1922 / 49 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. sioa ooo n Passage. . 191310, , n, . E 23 st E B E i 1 Q 9 E

Dtsch.⸗ Lux. Bg. 14 2 irsch. Lupser 211026 a do. 1902 3 1900 108 9 12.5 ö 22 Brauerei eitzer Maschinen Westfalia Eisenh. . Es

do. . g 1. do. mas ion eg 3. . dee, 8 rn. ĩ Bo. do. 9 un. 2s . . a , 6 r, ,,, . e ,, zum Deut en reußi chen tagt r , , m. , . do. za is nta o sis in. zes de go!, 24 anze ger und E is S Sanze ger . 1. . 6 2 * do. do. 1908 6. . a1 6 2

der Eisen u. Draht Dt. Bierbrauer. Oz Höchster Farbw. 19 do Braunkohle. . 2 do. do. 100 ; 9 Yin Vini sch . Ji. . dor do. a0 unk. 1 r ohen fels Gmwtesch. 14 1830 nur s a n rn osiob od sz loboob n , ,. , . * 2 . 3 ö ö , 3 . erlin, Montag, den 27. Februar 1922 .

Wet deutsche Jutesp. 10 WVesteregeln Altkalisio do. Vorz. Alt. 4

n , , 2

. 2 * 2

do. Kupfer ...... 18 do. Gasgesellsch. Westl. Bodeng. i. L. o D do. Kabelw. 1913 Weyersb., Kirschb. . 12 z do. do. 19090 Wicking Port- 3. . 110 oοο . do. do. 1910 uiũ. 2] Wicrath Leder... 2s Kaliwerle . Wieler u. Hardtm. no Masch. 21 uk. 26 Wiesloch Tonw. . . 16 Solsvay⸗W. og Wilhelm sh. Eulau 20 Wasser 1895 Wilke Dyft. u. Gases 2250, 90b 8 22456, 00h . do. 19090 Wilmersd.⸗Rhg. ... 229, 50b Zszo, G0690b Werft, Sbg. 20 H. Wißner Metall. 10 270M, 0 2Joo, Wollenw. 89 Wittener Glashüttesi. . 6 do. Kais. Gew. v9

Langendreer. ... 20 Dt. Eisenbsign. 20 Hohenlohe Werke Bom Zucfflnklam Horchwle. 20 uk. 2 Prestowerti ul. A8 sche. 2 8eit 1. 1. 18. 1.1. 17. 1. 1. 19. * 1. 8. 0. 9

250b 6 Hörder Bergwerk Neis holz Papierf. Hösch Eisen u. St. da. 1919 unk. 21 2 . do. do. 1895. as Rhein. Anthr.⸗ C. Gränges berg. 10861 1. . iss ö a ; aun Sa. Sa ss so Ddaid. Vascha . Sf. 1906 1.4.10 tlich ; . a ö 2 . ; . ee. K 3 . de Sed 8 is ssh 6 ö . tam es. . in . Pflichterfüllung Seite an Selte mit der Kommunalberbände angeordnet, und zwar durch Beamte der ga g . K 5 263 . lg e , den 43 * Fortsetzung aus dem Hauptblatt so schwierigen Pro leme der Volkzernãhrung zu lõsen ver⸗ Reichsgetreidestelle. Diese Nachprüfung hat am 3. Mai 1921 be— n n 3 ö n 3 . Deut . ; . mit allem Nachdruck zurückzuweisen. Ich darf es ruhig dem gonnen, und in diese Nachprüfung wurden auch die am 2. Juli 1921 26 ki de ban . 2 . 35 53 g s, n. el scher Reichstag. 216 9 . überlassen, solche Auslassungen niedriger zu von dem Herrn Abg. Schmidt (Cöpenich zur Sprache 23 50h do. do. Ig unt. n io bo. Mera nwaren 163 do. do. S. 1. 108 174 Zitzun 9 hangen (sehr wahrh, sie zeugen von einem Mangel an Verantwort- bracht ãll. U Imãßigkeit bei der Ausstell . J ; = uetorid alls; on Sitzung vom 21. Februar 1922. . J . e . *. 9e . gebrachten F e von Unregelmäßigkeiten bei der usste ung von n . dernetz Gen g i z ) ire n. ee . a, , . vᷣetoric gans eg , a. ! lichteitsge fühl und Gerechtigkeitssinn, der der Sache, die wir ge⸗ Maisbezugsscheinen einbezogen. Die Nachprüfung erfolgte zunächst Zeitzer Maschinen. 36 Dortm. Union 09 102,560 8 Kaliw. Aschersl. 19 gi we, El. os 102 ö J,, Dle Rede, die bei ö ö. rag. h meinsam fördern wollen, nicht dient. (Sehr guth bei einer Reihe Kommunalverbänden stichprobenweise. Sie ergab g2 oloni Die Nede, die bei der Beratung des fünf! J Ich inige Ausführ * 5 3 ; ; . ger iod e . ; g des fünften Nach⸗ Ich darf nun auf einige Ausführungen des Herrn Abg. Dr. Hertz d teh . . or rags zum 9 3 1 , . l oösührung : Abg. Dr Dertz und ich stehe nicht an, das hier offen zu erklaren daß zahlreiche er eld g ö. . . gs jahr ö it,, n das Rech⸗ 9. Maikaktion eingehen. Der Herr Abg. Hertz hat von grenzen— Mißstände bei der Ausstellung von Maisbenngescheinen vorgekommen 10 * 41 - 21 . 8 r er c e R ö ; . . . . * . :* 9 . 9 a D . . ; 3 ö ö ; bh. Rn n Hin Ddr. Hermes gehalten hat, hatte folgenden Warhlaut? manzen . F ,, Reichsgetreidestelle hat daher auf meine Anordnung die e r hr iar n Meine Damen und Herren! Gestatten Sie daß ich mit eini ich ihn d K . 9 g. Hertz wird begreifen, wenn genaue Prüfung sämtlicher Kommunalverbände durch ihre Beamten ö 0 . int Worten auf die Ausführungen in der Dis kussion zurũcktom 9 3 y ö. 2. K wider. Wer so leichtfertig mit falschen beranlaßt. Bei der großen Anzahl von Kommunalverbänden und der zu über⸗ tafr. Eisb.- G. Ant. * nn n er Viskussion zurückkomme un Zahlenangaben bei der Hand ist, wie der Abg. Hertz es bereits prüfenden Bezugsschei f di ö ies ö Abg. . Bezugsscheinausstellungen bedarf die Durchführung dieser

Jellstoff⸗Verein . . 20 do. do. 1908 9 1.1.7 106, 508d 68 do. Großh. v. Sachs. o. do. 1911 192 Jellstoff Waldhof . 25 do. do. 1893 100 1.7 896,50 6 96, 509 6 Karl⸗Alex. Gw. .. do. do. O5, Os 102 (v. Reich m. 3 Zins. einige an mich gestellte F antwor gun t 3. 2 . , u. izo] Rick gar) 6 . e Fragen beantworte. JZumächst hat die Frau mehrere Male gewesen ist ich erinnere hier nur an seine irre⸗ Nachprüfungen einer gewissen Zeit, um so mehr als, wie ja auch der

, = * 2

93

ü ĩ *

2

1

2222

228 2 2

ze de & e = = n , m.

22

2 * S *

r CCCP *

S R e = = .

* 2

—— *

2d 22 *

8 n 16 2.

do. Hu pftahlw. ... Bo ö Donners marckh. 90 10 Wittlop Tiefbau. . 20 Ss, ob 6 do. 19 unk. 25 Wrede Mälzerei . ] Dorstfeld Gew. 099

2

2

2333323 2

2

2

do. do. Kalkw. 105 do. do. 1897 108 do. do. 1908 102 Rhenania, Vers. E. 100 G Niebeck Wontan. 102 do. do. 1920 1021 Ruff. Eisen Gleiw. 103 Rütgerswerle od 109 do. 1919 unk. 24 100 do. 1920 unk. 25 100 Rybn. Stl. zh al. 25 100 Saar u. Mosel gw 1902 Sachsen Gewerksch 100 Sach senw. 0 uk. 22 102 Sächs. El. Lief. 21 103 do. do. 1910 105 Sãchs.⸗ Thür. Prtl. 103 Sarotti Scholol. 192 G. Sauerbrey, M. 103 Schalker Gruben. 109 do. do. 1898 102 10st, 25b 6 do. do. 1899 199 do. do. 1903 109

do. do. neue Draht. eb Aire 106 I.2. 100, 15d 6 Kattowißzer Sergb. do. do. Vorz.⸗Akt. ö 1775b8 DüsseldCisuDr. M4 105, 91. * Köln. Gas u. Elkt. J

22

do 1 D 2 2 Q

6

Zimmerm.⸗Werke . 10 24d, 00b 60, 9b 6 do. Röhrenind og 103 1, 1.2. g, 50 6 do. do. 20 unk. 238 1 ab, 0b 6 i038, oh Dyckh. Widm 1829 1031 LI. gö, 06 König Ludw. Gew. Eckert Maschin. O5 103 4.101 k do. do. 1905 102

ö 21 2 2 FEinty 8 10014 ] Kÿ Wil Schuldverschreibungen industrieller tnt. n,. 6. , H en g= Gesellschaften. 0 do. ö. ihn . g, dh nin Miarien 5 . iefhau 103 49 1.2. ** . 0. o. 1889 a) Deutsche. Eisenb. Verkmit. 98 1025 1.1. * . Kön igsbg. El. uk. 26 Accum. J. 20uł. 25 1021 1.2.3 sioi, I5 B do. do. 290 unk. a5 1025 1.5.11 8 siog,sß0o 86 Königsborn 1996 Adl. Prtl.⸗Zement 103 4 1.1.7 894,50 6 Eisenh. Silesia Os 100 49 1.1. 8h25 6 Kont. Elekt. Nurnb A.⸗G. für Anilinf. 103 1.7 107.0906 Eijenwerk Lrast 14 10235 1.4.10 106. 00 6 do. Waßfserw. S. 1, do. do. 102 1 1.1.7 107, 00b 6 Elberfeld. Farben 102 4 1.4. 10 130, 00 3 Gebr. Körting 14 Alkaliw. Ronnenb. 1035 4.1011, 00b 6 . do. Papierf. 1905 108549 1.1. 1. 56 do. do. 1908 Allg. E)l.⸗G. Ser. 9 100 1.7 125, 00b 6 Elektra Dresden 100, 4. 10 do. do. 1909 do. do. S. 6 8 1004 esch 125,B 00 6 Elektrizit⸗ Anl. 12 108 8. , Körtings Elektr. . do. do. S. 1 5 100 16065, 00b 6 io? do. Lieferung 14 1005 15.2. 5 Krefeld. Stahl w. . AlsenPortl.⸗ Sem. 1021 1.1. do. do. 00, 9s, 10, 12 1051 96, 90 W. Krefft 20 unk. 26 1031 Altm. Ueberldztr. 1021 1.4. . do. Südwest a ouked 1092 4 Fr. Krupp 21 uł. 25 bo. do. 109 do. do. O6, 12 102 oversch. 2 do. do. 1893 Amlie G ewerksch. 10, do. do. 1906 102 4. ö do. do. 1998 Anhalt. Kohlenw. 103 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 1006 1.5. 11111 Kullmann u. Co. do. 1596 109 do. do. 1921 ö Kulmiz Stein Lt Do. 1906 100 do. do, 1900, O4 1044 1.4.10 . do. do. Lit. B Aplerbecker Hütte 103 Eleltrochem. We. 10214 1.1. ; 3 Lahmeyer u. Co.

Archimedes 1911 103 Elektro⸗Treuh. 12 190 19 1.1. . do. do. 1901,02 103 do. Kohlenzukzs 1095 Alschaff. Z. u. Pap. 10 n,, Gw. 10219 1.1.7 do. do. 1908 105 Hugo Schneider 19 1024 ö! . 3 do, do, (0s os 3 . Enzinger Werke. 10925 142. . do. do. 1920 81. Schuck. & Co. gs 99 102 Berlini ebens⸗Vers. Leistung, die unter schwierigen Verhältnissen d i is Zunus3chst K 2 . Rugs b. N irnb M os zsios, ooeb C sos. ob Srbmannsd. Spin. 16514 1. . gcarah Mo amn e , . , . 4 ö . . 9 . Verhältnissen durchgeführt worden ist. Zuuächst hat er behauptet, die Schweinemastaktion sei überhaupt gekommene Scheine gegeben. Bei den von dem Herrn Abg. Schmidt ko. da. 1915 10 . Eschwetler Berg, 193 1 1.317 ** do. 1004 , do. Ta. 1003 1026 Deutscher gloyd 6s ist dabei nicht zu übersehen, daß gerade das Umlageverfahren, trotz nicht in Angriff ĩ sachli ñ̃ Gʒznenic Ke . 2. . do. do. 1919 10 3 19s ogeb k = do. do. 19 unk 23 100 I. - do. 1695 do. do. 1918 102 Denn her . ür 1000 Gulden) zer Erleichterungen, die es im Gösg 2 i , e, Angriff genommen und noch weniger tatsächlich durchgeführt (Cöpenick) besonders angeführten Kreisen und Gütern hat die Nach⸗ Mugustuß 1 Gew ids d 3.3 os, bd es, 60d Jassen sbranft edi 1331 13. ; Leipz. Landkraft 6x do. do. 19 un. a6 1952 Derart Alt artelhee ra ngbort, , 1 . eichterungen, die es im ( esamtrahmen der Zwangswirtschaft worden. Die Bestätigung findet der Herr Abg. Hertz in der Denk— prüfung in einer Reihe von Fällen ergeben, daß er nicht zutreffend Bechm. E Ladewig ios s 11. Jeldmünle Pap. 14 1998, 1.4. . do. zo unk. 26. Schulth ; Katzenh 102 Eibers. Bate rl. u. Rhenania fur 19g M Löebracht hat, doch durch unvermeidliche Härten und Ungerechtigkeiten schrift selbst. Die Feststellung des Herrn Abg. Hertz ist unzutreffend. unterrichtet ört, hört! r und Anst ; Frankfurter Allgem. Versicherung 3000b denn die Verteilung einer Umlage fbe ö tee ne, . , ig des Herrn Abg. Hertz inzutreffend. unterrichtet war (hört, hört! rechts) und Anstände nicht zu erheben

1 . een. ; ö. 6. ug einer Umlage über das ganze Deutsche Reich (Lebhafte Rufe: Hört! Hört! Es sind Mastverträge über 140 000 sind. Andererseits sind aber in einer Reihe anderer angeführter Fälle Hladbach uer⸗Versicherung . z ssi . Meojse 5st 34 ö ö. . ö 3 . . 6 ö ; ; ö. ) ; ? ̃ ,,. . . in . K ist unmöglich (sehr richtig! rechts und in Schweine abgeschlossen und die Schweine kommen gerade jetzt in die die gleichen Mißstände wie in anderen Kreisen festgestellt worden So 8 95 3 2 9 . . . . * e 3 68 . 2 9 1 ö ker eite), daß trotz dieser Ungerechtigkeiten und Unbilligkeiten die großen Städte, wie Berlin, Hamburg, Altona, Bremen, Hannover, Allerdings ist der Herr Abg. Schmidt bei der Beurteilung 8 8 ? 5 1 19,

& n r n = . ü d 8 3G

2

Zwickauer Masch. . 16

2

K 1 0 0

22

w —— W 23

3 ** D AL 2 [

ar m J ; ? Abg. Ryneck die F i ichtet, wievi * 12 * ö ; ?. ; ee , gr, . abgeliefert ö ,, . führenden Berechnungen über die Ausfuhr an Getreide und Hülsen⸗ Herr Abg. Hertz bereits ausgeführt hat, augenblicklich das Personal deutz weh rs. ; kruar d. J. beträgt die abgelieferte . . . 20. Fe früchten; ich erinnere an seine fantastischen Berechnungen über die der Reichsgetreidestelle auf das knappste Maß eingeschränkt ist. Aber a. Abltefer. Sch... 205 000 . ö ; 2. ö a,, rund Kosten 83 Tonne Brotgetreide auf Grund der Maisberbilligungs- niemand wird allen Ernstes verlangen, daß wir nun deshalb, weil Berfichẽrungsaktien. cht , äblieserun eren, ee nt, . , 2 ö . K—ö , so ler n n. und schnell mit falschen Mißstände in einer Reihe von Jällen vorgekommen sind, den ann nr D elan: leberjeugung aussprechen, daß es uns gelingen wird, die . o . ; . ist, der hat das Recht . derartige Beamtenavparat wieder ausdehnen. Von insgesamt 573 Kommunal- . va n , ,, Erlen. s nuf nig, han, en, , . ( . . . ,, mich zu erheben und hat weiter den Anspruch darauf derbãnden sind bisher 336 einer Vorprüfung unterzogen worden; bei glachen.· Münchener Jeuner (für 1000 M gSboCha wand, , ö. . 6 . 54 . en, . erloren, daß auch nur noch ein weiteres Wort der Abwehr auf solche 127 war das Verfahren im allgemeinen einwandsfrei, bei den anderen . , keson gelitten pen, hereinzubringen. (Hört, hört! rechts) Anwürfe verschwendet wird. (Zuruf von den Unabh. Sozialisten.) 20g sind erhebliche Anstände festgestellt worden, so daß eine Nach . Schl. dergbeu Zint : Al ianz 33 00b Ich nehme gern die Gelegenheit war, um hier zum Ausdruck zu Auch heute hat der Herr Abg. Dr. Hertz eine Reihe von falschen prüfung bis in die Einzelheiten angeorbnet worben . . Hir iner agel. Hscräran, == bringen, daß es sich um eine große Leistung der deutschen Landwirt⸗ Behauptungen aufgestellt llebhafte Rufe: Hört! Hört! rechts und Es sind weiter unzulässigerweise nach dem 8. uli Maisbeʒugs⸗

102, Sßg68. 1919 unk. 28 1652 ö bg. da. do. neue —— ion dad. do. Glertr n as s: i n, ; Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —— schaft handelt (bravo! und ort! rechts . , ; k z w ( ö schaft hande vo! und hört, hört! rechts und in der Mitte)4, eine im Zentrum), die ich gleich sachlich richtigstellen will. scheine ausgestellt oder Ersatzscheine für verfallene oder abhanden

2

——ᷣ 2

* * ⸗—

ö

—— 22

C CC n * —— 2 *

2

A A AA 2 2

2

2 2

*

2—

2 . 2

I

2 - 8 *

= 8 2 —— 282

2

A D d r L = 22

8 —— —— r i822 FR K E C = -

. ü .

Bad. Anil.u. S. S] 63 9 1.4. 137506 131. 50b e do. 12 unk. 23 1024 1.1.7 do. 20 unk. 26. do. 19230 unk. 26 103 Kölnische Hagel⸗Versich. ——

da. do. Ser. 96 2g 1.3.9 is], Son sist, 06 do. 26 unk. 5 i653 9 1.4. i do. 19 unk. 24. Schulz⸗Knaubt⸗. 1021 4 ; Schwabenbräu 5 1026. Kölnische Rüctversicherung Sant s Ge R jrtschaft 8 66 . 53 3 * . y. . ; n,, ,,, r, , ,. deutsche Landwirtschaft den eifrigen Willen und das Bemühen gezeigt Düsseldorf. Mülheim, in die thüringischen Staaten usw. Das ob den Landwirten über höhere Mengen als zugelassen war, Mais⸗ 7 . * *

Basalt . J. 1911 10319 1.1.7 Felt. u. Guill. O6, os 103 15 1.1.10 i iz, 069d e Leonhard, Brnk. . 1 Leipziger Jeuer⸗Versicherung —— pat, dieses fer Soll z vo! er ł S j is ird j s. eipziger Jeuner Versich hat, dieses ihr auferlegte Soll zu erfüllen. (Bravo! rechts. Zuruf Schweinefleisch wird dort vorwiegend ausgegeben an Erwerbslose, an bezugsscheine ausgestellt worden sind, von einer irrigen Berechnung

22 8 & 2 3 2 2

Haher. Eleltr. Lief. 1031 1. —— do 1506 1a. 4.16 do. Serie iii los ig 14. Schwaneb. Pril⸗3. 108 do. do. vit,

Benrather Masch. 108 19 Ilensb. Schiff sb. 100 4 2 Leopoldgrubelgo⸗ . j Seebeck Schiffsw. 1025 ) * ĩ 0 1 d ; ĩ . 3 38a k 5 94: : 3 2 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. für 1000 M —— von den Kommunisten). Kriegsbeschädigte, an Sozialrentner und sonstige Minderbemittelte ausgegangen, indem er das Ablieferungssoll und ebenso die tatsäch=

A2 *

K 2 2

A 8 2 * 2 22

2 *

3 2 2 8

2

bo e . =

2 do 231 23 *

D 22 * 2

8 2 2 2 32

2 323

8

a ,

2 ** 2

8 2 156

822

822

2

3 x L L 83

ö 2 2 2

2

L Q 1 ——

—— —— c , x = = 2 2

——

2d

D 222 83 2 * 15

ö

F .

28

2 22881

2

K 82 3 s

do. do. 1900 49 1.1. 5 —ᷣ— do. 1902, 1905 100 Ehr. Friedr. Gw. 108 46 1.4. 97,25 6 Hartmann Masch. 1034 Concordia Bergb. 6 Hasper Eis. u. St. 1934 do. Braunk. 20uras 1 1.4.10 ' 96, 59 6 C. Heckmann . . .. 108 19 do. Spinn. 19ukas 1024 1.4. gd, 00b Henckel⸗Beuthen. 102 Constant. der Gr. 1021 1.1. ' 101, 900b 8 do. 1913 unk. 25 1034 do. do. 1903, os 100 1. 90, 900b G6 do. 1919 unk. 80 10261 Dannenbaum ... 10 1.7 —— Herne Vereinig. 108 41 Dessauer Gas. . 10819 1.1.7 ot, ooeb G6 io, js B do. do. 1034 . ö. . 24 1054 1.1.7 101,006 2 n,. konv. .. 100 20 unk. 256 102 11

0. ö, 410 1.7 ö o. 1898, 1908 1090 j Ostwerke?z 1 unk. 2 5 Dt sch · Mtl. Telegr 1 89 oo. 36 Sop ; en, n ! .

do. do. 1902 103 do. Eisen⸗Ind. 16 100 do. do. 19 unk. 25 100 do. do. 1895 109 do. Kokswerke. 100 do. do. 190510 Drenst. u. Koppel 103 Osram Gesell sch 102

2

de d d d e e ;

S e 3 *

a

D Bergmann Elektr. 103 14 1.17 lot, oo a sioꝛ, ob Frankf. Gasges... 1024 90, OM do. 1918, 20 Fr. Seiffert u. Co. 1024 do. do. 20 unk. 25 1053 versch ioi. odeh e igs Moeb Frank. Veis. ꝛhu 22 1026 Lingel⸗Schuhfabr. ger Gew. . 102 Bergmannssegen 10835 1.2.8 io, so d sioz, 08 Friedrichsh. Kali. 10235 110, 99068 2 Linke⸗Hofmanngg Siem. Elekt. Betr. 108 Berl. Anh. Masch. 103 1 1410 0, 00. gg, 75b R. Frister kt. Ges. 1024. 29365606 do. konv. 1901 do. do. 1901 108 , 3 14.10 k . . . ern. . 1919 unh. 23, ö. do. , 12 168 v ektriz⸗W. 1004 1.1.7 . . Frister u. Roßm. 105 4 0, 9. 1920 unk. 25 iemens Glash.. 193 Magdeburger Hagel⸗Vers⸗Ges. do. O1, os, 1 100 49 versch iot, 2b 8 toi, ob Fürst Leop. Gw. 1 10947 ; do. 1921 unk. 27 Siem. u. Halske 17 100 * z Vers⸗Ges. —— N S 9 Schiele j SrFs3 f Hört! Hört! 34h j j ; ; J S. aiserh. 30 1001 141416 , , G Gagunst. Herred? 103 j ubm. Vd? r Gh ,,. ar a6 183 . ,, ö Nun hat der Herr Abg. Schiele an meine Erklärung erinnert, (Hört! Hörth . . lichen Ablieferungen einer Anzahl von landwirtschaftlichen Betrieben e, is is s zds, Ws s. Hasmüot enke eld, n. 5 do. isi uni. A da. da. 1898 108 e , , ,, lie ich auf dem Parteitag des Zentrums hier abgegeben habe, und Weiter hat Herr Dr. Hertz behauptet, der Müllersche Mais⸗ zusammengerechnet und dann weiter geschlossen ha 5 0 do. 1908 1935 14.101193 256 los, obs Gefssenkirchen Bg. 1004 versch. Löwenbr. Berlin. do. 1900 konv. 103 Rational! Ml er, G. Ttettin ut ich ; . ä zer! e . 3. ; . n nb gi g 3. ge ,, 9 1 hat, daß o der verre nn,, , , l ösics Sbod iccs Sh george marie ,, 13.11 10s, ob; FZ. Lorenz 20 ut. z Siemens Schutt. 193 , lat mich nach meiner Stellungnahme zu der Frage der vertrag der Bezugsvereinigung laute über 1 Millon Tonnen Mais. Summe des Ablieferungssolls mehrerer landwirtschaftlicher Betriebe erl. Luckenw 034 —— o. o. 1905 1034] 1.4. ö Cem. ĩ 1912 19 itsche Bersich. onmende ; idewi ) zei ? iße iter ũcklich i schrif 6 . j ' j j ; ö , . w ö , * . . e, ,,, , 3. mmenden. Getreidewirtschaft gefragt. Er hat dabei auch auf Es heiße weiter ausdrücklich in der Denkschrist, daß der Vertrag tat⸗ beim Brotgetreide, 50 o beim Hafer nicht mit Mais beliefert werden ving H irn Mei. ige n n GSermania Porti. 103 t Nagdeb. Alls Gas Simontus geli. x 1908 zrordltern. Tepeng Ker Berlin * üie Erklärung hingewiesen, die ich seinerzeit im volkswirtschaftlichen sächlich abgeschlossen sei, da man sich den Vertrag wie der Herr durften. Diese Rechnung ist auf irriger Grundl b d do. 1919 unk. 25 102 . 101, 50h Germ. Schiffbau. 102 96,50 6 do. Bau⸗ u. Krdb. Sollstedt Kaliwrk. Norditern Unfall⸗ u. Alters v (für 1000 M NMaugs * k . Ah S8 9 9 mr; . . ö 5 . ö g 16. 6 9 lage au ge aut, da D ie ir ö . el. g elelt. int i DQ obs Nagirus 20 ut. Stett. Dderwerle. , Uusschuß auf eine Anfrage des Herrn Abgeordneten Cuno abgegeben g. Hertz meint ohne Preisvereinbarungen nicht denken könne, die Maislieferung auf das Ablieferungssoll des einzelnen Betriebes is . 102 do. 1900, 11 16: denn r,, r, . ase CFI . ; ; , r ; ; Fes J ö 2 ö. ö . . . h . * 69 . . . ö nm n ö , r enn, 3 e , , ü. labe. Ich darf diese Erklärung kurz dahin wiederholen, daß daß sondern die Preise wohl sestgelegt worden seien, so habe man doch abgestellt ist. Es ist daher sehr wohl möglich, daß der Kommunal- 9 , ; ulla ö ia, . sf ; 3ar; 8 K in die 36 2 63 Pz ö . ö. . ö . . ar rr een, 38 Tig nge frin , . Dorn, , r . Imlageberfahren nach meiner persönlichen Ansicht den Schritt in die von vornherein die Höhe der nötigen Mittel gekannt. Es könne also verband als solcher sein Soll überhaupt noch nicht zu 70 0 bew V ; 1024 ' . 312 ; Ele 1 vewer Nähm. .. . intl Wenttani Ri 833 r; 3 Mir R,, j . ic j ? 3 die s for ? j f ß k 2 a r . f ; ö 3 er n , . . ; . . ig: 36 2 . a e , r ndgültige freie Wirtschaft bedeuten würde, wenn nicht unerwartete nicht stimmen, daß die Nachforderung der Mittel auf den ungünstigen bei Hafer zu 50 oο erfüllt hat, daß aber eine ganze Anzahl seiner ? 5 2 25 22 2 1 5 ; z. 6651 2 —̃7 * z 2 . 2 I 1 5 ck; ifi 595 ( 22 z 2 6 . ; f k, rr, , , dener , , i,, , eme, d, , , , herhältnisse eintreten. Ich möchte heute noch folgendes zu dieser Derisenfland zurückzuführen sei. Dazu iss folgendes zu sagen: Landwirte über J0 Mo bezw. bei Hafer do oo ihres Sollg geliefert , ,, . ö . Nasf. * = j ; ö Sekuritas Allgem. Vers. —— 2. ö 8 igpertr . 3 . , . 8 *. . vr, 1 e ner . 13. ö e,, . , 10s Sb e , . nge sagen: . Der Müllersche Mais vertrag war nur ein Rabmenvertrag, der haben. Diesen Landwirten mußten für die Ueberlieferung über 70 ö , m, e doe Ten. Sind , fes. - . . ö 56 ö. e, , ,. . Al Ziel halte ich nach wie vor fest die möglichst baldige Růck n wesentlichen einen sehr hohen holländischen Guldenkredit vorsah. bezw. 50 o hinaus ohne Rücksicht auf die Gesamtablieferung des Braunschw. Kohl. 103 —— Th. Goldschmidt. 108 15 2 39 kent . ; 19 29 nee,, ö 6 , . . i , 36 Zu S.: D icht i . 'schrif ĩ j aisbe; . . . n gare, mi, fs ö. un e i, , ma, = . e en e. rr g le fn ; —— l in e, , ,. bo * zie, sbe der völligen Bewegungsfreiheit an die deutsche Landwirtschaft 89 . 3. ich , . . nig 9 3 Den hichrift Kreises weitere Maisbezugsscheine ausgestellt werden. . i s. J 103411 . . f 2 . . , 3 . r 1 2. ; . 2 2 ** ) S * . 8 1 s. jes Ni ( 2 z h z 3 ern, Eile . . aa. er, k ,, . . ., ö srabo! rechtE); denn sie kraucht diese Bewegungefteibeit, wenn s H . ver ö ö, Warten Sie dich Ich komme Unbeschadet dieser Richtigstellung stehe ich nicht an, mein tiefes ö . ( ; . w . J Nat. . I .1. ber men! fee, em 9 P ebg. ö i ö . . ö . ? ö W ) Sie . . * 3 . 6 8 ö . 1 6e rer, , , i. J aer. e i ,, , wol grnsbe sisos Wilhelma, Allg. Magdebg. hre große Aufgabe im Dienste der Volkzernährung und des Wieder— 1 , . . zerd . . Ich kann das Bedauern , ge. auszusprechen, daß eine nicht unerhebliche Zahl 2 3 * . P. C 32 26 102 8 ( . ö . XLd. . . 6 —, e . . c 2c 2 . vr ( ) etfen, e 9 3 59 4 J = 2 ain f. z Jarmen a sbest . 165 jg ß s. göotttt libr en b , bäcsiz does . r gensee n ae , k Jig 1.1. * Fäöues unserer deutschen Gesamtwirtschaft voll erfüllen soll. (Sehr schwimmt , ö , = . , a, wit Ter Mucftellhng der. Mnickeugeicheine betrauten Semen e r, i 1033 11 i a . ae, g n , d, een ien Kiten I, , . Bezugsrechte. sichtig!⁊ rechts. Zurufe von den Komm) Aber im gegenwärtigen sch . pr . . gut rechtt int Zenttum und bei den D Dem) sich bei der Durchführung der Maisaustauschaktion und der Aus— * 3 1 ; . = w , . , 3 I. ? 0. = Jrie ( n. ; . . ö rr k J ö ö Vte 1 i ürli f stell 8 13 36. 7 ö z z . k 2 7, K ,, 14 1594 P08 1602, iod e 2 1320 102 X. St. Zyr u. Wiss. 1024 1. ; Bogel Draht Sißb Oldenb. Spar⸗ n. Lelh⸗ lugenblick, bei der völligen Ungeklärtheit der außenpolitischen Lage ö . . , . ö Fall ö. 5 . . cbalten stellöng der Mansbezugsscheine nicht an die Richtlinien gehalten hat, . . 8 43 1. . u ro : . 7 8 15. ir . . . - 9 ö ö e,. ö ö ar ö . 5p rz . 2 . 2 5. . 3 '. ö e innigen, is, i. . Handel gg. Grndb 102 ee d egi. 18 e, nnn, . 14. , , ,. ö, , e. ud der gesamten Weltwirtschaftslage in der nächsten Zukunft kann ländern ie, , e. ö . der e, preis ist in den rzeuger⸗ die ihnen vorgeschrieben waren und die ihnen übertragene Arbeit Weiler is9. 19 . 1. 4 J Harp. wergbau lv. 100 ar, de,. . , ee 414. Kermschröder 18600 Harburg⸗ Wiener 6a5b niese wichtige Frage jetzt noch nicht endgültig entschieden werden. 2 h . . ö 9. ö ö. ö ich und wir hätten nicht mit der Gewissenhaftigkeit durchgeführt hat, die von ihnen . do. . 2 o. Jute *. . ; . . * ; ö , ö eser eingetretenen Pre f ei ö 5 . 37 ; B —— 6 5 ; Ich werde meinerseits bebacht sein, darauf hinzuwirken, daß 6 . ö. ,, . k wenn erwartet werden mußte. Gegen die Beteiligten wird eingeschritten. 2 9 ö —— * e . . 233 ) J ) ö . 6 8 5ali ö j 2 355 8 251 . a6 ü. Berichtigung. Am 21. Februar 1922: ne endgültige Regelung mit tunsichster Beschleunigung herbeigeführt W en stlungcber re f. Mais ö. . , ann 8 ö. u 66 . . ö ,, e. g ** . . Im 21. aa. zj⸗ ö ; f 5 sze 2 ö . Mais und das ist das wesentliche heinen der Schein kassiert od ? ĩ ĩ ĩ tf. Eis. n. h ne, n,. jrd 8 on 86 N z 3 ) assiert oder, e , 1 11 lingar, Goldr. fortl, 1 & 72 3 6863. 1 . die deutsche dandwirtschaft 2 tan nn sie ist. ö hat mit der Verbilligungsaktion nur zum Teil zu tun, da ein großer entsprechende K, von , ,. . . . Westfel. Supser. 10633 12310 . Am 25. Februar: Oldenb. staatl. Kredit Es ist dann in den Ausführungen einiger weiterer Redner wieder Peil der 1 Million? Mais von der Rei ͤ . nher einge ot dert; softrn die , . i. unk. Zl gz ob; G. i . h. . J . von der Reichsgetreidestelle für Brot⸗ Ermittlungen ergeben, daß Maisbezugsscheine von den Landwirten eiminenzo . se Fra geworsen worden: Zwangswirtsche „rsrsr' ee, streckungen in Anspruch genommen ist. (Hört! hört! rechts) Es f ügeris ise sind, wi 5 . ö 2 . . , ,. pruch C(Vört! hört! sts.) E auf betrügerische Wei . , , nn, . , n. Ih meine, wir sollten diese Problemstellung nim endgültig beiseite muß also daran festgehalt zetden, das bie Nacht ; . gerische Weise erworben sind, wird gegen sie Straf⸗ . ; Ride nr nnr, 1 6 : , , mr, n, , nt, , 6 ö. sestgehalten werden, daß die Nachforderung im anzeige erstattet. Wo ein bewußtes oder fahrlässiges Handeln 3 ö. bieben (sehr wahr! rechts), denn es se e wesentlichen auf der ungünstigen Devisenentwicklung b j 3 64 ; 38 ; . g beruht. der von dem Komntunalverband mit der Mai Gr, nz . ö ; . 5 . d mit der Ausstellung der Mais Etteit wirklich nichts heraus. Eins wird bei diesen Dingen doch Weiter b ,,, ,, ĩ . ; ; Me F or tlauf h M j H. . , , . i, . Beier hat der Abg. Hertz erklärt: ‚Jetzt sagt das Reichs bezugsscheine beauftragten Organe zum Nachteil des Reiches en de otierunge n. chr leicht vergessen, auch das darf ich einmal sagen: Sehr oft ist ministertum für Ernährung und Landwirtschaft: wir brauchen vorliegt, ist die Haftba ge iches heontiger Ku Dort de Beurtei der Frage, ob die freie Wirtschaft oder die Zwösigs⸗ 1. ea, . . iegt, ist die Haftbarmachung auch der Kommunasverbände 8 Deutscher Rei n . . Boꝛiger Kurs hieutigor Kurs ae Beurteilung der Frage, ob die freie Wirtschaft oder die Zwesigs⸗- 12580 ooo Mais, sonach S0 oo t mehr, als wir im Sommer 1921 im Rah d setzli V 5 eutscher Reichs schatz 1915 looh Iooh Argo. Damwyfschiff ...... ...... Hackethal Draht ...... ..... ...... 793389390 a das Richtige ist, dap bhängig, wie die Valut steht z ; . ; ch 6 Nahmen der gesetz ichen Vorschriften in Aussicht genommen. 33, da. de. or HJ. . Deutch Au st ialische vampffch.... iz H. Hammersen. . .... i ban isa Joo. uirtschaft das Richtige ist, dabon abhängig, wie die Valuta Lehr. geschätzt hatten. Aber der Bezugscheinmaisbedarf war in der Die Landesregierungen sind bereits in einem R . ; ; de. 1616 Y. 66 Hamburg Atmerikanische Katet ... ; rsche Wago .... 65062 Ich darf die H on der Linken, den Herrn Abg. Dr. Hertz, zweiten Denksqhrif j 285 ; al; ; : . in einem Rundschreiben vom 5 da VI. iX M ' 2 ; ö Hannoversche ggon .. ö. Ich darf auch die Herren von der Linke den Abg 9 tz, weiten Denkschrift mit 1285000 t Is gl bez 9 8 . Vi i αugio *. ö ; 0e, * . 96 ,,,, . ; ö it 12 3. als möglich bezeichnet. Anfang dieses Jahres ersucht worden, gegen die ihrer Dienstaufsicht . or; 2 5 85ns d 5 sich 21 5 Re ö) ö! J 6. ; 3 z laran erinnern, daß in einer Zeit, . s Wir haben uns also doch im Rahmen des won vorn. unterstehenden Organe, soweit Anlaß dazu vorliegt, durch geeignete

dy. do. ani H. . Hansa., Da mpschiff.. ..... ...! nass g; ** Eächs. Maschinen .. 53 Deutsche Reichsanleihe ... .... 9 ; Korb deutscher Mohd ge. 40 2j . . , ,,,, * z . ö . 3 2 . 2 * f 9 —— 2222 3 ö rsch . g6badg 365 1b * N . 3 rr d W f h w ö j 8 ögli zei j j s

ö . 9. * er e , m:: , ,, 2. inbilität erfreute, wir in der freien Dirtschaft eine . esent⸗ herein als möglich bezeichneten Gesamtbedarfs gehalten. ‚Das ist Maßnahmen, insbesondere auch disziplinarisch vorzugehen. Die 35. do. d, tio mfr armer Vantderein . . . ws Hoe ich Eijen und Stahl ...... 4 fass gn ggadgh ,. le, Preissenkung für gewisse landwirtschaftliche Produkte er⸗ so fährt der Herr Abg. Hertz fort nur scheinbar richti Reichsregier ird di eiter mi t . Age Stad a ni m , fish Herliner vandelg⸗esei schaft. .. Hohe nlohr⸗Werke. .... ...... ..... isi Eda Re ao je e ga ia ish e Preis . ' n ; ö so ö g. Hert . einbar richtig, Reichsregierung wird diesen Weg auch weiter mit Nachdruck verfolgen , . r ,,, ,. . Tommerz⸗ und Krivat- Van... e e g ; hiltpp Holzmann. ...... .. ...... S3 des oh ooh d abãgag jon icht batten. Es war das „Korrespondenzblatt des Allgemeinen nämlich nur dann, wenn man sich nur die zweite Denkschrift, nicht Im Zusammenhang mit diesen Einwe d ; * . 2 , r 43 r u Maschinen ...... ...... . agb ann Deutschen Gewerkschaftsbundes“, das seinerzeit die Politik des aber die erste Denkschrift ansieht. Die Deduktion bes Ministers wird Vo ö. * y 31 ie e nen ungen steht auch der 3e ald denn ; . iz lonto⸗Kom nan dir..... ...... . , hrnährungsministeriumß auf dem Gebiete der Vieh und ar, wenn n, 9. öDenhichtih . 2 . ö e,. daß die Dõhe der für die Maisaktion überhaupt ange⸗ on ibi e rn . 2 1373 . ür, ' . e, . m fleischeinfuhr besonders gebilligt hat (hört, hörth, weil sie zu einer nämlich: Wir brauchen für Taush und Mastjwece 1 arri 3 9 . . r , n,, . dor dar ; 81 an iltelbent sche grehdit ant . ig ee ige is, 31 Battomiter Dergbgu... ...... Bobo on ioradoo 980 H ise für die einheimischen Produkte geführt hat. T 2 ie sich . zu beanstanden sei. daß die Maiskäufe zu schleydend vor sich . . . . 6 , f nn ,, J , 3 1662 enkung der Preise für die einheimisch . gefi 500 00 Tonnen.“ Auch hier hat sich der Herr Abg. Hertz durchaus gegangen seien, und daß diese verspäteten Maigeink f ; * . . ,,, 3. , ö. 3. , , , , e e bes ace st . diese Dinge muß man auch objektiv in den Rahmen der Erörterungen geirrt. Er hat übersehen, daß in der ersten Denkschrift der Bedarf gerade die allzu hohen Ausgaben mit verursacht e. ö. e,. x ; 2 ; 2 ebr. Körting. . . ; sneinzi in sachliche ĩ ill. Vergess egi . z bis ü ĩ jes . . . ö mer anische Ani . e dd , ,. . . af ga , n, Reer, ! [dss n ot lueinz ichen, wenn man ein sachliches 6 abgeben . Vergessen von Beginn des Jahres 1820 bis zum 31. März, d. h. bis zum dieser Beziehung besonders darauf dinweisen, daß die an, s . . abo ; Lahm eyer 6 Co. ..... .. 6 obagob nir nicht den ungeheuren Sturz der Valuta, den uns das Ende des Ablauf des damals bereits dem Ende nahen Jahres, mit Maises schon von vornherein unter Berücksichtigung des Gesichte⸗

de Hwischen ich 8. Täutt. Truft cc, ; Adlerwerke. .. .. ...... ...... 6ssabßgßa gz Sosa og 60h 5 jba doo ; ; I Brie eic iche c e u e , 31 Fletienge ell schast für Kiniiin abr l 3 ; Rhres 1921 gebracht hat! (Sehr wahr) Ich will mir versagen, 500 000 Tonnen beziffert worden ist. (Hört, hört! und Heiterkeit.) punktes erfolgt ist, die für die Maiskäufe aufzuwendend Devis ö z enden isen⸗

ameort. Eb. Anl. . Allgemeine Sleitricitäts-esell sch bass ri soo: ; . Gold .... i326 G alsob ; ö. ) ? ö uf igs . m e einz 5 N . j j 5 een e, . . z0b r Gentin. Pune 3 de Harh ene e dünnen, ir ern, Ge. Mas uf diese Dinge im einzelnen einzugehen, ich darf das bei einer Nun noch ein kurzes Wort zu den allgemeinen Angriffen gegen anforderungen dürften die durch die Lebengmittellauf ned lonrY. , ,, . ö , enn, , 1 nderen Gelegenheit nachholen. Aber eines muß ich bei dieser Ge⸗ die Maisaustauschaktion! Ich habe bereits mehrfach, insbesondere am schon stark beeinflußte Devisenlage nicht all 3. en. e.

) 2 . . * . , D 1 5 hre , s. ö J z x ) 2 28 Bo ö 5 z 3 3 2. 1 ĩ . . , . . n Horb, Lorddeutsche Woltämmerei ?.... , ,, iz aba zo ανσ hhenheit auch sagen: Ich kann das Bestreben der deutschen dand⸗ 2. Juli 1921 bei der Beratung des Nachtragsetats zum Haushalts⸗ Besonders schwierig gestaltete sich aber hie * i mee 6 . de. . 24 ergmann Frerieißiist. ...... Sen o he- ; 3 . e , , i ö kitfschaft nach völlig freier Getreidewirtschaft durchaus begreifen, plan, eingehend über diese Dinge gesprochen. Was zunächst das be des Maises, als nach Annahme bes e. d see,. 1 T enisch⸗ R 9 Bers-Rnhalter Maschinen ...... ; , Kokzwerke ...... 20 693g Tos oa5g9* unn wenn die deutsche Landwirtschaft, wie ich vorhin anführte, ibre sondere Gebiet der Ausstellung der Maisbezugsscheine betrifft, so hat, die Beschaffung der * 3 August . 1 ; 51 August fälligen Milliarde

do. do. 2 . Verl. Elektr. Werke gad 34h gs822398000 Dren tei . Berl. . 2 Ko . . d ö . 2 ö 2 z =. .. 3 3 2 ein u. Roppe off Aufgabe wirklich restlos erfüllen will, dann braucht e eine wie ich bereite in der von dem Derm Abg. Hertz verwerteten Presse Goldmark n otwendig wurde. Diese war nan ung h, m, „wegungsfreiheit, die sie heute im vollem Maße noch nicht bat. notiz erklärt habe, schon im März 192, also bevor Angriffe über des laufenden Devisenbedarfs für Getreide- und 3 . un öz . D 2

4 do. unif. Anleihe 1908-1906 ö Berliner Maschinenbau ...... .... 316 z . oda ba s ßdupß̃gaß ad . e , melden,: .

ö isis. . Si ü 2 ,, Fathgeber, Waggon ...... 66 56s 2 t i 3 1st nde; ; . , . . Yraunkohlen u. Srljeti. 1436 Icht richtig! rechts) Es schießt doch aber weit über dag Ziel hier bestehende Mißstände im Parlament oder in der Oeffentlichkeit nahme möglichst großer Kredite trat. Diese Kredit w icht s . ; se Kredite waren nicht so⸗

do. 1014. sh, 3d ga gh Hebr. Böhler & Co. ...... ...... iso)h ; e . 3 do. SGoldrente ..... sas ib ih Duderus Cisenwerte =...... i684gs ; ; ö nge n e,, abb n, nnen lnaus, wenn auf dem Landbundtag in Hannover Reden wie die des erfolgten, die Reichsgetreidestelle in einem Rundschreiben vom gleich beschafft, da es sich um den immerhin nicht heblichen B . t unerhe n Be⸗

e. Staats rente 1910... 0nd. Gharlottenb. Wasserwerle 0ogaßoo ; 2a 3 ih 3 sz ; , , , . sg hein. Westfälische Sprengst herrn j ; Sehr wahr! März 1921 an die Ko ĩ ĩ̃ im; ö. , , . . , J rn Abg. Lind gehalten wurden. (Sehr wahrh 16. März die Kommunalverbände eine Ueberprüfung der trag von 35 Millionen Gulden handelte. Wenn unter den Verhand⸗

do. von Senden ...... .... gase Bombacher Sitten.... Sog häng do ono ads. Ich habe hier einen Auszug, einen kurjen Bericht in der, Vossi⸗ ausgestellten Bezugsscheine angeordnet und die Kommunalverbände um lungen über den Kredit auch die Maiseinfuhr selbst litt, so glaubt Ich ubte

mib bob laberst Daimler Motoren oda oz usg)y: dg ga goas jag; z

= Rürgergweris ...... de, es g. . ö

r n , amn ; ,, n,. . d, :: e, ,, ist ähm Zeitung', in dem es beißt: . Went elta, wn, nene f den gen mn, men, nach Zahl

. ö Den : , ,, . . i n . ,, 3 Reichstagsabgeordneter Lind ließ sich folgendermaßen aus: Die ersucht, wo eine, erhebliche nheberlieferung des Abliefe— Goldmilliarde eintrat, mit einer Entspannung der D, . . euische Maschinen l. Siemens & Halte. ...... ie ee mlisn aso berfluchte Judenzwangswirtschaft hat unsere Grrise und Kinder be⸗ rungssolls eine unrichtige Festsetzung zutage treten ließ. Den infolgedessen mit einem günstigeren Bezug von Devisen e, ha

Deutsche Waffen und zunition. ĩ ; 30a dsh Stettiner Vulkan ! ittei ; Deut 3 Eifenhandel ...... SG sn oon töhr u. Co, Kammgarn; dran ir mit Hi im Felde waren. Stecken Anlaß hierzu haben Mitteilungen gegeben, die ersehen ließ ; ;

66 6 Ge. 6 gt, als wir mit Hindenburg draußen im . e, n,, me, 2 An lieben, können. Diese wohl in ,,, , De e d . ö Sie in den 3. . Sie können, das wird Ihnen kein Finanz⸗ daß Maisbeʒugescheine 3 weitherʒiger Weise über die von der Regierung nicht erfüllt. 9 .. 2 J. . K Von unseren Liebesgaben ist sicher nur der geJ gegebenen Richtlinien hinaus durch Kommunalverbände ausgestellt Oktober bis Dezember 1921, in der der hella riss⸗ r, g,. n be⸗

6 ; inn, . do,, J tz 6 6. 6s has So er. 1... Kaßob ö ö 94 ö 1 j z 2 j gar 8a ir iingste Teil in die Hände der Verbraucher gekommen, weil die ber worden waren. kanntlich bis erheblich über 100 4 stieg. So erklärt es sich, daß die 2

erselber Farbenfabr. . ..... . wash 403553 e Tabairegte ..... .... So amt wegsteuern Ser. 2... .

Schantung Nr 1 6 ; alßbo ö lõsgu nad 2 ö ĩ Rei treidestelle Neben diesen von der Reichsgetreidestelle im Beneh it mi ü . 3 . hong suchte Judenbande am Kurfürstendamm, die sich Reichsgetr ; men mit mir für das Haushaltgjahr 19270 und im Sommer 1921 bewilligten

Desterreichtsch⸗ Ungartsche Singt h. gdh ; 460 e eh er Schiffbau. .... ...... ... Gags 163h b i Maßnahmen wurd 21 ĩ . Sn dösterreich i ce (dom h.. 5 regen Mili... ..... ng g. nennt, dazwischen steht. ergriffenen Maßnahmen wurde am 21. April 1921 ebenfalls mit Mittel von insgesamt 2369 Milliarden Mark zur Durch . Kandhof . ...... Gi ggd ad Ed Ich stehe nicht an, diese ungeheuerliche Beleidigung von treuen meinem Einverständnis eine Ueberprüfung der Geschäftshandhabung Maisgeschäfts auch nicht annãhernd r, . . ö.

a 1

, n.. en , m rie ,, 3 * ö ö Th. Goldschmidt. ... ...... ...... 342336445 1223a802260 8 2 227

Y Tehuant . - tabt Minen u. Eisenb. ... ......

3 , , . * . Görlitzer Voggonfabrik ...... n , o, f 52

. 282 , am m nell Afries 22222204.

8

37 212 1 * .