1922 / 47 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Kra ftloserklãrung von

Die bei unserer e nr München. . Straße 1823. Briefanschrift

ostamt II, Brieffach 29, his zum heutigen Tage nicht eingereichten en aus der Nummernreihe 1- 14 500 ben aus den Jahren 1918, 1920 und 1521. nebst den noch nicht fälligen Dividenden⸗ scheinen werden hiermit für kraftlos erklärt laut Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1921.

München⸗Regensburg, den 21. Ja⸗ J 1 attiengesenschaft fur

anubia engese Mineralölindusftrĩie. Der Vorftand.

124508]

Vayerische Handelsbank München. B editanstalt.

Am 15. Februar 19322 fand die 49. Pfaud⸗ briefverkosung (o/ ige Stücke) sowie die 4. Verlosung von 4 ο igen Kom⸗ munalschuldverschreibungen statt. Es wurden gezogen:

X. L oV ige Pfandbriefe. Von den Pfandbriefen

. Zinstermin pril⸗Oktober)

Lit. O zu M 2009 von Nr. 4458 bis 3648 alle Stücke mit Endnummer 8, also beispielsweise O 1458, 4468 usm.

Lit. F zu 10090 von Nr. 2708 bis 43078 alle Stücke mit Endnummer 8, alsp beispielsweise B 22708 22718 ufw.

Lit. H zu * 5090 von Nr. 19678 bis ä0ls alle Stücke mit e ndnummer 8. also bei vielsweise R 19678, 19688 usw., Nr. 35187 bis 35997 alle Stücke mit Endnummer 7, also beispielsweise G 35187, 35197 usw., Nr. 3556ßz 35986 alle Sticke mit End nummer 6, also beispielsweise G 35566, 355 76 usw. .

Lit. R zu 4 200 von Nr. 20868 bis 41598 alle Stücke mit Endnummer 8, also beispielsweife R 20868. 20878 usw.

Lit. S zu 4 109 von Nr. 20858 his 41198 alle Stücke mit Endnummer 8, also beispielsweise 8 20858, 208658 usw., 42877 bis 42h07 alle Stücke mit Endnummer 7, also beispielsweise R 42877, 42887 usw.

KEB. AD0Oige Kᷣommunalschuld⸗ verschreibun gen. Von den Kommunalschusdverschreibungen Zinstermin Januar⸗Juli):

Lit. zu 5000 von Nr. 335— 78 alle Stücke mit Endnummer 8, also bei⸗ jpielsweise G6 8, 48 usw.

Lit. ir zu 4 260 von Nr. 143-388 alle Stücke mit Endnummer 8, also bei⸗ spielsweise H 148, 158 usw.

Lit. 1 u A 1900 von Nr. 378 2038 alle Stücke mit Endnummer 8, also bei⸗ spielsweise L 378, 388 usw.

Lit. K. zu 509 von Nr. 288 1108 alle Stücke mit Endnummer 8, also bei⸗ spielsweise K 288, 298 usw.

Lit. L zu 4 S0 von Nr. 338 378 alle Stücke mit Endnummer 8, also bei⸗ spielsweise L 338, 348 usw. .

Lit, M zu 190 von Nr. 268 - 888 alle Stücke mit Endnummer 8, also bei⸗ spielsweise M 268, 278 usw.

Verlosungs- und Rückständelisten sind bei unseren Zahlstellen unentgeltlich zu haben und werden außerdem an alle in Betracht kommenden Behörden des Staats und der Gemeinden, an Sparkassen, Stiftungsverwaltungen und Notariate portofrei versandt. (

Die zinsscheinmäßige Verzinsung der heuer gezogenen Pfandbriefe endet mit dem 1. Juli J. J., diejenige der Kommunal⸗ schuldverschreibungen mit dem 15. April I. J.

Bei verspäteten Erhebungen werden auf die diesmal und früher verlosten Pfand⸗ briefe und Kommunalschuldverschreibungen von dem Tage an, mit welchem die zinz⸗ scheinmãßige Berzinsung abgelaufen ist, bis auf weiteres 1 960 Sinterlegungszinsen vergütet. ;

Die heuer und früher verlosten Pfand⸗ briefe und Kommunalschuldverschreibungen werden, unter. Vergütung der ent- sprechenden Stück⸗ und Hinterlegungs⸗ zinsen, gegen Rückgabe der Mäntel, der nicht verfallenen Zinsscheine und der Er⸗ neuerungsscheine zum Nennwert kosten⸗ und spesenfrei ,, in München am Effekte n schalter, Maffeistraße o, so⸗ wie bei der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg und ihren Zweigstellen, bei Herrn Anton Kohn in Nürnberg. ferner bei den Nieder⸗ lafsungen der Baherischen Staats. bank, alsdann bei der Deutschen Bank in Berlin und deren dentschen Fi⸗ lialen sowie bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin und deren Filiale in Frankfurt a. M. und bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M.

Die Direktion. Zur besonderen Beachtung!

Bei der Einlösung verloster Stücke durch Privatperfonen ist die Vorlage eines mit dem Bestätigungsbermerk des zu⸗ ständigen Finanzamts versehenen Ver— zeichni ses erforderlich. Auf Ramen um⸗ geschriebene (vinkulierte) Pfandbriefe und Kommunalschuldverschrelbün gen. können ö 16 ordnung mãßigen , nenn! engel

werden.

I(I21537 Bekanntmachung. Bei der am 17. Januar 1922 vor— ̃ . r, , unserer igen Te verschreibungen der Ausgaben 18913 und 57 wurden folgende Stücke gezogen: ö w 1913: Nr. 307 3025 ozs 05 é 9toz gizl dlz 92127 9273 3s 9348 946253 9412

2648 8550 85688 gag? 9602 9605 3697

246566 457 7466 3469 9484 545 46

2677 9683 9689 3690 9692 9745 9814 2854 9866 9859 9861 9870 gs895 9920 M027 9945 9960 9976 9978 9985 9954 9998 100904 109015 10020 10063 10083 109167 192099 109216 10242 10297 103641 109388 10443 10468 10470 10471 19610 10634 109641 10675 10682 10692 10693 10717 19731 10766 109844 10848 10861 19871 10945 10954 10990 10991 109992 11008 11078 11090 1108 11i3t 11194 11249 11457 1453 11466 11533 11555 11669 11613 11651 11671 11695 11718 11736 11787 11808 11884 11903 11934 11997 11999 12010 12026 12101 12112 12124 12153 12154 12173 12207 12268 12269 12270 12300 12303 12327 12356 12366 12388 12418 12419 12428 12438 12518 12539 12555 12638 12705 12749 12750 12940 12954 12955 13016 13024 13032 13086 13091 13125 13131 13152 13158 13172 13214 13237 13276 13315 1316 13494 13509 13551 13602 13603 13616 13653 13670 13683 13748 13805 13817 13819 13821 13826 13841 13842 13858 13947 13954 13965 14062 14084 141093 14132 14137 14287 14299 14311 14320 143590 14360 14399 144140 14442 14469 14520 14541 14647 14654 14713 14748 14750 14756 14789 14796 14813 14823 14848 14877 14919 14967 15071 15080 15129 15191 15208 15235 15274 15333 15340 15377 15412 15418 15422 15463 15465 15491 15512 15516 19533 15596 15649 15650 15695 15739 15741 15756 15797 15821 15840 15913 15922 15942 19945 15962 15988 16037 16078 16085 160994 16143 16161 16181 16216 16228 16229 16230 16289 16328 16340 16350 16408 16409 16153 16475 16625 16664 16705 16772 16779 16815 16864 16880 16884 16885 16895 16937 16993 16994 17019 17044 17049 17066 17080 17085 17117 17164 17192 172587 17387 17399 17391 17401 17419 17465 17479 17506 17586 17597 17603 17605 17629 17663 17695 17706 17727 17757 17776 17826 17851 17860 17894 17926 17950

7975 183003 18004 18038 18088 18117 18175 18184 18195 18218 18236 18237 18241 18271 18272 18273 18298 18304 18316 18322 18323 18331 18359 183756 18421 18428 18433 18435 18538 18566 18607 18639 18696 18704 18732 18761 18777 18780 18790 18793 18806 18811 18836 13903 18913 18945. Ausgabe 19141: 19106 19110 19148 19153 19189 19196 19308 19351 19393 19427 19429 19440 19524 19540 19548 19550 19560 19582 19591 19593 19753 19776 19779 19780 19874 19926 19939 19973 20005 20033 20050 20093 20094 20996 20114 20115 20154 20155 20164 20167 20171 20225 20226 20262 20269 20306 20343 20349 20350 20402 20452 20458 20465 20657 20678 20697 20700 20712 20853 21057 21061 21138 21163 21177 21221 21279 21280 21326 21342 21424 21468 21500.

Die Einlösung erfolgt kostenfrei vom 1. Mai 1922 ab zum Nennwert 4 10900 für jede Schuldverschreibung außer bei der Kasse der Gesellschaft

bei der Deutschen Bank in Berlin

und deren Filialen,

bei der Berliner Sandels⸗Gesell⸗

schaft, Berlin,

bei dem Bankhause Delbrũck Schickler

C Co., Berlin,. bei der Dentschen Bank Filiale Düsseldorf. Düsseldorf, bei dem Bankhause B. Simons & Co., Düffeldorf, bei der Essener Credit ⸗Anstalt, Effen (Nuhr), bei der Denutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. H., bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern. rankfurt 4g. M., bei der entschen Vereinsbank, Frankfurt a. M.. gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinen per J. November 1923 u. ff. und Erneuerungsschein. Fehlende ,, werden von dem Einlöfungs⸗ et in Abzug gebracht. Mit dem 1. Mai 1922 hrt die Verzinfung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Restanten per 1. Mai 1915. Ausgabe 1913:

Nr. 15132.

RNestanten per 1. Mai 1919. Ausgabe 1913:

Nr. 117090 14056 14525 14526 14529

15471 16512 16948 17307. Ausgabe 1914:

Nr. 19353 19786 20855.

Restanten per 1. Mai 1920. Ausgabe 1913:

Vr. 2683 12081 12347 12348 12770 12772 12865 13255 13837 14572 14743 16475 16379 16717 16318 16551 16355 16956 16957 16958 16959 18475 18572.

Ausgabe 1914:

Nr. 19350 19354 19355 19815 19987 20810 21365.

Restanten per 1. Mai 1921. Ausgabe 1913:

Nr. 9436 9439 9448 9697 99465 9961 10039 10233 19573 12272 12273 12274 12275 12629 13281 13395 111607 14596 141992 14998 15173 15329 19362 15973 15974 15975 159765 165977 16419 16420 16459 16464 166535 17888 178589 17972 18197 182209.

Ausgabe 1914:

Nr. 19344 198655 19889 219891

21168 21304.

Düsseldorf, im Februar 1922. Mannes mannrõhren . Werte. Bierwes Pa stor,

19183 19378 19461 19551 19662 19859 20006 20112 20165 20268 20365 20669 21033

Nr. 19187 19391 19463 19553 19678

16418 17798

21074

stizsoos]

166 6 Bey

3 aer ae ee derten Sencrat;

versam 19g ; 3

ulter abe r en a . aer ann

am Montag, den 13. März 1922, Nachmittags 3 Uhr, in 3. Gastwirt⸗ schaft von Th. Wedekin, Großdüngen, werden die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfaffung über Umbau Juckerbodens. 2. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. C. Prange.

124504

Gummiwerke , Elbe“ Akttien⸗

llschaft, Piesteritz h. Kl. Witten⸗ 22 23. 6 ;

Die Aktionäre unserer werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 18. März 1922, Vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankfirma Carsch Simon C Go., Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

des

Der Vorstand. S. Steinmann.

, . I. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für 1921. . . Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

Aufsichtsratswahl.

Satzungsãnderungen:

l. 5 1: Neue Fassung in bezug auf den Gegenstand des Unternehmens.

2. 5 2: Aenderung (Sitzverlegung nach PiesteritzJ. ;

3. 5s§ 3 und 4: Werden gestrichen.

I 5: Neue Fassung.

H. S 6: Aenderung gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. Januar 1922.

S 7: Aenderung (Fortlassung des zweiten Satzes).

. 5 8: Wird gestrichen.

33: Neue ea

3. 38. 10 und 11: Werden gestrichen.

H. 8 12: Neue Fassung (Fortfall der e, n, n. neue Bestimmung über den Tagesort der General⸗ versammlung).

S 13: Aenderung (Leitung der Gene⸗ ralversammlung).

* 14: Aenderung (Festsetzung einer Frist für die Stimmberechtigung

der Aktien; Abs. 2 entspricht der neuen Fassung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 28. Januar 1922; Abs. 3 wird gestrichen).

3. 5 15: Neue Fassung. 5 16: Wird gestrichen. 517: Wird gestrichen. Neue

Fassung über die Bestimmungen für die durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse gefaßten Mehr⸗

heiten.

16. 3 18: Fortfall der Höchstzahl der Au fsichtsratzmitglieder und Fort⸗ fall des Abs. 2.

Ʒ§ 19 und 20: Werden gestrichen.

S521; Aenderung (betr. Amts dauer der Aufsichtsrats mitglieder und Be⸗ stimmungen über Amtsnieder⸗ legung, Ersatz. und Wiederwabh.

Sz 22: Neue Fassung des Abs. 1, Wegfall der Absätze 2 und 5 Satz 11

8 23: Wird gestrichen. Neue Fassung über die Obliegenheiten des Aufsichtsrats.

F 24; Aenderung betr. Vergütung des Aufsichtsrats.

5 25: Neue Fassung.

SS 26 und 27: Werden gestrichen.

24. 5 28: Wird gestrichen, weil durch die neue Fassung des § 25 über⸗ lug.

38. 25, 30 und 31: Werden ge⸗ strichen. ;

2s. 3 35: Abs. 1 neue Fassung (betr.

Bilanzvorlage) Abs. Z und 3 laut

Generalversammlungsbeschluß vom

28. Jannar 1922.

34, 35, 386 und 37: Werden gestrichen.

Die beabsichti ten Aenderungen können von den Aktionären in den Geschaftsräumen der Gesellschaft und der Banksirma Carsch Simon & Co. Kommanditgesellschaft, en, . wer⸗ den oder werden ihnen auf Anforderung vor der Generalversammlung zu⸗

gesandt. VII. , des Aufsichtsratgvor⸗ sitzenden zu Aenderungen des Wort⸗ lauts der Satzungen, die lediglich die Fassung oder vom Registerrichter ke wünschte Abänderungen oder Er⸗ gänzungen betreffen. , VII. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionärs durch den Be= iz. von Aktien der Gesellschast oder durch otscheine, in denen von Behörden, pen einem Notar oder von der Gefell schaft in Piesteritz oder von dem Bank, hause Carsch Simon K Co, Kommandii⸗ gesellschaft, die Hinterlegung von Aktien mit, Angabe der Nummern derselben be⸗ scheinigt wird, bel dem Eintritt in vie Genera lversammlung auswejsen.

Gummiw Elbe“ Aktiengesellschaft.

ie Fiachasfsmete Bayreuth in Laineck bei

Gesellschaft *

Der Aufsichtsrat.

Otto dar] . Vorstgende. 1

*

6 299 0 35 3660 163 133. 91 274

ntio per 31. Dezember 1921. 4.

Atting.

Aktienkapvitab-... .. Reservekonto...... 55] Dispositionsfondskonto .. Sonderrũcklagekonto. Konto für Ueberleitung in Friedens wirtschaft . Sparkassenkonto..... Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1920 51 492, 98

Ils 166.57

Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto. . 122 535,32 Ab: Abschreib G 126. 7 Maschinen⸗ und Gerätekonto 70 881,71 Ab: Abschreibg. T OG686, 17 Kassa konto Debitorenkonto Warenvorräte ; Guthaben und Kriegsanleihe

116 408

1450 131 013. 3 õ90 231

5 3321

1352745 Reingewinn . von 1921 167 65935 ö

131917 Saben.

4340 418 101

Gewinn und Verlustkonto. .

2 833 77625 Gewinnvortrag von 19

Warenkonto .

Soll.

Fabrikationsunkosten konto. ranken⸗, Unfall⸗, Inva⸗ liditäts! und Altersper⸗ sicherungskonto ö Feuerversicherungskonto Steuer⸗ und Umlagekonto Abschreibungskonto. .. Reservekonto 8

ö

64 45h 9 760 1535 Höh 13 214 25311 167 659

3 280 618

Laineck bei Bayreuth, den 16. Februar 1922. Der Vorstand. Max Richter.

Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriten, Fulda.

124510 Bilanz ver 31. Dezember 1921.

Grundstücke und Gebäude 37 014 - Maschinen und Einrich⸗ 178 007 50

tungen Il2 69

r

Aktienkapita?..... , Gläubiger J Kriegssteuerrückstellungen Statutarische Gewinnanteile Uneingelöste Dividende .. Werkerhaltungs konto... Vortrag aus 19200... Reingewinn in 1991...

37 3.

7625

3 530 1320 M0 537 00791 525 398 66

416 25616

Kasse

Wertpapiere und Beteili⸗ gungen...

Schuldner

37 o fl

167 68430 Vortrag aus 1920. ... Sl6 1433

47298 40 Rohgewinn und Zinsen .. 75 762 57

537 00791

2h 398 66

IDs ib] is Ts

der heutigen Generalversammlung wurde der Betrag der Dividende für 19231, Gewinnschein Nr. Z9, nach Abzug der 15 o Kapital, ertragssteuer

auf netto 4 126 auf jede Aktie zu hoo 4 . 252 1000 !

Unkosten, Gehalte, Steuein Abschreibungen

Statutarische Gewinnanteile Vortrag aus 19290... Reingewinn in 1921 ...

Durch Beschluß

ö . 2 ; 216 g jeden Genußschein je e t Die Einlösung erfolgt bei den Bankfirmen J. L. Finck. Frankfurt a. M. . der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Filialt ulda. Fulda, den 21. Februar 1922. Der Vorstand. Gustav Dux.

Kleinbahn⸗Attiengesellschaft Stendal. Arneßurg.

Vermögenswerte. Bilanz am 321. März 1921. Verbindlichteiten.

Gisenbahnen. Aktienkapital. 87 go⸗⸗= Grund und Boden ... Grund⸗ und Bodenkapital 30 QMM. Anschluß zleiss . Erneuerungsfonds. 75 3245 Einmaliger Beitrag für Spezialreservefonds . 5 2256 Fernsprecher auf Bahnhof Gesetzl. Reservefonds . 28 go R , . Betriebsmittelbeschaffungsf. 70 000 Effelten ecsulen-·· . 115 136 Kautiongteffelten Me ngenhn .. 30 Erneuerungsfondsanlage Sypeʒialreservefonds anlage. Gesetzl. Reservefondsanlage Bestand an Materialien. k Bankguthaben... 58 737 260 Forderungen Kassenbestand am 31. 3. 21! .

J ö

ͤ * 11158201 Taben.

356] Gewinnvortrag aus 1919,20 ö, .

Unkosten

Lursverlust

Erneuerungsfonds, 1920/21

. —ᷣ—

ß 87 z

26 Merseburg, den 8. Nobember 1921. Der Vorstand. d Vorstehenden Ahschluß neh st der Gesellschaft habe ich im Auftrage des Aufsichtsrats eingehend geprüft. Ich be⸗ stätige, daß die obigen Abschlußzahlen mit den Büchern überein fimmen Üünd der Abschluß den gesetzlichen Vorschriften entsprechend aufgestellt ist. Merseburg, den 10. November 1521. ; Eule, Rechnungsprüfer. ö. Geprüft: Arneburg, den 15. November 1921. . Der Aufsichtsrat. 33 Treptow. . ; vom 20. Januar I922 wurde beschlossen, den

In der Generalversammlun § 4 des Gesellschaftsvertrages in folgender Weise zu ändern:

Der Ankauf von eigenen Aktien ist zum Zwecke der Herabsetzung des Grund⸗ kapitals geftattet. Er erfolgt aus dem jährlich verfügbaren bilanzmäßtgen Ren— gewinn. Die Gesamtamortisation darf den Betrag von 306 600. nicht übersteigen,

Der Vetrag des Grundkapitals wird um 16 169 A angekaufte Aktien auf 787 990 4 herabgesetzt.

Der 8. 20 erhält hinter dem drittletzten Absatz folgenden Zusatz: Hierbei gilt jedoch die Ginschränkung, daß niemals mehr als Hundert Sihidende verteilt werden dürfen. Im Falle en flat der Geeisscha werden die Aktien im 33 tfglle mit dem Nennwert zurückgezahlt und der swa ber, bleibende Rest des Gesellschafts vermögens einem ähnlichen gemeinnützigen unternehmen zugeführt. . zealeb . . . 5. gert . . um R eh garnet Briegl aus Hannober sind zu Mitgliedern des Au tsrats gewählt worden. a! Der Vol rats liga

Sh lenborz

Gewinn und Verlustrechnung sowie die Bücher

fünf von

Verlei

Nr. 47.

vchungs sachen. 1 u. 6 . u. dergl.

von

, s

zm Deutschen Neichs

zittien u. Attiengesensschaften.

Dritte Beilage

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen

anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 24. Februar

. 419822

e, , eme. k

Sffentlicher Anzeiger.

Einheits zeile 9 4.

Erwerbs. und Wirtschaftegenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von R alten. Unfall⸗ und Invaliditãtg. 2c. Verstcherung

. kausweise. ö Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

10.

5) Kommanditgesellschaften auf Altien

Aktiengesellschaften.

Pappenfabrik A. G.

I26505o]

Sũbdeutsche

= · /

Papier und München ⸗Grãͤfelfing

Bilanz per 30. Juni 1921.

a

44

Soll. Haben.

getrie bean lage und Einrichtung für Kraft⸗˖

erzeu ö ö oso Abschreibung. Elektr. Licht⸗ und 5 Yo Abschreibung

Maschinen, Geräte

, . 1009/0 Abschreibung

15 Yo Abschreibung

Produktionsmaterial .. Nassenbestand.... Debitoren Bankguthaben

Fertigmaterial (Warenlager) ;

ktienkapital !.

Gewinn⸗

Sar me ee wee

1

Heizungsanlage.

und Werkzeuge. 5 0/so Abschreibung...

und Verlustrechnung

3 7 360 49 Mobilien und Ntensilien.. ?

4 AM.

boo O60

3 633 75 39 331 560 413604, 15

15038. 747 306 36 243

32 123

bio ooo 10 929 226 5j Ill 650 A439 275 2 590 ooo zb hy 71 813

3 005 365067

Juni 1921. Soll. Saben.

3 005 365

ebenem e.

Abschreibungen . Gesamtunkosten. Gewinn per 1920/21 Gesamteinnahmen .

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗

* 4. 8 759

S4 S5 2 74 843

* 25 12 97 1 006 455

34

und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

München, Dezember 19271. Münchener r Tren

Bericht des Aufsichtsrats.

nebst. Gewinn und Verlustrechnung

Gesellschaft geprüft und richtig befunden.

Die vorliegende

ö Bilan Münchener Allgemeinen Treuhand Aktien-

anns von Breunig.

Satzungegemãß hat der erste Aufsichtgrat auszuscheiden: München, im Dezember 1921.

Der Aufsichtsrat.

and attien· Gejenschaft.

1006 655 34 1066 75

34

und Verlustrechnung haben wir geprüft

wurde bon der

derselbe ist wieder wählbar.

: , JF giüef. Olbrich, Vorsitzender. Der ausgeschiedene Anfsichtsrat ist in feiner Gesamtheit wiedergewählt n .

en. München⸗Gräãfelfing, * 1922.

er Vorstand. Keil.

Il2ag? 6)

Metallge en schaft in Frankfurt a. M.

ilanz am 30. September 1921.

12

Immobilien.. ö Div. Obligationen und Aktien Staats⸗ , Stadt⸗ Eisenbahnanleihen Kontokorrentdebitoren Warenvorrãtte Wechsel, abz. Diskont. l , Avaldebitoren e e.

öh 986 736

432 564 464 79 082 8406

W 482 452

1. ; 2154 009 Aktienkapital: 1 Stamm⸗ aktien. Vorzugs⸗

4 898272

1449 945 385 ünerbobene

anteile gehende 1

Avalkreditoren

Gewinn...

598 618 716 Gewinn und Verlustrechnung.

72 o obo astien. 12 09000

Spezialreserve Delfrederefonds

Kontokorrentkreditoren: a) laufende Geschäfts⸗ verbindlichkeiten

b) ,, .

schweb. Ver⸗ pflichtungen, Ver⸗ sicherungskonto ꝛc.

K 31 6111990

2.

S4 Oo0 o 6 goo Coo

ho bo 1 506 066

33 730

Gewinn⸗

400 581 682 ückstell.

3 oz by

21 249 753 598 618 7166

1

Unkosten einschl. Steuern uweisung an den innanteil der

. 6

Vortrag aus 1919290...

Rohertrag aus IHM /a

fen Reserbefonds. ... ttionäre: . doo auf Æ 12 900 000 Vorzugsaktien 20 9 auf Æ 72000 000 Stammaktien Statutenmaßige Tantieme und Gratifikationen e, , . d. Beamten d. Metallbank und Metallurg. Ges. ..

ortrag 2 * 2 2 14 2 4 2 * 1 9 292 . 2 2 14 2 2 *

4

Metall

, mn

a6 bob zo 1500000 zoo go

14 400 0090 4192 466 9

1090 09090 457286

2 8

221249 7153

* . 9 9 *

M etallgesetlscha

R. Merton. z Die Dividende ist sofort zahlbar. Die Uebereinstimmung vorstehender

R. Eule

3 C

66 940 116 272 868 66 67 248

66 940 116

=

23

f t. r.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1 30. September 1821 mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig gefuhrten Büchern bescheinigen hiermit:

rankfurt a. M., den 12 Februar 1922. . .

. Revisions⸗ u. Verwaltungs. Akt. Ges., Frankfurt a, M.

Herrg en.

Schmelz

Einrichtungs konto 1

Gewinnvortrag aus 1920.

(125001

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der

Göppinger Badgesellschaft findet am Rontag, den 20. März 1922, Abends 5 uhr, im Warte⸗ zimmer des Badgebäudes statt. Tagesordnung:

J. Die in F 26 Ziffer 1, 3 und 5 des Ge⸗

,, vorgesehenen Gegen⸗

stãnde.

Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds für das Jahr 1922 an Stelle eines durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus— geschiedenen Herrn.

Bezüglich der Teilnahme an den Be⸗ ratungen und Abstimmungen der General⸗ versammlung wird auf 24 des Gesell⸗ schaftsstatuts hingewiesen, welcher lautet: Zur Teilnahme an den Beratungen und Abstimmungen der Generalversammlungen

2

ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich

wenigstens drei Tage vor dem Ge⸗ neralverfammlungstage über den Besitz einer Aktie bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausweist “.

Als Ausweis genügt rechtzeitiges Vor⸗ zeigen der zu den Aktien gehörigen Talons an unserer Kasse im Badgebäude.

Jahresbilanz und Geschästsbericht für 1931 sind vom Montag, den 27. Februar x J. an bis zur Generalversammlung im Kassenzimmer des Badgebäudes zur Cinsicht der Aktionãre aufgelegt.

Göppingen, den 22. Februar 1922. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:

Oberbürgermeister Hartmann.

I121977

Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1981.

6. 100 000

Vermögen. Grundstücks konto... Gebãäudekonto 4 50 000, 40G Abschrei⸗ 20090,

w 45 099

, 8 185 24 43 340 35 2 642

5998 74051

1537 473 29

60 000

3

Naffe onto. Wechsel konto Wertpapiere konto Personenkonto. Warenkonto Betriebsunkostenkonto⸗

Schulden. Aktien kapitalkonto. Rücklagekonto 464 375 Rücklagekonto für neuerungsscheinstener 1000 Dividendenkonto 90 Personenkonto 1142 86660 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1920 . 4 27 338,69 Reingewinn ĩ aus 1921 „1262712. 57

4 000000

12900651

. b gd zdꝛ Gewinn⸗ und Verluftrechnung.

Verlust. M0 Lohn⸗ nnd Gehaltskonto 582 577 78 Betriebsunkostenkonto 195 31577 Handlungsunkostenkonto 468 20621 Steuern⸗ und Versicherungs⸗

zi2 19s s

**

konto . Abschreibung auf Gebäude⸗ , ö 2 000 Reingewim. .... . . 1290 05126 8

280 33 3

Gewinn. 27338 2823011 15

2 850 349 87

. in der heutigen Hauptversammlung festgesetzte Dinidende von fünfund⸗ dreistig Prozent für die Aktien Nr. 1 -= 2609 mit M 59 pro Aktie für 1921 und für die Aktien Nr. 2001-40600 mit n 87, 50 pro Aktie ab 1. Oktober bis 31. De— zember 1921 ist gegen Gewinnanteil⸗ schein Nr. 23 bei der Löbauer Bank

69 Warenkonto, Bruttogewinn

niederlafsungen sofort zahlbar.

Unser Aufsichtsrat besteht zurzeit aus

folgenden Herren; .

Bankdirektor Max Schulze, Görlitz, Vorsitzender. .

Fahrikbesitzer Julius Hünlich, Nieder Lößnitz i. Sa, stellvertr. Vorsitze nder,

w Arthur Geißler, Löbau i. Sa.

Bankdirektor

Herlin. —ᷣ

k Rudolf Hünlich, Wilthen i. Sa.

Oskar von Körner. Mauer bei Wien. Görlitz, den 21. Februar 1922.

Honjbe ire tung Uttien. Gesels

Alexander Hoffmann,

schaft vorm. to Maunsch.

Rose mann.

Afriltete Anzeigen missen drei Tage vor dem Sturückungstermin bei der Seschäfts ftetle eingegangen fein. Mn

(l24629]

Actien⸗Gesellschaft für Veton⸗ und Monierban.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 1. Februar 1922 hat beschlossen, das Aktien kapital um nom. 4 5 0009099 durch Ausgabe von Stück hoo0 auf den Inhaber lautende Aktien aber 1000, die für das Geschäftsjahr 192223 am Reingewinn teilnehmen, zu erhöhen. Die neuen Aktien sind einem Konsortium überlassen worden, das die Verpflichtung übernommen hat, Æ 2 300 0090 Aktien den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, 3. auf je vier alte Aktien über je 1000 Nennwert eine neue Aktie über 10900 Nennwert zum Kurse von 127 69 zuzüglich Schlußnotenstempel sowie einer etwaigen späteren Steuer auf Ausübung von Bezugsrechten bezogen werden kann. Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie die . Kayitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben: J ̃

1. Auf vier alte Aktien über je 4 1000 Nennwert kann eine neue Aktie über & 1990 Nennwert bezogen werden. .

2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 28. Februar bis einschließlich 16. März d. J. bei der Mittel deutschen Creditbank in Berlin während der Geschäftsstunden zu geschehen.

Behufs Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit siwei Anmeldeformularen, welche bei der obigen Anmelde= stelle e atfsh sind, einzureichen. Die Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt und alsbald zurückgegeben.

y. Zugleich mit der , der Aktien ist der Bezugspreis von 127 os = 6 1270 zuzüglich Schlußnotenstempel auf jede neue Aktie zu entrichten.

Ueber die ige Einzahlungen wird auf einem der eingereichten Formulare eine Kassenquittung erteilt, ge en deren RRückgabe die Ausgabe der neuen Aktien bei derselben Stelle, bei der die Sinzahlung geleistet wurde, erfolgen wird. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber dicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenguittung zu prüfen.

( Die Notierung der neuen Aktien an der Börse in Berlin wird beantragt werden.

Berlin, den 22. Februar 1922.

Actien⸗Gesellschaft für Beton und Monierban.

124506

Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König.

Die am 31. Dezember 1921 abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung der Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König in Dresden hat beschlossen, das Grund kapital der Gesellschaft u. . um 4A 9000099 durch Ausgabe von W000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je 1000 zu erhöhen. Die

neuen Stammaktien nehmen an dem Jahregerträgnigꝛ 1921 22 voll teil Und haben

mit den bisherigen Stammaktien gleiche Rechte. Die Erhöhung des Aktien kapitals ist in das Handelsregister eingetragen worden. 4 6 900 O0 dieser neuen Stamm aktien sind an die unterzeichneten Banken fest begeben worden mit der Maßgabe, daß sie von diesen den Besitzern der alten Stammaktien zum Kurse von 126 vᷣ zum

in Löbau i. Sa. und deren Zweig

Bezuge anzubieten find. 35 . Demgemäß fordern wir die Besitzer der allen Stammaktien auf, das Bezugs- recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: . ; . 1. Au . 1909 bisherige Stammaktien kann eine neüe Stammaktie über 41 zum Kurse von 120 vH bezogen werden. 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeldung des Verlustes bis zum 13. März ö J. einschliestlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden ö . in Dresden bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden geltend zu machen, und zwar provisionsfrei, sofern die Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilbogen mit zwei gleichlautenden Anmel descheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftzstunden ein ereicht werden. Bei hrieflichem Bezuge wird die Bezugsftelle die ubliche greersbon in Anrechnung bringen. Zugleich mit der Ginreichung sst der Bezugspreis von 120 vo mit 4 1260 für jede nene Stammakfie einzu⸗ zahlen. Den Schlußscheinstempel sowie eine etwaige Steuer bei Ausũbung ven Bezugsrechten trägt der beziehende Aktionär. Die bisherigen Stamm? aktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe des Anmeldescheins. Dresden, den 21. Februar 1922. ö Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König. Dresdner Bank. Den rsche Bank Filiale Sresden.

* 8.

121635) .

Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl Sohn . Aktiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung bond 8. Oktober 1921 hat beschlossen, das Grundkapital von Æ 2000 0600 bis um M 25606 500 auf den Inhaber lautender 2009 Stück Stammaktien zu je nom. M 1000 zu erhöhen. Hiervon sind bereits S 1 009000 ausgegeben worden; die Ausgabe der restlichen K 1 0066069 Aktien erfolgt jetzt. Sie erhalten Dividende vom J. . 1922 und sind auch sonst mit den alten Akttien in jeder Beziehung gleichberechtigt.

Die Generalversammlung vom 11. Febrüar 1922 hat beschlossen. das Bezugs⸗ recht auf die jetzt zur Ausgabe kommenden Aktien auf diejenigen Aktionäre aus⸗ zudehnen, welche die ersten 1000 909 des erhöhten Grundkapitals erworben haben, so daß auf 3000 alte Aktien 1090 neue Uktie entfallen.

Die jetzt zur Ausgabe kommenden Aktien sind von der Hannoberschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, zu Hannover übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Besitzern der alten Aktien mit einer Frist von mindeftens 1 Tagen zum Kurse von 1150/0 dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 4 3005 biaher ausgegebene Aftien eine neue Aktie über je nom. 16000 bezogen werden kann. Nachdem die Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Handelsregister

erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht anf

die . 96 ,. 1 He din sngen . s Is Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 24. Februar bis 15. März ö der . . Dannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bauk zu Bann over, Danngyerschen Bank Celle Filiale ver Deutschen Bank

zu Celle während der hei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Die Ausübung bleibt frei von Probision, wenn die alten . nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividenden scheinbogen mit cinem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein am Schalter eingereicht werden. Sowei die Alus übung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugẽprovision in Anrechnung . Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben Auf je - 3000 alte Attien kann eine neue Aktie im Nennwert von der Anmeldung des Bezugtrechtz einzujahlen. Die Kosten den scheinstempels . den beziehenden n en, 3 Die Fertigstellung bei der jenigen Stelle, bei welcher die Anmelbung erfolgt ist. ö Celle, den 22. 7 * ö Geller Lederwerke vorm. Fritz Wehl X Sohn. Aktiengesellschaft.

M 1000 . Preise von 115960 bezogen werden. Der Kaufpreis ist bei luß˖ 3. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolat nach deren ebruar 1922. Carl Weh. Kurt Sei.