Verkehr swesen. den Else Eckersßerg, die Darstellerin der fleinen frühreifen, dreisten J möchte, und zurückgekehrt zu Kin. um seine Unschusd darzutun. Die ĩ ; 5 ; ö ö und doch so liebenswerten Scampolo, und Hein; Sastner als humor⸗ Gillärungen finden keinen Glauben. Grupen dürfte dieimekg ein⸗ rss Beil 1 6 n en * sz n sg. Die am 1. Märn oer Wertreter e Ingenieurs 3. der Grstanfsshrung am Srertag; gescken Kaben! baß es ihm unmoglich geworden war, sich in Sich, en⸗ age . . in. ; eit rs hö hung der Gütertarife um haurtsächlich, mit erringen halfen. In den Episodenrollen krirkten keit zu bringen. Bei n, n,, Mm Deut 20 vy wird eine durchschnittliche Steigerung der Friedens ⸗ e Damen Letté Stein, Hedda Neußoff, die Herren Hanns Fischer Maner mit Hilfe zweier Personen überklettert haben. Diese Perfonen e sanzeiger imo Preußischen Staatsanzeiger
dr ach t von 100 4 auf 3415 4 alfo um 31 vp ergeben. Diese und Albert Paulig unter der Spielleitung des Direktors Charlä jn nennen, lehnt Grupen ab. Nachts hahen umfangreiche Jach! M 1 22 Derlin, Montag, 1922
den verschiedenen Klassen sehr ungleich, und da die Nahentfernungen 8 schaffenen geschm Bühnenbilder funden. Sie hatten jedoch keinerlei positives Ergebnis. Die särker als die weiten belastet worben sind, nur einen groben Gise Opplet: Leaband geschaffenen geschmackzolien Bühnen . 6 verbreiteten Jer lan daß zwei Gefängnisbeamte in kin — Duxrchschnitt dar, wie sich aus felgender Tabelle der Frachten suchungshaft genommen seien, entbehren jeder Begründung. für 300 km (in Pfg. für 106 kg) ergibt: . Im Opernhause wird morgen, Dienstag, „Ein Masken⸗ . ,,, ,,. Amtlich sestgestellte . ball, mit dem Kammersänger Hermann FJadizwker als Graf . Ryhn if, 25. Februar. (W. T. B) Gestern abend erfolgte Berliner Görse, 27. Zebruar 1922 Richard aufgeführt. . sind darin beschäftigt die Damen eine weithin hörbare Detonation auf dem Dru ckereigrundstnugt 1 Franc y”gtre. 1 gon 19 . , , m,, 1806, 19 1 II. 9 . . Schwarz. Branzell, von Tatopol und die Herren Scheidl, Dütthernd, des Rybniker Stadthlattes. Es waren mehrere Hand? gulben (Gols) 2 d i , do. 66 n , 1 889 Zador, Stock und Philipp. Musikalischer Leiter ist Dr. Carl Bes! grangten geworfen worden, um die Maschinen des Blattes zu Grone döhterr. ab. ung. B. — D 53 A. T wid. säbt. K ö 1338 31 Steigerung um .. . . 4243 Anfang 74 Uhr. — Wegen Unpäßlichkeit von Frau Wildhrunn kann. kernichien. Der Schaden ist betentend, Auch das Wohnhaus d . d ande aan?! Wagenladungen Klasse die unter ihrer Mitwirkung angekündigte Aufführung des, Fidel o' Druck reibesitzers Bartels wurde beschädigt. Menschenleben sind nicht arebit . Abt) Ie . . e,, ,. de. Staate eie r gr B 9 1 am 1. März nicht stattf inden. Sie wird vielmehr nach zu beklagen. Eine Stunde vor dem Anschlag wurde der Nedaktenr Fels. (Gold? — o . 1 Peso arg. Bar) X . Eb. Schuld Jo J. VII. 1914. . 192 147 117 78 73 der Aufführung des Rings des Nibelungen“ nachgeholt werden. bes Stadtblattes, Rose, in seiner Privatwohnung von einer mehr= , . Den n, i Prrnd Sterling da 6, i ,. 1 HR Jong h 088 3816 2304 1764 Statt „Fidelio wird Figaros Hochzeit“ gegeben werden. Anfang köpfigen Bande überfallen, die ihn zwingen wollte, das Material Dr, wn n 336 , , ant Vldendurg mn. Steigerung um . 3 550 3361 3162 2 854 2316 o. 6 Uhr. — Die i 1. . vorverkauften Eintrittskarten , . . . ö. * e, . e fzeinn 2 6 ar nern — 3 1519 umi Die Ugsbersicht zeigt, daß die Erböhungen in den einzelnen Klassen (32. Dauerbezugsvorstellung) behalten Gültigkeit für die Kugzuliefern, mit der dag Stadtblatt in Preßfehde lag. Wegen dieses z K do. * zwischen u . 231 vo ar, . In der ge f , verlegte „Fidelio! Aufführung, deren Termin? noch bekannt⸗ Ueberfalles und des Anschlags ist durch die interalliierte Be— ,, 3 16
wird häufig darauf hingewiesen, daß, wenn man die Aufhebung der gegeben wird. Sie können jedoch auch, und zwar spatestenz Hzrde eine Un tersuchung eingeleitet worden. . wärtig nicht sattnindet.
Aus ĩ i ĩ . ĩ h is Sonnabend, 14. März, an der Vormittagskasse des Opernhauses — Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ausnahmennarife berüchsichtigt, die Srannung zmischen der stärksten und F a. b ö * 14 de * s b ie her d B 26. Februar. (W. T. B.) Der Hů ter des Berg⸗— Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten . 33 der geringsten Erhöhung noch größer sei. Dabei ift jedoch zu berük⸗ zurückgegeben werden. ie Plätze der Dauerbezieher der Bern, 26. Fe 6 B. 2 . 4261 (wrbalte deigefilgten den setzten znr Ausschüttung get Son. 155 ma 16 90 s sichtigen, daß die Aufhebung der Ausnahmelarife für eine große Zahl 52. Sauerbezugsvorstellung neh men an der Ver⸗ wirtsha u ses und des bekannten meteorologischen Ob— konrhechen Geninnantei, Z nur n Lenin, . berg Ig eb o do 131 bon Gittern nicht zu Frachten geführt hat, die höher sind, lg fie sicch 23 ng n ich! k eil, e ndern bleiben gültig für fervatorinm s auf dem zo m hehen Säntis in den Apbenn kae deren gerede. jo in et dattenige dar. n iss , , . . nach den beseitigten Ausnahmetarifen funter Annahme der gleichen die neu angesezte „Jigare.-Auffübrung am 1. März. Die Kauf⸗ zeller Alpen ist amt feiner Fran ermordet. morden. reh rien e , , ge Augzahlung suwie Preußische Renten hriefe. . J. Grhöhung) ergeben würden. Für einzelne der Hauptgůt übt fich karten zur Figaro“ Aufführung lauten auf die 58. Dauerbezu gz— Telephon und Telegraph funktionierten schon mehrere Tage nicht mehr, Ven znoten. ver steh e r e, Tn nung Hannobersche ...... 202 d ) ; ö V güter ergi sich 9 W ; . ; r de 8. , . 4 ö ; ver ch für je 109 Gulden, Franken, do. h . 1835 vorstellung. Das erste Auftreten der Frau Wil dbrunn wird nunmehr man hatte dies aber auf fallende Schneemassen zurückgeführt. Einztꝭ⸗ zFronen. den nn n. Mark, Lire, Pejeias, Zei . 6 do. 8. ; 1899
solgende Uebersicht der Preise und Frachten: ' u Wi! . gehn ; H V. ; am Sonntag, den 5. d. M, als Brunhilde in der „Walküre heiten fehlen noch. . keel! re nie 1 d ; 3
reis (Mark für 1 t P — ; ) stattfinden. angaben werden amn nächsten Börsentage in der Spalie . . do 1603 S. 1 d do
Fe 81 . 2 2 . — ö Ware 5 K Im Schauspielhause geht morgen S Beer . mit Harboöre, . 4 1 B.) Der 9 mp ö r 2 — . 3 . e, . . ö ann,, 1919 ] 922 . zy — T 2 ö z ; l 3 * s Bre ö hend a c erungen werden mögli ö e, Handelskammer Günther Hadank in der Titelrolle in Szene Anfang 75 Uhr Oreador' aus Bremen strandete gestern abe 1ßerhalb n ln d rer nl 1 a , n; Lommersche. n: . do. Stadt syn. m.
Steinkohle ; 468 3809 ar . g ö ,, ö 61 N 8 ffernt. Das Sch. n 6 ,,, 51 22 5 Für die am Freitag, den 10. März d. J. stattfindende Uraufführung Knopper, einige hundert Meter vom lande entfernt. Das Schiff ; ; 3 ; B 3 ,n, . 1 5666 127 . ö. der,. Genefeva. von Ludwig Berger im Schauspielhaufe hat Hrofeffor ijt gänzlich 8 om Gi' e. um geben und säter näher an die Telegraꝑphische Auszahlung. Henle... . ee, , ,. en,. ö 40 3 209 5265 Fesar Klein zie Sienenbilder und Gewänder entworfen. Spielleiter Küst ? dbera'n gepreßt worden. 2 ist nur ein Mann e , nr ore, r, Freußische ?.... q ,, 36 . 3 58h . 890 ist der Verfasser selbst. gerettet worden. Es ist zweifelhaft, ob der herbeigerufene Bergungẽ⸗ Geld Srief Geld Brief e. . ̃ . ; do. 186. . V 13660 3736 . dampfer Verbindung mit dem Schiff erreichen kann. i, n. 8e ie Is Then. m z 1 hom 1914 Y, 1919 6 JJ . 273 uenos Aires. .. . . . 6. 19809 Rah zucker 10000 3 505 Yri fel n. Antwy. 1966 0 189 39 . an, Tast, do. 1301, 1908 8 — Mark fär 1 Christiania. ..... 3681, 19 3868, 900 6 8 ö . do. 1895 ae,, ger i Mauniafaltiges , n, . nn,, . Fracht . ö Fracht ö. 00 em . h g . Aeronautisches Observatorinm. , ,, , , ö, whienwis: Sossein. e ; Hes lan os ., . W 1914 1.3 22 d, , 1 Der zweite holländische Tag, veranstaltet von der . Lindenberg, Kr. Beeskow. , . do. B34 do. 2. . Stein . 298 683 * . 535 . Dag ut s ch Nie der län dischen Ge sétl schaf t. begann, wie 22. Februar. 1922. — Drachenaufstieg von 5g a bis 7 a r an m, . 100d
5. d. . . ö J k W. T. B. berichtet, am Sonnabend, Vormitkagg, mit einer Be⸗ ie . Re en geen, wedeln l. in, . , . g reditanstalten ommunaler Körpe rschaften. I iso, is
m sichtigung des Schloß mu seum sg unter der sachkundigen Führung Lirp. Lgnddb. L 1. I end s go, Hug; .. 1500 M 1. ;
do. do. unf. 25 1. 4 ol, 98 S. 1, , 8 4 1. 86 Ludwigshafen. 18064
v. 8
8
4
uh stehlt. da die jm. aufg der Jahre eingetretenen Erhöhungen in berdienstlich mit. Bejendere Erwäbnung verdienen auch die von forschungen nach seinen Dellershelfern, auch Haussuchungen statt.
ͤ Heutiger Soriger Kurs
* 8
Altona 1861, 11, 1454 ü eilbronn.. 1897 Stuttgart 9s M. 1906 bo. 1837, 18893 ꝛ Is 00h erford. 1910, rz. 39 1519, os Ausg. 19 do. 1893 39 1.4. do. 19174 1.4. do. 1902 M
Apolda... ...... 1596 Herne 1909 mit. 24 M . . Thorn 1900. os. on
Aschaffenburg. .. 1901 e 166
Augsburg Ol, o7, 13 Trier ...... 1910 do. 1889, 97, os do. 14, 1. u. 2. A. ut. 38
Baden⸗Baden gs, oz Y do. 919 nut. 30
Bamberg. 1909 her Inowraz 41606 do. 1903 ombn
Barmen. ..... 1899 ö . onv. n. 190213! da. O1 M. 07, rũckz. Jena. ...... 1800, 104
41 40, 19 PJ do. 19028 1876 Kaiserglantern ol, os ] 18582 do. konv. 3
Kgarlzruhe. . 1907, 13
do. konv. 1902, os 3 do. 8 2. n. 3. Ausg.
do. 188668, 1889 3 11 — do. 1914 N unkv. 31
Kiel ... 1898. 1804, 97 4 do. 18 Ag. 19 J. . II. do. 1838 36 1.1. . unk. 1983
do. po. 1883
do. 19901, 1902, 1904 3 7 16,50 6 do. 83, a8, 9, 93 MJ
Köln 1800, 96, os, 124 Bilmertsdorf(Gkln.) 99
do. 1918 unk. 29 g]. d9 6 do. O9, 12, 13
bo. 94, 85, 98, Oi, oz g ö 8 Worms ol, oß, go, 194 do. de, 80h e
KCönig sb. xo n. IIurłaz ] ; do. kv. 92, 94, 9s, 3 8 ĩ — —
do. 1899. O1 4 Zerbst 1905 Ser. 26
3. 1810 Ausg. J- 714 ö o. 189891, g3, g5, od 3 ' . .
gun ans. is, , Preußische Pfandbriefe.
Krefeld 19091, 66, o7, ; Fenner?
ö. O. —
.
nene...
2 — — 2 2 .
.
8 8 . 2 n , =
r *
— 2
— — “ 1912 Viersen .... 1904 Wandgbek O7, 19 M Weimar 1889 Wie sbad. 1900, 91, 03
Ausg. 3 u. 4. bo. 1908 1. Ag. c3. 37]
ö . ; — d 2 8
86
8 *
111
74
83 * —— 1111 — * XX
22
*
7
* *
19094, 1905 Berlin 190 8. 2Zuł. gz
77 :
— 6 8 38 22 2
e . r o
ö
2 31 — — 8
/
— — — —
6 221 —
2
8 — — — 2 2 C =
23
B . 273
3 2 6 * . *
d r * ö r d . 2 33 . FAA 222*
—
alte.
83
583 *
——
* e.
do. Brd Cal
2
w — — — — — **
33
ö D. E kündb. Dt. Rfdh6.⸗Anst. Posen 1900, 1809, 1913 4 4. S. 1-85 unt. 390 - 34 n , n. (Bln.) 95 3
— 22 L
* * R
—— 7 — — 7 — *
do. do. H Landschaftl. Zentral. do. dy.
—
. 22
. . C — 2 2 .
*
R 223 2 333 7144 1 Se e , , o r d — 6 2 — 8 . .
—
c
Temperatur O6
774
Relative Wind Feuchtig⸗
1
& X
J . — . . tz ͤ t ĩ ͤ ‚ rosessor e , K,, ö X. . ere e , gg kehr, Seehöhe Luftdruck , i e re r, . ö . , Tartoffeln · I ö. k Jö behaglichen Räumen der Deutfchen Geselrfchaft von k . keit Richtung nd. Ddestert. abn. do. do. unk. 31 d
—
—
do. do. Dstprenßische do. .
58
3 ; ö . Each Mtenb. r,. do. 18,1. n. 2Ab. ukv. 81 4 ö v. do. g9. u. 10. R. — 08 ,, ob. xSrbi S. 1j . .
dali 23532 „48 35657 — z . . ; Kali-. 23 948 * 9c 88 1914 einen musikalischen Tee. Rach herzlichen Begrüßungt⸗ ir y da. E66 j do 3 1 ir 2 r z J Kon stanttinopel „ ⸗Gotha Landkred. ö Coblenz. .... 19109 MI . bo 19831, 1902 3 3
K 2, 90 102 3417 —ĩ 314 , . — 1 , * ; ö worten durch den Vorsitzenden Geheimen Rat und Universitätsprofessor Rohzucker 2 20 ö 312 3 Dr. Schumgcher spielte das Klin grler-⸗ugartett Beet=
2 , , * W — 2 22 *
— r 4
*
*
r H CCLPCLCLCLC 11
bo. St. f. R. Int. 22 = ; do. . Mainz 1809, 1905, 97 do. neul. f. Ergrundb. Lit. R. 11 Lit. S, T do. do. do. 191981. U., Vu. 29 do. do. da. s8, 1 H., 94, os Posen. Ser. 56 — 10 Mannheim 1914 do. O1, os, o7, os, 12, 19 1. u. 2. Ag.. 20 do. 1888 do. 1897. 1898 da 1904, 1805 Marburg 1808 M Nerseburg 1801 Minden 1809 do. 1885. 1902 MNührhans. . Th. 19 VI Mülhausen i. E. os, o7, 1818 N., 1914 Mültzeim (Rhein) 99,
hovens Streichquartett in C⸗Moll. Dann hielt der Universitäts⸗ Bankdiskont. n, g, e, 6 . . professo. Dr. Penck einen Vortrag über Die nieder⸗ ; Berlins (Lombard 6). Amfterdam . Srüfset 3. do. Röeining. Lore , do. iso. 1995 Ab 27. Februar müssen, wie . W. T. B. mitteilt. sãmtliche Ländischen Häfen in ihrer Bedentung für das . . l ebritianig . Sehingfors . Ftalten K. open. da. de. lonv. 39 1.1. ⸗ . 1992 Briefpostsendungen nach Desterreich, Deutsch⸗ Deutsche Reich“!. Er schilderte in großen Zügen die innigen Bewölkt. — Sicht: 7 m. , r Frag ox , *. . ,, n. ö. land, Ungarn und Polen vollständig frankiert aufgegeben Beziehungen zwischen den beiden Ländern, die befonders durch den . eidsor̃/ ar, n. ir Schwar b. Rud. ger . I. doe n nh o werden. Die Benutzung der Antwortkarten, die aus diesen Ländern Rhein entsianden sind und die jetzt noch inniger ausgebaut werden 25. Feb 1920 Drach fstieg von 5b n big n . dierten und; zanknoten. — 6 *0 da. 1. zo. 88, ds, igos
stammen, ist unzulaͤfsig. Derartige unfrankierte oder ungenügend durch die Schaffung des Mittelland⸗ und des Main⸗Bonau-gaanals. ebruar 144. . NVrachenaufstieg von 56 a bis za. x . gGeid de Sonder. adlredit g versch . ., frankierte Sendungen werden den Absendern zurückgegeben bejw. als Schon vor den Kriege seien dreiviertel des eingeführten Eisens, ñ D. e. 7 ö def. ir, m, 8 . unbestellbar betrachtet. alles Petroleum und 64 vH alles Weizens durch bie niederländi⸗ ö melative Wind k e ö n, . anz tg.. S0, O⸗ . Häfen *r ,. , . . be⸗ Luftdruck . . a e ee. e enn e, — do. 1004
—⸗ ö ⸗ ] euchtete er die großen Leistungen der holländischen Ingenieure zur ichtung Selund. Gulden⸗ Stücke do. Ser. 3 — “ , , ,. Mit Rücksicht auf den ungünstigen Kursstand der deutschen Sicherung des . durch Tn und a n, vor allem die mm 1 n ne D, e, 66 , ; , Mark im Vergleich zur schecho-slowakischen Krone sowie wegen Sicherung der Mündungen der Flüsse vor der Versandung. Es gebe . . ur deen SEachs. ldw. f. . Sas . Defsau ... iss der. Mißbrsuche, die durch Versendung außergewöhnlich zahl kaum einen Parallelismus — den Interessen zweier Länder 595 ö reicher nicht, oder unzureichend freigemachter Brief sendungen wie zwischen, denen Deutschlandg und Hollands. Mit dem. Wunsche, S3, nach Deutschland vorgekommen sind, bat die tschecho-slomakische daß die Beziehungen zwischen beiden Ländern immer dauernder und 3 2 2. 06
IB, 0M 6
*
223222
*
20 760 Vb. Joh Vb, jßd zl jh n I 26h
8 . . 2 21 8 Sr , , .
— * 4
* — *
— d *
* 2 2 2 X.
o bo J
l
0
kö do. *
Schstsche alte.... do. do.
do. .
Schles. altlandschaftl.
bo. landsch A
do. 0
.
ausgest. bis 1.1. 20*
— — — — — 2 2 0 0 2
Temperatur O0
. 8 00
0 0 00
oben unten
8
A 22
9 00
9 990 W 3 = j Neues Ruff. Gold für 100 Rb. 26, . , , 82 . . merit. Bantnot. 1000 5 Dol] de 5.5 2
55 8 z ö 2 u. 1 Doll do. gredit. . .,. do. 12 1. 18 12 . ⸗ . . Coup. z. .- I 1 2s —33, nnz. 25 do. d. e, 100M, r, mom . . 39 1. do. 1899, 1904 astlandschaftl.
ostverwaltung auf Grund des Artikels III des Schluß ⸗ c si ) schloß er sei ; em Beifall 222 ö ö Relgische Banknoten do. do, Fig S ö. ĩ 8. ĩ P 9 ichluk 4 sich gestalten mögen, schloß er seinen mit jebhaftem Beife ; 1635 I 6 KR, ö . an, ,, * an n, , , , nnz ic.
vrotokolls zum Weltpostvertrag von Madrsd vom 27. , an aufgenommenen Vortrag. Darauf verlas der stelsvertretende Vor- Englische Saninoten, große... ; Deutsche Lomm. 1010 Dresden. . 1906, 63 1. d zi. o. ) gomm. io ig 14 ... 1900, . 1014 ; . a. do.
den Freimg hungszwang für Brieffendungen nach Deutschland einge— sitzende des Niederländischen. Vereins, Dr. Dreffelhuys, ein Bewölkt. — Sicht: 5 m. do do. Absch. 3 i. barunter johi, jd Vom. Zomm - An. ] 1320 un n, 8 Finnische Banknoten 159. 80 Schlesw. Holst. E)lert VIs 1.4. 1010, 00 6 do. 1900 35 1. po. 9 43 ; . do 6 3 4. 4
D S 8 2 2 2 2 8 6
8
7 4 86 00h 66, 0h G S6, 00D 6 JI, 26h 6 T5. 25D 6 Ih, 2ßb G 101, 50b 6
83.00 0 103.259 103. 250
07 P
ü
öS 28
Rührt. 3 inn. 6, . . 1 gleichen Telegramm des dent schen Gesandten im Haag, Br. . a . . ; Tage an den Fre im ach ung zwang fürBrjefsendun gen von Lu cidgug!, in dem dieser der Tagung den besten Erfolg und . 1 Anleihen verstaatlichter Eisenbab do. 20s 3g 1. do. 1597 do. B ö 55 ; ; . r . 336. 56 ta e, 2 . 24 F 1922. — Drachenaufst 3 ĩ Folländische Banknoten kd ]. 25 nleihen verstaatlichter Eisenbabnen. ; ; H. . aus Deu t s chlag d nach der Tschecho⸗ Stoma kei eine weitere Förderung der deutsch-holländischen Interessen wünschte. 24. Februar 1922. Drachenaufstieg von 54 a bis 7h a. . gan nn bien, i. ergisch Mart. S. zsgg 12. , 8 3 Shhleaw - Si. ar. angeordnet. Postkarten mit Antwort sind ebenfalls vom 27. Fe, Ein Danktekegr am m an den Gesandten im Haag wurde sofort k , , , Find R RVernegische Fantngten . , a oo Da gebs, Bittendge 3 1. do. de. S3. 4 6 10s. 11, 13. 16. do. bruar an nach der Tschecho⸗Slowakei bis auf weiteres unzulässig, weil abgesandt. Den Abschluß des geselligen Beisammenseins bildeten . ö . , 00 Relatibe , . a , ,, n bo. Grun br br. &. 1 ,, . ö Mer fansche . zie. ticheche lgwakische ostverwaltung, gleichfalls gemäß genanntem Dan fesworte des Vorsitzenden des Niederländischen Vereins Seehöhe Luftdruck T . Fenchtig. Geschtand. de. da, neue Kb schn. doont. dubꝛbig. Mar. Niorbh. . 1.1 ö . da. olge
* . —— 2 . 1. * 5 * 7 7 3 ( n 5 J * . Artikel II, Antwoertpostkarten aus Deutschland bis auf weiteres als de Kanter für alle Gastfreundschaft, die sie in Berlin genossen keit Richtung. Een R de. nenn a zö, nen r, 39 ed, e, , ,, . do. . do. 1808, 19048 genügend freigemacht nicht ansieht. hätten. o / Meter Rum. Vankn. Absch. soo. 1000 ei ; 8. 1870, o, gs, ss, s ö . . do. 1883, 1865 M. Gladbach yz. 1560 1.1
— — 2 —
*
ᷣ
8
4 2 2
* — 7 ö — 1 — — 1 2 2 2 18
1
2
2 8
unten
— —— — —
e.
,
l 90 ᷣ ] do. do. unter 500 Lei do. f . 100 Bow! = Russische Banknoten — Wismar Carow.... . 34 1. , * 1m n 3. . h do. do. Absch. zu 890 Rb! — * — Dtsch. vsta fr. Echurdv. do G 1891 H. do. 18389, 1805 X 1909 NW 5 do. do. do. 5. u. 1Rbl. ö von Reich e, , 1. , . ⸗ 1 . Deutsche Probin zialanleihen rf dr ss e nl, , * . ⸗ 69 NW 2 , ⸗ . ö . . 4 . , M. M - -i, 16 do. 1697 ö ; ! . ? KW 5 j ß 8 * 5. ; 26. schwedische Banknoten Brandenb. Prov. os- 11 do. 1888, go, 9a s; Kamme r spie le des Deu tj ch en V h eaters. Kirchen der Wittenberger Reformation bieten. Am B eg rü zun 98 64 . W ö Schweizer Banknoten .... .... R. 13.96, 1912 R. 27-33 . do 3 z nn, , . . w . . abend werden in zwei Parallelversammlungen in der , i nn, , , . Gies —— inn, „Däe Erziehung durch Kolibri, eine Komödie von Schloßkirche und im Volksgarten die Gesamtvertretung Bewölkt. — Sicht: 1 Em. zschecho low. Staatanot. nene 70 ö 1595 Elberseß . .. 1610 Tg n. 2. . . Hang J. Rehfif ch, die am Sonnabend im Kammerspielhause der deutschen evangelischen Landeskirchen, Vertreter der Universitãt do. do. unter 100 Kr. Casselgdałr. Ser. 22-2 do. So F. 6s j - ĩ Vin. Nordhausen 1806 ihre hiesige Erstaufführung erlebte, nimmt den Anlauf zu einer Halle Wittenb nd fast Tämtiiqhn ; Fault d Dentsche Staatsanleihen. do. Ser. 28 unt. s0 o. 1865 - 1535 ztitru ber hoo. o? . ö 66 . e⸗Wittenherg und fast samtlicher theologischer Fakulläten, der z ö 2. 9 ö . do Ser. 19. al Clbing 1808. os, 13 zor = 181i, 131 Piti ben Chgrakterftttie, um; schließlich recht fich zu enden. Hie Allgemeinen Lutberischen Konferenz, der groben kirchlichen Srgan?— 23 Februar 1222. Drachenaufstieg von 4 a bis 7a 0 sseun her Toriger Hann. Landestrebit. do. Iod a n nn, Mitglieder einer gutbürgerlichen Familie, an deren Spitze ein. Re⸗ sationen sowie hohe kirchliche Würdenträger des lutherischen Auslandes —— 5 JJ Kurs do. Prov. Ser. 15, 16 Emben . .. 1808 H. II do. 1, 838 . S5. —= 98, gierung rat u, erben von einem. Verwandten das Haus mKeliri, n Wort kommen? lin Heerschau der führenden Kirchenmänner des , Temperatur Co e ,, 2 in Hamburg. Man weiß zunächft nicht recht, was das mit die sem Protestantismuß. Im Fest tesdi ö Sonntag i Seehöhe Luftdruck 5 ; 38 , ,, , . J Protestantikmus. Im Festgottesdienst am Sonntag in 1814, isis ; Daus für eine Nmandtn z. habe, man munkelt nur, daß es recht übel gutders Predigtkirche wird der Bischof Dr. G n m me runs os V. oi M ay de. i600. 130 Y. 1. berüchtigt sei. . die Einkünfte von 20 oog s inn Jahre bringen us Borg̃e in Kimm ie Festpredigt halten, während der Leipziger m . i , nn , die Moral 8 erben ing Wanken. Am längsten behauptet sich als Oberkirchenrat D. Cordes die Festliturgie hält. Am Abend findet 1665 . 15092 11. 4 z sHrenfester Mann der Regierungsrat der zunächst ven einer Erh. gne Weir hefe ier fiatt. die wuchtige Lutherworte, gesprochen von 356 1 Ih heln Harl e, s herfel hafter Art. nichts wissen nisi. sich aber durch die Pfarrer Kno] Le⸗Wittenberg, in den rahmen von Meisterwerken Joh. 5J0 1oo dy. . er e, r 2 Sophisterelen eines Schriftstellers und noch mehr durch den Besuch Seh. Bachs stellt; Geheimer Rat Professor Ficker aus Halie, ein w GBIlensburg oi, os, Mi imd — Ausländische Staatsanleihen der Geschäftsführerin des Hauses „Kolibri? doch zuletzt umsfummen Meister vsychologisch⸗künstlerischer Zeichnung,“ wird aber Luthers D 101g, 1930 n ; läßt, die Reiß ch Hamh zutrete: d Recht ; 2 ger. . . 5 9, ; . 88 NWzW 16 do. Spar⸗Präm.⸗Anl. J fr. Pofener Provinzial. . 25.006 do. . z Die mit einer Notenziffer versehenen Anleitzen . . 6 —ͤ a . wen, um . ö. ; ge on innere Entwicklung von dem Bekenntnis zu Worms über . . kr. Sia ats sch. Ia. 11.226]. bol eres, de de, de oi 2l Noeh o grankfurt a. x. ; . ) werden mit Zinsen gehandest., und zwar: ö, , Dier wird er von Verwandten in ver lang zer Situation heim die Stille der Wartburg zur Wittenberger Tat lebendig machen. Bewölkt. — Sicht: 1 Em. zo. do. . . 5. 33 8 13311 2. . * 16 J Mr. os, 16. is versch. 25 ö gelt 1. 14 1, 1. 6 16. Settgelage im Haufe Kolibri. betroffen. Da erschein? der angeblich Der Montag, der 6. März, der Tag der Wiererkehr . e de. ,s, . — ö gihprov. Ausg. 20, 214 14.7 63. oo 00 do. 1013 utv. z 16. J ͤ 3, , n, m, m , , nn,, verstorbene Erhonkel selbst ,,, und es stellt sich heraus, Zuther nach Wittenberg, wird mit einer Frühandacht in ,, . et er * ann , n , g rl 36 389. . versch ig god e ö. . . daß er den Schwindel mit der Erbe haft und dem Hause Kolibri 1 das der Schloßkirche beginnen, die von dem norwegischen Feldyropst 2 . ‚ ö. 0. do. 14 auslosbar 1 de Ausg. 39 37 11.1.7 — do. W, 01 M, os sg do. 66, 50h Keiadem ö 78. 22 16 Hi. 8. 18.1 in i. . 1. ein harmloses Modewarenhaus ist, nur er onnen habe, um seine Ver⸗ Tield⸗Stub aus Ghristiania gehalten wird Dann findet in der Forfsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten kreuß lonsol. Anl.. do. Ansg. 5. 6, 18] 1.4.10 Frankfurt a. D. 1914 4] 1.65.1 do 9 ö 21.6. 18. *1. 7. 18. i. 8 1. randten auf die Probe zu stellen. Die beiden ersten Akte des stimmungsvollen Aula des Melanchthon ⸗ Gymnasiums die Fest⸗ und Zweiten Beilage.) . 1 e n * 365 , ,,,, e, j — ; ie. 6 Shawschen Spuren (Frau Warrens Gewerbe) folgenden Stückes . Lutherge tatt, In i ird zu⸗ 1 . * . , ir. vo 9 8 an, n,. 3 =. . . itzung der Luthergesellschaft statt. In ihr wird zu⸗ da. do. do. Ausg. 18 Frethurg i. Br. oo, oz Ms ] versch do. inn. Gb. 190 fund, was die Führung der Handlung und den Dialog anbetrifft, recht nächst der Heheime Rat Prof Holl von der Universität Berkn, i le dr , ,, . ö de ö. 3] do. Fe. Ging. int do. 189143 1286 , 9. lun gen, . Dritte falt ,,, wegen seiner inwahr, dessen kürzlich erschienenes Lutherbuch als ein Höhepunkt! der Tuther⸗ — 1 * i ,,,, 3 e 1560 . scheinlichkeit, ja Unmöglichkeit, merklich ab. In der von Stefan Dock forschung betrachtet wird, Luthers Verhältnis zu den Schwärmern do. iges / os, Mi. is, ; do. Landired. Ban Fürstenwalde Sy. oo MY 3 . 6. 6 ; e n,, — innere
. 3160 9 ö 1 — 5 5 55 29 2 2 24 * 35 . 6 * 85 — 1 II. , geleiteten und in beschwingte in Tempo gehaltenen Aufführung zeich in das Licht der geschichtlichen Forschung rücken, während der ; Theater. 4m. 1. 39 1.2 n,, 99 h v. 389 1.2. S ⸗Holst. o7, äußere 1886 do. zu hege 18g Fulda Ge. Rr. 3378 Gelsenkirchen O7, 10
t
5 ** — KFL LL
do. 3. Folge Westpr. rittersch. S. do. S
— —
J
2 8
Die Wittenberger Lutherfeier (4. bis 6. März) wird, . . wie der „Verein Deutscher Zeitungsverleger“ mitteilt, in ihrem ganzen Theater und Mu sik, Verlauf eine umfassende Darstellung der deutschen und außerdeutschen
do.
2
. — — . — — — 2 2 — — = — — —
1
* 53
S S
— — —
.
do. neulands ĩ rittersch. S. 1
do 2
X
— — — 3
*
ö
do. ; neusandsch. ö tinkl. Coupon 1. 1. 21.
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld. 8. er Sist io, ob sz ftos oB Braun schw. 20 Tlr.⸗ 8. — hy. Si ——
Hamburg. 59 Tir. L. 3 1.3. dio, gob 410, 00b 6 Töln. Mind. Pr. Rn. 3 1.110818 oob g ige Mon e Aldenburg. co e1Ir.- S. 3 1.3. isi. 0M, i983 o Sachs⸗ Mein. GId.⸗ 8. = 4x. St iss, 5b. iZ Don g
22
8 2
47 88
— — — — — 2 —
. ö — — 1 — —
22
2
—
86 383 14114
jpe Wi ) . bo. Ser. 9 Relative Wind did r. dcs S k denchtig⸗ Geschwind 16re fällig iger. 3 n n on DObhess. Prov. 20 ul. 2s keit Richtung! Sen nk , do. bo. 1909, 16. 14 unten . 3 538 bo J s ves. 33 1 11 8e gg Ostpr. Krovp. äiusg. 10 90 do NM. IX. gio aus a 1. le , do. do. S. 811
J . do. do. fällig 1924 49 1.4. ö do. do. S. — 7 6,0 100 WzS 14—6 tsch Reich zan. ut. 24 5 ic. Niob , 100 RW 16 do. do. * ; Pomm. Prov. A. 6— 14
.
——
*** .
⸗ (
s 1
— —
171 — 111
, ; : do. Do. 39 do. * do. do. 14, Ser. 8 92 NWz3W 12 do. do. do. A. 394. 77 u. 1900 87 NWzW 10 do. Schutzgebiet ⸗ Anl. ĩ do. Prov. Ausg. 14.
=
—
2 2
⸗
(
8 90000
383
54 111 ö
é ]
* — — 2 —
e . = . 0 . — — — 2 D O ] !
w CCL 7 23202 = 2 J 5
5
— — — — — . —
32 — —— ] 1 '! 9
ö
ö
0 0 90
do. Rheydt 1899 Ser. 4. 41
111111 ] ᷣ
23 c — —— — 2
0 a 0
1
ö
W — 3 2 8
2
. 41
te fich insßes n 1 Mar Güls fin d R 8 Reaier 8 j 7 jn; s⸗ . 159 ⸗ . . . e, ,. 5 durch seine kirchlichen Einigungsbestrebungen bekannte Grzbischof 16g, 13 3 versch. do. bo. Lug. 18, desse 4h . . 2 49 r* = 8 3 . . 36. 3 ü r* * . 5 h 82 h ö 2 or- * J 3 . ,, . n . . li, , . . l d . ö, . n . 6 . in die religiösen dpernhaus. (Unter den Linden, Dienstag: 51. Dauer— ; 1e g ö 2 gü. e , . ; 2 . ; . ö d rne hinemstellen wird. zus ⸗ ö nf 1 z , . ; z osn. Esb. 14 Päbst, Elzer, Diegelmann, die Damen Bahn, Hagen bruch und Arbenina Frag kö being orstelling, Ein Maskenball. ö Anfang ö K . . n,, . 3 an * 1 9 — 2836 8 . z 2. 8 . . 2, 3. . 9 3 . . ö . . 5 * se do. do. 95
do. Nostock ; 6 1861, 1884, 1905 39
6. 85 Rummel sb. (Gln. 99 37 k 10, 14, 8.4. 4
— 111
7
7
. * 3: —— — — 3 2 7 — — * , , , — —
2 —
r C — —— 7
2 — 25 1
1144
ö.
*
do. 4. Glauchau 1894, 1908 89 1L1. Glogau. .. 19198, 1929 4 1.
.
4
.
e ,
w . r
774
]
2
5 id 86 11. d , ö do. do. Ausg. 4 Buen.⸗Air. Pr. os
ie . ö itz J n n e heute nachmittag Hoch wasser. pielhaus. Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 52. Dauer⸗ öe 3. do. do. Auzg. 2 N T . lußerha es Weichbildes der Stadt br er D ; ö . 3 ö da. Ausg. 2 . ö . Neues Theater am Zos 8 ach de amm bezugsvorstellung. Peer Gynt. Anfang 73 Uhr. Gisend xb ß I 11 n. Br. Ausg. 6 . 118 ; ö ö. ö. w 8 t. io
Die
ö ; Fe 9 ganze Gegend ist unter Wasser gesetzt. 3 Kos 6. ; r: 2
beds den whegter mn e, Heint. fi die Aufgabe gestelt zu serch . wird . D Mittwoch: Lnmpazi⸗Vagabundus. Anfang 74 Uhr. in ads. enten fh. de. do, kuss. Si d ig. duig gd. nn n
hüben, uns mit Werken südlicher Herkunft bekannt zu machen. Auf . , ,,, —⸗ ö pin; sieug Stic 3 1.67 = Kreisanleih G ůst rom 1898 a9 117 . ᷣ zorg 1561. 51656550
i zus Niumänien bezogene Scharten symphonie ist jetzs daz Werk ä Gestern abend hrach auf der Gl ein ik ers Grube in einem , . , Anklam. Kreis 19. e ,, . de zr xb i- a658s
eines Italieners gefolgt, und zwar das dreiaktige Schauspiel Zimmerschacht ein Brand aus, der ich auf einen Stapel und kremen 1919 unk. So ig lands , . 14 . ⸗ ö ö. . h. 17 a M * 5
8 ö 15 Nie i. S j einen Brandschacht ausdehnte. 75 M die si j —ĩ ; . do. 46 . ; ker, mne ,a g, Ni sc oe nä, Scam holo ird eine id h n n ,, . Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg . . e, for ; De, m . nn,, .
kleine gömische Wäscherin benannt, die die Heldin des Schauspielz ist, Gegend befanden, wurden durch Kahlen orbögase betäubt, Gz 5 ; e , r, , ; ;
Das Wort heißt auf deutsch der Rest, im engeren Sinne Ler Tuch gelang, sie ins Leben zurückfurufen. Heute ist in der 185 Meter Berantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle le Lothring Rente? 14. Vana vb. F. Wüm. do ee nens m, ane en,. u . ; h * 1900, os, 109 versch. K sah Red Stargard i. Bomm. da 35 do. .
Int.
s in Schnei im ᷣ übri j ᷣ Nähe ei Toßblenffö * ᷣ , ö 8 oo Telt. reit, den ein Schneider beim Zuschneiden erübrigt, alfo eiwas Üünße. Fohle in der Rähe eines starken Kohlenflözes abermals Feuer Rechnungstat Mengering in Berlin. mb. Slant Rente s 132.5 Botz 6 a. Krel rf deutendes laäum ju Beachtendes, So übersieht sie fast jeder, auch dusgebrochen. Nach den bisherigen Feststellungen ist Brand⸗ Verlag der Geschäftestele (höengering) in Berlin. . r , , fin , . , , , . , a ; , r, , . der Ingenieur, für den sie die Wäsche beforgt, bis er eines schoͤnen sti tun ö a uzun eg hmen, die auf politische Rotive . . ; an e e Ce e ee, ,, bn, Kö or dena nee s mo, n , do. obo s, T. Stettin 1913 gil. 33 . 2 Tages merkt, daß Seele und Her; das Tun der fleinen Scampolo zurückgeführt wird. Die Grubenperwaltung ist durch diese Brände Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, le on doe e Ger , gr hei mrs , 1 ,, 3 ant. .- do. Cen. 10 6. 8 seeinflissen und daß sie ihn liebt. Wie fie dam Line Nebenbuhlertn gezwungen. die Belegschaften umso Hand zu verringern. Berlin, Wilhelmstr. 335 ü 3 . . . ec Sasa ; k d 6 x. n. 36 . . riegreich aug dem Felde schlägt und zuletzt, als der Ingenieur verreisen Fünf Beilagen k ien rene, g, n weich. o bn s gs . Deutsche Stadtanleihen. gans, neon ,, ᷣ Du 83 Dant ꝛ mi mäß von ihm alg Hüterin feiner Wohnung mit asser Kugsicht darauf, ür sch berg, 2. Februar. (W. T. B) Der Kleppers, . , , G ,, ö. , e, . , , n, ,, seinschließlich Börsenbeilage) , , , n e ne e, dme dn, dnn, ere mn, e , ,, Durch zinen witzigen, geift und gemütvollen Diglog gem ürzten jede Auskunft verweigerte, erklärte späten, ausgebrochen zu sein, um und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte e ä ee, gn, h: lenzun o e , wer,, ,, . d. 8. ; . r, drei Akte des Stückes. So errang es einen starken Erfolg, J zu beweisen, daß er aus eigener Kraft seine Freiheit zu erlangen ver= Zenlral⸗ Handeloͤrygiffer. Beil aa? n kö, idee es , s do. l zs zh 3 .
S 2 2 3 28 3 . . — — —— — — —
3
L e
. 111
11
— — — —
77 1
—
— — — . 2 1
n , . . en * . en en .