1922 / 46 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Eintragnugen I23018] in das SHandelsregister.

Am 11. Februar 1922. Abt. B Nr. 387: Die Hesellscha ft mit beschränkter Haftung in Firma Nievenberg u. Co. Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ohligs. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Stahlwaren fabrik, insbesondere die Her— stellung von Rasiermesserklingen sowie der Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten der Stahlwarenindustrie. Die Gesellschaft kann Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art erwerben und sich an selchen beteiligen. Sie kann auch Zweignieder⸗ lassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 30060 46. Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind die Fabrikanten Karl Niepenberg und Walter Niepenberg, beide zu Ohligs. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Ehefrau Walter nämlich eine Shapingbank, eine Drehbank und zwei Schleifmaschinen im Gesamt⸗ werte von 15 000 als Einlage ein. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 88: Die durch Gesellschaftsvertrag

vom 19. Dezember 1921 errichtete Gesell⸗ schaft für Außenhandel

Haftung mit dem Sitz in Ohligs. Gegen⸗

Handels⸗

stand des Unternehmens sind geschäfte jeglicher Art, insbesondere mit dem Ausland. Die Beteiligung an gleich⸗ artigen und verwandten Unternehmungen sowie deren Erwerb und die Uebernahme von solchen ist zuläfsig. as Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 416. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute und Fabrikanten Otto Altenbach aus Ohligs und Wilhelm Altenbach aus Landwehr bei O Jedem Geschäftsführer ste

le D 3

.

ht nach dem

Gesellichaftsvertrage die selbständige Ver⸗

tretung der Gesellschaft zu. Die Be— lanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Am 12. Februar 1922: Abt. B Nr. 89 die Firma Gemeinnützige Gesellschaft zur Beschaffung von Klein wohnungen mit beschränkter Haftung mit dem

Deutschen

7 7 3

;

Sitz in Hhligs. Der sesellschaftshertrag ist am 7. Februar 1922 festgestellt, Gegen⸗

Harchim. J In unser Handelsregister ist heute das

in 11

stand des Unternehmens ist die Bekämpfung der Wohnungsnot, insbesondere die Förde rung des Kleinwohnungsbaues durch Er richlung von Kleinwohnungen, um diese zu angemessenen Preisen zu iuß

2

L T* 1.

wohnungen zu angemessenen Preisen an Minderbemittelte zur Benutzung zu über⸗ lassen. Das Stammkapital beträgt 200 009 S. Geschäftsführer sind Ernst Butz in Ohligs und Emil Knäpper in Immigrath. Dem Hans Davidts, Hand⸗ lungsgehilfen in Ohligs, ist Prokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, h) wenn mehrere G schäftsführer bestellt sind, entweder durch

zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

Verbindung mit einem

schäftsführer in

Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. 16 .

bestellt,

Prokuriste

Ist nur ein Geschästsführer kann neben diesem einem Einzelvertretungsbefugnis erteilt wer Die Bekanntmachungen Gesellsch erfolgen im Deutschen Reichanzeiger. Amtsgericht Ohligs. e Ohligs. . 12301 In das Handelsregister Abt. B ist heute, am 13. Februar 1922, unter Nr. 91 Firma, Dentsch⸗Nieder

der

die

,, . hligs.

. J

.

.

ö * 72 8 . mit beschränkter O3terpurtz,

veräußern, oder um die darin eingerichteten Klein⸗

Niepenberg die ihr gehörigen Maschinen, Aktiengesellschaft

ein Kommanditist vorhanden. haftender

Hinterlegungsfrist für Aktien eine Frist von zwei Wochen liegt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Dr. Walter Helmes, Bankdirektor in Düsseldorf, 2. Ewald Zimmermann, Generaldirektor in Barmen⸗ Wichlinghausen. 3. Rudolf Funke, Fabrik⸗ direktor in Düsseldorf, 4. Emil Lomberg, Kaufmann in Düsseldorf, 5. Otto Peters, Direktor in Düsseldorf, 5. Adolf Starck, Gerichtsassessor in Düsseldorf. 7. Dr. Werner Siebert, Chemiker in Düsseldorf, 8. Düsseldorfer Industrie⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft in Düsseldorf, vertreten durch ihren Vorstand. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die unter 2, 3, 4. 5 und 7 vorbenannten Personen und der Fabrikant Walter Balken in Haan. Amtsgericht Ohligs.

Old enhnrg., Freistaat. 123020

In unserer Bekanntmachung vom 18. Januar 1922, betr. die unter Nr. 115 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma „Fleischproduktions⸗ in Oldenburg“ muß es richtig heißen: „Alleini ges Vorstandsmitglied (nicht Geschäfts⸗ führer) ist der Fabrikbesitzer Georg Bölts

der Gesellschaft in Westerscheps?..

Oldenburg, den 15. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung V.

123021

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 die offene Handelsgesellschaft August Bartels und Söhne mit dem Sitze in Osterburg eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Zimmermeister August und Karl Bartels sowie der Kaufmann Wilhelm Bartels in Osterburg. Gesellschaft hat 2. Januar 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist August Bartels mit Karl oder Wilhelm Bartels ermächtigt.

Osterburg (Altm.), den 19. Fehrugr 19652

Die

D 9

zas Amtsgericht.

Osterode, Harx. (124167 Im Vereinsregister ist am 13. Februar 1922 unter Nr. 26 eingetragen: Gemein⸗ nützige Siedler und Pächterver⸗ einigung zu Dorste. Amtsgericht Osterode a. S.

Erlöschen der Firma Max Maaß Parchim eingetragen.

Parchim, den 13. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

1 / Parchim. 123023

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Norddentsche Elektrizitäts Indnstrie Maaß & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ mit dem Niederlassungsort Parchim eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 15. Februar 1922 begonnen. Es ist der

Gesellschafter ist Elektro⸗

techniker Max Maaß in Parchim.

beschränkter Haftung in Lengede“ heute Geschäftsführer ausgeschieden;

Parchim, den 15. Februar 1922. Das Amtsgericht. Peine.

In das

Handelsregister Abteilung

Wülfing, Gesellschaft mit

von

Fischer ist als se

6 . Vr.

eingetragen:

ugnis ist erloschen.

Ernst Möller in Berlin 8W. 48, Friedrich⸗

lündische Bank,

Attiengesellschaft, Diüisseldorf, Zweig

niederlassung Ohligs“ eingetragen worden. 1. Juni 1920 festgestellt. Unternehmens ist der Betrieb des re lären Bankgeschäfts, ins beson des Handels mit und durch Holland die Finanzierung der Rohstoffeinfuhr der Ausfuhr deutscher Fabrikate. Grundkapital beträgt 25 000 000 M ist eingeteilt in 25 0090 auf den lautende Aktien zu je 1000 4, übernommen sind. Von den Aktien 4000 Stück zum Kurse 7000 Stück zum Kurse von 110 0,½ und

dere die Pflege

von 108

gegeben worden. Die Aktien Nr. bis 4000 haben erhöhtes Stimmrecht, in dem jede diefer Aktien 19 Stimmen währt. Der Vorstand der besteht aus Dr. Walter Helmes, Großkortenhaus und alle Bankdireftoren zu mehrere Vorstandsmitglieder vertreten stets zwei Vorstandsmitglieder

E D Ud Tt

Düsse

dorf.

1PDLI

gemeinschaftlich die Gesellschaft oder ein mit

Vorstandsmitglied in Gemeinschaft einem Prokuristen. Auch können zwei Prokurksten gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Zum Prokuristen mit schränkung der Prokura für die Zweig— niederlassung Ohligs ist Richard Isrgel zu Ohligs bestellt worden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und in

den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden

Zeitungen. genügt eine im Reichs⸗

d

neralbersammlungen können auch vom Aufsichtsrat berufen werden. Die Be⸗ rufung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern. Die Bekanntmachung ist von den Einberufern zi unterzeichnen und so zu veröffentlichen, daß zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem Tage des Ablaufs der

Der Gesellschaftsbertrag ist am Gegenstand des egu⸗ der Gesellschaftsvertrag wie folgt abge⸗ d Geschäftsführer ernannt sind,

ihnen 1 hlt

er legt,

. straße 23

ling in straße 231,

Berlin 8W. v,

Geschäftsführern ernannt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Januar 1922 ist

daß mehrere ist jeder von allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt; b) der Sitz der Gesell

ändert: a) für den Fall,

ind schaft wird von Lengede nach Berlin ver— in

wobei die Zweigniederlassung

Norden (Hannover) bestehen bleibt,

J Hforzh eim. 14 000 Stück zum Kurse von 111 9 aus⸗ 3001 heim, Bahnhofstraße 18. ge⸗ Kaufmann Max Groß Witwe, Karoline Gesellschaft . Geschäftszweig: Schokoladespezialgeschäft.) Heinrich Dölherg, Sind bestellt, so

erteilt.

M . Be⸗

R 65 . 73 6 31 7 35 * d Amtsgericht Peine, den 14. Februar 1922.

Han deleregistereinträge. l. Firma Max Groß Witwe in Pforz Inhaberin

geb. Feil, in Pforzheim. (Angegebener 2. Fimma Heilig & Ulrich in Pforz⸗ heim, Weiherstraße 14: Dem Kaufmann

Hermann König in Pforzheim ist Prokura

3. Firma Franz Humbert in Pforgz⸗ he im, str. tz. Inhaber ist Kauf⸗ mann Franz Humbert in Pforzheim-Dill⸗ weißenstein. (Angegebener Geschäftszweig: Schmuckwarenfabrikation.)

4. Firma A. K K. Oberst in Itter s⸗ bach. Persönlich haftende Gesessschafter sind: Kaufmann Adolf Oberst und Ar⸗ chitekt Karl Oberst in Ittersbach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. (Angegebener Geschäftszweig: Steinbruch⸗ betrieb)

. Firma Hermann Vogel in Pforz⸗ heim, Zähringer Allee 73: Die Prokura des Ferdinand Eichmüller ist erloschen.

5. Firma Fritz Kohm in Pforzheim,

Me XWelUherst

Bleichstraße 32: Die Prokura des Arthur Rathen n.

Zachmann ist erloschen. ü. Firma Chem. Fabrikations⸗ Handelsgesellschaft Schneider Co. in Pforzheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

8. Firma Anton Weiß R Cie. in Pforzheim, Kallhardstr. 3 Fabrikant Anton Weiß ist am 6. Juli 1921 ge⸗ storhen und aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Techniker May Weiß in Pforz⸗

am

12930221 123022)

Persönlich

mne Ver⸗ ö Kaufmann!

l, II, Kaufmann Dr. Karl Ebe⸗ Friedrich⸗ III, und Ingenieur Wilhelm Jonghaus in Gronau (Hannover) sind zu

vom 1. agesck ! Franz Josef Mayer, Kaufmann in Radolf⸗

123025] H atihenn. ist

heim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Pforzheim.

HFillkallem. 123026 In unser Handelsregister ist hente unter Nr. 375 die Firma Richard Siemokat in Alxnupönen und als deren Inhaber der Gastwirt Richard Siemokat in Alxnupönen eingetragen. Pillkallen, den 30. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Potsdam. 123027

Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 67 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Pignol 4 Heiland, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden

Kommerzienrat Heinrich Friedrichs ist infolge Todes aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Dem Direktor Albert Ognier in Potsdam ist Prokura erteilt; er ist zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

Potsdam, den 11. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

potsdam. 123028

Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 937 eingetragenen Firma Geschw. Wolff, Inhaberin Toni Sandmann in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Geschwister Wolff“ geändert und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Fräulein Hedwig Sandmann ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Potsdam, den 11. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Hotsdam. 123029 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1097 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Lebensmittelvertrieb Gadebusch und Mund, Großhand⸗ lung landwirschaftlicher Erzeugnisse“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Mund und Eberhard Gadebusch in Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1922 be⸗ gonnen. Potsdam, den 13. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Quedllinhbu. 111253030

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 584 ein⸗ getragenen Firma „Quedlinburger Zei⸗ tung, Verlagsbuchdruckerei Friedrich Scheffler, Quedlinburg“ zolgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Quedlinburger Zeitung, Verlags⸗ buch druckerei Paul Bremser. Qued⸗ linburg. Inl

2e *

Inhaber ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Paul Bremser in Nowawes. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Paul Bremser ausgeschlossen.

Wi 2

29 ö 3 . Das Amtsgericht. ö

KRadolfeell. 123031

Zum Handelsregister A Band IJ Q- 3. 69 ist eingetragen die Firma Edwin Brütsch zur Hofwies Großhandlung in Landesprodukten, Inhaber Edwin Brütsch, Landwirt Handelsmann in Randegg.

Ra dolfzell, den 10. Februar 1922.

Badisches Amtsgericht. JI.

Radoligell. 123032

Zum Handelsregister à Band 1'D.⸗3. 33 ist bei der Firma Josef Mayer Kom⸗

und

manditgese llschaft in Radolfzell ein⸗

getragen: Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Josef Mayer ist mit Wirkung Januar 1922 als jolcher aus—

und an seiner

zell, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die

Prokura des Erwin Franz Josef

ist erloschen.

Radolfzell, den 10. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. J. 123033 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 65 ist bei der Firma „Nitsche Günther, Optische Werke Aktien⸗ gesellschaft in Rathenow“ folgendes

eingetragen worden:

Der Faufmann Karl Schulze, Berlin, ist als Vorstandsmitglied bestellt. Das bisherige Vorstandsmitglied Herr Emil Klietzing und Herr Karl Schulze sind zur Vertretung der Firma gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen gemein— schaftlich mit einem Prokuristen befugt.

Den nachstehend aufgeführten Kaufleuten Herren Arthur Arendt, Fritz Crueger, Wilhelm Hahn, Carl Muth, Richard Schgedla, Adolf Welle, sämtlich zu Rathenow, Dr. Edmund Weiß, zu Char— lottenburg, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen der Firma oder einem der Vorstandsmitglieder derselben die zu vertreten be

6 Firma

1 293 rechtigt ist.

Rathenvw, den 10. Fehrugr 1922. Das Amtsgericht.

0 123034 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 644 ist die Firma Gebr. Schwarz u. Stahlberg in Rathenom eingetragen worden. . .

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1. Optischer Arbeiter Otto Schwarz, 2 Horn⸗ und Schildpattarbeiter Bruno Schwarz, beide Neue Schleuse, 3. Katf⸗ mann Ferdinand Stahlberg, Rathenow.

Es ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1927 begennen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei der Gesellschafter ermächtigt.

Rathenonm, den 10. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. 123035

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 1. Februar 1922 unter Nummer 548 Abt. A die Firma Manufakturwaren⸗ Versandhaus Max Mischkomski, Necklinghausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mischkornè ki in Bochum.

Am 1. Februar 1922 unter Nummer 547 Abt. A die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kohlenhandelsgesellschaft Westfalen“ mit dem Sitz in Reckling⸗ hausen. Personlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Linneborn in Münster und Wilhelm Hoppe in Reckling⸗ hausen. Die Gesellschaft hat am 11. Ja⸗ nuar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in

Gemeinschaft mit dem anderen oder mit

dem Prokuristen der Gesellschaft befugt. Am 1. Februar 1922 unter Nummer 546 Abt. A die Firma Heinrich Potthoff in Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Potthoff in Reck— linghausen. ö. Um 31. Januar 1922 unter Nammer 545 Abt. A die Firmg Heinrich Schneiders in Recklinghausen und als deren In haber der Kaufmann Heinrich Schneiders in Recklinghausen. Ferner, der Ehefrau Clisabeth geborene Cleves zu Reckling⸗ hausen ist Prokura erteilt. Am 29. Januar 1921 unter Nummer 306 Abt. A zu der Firma Heinrich Bieling in Recklinghausen. Den Kaufleuten Karl Bieling und Max Röken in Reckling⸗ hausen ist Gesamtprokura erteilt. . Am 9. Februar 1922 unter Nummer 402

Recklinghausen.

Abt. A zu der Firma Westf. Glas⸗ und Farben Niederlage Gülich K Co. in Dem Kaufmann Franz Schulte⸗Middelmann in Recklinghausen ist Prokura erteilt.

Am 13. Februar 1922 unter Nummer 549 Abt. A die Firma Bier⸗Gros⸗SHand⸗ lung Franz Schneider in Reckling⸗ haufen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schneider zu Reckling⸗

hausen.

Am 9. Februar 1922 Nummer 131 Abt. B zu der Gesellschaft für Bau⸗ bedarf, Kohlen und Düugemittel⸗ vertrieb mit beschräukter Haftung in Datteln. Josef Zabel ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. S 7 des Gesell⸗ schaftspertrags ist durch Verhandlung vom 25. Januar 1922 geändert.

Am 14. Februar 1922 Nummer 161 Abt. B die Firma Volkshaus Reck⸗ linghausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist Verwaltung eines werkschaftszwecken dienen soll. Stammkapital beträgt 20 000 M.

Gebäudes, das

chdruckereibesitzer

WDuedlinburg, den 16, Februar 1922. 123024) B n. ist unter Nr. 20 zur Firma „Johann ft A.

schäftsführer ist der Gewerkschaftssekretär Theodor Endmann zu Recklinghausen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 28. nuar 1922. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Stelle Erwin g. aller dieser Herren ist die Handzeichnung von zwei zeichnungsberechtigten Personen

Sitz Randegg.

Amtsgericht Recklinghausen.

RKeichenan, Sachsen. 123036 Auf Blatt 162 des hiesigen Handels⸗

des registers, betr., die Löbaner Bank,

D

60 16

Zweigstelle Reichenau in Reichenau,

ist heute folgendes eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankdirektor Dr. jur. Heinrich Hofmann in Löbau bestellt. . Zu stell vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Bankdirektoren a) Alfred Peter in Zittau, b) Bernhard Nebel in Bautzen, e) Max Schulze in Görlitz.

Mayer

Roteonbnkrg, HHanm.

Zur Gültigkeit der Gesellschaftszeichnung

notwendig. Amtsgericht Reichenau, 3

am 3. Februar 1922.

123038

In unser Handelsregister B ist heute

mit dem nover eingetragen worden. schaftsvertrag ist am 9g. Februar gestellt. Gegenst des U

die Uebernahme und

Der Gesell⸗ 1922 fest⸗ Unternehmens ist Fortführung des

schaft unter der Firma Genossenschafts⸗

werbe mit dem ze in Rotenburg in Hannover geführten Geschäftsbetriebes und der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften, namentlich für die Kreise des landwirtschaftlichen und gewerblichen Mittelstandes. Das Grundkapital beträgt 2000000 M und ist in 2600 auf den Namen und 2400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ½ Nennwert eingeteilt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu 20 0 über dem Nennwert. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Direktoren, die durch den Aufsichtsrat gewählt werden, abgesehen von dem ersten Vorstand, der im Gesellschaftsvertrag bestimmt ist. Der Aufsichtsrat kann auf Vorschlag des Vor⸗ stands Prokuristen bestellen, auch Direk⸗ toren und stellvertretende Direktoren für einzelue Zweigniederlassungen ernennen. Die Firma der Gesellschaft wird, wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, von diesem allein, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, von mindesteng zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. Auch kann Beamten der Ge⸗

* 3 19 1 Be

sellschaft (stellvertretenden Direktoren und

Prokuristen) vom Aufsichtsrat das Recht gewährt werden, die Firma ver Prokura zu zeichnen, solchenfalls kann die Firmen- zeichnung auch durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich erfolgen. Die Berufung der General- versammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachungen in den Ge— sellschaftsblättern mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termin. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Kreisblatt des Kreises Rotenburg. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kauf⸗ mann Wilhelm Bolte zu Rotenburg i. Hann., 2. Sattlermeister Wilhelm Ge⸗ wiehs zu Rotenburg i. Hann., 3. Gerberei⸗ besitzer Friedrich Helmke zu Rotenburg i. Hann., 4. Hof⸗ und iegeleibesitzer Christian Kruse aus Groß Sottrum, Kreis Rotenburg i. Hann., 5. Kaufmann Wilhelm Rinck zu Rotenburg i. Hann. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Bankdirektor Emil Richter zu Rotenburg in Hann. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Guis= besitzer Hartmann Freiherr von Richt- hofen auf Gut Gothard bei Rotenburg, 2. Fabrikbesitzer Heinrich Winkelmann zu Visselhövede, 3. Fabrikbesitzer Dr. Ludolf Jenkel zu Hassendorf, Kreis Rotenburg in Hann., 4. Rittergutsbesitzer Artur Graf von Bothmer zu Lauenbrück, 5. Kaufmann Franz Machunsky zu Rotenburg in Hann. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs, bericht des Vorstands und des Aufsichts— rats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. ; ö Amtsgericht Rotenburg i. S., 15.2. 1922 Saarhbrũcken. 123039 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 413 wurde heute bei der Firma Saar⸗Werkstätten für Holzerzeug⸗ nifse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 3, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gefellschaßt für Holzfabrikate mit beschränkter Haftung. ) In gg eschlnß vom 29. Dezember 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. k tretungsbefugnis des Geschäfts— führers Fritz Bohle ist erloschen.

Gräff ist

Die Ver 1 Ver bisherige Geschäftsführer Oskar ĩ Liquidator. . .

Saarbrücken, den 9. Februar 1922

Das Amtsgericht. 17.

——

Saarhbriückenm. 11233040

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 457 ist heute bei der Firma „Che⸗ mische Fabrik Ako Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen worden:

die Errichtung und die

Saarhriůücken.

unter Nr. 27 die Hannoversche Spar⸗ und Leih-Bank, Attiengesellschaft, Sitz in Rotenburg in Han⸗

bisher von der eingetragenen Genossen⸗

bank für Landwirtschaft, Handel und Ge⸗

Der Kaufmann Heinrich Mart ein Amt als Geschäftsführer e Saarbrücken, den 13. Febr

Das Amtsgericht. 17.

in hat 7 rgelegt

5 *

1 Im Handels register Abt. B Nr. heute bei der Firma Wagner und Walter, Gesellschaft mit beschränkter z . . Haftung in Saarbrücken, eingetragen: Der Geschäftsführer Richard hat sein Amt als solcher niedergelegt ist der Kaufmann Johann

. Sacgarbructe!

N ist

2

seiner Stelle Eich in bestellt.

saarbrücken, den 1112 9

123042 elsregister ; Abt. B Nr. 109 heute hei Firma Bangesellschaft für elektrische An⸗ lagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen:

* e e, . Dem Julius Schulze

Saarhbru‚ck en. J hiesigen 1 . 9 1

m wurde

.

daß 1 rechtigt ist, gemeinse

(Gesellschaft

Geschẽ treten. Saarbrücken,

* 9 Das Amts —— 2

564affi lire 859 stsführer die

Saarbrücken. Im hiesigen Handelsregister t ist heute unter Nr. 608 die zesellschajt mit beschränlter Haftung in Firma Tief baugesellschaft Saarland mit he⸗ schränkter Haftung in Scheidt ein— getragen worden. Gesellschaftspertrag vom 1922. Gegenstand des Unternel die Uebernahme von Gas⸗, W Kanalanlagen sowie aller e Arbeiten. Das S ö 90 000 56tZ. . ö chäftsführer Ingenieure: Zweihrücken,

5 Epiard 3. Cdugrd

Ges k. Philipp Schweikard 2. Gottfried Flickinger Reuther in Scheidt. ö

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere

in daselbst,

bestellt sind, durch zwei gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen vertreten. . Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im Amtsblatt der Regierunge— kommission des Saargebiets. ,. Saarbrücken, den 13. Februgr 1922 Das Amtsgericht. 17.

Sa arhbru‚ck en. .

Im hiesigen Handelsregister Abt. ö Nr. 1738 wurde heute die Firma Jacguce Ralifa in Saarlerücken und als een! Inhaber der Kaufmann und Industrie l Jakob Kalifa in Saarbrücken 3 eingetragen

123018

Saarbrücken, den 15. Februar len Das Amtsgericht.

. folgendes .

Walter Walter

an

7 n zum Geschäftssührer

Sünfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

um Deutschen Neichs anzeiger und Preußzische

Nr. 46.

Berlin, Donnerstag, den 28. Februar

ne Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinriictungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen fein. MM

n Staatsanzeiger

1522

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb bon Bankgeschäften aller Art—

Das Grundkapital beträgt 3 Millionen Mark und ist in 3009 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 100 6 eingeteilt Die Ausgabe der Aktien erfolgt mit einem Aufgeid ven 10 0, also zu 1100 4 pro Aftie.

Der Vorstand besteßt aus Person oder aus mehreren Mit gliedern. Besteht der Vorsland aus einer Person, so wird die Gesellschaft herstellung und der Vertrieb von Grzeug⸗ durch diese vertreten. Sind mehrere nissen der Papierwaren fabrikation fowie Vorstandsmitglieder vorhanden, so ver⸗ die Beteiligung an anderen Unter- treten entweder zwei Vorftandomltglieder nehmungen. Das unter der Firma oder ein Vorstandsmitglied zufammen mit F. Maas . Sohn“ in Saarbrüdken einem Prokuristen die Gesellschaft. eiriebene Fabrik- und Handelsgeschäft

ird von der Aktiengesellschaft zu diesen Zwecken übernommen und weitergeführt.

Das Grundkapital betrãgt 2 500 000 4 umd ist in 2500 Inhaberaktien zu je 1000 4 zerlegt, die zum Nominalwert ausgegeben werden.

Der Ingenieur Otto Maas sowie die Witwe Franz Maas und deren minder⸗ sibriger Sohn Heinz Arnold Mags in Saarbrücken bringen in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma F. Maag & Sobn in Saarbrücken be⸗ kriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Nopember 1921 dergestalt, daß kasten und Nutzungen vom 1. Januar 1922 auf die Gesellschaft übergehen.

Im einzelnen werden von der Gesell⸗ schaft übernemmen: 1. das in Saarbrücken n der Kieselhumes gelegene Fabrikgrund⸗ fick nebst Zubehör im Werte von hö0 9000 4, eingetragen im Grundbuch ron St. Johann Band 37 Artikel 1510, 2X die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien sewie die ausstehenden Forderungen ein⸗ schließlich der Wechsel und die bare Kasse, deren gesamter Wert abzũglich der von der Gesellschaft übernommenen Buch⸗ —— 19450990 A beträgt. Der Ge omtwert der Einlage ist hiernach nach Abzug der Passiven auf 2 000 000 4 i t. Hierfür werden dem Ingenieur l aas sowie der Witwe Franz Maas und dem Heinz Arnold Maag, den beiden letzteren in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft, Aftien zum Nennwerte von e L000 900 4 gewährt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu wählenden Personen. Ist ein Vorstandsmitglied be⸗ telt, so ist dieses zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied nnd einen Profuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Amtsblatt der Regierungs⸗ lommission des Saargebiets. Die General⸗ persammlung der Aktionäre wird vom 2 re ö , , . machung im Gesellschafts bla erufen. . . e e mg em find nur gültig, Saar hrück-em. 11253046 wenn fie die Tagesordnung enthalten, Im biesigen Handelstegister Abt. B umd wenn zwischen der letzten Veröffent⸗ Nr 33 ist beute bei der Firma „Schuh⸗ sichung und dem Verfammlungetage fabrik Heinrich Borck u. Sohn, minde tens zwei Wochen liegen. Die Erhortabteilung, Gesellschaft. mit Helanntmwachungen des Auffichtsratc der beschränkter Faftung sCtablistzment defellfchaft erfolgen in Ter Weise, Henn Borck et fils 1id).! in Saar— laß der Firma der Gesellschaft . f . eingetragen: bie Bezeichnung der Aufsichtsrat? Firma ist erlolchen. k . nnd 6 ; fern hrift des Vorsitzenden Saarbrügen, den 13. Februar 1922. des Aufsichtsrai ober dessen Stellper⸗ Das Amttgericht. ireterg beigefügt wird

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

J. Ingenieur Otto Maas, 2. Witwe Franz Maat,

Hildesheimer, J 3. Heinz Arnold Maas, minderjährig

und vertreten durch feine zu 2 ge⸗ nannte Mutter,

4. Großkaufmann Salomon Gans,

5. Großkaufmann Karl Mettler, z. Rechtganwalt Valentin Senßfelder, J. Prokurist Josef Schanne, alle in Saarbrücken. ö. .

Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stebend unter 2. 4. 6 genannten Personen.

Zum Vorstand ist bestellt Otto Maas, Ingenieur in Saarbrücken.

Von 9 ö. . einge⸗ reichten rifistücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, deg Lufsichtsratz und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, bon dem Prüfungahericht der Reyisoren uch bei ber Handelskammer Saarbrücken Ginsicht genommen werden.

Ferner wurde am 15. Februar 1922 eingetragen: Dem Kaufmann. Josef Schanne in Saarbrücken ist Einzelprokura

m an e gae. den 15. Februar 192. Das Amtsgericht. 17.

9 Handelsregister.

gaarbrũckem. - (123043

In unser Handelsregister Abteilung B ift am Z. Februar 1932 unter Nr. 506 die Firma F. Maas K Sohn, Papier⸗ warenfabrik., Akttiengesellschaft in Saarbrücken eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am J. Dezember ol festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die

einer

erfolgen durch das Amtsblatt der Ne⸗ gierungskommission des Sagargebiets. Sie gelten durch einmalige Veröffentlichung als gehörig ergangen, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalbersammlungsbeschluß eine mehr⸗ malige Bekanntmachung anordnet. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Be⸗ zeichnung. der Aufsichtsrat! und die Unterschrift des . oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. Die Berufung der Generalbersammlung er⸗ folgt durch den Vorstand. Der Auffichts⸗— rat kann jederzeit außerordentliche General⸗ versammlungen einberufen. Die Be⸗ rufung erfolgt im öffentlichen Anzeiger unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen, der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Alwin Hildebrandt, Bankier in Saarbrücken, Kommanditgesellschaft Marx in Köln, Dans Feldmann, Bankdirektor Niederberg bei Ehrenbreitstein, Emil Weidenbach, Bankdirektor in Köln⸗Braunsfeld, Dr. phil. Robert Dörner, Kaufmann in Köln⸗Klettenberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1. Josef Morschbach, Bankier in Köln, 2. Josef Milz, Gutsbesitzer in Neu⸗ Magen, ö .

3. Ernst Schultz, Kaufmann in Saar⸗

brũcken. Vorftand der Gesellschaft ist: Alwin Hildebrandt, Bankier in Saarbrücken. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ jellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Saarbrücken Einsicht genommen werden.

Saarbrücken, den J13. Februar 1922.

Das Amtsgericht. 13.

Franz Josef

in

3 Die

Saarhrũrck em. 1I23047 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1737 wurde heute die offene Handels⸗ gesellschaft Rithansen . Coalll in Scheidt eingetragen. . ö Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Walter Rithausen in Scheidt, 2. Metzger Ewald Coall daselbst. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. ; Saarbrücken, den 13. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Snarbrucken. 123049 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1739 warde heute die offene Handels⸗ gesellschaft Reinhardt à Grahsklos in Saarbrücken 2 eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Peter Reinhardt in Saar⸗ brücken 2, 2. Kaufmann Gustarv Adolf Grobsklos in Saarbrücken J. Saarbruqcen, den 13. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Sanrbrcken. 1253050

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 736 wurde heute die offene Handels gesellschift Schuhhaus Michel in Saarbrũcken J eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dejember 1921 hegonnen.

Perfönlich haftende Gefellschafter sind: 1. Maxime Caen, Kaufmann in Metz, 2. Jakob Michel, Kausmann in Saar⸗ brücken 1.

Saarbrücken, den 13. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Helene geb.

ner ,

nn,, , ae ge n

ö ndelsregister

Nr Hotz ist i. , unter

der Firma Saarlandische Gffekten · und

Rech eibank Atktiengefenischaft in arbrücken eingetragen worden. r ellschafksbertrag ist am 5. Januar

Me errichtet. 2

Snarbrückem. II23052 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1053 wurde heute bei der Firma

Die Bekanntmachungen der Gefellschaft

Frits Krieger in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen:

Den Kaufleuten J. Fritz Dietz in Saar⸗ brücken 3, 2. Franz . in Ensheim⸗ Sagr ist Gefamtprokura erteilt.

Saarbrücken, den 13. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Sanr bruck em. [123051] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 107? wurde heute bei der offenen Dandelsgesellschaft Hepp & Ludwig in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen: Die Kaufleute Hermann Gurk und Richard Gurk. beide in Saarbrücken, find in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dem Kauf⸗ mann Hermann Gurk erteilte Einzes= prokura ist damit erloschen. Saarbrücken, den 14. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Sanrdrũcken. [1230531 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Ur. 1171 wurde heute bei der Firma

Fritz Theis in Saarbrücken folgendes

eingetragen ö Die Gesamtprokura der Kaufleute

Bernhard Schnepp und Julius Edinger,

beide in Saarbrücken, ist erloschen. Saarbrücken, den 14. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Saarlouis. 123037 Im Handelsregister B Nr. Is, bett. Landesbank des Saargebiets, Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Saarlouis, ist eingetragen: In Dillingen ist unter der Firma „Landesbank des Saan⸗ gebiets Attiengesellschaft Nieder⸗ lassung Dillingen“ eine weitere Zweig⸗ niederlassung errichtet. Der Bankdirektor Hans Nesselmann hat sein Amt als Vor⸗ stand niedergelegt. Zu Mitgliedern des Vorstands sind die Bankdirektoren Eduard Gegners und Julien Leick in Saarbrücken bestellt. Die Prokura der beiden letzteren ist erloschen. Zu Prokuristen sind bestellt Eduard Kluck. Wilhelm Herrmann und Max Kind, alle in Saarbrücken. Besteht der Verstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Amtsblatt der Regierungs⸗ kommission des Saargebiets erfolgen. Weiter sind die S5 11, 12, 13 und 19 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß vom 29. November 1921 geändert. Saarlouis, den 9. Februar 1922. Das Amtsgericht. J.

St. EIasliem. (123054

Zum Handelsregister B Band 1D. ⸗3. 12 Firma Kurhaus HSöchenschwand Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Söchenschwand“ wurde heute ein⸗ getragen:

August Theodor Bingel, Kaufmann in Höchenschwand, ist aus der Geschäftg⸗ führung ausgeschieden; an seiner Stelle sind Dr. Wilhelm Bettinger und Hans Senn, Direktor, beide in Höchenschwand, als Geschäftsführer bestellt mit der Be⸗ fugnis, nur gemeinsam rechtsgältig zu unterzeichnen.

St. Blasien, den 14. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Schlelꝝ. (123055 In das Handelsregister A Nr. 45, betr. die Firma Karl Vogel, Inhaber Sugo Straube, Leinenwarenhandlung in Schleiz, ist heute eingetragen worden, daß diese Firma in Sngo Straube, Leinenwarenhandlung in Schleiz, geändert worden ist. Schleiz, den 15. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklp. (123056

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Schweriner Elertri⸗ zitãtsgesellschaft mit beschränkter Saftung, vorm. elektrotechnische Ab⸗ teilung Bärensprung d Ehlers. Sitz Schwerin i. M. Nach dem Se sellschafts vertrag vom 15. Januar 1922 ist Gegenstand des Unternehmens die Ausführung von elektrischen Kraft⸗ und Lichtanlagen und der Handel mit Gegen⸗ ständen des Elektrizitätsgewerbes. Stamm⸗ kapital 50 00 H. n bra In⸗ genieure Mar Kuhlmann und Otto Bremer, beide zu Schwerin; jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft ermãchtigt .

Schmerin, den 3. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Schwerim. Wartho. 123057] In, unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. , vermerkten Firma „Albert Schultz Sohne, Schwerin * fol 3 ä bea sen 3 ene Handelsgese ö ersönli haftende wr ern sind: . Gerhard Schultz und der ,, Emil ag. beide in Schwerin a. W. Die Gesellschaft hat am 1. Cktober 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermãchtigt.

Amtsgericht Schwerin a. W., den 1. Februar 1922.

Schwerin, Warthe. i,

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma „Ostbank für Sandel und Gewerbe, Deypositenkasse Schwerin a W.“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 25 Millionen Mark auf 75 Millionen Mark erhöht. Die 6 kura des Erich Pieper ist erloschen. Dem Eduard Kortüm in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Verstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 17. Dezember 1921 ist die Satzung geändert im 5 5 hinsichtlich der Höhe und Einteilung des Grund⸗ lapitals. Stadtrat a. D. Dr. Moritz Licht ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Sall! Weißbrem in Königsberg i. Pr. ist jum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Der bisherige Stellvertreter Bankdirektor Wilhelm Papenbrock in Königsberg i. Pr. ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Schwerin a. W., den 6. Februar 1922.

Sʒeenen. . 123059]

In das Handelsregister A ist bei der , „Seesener Blechwarenfabrik Fritz Züchner“ in Seesen heute ein⸗ getragen: ( . ;

Die dem Prokuristen Wilhelm Paul erteilte Prokura ist erloschen.

Die dem Prokuristen Karl Hermann

weitert, daß dieser berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen und zu bertreten. Seesen, den 13. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Sonneberg, S. -Meim. 123060 Unter Nr. 550 des Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Schuh K Blechschmidt mit dem le in Neufang eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am J. Dezember 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Georg Schuh und Ehrenfried Blechschmidt, beide in Neufang. Vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt ist jeder der Caen, für sich allein und unabhängig vom anderen. Geschäftszweig: Spielwarenfabrikation. Sonneberg, den 9. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Sonneherꝶ, S.-Meim. 123061 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 bei der Firn Markus Schindhelm K Sohn, G. m. b. S. in Sonneberg, eingetragen worden, daß die am 5. Januar 1920 nach beendeter Liguidation gelöschte Handelsgesellschaft wiederum in Liquidation getreten ist. Als Liguidator ist der Kaufmann Armin Werner in Sonneberg bestellt. Sonneberg, den 26. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Stallupũmen. 123062]

In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 446 die Firma „Handels⸗ haus Maurice Alperowicz, Eydt⸗ kuhnen“ und als ihr Inhaber der Divlonbergingenieur und Kaufmann Maurice Alperowicz in Eydtkuhnen ein⸗ getragen.

Amtsgericht Stallupönen, den 13. Februar 1922.

Stallupönen. 1230631 In unser Handelsregister A Nr. 221 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft S. Kunznitzk Co. Zweig⸗ niederlassung Eydtkuhnen eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Münch in Eydt⸗ kuhnen für die daselbst befindliche Zweig⸗ niederlassung der offenen Hendel ge = gesellschaft S. Kuznitzly C Co. dergestalt Prokura erteilt ist, daß er zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen befugt ist. . Amtsgericht Stallupõnen, den 14. Februar 1922.

Steele 123064

In unser Handelsregister Abt. B ist heuie unter Nr. 27 bei der Firma West⸗ dentsche Industriebau Aktiengesell schaft in Steele folgendes eingetragen worden: ö

Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1921 soll das Grundkapital um 7 700 000 4 auf 19090 000 Æ durch Ausgabe von io0 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 A Nennwert, die ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigt sind, 5 werden. Die Erhöhung ist durch- geführt, Das Grundkapital beträgt jetzt to ge Re

er Satz es § 2 des Statut ist durch obengenannten Beschluß dabin ge⸗ ändert, daß das Grundkapital der Gesell⸗= ,, au nhaber lautende Aktien über je 1000 A eingeteilt ist. ö Steele, den 9. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Steinach. S. - Meim. In unser ,

a. heute unter Nr 14 d g t

er e Glas⸗

technische In dn enschaft mit

*

Schäfer erteilte Prokura ist dahin er⸗

beschränkter Haftung mit dem Si in Lauscha, S. M., 4 6

Gegenstand des Unternehmens ist die Derstellung und der Vertrieb von ponnenem Glas und darans . 6

as Stammkapital beträgt 49 000 A.

Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Mann in Lauscha, S.⸗M., bes tellt.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 13. Ja⸗ nuar 1922 festgestellt.

Der. Gesellschaster, Kaufmann Wis'belm Mann in Lauscha, S⸗M., stellt neben der Einlage der Gesellschaft zum Betriebe die in seinem Grundstück, Alter Weg 10 Lauscha belegenen Geschäftsräume zur Ver. fügung. Die betreffenden Räume bleiben jedoch Privateigentum das Vorgenannten.

Steinach. S.⸗M. , den 9. Febrwar 1922. Thũringisches Amtsgericht. Abtellung L

Siettin. Io vs In das Handelsregister B ist peute unter Nr. 576 eingetragen: „Haber⸗ land Gesellschaft mit beschrankter Saftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmeng ist der Ba trieb des in Fiddichow gelegenen Säge⸗ werks mit Nebenanlagen sowie der Be= trieh eines Holzhandels⸗ und eines Bau⸗ eschäfts. Das. Stammkapital, betragt O0 9o90 4A. Geschäftsfnührer sind die berwitwete Frau Wanda Haberland, geb. Heppner, in. Stettin unb der Kaufmann August. Johann in Berlin⸗Schöneberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ja⸗ nuar 1922 festgeitellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, fo ist 4 allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Stettin, den 9. Februar 1972.

Stettim. ö e .

In das Handelsregifter A ist heute bei

Nr. 2517 (, J. Strelitz“ in Pleschen

mit Zweigniederlassung in Stettin) ein Etragen; Die Zweigniederlassung in tettin ist aufgehoben.

Amtsgericht Stettin, den 10. Februar 1922.

Stettim. 123068 In das Handelgregister A ist heute bei Nr. 2339 (Firma „Rudolf Simonson“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Gerhard Simonsen in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1822 begonnen. Amtsgericht Stettin, den 10. Februar 1922.

Stettin. 1230689) In das Handelsregister B ist beute bel Nr. 530 („ Sedina, Versichernngs⸗ Aktien gesellschaft. Stettin! in 7 eingetragen: An Paul Meyer in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er berech tigt ist, zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Stettin, den 11. Februar 1922.

Stettin. 123070 In das Handelsregister A ist heute be Nr. 04 (Firma „Theodr. Lieckfeld K Co.“ in Stettin) eingetragen: Jeder der Gesellschafter Curt Lieckfeld, Werner Lieckfeld und Hanz⸗Theoder Lieckffeld ist anch in Gemeinschafi mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. An Bruno Karge in Stettin ist Prokura derart erteilt, . er zusammen mit einem der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Curt Lieckfeld, Werner Riek feld und Hans⸗Theodor Lieckfeld die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Amtsgericht Stettin, den 13. Februar 1922.

Stęttin. 12307 In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 557 Hochofenwerk Luübeck, Artiengesellscha Zweignie der laffung Sũtte ft Stolzenhagen⸗ Kratzwieck)“ eingetragen: Die Protur des Hans Kuhnke ist erloschen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Oktober 1908 ist das Vorstandemsitglied Dr. Neu⸗ mark ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. . Amtsgericht Stettin, den 13. Februar 1922.

Stettim. . 123072 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2828 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Golp⸗ mann R Gortatomski“ mit dem Si in Stettin. Persönlich haftende Gefell schafter sind die Kaufleute Felix Gold= mann und Karl Gortatowski in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. 3 Amtsgericht Stettin, den 13. Februar 1922.

Stettim. ; Il23073

In das ndelzregister B ist herte bei Nr 427 C. Nordostdentsche Tabal- waren Ein- und Verkaufs. Gefen schaft m. b. O.“ In Stettin) ein. d ; Die Firma ist erleschen. .

mtsgericht Stettin, den 13. 1922

Stettin. 123074] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 470 Qorbdern sche Tiefban-⸗Ge- sellschaft m. b. S. Stettin“ tragen; Durch Beschluß vom 30 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Rechtcanwalt Dr. jur. Albert Baer in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Amttgericht Stettin, den 13. Jebruat 1922.