1922 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

auf und Fran der ten

*

z6 S08 ] 3

ausländische Noten stellt zur Münzparität n ilberkurant⸗ Kassenscheine der Es kontierte

en 33 r iz Zun. 1257 767,

8 65690 268 138777),

.

denn

(Zun.

enzentrale —— (Abn.

AVquidatlonsmasse“,

Efferten SGiaatsscheine 175 751 655 (3un. 15 651. 469

und

Teilmünzen 4. zu⸗

Warrants Darlehen gegen Hand⸗

Wechsel, 1380

6

ö. Sterl.

Artikel 84

.

. Desterreichische Desterreichisch⸗ Ungarische NUebertrag vom Jahre 1920 7722523

Banknotenumlauf WM 163 5566 (Jun. 9 114 1529,

. andere Anlagen 11 737 988 [(Zun. 5 84 863); die Ver⸗ vpfli tungen:

J ssenscheine 742 199 (Abn. 1315589), ;

sonstige sofert fällige Verbindlichkeiten 18 793 477 (3un. 5 297 04), fi ere Ungarischen Bank „Vquidationsmasse“ Verpflichtungen 6 098 gaz (Zum. Kurgwert des Metallschatzes gerechnet zu den für Joll⸗

ben der & 3 Abn. 15 999)

sonstige 963 280).

1

Giroguthaben

zahlungen in Gold festgesetzten Kursen öst. Kr. 4 962 162.

Landon, 23. Februar. (W. T. B.)

und

Ausweis der Bank von

ꝛ; 33 Land. Gesamtrücklage 25 666 000 (Jun. gegen die Vorwoche

fd. Sterl.

ö.

der Privaten 109 947 000 (Abn. 27 515 000) Pfd. Sterl., c des Staates N S08 000 (Zun. 12 896 000) Pfd. Sterl., Notenreserve e Regierungssicherheiten 48 546 000 (Abn. 15 880 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rück⸗ lagen zu den Verpflichtungen 18,62 gegen 16,71“ vH in der Vorwoche.

4 gd 0 (Jun. 30 207 G,

egringhouse⸗Umsa

des Vorlahres 138 Millionen mehr.

Pfd. Sterl.

Telegraphische Auszahlung.

Notenumlauf 121 546 9009. (Abu. 206 000) ter, Barvorrat 148 762 009 (Zun. 19 999 000) Pfd. Sterl. elbesland 31 639 000 (Zun. 1073 500) Pfd. Sterl.,

Guthaben Guthaben

90 Millionen, gegen die entsprechende Woche

Geld 8491,50

91,90 1895, 66 3771,20 4625,35

5869, 19 ö 445, 5h 5 ö M76, 59 6 222,52

Au sterdam Rotterdam Bnenos Aires (Papier-

w ö und Antwerpen gpenhagen ö und Gothen⸗

199059 13410 65 gh ß

4,38 6 166 . adapest 165 Bulgarien 145, 36 Kon stanttnopel.

——

25. Februar

Brief Sh08, 50

82. 10

185545 3778, 85

4634, 65

5880, 90 146 165 1127,65 M8, h0 222, 98 1994,50 1349, 35 3533,55

4,42 393,40 32,24 145,55

. Ausländische Banknoten vom

Amerikanische Banknoten 1000 —5 Doll.

*

für 100 Kr.

100 Fres. 100 IJ. - 100 Vire Norweg lsche 100 Kr. Desterreichische

Rum anlsche

5 wedische wejzer

8 6

Tschecho⸗ flow. Staatsnot,

ho0 u. 1909

für 100 Kr. für 100 Fr.

* * * 7 * * * * 2 * *. * . . * . * 123

2 und 1 Doll. für 100 Fres.

große (100 - hoo 2si yl. ) 1 Lsirl. u. darunter.

alte (1000 Kr.). alte (10 - 100 Kr.). neue (1000 Kr.)... neue (10 u. 100 Kr.).

Lei.

unter ho0 Lei

nene ( 00 r. u. darüber)

ü unter 100 Kr.

24. Februar

Geld S366, 60.

0, 66 16966, 15 ratz, 25 1575, 10

794 20 137 56 1166, 85ᷣ gh. Hh 219g 0 1993, 90 1330. 76 lg 50

433 373.35 zi. 16

ah, 10

Brief S383, 40

30. 8h 1901,90 7733, 75 4584, 60

god o 455. 4h 1111,15 hh o 213.4 1h97, g ö). Jh ih. z

442 74,15 z1 2 1465 19

25. Februar.

Geld 221,00 218,25 1890,00 15956, 25 5,09

M2, 90

443,50 1985, 99 Sd ho, h0 1121,75 7b6, 90 3,525 3525 17, 00 154, 75 846,00 4328,50 351 4, 25 391,00 387,50

Brief 221,50 Ilg, n 1894,00 1604, 75 977 96 974 00 144,56 1357 66 8473,50

134.35

868,90 1337,50 3h21, 7h 392,90 388,50

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 23. Februar 1922:

Ruhrrevier

Oberschlesisches Revier

Gestelltt. . gestellt Beladen zurůck⸗

geliefert .

Die Elektrolytkupfernotierung

für deutsche Elektrolytkupfernotiz

. 1

Anzahl der Wagen

7352 1556

7 658

der

; der Vereinigung tellte sich laut Berliner Meldung

T. B.“ vom 24. Februar auf 6367 4A (am 25. Februar auf

deg W. ab A fur 106 g.

Woch

Deuts vom

enbericht der Preisberichtste

i 8b. ö Ile des en Landpwirtschaftsrats 8. bis 24. Februar 1922.

16. big zum 21. Fehruar hat die Berichtwoche wieder sehr

erlin von 485 490 au

Vo ö. He erh n, n etz g, entner in die Höhe brachten.

sich die

die für Weizen die Notierung in 56h = 65890, also um 890-90 4 für den Gleichzeitig hatte ir Roggen Mon 65683 in matt cht Nar, uf . mithin um 70—- 75 A6. Wir

die Notierung 135 442 4 ge⸗

hatten es bei dieser scharfen

ortsetzung der Hochbewegung in der Hauptsache mit der Fortwirkung der schon vor acht Tagen angeführten Gründe zu tun, bei denen es besonders

die

außergrdentlichen Bedürfsnisse Bayerns,

wie

anderer

Teile

üddeutschlandg sind, die von Mittel. wie Norddeutschland an beiden

etzeldearl'n kauften, was nur zu haben war, ohne h y achten. Auch Mehl ist nach dorthin verkauf

se fan Sandes waren, folange dlese

anhielt, fortdauernd mit Aufträgen im Markt.

w] kurz oder lang wieder größere Anschaffungen in Weszen

ühlen des

r über

hierbei auf den t worden, und Bewegun

Die Meinung, daß

bom Auslande machen müßten, setzte fich, ie länger die Bewegung

dauerte, . .

zeltweif e

immer mehr sest. die Weltmarktparität ungewissen Haltung der

en n ä holludischen Gusden aßhing, fo war auch

seiti

ein r Februar von 350, 76 auf 36 die 109 holländischen Gulden

en. Die

3 Tonne, 6

ei dem letztgenannten G Berli

Da die diesmal

Annäherung angesichts

unserer einer

. amerikanischen Börsen und ner im ganzen nur noch, mäßigen Erhsßhung der amerikanischen mehr als sonst vom Stande des Dollars und

die

n. a endenz des diet en Marktes noch stärker als vorher von dem Vebisenmarlt be⸗

ußt. Der hier notierte Mittelpreiß des Dollars war hom 16. bis

4 emporgegangen, und gleich

orderungen für Japlata⸗Weizen,

von 7, 490 auf 8,525 M1

ee

der der billigste und

eichlichlten angetzeten: vom Aufgnte war, stellte sich auf in somit Jm, e. erstgenannten Guldenstand auf 11,660 4

uldenstand auf 3,600 für kich aulang⸗

iner Marltyreis

marftpreise, umgerechnet

Wollgarnspinneret 1445 Sãachs. gf rn . Germania 790,99,

, 7 .

7 6

marktparität sich bis 8 in keiner Weise d. Inlandepreise im mnteil noch g * y , , , ,

darauf hin, daß für die möglichste Förderung und Vergrößerung

unseren d. Für

unserer Inlandserzengung bis zu der Grenze, bel welcher wir gie n eigenen a decken können, Har getragen wir amerikanischen Wes stellten sich die serungen unseren 26 auf ca. 1319 Gulden für 100 kg, das ist ein Preis für die Ginfuhr von etwa 11 000 , während unser Inlandroggen sich auf 8h00 K stellte. Wenn trotzdem bon diesem Neggen in den letzten Wochen manches . wurde, so geschah dag nur zum Transitverkehr, haupt sächlich nach Finnland, zum kleineren Teile nach der Tschechoslowakei. U Getreidenotierungen in Mark für die Tenne (Welt⸗ e dem jeweiligen Wechselkurse); die rn in Klammern gehen in Mark das Steigen (4) bemw. inken (— der Preise im Vergleich mit der Vorwoche an:

Berlin 23. Februar. Weißen, märkischer 11100 his 11 300 bis 11 200 1, pommerscher 11 300 11 169, mecklenburgischer 11190-11200 Roggen, märkischer 3400-8500, Gommer⸗ ger ste 8160 - 8300, 8 a fer, märkischer 540 -= 7640, Mais, ohne Propenienzangabe, Februar Lieferung 7400 - 73090, März ⸗April⸗ Lieferung 7460 - 7306 ab Hamburg.

Königsberg i. Pr, 21. Februar. Weizen 10 800, Roggen S40h, Ger ste 8300 8500, Hafer 7800 7900.

Hamburg, 22. Februar. Weizen loko 11 400 11600, Mãärjz ⸗Lieferung 11 50990 11 700, Rog gen prompt S00.= 409, März⸗ Lieferung 93300 9500, Hafer prompt 8200-8409, März⸗Lieserung öh 6, Bin ke ngen st e Sad. dodo. o in im erg gr 400 10 009, Tunig und Marokko 85800 -M, Mals, La. Plata, loko 76007800, Febuar⸗Lleferung 7300 6h00, März April Lie serung 7200 - 7400.

Breslau, 22. Fehrugr. Weizen 9800, Rag S800, BWintergerste Jo = 7600, So⁊mmergerste 7400, Hafer .

Dre den, 20. Februar. Weizen 10 9090. 11 990 Reggen obo) - 5709, Sommergerste lsaͤchsische 8400 8700, Hafer 7700 - 1800, Mais 7800 - 8000.

Mannheim, 29. Februar. Roggen ooo, Ge r ste oo bis 9200, Hafer 3250-8350, Mais, amerikanischer, mit Sack 7750.

Chieago, 20. Februar. Weizen, Maj Lieserung 11 301 (4 1287), Juli⸗Lieferung 9856 (4 176), Mais, Mai⸗Lieferung 250 (4 4675, Juli⸗Lieferung 5415 (4 454).

Kartoffelpreise der n, ,, , . des Deutschen andwirtschafts rats Erseugerpreise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verlabestation:

Berlin, 24. Februar: Weiße und rote 100 1 10 4.

Butterversteigerungen: erlin, 23. Februar. Zugeführt und versteigert wurden 427 Faß.

Höchster Preis 4370 A, niedrigster Preis 2 M. Durchschnstts⸗ preis 4005 . Die erzielten Presse betragen für Ostpreußen 2790 bis 43090 4, Westpreußen 3560 4310 4, Pommern 3890-4340 4, Mecklenburg 3920 4370 4. Brandenburg 200. 4290 , Brgum⸗ schweig 4210 4M, Hann oper 3500 4370 M, Schlesien 3020 4160 K, Sachsen 37770 4420 4. .

Bremen, 21. Februar. Zugeführt und verstelgert wurden 110 Faß. Höchster Preis 4730 4A, niebrigster Preis 4206 . le fn Preise betragen für Hannober 4300 = 4730 Æ, Oldenburg 4350 bis 1720 4, Mecklenburg 45s 0 4. .

Hamburg, 22. Februar. Jugeführt, und versteigert wurden 1. Qual 273 Jaß zu 4662 A im Durch chnitt, höchster Preis 4585 z, pie 'ster Preis 4620 S, II. Qual. 8 Jaß zu 48600 4 im Durch schnitt.

Schlachtviehpreise in Mark für den Zentner . Lebendgewicht.

Rinder, Och. Bull., Kälber

Kühe 22. Febr. 650 1350 950-1800 700-1300 1500-2050 18. Febr. ) 400 —- 1100 600 350 1300 1600 20. Febr. 600-1400 1100— 1500 700-1300 1400 2060 20. Febr. 750 - 1650 1400 —1 700 750-1190 1650-2075 20. *r 7100 1500 300 - 13001100-1300 1500-2200 is r

16. 21. Febr. 560- 1500 900— 1700 5009-1150 1300 2000 20. Febr. 750-1600 900-1350 7001100 1500 - 2000 20. Febr. 900—– 1600 1200 1550 890-1000 1450-2100 20. Febr. 750 1650 900 1800 890-1400 13600 2100 20. Febr. 600 1700 S825 1800 875-1000 1500-2100 Frankf. 4. M. 20. Febr. HHO. 625 1100 - 1600 600-1250 1600-2100

580 1380 1300— 1690 1380—1930

Stuttgart 21. Febr. ) Notierungen der Ostpreußischen Zentralgenossenschaft für

Viehverwertung.

Schafe Schweine Berlin Königsb. i. P. Dresden Mannheim Zwickau Hamburg

Dortmund Elberfeld Essen Köln a. Rh.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 24. Februar, (W. T. B.) (Amtliche Der enk sreꝰ Holland 8381,69 G., 8398 40 B., Frankreich 1985, 090 G., 1988,00 B., Belgten 1889,19 G., 189290 B., Amerika 21993 G., 219,47 B. England 964,09 G., güß, 609 B., Schweiz 4285 50 G., 4294,30 B. Itallen 111885 G., 1L13l,i6ß B. Danemark Kr, 10 G, 156d, tze B. Norwegen Ira 65 G. Fööss, B, FGchwbeden 576, 39 G. II 80, 8 B., Spanien 3471,59 G. I478.50 B., Prag 333,50 G., 68 B., Budapest 31,46 G., Il, 54 B., Wien (neue) 4.28 G., 433 B.

Hamburg, 244 Februgr. We T. B.) Devisenkurse. Amsterdam⸗ Rotterdam 8337 G., 8362 B. Brüssel⸗ Antwerpen —— G., —— B., Fopenhagen 4560 G, 4600 B., Stockholm b8o G., 5825 B., London 969 G., 967 B., New Jork 217 G., 217,50 B., Prag

370 G, 376 B.

Hamburg, 24. Februgr. (W. T. B.) (Börfenschlußkurse.) Deul f Hit sssche Dampfschiff⸗Gesellschaft 620,90 bis 632, 00 bez., Hamburger Paketfahrt 489,00 bis 59,09 bez, Hamburg⸗Südamerlka sh4,00 bis 671,00 bez.. Norddeutscher Lloyd 485,90 bis 50h, 00 bez, Vereinigte Elbeschiffahrt 920,9 big 942,99 bez, Schantungbaßn 559,00 bis 60tz, 9 bez., Brasilianische Bank S86, 00 bis 20,00 bez, Fommerz⸗ und Privat⸗Bantf 338 00 biz 340,00 bez., Vereinsbank 352, 90 big 353, 00 bez., Alsen⸗Portland⸗ Jement G., B., Anglo⸗Continental 1670,00 bis 1732,00 bez., Asbest Calmon 666,90 bis 00(,09 hez., Dynamit Nobel S68, 00 bis 83,00 bez., Gerbstoff Nenner M4009 bez, Norddeutsche Jutespinnerei 2100, 0 bez, Merck Guano 1028,99 big 1049,00 bez, Harburg⸗-Wiener Gummi 1656,00 bis 1577,09 bez. Gaoko 230,00 bez., Sloman Salpeter G., B., Neuguinea 650,90 big 709 00 bez, Otavi⸗Minen⸗Aktsen w 6, = WB, do. do. Genußsch G, B. Ziemlich fest.

Leipzig, 24. Februgr, (W. T. B.) Sächsische Rente Iz, ho, 5 oo Leipziger Stadtanleihe 102, 99, Allgemeine . Cxedit⸗ anstalt 308,00, Bank für. Grundbesitz ahr Chemnitzer Bank⸗ derein 30, oö, 6 Hupfeld 740,00, Piano Zimmermann 60,00, deipziger Haumwollf lnnerei 116, 60. Sächf. Gmailsser, n. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. n. gh go, . u. Co. 22I0,0Q0, Thür.

. orm. it el .

Krüger

; mmermgnn⸗Werke 3

46. , . ĩ . Leipziger Werf—

eug Pittler, n. Go. lo, 0h, otan⸗Wer ke 1015, -h, Lespz. Jammgarn⸗

. 1349, 09. Hugo Schneiber 7G oh, Wörner , , ö

born. Krietsch Ion gb, Hall, Zuger Fabrfk 1915496 Rittwestger Kratzen 1206 00. . u bc dh, Filebeck u. Go. 6h dh,

75,00, Tränkner u.

Thüring. Gas Jad. Hallesche Pfännerlchaft 694 0a. Meill Jest.

IiIi,30 G., 1113,70 B., London 96400 G.,

blieb.

von 3000 auf W090 nachgab.

kfurt a4. M, 24. Februar, W. T. B) Mmtliche

Devi 5 S391. 60 G., 8. 29 äisffel⸗ Antwerpen 1835, 10 G., 18913060 B., ir en N40 G . B., Kopenhagen 4577530 G., . 8 G., . 46 , m, n, B. mn

1,860 G., 5843,40 B., Helsingfors . Nen 93 1597, . iz G. 3613,69 B.,. Wien I81, 40 B., Budapest

21919 G., 2195/5 B.,, Paris 1993.00 G., 127570 G., 4284.30 B., Spanien 3506,19 (neu] 424 G., 4 26 B.,, Prag r. G., zins G. z3i5t B, Scsia c G,. . ö g. M., 24. Februar. (W. T. B) Desterr Kredit 83,75, Badische Anilin 3s, 90, Chem. Griesheim 99h oho, Höchster Farbwerke IJ. 05, Lahmeyer sl. G0, Westeregeln Alkalt 456, 06, Adlerwerke Kleyer Hoöhhh, Pokornz u. Wittekind 650,00. Daimler Motoren 589,00, , d , e , g. ., Aschaffenburg Jellstoff 1003,99, Phil. Delzinqun G00 00, u⸗ . , en nen, Deut sche Delsabriken . Zellstoff Waldhof der 50, Fuchs Waggonfahrit 830 00, Heidelberg Zement gel, de,! zuckerfabrlt Wöaghän ei öb, ho, Jacke rfaßrit Fran enthal S70 00. Zuckerfabrik OF stein 96a 90, Zuger fart Stutz art 5e 0 Danzig, 214. Februar. (W. T. B.) Noten: Amexikanische 216, 78 G., 277, 22 2 Englische G. —— B Hollãndische , , = B., Painische 5,61 Cz., 56d B. Tele⸗ graphische Ausjahlungen; London G., Warschau hh 6. 5, 64 B. Posen e, . G., Ger, G. ö. .

Wien, 24. Februar. (B. T. B.) Die Börse eröffnete in ruhiger Haltung bei im allgemeinen behaupteten Kursen. Dit sfrempen Jahlunge mittel erfuhren, mit Augnahme der jugo slawischen Devise und der Reichsmark, welch letzten auf den gestrigen Stand von 2900 verbließ, eine leichte e n, die sedoch ohne erhebliche Rückwirkung auf, den Effektenmarkt

Has Geschäft gestaltete sich anfänglich in einigen führenden Spezialpapieren etwas lebhafter, wurde

. ö 39 3 Verlaufe aber ruhig und hielt sich mit Rücksicht auf den Wochen, . 95. die e e bend, Versorgung in recht 25 Grenzen be lustloser Stimmung sowohl in der Knlisse wie auch im Schranken. Die Kurgabschwächungen überwogen. Erst gegen Schluß der Börst belebte sich dag Geschäft wieder; insbesondere machte sich in der Kulisse van Staatsbahnaktlen angehend eine leichte Befestigung geltend. Die Devisen schlossen etwas schwächer. Auf dem Anlage markt konnten sich Notenrenten ziemlich behaupten, von Goldrenten erhöhten sich oer eich che von 1500 auf 1596, während die ungarische

äe n, 24. Februar. (W. T. B.) Türkische Lose 28 800. Maß⸗

u n. . 132, Desterrelchische Kronenrente 11350, Defterreich schẽ Holdrente 1305, Ungarische Goldrente 2890. Ungarisch⸗ Fronenrente 15306, Anglebank 17 0h, Wiener Bankverein ahh Desterreichische eden cn 340, Unggrische Kreditanstalt 1500 Länderbank 20 700, Desterreichisch⸗Ungarische Bank 25 909, Wiener Nnionbank 5s2n, Lloyd Triesting = Staatsbahn 149 990, Süd bahn 16 080, Säadhahnprioritten 18 9580. Siemens u. Halske 11 300, Alpine Montan oh sh6, Poldihütte 46 59d, Prager (isen 120 000, Rima NMurany 23 490, Soda. Werke 48 59), Brütrer Fohlen * Salgo Kohlen 50 Do, Daimler Motoren 60h09, Veitscher Magnesit D , n, 63 Galijta⸗ Petroleum —— Kaiser⸗ erdingnd⸗Nordba hn 27 J . . J Wien, 4. Jebrugrt, W. T. B). Nah grun der Deyisen⸗ zentrale: Amsterdam 213,100 G,. Berlin 2572 Cz., Kopen r Lr G. London 2765 ö., Paris zz zg G. Zürich Isi G. Martnoten —— G, Lirengten 30,680 G., Jugoslawische Noten ah 9 G. Tschecho · Slowafhj e Noten 10,837 G., Polnische Noten 149 G., Dollar 6lds G., Ungarische Noten 717, 90 G. Prag. 24. Februar, (G. T. B.) Notierungen der Deypisen . zentrale Hie ,, Wnsterdan. 260, oo, Her lin 33 . Gch, holm 1616,90, Christianig grö, hM. Kopenhagen 1190,99, Zürich 11hgn hg London 251 50, New Jork 57st, Wien E94, Marknoten 26h, Polnische Noten 1.50. 29, . e,. 23. Februar, (W. T. B.) Pritzatdig ont . Goo fundiert Kriegsanleihe 82,06, 5 o/ Krlegsanleihe 96 s, 4

legeganleihe 84 / . ; . ö 2 n a fbr ar, (W. T. B.) Deyisenkurse. Paris . Belgien ol, igt. Schwe 22.47, Helland 1I,484. New Jork 440 Spanien 27,573, Italien 86,87. Vegtchland ge 5),. 4

Lon don, 24. Februar. (W. T. B.) Silber 325/ , Silber auf

Lieferung 32*/ 9 eh e, (W. T. B.) Devisenkurse. Fun ee,

Paris, 24. Februar.

Amerika 1194.30, Belgsen 8,00, England 48,616, dollanz

5isa⸗ ö, Itallen 56,90, Schweiz 2168,00: Spanien 176,25. Zürich, 24. Februar. (B. T. B.) Deyisenkurse. Berlin ä Wien (Glgé rag s, 0. Holland 1b, dg. New ark dll) London hc, Par s 16,66. Italien 28,00, Brüssel 4,30, Kop hagen 19740, Stockholm 136,60, Christiania 7,25, Madrid i, Buenos Alres 133, 90, Budapest G72. Bukgrest -— Angram 1655.0), . . un, 24. Februar. W. T. B.). Deyisenkarse. London C50, Berlin 1,19, Pgris 23,2, Schweiz 51, 10, Wien O 0h Nopenhagen 3h. Stodholm Sh, 406, Christianig 44 60, New Hor 261,09, Brüssel 22,524. Madrid 41,70, Ilalien 13,35. Am sterda m, X4. Februar. (W. T. B.) 5 oo Nieder⸗ n . Staatsanleihe von 1951 67e, 3 ol Nlederlänz. Staate anlelhe 7ö/s, 3 0 Deutsche Reichsankeihe Mnugr si d null zh onhsn —, Königlich Niederländ. Petroleum 412,76, Dollanz Amen ka⸗ Linie löß, 00, Atchison, Topeka Santa FJ Nock Itland , Southern Pacisier == Southern Railway 2200, Union Paͤcifse 11025, Angeonda loh 25, sinsted States Steel Corn. M, i, stopenhagen, 24. Februar. (W. T. B.) Deyisen kur London 21,02, Nem York 187,00, Hamburg 2,22, Paxis 43, hh, Antwerpen 41,50, Zürich 3330, Amsterdan 182.25, Stockholm 26, 7h, hristsansa Il, 0, Helsingfors Nh, e 8, 40. : Stockholm, 24. Februar. B. T. B. Hepssen furse, Lengan 16,63, Berlin 1, 5, Paris 34,76, Brüel 33,09, schweiz. Pläg ög, Amsterzain 144,3, Kopenhagen fh, Ib. Ehrlslian a hi hly Washington It, 50, Helsig ors 754. Prag 6,95. ö Christian ia, 2d. Febrngr. (W. TL. T.) Depisen kurse. Londan 282, Hamburg 3, 00, Paris 53,23, New York 586,00, Amsterbarn 2 00, Järich „=== Hessingfors 1266, Antwerpen 56, 7b, Sta- holm 156,75, Kopenhagen 123, 0, Prag 11,00. .

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Wollvpersteigerung am 233. Februar 1922 in Hannover. Die dritte dlessährige Wollversteigerung des Wol⸗ verwertungsverbandes deutscher Landwirtschaftskammern, abgehalten don der Peutschen Wollgeselsschast, war mit 569 ir. Schmützwolt beschickt und verlief bei sehr lebhafter Stimmung zu außerordentlih festen Preisen. Man bezahlte für: . je Kg fabri⸗

je Itr. waschen Schmutz wolle gie. . 8 *. 14 2 ho] - 5300 4M 320 330 4 . 41300-5000 . 300 . 4200 - 4700 265 J , ? r , nn . . i, ,. E/ C⸗Vollschuren, Heidschnucken. .. - ; . Ein hesonders gut eat und hochzentierendes Nerinomahlen los brachte 6300 M. ie nächsten Wollverstgiger un i finden statt: 16. März in Berlin, 28. Ayril in Güstrom, 12 6 in Berlin, 29. Juni in Güstrow, 6. Juli in Hannover, 21. Jul ö. Berlin, Ende Len ft in Halle. Anmeldungen werden e , erbeten an die Deutsche Wollgesellschaft, Berlin 8W. 11, Anhaltstr.

Liverpool. 23. Februar. (W. T. B) r e i

Gute A / Al- Vollschuren. Gute A⸗Vollschuren .. ö LB⸗Nahschurenn..... , , e

C⸗

Umsattz bb Hallen, Cinfuhr, S476 Ballen, davon ume ih Banniwolle Ballen. Februgrlieferung 10,30, . ; i n n 1030, Amerskanische ünd brasilianische Baum je 2 Punkte öher, ägyptische 2 Punkte niedriger. .

Bradford, 23. Fehraal. (I. . B Wol tmnarkt n Gelchäft war begrenzt bei schwächeren Preisen.

1

n n gn Lufgebole, Ver lust. 1. ; Il der . 3. 3 a Zustellungen u. dergl. 1. bon rtpapieren. . auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ngunge

es WDHefristete

——

n 26.

——

Anzeigen müffen drei Tage

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer q gespaltenen Einheitszeile 8 4.

bei der Seschastsstene ctugegaugun sein. M

vor dem Einrũckungstermin

7. Ni 8. Unfall un 9. B

10. Verschiedene

——— .

5. Erwerbs. und Wirtsch schaften. w

v tsanwäs ten. K 1. Versicherung

3 s Bekamtmachungen. 11. Yrivalanzeigen.

) Anfgebhte, Verlust und Fundsachen, Zi stellungen u. dergl.

10752] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll an 13. März 1822, Rormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen vlatz, Zimmer Nr. 3), 1 Treppe, ver- seigert werden das im Grundbuche pon Berlin (Wedding) Band 71 Blatt 16533

eingetragene Eigentümerin am 17. De r

ember 1921, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs vermerks: die perstorbene Frau Marie Grunow. geborene Georg, ver⸗ witwet gewesene Schul) eingetragene Grundstück in Berlin, Brn sseler Straße 22, enthaltend a) Vorderwohnhaus mit Sesten⸗ slügel links und Hof. b) Querwoßngebäude nit Rückflügel links und Hof, Karten—

blatt 20 Parzelle 860 / 75 ze, 8 a 61 am dich

roß, Grundsteuermutterrolle und Ge— i gestet er olle Nr. 3512, Nutzungswert 1 900 4.

Berlin, den 29. Dezember 1921. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

le605bs]. Aufgebot.

Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt werden:

J. Des Mantels des Koemmamn ditanteils ron 200 Talern Nr. 64 072 der Digconto⸗ Gesellschaft in Berlin von Frau Minna Krüger, geb. Fritsche, Berlin, Oranien⸗ sraße 45. . .

II. 1. Der 400 igen Hupothekenpfand⸗ briefe der Preußischen Boden-CCredst— Lktien⸗Bank in Berlin: a) Serie XVIII kit. D Nr. H349 über 1000 M, b) vom Mahre 1907 Abtetlung XXI Serie XXIV st. D Nr. 3008. 100 über je 1000 4, ) vom Jahre 1907 Abteilung XXI Serie XXIV Lit. G Nr. 711 über 2000 ..

2. Der 400 igen Preußlschen Jentral⸗ Fandbriefe der. Preußischen Gentral⸗ Hodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin kom Jahre 1906 Serie II Lit. 60 fir. 621 / 25 äber je 1009 .

3. Der Preußischen Zentralpfandbriefe der Preußlschen Central Bobenkredit⸗ Iftiengesellschaft in Berlin, 40 ige Fommunalobligationen vom Jahre 1968 Grrie 111 Lit. C Nr. 927 11 über je Io0 A von dem Sanitätsrat Dr. Thebdor Fellner in Erfurt, Wilhelmstr. 5h, ver⸗ lreten durch Justizrat Weigelt in Erfurt,

III. Der Ih o/aigen Preußischen kon⸗ salldierten Staatsanleihe von 1881 Lit. 0 66 108 über 1000 A von dem Landwirt Indreas Klaus zu Braunschweigisch-Pab⸗ orf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kahl in Liebenwalde. ]

IV. Der 34 oo vormals d o igen Preußi⸗ chen Konsols von 1881 Lit. B Nr. 109 652 id Nr. 109 676 über je 2000 4 und Ut. F Nr. 1760835 über 200 4 von 6 Major Lauenstein, vertreten durch le Rechtsanwälte Hertel, H. 1. F. Windisch n Dresden, Georgsplatz 3.

V. Der Aktie der Deutschen Bank . oz 214 über 600 Æ von der Frau hastor Marie Kleßen, geb, von der Vollen, kertreten durch den Pastor Detwig von derben, dieser vertreten durch. Nechts= malt Dr. Schaper in Berlin⸗Lichter⸗ lde, Hindenburgdamm 136.

VI. Des 460/9igen Hypothekenpfandbriefes lber 4090 1 Serie IX Lit. E Nr. 6h ker Berliner Hypothekenbank Aktiengesell⸗ saft in Berlin vom Kaufmann Paul

keißner, Leipzig, Tauchaer Straße **, zertreten durch Rechtsanwalt Rillich, ketpzig, Gottschedstraße 27. VII. Der Schulbverschreibungen der breußischen konsolidierten 34 0 igen

taatsanleihe von 1862 it. Z Nr. ag 365 ber 00 4 von der Oberpostdirektinn in Nagdehurg. . . VIII. Der Attien der Allgemeinen llektrlzitätsgesellichaft zu Berlin, Em; on XII, Nr. 107 675, 107 676, 119 63 nd 119 637 über je 1000 vom Fabrik—⸗ hesttzer Paul Müller, Dümmlingshausen, hertteten durch Rechtganwalt Rohrbeck, Hummersbach. .

NX. Der da / 9 igen Pfandbriefe Serie lit, BF Rr. 18 344. 16 845 über je 100 4 nd Lit. D Nr. 20 552 über gol) . der berliner Hypothekenbank Attiengesellschaft hom Rentier Heinrich Menzel in Sprottau, kertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grape n Sprottau. ;

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗

ordert, spätestens in dem auf den

Oktober 1922, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Leue Friedrichstr. 1314, J. Stock, zimmer i , . n,,

e Rechte anzumelden und die 1 kunden borzulegen, widrigen falls die Krast⸗ ltterklßrung der Urkunden erfolgen wird 64. den. IX 104. 21. . Intzgericht Berlin Mitte, Abteilung s, den 20. Februar 1922. lars) Aufgebot Der Karl Sczesny in r n en, treten durch den Justijrat Dr. Ernst

nheimer zu Berlin W. 10, Regenten hahe 3, dat das Nufgebot der 40 ener Siabianleihe ven 1913 Lit.“

wöidrigenfasls deren Kraftloßerklärung er.,

(I260ha

sbätestens zun dem auf den 29. 8e tember 1922, ormittage 11 niht. bor dem unterzeichneten Gericht, weigert? strafe s3, Jinnner 12. anbergumen af, gebolstermine seine Mechte annumelden un die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krall loserksärung der srkunde 3 wird, EGssen, den 14. Februar 1922. Das Amtzgericht. Huesker.

L a5 447

folgende sind:

4 Krieggsgnleihe; 4 120900 30½ Deutsche Rel che nk he on 1öltz C st. I Rr. 3 Hr d, 40 341. 2 157 743 / 744/745 6/200 mit Jinssche nen.

6. Krsegsanleihe; M 400 5 o dergl. Lit. E Nr. 6 837 9g /2009 2200 mit Ihn sscheinen.

Nattzenzechau, den 21, Februar 1922.

Der Amtevorsteßer (Unterschrifth. Ii2b448] , n

Es sind zu Verlust gegangen:

100 4 5 oυίη. Deutsche Neichsguleihe mit

April = Yktober⸗Zinsen C6 3247 354 unh 200 4M 5 c Veutsche Reichsanleihe mit Januar = Juli⸗Zinsen I 7772 125. Die se r werden gesperrt. Sachdienliche Mitteilung Stadtrat , erbeten.

Würzburg, den 21. Februar 1922.

Der Stadtrat.

ioꝛos 7]. Mn fgepot. Fräulein Emilie Scherping in Rehfeld b. Torgau hat das Aufgebot zum Zwecke der straftlozerklärung der angeblich her⸗ leren gegangenen Frei Aktjen der Deutschen Continental⸗Gag⸗öesellschaft hom J. Aprik 1572 Nr. 37 381, vom 1. Ju 155g Nr 10 259 und Nr. 11001 über je 100 Taler beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden win aufgefordert, spätesteng in dem anf Dienstag, den 11. Juli 1922, Vorm. 9] ÜUhr, vor dem Unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte aniumelben und die Urkunden vorzulegen, wöidrfgenfgll die r geen mung der Urkunden erfolgen wird. Defsgn, den 14. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. 124568] Aufgehant. . Die Allgemeine Dentsche CGreditanstalt zu Leipzig hat das Aufgebot zum Iwecke der Kraftlogerklärung der Aktien der Neuwglzwerk⸗Aktiengese slschaft, Bögperde . Westf., Nr. I8 und 2167 über je 1000. 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefgrdert, spätessens in dem auf den 14. Oftober 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten . anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzujmmelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Menden, den J. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

——

124569 Aufgebot. Der A. Schaaffhausen sch Bankberein Aktien⸗Gesellschaft zu Köln hat das Auf⸗ gebot von sechg Inhaberaktien zu se 1000 der EGlektrotechnischen Fabrik Rheydt Max Schorch Go. Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Rheydt mit den Nummern os st, 1805, 18068, 133655 beantragt, Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 7. Mö⸗ vember 1922, Vormittags 9 ltzę, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden borzulegen, wibrigenfalls die Rechtsloserklärung der Urkunden erfolgen wird,

Rheydt, den 18. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

an

125057 . Aufgebot von Juhnberpanieren. Das Aufgebot der bej der Post ab—

handen gefoin menen, wahrscheinlich ent.

wendeten Pfandbriefe Nrn. 27 M2 21 601

der Landschaft der Provinz Sachsen mit

einem Nennwert bon je 1000 4 ist von der Firnig B. Breslauer in Leipzig,

Fatharinenstraße 23, heantragt worden.

Dle Inhaber der Urkunden werden auf—

geforpert, spätestens in Uufgebotstermine

am 3. Fehruar 19253, Vormittags

II Uhr, hei dem unterzeichneten Gericht,

Poststraße 13, Himmer 46, ihre Rechte

anzumelden und die Pfandhriefe vorzulegen,

f vird. . . u a, S., den 19, l l. 1222. Das Amtsgericht, Abteilung . ie HZahlangesperre, betr. die Reich a ne, chreibung Ir. 7365 833 über 1600 16 t er fr n, worden. 34/81. F. 731ueltz.

sich binnen

Aufgebot des verl , we, ne n, ö werkenbuches für die 3 2 getragene Kure der

r chie fen kanenden Gewertschast in

1259655] Beschluß.

Die Zahlungesperren vom 14. Juni 19l9 hinsichtlich der Schuldverschreibun gen der Heß igen Deutschen Reichsanteihe Nr. 3 14406 und 7492 081 über je 106 sowie vom 6. August 1920 bezüglich der Halo igen Deutschen Reicht schaganweisungen bon 1214 Serie VII Lit. HE Rr. 191 357 und 191 2560 über je 10900 4 sind auf— gehoben. = 154 F. 738/19.

Den 18. Februar 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 15 . —— —— 125446 Zahlungssperre.

Auf Antrag der Firma Jacgquier G Se—= eurius in Berlin, An der Stechbahn 3, pird der Hreußischen Staatsschul denberwal. tung in Berlin betreffs der angeblich ab— hauden gekommenen 5 oPnn Fer fich ISchatzanweisung von 1918 Serle J kit. Y Nr. 101 351 über 5000 4, fällig am L Fehruar 1922 verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antrag— ssellerin esne Leistung zu bewirken. 839. F. 73. 22. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 83,

den 24. Februar 1922.

125059 BVeschlußt.

Die durch Beschhiß deg unterzeichneten Berichts vom 2. März 1920 auf Antrag der Bank für Thüringen in Meiningen ä. 4 Über die Aktie Nr. 41 der Sanger— häuser Aktien ⸗Maschinenfabrik und Cisen⸗ Rießerei vorm. Hornung und Rahe in Sangerhausen für die Dip idende 1518/1915 und die Ausgabe von neuen Dividenden scheinen angeordnete Zahlungssperre wird auf Antrag der Providentig, Versicherungs⸗ gesesllschaft in Frankfurt 4. M., alt Rechtsnachfolgerin der Bank für Thüringen, insoweit aufgehoben, als sie die vierte Aus gabe der Akte 11 hetrifft. .

Sangerhausen, den 20. Februgr 1922.

Das Amtsgericht. .

* 2

125417

Nr. 301 vom 24. Dezember 1921 nnter

Mp. 332121 gesperrte R. Stock u. Co.

Aktie Nr. 7199 ist ermittelt. Berlin, den 23. 2. 1922. (wp. 332 21.) Der Polizeipräsident. Abt. TV. G. -D.

125062 Aufgebot.

Der Kaufmann Albert Sally Berg, in Firma Hirsch und Cie, in Amstern⸗ dam, hat nnz mitgeteflt, daß selne von üns am 14. Sepfsember 1387 in Wien ausgestellte Lebengpersicherungspolice Nr. 162 937 iber 19 009 Gulden hollän⸗ discher Währung abhanden gekommen sei, und das Aufgebgt beantragt. Der In⸗ haber wird , sich innerhalh sechs Monaten seit der ersten Einrückung dlesez Aufgebots het uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt werden wird. .

Berlin, den 21. Februar 1922.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

Dr. Ute ch, Generaldirektor. l2hos]

Der don uns am 6. Oktober 1915 ausgestellte Schein, wonach die für Herrn Georg Nothschild in Berlin ausgefertigte Police Nr. 106 865 über M 5009 bei uns hinterlegt wurde, ist dem Genannten ab⸗ handen gekgmmen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate seine Rechte geltend zu mgchen und uns die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 23. Februar 1922. Preufiische Lebens Versicherungs⸗Aetien⸗

Gesellschaft. . Die Police A 123791 uber Æ 1200 Versicherungssumme, auf das Leben des Geschästsführers Herrn Alfred Wagner in Wiesbaden, jetzt in 6 Zimmern, lautend, ist angeblich abhanden ge⸗

kommen. Alle Personen, welche ,. aus dieser Versichexung ju haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner halb dreier Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdehurg, den 15. Februar 1922. Magdeburger Lebens ⸗Verficherun gs⸗ Gesellschaft.

126061). Aunfgebnt. Fräulein Apetheterin Ghärlotte Anna Helene Voß in Bockenem ist der von uns auf, ihr Leben ausgestellte Versicherungs⸗= schein Nr. S9 321 vom S5. August 1921 über 30 000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, bet uns zu melden, widrigen falls die Urkunde ür kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 21. Februar 1922. Germanig, Lebens. Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft zu Stettin. lie r,, . Die Fran Dr. Marie Freusberg in Bonn, Mechen heimer ile 23, hahn dag Fe 2

nen

d eldschen Kupfer⸗

vigleben

beantragt. 26. .

e gh zu 1096 A gt. De Drhaber der Urkunde wärd ausqefordert,

Anlsgeticht Berli Mitte, bieiltng l, . een e,. 6

begnt tagt. Der Inhaber der Urlund ale el ens 5. in mn,

ird

Erledigung: Die im Re d nn e,

zwei Mong ten ab heute kf

21. September 1922, Bormittags

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer 33, anberaumten Au fge bots termine

seine Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gigleben, den 11. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

(125060 Aufgebot. Der Landwirt SY. Fesser in Eddesse, HS. Nr. g, hat das Aufgebot zum Jwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grundbesitzes Bl. 10 des Grundbuchs von Eddesse Abt. III Nr. 9 für den Vor⸗ schuß⸗ und Sparverein Meinersen auf Grund der Urkunde vom 2. November 1901 eingetragenen, mit 40,0 verzinslichen Darlehnehypothek von 7069 4A gemäß 51170 B. G. B. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsterinine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Meinersen, den 21. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

125064] Bekanntmachung. J

In Sachen des Familiensidei⸗ kommisses ber Herrschaft Lübbenau einschließlich Groß Lübbenau und Risch⸗ dorf neumärkischen Anteils hat der Jide kommißhbesitzer Standesherr Rochus Graf zu Lyngr, Schloß übbengu, die Auf⸗ nahme eines Familien schluffes, betreffend die freiwillige Anflösung des Fidei= kommisses, beantragt, Der Termin zur Aufnahme des Familienschlusses vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts für Familiengüter ist auf den 29. März 1922, Vormittage 11 uhr, im Dienst⸗ gebäude des Kammergerichts, Berlin M. 57, Elßholzstraße 32, Zimmer 170, bestimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß berufenen Familienmitglieder, werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich beim Auflösungsamt für Familiengüter in Berlin W. 57 (Fammer⸗- gericht) zu melden. Die zuzuziehenden An⸗ wärter, die besonders geladen sind, gelten, mit Ausnahme des nächsten Folgeberech— tigten, als zustimmend zu dem Famillen⸗ schluß, wenn fie weder spätestens am Tage ber dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder Fffentlich beglaubigten Ur⸗ kunde bei dem Auflösungsamt, noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Fa⸗ milienschluß abgehen. Zuzuziehen sind die⸗ jenigen Anwärter, die sich entweder inner⸗ halb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwaärter⸗ rechte einen, innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Bevollmächtigten be⸗ stellt und die Bevollmächtigung dem Auf⸗— lösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde nachgewiefen haben.

Berlin, den 23. Februar 1922. Das Auflöfungsamt für Familiengüter.

125065) Bekanntmachung.

In der Graf Arnimischen Fidei⸗ kommißsache Standes heyrschaft Muskau hat der Fideikommißbesitzer Dr. jur. Adolf. Graf von Arnim auf Muskau die Aufnahme eines Familien“ schlusses heantrggt, durch den das Fidei⸗ kommiß mit sofortiger Wirkung aufge⸗ hoben und zum einen Tell allodiftziert, aus dem ge aber ein Waldgut geh del und dieses in eine Waldgutsiftung um— gewandelt werden soll. Der Termin zur Aufnahme dieses Familienschlusses ist bor dem beauftragten Mitglieke des Auflösungsamt,s guf den oh. März 1982. Vorm. 10 Uhr, im Schlosse zu Muskau O. L. bestimmt, Alle Tell nahmeberechtigten, die keine befondere Ladung erhalten, werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich heim Auflösungsamt für Familiengüter in Breslau zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, d. h. die Anwärter, die sich entweder innerhalb des Meutschen Reichs aufhasten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen inner kalb des Deutschen Meichg wohnhaften Venollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffenkliche oder öffentsich be— glaubigte Urkunde nachgewiesen haben, werden als zustimmend angesehen, wenn sie nicht entweder y, . am Tage vor dem Termin dur änxeichung einer öffentlichen oder m . beglanbigten Mlikunde oder im Termsn elbst eine Gr—=

ärung zu dem Familienschlusse abgeben. res lan, den Al. FJebrugry 19s

Auflösungegnit är Tamstienqfiter. Ilz Bekanntmachung.

Der an dee KBräsflich vam w. en Familien fide ö es

ern hat alf Grund des 13 Jiferh der jwanggauflssungs verorh ung die nahme eines Familtenschinses

cke der EG ö antfagt, . Termin zur Verhandlung und B J f al di d e.

W 1

, glled des ,. auf 192 423

i 1

vor dem beauftragten den J. Appi .

m .

landesgerichts, Zimmer Nr. 208, fest⸗ esetzt. ie zur Nachfolge in das FJamiliengut berufene; Za: isienmitglieder Anwärter) werden hiermit aufgefordert, ch beim unterzeichneten neff zu melden, außer denjenigen, die eine be⸗ sondere Ladung schon erbalten haben. Die Anwärter, die besonders geladen sind, elten als zustimmend, wenn sie keine Erklärung abgehen; dies gilt nicht für die, deren ausdrückliche Zustimmung in der Ladung gefordert ist.

Maumhburg a. S., den 20 Februar 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter.

125067) Aufgebot.

Frau Frieda Glese, geb. Müller, in Berlin, Schwedter Straße 21, hat be— antragt, ihren verschollenen Ehemann, den Bauunternehmer Franz Emil Giese, ge boren am 25. September 1872 in Claus- dorf, Kr. Dt. Krone, als Sohn des Poltzei dieners Reinhard Giese und seiner Ehefrau, 8. ett; geb. Lenz, zuletzt wohnhaft in

serlin, Goßlerstr 6a, ür tot zu erklären. Der here en Verschollene wird aufge⸗ ordert. sich spätestens in dem auf den 29. Sentember 1922. Vormittag? 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Neue Friedrichstr. 13! 14, 3. Stock, Zimmer Nr. 111, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufgebols termine dem Gericht Anzeige zu machen. = 35. F. 15.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 63, den 20. Februar 1922.

125068 Alufgeb ot.

Die Katarine Rueff , geb. Maier, Maurersehefrau in Bolheim, hat be antragt, ihren Ehemann Marr Ruoff, gehoren am 23. Juli is45, Mauren; gesellen von Bolheim, der von feinem letzten Wohnsitz in Bolheim im Februar 1831 angeblich nach Amerika gereift und seitdem verschollen set, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge—⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mon tgg, den 25. September 1922 Vormittags 8 Uhr, vor dem Unter, jeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An ale, welche Auskunft über Lehen oder To des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Seidenheim a. B., 20. Februar 1922. Das Amtsgericht. Oberamtsrichter Welte.

125069] Aufgebot.

Die ledige und volljährige Berta Gemmrig in Heilbronn, Bauernpfad Nr. 0, hat beantragt, den verschollenen, am 3. Fe brüar 18363 ju Heilbronn geborenen Karl Deinrich Gemmreg, ausgewandert nach Nordamerika 1885, zuletzt wohnhaft in e en, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschyllene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den G. Nouember 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer It, anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigen falls die , erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Seilbronn, den 18. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Amtsrichter Abel.

123077 Aan fag or, Die Marie berehel. Vorsatz, geb. Oßwald in Thierbach, hat beantragt, den per, schollenen Wirtschaftsgehilkfen Heinrich Vorsatz . am 17. Februar 1885 in T era tjuletzt naehe , in Thier⸗ bach, für tot . erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤte flens in dem auf den 11. April 1922, Vor⸗ mittags 11 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Zimmer Nr. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol en wird. An alle, welche Auskunft über bag Leben oder den Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht davon Anzeige zu machen. 4 Lobenstein, den 165. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht.

125071 Aufgehot.

Die Ghefrau des Landwirts Lambert Bernhard Heinrich Grüß, Anna geb. Lügering, in Ehren hat beantragt, ihren während des Krieges vermißten Landwirt Lambert Bern

ri, geb, am 15. Qltober 1 Elbergen, zuletzt wohnhsft in welcher alt Gefreiter hei der J. 8 vagnie Reseryeinfanteriereglmen s stand und nach .

em r, , er iht anb rgumtze

u , ĩ