1922 / 46 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

23075 In das Handelzregister B ist heute bei Nr. 418 C, Nordöstliche Verwertungs. Ge ellschaft m. b. 8. d, . ein⸗

Liq beendet.

Stettin, den 13. Februar 1922.

? . ie s ; 9 rel ister A ist heute bei 3 ( irma Neumann R Biet“ in Stettin] eingetragen. Die Prokura des Wilhelm Schulze ist erloschen.

Amtẽegerich t Stettin, den 13. Februar 1922.

ttin. 123077 In das Handelsregister A ift heute bei Nr. 266 (Firma „Erich Ham Burger Co.“ in Stettin) eingetragen: An Käte Litzberski und Fritz Jiehm in Stertin ist Gefamtprokura erteilt.

Amtggericht Stettin, den 13. Februar 1922.

Stet tin. 12308)

In das Handelsregister A isf heute

unter Nr. 2827 die Firma „Emil Mar⸗

rot“ in Stettin und als deren In—

ber der Kaufmann Emil Marquardt in Stettin eingetragen.

Amts genicht Stettin, dem 13. Februar 1922.

Stettin. 12309] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 35690 Firma S. Goldschmidt G. m. B. S.“ in Stettin) eingetragen: An Stelle. des verstorbenen Sally Gold⸗ schmizt ist dessen Witwe, Else Goldschmidt H. Arnholz, in Stettin zur Geschäfts⸗ 9 rerin bestellt. Amtsgericht Stettin, den 14 Februar 1922.

Stollberg, Erzgeb. 123080 Auf Blatt 610 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Walter Knorr in Jahnsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Walter Knorr in Jahns dorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszwe ig: Fabrikation von Likßren, Mineralwässern und Wein handlung engros und endetail. Säͤchs. Amtsgericht Stolberg, 109. 2. 22.

Stolzenam. (123051

In das Handelsregister B ist am 14 De- zember 1921 unter Nr. 11“ die Firma Rehburger Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Reh⸗ burg, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf sowie der Handel mit Heizmaterialien aller Art, die Eingehung aller hiermit mittelbar oder unmsttelbar zufammen hängenden Handelsgeschäfte fowie die Beteiligung an solchen Handels— gef häften oder -gesellschaften, die direkt oder indirekt mit diesem Gegenstande zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 20 000. .

Geschäfts ührer ist der Berginspektor Friedrich Thiele in Bad Rehburg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe— bruar bzw. 8. September 1921 sestgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschättsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wfrd die Gesellschaft durch mindesteng zwei Ge⸗ schäfteführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Stolzenau.

Sw Ine mũndo. (1230831)

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 334 die Firma Kurhaus Ostseebad Ahlbeck, Inhaber Johanues Stein- brücker in Seebad Ahlbeck und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Stein— brücker in Seebad Ahlbeck eingetragen worden.

Amtsgericht Swinemünde, den 16. Februar 1922.

Tharandt. I23084]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. auf Blatt 55, die Firma Hains⸗ berger Thonwgren⸗ und Schmelz⸗ tiegel⸗ Werke W. Lorenz in Hains⸗ berg betr., am 2. Januar 1925: Ein Kommandizist ist ausgeschie den, dessen Ein⸗ lage ist auf einen anderen Kommanditiflen übergegangen.

2. auf Blatt 239, die Firma Hünich und Go., Fabrikation moderner Sitzmäöbel in Comannsdorf betr, am 1. Februar 1922: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Januar 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bücher⸗ revisor Karl Hermann Römer in Dresden Blasewitz ist zum Liquidator bestellt.

3. auf Blatt 234, die Firma Hains⸗ berger Maschinen fabrik Ernst Grafe in Hainsberg betr, am 10. Februar 12e; Die Prokura deg Kaufmanns Max William Irmisch in Coßmannsdorf ist erloschen.

4. auf Blatt 193, die Firma Ver⸗ einigte Braunsdorfer Dolomit⸗ Werke mit beschränkier Ha tung in GBraunsdorf betr., am 11. Februar 1522: Die Prokura des Kaufmanns August Rudolf Schwenke in Dresden ist erloschen.

5. auf Blatt 257 am 11 Februar 1922 die Firma Otto Grams in Tharandt und weiter: Der Kaufmann Friedrich Otto Gramg in Tharandt ist Inhaber. An— gegebener Geschäftszweig: Handel mit Mühlenerzeugnissen.

Amtsgericht Tharandt, am 16. Februar 1922.

Lostedt. 123085 Im hiesigen Handelzregister Abt. B Nr. I ist heute bei der Firma Johnsen u. Matthies G. m. b. D. in Därstorf gingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtegericht Tostedt, den 14. Februar 1922.

Tyler. 123086 In dag Handelgregister Abtellung A wurde heute, bei. der offenen Hanhels—

Vollig, ist aus der Gesellschaft ausge=

Die Geselsschaft ist ausfgelöf Trier, den 13. Februar 1932. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier.

In das wurde heute bei der offenen Han delsgesesl= schaft Setz Co. in Waldrach Nr. 1343 eingetragen:

Der Hugo Walder ist aus der Gesell. schaft ausgeschieden.

Trier, den 13. Februar 1922.

Dag Amtegerlcht. Abteilung 7.

Trier. 123088

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Gebr. Seiwert zu Trier Nr. 980 ein getragen;

Die Prokura der Buchhalterin Karoline Brocker ist erloschen.

Trier, den 13. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. 123089)

Trittam. In das hiesige Handelsregister A Nr. I6 ist bei der Firma J. J. S. Pöls als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Ahrens in Trittau eingetragen worden. Trittau, den 8. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Villingen, Baden. 123090 Zu O.-3. 32 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. B, Firma Süddeutsche Dis konto Gesellschaft Aktiengefell. schaft Filiale Villingen, wurde heute eingetragen: Die außerordentliche General⸗ versammlung vom 16. Januar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 60 007 009 4 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt setzt 150 000 090 4. Die Prokura det Kurt Hünert ist erloschen. Den Herren Ernst Bleyer, Hermann Flierl, Direktor Deinrich Hunrath, Dr. Ernst Mandel, Dr. Gustav Burchard, alle in Mannheim, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands, einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder einem andern Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft herechtigt sind. Der Gesellschaftsbertrag ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General— versammlung vom 16. Januar 1922 in §z 4 Abs. 1 (Grundkapital) geändert. Lommerzienrgt Theodor Frank und Felsr Benjamin, beide in Mannheim, sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Kommerzienrat Hermann Lotz, Mannheim, und Direktor Otto Gugenheim, Mann⸗ heim, sind als Vorstandsmitglieder bestellt. Die neuen 50 000 auß den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 4 werden zum Nennwert ausgegeben. Villingen, den 14. Februar 1922. Das Amtsgericht. JI.

Waren dort. 123091]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Barmer Bank⸗ Verein, Hinsberg, Fischer & Comp.“ Kommanditgesellschaft auf Aktien Warendorf, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalverf mm⸗ lung vom 6. Dezember 1921 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 199 740 000 4 auf 398 704 200. erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ift durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5s di 265 . 5 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags ist. wie folgt, abgeändert: Das Grundkapital der Kommanditisten beträgt 398 704200 4A und ist in 13 183 Aktien von je 600 4 und in 325 667 Aktien von je 1290 4A eingeteilt, welche sämtlich auf den Inhaber lauten. Warendorf, den 31. Januar 1922.

Das Amtsgerscht. 6 2

Weida. 123092 Unter Nr. 4 des Handelsregisters B ist heute bei der Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders. hausen in Weida eingetragen worden: Dem Kurt Pätzold in Weida ist Prokura erteilt für den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Weida. Weida, den 15. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. e

Weida. 123093) Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 238 eingetragen worden die Firma Paul Otto in Neuensorga. Inhaber: Handelsmann und Landwirt Paul Friedrich Otto in Neuenforga. Angegebener Geschäͤftszweig: Handel mit Obst, Gemüse und Getreide. Weida, den 15. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Weimar. 123094 In unser Handelsregister Abt. A Band 11 Nr. 175 ist bei der Firma Rudolf Heinze in Weimar heute ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgeselk⸗= schaft. Der Kaufmann Ernst Menge in Weimar ist in daz Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1922 be⸗ gonnen. Die Prokura des Ernst Menge ist erloschen.

Weimar, den 13. Februar 1922 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Weinheim. 123095 Zum Handelsregister B Bd. 1 zur Firma Weinheimer Kartonnagen⸗ fabrik Zinkgräf A Co. G. m. b. X in Weinheim wurde eingefragen: Pie Vertretungsbefugnig des Geschämtführerg Buchbindermeisters

ellschaft A. Dietz Es. ier = gf 6j n, .

. 3 räf, Weinhelm, ist beendigl; durch Beschluß

Der Kaufmann Anton Dietz ist alleiniger 33

alleinigen 517 * . Weinheim, den 16. Februar 1922. Das Amtsgericht. J.

Weiss wasser. 123087] andelsregister Abteilung A

OD. 8. 386 h zugs⸗ und Absatzgenossen dorf, eingetrggene Geno mit unbeschränkier Haftpflicht, Kirch⸗

in

ese erbersammlung v 1. a g * 1. verttags geändert. Danach ist

Philipp

In unierm

bei der unter Nr. manditgesellschaft Scholta

4. Fe⸗ llichatts. Hanf

iedersum in Weinheim zum

eschã

bestellt.

123096 ndelsregister A ist beute 36 eingetragenen Kom⸗ Co. in

Weiß wasser, O. L., eingetragen worden,

daß der

bisherige

Gesellschafter Karl

August Scholta alleiniger Inhaber der

Firma und die

Welzheim.

Gesellschaft aufgelöst ist.

Weiß wasser, den 8. Februar 1922. Das Amtsgericht.

123097

In das Handelsregister, Abteilung für

Gesellschaftsfirm

en, wurde heute eingetragen

die Firma Süddeutsche Lackierwaren⸗

fabrik Gröber

Fehlemann in Lorch.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar

922.

zesellschafter sind Nobert Gröber,

Kaufmann in Lorch, und Wilhelm Fehle—

mann, Kaufmann von Köln, jetzt in Lorch. Den 9 Februar 1922.

Amtsgericht Welzheim. Obersekretär Stetter.

Worms.

122098

Die Firma „Karl Riedel EI.“ in

Worms, den

Worms wurde heute im hiesigen Han— delsregister gelös

cht. 14 Februar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Zell, Mosel.

(123099

In das Handelsregister Abteilung A ist

heute unter Nr. Josef Braun heim und als

92 die Firma Johann mit dem Sitze in Sen⸗ deren alleiniger Inhaber

der Weinhändler Johann Josef Braun in Senheim eingetragen worden. Zell, Mosel, den 14. Februar 1922. Das Amtsgericht.

ziegenhals.

123100

In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 1

37, betreffend die offene

Handels gesellschaft „Gebrüder Müller“ mit dem Sltz in Ziegenhals, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist abge—

ändert in Co.. schafter sind die Müller, Otto

Bischoff,

sämtlich in

Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge—

sellschafter selbständig berechtigt. Amtsgericht Ziegenhals,

„Schuhfabrik Müller Die perfönlich haftenden Gesell—=

Schuhfabrikanten Richard Müller und Ferdinand Ziegenhals. Zur

den 23. Januar 1922.

Tüllichan.

gesellschaft. haftende

16. Februar 1922 begonnen. Gesellschafter Emil und Hermann Wollinski, beide in Züllichau. Geschästszweig: Eisenhandlung Züllichan, den 16. Februar 1922.

123101]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 216 heute eingetragen worden: Gebr. Wollin ski, Züllichau, offene Handels. Die Gesellschaft hat am

Persönlich

die Kaufleute

Das Amtsgericht.

Tweibrn cken.

i23l0o2]

Sandelsregister.

Das unter d

in Zweibrücken Tiefhohr⸗ und Brunnenbaugeschäft. Pumpen; und Maschinenfabrik, ist auf den Ingenieur Odrich Aktiva und Passiwa übergegangen und wird pon demselben unter unveränderter Firma

Wilhelm

fortgeführt.

Kaufleuten Paul

Das

Firma Albert Bach bestehende Geschäft,

er

in Zweibrücken ohne

Zweibrücken, den 15. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Fwickanm, Sachsen.

Auf Blatt 884 des Handelsregisters, die Firma F. S. Kramer in Zwickau betr. ist am 9. Februar 1922 eingetragen worden: Gesamsprokura ist ertellt den

(I23103)

Steinmüller und Paul

Trebs, beide in Zwickau. Zwickau, den 15. Februar 1922.

Amtsgericht.

.

e.

Hasftsumme, sind

folgen unter der Nachrichten Fleischer⸗Zeitung

Arnsberg.

tragene

Arnsberg. Das

Anmkrich. In eute unter Nr.

dorf! . Das Statut i

zember 1921.

um 500 M auf 800 . Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

und

unser Genossenschaftsregister

) Genossenschasts⸗ register.

Altona, Elpe. Eintragung I22755 ins Genossenschaftsregister.

ebruar 1922.

Gn. R. 54: Schlachterei Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für den Be⸗ zirk der Schlachterinnüun G. m. b. S. V und 26 des Statuts,

Altona e S5 25 betr. Anteil bezw. geandert, daß diese erhöht sind. Die

Altona.

dahin

Firma in den Altonger in der Hamburger

Das Amtggericht. Abteilung 6. 2

122756

„In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei dem Konfumwverein in der Gemeinde Dinschede, 1 Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Glösingen“ eingetragen worden:

Die Haftfumme ist auf 100 4 erhöht. den 10. Februar 1922.

einge⸗ mit be⸗

Amtsgericht.

122757] ist en die „Be⸗ chaft Kirch⸗ enscha ft

64 eingetra

st errichtet am 15. De—

.

Gegenstand des Unternehmens 9 mein jamer Ben . 9. darfsartikel, ghemeinsamer Absatz landwirt⸗ schaltlicher Erzeugnisse. ö

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Genossenschaftsbratt des Reichelandbundes; bei Eingehen dieser nm im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ chen Staatsanzeiger, solange bis die Ge⸗ neralversammlung eine andere Zeitung be⸗ stimmt hat.

Vorstandsmitglieder sind: Gerd Freese, Kirchdorferseld, Gerhard Hermann Harms, daselbst, Gerd Harms, Westerfeld.

Willengerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandemitglie der. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnen en ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aurich, den 25. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Anrich. 122758

In unser Genossenschaftsregister ist zu Ur. 135, Molkerei Genossenschaft. Bagband, e. G. m. u. S. in Bag⸗ band, eingetragen worden:

Der Landwirt Weye Pleis ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als sein Stell—⸗ vertreter ist gemäß § 11 Abs. 5 des Statuts der Landwirt Eppe Weers in Bagband gewählt.

Aurich, den 26. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Hayrenth. ; (122759

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1. Landwirtschaftl. Lagerhaus⸗ genossenschaft Behringersmühle und Umgebung, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht. 53 29 der Satzung geändert. Beschluß der Generalpersammlung vom 15. August 1921. Die Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile ist nun fünfundzwanzig 25

5.

2. Nach Statut vom 4 Feßruar 1921 hat sich unter der Firma Eiektrizitäts⸗ genofsenschaft Laineck, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht, eine Genossenschaft gebildet. Si ist Laineck. Gegenstand des Anter⸗ nehmens ist Bezug und Vertellung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen An— lagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Hastsumme beträgt eintausend Mark (1000 A). Die Höchst⸗ zahl der zulässigen Geschäftznteile ist zehn (10). Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Oberfränkischen Zeitung“ in Bayreuth. Rechteverbindlsche Willens. erklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch drei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeich— nenden hinzugefügt werden. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1. Hans Sandner, 2. Peter Hammon, 3. Wolf— gang Herold, 4. Elias Steinlein, 5. Jo— hann Pimmler, sämtlich in Laineck. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

3. Nach Statut vom 18. Januar 1922 hat sich unter der Firma Bauverein Streitan und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eine Genossenschaft ge— bildet. Sitz ist Streitau. Gegenftand des Unternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskultur⸗ rentenanstalt, den Mitgliedern gefunde und weckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu berschaffen bezw. zu vermieten, vorzugs— weise den kinderreichen und invalidenver⸗ sicherungapflichtigen Mitgliedern. Vie Mietwohnungen sollen, vorbehaltlich der Erfüllung aller durch die Satzungen und den Mietvertrag bestimmten Verpflichtungen, seitens der Genossenschaft unkündbar sein, Die Haftsumme beträgt 500 Æ pro Ge— schästsanteil. Die Höchstzahl der julässigen Geschäftsanteile ist 1009). Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschast erfolgen unter der Firma derselben in der Münch— berg⸗Helmbrechtser Zeitung, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechtzperbind- liche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwe Vor— standsmitglieder; die ö geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Carl Günther, 2. Nikol Fuchs. 3. Heinrich Fick, sämtlich in Streitau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestastet. Bayreuth, den 11. Februar 1923.

Das Amtsgericht tegistergericht.

Rerlin. (122760 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 679, „Künstler—= bedarf., eingekragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Dle och habt der Geschäftsantelle beträgt 55. Egon Haller⸗Sepp ist aus dem Vorstand aus. geschieden. Curt Messerschmidt ist in den Vorstand gewählt. Den 15. Februar i923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88b. 1

N itter feld. 122761) In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konfum⸗Verein Brehna, e. G. m. b. S. eingetragen:

Durch Beschluß der Generasversamm— lung vom 31. Januar 1932 ist die Haft⸗ umme auf 20) A erhöht und 5 5 des Stgtuts (Eintrittsgeld ber,) abgeändert. Bitterfeld, den 13. Februar IJ5z2.

Das Amtsgericht. 4

Kz der Geschäftsanteile 10.

* m. 2 en ; 16. . 1922 wurde 26. Ge⸗ e , . Ee der Ne eren offen Mad lstetten ein un. m. unbeschr. Daft y fin ae.

etragen: da.. In der Generalversammlung 3. Januar 1922 wurde an gie gen Daniel Bührle, r , r Radelsfetten, der Bauer Jobanne⸗ Noͤsch⸗ eisen zum Vorstande m iiglied gewählt. Den 15. Februar 1922. Amtsgericht Blaubeuren. Obersekretãr Sim on.

Blomber, Lippe. 2276

In dem Geno * e 9. 9 unter Nr. 17 die „Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker von Blombe und Umgegend e. G. m. b. S.“ m dem Sitze in Blomberg e ,

Gegenstand des Unternebmeng st der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe erforderlichen Rohstoffe und 1kzeuge⸗

Mitglieder des Vorstands sind die Backer. mejster Heinrich Stöteknuel, August Wede. king und Wilhelm Prasse hierselbst.

bi Satzung ist am 1. Februar 1921 fesigestellt. .

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, unter zeichnet von zwei Porstandgmitgliedern, im Blomberger Anzeiger.

Dle Abgabe von Willengerklãrungen und die Zeichnung geschieht durch mindestens jwei Vorstandgmitglieder. Die Zeichnen den . ö Firma ihre Namensunter⸗

rift bei.

61 Liste der Genossen kann hier ein⸗ gesehen werden.

Blomberg, den 7. Februar 1922.

Lippisches Amtsgericht. I.

nochum. 122764 Eintragung in das Genossenschafts register des Amtsgerichts Bochum am 3. Februar 1922.

Einkaufsgenoßsenschaft ver Kon⸗ ditoren von Bochum und Umgegend eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf, von Rohstoffen, die im Gewerbe benötigt werden. Die Haftsumme beträgt 750 . Höchste Zahl Vorstandgsmit⸗· glieder sind die Konditoren Ewald Weit kämper, eh Althoff und Friedrich Vohwinkel, sämtlich zu Bochum. Di Satzung ist vom 13. Juli 1921. Alle Bekanntmachungen und Frlasse in An gelegenheit der Genossenschaft werden big auf weiteres in Die Kenditorel! ver. zffentlicht. Die Beröffentiichung erfolgt in deutscher Sprache und ist vom Vor⸗ sitzenden des Aussichtgratg oder Vorstand zu unterzeichnen. Zwei. Vorstandgzmüt⸗ glieder können rechtsverbindlich für di Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weijse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste det Genossen steht jedem auf der Gerichte schreiberei frei. Gen ⸗R. 80.

Rochmm. 122765 Gintragung in vas Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum am 3. Februar 1922.

Fäkalien Abfuhr Vereinigung Weitmar, eingetragene Gennssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz ist Weitmar. Gegenstand dez Unternehmens ist die Beschaff ung der Fäkalienpumpen und Geräte, deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder zum Zwecke, der Jauchengrubenentleerung und aller hiermit verbundenen Angelegenheiten. Die Haftjumme beträgt 180 . 4. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandt⸗ mitglieder sind: Bauunternehmer Otto Rubrt zu Bochum und Bergmann Gustgy Gaede zu Weitmar. Die Satzung ist vom 17. Dezember 1920. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Bochumer Anzeiger! in Bochum unter der Firma der Genossenschaft. Zwei Vorstande⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Gengssenschaft zeichnen und Erklärungen ahgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weije, daß die Zeichnenden zu der Firms er Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen steht jedem auf der Gerichts⸗ schreiberei frei. Gn. R. 78.

KE xreslam. II22 766

In unser Genossenschaftgregister Nr. 275 ist bei der Schneidergenossenschaft Esrg eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht bier beuie eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1927 aufgeloͤst. Die Schneider Wolf Szuman (Schuman) und Mayer . beide in Breslau, sind zu Liquldatoren bestellt. i beiden Liquidatoren vertreten die Gesellschaft ge meinschastlich und zeichnen in der Wesee, daß sie zur Firma der Genossenschast die Worte; in Liquidation und ihre Namen unterschrift beifügen.

Breslau, den 11. Febriar 1922.

Das Amtsgericht. KB reslam. I 2276

In unser Genossenschaftgregister Nr. 6l ist bei der Gemeinnü ö genossenschaft Breslau West ein⸗ i,. enossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. hier, heute eingetragen worden: Der Schne der Theodor Sobotta ist aus dem Vorstande aug geschieden und an seiner Stelle der Tischler Ma siond Breslau, in den Vorland

gewählt. Breslau, den 11. Februar 1922.

Das mtsgericht.

bezgendort.

Eisleben.

ei M

, ,. 3

snmverein Ess

und Um

„in Ummern

u z idator Thʒlte

! 9 des s . 85 un enossenscha m

inn 1 des Liquidators Busse er—

eln nir ene, 16. Februar 1922

pahmę, Marn. 122769)

In unser 3 ist unter Rr, 33 bei dem Spar- und Darlehns⸗ n, ,. Mehlgvorf, e. G. m. 11. * 31 hen folgen deg eingetragen worden:

„Der Kossät Wilhelm Schulze ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Stell ist der Häuzler Edmund Kuhl in e 3 . Ja.

ahme ark), den 19. Februar =. Das Amtsgericht.

Im G schaftgregister 2 m Genossenschaftsregister für Deggen⸗ dorf Bd. 6 8 wurde bei der „Ge. nossenschaftsbrauerei Plattling und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liguidation“ mit dem Sitze in Platt- ling eingetragen; Die Firma ist erloschen, die hir, e, . der Liquidatoren heendet. Deggendorf, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Pinslaken. 122771] In unserm Genossenschaftsreglster ist inter Nr. 7 bezüglich des Epping⸗ hovener Spar und Darlehnkassen.

vereins, e. G. m. u. S. in Epping⸗

hoven, heute folgendes eingetragen worden: Der Schreinermeister Jacob Krüßmann n Vörde ist aus dem Vorstand aus— heschieden. Dinslaken, den 11. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Eisleben. 122772 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen: Länd⸗ iche Spar⸗ und Darlehnskasse Deder⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht zu Deder⸗ stedt. Statut vom 22. Nobember 1921. Hegenstand des Unternehmens: Retrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäßts um Zwecke: J, der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirt⸗ schafts⸗ und Geschäftsbetrieb, 2. der Er⸗ sechterung der Geldanlage und Förderung e Gparsinng,, Die Haftsumme beträgt ir seden GeschäftsanteiQl 500 4, die lichste Zahl der Geschäftsanteile 160. Bekanntmachungen erfolgen unter der 1. der t in den Genossen⸗ haftlichen Nachrichten des Verbandes kndwirtschaftlicher Genossenschaften der hrovinz Sachsen und angrenzenden Staaten m Halle a. S. Das Geschäftsjahr beginnt m 1. Oktober und endet am 30. Sep⸗ ember Vorstand: Inspektor Wilhelm Dre, Lehrer Alfred Sttlitz, Stellmech er hermann Rohne, sämtlich in Dederstedt. Die Willengerklärungen des Vorstands er⸗ hlgen durch zwei Mitglieder. Die Zeich— ung geschiebt in der Weise, daß zwei Nitglieder der Firma der Genossenschaft bre Namengunkerschrift beifügen. Die sinsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eisleben, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht.

122773 In un er Genossenschaftgregisler ist heute nter Nr. 41 eingetragen: „Ländliche Spar und Darlehnstasse Erdeborn ind Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Erdeborn. Statut vom s. Januar 1922. Gegenstand des Unter ehmeng: Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ bnskassengeschäfts zum Zwecke 1. der hewährung von Darlehen an die Ge— sossen für ihren Geschäfts und Wirt Hhaftsbetrieb, 2 der Erleichterung der Feldan lage und Förderung des Sparsinns. Die Hafisumme beträgt für jeden Ge⸗ sbhäfteanteil 1000 A, die höchste Zahl er Geschäftsanteile 200. Bekannt⸗ nachungen erfolgen unter der Firma der Henossenschaft in den Genossenschaftlichen sichlichten des Verbandes der landwirt⸗ chasllichen Genossenschaften der Provinz Gachien und der angrenzenden Staaten é Halle a. S. Dag Geschäftssahr be⸗ innt am 1. Januar und endet am . Dezember. Vorstand: Gutebesitzer ichard Theuersahr in Erdeborn, Lehrer ul Frebel in Erdehorn, Fleischermeister dtto Weise in Hornburg. Die Willentz⸗ üklärungen des Vorstands erfolgen Lurch

J lieder. Die Zeichnung geschieht der Weise, h zwei Mitglieder der ima der Genosfenschalt ihre Ngment= nlerschrift beinügen. Die Einsicht der sste der Genossen ist in den Dienst⸗ unden des Gerichts jedem gestattet. Eisleben, den 14 Februar 1922. Das Amtsgericht.

kzsen, M uhr. llx77q] In daz Genoffenschaftsreglster ist am keJanuar 152 eingetragen auf Grund atzung vom 6. Dezember 19521 die Firma daugen ossenschast Gssen. Gocho ld, iingetragene Genossenschaft mit be⸗ hräntter vasfrstich, Essen · Ruhr. Hcgenstand des mnterneßmeng ist, minder⸗ mittelten Familien und Personen ge⸗ und jweckmäßig eingerichtete ie aden in ien. 6 illigen Preisen ju verschaffen. e n een ne, ist auf 1 Kreis ihrer Mitglieder Hastsumme ketragt boo

ö

ö . 2 * ge

Mehlsdorf., am 15. Februar )

n seiner

böchste Zabl der Geschäftganteile 29. Den orstand bilden Johann Wagner, Maurer, ssen, Versitzender. Johannetz Helm, NMaurermeister, Csten, Richard Was könig Zimmermeister Essen. Ferdinand Neu⸗ mann, Hilfameister, Essen, stellvertreten der Vorsitzender. Je zwei Mitglieder det Vorstands, darnnter der Vorsitzende oder ein Stellvertreter sind berechtigt für die Genossenschaft zu jeichnen und Erklärungen zugeben. Die Bekanntmachungen der Henossenschaft erfolgen in der Gssener Allgemeinen Zeitung unter der Firma der Henossen schaff, gejeschnet, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen unter lennung desselben gezeichnet von seinem Vorsitzen den. Weiter wird bekanntgemacht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ift während der Dienstftunden des Ge— richts jedem gestattet.

Amtsgericht Gfsen.

Eggen, M nhꝶ. 122775 In das Genossenschaftsregister ist am 16. Januar 1922 eingetragen auf Grund Satzung vom 22. Septen ber 1921 unter Nr. 138 die Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft Westdeutscher Grabmal⸗ geschäfte, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkier Saftpflicht in Efsen. Gegenstand des Unternehmens ift der gemeinsame Einkauf von Bedarfgz⸗ artikeln, Werkzeugen. Maschinen, Rob⸗ material und Fertigfabrikaten. Die Haft⸗ summe beträgt 300 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 29). Den Vorftand bilden: Christian Meisen, Bildhauer. Essen, Josef Hirschler, Kaufmann, Duis. burg, Friedrich Albert Gichmann, Bild— hauer, Schwelm. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können unter Beifügung des Namens die Genossenschaft rechts verbindlich für diese zeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorftands⸗ mitgliedern oder soweit sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ zeichnenden Firma der Genossenschaft in der in München erscheinenden Fachzeitung „Der Deutsche Steinbildhauer“. Weiter wird veröffentlicht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäl rend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 1227761

In das Genossenschaftsregister ist am 19. Januar 1922 eingetragen zu Nr. 38, betr. die Firma Rabatt ⸗Sparverein für Essen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht Essen. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1921 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Schutz und Förderung der gemeinschaftsichen Interessen seiner Mitglieder im Handel und Gewerbe durch Förderung der Bar⸗ zahlung und gleichmäßige Abgabe von Rabattmarken.

Amtsgericht Essen.

Frankf nmrt, Mam. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

Eisenbahn⸗Kon sum⸗Verein, e. G.

m. b. S. in Frankfurt a. M. In der Generalversammlung vom 13 Januar 1922 sind folgende Personen als Vorstand ge⸗ wählt worden:

1. Karl Wagner, Eisenbahn⸗Ober⸗ inspektor, J. Vorsitzender,.

2. Jakob Debus, Eisenbahn⸗Ober⸗ sekretär, Schrift führer.

3. Dermann Neuhaus, Eisenbahn- Ober⸗ inspektor, stellvertretender Schrift⸗ führer,

4. Ernst Welsing,

Kassierer, . ö

5. Heinrich Friedrich Philipp Philippi, Eisenbahnsekretär, Geschäftsführer,

sämtlich in Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 13 Februar 1922. Das Amtegericht. Ahteilung 16.

Glatꝶ. 122778

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 73 die Gärtnerei⸗Gin⸗ kaufs⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Glatz, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinsamer Bezug von gärtnerischen Bedarfeartikeln, Abgabe der⸗ selben an die Mitglieder und die Ver- wertung der gärtnerischen Erzeugnisse der Mitglieder. Satzung vom 27. Dezember 1921. Vorstandsmitglieder sind Gärtnerei⸗ besitzer Sebastian Junk in Landeck, Göärtnereibesitzer Hermann Wagner in Glatz und Gärtnereibesitzer Wilhelm Mitschke in Hassitz. Haftsumme 1000 . Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen mit rechtlicher Wirkung in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Sie zeichnen, indem sie der Firmg ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht in die LUsste der Genossen ist jedem gestattet. . Amtsgericht Glatz. den . Januar 1922.

Grenzhamsen. ] 122779

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr 10 Rohstoffverein der Tonindustriellen des Unter⸗ westerwaldkreises, e. G. m. b. S. in Rambach, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 185 bezw. 25. Januar 1922 ist der 52 der Statuten dahln geändert, daß sich die Haftfumme vom 1. Januar 1922 ab von 750 A auf 5000 4A erhöht.

, den 10. Februar 1922.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

22777

Eisenbahnsekretär,

beschränkt. Ane g,.

Grimmen. i ,.

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr.

Glektrizitãts-· und Maschinen⸗ genosseuschaft Kl. Rakom, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Kl. Rakom) am 6. Februar 1922 eingetragen;

Der Pastor Hermann Redlin in Kl. Rakow sst aus dem Vorstand auggeschieden und an seiner Stelle der Gemeinde- 2 Franz Corswandt daselbst ge⸗

Der Schmiedemeister Behrens ist jetzt von Beruf Gastwirt. Amtsgericht Grimmen.

Gross Strehlitn. (1122781) Im Genossenschaftsregister ist bei dem Syar⸗ und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. S. in Centawa heute ein- getragen worden, daß die Liquidation und die Vertretungabefugnis der Liquidatoren

Maxelon und Oblonczek beendet ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz,

den 13. Februar 1922.

Na belschverdt. (122782

In unser Genossenschaftgregister ist am 5. Februar 1922 unter Nr. 19 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. n. S. in Verlorenwaßsser, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2 Mai 1920 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 2. Mal 1920 gesetzt. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Habelschwerdter Kreisblatt. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in der ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger ).

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder e, . Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schast ihre Namensunterschrift beifügen.

Amtsgericht Habelschwerdt.

Harburg, EIbe. (122783

In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 ist heute zur „Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nenndorf eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1921 die Satzung dahin geändert ist, daß jeder Genosse nur zwei Geschäftsanteile er⸗ werben kann. J Amtsgericht, X, Harburg, 15. 2. 1922

Heidelberꝶ. 122784

Genossenschaftsregistereintrag.

Bd. J O.⸗Z. 63 zur Firma Genossen⸗ schafts⸗Cigarrenfabrik der dentschen Gewerkvere ne ̃S.⸗ D.) eingetragene Genossenschaft mit beschrän ter Sa ft⸗ pflicht in Heidelberg. Die Haftsumme wurde durch Beschluß der außererdentlichen Gene lglversammlung vom 5. Februar 1922 auf 5900 4 festgesetzt

Heidelberg, den 15. Februar 1922.

Das Amtsgericht. V.

Hermeskeil, Bx. Frier. 122785)

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Mettnich⸗Mühlfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. S. eingetragen, daß die Ver⸗ öffentlichung der Bilanz durch die Bauern. stimmen“, Trier, erfolgt.

Hermeskeil, den 13. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Janer. 1227861

In unser Genossenschaftaregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetr genen Peterwitzer Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Peter- witz eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19 De⸗ zember 1921 ist 5 41 der Satzungen dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil von 10 auf 160 4 erhöht worden ist. Amtsgericht Jauer, den 25. Januar 1922.

Labiam. (122787

In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Blöcken folgendes eingetragen worden:

Nummer der Genossenschaft: 18.

Sp. 1: Nr. 1.

Sp 2: e,, , . Blöcken eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Blöcken.

Sp. 3: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten.

Sp. 4: 2000 A. 50 Geschäftganteile.

Sp 5: Hans Leith, Gutzbesitzer in Blöcken, als Genossenschaftsborsteher; Emil Schlick, Gutgzbesitzer in Blöcken, als Vertreter des Vorstehers; Max Potreck, Lehrer in Blöcken.

. 6: a) Satzung vom 2. Dezember

b) Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt im lane ilch ichen Genossen⸗ schasteblatt in Neuwied, die Übrigen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im amtlichen Kreisblatt des Kresfes Labiau. Beim Eingehen dieses Blattes baben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Neschsanzeiger zu erfolgen.

o) Die Willenserklärungen und Zeich. nungen des Verstands erfolgen darch mindestens drei Mitglieder desselben Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma der Hen ossenschaft

oder zur e, ,,. Vorstands ihre

Namengzunterschrist beifügen.

4 Geschãäftssabr: 1. April bis 31. März „S8: Tag der Eintragung: 3. Ja⸗

nuar 1922. Geschäftsnummer: Gen.

Reg. 18 1.

Sp. 9. Die Satzung befindet sich Blatt 5h bis 14 der Aften.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Labiau, den 3. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Lablam. 1122788 In das Genossenschaftsregister ist bei

der CGlektrizitãtsgenossenschaft Wachs⸗

nicken folgendes eingetragen worden:

Nummer der Genossenschaft: 17.

Sy. 1: Nr. .

Sp. 2: Elektriʒitãtagenossenschaft Wachs⸗ nicken eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wachsnicken.

Sy. 3: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu er An⸗ lagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. . Sp. 4: 20 A. 50 Geschäftganteile. Sp. 5; Fischer, Heinrich. Besitzer in Wachsnicken, als Genossenschaftsvorsteher. Fischer, Rudolf, Besitzer in Wachsnicken, als Stellvertreter des Vorsteherg. Pack⸗ häuser, Arthur, Besitzer in Wachsnicken. ö g 6: a) Satzung vom 8. Dezember

1

b) Die Veröffentlichung der Bilanz er⸗ folgt im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte in Neuwied, die übrigen öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im amtlichen Kreisblatt des Kreises Labiau. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reich anzeiger zu erfolgen.

o) Die Willenserklärungen des Vor⸗ siands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder ihre Namenzunter⸗ schrift zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des. Vorstands beifügen. 4) Geschäftsjahr 1. April bis 31. Marz. Sp. 8: Tag der Eintragung 3. Ja⸗

1922. Geschäftsnummer: Gen.“

3p. 9: Die Satzung befindet sich Blatt 5 bis 14 der Akten. , Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Labiau, den 3. Januar 1922 Das Amtsgericht.

Labtlan. lII22*39]

In das ae, , . ist be der Elektrizitätsgenossenschaft Sielkeim folgendes eingetragen worden:

Nummer der Genossenschaft: 19.

Sp. 1: Nr. 1.

Sp. 2: Elektrizitãtsgenossenschaft Sielkeim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sielkeim.

Sp. 3: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeik sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten.

Sp. 4: 1000 4A, 50 Geschäftganteile.

Sp. 5: J. Gutsbesitzer Erich Pukall⸗ Sielkeim, zugleich als Genossenschafts⸗ vorsteher, 2. Pfarrgutspächter Fritz Spieß⸗ Sielkeim, zugleich als Vertreter des Vor⸗ stehers, 3. Landwirt Gustav Blöge—⸗ Sielkeim.

Sp. 6: a) Satzung vom 16. De⸗ zember 1921.

b) Veröffentlichung der Bilanz erfolgt im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied, die übrigen öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im amtlichen Kreisblatt des Kreises Labiau. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Be—⸗ kanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs- anzeiger zu erfolgen.

o) Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ibre Namengzunterschrijt zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands beifügen.

d) Geschäftsjahr 1. April bis 31. März.

Sp. 8: Gen.⸗Reg. Nr. 19. 30. Ja⸗ nuar 1922.

Sp. 9: Die Satzung befindet sich Blatt 6—15 der Akten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Labian, den 30 Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Leobaschütꝶ. 122790

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 65 Ginkaufsverein der Kgo⸗ lonialwarenhändler Leobschütz e. G. m. b. S. in Leobschütz eingetragen worden: .

Der Kaufmann Alfons Rothkegel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an semer Stelle der Kaufmann Alfred Brandel in Leobschütz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Leobschütz, 14. Februar 1522.

Limbach, Sachsem. (122791

Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafts= registers, den Konsumverein für Röhrs. dorf und Umgegend, ein etragene Genossenschaft mit befchränkter Sa ft pflicht in Röhrsdorf, betr, st einge⸗ tragen worden am 6. Februar 1922.

Das Statut ist in den gz 3. 4, lu, 12. 30 und 31 abgeändert.

Abschritt des Beschlusses Bl. 298 der Re . . .

ie Bekanntmachungen enossen⸗

schaft haben in der i, * stimme zu erfolgen.

Amtsgericht Limbach, den 8. Februar 1922.

Manlbronn.

Lienzingen, e. G. m. n. S. in zingen, eingetragen; In der General- versammlung vom 4. Dezember 1921 wurde an Stelle des Ghristian Geiger, Bauers in Lienzingen, in den Vorstand gewählt: Friedrich Straub, Georgs Sohn, in Lien⸗ zingen. Den 14. Februar 1922.

Amtsgericht Man shronn.

Obersekretãr Rath.

münchen. 1227793

ö Spyar⸗ und Kreditgenossenschaft des Bayerischen Braugewerbes ein⸗ etragene e e, mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz München. Gduard Metzger, Huge Mittmann, Bern⸗ rd Schels, Anton Lang und Dtto trich aus dem Vorstand ausgeschieden. eubestellte Vorstandsmitglieder: ann Landshuter, Direktor in Pasing, Anton Hubbauer, Direktor in München, Maxi⸗ milian Teichmann, Direftor n München, Georg Sterr, Rechtsanwalt in München, Michael Ferstl, Oekonomierat in Erding. München, den 15. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Vamualam. 122794] In unser Gengssenschaftgregister wurde heute unter Nr. 76 eingetragen die Glek⸗ trizitãtsgenossenschaft e. G. m. b. G. zu Polkowitz, Kreis Namsolau. Dag Statut ist vom 25. Oktober 1921. Haft summe 500 A. Höchftzahl der Geschäfig⸗ anteile 150. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug ven elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitunggnetzes. Vor standemitg lieder sind: Viebhändler Sslar Jäschke, Land- wirt Hermann. Wabnitz, Stellenhesttzer Hermann Kroll, Stellen besiter Wilhelm 3 Lehrer Fritz Kotschate, sämtlich in Pol owitz. Das Geschäftgjahr läuft vom Juli bis 30. Juni. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der FGenossenschaft und Zeichnung von zwei Vorstandsmitgüiedern in der Monats. schrift des Schlesischen Bauernvereins, bei deren Eingehen bis zur Bestimmung eineg andern Blattes durch die Generalversamm= lung im Deutschen Reichganzeiger. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor stande mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die eichnen den zu der Firma. der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.

Amtsgericht Namslan,

den 1. Februar 1922.

*

Vanmburz, Queis. 122795

Bauunternehmer Hermann Gerlach in Gersdorf a. Qu. ist aus dem Vorstand der Elektrizitãtsgenossenschaft Gers⸗ dorf a / Qu., e. G. m. b. SD., ausge- schieden; an seine Stelle ist Maurerpolier Bruno Sommer in Gersdorf a. Qu. ge⸗ wählt worden.

Amtsgericht Naumburg ( Queis),

den 13. Februar 1922.

Veckarbischotsheim. I122796

Im Genossenschaftsregister wurde beute die durch Statut vom 22. Januar 1922 errichtete Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft des auernvereins Ober- gimpern, eingetragene Genvssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Obergimpern eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschatt⸗ licher Ankauf landwir ischaftlicher Bedarfg⸗ artikel, gemeinschaftlicher Verkauf land. wirtschaftlicher Erzeugnisse Bekannt⸗ machungen der Genossenjchaft erfolgen unter der Firma im Vereinzblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Haftjumme: 300 A; höchste Jahl der Geschäftsanteile: zehn. Der Vorstany be⸗ steht aus drei Mitgliedern Hermann Gabel, Johann Walj, Franz Walz, alle Landwirte in Obergimpern. Willengerflä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch min⸗ destens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Nameng⸗ unterschrift von zwei Mitgliedern unter der Firma. Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden jedem gestattet. u, den 11. Februar

Badisches Amtegericht.

ens. 122797]

In unser Genossenschaftsregister Nr 1 wurde heute bei dem Zonser Syar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Zons, folgendes eingetragen:

An Stelle des zurückgetretenen Ver eins vorstehers Fr. Zan ders der als Mit. glied im Vorstande verbleibt, ist das bis herige Vorstandsmitglied Jakob Blömacher als neuer Vereinsvorsteher bestellt.

Neuß, den 10. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Ooederam. (122798 Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗ registers ist bei dem Thziemendorf.⸗ Breitenan⸗Setzdorfer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Da ftyflicht in Breitenau, heute einge- tragen worden, daß der ere Gurt. besstzer Hugo Krasselt in Brei enau nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Mirischaftsbesttzer Ernst Orto Kröher daselbst Mitglied des Vorstandg

Amtegericht ederan,

den 15. Februar 1927.