serie 17. Lit. R. Nr. 40 113 zu 4109000. Lit. L Nr 15 63 133 241 340 369 405 455 492 672 8090 864 zu „S500. Lit. Y Nr. 24 62 142 242 376 196 521 zu M 209. Lit. M Nr. 149 150 164 237 288 319 411 520 589 602 755 810 954 1099 1260 1267 1357 1484 1493 1889 1896 1937 zu n 1069.

Serie 18. Lit. I Nr. 286 367 zu 42090. Lit. K Nr. 5 113 184 276 292 310 400 467 575 632 S67 ss84 12651 1304 1376 13709 1414 1435 1461 1484 1579 1580 1758 1768 1839 1940 22581 2285 23276 2412 2431 2446 2574 6 6 zu A 1909. Lit. . Nr. 174 196 225 251 357 418 457 476 o7 676

1141

6772

4796

Lit. L.

Lit. M.

696 751 881 943 1227 1239 1348 1568 1779 1788 zu 4K 500. Lit. V Nr. 336 411 531 537 582 633 860 939 973 1073 1316 1323 1324 1624 1685 1335 1913 1956 1959 zu 200. Lit. M Nr. 34 204 339 478 567 651 922 925 1217 1252 1290 1344 1492 152090 1530 1660 2112 2408 2430 2489 2550 2599 2609 2611 2651 zu 4100.

Serie 19. Lit. I Nr. 98 134 209 zu M 2009. Lit. K Nr. 36 428 521 648 695 763 814 S32 915 1019 1144 128 1246 1257 1307 1434 1499 zu 4K 1990. Lit. L. Nr. 80 117 145 309 557 777 872 1121 1168 1175 1315 137 1570 1791 1933 1945 zu M590. Lit. N Nr. 193 206 267 310 334 349 455 ohr 735 zu 4 S6. Zit. M Nr. 80 174 225 404 532 715 zu AK 100. Serie 21. Lit. I Nr.“ 91 131 186 189 614 622 624 821 881 1084 1243 1389 zu M 2000. Lit. K Nr. 86 160 311 383 472 696 738 797 813 g989 1022 1080 1084 1170 1200 1266 1286 1342 1420 1811 1854 1943 1997 2014 2069 2208 2245 2299 2393 2470 3025 3039 3098 3125 3290 3412 3487 3602 3673 4105 4223 4481 4489 4514 4567 4802 4821 5207 5226 5293 5345 5676 5678 5679 5720 57659 5802 6016 6097 6098 6331 6385 6452 6599 6841 zu AK 1009. Lit. L. Nr. 38 39 59 124 188 220 360 977 996 1012 1038 1283 1338 1439 1641 1704 1933 2159 2271 2305 2436 2616 2621 2683 2716 2733 2807 2923 3020 3040 3056 3188 3209 3240 3621 3668 3694 3768 4058 4075 4258 4345 4356 4375 4397 4407 4430 4564 4714 4814 4840 4888 5032 5645 5656 5965 5995 zu 4 500. Lit. X Nr. 32 39 111 134

166 194 289 3390 342 415 512 608 182 905

953 1218 1303 1484 1678 1785 1828 1342 2081 2088 2244 2269 2364 2388 2749 2965 3087 3112 3234 3312 3345 3427 3458 3467 3581 3678 3891 3964 4044 4261 4585 4595 4599 4723 14863 5085 5121 5184 5204 5293 5428 5778 5796 6008 6119 6169 6239 624141 6318 6569 6625 6698 6706 zu M 200. Lit. M Nr. 29 331 609 741 S42 1957 10687 1328 1746 2029 2103 2128 2366 2553 2621 2923 2970 3010 3115 3122 3171 3197 3423 3518 3593 3754 3838 3967 3983 4036 4139 4354 4540 4598 4631 4802 4966 5734 5823 5861 5888 6077 6429 6618 6963 6997 zu M 100.

Serie 22. Lit. I Nr. 63 106 270 zu M 2000. Lit. KR Nr. 51

72 38

93 242 352 3658 569 661 747 788 S24

S527 925 964 980 1345 1346 1369 16521 1608 1709 1806 1849 2099 2122 2219

32 2272 2389 2392 2628 2768 2794 2998

3112 3127 3211 3387 zu MH 1000. Nr. 355 405 602 710 931 1059 1076 1082 1326 1359 1431 1462 1616 1730 1732 1735 1791 1975 2009 2014 2158 2271 2511 2696 2928 2942 3009 30390 3103 3451 3465 zu HAK 500. Lit. N Nr. 261 300 357 450 628 716 935 946 1070 1084 1280 1320 1514 1653 1891 1952 2118 2196 2215 2451 2797 23835 2972 3028 3085 3233 3566 3663 3783 4027 4277 zu 4A 200. Nr. 80 317 450 548 659 710 845 985 987 1184 1483 1489 1523 1610 1691 2298 3164 3206 3453 3894 3931 zu K 100.

Serie 23. Lit. J Nr. 26 232 387 zu M 2090. Lit. R Nr. 5 129 183 342 719 726 819 905 9g55 1082 1362 1656 1750 2095 2335 2548 2699 2703 3333 3630 zu M 1000. Lit. L. Nr. 72 112 171 610 747 913 1000 1232 1264 14609 1740 1864 1881 2043 2155 2209 2419 2609 2618 2696 2779 2830 2883 3051 3373 3578 3667 3881 zu 4 500. Lit. X Nr. 78 202 849 952 989 1902 2081 2164 2250 2271 2328 2474 2595 2605 2634 2768 2828 3008 3219 3252 3265 3393 3512 3759 3915 4182 4333 4388 1454 4642 4668 4716 4970 zu M 2009. Lit. M Nr. 251 410 1360 2002 2194 2241 2570 2633 2695 3009 3036 3040 3938 4573 4624 4683 4727 1779 4838 4931 4980 zu 4K 100.

Serie 24 Lit. J Nr. 54 70 zu AH 20990. Lit. KK Nr. 141 324 455 802 939 1307 1342 2068 2205 2259 2370 3121 3149 3469 3484 3517 3724 3782 4016 4133 4266 4392 4427 4576 4626 4696 zu 4 1000. Lit. L. Nr. 52 74 578 745 791 955 1014 1044 1376 1578 1611 1622 1643 1752 1766 2189 2461 2632 2705 2716 2945 31123 3131 3157 3364 3521 3550 3659 3701 3782 3820 3834 3969 4076 4210 4266 4371 4405 zu Mn 500. Lit. Y Nr. 12 19 455 541 757 1099 1231 1333 1386 1526 1796 1799 1935 1994 2031 2386 2392 2703 2821 2886 3300 3509 3716 4131 4154 4439 4531 4631 4989 1985 5018 5364 5529 5960 zu

d 209. Lit. n Nr. io Sitz 583 oi 1164 13655 1676 1874 i986 2627

2686 2994 3220 4085 4399 4600 4628 14952 5048 5248 5399 5860 59990 zu 4 109.

Serie 25. Lit. J Nr. 32 1253 zu 4 2000. Lit. R Nr. 83 198 75853 1051 1256 13565 1668 1976 2257 2375 2441 2458 2570 2623 2629 2631 2836 3031 3208 3213 3216 3506 3649 3838 3936 4035 4112 4154 4184 43279 4775 4801 4858 4974 4988 5166 5186 5409 5836 6011 690290 6208 6246 6430 6477 6935 7000 7740 7883 7907 8034 S170 8177 8217 S320 8360 8380 8382 8440 S481 S531 S597 S606 S647 3682 S688 8733 8849 S969 9020 9334 9987 100952 10095 10196 106305 10330 10553 10725 10742 19828 10900) zu 4K 1000. Lit. L Nr. 994 1539 1712 1747 1842 1847 1856 1934 20990 2081 2112 2763 2954 3538 3563 3570 3576 3829 4175 4399 4621 4689 4762 5033 5150 5290 5519 5796 5936 6223 6578 6619 6681 6836 6935 7003 7024 7096 7217 7542 3023 S225 8328 8675 SS97 S909 S986 gI77 9277 9335 9477 9521 9545 9703 9766 zu 4 599. Lit. N Nr. 317 406 633 642 10934 10635 1804 1896 1891 2138 2176 2505 2782 2931 3297 3385 3837 403 4091 4653 4755 537 3 5730 62902 6389 6460 6615 6736 6982 7554 7664 7795 7813 7839 73863 7905 8013 S654 S721 8757 8932 zu 4 200. Lit. M Nr. 216 504 1067 1188 1380 1624 1765 1801 1885 1945 2709 3230 3548 3677 4150 4173 41381 4460 5107 5609 6009 6122 6311 6464 6695 6697 6834 6845 7000 zu Æ 196.

Serie 26. Lit. I Nr. 18 g98 155 607 987 10912 1128 1193 1353 1379 zu 4 2009. Lit. E Nr. 296 510 609 658 676 717 863 I 1133 1144 1165 1312 1605 1684 1709 1814 1896 1980 2064 2108 2250 2413 3175 3232 3399 3520 3533 3606 3677 3992 4235 1335 4133 461 4635 4637 zu * 1009. Lit. L. Nr. 180 579 11093 1257 1433 1516 1580 1613 1642 1695 1778 1791 1801 1820 1924 2097 2006 2033 2098 2208 2259 2353 2730 2837 3013 3035 3160 3161 3184 3195 3287 3466 zu Æ 500. Lit. T Nr. 279 430 433 840 892 955 1120 1199 1348 1513 1645 1785 1847 1870 2148 2245 2379 2623 2642 3021 3177 3616 3806 3845 zu M 200. Lit. M Nr. 3 258 336 499 812 963 1441 1467 1933 2024 2217 2409 2547 2553 26585 2681 3246 3288 3795 4126 1263 1294 zu 155.

35 rückzahlbar zum Nennwert.

Serie 32. Lit. R Nr. 410 455 S32 zu 4 1990. Lit. L. Nx. 60 477 495 zu 590. Lit. T Nr. 47 419 576 ju M 299. Lit. M Nr. 65 214 246 zu M 109.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1922 bejw. 1. Juli 1923 ab. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. Auf die nach dem 30. April bezw. 31. Juli zur Einlösung gelangenden Stücke vergüten wir ab 1. Mai bezw. ab 1. August einen Depositalzins von 2 0. Die Einlösung erfolgt an unserer Kasse . bei unseren sämtlichen Verkaufs⸗

ellen.

Auf Wunsch besorgen wir die kosten⸗ freie Kontrolle und Benachrichtigung über Verlosung und Kündigung unserer Pfand⸗ briefe, wozu wir Formulare zur Ver⸗ fügung stellen; auch übernehmen wir kosten⸗ frei die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriese und Aktien.

Rückständig aus früheren Verlosungen: Serie 9 Lit. B Nr. 708 zu 100 4.

Frankfurt a. M., den 31. Januar 1922.

Die Direktion. Brandt. Weyrauch.

*

(124489 Augsburger Kammgarn Spinnerei.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen, welche am Montag, den 20. März 1922, Vormittags 10 uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Fabrik abgehalten wird.

Tages ordnung:

1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe über das abgelaufene Ge—⸗ ö

Verlage der Jahresbilanz, Beschluß« fassung über dieselbe und Über ö Entlastung der Gesellschaftsorgane.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

. (ee, 46 . . chafts⸗ bertrags, betreffend die Wi ĩ

,,,, Feb . ugshurg, den 21. Februar 1922.

Der Aufsichtsrat der Augsburger Kammgarn Spinnerei.

Jos. Böhm, Vorsitzender.

678 112401

ss KWestheutsche Bodentreditanftat,

Köln.

Wir machen hierdurch auf Grund des § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß Herr Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗ furt a. M, und Herr Carl Michalowsßy, Direktor der Deutschen Bank in Berlin, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind. *

Köln, den 20. Februar 1922. 4

Der BVorstand. 4 124458 ö

Alkaliwerke Ronnenherg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft, werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 16. März 1922, Nachmittags L Uhr, in Hannover, Kastens Hotel, Georgshalle, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 4 26 000 000 durch Ausgabe von 26 000 Inhaber⸗ aktien zu nom. A 10909, von denen nom. Æ2 90992009 vollzuzahlen, nom. 4K 23 908 000 bis zur anderweiten Beschlußfassung des Aufsichtsrats mit 23 Yo des Nennwerts einzuzahlen sind. Festsetzung der Dividend enberechtig ung, des Mindestausgabekurses 3632 der weiteren Modalitäten für die Be⸗ gebung der neuen Aktien unter Aus- schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Den Uebernehmern der neuen Aktien soll die Verpflichtung auferlegt werden, den alten Aktionären vollgezahlte, für 1922 voll dividenden⸗ berechtigte Aktien zum Kurse von 250 o im Verhältnis von 5: 1 zum Bezuge anzubieten.

2. Abänderung des Gesellschaftsbertrags, und zwar:

§ 3: Vornahme der durch die Kapitalserhöhung bedingten Aende⸗ rungen;

§z 4: Streichung der Worte von jedoch mit bis teilnehmen im ersten Satz;

38: Streichung des letzten Satzes;

§5 9: anderweite Regelung der 3 tretung der Gesellschaft;

§z 15: die Worte die anwesenden Mitglieder werden ersetzt durch der Vorsitzende bezw. dessen Stellver⸗ treter;

S517: Aenderung der Einberufungs⸗ frist für die Generalversammlungen;

§z 18: Aenderung der Hinterlegungs⸗ frist für die Aktien zur Generalver⸗ sammlung;

§ 20: im letzten Absatz werden die Worte vorbehaltlich der Abstimmung des § 23 ersetzt durch die Worte soweit nicht das Gesetz zwingend

etwas anderes vorschreibt“;

§ 23 wird gestrichen;

die 5 24, 25 und 26 erhalten die Ziffern 23, 24. 25; die Bezugnahme im zweiten Satz des 5 16 hat zu lauten 5 24 Absatz 3b statt 5 26 Absatz 3e;

5 24 (bisher § 25): Absatz 3b er- hält folgenden Zusatz: nach Maß⸗ gabe des § 245 H⸗G.⸗B.“; z

§z 25 (bisher 5 26): Streichung der Worte jedenfalls aber innerhalb sechs Monaten nach dem Schluß des Ge⸗ schaftẽja hrs“.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche bis zum zweiten Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Sannover, deponiert haben oder die geschehene Nieder⸗ legung derselben bei

Bleichr öder,

dem Bankhause Berlin, der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesenschaft auf Aktien, Berlin, Bremen und Sann over, der Commerz und Privat ⸗Bank Arktiengesellschaft. Berlin und Sannover, der Berliner Sandels⸗Gesellschaft, Berlin. dem Bankhause Max Menerstein. Sannover, dem Bankhause Ephraim Menher G Sohn, Danngver, 3 e, Gredit⸗Anstalt, Effen · uhr, der Banerischen Vereinsbank x ö em aaffhansen' schen Band ,. 2 3 oder bei einem dentschen Notar durch Bescheinigung nachweisen. Sannover, den 21. Februar 1922. Alkaliwerke Nonnenberg. Der Aufsichts rat. Selly Meyerste in, Vorsitzender.

S