1922 / 50 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

*

e .

8224 6

. 8*

2 2

5.285 Wieler u. Hardtm. 10 Biesloch Tonw. ..

Wilhelm sh Eulau 20 Wilke Dpft. n. Gas Wilm ersd⸗Rhg. ... H. Wißner Metall. ö Wittener Glashüttesi. . da. Gußstahlw. ... Witttop Tiefbau ..

Rz zr e r. do ,

*

, , =. . . D . d = pe X be o

&.

*

2

2

r * *

= U . = . 0 2 S

* 2 2 A= R 2

** 3. , . 88 2

,,,, . a = U 2 . is id

8 *

ö 22

ö 3 g

r / . ö 2 ö 323353

23

2 2 .. 2 22

r .. ;

. 8 . 2 2

22

2

2E L232

2

, , , 2

3 8 ü ö 3

.

Schulth.⸗Patzenh. do. 1829 unk. 36 Schulz⸗Knaubt..

do. do. Ser. O 9 1.3. do. 20 unk. 265 do. 19 unk. 24. 49 Schwabenbräu 05

Basalt A.⸗G. 1911 Felt. u. Guill. os. os 4.10 Leonhard, Brnk. . x. Bayer. Elektr. Lief. do. 1906 10 4. do. Serie III Schwaneb. Hrtl⸗8. Benrather k. ü . Flensb. Schiffsb. . X 1.2. Leopoldgrubel o] 1.1. Seebeck Schiff sw. Bergmann Gleltr. 103 1 1. ĩ ; Frankf. Gasges... 4. do. 19198, 20 3. ; Fr. Seiffert u. Co. do. do. 20 unk a5 108 Frank. Beif. zu. 22 4. Lingel⸗Schuhfabr. 10, 11. . Sibyllagr. Gew.. Bergmanns segen Friedrichsh. Kali. 102 1. . Linte⸗Hofmanngs Siem. Elekt. Setr. Berl. Anh.⸗Masch. R. Frister kt. Gef. n. do. konb. 180 do. do. 1981

—· r D 2 8 8

9 do. 1920 unk. 27 1.7 1101, 00 6 Ges. f. elektr. Unt. 10 . Bis marckhütte .. 1.7 120, 0060 do. do. 1900, 11 x do. 97, 50bB do. do. 1920, 21 ö 76,509 60 Ges. f. Teerverw. 07 104, 90h 6 do. do. 1912 166,ů 50h do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 Glückauf Berka. do. Dst 1912 gan Gew. Sondh.

1

1

1

;. 5 n 1 do. 1919 unk. 25 4.10 gl, 0oh gg, ob Germ. Schiffbau. 1. 1

e

1

1

1

do. konv. Bochumer Gußst. do. do. 19 unk. 24 Gbr. Böhl. 20 uk. 25 1 Borna rk. 19 ut 2s BVraunk. u. Srikett do. do. 1905 do. bo. 19 unk. 24 Braunschw. Kohl. Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw. do. do. 1897 Burbach Gewrksch. Busch Waggon 19 Calmon Asbest .. Charlb Wafserw 21 Charlotte Ezernitz Chem. Fab. uckau do. Grünau... do. Hönningen. do. Weiler 1897 do. do. 1900 Chr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do. Sraunk. 20utes do. Spinn. 19ułes Constant. der Gr. do. do. 1903, os Dan nenbaum ... Dessaner Gas... do. 1918 unk. 24 do. 19898, 05 ... Dtsch. Atl. Telegr.

—— 2 2 —— 2 12 *

.

8 iosseg] versch = 2 Dtsch⸗ Lux. Bg. 1411038 J 12. 2 2 1.17 do. 19092 1024 1.1. 34 J ö eitzer Maschtnen 1. 5 3 . G r i k k , . n , r st e eilage JJ . ö zum Deutschen Rei er. os 193] 1. öchster arbwa g i 99 . ) e. ; ö ; as 1020 1.6. 12 86, 00 EJ an E Ek d ,,, n, , , rn an, . u , , Un Eiger , 2 Geng e, i,. zo. do. 160 10 ] 1.100 Mr 50 do. do. Ih le. a ut 2. 1026 Auslãndische. * 2 ĩ ĩ 1 , ö e ak. d is en Papierf. ) . Berlin, Dienstag, den 28. Februar 2 nr . een d re, gc age bern e, fis i 31 , ö . ane umboldt Masch. 1003 de. Braun. bs. e, ; . . ö . . z . an n . ö . re, , ,,. und fordern, daß sie Gefühls⸗ wurfs über die Neuordnung der Strafge richte die aanze Fülle dieser o. Werft, Sbg. 20 3. 1. . da. da. 396 - in ; F republikaner sind. ohl aber i sie F zu diskuti ö do. Wollenw. 33 163 11. 5. tittenwi. Cayser. i020 ν 11. 126 i. n er, dn, ,. Fortsetzung aus dem Hauptblatt. p h ber müssen wir verlangen, daß sie Fragen zu diskutieren. ; . m m, . ung. Lolalb. S. * 1000 ime Ritt are; . a6 ; den,, , . 6 . e d , . . y. . Deutscher Reichstag de,, sittliche Notwendigkeit anerkennen, in ihr wenigstens eine werbe⸗ und Kaufmannsgerichte. Das Gewerbe- und das Kauf⸗ Dorstfeĩd Gew. dn s1oasig 12. . do. da. 138, d ictoris⸗ 3161 J ; eschichtli ür absehbare Zei änderliche digkeit er⸗ sgeri 3 si geri falt . , , ö 6 Ser. ö. 1103 n ee. 177. Sitzung vom 24. Februar 1922 w. . ö che, f seh Zeit unabänderliche Notwendigkeit er; KJ , . 3 fast 4. 3 die ö 16 ö en oni 722. en. ? Vertre 2s V genießen. a, na! bei den Kom⸗ ö . , r , , 2 r en k 5 a ge s Jener Vorwurf der Verständnislosigteit ist auch von dem munisten, Und warum? Weil sie in 2 Diganisation auf 2. e, Dr ht li b le 1 ba. de, Galhe. a g ä. 3. 11 ͤ ö ; 8 . ssersla . da. do. Vorz = Att. . iir r r, . . 159 an . 1000 ; Die Rede, die bei der Fortsetzung der Beratung über den Derrn Ag, Hoffmann Gaiserzlautern) in mur kerhräntten Um ; t e ar n,. Vncth. in ; D enanig Ber , , . fütz dz. Reichs iuftizminister tum! jang erhoben worden. Er hat das börgerliche Fäecht daban aur. Neben dem Richter itzt ein Vertreter der Arbeitgeber und der ; 4k Widm. 15 ü.. z Rhenanls. Ser . 3 ö 3. 5a ̃ ; ö ite Geßpis , 1 Arbeitne zartei s itt ar,. . . . e mne, 4. . do. 3. e. n 1 5 ? nachdem der Abg. Dr. Bell (Zentr.) seine schon auszugsweise genommen. Er wird auch breite Gebiete des Strafrechts davon ö Der Parteiengegensatz tritt also, in die Allgemein⸗ Schuld verschreibungen industrieller ar t n ö 6 (ia. e, ,. 3 Dr g , m. , , . len. nu ; die öffentliche hein . Klasse ngegensatzes erhoben, noch einmal in den Gerichten d T 1. 8. 117 ; do. 1019 unk. 4 rr n Wortlaut: gehalten hat, hatte folgenden Meinung beurteilt die gesamte Zivilrechtspflege nach der Straf⸗ selbst zutage und hält dem vorsitzenden Richter in jedem Augen⸗ a) Deutsche. keen b e , , , gs r er , , , n n , en.. ö Meine D J rechtspflege und die Strafrechtspflege nach der politischen Straf blick im Bewußtsein, daß der Einzelstreit, der sich vor seinen Augen , 2g 1.2. 5 . * a nnr; , ͤ , , . err ,. K Damen und Herren! Ich will Ihnen trotz der gütigen rechtspflege abspielt, nur eine Einzelerscheinung eines gewaltigeren und um⸗ Adl. 48 34 1.1. . isenh. S 0 ; . 10241 Saar u. Mosel Bg De . . . ah j Zroara- ; f s. s is zielf ird . i r,, ,, ,. e e . . ser n ö . = r rung des derrn Kollegen Kahl keine Programm rede zu⸗ sassenderen Klassenkampfes ist. Vielfach wird es tatsächlich nur der d do de, g. 2 * . 86 , . do. Abliefer. Sch.... ; , . Ich will auch nicht wiederholen, was ich im Ausschuß be⸗ gegentreten, wenn er sagte das seien einzelne Fälle die man nur ö . . J . ö 9 . 2. * ; wer stchernn geektien. w ö insbesondere keine Uebersicht geben über die un ein elnen kritisie ren . w e saraturte . miteinander im Gegensatze stehen. Aber durch diese beiden Bei . . S. 6 ektrizit. Anl. 12 ör ings Elektr.. Sãächf. T. 8 ; 9 . rla , 3 . ö V 5 6 8 ö . l 3 ; . 5 * . . 2 * 2 2 * ; do dg S. 13 6 ; k l , m,, heschã ftã ea r. Ralenderkahr , , age J ie lich in Vorbereitung befinden. Ich will auch fällen man nicht berechtigt fei. Ich glaube, diese Einzelfälle der sitzer, durch ihren Meinungskampf aufgeklärt über den Klassen Alsen Kort. Jem. 10 1.3. —— K Trefft Lo un ss 7d hescheidungsfrage, welche einen breiten Raum in unseren politischen Justiz sind durch e inen Geist it inander tb umb, um den es sich handelt, wird der Richter gans anders ent 5 bo . , n. er, 164 b dz c . 63 ,,,, , , . , n. 6 , . scheiden, als er es in seiner Vereinzelung jemals i. tun können * 9 1. . . s. 12 . . ‚— 1. . 8 er m ,. a j . 2 ; . 3 2 ö. . ö 2 cnieg M er rch. 3 . , , e, ehe da. bo. 1600 1 6 bo. do. 16399 arne gr 9 Rotschrei, der aus allen Teilen des Volkes in dieser Frage zu uns Ges. . 58 ; ; 3 Anhalt. Kohlenw. 914. 100,09, Elert- Licht- u. Kr. Rel hnion 55g. do. bo. ene == dringt, hat in die Sans ö 5. 5 rage z Besamterscheinung, auf die die Richterschaft sest das Auge ge⸗ ; *. 1606 83 do. do, 18090, 54 , a , , 1 . Zaßer Tr. Seltor. . c, n, ö seststellen möchte, in fast allen richtet halten sollte, weil die öffentliche Meinung auf sie fest das n seanfmannsgerichts muß in nnsere ordentliche Gerichtsbarkeit lpierbecker ili go og. Halcttroche mn te Lahmeyer i. Ed. do. Eleltr. n. cas , ren W'derhall gefunden. Freilich lege ich dem Widerspruch, Auge gerichtet hält. 3 mächte die Ri i seinen Einzug halten! Archimebeg Arm d do s. Eleltroe Freun. bo. bo. 1901, 9 do. Kohlen? huras 6 4 , d . e. den wir soeben gehört haben, eine außerordentlich große Be y, . . chte die Richterschaft bitten, sich klar Mit der Anghiede . ö Aichaff. J. n. Fay w G amsch⸗ Lippe Gmw. . ; ne e, den,, . . ze⸗ uußt zu sein, daß es fich bei dem tiefen Miß ö 3 ; ugliederung der künftigen Arbeitsgeri ie an , n. . . . * , 3. 1 n,, Concordia, Leben g⸗Berf. Köln —, k 3 daß fich efen Mißtrauen des Volkes 9 tig gerichte an die n rdmannsd. Spin. aurah. 19 unk. 2 g 1.4. . . 1 Phönix (für 1900 Gulden) ? influß eiben. g ; 5 , L ö . ö. 2 ö . 2 3 1a (E ichweller ergw. 33 e i. do. 1b0 17 80 5 3 . r,. . Trangport——— Ich möchte auch nicht Debat ; . . Durch einen Teil des Volkes), nicht etwa um Verhetzung, um züge, würde sich die Laienbeteiligung, würde sich das formfreie Ver⸗ unn . g. en ne d. 9 2 * e , n, , e, ,, . den . icht ; , , ,, Preßmache handelt. Man kann dieses Mißtrauen gar nicht ernst fahren der Gewerbe, und Kaufmannsgerichte auf unsere ganze . dr . ö. . h ö Frankfurter Allgem. , e. lachst an den Reichs ol j V c bs pie ö J . ich ts Bark; . g.. i,. ö . Bachm. & Ladewi Felbmiũhle Pap. M] do. 20 unk. 235. ö . , tag gelangenden Vorlagen abspielen genug nehmen; auch wenn man es für unberechtigt hält muß Oe richtẽ bar leit erstrecken. Freilich nur um eine An gliederung der Jeuer⸗ . . ö . 6 . . ] . 2 t 1h ö [ Dy 5 * R z . man es als eine ganz schwerwiegende Tatsache anerkennen. (Sehr Arbeitsgerichte an die ordentlichen Gerichte dürfte es sich handeln, Kölnische Hagel⸗BWerfich. —— ö ; . Kölnische Rücversicherung frage bei der juristischen Frauenfrage im f s a e. J J 34 . . . , ö. ö ; f ge im freundlichen Wechsel rechts) Es handelt sich um den Aufschrei einer in ihrem Ge= unsere ordentlichen Gerichte charakteristisch die Trennung von h ö her, den, woc . ö ö. ö auszu tauschen; rechtigkeitsgefühl mißhandelten Vollsseele llebhafte Zustimmung Justiz und Verwaltung, so ist der bisherige große Vorzug der Ge⸗ v . E noch nicht damit zu beginnen. Wir wer r,, , . be he . . zgeri ie Berß! , n . ; 2 3 . Herr Kollege Bell, das Vergnüü . ö ö ö. links; Zuruf rechts; Verhetzungh, mag nun dieses Gerechtigkeits⸗ 6 und Kanfmannsgerichte gerade die Verbindung von Justiz , . , . Vergnügen haben, in einer großen Kunst.. , D. de siti w und Verwaltung, gerade die Tatsache, daß d e = do. Elertriz; W. Frister u. Roßm. do. 1920 unk. 25 Siemens Glash. e , gefühl mit dem positiven Recht überall im Einklang stehen oder 3. lache, daß der Gewerbe- und e ee e,. n , , n, n e, ,, ,. emden, ür, . Geschmack mitzinander zu streiten. Auch auf die Frage ber Kriegs isfen auch die 1 * J a . rieb. 103 4 Vudw. Löwe n. Co. 10 ; 1. . . 1, . j *. BVers. A. G. Stettin . ; ö ; 3 * * 2 ( 8 6⸗ . . - . ö müssen au ie ün ti en 3 3 2 2 ö ö. . . de do. Gs , do il uni. do. da. ige ian en, äs w, ,n ee ne, n=. veferendare will ich heute nicht eingehen, weil sie in Gestalt einer ur Fat mich der Herr Kollege Rosenfeld gefragt, welche Justizbehö . bild H , . Petition demnächst den Reichstag beschaftigen wird; ebenso nicht Mittel außer dem der sachlichen Kritit ich denn gegen diese Not ö k k . . z z . . ö 6. . ö J . h . . 2 ins X . 2 8 ö ö . e rganisa ton. auf die Frage der Justizreform, die Frage der Einführung der Unserer Justiz ins Feld zu führen habe. Da möchte ich zunächst Welches Hindernis sollte bestehen, den Richter zugleich zum weil sie, wie ich hoffe, schon im März in ein nicht irgendeine Antastung der richterlichen Unabhän igkeit, wi n sie, März inem Entwurf dem cher ichen 9 wie Hindernis, nicht nur itigkei f Kabinett vorliegen wird. er es mir unterstellt hat. Es ist eine bloße Zeitungsfabel, daß e, . h. ö , ö 6. ö. Ich möchte nur auf einige wesentliche Punkte der gestrigen 6h uf, dem Görliten Parteitage für die Absetzbarkeit der Richter ihm etwa zugleich die Dien staufsicht . K und heutigen Debatte etwas ausführlicher eingehen. Da wird es eingetreten wäre, und eine Zeitungsfabel, daß ein entzsprechender zuvertrauen und so das Arbeitsgericht . 2 1 * ö * * 8⸗ die Frage der Klassenjustiz und über meins 8 3 Volkspartei) Es ist vielmehr wahr, daß ein Antrag, der die aum le, n. ö ; 8 9 . ssenjustiz und über meine Stellung dazu. Absetzbarkeit der Richter sorber ö. . 5 ö g. räumlich in ihrem früheren Zusammenhang mit den Arbeits⸗ Der Herr Kollege Warmuth hat einen Unterschied ie mae en, ; r sorderte, mit einer ganz überwältigenden ble , . . der muth hat einen Unterschied konstatieren Majoritẽt abgelehnt wurde. Hört. ern g! re, wien. organen bleiben, und sie würden den Personalbestand der heutigen wollen zwischen meinen früheren unt man!. jegigen Aus t z Gört! Hört! unisten) Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte übernehmen und damit die Ich will in diesem Zusammenhang auf ein Mittel der Ge—⸗ Prägung der heutigen Kaufmanns und Gewerbegerichte ihrerseits

Dt. Niedl. Telegr. do 1908 152 1 1.6. 12104 J5b 8 do. Kahelw. 1913 FRrestowerk i 9ußł. 25 Seit 1.1. 18. 11.17. 14, 19.1. . 20, do. Solvan⸗W. hg 1. . . do. 20 unk as 1083 1.1. . do. do. 1920 Nichtamtliches. do. Zellst. Waldh. 006 ; ö . e ,, K ö BVernunftrepublikaner sind, daß sie, wenn sie die Republik nicht Nein, für mich liegt die Antwort in dem Brick auf die Ge⸗ o. El. T. 20nFt. 25 ; VBrede Mälzerei .. . D,, as . Dortm. Union 90 6 1.4. 1090400 Kaliw. Aschersl. 19 102 ra. 1 beo oo Nachtrag. . Klassenstaat zugeschnitten sind, in dem wir nun einmal leben. do. Nöhrenind. 09 bo. do. 1993 u. 190 3 Rüctz. gar.) ö. wiedergegebenen Ausführungen gemacht hatte, der Reichsjustiz: gusnehmen wollen. Aber es ist nun einmal so: Gesellschaften. do. do. 1921 Rittgerswerke 0] f do. Waferw. S. 2 10819 Sachsen Gewerk jch South West Africa.. Nun möchte ich aber dem Herrn Kollegen Dr. Kahl ent⸗ ; nme. Elber eln Ge er, z ö Richter sein, der entscheidet, wenn nämlich seine beiden Beisitzer Lrefeld. Stahlw. . d. Allm. Neberfd. n do. do. 00, Os, 10, 12 G. Sauerbrey, M. nur bei Mannh. Verf. A. 1. 7 -= 30. 6. ö. 2 eberldztr. 102 1 1.4. , 2 in = j ö N d htten eingenommen hat, nur mit einem Worte eingehen. Der Es handelt sich hier um eine Gesamterscheinung. um eine Niwden, al Kullmann n. Co. 1. . bo. do. igos ; Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten) Der Geist des Gewerbe 1896 ; do. do. 1921 Berliner Hagel ⸗Rüssetaranz do. do. 1908 Hugo Schneider 19 deutun 9 bei Er . 3 r ü ö l Er wird auf den weiteren Ga er Dinge ni . . z ; . dentli erichts baer j fick ad. irn e ang der Dinge nicht in die Rechtspflege, daz zurch unser Volt geht (bg. D. Dr. Kahl: »identliche Gerichtsbarkeit der Amtsgerichte würden fich ihre Bon Fasson Manstaedt Leiyz. Landkraft 13 do. vo. 19 unk. 26 ; versiche rung 102 , Bad. Anil. n. S. S B 100 do. 13 unk 28 do. 290 unk. 26. Germanta, Leben- BVerfiche rung werden. Es wird sich dann Gelegenheit genug bieten, all die alten, lieben Argumente aus de , , , ,, t aus den alten Kämpfen um die Frauen— richtig! bei den Deutschen Demokraten und Unt. Zurufe nicht um eine Eingliederung in vollem Sinne, Ist nämlich für Kolonia, Feuer⸗-Vers. Köm do. Vautzener Jute 1021 . do. Angabe 1 do. 1919 unk. 26 do. do. 1907, 12 ? en. , - Magdeburger Lebens⸗Bers⸗Ges. —. debatte, wie ĩ annehme: i 33 * 1 . ne: in h e ; 3yi j ; ch h höchst fruchtbarer Weise, über den nicht Taufmannsrichter in der Verwaltung mitten drinsteht, und so do. do. 1908 Gelsenkirchen Bg. Löwenbr. Berlin. de. 19090 lonv. Norddeutsche Versich. Hambrrerg Beruf j ö ö . z dem Herrn Kollegen ; ĩ idern: Berufung, die der Herr Abgeordnete Dr. Bell aufgeworfen hat, Her legen Warmuth mit allem Nachdruck erwidern: Vorsitzenden von Schlichtungsausschüssen zu machen? welches zunächst unumgänglich notwendig sein, ein Wort zu sagen jiber Defcluß gefaßt worden sei. (GZustimmung bei der Deutschen amtes zu machen? Die künftigen Arbeitsgerichte würden auch führungen; und auch der Herr Kollege Dr. Rosenfeld hat einen

2

22 ö

, , , , 2 2 28 2 x

1

2

16 * 22 .

6

1 r 8 P 8 e , O , e = g = (. K ö

2 222 82

C CL . 2

2 Q Q 2d d = 2 222

n 2

22282 A 22 *

2

do. do. 19 unk. 25 Westf. Draht .... Westf. Eis. u. Dra Langendreer. West fal. Kupfer.. Wicküÿler⸗Küpper. Wilhelminenhof Kabel unk. 27 Wilhelmsh. unk. 25 gilhel mshiüttte ..

5 1 9 1

* *

P , 2 2 2 2 2

2 . 22

ol ooeb e vz. do. 1033 13. n. Ds ram q eselssc toi, 0 6 Hibernia konv. .. 100 6. ? . do. 20 unk. 25 10:

—— do. 1698, 1903119 Dstwerkez 1 ank. 27 89, 00 9 Panzer Akt.⸗Ges..

. do x R 3 2 = 2

*

1 , K 6

d

F oett au fende Rotierungen.

Heutiger urg Argo, Dampfschiff ..... .... Hackethal Draht ..... ...... ......

do. 10917 III. Dentsch⸗Auftralische Va m pfjch ..... Sah asp. H. Hammersen. 6 do. da. 1816 NM. en n, che KBaket ... Sig agnes ĩ 18 . 2. ö Agio) Hamburg⸗Südamerilan. Dampfsch. . sa g0 arpener Serghau ga 11 o. fällig 124 —, Hansa, Dampfschiff ... ..... ...... e 320 a86a8 Deu sche Reichs anleibe.=... e,. 1. . . oo sg h h Kupfer. ; 265 db gg ib . do. . * Verein. Elbeschiffahrt... .... ..... i , , rn, . ; , de mm, 35 0. ö. Ba Bankverein e 2 . a50* . 2 ohenlohe⸗Werke. ...... .

. Ao. do. 2 Berliner Handel⸗Gesel schaft kꝛen sse ern ig. Chir. 3 zit n oisni nn,, 9 5 .

Voriger Kurz

! heutiger Kurs 7 100 166 QaJ Joo

. Voriger Kurs

Berl. Luckenw Wll 10s M. 1.1. . do. do. 1908 Zothr. Port- Cem. do. do. 1912 Norbsteru. Tebeng - Bers. Berlin I506h . a,,, Nat. Automobil. 1 do. Wee ringen gäenkare ebbabnge, , Tel etz en des Herrn Kollegen Hoffmann (KRaiserglautern) und dem meinen Kahl wie der Herr Kollege Ben gestreift hat, auf das juristische halten, da ja auch in Zukunft die Ernennung der Gewerbe und . r Reichszschatz 1915 NH. iog . 0. mit einem anderen Wort als mit diesem Schlagwort bezeichne da, Volkswirtschaftler zur guten Hälfte auch Jurist! die Zwei⸗ wirklich zu einer Klassenjustiz in einem freilich anderen Sinn 3 S E

Berzelius Metall 10: 4 = 6 Br. Dortm. Ludwig. II. Gew. do. bo. 20k. 28/29 ür 10600 4 . Ding. zn rn. Teen. 3 n , , ö Sin en jun del. d do. Bau⸗ u. Krdb. Sollstedt Kaliwrk. r, r n en , Magirus 20 uk. 26 Stett. Ode rwerke. reh l * 2 nn,. do. Wagg. 10 ut. a5 102 4 1.5. ö Neue Bodenges. . Union br. chem K ö Gottfr. Wilh. Gew. 10834 1.4. Senftenb. 9 1.4. 3 = * e , . g ; te. 9. ) ö . ̃ Or. lig. g ut 6 16e s gl. Rh len 3 ,, .. e,, ., ga irc, T. k Bucer dri im Ausschuß. Ich möchte sagen, daß ich demjenigen, was der Studtum. Herr Kollege Kahl lann außer Sorge sein: ich denke Kaufmannsrichter nicht eine Aufgabe allein der Justizverwaltun . è g ö n, i, n. Herr Kollege Hoffmann haiserslautern) über einzelne Fälle aus nicht daran, die wissenschaftlichen Grundlagen des juristischen fondern im Zusammenwirken mit ihr auch der Sozialbehõrde vun? der Justiz ausgeführt hat, zumeist zustimme. Eine Einzelheit Studiums anzutasten. Ich denke mir die Neuordnung des Es würde durch eine solche Organisation der Arb its geri . möchte ich berichtigen: die Neberschrift „Im Namen des Pöbels!“ juristischen Studiums etwa oder fast ganz in der Weise, wie sie ein großer Gewinn erzielt wer der,. wo es nicht gilt, sich mit Schlagworten auseinanderzusetzen und teilung der Prüfung in eine pffentlich⸗rechtlich⸗wirtschaftliche und herabsank f ; J 9e gilt, sich l ͤ ; erzusetzt wn. ö ; —̃ t . e. Dann würde alle so . auseinanderzu reden, sondern Worte zu finden, die uns miteinander in eine privatrechtlich-strafrechtliche, die der Gleichstellung des und es bliebe nur die . ö. . . verbinden. Nur, wenn wir solche Worte und durch fie gemeinsame öffentlichen Rechts und der Virtschaftswissenschaften erst den streitigteiten äbrig. Nur derjenige laun die Auen ö 6. Einsichten finden, werden wir in der Lage sein, der Rot unserer rechten Ernst geben wird, und schließlich ein in die Referendar · Arbeitsgerichte aus der ordentlichen cerihee bare gw e . 3 der

Nannezmannr.. EStett ultanoo 1. z z Rheinisch⸗ 373 gloynd Dabighorst. Sergb. 10 t 15. do. bo. 192 lüchh. rie dh sab n stammte von keinem Richter. Das Urteil war überschrieben „Im kürzlich das preußische Kultusministerium im preußischen Landtag stande der und 5 do. 24 9 q ö ö ‚. f z ' ö 9. 1.5 Darmstãdter Ban Iise, Bergbau Justiz beizukommen. Und da glaube ich nun, der Zustimmung ausbildung einzuschaltendes Nachstudium an der Universitãt. Ich die ordentlichen Gerichte für Ruinen hält, nur noch bestimmt ö mt,

do. 1815 3 ; jegt Vullanwerke ini ali ; , . Yer riaglug var ss , ,, , Hacketh. Drahtwl. 1025 1.4.1 do. do. 1929 V. St. Zyp u. Wisf. Hanau Hofbrauh. 1084 1. Nordstern Kohle. Victoria Sun. Gw. Berichtigung. Am 27. Februar 1922: Belg, Hanka. 13378. Engl. Bankn. . w. . ,. 2. Namen des Volkes Erst später ist durch ein anderes Organ in den Grundlinien vorgezeichnet hat: ein Semester zunächst, das Kaufmannsgerichte gibt w auf unaufgeklärte Weise die Ueberschrift Im Namen des Pöbels!“ wesentlich der Einführung gewidmet ist, Zurückstellung der an die Amtsgerichte a nftig 2 e a 36, da. do. Do. 1.8 28 Deutsche Bank...... .. 4 66527 M 6h S4sa Ss . , do. do. CHibernia) . Rom mandit . . = n . e. r in den meisten Teilen dieses daufes gewiß zu sein, wenn ich sage, wrde freilich diese Reformen nur durchführbar finden, wenn mit Steine daraus zu brechen zu einem stattlicheren Neubau, de ; = ir. daß in manchen, nein, daß in vielen strafgerichtlichen Urteilen ihnen Hand in Hand ginge einerseits die Durchführung der Be. neben aufzurichten wäre, selbst aber bestimmt, aus einer Gwen

. r , r, nn, nn,. ales. Lenz Kerl. r Hob , 2booeb log vod s ios oeh s Hach. Sener e; . do. Da , ö . —— Mafss. Bergbau .. Tangerm. Zucker 82 2 3 Güter —— Meguin 21 ut. 25 Teleph. J. Serlin. e 26 . n . 3 103, 75b 8 Dr. Meyer 20 uf. a3 8. g3. 26d G Teutonia⸗Mizb.. 6 enger! Kgeimar o. do. Mix u. Genest 20 10: ö 1 Thale n, ,. d, 6 r , w aiot Th. Goldschmidt. Mont Cenis Gew. ö Thür. Elvief. ig 20 Ritto ria Jener Gerstch. Soso g Handelsg. f. G rndb 1025 Oberb. Ueberl.⸗Z. Vogel, Telegr. Dr. Harp. Bergbau kv. 10014 Oberschl. Eisenbed Westd. Eisenwerke do. 1902, 18905 1004 1.1. do. do. 19 unk. 24 d Hartmann Masch. 103 4 1.1. . bo. 1902 k . 10068 Hest. Bantn. 1e zu idh0 gr den el denten 10 1. Po. 1s 362 B. . An 24. . , do. 14313 unt. 23 1931 14. golswerke. U, ,, a. r . . in die Ausfertigung des Urteils gelangt. historischen und der römisch⸗rechtlichen Fächer ssehr gut! bei den dort geben, wo es ein Amtsgericht gibt. Und es würde A bei , irn Sar e r ö. Ich möchte weiter erklären, daß ich auch den maßvollen Aus⸗ Deutschen Demokraten und links) in die späteren Abschnitte des gerichte nicht nur in erster Instanz 6. . . its⸗ Obl. 5 0 o 6s Sch. Meguin Obl. führungen des derrn Kollegen doffmann GKaiserslautern) über Studiums und starke Einschränkung dieser Fächer, starke Ein- Instanz geben, hinauf bis zum Reichs arbeit gericht Ich . och e Sr. Paul Meyer Obl. göbz. die glassenjustiʒ beistimme, sowohl soweit sie die Tatsache, wie schrän kung des Zivilproʒe ßes, Voranstellung und starke Betonung wäre ein ungeheurer Gewinn auch far denjenigen de . e. soweit sie den Begriff betreffen. Ich selbst habe im Ausschuß des öffentlichen Rechtes, erhöhte Betonung der Wirtschaftswissen⸗ heutigen Verfassung der Gewerbe und i be, e. ich von der gefagt, daß ich das Schlagwort Klassenjustiz nicht gern gebrauche. schaften und insbesondere auch der Privatwirtschaftsehre; ich ungern und mit Mißtrauen trennt . Der Herr Kollege Dr. Rosenfeld hat mich dahin mißverstanden, habe schon einmal anderswo gesagt: ein guter Jurist muß zur Die Ausgliederung der Arbeitsgerichte aus der Justiz würde n e, , n,, . 63 w. 2 Leipziger Kredit⸗Anstalt. ... ...... ö z do. k rredit⸗Bank. ..... 38a jp igz bissi s0 s ag sd ; ö ö , ,, . e da. do. r ĩ eee , n über politische Fälle eine erschreckende Verständnislosigkeit für die soldung der Referendare und andererseits eine stärkere Ver⸗ ein bloßer Trũmmerhaufen zu werden worn sr wre e,, w n iger, staahigen unt, fetkte n erhaltfisse hervorgetreten it. sthcsiandigung rer Aeserendartättgten. Sänefn, ng . wteine Damen n Her nl, grutt, de 4 M ö . x J, , b. . ; ie or (Sehr richtig! bei den Soz und den D. Dem) . Grundlage der juristischen Fachbildung unerläßlich eine juristische richten zu üben für eine Aufgabe der hoc x ; . ich an den Ge . Cumulatoren-Fabrit ...... en, as bl . In der Kreuzzeitung“ von vorgestern abend stand in einem Vollsbildung und möchte an alle beteiligten Stellen den stelle des Reichs halte macht auch vor ee. erer, 6 jener liebenswürdigen und verständnisvollen Aufsätze, die jetzt dringenden Wunsch richten, daß mit dem Gedanken der Reichs Halt. Auch ich mõchte ö Zusammenhan . u , me 3 meinen Lebensweg säumen, der Satz: Was geht denn den Richter verfassung, daß der staats bürgerliche Unterricht ein notwendiges anderer Redner sagen daß ich en . . ö. 2 ,, die Form des Staates an?“ (Hört! Hört! bei den Deutschen vehrfach unserer Schulen ist, endlich voller Ernst gemacht werde. gericht dem Begriff des Führers nud . . den keen, Demokraten) Wäre Gesetzesanwendung nur die Handhabung Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten.) Ich überlasse in Amnestiegesetz von 1920, gegeben hat, zwar . . . 4 ; ge,

? 1 do. Kindl unk. 27 102 1. 102 50eb 6 Georgs⸗Martenh. C. Lorenz z) uł. 24 Siemens ⸗Schuckt. Rordstern? Jener Vers für Wööo * do. 20 unk a5 193 g üitheim. ; Thiele Winki. i . n dur e, . i r e, ,. ee r r Wilhelma. Allg. Magdebg. Mob Bezugsrechte. Begensatz zu konstruieren sich bemüht zwischen den Ausführungen sundung unserer Justiz eingehen, was sowohl der Herr Kollege vom ersten Augenblick ihrer Entstehung an sich tragen und be⸗ da 1919 unk. 30 102 . 7 J do. do. 1905 Herne Vereinig. 1034 9 Drenst. u. Koppel ich hätte gesagt, Klassenjustiz sei nur ein Schlagwort. Nein ich guten Hälfte auch Vollswirtschaftler sein, (fehr richtig! bei den nach mei ĩ eee . ; ; ; . / . 4 ; ö ; 98 h meiner Auffassung das ij ; habe nur ausgeführt, daß ich die damit gemeinte Tatsache lieber Deutschen Demokraten und den Sozialdemokraten), wie ein guter Justiz bedeuten 6 5 k ö 3 . ) ; Justiz ? o. do. Zwischen sch. d. Equit. Trust⸗Co. ke. .. . 60 sh ö . . e, e , r sn zi; nine, . . , . de G . der V fass vecht Das d F de Ju tiz f de ; 23 38 Gesetzeswortes, dann hätte der Verfasser ö äre en Fragen der resorm dem preußischen Kultusministerium vereinbar, i j ; zo dada rp x . ; ; . . ö. im schärfsten Wide j ; aber eine klägliche Arbeit. Gesetzesan wendung ist aber nicht An- neidlos die Führung und sehe in dem Ausschusse, der dieselben di 8 , G . h 3 .

3. Commerz⸗ und Privat⸗Gank. ..... . 3 Humbolbt Maschinen .....

*

amort. Eb. Anl. 366 366 ö ssed d alsgob e Kronen Rente. . ö ; lonv. J. X. bo. ĩ ; 5 : ü ö ies n gsh

ĩ fi ar sgaggaoon S000 ο : ã 1 ü I30dod 6 a al 80 oh

; konv. IE. N. do. 5 9 . ? ü 4 w Vier; ro. 3 ter rijiit᷑ :...: ldap . Sher diele eiseniud ars. Dea. n , 26 3 Koks wer......

,

6

*

* Tärh Berl ⸗untalter Maschtnen ......

; do.. 1 r n men 3. eee, in i . an ee ee eee e eee

n , n i

* do. 47 do. 4.

do. 1914. do. Golbdrent ...... kö. do. Staattzrente 19109... 80581 ö do. Kronenrente .. ..... 4 Lissabon Stadtsch. J. II. ...... 4 Mexikan. Bewäßs. ...... ...... do. Bert. d. Nem Jork Trust Int. Südösterreichische Lomb) 25. .. do. do. neue.. Baltimore⸗Ohio . ... ...... ...... 6 Ganada⸗Pacifte ö. do. Abl- Sch. o. Div. Bz. Italienische Mertdional . ...... ... do. Mittelmeer.... ...... West ilan. ü 2 1 ische , d. 6 . ; 0. . 35 Mazedonische Gold 222224 1 . . ,. Desterrei e Staatsb. alibösterreich (ombarb) .... Anatalische

24

2 ö in Heinrich..

.

ö

abßnsob a 7b n

Berl. Elektr. Werke

Luxemburg. Bergw. ...... e LKäliwerks.... .. ...... e Maschinen. . ... .... ..... e Waffen⸗ und Munition.. hee, .

Deuts

erfelber Far min,, . Elektrizttäts-⸗Lteferung ..... ..... Elektr. Licht⸗ . Kraft 82 eegesegs e. Essener 3 92828902

e ö . Guikeaume........... motoren 2222222922 ng e , gere eee. D O

Gathaer Vaghan.. .

2 tl t. Tel ,, . . ant. Telegraph 3

ern ann ,, , .

Rathgeber, ggomn *

R . Sraunlohlen n. Brikett.

Rheini e Stahlwe nge. ..... ...... in. Westfälische Wrengstoff ..

ebeck Rontanwerke . ...... .....

ombacher Hütten... ..... ...... ö ö ,

nah Gchnender . . .... ......

chuckert X. w Siemen K , Stettiner Vulkan .... ...... ...... Stöhr u. Co.,, Kammgarn ..... Thate Eisenhütte ..... ...... ..... Leonhard T

immrermannwerle . ntnen e- 282 Ninen u. 23 20022

ung wn Mann,, ,,

e Metallwaren Srz. -A. .. 86a baz öh

wendung von Worten, Gesetzesanwendung ist lebendige Fort Fragen im Reichs justizministerium zu behandeln berufen ist,

bildung des Rechtes im Sinne der ihm innewohnenden Ent wicklungstendenzen und im Geiste des es tragenden Gemeinwesens. Wer dem Gemeinwesen, dem dieses Recht angehört, nicht zu⸗ stimmt, der ist auch nicht in der Lage, sein Recht richtig aufzu⸗ sassen. Mag das alte Recht im Wortlaut noch heute unverändert gelten, im Geiste ist es ein ganz anderes, seit es von einem neuen Gemeinwesen getragen ist. Und wer dem Gedanken dieses sozialen BVolksstaates fremd, wer ihm gar feind ist, der vermag unser Recht höchstens etwa so auszulegen wie der Teufel die Bibel. Lachen bei der Denutschen Volkspartei) Deshalb habe ich es kegrüßt, daß ein Republikanischer Richterbund gegründet worden st, und mit dem Kollegen Dr. Kahl nur das eine bedauert, daß es

inen solchen Republikanischen Richterbund überhaupt geben muß,

daß nicht die Gesamtheit der Richterschaft ein einziger Republi⸗

nischer Richterbund ist. Wir wollen gewiß nicht von den Be⸗

wesentlich ein Organ der Anregung, der Ausgleichung und der Zusammenfassung der Gedanken, die aus den Ländern zu uns kommen werden.

Ich habe aber dem Herrn Kollegen Rosenfeld noch inner nicht geantwortet, was ich denn eigentlich für das wichtigste Mittel

halte, um jenen Schäden unserer Justiz beizukommen. Da möchte

ich zunächst wiederum negativ sagen: nicht die Ausgestaltung der

Gerichte, wie er sie uns in seinem Antrag vorschlä m i Ausgestaltung eines heschworenengeriht d bei ö. ö. . schworene als Richter wirken und der beamtete Richter lediglich

t ngsleiter. Ich will mich auf diesen Antrag sachlich nicht einlassen, sondern bitte Sie, ihm schon deshalb keine Folge zu geben, weil seine Annahme die im Gange befindliche Nen⸗ ordnung unserer Strafgerichte nur verzögern könnte. In wenigen

Monaten werden Sie Gelegenheit haben, an der Hand eines Ent⸗

; Linken) und für eine der schlimmsten ber die Justiz, die sich in den . Sehr richtig! links) . möchte auch den Ausführungen des Herrn Kollegen Hoff⸗ mann über den Widerspruch zwischen der gen e . Tommunisten Ewert und des Kappisten Jagow zustinrmen. J habe im Ausschuß weiter auf die Gefährlichkeit der Rechtsprechung hingewiesen, die das Reichsgericht im Gebiete des Landesverrats neuerdings entwickelt. Und so hätte ich noch den einen oder den andern Punkt aufzuweisen, in dem ich durchaus nicht auf dem Standpunkt des Reichsgerichts stehe. Aber um so nachdrücklicher möchte ich nun eins sagen. Ich habe Gelegen Welt für sich mit allen Vor mit ihrem starken korporativen gen Gefühl für richterliche Unab⸗

muß alles in allem doch sqgen.