1922 / 50 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

uf der Christian Willand von Baben⸗

usen gewählt worden sei.

Seligenstadt, den 16. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht

Soest. 124712

Im Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute 2 33 2 . geno aft der macher für Soest n. Umgegend e. G. m. b. S. eingetragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Carl Loer und Franz Vogel sind ausgeschie den und an deren Stelle die Schuhmacher⸗ meister Michael Lowitzli und Heinrich Huck zu Soest in den Vorstand gewählt.

Soest, den 15. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

. Vorstandgmitglieds Heinrich

Stęttin. lieg is] das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 137 C Zentra Arbeitsgenofsen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. April 1921 ist das Statut in den S5 1 (Firmg und Sitz), 14 und 18 (Vorstand) sowie 37 (Bekannt⸗ machungen) geändert. Die Firma lautet jetzt:. „Zentralkasse der Arbeits genofsenschaften, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Der Sitz ist nach Berlin ver⸗ legt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Deutschen Reichsanzeiger“, in den „Blättern für Genossenschaftswesen“ und dem Verbandsorgan. Amtsgericht Stettin, den 14 Februar 1922.

Stolremnam. . 124714 In das Genossenschaftsregister ist am 13 Februar 1922 eingetragen, daß die Weidegenossenschaft im Siedener Bruch eingetragene Genosfsenschaft mit beschraänkter Haftpflicht in Vogtei durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1921 aufgelöst ist, und daß Liquidatoren die drei Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Ihlo, . Heinrich Koop, Steyerberg, Heinrich Thielker, Deblinghausen, sind. Amtsgericht Stolzenan.

Stolzenam. 124715

In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft Müsleringen und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht am 22. Februar 1922 eingetragen, daß Kanning und Hohmeyer aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt August Schumacher in Diethe Nr. 6 und der Schneidermeister Fritz Thäte in Müsleringen Nr. 50 ge— treten sind.

Amtsgericht Stolzenau.

Tarnomitn. 124716

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genofsenschaft Polonia, Ein und VBerkaufsgenossenschaft eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Radzion⸗ kau eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Bulla zum Vorstandsmilglied Paul Trzensioch in Radzionkan und an Stelle des durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Januar 1922 seines Amtes als Vorstandsmitglied enthobenen Tranz Jaschok zum Vorstandsmitglied Johann Matysik, ebenda, gewählt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1921 ist das Statut vom 14. Oktober 1920 in vielen Punkten ab⸗ geändert und neu redigiert. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen fortan nur in der Zeitung „Pola“, wesche in Kattowitz ihren Sitz hat.

Amtsgericht Tarnowitz, den 3. Februar 1922.

Treptow, Lol. 124717

Unter Nr.) des Genossenschaftsregisters, betreffend die ländliche Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflich ; zu Altenhagen ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 28. August 1921 abgeändert.

Kantor Albert Tesch, Altenhagen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Hofbesitzer Tiermann, Neuen⸗ hagen, getreten.

freptow a. Toll., den 17. Februar

. Das Amtsgericht.

Treptom, Rega. 124718 In das Genossenschaftgregister ist. bei der unter Nr. 30 eingetragenen Länd⸗ lichen Spꝑpar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Voigts⸗ hagen 6 worden: ö An die Stelle der alten Satzung ist die Satzung yom 3. Dezember 1951 getreten. Der Geschäftsanteil ist auf 25 M fest⸗ geg. die höchste Zahl beträgt 200. m a. Rega, den 27. Januar

Das Amigsgericht. Trier. 124719

In das Genossenschaftsregister Nr. 6c, betr. den Zewener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. in Zewen ist heute eingetragen worden; Der Ackerer Alois Heinz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der 6 . Michael Heinz in Jewen in den Vorstand gewählt, und zwar als Stellvertretn des Vereins⸗ vorstehers. .

Trier, den 19. Februar 1922.

Das Amtsgericht. 12.

ö 3

Weissensee, Thür. 1124720

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar u. Darlehns⸗ kasse Günstedt e. G. m. b. S. einge⸗ inn e der Genenmlhers

ur eschluß der Generalversamm⸗

lung vom 20. Januar 1922 ist die Haft⸗ summe von 200 4 auf 500 4A erhöht worden.

Weißen see, den 13. Februar 1922.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung J.

VWertrla. 124721]

Waldgirmeser Spar⸗ und Dar lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, G⸗R. 48: Lehrer August Horn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Kaufmann August Schmitt von Wald⸗ girmes an seine Stelle getreten.

Wetzlar, den 20. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

VWittmum d . (124722 In das hiesige , , n, . ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Stierhaltungs⸗ Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Friedeburg folgendes eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der zu Liquidatoren bestellten bisherigen Vorstandsmitglieder, Gastwirt Friedrich Herkens, Landwirt Heinrich Wilhelm Sltmanns, Zimmermeister Her⸗ mann Anton Oltmanns, sämtlich in Friedeburg, ist erloschen. Amtsgericht Wittmund, 17. Februar 1922.

Wüuͤnschelbhur. 124723 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Hafen r, heute eingetragen worden: Der staatliche Förster Oskar Grunert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der stagtliche Förster Fritz Kammer in den Vorstand gewählt. Wünschelburg, den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Frankenstein, Schles. 125944

In das Musterregister ist am 15. bezw. 24. Februar 1922 eingetragen: Nr. 2 und. Forstassesor und vereideter Landmesser Heinrich Eduard Gast in Franken⸗ stein, je ein Muster als Umschlag für Kursbücher, versiegelt, Flächenmuster, k je drei Jahre, angemeldet zu 2 am 15. Februar 1922, Vorm. 11 Uhr, zu 3 am 22. Februar 1922, Nachm. 4 Uhr.

Amtsgericht Frankenstein.

Geislingem., Steige. 125945

In das Musterregister ist heute unter Nr. 289 und 290 bei der Firma Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Geislingen a. Stg. eingetragen worden:

Je ein versiegeltes Paket, enthaltend 0 bezw. 28 Abbildungen neuer Muster plastischer Erzeugnisse, und zwar Muster⸗ register Nr. 289: 1 bis 7. Korb 15173 bis 15179, 8 bis 11. Fruchtschale 16183 bis 16186, 12 und 13. Salatschüssel 5848 und 5849, 14 bis 16. Löffelkorb 8122 bis S124, 17. Damentasche 32116, 18. Damen⸗ taschenbügel 31916, 19. Tafelschippe und Bürste 16011, 29. Kaffeekanne 260646 6, 21. Brett 22084, 22. Punschservice 14815, 23 bis 26. Likörbecher 15026 bis 15028, 26 bis 28. Likörgestell 14949, 14948, 149590, 29. Rahmgestell 19461. 30 bis 33. Bonbonniere 30455 bis 30458 c, 34 und 35. Zuckerkorb 18895, 18894, 36 und 37. Geleelöffel 48 a, 448 a, 38 Kinderlöffel 582, 39. Kinderschüssel 30804, 40. Etui oM 56, 41 und 42. Teeglas 14253, 14254, 453. Gläserteller 12450, 44. Flaschenteller 12559, 45. Flaschenständer 12658, 46. bis 50. Statuette 25247 bis 25251.

Musterregister Nr 290: 1. Brief⸗ beschwerer 25246 c, 2 bis 4. Aschschale 22920 bis 229220, 5. Brieflöscher 24669, 6 und 7. Sewiettenring 641 1k, 6418, 8. Serviettenhalter 6371, 5. Damenschirm⸗ griff 31027, 10. Stockgriff 36886, 11. Schreibzeug 24017, 12. Zigarrenkasten 23775, 13 und 14. Zigarettenkasten 23679, 236896, 15. Zigarettenetui 23372, 16 bis 28. Bierbecher 135302 bis 13530 n.

Angemeldet am 3. Februar 1922, Nach⸗ mittags 43 Uhr, Schutzfrist je drei Jahre.

Den 8. Februar 19272.

Amtsgericht Geislingen. Obersekretär Trißle r.

Grabow, Meckl. 125946 In das Musterregister ist unter Nr. 13 eingetragen: Th. Heinsius in Grabom i. M., ee. Muster, darstellend Abschnitte von Rahmenleisten, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 882, 883, 884, 886, 887, 888, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1922, Nachmitiags 67 Uhr. Grabow, den 23. Februar 19227. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Hall. Schwäbisch. 125947]

Musterregistereintrag vom 24. Februar 1922 (Nr. 71) Stuttgarter Spitzen papierfabrik August Alber Nach⸗ solger Otto Engel Hessental (Wohnsitz Stein bach), drei Muster aus Papier, und zwar tuchtaschen, e) Rüschenmanschetten, offen, pPlastische Erzeugnisse, Fabr. bezw. Gesch. Urn. 70000, 28106, 369, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1933, Nachmittags 5 Uhr.

Württembergisches Amtsgericht Hall.

Obersekret5r Seibold.

für a) Konfertkörbchen, B Mund- sch

meldelner. r 125945

Musterregistereintrag Bd. II S. Z. 66. Carl Koch, Kaufmann in Heidelberg, Märzgasse Nr. 20, Muster einer Etiquette für Erfrischungsgetränk. Geschäftsnummer !, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1922, Vorm. 9 Uhr.

Heidelberg, den 22. Februar 1922.

Das Amtsgericht. V.

Oberstein. 125949

In unser Musterschutzregister ist heute unter Nr. 60l eingetragen: Firma Ernst Loch, Ph. Sohn in Oberstein. Gegenstand; ein versiegeltes Kuvert, an⸗ eblich enthaltend drei Musterketten, Ge⸗ f äftsnummern 3032, 3022 und 3037, und ein Muster Zieharmband, Geschäfts— nummer 30383, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 1922, Vormittags 8,50 Uhr.

Oberstein, den 16. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Radolfzell. 125950 Zum Musterregister Band II D.-3. 52 ist fär die Firma Maggi Ges. m. 6. S. in Singen (Hweigniederlassung in Berlin) eingetragen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf drei Jahre für das Muster Fabrik nummer 1134, angemeldet am 19. Februar 1922, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Radolfzell, den 20. Februar 1922. Badisches Amtsgericht IJ.

11) Konkurse.

R erlim. 1265951]

Ueber das Vermögen der Wirtschafts—⸗ genossenschaft von Landes⸗ und Orts⸗ gruppen der Reichsvereinigung ehe⸗ maliger Kriegsgefangener, Eingetr. Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Liquidation, früher in Berlin, Lichtenberger Straße 22, ist heute, Mittags 12. Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin— Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Marz 1922. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. März 1922, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1922, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1922. 84. N. 6. 22.

Berlin, den 24. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

PDreosdenm. 125953 Ueber das Vermögen des Mediz. Kosmet. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung „Dreieck“ in Dresden⸗ Blasewitz, Loschwitzer Straße 19, wird heute, am 24. Februar 1922, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sieben hüiner in Dresden, Johannes⸗ straße Nr. 1. Anmeldefrist bis zum II. März 1922. Wahltermin und Prü— fungstermin: 21. März 1922, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1922. Amtsgericht Dresden. Abteilung I.

(125955

Frank fart, Maim. Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft S. Hochschild u. Co. (Sandel mit Metallen, Erzen und Chemikalien) in Frankfurt am Main, Myliusstraße 51, ist heute, am 24. Februar 1922, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Salfeld in Frank⸗ furt a. Main, Zeil 97, ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt worden. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 4 April 1922. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend emp⸗ fohlen. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1922, Mittags 12 ühr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1922, Vormittags 11 uhr, hier, Gerichtsstraße 2, Zimmer 132 1. Frankfurt a. M., den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Templin. . (125959

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Bengelsdorf zu Tempiin wird heute; am 74. Februar 1922, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, da er selbst den Antrag auf die Eröffnung des Konkurses gestellt und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt hat. Der Prozeß⸗

lauer Straße, wird zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 16. März 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls uber die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur fung der angemeldeten orderungen auf den 25. März 1922, ormittags 19 uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkurg—⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1922 Anzeige zu machen.

.

J Das Amtsgericht in Templin.

agent Friedrich Hartwich, hier, Prenz— !

Woltenbüttel. 125960

Ueber den Nachlaß des Pferdehandlers Louis Dietrich in Wolfenbüttel, n, . e 29, ist heute, am 24. Fe⸗ ruar 1922, Vormittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Meineke, hier, ist zum Konkurs⸗ verwaster ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1922 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Eg ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder Re Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 15. März 1922, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Wolfen⸗ bůttel Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1922.

Wolfenbüttel, den 24. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

FHR erlim. 125961] Das Nachlaßkonkursverfahren Über das Vermögen der verstorbenen ledigen Ar⸗ beiterin Mathilde Fanni Josephine Albrecht zu Berlin, Johanniterstraße 15 8. N. 2/22 wird gemäß 5 204 K. O. wegen Mangel an Masse eingestellt. Berlin, den LH2. Februar 1922. Amtsgericht Berlin-Tempelhof.

Hu hblitꝝx. [125962]

Das Konkursberfahren über den Nachlaß des verstorbenen Lederhändlers Louis Freund in Bublitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bnublitz, den 15. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

PDresd en. 125963

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tapezierers und Leder⸗ möbelfabrikanten . Richard Förster in Dresden, Josephinenstraße 22, Wohnung: Hechtstraße 59, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. ;

Amtsgericht Dresden, Abteilung Il,

den 23. Februar 1922.

Essen. Ruhr. 125964

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Recht⸗ schaffen (angeblich Inhaber der nicht eingetragenen Firma Rechtschaffen C Co,) zu Efsen wird wegen mangelnder Masse eingestellt.

Essen, den 17. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Frankenstein, Schles.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Franz Roslamski in Frankenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankenstein, zimmer Nr. 14, Termin anberaumt.

Amtsgericht Frankenstein, den 17. Februar 1922.

Frankenstein, Schles. 125954

In dem Konkursversahren über das Vermögen der Porzellanfabrik Peter⸗ witz, G. m. b. H. in Peterwitz, Kreis Frankenstein, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1922, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankenssein, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt.

Amtsgericht Frankenstein, den 17. Januar 1922.

Friedberg, Hessen. (125965 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Ersten Konsumnereins für Friedberg und Umgegend ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Friedberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Friedberg, den 26. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Friedeberz, N. M. 126956 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers August Gebauer in Friedeberg, N. M. ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen neuer Termin auf den 28. März 1922, Vormittags 19 uhr, vor dem Amtsgericht in Friedeberg, N. M. anberaumt. . N. M., den 24. Februar

Hamburg. (125966

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schiffsmaklers Heinrich Philipp Theodor Zippel wird mangels Vorhandenseins einer den Kosten ent- sprechenden Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Hamburg, den 22. Februar 1922.

Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.

Köln. 125967] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Handels- R Kom⸗ missions Kontor, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Köln, Hansa— ring 149, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 17. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 64. (125968)

Leipnuiꝶ.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. September 1920 verstorbenen Kammerstenographen und ehema⸗ ligen Rechtsanwalts Dr. Feodor Otto HSeimburger in Leipzig, Peters⸗

125953)

. . 14), Schongau Richtung

straße 331 wird nach Abhaltung deg

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 21. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung II. AI.

Lemgo. . ; 125969 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der Firma Ernst Menze Co. in Lemgo, 2. deren Inhaber Zigarrenfabrikant Ernst Menze hier, 3. Kaufmann Karl Sanerländer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lemgo, den 8. Februar 1922. Lippisches Amtsgericht. J.

Veisso. II 25957] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tape— zierers Paul Scholz in Neisse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 17. März 1922, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Neisse, 19. Februar 1922.

Passan. (125970 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen: a) der Firma Georg Eich- berger und Sohn, offene Sandels⸗ gesellschaft in Passau, b) des Georg Eichberger, Färbermeisters in Pafsan. wurde durch Beschluß des Amte gericht Passau vom 21. Februar 1922 aufgehoben, nachdem der im Termine vom 2. De⸗ zember 1921 angenommene Zwangsver— gleich rechtskräftig bestätigt worden ist. Die dem Konkursverwalter zu erstattenden baren Auslagen wurden auf den Betrag von 58 M, seine Vergütung für die Ge— schäftsführung auf den Betrag von 1500 4 festgesetzt. . den 23. Februar 1922 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

H osslamn, Anhalt. 125968

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Riehle in Roßlau, Akazienstraße 2, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 21. März 1922, Vormittags 9r uhr, vor dem Anhalt. Amtsgerichte in Roßlan

anberaumt. Roßlau, den 20. Februar 1922. Justizsekretãr,

Beleben, Gerichtsschreiber des Anhalt. Amtsgerichts.

12) Taris⸗ und Zahr⸗ planbekanntmachungen der Gisenbahnen.

Butzbach Licher Eisenbahn.

Vorbehaltlich der Genehmigung Aufsichts behörden tritt in Frachtsätzen des Ausnahmetarif 9 für ungewaschenen Bauxit und Bauxitschlamm ab 1. Mär d. J. eine Erhöhung ein. Nähere Aus= kunft erteilt die Bahnverwaltung, Das alsbaldige Inkrafttreten gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 56 der E. ⸗V.⸗O.

Berlin, den 24 Februar 1922.

Der Vorstand.

125972 . Mit der Aufsichtsbehorde tritt zum Binnengütertarif der Crefelder Eisenbahn (Nr. 69 des Tarifverzeichnisses) mit Gültigkeit vom 1. Februar 1922 ab gleich wie bei den Reichseisenbahnen eine Erhöhung der Frachten und Gebühren ein.

Crefeld, den 24. Februar 1922.

Die Direktion.

125973] . Kreisbahn Eckernförde = Kappeln. (Tsp. Nr. Sz) Zum 1. März d. J. erscheint ein Nachtrag 3 zum Binnengũter⸗ und Tiertarif. Derselbe enthält Er. höhungen der Beförderungspreise. Das vorzeitige Inkrafttreten der Tarjferhõhnngen gründet sich auf die vorübergehende Aende· rung des . der E.⸗V.⸗O. Nähere Aus⸗ kunft erteilt . Eckernförde, den 21. Februar 1922. Die Betriebsdirektion.

1256074 ö i,, Lotalbahn⸗Schnittariß, 1. Mit Wirksamkeit vom 1. März 1922 werden sämtliche Frachtsätze um 20 v. , erhöht. Die neuen Frachtsätze ind auf Grund der mit Gültigkeit vom 1. März 1922 ausgegebenen Umrechnunggtafel zu er⸗ mitteln. . In gleicher Weise ändern sich die Zustreifgebühren bei Ludwigs mühle (S eiteb) don 68 in 81,50 und von Jo in 34 , bei Weißenstadt Ladestelle (Seite 7) von 132 in 1658,40 und von 140 in 168 tz. Unverändert bleiben die Gebühren und uschlaäge bei Gichstätt (Seite 3), bei Lehesten (Seite 5), bei den i n, Altenhammer usw. (Nachtrag 1 Seite und bei den Stationen der golal bahn Aktiengesellschaft München (Nachtrag Seite h/6 bezw. T. A. 19225126). 19 II. Die Station , eite erhält den Beisgtz b. Amberg. 1J1I. Der gröhle zulässige Ieiddruc ö. trägt nunmehr 7000 kg bei nachfolgen 9 Stationen: Asch⸗Leeder (Seite 9), Denl⸗ lingen Schw. (Seite ig Hohenfig c,, Richtung Landsberg (Seite 18), .

erg (Seite 18) und Unterdiessen (Seite 20)

Das alsbaldige Inkrafttreten der Er. höhungen gründet sich auf die vorüber gehende Aenderung detz 5 6 C.⸗V. O.

München, den 24 Februar 533. . beim R. V⸗ M., 3B.

Der ern, haftende Gesellschafber Vilhelm Ausatz äunior, nicht mehr. Es sind sechs Kom

siokuristen vertreten.

SErste Zentralt⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutsch Nr. 50.

Der

rechts⸗ 6. Vereins-, 7. G

s Das Zentral⸗ r straße 32, bezogen werden.

T7. Genossenschafts⸗, 8. 3 der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichen beilage in

Sentral⸗

delsregister für das Selbstabholer auch urch .

en Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

1922

Berlin, Dienstag, den 28. Februar

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Musterregister, 109. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. einem besonderen Blatt unter dem Titel

Handelsregifter für das Deut

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers. preis beträgt 21 für das Vie für den Raum einer 5 gespaltenen

eichen⸗ 9.

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs. und Staatzanzeigers, 8W. 48, Wüthelm⸗

Einheitszeile 9 4.

rteljahr. Einzelne Nummern

Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrylanbetanntmachungen

sche Reich.

cheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗

kosten 50 Pf. Anzeigenpreis

Vom

vventrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

werden heute die Nrn. 50 A, 50 B, 50 C, 50D und 50 E ausgegeben.

, Befriftete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem

Einrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. Mi

c Handelsregister.

Aachen. (lI26216

In dag Handelsvegister wurde heute bei der offenen Handelsgefellschaft „Ge⸗ brüder Zwei ꝑerlassung Aachen“ in Aachen, eine Jweignieder⸗ ang der Firma „Gebriider Pütz im en, ei i

; e . lassung ist zur selbstandi iederlassun unter der Firma „Gebrüver Pütz erhoben. Der Kaufmann . Pütz zu Essen ist aus der Geseslschaft schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann n Monsler zu en in die ellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschefter, eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt jeder Gesesl⸗ e r sich allein ermächtigt. Die Gustah Planz in Gssen ist Geschäfts räume: Viktoria⸗ den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. (E521 7

In, das Handelsregister wurde heute stra

die Firma „Hubert Sanrmers / in Lohlscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Hammers dafesbst ein , ung. Geschäftsräume; Rolandftraße 125. Aachen, den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. I265218] In, das Handelgregister wurde heute

Firma „Berna Küpper“ in * 5. ed . ͤ aufmann dase einge . Ber Cbefgzn Bernard Kippe, gern . Memmersheim, zu Aachen i inzeprokura erteilt. ü ĩ .

lachen. 25219 In das Handel sregister wurde heute bei ber offenen Hande lggesellschaft „Gebr. beinemann“ in Aachen, eine Zweig⸗ niederlgssung der Firma „Gebr. Heine⸗ mann“ in M. ⸗Gladbach, eingetragen:

Heinemann führt den

umditisten in die Gesellschaft eingetreten. die Gesellschaft ist sanditgesellschaft, die am 1. Januar 1X Vonnen hat. Aachen, den 20. Februar 1922. Das Amtsgericht. 5.

lachen. 125220 In, das Handelsregister wurde heute ie Firma „Heinrich Kront“ in Lachen und als deren Inhaber Hein rich srout, Swediteur dase bst, eingetragen. Dem 8 Carl und der Maria Augen⸗ ie, beide zu Aachen, ist Einzelprokurn scteilt. Geschäftszweig: Epebitiong⸗ k'chäft. Geschäftsräume: Beeckftraße 131. Aachen, den 21. Februar 1923 Das Amtsgericht. 5.

nchen. 125221] In das Hanbelsregister wurde heute dei der Firma „Aachener Verlags⸗ ind Dr irckerei⸗Gesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung“ in Ilachen fol— hes eingetragen: Durch Gesellschafter Ischluß vom 21. Januar 1922 ist der vssellschaftsvertrag feinem ganzen, Um- mie nach erneut festgestellt und in die IL = 13 gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Aachener Verlags⸗ und Druckerei⸗ desellschaft, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung.“ Gegenstand des hhternehmens ist nunmehr Druckerei⸗ trieb und Verlagsgeschäft. Sind meh rere heschäflafüh rer bestellt, so wird die Ge⸗ lschafl, durch mei Geschäftsführer ober uch einen chäftsführer und einen

Aachem, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht. 5.

(125222

das Handelsregister wurde heute nde 3 ne, Bürger⸗

r Wiertz Gesellschaft mit chränkter Haftung“ in Aachen endes eingetragen: Durch

Gesell⸗ 9g fluß vom 2. Februar 192 ist 1 . abgeãndert.

Die Zweignieder⸗ der b gen

ausge⸗ He

Altenburg, 8-4. 124724 In bas e, e aol A f

ist nunmehr eine Kom⸗ 5

e fn Witwe Gerhard Wiertz, Maria

haringa=— genannt Wilhelmine 6 . . Stand, zu

chen un itwe inrich Wiertz, Elisgbeth geborene Zander, ohne . zu n. zu Geschäftsführern beftellt mit der. Maßgabe, Herr Win and Bier für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, wahrend jede heiden anderen. Geschäftsführerinnen Mur, in. Göemeinschaft mit einem anderen Söyeschästs führer ur Vertre lung! dend Gen sellschaft hefagt ist. Der Geschäftsfüh rer Fein rich Wiertz, Bierbrauer in Aachen ist are erben,

achen, den 21. Februar 1922.

Des Amisz echter

. Nr, 6, und Schiffsmakler ilhelm Karl, Gustad Tietjens in Altona, Gr. Elbstr. 36.

Nicht eingetragen: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

18. Februar 122.

H. R. A 2151: Kerling Gebrüder, Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser offenen andelsgesellschaft, die am 1. Januar 1935 begonnen hat, sind die Kaufleute Johann und Kerling, beide Altona.

V. . 192.

S- R. A. 331: Earl Simonsen, Altona. Die ö ist aufgelöst. Die bisherige : 3. schafterin Frau

rieda Auguste Elisabeth Simonsen, geb. Brandt, Altona, ist alleinige Inhaberin der Firma.

i B 417: Metallisator Aktien⸗ gesellschaft, Altona. Nach dem Be⸗ Hluste der Göenerglversammlung vom

. Januar 1922 ist das Grundkapi al um einen Betrag von 3 00 060 M erhöht und beträgt jetzt 5 000 000 S6. Der § 3 des Gesellschafts vertrages (Höhe Grundkapitals) ist nach Inhalt dez nota⸗ riellen Protokolls vom 26. Januar 1922

ändert. icht eingetragen; Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurs von 120 em Das Grundkapital zerfällt in auf. den Inhaber lautende Aktien über U .

H. MR. B 435. Weinimport und Kommi ssions⸗ Aktien esellschaft, Al⸗ tona. Nach dem Beschlusse der General= bersammlung vom 8 Februar I ist das Grundtapi tal um einen Betrag

erhöht und ĩ

e. . In das lsregister wurd. Aa hen und als deren Inhaber Ludwig chterich Ingenieur daselbst, einge Hf e, . J und z n Heizungs un md⸗ her . aller Art . in . chäftsräume: Hermann⸗ Aachen, den 21. Februar 1922 Das Amtsgericht. 5.

ger, gen, Fired, a andelsregister i

Blatt 2b die n , in Adorf. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rudi Lipferz in Adorf , scheftz ngegebener eschäftszweig: Her⸗ stellung von Webw d ö kf laren, el, ind Wasche. Se Amtsgericht Adorf,

Februar 1972.

125223

am 21.

heute unter Nr. S9 die Firma Ma Seinig in Altenburg mn , ihr * d lugust Runge, Direktor. Neu⸗ habgz, der Kaufmann Mar Georg Heinig rahlstedt mhurg. sind zu Vorftands. in Altenburg den ,. bestellt.

icht eingetragen; Die A der Aktien erfolgt zu Parl. Das

ĩ . nunmehr in 1000 .

Firmen⸗ twe Hedwig chrader, Altona. -R. Sinri Kock, A tong⸗Ottensen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Daus und Hypothekenmakler Eugen Bor— i. Altona, ist alleiniger Inhaber der irma. H⸗R. A 20: Franz Fritzsche Cry, Altona. Dir Gesellschaft ist auf⸗ . t. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Messtorf, Hamburg, ist alleiniger Inhaber der Firma! H-R. A i652: Daniel Martens, Altona. , . ist Danjel Martens olonial⸗- und Fettwaren⸗

ändler, Alton 36 h

ital Altona, Hine. lied 2) ver. ? Eintragungen in das Sandelsregister. 14. ar 192. 250: Peter S. Krimson, 1. Firmeninhaber 9 Peter Hin⸗ K ng, Kaufmann, Altona. ö 442: Gustav Lehmann, Kuchenfabrik, gegr. 1881 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Itona - Bahrenfe . ist am 15. No⸗ ; en m Ges. e, . , so wird die Gesellschaft burch zwei eschüfts führer n Hhaftlich vertreten. ie Gesell⸗ * t e t ee. Dauer von zehn ren geschlossen. stand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Erzeugnissen der Kuchenfabri—⸗ lation, der Betrieb von Geschäflen aller Art, welche damit zufammenhängen oder

sie jrdern geeignet sind. Das Stamm ö hg 406 3

a. i . B 134: S. C. Sagemann Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

mit Ghei nied i n ĩ

,

e e ges ist durch u

33 . ö schafter vom 26. Dezember . nach . ö. , 2 . . des notariellen Protokolls von ; ( 4. demselben Tage abgeändert

mri que . , . Amtsgericht Altona. Abteilung 6.

en der Gese olgen durch den Kut chen i er 16. Februar 192

H.⸗R. A 385. Reins . Magins, Altona. Der Kaufmann Georg Arnold Eduard von Magius, Hamburg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der e mr ax . eln. Altona, in die Gesellschaft als per⸗ önlich haftender Gesellscha einge⸗

treten.

H- R. A 1643 Hans Wagner . Altona. Die Firma ist er⸗ oschen.

17. Februar 1922. H.⸗R. B 443: Arthur Ascher C Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1922 festgestellt. Die esellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer, sind mehrere bestellt o ist jeder allein zur Vertretung berechtigt. Gegenstand des Unternehmenz ist der Be⸗ trieb eines ,, und aller mit einem solchen zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Es ist der Gesellschaft ge⸗ stattet, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital be⸗ trägt 100 00 „S6. Geschäftsführer sind

h ö. urg rau Witwe peng hi. Aitona,

rer sind

Alzeꝝ. . 126225]

In unser nde ler cgisten Abt. B wurde bei der Silddeutschen⸗Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft A. G., Filiale Alzen, heute eingetragen: Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 16. Januar 1932 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 56 Mil- . il en. ö ö ist ersolgt, Das Grundkapital beträ jetzt 150 Millionen ö ? Kommerzienrat Theodor Frank und Felir Benjamin, beide in Mannheim, sind mit Wirkung vom 31. Dezember 1521 aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand sind neu berufen worden; Kommerzienrat rmann Lotz und Qirektor Otto Gugenheim, beide in . ;

ie. Prokura des Kurt Hünert in Mannheim ist erloschen. r j B German Flierl, Direktor Hunrath, Dr. Ernst Mandel, Dr. Gustad Burchard, alle in Mannheim sst Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie gemein⸗ sam mit einem Mitgließ bes Vorstands,

ßer dem bisherigen Geschäftsführer aufmann Winand Wiertz in Laurens⸗

Schiffsmakler Arthur Ascher in Hamburg, stands oder einem anderen Prokuristen zur

einem stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ s

em

die

2

oder

Die

r

Annaberg, Erzgeb. Im

worden: 1. auf dem Blatt 1258, den Chemnitzer Bankverein Filiale Buchholz betreffend, das Erlö Peter dem Enn n erteilten Prokura und au in Annaberg betreffenden Blatt 143 das Erlöschen der Fi

Ansbnch.

Bei Wildbad⸗Rothenburg ob der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ e, in Rothenburg o. T. wurde eute 8 befugnis der Urban und

Ansbach, den 17. Februar 1922.

Arnstadt.

ist heute unter chwarz in Arnstadt und als deren haber der Kaufmann selbst, eingetragen worden. Arnstadt, Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.

t Angugtusbnrg, Erzgeb. [1252283] Auf Blatt 364 registers ist heute die Bank⸗Verein, 3m 6 Zweigniederla n Aktiengesellschaft Verein worden:

Der sellschafts vertrag ist durch Beschlu

neralpersammlungen vom 1918, 29. 25. Ortober Ge Betrieb von Die Gesellschaft ist berechtigt, niederlassungen anderen Unterne Das Grundkapital beträgt einhundert Millionen Mark und zerfällt in 9006 Stück . 0 „Sp, 2200

haber lautende

U

stellt die a) Generalkonsul Geheimer Kommerzien⸗

1

Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ö Alzey, den 18. Februar 1922.

ind. Hessisches Amtsgericht.

(125226

Handelsregister ist eingetragen

Buchholz in in der Kaufmann Alfred Oehme in

dem die Firma Arno ir gen

irma. Amts gich Annaberg, den 20. Februar 1927.

(125227 Handelsregistereintrag.

der Firmg „Erholungsheim auber

Vertretungs⸗ 4

beendet.

eingetra i. ift i eschäftsführer Wallauer is

Das Amtsgericht.

das hiesige Handelsregist h, ie sige ndelsregister =

hir 535 die 3 Paul

n⸗

aul Schwarz, *

21. Februar 1922.

des hiesigen Handels⸗ r Chemnitzer . Flöha, in

ung der in Chem⸗ Hauptniederlasfung der Chemnitzer an s folgendes eingetragen

te Ge⸗ der n 15. ril ärz 1929, 7. Mai 1921 und 1921 abgeändert worden.

genstand des Unternehmens ist der Bank und Handelsgeschäften. . Zweig . errichten und sich an mungen zu beteiligen.

bestehenden „nnd am 31. Mai 1911 nen ge

) tück zu je 1500 6, zu je 1000 6 auf den In⸗ tende Aktien.

. des Vorstands sind be⸗ ankdirektoren:

Stück

gat. Otto Weißenberger,

b) Wilhelm Dannhof,

e Friedrich von

Auw,

Johannes Hiersemann,

ie Zeichnung der durch, daß dem durch Stempel hergestellten Namen der Firma

berechtigter Vertreter beigefügt

sämtlich in Chemnitz.

irma erfolgt da⸗

chrift, Druck oder r

Unterschrift

zweier zeichnungs⸗

wird.

rokura ist erteilt: dem Bankbeamten Paul Diener in

b) d

löha für den Geschäftsbereich der mae ig e ng in geh, irektor Alwin

Max Gebler,

) dem Personaldirektor d) dem n n, ,

em stellvertretenden Max Rübberdt,

Emil Hermann

Säuberli

e

Hierzu

Der ö. tand besteht ,

rat ernannt werden.

Dem Aussichtsrat steht au zu, Stellvertreter der Vorftan zu ernennen.

Die Generalyersammlung der Aktionäre wird vom Durch öffentliche Bekanntmachun

mal mindestens zwei Tag der

er Heinrich de

a e 88 den eichsan blalt bes in ie ten ü n;

zu b bis d in Chemnitz.

Jeder von. hnen darf die Gesellschaft nur in mitglied oder einem anderen

Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ e , nn

einem Handlungsbevo mächtigten

dertreten.

wird noch weiter bekanntgemacht: aus einem oder die vom Aufsichts⸗

nd beste itgliedern,

Smitglieder

Vorstand oder vom Au ichtsrat inladungen sind zweimal ..

eimal, das erste⸗ Wochen vor dem

Generalbers ammlung, den

T Berufung und den Tag d . bersammlung nicht nä. 3 . und i Alle

et, zu erl en die Tagesordnung . in zekanntmgchungen der? Ge ö chaft der Regel dur den t das Amts- i emnitz

das Recht s

Jede Bekanntmachung gilt jedoch für gehbrig erlassen, wenn sie einmal durch den Reichsanzeiger , worden ist. Amtsgericht Augustusburg, am 10. Februar 1922.

Raden-Baden. lad 39] Dandelsregistereinkrag Abt. B Bd. II D- 3. 7 vom 10. Februar 1922, Firma ranitwerke Varnhalt⸗Baden⸗ Baden, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, vormals Martin Peter Baden ⸗Baden⸗Varnhalt in Baden⸗ Baden. Gegenstand des Unternehmens 9 der Betrieb des bisher von 6 artin Peter betriebenen Steinbruchs Femarkung Varnhalt. Die Ge—⸗ . ist befugt. Unternehmungen ähn⸗ licher Art zu erwerben, zu errichlen oder daran zu beteiligen. Das Stamm- Apital beträgt 100 900 S6. Die Stamm⸗ einlagen werden nicht in bar geleistet, i. die ,, bringen in Er⸗ üllung und zum Ausgleich ihrer Einlage⸗ ien 6 ihnen gemeinschaftlich ge⸗ Hrende Vermögen zobsekte ein: a) 9. Grundstücke der Gemarkung Varnhalt LB. 2882, 2881, 2877, 2878, 2874, 2889, 2879 d, 2879 a und 3959 a mit den barauf⸗ stehenden Gebäulichkeiten. b) den von Martin Peter eingerichteten Steinbruch betrieh mit den dazugehörigen Mafchinen und Einrichtungen, c) den Pachbbertrag mit der Gemeinde Varnhalt. Der Geld⸗ wert, der von den Gesellschaftern gemein⸗ schaftlich gemachten Einlagen wird an⸗ genommen für Maxtin Peter mit 50 660 Mark, . Hans Roth mit 25 000 4, 2 * ern n e,, . rer si aufmann 5 Roth und r Fred Petersen, beide in Baden-Baden wohnhaft. Der Gefell⸗ e fen ist am 2. November 1931 tgestellt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschaftsführer haben. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell⸗ ft und zur Zeichnung derselben für ich allein berechtigt. Baden, den 9. Februar 1922 Badisches Amtsgericht. IJ. Raden-Baden.

124731

Sandelsregistereintrãge nl! A.

Vom 15. Februar 1922:

Band 1 O.-3. 115 Firma Gerard van Aaken in Baden Emil van Aaken, Antiquar in Berlin, ift in das Geschaft als persönkich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Sie offene Handels. gesellschaft hat am 1. Fusi 1831 be⸗ gonnen.

Vom 17. Februar 1922:

Band II O.-3. 393 Firma A. A. Klein in Baden-Baden Ingenieur Richard Hummel in Baden Baden *mit in das Geschäft als weiterer persönlich haf lender Gesellschafter eingetreten.

Baden, den 17 Februnn 1922.

Der Gericht sschreiber des badischen Amtsgerichts.

Bad Harzburg. 124727 . das Handeloregister ist bei der hiesigen Zweigniederlaffung der „Hildes⸗ heimer Bank“, der „Sildesheimer Bank, Depositenkasse Bad Sarz⸗ burg“ vermerkt: Der Prokurist Herm! Lohrengel in Goslar ist gestorben.

d Harzburg, den 20. Februar 1922.

Das Amtegerich

Bad Harzburg. (I265 229 In das Handelsregister ist heute ein⸗ gLetrggen die Harzburger Kraftwagen⸗ Za lle n Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Bad Harzburg. Ge⸗ sellschaftsbertrag vom 21. Januar 1922. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ migtung pon Kraftwagen sowie Handel mit Kraftfahrzeugen und deren Zub Geschãftsführer: P mann Alfred Ju Bei Geschäften b

auf der

3 Geschäften von D n wird die Gese Seschãftsführer gemein Genehmi n. Ge e

hin n. 8

und Mietverträge über

auf länger * ein Jahr gef

,. 9 g . von Pro alle äfte, we inen Wert

über 30 0090 3 35 16

20 900 46. Bad , den 21. Fehrn

mtsgericht.