1922 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

besten in den Szenen mit Marthe Schwerdtlein, sowohl bei der Erzählung von Schwerdtleins Tod, bei der das Behagen daran, in der Seele der Marthe sortgesetzt Begierden zu erwecken, um sie gleich darauf wieder auf das bitterste zu enttäuschen, voll zum Ausdruck kam, wie in der Gartenszene. Auch die köstliche Marthe Schwerdtlein Ilka Grüänings ist mit Anerkennung zu erwähnen, ebenso der Valentin Ernst Stahl⸗Nachbaurs. Zu gedenken ist auch Arthur Kraußnecks und Maria Feins, die die Worte des Derrn bezw. des Bösen Geistes eindrucksvoll syrachen. Die kleineren Rollen waren ausreichend, aber nicht hervorragend besetzt, bis auf die Hexe, die John Gottowt mit grotesk⸗grausiger Phantastik verkörperte. Rein dekorativ brachte die Aufführung insofern eine angenehme Ueberraschung als sie nicht mit expressionistischen Mitteln arbeitet, sondern einmal wieder in naturgetreu gemalten Prospekten auch Gegenständliches wieder hervor⸗ treten läßt; das rein Malerische ist freilich nichtẽ immer der Stimmung der Dichtung gengn angepaßt. Der Schauplatz des Osterspazierganges z. B. zeigt keine Vorfrühlingslandschaft, bei der es im Revier noch an Blumen fehlt, sondern saftig grüne, bunt betupfte Wiesenflächen, und wenn Wagner später behauptet, daß die Welt schon ergraut sei, leuchten die Abendwolken in krennendem Rot auf. Da⸗

rdtleins lles es und

zete mit ihrer drehbaren Felspyramide, die sich bewölkten Himmel abhebt, entbehrt nicht eines besonderen Reizes. Aber es wäre doch besser gewesen, die Blocksbergepisode zugunsten rücksichtslos bis zur Verstümmelung gekürzter anderer Szenen (Osterspaziergang, Schülerszene) fortzulassen. Die Aufführung, deren gestrige erste W dung von 7 Uhr bis gegen Mitternacht währte, bhaften Beifall 8 wäre zu wünschen, daß der „Faust“ nunmehr nd auf dem Spielplan bliebe und daß auch die anderen in Betracht kommenden Bühnen sich auf ihre Verpflichtung besännen,

ihn aufzuführen. pP.

Im Opernhause wird morgen, Sonntag, Margarethe“ gegeben. Den Faust ingt der Kammersänger Hermann Fadlow ker. In den übrigen Rollen sind die Damen Artöt de Padilla, Knepel, von Scheele⸗Müller und die Herren Schützendorf, Schlusnus, Krasa beschäftigt. Musikalischer Leiter ist Carl Ehrenberg. Anfang 6 Uhr Am Montag geht, neuausgestattet

Peter Gornelius' komische Oper „Der

unter der musikalischen Leitung Dr. Fritz

Carl Holys in

in der Mottlschen

t Berlin nach der

DOriginalpe BHBesetzung ist folgende: Abul

Hassan: Carl Braun, Nureddin: Björn Talen, Margiana: Emmy

Heckmann⸗Bettendorf, Rostanga: Margarete Arndt⸗Ober, Kadia:

Waldemar ke, Kalif: Karl Armster, Muezzin: Marcel Nos.

Die gesamte Ausstattung ist Entwürfen von P. Aravantinos ange sertigt. 7

Im Schauspielhause wird morgen „Don Carlos“, mit Johanna Hoser, Pau Zilten, Bruno Decarli, Ernst Deutsch und Lothar Müthel besetzt, aufgeführt. Anfang 77 Uhr. Am Montag wird Lumpacivagabundus“ mit Karl Etlinger, Alexander

to Laul in den Hauptrollen wiederholt. Anfang

rãume des Rafhauses. Der Oberbürgermeister * ab in feiner Ansprache der Frende Ausdruck, die holländischen Gäste der Stadt empfangen zu dürfen. Sei es doch der erste freundnachbarliche

Befuch, der Berlin nach dem Kriege gelte; unvergessen seien

die reichen Lieheswerke. die während der schweren. Kriegs⸗ zeit an den deutschen Kindern und Gebrechlichen und Schwa

bon seiten der Holländer verrichtet seien. Hierfür beute noch- mals danken zu können, sei dem Redner ein besonderes Bedürfnis. Der Oherbürgermeister Böß wies ferner darauf hin, wie eng die wirt⸗ schaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Holland und Deutschland von jeher gewesen sind. Much schon vor dem Kriege

ei Holland ja für die Versorgung der Stadt Berlin mit Lebens⸗

mitteln, befonders im Frühjahr, immer von größter Bedeutung ge⸗ wesen. Wenn in dieser Stunde Hoffnungen augsgesprochen werden dürften, so sei es der Wunsch, daß das Gleichgewicht der Welt⸗ wirtschaft sich bald wieder einstellen möge und daß das Valuta⸗ problem eine gesunde Lösung finde zum Wel der internationalen Wirtschaft und zur neuen Regelung des Austausches der Arbeits⸗ erzeugnisse aller Länder. Der Stadtrat De Kanter⸗Dordrecht erwiderte mit Worten des Dankes für den von der Stadt Berlin be⸗ reiteten Empfang. Er gedachte der schweren Zeiten, die auch über Berlin dahingezogen seien, aber er gab gleichzeitig der Freude Aus—⸗ druck, daß Zeichen der Wiederaufrichkung unserer Stadt dem Besucher sich überall zeigen. Der Besuch gebe Gelegenh it, von neuem ein⸗ ander die alte Freundschaftshand zu reichen. Berlin zeige wie i a. M. und Hamburg, dessen Gäste die Besucher soeben gewesen seien, sein eigenes Gesicht. Berlin dürfte künftig auch weiterhin des warmen Anteils aller Holländer gewiß sein. Der Empfang ging in Gegen⸗ wart des niederländischen Gesandten Baron Gevers vor sich, der mit dem Militärattachs Obersten ,. E. J. M. Wittert er⸗ schienen war. Die Namen der holländischen Gaäͤste sind Stadtrat P. J. de Kanter (Dordrecht), Abg. Dr. jur. H. G. Dreselhuys ('s Gravenhage), Dr. med. M. den Hartogh (Amfterdam), General⸗ major A. Hoogeboom, Bankdirektor A. Heldring (Amsterdam), D. E. Keßler (8 Grabenhage), Senator Baron Wittert van Hoogland, Frei⸗ herr J. Ser (Amsterdam), Dr. von Saher (Amsterdam), Syndikus Dr. Mertz (Frankfurt a. M.), Pastor van den Berg (Ervelo), Prof. Versloys (Amsterdam). Erschienen war ferner der Vorftand der Deutsch⸗Niederländischen Gesellschaft.

Im Laufe des März wird der Neubau der Reichs⸗ bank, Niederwallstraße 135/20, fert iggestel lt und das Giro⸗ kontor der Reichsbank in diese Räumlichkeiten verlegt werden. Das Gebäude ist, wie ‚W. T. B.“ berichtet, mit den vollendetsten tech⸗ nischen Ginrichtungen zur mechanischen Beförde⸗ rung, Berteilung und Sammlung der Schriftstücke ausgerüstet. Als Neuheit für den Bank⸗ und Bürobetrieb fällt besonders eine Seilpostanlage System „Zwietusch auf. Diese Seilpostanlage, die in Verbindung mit einem Paternosteraufzug jedes Schriftstück dem für die Bearbeitung juständigen Beamten automaßtisch übermittelt, und ebenso die Wiedereinsammlung der Schriftstlicke besorgt, ermöglicht große Ersparnisse au Personal, Zeit und somit auch an Geschäftsunkosten.

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ hielt der Direktor Professor Görke einen Vortrag über Natur und Kultur der Mark Brandenburg, der durch Bilder, die

k at des Bedeng unt, lartfchafetihe Jruchtbar ywiischen¶ Absatzaebiaen M

in Eigenart allein mit den 5j

Nils vergleichen läßt. Als fast, vollkommen reiner Typm des niedersaͤchsischen Bauerndorfes tritt uns dort das Dorf Modi entgegen. Und dann folgen wir dem sachkundigen Führer durch g lange Reihe maärkischer Städte. Wir lernen die verschiedenartigen Typen der märkischen Stadt kennen: die altersgrauen Städtchen, wan Gransee, Lychen, Bernan und Drossen, die in ihren Mauern. Tůrmen Toren, Wällen und Gräben noch wohlerhaltene Neste der Ver, gangenheit aufweisen; ferner Städte mit stolzen ee nn. Er innerungen, wie Havelberg als ehemaligen Bischofssitz, Wilsnack, di Stadt des „beiligen Blutes‘, zu dessen wunderkräftiger Hoflig einst Tausende und aber Tausende frommer Pilger von nah und fern herbeiströmten, Brandenburg mit dem Harlunger Berg, auf dem fich vormals der Tempel des Wendengottes Triglav und danach di Marienkirche erbob, Königsberg in der Neumark, dessen herrliches Rathaus von längst berklungener Pracht zu uns redet, sowie Prenzlan, das in der Marienkirche eines der köstlichsten gothischen Bauwerk Norddeutschlands beherbergt; weiterhin die Orte, die, wie Eberswalde Buckow und Freienwalde, infolge der landschaftlichen Reize ihrer Lag. und Umgehung erst in neuerer und neuester Zeit als Sommerfrischen und Teouristenorte emporgeblüht sind, und endlich die kleinfte allen märkischen Städte, das nur wenige hundert Seelen zählende Lagow von dem der Volkswig behauptet, daß, wenn dort ein Heuwagen ih dem einen der beiden Tore hält, die Köpfe seiner Pferde bereits zum

andern hervorlugen. Der Vortrag klingt in eine reizvolle Schilderum

des Spreewaldes, dieser einzigartigen Sumpf-. Wasser⸗ und Wiesen landschaft, aus, in dem sich noch Reste eines fremden Volkstums be,

wahrt haben, und die Menschen ein fast amphibienhaftes Dasein

führen. Zum Schlusse aber richtet Professor Görke an seine Zuhörer einen warmherzigen Appell zur Pflege der Heimatkunde, aus der die Heimatliebe quillt, die ihrerseits wiederum die stärkste Wurzel der Vaterlandsliebe, des für uns Deutsche unentbehrlichsten Gutes der Gegenwart, ist. Wer sich einen wahrhaft wissenschaftlichen wir ästhetischen Genuß verschaffen und eine Stunde der Weihe durchleben will, dem können wir nur raten, sich an einem der nächsten Tage den

Zuhörern des märkischen Vortrags Professor Görkes beizugesellen

pw.

Hirschberg i. Schl, 2. Februar. (W. T. B.) Der Kleppelsdorfer Doppelmörder Grupen, der, wie ge—

meldet, in der Nacht zum Freitag ausgebrochen war, hat sich gestern abend

im Gefängnis selbst n,. Wie der Bote aus dem Riesengebirge! zur Selbstsie lung Grupens noch mitteilt, ver, weigert Grupen jede Auskunft über den Grund seineß Ausbruchs und über seinen Aufenthalt während des Freitags. Die Nachforschungen über seinen Verbleib während des Tages haben biz zum Abend zu keinem bestimmten Ergebnis geführt.

Benthen, 24. Februar. (W. T. B.) Heute abend gegen Uhr drangen fünf Banditen in ein Zigartengeschäft in der Krakauer Straße ein und raubten einen größeren Geldbetrag sowie andere Wertgegenstände. Der Ueberfall wurde von einem Aꝑob eam ten bemerkt, der sich den Verbrechern ent, gegenstellte. Die Banditen gaben Feuer. Durch die Schießerei wurden weitere Beamte aufmerksam, die Jagd auf die Banditen machten. Hierbei wurde ein Verbrecher getötet und ein

um Deutschen Rei Nr. 48.

Ursprungg firma

Isaria⸗

X.

ssspenster von Wachergber Eiko F

sus guten und aus bösen

Berlin, den B. Februar 1922.

Film, München ilm

Entscheidungen der Filmprufftelle in Berlin in der Zeit vom 15. bis einschließlich 21. Februar 1922.

Ursprungs firma

wurp und Fahr Bindemãher.... frasiliens Kampf gegen die Giftschlange . internierten

, ecla⸗Bioscop A.-G.

Reichsfilmstelle

Krupp

Srste Beitage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 25. Februar

Amtliches.

Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Dent sches Reich. Enischeihungen ber Filmoberprũfftelle in

der Zeit vom 1. bis einschließlich 15. Februar 1922.

D 2

.

Zulassung im

2 1

Ausschnitte

Antragsteller Ursprungs⸗

für ugendlich

auch vor Jugendlichen

verboten Verboten

—— 8d

Prüfnummer

5

*

t 6 . 1922, Februar ilm, München Deutschland 66 * Dieser Bildstreifen ist nur zur Vorführung vor bestimmten

Personenkreisen zugelassen.

Filmoberprüfstelle. Bulck

3u elassen Zuge lasse Erneut zu⸗

gelassen nach

Ursprungs⸗ Beschwerde

Antragsteller Bemerkungen

für Verboten

Průfnummer auch vor ugendlichen Jugendliche verboten

Ausschnitte in m

83

922, F Friedrich Krupp 1922, sörfr Decla⸗Bioscop A. G.

Reichsfilmstelle

——

Bühne. Nach jahrelangen Vorarbeiten ist es einem der Maler W. Kranz künstlexisch ausgestattet hat, wirksam unter⸗ anderers chwer verletz t, zwei konnten festgenommen werden, 3 tro ss stützt wird. In gehobener Sprache, der man die Liebe . Gegen während der fänfte entkommen ist. Von den Apobeamten wurde ein * *

trotz der Ungunst der Verhältnisse gelungen, in 2 erer Mark Mann verletzt. ö * **.

zthe⸗Bühne, zu gründen, die einem aus dem Druck stand anmerkt, weiß der Vortragende die Reize un emporringenden Verlangen nach Verinnerlichung Brandenburg. der vielgescheltenen und verspotteten Streusand⸗

iigege Das Ziel der, „Goethe⸗Bühne“, hinter der eine büchse des heiligen römischen Reiches“, die doch die Wiege unseres Graz, 24. Februar. (W. T. B.) Nach einer Meldung der K organisierte große Theatergemeinde steht, ist der Zusammenschluß großen deutschen Vaterlandes geworden ist, vor Augen zu führen. „Tagespost“' ang Belgrad wurde im Kom mn istenprozeß ! 7 ö möglichst weiter Kreise im Sinne der bon Goethe geforderten „reinen Die Schönheit der märkischen Landschaft beruht nicht auf der Größe das Urteil gefällt. Verurteilt wurden Steijitsch zum Tode, . .

; Maßgebend soll dabei die Andacht zur Kunst und und Wucht der Naturerscheinungen, fondern anf der Stim⸗ Lajos Ssaki m 20 Jabren Kerker, der Student Niko, ĩ ;

Norddeutscher loyd Norddeutscher loyd Reichsfilmstelle Reichs filmstelle

die Freude an gemeinsamer Erhebung der Gemüter sein. Die Rück. mung und dem eigenartigen Zusammenklingen von Wasser litsch zu vier Jahren Kerker, die Hauptmitglieder de sicht auf flüchtige Sensation solUl dabei völlig zurücktreten. Einer und Wald. Man muß diese schilfumkränzten blauen Seen und Exekutivkomitees der jugoslawischen kommunistischen Partel und jochen Tendenz soll Zujammenstellung eines gediegenen Künstler⸗ diese dunklen Wälder gesehen haben, wie Leistikew sie erschaut hat, glieder der Skupschtina Kowatschewitsch, Kopisch, Filixowitsch, Trebin, kresses, der sich mi isterung der Aufgabe widmet, entsprechen. wenn die Abendsonne beim Scheiden ihre Strahlen in den Fluten jatsch und Genossen zu je zwei Jahren Kerker. 19 Angeklagte wurden ukrainischen Der Zutritt zum Theater soll allen kunstempfänglichen Kreisen er⸗ widerspiegelt und die Föbrenstämme im sattesten Rot erglüähen läßt. Ffreigesprochen. Hetman General leichtert ünd der Eintrittspreis so niedrig wie möglich gestellt werden. Der Görkesche Vortrag gliedert sich in zwei Teile, von denen der Skoropadski in Kiew Zum Arbeitsprogramm der „Goethe⸗Büähne“ gehört auch die Ver- erste der Vergangenhelt der Mark gewidmet ist. Wir lernen die snniere bei s. ũ Vrr zeit mar hen Wobens, der uns ie feiner Hberftss ten gesiaht , Vorz schen Bodens, der uns in seiner ngestaltung sneral von der Goltz besucht General bon Mannerheim im Hauptquartier in

anstaltung von wissenschaftlichen Vorträgen, literarischen Morgen⸗ Nr. I6 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ St. Michel .

4 **

*

feiern und die Pflege der rhythmischen Kunst. Die ‚Goethe⸗Bühne“ und den mächtigen Findlingen oder erratischen Blöcken von den Eis⸗ . sich in der Klosterstraße, unmittelbar an der Untergrund⸗ ,, gibt. ,. und werden ö 3. . ahnstation, an einer durch zahlreiche Straßenbahnen und die Stadt⸗ gewaltigste g er Hünengrã er des gesamten europäischen Nordens geführt. v 22. Feb : iches: E Jo hahn mit assfen Bezirken verbundenen größlen Nerfehrsader Berling. In reicher Jülle ziehen alsdann die Burgen und Schlösser des märkischen K , , . ee . Slang 1 , ; Der Raum er etwa 900 Zuschauer faßt, gehört zu den wenigen Adels: Kletzke, Freyenstein, Rabenstein, Belzig, Sonnenwalde, Boitzen⸗ vom 8. Februar 1923, betr. die Berechnung des Anwar terdienstalter⸗ ga genommen.. ; ,, n de wine vollendet harrnohsscht und stimmungs. burg säicsenkbmrgz, und zuletzt, die Stätten hriterster Jugendlnst und der Anrbärterdienftzeit und des Befoldungdienflalters der eam; wabause in Rumänien? bolle architektonische Gestaltung berfügen. Die Eröffnung der Bühne gewaltigsten Schaffens des größten Genius guf Preußen Königsthron, dez höheren Staatsbaudienstes. Griaß vom 165. Februar 152, ie sonderbare Teleyhongeschichte erfolgt Mitte September 1922 unter der Leitung von Otto Rheinsberg und Sanssouci, an unseren geistigen wie leiblichen Augen betr. Gebührenordnung der prenßischen staatlichen Prüfungsstelle sur die man Männer fesselt böten e, der früher fänstlfrijchst Wergter der russsschen National, Porühsr. Nicht. minder, fesglnd Rstaltet sich, Heiterbtz die statisch Berechnungen in Berlin.? —= Nichtamtliches: Vermmischts; er aug dem Sicgegfus durch bühng in beters burg war und auch einige Zeit in Meiningen als Vorführung der berühmtesten Klöster der Mark, wie Zinna, Lehnin, Augftellung „Aug Alt, und Ren-Berlin? in der Akademis ber Knnft . Dobrutscha Schriftsteller kritisch an der Entwicklung des Theaters mitgearbeilet hat. Heiligengrabe, Himmelpfort, Neuzelle umd 6 denen einst die Gedächtnißfeler zu Chren des verstorbenen Min isteria direkter; i ins Hauptquartier Cadornas w ö, , , . 8. n, . 5 a,. ö Dr.Ing. Sympber. Wetthewerbe für Entwürfe zu e nem Künstler einer R. Flugzeugabteilung ; 5 n Mannigfaltiges. 6 . , Ie ber g , . segzencr ale Haug in Königsberg i. * und zu einem Kriegerehrenmal in Bonn, hlesische Rindviehzucht. Deutscher Heimatfilm Deutscher Heimatfilm Gestern mittag um 12 Uhr empfing, wie W. T. B.“ be⸗ . Firn, ö me, . gern e n m,, 16 * Je . n,, n, dee, d. . * m, . . , . stet 3 ö z ö . . Sinne an ker Ali , . 56 die Geister der uf, . rler , ,, , . n,. Deullg Film Deulig⸗Fum Titter, dem Sta gtverordneten Dr. Casparri, dem Geheimen Stadtbaura Vergangenheit, die sie umschweben, wieder lebendig und reden in ein⸗ segelbau. Nenban ; ; ; . , , ; r 1 elbau. des Landesfinanzamts (ehemal Leßter⸗ Nr. 8 ö . ; 9 a 1 k ö ö n . been . ö ö . 6 , , e er 16 nien en, ,. lan ö ion) in Stettin. Behebung 6 2 2 K. i amiard. Mitte f hill Lehr und Kunst⸗Film Lehr⸗ und Kunst⸗Film Ve uch weilenden Mitglieder der. Nee der land Duitschen . Wir beginnen unser Wanderung im aäußersten Nordwesten . , i Reichs filmstelle Reichs fllmstelle . ee een. 1 Borstgnd der Berliner Deutsch⸗ der Mark, bei der Lenzer Wische, einem nur 50 Quadrat- it L. 35 . und Potsdam an, e . schen. Ge ellschaft. Die Gäste be kllometer, umfassenden kleinen Landstrich, der sich auf. den in Besuch bei unseren Blaunhacken . s chtigten unter der Führung des Stadtrats Wege die Fest.⸗ ] Sedimentgebilden der Elbüberschwemmungen —gugbreitet und . Heeres bericht . ; —⸗ me. 8 n . ; ; keger. ..... .... ..... Verband deutscher Luft⸗ Verhand deutscher Luft- fahrzeug⸗Industrieller fahrzeug⸗Industrieller

Hheater. Kam m erspiele. Lessingtheater. Sonntag 6 nbr): Schillertheater. Charlottenb heater atz. i . . . r . urg. T am Nollenbor Bie das deutsche Heer seinen gefallenen ; . ; Opernhaus. (Unter den Linden.) . Nachmittags 2 Uhr; Die Ein idealer Gatte. Abends 7 Ubr;: Sonntag (3 Uhr) Dom Carfos. Swnnteg Gl hr): Der 2 anz kufthelden Bölcke ehrte... ... Reichs filmstelle Reichs fil mstelle . züchse der Pandora. Abends 8 Uhr: Faust. Montag und Freitag: Flamme. Abends 77 Uhr: Im weißen Rö. Dingsda. Abends 7 Ubr: Die Che n das Erbe.... ; 8 Biograf, Stock Decla⸗Bioscop XL.⸗G. Schweden olm

Sonntag: 50. Dauerhezngsborstellung. Die Erziehung durch Kolibri. ** Mi Margarethe. Anfang 5 Uhr. 5X. . 2 Dienstag, Mittwoch, Donnerztag und Montag, Donnerstag und Sonnabend: im Kreise. Montag bis Sonnabend: . J ; ,, e, , , , een ü,, ,,, , , dr e. ö , ,, stuhiert: Der Barbier von Bagdad. Freitag: Die Erziehung durch Kolibri. y, , och: enn, de, iter haba 4 J Sonntag,. Abend NMaschinen und Werkzeugen * ' 4

Anfang 74 Uhr. Großes Schausfpielhaus. Volksbühne. ( Theater am Bnlom⸗ Freitag. Der Snob Komische Oper Uhr: Der Herr der Welt.! - Hebung der Landwirtschaft, und

spielhaus. (Am Gen Am Zirkus Karlstraße Schiff banerdamm. platz.) Sonntag (24 Uhr): Maßsse ri ; schau pielhaus e beg g. gen, Sonntag,. Nachmittags g hr. Dantums Mensch. . 77 Uhr: Red n i . uhr): Bring Friedrich . bis Sonnabend: Der Gert r,, , 3. 5. 5 6 ö m. b. H. Hamburg, Maschinen⸗

markt. Sanntag: Nachmittags: Karten⸗ Tod Abends 75 Uhr. Or ĩ d Tod. Uhr: Orpheus in Kraft (erster Teil). Montag: Der abr; . k i. ö. ü 3. r . 6 6. . , . , ,, , e . a den Len r? . . und , r,, Lronpelhs ene senhe ihrer abend: Srphens in der ünterwelt. Hierauf. Der gesiiefeine Kater. elhaus. Sonntag (z wo: . new eitliche Sa gu erebelungt. G, ng, Fissm Deu slsg⸗ Film rr, , Ser eite ,, . De dpernhans. Sonntag, aug, 1 sanlagen System Saatschule ! tulig Fi 6 ; = . ö. ,, arlos. gqerliner Theater. Sonntag s uhr): as b ins, = Fittnoch; lieber Pormitt 16 sih:. rn n. voltgtintiches . 3 *. . * 86 i bann in technischen Betrieben , . ö = Der letzte Walzer. Abends die Kraft (erster Teilͤ'—. Dennerg. Shmphonte⸗-Kngert.! Nachmittags . Seriwoi] nie d an eret Altona 23 . ; Triton Film

Montag: 51. Dauerbezugsvorstellung Köõni : ; . tbezugsvorstellung. . os teg: g Lear. Freitag: Masse 21 Uhr Zar und tmmerm J. ; * Ri Film ; Lumvazi⸗Vagabundus. Anfang „Uhr: Liner von unserg Leut. ensch. ö , Abends , e. Maske der Schuld (Wildfeuerj= . l , n Ha e,, n. K

. Uhr. Montag bis Sonnabend: Einer von 16 ch ; if Köd unsere Leut. Freischütz. Montag: Die Fleder⸗ Thaliatheater. Sonntag z Uhrꝛ; . 6 . Jenny Porten/ Film üniversum ⸗Film⸗Verleih g

M k w. 8. Dienstag: Die Bohsme. J ball. - Mittwoch. Fivesip. Bon . 8 Schloßpark Thegter. (8erlin ene. . O schöne Zeit, o selige Zeit. De nerd fag, Yi, k n, Theater in der Königgrätzer Steglitz, Schiofßffr. 485 Lein es , , , 8 3 *. . . , de ere an n n, . J e lte Das Mheingri, m: Straße. Sonntag (3 Uhr): Erdgeist. han Sa)ntag 8 Uh; Mtevea.= Weetns: Die meisterftngen ron Rin, ne du ,, = Montag bis Sen, Herr Lebel Deutsche Lichtbild. Gesellsch Deulig. Fim ⸗Gesellschaft aber I öjenr e Ce ger. Ba fen, d ,,, uh. Die ,, 35 J . J. * , abend: die zerren von uur n, , gan, wars,, 1 af , e . ̃ Sonntag: Die Walküre. lichen Geschichten des Kapellmeisters , . Ver a me. 2 . nnd Bertram. . Verlobungsweste... Se bim. Gesellch ile , n, gerleih S seufpielen, Dienstag: Peer Treisler. Montag bis Sonnabend: Alles um Held. Ponnersfag Intn Dien (26 Uhr): Fidelio. (Ver⸗ nus und sein Weinkeller... ; ö. mae , e, wur ez ge, Ti, senntsritchen Hechichten des er ale winni. eh den , mr; gie echtzatzß Richard Sonah , e, . it A. Pollgeseł osa A. Pollaese ö gr,, rer gr, d en , metern

holm

bu nbus. Donnerstag: Don Carlos. Kapellmeisters Kreisler. Sonnabend: Physlis. Rechnungsrat Mtengering in N Teufelsgeiger- Karl Musil Commerz & Co. Desterreich

I Uhr: Karusse l. Montag bis Sonn⸗ Tie derabenb Hansen— Verlag der Geschẽfteftelle Men gering kun die wote Stadt, II. Teil: ; j j ö / al Heiland⸗ Universum⸗Film⸗ Verleih Inland in ert iet um de ne: 6 . Hrn rl ettograpt ö

Deutjches Thegter. Sonntag, 9

n . g, Nach⸗ abend: Karuffell. g.

mittags 2 Uhr: Frühlings Erwachen. ö eater bes Westens. Sonntag ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und drei von der Straße.... CEurova⸗

ö gin ie sölfe,-= Deutsches Künstlertheater. Sonn. Kleines Schauspielhaus. Sonntag geil . r, n ,. ö ieh m. Verlagsanftalt, Berlin, Wilheimstraße de k a . nr, merstag: Tartiüff. tag (3 Uhr): Flamme;. Abends (3 Uhr): Kinvdertragöbie. Abends ins Glũck:.— a. 6 ene. Fünf Beilagen e ah ie n ef, y

j 2 J

Ein Heiratsantrag. Dienstag, 77 Uhr: Der geizige Verschwender. 7 Uhr: Der keusche Lebemann. i ü w, Fes nh Sonrabernben e fe,, eelbene, Her n , , üer e e, ,. J n gi se geln, Oe be we wn, Berlin, ben W. Februar 17 dun ef fen, Bein

erschwender. lter · Seilage .

d e 9 = Q

Film ⸗Propaganda Film⸗Probaganda

Reichs fil mstelle Reichsfilmstelle

des Nichtamtlichen in der E .

C = R- —— 9 =

K

1

rtr rr Tetrtt HRttttttt ttt

von Saragossg. Hierauf: Ballett. Verantwortlich für den Anzeigenteil: . Liebe.

Freitag: Peer Gynt. = . ,, . 3 yn Sonnabend Großes gert Sonntag, Nach⸗- Sonnabend (E24 Uhr): Der Tronba⸗ Der Vorsteher der Geschaftsstelle

9 d 9 O * 9 9 * 2 6 4

Verantwortli , . er Gedankensammler ... ; Direktor Dr. * ö. in Charlottenburg. Logierhaus für Gentlemen.

on Carlos. Sonntag: Lum pazi⸗= Komõbhienhaus. Sonntag (3 Uhr): mittags 44

Vagabundus. Urania Vortrag: donr. (. Volkskraftbund).)

Die, Fahrt ind Blgue. = Abende Legt pten? Hengtag, Abende s fan

tree K tettttttt Hh

—— * 0 C0 c d Q e r w